Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Gemeindeverwaltung in Dorf

: 326 Einträge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Gemeindekanzlei
Noch keine Bewertungen

Gemeindekanzlei

Dorfstrasse 5, 6242 Wauwil
Wauwil, die Gemeinde mit Weitblick

Wauwil hat das Energiestadt-Label . Wauwil ist die erste "Kinderfreundliche Gemeinde" in der Schweiz mit dem Unicef-Label . Die Pfahlbausiedlungen - erstes Weltkulturerbe der Zentralschweiz. Die Pfahlbausiedlung Wauwil ist immer einen Besuch wert. Wir heissen Sie in unserem schönen Dorf herzlich willkommen. Sie sind eingeladen, das Sonnendorf am Santenberg bei einem Rundgang näher kennenzulernen. Erfahren Sie unsere Vorzüge! Wauwil mit Weitsicht / phantastische Wohnlage Kurzportrait Wauwil liegt im Herzen des Luzerner Mittellandes, im Dreieck der drei reizvollen Landstädtchen Sursee, Willisau und Zofingen. Der Blick über die weite Ebene des Wauwilermoos öffnet uns die Fernsicht in die Walliser- und Berner-Alpen. Die intakte Naturlandschaft im Wauwilermoos bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Hier brütet die Schweiz weit letzte Kolonie von Kiebitzen. Das Wauwilermoos ist im Inventar der Wasser- und Zugvogelreservate von nationaler Bedeutung enthalten. Am südlichen Dorfrand befindet sich eine der wichtigsten Fundstellen der Steinzeit in Mitteleuropa. Seit 2009 steht hier auch die nachgebaute Pfahlbausiedlung. Informationstafeln erklären auf einem Rundweg die Ausgrabungsorte am Ufer des ehemaligen Wauwilersees. Die Pfahlbausiedlungen und die Fundstätten sind von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Die S-Bahn-Haltestelle an der SBB-Linie Basel-Luzern mit Halbstundentakt und die A2-Anschlüsse Dagmersellen und Sursee ermöglichen uns den Anschluss an die 'weite Welt'. Auf dem Areal der ehemaligen Glashütte entstehen demnächst attraktive Wohnungen, Dienstleitungs- und Gewerbebetriebe. Als erste Schweizer Gemeinde wurde Wauwil 2009 von der UNICEF als 'Kinderfreundliche Gemeinde' ausgezeichnet. Wir können hier das gesamte Volksschulangebot anbieten. Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für den nachhaltigen Umgang mit Energie. Von den über 50 Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben ist die Wauwiler Champignons AG die grösste Arbeitgeberin.

PremiumPremium Eintrag
Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 5, 6242 Wauwil
Gemeindeverwaltung
Wauwil, die Gemeinde mit Weitblick

Wauwil hat das Energiestadt-Label . Wauwil ist die erste "Kinderfreundliche Gemeinde" in der Schweiz mit dem Unicef-Label . Die Pfahlbausiedlungen - erstes Weltkulturerbe der Zentralschweiz. Die Pfahlbausiedlung Wauwil ist immer einen Besuch wert. Wir heissen Sie in unserem schönen Dorf herzlich willkommen. Sie sind eingeladen, das Sonnendorf am Santenberg bei einem Rundgang näher kennenzulernen. Erfahren Sie unsere Vorzüge! Wauwil mit Weitsicht / phantastische Wohnlage Kurzportrait Wauwil liegt im Herzen des Luzerner Mittellandes, im Dreieck der drei reizvollen Landstädtchen Sursee, Willisau und Zofingen. Der Blick über die weite Ebene des Wauwilermoos öffnet uns die Fernsicht in die Walliser- und Berner-Alpen. Die intakte Naturlandschaft im Wauwilermoos bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Hier brütet die Schweiz weit letzte Kolonie von Kiebitzen. Das Wauwilermoos ist im Inventar der Wasser- und Zugvogelreservate von nationaler Bedeutung enthalten. Am südlichen Dorfrand befindet sich eine der wichtigsten Fundstellen der Steinzeit in Mitteleuropa. Seit 2009 steht hier auch die nachgebaute Pfahlbausiedlung. Informationstafeln erklären auf einem Rundweg die Ausgrabungsorte am Ufer des ehemaligen Wauwilersees. Die Pfahlbausiedlungen und die Fundstätten sind von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Die S-Bahn-Haltestelle an der SBB-Linie Basel-Luzern mit Halbstundentakt und die A2-Anschlüsse Dagmersellen und Sursee ermöglichen uns den Anschluss an die 'weite Welt'. Auf dem Areal der ehemaligen Glashütte entstehen demnächst attraktive Wohnungen, Dienstleitungs- und Gewerbebetriebe. Als erste Schweizer Gemeinde wurde Wauwil 2009 von der UNICEF als 'Kinderfreundliche Gemeinde' ausgezeichnet. Wir können hier das gesamte Volksschulangebot anbieten. Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für den nachhaltigen Umgang mit Energie. Von den über 50 Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben ist die Wauwiler Champignons AG die grösste Arbeitgeberin.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Gemeindeverwaltung Horgen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Gemeindeverwaltung Horgen

Bahnhofstrasse 10, 8810 Horgen
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung heisse ich Sie bei uns in Horgen ganz herzlich willkommen. Der Bezirkshauptort Horgen ist eine vielseitige, lebenswerte und lebendige Gemeinde mit fast 24'000 Einwohnerinnen und Einwohnern wunderbar gelegen am Zürichsee. Sie erstreckt sich von den unteren Dorfteilen am See über die jahrtausendalten Moränenlandschaften im Hirzel bis zum Albisgrat hinüber. Horgen deckt sämtliche Bedürfnisse für ein genussvolles, zufriedenes Leben auf einem wunderschönen, überschaubaren Fleck Erde ab. Das vielseitige Gewerbe mit zahlreichen innovativen KMUs, das umfassende Angebot im Gesundheits- und Pflegebereich und die intakte, naturverbundene Landwirtschaft bieten vielen Arbeitnehmenden einen Arbeitsplatz vor Ort. Die sehr gute Erschliessung an das öffentliche Verkehrsnetz, das Bildungsangebot sowie auch die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten für die alltäglichen Bedürfnisse ermöglichen ein angenehmes Wohnen und Leben im Dorf. Ich lade Sie ein, den urbanen Wohnraum sowie die Wald- und Wiesenlandschaften zusammen mit Familien und Freunden zu entdecken – vielleicht auch etwas zu erobern. Geniessen Sie den kürzeren oder auch längeren Aufenthalt in Horgen als Gast oder Bewohner und lassen Sie sich von Ihren neuen Horgner Kontakten, Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen unsere Gemeinde zeigen. Viel Spass beim Kennenlernen unserer Gemeinde. Nachfolgend für Sie die Abteilungen der Gemeinde Horgen Herzlich willkommen in Horgen 1. Präsidiales · Präsidiales · Personaldienst 2. Bau · Tiefbau · Hochbau · Geomatik und Vermessung · Energie und Umwelt · Abwasserreinigungsanlage 3. Finanzen · Rechnungswesen · Steuern · Liegenschaften und Sport · Gemeindeammann- und Betreibungsamt 4. Gesellschaft · Soziales · Kind/Jugend/Familie · Alter und Gesundheit · Einwohnerdienste · Gemeindepolizei · Zivilstand- und Bestattungsamt · Sozialversicherungen · Friedensrichteramt 5. Gemeindewerke 6. Schulverwaltung

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindeÖffentliche DienstleistungenVerwaltung
Bahnhofstrasse 10, 8810 Horgen
GemeindeverwaltungGemeindeÖffentliche DienstleistungenVerwaltung
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung heisse ich Sie bei uns in Horgen ganz herzlich willkommen. Der Bezirkshauptort Horgen ist eine vielseitige, lebenswerte und lebendige Gemeinde mit fast 24'000 Einwohnerinnen und Einwohnern wunderbar gelegen am Zürichsee. Sie erstreckt sich von den unteren Dorfteilen am See über die jahrtausendalten Moränenlandschaften im Hirzel bis zum Albisgrat hinüber. Horgen deckt sämtliche Bedürfnisse für ein genussvolles, zufriedenes Leben auf einem wunderschönen, überschaubaren Fleck Erde ab. Das vielseitige Gewerbe mit zahlreichen innovativen KMUs, das umfassende Angebot im Gesundheits- und Pflegebereich und die intakte, naturverbundene Landwirtschaft bieten vielen Arbeitnehmenden einen Arbeitsplatz vor Ort. Die sehr gute Erschliessung an das öffentliche Verkehrsnetz, das Bildungsangebot sowie auch die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten für die alltäglichen Bedürfnisse ermöglichen ein angenehmes Wohnen und Leben im Dorf. Ich lade Sie ein, den urbanen Wohnraum sowie die Wald- und Wiesenlandschaften zusammen mit Familien und Freunden zu entdecken – vielleicht auch etwas zu erobern. Geniessen Sie den kürzeren oder auch längeren Aufenthalt in Horgen als Gast oder Bewohner und lassen Sie sich von Ihren neuen Horgner Kontakten, Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen unsere Gemeinde zeigen. Viel Spass beim Kennenlernen unserer Gemeinde. Nachfolgend für Sie die Abteilungen der Gemeinde Horgen Herzlich willkommen in Horgen 1. Präsidiales · Präsidiales · Personaldienst 2. Bau · Tiefbau · Hochbau · Geomatik und Vermessung · Energie und Umwelt · Abwasserreinigungsanlage 3. Finanzen · Rechnungswesen · Steuern · Liegenschaften und Sport · Gemeindeammann- und Betreibungsamt 4. Gesellschaft · Soziales · Kind/Jugend/Familie · Alter und Gesundheit · Einwohnerdienste · Gemeindepolizei · Zivilstand- und Bestattungsamt · Sozialversicherungen · Friedensrichteramt 5. Gemeindewerke 6. Schulverwaltung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Gemeindeverwaltung Stallikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gemeindeverwaltung Stallikon

Reppischtalstrasse 53, 8143 Stallikon
Neuigkeiten

Neuigkeiten der Gemeinde Stallikon finden Sie unter: News Stallikon ist eine der 14 Gemeinden des Bezirks Affoltern. Das im schönen Reppischtal gelegene Dorf hat sich in den vergangenen Jahren vom ehemaligen Bauerndorf zu einer modernen Gemeinde entwickelt. Dies verdankt Stallikon nicht zuletzt der Nähe zur Stadt Zürich und den stetig verbesserten Verkehrsanbindungen. Heute zählt die Gemeinde am Fusse des Uetliberg über 3'800 Einwohnerinnen und Einwohner und wird von zahlreichen Besuchern als Naherholungsgebiet – fernab der Hektik des städtischen Alltags – genutzt. Mit dem Uetliberg liegt eine von Zürichs bekanntesten Ausflugsdestinationen mit vielen schönen Wanderwegen und einer tollen Rundsicht vom Zürichsee bis in die Glarner und Innerschweizer Alpen auf Stalliker Gemeindegebiet. Auf unserer Webseite www.stallikon.ch finden Sie wichtige Informationen schnell und übersichtlich dargestellt. Als moderne Verwaltung ist es unser Ziel, den Einwohnerinnen und Einwohnern immer mehr Dienstleistungen auch online anbieten zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der virtuellen Erkundung unserer schönen Gemeinde und freuen uns auf Ihr Feedback. Dieses ermöglicht uns eine noch bessere Abstimmung unserer Dienstleistungen auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Gemeinderat und Verwaltung Stallikon is one of 14 communities in the district of Affoltern. Located in the beautiful Reppisch Valley our village has changed from a small farmers town to a modern community over the last few years. Not least because of it's proximity to the city of Zurich and the steady improvement of the public transport connections. Today our community at the foot of Uetliberg counts more than 3'800 inhabitants and is visited by many people as a nearby recreational area – far away from the hustle of the urban daily routine. With the Uetliberg one of Zurichs best-known getaway destinations with numerous hiking trails and a stunning panorama from lake of Zurich to the alps of Glarus and Central Switzerland is located on the communal territory of Stallikon. On our new website you will quickly find important information in a well organised way. As a modern communal administration it is our goal to provide as many services as possible online. Enjoy the virtual tour of our pleasant community and give us a feedback on the usabilty of our new page so that we are able to make our services even more customer-friendly. Communal council and administration

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Reppischtalstrasse 53, 8143 Stallikon
GemeindeverwaltungGemeinde
Neuigkeiten

Neuigkeiten der Gemeinde Stallikon finden Sie unter: News Stallikon ist eine der 14 Gemeinden des Bezirks Affoltern. Das im schönen Reppischtal gelegene Dorf hat sich in den vergangenen Jahren vom ehemaligen Bauerndorf zu einer modernen Gemeinde entwickelt. Dies verdankt Stallikon nicht zuletzt der Nähe zur Stadt Zürich und den stetig verbesserten Verkehrsanbindungen. Heute zählt die Gemeinde am Fusse des Uetliberg über 3'800 Einwohnerinnen und Einwohner und wird von zahlreichen Besuchern als Naherholungsgebiet – fernab der Hektik des städtischen Alltags – genutzt. Mit dem Uetliberg liegt eine von Zürichs bekanntesten Ausflugsdestinationen mit vielen schönen Wanderwegen und einer tollen Rundsicht vom Zürichsee bis in die Glarner und Innerschweizer Alpen auf Stalliker Gemeindegebiet. Auf unserer Webseite www.stallikon.ch finden Sie wichtige Informationen schnell und übersichtlich dargestellt. Als moderne Verwaltung ist es unser Ziel, den Einwohnerinnen und Einwohnern immer mehr Dienstleistungen auch online anbieten zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der virtuellen Erkundung unserer schönen Gemeinde und freuen uns auf Ihr Feedback. Dieses ermöglicht uns eine noch bessere Abstimmung unserer Dienstleistungen auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Gemeinderat und Verwaltung Stallikon is one of 14 communities in the district of Affoltern. Located in the beautiful Reppisch Valley our village has changed from a small farmers town to a modern community over the last few years. Not least because of it's proximity to the city of Zurich and the steady improvement of the public transport connections. Today our community at the foot of Uetliberg counts more than 3'800 inhabitants and is visited by many people as a nearby recreational area – far away from the hustle of the urban daily routine. With the Uetliberg one of Zurichs best-known getaway destinations with numerous hiking trails and a stunning panorama from lake of Zurich to the alps of Glarus and Central Switzerland is located on the communal territory of Stallikon. On our new website you will quickly find important information in a well organised way. As a modern communal administration it is our goal to provide as many services as possible online. Enjoy the virtual tour of our pleasant community and give us a feedback on the usabilty of our new page so that we are able to make our services even more customer-friendly. Communal council and administration

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Gemeindeammann- und Betreibungsamt Gemeinde Horgen
Noch keine Bewertungen

Gemeindeammann- und Betreibungsamt Gemeinde Horgen

Dorfplatz 1, 8810 HorgenPostfach, 8810 Horgen 1
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Gehört zum Bereich Finanzen Zuständig für die Gemeinden: Horgen (inkl. Ortsteil Hirzel) und Oberrieden Allgemeine Aufgaben des Betreibungsamtes • Durchführung von Schuldbetreibungen (inklusive Pfändungen und Verwertungen) Weitere Aufgaben des Betreibungsamtes: • Vollstrecken des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG) • Durchführung von Schuldbetreibungen (Zahlungsbefehle/Pfändungen) • Erteilen von Betreibungsauskünften aus dem Register • Vollzug von Retentionen und Arresten • Verwertungen von Fahrnis und Liegenschaften • Führen des Eigentumsvorbehaltsregisters • Führen des Handelsregisters für natürliche und juristische Personen mit Sitz in Horgen und Oberrieden Aufgaben des Gemeindeammannamtes • Zustellungen in zivilen und gerichtlichen Angelegenheiten • Amtliche Befundaufnahmen in zivilrechtlichen Angelegenheiten/tatsächlicher Zustand • Beglaubigen von Unterschriften, Protokollauszügen und Dokumenten • Freiwillige öffentliche Versteigerungen und Mitwirkung bei Auktionen • Vollstrecken gerichtlicher Aufträge und Verbote, Ausweisungen aus Wohnungen, Versteigerungen usw. • Mitwirkung bei der Strafrechtspflege (Hausdurchsuchung) Online-Formulare sowie nützliche Links finden Sie unter Betreibungen: Betreibungsformulare, Betreibungsauskünfte, Nützliche Links

PremiumPremium Eintrag
BetreibungsamtGemeindeverwaltungGemeinde
Dorfplatz 1, 8810 HorgenPostfach, 8810 Horgen 1
BetreibungsamtGemeindeverwaltungGemeinde
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Gehört zum Bereich Finanzen Zuständig für die Gemeinden: Horgen (inkl. Ortsteil Hirzel) und Oberrieden Allgemeine Aufgaben des Betreibungsamtes • Durchführung von Schuldbetreibungen (inklusive Pfändungen und Verwertungen) Weitere Aufgaben des Betreibungsamtes: • Vollstrecken des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG) • Durchführung von Schuldbetreibungen (Zahlungsbefehle/Pfändungen) • Erteilen von Betreibungsauskünften aus dem Register • Vollzug von Retentionen und Arresten • Verwertungen von Fahrnis und Liegenschaften • Führen des Eigentumsvorbehaltsregisters • Führen des Handelsregisters für natürliche und juristische Personen mit Sitz in Horgen und Oberrieden Aufgaben des Gemeindeammannamtes • Zustellungen in zivilen und gerichtlichen Angelegenheiten • Amtliche Befundaufnahmen in zivilrechtlichen Angelegenheiten/tatsächlicher Zustand • Beglaubigen von Unterschriften, Protokollauszügen und Dokumenten • Freiwillige öffentliche Versteigerungen und Mitwirkung bei Auktionen • Vollstrecken gerichtlicher Aufträge und Verbote, Ausweisungen aus Wohnungen, Versteigerungen usw. • Mitwirkung bei der Strafrechtspflege (Hausdurchsuchung) Online-Formulare sowie nützliche Links finden Sie unter Betreibungen: Betreibungsformulare, Betreibungsauskünfte, Nützliche Links

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Friedensrichteramt Gemeinde Horgen
Noch keine Bewertungen

Friedensrichteramt Gemeinde Horgen

Bahnhofstrasse 10, 8810 Horgen
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Aufgabe der Friedensrichter ist das Vermitteln in Zivilstreitigkeiten. Ziel einer Schlichtungsverhandlung ist es, mit den Parteien eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten, die ihnen den Gang an ein weiteres Gericht erspart. Friedensrichter sind unter anderem zuständig für: • Forderungsklagen aus privaten wie geschäftlichen Beziehungen • arbeitsrechtliche Streitigkeiten • Erbteilungen, Testamentsanfechtungen • Unterhaltsklagen • Nachbarschaftsklagen Friedensrichter können auf Antrag der klägerischen Partei in der Funktion als Einzelgericht endgültig über zivilrechtliche Streitigkeiten bis und mit einem Streitwert von Fr. 2'000.00 entscheiden. Bis zu einem Streitwert von Fr. 5'000.00 können sie den Parteien einen Urteilsvorschlag unterbreiten, der ohne Ablehnung einer Partei innert 20 Tagen in Rechtskraft erwächst. Unterlagen zur Einreichung einer Klage können auf folgender Website heruntergeladen werden: https://www.vfzh.ch/formulare Direkt an den jeweils zuständigen Stellen einzureichen sind: • Scheidungsklagen beim Bezirksgericht Horgen, Burghaldenstrasse 3, Postfach, 8810 Horgen • Ehrverletzungsklagen mittels Strafantrag bei der Kantonspolizei • Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern bei der Paritätischen Schlichtungsbehörde in Mietangelegenheiten, Bezirksgericht Horgen, Burghaldenstrasse 3, Postfach, 8810 Horgen Weitere Informationen finden Sie unter: www.friedensrichter-zh.ch und www.gerichte-zh.ch

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Bahnhofstrasse 10, 8810 Horgen
GemeindeverwaltungGemeinde
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Aufgabe der Friedensrichter ist das Vermitteln in Zivilstreitigkeiten. Ziel einer Schlichtungsverhandlung ist es, mit den Parteien eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten, die ihnen den Gang an ein weiteres Gericht erspart. Friedensrichter sind unter anderem zuständig für: • Forderungsklagen aus privaten wie geschäftlichen Beziehungen • arbeitsrechtliche Streitigkeiten • Erbteilungen, Testamentsanfechtungen • Unterhaltsklagen • Nachbarschaftsklagen Friedensrichter können auf Antrag der klägerischen Partei in der Funktion als Einzelgericht endgültig über zivilrechtliche Streitigkeiten bis und mit einem Streitwert von Fr. 2'000.00 entscheiden. Bis zu einem Streitwert von Fr. 5'000.00 können sie den Parteien einen Urteilsvorschlag unterbreiten, der ohne Ablehnung einer Partei innert 20 Tagen in Rechtskraft erwächst. Unterlagen zur Einreichung einer Klage können auf folgender Website heruntergeladen werden: https://www.vfzh.ch/formulare Direkt an den jeweils zuständigen Stellen einzureichen sind: • Scheidungsklagen beim Bezirksgericht Horgen, Burghaldenstrasse 3, Postfach, 8810 Horgen • Ehrverletzungsklagen mittels Strafantrag bei der Kantonspolizei • Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern bei der Paritätischen Schlichtungsbehörde in Mietangelegenheiten, Bezirksgericht Horgen, Burghaldenstrasse 3, Postfach, 8810 Horgen Weitere Informationen finden Sie unter: www.friedensrichter-zh.ch und www.gerichte-zh.ch

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Gemeindeverwaltung in Dorf

: 326 Einträge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Gemeindekanzlei
Noch keine Bewertungen

Gemeindekanzlei

Dorfstrasse 5, 6242 Wauwil
Wauwil, die Gemeinde mit Weitblick

Wauwil hat das Energiestadt-Label . Wauwil ist die erste "Kinderfreundliche Gemeinde" in der Schweiz mit dem Unicef-Label . Die Pfahlbausiedlungen - erstes Weltkulturerbe der Zentralschweiz. Die Pfahlbausiedlung Wauwil ist immer einen Besuch wert. Wir heissen Sie in unserem schönen Dorf herzlich willkommen. Sie sind eingeladen, das Sonnendorf am Santenberg bei einem Rundgang näher kennenzulernen. Erfahren Sie unsere Vorzüge! Wauwil mit Weitsicht / phantastische Wohnlage Kurzportrait Wauwil liegt im Herzen des Luzerner Mittellandes, im Dreieck der drei reizvollen Landstädtchen Sursee, Willisau und Zofingen. Der Blick über die weite Ebene des Wauwilermoos öffnet uns die Fernsicht in die Walliser- und Berner-Alpen. Die intakte Naturlandschaft im Wauwilermoos bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Hier brütet die Schweiz weit letzte Kolonie von Kiebitzen. Das Wauwilermoos ist im Inventar der Wasser- und Zugvogelreservate von nationaler Bedeutung enthalten. Am südlichen Dorfrand befindet sich eine der wichtigsten Fundstellen der Steinzeit in Mitteleuropa. Seit 2009 steht hier auch die nachgebaute Pfahlbausiedlung. Informationstafeln erklären auf einem Rundweg die Ausgrabungsorte am Ufer des ehemaligen Wauwilersees. Die Pfahlbausiedlungen und die Fundstätten sind von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Die S-Bahn-Haltestelle an der SBB-Linie Basel-Luzern mit Halbstundentakt und die A2-Anschlüsse Dagmersellen und Sursee ermöglichen uns den Anschluss an die 'weite Welt'. Auf dem Areal der ehemaligen Glashütte entstehen demnächst attraktive Wohnungen, Dienstleitungs- und Gewerbebetriebe. Als erste Schweizer Gemeinde wurde Wauwil 2009 von der UNICEF als 'Kinderfreundliche Gemeinde' ausgezeichnet. Wir können hier das gesamte Volksschulangebot anbieten. Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für den nachhaltigen Umgang mit Energie. Von den über 50 Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben ist die Wauwiler Champignons AG die grösste Arbeitgeberin.

PremiumPremium Eintrag
Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 5, 6242 Wauwil
Gemeindeverwaltung
Wauwil, die Gemeinde mit Weitblick

Wauwil hat das Energiestadt-Label . Wauwil ist die erste "Kinderfreundliche Gemeinde" in der Schweiz mit dem Unicef-Label . Die Pfahlbausiedlungen - erstes Weltkulturerbe der Zentralschweiz. Die Pfahlbausiedlung Wauwil ist immer einen Besuch wert. Wir heissen Sie in unserem schönen Dorf herzlich willkommen. Sie sind eingeladen, das Sonnendorf am Santenberg bei einem Rundgang näher kennenzulernen. Erfahren Sie unsere Vorzüge! Wauwil mit Weitsicht / phantastische Wohnlage Kurzportrait Wauwil liegt im Herzen des Luzerner Mittellandes, im Dreieck der drei reizvollen Landstädtchen Sursee, Willisau und Zofingen. Der Blick über die weite Ebene des Wauwilermoos öffnet uns die Fernsicht in die Walliser- und Berner-Alpen. Die intakte Naturlandschaft im Wauwilermoos bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Hier brütet die Schweiz weit letzte Kolonie von Kiebitzen. Das Wauwilermoos ist im Inventar der Wasser- und Zugvogelreservate von nationaler Bedeutung enthalten. Am südlichen Dorfrand befindet sich eine der wichtigsten Fundstellen der Steinzeit in Mitteleuropa. Seit 2009 steht hier auch die nachgebaute Pfahlbausiedlung. Informationstafeln erklären auf einem Rundweg die Ausgrabungsorte am Ufer des ehemaligen Wauwilersees. Die Pfahlbausiedlungen und die Fundstätten sind von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Die S-Bahn-Haltestelle an der SBB-Linie Basel-Luzern mit Halbstundentakt und die A2-Anschlüsse Dagmersellen und Sursee ermöglichen uns den Anschluss an die 'weite Welt'. Auf dem Areal der ehemaligen Glashütte entstehen demnächst attraktive Wohnungen, Dienstleitungs- und Gewerbebetriebe. Als erste Schweizer Gemeinde wurde Wauwil 2009 von der UNICEF als 'Kinderfreundliche Gemeinde' ausgezeichnet. Wir können hier das gesamte Volksschulangebot anbieten. Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für den nachhaltigen Umgang mit Energie. Von den über 50 Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben ist die Wauwiler Champignons AG die grösste Arbeitgeberin.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Gemeindeverwaltung Horgen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Gemeindeverwaltung Horgen

Bahnhofstrasse 10, 8810 Horgen
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung heisse ich Sie bei uns in Horgen ganz herzlich willkommen. Der Bezirkshauptort Horgen ist eine vielseitige, lebenswerte und lebendige Gemeinde mit fast 24'000 Einwohnerinnen und Einwohnern wunderbar gelegen am Zürichsee. Sie erstreckt sich von den unteren Dorfteilen am See über die jahrtausendalten Moränenlandschaften im Hirzel bis zum Albisgrat hinüber. Horgen deckt sämtliche Bedürfnisse für ein genussvolles, zufriedenes Leben auf einem wunderschönen, überschaubaren Fleck Erde ab. Das vielseitige Gewerbe mit zahlreichen innovativen KMUs, das umfassende Angebot im Gesundheits- und Pflegebereich und die intakte, naturverbundene Landwirtschaft bieten vielen Arbeitnehmenden einen Arbeitsplatz vor Ort. Die sehr gute Erschliessung an das öffentliche Verkehrsnetz, das Bildungsangebot sowie auch die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten für die alltäglichen Bedürfnisse ermöglichen ein angenehmes Wohnen und Leben im Dorf. Ich lade Sie ein, den urbanen Wohnraum sowie die Wald- und Wiesenlandschaften zusammen mit Familien und Freunden zu entdecken – vielleicht auch etwas zu erobern. Geniessen Sie den kürzeren oder auch längeren Aufenthalt in Horgen als Gast oder Bewohner und lassen Sie sich von Ihren neuen Horgner Kontakten, Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen unsere Gemeinde zeigen. Viel Spass beim Kennenlernen unserer Gemeinde. Nachfolgend für Sie die Abteilungen der Gemeinde Horgen Herzlich willkommen in Horgen 1. Präsidiales · Präsidiales · Personaldienst 2. Bau · Tiefbau · Hochbau · Geomatik und Vermessung · Energie und Umwelt · Abwasserreinigungsanlage 3. Finanzen · Rechnungswesen · Steuern · Liegenschaften und Sport · Gemeindeammann- und Betreibungsamt 4. Gesellschaft · Soziales · Kind/Jugend/Familie · Alter und Gesundheit · Einwohnerdienste · Gemeindepolizei · Zivilstand- und Bestattungsamt · Sozialversicherungen · Friedensrichteramt 5. Gemeindewerke 6. Schulverwaltung

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindeÖffentliche DienstleistungenVerwaltung
Bahnhofstrasse 10, 8810 Horgen
GemeindeverwaltungGemeindeÖffentliche DienstleistungenVerwaltung
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung heisse ich Sie bei uns in Horgen ganz herzlich willkommen. Der Bezirkshauptort Horgen ist eine vielseitige, lebenswerte und lebendige Gemeinde mit fast 24'000 Einwohnerinnen und Einwohnern wunderbar gelegen am Zürichsee. Sie erstreckt sich von den unteren Dorfteilen am See über die jahrtausendalten Moränenlandschaften im Hirzel bis zum Albisgrat hinüber. Horgen deckt sämtliche Bedürfnisse für ein genussvolles, zufriedenes Leben auf einem wunderschönen, überschaubaren Fleck Erde ab. Das vielseitige Gewerbe mit zahlreichen innovativen KMUs, das umfassende Angebot im Gesundheits- und Pflegebereich und die intakte, naturverbundene Landwirtschaft bieten vielen Arbeitnehmenden einen Arbeitsplatz vor Ort. Die sehr gute Erschliessung an das öffentliche Verkehrsnetz, das Bildungsangebot sowie auch die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten für die alltäglichen Bedürfnisse ermöglichen ein angenehmes Wohnen und Leben im Dorf. Ich lade Sie ein, den urbanen Wohnraum sowie die Wald- und Wiesenlandschaften zusammen mit Familien und Freunden zu entdecken – vielleicht auch etwas zu erobern. Geniessen Sie den kürzeren oder auch längeren Aufenthalt in Horgen als Gast oder Bewohner und lassen Sie sich von Ihren neuen Horgner Kontakten, Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen unsere Gemeinde zeigen. Viel Spass beim Kennenlernen unserer Gemeinde. Nachfolgend für Sie die Abteilungen der Gemeinde Horgen Herzlich willkommen in Horgen 1. Präsidiales · Präsidiales · Personaldienst 2. Bau · Tiefbau · Hochbau · Geomatik und Vermessung · Energie und Umwelt · Abwasserreinigungsanlage 3. Finanzen · Rechnungswesen · Steuern · Liegenschaften und Sport · Gemeindeammann- und Betreibungsamt 4. Gesellschaft · Soziales · Kind/Jugend/Familie · Alter und Gesundheit · Einwohnerdienste · Gemeindepolizei · Zivilstand- und Bestattungsamt · Sozialversicherungen · Friedensrichteramt 5. Gemeindewerke 6. Schulverwaltung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Gemeindeverwaltung Stallikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gemeindeverwaltung Stallikon

Reppischtalstrasse 53, 8143 Stallikon
Neuigkeiten

Neuigkeiten der Gemeinde Stallikon finden Sie unter: News Stallikon ist eine der 14 Gemeinden des Bezirks Affoltern. Das im schönen Reppischtal gelegene Dorf hat sich in den vergangenen Jahren vom ehemaligen Bauerndorf zu einer modernen Gemeinde entwickelt. Dies verdankt Stallikon nicht zuletzt der Nähe zur Stadt Zürich und den stetig verbesserten Verkehrsanbindungen. Heute zählt die Gemeinde am Fusse des Uetliberg über 3'800 Einwohnerinnen und Einwohner und wird von zahlreichen Besuchern als Naherholungsgebiet – fernab der Hektik des städtischen Alltags – genutzt. Mit dem Uetliberg liegt eine von Zürichs bekanntesten Ausflugsdestinationen mit vielen schönen Wanderwegen und einer tollen Rundsicht vom Zürichsee bis in die Glarner und Innerschweizer Alpen auf Stalliker Gemeindegebiet. Auf unserer Webseite www.stallikon.ch finden Sie wichtige Informationen schnell und übersichtlich dargestellt. Als moderne Verwaltung ist es unser Ziel, den Einwohnerinnen und Einwohnern immer mehr Dienstleistungen auch online anbieten zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der virtuellen Erkundung unserer schönen Gemeinde und freuen uns auf Ihr Feedback. Dieses ermöglicht uns eine noch bessere Abstimmung unserer Dienstleistungen auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Gemeinderat und Verwaltung Stallikon is one of 14 communities in the district of Affoltern. Located in the beautiful Reppisch Valley our village has changed from a small farmers town to a modern community over the last few years. Not least because of it's proximity to the city of Zurich and the steady improvement of the public transport connections. Today our community at the foot of Uetliberg counts more than 3'800 inhabitants and is visited by many people as a nearby recreational area – far away from the hustle of the urban daily routine. With the Uetliberg one of Zurichs best-known getaway destinations with numerous hiking trails and a stunning panorama from lake of Zurich to the alps of Glarus and Central Switzerland is located on the communal territory of Stallikon. On our new website you will quickly find important information in a well organised way. As a modern communal administration it is our goal to provide as many services as possible online. Enjoy the virtual tour of our pleasant community and give us a feedback on the usabilty of our new page so that we are able to make our services even more customer-friendly. Communal council and administration

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Reppischtalstrasse 53, 8143 Stallikon
GemeindeverwaltungGemeinde
Neuigkeiten

Neuigkeiten der Gemeinde Stallikon finden Sie unter: News Stallikon ist eine der 14 Gemeinden des Bezirks Affoltern. Das im schönen Reppischtal gelegene Dorf hat sich in den vergangenen Jahren vom ehemaligen Bauerndorf zu einer modernen Gemeinde entwickelt. Dies verdankt Stallikon nicht zuletzt der Nähe zur Stadt Zürich und den stetig verbesserten Verkehrsanbindungen. Heute zählt die Gemeinde am Fusse des Uetliberg über 3'800 Einwohnerinnen und Einwohner und wird von zahlreichen Besuchern als Naherholungsgebiet – fernab der Hektik des städtischen Alltags – genutzt. Mit dem Uetliberg liegt eine von Zürichs bekanntesten Ausflugsdestinationen mit vielen schönen Wanderwegen und einer tollen Rundsicht vom Zürichsee bis in die Glarner und Innerschweizer Alpen auf Stalliker Gemeindegebiet. Auf unserer Webseite www.stallikon.ch finden Sie wichtige Informationen schnell und übersichtlich dargestellt. Als moderne Verwaltung ist es unser Ziel, den Einwohnerinnen und Einwohnern immer mehr Dienstleistungen auch online anbieten zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der virtuellen Erkundung unserer schönen Gemeinde und freuen uns auf Ihr Feedback. Dieses ermöglicht uns eine noch bessere Abstimmung unserer Dienstleistungen auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Gemeinderat und Verwaltung Stallikon is one of 14 communities in the district of Affoltern. Located in the beautiful Reppisch Valley our village has changed from a small farmers town to a modern community over the last few years. Not least because of it's proximity to the city of Zurich and the steady improvement of the public transport connections. Today our community at the foot of Uetliberg counts more than 3'800 inhabitants and is visited by many people as a nearby recreational area – far away from the hustle of the urban daily routine. With the Uetliberg one of Zurichs best-known getaway destinations with numerous hiking trails and a stunning panorama from lake of Zurich to the alps of Glarus and Central Switzerland is located on the communal territory of Stallikon. On our new website you will quickly find important information in a well organised way. As a modern communal administration it is our goal to provide as many services as possible online. Enjoy the virtual tour of our pleasant community and give us a feedback on the usabilty of our new page so that we are able to make our services even more customer-friendly. Communal council and administration

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Gemeindeammann- und Betreibungsamt Gemeinde Horgen
Noch keine Bewertungen

Gemeindeammann- und Betreibungsamt Gemeinde Horgen

Dorfplatz 1, 8810 HorgenPostfach, 8810 Horgen 1
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Gehört zum Bereich Finanzen Zuständig für die Gemeinden: Horgen (inkl. Ortsteil Hirzel) und Oberrieden Allgemeine Aufgaben des Betreibungsamtes • Durchführung von Schuldbetreibungen (inklusive Pfändungen und Verwertungen) Weitere Aufgaben des Betreibungsamtes: • Vollstrecken des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG) • Durchführung von Schuldbetreibungen (Zahlungsbefehle/Pfändungen) • Erteilen von Betreibungsauskünften aus dem Register • Vollzug von Retentionen und Arresten • Verwertungen von Fahrnis und Liegenschaften • Führen des Eigentumsvorbehaltsregisters • Führen des Handelsregisters für natürliche und juristische Personen mit Sitz in Horgen und Oberrieden Aufgaben des Gemeindeammannamtes • Zustellungen in zivilen und gerichtlichen Angelegenheiten • Amtliche Befundaufnahmen in zivilrechtlichen Angelegenheiten/tatsächlicher Zustand • Beglaubigen von Unterschriften, Protokollauszügen und Dokumenten • Freiwillige öffentliche Versteigerungen und Mitwirkung bei Auktionen • Vollstrecken gerichtlicher Aufträge und Verbote, Ausweisungen aus Wohnungen, Versteigerungen usw. • Mitwirkung bei der Strafrechtspflege (Hausdurchsuchung) Online-Formulare sowie nützliche Links finden Sie unter Betreibungen: Betreibungsformulare, Betreibungsauskünfte, Nützliche Links

PremiumPremium Eintrag
BetreibungsamtGemeindeverwaltungGemeinde
Dorfplatz 1, 8810 HorgenPostfach, 8810 Horgen 1
BetreibungsamtGemeindeverwaltungGemeinde
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Gehört zum Bereich Finanzen Zuständig für die Gemeinden: Horgen (inkl. Ortsteil Hirzel) und Oberrieden Allgemeine Aufgaben des Betreibungsamtes • Durchführung von Schuldbetreibungen (inklusive Pfändungen und Verwertungen) Weitere Aufgaben des Betreibungsamtes: • Vollstrecken des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG) • Durchführung von Schuldbetreibungen (Zahlungsbefehle/Pfändungen) • Erteilen von Betreibungsauskünften aus dem Register • Vollzug von Retentionen und Arresten • Verwertungen von Fahrnis und Liegenschaften • Führen des Eigentumsvorbehaltsregisters • Führen des Handelsregisters für natürliche und juristische Personen mit Sitz in Horgen und Oberrieden Aufgaben des Gemeindeammannamtes • Zustellungen in zivilen und gerichtlichen Angelegenheiten • Amtliche Befundaufnahmen in zivilrechtlichen Angelegenheiten/tatsächlicher Zustand • Beglaubigen von Unterschriften, Protokollauszügen und Dokumenten • Freiwillige öffentliche Versteigerungen und Mitwirkung bei Auktionen • Vollstrecken gerichtlicher Aufträge und Verbote, Ausweisungen aus Wohnungen, Versteigerungen usw. • Mitwirkung bei der Strafrechtspflege (Hausdurchsuchung) Online-Formulare sowie nützliche Links finden Sie unter Betreibungen: Betreibungsformulare, Betreibungsauskünfte, Nützliche Links

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Friedensrichteramt Gemeinde Horgen
Noch keine Bewertungen

Friedensrichteramt Gemeinde Horgen

Bahnhofstrasse 10, 8810 Horgen
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Aufgabe der Friedensrichter ist das Vermitteln in Zivilstreitigkeiten. Ziel einer Schlichtungsverhandlung ist es, mit den Parteien eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten, die ihnen den Gang an ein weiteres Gericht erspart. Friedensrichter sind unter anderem zuständig für: • Forderungsklagen aus privaten wie geschäftlichen Beziehungen • arbeitsrechtliche Streitigkeiten • Erbteilungen, Testamentsanfechtungen • Unterhaltsklagen • Nachbarschaftsklagen Friedensrichter können auf Antrag der klägerischen Partei in der Funktion als Einzelgericht endgültig über zivilrechtliche Streitigkeiten bis und mit einem Streitwert von Fr. 2'000.00 entscheiden. Bis zu einem Streitwert von Fr. 5'000.00 können sie den Parteien einen Urteilsvorschlag unterbreiten, der ohne Ablehnung einer Partei innert 20 Tagen in Rechtskraft erwächst. Unterlagen zur Einreichung einer Klage können auf folgender Website heruntergeladen werden: https://www.vfzh.ch/formulare Direkt an den jeweils zuständigen Stellen einzureichen sind: • Scheidungsklagen beim Bezirksgericht Horgen, Burghaldenstrasse 3, Postfach, 8810 Horgen • Ehrverletzungsklagen mittels Strafantrag bei der Kantonspolizei • Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern bei der Paritätischen Schlichtungsbehörde in Mietangelegenheiten, Bezirksgericht Horgen, Burghaldenstrasse 3, Postfach, 8810 Horgen Weitere Informationen finden Sie unter: www.friedensrichter-zh.ch und www.gerichte-zh.ch

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Bahnhofstrasse 10, 8810 Horgen
GemeindeverwaltungGemeinde
Horgen das städtische Dorf - Herzlich willkommen im Bezirkshauptort

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Aufgabe der Friedensrichter ist das Vermitteln in Zivilstreitigkeiten. Ziel einer Schlichtungsverhandlung ist es, mit den Parteien eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten, die ihnen den Gang an ein weiteres Gericht erspart. Friedensrichter sind unter anderem zuständig für: • Forderungsklagen aus privaten wie geschäftlichen Beziehungen • arbeitsrechtliche Streitigkeiten • Erbteilungen, Testamentsanfechtungen • Unterhaltsklagen • Nachbarschaftsklagen Friedensrichter können auf Antrag der klägerischen Partei in der Funktion als Einzelgericht endgültig über zivilrechtliche Streitigkeiten bis und mit einem Streitwert von Fr. 2'000.00 entscheiden. Bis zu einem Streitwert von Fr. 5'000.00 können sie den Parteien einen Urteilsvorschlag unterbreiten, der ohne Ablehnung einer Partei innert 20 Tagen in Rechtskraft erwächst. Unterlagen zur Einreichung einer Klage können auf folgender Website heruntergeladen werden: https://www.vfzh.ch/formulare Direkt an den jeweils zuständigen Stellen einzureichen sind: • Scheidungsklagen beim Bezirksgericht Horgen, Burghaldenstrasse 3, Postfach, 8810 Horgen • Ehrverletzungsklagen mittels Strafantrag bei der Kantonspolizei • Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern bei der Paritätischen Schlichtungsbehörde in Mietangelegenheiten, Bezirksgericht Horgen, Burghaldenstrasse 3, Postfach, 8810 Horgen Weitere Informationen finden Sie unter: www.friedensrichter-zh.ch und www.gerichte-zh.ch

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung