Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Oelfeuerungen in Aargau (Kanton)

: 206 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Birchmeier-Hohler GmbH
Noch keine Bewertungen

Birchmeier-Hohler GmbH

Wohlerstrasse 17, 5620 Bremgarten AG
Sanitär, Heizung, Sanierung, Umbau,Service, Entkalkungen, Enthärtungsanlagen

Die Firma Birchmeier-Hohler GmbH ist ein regional tätiges Haustechnikunternehmen in den Bereichen Umbau und Sanierung, Service-und Reparaturen sowie im Haustechnik - Check (Liegenschaftsunterhalt). Unser Zielmarkt sind bestehende Liegenschaften. Mit jedem Kunden wollen wir ab dem ersten Kontakt eine langfristige, wirtschaftliche und nachhaltige Zusammenarbeit anstreben. Wir gelten als kompetenten, vertrauenswürdigen, seriösen und zuverlässigen Partner. Wir lösen die kleinen Probleme bevor sie gross werden: Reparatur und Ersatz von Badarmturen, Spültischmischern, Feinfiltern, Klosettanlagen, Dusch-WC Anlagen, Duschsysteme, bodenebenen Duschen, Ersatz von Waschtischen, Boilerentkalkungen, Entkalkungsanlagen. Wir planen und koordinieren Ihren Badumbau. Von der sanften Renovation bis zum Komplettumbau beraten und begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Traumbad. Im Bereich der Heizungssanierung bieten wir von der bewährten Oelheizung,einer Stückholzfeuerung, Pelletesheizungen, Luft-Wasser Wärmepumpen, Sole - Wasserwärmepumpen, thermischen Solaranlagen jedes Heizungssystem an. Sie möchten den Elektrowassererwärmer durch einen sparsamen Wärmepumpen-Wassererwärmer ( Wärmepumpenboiler ) ersetzen? Wir beraten Sie gerne. Wir bieten die Sanierung von Bodenheizungssystemen an: Spülen und entlüften von Bodenheizkreisen, Ersatz von Bodenheizverteilern, Heizkörperventilen, Umwälzpumpen, Sicherheitsventilen etc. Wir sind auch in den folgenden Regionen tätig: Arni, Berikon, Boswil, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Jonen, Künten, Mutschellen, Niederwil, Nesselnbach, Oberlunkhofen, Unterlunkhofen, Oberwil-Lieli, Rottenschwil, Rudolfstetten, Waltenschwil, Villmergen,Wohlen, Widen

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungen
Birchmeier-Hohler GmbH

Birchmeier-Hohler GmbH

Wohlerstrasse 17, 5620 Bremgarten AG
SanitärHeizungen
Sanitär, Heizung, Sanierung, Umbau,Service, Entkalkungen, Enthärtungsanlagen

Die Firma Birchmeier-Hohler GmbH ist ein regional tätiges Haustechnikunternehmen in den Bereichen Umbau und Sanierung, Service-und Reparaturen sowie im Haustechnik - Check (Liegenschaftsunterhalt). Unser Zielmarkt sind bestehende Liegenschaften. Mit jedem Kunden wollen wir ab dem ersten Kontakt eine langfristige, wirtschaftliche und nachhaltige Zusammenarbeit anstreben. Wir gelten als kompetenten, vertrauenswürdigen, seriösen und zuverlässigen Partner. Wir lösen die kleinen Probleme bevor sie gross werden: Reparatur und Ersatz von Badarmturen, Spültischmischern, Feinfiltern, Klosettanlagen, Dusch-WC Anlagen, Duschsysteme, bodenebenen Duschen, Ersatz von Waschtischen, Boilerentkalkungen, Entkalkungsanlagen. Wir planen und koordinieren Ihren Badumbau. Von der sanften Renovation bis zum Komplettumbau beraten und begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Traumbad. Im Bereich der Heizungssanierung bieten wir von der bewährten Oelheizung,einer Stückholzfeuerung, Pelletesheizungen, Luft-Wasser Wärmepumpen, Sole - Wasserwärmepumpen, thermischen Solaranlagen jedes Heizungssystem an. Sie möchten den Elektrowassererwärmer durch einen sparsamen Wärmepumpen-Wassererwärmer ( Wärmepumpenboiler ) ersetzen? Wir beraten Sie gerne. Wir bieten die Sanierung von Bodenheizungssystemen an: Spülen und entlüften von Bodenheizkreisen, Ersatz von Bodenheizverteilern, Heizkörperventilen, Umwälzpumpen, Sicherheitsventilen etc. Wir sind auch in den folgenden Regionen tätig: Arni, Berikon, Boswil, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Jonen, Künten, Mutschellen, Niederwil, Nesselnbach, Oberlunkhofen, Unterlunkhofen, Oberwil-Lieli, Rottenschwil, Rudolfstetten, Waltenschwil, Villmergen,Wohlen, Widen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Moratti Reto
Noch keine Bewertungen

Moratti Reto

Knobelstrasse 29, 5611 Anglikon

Die Firma Moratti steht für Prompter Service, kompetente Beratung und einwandfreie Installationen: Wir stehen persönlich dafür ein, dass Sie als Kundin oder Kunde zum besten Resultat kommen. Die Zufriedenheit der Kunden ist uns am wichtigsten. Heizung: Ob Neubau, Reparatur oder Wartung, als Spezialist für Heizungstechnik, bieten wir Ihnen unseren Service in allen Bereichen rund um Ihre Heizung für ein behagliches Wohnen. Mit bestem Wissen und Gewissen werden wir die richtige Lösung für Sie finden. Sanitär: Im Bereich Sanitär bieten wir alle Installationen, wie auch Reparaturen an. Neubau, Umbauten, Boilerservice, Boilerauswechslungen Wasseraufbereitungsanlagen u.s.w. Wir sind darauf eingestellt, die optimale Lösung - ganz nach Ihren Wünschen, Bedürfnisse und ihr Portemonnaie zu verwirklichen. Ölfeuerungen: Alle 2 Jahre muss gesetztes wegen Ihre Oel- oder Gasheizung gemessen werden. Wir bieten Ihnen die Amtliche Feuerungskontrolle dazu den Brennerservice an, damit Sie Ihre Heizung auch den Nächsten Winter nicht im Stich lässt. Natürlich Können Sie sich auch für ein Brenner Service- Abo entscheiden. Ihre Heizung wird dann jedes Jahr einem Service unterzogen und defekte Verschleissteile werden kostenlos ausgetauscht inkl. der Periodischen Feuerungskontrolle. Zudem Geniessen Sie 365 Tag im Jahr einen prompten Service bei Störungen Ihrer Heizung. Produkte und Dienstleistungen: • Sanitäre Anlagen, Boilerentkalkungen • Boilerauswechslungen • Reparaturen • Badumbauten, Designbad, Duschenanlagen, Dusch-WC-Anlagen, Clos-o-Mat, Aquaclean • Enthärtungsanlagen, Wasserbehandlungsanlagen • Heizkesselauswechslungen • Brennerservice aller Marken • Feuerungskontrollen • Ersatz und Austausch von Oelbrenner • Optimierung von Heizungssteuerungen und Regulierungen • 24h Störungsbehebung im Notfall

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenOelfeuerungen
Moratti Reto

Moratti Reto

Knobelstrasse 29, 5611 Anglikon
SanitärHeizungenOelfeuerungen

Die Firma Moratti steht für Prompter Service, kompetente Beratung und einwandfreie Installationen: Wir stehen persönlich dafür ein, dass Sie als Kundin oder Kunde zum besten Resultat kommen. Die Zufriedenheit der Kunden ist uns am wichtigsten. Heizung: Ob Neubau, Reparatur oder Wartung, als Spezialist für Heizungstechnik, bieten wir Ihnen unseren Service in allen Bereichen rund um Ihre Heizung für ein behagliches Wohnen. Mit bestem Wissen und Gewissen werden wir die richtige Lösung für Sie finden. Sanitär: Im Bereich Sanitär bieten wir alle Installationen, wie auch Reparaturen an. Neubau, Umbauten, Boilerservice, Boilerauswechslungen Wasseraufbereitungsanlagen u.s.w. Wir sind darauf eingestellt, die optimale Lösung - ganz nach Ihren Wünschen, Bedürfnisse und ihr Portemonnaie zu verwirklichen. Ölfeuerungen: Alle 2 Jahre muss gesetztes wegen Ihre Oel- oder Gasheizung gemessen werden. Wir bieten Ihnen die Amtliche Feuerungskontrolle dazu den Brennerservice an, damit Sie Ihre Heizung auch den Nächsten Winter nicht im Stich lässt. Natürlich Können Sie sich auch für ein Brenner Service- Abo entscheiden. Ihre Heizung wird dann jedes Jahr einem Service unterzogen und defekte Verschleissteile werden kostenlos ausgetauscht inkl. der Periodischen Feuerungskontrolle. Zudem Geniessen Sie 365 Tag im Jahr einen prompten Service bei Störungen Ihrer Heizung. Produkte und Dienstleistungen: • Sanitäre Anlagen, Boilerentkalkungen • Boilerauswechslungen • Reparaturen • Badumbauten, Designbad, Duschenanlagen, Dusch-WC-Anlagen, Clos-o-Mat, Aquaclean • Enthärtungsanlagen, Wasserbehandlungsanlagen • Heizkesselauswechslungen • Brennerservice aller Marken • Feuerungskontrollen • Ersatz und Austausch von Oelbrenner • Optimierung von Heizungssteuerungen und Regulierungen • 24h Störungsbehebung im Notfall

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
DA Gebäude- und Bautechnik AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DA Gebäude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen
DA Gebäude- und Bautechnik AG

DA Gebäude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Steger + Meier AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Steger + Meier AG

Hasenbergstrasse 38, 5454 Bellikon
Ihr Heizung-Sanitär-Solaranlagen Profi in der Region...

mit über 35 Jahren Erfahrung. Heute befassen wir uns nicht nur mit Heizungsanlagen sondern auch mit kompletten Sanitärinstallationen. Zusätzlich haben wir uns auf Wärmepumpen und Solaranlagen spezialisiert. Wer eine neue Heizung braucht... egal ob Neubau oder Sanierung, hat heutzutage viele Möglichkeiten. Die Wahl des passenden Heizsystems ist von sehr unterschiedlichen Kriterien abhängig. Dazu gehören vor allem Anschaffungs- und Betriebskosten, aber auch Überlegungen zur Umweltbelastung, Geräuschemission und Platzbedarf. Gerne zeigen wir Ihnen auf, welches System am besten auf Ihr Objekt und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Im Bereich der Sanitärinstallation... sind beim Hausbau/Umbau eine Menge Dinge zu beachten. Dabei kommt es nicht nur auf eine fundierte Planung für die Verlegung der Leitungssysteme an, sondern auch auf die räumliche Gestaltung von Badezimmer, Gästebadezimmer und hauswirtschaftlichen Räumen. Über die Ausstattung ihres Badezimmers entscheidet ihr persönlicher Geschmack. Für die Auswahl der Materialien die sich am besten eignen und wie diese zu nutzen sind stellen wir Ihnen gerne unser Fachwissen zur Verfügung. Am besten bei einem persönlichen Gespräch vor Ort. Was wir bieten: Beratung, Planung und Ausführung von Sanierungen, Bad- und Küchenumbauten sowie Neubauten Objekte: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten Installationen: • sämtliche sanitäre Anlagen im Bereich Wasser & Abwasser • Enthärtungsanlagen • Boilerentkalkungen Ein Umbau Ihres Bades in Aussicht? - Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Mit unserer langjährigen Erfahrung zeigen wir Ihnen gerne wie Sie Ihr neues Bad gestalten können. Das sind nicht nur grosse Bäder, man kann auch aus kleinen Bädern etwas Schönes machen. Planung und Bauleitung... Eine saubere Planung verkürzt die Umbauzeit und erspart unnötige Kosten und Ärger. Um Ihnen den Umbau Ihres alten Bades so angenehm wie möglich zu machen, übernehmen wir auf Wunsch nicht nur die Planung, sondern auch die gesamte Bauleitung und koordinieren die von Ihnen ausgewählten Handwerker. Alternativ Energien Heizungsmonteur Sanitär Badezimmer-Umbau Heizungs-Sanierungen Heizungsanlagen defekte Heizung Sanitär-Installationen Badezimmer-Zubehör Duschbrausen Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Steger + Meier AG mit Team

PremiumPremium Eintrag
HeizungenSanitär
Steger + Meier AG

Steger + Meier AG

Hasenbergstrasse 38, 5454 Bellikon
HeizungenSanitär
Ihr Heizung-Sanitär-Solaranlagen Profi in der Region...

mit über 35 Jahren Erfahrung. Heute befassen wir uns nicht nur mit Heizungsanlagen sondern auch mit kompletten Sanitärinstallationen. Zusätzlich haben wir uns auf Wärmepumpen und Solaranlagen spezialisiert. Wer eine neue Heizung braucht... egal ob Neubau oder Sanierung, hat heutzutage viele Möglichkeiten. Die Wahl des passenden Heizsystems ist von sehr unterschiedlichen Kriterien abhängig. Dazu gehören vor allem Anschaffungs- und Betriebskosten, aber auch Überlegungen zur Umweltbelastung, Geräuschemission und Platzbedarf. Gerne zeigen wir Ihnen auf, welches System am besten auf Ihr Objekt und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Im Bereich der Sanitärinstallation... sind beim Hausbau/Umbau eine Menge Dinge zu beachten. Dabei kommt es nicht nur auf eine fundierte Planung für die Verlegung der Leitungssysteme an, sondern auch auf die räumliche Gestaltung von Badezimmer, Gästebadezimmer und hauswirtschaftlichen Räumen. Über die Ausstattung ihres Badezimmers entscheidet ihr persönlicher Geschmack. Für die Auswahl der Materialien die sich am besten eignen und wie diese zu nutzen sind stellen wir Ihnen gerne unser Fachwissen zur Verfügung. Am besten bei einem persönlichen Gespräch vor Ort. Was wir bieten: Beratung, Planung und Ausführung von Sanierungen, Bad- und Küchenumbauten sowie Neubauten Objekte: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten Installationen: • sämtliche sanitäre Anlagen im Bereich Wasser & Abwasser • Enthärtungsanlagen • Boilerentkalkungen Ein Umbau Ihres Bades in Aussicht? - Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Mit unserer langjährigen Erfahrung zeigen wir Ihnen gerne wie Sie Ihr neues Bad gestalten können. Das sind nicht nur grosse Bäder, man kann auch aus kleinen Bädern etwas Schönes machen. Planung und Bauleitung... Eine saubere Planung verkürzt die Umbauzeit und erspart unnötige Kosten und Ärger. Um Ihnen den Umbau Ihres alten Bades so angenehm wie möglich zu machen, übernehmen wir auf Wunsch nicht nur die Planung, sondern auch die gesamte Bauleitung und koordinieren die von Ihnen ausgewählten Handwerker. Alternativ Energien Heizungsmonteur Sanitär Badezimmer-Umbau Heizungs-Sanierungen Heizungsanlagen defekte Heizung Sanitär-Installationen Badezimmer-Zubehör Duschbrausen Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Steger + Meier AG mit Team

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Oelfeuerungen in Aargau (Kanton)

: 206 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Birchmeier-Hohler GmbH
Noch keine Bewertungen

Birchmeier-Hohler GmbH

Wohlerstrasse 17, 5620 Bremgarten AG
Sanitär, Heizung, Sanierung, Umbau,Service, Entkalkungen, Enthärtungsanlagen

Die Firma Birchmeier-Hohler GmbH ist ein regional tätiges Haustechnikunternehmen in den Bereichen Umbau und Sanierung, Service-und Reparaturen sowie im Haustechnik - Check (Liegenschaftsunterhalt). Unser Zielmarkt sind bestehende Liegenschaften. Mit jedem Kunden wollen wir ab dem ersten Kontakt eine langfristige, wirtschaftliche und nachhaltige Zusammenarbeit anstreben. Wir gelten als kompetenten, vertrauenswürdigen, seriösen und zuverlässigen Partner. Wir lösen die kleinen Probleme bevor sie gross werden: Reparatur und Ersatz von Badarmturen, Spültischmischern, Feinfiltern, Klosettanlagen, Dusch-WC Anlagen, Duschsysteme, bodenebenen Duschen, Ersatz von Waschtischen, Boilerentkalkungen, Entkalkungsanlagen. Wir planen und koordinieren Ihren Badumbau. Von der sanften Renovation bis zum Komplettumbau beraten und begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Traumbad. Im Bereich der Heizungssanierung bieten wir von der bewährten Oelheizung,einer Stückholzfeuerung, Pelletesheizungen, Luft-Wasser Wärmepumpen, Sole - Wasserwärmepumpen, thermischen Solaranlagen jedes Heizungssystem an. Sie möchten den Elektrowassererwärmer durch einen sparsamen Wärmepumpen-Wassererwärmer ( Wärmepumpenboiler ) ersetzen? Wir beraten Sie gerne. Wir bieten die Sanierung von Bodenheizungssystemen an: Spülen und entlüften von Bodenheizkreisen, Ersatz von Bodenheizverteilern, Heizkörperventilen, Umwälzpumpen, Sicherheitsventilen etc. Wir sind auch in den folgenden Regionen tätig: Arni, Berikon, Boswil, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Jonen, Künten, Mutschellen, Niederwil, Nesselnbach, Oberlunkhofen, Unterlunkhofen, Oberwil-Lieli, Rottenschwil, Rudolfstetten, Waltenschwil, Villmergen,Wohlen, Widen

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungen
Birchmeier-Hohler GmbH

Birchmeier-Hohler GmbH

Wohlerstrasse 17, 5620 Bremgarten AG
SanitärHeizungen
Sanitär, Heizung, Sanierung, Umbau,Service, Entkalkungen, Enthärtungsanlagen

Die Firma Birchmeier-Hohler GmbH ist ein regional tätiges Haustechnikunternehmen in den Bereichen Umbau und Sanierung, Service-und Reparaturen sowie im Haustechnik - Check (Liegenschaftsunterhalt). Unser Zielmarkt sind bestehende Liegenschaften. Mit jedem Kunden wollen wir ab dem ersten Kontakt eine langfristige, wirtschaftliche und nachhaltige Zusammenarbeit anstreben. Wir gelten als kompetenten, vertrauenswürdigen, seriösen und zuverlässigen Partner. Wir lösen die kleinen Probleme bevor sie gross werden: Reparatur und Ersatz von Badarmturen, Spültischmischern, Feinfiltern, Klosettanlagen, Dusch-WC Anlagen, Duschsysteme, bodenebenen Duschen, Ersatz von Waschtischen, Boilerentkalkungen, Entkalkungsanlagen. Wir planen und koordinieren Ihren Badumbau. Von der sanften Renovation bis zum Komplettumbau beraten und begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Traumbad. Im Bereich der Heizungssanierung bieten wir von der bewährten Oelheizung,einer Stückholzfeuerung, Pelletesheizungen, Luft-Wasser Wärmepumpen, Sole - Wasserwärmepumpen, thermischen Solaranlagen jedes Heizungssystem an. Sie möchten den Elektrowassererwärmer durch einen sparsamen Wärmepumpen-Wassererwärmer ( Wärmepumpenboiler ) ersetzen? Wir beraten Sie gerne. Wir bieten die Sanierung von Bodenheizungssystemen an: Spülen und entlüften von Bodenheizkreisen, Ersatz von Bodenheizverteilern, Heizkörperventilen, Umwälzpumpen, Sicherheitsventilen etc. Wir sind auch in den folgenden Regionen tätig: Arni, Berikon, Boswil, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Jonen, Künten, Mutschellen, Niederwil, Nesselnbach, Oberlunkhofen, Unterlunkhofen, Oberwil-Lieli, Rottenschwil, Rudolfstetten, Waltenschwil, Villmergen,Wohlen, Widen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Moratti Reto
Noch keine Bewertungen

Moratti Reto

Knobelstrasse 29, 5611 Anglikon

Die Firma Moratti steht für Prompter Service, kompetente Beratung und einwandfreie Installationen: Wir stehen persönlich dafür ein, dass Sie als Kundin oder Kunde zum besten Resultat kommen. Die Zufriedenheit der Kunden ist uns am wichtigsten. Heizung: Ob Neubau, Reparatur oder Wartung, als Spezialist für Heizungstechnik, bieten wir Ihnen unseren Service in allen Bereichen rund um Ihre Heizung für ein behagliches Wohnen. Mit bestem Wissen und Gewissen werden wir die richtige Lösung für Sie finden. Sanitär: Im Bereich Sanitär bieten wir alle Installationen, wie auch Reparaturen an. Neubau, Umbauten, Boilerservice, Boilerauswechslungen Wasseraufbereitungsanlagen u.s.w. Wir sind darauf eingestellt, die optimale Lösung - ganz nach Ihren Wünschen, Bedürfnisse und ihr Portemonnaie zu verwirklichen. Ölfeuerungen: Alle 2 Jahre muss gesetztes wegen Ihre Oel- oder Gasheizung gemessen werden. Wir bieten Ihnen die Amtliche Feuerungskontrolle dazu den Brennerservice an, damit Sie Ihre Heizung auch den Nächsten Winter nicht im Stich lässt. Natürlich Können Sie sich auch für ein Brenner Service- Abo entscheiden. Ihre Heizung wird dann jedes Jahr einem Service unterzogen und defekte Verschleissteile werden kostenlos ausgetauscht inkl. der Periodischen Feuerungskontrolle. Zudem Geniessen Sie 365 Tag im Jahr einen prompten Service bei Störungen Ihrer Heizung. Produkte und Dienstleistungen: • Sanitäre Anlagen, Boilerentkalkungen • Boilerauswechslungen • Reparaturen • Badumbauten, Designbad, Duschenanlagen, Dusch-WC-Anlagen, Clos-o-Mat, Aquaclean • Enthärtungsanlagen, Wasserbehandlungsanlagen • Heizkesselauswechslungen • Brennerservice aller Marken • Feuerungskontrollen • Ersatz und Austausch von Oelbrenner • Optimierung von Heizungssteuerungen und Regulierungen • 24h Störungsbehebung im Notfall

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenOelfeuerungen
Moratti Reto

Moratti Reto

Knobelstrasse 29, 5611 Anglikon
SanitärHeizungenOelfeuerungen

Die Firma Moratti steht für Prompter Service, kompetente Beratung und einwandfreie Installationen: Wir stehen persönlich dafür ein, dass Sie als Kundin oder Kunde zum besten Resultat kommen. Die Zufriedenheit der Kunden ist uns am wichtigsten. Heizung: Ob Neubau, Reparatur oder Wartung, als Spezialist für Heizungstechnik, bieten wir Ihnen unseren Service in allen Bereichen rund um Ihre Heizung für ein behagliches Wohnen. Mit bestem Wissen und Gewissen werden wir die richtige Lösung für Sie finden. Sanitär: Im Bereich Sanitär bieten wir alle Installationen, wie auch Reparaturen an. Neubau, Umbauten, Boilerservice, Boilerauswechslungen Wasseraufbereitungsanlagen u.s.w. Wir sind darauf eingestellt, die optimale Lösung - ganz nach Ihren Wünschen, Bedürfnisse und ihr Portemonnaie zu verwirklichen. Ölfeuerungen: Alle 2 Jahre muss gesetztes wegen Ihre Oel- oder Gasheizung gemessen werden. Wir bieten Ihnen die Amtliche Feuerungskontrolle dazu den Brennerservice an, damit Sie Ihre Heizung auch den Nächsten Winter nicht im Stich lässt. Natürlich Können Sie sich auch für ein Brenner Service- Abo entscheiden. Ihre Heizung wird dann jedes Jahr einem Service unterzogen und defekte Verschleissteile werden kostenlos ausgetauscht inkl. der Periodischen Feuerungskontrolle. Zudem Geniessen Sie 365 Tag im Jahr einen prompten Service bei Störungen Ihrer Heizung. Produkte und Dienstleistungen: • Sanitäre Anlagen, Boilerentkalkungen • Boilerauswechslungen • Reparaturen • Badumbauten, Designbad, Duschenanlagen, Dusch-WC-Anlagen, Clos-o-Mat, Aquaclean • Enthärtungsanlagen, Wasserbehandlungsanlagen • Heizkesselauswechslungen • Brennerservice aller Marken • Feuerungskontrollen • Ersatz und Austausch von Oelbrenner • Optimierung von Heizungssteuerungen und Regulierungen • 24h Störungsbehebung im Notfall

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
DA Gebäude- und Bautechnik AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DA Gebäude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen
DA Gebäude- und Bautechnik AG

DA Gebäude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Steger + Meier AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Steger + Meier AG

Hasenbergstrasse 38, 5454 Bellikon
Ihr Heizung-Sanitär-Solaranlagen Profi in der Region...

mit über 35 Jahren Erfahrung. Heute befassen wir uns nicht nur mit Heizungsanlagen sondern auch mit kompletten Sanitärinstallationen. Zusätzlich haben wir uns auf Wärmepumpen und Solaranlagen spezialisiert. Wer eine neue Heizung braucht... egal ob Neubau oder Sanierung, hat heutzutage viele Möglichkeiten. Die Wahl des passenden Heizsystems ist von sehr unterschiedlichen Kriterien abhängig. Dazu gehören vor allem Anschaffungs- und Betriebskosten, aber auch Überlegungen zur Umweltbelastung, Geräuschemission und Platzbedarf. Gerne zeigen wir Ihnen auf, welches System am besten auf Ihr Objekt und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Im Bereich der Sanitärinstallation... sind beim Hausbau/Umbau eine Menge Dinge zu beachten. Dabei kommt es nicht nur auf eine fundierte Planung für die Verlegung der Leitungssysteme an, sondern auch auf die räumliche Gestaltung von Badezimmer, Gästebadezimmer und hauswirtschaftlichen Räumen. Über die Ausstattung ihres Badezimmers entscheidet ihr persönlicher Geschmack. Für die Auswahl der Materialien die sich am besten eignen und wie diese zu nutzen sind stellen wir Ihnen gerne unser Fachwissen zur Verfügung. Am besten bei einem persönlichen Gespräch vor Ort. Was wir bieten: Beratung, Planung und Ausführung von Sanierungen, Bad- und Küchenumbauten sowie Neubauten Objekte: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten Installationen: • sämtliche sanitäre Anlagen im Bereich Wasser & Abwasser • Enthärtungsanlagen • Boilerentkalkungen Ein Umbau Ihres Bades in Aussicht? - Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Mit unserer langjährigen Erfahrung zeigen wir Ihnen gerne wie Sie Ihr neues Bad gestalten können. Das sind nicht nur grosse Bäder, man kann auch aus kleinen Bädern etwas Schönes machen. Planung und Bauleitung... Eine saubere Planung verkürzt die Umbauzeit und erspart unnötige Kosten und Ärger. Um Ihnen den Umbau Ihres alten Bades so angenehm wie möglich zu machen, übernehmen wir auf Wunsch nicht nur die Planung, sondern auch die gesamte Bauleitung und koordinieren die von Ihnen ausgewählten Handwerker. Alternativ Energien Heizungsmonteur Sanitär Badezimmer-Umbau Heizungs-Sanierungen Heizungsanlagen defekte Heizung Sanitär-Installationen Badezimmer-Zubehör Duschbrausen Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Steger + Meier AG mit Team

PremiumPremium Eintrag
HeizungenSanitär
Steger + Meier AG

Steger + Meier AG

Hasenbergstrasse 38, 5454 Bellikon
HeizungenSanitär
Ihr Heizung-Sanitär-Solaranlagen Profi in der Region...

mit über 35 Jahren Erfahrung. Heute befassen wir uns nicht nur mit Heizungsanlagen sondern auch mit kompletten Sanitärinstallationen. Zusätzlich haben wir uns auf Wärmepumpen und Solaranlagen spezialisiert. Wer eine neue Heizung braucht... egal ob Neubau oder Sanierung, hat heutzutage viele Möglichkeiten. Die Wahl des passenden Heizsystems ist von sehr unterschiedlichen Kriterien abhängig. Dazu gehören vor allem Anschaffungs- und Betriebskosten, aber auch Überlegungen zur Umweltbelastung, Geräuschemission und Platzbedarf. Gerne zeigen wir Ihnen auf, welches System am besten auf Ihr Objekt und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Im Bereich der Sanitärinstallation... sind beim Hausbau/Umbau eine Menge Dinge zu beachten. Dabei kommt es nicht nur auf eine fundierte Planung für die Verlegung der Leitungssysteme an, sondern auch auf die räumliche Gestaltung von Badezimmer, Gästebadezimmer und hauswirtschaftlichen Räumen. Über die Ausstattung ihres Badezimmers entscheidet ihr persönlicher Geschmack. Für die Auswahl der Materialien die sich am besten eignen und wie diese zu nutzen sind stellen wir Ihnen gerne unser Fachwissen zur Verfügung. Am besten bei einem persönlichen Gespräch vor Ort. Was wir bieten: Beratung, Planung und Ausführung von Sanierungen, Bad- und Küchenumbauten sowie Neubauten Objekte: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten Installationen: • sämtliche sanitäre Anlagen im Bereich Wasser & Abwasser • Enthärtungsanlagen • Boilerentkalkungen Ein Umbau Ihres Bades in Aussicht? - Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Mit unserer langjährigen Erfahrung zeigen wir Ihnen gerne wie Sie Ihr neues Bad gestalten können. Das sind nicht nur grosse Bäder, man kann auch aus kleinen Bädern etwas Schönes machen. Planung und Bauleitung... Eine saubere Planung verkürzt die Umbauzeit und erspart unnötige Kosten und Ärger. Um Ihnen den Umbau Ihres alten Bades so angenehm wie möglich zu machen, übernehmen wir auf Wunsch nicht nur die Planung, sondern auch die gesamte Bauleitung und koordinieren die von Ihnen ausgewählten Handwerker. Alternativ Energien Heizungsmonteur Sanitär Badezimmer-Umbau Heizungs-Sanierungen Heizungsanlagen defekte Heizung Sanitär-Installationen Badezimmer-Zubehör Duschbrausen Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Steger + Meier AG mit Team

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung