Die Hochzeitsmode hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Spätestens als Mottohochzeiten so beliebt wurden, entwickelten sich neue Trends rund um die Hochzeitsmode. Das ist gut so, denn das Hochzeitskleid ist wahrscheinlich das wichtigste Kleidungsstück im Leben der Frau. Vor allem Brautkleider mit Spitze sind nicht mehr aus den Kollektionen wegzudenken. Spitze steht für Weiblichkeit und Eleganz. Immer schneller halten reich verzierte Brautkleider Einzug in die moderne Brautmode und passen dabei nahezu zu jedem Hochzeitsstil. Der Meerjungfrauen-Schnitt wirkt damit sehr elegant und beinahe glamourös, während sich die klassische A-Linie mit Spitzen filigran aufbessern lässt.
Brautkleider haben eines gemeinsam: Sie erstrahlen meistens in Weiss oder Creme. Doch in Form, Verzierung und Material unterscheiden sich die Hochzeitskleider doch sehr stark. Das ist sehr wichtig, denn so finden Sie Ihr Traumkleid, das perfekt zu Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Modestil und Ihrer Körperform passt. Brautkleider im Meerjungfrauen-Stil sind sehr figurbetonte Kleider, deren Röcke in Kniehöhe oder etwas tiefer weiter werden. Ein Mermaid Hochzeitskleid betont die Kurven der Frau und wirkt sehr glamourös. Ganz nach individuellen Vorlieben kann der Rock unterschiedlich weit ausgestellt sein. Typisch für Meerjungfrauenkleider sind weich fallenden Stoffe aus Seide oder Satin. Diese Stoffe umrahmen den Körper und lassen die Figur selbstbewusster Frauen bestens zur Geltung kommen. Die A-Linie ist der Klassiker unter den Hochzeitskleidern. Ab der Hüfte wird der Rock langsam weiter, das Oberteil liegt eng an. Die A-Linie schmeichelt so gut wie jeder Figur. Brautkleider im Empire-Stil sind nicht nur bei schwangeren Bräuten beliebt. Solch ein Hochzeitskleid wird nicht erst ab der Taille, sondern schon unter der Brust weiter. Brautkleider im Empire-Stil wirken romantisch und wie aus vergangenen Zeiten. Brautkleider, die einem Ballkleid sehr ähnlich sind, lassen die Frau wie eine Prinzessin aussehen. Der weite Rock und das enganliegende Oberteil vereinen sich zu einer pompösen Brautmode. Kleine, zierliche Bräute müssen jedoch aufpassen, dass sie von diesem Kleiderstil nicht erdrückt werden.
1. Schwarz und WeissEiner der grossen Trends in der aktuellen Hochzeitsmode heisst Schwarz und Weiss. Die Farbe Schwarz ist nicht nur in der Herrenmode stark verankert, immer mehr Brautkleider überzeugen mit schwarzen Applikationen. Sind Sie besonders unerschrocken, können Sie sogar komplett in Schwarz heiraten, wie es bereits zahlreiche Prominente in jüngerer Zeit vorgemacht haben.
2. Der beliebte Boho-StilDas Boho Brautkleid erfreut sich grosser Beliebtheit. Vor allem bei Bräuten, die es gerne romantisch mögen. Weniger Prinzessin ist hier angesagt, dafür wirken sie besonders charmant und bequem. Wie gemacht dafür, ist ein Boho Kleid genau das Richtige für Trauungen im Sommer und lässt Erinnerungen an die 70er Jahre wach werden. Altersbedingt wahrscheinlich nicht bei der Braut, aber bei den Hochzeitsgästen.
3. Festmode in trendigen FarbenNoch dominieren die Farben Weiss und Creme, wenn es um Brautkleider geht. Doch immer öfter mischen kräftige Farben die Festmode auf. Blau, Gelb, Orange, Rot und Grau machen den klassischen Brautkleidfarben zunehmend Konkurrenz. Möchten Sie mit Ihrem Hochzeitskleid ein modisches Statement setzen, dann greifen Sie zu einem Kleid in leuchtenden Gelbtönen oder entscheiden Sie sich für ein sommerliches Orange.
4. TiaraPassend zur Spitze feiert der klassische Kopfschmuck sein Comeback und präsentiert sich in neuen, zarteren Varianten. Dabei werden Perlen und Strass sehr dezent verarbeitet.
5. VintageAlles Retro! Der Vintage-Trend der vergangenen Jahre ist weiterhin in der Brautmode präsent. Die Silhouetten bleiben schmal und fliessend, aber die neuen Interpretationen des Vintage-Looks wirken frischer.
Nicht nur die Braut strahlt am Hochzeitstag, auch der Bräutigam darf sich in Sachen Festmode austoben. Der Bräutigam muss nicht mehr im schwarzen Anzug feiern, erlaubt ist, was gefällt und zum Typ sowie zum Brautkleid passt. Die Farben Weiss und Creme sind längst nicht mehr nur dem Hochzeitskleid vorbehalten. Hochzeitsanzüge in Weiss und Creme sind stark im Kommen. Zu beobachten ist zudem, dass der Trend teilweise weg vom klassischen Anzug geht: Mutige Männer sagen im Smoking oder Frack “Ja”.
Lassen Sie sich von erfahrenen Experten beraten, denn eine kompetente Beratung ist sehr wichtig. Das Fachpersonal geht auf Ihren speziellen Typ ein und bietet Ihnen eine grosse Auswahl an Festmode, aus der Sie dann nach Ihrem persönlichen Geschmack Ihr Hochzeitskleid auswählen können. Auch bei der Herrenmode ist eine Beratung empfehlenswert, die auf die Bedürfnisse des Mannes eingeht.
Am besten erkundigen Sie sich mit einem Streifzug durch mehrere Brautmodegeschäfte, welches Brautkleid Ihr ganz persönliches Traumkleid wird. Auf local.ch finden Sie unterschiedliche Fachgeschäfte.
Durchsuchen Sie local.ch nach Brautmodengeschäft in Ihrer Nähe
Warten Sie nicht zu lange mit dem Kauf Ihres Hochzeitskleides. Viele Brautkleider in den Brautmodegeschäften sind zum Anprobieren vorhanden, aber entsprechen nicht immer perfekt Ihren Körpermassen. Änderungen werden für Sie gerne durchgeführt, brauchen aber Zeit. Falls Sie sich entschliessen und sich Ihr Traumkleid in Ihrer Grösse anfertigen lassen, sollten Sie rund zehn Monate vor dem Hochzeitstag mit der Suche beginnen.
Wichtig sind vor allem Spass und Freude. Frisch geduscht, wenig geschminkt und in dezenter Unterwäsche sind Sie perfekt für die Anprobe Ihres Hochzeitskleides vorbereitet. Nehmen Sie eine Haarklammer oder einen Haarreifen zur Anprobe mit. Dann können Sie sehen, wie das Kleid zur provisorischen Hochzeitsfrisur aussieht. Wenn Sie Ihre Brautschuhe bereits gekauft haben, vergessen Sie nicht, diese zum Kauf mitzunehmen.
So schwer es vielleicht ist, zu viele Begleiter sollten Sie zum Kauf Ihres Kleides nicht mitnehmen. Die beste Freundin, Ihre Mutter oder Ihre Trauzeugin wären perfekt. Mit vielen Begleiterinnen einkaufen zu gehen, funktioniert in der Praxis meist nicht gut. Jede Begleiterin hat einen anderen Geschmack und spezielle Vorstellungen vom Brautkleid. Das verwirrt Sie und macht Ihnen die Wahl nicht leichter.
Sie können ganz spontan in das Brautmodenfachgeschäft gehen, doch eine Terminvereinbarung für den Kauf Ihres Hochzeitskleides ist besser. Dann haben die Beraterinnen garantiert Zeit für Sie und Sie müssen weder auf die Beraterin noch auf eine freie Kabine oder Kleider warten. Wenn Sie sich für einen Termin an einem Wochentag entscheiden, ist es im Fachgeschäft etwas ruhiger als am Wochenende.
Durchsuchen Sie local.ch nach Brautmodengeschäft in Ihrer Nähe
Top Städte für Brautmodengeschäft