Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

OrthopÀdie in Berner Oberland (Region)

: 67 EintrÀge
Podologie Thun GmbH
Noch keine Bewertungen

Podologie Thun GmbH

BÀlliz 48, 3600 Thun

Podologie im BĂ€lliz Wir kĂŒmmern uns um Ihre FĂŒsse! Neu jetzt mit einem weiteren Standort im 3. Stock im GebĂ€ude BĂ€lliz 48.. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von HĂŒhneraugen (Clavi), eingewachsenen ZehennĂ€geln, auf die Entfernung von Hornhaut oder auf die Pflege rissiger Fersen (Rhagaden) und TraumanĂ€geln. ZusĂ€tzlich bieten wir folgende Dienstleistungen an: • Massanfertigung von Silikonkeilen (Orthesen) und Nagelspangen (Orthonyxie); • Korrektur abgebrochener oder traumatisierter NĂ€gel mit kĂŒnstlichem Nagelmaterial (Nagelprothetik); • Behandlungen von eingewachsenen NĂ€geln (Unguis incarnatus), Nagelpilzen (Nagelmykosen) und verdickten NĂ€geln (Onychauxis) Unser Team legt grössten Wert auf stetige Weiterbildung im theoretischen und praktischen Bereich. Hygiene steht bei uns zudem an erster Stelle. Durch unsere Erfahrung aus den Sektoren OrthopĂ€die, Innere Medizin (Diabetologie), Dermatologie und Chirurgie sind auch Risikopatienten wie Diabetiker, Polyarthritiker oder Patienten mit Durchblutungsstörungen bei uns in guten HĂ€nden. Im Hinblick einer ganzheitlichen Behandlung ist uns die Zusammenarbeit mit orthopĂ€dischen Schuhmachern, orthopĂ€dischen Chirurgen, Ärzten, Therapeuten und SpitĂ€lern ein wichtiges Anliegen. Details zu den einzelnen Behandlungen erfahren Sie auf TĂ€tiGkeitsgebiete Rundum gut versorgt • Behandlung schmerzender und kranker FĂŒsse • Pflege gesunder FĂŒsse • Behandlung eingewachsener NĂ€gel • Nagelspangen • Orthesen (massgefertigte Silikonkeile) • HĂŒhneraugen • Entlastungen bei Fussdeformationen (Druckschutzentlastungen) • Hornhautentfernung • Behandlung rissiger Fersen (Rhagaden) • Spezialisiert in der Behandlung von Risikopatienten (Diabetiker, Herzkranke, Patienten mit Zirkulationsproblemen) • Nagelprothetik • Nagelpilz • Nagelverdickungen

PremiumPremium Eintrag
Podologie‱Fusspflege
BÀlliz 48, 3600 Thun
Podologie‱Fusspflege

Podologie im BĂ€lliz Wir kĂŒmmern uns um Ihre FĂŒsse! Neu jetzt mit einem weiteren Standort im 3. Stock im GebĂ€ude BĂ€lliz 48.. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von HĂŒhneraugen (Clavi), eingewachsenen ZehennĂ€geln, auf die Entfernung von Hornhaut oder auf die Pflege rissiger Fersen (Rhagaden) und TraumanĂ€geln. ZusĂ€tzlich bieten wir folgende Dienstleistungen an: • Massanfertigung von Silikonkeilen (Orthesen) und Nagelspangen (Orthonyxie); • Korrektur abgebrochener oder traumatisierter NĂ€gel mit kĂŒnstlichem Nagelmaterial (Nagelprothetik); • Behandlungen von eingewachsenen NĂ€geln (Unguis incarnatus), Nagelpilzen (Nagelmykosen) und verdickten NĂ€geln (Onychauxis) Unser Team legt grössten Wert auf stetige Weiterbildung im theoretischen und praktischen Bereich. Hygiene steht bei uns zudem an erster Stelle. Durch unsere Erfahrung aus den Sektoren OrthopĂ€die, Innere Medizin (Diabetologie), Dermatologie und Chirurgie sind auch Risikopatienten wie Diabetiker, Polyarthritiker oder Patienten mit Durchblutungsstörungen bei uns in guten HĂ€nden. Im Hinblick einer ganzheitlichen Behandlung ist uns die Zusammenarbeit mit orthopĂ€dischen Schuhmachern, orthopĂ€dischen Chirurgen, Ärzten, Therapeuten und SpitĂ€lern ein wichtiges Anliegen. Details zu den einzelnen Behandlungen erfahren Sie auf TĂ€tiGkeitsgebiete Rundum gut versorgt • Behandlung schmerzender und kranker FĂŒsse • Pflege gesunder FĂŒsse • Behandlung eingewachsener NĂ€gel • Nagelspangen • Orthesen (massgefertigte Silikonkeile) • HĂŒhneraugen • Entlastungen bei Fussdeformationen (Druckschutzentlastungen) • Hornhautentfernung • Behandlung rissiger Fersen (Rhagaden) • Spezialisiert in der Behandlung von Risikopatienten (Diabetiker, Herzkranke, Patienten mit Zirkulationsproblemen) • Nagelprothetik • Nagelpilz • Nagelverdickungen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:15 Uhr
dasRĂŒckenzentrum AG
Noch keine Bewertungen

dasRĂŒckenzentrum AG

Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
PremiumPremium Eintrag
WirbelsĂ€ulentherapie‱RĂŒckentherapie‱Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)‱Gesundheitspraxis‱Ärzte
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Fusspraxis & Diabetesberatung Monika Wiedmer

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Fusspraxis & Diabetesberatung Monika Wiedmer

Diemtigtalstrasse 100, 3753 Oey
Fusspraxis & Diabetesberatung Wiedmer Monika

Wir als Team aus Fusspflegerin und Diabetesfachberaterin können Ihnen mit unserem Fachwissen bei vielen Fuss- und Nagelproblemen eine Lösung anbieten. Zur vollstĂ€ndigen Fusspflege gehört aber auch eine «Wellnessbehandlung», sei dies ein Fusspeeling, eine schöne Nagelverzierung oder eine angenehme Fussmassage. Wir arbeiten eng mit den HausĂ€rzten vom Niedersimmental, sowie mit dem OrthopĂ€die-Schuhtechniker und der Spitex Niedersimmental zusammen. Unsere Dienstleistungen: • Personen mit eingewachsenen NĂ€geln • Menschen mit Diabetes mellitus und Neuropathie (SensibilitĂ€tsstörung) • Betroffene mit Zehenfehlstellungen Als diplomierte Fusspflegerinnen arbeiten Jasmine Reichenbach und Silvia Herger seit 2 Jahr in der Fusspraxis. Neben der kosmetischen Fusspflege sind ihre Schwerpunkte: • Hot Stone Fussmassage, eine faszinierende Verbindung von Massage mit warmen Steinen und Aromaöl. Diese Kombination kann tiefliegende körperliche und seelische Verspannungen lösen • Energiezonenmassage, eine Fussmassage welche den Energiefluss im Körper harmonisiert. Unter anderem können Schlafstörungen, AngstzustĂ€nde, Stress und Konzentrationsmangel positiv beeinflusst werden • Aromaoelmassage

PremiumPremium Eintrag
Fusspflege‱Diabetesberatung
Diemtigtalstrasse 100, 3753 Oey
Fusspflege‱Diabetesberatung
Fusspraxis & Diabetesberatung Wiedmer Monika

Wir als Team aus Fusspflegerin und Diabetesfachberaterin können Ihnen mit unserem Fachwissen bei vielen Fuss- und Nagelproblemen eine Lösung anbieten. Zur vollstĂ€ndigen Fusspflege gehört aber auch eine «Wellnessbehandlung», sei dies ein Fusspeeling, eine schöne Nagelverzierung oder eine angenehme Fussmassage. Wir arbeiten eng mit den HausĂ€rzten vom Niedersimmental, sowie mit dem OrthopĂ€die-Schuhtechniker und der Spitex Niedersimmental zusammen. Unsere Dienstleistungen: • Personen mit eingewachsenen NĂ€geln • Menschen mit Diabetes mellitus und Neuropathie (SensibilitĂ€tsstörung) • Betroffene mit Zehenfehlstellungen Als diplomierte Fusspflegerinnen arbeiten Jasmine Reichenbach und Silvia Herger seit 2 Jahr in der Fusspraxis. Neben der kosmetischen Fusspflege sind ihre Schwerpunkte: • Hot Stone Fussmassage, eine faszinierende Verbindung von Massage mit warmen Steinen und Aromaöl. Diese Kombination kann tiefliegende körperliche und seelische Verspannungen lösen • Energiezonenmassage, eine Fussmassage welche den Energiefluss im Körper harmonisiert. Unter anderem können Schlafstörungen, AngstzustĂ€nde, Stress und Konzentrationsmangel positiv beeinflusst werden • Aromaoelmassage

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Manuelle Therapie‱Rehabilitation
Schönbergstrasse 5, 3654 Gunten
Physiotherapie‱Manuelle Therapie‱Rehabilitation
Die Werkstatt fĂŒr den Körper

Unsere Philosophie Herzlich willkommen in unserer Physiotherapie-Praxis am Bach in Gunten. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, damit wir zusammen herausfinden, was fĂŒr Sie und Ihren Körper das Beste ist! Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Im vertrauensvollen VerhĂ€ltnis mit Ihnen, Ärzten, Fachleuten und Angehörigen erarbeiten wir einen individuellen Weg zur Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens und bieten Ihnen fachkompetente Betreuung. Nicht als Patient, sondern als Mensch stehen Sie bei uns im Mittelpunkt und es ist uns wichtig, dass Sie sich wohlfĂŒhlen. Ihren Heilungsprozess werden Sie mit unserer Hilfe aktiv selber unterstĂŒtzen. Behandlungsschwerpunkte Information, Beratung, ArbeitsplatzabklĂ€rung, Instruktion Ergonomie OrthopĂ€die und Rheumatologie: Bewegungstherapie, Rehabilitation und PrĂ€vention Manuelle Therapie Myofasziale Triggerpunkt-Therapie und dry needling, Kinesiotaping, klassische Massage Sportphysiotherapie / Athletiktraining / Medizinische Trainingstherapie Ultraschall-/Elektrotherapie Manuelle Lymphdrainage (komplexe physikalische Entstauungstherapie) Analytische Atemtherapie Domizilbehandlungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Physiotherapie Steffisburg - Smienk Frank

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Physiotherapie Steffisburg - Smienk Frank

Thunstrasse 57, 3612 Steffisburg

In unserer Praxis behandeln wir sĂ€mtliche Erkrankungen, Verletzungen oder Störungen des Bewegungsapparates aus der Traumatologie, OrthopĂ€die, Rheumatologie, Neurologie, inneren Medizin und Sportmedizin. Zusammen formulieren wir ein Ziel, das wir mit verschiedenen Massnahmen zu erreichen versuchen. Als Basis dient uns eine physiotherapeutische Untersuchung und Funktionsanalyse des Bewegungsapparates. Die Sitzungsdauer kann zwischen 30 und 60 Minuten betragen, je nach Behandlungsform. Wir behandeln nicht nur entgegenwirkend sondern auch vorbeugend. Angebot • Allg. Bewegungstherapie. • Manuelle Therapie ( Cyriax und Osteopatisch) • Lymphdrainage • Manuale Triggerpunkt Therapie (DGSA und IMTT) • Dry Needling (DGSA und IMTT) • Medizinische Trainingstherapie • Sportphysiotherapie • Migraine Therapie (Klassisch und Oculomodulair (Augen)) • Heimbehandlungen (Zu Hause) • Massage nach EMR • Haltungslos Therapie und Ergonomie am Arbeitsplatz • Taping und Kinesiotaping • Rehabilitations-Therapie nach Operationen • Osteopatitsche Behandlungstechniken (Arthrokinematisch Techniken und Manipulationen , Viszerale Therapie und Manipulationen (Organen), Craniosakral Therapie) • Allgemeine Beratung zur Gesundheit und Prophylaxe • Psycho-somatische Beschwerden • Therapie fĂŒr chronische Schmerz-Syndromen. Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf Ă€rztliche Verordnung und sind somit in der Grundversicherung enthalten. Unsere Leistungen werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet oder ohne Ă€rztliche Verordnung ĂŒber die Zusatzversicherung (Massage). Falls Sie kompetente Behandlung suchen, freuen wir uns ĂŒber Ihren Anruf! Ihr Physio-Team Smienk

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Osteopathie‱Lymphdrainage
Thunstrasse 57, 3612 Steffisburg
Physiotherapie‱Osteopathie‱Lymphdrainage

In unserer Praxis behandeln wir sĂ€mtliche Erkrankungen, Verletzungen oder Störungen des Bewegungsapparates aus der Traumatologie, OrthopĂ€die, Rheumatologie, Neurologie, inneren Medizin und Sportmedizin. Zusammen formulieren wir ein Ziel, das wir mit verschiedenen Massnahmen zu erreichen versuchen. Als Basis dient uns eine physiotherapeutische Untersuchung und Funktionsanalyse des Bewegungsapparates. Die Sitzungsdauer kann zwischen 30 und 60 Minuten betragen, je nach Behandlungsform. Wir behandeln nicht nur entgegenwirkend sondern auch vorbeugend. Angebot • Allg. Bewegungstherapie. • Manuelle Therapie ( Cyriax und Osteopatisch) • Lymphdrainage • Manuale Triggerpunkt Therapie (DGSA und IMTT) • Dry Needling (DGSA und IMTT) • Medizinische Trainingstherapie • Sportphysiotherapie • Migraine Therapie (Klassisch und Oculomodulair (Augen)) • Heimbehandlungen (Zu Hause) • Massage nach EMR • Haltungslos Therapie und Ergonomie am Arbeitsplatz • Taping und Kinesiotaping • Rehabilitations-Therapie nach Operationen • Osteopatitsche Behandlungstechniken (Arthrokinematisch Techniken und Manipulationen , Viszerale Therapie und Manipulationen (Organen), Craniosakral Therapie) • Allgemeine Beratung zur Gesundheit und Prophylaxe • Psycho-somatische Beschwerden • Therapie fĂŒr chronische Schmerz-Syndromen. Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf Ă€rztliche Verordnung und sind somit in der Grundversicherung enthalten. Unsere Leistungen werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet oder ohne Ă€rztliche Verordnung ĂŒber die Zusatzversicherung (Massage). Falls Sie kompetente Behandlung suchen, freuen wir uns ĂŒber Ihren Anruf! Ihr Physio-Team Smienk

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Reha-Pflegeklinik Eden AG

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Reha-Pflegeklinik Eden AG

Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
Bei uns sind Sie keine Nummer!

NEU: "EDEN Care" Anstellung von pflegenden Angehörigen. Daueraufenthalt, FamiliĂ€re AtmosphĂ€re und individuelle Betreuung Rund die HĂ€lfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und GĂ€ste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemĂŒtliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedĂŒrftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen FĂ€llen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht. Unsere Cafeteria, die gemĂŒtlichen AufenthaltsrĂ€ume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der BeschĂ€ftigungstherapie zu basteln, betreute SpaziergĂ€nge und individuelle AnlĂ€sse sorgen fĂŒr einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN. Ferien- und Übergangslösungen GĂ€sten, die sich fĂŒr Ferien im EDEN anmelden, ohne selber PflegebedĂŒrftig zu sein, werden in unserem Haus als KurgĂ€ste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer. PflegebedĂŒrftige GĂ€ste, die zur Entlastung von Pflegenden fĂŒr eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul). Übergangsaufenthalt Darunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus fĂŒr eine nicht genau definierte Zeitspanne . DafĂŒr kann es folgende GrĂŒnde geben: Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich. Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige SelbstĂ€ndigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurĂŒckzukehren. Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder Krankheit Nach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus Ă€rztlicher Sicht begrĂŒndbar (Erholung unter Ă€rztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter UmstĂ€nden gĂŒnstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause. Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstĂŒtzt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spĂ€testens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung. Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten fĂŒr die Pflegekosten. KurgĂ€ste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santĂ©suisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung. Therapieangebot Die Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgefĂŒhrt Diplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der OrthopĂ€die / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin. Betreuung oder pflege von Angehörigen. Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: • Gute Entlöhnung fĂŒr Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, FerienentschĂ€digung • Kostenlose BeratungsgesprĂ€che • Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF • Fachkundige Beratung und UnterstĂŒtzung • Entlastungsangebote fĂŒr Sie und Ihre Angehörigen Faire Entlöhnung fĂŒr Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Eden Care hat sich auf die UnterstĂŒtzung von Familien im Bereich der hĂ€uslichen Pflege im Berner Oberland spezialisiert. Übernehmen Sie tĂ€glich die liebevolle Pflege fĂŒr Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, fĂŒr Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, fĂŒr ihren Einsatz die verdiente EntschĂ€digung erhalten.

PremiumPremium Eintrag
Heim‱Klinik‱Kurhaus
Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
Heim‱Klinik‱Kurhaus
Bei uns sind Sie keine Nummer!

NEU: "EDEN Care" Anstellung von pflegenden Angehörigen. Daueraufenthalt, FamiliĂ€re AtmosphĂ€re und individuelle Betreuung Rund die HĂ€lfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und GĂ€ste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemĂŒtliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedĂŒrftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen FĂ€llen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht. Unsere Cafeteria, die gemĂŒtlichen AufenthaltsrĂ€ume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der BeschĂ€ftigungstherapie zu basteln, betreute SpaziergĂ€nge und individuelle AnlĂ€sse sorgen fĂŒr einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN. Ferien- und Übergangslösungen GĂ€sten, die sich fĂŒr Ferien im EDEN anmelden, ohne selber PflegebedĂŒrftig zu sein, werden in unserem Haus als KurgĂ€ste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer. PflegebedĂŒrftige GĂ€ste, die zur Entlastung von Pflegenden fĂŒr eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul). Übergangsaufenthalt Darunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus fĂŒr eine nicht genau definierte Zeitspanne . DafĂŒr kann es folgende GrĂŒnde geben: Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich. Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige SelbstĂ€ndigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurĂŒckzukehren. Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder Krankheit Nach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus Ă€rztlicher Sicht begrĂŒndbar (Erholung unter Ă€rztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter UmstĂ€nden gĂŒnstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause. Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstĂŒtzt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spĂ€testens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung. Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten fĂŒr die Pflegekosten. KurgĂ€ste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santĂ©suisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung. Therapieangebot Die Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgefĂŒhrt Diplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der OrthopĂ€die / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin. Betreuung oder pflege von Angehörigen. Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: • Gute Entlöhnung fĂŒr Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, FerienentschĂ€digung • Kostenlose BeratungsgesprĂ€che • Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF • Fachkundige Beratung und UnterstĂŒtzung • Entlastungsangebote fĂŒr Sie und Ihre Angehörigen Faire Entlöhnung fĂŒr Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Eden Care hat sich auf die UnterstĂŒtzung von Familien im Bereich der hĂ€uslichen Pflege im Berner Oberland spezialisiert. Übernehmen Sie tĂ€glich die liebevolle Pflege fĂŒr Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, fĂŒr Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, fĂŒr ihren Einsatz die verdiente EntschĂ€digung erhalten.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

OrthopÀdie in Berner Oberland (Region)

: 67 EintrÀge
Podologie Thun GmbH
Noch keine Bewertungen

Podologie Thun GmbH

BÀlliz 48, 3600 Thun

Podologie im BĂ€lliz Wir kĂŒmmern uns um Ihre FĂŒsse! Neu jetzt mit einem weiteren Standort im 3. Stock im GebĂ€ude BĂ€lliz 48.. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von HĂŒhneraugen (Clavi), eingewachsenen ZehennĂ€geln, auf die Entfernung von Hornhaut oder auf die Pflege rissiger Fersen (Rhagaden) und TraumanĂ€geln. ZusĂ€tzlich bieten wir folgende Dienstleistungen an: • Massanfertigung von Silikonkeilen (Orthesen) und Nagelspangen (Orthonyxie); • Korrektur abgebrochener oder traumatisierter NĂ€gel mit kĂŒnstlichem Nagelmaterial (Nagelprothetik); • Behandlungen von eingewachsenen NĂ€geln (Unguis incarnatus), Nagelpilzen (Nagelmykosen) und verdickten NĂ€geln (Onychauxis) Unser Team legt grössten Wert auf stetige Weiterbildung im theoretischen und praktischen Bereich. Hygiene steht bei uns zudem an erster Stelle. Durch unsere Erfahrung aus den Sektoren OrthopĂ€die, Innere Medizin (Diabetologie), Dermatologie und Chirurgie sind auch Risikopatienten wie Diabetiker, Polyarthritiker oder Patienten mit Durchblutungsstörungen bei uns in guten HĂ€nden. Im Hinblick einer ganzheitlichen Behandlung ist uns die Zusammenarbeit mit orthopĂ€dischen Schuhmachern, orthopĂ€dischen Chirurgen, Ärzten, Therapeuten und SpitĂ€lern ein wichtiges Anliegen. Details zu den einzelnen Behandlungen erfahren Sie auf TĂ€tiGkeitsgebiete Rundum gut versorgt • Behandlung schmerzender und kranker FĂŒsse • Pflege gesunder FĂŒsse • Behandlung eingewachsener NĂ€gel • Nagelspangen • Orthesen (massgefertigte Silikonkeile) • HĂŒhneraugen • Entlastungen bei Fussdeformationen (Druckschutzentlastungen) • Hornhautentfernung • Behandlung rissiger Fersen (Rhagaden) • Spezialisiert in der Behandlung von Risikopatienten (Diabetiker, Herzkranke, Patienten mit Zirkulationsproblemen) • Nagelprothetik • Nagelpilz • Nagelverdickungen

PremiumPremium Eintrag
Podologie‱Fusspflege
BÀlliz 48, 3600 Thun
Podologie‱Fusspflege

Podologie im BĂ€lliz Wir kĂŒmmern uns um Ihre FĂŒsse! Neu jetzt mit einem weiteren Standort im 3. Stock im GebĂ€ude BĂ€lliz 48.. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von HĂŒhneraugen (Clavi), eingewachsenen ZehennĂ€geln, auf die Entfernung von Hornhaut oder auf die Pflege rissiger Fersen (Rhagaden) und TraumanĂ€geln. ZusĂ€tzlich bieten wir folgende Dienstleistungen an: • Massanfertigung von Silikonkeilen (Orthesen) und Nagelspangen (Orthonyxie); • Korrektur abgebrochener oder traumatisierter NĂ€gel mit kĂŒnstlichem Nagelmaterial (Nagelprothetik); • Behandlungen von eingewachsenen NĂ€geln (Unguis incarnatus), Nagelpilzen (Nagelmykosen) und verdickten NĂ€geln (Onychauxis) Unser Team legt grössten Wert auf stetige Weiterbildung im theoretischen und praktischen Bereich. Hygiene steht bei uns zudem an erster Stelle. Durch unsere Erfahrung aus den Sektoren OrthopĂ€die, Innere Medizin (Diabetologie), Dermatologie und Chirurgie sind auch Risikopatienten wie Diabetiker, Polyarthritiker oder Patienten mit Durchblutungsstörungen bei uns in guten HĂ€nden. Im Hinblick einer ganzheitlichen Behandlung ist uns die Zusammenarbeit mit orthopĂ€dischen Schuhmachern, orthopĂ€dischen Chirurgen, Ärzten, Therapeuten und SpitĂ€lern ein wichtiges Anliegen. Details zu den einzelnen Behandlungen erfahren Sie auf TĂ€tiGkeitsgebiete Rundum gut versorgt • Behandlung schmerzender und kranker FĂŒsse • Pflege gesunder FĂŒsse • Behandlung eingewachsener NĂ€gel • Nagelspangen • Orthesen (massgefertigte Silikonkeile) • HĂŒhneraugen • Entlastungen bei Fussdeformationen (Druckschutzentlastungen) • Hornhautentfernung • Behandlung rissiger Fersen (Rhagaden) • Spezialisiert in der Behandlung von Risikopatienten (Diabetiker, Herzkranke, Patienten mit Zirkulationsproblemen) • Nagelprothetik • Nagelpilz • Nagelverdickungen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:15 Uhr
dasRĂŒckenzentrum AG
Noch keine Bewertungen

dasRĂŒckenzentrum AG

Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
PremiumPremium Eintrag
WirbelsĂ€ulentherapie‱RĂŒckentherapie‱Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)‱Gesundheitspraxis‱Ärzte
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Fusspraxis & Diabetesberatung Monika Wiedmer

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Fusspraxis & Diabetesberatung Monika Wiedmer

Diemtigtalstrasse 100, 3753 Oey
Fusspraxis & Diabetesberatung Wiedmer Monika

Wir als Team aus Fusspflegerin und Diabetesfachberaterin können Ihnen mit unserem Fachwissen bei vielen Fuss- und Nagelproblemen eine Lösung anbieten. Zur vollstĂ€ndigen Fusspflege gehört aber auch eine «Wellnessbehandlung», sei dies ein Fusspeeling, eine schöne Nagelverzierung oder eine angenehme Fussmassage. Wir arbeiten eng mit den HausĂ€rzten vom Niedersimmental, sowie mit dem OrthopĂ€die-Schuhtechniker und der Spitex Niedersimmental zusammen. Unsere Dienstleistungen: • Personen mit eingewachsenen NĂ€geln • Menschen mit Diabetes mellitus und Neuropathie (SensibilitĂ€tsstörung) • Betroffene mit Zehenfehlstellungen Als diplomierte Fusspflegerinnen arbeiten Jasmine Reichenbach und Silvia Herger seit 2 Jahr in der Fusspraxis. Neben der kosmetischen Fusspflege sind ihre Schwerpunkte: • Hot Stone Fussmassage, eine faszinierende Verbindung von Massage mit warmen Steinen und Aromaöl. Diese Kombination kann tiefliegende körperliche und seelische Verspannungen lösen • Energiezonenmassage, eine Fussmassage welche den Energiefluss im Körper harmonisiert. Unter anderem können Schlafstörungen, AngstzustĂ€nde, Stress und Konzentrationsmangel positiv beeinflusst werden • Aromaoelmassage

PremiumPremium Eintrag
Fusspflege‱Diabetesberatung
Diemtigtalstrasse 100, 3753 Oey
Fusspflege‱Diabetesberatung
Fusspraxis & Diabetesberatung Wiedmer Monika

Wir als Team aus Fusspflegerin und Diabetesfachberaterin können Ihnen mit unserem Fachwissen bei vielen Fuss- und Nagelproblemen eine Lösung anbieten. Zur vollstĂ€ndigen Fusspflege gehört aber auch eine «Wellnessbehandlung», sei dies ein Fusspeeling, eine schöne Nagelverzierung oder eine angenehme Fussmassage. Wir arbeiten eng mit den HausĂ€rzten vom Niedersimmental, sowie mit dem OrthopĂ€die-Schuhtechniker und der Spitex Niedersimmental zusammen. Unsere Dienstleistungen: • Personen mit eingewachsenen NĂ€geln • Menschen mit Diabetes mellitus und Neuropathie (SensibilitĂ€tsstörung) • Betroffene mit Zehenfehlstellungen Als diplomierte Fusspflegerinnen arbeiten Jasmine Reichenbach und Silvia Herger seit 2 Jahr in der Fusspraxis. Neben der kosmetischen Fusspflege sind ihre Schwerpunkte: • Hot Stone Fussmassage, eine faszinierende Verbindung von Massage mit warmen Steinen und Aromaöl. Diese Kombination kann tiefliegende körperliche und seelische Verspannungen lösen • Energiezonenmassage, eine Fussmassage welche den Energiefluss im Körper harmonisiert. Unter anderem können Schlafstörungen, AngstzustĂ€nde, Stress und Konzentrationsmangel positiv beeinflusst werden • Aromaoelmassage

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Manuelle Therapie‱Rehabilitation
Schönbergstrasse 5, 3654 Gunten
Physiotherapie‱Manuelle Therapie‱Rehabilitation
Die Werkstatt fĂŒr den Körper

Unsere Philosophie Herzlich willkommen in unserer Physiotherapie-Praxis am Bach in Gunten. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, damit wir zusammen herausfinden, was fĂŒr Sie und Ihren Körper das Beste ist! Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Im vertrauensvollen VerhĂ€ltnis mit Ihnen, Ärzten, Fachleuten und Angehörigen erarbeiten wir einen individuellen Weg zur Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens und bieten Ihnen fachkompetente Betreuung. Nicht als Patient, sondern als Mensch stehen Sie bei uns im Mittelpunkt und es ist uns wichtig, dass Sie sich wohlfĂŒhlen. Ihren Heilungsprozess werden Sie mit unserer Hilfe aktiv selber unterstĂŒtzen. Behandlungsschwerpunkte Information, Beratung, ArbeitsplatzabklĂ€rung, Instruktion Ergonomie OrthopĂ€die und Rheumatologie: Bewegungstherapie, Rehabilitation und PrĂ€vention Manuelle Therapie Myofasziale Triggerpunkt-Therapie und dry needling, Kinesiotaping, klassische Massage Sportphysiotherapie / Athletiktraining / Medizinische Trainingstherapie Ultraschall-/Elektrotherapie Manuelle Lymphdrainage (komplexe physikalische Entstauungstherapie) Analytische Atemtherapie Domizilbehandlungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Physiotherapie Steffisburg - Smienk Frank

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Physiotherapie Steffisburg - Smienk Frank

Thunstrasse 57, 3612 Steffisburg

In unserer Praxis behandeln wir sĂ€mtliche Erkrankungen, Verletzungen oder Störungen des Bewegungsapparates aus der Traumatologie, OrthopĂ€die, Rheumatologie, Neurologie, inneren Medizin und Sportmedizin. Zusammen formulieren wir ein Ziel, das wir mit verschiedenen Massnahmen zu erreichen versuchen. Als Basis dient uns eine physiotherapeutische Untersuchung und Funktionsanalyse des Bewegungsapparates. Die Sitzungsdauer kann zwischen 30 und 60 Minuten betragen, je nach Behandlungsform. Wir behandeln nicht nur entgegenwirkend sondern auch vorbeugend. Angebot • Allg. Bewegungstherapie. • Manuelle Therapie ( Cyriax und Osteopatisch) • Lymphdrainage • Manuale Triggerpunkt Therapie (DGSA und IMTT) • Dry Needling (DGSA und IMTT) • Medizinische Trainingstherapie • Sportphysiotherapie • Migraine Therapie (Klassisch und Oculomodulair (Augen)) • Heimbehandlungen (Zu Hause) • Massage nach EMR • Haltungslos Therapie und Ergonomie am Arbeitsplatz • Taping und Kinesiotaping • Rehabilitations-Therapie nach Operationen • Osteopatitsche Behandlungstechniken (Arthrokinematisch Techniken und Manipulationen , Viszerale Therapie und Manipulationen (Organen), Craniosakral Therapie) • Allgemeine Beratung zur Gesundheit und Prophylaxe • Psycho-somatische Beschwerden • Therapie fĂŒr chronische Schmerz-Syndromen. Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf Ă€rztliche Verordnung und sind somit in der Grundversicherung enthalten. Unsere Leistungen werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet oder ohne Ă€rztliche Verordnung ĂŒber die Zusatzversicherung (Massage). Falls Sie kompetente Behandlung suchen, freuen wir uns ĂŒber Ihren Anruf! Ihr Physio-Team Smienk

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Osteopathie‱Lymphdrainage
Thunstrasse 57, 3612 Steffisburg
Physiotherapie‱Osteopathie‱Lymphdrainage

In unserer Praxis behandeln wir sĂ€mtliche Erkrankungen, Verletzungen oder Störungen des Bewegungsapparates aus der Traumatologie, OrthopĂ€die, Rheumatologie, Neurologie, inneren Medizin und Sportmedizin. Zusammen formulieren wir ein Ziel, das wir mit verschiedenen Massnahmen zu erreichen versuchen. Als Basis dient uns eine physiotherapeutische Untersuchung und Funktionsanalyse des Bewegungsapparates. Die Sitzungsdauer kann zwischen 30 und 60 Minuten betragen, je nach Behandlungsform. Wir behandeln nicht nur entgegenwirkend sondern auch vorbeugend. Angebot • Allg. Bewegungstherapie. • Manuelle Therapie ( Cyriax und Osteopatisch) • Lymphdrainage • Manuale Triggerpunkt Therapie (DGSA und IMTT) • Dry Needling (DGSA und IMTT) • Medizinische Trainingstherapie • Sportphysiotherapie • Migraine Therapie (Klassisch und Oculomodulair (Augen)) • Heimbehandlungen (Zu Hause) • Massage nach EMR • Haltungslos Therapie und Ergonomie am Arbeitsplatz • Taping und Kinesiotaping • Rehabilitations-Therapie nach Operationen • Osteopatitsche Behandlungstechniken (Arthrokinematisch Techniken und Manipulationen , Viszerale Therapie und Manipulationen (Organen), Craniosakral Therapie) • Allgemeine Beratung zur Gesundheit und Prophylaxe • Psycho-somatische Beschwerden • Therapie fĂŒr chronische Schmerz-Syndromen. Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf Ă€rztliche Verordnung und sind somit in der Grundversicherung enthalten. Unsere Leistungen werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet oder ohne Ă€rztliche Verordnung ĂŒber die Zusatzversicherung (Massage). Falls Sie kompetente Behandlung suchen, freuen wir uns ĂŒber Ihren Anruf! Ihr Physio-Team Smienk

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Reha-Pflegeklinik Eden AG

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Reha-Pflegeklinik Eden AG

Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
Bei uns sind Sie keine Nummer!

NEU: "EDEN Care" Anstellung von pflegenden Angehörigen. Daueraufenthalt, FamiliĂ€re AtmosphĂ€re und individuelle Betreuung Rund die HĂ€lfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und GĂ€ste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemĂŒtliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedĂŒrftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen FĂ€llen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht. Unsere Cafeteria, die gemĂŒtlichen AufenthaltsrĂ€ume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der BeschĂ€ftigungstherapie zu basteln, betreute SpaziergĂ€nge und individuelle AnlĂ€sse sorgen fĂŒr einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN. Ferien- und Übergangslösungen GĂ€sten, die sich fĂŒr Ferien im EDEN anmelden, ohne selber PflegebedĂŒrftig zu sein, werden in unserem Haus als KurgĂ€ste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer. PflegebedĂŒrftige GĂ€ste, die zur Entlastung von Pflegenden fĂŒr eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul). Übergangsaufenthalt Darunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus fĂŒr eine nicht genau definierte Zeitspanne . DafĂŒr kann es folgende GrĂŒnde geben: Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich. Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige SelbstĂ€ndigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurĂŒckzukehren. Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder Krankheit Nach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus Ă€rztlicher Sicht begrĂŒndbar (Erholung unter Ă€rztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter UmstĂ€nden gĂŒnstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause. Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstĂŒtzt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spĂ€testens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung. Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten fĂŒr die Pflegekosten. KurgĂ€ste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santĂ©suisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung. Therapieangebot Die Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgefĂŒhrt Diplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der OrthopĂ€die / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin. Betreuung oder pflege von Angehörigen. Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: • Gute Entlöhnung fĂŒr Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, FerienentschĂ€digung • Kostenlose BeratungsgesprĂ€che • Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF • Fachkundige Beratung und UnterstĂŒtzung • Entlastungsangebote fĂŒr Sie und Ihre Angehörigen Faire Entlöhnung fĂŒr Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Eden Care hat sich auf die UnterstĂŒtzung von Familien im Bereich der hĂ€uslichen Pflege im Berner Oberland spezialisiert. Übernehmen Sie tĂ€glich die liebevolle Pflege fĂŒr Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, fĂŒr Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, fĂŒr ihren Einsatz die verdiente EntschĂ€digung erhalten.

PremiumPremium Eintrag
Heim‱Klinik‱Kurhaus
Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
Heim‱Klinik‱Kurhaus
Bei uns sind Sie keine Nummer!

NEU: "EDEN Care" Anstellung von pflegenden Angehörigen. Daueraufenthalt, FamiliĂ€re AtmosphĂ€re und individuelle Betreuung Rund die HĂ€lfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und GĂ€ste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemĂŒtliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedĂŒrftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen FĂ€llen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht. Unsere Cafeteria, die gemĂŒtlichen AufenthaltsrĂ€ume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der BeschĂ€ftigungstherapie zu basteln, betreute SpaziergĂ€nge und individuelle AnlĂ€sse sorgen fĂŒr einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN. Ferien- und Übergangslösungen GĂ€sten, die sich fĂŒr Ferien im EDEN anmelden, ohne selber PflegebedĂŒrftig zu sein, werden in unserem Haus als KurgĂ€ste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer. PflegebedĂŒrftige GĂ€ste, die zur Entlastung von Pflegenden fĂŒr eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul). Übergangsaufenthalt Darunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus fĂŒr eine nicht genau definierte Zeitspanne . DafĂŒr kann es folgende GrĂŒnde geben: Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich. Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige SelbstĂ€ndigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurĂŒckzukehren. Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder Krankheit Nach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus Ă€rztlicher Sicht begrĂŒndbar (Erholung unter Ă€rztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter UmstĂ€nden gĂŒnstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause. Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstĂŒtzt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spĂ€testens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung. Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten fĂŒr die Pflegekosten. KurgĂ€ste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santĂ©suisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung. Therapieangebot Die Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgefĂŒhrt Diplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der OrthopĂ€die / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin. Betreuung oder pflege von Angehörigen. Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: • Gute Entlöhnung fĂŒr Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, FerienentschĂ€digung • Kostenlose BeratungsgesprĂ€che • Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF • Fachkundige Beratung und UnterstĂŒtzung • Entlastungsangebote fĂŒr Sie und Ihre Angehörigen Faire Entlöhnung fĂŒr Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Eden Care hat sich auf die UnterstĂŒtzung von Familien im Bereich der hĂ€uslichen Pflege im Berner Oberland spezialisiert. Übernehmen Sie tĂ€glich die liebevolle Pflege fĂŒr Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, fĂŒr Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, fĂŒr ihren Einsatz die verdiente EntschĂ€digung erhalten.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* WĂŒnscht keine Werbung