Stadtverwaltung in Deutschschweiz (Region): 8660 Einträge KartenansichtPersonenBitte auswählen12345678DatumBitte auswählenHeuteMorgenDonnerstagFreitagSamstagSonntagMontagZeitBitte auswählen18:30 Uhr19:00 Uhr19:30 Uhr20:00 Uhr20:30 Uhr21:00 Uhr21:30 Uhr22:00 Uhr22:30 Uhr23:00 Uhr23:30 UhrEinen Tisch findenFilter Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindeschreiberei Einwohnerkontrolle Steuerbüro BauverwaltungDorfplatz 2, 3232 InsEinwohnergemeinde InsAn zentraler Lage zwischen Neuenburger-, Murten- und Bielersee. Ins liegt auf einer Anhöhe über dem Grossen Moos. Mit rund 3'600 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer gut ausgebauten Infrastruktur ist Ins ein regionales Zentrum im westlichen Seeland. Direkt-Links: • Tageskarten (können direkt online gebucht werden) • Pikett EW • Formulare • Umzug innerhalb der Gemeinde • E-Bau Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen: • Gemeinde • Politik • Verwaltung • OnlineschalterTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeschreiberei Einwohnerkontrolle Steuerbüro BauverwaltungDorfplatz 2, 3232 InsGemeinde•Gemeindeverwaltung•ElektrizitätsversorgungEinwohnergemeinde InsAn zentraler Lage zwischen Neuenburger-, Murten- und Bielersee. Ins liegt auf einer Anhöhe über dem Grossen Moos. Mit rund 3'600 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer gut ausgebauten Infrastruktur ist Ins ein regionales Zentrum im westlichen Seeland. Direkt-Links: • Tageskarten (können direkt online gebucht werden) • Pikett EW • Formulare • Umzug innerhalb der Gemeinde • E-Bau Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen: • Gemeinde • Politik • Verwaltung • OnlineschalterNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Einwohnergemeinde GunzgenAllmendstrasse 2, 4617 GunzgenHerzlich willkommen in GunzgenDie Gemeinde Gunzgen liegt im Zentrum der Schweiz. Dank der Verkehrsgunst ist die Gemeinde in den letzten Jahren vom kleinen Bauerndorf zu einer attraktiven Wohngemeinde angewachsen. Auf der Homepage finden Sie viele nützliche Informationen. Besten Dank für Ihren Besuch!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEinwohnergemeinde GunzgenAllmendstrasse 2, 4617 GunzgenGemeinde•Gemeindeverwaltung•FeuerwehrHerzlich willkommen in GunzgenDie Gemeinde Gunzgen liegt im Zentrum der Schweiz. Dank der Verkehrsgunst ist die Gemeinde in den letzten Jahren vom kleinen Bauerndorf zu einer attraktiven Wohngemeinde angewachsen. Auf der Homepage finden Sie viele nützliche Informationen. Besten Dank für Ihren Besuch!Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindeverwaltungIm Zentrum 4, 9542 Münchwilen• AHV-Zweigstelle • Arbeitsamt Bau und Umwelt • Bestattungsdienste • Einwohnerdienste • Feuerwehrdepot • Finanzverwaltung • Gemeindepräsident • Gemeindekanzlei • Hauswart • Soziale Dienste • Steueramt Werkhof Münchwilen befindet sich mit rund 5800 Einwohnern zwischen Winterthur und St. Gallen im südlichen Teil des Thurgaus. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 776 ha. Durch den direkten Autobahnanschluss ist Münchwilen aussergewöhnlich gut erschlossen. Ebenso verfügen wir über ein halbstündlich, teilweise gar viertelstündlich verkehrendes Zugangebot in die Herzen der beiden Regionalzentren Wil und Frauenfeld. Münchwilen ist eine familienfreundliche Gemeinde. Lebenswerte Wohnquartiere, aktives Vereinsleben und das Bildungsangebot mit örtlichen Unter- und Oberstufe erwarten Sie. Mittel- und Berufsschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von Bedeutung ist das vielfältige Freizeitangebot, das gerne auch regional genutzt wird. Unsere Infrastruktur ist top. Wir verfügen vor Ort über eine moderne Dreifach-Sporthalle mit grosszügigen Aussensportanlagen, ein erlebnisreiches Freibad , ein Pumptrack , Bibliothek und Ludothek mit weit reichendem Angebot. Das Naherholungsgebiet mit einem gepflegten Netz von Spazier- und Wanderwegen, bis ins Herz unseres Dorfes, sind unmittelbar am historischen Pilgerweg von Süddeutschland und Santiago de Compostela gelegen. Die Kapelle St. Margarethen ist geschichtlich ein hervorragender Zeitzeuge dieser Epoche. Der «Alfred Sutter Park» liegt zentral mitten in Münchwilen und ist mit seinen über 16'000 Quadratmetern bedeutend in der Region. Arbeitsplätze insbesondere in der Maschinen-, Textil- und chemischen Industrie, Elektrotechnik und Gewerbe sichern unserer Gemeinde eine breite Erwerbsstruktur. Diese ausgewogene und gesunde Mannigfaltigkeit in Münchwilen sowie den angrenzenden Regionen erleichtert es, berufliche Perspektiven und Vorstellungen nach individuellen Bedürfnissen umzusetzen. In unserem Dorf bestehen rund 2'200 Arbeitsplätze. Münchwilen bietet überdurchschnittliche Lebensqualität – überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihren Besuch.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltungIm Zentrum 4, 9542 MünchwilenGemeindeverwaltung•Gemeinde• AHV-Zweigstelle • Arbeitsamt Bau und Umwelt • Bestattungsdienste • Einwohnerdienste • Feuerwehrdepot • Finanzverwaltung • Gemeindepräsident • Gemeindekanzlei • Hauswart • Soziale Dienste • Steueramt Werkhof Münchwilen befindet sich mit rund 5800 Einwohnern zwischen Winterthur und St. Gallen im südlichen Teil des Thurgaus. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 776 ha. Durch den direkten Autobahnanschluss ist Münchwilen aussergewöhnlich gut erschlossen. Ebenso verfügen wir über ein halbstündlich, teilweise gar viertelstündlich verkehrendes Zugangebot in die Herzen der beiden Regionalzentren Wil und Frauenfeld. Münchwilen ist eine familienfreundliche Gemeinde. Lebenswerte Wohnquartiere, aktives Vereinsleben und das Bildungsangebot mit örtlichen Unter- und Oberstufe erwarten Sie. Mittel- und Berufsschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von Bedeutung ist das vielfältige Freizeitangebot, das gerne auch regional genutzt wird. Unsere Infrastruktur ist top. Wir verfügen vor Ort über eine moderne Dreifach-Sporthalle mit grosszügigen Aussensportanlagen, ein erlebnisreiches Freibad , ein Pumptrack , Bibliothek und Ludothek mit weit reichendem Angebot. Das Naherholungsgebiet mit einem gepflegten Netz von Spazier- und Wanderwegen, bis ins Herz unseres Dorfes, sind unmittelbar am historischen Pilgerweg von Süddeutschland und Santiago de Compostela gelegen. Die Kapelle St. Margarethen ist geschichtlich ein hervorragender Zeitzeuge dieser Epoche. Der «Alfred Sutter Park» liegt zentral mitten in Münchwilen und ist mit seinen über 16'000 Quadratmetern bedeutend in der Region. Arbeitsplätze insbesondere in der Maschinen-, Textil- und chemischen Industrie, Elektrotechnik und Gewerbe sichern unserer Gemeinde eine breite Erwerbsstruktur. Diese ausgewogene und gesunde Mannigfaltigkeit in Münchwilen sowie den angrenzenden Regionen erleichtert es, berufliche Perspektiven und Vorstellungen nach individuellen Bedürfnissen umzusetzen. In unserem Dorf bestehen rund 2'200 Arbeitsplätze. Münchwilen bietet überdurchschnittliche Lebensqualität – überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihren Besuch.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrNoch keine BewertungenGemeinde Wil ZHDorfstrasse 15a, 8196 Wil ZHTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeinde Wil ZHDorfstrasse 15a, 8196 Wil ZHGemeindeverwaltung•GemeindeNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindeverwaltungZürcherstrasse 27, 8908 HedingenHedingen liegt westlich des Üetlibergs im Bezirk Affoltern am Albis und grenzt an den Kanton Aargau. Das Dorf ist aufgrund seiner Entfernung von 11 km Luftdistanz zu Zürich eine periurbane Wohngemeinde. Mit 497 m ü.M. liegt Hedingen an der Grenze zwischen Hügel- und Bergregion. Der grösste Teil der Einwohner lebt im Dorf selber, das aus einem Unter- und einem Oberdorf besteht. Ein kleinerer Teil wohnt in verschiedenen Weilern/Siedlungen. Das Unterdorf liegt im Tal unten und das Oberdorf, wie es der Name schon andeutet, am Hang oben, an sonniger Lage mit einer weiten Aussicht auf den aargauischen Lindenberg. Das Altdorf bildet zugleich auch den Dorfkern. Es ist jedoch sehr klein, da Hedingen vor allem in letzter Zeit stark gewachsen ist. Ausserdem sind praktisch alle alten Häuser sorgfältig renoviert worden, so dass das Altdorf sehr gut mit den neueren Bauten harmonisiert; nur die Gebäudestruktur verweist an einzelnen Orten noch auf alte Zeiten. Im Dorfkern befinden sich vor allem Restaurants und Geschäfte, wie zum Beispiel ein Lebensmittelladen, eine Bäckerei/Konditorei, Coiffeursalons, usw. und natürlich nicht zu vergessen der Bahnhof und die Post.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltungZürcherstrasse 27, 8908 HedingenGemeindeverwaltungHedingen liegt westlich des Üetlibergs im Bezirk Affoltern am Albis und grenzt an den Kanton Aargau. Das Dorf ist aufgrund seiner Entfernung von 11 km Luftdistanz zu Zürich eine periurbane Wohngemeinde. Mit 497 m ü.M. liegt Hedingen an der Grenze zwischen Hügel- und Bergregion. Der grösste Teil der Einwohner lebt im Dorf selber, das aus einem Unter- und einem Oberdorf besteht. Ein kleinerer Teil wohnt in verschiedenen Weilern/Siedlungen. Das Unterdorf liegt im Tal unten und das Oberdorf, wie es der Name schon andeutet, am Hang oben, an sonniger Lage mit einer weiten Aussicht auf den aargauischen Lindenberg. Das Altdorf bildet zugleich auch den Dorfkern. Es ist jedoch sehr klein, da Hedingen vor allem in letzter Zeit stark gewachsen ist. Ausserdem sind praktisch alle alten Häuser sorgfältig renoviert worden, so dass das Altdorf sehr gut mit den neueren Bauten harmonisiert; nur die Gebäudestruktur verweist an einzelnen Orten noch auf alte Zeiten. Im Dorfkern befinden sich vor allem Restaurants und Geschäfte, wie zum Beispiel ein Lebensmittelladen, eine Bäckerei/Konditorei, Coiffeursalons, usw. und natürlich nicht zu vergessen der Bahnhof und die Post.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Einwohnerkontrolle WinterthurPionierstrasse 7, 8403 WinterthurTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEinwohnerkontrolle WinterthurPionierstrasse 7, 8403 WinterthurStadtverwaltungBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenSozialdienst Sense-UnterlandBahnhofplatz 2, 3186 DüdingenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSozialdienst Sense-UnterlandBahnhofplatz 2, 3186 DüdingenGemeindeverwaltung•GemeindeNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGVNoch keine BewertungenGemeindeverwaltung VillmergenSchulhausstrasse 17, 5612 VillmergenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGVGemeindeverwaltung VillmergenSchulhausstrasse 17, 5612 VillmergenGemeindeverwaltung•Schwimmbad•BetreibungsamtNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenPersonaldienst Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Präsidiales Allgemeine Aufgaben der Abteilung Personaldienst • Unterstützung der Linienfunktionen bei der Rekrutierung, Anstellung und Entlassung • Personaladministration • Verantwortung über die Lehrlingsausbildung Der Personaldienst der Gemeinde Horgen ist für das gesamte Personalwesen der Gemeindeverwaltung Horgen (mit Ausnahme des Schulpersonals) zuständig. Der Personaldienst unterstützt die Linienvorgesetzten bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden. Zudem sind ihm die Sekretariate des Personalausschusses und der Arbeitsplatzbewertungskommission zugeteilt.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPersonaldienst Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenGemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Präsidiales Allgemeine Aufgaben der Abteilung Personaldienst • Unterstützung der Linienfunktionen bei der Rekrutierung, Anstellung und Entlassung • Personaladministration • Verantwortung über die Lehrlingsausbildung Der Personaldienst der Gemeinde Horgen ist für das gesamte Personalwesen der Gemeindeverwaltung Horgen (mit Ausnahme des Schulpersonals) zuständig. Der Personaldienst unterstützt die Linienvorgesetzten bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden. Zudem sind ihm die Sekretariate des Personalausschusses und der Arbeitsplatzbewertungskommission zugeteilt.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungenGemeinde MülligenStockfeldstrasse 1, 5243 MülligenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeinde MülligenStockfeldstrasse 1, 5243 MülligenGemeindeverwaltungNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Finanzen Steuern Gemeinde ZurzachDorfstrasse 1, 5332 Rekingen AGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuFinanzen Steuern Gemeinde ZurzachDorfstrasse 1, 5332 Rekingen AGGemeindeverwaltungBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindekanzleiKirchbergstrasse 1, 5023 BibersteinWillkommenDer Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich über Ihren virtuellen Besuch und heissen Sie herzlich willkommen. Mit unserer Website bringen wir Ihnen das vielfältige Angebot unserer Gemeinde sowie die verschiedenen Dienstleistungen unserer Verwaltung näher und möchten natürlich Ihre Neugierde für unser Dorf wecken! Haben Sie zum Beispiel gewusst,... • ... dass der Biber nicht nur im Wappen, sondern auch mit etwas Glück auf einem Spaziergang der Aare entlang zu finden ist! • ... dass unsere Biobadi die erste ihrer Art in der Schweiz war! • ... dass der Weihnachtsmarkt der Stiftung Schloss Biberstein zu den zehn schönsten der Schweiz gehört! In diesem Sinne viel Spass beim Surfen, Überfliegen, Lesen und Stöbern! Mit herzlichem Gruss Willy Wenger, Gemeindeammann In der Dorfziitig finden Sie Aktuelles und Interessantes über unser Dorf. Porträt • Willkommen • Ortsporträt • Leitbild • Zahlen / Fakten • News Freizeit • Biobadi • Cheminéeraum • Dorfziitig • Haselhaus • Kultur / Vereine • Naturschutz im Wald • Einzelanlass mit Wirtetätigkeit • Sport- und Freizeitanlagen • Veranstaltungen • VereineWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindekanzleiKirchbergstrasse 1, 5023 BibersteinGemeindeverwaltung•GemeindeWillkommenDer Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich über Ihren virtuellen Besuch und heissen Sie herzlich willkommen. Mit unserer Website bringen wir Ihnen das vielfältige Angebot unserer Gemeinde sowie die verschiedenen Dienstleistungen unserer Verwaltung näher und möchten natürlich Ihre Neugierde für unser Dorf wecken! Haben Sie zum Beispiel gewusst,... • ... dass der Biber nicht nur im Wappen, sondern auch mit etwas Glück auf einem Spaziergang der Aare entlang zu finden ist! • ... dass unsere Biobadi die erste ihrer Art in der Schweiz war! • ... dass der Weihnachtsmarkt der Stiftung Schloss Biberstein zu den zehn schönsten der Schweiz gehört! In diesem Sinne viel Spass beim Surfen, Überfliegen, Lesen und Stöbern! Mit herzlichem Gruss Willy Wenger, Gemeindeammann In der Dorfziitig finden Sie Aktuelles und Interessantes über unser Dorf. Porträt • Willkommen • Ortsporträt • Leitbild • Zahlen / Fakten • News Freizeit • Biobadi • Cheminéeraum • Dorfziitig • Haselhaus • Kultur / Vereine • Naturschutz im Wald • Einzelanlass mit Wirtetätigkeit • Sport- und Freizeitanlagen • Veranstaltungen • VereineNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Donnerstag um 10:00 UhrNoch keine BewertungenEinwohnergemeinde Saas-FeeDorfplatz 8, 3906 Saas-FeeDie Gemeindeverwaltung Saas-Fee liegt zentral im Dorfkern von Saas-Fee, ca. 5 Gehminuten vom Postautoterminal oder ca. 7 Minuten vom Parkhaus entfernt. Den Lageplan sehen Sie weiter untenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEinwohnergemeinde Saas-FeeDorfplatz 8, 3906 Saas-FeeGemeindeverwaltungDie Gemeindeverwaltung Saas-Fee liegt zentral im Dorfkern von Saas-Fee, ca. 5 Gehminuten vom Postautoterminal oder ca. 7 Minuten vom Parkhaus entfernt. Den Lageplan sehen Sie weiter untenNoch keine Bewertungen Geschlossen bis Donnerstag um 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)GemeindekanzleiBremgartenstrasse 2, 5443 NiederrohrdorfWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindekanzleiBremgartenstrasse 2, 5443 NiederrohrdorfGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindehaus / KanzleiBergstrasse 15, 4613 Rickenbach• Portrait • Verwaltung • Behörden • Bauen/Wohnen • Kirchen • Kultur/Sport • Wirtschaft/Gewerbe • Bildung/SchuleWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindehaus / KanzleiBergstrasse 15, 4613 RickenbachGemeindekanzlei•Gemeinde•Gemeindeverwaltung• Portrait • Verwaltung • Behörden • Bauen/Wohnen • Kirchen • Kultur/Sport • Wirtschaft/Gewerbe • Bildung/SchuleNoch keine Bewertungen Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrNoch keine BewertungenBetreibungs- u. StadtammannamtZentralstrasse 9, 8304 WallisellenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBetreibungs- u. StadtammannamtZentralstrasse 9, 8304 WallisellenBetreibungsamt•Gemeindeverwaltung•GemeindeNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis morgen um MitternachtNoch keine BewertungenKind/ Jugend/ Familie Gemeinde HorgenZugerstrasse 46, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Die Abteilung Kind/Jugend/Familie erbringt in enger Zusammenarbeit mit den beiden Kirchgemeinden Dienstleistungen in den ausserschulischen Fachbereichen Arbeit, Familie (familienergänzende Betreuung), Freizeit (Drehscheibe, Kinderbüro, Alte Schule), Schule, Öffentlichkeit und Politik. Hauptaufgaben • Betrieb von Kindertagesstätten (Krippen/Hort) • Aufsuchende Arbeit und Angebote für Kinder und Jugendliche • Zur Verfügung Stellung von Infrastrukturangeboten für Jugendliche (Bandräume, Partyräume) • Vermittlung von Tagespflegeplätzen (Tagesfamilien) • Erarbeitung und Umsetzung der Horgner Kinder- und Jugendpolitik Der Abteilung Kind/Jugend/Familie gehört folgender Fachbereich an: • Familienergänzende Betreuung Newsletter Informationen zum Newsletter der Abteilung Kind/Jugend/Familie finden Sie unter Newsletter . Veranstaltungen Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender . Weiterführende Links www.dreh-horgen.ch Offene Jugendarbeit Horgen www.alteschule.ch Alte Schule www.kinderbuero-horgen.ch Offene Arbeit mit Kindern Jugendarbeit Kanton/Bund/Private www.doj.ch Dachverband Jugendarbeit Schweiz www.okaj.ch Kinder- und Jugendförderung Kanton Zürich www.infoklick.ch Verein Jugendförderung Schweizwww.jugendarbeit.ch Beratung/Lehrstellen www.berufsberatung.zh.ch Berufsberatung Kanton www.lehrlinge.ch Kabel - Fragen zur Lehre www.lehrstellenboerse.ch Lehrstellenvermittlung www.samowar.ch Suchtprävention und Jugendberatung www.ajb.zh.ch Amt für Jugend- und BerufsberatungWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKind/ Jugend/ Familie Gemeinde HorgenZugerstrasse 46, 8810 HorgenGesellschaft•Gemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Die Abteilung Kind/Jugend/Familie erbringt in enger Zusammenarbeit mit den beiden Kirchgemeinden Dienstleistungen in den ausserschulischen Fachbereichen Arbeit, Familie (familienergänzende Betreuung), Freizeit (Drehscheibe, Kinderbüro, Alte Schule), Schule, Öffentlichkeit und Politik. Hauptaufgaben • Betrieb von Kindertagesstätten (Krippen/Hort) • Aufsuchende Arbeit und Angebote für Kinder und Jugendliche • Zur Verfügung Stellung von Infrastrukturangeboten für Jugendliche (Bandräume, Partyräume) • Vermittlung von Tagespflegeplätzen (Tagesfamilien) • Erarbeitung und Umsetzung der Horgner Kinder- und Jugendpolitik Der Abteilung Kind/Jugend/Familie gehört folgender Fachbereich an: • Familienergänzende Betreuung Newsletter Informationen zum Newsletter der Abteilung Kind/Jugend/Familie finden Sie unter Newsletter . Veranstaltungen Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender . Weiterführende Links www.dreh-horgen.ch Offene Jugendarbeit Horgen www.alteschule.ch Alte Schule www.kinderbuero-horgen.ch Offene Arbeit mit Kindern Jugendarbeit Kanton/Bund/Private www.doj.ch Dachverband Jugendarbeit Schweiz www.okaj.ch Kinder- und Jugendförderung Kanton Zürich www.infoklick.ch Verein Jugendförderung Schweizwww.jugendarbeit.ch Beratung/Lehrstellen www.berufsberatung.zh.ch Berufsberatung Kanton www.lehrlinge.ch Kabel - Fragen zur Lehre www.lehrstellenboerse.ch Lehrstellenvermittlung www.samowar.ch Suchtprävention und Jugendberatung www.ajb.zh.ch Amt für Jugend- und BerufsberatungNoch keine Bewertungen Geöffnet bis morgen um MitternachtAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.7 / 5 (7)'brings' Entsorgung Römer AGWilstrasse 55, 5610 Wohlen AG"brings" Die Abfallsammelstelle! - so einfach wie einkaufen, einfach Rückwärts!Sie haben Gegenstände oder Materialien, die Sie einfach entsorgen möchten? Kein Problem, in der “brings"-Sammelstelle auf dem Areal der Römer AG können Sie Ihre Entsorgungsgüter bequem loswerden: einfach mit dem Auto in unsere Drive-in-Halle fahren, den Kofferraum öffnen und die Güter in die Sortiermulden befördern. Lassen Sie sich bei Bedarf – oder bei Fragen – von unserem Personal helfen. Von Altglas über Batterien bis hin zu Sperrgut nehmen wir alles entgegen. Für die Entsorgung einiger spezieller Materialien erheben wir eine Gebühr, die meisten Recyclinggüter können Sie bei uns jedoch kostenlos entsorgen. Die Gebühren entnehmen Sie bitte der Preisliste auf brings wohlen.chTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu'brings' Entsorgung Römer AGWilstrasse 55, 5610 Wohlen AGEntsorgung Recycling•Muldenservice Muldentransport•Gemeindeverwaltung"brings" Die Abfallsammelstelle! - so einfach wie einkaufen, einfach Rückwärts!Sie haben Gegenstände oder Materialien, die Sie einfach entsorgen möchten? Kein Problem, in der “brings"-Sammelstelle auf dem Areal der Römer AG können Sie Ihre Entsorgungsgüter bequem loswerden: einfach mit dem Auto in unsere Drive-in-Halle fahren, den Kofferraum öffnen und die Güter in die Sortiermulden befördern. Lassen Sie sich bei Bedarf – oder bei Fragen – von unserem Personal helfen. Von Altglas über Batterien bis hin zu Sperrgut nehmen wir alles entgegen. Für die Entsorgung einiger spezieller Materialien erheben wir eine Gebühr, die meisten Recyclinggüter können Sie bei uns jedoch kostenlos entsorgen. Die Gebühren entnehmen Sie bitte der Preisliste auf brings wohlen.chBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.7 / 5 (7) Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrNoch keine BewertungenGemeindehausKirchstrasse 14, 5643 SinsDie wichtigsten Direktnummern unserer GemeindeAbteilungen • Bau und Planung 041 789 70 25 • Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12 041 788 06 43 • Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt, SVA Zweigstelle 041 789 70 15 • Finanzen 041 789 70 20 • Gemeindeammann 041 787 12 33 • Gemeindekanzlei 041 789 70 10 • Regionales Zivilstandesamt 041 789 70 15 • Soziale Dienste 041 789 70 10 • Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12 041 789 70 30 • Werkdienst 041 787 11 09 Schulen der Gemeinde • Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten) 041 789 65 00 • Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt) 041 789 65 65 • Primarschulhaus Aettenschwil 041 787 28 32 • Musikschulleitung 041 789 65 75 • Hauswart Letten 041 789 65 40 • Hauswart Ammannsmatt 041 789 65 95 Weitere Dienststellen • Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt 041 787 24 52 • Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw 056 668 18 02 • Friedensrichteramt Kreis, Sins 041 787 27 17 • Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO) 041 787 37 27 • Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12 079 455 08 88 • Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde 056 675 85 55 • Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft 041 787 11 46 • Pilzkontrolleur 041 787 09 25Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindehausKirchstrasse 14, 5643 SinsGemeinde•Gemeindeverwaltung•Schule, öffentlicheDie wichtigsten Direktnummern unserer GemeindeAbteilungen • Bau und Planung 041 789 70 25 • Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12 041 788 06 43 • Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt, SVA Zweigstelle 041 789 70 15 • Finanzen 041 789 70 20 • Gemeindeammann 041 787 12 33 • Gemeindekanzlei 041 789 70 10 • Regionales Zivilstandesamt 041 789 70 15 • Soziale Dienste 041 789 70 10 • Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12 041 789 70 30 • Werkdienst 041 787 11 09 Schulen der Gemeinde • Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten) 041 789 65 00 • Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt) 041 789 65 65 • Primarschulhaus Aettenschwil 041 787 28 32 • Musikschulleitung 041 789 65 75 • Hauswart Letten 041 789 65 40 • Hauswart Ammannsmatt 041 789 65 95 Weitere Dienststellen • Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt 041 787 24 52 • Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw 056 668 18 02 • Friedensrichteramt Kreis, Sins 041 787 27 17 • Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO) 041 787 37 27 • Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12 079 455 08 88 • Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde 056 675 85 55 • Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft 041 787 11 46 • Pilzkontrolleur 041 787 09 25Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenRechnungswesen Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben des Rechnungswesens • Entwurf des jährlichen Voranschlags und des Finanzplans • Kontrolle über die Einhaltung des Voranschlags; Controlling zu Handen Finanzausschuss • Abschliessende Bereinigung der Jahresrechnung zuhanden des Gemeinderats • Führung der Finanz- und Lohnbuchhaltung der Gemeinde inkl. Kassawesen und Zahlungsverkehr • Führung der Sonderrechnungen (Fonds, Stiftungen und Legate) Zahlungsverbindungen Postcheckkonto 80-1148-8 IBAN CH56 0900 0000 8000 1148 8 Bank UBS AG, Horgen 214 503918.B1Y IBAN CH17 0021 4214 5039 18B1 YWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuRechnungswesen Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenGemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben des Rechnungswesens • Entwurf des jährlichen Voranschlags und des Finanzplans • Kontrolle über die Einhaltung des Voranschlags; Controlling zu Handen Finanzausschuss • Abschliessende Bereinigung der Jahresrechnung zuhanden des Gemeinderats • Führung der Finanz- und Lohnbuchhaltung der Gemeinde inkl. Kassawesen und Zahlungsverkehr • Führung der Sonderrechnungen (Fonds, Stiftungen und Legate) Zahlungsverbindungen Postcheckkonto 80-1148-8 IBAN CH56 0900 0000 8000 1148 8 Bank UBS AG, Horgen 214 503918.B1Y IBAN CH17 0021 4214 5039 18B1 YNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter1...89101112...150Verwandte Suchanfragen:Stadtverwaltung: Lage Parkmöglichkeit in Deutschschweiz (Region)Schulhaus in Deutschschweiz (Region)Kindergarten in Deutschschweiz (Region)Wasserversorgung in Deutschschweiz (Region)Immobilien in Deutschschweiz (Region)Betreuung und Pflege zu Hause in Deutschschweiz (Region)Bibliothek in Deutschschweiz (Region)Kirchgemeinde in Deutschschweiz (Region)Liegenschaften in Deutschschweiz (Region)Beratung in Deutschschweiz (Region)Restaurant in Deutschschweiz (Region)In anderen Städten:Stadtverwaltung in Espace Mittelland (Region)Stadtverwaltung in SolothurnStadtverwaltung in Zentralschweiz (Region)Stadtverwaltung in Ostschweiz (Region)Stadtverwaltung in KriensStadtverwaltung in Stadtplatz, 6010 KriensStadtverwaltung in Région lémanique (Region)Stadtverwaltung in St. Galler Rheintal (Region)Stadtverwaltung in Waadt (Region)Stadtverwaltung in Baselstrasse, 4500 SolothurnStadtverwaltung in RheintalStadtverwaltung in Altstätten SGStadtverwaltung in Thurgau (Kanton)Stadtverwaltung in BarfüssergasseStadtverwaltung in Nordwestschweiz (Region)local.chDeutschschweiz (Region)Stadtverwaltung in Deutschschweiz (Region)
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindeschreiberei Einwohnerkontrolle Steuerbüro BauverwaltungDorfplatz 2, 3232 InsEinwohnergemeinde InsAn zentraler Lage zwischen Neuenburger-, Murten- und Bielersee. Ins liegt auf einer Anhöhe über dem Grossen Moos. Mit rund 3'600 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer gut ausgebauten Infrastruktur ist Ins ein regionales Zentrum im westlichen Seeland. Direkt-Links: • Tageskarten (können direkt online gebucht werden) • Pikett EW • Formulare • Umzug innerhalb der Gemeinde • E-Bau Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen: • Gemeinde • Politik • Verwaltung • OnlineschalterTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeschreiberei Einwohnerkontrolle Steuerbüro BauverwaltungDorfplatz 2, 3232 InsGemeinde•Gemeindeverwaltung•ElektrizitätsversorgungEinwohnergemeinde InsAn zentraler Lage zwischen Neuenburger-, Murten- und Bielersee. Ins liegt auf einer Anhöhe über dem Grossen Moos. Mit rund 3'600 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer gut ausgebauten Infrastruktur ist Ins ein regionales Zentrum im westlichen Seeland. Direkt-Links: • Tageskarten (können direkt online gebucht werden) • Pikett EW • Formulare • Umzug innerhalb der Gemeinde • E-Bau Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen: • Gemeinde • Politik • Verwaltung • OnlineschalterNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Einwohnergemeinde GunzgenAllmendstrasse 2, 4617 GunzgenHerzlich willkommen in GunzgenDie Gemeinde Gunzgen liegt im Zentrum der Schweiz. Dank der Verkehrsgunst ist die Gemeinde in den letzten Jahren vom kleinen Bauerndorf zu einer attraktiven Wohngemeinde angewachsen. Auf der Homepage finden Sie viele nützliche Informationen. Besten Dank für Ihren Besuch!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnergemeinde GunzgenAllmendstrasse 2, 4617 GunzgenGemeinde•Gemeindeverwaltung•FeuerwehrHerzlich willkommen in GunzgenDie Gemeinde Gunzgen liegt im Zentrum der Schweiz. Dank der Verkehrsgunst ist die Gemeinde in den letzten Jahren vom kleinen Bauerndorf zu einer attraktiven Wohngemeinde angewachsen. Auf der Homepage finden Sie viele nützliche Informationen. Besten Dank für Ihren Besuch!Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindeverwaltungIm Zentrum 4, 9542 Münchwilen• AHV-Zweigstelle • Arbeitsamt Bau und Umwelt • Bestattungsdienste • Einwohnerdienste • Feuerwehrdepot • Finanzverwaltung • Gemeindepräsident • Gemeindekanzlei • Hauswart • Soziale Dienste • Steueramt Werkhof Münchwilen befindet sich mit rund 5800 Einwohnern zwischen Winterthur und St. Gallen im südlichen Teil des Thurgaus. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 776 ha. Durch den direkten Autobahnanschluss ist Münchwilen aussergewöhnlich gut erschlossen. Ebenso verfügen wir über ein halbstündlich, teilweise gar viertelstündlich verkehrendes Zugangebot in die Herzen der beiden Regionalzentren Wil und Frauenfeld. Münchwilen ist eine familienfreundliche Gemeinde. Lebenswerte Wohnquartiere, aktives Vereinsleben und das Bildungsangebot mit örtlichen Unter- und Oberstufe erwarten Sie. Mittel- und Berufsschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von Bedeutung ist das vielfältige Freizeitangebot, das gerne auch regional genutzt wird. Unsere Infrastruktur ist top. Wir verfügen vor Ort über eine moderne Dreifach-Sporthalle mit grosszügigen Aussensportanlagen, ein erlebnisreiches Freibad , ein Pumptrack , Bibliothek und Ludothek mit weit reichendem Angebot. Das Naherholungsgebiet mit einem gepflegten Netz von Spazier- und Wanderwegen, bis ins Herz unseres Dorfes, sind unmittelbar am historischen Pilgerweg von Süddeutschland und Santiago de Compostela gelegen. Die Kapelle St. Margarethen ist geschichtlich ein hervorragender Zeitzeuge dieser Epoche. Der «Alfred Sutter Park» liegt zentral mitten in Münchwilen und ist mit seinen über 16'000 Quadratmetern bedeutend in der Region. Arbeitsplätze insbesondere in der Maschinen-, Textil- und chemischen Industrie, Elektrotechnik und Gewerbe sichern unserer Gemeinde eine breite Erwerbsstruktur. Diese ausgewogene und gesunde Mannigfaltigkeit in Münchwilen sowie den angrenzenden Regionen erleichtert es, berufliche Perspektiven und Vorstellungen nach individuellen Bedürfnissen umzusetzen. In unserem Dorf bestehen rund 2'200 Arbeitsplätze. Münchwilen bietet überdurchschnittliche Lebensqualität – überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihren Besuch.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindeverwaltungIm Zentrum 4, 9542 MünchwilenGemeindeverwaltung•Gemeinde• AHV-Zweigstelle • Arbeitsamt Bau und Umwelt • Bestattungsdienste • Einwohnerdienste • Feuerwehrdepot • Finanzverwaltung • Gemeindepräsident • Gemeindekanzlei • Hauswart • Soziale Dienste • Steueramt Werkhof Münchwilen befindet sich mit rund 5800 Einwohnern zwischen Winterthur und St. Gallen im südlichen Teil des Thurgaus. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 776 ha. Durch den direkten Autobahnanschluss ist Münchwilen aussergewöhnlich gut erschlossen. Ebenso verfügen wir über ein halbstündlich, teilweise gar viertelstündlich verkehrendes Zugangebot in die Herzen der beiden Regionalzentren Wil und Frauenfeld. Münchwilen ist eine familienfreundliche Gemeinde. Lebenswerte Wohnquartiere, aktives Vereinsleben und das Bildungsangebot mit örtlichen Unter- und Oberstufe erwarten Sie. Mittel- und Berufsschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von Bedeutung ist das vielfältige Freizeitangebot, das gerne auch regional genutzt wird. Unsere Infrastruktur ist top. Wir verfügen vor Ort über eine moderne Dreifach-Sporthalle mit grosszügigen Aussensportanlagen, ein erlebnisreiches Freibad , ein Pumptrack , Bibliothek und Ludothek mit weit reichendem Angebot. Das Naherholungsgebiet mit einem gepflegten Netz von Spazier- und Wanderwegen, bis ins Herz unseres Dorfes, sind unmittelbar am historischen Pilgerweg von Süddeutschland und Santiago de Compostela gelegen. Die Kapelle St. Margarethen ist geschichtlich ein hervorragender Zeitzeuge dieser Epoche. Der «Alfred Sutter Park» liegt zentral mitten in Münchwilen und ist mit seinen über 16'000 Quadratmetern bedeutend in der Region. Arbeitsplätze insbesondere in der Maschinen-, Textil- und chemischen Industrie, Elektrotechnik und Gewerbe sichern unserer Gemeinde eine breite Erwerbsstruktur. Diese ausgewogene und gesunde Mannigfaltigkeit in Münchwilen sowie den angrenzenden Regionen erleichtert es, berufliche Perspektiven und Vorstellungen nach individuellen Bedürfnissen umzusetzen. In unserem Dorf bestehen rund 2'200 Arbeitsplätze. Münchwilen bietet überdurchschnittliche Lebensqualität – überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihren Besuch.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrNoch keine BewertungenGemeinde Wil ZHDorfstrasse 15a, 8196 Wil ZHTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeinde Wil ZHDorfstrasse 15a, 8196 Wil ZHGemeindeverwaltung•GemeindeNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindeverwaltungZürcherstrasse 27, 8908 HedingenHedingen liegt westlich des Üetlibergs im Bezirk Affoltern am Albis und grenzt an den Kanton Aargau. Das Dorf ist aufgrund seiner Entfernung von 11 km Luftdistanz zu Zürich eine periurbane Wohngemeinde. Mit 497 m ü.M. liegt Hedingen an der Grenze zwischen Hügel- und Bergregion. Der grösste Teil der Einwohner lebt im Dorf selber, das aus einem Unter- und einem Oberdorf besteht. Ein kleinerer Teil wohnt in verschiedenen Weilern/Siedlungen. Das Unterdorf liegt im Tal unten und das Oberdorf, wie es der Name schon andeutet, am Hang oben, an sonniger Lage mit einer weiten Aussicht auf den aargauischen Lindenberg. Das Altdorf bildet zugleich auch den Dorfkern. Es ist jedoch sehr klein, da Hedingen vor allem in letzter Zeit stark gewachsen ist. Ausserdem sind praktisch alle alten Häuser sorgfältig renoviert worden, so dass das Altdorf sehr gut mit den neueren Bauten harmonisiert; nur die Gebäudestruktur verweist an einzelnen Orten noch auf alte Zeiten. Im Dorfkern befinden sich vor allem Restaurants und Geschäfte, wie zum Beispiel ein Lebensmittelladen, eine Bäckerei/Konditorei, Coiffeursalons, usw. und natürlich nicht zu vergessen der Bahnhof und die Post.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindeverwaltungZürcherstrasse 27, 8908 HedingenGemeindeverwaltungHedingen liegt westlich des Üetlibergs im Bezirk Affoltern am Albis und grenzt an den Kanton Aargau. Das Dorf ist aufgrund seiner Entfernung von 11 km Luftdistanz zu Zürich eine periurbane Wohngemeinde. Mit 497 m ü.M. liegt Hedingen an der Grenze zwischen Hügel- und Bergregion. Der grösste Teil der Einwohner lebt im Dorf selber, das aus einem Unter- und einem Oberdorf besteht. Ein kleinerer Teil wohnt in verschiedenen Weilern/Siedlungen. Das Unterdorf liegt im Tal unten und das Oberdorf, wie es der Name schon andeutet, am Hang oben, an sonniger Lage mit einer weiten Aussicht auf den aargauischen Lindenberg. Das Altdorf bildet zugleich auch den Dorfkern. Es ist jedoch sehr klein, da Hedingen vor allem in letzter Zeit stark gewachsen ist. Ausserdem sind praktisch alle alten Häuser sorgfältig renoviert worden, so dass das Altdorf sehr gut mit den neueren Bauten harmonisiert; nur die Gebäudestruktur verweist an einzelnen Orten noch auf alte Zeiten. Im Dorfkern befinden sich vor allem Restaurants und Geschäfte, wie zum Beispiel ein Lebensmittelladen, eine Bäckerei/Konditorei, Coiffeursalons, usw. und natürlich nicht zu vergessen der Bahnhof und die Post.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Einwohnerkontrolle WinterthurPionierstrasse 7, 8403 WinterthurTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnerkontrolle WinterthurPionierstrasse 7, 8403 WinterthurStadtverwaltungBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenSozialdienst Sense-UnterlandBahnhofplatz 2, 3186 DüdingenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Sozialdienst Sense-UnterlandBahnhofplatz 2, 3186 DüdingenGemeindeverwaltung•GemeindeNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GVNoch keine BewertungenGemeindeverwaltung VillmergenSchulhausstrasse 17, 5612 VillmergenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GVGemeindeverwaltung VillmergenSchulhausstrasse 17, 5612 VillmergenGemeindeverwaltung•Schwimmbad•BetreibungsamtNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenPersonaldienst Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Präsidiales Allgemeine Aufgaben der Abteilung Personaldienst • Unterstützung der Linienfunktionen bei der Rekrutierung, Anstellung und Entlassung • Personaladministration • Verantwortung über die Lehrlingsausbildung Der Personaldienst der Gemeinde Horgen ist für das gesamte Personalwesen der Gemeindeverwaltung Horgen (mit Ausnahme des Schulpersonals) zuständig. Der Personaldienst unterstützt die Linienvorgesetzten bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden. Zudem sind ihm die Sekretariate des Personalausschusses und der Arbeitsplatzbewertungskommission zugeteilt.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Personaldienst Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenGemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Präsidiales Allgemeine Aufgaben der Abteilung Personaldienst • Unterstützung der Linienfunktionen bei der Rekrutierung, Anstellung und Entlassung • Personaladministration • Verantwortung über die Lehrlingsausbildung Der Personaldienst der Gemeinde Horgen ist für das gesamte Personalwesen der Gemeindeverwaltung Horgen (mit Ausnahme des Schulpersonals) zuständig. Der Personaldienst unterstützt die Linienvorgesetzten bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden. Zudem sind ihm die Sekretariate des Personalausschusses und der Arbeitsplatzbewertungskommission zugeteilt.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungenGemeinde MülligenStockfeldstrasse 1, 5243 MülligenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeinde MülligenStockfeldstrasse 1, 5243 MülligenGemeindeverwaltungNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Finanzen Steuern Gemeinde ZurzachDorfstrasse 1, 5332 Rekingen AGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Finanzen Steuern Gemeinde ZurzachDorfstrasse 1, 5332 Rekingen AGGemeindeverwaltungBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindekanzleiKirchbergstrasse 1, 5023 BibersteinWillkommenDer Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich über Ihren virtuellen Besuch und heissen Sie herzlich willkommen. Mit unserer Website bringen wir Ihnen das vielfältige Angebot unserer Gemeinde sowie die verschiedenen Dienstleistungen unserer Verwaltung näher und möchten natürlich Ihre Neugierde für unser Dorf wecken! Haben Sie zum Beispiel gewusst,... • ... dass der Biber nicht nur im Wappen, sondern auch mit etwas Glück auf einem Spaziergang der Aare entlang zu finden ist! • ... dass unsere Biobadi die erste ihrer Art in der Schweiz war! • ... dass der Weihnachtsmarkt der Stiftung Schloss Biberstein zu den zehn schönsten der Schweiz gehört! In diesem Sinne viel Spass beim Surfen, Überfliegen, Lesen und Stöbern! Mit herzlichem Gruss Willy Wenger, Gemeindeammann In der Dorfziitig finden Sie Aktuelles und Interessantes über unser Dorf. Porträt • Willkommen • Ortsporträt • Leitbild • Zahlen / Fakten • News Freizeit • Biobadi • Cheminéeraum • Dorfziitig • Haselhaus • Kultur / Vereine • Naturschutz im Wald • Einzelanlass mit Wirtetätigkeit • Sport- und Freizeitanlagen • Veranstaltungen • VereineWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindekanzleiKirchbergstrasse 1, 5023 BibersteinGemeindeverwaltung•GemeindeWillkommenDer Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich über Ihren virtuellen Besuch und heissen Sie herzlich willkommen. Mit unserer Website bringen wir Ihnen das vielfältige Angebot unserer Gemeinde sowie die verschiedenen Dienstleistungen unserer Verwaltung näher und möchten natürlich Ihre Neugierde für unser Dorf wecken! Haben Sie zum Beispiel gewusst,... • ... dass der Biber nicht nur im Wappen, sondern auch mit etwas Glück auf einem Spaziergang der Aare entlang zu finden ist! • ... dass unsere Biobadi die erste ihrer Art in der Schweiz war! • ... dass der Weihnachtsmarkt der Stiftung Schloss Biberstein zu den zehn schönsten der Schweiz gehört! In diesem Sinne viel Spass beim Surfen, Überfliegen, Lesen und Stöbern! Mit herzlichem Gruss Willy Wenger, Gemeindeammann In der Dorfziitig finden Sie Aktuelles und Interessantes über unser Dorf. Porträt • Willkommen • Ortsporträt • Leitbild • Zahlen / Fakten • News Freizeit • Biobadi • Cheminéeraum • Dorfziitig • Haselhaus • Kultur / Vereine • Naturschutz im Wald • Einzelanlass mit Wirtetätigkeit • Sport- und Freizeitanlagen • Veranstaltungen • VereineNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Donnerstag um 10:00 UhrNoch keine BewertungenEinwohnergemeinde Saas-FeeDorfplatz 8, 3906 Saas-FeeDie Gemeindeverwaltung Saas-Fee liegt zentral im Dorfkern von Saas-Fee, ca. 5 Gehminuten vom Postautoterminal oder ca. 7 Minuten vom Parkhaus entfernt. Den Lageplan sehen Sie weiter untenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnergemeinde Saas-FeeDorfplatz 8, 3906 Saas-FeeGemeindeverwaltungDie Gemeindeverwaltung Saas-Fee liegt zentral im Dorfkern von Saas-Fee, ca. 5 Gehminuten vom Postautoterminal oder ca. 7 Minuten vom Parkhaus entfernt. Den Lageplan sehen Sie weiter untenNoch keine Bewertungen Geschlossen bis Donnerstag um 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)GemeindekanzleiBremgartenstrasse 2, 5443 NiederrohrdorfWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindekanzleiBremgartenstrasse 2, 5443 NiederrohrdorfGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindehaus / KanzleiBergstrasse 15, 4613 Rickenbach• Portrait • Verwaltung • Behörden • Bauen/Wohnen • Kirchen • Kultur/Sport • Wirtschaft/Gewerbe • Bildung/SchuleWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindehaus / KanzleiBergstrasse 15, 4613 RickenbachGemeindekanzlei•Gemeinde•Gemeindeverwaltung• Portrait • Verwaltung • Behörden • Bauen/Wohnen • Kirchen • Kultur/Sport • Wirtschaft/Gewerbe • Bildung/SchuleNoch keine Bewertungen Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrNoch keine BewertungenBetreibungs- u. StadtammannamtZentralstrasse 9, 8304 WallisellenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Betreibungs- u. StadtammannamtZentralstrasse 9, 8304 WallisellenBetreibungsamt•Gemeindeverwaltung•GemeindeNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis morgen um MitternachtNoch keine BewertungenKind/ Jugend/ Familie Gemeinde HorgenZugerstrasse 46, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Die Abteilung Kind/Jugend/Familie erbringt in enger Zusammenarbeit mit den beiden Kirchgemeinden Dienstleistungen in den ausserschulischen Fachbereichen Arbeit, Familie (familienergänzende Betreuung), Freizeit (Drehscheibe, Kinderbüro, Alte Schule), Schule, Öffentlichkeit und Politik. Hauptaufgaben • Betrieb von Kindertagesstätten (Krippen/Hort) • Aufsuchende Arbeit und Angebote für Kinder und Jugendliche • Zur Verfügung Stellung von Infrastrukturangeboten für Jugendliche (Bandräume, Partyräume) • Vermittlung von Tagespflegeplätzen (Tagesfamilien) • Erarbeitung und Umsetzung der Horgner Kinder- und Jugendpolitik Der Abteilung Kind/Jugend/Familie gehört folgender Fachbereich an: • Familienergänzende Betreuung Newsletter Informationen zum Newsletter der Abteilung Kind/Jugend/Familie finden Sie unter Newsletter . Veranstaltungen Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender . Weiterführende Links www.dreh-horgen.ch Offene Jugendarbeit Horgen www.alteschule.ch Alte Schule www.kinderbuero-horgen.ch Offene Arbeit mit Kindern Jugendarbeit Kanton/Bund/Private www.doj.ch Dachverband Jugendarbeit Schweiz www.okaj.ch Kinder- und Jugendförderung Kanton Zürich www.infoklick.ch Verein Jugendförderung Schweizwww.jugendarbeit.ch Beratung/Lehrstellen www.berufsberatung.zh.ch Berufsberatung Kanton www.lehrlinge.ch Kabel - Fragen zur Lehre www.lehrstellenboerse.ch Lehrstellenvermittlung www.samowar.ch Suchtprävention und Jugendberatung www.ajb.zh.ch Amt für Jugend- und BerufsberatungWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Kind/ Jugend/ Familie Gemeinde HorgenZugerstrasse 46, 8810 HorgenGesellschaft•Gemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Die Abteilung Kind/Jugend/Familie erbringt in enger Zusammenarbeit mit den beiden Kirchgemeinden Dienstleistungen in den ausserschulischen Fachbereichen Arbeit, Familie (familienergänzende Betreuung), Freizeit (Drehscheibe, Kinderbüro, Alte Schule), Schule, Öffentlichkeit und Politik. Hauptaufgaben • Betrieb von Kindertagesstätten (Krippen/Hort) • Aufsuchende Arbeit und Angebote für Kinder und Jugendliche • Zur Verfügung Stellung von Infrastrukturangeboten für Jugendliche (Bandräume, Partyräume) • Vermittlung von Tagespflegeplätzen (Tagesfamilien) • Erarbeitung und Umsetzung der Horgner Kinder- und Jugendpolitik Der Abteilung Kind/Jugend/Familie gehört folgender Fachbereich an: • Familienergänzende Betreuung Newsletter Informationen zum Newsletter der Abteilung Kind/Jugend/Familie finden Sie unter Newsletter . Veranstaltungen Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender . Weiterführende Links www.dreh-horgen.ch Offene Jugendarbeit Horgen www.alteschule.ch Alte Schule www.kinderbuero-horgen.ch Offene Arbeit mit Kindern Jugendarbeit Kanton/Bund/Private www.doj.ch Dachverband Jugendarbeit Schweiz www.okaj.ch Kinder- und Jugendförderung Kanton Zürich www.infoklick.ch Verein Jugendförderung Schweizwww.jugendarbeit.ch Beratung/Lehrstellen www.berufsberatung.zh.ch Berufsberatung Kanton www.lehrlinge.ch Kabel - Fragen zur Lehre www.lehrstellenboerse.ch Lehrstellenvermittlung www.samowar.ch Suchtprävention und Jugendberatung www.ajb.zh.ch Amt für Jugend- und BerufsberatungNoch keine Bewertungen Geöffnet bis morgen um MitternachtAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.7 / 5 (7)'brings' Entsorgung Römer AGWilstrasse 55, 5610 Wohlen AG"brings" Die Abfallsammelstelle! - so einfach wie einkaufen, einfach Rückwärts!Sie haben Gegenstände oder Materialien, die Sie einfach entsorgen möchten? Kein Problem, in der “brings"-Sammelstelle auf dem Areal der Römer AG können Sie Ihre Entsorgungsgüter bequem loswerden: einfach mit dem Auto in unsere Drive-in-Halle fahren, den Kofferraum öffnen und die Güter in die Sortiermulden befördern. Lassen Sie sich bei Bedarf – oder bei Fragen – von unserem Personal helfen. Von Altglas über Batterien bis hin zu Sperrgut nehmen wir alles entgegen. Für die Entsorgung einiger spezieller Materialien erheben wir eine Gebühr, die meisten Recyclinggüter können Sie bei uns jedoch kostenlos entsorgen. Die Gebühren entnehmen Sie bitte der Preisliste auf brings wohlen.chTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
'brings' Entsorgung Römer AGWilstrasse 55, 5610 Wohlen AGEntsorgung Recycling•Muldenservice Muldentransport•Gemeindeverwaltung"brings" Die Abfallsammelstelle! - so einfach wie einkaufen, einfach Rückwärts!Sie haben Gegenstände oder Materialien, die Sie einfach entsorgen möchten? Kein Problem, in der “brings"-Sammelstelle auf dem Areal der Römer AG können Sie Ihre Entsorgungsgüter bequem loswerden: einfach mit dem Auto in unsere Drive-in-Halle fahren, den Kofferraum öffnen und die Güter in die Sortiermulden befördern. Lassen Sie sich bei Bedarf – oder bei Fragen – von unserem Personal helfen. Von Altglas über Batterien bis hin zu Sperrgut nehmen wir alles entgegen. Für die Entsorgung einiger spezieller Materialien erheben wir eine Gebühr, die meisten Recyclinggüter können Sie bei uns jedoch kostenlos entsorgen. Die Gebühren entnehmen Sie bitte der Preisliste auf brings wohlen.chBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.7 / 5 (7) Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrNoch keine BewertungenGemeindehausKirchstrasse 14, 5643 SinsDie wichtigsten Direktnummern unserer GemeindeAbteilungen • Bau und Planung 041 789 70 25 • Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12 041 788 06 43 • Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt, SVA Zweigstelle 041 789 70 15 • Finanzen 041 789 70 20 • Gemeindeammann 041 787 12 33 • Gemeindekanzlei 041 789 70 10 • Regionales Zivilstandesamt 041 789 70 15 • Soziale Dienste 041 789 70 10 • Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12 041 789 70 30 • Werkdienst 041 787 11 09 Schulen der Gemeinde • Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten) 041 789 65 00 • Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt) 041 789 65 65 • Primarschulhaus Aettenschwil 041 787 28 32 • Musikschulleitung 041 789 65 75 • Hauswart Letten 041 789 65 40 • Hauswart Ammannsmatt 041 789 65 95 Weitere Dienststellen • Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt 041 787 24 52 • Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw 056 668 18 02 • Friedensrichteramt Kreis, Sins 041 787 27 17 • Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO) 041 787 37 27 • Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12 079 455 08 88 • Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde 056 675 85 55 • Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft 041 787 11 46 • Pilzkontrolleur 041 787 09 25Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindehausKirchstrasse 14, 5643 SinsGemeinde•Gemeindeverwaltung•Schule, öffentlicheDie wichtigsten Direktnummern unserer GemeindeAbteilungen • Bau und Planung 041 789 70 25 • Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12 041 788 06 43 • Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt, SVA Zweigstelle 041 789 70 15 • Finanzen 041 789 70 20 • Gemeindeammann 041 787 12 33 • Gemeindekanzlei 041 789 70 10 • Regionales Zivilstandesamt 041 789 70 15 • Soziale Dienste 041 789 70 10 • Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12 041 789 70 30 • Werkdienst 041 787 11 09 Schulen der Gemeinde • Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten) 041 789 65 00 • Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt) 041 789 65 65 • Primarschulhaus Aettenschwil 041 787 28 32 • Musikschulleitung 041 789 65 75 • Hauswart Letten 041 789 65 40 • Hauswart Ammannsmatt 041 789 65 95 Weitere Dienststellen • Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt 041 787 24 52 • Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw 056 668 18 02 • Friedensrichteramt Kreis, Sins 041 787 27 17 • Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO) 041 787 37 27 • Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12 079 455 08 88 • Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde 056 675 85 55 • Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft 041 787 11 46 • Pilzkontrolleur 041 787 09 25Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenRechnungswesen Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben des Rechnungswesens • Entwurf des jährlichen Voranschlags und des Finanzplans • Kontrolle über die Einhaltung des Voranschlags; Controlling zu Handen Finanzausschuss • Abschliessende Bereinigung der Jahresrechnung zuhanden des Gemeinderats • Führung der Finanz- und Lohnbuchhaltung der Gemeinde inkl. Kassawesen und Zahlungsverkehr • Führung der Sonderrechnungen (Fonds, Stiftungen und Legate) Zahlungsverbindungen Postcheckkonto 80-1148-8 IBAN CH56 0900 0000 8000 1148 8 Bank UBS AG, Horgen 214 503918.B1Y IBAN CH17 0021 4214 5039 18B1 YWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Rechnungswesen Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenGemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben des Rechnungswesens • Entwurf des jährlichen Voranschlags und des Finanzplans • Kontrolle über die Einhaltung des Voranschlags; Controlling zu Handen Finanzausschuss • Abschliessende Bereinigung der Jahresrechnung zuhanden des Gemeinderats • Führung der Finanz- und Lohnbuchhaltung der Gemeinde inkl. Kassawesen und Zahlungsverkehr • Führung der Sonderrechnungen (Fonds, Stiftungen und Legate) Zahlungsverbindungen Postcheckkonto 80-1148-8 IBAN CH56 0900 0000 8000 1148 8 Bank UBS AG, Horgen 214 503918.B1Y IBAN CH17 0021 4214 5039 18B1 YNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindeschreiberei Einwohnerkontrolle Steuerbüro BauverwaltungDorfplatz 2, 3232 InsEinwohnergemeinde InsAn zentraler Lage zwischen Neuenburger-, Murten- und Bielersee. Ins liegt auf einer Anhöhe über dem Grossen Moos. Mit rund 3'600 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer gut ausgebauten Infrastruktur ist Ins ein regionales Zentrum im westlichen Seeland. Direkt-Links: • Tageskarten (können direkt online gebucht werden) • Pikett EW • Formulare • Umzug innerhalb der Gemeinde • E-Bau Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen: • Gemeinde • Politik • Verwaltung • OnlineschalterTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeschreiberei Einwohnerkontrolle Steuerbüro BauverwaltungDorfplatz 2, 3232 InsGemeinde•Gemeindeverwaltung•ElektrizitätsversorgungEinwohnergemeinde InsAn zentraler Lage zwischen Neuenburger-, Murten- und Bielersee. Ins liegt auf einer Anhöhe über dem Grossen Moos. Mit rund 3'600 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer gut ausgebauten Infrastruktur ist Ins ein regionales Zentrum im westlichen Seeland. Direkt-Links: • Tageskarten (können direkt online gebucht werden) • Pikett EW • Formulare • Umzug innerhalb der Gemeinde • E-Bau Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen: • Gemeinde • Politik • Verwaltung • OnlineschalterNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Einwohnergemeinde GunzgenAllmendstrasse 2, 4617 GunzgenHerzlich willkommen in GunzgenDie Gemeinde Gunzgen liegt im Zentrum der Schweiz. Dank der Verkehrsgunst ist die Gemeinde in den letzten Jahren vom kleinen Bauerndorf zu einer attraktiven Wohngemeinde angewachsen. Auf der Homepage finden Sie viele nützliche Informationen. Besten Dank für Ihren Besuch!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnergemeinde GunzgenAllmendstrasse 2, 4617 GunzgenGemeinde•Gemeindeverwaltung•FeuerwehrHerzlich willkommen in GunzgenDie Gemeinde Gunzgen liegt im Zentrum der Schweiz. Dank der Verkehrsgunst ist die Gemeinde in den letzten Jahren vom kleinen Bauerndorf zu einer attraktiven Wohngemeinde angewachsen. Auf der Homepage finden Sie viele nützliche Informationen. Besten Dank für Ihren Besuch!Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindeverwaltungIm Zentrum 4, 9542 Münchwilen• AHV-Zweigstelle • Arbeitsamt Bau und Umwelt • Bestattungsdienste • Einwohnerdienste • Feuerwehrdepot • Finanzverwaltung • Gemeindepräsident • Gemeindekanzlei • Hauswart • Soziale Dienste • Steueramt Werkhof Münchwilen befindet sich mit rund 5800 Einwohnern zwischen Winterthur und St. Gallen im südlichen Teil des Thurgaus. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 776 ha. Durch den direkten Autobahnanschluss ist Münchwilen aussergewöhnlich gut erschlossen. Ebenso verfügen wir über ein halbstündlich, teilweise gar viertelstündlich verkehrendes Zugangebot in die Herzen der beiden Regionalzentren Wil und Frauenfeld. Münchwilen ist eine familienfreundliche Gemeinde. Lebenswerte Wohnquartiere, aktives Vereinsleben und das Bildungsangebot mit örtlichen Unter- und Oberstufe erwarten Sie. Mittel- und Berufsschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von Bedeutung ist das vielfältige Freizeitangebot, das gerne auch regional genutzt wird. Unsere Infrastruktur ist top. Wir verfügen vor Ort über eine moderne Dreifach-Sporthalle mit grosszügigen Aussensportanlagen, ein erlebnisreiches Freibad , ein Pumptrack , Bibliothek und Ludothek mit weit reichendem Angebot. Das Naherholungsgebiet mit einem gepflegten Netz von Spazier- und Wanderwegen, bis ins Herz unseres Dorfes, sind unmittelbar am historischen Pilgerweg von Süddeutschland und Santiago de Compostela gelegen. Die Kapelle St. Margarethen ist geschichtlich ein hervorragender Zeitzeuge dieser Epoche. Der «Alfred Sutter Park» liegt zentral mitten in Münchwilen und ist mit seinen über 16'000 Quadratmetern bedeutend in der Region. Arbeitsplätze insbesondere in der Maschinen-, Textil- und chemischen Industrie, Elektrotechnik und Gewerbe sichern unserer Gemeinde eine breite Erwerbsstruktur. Diese ausgewogene und gesunde Mannigfaltigkeit in Münchwilen sowie den angrenzenden Regionen erleichtert es, berufliche Perspektiven und Vorstellungen nach individuellen Bedürfnissen umzusetzen. In unserem Dorf bestehen rund 2'200 Arbeitsplätze. Münchwilen bietet überdurchschnittliche Lebensqualität – überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihren Besuch.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindeverwaltungIm Zentrum 4, 9542 MünchwilenGemeindeverwaltung•Gemeinde• AHV-Zweigstelle • Arbeitsamt Bau und Umwelt • Bestattungsdienste • Einwohnerdienste • Feuerwehrdepot • Finanzverwaltung • Gemeindepräsident • Gemeindekanzlei • Hauswart • Soziale Dienste • Steueramt Werkhof Münchwilen befindet sich mit rund 5800 Einwohnern zwischen Winterthur und St. Gallen im südlichen Teil des Thurgaus. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 776 ha. Durch den direkten Autobahnanschluss ist Münchwilen aussergewöhnlich gut erschlossen. Ebenso verfügen wir über ein halbstündlich, teilweise gar viertelstündlich verkehrendes Zugangebot in die Herzen der beiden Regionalzentren Wil und Frauenfeld. Münchwilen ist eine familienfreundliche Gemeinde. Lebenswerte Wohnquartiere, aktives Vereinsleben und das Bildungsangebot mit örtlichen Unter- und Oberstufe erwarten Sie. Mittel- und Berufsschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von Bedeutung ist das vielfältige Freizeitangebot, das gerne auch regional genutzt wird. Unsere Infrastruktur ist top. Wir verfügen vor Ort über eine moderne Dreifach-Sporthalle mit grosszügigen Aussensportanlagen, ein erlebnisreiches Freibad , ein Pumptrack , Bibliothek und Ludothek mit weit reichendem Angebot. Das Naherholungsgebiet mit einem gepflegten Netz von Spazier- und Wanderwegen, bis ins Herz unseres Dorfes, sind unmittelbar am historischen Pilgerweg von Süddeutschland und Santiago de Compostela gelegen. Die Kapelle St. Margarethen ist geschichtlich ein hervorragender Zeitzeuge dieser Epoche. Der «Alfred Sutter Park» liegt zentral mitten in Münchwilen und ist mit seinen über 16'000 Quadratmetern bedeutend in der Region. Arbeitsplätze insbesondere in der Maschinen-, Textil- und chemischen Industrie, Elektrotechnik und Gewerbe sichern unserer Gemeinde eine breite Erwerbsstruktur. Diese ausgewogene und gesunde Mannigfaltigkeit in Münchwilen sowie den angrenzenden Regionen erleichtert es, berufliche Perspektiven und Vorstellungen nach individuellen Bedürfnissen umzusetzen. In unserem Dorf bestehen rund 2'200 Arbeitsplätze. Münchwilen bietet überdurchschnittliche Lebensqualität – überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihren Besuch.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrNoch keine BewertungenGemeinde Wil ZHDorfstrasse 15a, 8196 Wil ZHTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeinde Wil ZHDorfstrasse 15a, 8196 Wil ZHGemeindeverwaltung•GemeindeNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindeverwaltungZürcherstrasse 27, 8908 HedingenHedingen liegt westlich des Üetlibergs im Bezirk Affoltern am Albis und grenzt an den Kanton Aargau. Das Dorf ist aufgrund seiner Entfernung von 11 km Luftdistanz zu Zürich eine periurbane Wohngemeinde. Mit 497 m ü.M. liegt Hedingen an der Grenze zwischen Hügel- und Bergregion. Der grösste Teil der Einwohner lebt im Dorf selber, das aus einem Unter- und einem Oberdorf besteht. Ein kleinerer Teil wohnt in verschiedenen Weilern/Siedlungen. Das Unterdorf liegt im Tal unten und das Oberdorf, wie es der Name schon andeutet, am Hang oben, an sonniger Lage mit einer weiten Aussicht auf den aargauischen Lindenberg. Das Altdorf bildet zugleich auch den Dorfkern. Es ist jedoch sehr klein, da Hedingen vor allem in letzter Zeit stark gewachsen ist. Ausserdem sind praktisch alle alten Häuser sorgfältig renoviert worden, so dass das Altdorf sehr gut mit den neueren Bauten harmonisiert; nur die Gebäudestruktur verweist an einzelnen Orten noch auf alte Zeiten. Im Dorfkern befinden sich vor allem Restaurants und Geschäfte, wie zum Beispiel ein Lebensmittelladen, eine Bäckerei/Konditorei, Coiffeursalons, usw. und natürlich nicht zu vergessen der Bahnhof und die Post.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindeverwaltungZürcherstrasse 27, 8908 HedingenGemeindeverwaltungHedingen liegt westlich des Üetlibergs im Bezirk Affoltern am Albis und grenzt an den Kanton Aargau. Das Dorf ist aufgrund seiner Entfernung von 11 km Luftdistanz zu Zürich eine periurbane Wohngemeinde. Mit 497 m ü.M. liegt Hedingen an der Grenze zwischen Hügel- und Bergregion. Der grösste Teil der Einwohner lebt im Dorf selber, das aus einem Unter- und einem Oberdorf besteht. Ein kleinerer Teil wohnt in verschiedenen Weilern/Siedlungen. Das Unterdorf liegt im Tal unten und das Oberdorf, wie es der Name schon andeutet, am Hang oben, an sonniger Lage mit einer weiten Aussicht auf den aargauischen Lindenberg. Das Altdorf bildet zugleich auch den Dorfkern. Es ist jedoch sehr klein, da Hedingen vor allem in letzter Zeit stark gewachsen ist. Ausserdem sind praktisch alle alten Häuser sorgfältig renoviert worden, so dass das Altdorf sehr gut mit den neueren Bauten harmonisiert; nur die Gebäudestruktur verweist an einzelnen Orten noch auf alte Zeiten. Im Dorfkern befinden sich vor allem Restaurants und Geschäfte, wie zum Beispiel ein Lebensmittelladen, eine Bäckerei/Konditorei, Coiffeursalons, usw. und natürlich nicht zu vergessen der Bahnhof und die Post.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Einwohnerkontrolle WinterthurPionierstrasse 7, 8403 WinterthurTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnerkontrolle WinterthurPionierstrasse 7, 8403 WinterthurStadtverwaltungBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenSozialdienst Sense-UnterlandBahnhofplatz 2, 3186 DüdingenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Sozialdienst Sense-UnterlandBahnhofplatz 2, 3186 DüdingenGemeindeverwaltung•GemeindeNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GVNoch keine BewertungenGemeindeverwaltung VillmergenSchulhausstrasse 17, 5612 VillmergenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GVGemeindeverwaltung VillmergenSchulhausstrasse 17, 5612 VillmergenGemeindeverwaltung•Schwimmbad•BetreibungsamtNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenPersonaldienst Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Präsidiales Allgemeine Aufgaben der Abteilung Personaldienst • Unterstützung der Linienfunktionen bei der Rekrutierung, Anstellung und Entlassung • Personaladministration • Verantwortung über die Lehrlingsausbildung Der Personaldienst der Gemeinde Horgen ist für das gesamte Personalwesen der Gemeindeverwaltung Horgen (mit Ausnahme des Schulpersonals) zuständig. Der Personaldienst unterstützt die Linienvorgesetzten bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden. Zudem sind ihm die Sekretariate des Personalausschusses und der Arbeitsplatzbewertungskommission zugeteilt.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Personaldienst Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenGemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Präsidiales Allgemeine Aufgaben der Abteilung Personaldienst • Unterstützung der Linienfunktionen bei der Rekrutierung, Anstellung und Entlassung • Personaladministration • Verantwortung über die Lehrlingsausbildung Der Personaldienst der Gemeinde Horgen ist für das gesamte Personalwesen der Gemeindeverwaltung Horgen (mit Ausnahme des Schulpersonals) zuständig. Der Personaldienst unterstützt die Linienvorgesetzten bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden. Zudem sind ihm die Sekretariate des Personalausschusses und der Arbeitsplatzbewertungskommission zugeteilt.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrNoch keine BewertungenGemeinde MülligenStockfeldstrasse 1, 5243 MülligenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeinde MülligenStockfeldstrasse 1, 5243 MülligenGemeindeverwaltungNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Finanzen Steuern Gemeinde ZurzachDorfstrasse 1, 5332 Rekingen AGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Finanzen Steuern Gemeinde ZurzachDorfstrasse 1, 5332 Rekingen AGGemeindeverwaltungBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindekanzleiKirchbergstrasse 1, 5023 BibersteinWillkommenDer Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich über Ihren virtuellen Besuch und heissen Sie herzlich willkommen. Mit unserer Website bringen wir Ihnen das vielfältige Angebot unserer Gemeinde sowie die verschiedenen Dienstleistungen unserer Verwaltung näher und möchten natürlich Ihre Neugierde für unser Dorf wecken! Haben Sie zum Beispiel gewusst,... • ... dass der Biber nicht nur im Wappen, sondern auch mit etwas Glück auf einem Spaziergang der Aare entlang zu finden ist! • ... dass unsere Biobadi die erste ihrer Art in der Schweiz war! • ... dass der Weihnachtsmarkt der Stiftung Schloss Biberstein zu den zehn schönsten der Schweiz gehört! In diesem Sinne viel Spass beim Surfen, Überfliegen, Lesen und Stöbern! Mit herzlichem Gruss Willy Wenger, Gemeindeammann In der Dorfziitig finden Sie Aktuelles und Interessantes über unser Dorf. Porträt • Willkommen • Ortsporträt • Leitbild • Zahlen / Fakten • News Freizeit • Biobadi • Cheminéeraum • Dorfziitig • Haselhaus • Kultur / Vereine • Naturschutz im Wald • Einzelanlass mit Wirtetätigkeit • Sport- und Freizeitanlagen • Veranstaltungen • VereineWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindekanzleiKirchbergstrasse 1, 5023 BibersteinGemeindeverwaltung•GemeindeWillkommenDer Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich über Ihren virtuellen Besuch und heissen Sie herzlich willkommen. Mit unserer Website bringen wir Ihnen das vielfältige Angebot unserer Gemeinde sowie die verschiedenen Dienstleistungen unserer Verwaltung näher und möchten natürlich Ihre Neugierde für unser Dorf wecken! Haben Sie zum Beispiel gewusst,... • ... dass der Biber nicht nur im Wappen, sondern auch mit etwas Glück auf einem Spaziergang der Aare entlang zu finden ist! • ... dass unsere Biobadi die erste ihrer Art in der Schweiz war! • ... dass der Weihnachtsmarkt der Stiftung Schloss Biberstein zu den zehn schönsten der Schweiz gehört! In diesem Sinne viel Spass beim Surfen, Überfliegen, Lesen und Stöbern! Mit herzlichem Gruss Willy Wenger, Gemeindeammann In der Dorfziitig finden Sie Aktuelles und Interessantes über unser Dorf. Porträt • Willkommen • Ortsporträt • Leitbild • Zahlen / Fakten • News Freizeit • Biobadi • Cheminéeraum • Dorfziitig • Haselhaus • Kultur / Vereine • Naturschutz im Wald • Einzelanlass mit Wirtetätigkeit • Sport- und Freizeitanlagen • Veranstaltungen • VereineNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Donnerstag um 10:00 UhrNoch keine BewertungenEinwohnergemeinde Saas-FeeDorfplatz 8, 3906 Saas-FeeDie Gemeindeverwaltung Saas-Fee liegt zentral im Dorfkern von Saas-Fee, ca. 5 Gehminuten vom Postautoterminal oder ca. 7 Minuten vom Parkhaus entfernt. Den Lageplan sehen Sie weiter untenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Einwohnergemeinde Saas-FeeDorfplatz 8, 3906 Saas-FeeGemeindeverwaltungDie Gemeindeverwaltung Saas-Fee liegt zentral im Dorfkern von Saas-Fee, ca. 5 Gehminuten vom Postautoterminal oder ca. 7 Minuten vom Parkhaus entfernt. Den Lageplan sehen Sie weiter untenNoch keine Bewertungen Geschlossen bis Donnerstag um 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)GemeindekanzleiBremgartenstrasse 2, 5443 NiederrohrdorfWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindekanzleiBremgartenstrasse 2, 5443 NiederrohrdorfGemeindeverwaltung•GemeindeBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrNoch keine BewertungenGemeindehaus / KanzleiBergstrasse 15, 4613 Rickenbach• Portrait • Verwaltung • Behörden • Bauen/Wohnen • Kirchen • Kultur/Sport • Wirtschaft/Gewerbe • Bildung/SchuleWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindehaus / KanzleiBergstrasse 15, 4613 RickenbachGemeindekanzlei•Gemeinde•Gemeindeverwaltung• Portrait • Verwaltung • Behörden • Bauen/Wohnen • Kirchen • Kultur/Sport • Wirtschaft/Gewerbe • Bildung/SchuleNoch keine Bewertungen Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrNoch keine BewertungenBetreibungs- u. StadtammannamtZentralstrasse 9, 8304 WallisellenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Betreibungs- u. StadtammannamtZentralstrasse 9, 8304 WallisellenBetreibungsamt•Gemeindeverwaltung•GemeindeNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis morgen um MitternachtNoch keine BewertungenKind/ Jugend/ Familie Gemeinde HorgenZugerstrasse 46, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Die Abteilung Kind/Jugend/Familie erbringt in enger Zusammenarbeit mit den beiden Kirchgemeinden Dienstleistungen in den ausserschulischen Fachbereichen Arbeit, Familie (familienergänzende Betreuung), Freizeit (Drehscheibe, Kinderbüro, Alte Schule), Schule, Öffentlichkeit und Politik. Hauptaufgaben • Betrieb von Kindertagesstätten (Krippen/Hort) • Aufsuchende Arbeit und Angebote für Kinder und Jugendliche • Zur Verfügung Stellung von Infrastrukturangeboten für Jugendliche (Bandräume, Partyräume) • Vermittlung von Tagespflegeplätzen (Tagesfamilien) • Erarbeitung und Umsetzung der Horgner Kinder- und Jugendpolitik Der Abteilung Kind/Jugend/Familie gehört folgender Fachbereich an: • Familienergänzende Betreuung Newsletter Informationen zum Newsletter der Abteilung Kind/Jugend/Familie finden Sie unter Newsletter . Veranstaltungen Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender . Weiterführende Links www.dreh-horgen.ch Offene Jugendarbeit Horgen www.alteschule.ch Alte Schule www.kinderbuero-horgen.ch Offene Arbeit mit Kindern Jugendarbeit Kanton/Bund/Private www.doj.ch Dachverband Jugendarbeit Schweiz www.okaj.ch Kinder- und Jugendförderung Kanton Zürich www.infoklick.ch Verein Jugendförderung Schweizwww.jugendarbeit.ch Beratung/Lehrstellen www.berufsberatung.zh.ch Berufsberatung Kanton www.lehrlinge.ch Kabel - Fragen zur Lehre www.lehrstellenboerse.ch Lehrstellenvermittlung www.samowar.ch Suchtprävention und Jugendberatung www.ajb.zh.ch Amt für Jugend- und BerufsberatungWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Kind/ Jugend/ Familie Gemeinde HorgenZugerstrasse 46, 8810 HorgenGesellschaft•Gemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortGehört zum Bereich Gesellschaft Die Abteilung Kind/Jugend/Familie erbringt in enger Zusammenarbeit mit den beiden Kirchgemeinden Dienstleistungen in den ausserschulischen Fachbereichen Arbeit, Familie (familienergänzende Betreuung), Freizeit (Drehscheibe, Kinderbüro, Alte Schule), Schule, Öffentlichkeit und Politik. Hauptaufgaben • Betrieb von Kindertagesstätten (Krippen/Hort) • Aufsuchende Arbeit und Angebote für Kinder und Jugendliche • Zur Verfügung Stellung von Infrastrukturangeboten für Jugendliche (Bandräume, Partyräume) • Vermittlung von Tagespflegeplätzen (Tagesfamilien) • Erarbeitung und Umsetzung der Horgner Kinder- und Jugendpolitik Der Abteilung Kind/Jugend/Familie gehört folgender Fachbereich an: • Familienergänzende Betreuung Newsletter Informationen zum Newsletter der Abteilung Kind/Jugend/Familie finden Sie unter Newsletter . Veranstaltungen Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender . Weiterführende Links www.dreh-horgen.ch Offene Jugendarbeit Horgen www.alteschule.ch Alte Schule www.kinderbuero-horgen.ch Offene Arbeit mit Kindern Jugendarbeit Kanton/Bund/Private www.doj.ch Dachverband Jugendarbeit Schweiz www.okaj.ch Kinder- und Jugendförderung Kanton Zürich www.infoklick.ch Verein Jugendförderung Schweizwww.jugendarbeit.ch Beratung/Lehrstellen www.berufsberatung.zh.ch Berufsberatung Kanton www.lehrlinge.ch Kabel - Fragen zur Lehre www.lehrstellenboerse.ch Lehrstellenvermittlung www.samowar.ch Suchtprävention und Jugendberatung www.ajb.zh.ch Amt für Jugend- und BerufsberatungNoch keine Bewertungen Geöffnet bis morgen um MitternachtAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.7 / 5 (7)'brings' Entsorgung Römer AGWilstrasse 55, 5610 Wohlen AG"brings" Die Abfallsammelstelle! - so einfach wie einkaufen, einfach Rückwärts!Sie haben Gegenstände oder Materialien, die Sie einfach entsorgen möchten? Kein Problem, in der “brings"-Sammelstelle auf dem Areal der Römer AG können Sie Ihre Entsorgungsgüter bequem loswerden: einfach mit dem Auto in unsere Drive-in-Halle fahren, den Kofferraum öffnen und die Güter in die Sortiermulden befördern. Lassen Sie sich bei Bedarf – oder bei Fragen – von unserem Personal helfen. Von Altglas über Batterien bis hin zu Sperrgut nehmen wir alles entgegen. Für die Entsorgung einiger spezieller Materialien erheben wir eine Gebühr, die meisten Recyclinggüter können Sie bei uns jedoch kostenlos entsorgen. Die Gebühren entnehmen Sie bitte der Preisliste auf brings wohlen.chTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
'brings' Entsorgung Römer AGWilstrasse 55, 5610 Wohlen AGEntsorgung Recycling•Muldenservice Muldentransport•Gemeindeverwaltung"brings" Die Abfallsammelstelle! - so einfach wie einkaufen, einfach Rückwärts!Sie haben Gegenstände oder Materialien, die Sie einfach entsorgen möchten? Kein Problem, in der “brings"-Sammelstelle auf dem Areal der Römer AG können Sie Ihre Entsorgungsgüter bequem loswerden: einfach mit dem Auto in unsere Drive-in-Halle fahren, den Kofferraum öffnen und die Güter in die Sortiermulden befördern. Lassen Sie sich bei Bedarf – oder bei Fragen – von unserem Personal helfen. Von Altglas über Batterien bis hin zu Sperrgut nehmen wir alles entgegen. Für die Entsorgung einiger spezieller Materialien erheben wir eine Gebühr, die meisten Recyclinggüter können Sie bei uns jedoch kostenlos entsorgen. Die Gebühren entnehmen Sie bitte der Preisliste auf brings wohlen.chBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen4.7 / 5 (7) Geschlossen bis morgen um 09:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrNoch keine BewertungenGemeindehausKirchstrasse 14, 5643 SinsDie wichtigsten Direktnummern unserer GemeindeAbteilungen • Bau und Planung 041 789 70 25 • Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12 041 788 06 43 • Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt, SVA Zweigstelle 041 789 70 15 • Finanzen 041 789 70 20 • Gemeindeammann 041 787 12 33 • Gemeindekanzlei 041 789 70 10 • Regionales Zivilstandesamt 041 789 70 15 • Soziale Dienste 041 789 70 10 • Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12 041 789 70 30 • Werkdienst 041 787 11 09 Schulen der Gemeinde • Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten) 041 789 65 00 • Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt) 041 789 65 65 • Primarschulhaus Aettenschwil 041 787 28 32 • Musikschulleitung 041 789 65 75 • Hauswart Letten 041 789 65 40 • Hauswart Ammannsmatt 041 789 65 95 Weitere Dienststellen • Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt 041 787 24 52 • Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw 056 668 18 02 • Friedensrichteramt Kreis, Sins 041 787 27 17 • Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO) 041 787 37 27 • Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12 079 455 08 88 • Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde 056 675 85 55 • Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft 041 787 11 46 • Pilzkontrolleur 041 787 09 25Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GemeindehausKirchstrasse 14, 5643 SinsGemeinde•Gemeindeverwaltung•Schule, öffentlicheDie wichtigsten Direktnummern unserer GemeindeAbteilungen • Bau und Planung 041 789 70 25 • Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12 041 788 06 43 • Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt, SVA Zweigstelle 041 789 70 15 • Finanzen 041 789 70 20 • Gemeindeammann 041 787 12 33 • Gemeindekanzlei 041 789 70 10 • Regionales Zivilstandesamt 041 789 70 15 • Soziale Dienste 041 789 70 10 • Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12 041 789 70 30 • Werkdienst 041 787 11 09 Schulen der Gemeinde • Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten) 041 789 65 00 • Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt) 041 789 65 65 • Primarschulhaus Aettenschwil 041 787 28 32 • Musikschulleitung 041 789 65 75 • Hauswart Letten 041 789 65 40 • Hauswart Ammannsmatt 041 789 65 95 Weitere Dienststellen • Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt 041 787 24 52 • Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw 056 668 18 02 • Friedensrichteramt Kreis, Sins 041 787 27 17 • Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO) 041 787 37 27 • Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12 079 455 08 88 • Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde 056 675 85 55 • Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft 041 787 11 46 • Pilzkontrolleur 041 787 09 25Noch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrNoch keine BewertungenRechnungswesen Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben des Rechnungswesens • Entwurf des jährlichen Voranschlags und des Finanzplans • Kontrolle über die Einhaltung des Voranschlags; Controlling zu Handen Finanzausschuss • Abschliessende Bereinigung der Jahresrechnung zuhanden des Gemeinderats • Führung der Finanz- und Lohnbuchhaltung der Gemeinde inkl. Kassawesen und Zahlungsverkehr • Führung der Sonderrechnungen (Fonds, Stiftungen und Legate) Zahlungsverbindungen Postcheckkonto 80-1148-8 IBAN CH56 0900 0000 8000 1148 8 Bank UBS AG, Horgen 214 503918.B1Y IBAN CH17 0021 4214 5039 18B1 YWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Rechnungswesen Gemeinde HorgenBahnhofstrasse 10, 8810 HorgenGemeindeverwaltung•GemeindeHorgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im BezirkshauptortAllgemeine Aufgaben des Rechnungswesens • Entwurf des jährlichen Voranschlags und des Finanzplans • Kontrolle über die Einhaltung des Voranschlags; Controlling zu Handen Finanzausschuss • Abschliessende Bereinigung der Jahresrechnung zuhanden des Gemeinderats • Führung der Finanz- und Lohnbuchhaltung der Gemeinde inkl. Kassawesen und Zahlungsverkehr • Führung der Sonderrechnungen (Fonds, Stiftungen und Legate) Zahlungsverbindungen Postcheckkonto 80-1148-8 IBAN CH56 0900 0000 8000 1148 8 Bank UBS AG, Horgen 214 503918.B1Y IBAN CH17 0021 4214 5039 18B1 YNoch keine Bewertungen Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu