Der Motor eines Autos setzt sich aus dem Kurbelgehäuse, dem Zylinderkopf mit Ventilen und Zündkerzen und dem Steuerdeckel zusammen. Unterhalb des Motorblocks befindet sich die Ölwanne. Die Zylinderkopfdichtung zwischen Motorblock und Zylinderkopf verbindet diese beiden Bauteile absolut fest und verhindert das Austreten von Abgasen, Dämpfen, Kühlwasser und Motoröl.
Die Trennung von Zylinderkopf und Kurbelgehäuse bzw. Motorblock hängt mit dem vereinfachten Produktionsprozess zusammen. Zudem sind im Schadensfall die einzelnen Komponenten besser zugänglich. Allerdings muss die Dichtung hohen Belastungen standhalten und kann beschädigt werden. Dann ist eine Reparatur nötig, die durch den hohen Arbeitsaufwand relativ teuer ist.
Die mechanischen, thermischen und chemischen Beanspruchungen können dazu führen, dass die Dichtung leidet. Daher ist dieses Element begrenzt haltbar. Bei einem Defekt tritt womöglich Öl oder Kühlmittel aus. Eine beeinträchtigte Kühlung oder Schmierung ist für den Motor sehr schädlich, darum sollten Sie Ihr Fahrzeug schnell in einer Autogarage vorführen. Der Austausch der Zylinderkopfdichtung ist relativ kostspielig, doch wenn Sie die typischen Anzeichen ignorieren, riskieren Sie einen folgenschweren Motorschaden.
Verschiedene Symptome weisen auf eine defekte Kopfdichtung hin:
Die Zylinderkopfdichtung ist kein Verschleissteil, was bedeutet, dass sie ebenso lange halten sollte wie das Auto selbst. Doch durch extrem hohe Temperaturen kann die Kopfdichtung versagen. Typische Gründe dafür sind eine nicht richtig funktionierende Wasserpumpe und ein defektes Thermostat. Weitere mögliche Ursachen für die Überhitzung im Motor sind zu wenig Kühlmittel, das falsche Kühlerdichtmittel und ein minderwertiger Frostschutz. Zudem können sich lange Standzeiten auf die Haltbarkeit der Zylinderkopfdichtung auswirken. Unsachgemäss montierte Elemente führen zu Problemen an den Auflageflächen von Motorblock und Zylinderkopf. Ein falsches Drehmoment bei der Befestigung der Zylinderkopfschrauben kann ebenfalls zum Defekt führen. Wenn Sie Ihr Auto zusätzlich durch eine aggressive Fahrweise beanspruchen, erhöht sich das Risiko, dass die Dichtung schwächelt oder komplett durchbrennt.
Mit einer defekten Zylinderkopfdichtung dürfen Sie nicht mehr lange fahren, sonst kommt es zu einem schweren Motorschaden. Darum ist eine umgehende Problemlösung nötig. Den Austausch des Dichtelements sollten Sie allerdings nicht alleine durchführen. Diese Arbeit ist sehr aufwendig, da viele Komponenten zu demontieren sind. Der Grund dafür ist die schwere Erreichbarkeit der Zylinderkopfdichtung. Nach einem Blick auf die wichtigsten Schritte entscheiden Sie sich dafür, eine Werkstatt mit dieser Reparatur zu beauftragen.
Schritt 1: Demontage von Steuerkette bzw. Zahnriemen mit Wasserpumpe, ohne dabei die Steuerzeiten zu verändern.
Schritt 2: Zündanlage und Steuerdeckel müssen abgenommen werden.
Schritt 3: Abhängig vom Fahrzeugtyp sind Klimakompressor oder Generator zu entfernen.
Schritt 4: Abschrauben von Ansaug- und Abgaskrümmer. Hier sind vor allem die Stehbolzen behutsam zu demontieren, da sie leicht abreissen.
Im Anschluss an diese ersten Schritte folgt der eigentliche Wechsel. Je nach Fahrzeug dauert der Austausch der Zylinderkopfdichtung bis zu 10 Stunden. Die Automechaniker haben das richtige Werkzeug, fundierte Fachkenntnisse und die nötige Erfahrung, um die Arbeit relativ zügig durchzuführen. Daher wenden sich selbst erfahrene Hobbybastler lieber an eine Autogarage, als selbst Hand anzulegen.
Die Kosten für den Austausch der Kopfdichtung richten sich nach dem Auto, der Werkstatt und der Region. Ein Vergleich der Angebote lohnt sich.
Eine freie Autowerkstatt bietet Ihnen die Reparatur zum Preis von rund 1.000 CHF an. Hier profitieren Sie von der guten Vernetzung der Werkstatt mit günstigen Lieferanten.
Die durchschnittlichen Preise für einen Austausch der Zylinderkopfdichtung liegen bei 1.400 bis 1.500 CHF. Gerade wenn Sie einen schnellen Termin wünschen, lohnt es sich, etwas mehr zu bezahlen.
Eine Vertragswerkstatt berechnet bis zu 2.000 CHF für die Arbeit. Bei einem verzogenen Zylinderkopf kann es noch teurer werden.
Wenn Motoröl im Kühlsystem ist oder Kühlwasser im Ölkreislauf, dann funktioniert die Dichtung zwischen Motor und Zylinderkopf nicht mehr richtig. Über local.ch finden Sie eine Autowerkstatt in Ihrer Region, die Ihnen ein faires Angebot macht. Warten Sie nicht zu lange, damit die Reparaturkosten im moderaten Bereich bleiben und keine Folgeschäden entstehen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autowerkstätten in Ihrer Nähe
Wenn die Dichtung defekt ist, funktionieren Kühlung und/oder Schmierung vom Motor nicht mehr ordnungsgemäss. Bei einem entsprechenden Verdacht sollten Sie deshalb sofort einen Termin in der Autogarage vereinbaren. Die Preise sind relativ teuer, doch ohne schnelles Handeln kommt es womöglich zu einem schweren Motorschaden. Dieser treibt die Folgekosten noch mehr in die Höhe.
In der eigenen Garage ist es kaum möglich, die Reparatur durchzuführen. Das hängt mit dem speziellen Werkzeug und dem hohen Arbeitsaufwand zusammen. Selbst die Mechaniker in der Werkstatt brauchen bis zu 10 Arbeitsstunden für den kompletten Wechsel der Dichtung. Bei der Demontage und dem anschliessenden Wiedereinbau der verschiedenen Motorteile sind die jeweiligen Anzugsmomente genau zu beachten.
Ob Sie bei einem Defekt eines fabrikneuen Bauteils die Garantie beanspruchen können, hängt von der Situation ab. Wenn die Autogarage eine neue Dichtung einsetzt, erhalten Sie im Allgemeinen eine Garantie über die korrekte Montage. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens trägt der Verkäufer die Sachgewährleistung. Das bedeutet, dass der Verkäufer dafür haftet, dass das Auto mit allen Bauteilen keine Mängel hat.
Die Anzeichen für eine Undichtigkeit sind der Verlust von Kühlwasser und der veränderte Druck im Kühlsystem. Ölrückstände im Kühlmittel und Wasser im Motoröl weisen ebenfalls auf ein Problem mit der Dichtung hin. Dazu kommt, dass die Motortemperatur schneller ansteigt. Beim Starten stösst der Auspuff möglicherweise weissen Rauch aus: Dann sollten Sie den Motor in der Werkstatt prüfen lassen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autowerkstatt in Ihrer Nähe
Top Städte für Autowerkstatt