Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

educational counseling in switzerland

: 130 Einträge
FeniceRosa GmbH

FeniceRosa GmbH

Untere Hohlgasse 9A, 8404 Winterthur
Wir begleiten Menschen.

Wir begleiten Menschen. Empathisch, mit spezifischem Fachwissen und beruflicher Erfahrung. Unsere Haltung Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Verstehen der Lebenswelten und die Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien. Wir beziehen uns hauptsächlich auf den Ansatz der Lebenswelt- oder Alltagsorientierung von Hans Thiersch und pflegen eine traumainformierte Vorgehensweise, Kindesschutz/Kindeswohl und Erwachsenenschutz sind dabei zentral. Als Professionelle verfügen wir über ein breites Wissen an Theorien und Methoden, die eine sorgfältige Falldiagnose und eine flexible Prozessplanung ermöglichen. Durch stete Fortbildung vertiefen und erweitern wir zunehmend unser Fachwissen. Wir arbeiten transparent und partizipativ. Wir sind in der Lage, stabilisierend zu wirken und bei Krisen adäquat zu handeln. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Häusliche Gewalt, Traumatisierung, Transkulturalität und Migration sind hilfreich, um Zusammenhänge und Lebensbewältigungsstrategien zu erkennen, zu verstehen und wünschenswerte Prozesse zu initiieren beziehungsweise begleiten. Unsere Klientel und unsere Auftraggebenden haben Anliegen aus folgenden Bereichen: Entwicklung, Schutz und Förderung von Kindern und Jugendlichen Stabilisierung, Validierung und Befähigung von Einzelnen und Systemen Selbst- und Berufsfindung/biographisches Verstehen Umgang mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen Autonomieerhaltung und –förderung Förderung der Selbstbestimmung bei von Demenz betroffenen Menschen, konstruktiver Einbezug des Umfeldes und Koordination des Hilfesystems Der Situation und den Anforderungen angepasste Interventionen Dem Anspruch an Nachhaltigkeit, den wir an unsere Arbeit stellen, werden wir dadurch gerecht, dass wir auf folgende Punkte achten: Lebensweltorientierung, umfassender Miteinbezug der psychosozialen Befindlichkeit und multiperspektivische Sichtweise. Wir fokussieren uns auf Sicherheit, Kindes- und Erwachsenenschutz, Besuchsregelung, Eheschutz, Erziehung und Psychoedukation. Zur Integration bietet der Alltag vielfältige Möglichkeiten wie Tagesstruktur, Ernährung, Körperpflege, Gesundheit, Ausbildung, Arbeit, Sprache, Sexualität, Freizeit und Finanzen. Um psychische Faktoren zu berücksichtigen, sowie pathologische Zustände rechtzeitig zu erkennen, greifen wir auf regelmässige Fallsupervisionen durch eine erfahrene Psychiaterin zurück. Wir legen grossen Wert auf eine fruchtbare und achtsame Teamkultur, auch weil wir der Meinung sind, dass diese sich positiv auf unsere Arbeit bei der Klientel auswirkt. Wir werden dabei durch einen kompetenten Teamsupervisor unterstützt. Wir sind Mitglied des Berufsverbandes AvenirSocial und halten uns an die Richtlinien des Berufskodex.

PremiumPremium Eintrag
FamilienberatungErziehungsberatungBeratung
Untere Hohlgasse 9A, 8404 Winterthur
FamilienberatungErziehungsberatungBeratung
Wir begleiten Menschen.

Wir begleiten Menschen. Empathisch, mit spezifischem Fachwissen und beruflicher Erfahrung. Unsere Haltung Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Verstehen der Lebenswelten und die Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien. Wir beziehen uns hauptsächlich auf den Ansatz der Lebenswelt- oder Alltagsorientierung von Hans Thiersch und pflegen eine traumainformierte Vorgehensweise, Kindesschutz/Kindeswohl und Erwachsenenschutz sind dabei zentral. Als Professionelle verfügen wir über ein breites Wissen an Theorien und Methoden, die eine sorgfältige Falldiagnose und eine flexible Prozessplanung ermöglichen. Durch stete Fortbildung vertiefen und erweitern wir zunehmend unser Fachwissen. Wir arbeiten transparent und partizipativ. Wir sind in der Lage, stabilisierend zu wirken und bei Krisen adäquat zu handeln. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Häusliche Gewalt, Traumatisierung, Transkulturalität und Migration sind hilfreich, um Zusammenhänge und Lebensbewältigungsstrategien zu erkennen, zu verstehen und wünschenswerte Prozesse zu initiieren beziehungsweise begleiten. Unsere Klientel und unsere Auftraggebenden haben Anliegen aus folgenden Bereichen: Entwicklung, Schutz und Förderung von Kindern und Jugendlichen Stabilisierung, Validierung und Befähigung von Einzelnen und Systemen Selbst- und Berufsfindung/biographisches Verstehen Umgang mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen Autonomieerhaltung und –förderung Förderung der Selbstbestimmung bei von Demenz betroffenen Menschen, konstruktiver Einbezug des Umfeldes und Koordination des Hilfesystems Der Situation und den Anforderungen angepasste Interventionen Dem Anspruch an Nachhaltigkeit, den wir an unsere Arbeit stellen, werden wir dadurch gerecht, dass wir auf folgende Punkte achten: Lebensweltorientierung, umfassender Miteinbezug der psychosozialen Befindlichkeit und multiperspektivische Sichtweise. Wir fokussieren uns auf Sicherheit, Kindes- und Erwachsenenschutz, Besuchsregelung, Eheschutz, Erziehung und Psychoedukation. Zur Integration bietet der Alltag vielfältige Möglichkeiten wie Tagesstruktur, Ernährung, Körperpflege, Gesundheit, Ausbildung, Arbeit, Sprache, Sexualität, Freizeit und Finanzen. Um psychische Faktoren zu berücksichtigen, sowie pathologische Zustände rechtzeitig zu erkennen, greifen wir auf regelmässige Fallsupervisionen durch eine erfahrene Psychiaterin zurück. Wir legen grossen Wert auf eine fruchtbare und achtsame Teamkultur, auch weil wir der Meinung sind, dass diese sich positiv auf unsere Arbeit bei der Klientel auswirkt. Wir werden dabei durch einen kompetenten Teamsupervisor unterstützt. Wir sind Mitglied des Berufsverbandes AvenirSocial und halten uns an die Richtlinien des Berufskodex.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 17:00
Hundeschule Guggisberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Hundeschule Guggisberg

Resirain 9, 8125 Zollikerberg
Hundeschule Guggisberg

Angebot Individuelle, situationsbezogene Unterrichtgestaltung – abgestimmt auf Mensch und Hund, einzeln oder in kleinen Gruppen (max. 5 Personen). Auf einem eingezäunten Übungsplatz und in der näheren Umgebung. Dazu schriftliches Arbeits- und Informationsmaterial. Unterrichtsformen Geschicklichkeits-Parcours Longieren Apportieren Fährten-Suche Personen-Suche Begleitete Spaziergänge Unterrichtsziele Beratung Vor dem Hundekauf Bei Problemfällen Für welche Mensch-Hund-Teams? Kind-mit-Hund Kurse Welpen- und Junghundegruppen Theorie- und Praxiskurse Obligatorische Kurse Kanton Zürich Welpenförderung, Junghundekurse, Erziehungskurse Persönlich Langjährige Praxis als ausgewiesene Hundeführerin und -trainerin. Die Begegnung und Zusammenarbeit mit anderen Hundetrainern, die Ausbildung bei Turid Rugaas (Internationale Trainerausbildung Dezember 2005 bis 2007), Welpen­trainer­ausbildung bei Nicole Fröhlich (Januar bis Mai 2008), Ausbildung bei Sheila Harper 2009 (OCN), Trainerausbildung bei Heike Westedt (September 2013 bis Oktober 2014), sowie die vielen zusätzlichen Besuche von Seminaren und Vorträgen führten mich zur heutigen Berufung als Hundetrainerin. Meine Arbeit mit Hunden findet über den Weg der positiven Verstärkung statt, was unter anderem heisst, dass ich mich auf erwünschtes Verhalten konzentriere und bedürfnisbefriedigende Belohnung einsetze.

PremiumPremium Eintrag
HundeschuleTierpsychologische BeratungErziehungsberatung
Resirain 9, 8125 Zollikerberg
HundeschuleTierpsychologische BeratungErziehungsberatung
Hundeschule Guggisberg

Angebot Individuelle, situationsbezogene Unterrichtgestaltung – abgestimmt auf Mensch und Hund, einzeln oder in kleinen Gruppen (max. 5 Personen). Auf einem eingezäunten Übungsplatz und in der näheren Umgebung. Dazu schriftliches Arbeits- und Informationsmaterial. Unterrichtsformen Geschicklichkeits-Parcours Longieren Apportieren Fährten-Suche Personen-Suche Begleitete Spaziergänge Unterrichtsziele Beratung Vor dem Hundekauf Bei Problemfällen Für welche Mensch-Hund-Teams? Kind-mit-Hund Kurse Welpen- und Junghundegruppen Theorie- und Praxiskurse Obligatorische Kurse Kanton Zürich Welpenförderung, Junghundekurse, Erziehungskurse Persönlich Langjährige Praxis als ausgewiesene Hundeführerin und -trainerin. Die Begegnung und Zusammenarbeit mit anderen Hundetrainern, die Ausbildung bei Turid Rugaas (Internationale Trainerausbildung Dezember 2005 bis 2007), Welpen­trainer­ausbildung bei Nicole Fröhlich (Januar bis Mai 2008), Ausbildung bei Sheila Harper 2009 (OCN), Trainerausbildung bei Heike Westedt (September 2013 bis Oktober 2014), sowie die vielen zusätzlichen Besuche von Seminaren und Vorträgen führten mich zur heutigen Berufung als Hundetrainerin. Meine Arbeit mit Hunden findet über den Weg der positiven Verstärkung statt, was unter anderem heisst, dass ich mich auf erwünschtes Verhalten konzentriere und bedürfnisbefriedigende Belohnung einsetze.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 17:00
HD

Helmrich Daniel

Obere Heslibachstrasse 69, 8700 Küsnacht (ZH)
Eheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapieErwachsenentherapiePsychologische BeratungErziehungsberatungLaufbahnberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
E

Elternbildung

Tirolerweg 8, 6300 Zug
ErziehungsberatungBeratung
* Wünscht keine Werbung

130 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungsschwerpunkte
Lage
Kernkompetenzen
Therapieschwerpunkte
Sprachen
Kontaktformen
Schwerpunkte
Zahlungskonditionen
Psychotherapeutische Verfahren
Psychotherapeutische Leistungen
Therapieformen
Zielgruppen
Therapieform
Psychotherapeutische Behandlungen
Behandlungen & Therapien
Behandlungsspektrum
Ergänzende Therapieverfahren
Weitere Kriterien
Behandlungsmethoden und Produkte
Kostenübernahme & Finanzierung
Beratung
Angebot
Dienstleistungen
Praxistyp
Technische Ausstattung
Medizinisches Zentrum
Fachärzte
Checks & Messungen (Analysen)
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Krankenkassenanerkennung
Fachgebiet

educational counseling in switzerland

: 130 Einträge
FeniceRosa GmbH

FeniceRosa GmbH

Untere Hohlgasse 9A, 8404 Winterthur
Wir begleiten Menschen.

Wir begleiten Menschen. Empathisch, mit spezifischem Fachwissen und beruflicher Erfahrung. Unsere Haltung Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Verstehen der Lebenswelten und die Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien. Wir beziehen uns hauptsächlich auf den Ansatz der Lebenswelt- oder Alltagsorientierung von Hans Thiersch und pflegen eine traumainformierte Vorgehensweise, Kindesschutz/Kindeswohl und Erwachsenenschutz sind dabei zentral. Als Professionelle verfügen wir über ein breites Wissen an Theorien und Methoden, die eine sorgfältige Falldiagnose und eine flexible Prozessplanung ermöglichen. Durch stete Fortbildung vertiefen und erweitern wir zunehmend unser Fachwissen. Wir arbeiten transparent und partizipativ. Wir sind in der Lage, stabilisierend zu wirken und bei Krisen adäquat zu handeln. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Häusliche Gewalt, Traumatisierung, Transkulturalität und Migration sind hilfreich, um Zusammenhänge und Lebensbewältigungsstrategien zu erkennen, zu verstehen und wünschenswerte Prozesse zu initiieren beziehungsweise begleiten. Unsere Klientel und unsere Auftraggebenden haben Anliegen aus folgenden Bereichen: Entwicklung, Schutz und Förderung von Kindern und Jugendlichen Stabilisierung, Validierung und Befähigung von Einzelnen und Systemen Selbst- und Berufsfindung/biographisches Verstehen Umgang mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen Autonomieerhaltung und –förderung Förderung der Selbstbestimmung bei von Demenz betroffenen Menschen, konstruktiver Einbezug des Umfeldes und Koordination des Hilfesystems Der Situation und den Anforderungen angepasste Interventionen Dem Anspruch an Nachhaltigkeit, den wir an unsere Arbeit stellen, werden wir dadurch gerecht, dass wir auf folgende Punkte achten: Lebensweltorientierung, umfassender Miteinbezug der psychosozialen Befindlichkeit und multiperspektivische Sichtweise. Wir fokussieren uns auf Sicherheit, Kindes- und Erwachsenenschutz, Besuchsregelung, Eheschutz, Erziehung und Psychoedukation. Zur Integration bietet der Alltag vielfältige Möglichkeiten wie Tagesstruktur, Ernährung, Körperpflege, Gesundheit, Ausbildung, Arbeit, Sprache, Sexualität, Freizeit und Finanzen. Um psychische Faktoren zu berücksichtigen, sowie pathologische Zustände rechtzeitig zu erkennen, greifen wir auf regelmässige Fallsupervisionen durch eine erfahrene Psychiaterin zurück. Wir legen grossen Wert auf eine fruchtbare und achtsame Teamkultur, auch weil wir der Meinung sind, dass diese sich positiv auf unsere Arbeit bei der Klientel auswirkt. Wir werden dabei durch einen kompetenten Teamsupervisor unterstützt. Wir sind Mitglied des Berufsverbandes AvenirSocial und halten uns an die Richtlinien des Berufskodex.

PremiumPremium Eintrag
FamilienberatungErziehungsberatungBeratung
Untere Hohlgasse 9A, 8404 Winterthur
FamilienberatungErziehungsberatungBeratung
Wir begleiten Menschen.

Wir begleiten Menschen. Empathisch, mit spezifischem Fachwissen und beruflicher Erfahrung. Unsere Haltung Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Verstehen der Lebenswelten und die Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und Bewältigungsstrategien. Wir beziehen uns hauptsächlich auf den Ansatz der Lebenswelt- oder Alltagsorientierung von Hans Thiersch und pflegen eine traumainformierte Vorgehensweise, Kindesschutz/Kindeswohl und Erwachsenenschutz sind dabei zentral. Als Professionelle verfügen wir über ein breites Wissen an Theorien und Methoden, die eine sorgfältige Falldiagnose und eine flexible Prozessplanung ermöglichen. Durch stete Fortbildung vertiefen und erweitern wir zunehmend unser Fachwissen. Wir arbeiten transparent und partizipativ. Wir sind in der Lage, stabilisierend zu wirken und bei Krisen adäquat zu handeln. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Häusliche Gewalt, Traumatisierung, Transkulturalität und Migration sind hilfreich, um Zusammenhänge und Lebensbewältigungsstrategien zu erkennen, zu verstehen und wünschenswerte Prozesse zu initiieren beziehungsweise begleiten. Unsere Klientel und unsere Auftraggebenden haben Anliegen aus folgenden Bereichen: Entwicklung, Schutz und Förderung von Kindern und Jugendlichen Stabilisierung, Validierung und Befähigung von Einzelnen und Systemen Selbst- und Berufsfindung/biographisches Verstehen Umgang mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen Autonomieerhaltung und –förderung Förderung der Selbstbestimmung bei von Demenz betroffenen Menschen, konstruktiver Einbezug des Umfeldes und Koordination des Hilfesystems Der Situation und den Anforderungen angepasste Interventionen Dem Anspruch an Nachhaltigkeit, den wir an unsere Arbeit stellen, werden wir dadurch gerecht, dass wir auf folgende Punkte achten: Lebensweltorientierung, umfassender Miteinbezug der psychosozialen Befindlichkeit und multiperspektivische Sichtweise. Wir fokussieren uns auf Sicherheit, Kindes- und Erwachsenenschutz, Besuchsregelung, Eheschutz, Erziehung und Psychoedukation. Zur Integration bietet der Alltag vielfältige Möglichkeiten wie Tagesstruktur, Ernährung, Körperpflege, Gesundheit, Ausbildung, Arbeit, Sprache, Sexualität, Freizeit und Finanzen. Um psychische Faktoren zu berücksichtigen, sowie pathologische Zustände rechtzeitig zu erkennen, greifen wir auf regelmässige Fallsupervisionen durch eine erfahrene Psychiaterin zurück. Wir legen grossen Wert auf eine fruchtbare und achtsame Teamkultur, auch weil wir der Meinung sind, dass diese sich positiv auf unsere Arbeit bei der Klientel auswirkt. Wir werden dabei durch einen kompetenten Teamsupervisor unterstützt. Wir sind Mitglied des Berufsverbandes AvenirSocial und halten uns an die Richtlinien des Berufskodex.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 17:00
Hundeschule Guggisberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Hundeschule Guggisberg

Resirain 9, 8125 Zollikerberg
Hundeschule Guggisberg

Angebot Individuelle, situationsbezogene Unterrichtgestaltung – abgestimmt auf Mensch und Hund, einzeln oder in kleinen Gruppen (max. 5 Personen). Auf einem eingezäunten Übungsplatz und in der näheren Umgebung. Dazu schriftliches Arbeits- und Informationsmaterial. Unterrichtsformen Geschicklichkeits-Parcours Longieren Apportieren Fährten-Suche Personen-Suche Begleitete Spaziergänge Unterrichtsziele Beratung Vor dem Hundekauf Bei Problemfällen Für welche Mensch-Hund-Teams? Kind-mit-Hund Kurse Welpen- und Junghundegruppen Theorie- und Praxiskurse Obligatorische Kurse Kanton Zürich Welpenförderung, Junghundekurse, Erziehungskurse Persönlich Langjährige Praxis als ausgewiesene Hundeführerin und -trainerin. Die Begegnung und Zusammenarbeit mit anderen Hundetrainern, die Ausbildung bei Turid Rugaas (Internationale Trainerausbildung Dezember 2005 bis 2007), Welpen­trainer­ausbildung bei Nicole Fröhlich (Januar bis Mai 2008), Ausbildung bei Sheila Harper 2009 (OCN), Trainerausbildung bei Heike Westedt (September 2013 bis Oktober 2014), sowie die vielen zusätzlichen Besuche von Seminaren und Vorträgen führten mich zur heutigen Berufung als Hundetrainerin. Meine Arbeit mit Hunden findet über den Weg der positiven Verstärkung statt, was unter anderem heisst, dass ich mich auf erwünschtes Verhalten konzentriere und bedürfnisbefriedigende Belohnung einsetze.

PremiumPremium Eintrag
HundeschuleTierpsychologische BeratungErziehungsberatung
Resirain 9, 8125 Zollikerberg
HundeschuleTierpsychologische BeratungErziehungsberatung
Hundeschule Guggisberg

Angebot Individuelle, situationsbezogene Unterrichtgestaltung – abgestimmt auf Mensch und Hund, einzeln oder in kleinen Gruppen (max. 5 Personen). Auf einem eingezäunten Übungsplatz und in der näheren Umgebung. Dazu schriftliches Arbeits- und Informationsmaterial. Unterrichtsformen Geschicklichkeits-Parcours Longieren Apportieren Fährten-Suche Personen-Suche Begleitete Spaziergänge Unterrichtsziele Beratung Vor dem Hundekauf Bei Problemfällen Für welche Mensch-Hund-Teams? Kind-mit-Hund Kurse Welpen- und Junghundegruppen Theorie- und Praxiskurse Obligatorische Kurse Kanton Zürich Welpenförderung, Junghundekurse, Erziehungskurse Persönlich Langjährige Praxis als ausgewiesene Hundeführerin und -trainerin. Die Begegnung und Zusammenarbeit mit anderen Hundetrainern, die Ausbildung bei Turid Rugaas (Internationale Trainerausbildung Dezember 2005 bis 2007), Welpen­trainer­ausbildung bei Nicole Fröhlich (Januar bis Mai 2008), Ausbildung bei Sheila Harper 2009 (OCN), Trainerausbildung bei Heike Westedt (September 2013 bis Oktober 2014), sowie die vielen zusätzlichen Besuche von Seminaren und Vorträgen führten mich zur heutigen Berufung als Hundetrainerin. Meine Arbeit mit Hunden findet über den Weg der positiven Verstärkung statt, was unter anderem heisst, dass ich mich auf erwünschtes Verhalten konzentriere und bedürfnisbefriedigende Belohnung einsetze.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 17:00
HD

Helmrich Daniel

Obere Heslibachstrasse 69, 8700 Küsnacht (ZH)
Eheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapieErwachsenentherapiePsychologische BeratungErziehungsberatungLaufbahnberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
E

Elternbildung

Tirolerweg 8, 6300 Zug
ErziehungsberatungBeratung
* Wünscht keine Werbung