Schallisolierung

Schallisolierung schafft mehr Ruhe

Eine gute Schallisolierung ist gegen Lärmbelastung sehr hilfreich. Bei der Auswahl der geeigneten Schalldämmung sollten Sie auf die Schalldämmwerte achten. Ein Dachdecker oder Zimmerer erklärt Ihnen die relevanten Daten und Fakten und empfiehlt die geeigneten Schallisolierungen für Ihre Wohnsituation und die subjektiven Anforderungen. Der Fachmann erklärt Ihnen alle Möglichkeiten zur Schallisolierung und kann Ihnen einen groben Kostenvoranschlag unterbereiten.
Schallisolierung

Moderne Fenster mit integriertem Schallschutz

Es gibt viele Ursachen für Lärm, der in die Wohnung eindringt. Vor allem den Strassenlärm empfinden viele Menschen als störend. Wenn Sie an einer Hauptstrasse oder am Bahnhof wohnen, sollten Sie deshalb unbedingt Schallschutzfenster einsetzen. Diese hochklassigen Fenster verringern die Geräuschkulisse. In der Folge fühlen Sie sich entspannter, Sie können besser schlafen und die gesamte Lebensqualität steigert sich.
In früheren Zeiten waren einfach verglaste Fenster Standard. Doch moderne Fensterscheiben mit Doppel- oder Dreifach-Verglasung bieten eine sehr viel bessere Dämmung. Im Vergleich dazu halten die als Schallschutzfenster definierten Modelle noch mehr Geräusche ab. Hier sorgt die Kombination aus Schallschutzglas und schalldämmendem Rahmen für eine deutliche Senkung des Geräuschpegels. Ein Fensterbauer kann Ihnen ausserdem schalldämmende Rollläden empfehlen. Die Profis erledigen die fachmännische Montage der kompletten Fensterelemente inklusive Rollladenkasten. Bei der Installation von Dachflächenfenstern mit schalldämmenden Eigenschaften können auch Dachdecker und Zimmerer helfen.

Moderne Fenster mit Schall- und Wärmeschutz

Die Lärmbelastung ist in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter angestiegen. Im gleichen Zeitraum haben sich die Schallschutzsysteme verbessert, um den Störfaktor in Wohnungen und Arbeitsräumen zu reduzieren. Wenn Sie noch ältere Fenster haben, sollten Sie diese im Rahmen einer Sanierung durch Schallschutzfenster ersetzen. Die Fensterbauer und Glaser informieren Sie über den Schall- und Wärmeschutz der aktuellen Verglasungen und präsentieren Ihnen Zweifach- und Dreifach-Wärmedämmglas mit Hochisolierung. Mit dieser Fensterqualität bleibt der Aussenlärm draussen und Sie haben in Ihrer Wohnung mehr Ruhe.
Bei älteren Fenstern mit einfacher Verglasung treffen die Schallwellen der Geräusche auf der Scheibe auf und versetzen diese in nicht sichtbare Schwingungen. Diese Schwingungen setzen sich in der nächsten Scheibe fort, woraufhin sie in den Innenraum gelangen. Der Schall wird dabei nur ein wenig abgeschwächt.
Neue Schallschutzfenster haben jedoch eine veränderte Geometrie. Durch die asymmetrische Anordnung der Glasscheiben verstärkt sich der schallisolierende Effekt. Entsprechend ruhiger haben Sie es in den Innenräumen.
Wenn Sie Ihre veralteten Fenster erneuern möchten, berät Sie der Fensterbauer bei der Auswahl der geeigneten Schall- und Wärmeschutzfenster und gibt Hinweise zu den verschiedenen Fensterarten und zum Verbesserungspotenzial hinsichtlich des Schallschutzes.

  • Einfachfenster mit einer Glasscheibe im einteiligen Holzrahmen haben nur einen geringen Schallschutzwert. Hier empfiehlt sich ein kompletter Austausch.
  • Beim Kastenfenster handelt es sich um zwei Fenster, die hintereinander angeordnet sind und getrennt geöffnet werden. Sie sind manchmal noch in älteren Gebäuden zu finden. Vor dem Austausch sollten Sie sich über die Richtlinien des Denkmalschutzes informieren.
  • Isolierglasfenster in Standardausführung setzen sich aus zwei miteinander verbundenen Glasscheiben ohne Zwischenbeschichtung zusammen.
  • Zweifache Wärmedämmfenster sind miteinander verbunden. Im Scheibenzwischenraum erhöht eine Zwischenbeschichtung die Dämmwerte, zudem kann eine Edelgasfüllung integriert sein.
  • Ein Dreifach-Wärmedämmfenster verfügt über drei Scheiben mit Zwischenräumen. In einem befindet sich die Edelgasfüllung, ausserdem ist eine reflektierende Zwischenbeschichtung vorhanden.

Informationen zum Einbau der Schallschutzfenster

Die aktuellen Schall- und Lärmschutzfenster stehen Ihnen in sechs Schallschutzklassen zur Verfügung. Höhere Schallschutzwerte sorgen für eine bessere Schalldämmung. Welche Klasse für Sie infrage kommt, hängt von den Umgebungsbedingungen und Ihrer subjektiven Geräuschempfindlichkeit ab.
Damit die Lärmschutzfenster den optimalen Schalldämmwert erreichen, müssen sie fachgerecht eingebaut werden. Darum sollten Sie einen Fachmann finden, der sich mit dem nötigen handwerklichen Wissen um diese Aufgabe kümmert. Die folgenden Schritte sind bei der perfekten Montage der Isolierglasfenster wichtig:
Schritt 1: Zunächst erfolgt die Demontage der alten Fenster. Dabei gehen die Fachleute sorgfältig vor, um Glasbruch zu vermeiden.
Schritt 2: Nun werden die neuen Schallschutzfenster eingebaut. Das beginnt mit der Montage der Fensterrahmen. Anschliessend werden die Fensterscheiben in perfekter Ausrichtung eingesetzt.
Schritt 3: Die perfekte Abdichtung der Fenster erfordert ein genaues Vorgehen. Dazu gehören auch das Aufbringen einer dauerelastischen Versiegelung und das Abdecken der Einbaufuge mit Putz.

Gegen den störenden Strassenlärm von draussen helfen nur hochwertige Schall- und Wärmeschutzfenster. Bei local.ch finden Sie kompetente Fachbetriebe für Fensterbau sowie Zimmerer, die Ihnen bei den anfallenden Arbeiten zur Seite stehen. Sorgen Sie für mehr Komfort in Ihrer Wohnung und leiten Sie den Austausch Ihrer Fenster in die Wege!

Durchsuchen Sie local.ch nach einem Dachdecker in Ihrer Nähe
</p

Wer hilft Ihnen beim Einbau der Schallschutzfenster?

Die Entscheidung für eine bestimmte Fensterart ist nicht so einfach, wie es erscheint. Schon bei der Auswahl des Fensters kann Ihnen ein erfahrener Fensterbauer oder Glaser mit einer Beratung helfen. Der Fachmann unterstützt Sie ausserdem beim präzisen Einbau. Für Lärmschutz und Dämmung auf dem Dach sowie für Dachflächenfenster können Sie sich auch an kompetente Dachdecker oder Zimmerer wenden.

Warum brauchen Sie einen Experten für die neuen Fenster?

Nur die Profis können die Schallschutzfenster mit sicheren Handgriffen einbauen und abdichten. Mit ihrer handwerklichen Qualifikation stellen die Fensterbauer die gewünschte Lärmschutzwirkung her. Neben der sorgfältigen und zügigen Montage lohnt sich der Profi-Einsatz auch wegen der Gewährleistung des Fachbetriebs. Die Experten kennen noch weitere Lösungen für den perfekten Lärmschutz und können auch schalldämmende Rollladenkästen montieren.

Wie reduziert das Schallschutzfenster den Lärm?

Die Schalldämmung bei den hochwertigen Schallschutzfenstern entsteht durch den asymmetrischen Aufbau. Die einzelnen Scheiben der Zwei- oder Dreifachverglasung sind unterschiedlich stark, sodass sie die Schwingungsübertragung verringern. Durch diese spezielle Geometrie kommt es zu unterschiedlichen Schwingungen, die sich gegeneinander aufheben. Dies führt dazu, dass nur ein geringer Geräuschpegel weitergeleitet wird. Auf der Innenseite ist das Geräusch also deutlich leiser.

Welche Schallschutzklasse benötigen Sie?

Es gibt sechs Schallschutzklassen auf dem Markt. Die Schallschutzklasse 1 reduziert den Lärm um 25 bis 29 Dezibel, die Schallschutzklasse 6 bietet eine Schallreduktion ab 50 Dezibel. Die Auswahl richtet sich nach Ihren eigenen Anforderungen und der Wohnsituation. Bei Lärmquellen in der Nähe sollten Sie eine höhere Schallschutzklasse wählen, wenn Sie in ruhiger Lage wohnen, reicht ein geringerer Schallschutz.

Welche Räume benötigen eine besonders hohe Schallschutzklasse?

Bei der Erneuerung Ihrer Fenster können Sie verschiedene Schalldämmwerte für die Räume auswählen. Die Schallschutzfenster mit einer besseren Dämmung kosten mehr, darum lohnt sich der Einsatz von verschiedenen Ausführungen für die Strassenseite und für die ruhige Seite. Vor allem das Schlafzimmer braucht einen guten Schallschutz, während für Küche, Durchgangsbereiche und Wohnräume eine niedrigere Schallschutzklasse ausreicht.

Wovon hängt der Preis der Schallschutzfenster ab?

Eine bessere Schalldämmung sorgt für höhere Kosten, doch die ruhige Wohnumgebung sollte Ihnen einen gewissen Preis wert sein. Pauschalpreise oder Durchschnittspreise lassen sich jedoch kaum aufführen, da auch die Fenstergrösse eine Rolle spielt. Zusatzfunktionen wie Isolierungsgrad und Einbruchschutz wirken sich ebenfalls auf den Preis aus. Die bautechnischen Voraussetzungen können sich auf die Montagezeit und damit zusätzlich auf den Preis auswirken.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Dachdecker in Ihrer Nähe