Schallschutz

Akustikschaumstoff für die perfekte Raumakustik

Schaumstoff lässt sich dazu nutzen, die Akustik von Räumen zu verbessern. Das Material eignet sich für die Wohnung, Büros, Arbeitszimmer und für Sport- und Industriehallen. Das Eigengewicht der Akustikschaumstoffe ist gering, weswegen sie sich einfach mit geeigneten Klebemitteln anbringen lassen. Bei den Formen und den Möglichkeiten, sie an die Wände anzubringen, gibt es einiges zu beachten. Von der Auswahl über die Lieferung bis zur Anbringung sollten Sie sich beraten lassen.
akustikschaumstoff

Mit Schaumstoff Schall dämpfen und reduzieren

Wenn Schall auf eine weiche, formbare und poröse Oberfläche trifft, dann wird er vom Material absorbiert. Dieses Prinzip findet bei speziellem Schaumstoff Anwendung. Die Oberfläche dieses Akustikschaumstoffes dient als Schallabsorber. Sie ist gezielt so beschaffen, dass sie die Bewegungsenergie der Luftschallwelle in Wärme umwandelt. Wobei die umgewandelte Wärmeenergie so niedrig ist, dass man sie als Mensch nicht wahrnimmt. Es gibt verschiedene Formen von Akustikschaumstoff. Sie lassen sich grob für zwei Zwecke einsetzen: Schalldämpfung und Schalldämmung. Schalldämpfung oder Schallabsorption verbessert die Raumakustik, indem sie zum Beispiel den Nachhall der Schallreflexion an den Wänden unterbindet. Bei der Schalldämmung geht es hingegen darum, den Schall daran zu hindern, sich in andere Räume auszubreiten. Die Schalldämmung sorgt dafür, dass die Geräusche in einem Raum bleiben. Sie spielt vor allem bei der Bauakustik eine Rolle.

Welche Formen von Schallschutz gibt es?

Der Noppenschaumstoff ist eines der häufigsten Mittel zur Reduzierung von Schall und Verbesserung des Klanges innerhalb eines Raumes. Einige dieser Schaumstoffe verfügen sogar über Brandschutzklassen. Noppenschaumstoff eignet sich als günstiger Schallschutz, trägt jedoch kaum zur Schalldämmung bei. Ein weiterer Akustikschaumstoff ist der Pyramidenschaumstoff. Hinsichtlich der klanglichen Eigenschaft gibt es bei beiden Schaumstoffen kaum Unterschiede. Sie beide dienen in erster Linie als Schallabsorber und dämpfen vor allem im mittleren und hohen Frequenzbereich. Sie unterscheiden sich hingegen in der Optik. Der Pyramidenschaumstoff verdankt seinen Namen den kleinen Zacken auf dem Schaumstoff. Was ihn optisch ansprechender macht, ist die einheitliche Optik. Die Enden schneiden bei den Noppen direkt hindurch, während die kleinen Pyramiden ganz sind. Wen diese Optik nicht stört, der greift eher zu den günstigeren Noppen. Dann gibt es noch die Akustikbilder. Bei ihnen handelt es sich um Bilder, etwa Gemälde, die den Raumklang verbessern und gleichzeitig einen optisch ansprechenden Eindruck machen.

Akustikbilder können unterschiedliche Designs aufweisen. Sie können sich sogar individuelle Akustikbilder mit der Lieferung schicken lassen. Für die Eindämmung von tiefen Tönen gibt es spezielle Bassabsorber oder Breitbandabsorber. Schwere Schaumstoffe dienen in erster Linie zur Schall- und Lärmdämmung. Sie kommen zum Beispiel bei Fabriken zum Einsatz, um den Lärm der Maschinen nicht nach aussen dringen zu lassen. Viele Schaumstoffe werden rechteckig geliefert, doch gibt es noch andere Formen wie Kreise, Sterne, Ovale oder individuelle Anpassungen. Sie haben ausserdem die Wahl zwischen profilierten und nicht profilierten Platten. Akustikschaumstoff muss nicht notwendigerweise profiliert sein, um effektiv Lärm zu dämpfen.

Akustikschaumstoff richtig montieren

Zumeist verkleben Handwerker den Schaumstoff. Die Schaumstoffplatten sind leicht genug, sodass ein einfacher Sprühkleber selbst bei einer dauerhaften Anwendung ausreicht. Sprühkleber eignet sich etwa für raue und unebene Wände. Möglich ist ebenfalls der Einsatz eines Montageklebers. Nachdem Sie mit dem Spachtel den Montagekleber grosszügig über die Wand verteilt haben, drücken Sie anschliessend den Schaumstoff dagegen. Die benötigte Menge an Kleber hängt immer vom Gewicht der Akustikschaumplatte ab. Achten Sie bei der Lieferung daher zunächst auf das Gewicht.

Es haben sich bei den Schaumstoffplatten Grössen wie 100 x 50 cm oder 100 x 200 cm etabliert. Grössere Masse stellen sich oft als zu unhandlich heraus. Das Zuschneiden auf individuelle Abmessungen ist allemal möglich. Ein guter Schaumstoff lässt sich mit einem einfachen elektrischen Küchenmesser, Teppichmesser oder einer Bandsäge zuschneiden. Wer sich mit dem Kleben nicht beschäftigen möchte, für den gibt es selbstklebende Akustikschaumstoffe. Diese verfügen über eine entsprechend vorbereitete Rückseite. Selbstklebende Platten benötigen eine saubere und ebene Oberfläche. Neben freistehenden Lösungen gibt es die Akustikplatten mit Akustikrahmen, Wandkassetten und speziellem Montagezubehör.

Das Anbringen von Akustikschaumstoff ist nicht sonderlich schwer, vor allem bei selbstklebenden Platten. Dennoch gibt es bei der Wahl einige Aspekte zu beachten, etwa welche Menge und Grössen notwendig sind, welche Arten sich für welche Räume eignen, welche Art von Schallschutz Sie anstreben.

Verlassen Sie sich bei der Wahl und Lieferung der Schaumstoffe nicht auf Ihr Bauchgefühl und wenden Sie sich lieber an Fachbetriebe. In den Bereichen Renovation und Trockenbau finden Sie Profis, die sich mit dem Thema Akustikschaumstoff auskennen. Auf local.ch stehen Ihnen einige Renovations- und Trockenbaubetriebe aus Ihrer Nähe zur Auswahl. Die Experten beraten Sie zum Thema Akustikschaumstoff und nehmen auch die fachgerechte Montage vor.

Durchsuchen Sie local.ch nach Trockenbau in Ihrer Nähe

Wer montiert den Akustikschaumstoff professionell?

Für die Montage von Schaumstoffplatten zur Schalldämpfung und Schalldämmung wenden Sie sich am besten an Experten aus dem Bereich Renovation und Trockenbau. Diese Fachbetriebe kennen sich mit den verwendeten Materialien, mit der Montage der Platten und dem Schallschutz aus. Sie übernehmen die Lieferung und die Anbringung der Platten. Sie können Ihnen ebenfalls bei der Auswahl der richtigen Varianten helfen.

Warum ein Experte Akustikschaumstoff anbringen?

Schaumstoffplatten, die mit einem Kleber an der Wand montiert werden, lassen sich gegebenenfalls nur schwer entfernen. Daher sollte man sich die Wahl der Akustikschaumstoffplatte nicht zu einfach machen, da sie eine Weile an der Wand kleben wird. Auch die Montage erfordert einen sorgsamen Umgang mit den Klebemitteln. Wer nicht die richtigen Platten anbringt, der verschwendet nur sein Geld.

Wie erkennt man qualitativen Schaumstoff?

Guter Akustikschaumstoff ist seinen Preis wert. Greifen Sie deshalb nicht automatisch zum billigsten Angebot. Letztlich kommt es auf die Verarbeitung und die tatsächliche Dicke der Platte an. Bei Pyramidenschaumstoff könnte der Hersteller etwa die Pyramiden sehr lang strecken und den Boden dünnhalten, was die Schallschutzwirkung dämpft. Erkundigen Sie sich nach seriösen Anbietern oder lassen Sie sich beraten.

Welche Farben sind am besten?

Dunkle Farben verdunkeln ebenfalls das Zimmer und schlucken weiteres Licht. Sie behalten in der Regel jedoch ihr Schwarz. Weisse PU-Schaumstoffe können nach wenigen Monaten vergilben und ihre Farbe verlieren. Dieser Effekt tritt vor allem bei billigen Produkten auf. Sie haben ausserdem die Auswahl an vielen bunten Schaumstoffen. Hier zählt beim Kauf allein Ihr Geschmack.

Wie entfernt man Akustikschaumstoff von der Wand?

Das hängt vom Klebemittel ab. Allgemein sollte man die Schaumstoffplatten nur vorsichtig entfernen, sonst klebt die Tapete beim Abnehmen daran. Sie können versuchen, den Kleber mit einem Heissluftföhn und einem Spachtel zu entfernen. Alternativ bietet sich Isopropanol an, wobei man danach die Wand wieder streichen müsste. Das Isopropanol wird sehr wahrscheinlich die Farbe entfernen.

Wie gut dämmen Pyramiden- und Noppenschaumstoff?

Dämpfung und Dämmung sind nicht identisch. Bei der Dämmung geht es darum, dass Schall nicht nach aussen dringt. Noppenschaumstoff und Pyramidenschaumstoff sind für das Dämmen nicht geeignet, auch wenn die Werbung etwas anderes behauptet. Für eine effektive Dämmung benötigen Sie einen schweren Schallabsorber, etwa Bitumenfolie, Bitumenpappe oder Platten aus Verbundschaumstoff. Für die Dämpfung eigenen sich die genannten Materialien hingegen gut.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Trockenbau in Ihrer Nähe