Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Psychotherapie in Deutschschweiz (Region)

: 3943 Einträge
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Naturheilpraxis Senn
Noch keine Bewertungen

Naturheilpraxis Senn

Freier Platz 6, 8200 Schaffhausen
Naturheilpraxis Senn

Naturheilpraxis Seit meiner erfolgreich absolvierten kantonalen Naturärzteprüfung im Jahre 1991 führe ich eine selbständige Naturheilpraxis als klassischer Homöopath. In dieser Zeit konnte ich unzählige, wertvolle Behandlungserfahrungen mit Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sammeln, welche mir halfen die Anwendung der Homöopathie und der begleitenden naturheilkundlichen Massnahmen ständig zu verbessern. Im Jahre 2015 habe ich erfolgreich die Höhere Fachprüfung für das Eidgenössische Diplom der Naturheilpraktiker in der Fachrichtung Homöopathie absolviert. Die Homöopathie ist schon seit 200 Jahren eine sehr individuelle Therapiemethode , und der jeweilige Mensch stand darum immer im Mittelpunkt meiner therapeutischen Aufmerksamkeit. Eigene Erfahrungen und die Weiterentwicklung der Homöopathie mit der Einführung der "sensation-method", der sog. "Empfindungsmethode", bewogen mich den Fokus der Therapie noch stärker auf die individuellen Ursachen und energetischen Fehlfunktionen des einzelnen Patienten zu richten. Seit einigen Jahren wende ich deshalb mit zunehmendem Erfolg im Rahmen meiner Praxis-tätigkeit die Empfindungsmethode an und gebrauche immer öfter auch seltener verwendete Arzneien des Mineral-, Pflanzen und Tierreiches, welche genau dem Krankheitserleben des Patienten entsprechen. Naturheilkundliche Dienstleistungen Meine naturheilkundlichen Dienstleistungen richtet sich an: • Patient/innen, welche eine naturheilkundliche Behandlung ergänzend und parallel zu einer laufenden schulmedizinischen Betreuung und Therapie in Anspruch nehmen möchten; oder an • Patient/innen, welche eine Behandlung alternativ zu einer schulmedizinischen Betreuung und Therapie in Anspruch nehmen möchten. Neben meiner ganzheitlichen alternativmedizinischen Gesundheitsabklärung und Behandlung, nehme ich eine medizinischen Einschätzung vor, die sicherstellt, dass bei den jeweiligen Patienten mit den vorhandenen Therapiemitteln ohne Gesundheitsgefährdung wirksam gearbeitet werden kann. Um eine möglichst optimale Behandlung zu gewährleisten, arbeite ich selbstverständlich und regelmässig mit Hausärzten, Spezialärzten oder anderen Gesundheitsfachpersonen zusammen. Behandlungsschwerpunkte Eine Behandlung und Betreuung biete ich Menschen jeden Alters an, z.B.: • mit chronischen Krankheiten, Gesundheits- und Befindlichkeitsstörungen, • mit psychosomatischen Beschwerden, • mit schulmedizinisch abgeklärten, bisher aber erfolglos behandelten Erkrankungen, • mit funktionellen Erkrankungen oder diffusen Beschwerden, welche bisher keiner medizinischen Diagnose zugeordnet werden konnten, • zur Entwicklungsförderung bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen, • zur Heilungsförderung nach Erkrankungen, Unfällen oder Operationen, • zur Linderung der Beschwerden bei unheilbaren Erkrankungen.

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisHomöopathieÄrzte
Freier Platz 6, 8200 Schaffhausen
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisHomöopathieÄrzte
Naturheilpraxis Senn

Naturheilpraxis Seit meiner erfolgreich absolvierten kantonalen Naturärzteprüfung im Jahre 1991 führe ich eine selbständige Naturheilpraxis als klassischer Homöopath. In dieser Zeit konnte ich unzählige, wertvolle Behandlungserfahrungen mit Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sammeln, welche mir halfen die Anwendung der Homöopathie und der begleitenden naturheilkundlichen Massnahmen ständig zu verbessern. Im Jahre 2015 habe ich erfolgreich die Höhere Fachprüfung für das Eidgenössische Diplom der Naturheilpraktiker in der Fachrichtung Homöopathie absolviert. Die Homöopathie ist schon seit 200 Jahren eine sehr individuelle Therapiemethode , und der jeweilige Mensch stand darum immer im Mittelpunkt meiner therapeutischen Aufmerksamkeit. Eigene Erfahrungen und die Weiterentwicklung der Homöopathie mit der Einführung der "sensation-method", der sog. "Empfindungsmethode", bewogen mich den Fokus der Therapie noch stärker auf die individuellen Ursachen und energetischen Fehlfunktionen des einzelnen Patienten zu richten. Seit einigen Jahren wende ich deshalb mit zunehmendem Erfolg im Rahmen meiner Praxis-tätigkeit die Empfindungsmethode an und gebrauche immer öfter auch seltener verwendete Arzneien des Mineral-, Pflanzen und Tierreiches, welche genau dem Krankheitserleben des Patienten entsprechen. Naturheilkundliche Dienstleistungen Meine naturheilkundlichen Dienstleistungen richtet sich an: • Patient/innen, welche eine naturheilkundliche Behandlung ergänzend und parallel zu einer laufenden schulmedizinischen Betreuung und Therapie in Anspruch nehmen möchten; oder an • Patient/innen, welche eine Behandlung alternativ zu einer schulmedizinischen Betreuung und Therapie in Anspruch nehmen möchten. Neben meiner ganzheitlichen alternativmedizinischen Gesundheitsabklärung und Behandlung, nehme ich eine medizinischen Einschätzung vor, die sicherstellt, dass bei den jeweiligen Patienten mit den vorhandenen Therapiemitteln ohne Gesundheitsgefährdung wirksam gearbeitet werden kann. Um eine möglichst optimale Behandlung zu gewährleisten, arbeite ich selbstverständlich und regelmässig mit Hausärzten, Spezialärzten oder anderen Gesundheitsfachpersonen zusammen. Behandlungsschwerpunkte Eine Behandlung und Betreuung biete ich Menschen jeden Alters an, z.B.: • mit chronischen Krankheiten, Gesundheits- und Befindlichkeitsstörungen, • mit psychosomatischen Beschwerden, • mit schulmedizinisch abgeklärten, bisher aber erfolglos behandelten Erkrankungen, • mit funktionellen Erkrankungen oder diffusen Beschwerden, welche bisher keiner medizinischen Diagnose zugeordnet werden konnten, • zur Entwicklungsförderung bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen, • zur Heilungsförderung nach Erkrankungen, Unfällen oder Operationen, • zur Linderung der Beschwerden bei unheilbaren Erkrankungen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Senn-Hof Zollikerberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Senn-Hof Zollikerberg

Sennhofweg, 8125 Zollikerberg
Der SENN-HOF ist ein Kinderreithof am Rande der Stadt Zürich.

Eingebettet in die ländliche Atmosphäre von Zollikerberg, abseits von Lärm und Verkehr, stehen 10 Isländer und Kleinpferde für pferdebegeisterte Jungen und Mädchen im Schulalter bereit, welche Erfahrungen im Umgang mit Pferden und beim Reiten machen möchten. Im SENN-HOF steht nicht die reitsportliche Ausbildung im Vordergrund. Das Reiten hilft dabei mit, den Kindern ein gutes Körpergefühl und eine Unterstützung für ihr physisches und psychisches Gleichgewicht zu vermitteln. Der Anspruch des SENN-HOF’s ist somit ein pädagogisch-therapeutischer. Der Umgang mit dem Pferd hilft den Alltag mit mehr Energie zu bewältigen und fördert ein gesundes Selbstbewusstsein der Kinder. Ziel des SENN-HOF’s ist es, die ReitschülerInnen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Reiten als Hobby hilft mit, den Willen zu stärken und Ängste abzubauen . Die Arbeit mit den Pferden ist ganzheitlich ausgerichtet. Die Kinder lernen Pferde als denkende und fühlende Lebewesen mit ganz spezifischen Bedürfnissen, zu erfahren und zu erkennen. Die Betriebsinhaber Frau Marlies Senn ist diplomierte Reitpädagogin und Sozialpädagogin, zudem Trainerin C SFRV und ausgebildete Bewegungspädagogin in der Franklin-Methode. Sie führt den SENN-HOF seit 1989. Ponykurs für Anfänger Der Anfängerkurs eignet sich für Kinder von 7 bis 13 Jahren.. Er ist als sinnvolle und längerfristige Freizeitbeschäftigung gedacht, welche sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder auswirkt. Im Sinne des Heilpädagogischen Reitens sind wir bestrebt, den Kindern eine ganzheitliche Sicht vom Lebewesen Pferd zu vermitteln. Pflege und Umgang sowie das Verständnis für die Ponies sind uns wichtig. Leichte und schwierigere Übungen auf dem geführten Pferd sollen die Freude und das Körpergefühl der Kinder stärken und die Lust am Reiten fördern. Abenteuer- und Ponyferien Ziele wie Freude und Plausch miteinander und im Umgang, Kontakt und der Pflege der Pferde sind uns wichtig. Leichte und schwierige Reitübungen für Anfänger sollen die Lust am Reiten wecken. Abenteuer, Spiel und Spass rund um den Stall in ländlicher Umgebung sollen nicht zu kurz kommen. Reitkurse für ReitanfängerInnen Als Reitpädagogin steht für mich die Beziehung vom Kind zum Pferd im Vordergrund, und nicht das sportliche Bestreben. Ich bin darum darauf bedacht, den Kindern Reiten mit Gefühl fürs Pferd und seine Wesensart zu vermitteln. Reiten verpflichtet die Kinder, sich auf dem Pferderücken bewusst zu bewegen und ihren Körper gezielt einzusetzen, um die gewünschte Reaktion beim Partner Pferd zu erwirken. Reiten in diesem Sinne übt einen grossen Einfluss auf die gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes aus, und schult insbesondere auch seine einfühlsame Seite. GALLERIE

PremiumPremium Eintrag
Reitschule und ReitställeFerienlagerHeilpädagogik
Sennhofweg, 8125 Zollikerberg
Reitschule und ReitställeFerienlagerHeilpädagogik
Der SENN-HOF ist ein Kinderreithof am Rande der Stadt Zürich.

Eingebettet in die ländliche Atmosphäre von Zollikerberg, abseits von Lärm und Verkehr, stehen 10 Isländer und Kleinpferde für pferdebegeisterte Jungen und Mädchen im Schulalter bereit, welche Erfahrungen im Umgang mit Pferden und beim Reiten machen möchten. Im SENN-HOF steht nicht die reitsportliche Ausbildung im Vordergrund. Das Reiten hilft dabei mit, den Kindern ein gutes Körpergefühl und eine Unterstützung für ihr physisches und psychisches Gleichgewicht zu vermitteln. Der Anspruch des SENN-HOF’s ist somit ein pädagogisch-therapeutischer. Der Umgang mit dem Pferd hilft den Alltag mit mehr Energie zu bewältigen und fördert ein gesundes Selbstbewusstsein der Kinder. Ziel des SENN-HOF’s ist es, die ReitschülerInnen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Reiten als Hobby hilft mit, den Willen zu stärken und Ängste abzubauen . Die Arbeit mit den Pferden ist ganzheitlich ausgerichtet. Die Kinder lernen Pferde als denkende und fühlende Lebewesen mit ganz spezifischen Bedürfnissen, zu erfahren und zu erkennen. Die Betriebsinhaber Frau Marlies Senn ist diplomierte Reitpädagogin und Sozialpädagogin, zudem Trainerin C SFRV und ausgebildete Bewegungspädagogin in der Franklin-Methode. Sie führt den SENN-HOF seit 1989. Ponykurs für Anfänger Der Anfängerkurs eignet sich für Kinder von 7 bis 13 Jahren.. Er ist als sinnvolle und längerfristige Freizeitbeschäftigung gedacht, welche sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder auswirkt. Im Sinne des Heilpädagogischen Reitens sind wir bestrebt, den Kindern eine ganzheitliche Sicht vom Lebewesen Pferd zu vermitteln. Pflege und Umgang sowie das Verständnis für die Ponies sind uns wichtig. Leichte und schwierigere Übungen auf dem geführten Pferd sollen die Freude und das Körpergefühl der Kinder stärken und die Lust am Reiten fördern. Abenteuer- und Ponyferien Ziele wie Freude und Plausch miteinander und im Umgang, Kontakt und der Pflege der Pferde sind uns wichtig. Leichte und schwierige Reitübungen für Anfänger sollen die Lust am Reiten wecken. Abenteuer, Spiel und Spass rund um den Stall in ländlicher Umgebung sollen nicht zu kurz kommen. Reitkurse für ReitanfängerInnen Als Reitpädagogin steht für mich die Beziehung vom Kind zum Pferd im Vordergrund, und nicht das sportliche Bestreben. Ich bin darum darauf bedacht, den Kindern Reiten mit Gefühl fürs Pferd und seine Wesensart zu vermitteln. Reiten verpflichtet die Kinder, sich auf dem Pferderücken bewusst zu bewegen und ihren Körper gezielt einzusetzen, um die gewünschte Reaktion beim Partner Pferd zu erwirken. Reiten in diesem Sinne übt einen grossen Einfluss auf die gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes aus, und schult insbesondere auch seine einfühlsame Seite. GALLERIE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Psychotherapie in Deutschschweiz (Region)

: 3943 Einträge
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Naturheilpraxis Senn
Noch keine Bewertungen

Naturheilpraxis Senn

Freier Platz 6, 8200 Schaffhausen
Naturheilpraxis Senn

Naturheilpraxis Seit meiner erfolgreich absolvierten kantonalen Naturärzteprüfung im Jahre 1991 führe ich eine selbständige Naturheilpraxis als klassischer Homöopath. In dieser Zeit konnte ich unzählige, wertvolle Behandlungserfahrungen mit Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sammeln, welche mir halfen die Anwendung der Homöopathie und der begleitenden naturheilkundlichen Massnahmen ständig zu verbessern. Im Jahre 2015 habe ich erfolgreich die Höhere Fachprüfung für das Eidgenössische Diplom der Naturheilpraktiker in der Fachrichtung Homöopathie absolviert. Die Homöopathie ist schon seit 200 Jahren eine sehr individuelle Therapiemethode , und der jeweilige Mensch stand darum immer im Mittelpunkt meiner therapeutischen Aufmerksamkeit. Eigene Erfahrungen und die Weiterentwicklung der Homöopathie mit der Einführung der "sensation-method", der sog. "Empfindungsmethode", bewogen mich den Fokus der Therapie noch stärker auf die individuellen Ursachen und energetischen Fehlfunktionen des einzelnen Patienten zu richten. Seit einigen Jahren wende ich deshalb mit zunehmendem Erfolg im Rahmen meiner Praxis-tätigkeit die Empfindungsmethode an und gebrauche immer öfter auch seltener verwendete Arzneien des Mineral-, Pflanzen und Tierreiches, welche genau dem Krankheitserleben des Patienten entsprechen. Naturheilkundliche Dienstleistungen Meine naturheilkundlichen Dienstleistungen richtet sich an: • Patient/innen, welche eine naturheilkundliche Behandlung ergänzend und parallel zu einer laufenden schulmedizinischen Betreuung und Therapie in Anspruch nehmen möchten; oder an • Patient/innen, welche eine Behandlung alternativ zu einer schulmedizinischen Betreuung und Therapie in Anspruch nehmen möchten. Neben meiner ganzheitlichen alternativmedizinischen Gesundheitsabklärung und Behandlung, nehme ich eine medizinischen Einschätzung vor, die sicherstellt, dass bei den jeweiligen Patienten mit den vorhandenen Therapiemitteln ohne Gesundheitsgefährdung wirksam gearbeitet werden kann. Um eine möglichst optimale Behandlung zu gewährleisten, arbeite ich selbstverständlich und regelmässig mit Hausärzten, Spezialärzten oder anderen Gesundheitsfachpersonen zusammen. Behandlungsschwerpunkte Eine Behandlung und Betreuung biete ich Menschen jeden Alters an, z.B.: • mit chronischen Krankheiten, Gesundheits- und Befindlichkeitsstörungen, • mit psychosomatischen Beschwerden, • mit schulmedizinisch abgeklärten, bisher aber erfolglos behandelten Erkrankungen, • mit funktionellen Erkrankungen oder diffusen Beschwerden, welche bisher keiner medizinischen Diagnose zugeordnet werden konnten, • zur Entwicklungsförderung bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen, • zur Heilungsförderung nach Erkrankungen, Unfällen oder Operationen, • zur Linderung der Beschwerden bei unheilbaren Erkrankungen.

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisHomöopathieÄrzte
Freier Platz 6, 8200 Schaffhausen
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisHomöopathieÄrzte
Naturheilpraxis Senn

Naturheilpraxis Seit meiner erfolgreich absolvierten kantonalen Naturärzteprüfung im Jahre 1991 führe ich eine selbständige Naturheilpraxis als klassischer Homöopath. In dieser Zeit konnte ich unzählige, wertvolle Behandlungserfahrungen mit Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sammeln, welche mir halfen die Anwendung der Homöopathie und der begleitenden naturheilkundlichen Massnahmen ständig zu verbessern. Im Jahre 2015 habe ich erfolgreich die Höhere Fachprüfung für das Eidgenössische Diplom der Naturheilpraktiker in der Fachrichtung Homöopathie absolviert. Die Homöopathie ist schon seit 200 Jahren eine sehr individuelle Therapiemethode , und der jeweilige Mensch stand darum immer im Mittelpunkt meiner therapeutischen Aufmerksamkeit. Eigene Erfahrungen und die Weiterentwicklung der Homöopathie mit der Einführung der "sensation-method", der sog. "Empfindungsmethode", bewogen mich den Fokus der Therapie noch stärker auf die individuellen Ursachen und energetischen Fehlfunktionen des einzelnen Patienten zu richten. Seit einigen Jahren wende ich deshalb mit zunehmendem Erfolg im Rahmen meiner Praxis-tätigkeit die Empfindungsmethode an und gebrauche immer öfter auch seltener verwendete Arzneien des Mineral-, Pflanzen und Tierreiches, welche genau dem Krankheitserleben des Patienten entsprechen. Naturheilkundliche Dienstleistungen Meine naturheilkundlichen Dienstleistungen richtet sich an: • Patient/innen, welche eine naturheilkundliche Behandlung ergänzend und parallel zu einer laufenden schulmedizinischen Betreuung und Therapie in Anspruch nehmen möchten; oder an • Patient/innen, welche eine Behandlung alternativ zu einer schulmedizinischen Betreuung und Therapie in Anspruch nehmen möchten. Neben meiner ganzheitlichen alternativmedizinischen Gesundheitsabklärung und Behandlung, nehme ich eine medizinischen Einschätzung vor, die sicherstellt, dass bei den jeweiligen Patienten mit den vorhandenen Therapiemitteln ohne Gesundheitsgefährdung wirksam gearbeitet werden kann. Um eine möglichst optimale Behandlung zu gewährleisten, arbeite ich selbstverständlich und regelmässig mit Hausärzten, Spezialärzten oder anderen Gesundheitsfachpersonen zusammen. Behandlungsschwerpunkte Eine Behandlung und Betreuung biete ich Menschen jeden Alters an, z.B.: • mit chronischen Krankheiten, Gesundheits- und Befindlichkeitsstörungen, • mit psychosomatischen Beschwerden, • mit schulmedizinisch abgeklärten, bisher aber erfolglos behandelten Erkrankungen, • mit funktionellen Erkrankungen oder diffusen Beschwerden, welche bisher keiner medizinischen Diagnose zugeordnet werden konnten, • zur Entwicklungsförderung bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen, • zur Heilungsförderung nach Erkrankungen, Unfällen oder Operationen, • zur Linderung der Beschwerden bei unheilbaren Erkrankungen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
Noch keine Bewertungen

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisTuina-MassageÄrzte
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin • Indikationen • Schmerzen • Verdauungsbeschwerden • Hormonelle Probleme • Hautbeschwerden • Gewichtsprobleme • Seelische Störungen • Mangelerscheinungen • Allergien • Behandlungen • Akupunktur • Akupunktmassage • Kräutermedizin • Ernährungsberatung • Psychosomatische Energetik • Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam • Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen • Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM • Dipl. PSE-Therapeutin • Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung • Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) • Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) • Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) • Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) • Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) • Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen • Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) • Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) • Weitere Fortbildungen ( Dam-Website-Fortbildungen-2016 ) Berufserfahrung • Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) • Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) • Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) • Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) • Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) • Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) • Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) • Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Senn-Hof Zollikerberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Senn-Hof Zollikerberg

Sennhofweg, 8125 Zollikerberg
Der SENN-HOF ist ein Kinderreithof am Rande der Stadt Zürich.

Eingebettet in die ländliche Atmosphäre von Zollikerberg, abseits von Lärm und Verkehr, stehen 10 Isländer und Kleinpferde für pferdebegeisterte Jungen und Mädchen im Schulalter bereit, welche Erfahrungen im Umgang mit Pferden und beim Reiten machen möchten. Im SENN-HOF steht nicht die reitsportliche Ausbildung im Vordergrund. Das Reiten hilft dabei mit, den Kindern ein gutes Körpergefühl und eine Unterstützung für ihr physisches und psychisches Gleichgewicht zu vermitteln. Der Anspruch des SENN-HOF’s ist somit ein pädagogisch-therapeutischer. Der Umgang mit dem Pferd hilft den Alltag mit mehr Energie zu bewältigen und fördert ein gesundes Selbstbewusstsein der Kinder. Ziel des SENN-HOF’s ist es, die ReitschülerInnen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Reiten als Hobby hilft mit, den Willen zu stärken und Ängste abzubauen . Die Arbeit mit den Pferden ist ganzheitlich ausgerichtet. Die Kinder lernen Pferde als denkende und fühlende Lebewesen mit ganz spezifischen Bedürfnissen, zu erfahren und zu erkennen. Die Betriebsinhaber Frau Marlies Senn ist diplomierte Reitpädagogin und Sozialpädagogin, zudem Trainerin C SFRV und ausgebildete Bewegungspädagogin in der Franklin-Methode. Sie führt den SENN-HOF seit 1989. Ponykurs für Anfänger Der Anfängerkurs eignet sich für Kinder von 7 bis 13 Jahren.. Er ist als sinnvolle und längerfristige Freizeitbeschäftigung gedacht, welche sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder auswirkt. Im Sinne des Heilpädagogischen Reitens sind wir bestrebt, den Kindern eine ganzheitliche Sicht vom Lebewesen Pferd zu vermitteln. Pflege und Umgang sowie das Verständnis für die Ponies sind uns wichtig. Leichte und schwierigere Übungen auf dem geführten Pferd sollen die Freude und das Körpergefühl der Kinder stärken und die Lust am Reiten fördern. Abenteuer- und Ponyferien Ziele wie Freude und Plausch miteinander und im Umgang, Kontakt und der Pflege der Pferde sind uns wichtig. Leichte und schwierige Reitübungen für Anfänger sollen die Lust am Reiten wecken. Abenteuer, Spiel und Spass rund um den Stall in ländlicher Umgebung sollen nicht zu kurz kommen. Reitkurse für ReitanfängerInnen Als Reitpädagogin steht für mich die Beziehung vom Kind zum Pferd im Vordergrund, und nicht das sportliche Bestreben. Ich bin darum darauf bedacht, den Kindern Reiten mit Gefühl fürs Pferd und seine Wesensart zu vermitteln. Reiten verpflichtet die Kinder, sich auf dem Pferderücken bewusst zu bewegen und ihren Körper gezielt einzusetzen, um die gewünschte Reaktion beim Partner Pferd zu erwirken. Reiten in diesem Sinne übt einen grossen Einfluss auf die gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes aus, und schult insbesondere auch seine einfühlsame Seite. GALLERIE

PremiumPremium Eintrag
Reitschule und ReitställeFerienlagerHeilpädagogik
Sennhofweg, 8125 Zollikerberg
Reitschule und ReitställeFerienlagerHeilpädagogik
Der SENN-HOF ist ein Kinderreithof am Rande der Stadt Zürich.

Eingebettet in die ländliche Atmosphäre von Zollikerberg, abseits von Lärm und Verkehr, stehen 10 Isländer und Kleinpferde für pferdebegeisterte Jungen und Mädchen im Schulalter bereit, welche Erfahrungen im Umgang mit Pferden und beim Reiten machen möchten. Im SENN-HOF steht nicht die reitsportliche Ausbildung im Vordergrund. Das Reiten hilft dabei mit, den Kindern ein gutes Körpergefühl und eine Unterstützung für ihr physisches und psychisches Gleichgewicht zu vermitteln. Der Anspruch des SENN-HOF’s ist somit ein pädagogisch-therapeutischer. Der Umgang mit dem Pferd hilft den Alltag mit mehr Energie zu bewältigen und fördert ein gesundes Selbstbewusstsein der Kinder. Ziel des SENN-HOF’s ist es, die ReitschülerInnen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Reiten als Hobby hilft mit, den Willen zu stärken und Ängste abzubauen . Die Arbeit mit den Pferden ist ganzheitlich ausgerichtet. Die Kinder lernen Pferde als denkende und fühlende Lebewesen mit ganz spezifischen Bedürfnissen, zu erfahren und zu erkennen. Die Betriebsinhaber Frau Marlies Senn ist diplomierte Reitpädagogin und Sozialpädagogin, zudem Trainerin C SFRV und ausgebildete Bewegungspädagogin in der Franklin-Methode. Sie führt den SENN-HOF seit 1989. Ponykurs für Anfänger Der Anfängerkurs eignet sich für Kinder von 7 bis 13 Jahren.. Er ist als sinnvolle und längerfristige Freizeitbeschäftigung gedacht, welche sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder auswirkt. Im Sinne des Heilpädagogischen Reitens sind wir bestrebt, den Kindern eine ganzheitliche Sicht vom Lebewesen Pferd zu vermitteln. Pflege und Umgang sowie das Verständnis für die Ponies sind uns wichtig. Leichte und schwierigere Übungen auf dem geführten Pferd sollen die Freude und das Körpergefühl der Kinder stärken und die Lust am Reiten fördern. Abenteuer- und Ponyferien Ziele wie Freude und Plausch miteinander und im Umgang, Kontakt und der Pflege der Pferde sind uns wichtig. Leichte und schwierige Reitübungen für Anfänger sollen die Lust am Reiten wecken. Abenteuer, Spiel und Spass rund um den Stall in ländlicher Umgebung sollen nicht zu kurz kommen. Reitkurse für ReitanfängerInnen Als Reitpädagogin steht für mich die Beziehung vom Kind zum Pferd im Vordergrund, und nicht das sportliche Bestreben. Ich bin darum darauf bedacht, den Kindern Reiten mit Gefühl fürs Pferd und seine Wesensart zu vermitteln. Reiten verpflichtet die Kinder, sich auf dem Pferderücken bewusst zu bewegen und ihren Körper gezielt einzusetzen, um die gewünschte Reaktion beim Partner Pferd zu erwirken. Reiten in diesem Sinne übt einen grossen Einfluss auf die gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes aus, und schult insbesondere auch seine einfühlsame Seite. GALLERIE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung