Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

spitex in switzerland

: 388 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
PremiumPremium Eintrag
SpitexAmbulanter DienstBetreuung und Pflege zu HausePsychiatrische DiensteBeratung
Salvisbergstrasse 6, 3006 Bern
SpitexAmbulanter DienstBetreuung und Pflege zu HausePsychiatrische DiensteBeratung
Über uns

SPITEX BERN Die SPITEX BERN ist die öffentliche Spitex-Organisation mit Versorgungsauftragfür die Stadt Bern und die Gemeinde Kehrsatz. Unsere rund 450 Mitarbeitenden in zehn Basis- und vier Spezialbetrieben sorgen Tag und Nacht dafür, dass kranke, behinderte oder rekonvaleszente Kinder und Erwachsene möglichst lange zu Hause bleiben können. Der Pflege- und Betreuungsbedarf wird sorgfältig durch die Pflegenden erhoben und durch die zuständige Ärztin/den zuständigen Arzt verordnet. Die Einsätze werden unabhängig von Einsatzdauer, Distanz und finanziellen Möglichkeitenerbracht (Versorgungspflicht). Dank ihrer tiefen Verwurzelung mit der Stadt Bern und der Gemeinde Kehrsatz sowie der engen Vernetzung mit Spitälern und Ärzten ist die SPITEX BERN eine vielseitige Arbeitgeberin und ein attraktiver Lehrbetrieb. Haben Sie eine Frage, eine Anregung oder eine Kritik an die SPITEX BERN? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht. Dienstleistungen Pflege Hauswirtschaft und Sozialbetreuung Nachtdienst Onkologie und Palliative Care (SEOP) Psychiatrie und Demenz Kinderspitex Comfortleistungen (BelleVie Suisse AG)

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
 Offen – Schliesst heute um 23:45
PremiumPremium Eintrag
ReinigungsfirmaReinigungsunternehmungWohnungsreinigungBetreuung und Pflege zu HauseSpitexRäumungenFensterUmzugsfirmaUmzug
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
AVITA Spitex GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

AVITA Spitex GmbH

Zürichbergstrasse 29, 8032 Zürich
Gut aufgehoben mit unserer Pflege & Betreuung

Unsere KLV-Leistungen Von den Krankenkassen anerkannte Leistungen Wir bieten Menschen die auf die Pflege und Intravenöse Therapie angewiesen sind, die Möglichkeit in ihrem vertrauten Umfeld zu leben. Uns ist es wichtig, dass Sie sich ernst genommen fühlen, selber bestimmen können und sich in ihren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Als Mitglieder von interdisziplinären Teams tragen Pflegefachpersonen ihren fachspezifischen Anteil zur Betreuung und Behandlung der Patientinnen und Patienten bei. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch als mündig und verantwortungsbewusst. Unsere Wertschätzung bringen wir im Handeln gegenüber dem Menschen mit Respekt und Toleranz zum Ausdruck. Wir setzen uns ein für seine Autonomie und bewahren die menschliche Würde. Dabei berücksichtigen wir die Individualität, die Kultur und die Religion des Menschen. Bedarfsabklärung und Beratung Planung von Spitalaustritten Abklärung des Pflegebedarfs und des sozialen Umfeldes Information, Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen Gespräche und Begleitung in Krisensituationen Koordination und Vernetzung aller involvierten Personen Organisation von technischen Hilfsmittel Behandlungspflege Infusionstherapien (z.B. Antibiotika) bis zu 3x tägl. Parenterale Ernährung (über ZVK oder Port) Enterale Ernährung (über Magensonde, PEG- oder Jejunalsonde) Blutentnahmen und Bluttransfusionen Umgang mit Port-Systemen Verabreichen von Chemotherapie Wundbehandlung inkl. VAC Verbände Einlegen und entfernen von Blasendauerkatheter Sauerstofftherapien (Organisation und Beratung), Inhalationstherapie Richten, bestellen und verabreichen von Medikamenten BZ- Kontrollen und Insulingabe Schmerztherapien Stomapflege Versorgung von Tracheostoma Grundpflege Hilfe beim An- und Auskleiden Hilfe beim Essen und Trinken Ganzkörperpflege Mobilisation Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe Unterstützung beim Toilettengang Sterbebegleitung 24-h-Betreuung Zusätzliche Dienstleistungen (werden je nach Versichertenstatus von den Krankenversicherungen übernommen oder evt. aus Ergänzungsleistungen Ihrer Wohngemeinde mitfinanziert). Hauswirtschaftliche Leistungen wie kochen, putzen, bügeln, betten, einkaufen Transportdienste zum Arzt oder zur Physiotherapie Administrative Tätigkeiten Gesellschaft, Entlastung von Angehörigen Manicure/Pedicure 24-h-Betreuung Unsere Betreuungsleistungen 24h sicher Zuhause Betreuungsstufe 1 Merkmale Zeitlich definierte Anwesenheit der Betreuungsperson Die zu betreuende Person benötigt Unterstützung und Hilfeleistungen bei alltäglichen Verrichtungen, im Sinne einer Kontrolle, Anleitung, Erinnerung. Die Fähigkeit der alltägliche Entscheidungen zu fällen ist gewährleistet. Es besteht kein oder ein geringer Unterstützungsbedarf. Die Anwesenheit einer Betreuungsperson erfolgt aus Gründen der Unterstützung einer sinnvollen Tagesgestaltung Der Klient benötigt hauptsächlich Beaufsichtigung und Betreuung Keine KLV-pflichtigen Grundpflegeleistungen Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfeleistungen beschränken sich auf Handreichungen, Kontrolle und Überwachung Begleitung bei Aussenaktivitäten (Einkaufen, Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen, Ausflüge) Gemeinsame Gestaltung der Tagesstruktur (Gesellschaft leisten, spielen, beschäftigen) Betreuungsstufe 2 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1) Die zu betreuende Person benötigt aktive Unterstützung bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten im Bereich der Selbstpflege, der Haushaltsführung und der Alltagsstrukturierung Der Klient kann die Tätigkeit grundsätzlich selbst ausführen, benötigt jedoch Hilfe Der Klient benötigt strukturierende Anleitung zur Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung, vor allem unter Zeitdruck. Erinnerungen für regelmässig wiederkehrende Verrichtungen (z.B. Medikamenteneinnahme) und die Einhaltung von Terminen. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können Gewährleistung der Sicherheit (Sturzrisiko), z.B. Begleitung beim Gehen innerhalb der Wohnung Hilfe bei der Benutzung von Treppen Ausführung einfacher pflegerischer Hilfeleistungen Hilfe beim Ausscheidungen Hilfe beim Gebrauch von Hilfsmitteln Hilfe beim Anziehen (einzelne Kleidungsstücke, z. B. Jacken, richten der Kleidung) Unterstützung und Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Vorbereiten von Mahlzeiten (Tisch decken, zubereitete Mahlzeiten richten) Hilfe beim Abwaschen Hilfe beim Erstellen von Menüplan und Einkaufslisten Aktive Einflussnahme auf die Gestaltung der Tagesstruktur Anregung geben für Aktivitäten Planung und Organisation von Aktivitäten Betreuungsstufe 3 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1 und 2) Der Klient kann den überwiegenden Teil der Alltagsverrichtungen nicht mehr selbst ausführen und benötigt Hilfe bei der Ausführung, bzw. die Ausführung muss von der Betreuungsperson übernommen werden. Die Fähigkeit alltägliche Entscheidungen zu fällen ist in einem Mass eingeschränkt, dass das Risiko einer Selbstgefährdung, und/ oder eine Gefährdung anderer besteht. Der Klient benötigt die ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson. In der Regel benötigt die Person zusätzlich zu den Betreuungsleistungen KLV-pflichtige Pflegeleistungen durch qualifiziertes Fachpersonal. Der Klient benötigt Gewährleistung einer regelmässigen Tagesstruktur ständige Aufsicht über den Aufenthaltsort und die Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. ständige Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können wie in Betreuungsstufe 2, jedoch mit einem höheren zeitlichen Aufwand die Leistung wird in der Regel durch die Betreuungsperson erbracht die Beteiligung der zu betreuenden Person ist nur in einem geringen Mass und nicht jeden Tag möglich. Übernahme der alltäglichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch die Betreuungsperson Zubereiten und Richten von Mahlzeiten Erledigung der täglich anfallenden Reinigungsarbeiten Einkaufen, ggf. in Begleitung der zu betreuenden Person Wäschepflege ggf. Tier- und Pflanzenpflege ggf. Übernahme administrativer Aufgaben (Korrespondenz, Erledigung von einfachen Post- und Bankangelegenheiten)

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienst
Zürichbergstrasse 29, 8032 Zürich
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienst
Gut aufgehoben mit unserer Pflege & Betreuung

Unsere KLV-Leistungen Von den Krankenkassen anerkannte Leistungen Wir bieten Menschen die auf die Pflege und Intravenöse Therapie angewiesen sind, die Möglichkeit in ihrem vertrauten Umfeld zu leben. Uns ist es wichtig, dass Sie sich ernst genommen fühlen, selber bestimmen können und sich in ihren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Als Mitglieder von interdisziplinären Teams tragen Pflegefachpersonen ihren fachspezifischen Anteil zur Betreuung und Behandlung der Patientinnen und Patienten bei. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch als mündig und verantwortungsbewusst. Unsere Wertschätzung bringen wir im Handeln gegenüber dem Menschen mit Respekt und Toleranz zum Ausdruck. Wir setzen uns ein für seine Autonomie und bewahren die menschliche Würde. Dabei berücksichtigen wir die Individualität, die Kultur und die Religion des Menschen. Bedarfsabklärung und Beratung Planung von Spitalaustritten Abklärung des Pflegebedarfs und des sozialen Umfeldes Information, Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen Gespräche und Begleitung in Krisensituationen Koordination und Vernetzung aller involvierten Personen Organisation von technischen Hilfsmittel Behandlungspflege Infusionstherapien (z.B. Antibiotika) bis zu 3x tägl. Parenterale Ernährung (über ZVK oder Port) Enterale Ernährung (über Magensonde, PEG- oder Jejunalsonde) Blutentnahmen und Bluttransfusionen Umgang mit Port-Systemen Verabreichen von Chemotherapie Wundbehandlung inkl. VAC Verbände Einlegen und entfernen von Blasendauerkatheter Sauerstofftherapien (Organisation und Beratung), Inhalationstherapie Richten, bestellen und verabreichen von Medikamenten BZ- Kontrollen und Insulingabe Schmerztherapien Stomapflege Versorgung von Tracheostoma Grundpflege Hilfe beim An- und Auskleiden Hilfe beim Essen und Trinken Ganzkörperpflege Mobilisation Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe Unterstützung beim Toilettengang Sterbebegleitung 24-h-Betreuung Zusätzliche Dienstleistungen (werden je nach Versichertenstatus von den Krankenversicherungen übernommen oder evt. aus Ergänzungsleistungen Ihrer Wohngemeinde mitfinanziert). Hauswirtschaftliche Leistungen wie kochen, putzen, bügeln, betten, einkaufen Transportdienste zum Arzt oder zur Physiotherapie Administrative Tätigkeiten Gesellschaft, Entlastung von Angehörigen Manicure/Pedicure 24-h-Betreuung Unsere Betreuungsleistungen 24h sicher Zuhause Betreuungsstufe 1 Merkmale Zeitlich definierte Anwesenheit der Betreuungsperson Die zu betreuende Person benötigt Unterstützung und Hilfeleistungen bei alltäglichen Verrichtungen, im Sinne einer Kontrolle, Anleitung, Erinnerung. Die Fähigkeit der alltägliche Entscheidungen zu fällen ist gewährleistet. Es besteht kein oder ein geringer Unterstützungsbedarf. Die Anwesenheit einer Betreuungsperson erfolgt aus Gründen der Unterstützung einer sinnvollen Tagesgestaltung Der Klient benötigt hauptsächlich Beaufsichtigung und Betreuung Keine KLV-pflichtigen Grundpflegeleistungen Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfeleistungen beschränken sich auf Handreichungen, Kontrolle und Überwachung Begleitung bei Aussenaktivitäten (Einkaufen, Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen, Ausflüge) Gemeinsame Gestaltung der Tagesstruktur (Gesellschaft leisten, spielen, beschäftigen) Betreuungsstufe 2 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1) Die zu betreuende Person benötigt aktive Unterstützung bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten im Bereich der Selbstpflege, der Haushaltsführung und der Alltagsstrukturierung Der Klient kann die Tätigkeit grundsätzlich selbst ausführen, benötigt jedoch Hilfe Der Klient benötigt strukturierende Anleitung zur Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung, vor allem unter Zeitdruck. Erinnerungen für regelmässig wiederkehrende Verrichtungen (z.B. Medikamenteneinnahme) und die Einhaltung von Terminen. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können Gewährleistung der Sicherheit (Sturzrisiko), z.B. Begleitung beim Gehen innerhalb der Wohnung Hilfe bei der Benutzung von Treppen Ausführung einfacher pflegerischer Hilfeleistungen Hilfe beim Ausscheidungen Hilfe beim Gebrauch von Hilfsmitteln Hilfe beim Anziehen (einzelne Kleidungsstücke, z. B. Jacken, richten der Kleidung) Unterstützung und Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Vorbereiten von Mahlzeiten (Tisch decken, zubereitete Mahlzeiten richten) Hilfe beim Abwaschen Hilfe beim Erstellen von Menüplan und Einkaufslisten Aktive Einflussnahme auf die Gestaltung der Tagesstruktur Anregung geben für Aktivitäten Planung und Organisation von Aktivitäten Betreuungsstufe 3 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1 und 2) Der Klient kann den überwiegenden Teil der Alltagsverrichtungen nicht mehr selbst ausführen und benötigt Hilfe bei der Ausführung, bzw. die Ausführung muss von der Betreuungsperson übernommen werden. Die Fähigkeit alltägliche Entscheidungen zu fällen ist in einem Mass eingeschränkt, dass das Risiko einer Selbstgefährdung, und/ oder eine Gefährdung anderer besteht. Der Klient benötigt die ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson. In der Regel benötigt die Person zusätzlich zu den Betreuungsleistungen KLV-pflichtige Pflegeleistungen durch qualifiziertes Fachpersonal. Der Klient benötigt Gewährleistung einer regelmässigen Tagesstruktur ständige Aufsicht über den Aufenthaltsort und die Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. ständige Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können wie in Betreuungsstufe 2, jedoch mit einem höheren zeitlichen Aufwand die Leistung wird in der Regel durch die Betreuungsperson erbracht die Beteiligung der zu betreuenden Person ist nur in einem geringen Mass und nicht jeden Tag möglich. Übernahme der alltäglichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch die Betreuungsperson Zubereiten und Richten von Mahlzeiten Erledigung der täglich anfallenden Reinigungsarbeiten Einkaufen, ggf. in Begleitung der zu betreuenden Person Wäschepflege ggf. Tier- und Pflanzenpflege ggf. Übernahme administrativer Aufgaben (Korrespondenz, Erledigung von einfachen Post- und Bankangelegenheiten)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Spitex Horgen-Oberrieden

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex Horgen-Oberrieden

Zugerstrasse 35, 8810 Horgen
Unsere Servicezeiten

Telefonisch erreichbarMontag bis Freitag 08.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr (übrige Zeit Telefonbeantworter)Sprechstunde ohne telefonische Voranmeldung (inkl. gratis Blutdruckmessung)Montag 14.30–15.30 UhrWeitere Termine nach telefonischer Vereinbarung.Einsatzzeiten im Pflegebereich: rund um die UhrUnserer Mitarbeitenden sind täglich von 07.00–22.00 Uhr für Sie unterwegs.Die übrige Zeit übernimmt die Nachtspitex Bezirk Horgen die Einsätze.Einsatzzeiten im Haushaltbereich Montag bis Freitag 08.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 UhrDie Spitex verfügt über ein breites Leistungsangebot, das weit über die medizinische Pflegeleistung hinausgeht. Menschen aller Altersgruppen können mit unserer Unterstützung länger in der vertrauten Umgebung bleiben, das Spital früher verlassen und schwierige Situationen zu Hause besser bewältigen. Wir pflegen und unterstützen Sie Wir fördern Ihre Selbständigkeit Wir entlasten Sie im Haushalt Wir bringen Ihnen frisch zubereitete Mahlzeiten ins Haus Angebot Pflegen Betreuen Beraten Entlasten Unterstützen In Horgen und Oberrieden wohnhafte Personen jeden Alters bei Krankheit, Unfall, altersbedingten Einschränkungen, Behinderung, Invalidität, Rekonvaleszenz, Überlastung, Schwangerschaft oder Geburt.Wir ermitteln mit Ihnen den Bedarf an Unterstützungs und Pflegeleistungen bei Ihnen zu Hause und zeigen Möglichkeiten der Hilfe und Pflege auf. Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine individuelle Lösung.Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unter beruflicher Schweigepflicht.GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEUnsere Pflegefachpersonen unterstützen und fördern Sie individuell auf ihrem Weg zur Genesung und Selbstständigkeit und begleiten auch Langzeitkranke. Abklärung des Pflegebedarfs und Planung der Pflege Behandlungspflege Unterstützung bei der Grundpflege Medizinisch-therapeutische Verrichtungen Beratung und Anleitung von Klientinnen und Klienten und ihren Angehörigen Zusammenarbeit mit Hausärzten, Spitälern, Heimen und weiteren Pflege- und Betreuungsdiensten HAUSWIRTSCHAFT UND BETREUUNGUnsere erfahrenen Mitarbeiterinnen helfen Ihnen, wenn Sie vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit Ihren Haushalt nicht mehr selber führen können.Wir übernehmen Aufgaben wie: Abklärung des Unterstützungsbedarfs Unterstützung in der Haushaltführung Betreuung von Familien Entlastung der Eltern nach einer Geburt Entlastung der Eltern von invaliden Kinder Grundpflege in Zusammenarbeit mit unseren Pflegefachfrauen Entlastung von pflegenden Angehörigen Mahlzeitendienst Unsere Fahrer/ -innen bringen Ihnen von Mo - Sa um die Mittagszeit frisch zubereitete, gesunde und ausgewogene Menüs ins Haus, die übrigens nicht nur von Senioren und Seniorinnen bestellt werden können. Auch Rekonvaleszente können gerne kurz- oder längerfristig von unserem Mahlzeitendienst profitieren. Selbstverständlich liefern wir auch gerne an jüngere Leute, die auf diesem Weg zu ausgewogenen Mahlzeiten kommen – wenn's mal wieder schnell gehen muss.

PremiumPremium Eintrag
SpitexKrankenpflege Pflegefachpersonal
Zugerstrasse 35, 8810 Horgen
SpitexKrankenpflege Pflegefachpersonal
Unsere Servicezeiten

Telefonisch erreichbarMontag bis Freitag 08.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr (übrige Zeit Telefonbeantworter)Sprechstunde ohne telefonische Voranmeldung (inkl. gratis Blutdruckmessung)Montag 14.30–15.30 UhrWeitere Termine nach telefonischer Vereinbarung.Einsatzzeiten im Pflegebereich: rund um die UhrUnserer Mitarbeitenden sind täglich von 07.00–22.00 Uhr für Sie unterwegs.Die übrige Zeit übernimmt die Nachtspitex Bezirk Horgen die Einsätze.Einsatzzeiten im Haushaltbereich Montag bis Freitag 08.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 UhrDie Spitex verfügt über ein breites Leistungsangebot, das weit über die medizinische Pflegeleistung hinausgeht. Menschen aller Altersgruppen können mit unserer Unterstützung länger in der vertrauten Umgebung bleiben, das Spital früher verlassen und schwierige Situationen zu Hause besser bewältigen. Wir pflegen und unterstützen Sie Wir fördern Ihre Selbständigkeit Wir entlasten Sie im Haushalt Wir bringen Ihnen frisch zubereitete Mahlzeiten ins Haus Angebot Pflegen Betreuen Beraten Entlasten Unterstützen In Horgen und Oberrieden wohnhafte Personen jeden Alters bei Krankheit, Unfall, altersbedingten Einschränkungen, Behinderung, Invalidität, Rekonvaleszenz, Überlastung, Schwangerschaft oder Geburt.Wir ermitteln mit Ihnen den Bedarf an Unterstützungs und Pflegeleistungen bei Ihnen zu Hause und zeigen Möglichkeiten der Hilfe und Pflege auf. Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine individuelle Lösung.Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unter beruflicher Schweigepflicht.GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEUnsere Pflegefachpersonen unterstützen und fördern Sie individuell auf ihrem Weg zur Genesung und Selbstständigkeit und begleiten auch Langzeitkranke. Abklärung des Pflegebedarfs und Planung der Pflege Behandlungspflege Unterstützung bei der Grundpflege Medizinisch-therapeutische Verrichtungen Beratung und Anleitung von Klientinnen und Klienten und ihren Angehörigen Zusammenarbeit mit Hausärzten, Spitälern, Heimen und weiteren Pflege- und Betreuungsdiensten HAUSWIRTSCHAFT UND BETREUUNGUnsere erfahrenen Mitarbeiterinnen helfen Ihnen, wenn Sie vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit Ihren Haushalt nicht mehr selber führen können.Wir übernehmen Aufgaben wie: Abklärung des Unterstützungsbedarfs Unterstützung in der Haushaltführung Betreuung von Familien Entlastung der Eltern nach einer Geburt Entlastung der Eltern von invaliden Kinder Grundpflege in Zusammenarbeit mit unseren Pflegefachfrauen Entlastung von pflegenden Angehörigen Mahlzeitendienst Unsere Fahrer/ -innen bringen Ihnen von Mo - Sa um die Mittagszeit frisch zubereitete, gesunde und ausgewogene Menüs ins Haus, die übrigens nicht nur von Senioren und Seniorinnen bestellt werden können. Auch Rekonvaleszente können gerne kurz- oder längerfristig von unserem Mahlzeitendienst profitieren. Selbstverständlich liefern wir auch gerne an jüngere Leute, die auf diesem Weg zu ausgewogenen Mahlzeiten kommen – wenn's mal wieder schnell gehen muss.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Offen – Schliesst heute um 19:00
Spitex-Home-Care GmbH

Spitex-Home-Care GmbH

Schaffhauserstrasse 550, 8052 Zürich
PFLEGE ZUHAUSE

Spitex-Home-Care GmbH wurde im Januar 2017 reorganisiert. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Pflege und Betreuung bei Ihnen zuhause. PFLEGELEITBILD Das Pflegeleitbild gibt unsere Wertvorstellungen, Haltungen und Grundsätze wieder. Unsere Zielsetzung ist die Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und Erfolg in unserer Arbeit, um den Kunden, die von uns betreut werden, das grösstmögliche Wohlbefinden und Zufriedenheit zu verschaffen sowie die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Unser Ziel ist es, den Kunden zu unterstützen, zu beraten und bei den Aktivitäten des täglichen Lebens zu helfen, damit dieser einen Zustand des Wohlbefindens und der Gesundheit erreicht. Dabei bieten wir sowohl pflegerisches Praxiswissen als auch Gesundheitsberatung und -förderung an. Mit Offenheit und Respekt wollen wir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden und ihren Familien aufbauen. Motiviert und flexibel achten wir auf ihre Bedürfnisse und Anliegen. Wir sind offen für Neues und setzen uns mit den Entwicklungen der Altersarbeit auseinander. Wir informieren uns aktiv und umfassend über neue Erkenntnisse, welche unser Pflege- und Betreuungsverständnis verändern und setzen dies auch um. Wir integrieren das Gelernte im Alltag. ZIELGRUPPE Unsere Zielgruppe bezieht sich auf Personen, welche vorübergehend oder über längere Zeit nichtmedizinische oder medizinische Pflege und Hilfe benötigen. Ausserhalb des Pflegebereichs erfüllen wir Wünsche nach Mass und können flexibel auf verschiedene Bedürfnisse eingehen. Unser Team besteht aus kompetenten ausgebildeten Pflegefachleuten. Unser diplomiertes Pflegepersonal zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in der medizinischen Pflege aus. UNSERE WEGE ZUM ZIEL Wir setzen uns für die Umsetzung des Pflegeleitbildes ein. Wir sorgen für transparente Kommunikation und Information. Wir arbeiten mit Betreuern, Angehörigen und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammen. Wir sind uns bewusst, dass wir in unserer Tätigkeit und darüber hinaus das Ansehen unseres Berufes prägen.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstServiceKranken- und HauspflegevereinHausdienst
Schaffhauserstrasse 550, 8052 Zürich
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstServiceKranken- und HauspflegevereinHausdienst
PFLEGE ZUHAUSE

Spitex-Home-Care GmbH wurde im Januar 2017 reorganisiert. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Pflege und Betreuung bei Ihnen zuhause. PFLEGELEITBILD Das Pflegeleitbild gibt unsere Wertvorstellungen, Haltungen und Grundsätze wieder. Unsere Zielsetzung ist die Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und Erfolg in unserer Arbeit, um den Kunden, die von uns betreut werden, das grösstmögliche Wohlbefinden und Zufriedenheit zu verschaffen sowie die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Unser Ziel ist es, den Kunden zu unterstützen, zu beraten und bei den Aktivitäten des täglichen Lebens zu helfen, damit dieser einen Zustand des Wohlbefindens und der Gesundheit erreicht. Dabei bieten wir sowohl pflegerisches Praxiswissen als auch Gesundheitsberatung und -förderung an. Mit Offenheit und Respekt wollen wir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden und ihren Familien aufbauen. Motiviert und flexibel achten wir auf ihre Bedürfnisse und Anliegen. Wir sind offen für Neues und setzen uns mit den Entwicklungen der Altersarbeit auseinander. Wir informieren uns aktiv und umfassend über neue Erkenntnisse, welche unser Pflege- und Betreuungsverständnis verändern und setzen dies auch um. Wir integrieren das Gelernte im Alltag. ZIELGRUPPE Unsere Zielgruppe bezieht sich auf Personen, welche vorübergehend oder über längere Zeit nichtmedizinische oder medizinische Pflege und Hilfe benötigen. Ausserhalb des Pflegebereichs erfüllen wir Wünsche nach Mass und können flexibel auf verschiedene Bedürfnisse eingehen. Unser Team besteht aus kompetenten ausgebildeten Pflegefachleuten. Unser diplomiertes Pflegepersonal zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in der medizinischen Pflege aus. UNSERE WEGE ZUM ZIEL Wir setzen uns für die Umsetzung des Pflegeleitbildes ein. Wir sorgen für transparente Kommunikation und Information. Wir arbeiten mit Betreuern, Angehörigen und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammen. Wir sind uns bewusst, dass wir in unserer Tätigkeit und darüber hinaus das Ansehen unseres Berufes prägen.

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
SPITEX Klettgau-Randen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

SPITEX Klettgau-Randen

Vordergasse 21, 8213 Neunkirch
Spitex Klettgau-Randen

Wir sind ein Verein mit Sitz in Neunkirch und bieten Dienstleistungen, Hilfe und Unterstützung im Bereich Betreuung und Pflege an. Spezialisierte Pflege: Psychiatrische Pflege Kinderpflege Wundpflege Palliative Pflege Alle Menschen unserer Vorsorgeregion, unabhängig von Alter, Wohnort oder persönlicher Situation, können unsere Spitex-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir betreuen und pflegen Menschen in jeder Lebensphase bei Krankheit, Unfall, nach einem Spitalaufenthalt, Behinderung, Mutterschaft, nachlassenden Kräften, schwierigen Lebenssituationen, bei psychischen Erkrankungen und am Lebensende. Voraussetzung für einen Spitex-Auftrag ist eine ärztliche Verordnung. Aufgrund unserer Versorgungspflicht als öffentliche Spitex für die Gemeinden Beringen/Guntmadingen, Gächlingen, Löhningen, Neunkirch, Siblingen, Trasadingen und Wilchingen/Osterfingen nehmen wir alle Aufträge wahr, auch solche mit kurzen Einsatz- und langen Wegzeiten. Auf unserer Homepage www.spitex-klettgau-randen.ch erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Angebot. Mitglied werden und profitieren Mit einer Mitgliedschaft leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung unseres Vereins. Sie ermöglichen damit die Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen jeden Alters in den eigenen vier Wänden. Beziehen Sie als Mitglied selbst Spitex-Leistungen kommen Sie in den Genuss von Tarifvergünstigungen im Bereich der Hauswirtschaft und bei der Miete von Krankenmobilien. Der aktuelle Mitgliederbeitrag beläuft sich auf jährlich 50 Franken und gilt für alle Personen, die im gleichen Haushalt leben.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKranken- und HauspflegevereinPsychiatrische DiensteKrankenmobilienWundbehandlungKrankenpflege Pflegefachpersonal
Vordergasse 21, 8213 Neunkirch
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKranken- und HauspflegevereinPsychiatrische DiensteKrankenmobilienWundbehandlungKrankenpflege Pflegefachpersonal
Spitex Klettgau-Randen

Wir sind ein Verein mit Sitz in Neunkirch und bieten Dienstleistungen, Hilfe und Unterstützung im Bereich Betreuung und Pflege an. Spezialisierte Pflege: Psychiatrische Pflege Kinderpflege Wundpflege Palliative Pflege Alle Menschen unserer Vorsorgeregion, unabhängig von Alter, Wohnort oder persönlicher Situation, können unsere Spitex-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir betreuen und pflegen Menschen in jeder Lebensphase bei Krankheit, Unfall, nach einem Spitalaufenthalt, Behinderung, Mutterschaft, nachlassenden Kräften, schwierigen Lebenssituationen, bei psychischen Erkrankungen und am Lebensende. Voraussetzung für einen Spitex-Auftrag ist eine ärztliche Verordnung. Aufgrund unserer Versorgungspflicht als öffentliche Spitex für die Gemeinden Beringen/Guntmadingen, Gächlingen, Löhningen, Neunkirch, Siblingen, Trasadingen und Wilchingen/Osterfingen nehmen wir alle Aufträge wahr, auch solche mit kurzen Einsatz- und langen Wegzeiten. Auf unserer Homepage www.spitex-klettgau-randen.ch erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Angebot. Mitglied werden und profitieren Mit einer Mitgliedschaft leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung unseres Vereins. Sie ermöglichen damit die Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen jeden Alters in den eigenen vier Wänden. Beziehen Sie als Mitglied selbst Spitex-Leistungen kommen Sie in den Genuss von Tarifvergünstigungen im Bereich der Hauswirtschaft und bei der Miete von Krankenmobilien. Der aktuelle Mitgliederbeitrag beläuft sich auf jährlich 50 Franken und gilt für alle Personen, die im gleichen Haushalt leben.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Offen – Schliesst heute um 22:00
Curami Sagl

Curami Sagl

Via Moree 3, 6850 Mendrisio

willkommen bei Curami: Ihr Ansprechpartner für häusliche Pflege im Herzen des Tessins mit besonderem Fokus auf den Bezirk Sottoceneri. Wir sind ein Spitex, das sich darauf spezialisiert hat, Pflege und Unterstützung für kranke, ältere oder behinderte Menschen direkt im Komfort ihrer eigenen häuslichen Umgebung zu bieten. Wer wir sind Curami, abgeleitet von "Spitalexterne", ist Ihr engagierter Partner, um sicherzustellen, dass Patienten so lange wie möglich zu Hause bleiben können, und um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, wenn dies möglich ist. Unser Team besteht aus hochqualifizierten Gesundheitsprofis, darunter diplomierten Krankenschwestern, Sozial- und Gesundheitsarbeitern (OSS), Pflegeassistenten, Gesundheitsmitarbeiterinnen, Pflegern und Personal für häusliche Wirtschaft und Pflege. Unsere Dienstleistungen: Details und Hingabe für Ihre Gesundheit 1. Maßgeschneiderte häusliche Pflege: Bei Curami verpflichten wir uns, eine maßgeschneiderte häusliche Pflege anzubieten, die sich den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten anpasst. Dies umfasst: Präventive und rehabilitative Pflege: Kontinuierliche Überwachung der Gesundheit. Personalisierte Rehabilitationspläne zur Förderung der Genesung. Kontinuierliche Betreuung: Ständige Präsenz, um das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Verwaltung von medikamentösen Therapien gemäß ärztlicher Verschreibung. 2. Vollständiges Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen: Unsere Angebotspalette umfasst eine Vielzahl von Gesundheitsdienstleistungen, um alle Bedürfnisse der Patienten abzudecken: Spezialisierte Krankenpflege: Medikamentenverabreichung. Behandlung von Wunden und Verletzungen. Physikalische und rehabilitative Therapien: Individuelle Trainingsprogramme. Behandlungen zur Verbesserung der Mobilität. Sozialdienst: Unterstützung bei sozialen und administrativen Fragen. Aktivierung von Sozialleistungen und anderen Ressourcen. 3. Hochqualifiziertes multidisziplinäres Team: Unser Team von Gesundheitsfachleuten besteht aus hochqualifizierten Fachleuten mit spezifischen Kompetenzen: Diplomierte Krankenschwestern und Sozial- und Gesundheitsarbeiter (OSS): Erfahrung in medizinischer Pflege und täglicher Betreuung. Pflegeassistenten und Gesundheitsmitarbeiter: Bieten engagierte Unterstützung bei täglichen Aktivitäten. Personal für häusliche Wirtschaft: Gewährleistet eine effiziente Bewältigung häuslicher Aufgaben. 4. Personalisierte Pflege: Unser Ansatz zielt darauf ab, hochgradig personalisierte Pflege unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren zu bieten: Bewertung des Gesundheitszustands: Detaillierte Analyse des Gesundheitszustands des Patienten. Berücksichtigung spezifischer Anforderungen: Anpassung der Pflege an die Bedürfnisse und Vorlieben des Patienten. 5. Einbindung der Familien: Wir erkennen die Bedeutung der familiären Unterstützung im Pflegeprozess an: Emotionale Unterstützung und Anweisungen: Bieten emotionale Unterstützung für Familien. Detaillierte Anweisungen zur Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Umgebung. 6. Förderung der Autonomie: Unser Hauptziel ist es, den Patienten ein hohes Maß an Autonomie zu ermöglichen: Pläne für autonomes Management: Entwicklung maßgeschneiderter Pläne für das tägliche Management. Fortlaufende Schulung und Unterstützung: Fortlaufende Schulungen zur Verbesserung der Fähigkeiten im täglichen Management. 7. Koordination mit dem Gesundheitssystem: Wir arbeiten eng mit dem Gesundheitssystem zusammen, um eine kontinuierliche Pflege zu gewährleisten: Kontinuierliche Kommunikation mit Ärzten und Spezialisten: Regelmäßige Berichte und ständige Aktualisierungen. Integration in umfassende Pflege: Sicherstellung, dass unsere Pflege nahtlos in andere Behandlungen integriert ist. 8. Integrierter Sozialdienst: Wir erkennen an, dass Gesundheitsherausforderungen oft über den medizinischen Bereich hinausgehen: Administrativer und rechtlicher Support: Unterstützung bei bürokratischen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Gesundheit. Verbindung zu sozialen Ressourcen: Orientierung zu externen sozialen Ressourcen bei Bedarf. Zusammengefasst bietet Curami einen umfassenden und engagierten Ansatz für die Gesundheitsversorgung, indem es eine breite Palette hochspezialisierter und personalisierter Dienstleistungen anbietet. Unsere Mission ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, unabhängig in ihrer häuslichen Umgebung zu leben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen auf Ihre Bedürfnisse oder die Ihrer Lieben zugeschnittenen Pfad der Pflege zu beginnen.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienstKranken- und Hauspflegeverein
Via Moree 3, 6850 Mendrisio
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienstKranken- und Hauspflegeverein

willkommen bei Curami: Ihr Ansprechpartner für häusliche Pflege im Herzen des Tessins mit besonderem Fokus auf den Bezirk Sottoceneri. Wir sind ein Spitex, das sich darauf spezialisiert hat, Pflege und Unterstützung für kranke, ältere oder behinderte Menschen direkt im Komfort ihrer eigenen häuslichen Umgebung zu bieten. Wer wir sind Curami, abgeleitet von "Spitalexterne", ist Ihr engagierter Partner, um sicherzustellen, dass Patienten so lange wie möglich zu Hause bleiben können, und um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, wenn dies möglich ist. Unser Team besteht aus hochqualifizierten Gesundheitsprofis, darunter diplomierten Krankenschwestern, Sozial- und Gesundheitsarbeitern (OSS), Pflegeassistenten, Gesundheitsmitarbeiterinnen, Pflegern und Personal für häusliche Wirtschaft und Pflege. Unsere Dienstleistungen: Details und Hingabe für Ihre Gesundheit 1. Maßgeschneiderte häusliche Pflege: Bei Curami verpflichten wir uns, eine maßgeschneiderte häusliche Pflege anzubieten, die sich den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten anpasst. Dies umfasst: Präventive und rehabilitative Pflege: Kontinuierliche Überwachung der Gesundheit. Personalisierte Rehabilitationspläne zur Förderung der Genesung. Kontinuierliche Betreuung: Ständige Präsenz, um das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Verwaltung von medikamentösen Therapien gemäß ärztlicher Verschreibung. 2. Vollständiges Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen: Unsere Angebotspalette umfasst eine Vielzahl von Gesundheitsdienstleistungen, um alle Bedürfnisse der Patienten abzudecken: Spezialisierte Krankenpflege: Medikamentenverabreichung. Behandlung von Wunden und Verletzungen. Physikalische und rehabilitative Therapien: Individuelle Trainingsprogramme. Behandlungen zur Verbesserung der Mobilität. Sozialdienst: Unterstützung bei sozialen und administrativen Fragen. Aktivierung von Sozialleistungen und anderen Ressourcen. 3. Hochqualifiziertes multidisziplinäres Team: Unser Team von Gesundheitsfachleuten besteht aus hochqualifizierten Fachleuten mit spezifischen Kompetenzen: Diplomierte Krankenschwestern und Sozial- und Gesundheitsarbeiter (OSS): Erfahrung in medizinischer Pflege und täglicher Betreuung. Pflegeassistenten und Gesundheitsmitarbeiter: Bieten engagierte Unterstützung bei täglichen Aktivitäten. Personal für häusliche Wirtschaft: Gewährleistet eine effiziente Bewältigung häuslicher Aufgaben. 4. Personalisierte Pflege: Unser Ansatz zielt darauf ab, hochgradig personalisierte Pflege unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren zu bieten: Bewertung des Gesundheitszustands: Detaillierte Analyse des Gesundheitszustands des Patienten. Berücksichtigung spezifischer Anforderungen: Anpassung der Pflege an die Bedürfnisse und Vorlieben des Patienten. 5. Einbindung der Familien: Wir erkennen die Bedeutung der familiären Unterstützung im Pflegeprozess an: Emotionale Unterstützung und Anweisungen: Bieten emotionale Unterstützung für Familien. Detaillierte Anweisungen zur Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Umgebung. 6. Förderung der Autonomie: Unser Hauptziel ist es, den Patienten ein hohes Maß an Autonomie zu ermöglichen: Pläne für autonomes Management: Entwicklung maßgeschneiderter Pläne für das tägliche Management. Fortlaufende Schulung und Unterstützung: Fortlaufende Schulungen zur Verbesserung der Fähigkeiten im täglichen Management. 7. Koordination mit dem Gesundheitssystem: Wir arbeiten eng mit dem Gesundheitssystem zusammen, um eine kontinuierliche Pflege zu gewährleisten: Kontinuierliche Kommunikation mit Ärzten und Spezialisten: Regelmäßige Berichte und ständige Aktualisierungen. Integration in umfassende Pflege: Sicherstellung, dass unsere Pflege nahtlos in andere Behandlungen integriert ist. 8. Integrierter Sozialdienst: Wir erkennen an, dass Gesundheitsherausforderungen oft über den medizinischen Bereich hinausgehen: Administrativer und rechtlicher Support: Unterstützung bei bürokratischen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Gesundheit. Verbindung zu sozialen Ressourcen: Orientierung zu externen sozialen Ressourcen bei Bedarf. Zusammengefasst bietet Curami einen umfassenden und engagierten Ansatz für die Gesundheitsversorgung, indem es eine breite Palette hochspezialisierter und personalisierter Dienstleistungen anbietet. Unsere Mission ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, unabhängig in ihrer häuslichen Umgebung zu leben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen auf Ihre Bedürfnisse oder die Ihrer Lieben zugeschnittenen Pfad der Pflege zu beginnen.

 Offen – Schliesst heute um 22:00
* Wünscht keine Werbung

388 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Pflegeangebote und Wohnformen
Spitex-Leistungen
Zahlungskonditionen
Aktivierungsangebot
Dienstleistungen
Kurzzeitpflege
Betreuungsschwerpunkte
Dienstleistung & Angebot
Gastronomie & Events
Unterhaltsreinigung
Behandlungen & Therapien
Arbeiten im Heim
Wohnungsreinigung
Ambiente
Arbeiten in der Pflege
Haarschnitt
Ausstattungen
Styling
Küche
Beratung
Behandlungsschwerpunkte
Ausstattung Anlage
Medizinisches Zentrum
Spezialitäten & Gerichte

spitex in switzerland

: 388 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
PremiumPremium Eintrag
SpitexAmbulanter DienstBetreuung und Pflege zu HausePsychiatrische DiensteBeratung
Salvisbergstrasse 6, 3006 Bern
SpitexAmbulanter DienstBetreuung und Pflege zu HausePsychiatrische DiensteBeratung
Über uns

SPITEX BERN Die SPITEX BERN ist die öffentliche Spitex-Organisation mit Versorgungsauftragfür die Stadt Bern und die Gemeinde Kehrsatz. Unsere rund 450 Mitarbeitenden in zehn Basis- und vier Spezialbetrieben sorgen Tag und Nacht dafür, dass kranke, behinderte oder rekonvaleszente Kinder und Erwachsene möglichst lange zu Hause bleiben können. Der Pflege- und Betreuungsbedarf wird sorgfältig durch die Pflegenden erhoben und durch die zuständige Ärztin/den zuständigen Arzt verordnet. Die Einsätze werden unabhängig von Einsatzdauer, Distanz und finanziellen Möglichkeitenerbracht (Versorgungspflicht). Dank ihrer tiefen Verwurzelung mit der Stadt Bern und der Gemeinde Kehrsatz sowie der engen Vernetzung mit Spitälern und Ärzten ist die SPITEX BERN eine vielseitige Arbeitgeberin und ein attraktiver Lehrbetrieb. Haben Sie eine Frage, eine Anregung oder eine Kritik an die SPITEX BERN? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht. Dienstleistungen Pflege Hauswirtschaft und Sozialbetreuung Nachtdienst Onkologie und Palliative Care (SEOP) Psychiatrie und Demenz Kinderspitex Comfortleistungen (BelleVie Suisse AG)

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
 Offen – Schliesst heute um 23:45
PremiumPremium Eintrag
ReinigungsfirmaReinigungsunternehmungWohnungsreinigungBetreuung und Pflege zu HauseSpitexRäumungenFensterUmzugsfirmaUmzug
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
AVITA Spitex GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

AVITA Spitex GmbH

Zürichbergstrasse 29, 8032 Zürich
Gut aufgehoben mit unserer Pflege & Betreuung

Unsere KLV-Leistungen Von den Krankenkassen anerkannte Leistungen Wir bieten Menschen die auf die Pflege und Intravenöse Therapie angewiesen sind, die Möglichkeit in ihrem vertrauten Umfeld zu leben. Uns ist es wichtig, dass Sie sich ernst genommen fühlen, selber bestimmen können und sich in ihren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Als Mitglieder von interdisziplinären Teams tragen Pflegefachpersonen ihren fachspezifischen Anteil zur Betreuung und Behandlung der Patientinnen und Patienten bei. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch als mündig und verantwortungsbewusst. Unsere Wertschätzung bringen wir im Handeln gegenüber dem Menschen mit Respekt und Toleranz zum Ausdruck. Wir setzen uns ein für seine Autonomie und bewahren die menschliche Würde. Dabei berücksichtigen wir die Individualität, die Kultur und die Religion des Menschen. Bedarfsabklärung und Beratung Planung von Spitalaustritten Abklärung des Pflegebedarfs und des sozialen Umfeldes Information, Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen Gespräche und Begleitung in Krisensituationen Koordination und Vernetzung aller involvierten Personen Organisation von technischen Hilfsmittel Behandlungspflege Infusionstherapien (z.B. Antibiotika) bis zu 3x tägl. Parenterale Ernährung (über ZVK oder Port) Enterale Ernährung (über Magensonde, PEG- oder Jejunalsonde) Blutentnahmen und Bluttransfusionen Umgang mit Port-Systemen Verabreichen von Chemotherapie Wundbehandlung inkl. VAC Verbände Einlegen und entfernen von Blasendauerkatheter Sauerstofftherapien (Organisation und Beratung), Inhalationstherapie Richten, bestellen und verabreichen von Medikamenten BZ- Kontrollen und Insulingabe Schmerztherapien Stomapflege Versorgung von Tracheostoma Grundpflege Hilfe beim An- und Auskleiden Hilfe beim Essen und Trinken Ganzkörperpflege Mobilisation Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe Unterstützung beim Toilettengang Sterbebegleitung 24-h-Betreuung Zusätzliche Dienstleistungen (werden je nach Versichertenstatus von den Krankenversicherungen übernommen oder evt. aus Ergänzungsleistungen Ihrer Wohngemeinde mitfinanziert). Hauswirtschaftliche Leistungen wie kochen, putzen, bügeln, betten, einkaufen Transportdienste zum Arzt oder zur Physiotherapie Administrative Tätigkeiten Gesellschaft, Entlastung von Angehörigen Manicure/Pedicure 24-h-Betreuung Unsere Betreuungsleistungen 24h sicher Zuhause Betreuungsstufe 1 Merkmale Zeitlich definierte Anwesenheit der Betreuungsperson Die zu betreuende Person benötigt Unterstützung und Hilfeleistungen bei alltäglichen Verrichtungen, im Sinne einer Kontrolle, Anleitung, Erinnerung. Die Fähigkeit der alltägliche Entscheidungen zu fällen ist gewährleistet. Es besteht kein oder ein geringer Unterstützungsbedarf. Die Anwesenheit einer Betreuungsperson erfolgt aus Gründen der Unterstützung einer sinnvollen Tagesgestaltung Der Klient benötigt hauptsächlich Beaufsichtigung und Betreuung Keine KLV-pflichtigen Grundpflegeleistungen Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfeleistungen beschränken sich auf Handreichungen, Kontrolle und Überwachung Begleitung bei Aussenaktivitäten (Einkaufen, Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen, Ausflüge) Gemeinsame Gestaltung der Tagesstruktur (Gesellschaft leisten, spielen, beschäftigen) Betreuungsstufe 2 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1) Die zu betreuende Person benötigt aktive Unterstützung bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten im Bereich der Selbstpflege, der Haushaltsführung und der Alltagsstrukturierung Der Klient kann die Tätigkeit grundsätzlich selbst ausführen, benötigt jedoch Hilfe Der Klient benötigt strukturierende Anleitung zur Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung, vor allem unter Zeitdruck. Erinnerungen für regelmässig wiederkehrende Verrichtungen (z.B. Medikamenteneinnahme) und die Einhaltung von Terminen. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können Gewährleistung der Sicherheit (Sturzrisiko), z.B. Begleitung beim Gehen innerhalb der Wohnung Hilfe bei der Benutzung von Treppen Ausführung einfacher pflegerischer Hilfeleistungen Hilfe beim Ausscheidungen Hilfe beim Gebrauch von Hilfsmitteln Hilfe beim Anziehen (einzelne Kleidungsstücke, z. B. Jacken, richten der Kleidung) Unterstützung und Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Vorbereiten von Mahlzeiten (Tisch decken, zubereitete Mahlzeiten richten) Hilfe beim Abwaschen Hilfe beim Erstellen von Menüplan und Einkaufslisten Aktive Einflussnahme auf die Gestaltung der Tagesstruktur Anregung geben für Aktivitäten Planung und Organisation von Aktivitäten Betreuungsstufe 3 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1 und 2) Der Klient kann den überwiegenden Teil der Alltagsverrichtungen nicht mehr selbst ausführen und benötigt Hilfe bei der Ausführung, bzw. die Ausführung muss von der Betreuungsperson übernommen werden. Die Fähigkeit alltägliche Entscheidungen zu fällen ist in einem Mass eingeschränkt, dass das Risiko einer Selbstgefährdung, und/ oder eine Gefährdung anderer besteht. Der Klient benötigt die ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson. In der Regel benötigt die Person zusätzlich zu den Betreuungsleistungen KLV-pflichtige Pflegeleistungen durch qualifiziertes Fachpersonal. Der Klient benötigt Gewährleistung einer regelmässigen Tagesstruktur ständige Aufsicht über den Aufenthaltsort und die Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. ständige Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können wie in Betreuungsstufe 2, jedoch mit einem höheren zeitlichen Aufwand die Leistung wird in der Regel durch die Betreuungsperson erbracht die Beteiligung der zu betreuenden Person ist nur in einem geringen Mass und nicht jeden Tag möglich. Übernahme der alltäglichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch die Betreuungsperson Zubereiten und Richten von Mahlzeiten Erledigung der täglich anfallenden Reinigungsarbeiten Einkaufen, ggf. in Begleitung der zu betreuenden Person Wäschepflege ggf. Tier- und Pflanzenpflege ggf. Übernahme administrativer Aufgaben (Korrespondenz, Erledigung von einfachen Post- und Bankangelegenheiten)

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienst
Zürichbergstrasse 29, 8032 Zürich
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienst
Gut aufgehoben mit unserer Pflege & Betreuung

Unsere KLV-Leistungen Von den Krankenkassen anerkannte Leistungen Wir bieten Menschen die auf die Pflege und Intravenöse Therapie angewiesen sind, die Möglichkeit in ihrem vertrauten Umfeld zu leben. Uns ist es wichtig, dass Sie sich ernst genommen fühlen, selber bestimmen können und sich in ihren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Als Mitglieder von interdisziplinären Teams tragen Pflegefachpersonen ihren fachspezifischen Anteil zur Betreuung und Behandlung der Patientinnen und Patienten bei. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch als mündig und verantwortungsbewusst. Unsere Wertschätzung bringen wir im Handeln gegenüber dem Menschen mit Respekt und Toleranz zum Ausdruck. Wir setzen uns ein für seine Autonomie und bewahren die menschliche Würde. Dabei berücksichtigen wir die Individualität, die Kultur und die Religion des Menschen. Bedarfsabklärung und Beratung Planung von Spitalaustritten Abklärung des Pflegebedarfs und des sozialen Umfeldes Information, Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen Gespräche und Begleitung in Krisensituationen Koordination und Vernetzung aller involvierten Personen Organisation von technischen Hilfsmittel Behandlungspflege Infusionstherapien (z.B. Antibiotika) bis zu 3x tägl. Parenterale Ernährung (über ZVK oder Port) Enterale Ernährung (über Magensonde, PEG- oder Jejunalsonde) Blutentnahmen und Bluttransfusionen Umgang mit Port-Systemen Verabreichen von Chemotherapie Wundbehandlung inkl. VAC Verbände Einlegen und entfernen von Blasendauerkatheter Sauerstofftherapien (Organisation und Beratung), Inhalationstherapie Richten, bestellen und verabreichen von Medikamenten BZ- Kontrollen und Insulingabe Schmerztherapien Stomapflege Versorgung von Tracheostoma Grundpflege Hilfe beim An- und Auskleiden Hilfe beim Essen und Trinken Ganzkörperpflege Mobilisation Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe Unterstützung beim Toilettengang Sterbebegleitung 24-h-Betreuung Zusätzliche Dienstleistungen (werden je nach Versichertenstatus von den Krankenversicherungen übernommen oder evt. aus Ergänzungsleistungen Ihrer Wohngemeinde mitfinanziert). Hauswirtschaftliche Leistungen wie kochen, putzen, bügeln, betten, einkaufen Transportdienste zum Arzt oder zur Physiotherapie Administrative Tätigkeiten Gesellschaft, Entlastung von Angehörigen Manicure/Pedicure 24-h-Betreuung Unsere Betreuungsleistungen 24h sicher Zuhause Betreuungsstufe 1 Merkmale Zeitlich definierte Anwesenheit der Betreuungsperson Die zu betreuende Person benötigt Unterstützung und Hilfeleistungen bei alltäglichen Verrichtungen, im Sinne einer Kontrolle, Anleitung, Erinnerung. Die Fähigkeit der alltägliche Entscheidungen zu fällen ist gewährleistet. Es besteht kein oder ein geringer Unterstützungsbedarf. Die Anwesenheit einer Betreuungsperson erfolgt aus Gründen der Unterstützung einer sinnvollen Tagesgestaltung Der Klient benötigt hauptsächlich Beaufsichtigung und Betreuung Keine KLV-pflichtigen Grundpflegeleistungen Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfeleistungen beschränken sich auf Handreichungen, Kontrolle und Überwachung Begleitung bei Aussenaktivitäten (Einkaufen, Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen, Ausflüge) Gemeinsame Gestaltung der Tagesstruktur (Gesellschaft leisten, spielen, beschäftigen) Betreuungsstufe 2 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1) Die zu betreuende Person benötigt aktive Unterstützung bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten im Bereich der Selbstpflege, der Haushaltsführung und der Alltagsstrukturierung Der Klient kann die Tätigkeit grundsätzlich selbst ausführen, benötigt jedoch Hilfe Der Klient benötigt strukturierende Anleitung zur Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung, vor allem unter Zeitdruck. Erinnerungen für regelmässig wiederkehrende Verrichtungen (z.B. Medikamenteneinnahme) und die Einhaltung von Terminen. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können Gewährleistung der Sicherheit (Sturzrisiko), z.B. Begleitung beim Gehen innerhalb der Wohnung Hilfe bei der Benutzung von Treppen Ausführung einfacher pflegerischer Hilfeleistungen Hilfe beim Ausscheidungen Hilfe beim Gebrauch von Hilfsmitteln Hilfe beim Anziehen (einzelne Kleidungsstücke, z. B. Jacken, richten der Kleidung) Unterstützung und Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Vorbereiten von Mahlzeiten (Tisch decken, zubereitete Mahlzeiten richten) Hilfe beim Abwaschen Hilfe beim Erstellen von Menüplan und Einkaufslisten Aktive Einflussnahme auf die Gestaltung der Tagesstruktur Anregung geben für Aktivitäten Planung und Organisation von Aktivitäten Betreuungsstufe 3 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1 und 2) Der Klient kann den überwiegenden Teil der Alltagsverrichtungen nicht mehr selbst ausführen und benötigt Hilfe bei der Ausführung, bzw. die Ausführung muss von der Betreuungsperson übernommen werden. Die Fähigkeit alltägliche Entscheidungen zu fällen ist in einem Mass eingeschränkt, dass das Risiko einer Selbstgefährdung, und/ oder eine Gefährdung anderer besteht. Der Klient benötigt die ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson. In der Regel benötigt die Person zusätzlich zu den Betreuungsleistungen KLV-pflichtige Pflegeleistungen durch qualifiziertes Fachpersonal. Der Klient benötigt Gewährleistung einer regelmässigen Tagesstruktur ständige Aufsicht über den Aufenthaltsort und die Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. ständige Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können wie in Betreuungsstufe 2, jedoch mit einem höheren zeitlichen Aufwand die Leistung wird in der Regel durch die Betreuungsperson erbracht die Beteiligung der zu betreuenden Person ist nur in einem geringen Mass und nicht jeden Tag möglich. Übernahme der alltäglichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch die Betreuungsperson Zubereiten und Richten von Mahlzeiten Erledigung der täglich anfallenden Reinigungsarbeiten Einkaufen, ggf. in Begleitung der zu betreuenden Person Wäschepflege ggf. Tier- und Pflanzenpflege ggf. Übernahme administrativer Aufgaben (Korrespondenz, Erledigung von einfachen Post- und Bankangelegenheiten)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Spitex Horgen-Oberrieden

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex Horgen-Oberrieden

Zugerstrasse 35, 8810 Horgen
Unsere Servicezeiten

Telefonisch erreichbarMontag bis Freitag 08.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr (übrige Zeit Telefonbeantworter)Sprechstunde ohne telefonische Voranmeldung (inkl. gratis Blutdruckmessung)Montag 14.30–15.30 UhrWeitere Termine nach telefonischer Vereinbarung.Einsatzzeiten im Pflegebereich: rund um die UhrUnserer Mitarbeitenden sind täglich von 07.00–22.00 Uhr für Sie unterwegs.Die übrige Zeit übernimmt die Nachtspitex Bezirk Horgen die Einsätze.Einsatzzeiten im Haushaltbereich Montag bis Freitag 08.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 UhrDie Spitex verfügt über ein breites Leistungsangebot, das weit über die medizinische Pflegeleistung hinausgeht. Menschen aller Altersgruppen können mit unserer Unterstützung länger in der vertrauten Umgebung bleiben, das Spital früher verlassen und schwierige Situationen zu Hause besser bewältigen. Wir pflegen und unterstützen Sie Wir fördern Ihre Selbständigkeit Wir entlasten Sie im Haushalt Wir bringen Ihnen frisch zubereitete Mahlzeiten ins Haus Angebot Pflegen Betreuen Beraten Entlasten Unterstützen In Horgen und Oberrieden wohnhafte Personen jeden Alters bei Krankheit, Unfall, altersbedingten Einschränkungen, Behinderung, Invalidität, Rekonvaleszenz, Überlastung, Schwangerschaft oder Geburt.Wir ermitteln mit Ihnen den Bedarf an Unterstützungs und Pflegeleistungen bei Ihnen zu Hause und zeigen Möglichkeiten der Hilfe und Pflege auf. Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine individuelle Lösung.Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unter beruflicher Schweigepflicht.GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEUnsere Pflegefachpersonen unterstützen und fördern Sie individuell auf ihrem Weg zur Genesung und Selbstständigkeit und begleiten auch Langzeitkranke. Abklärung des Pflegebedarfs und Planung der Pflege Behandlungspflege Unterstützung bei der Grundpflege Medizinisch-therapeutische Verrichtungen Beratung und Anleitung von Klientinnen und Klienten und ihren Angehörigen Zusammenarbeit mit Hausärzten, Spitälern, Heimen und weiteren Pflege- und Betreuungsdiensten HAUSWIRTSCHAFT UND BETREUUNGUnsere erfahrenen Mitarbeiterinnen helfen Ihnen, wenn Sie vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit Ihren Haushalt nicht mehr selber führen können.Wir übernehmen Aufgaben wie: Abklärung des Unterstützungsbedarfs Unterstützung in der Haushaltführung Betreuung von Familien Entlastung der Eltern nach einer Geburt Entlastung der Eltern von invaliden Kinder Grundpflege in Zusammenarbeit mit unseren Pflegefachfrauen Entlastung von pflegenden Angehörigen Mahlzeitendienst Unsere Fahrer/ -innen bringen Ihnen von Mo - Sa um die Mittagszeit frisch zubereitete, gesunde und ausgewogene Menüs ins Haus, die übrigens nicht nur von Senioren und Seniorinnen bestellt werden können. Auch Rekonvaleszente können gerne kurz- oder längerfristig von unserem Mahlzeitendienst profitieren. Selbstverständlich liefern wir auch gerne an jüngere Leute, die auf diesem Weg zu ausgewogenen Mahlzeiten kommen – wenn's mal wieder schnell gehen muss.

PremiumPremium Eintrag
SpitexKrankenpflege Pflegefachpersonal
Zugerstrasse 35, 8810 Horgen
SpitexKrankenpflege Pflegefachpersonal
Unsere Servicezeiten

Telefonisch erreichbarMontag bis Freitag 08.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr (übrige Zeit Telefonbeantworter)Sprechstunde ohne telefonische Voranmeldung (inkl. gratis Blutdruckmessung)Montag 14.30–15.30 UhrWeitere Termine nach telefonischer Vereinbarung.Einsatzzeiten im Pflegebereich: rund um die UhrUnserer Mitarbeitenden sind täglich von 07.00–22.00 Uhr für Sie unterwegs.Die übrige Zeit übernimmt die Nachtspitex Bezirk Horgen die Einsätze.Einsatzzeiten im Haushaltbereich Montag bis Freitag 08.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 UhrDie Spitex verfügt über ein breites Leistungsangebot, das weit über die medizinische Pflegeleistung hinausgeht. Menschen aller Altersgruppen können mit unserer Unterstützung länger in der vertrauten Umgebung bleiben, das Spital früher verlassen und schwierige Situationen zu Hause besser bewältigen. Wir pflegen und unterstützen Sie Wir fördern Ihre Selbständigkeit Wir entlasten Sie im Haushalt Wir bringen Ihnen frisch zubereitete Mahlzeiten ins Haus Angebot Pflegen Betreuen Beraten Entlasten Unterstützen In Horgen und Oberrieden wohnhafte Personen jeden Alters bei Krankheit, Unfall, altersbedingten Einschränkungen, Behinderung, Invalidität, Rekonvaleszenz, Überlastung, Schwangerschaft oder Geburt.Wir ermitteln mit Ihnen den Bedarf an Unterstützungs und Pflegeleistungen bei Ihnen zu Hause und zeigen Möglichkeiten der Hilfe und Pflege auf. Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine individuelle Lösung.Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unter beruflicher Schweigepflicht.GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEUnsere Pflegefachpersonen unterstützen und fördern Sie individuell auf ihrem Weg zur Genesung und Selbstständigkeit und begleiten auch Langzeitkranke. Abklärung des Pflegebedarfs und Planung der Pflege Behandlungspflege Unterstützung bei der Grundpflege Medizinisch-therapeutische Verrichtungen Beratung und Anleitung von Klientinnen und Klienten und ihren Angehörigen Zusammenarbeit mit Hausärzten, Spitälern, Heimen und weiteren Pflege- und Betreuungsdiensten HAUSWIRTSCHAFT UND BETREUUNGUnsere erfahrenen Mitarbeiterinnen helfen Ihnen, wenn Sie vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit Ihren Haushalt nicht mehr selber führen können.Wir übernehmen Aufgaben wie: Abklärung des Unterstützungsbedarfs Unterstützung in der Haushaltführung Betreuung von Familien Entlastung der Eltern nach einer Geburt Entlastung der Eltern von invaliden Kinder Grundpflege in Zusammenarbeit mit unseren Pflegefachfrauen Entlastung von pflegenden Angehörigen Mahlzeitendienst Unsere Fahrer/ -innen bringen Ihnen von Mo - Sa um die Mittagszeit frisch zubereitete, gesunde und ausgewogene Menüs ins Haus, die übrigens nicht nur von Senioren und Seniorinnen bestellt werden können. Auch Rekonvaleszente können gerne kurz- oder längerfristig von unserem Mahlzeitendienst profitieren. Selbstverständlich liefern wir auch gerne an jüngere Leute, die auf diesem Weg zu ausgewogenen Mahlzeiten kommen – wenn's mal wieder schnell gehen muss.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Offen – Schliesst heute um 19:00
Spitex-Home-Care GmbH

Spitex-Home-Care GmbH

Schaffhauserstrasse 550, 8052 Zürich
PFLEGE ZUHAUSE

Spitex-Home-Care GmbH wurde im Januar 2017 reorganisiert. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Pflege und Betreuung bei Ihnen zuhause. PFLEGELEITBILD Das Pflegeleitbild gibt unsere Wertvorstellungen, Haltungen und Grundsätze wieder. Unsere Zielsetzung ist die Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und Erfolg in unserer Arbeit, um den Kunden, die von uns betreut werden, das grösstmögliche Wohlbefinden und Zufriedenheit zu verschaffen sowie die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Unser Ziel ist es, den Kunden zu unterstützen, zu beraten und bei den Aktivitäten des täglichen Lebens zu helfen, damit dieser einen Zustand des Wohlbefindens und der Gesundheit erreicht. Dabei bieten wir sowohl pflegerisches Praxiswissen als auch Gesundheitsberatung und -förderung an. Mit Offenheit und Respekt wollen wir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden und ihren Familien aufbauen. Motiviert und flexibel achten wir auf ihre Bedürfnisse und Anliegen. Wir sind offen für Neues und setzen uns mit den Entwicklungen der Altersarbeit auseinander. Wir informieren uns aktiv und umfassend über neue Erkenntnisse, welche unser Pflege- und Betreuungsverständnis verändern und setzen dies auch um. Wir integrieren das Gelernte im Alltag. ZIELGRUPPE Unsere Zielgruppe bezieht sich auf Personen, welche vorübergehend oder über längere Zeit nichtmedizinische oder medizinische Pflege und Hilfe benötigen. Ausserhalb des Pflegebereichs erfüllen wir Wünsche nach Mass und können flexibel auf verschiedene Bedürfnisse eingehen. Unser Team besteht aus kompetenten ausgebildeten Pflegefachleuten. Unser diplomiertes Pflegepersonal zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in der medizinischen Pflege aus. UNSERE WEGE ZUM ZIEL Wir setzen uns für die Umsetzung des Pflegeleitbildes ein. Wir sorgen für transparente Kommunikation und Information. Wir arbeiten mit Betreuern, Angehörigen und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammen. Wir sind uns bewusst, dass wir in unserer Tätigkeit und darüber hinaus das Ansehen unseres Berufes prägen.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstServiceKranken- und HauspflegevereinHausdienst
Schaffhauserstrasse 550, 8052 Zürich
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstServiceKranken- und HauspflegevereinHausdienst
PFLEGE ZUHAUSE

Spitex-Home-Care GmbH wurde im Januar 2017 reorganisiert. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Pflege und Betreuung bei Ihnen zuhause. PFLEGELEITBILD Das Pflegeleitbild gibt unsere Wertvorstellungen, Haltungen und Grundsätze wieder. Unsere Zielsetzung ist die Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und Erfolg in unserer Arbeit, um den Kunden, die von uns betreut werden, das grösstmögliche Wohlbefinden und Zufriedenheit zu verschaffen sowie die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Unser Ziel ist es, den Kunden zu unterstützen, zu beraten und bei den Aktivitäten des täglichen Lebens zu helfen, damit dieser einen Zustand des Wohlbefindens und der Gesundheit erreicht. Dabei bieten wir sowohl pflegerisches Praxiswissen als auch Gesundheitsberatung und -förderung an. Mit Offenheit und Respekt wollen wir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden und ihren Familien aufbauen. Motiviert und flexibel achten wir auf ihre Bedürfnisse und Anliegen. Wir sind offen für Neues und setzen uns mit den Entwicklungen der Altersarbeit auseinander. Wir informieren uns aktiv und umfassend über neue Erkenntnisse, welche unser Pflege- und Betreuungsverständnis verändern und setzen dies auch um. Wir integrieren das Gelernte im Alltag. ZIELGRUPPE Unsere Zielgruppe bezieht sich auf Personen, welche vorübergehend oder über längere Zeit nichtmedizinische oder medizinische Pflege und Hilfe benötigen. Ausserhalb des Pflegebereichs erfüllen wir Wünsche nach Mass und können flexibel auf verschiedene Bedürfnisse eingehen. Unser Team besteht aus kompetenten ausgebildeten Pflegefachleuten. Unser diplomiertes Pflegepersonal zeichnet sich durch langjährige Erfahrung in der medizinischen Pflege aus. UNSERE WEGE ZUM ZIEL Wir setzen uns für die Umsetzung des Pflegeleitbildes ein. Wir sorgen für transparente Kommunikation und Information. Wir arbeiten mit Betreuern, Angehörigen und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammen. Wir sind uns bewusst, dass wir in unserer Tätigkeit und darüber hinaus das Ansehen unseres Berufes prägen.

 Offen – Schliesst heute um 19:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
SPITEX Klettgau-Randen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

SPITEX Klettgau-Randen

Vordergasse 21, 8213 Neunkirch
Spitex Klettgau-Randen

Wir sind ein Verein mit Sitz in Neunkirch und bieten Dienstleistungen, Hilfe und Unterstützung im Bereich Betreuung und Pflege an. Spezialisierte Pflege: Psychiatrische Pflege Kinderpflege Wundpflege Palliative Pflege Alle Menschen unserer Vorsorgeregion, unabhängig von Alter, Wohnort oder persönlicher Situation, können unsere Spitex-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir betreuen und pflegen Menschen in jeder Lebensphase bei Krankheit, Unfall, nach einem Spitalaufenthalt, Behinderung, Mutterschaft, nachlassenden Kräften, schwierigen Lebenssituationen, bei psychischen Erkrankungen und am Lebensende. Voraussetzung für einen Spitex-Auftrag ist eine ärztliche Verordnung. Aufgrund unserer Versorgungspflicht als öffentliche Spitex für die Gemeinden Beringen/Guntmadingen, Gächlingen, Löhningen, Neunkirch, Siblingen, Trasadingen und Wilchingen/Osterfingen nehmen wir alle Aufträge wahr, auch solche mit kurzen Einsatz- und langen Wegzeiten. Auf unserer Homepage www.spitex-klettgau-randen.ch erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Angebot. Mitglied werden und profitieren Mit einer Mitgliedschaft leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung unseres Vereins. Sie ermöglichen damit die Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen jeden Alters in den eigenen vier Wänden. Beziehen Sie als Mitglied selbst Spitex-Leistungen kommen Sie in den Genuss von Tarifvergünstigungen im Bereich der Hauswirtschaft und bei der Miete von Krankenmobilien. Der aktuelle Mitgliederbeitrag beläuft sich auf jährlich 50 Franken und gilt für alle Personen, die im gleichen Haushalt leben.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKranken- und HauspflegevereinPsychiatrische DiensteKrankenmobilienWundbehandlungKrankenpflege Pflegefachpersonal
Vordergasse 21, 8213 Neunkirch
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKranken- und HauspflegevereinPsychiatrische DiensteKrankenmobilienWundbehandlungKrankenpflege Pflegefachpersonal
Spitex Klettgau-Randen

Wir sind ein Verein mit Sitz in Neunkirch und bieten Dienstleistungen, Hilfe und Unterstützung im Bereich Betreuung und Pflege an. Spezialisierte Pflege: Psychiatrische Pflege Kinderpflege Wundpflege Palliative Pflege Alle Menschen unserer Vorsorgeregion, unabhängig von Alter, Wohnort oder persönlicher Situation, können unsere Spitex-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir betreuen und pflegen Menschen in jeder Lebensphase bei Krankheit, Unfall, nach einem Spitalaufenthalt, Behinderung, Mutterschaft, nachlassenden Kräften, schwierigen Lebenssituationen, bei psychischen Erkrankungen und am Lebensende. Voraussetzung für einen Spitex-Auftrag ist eine ärztliche Verordnung. Aufgrund unserer Versorgungspflicht als öffentliche Spitex für die Gemeinden Beringen/Guntmadingen, Gächlingen, Löhningen, Neunkirch, Siblingen, Trasadingen und Wilchingen/Osterfingen nehmen wir alle Aufträge wahr, auch solche mit kurzen Einsatz- und langen Wegzeiten. Auf unserer Homepage www.spitex-klettgau-randen.ch erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Angebot. Mitglied werden und profitieren Mit einer Mitgliedschaft leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung unseres Vereins. Sie ermöglichen damit die Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen jeden Alters in den eigenen vier Wänden. Beziehen Sie als Mitglied selbst Spitex-Leistungen kommen Sie in den Genuss von Tarifvergünstigungen im Bereich der Hauswirtschaft und bei der Miete von Krankenmobilien. Der aktuelle Mitgliederbeitrag beläuft sich auf jährlich 50 Franken und gilt für alle Personen, die im gleichen Haushalt leben.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Offen – Schliesst heute um 22:00
Curami Sagl

Curami Sagl

Via Moree 3, 6850 Mendrisio

willkommen bei Curami: Ihr Ansprechpartner für häusliche Pflege im Herzen des Tessins mit besonderem Fokus auf den Bezirk Sottoceneri. Wir sind ein Spitex, das sich darauf spezialisiert hat, Pflege und Unterstützung für kranke, ältere oder behinderte Menschen direkt im Komfort ihrer eigenen häuslichen Umgebung zu bieten. Wer wir sind Curami, abgeleitet von "Spitalexterne", ist Ihr engagierter Partner, um sicherzustellen, dass Patienten so lange wie möglich zu Hause bleiben können, und um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, wenn dies möglich ist. Unser Team besteht aus hochqualifizierten Gesundheitsprofis, darunter diplomierten Krankenschwestern, Sozial- und Gesundheitsarbeitern (OSS), Pflegeassistenten, Gesundheitsmitarbeiterinnen, Pflegern und Personal für häusliche Wirtschaft und Pflege. Unsere Dienstleistungen: Details und Hingabe für Ihre Gesundheit 1. Maßgeschneiderte häusliche Pflege: Bei Curami verpflichten wir uns, eine maßgeschneiderte häusliche Pflege anzubieten, die sich den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten anpasst. Dies umfasst: Präventive und rehabilitative Pflege: Kontinuierliche Überwachung der Gesundheit. Personalisierte Rehabilitationspläne zur Förderung der Genesung. Kontinuierliche Betreuung: Ständige Präsenz, um das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Verwaltung von medikamentösen Therapien gemäß ärztlicher Verschreibung. 2. Vollständiges Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen: Unsere Angebotspalette umfasst eine Vielzahl von Gesundheitsdienstleistungen, um alle Bedürfnisse der Patienten abzudecken: Spezialisierte Krankenpflege: Medikamentenverabreichung. Behandlung von Wunden und Verletzungen. Physikalische und rehabilitative Therapien: Individuelle Trainingsprogramme. Behandlungen zur Verbesserung der Mobilität. Sozialdienst: Unterstützung bei sozialen und administrativen Fragen. Aktivierung von Sozialleistungen und anderen Ressourcen. 3. Hochqualifiziertes multidisziplinäres Team: Unser Team von Gesundheitsfachleuten besteht aus hochqualifizierten Fachleuten mit spezifischen Kompetenzen: Diplomierte Krankenschwestern und Sozial- und Gesundheitsarbeiter (OSS): Erfahrung in medizinischer Pflege und täglicher Betreuung. Pflegeassistenten und Gesundheitsmitarbeiter: Bieten engagierte Unterstützung bei täglichen Aktivitäten. Personal für häusliche Wirtschaft: Gewährleistet eine effiziente Bewältigung häuslicher Aufgaben. 4. Personalisierte Pflege: Unser Ansatz zielt darauf ab, hochgradig personalisierte Pflege unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren zu bieten: Bewertung des Gesundheitszustands: Detaillierte Analyse des Gesundheitszustands des Patienten. Berücksichtigung spezifischer Anforderungen: Anpassung der Pflege an die Bedürfnisse und Vorlieben des Patienten. 5. Einbindung der Familien: Wir erkennen die Bedeutung der familiären Unterstützung im Pflegeprozess an: Emotionale Unterstützung und Anweisungen: Bieten emotionale Unterstützung für Familien. Detaillierte Anweisungen zur Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Umgebung. 6. Förderung der Autonomie: Unser Hauptziel ist es, den Patienten ein hohes Maß an Autonomie zu ermöglichen: Pläne für autonomes Management: Entwicklung maßgeschneiderter Pläne für das tägliche Management. Fortlaufende Schulung und Unterstützung: Fortlaufende Schulungen zur Verbesserung der Fähigkeiten im täglichen Management. 7. Koordination mit dem Gesundheitssystem: Wir arbeiten eng mit dem Gesundheitssystem zusammen, um eine kontinuierliche Pflege zu gewährleisten: Kontinuierliche Kommunikation mit Ärzten und Spezialisten: Regelmäßige Berichte und ständige Aktualisierungen. Integration in umfassende Pflege: Sicherstellung, dass unsere Pflege nahtlos in andere Behandlungen integriert ist. 8. Integrierter Sozialdienst: Wir erkennen an, dass Gesundheitsherausforderungen oft über den medizinischen Bereich hinausgehen: Administrativer und rechtlicher Support: Unterstützung bei bürokratischen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Gesundheit. Verbindung zu sozialen Ressourcen: Orientierung zu externen sozialen Ressourcen bei Bedarf. Zusammengefasst bietet Curami einen umfassenden und engagierten Ansatz für die Gesundheitsversorgung, indem es eine breite Palette hochspezialisierter und personalisierter Dienstleistungen anbietet. Unsere Mission ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, unabhängig in ihrer häuslichen Umgebung zu leben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen auf Ihre Bedürfnisse oder die Ihrer Lieben zugeschnittenen Pfad der Pflege zu beginnen.

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienstKranken- und Hauspflegeverein
Via Moree 3, 6850 Mendrisio
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienstKranken- und Hauspflegeverein

willkommen bei Curami: Ihr Ansprechpartner für häusliche Pflege im Herzen des Tessins mit besonderem Fokus auf den Bezirk Sottoceneri. Wir sind ein Spitex, das sich darauf spezialisiert hat, Pflege und Unterstützung für kranke, ältere oder behinderte Menschen direkt im Komfort ihrer eigenen häuslichen Umgebung zu bieten. Wer wir sind Curami, abgeleitet von "Spitalexterne", ist Ihr engagierter Partner, um sicherzustellen, dass Patienten so lange wie möglich zu Hause bleiben können, und um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, wenn dies möglich ist. Unser Team besteht aus hochqualifizierten Gesundheitsprofis, darunter diplomierten Krankenschwestern, Sozial- und Gesundheitsarbeitern (OSS), Pflegeassistenten, Gesundheitsmitarbeiterinnen, Pflegern und Personal für häusliche Wirtschaft und Pflege. Unsere Dienstleistungen: Details und Hingabe für Ihre Gesundheit 1. Maßgeschneiderte häusliche Pflege: Bei Curami verpflichten wir uns, eine maßgeschneiderte häusliche Pflege anzubieten, die sich den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten anpasst. Dies umfasst: Präventive und rehabilitative Pflege: Kontinuierliche Überwachung der Gesundheit. Personalisierte Rehabilitationspläne zur Förderung der Genesung. Kontinuierliche Betreuung: Ständige Präsenz, um das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Verwaltung von medikamentösen Therapien gemäß ärztlicher Verschreibung. 2. Vollständiges Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen: Unsere Angebotspalette umfasst eine Vielzahl von Gesundheitsdienstleistungen, um alle Bedürfnisse der Patienten abzudecken: Spezialisierte Krankenpflege: Medikamentenverabreichung. Behandlung von Wunden und Verletzungen. Physikalische und rehabilitative Therapien: Individuelle Trainingsprogramme. Behandlungen zur Verbesserung der Mobilität. Sozialdienst: Unterstützung bei sozialen und administrativen Fragen. Aktivierung von Sozialleistungen und anderen Ressourcen. 3. Hochqualifiziertes multidisziplinäres Team: Unser Team von Gesundheitsfachleuten besteht aus hochqualifizierten Fachleuten mit spezifischen Kompetenzen: Diplomierte Krankenschwestern und Sozial- und Gesundheitsarbeiter (OSS): Erfahrung in medizinischer Pflege und täglicher Betreuung. Pflegeassistenten und Gesundheitsmitarbeiter: Bieten engagierte Unterstützung bei täglichen Aktivitäten. Personal für häusliche Wirtschaft: Gewährleistet eine effiziente Bewältigung häuslicher Aufgaben. 4. Personalisierte Pflege: Unser Ansatz zielt darauf ab, hochgradig personalisierte Pflege unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren zu bieten: Bewertung des Gesundheitszustands: Detaillierte Analyse des Gesundheitszustands des Patienten. Berücksichtigung spezifischer Anforderungen: Anpassung der Pflege an die Bedürfnisse und Vorlieben des Patienten. 5. Einbindung der Familien: Wir erkennen die Bedeutung der familiären Unterstützung im Pflegeprozess an: Emotionale Unterstützung und Anweisungen: Bieten emotionale Unterstützung für Familien. Detaillierte Anweisungen zur Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Umgebung. 6. Förderung der Autonomie: Unser Hauptziel ist es, den Patienten ein hohes Maß an Autonomie zu ermöglichen: Pläne für autonomes Management: Entwicklung maßgeschneiderter Pläne für das tägliche Management. Fortlaufende Schulung und Unterstützung: Fortlaufende Schulungen zur Verbesserung der Fähigkeiten im täglichen Management. 7. Koordination mit dem Gesundheitssystem: Wir arbeiten eng mit dem Gesundheitssystem zusammen, um eine kontinuierliche Pflege zu gewährleisten: Kontinuierliche Kommunikation mit Ärzten und Spezialisten: Regelmäßige Berichte und ständige Aktualisierungen. Integration in umfassende Pflege: Sicherstellung, dass unsere Pflege nahtlos in andere Behandlungen integriert ist. 8. Integrierter Sozialdienst: Wir erkennen an, dass Gesundheitsherausforderungen oft über den medizinischen Bereich hinausgehen: Administrativer und rechtlicher Support: Unterstützung bei bürokratischen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Gesundheit. Verbindung zu sozialen Ressourcen: Orientierung zu externen sozialen Ressourcen bei Bedarf. Zusammengefasst bietet Curami einen umfassenden und engagierten Ansatz für die Gesundheitsversorgung, indem es eine breite Palette hochspezialisierter und personalisierter Dienstleistungen anbietet. Unsere Mission ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, unabhängig in ihrer häuslichen Umgebung zu leben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen auf Ihre Bedürfnisse oder die Ihrer Lieben zugeschnittenen Pfad der Pflege zu beginnen.

 Offen – Schliesst heute um 22:00
* Wünscht keine Werbung