Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Pension in Espace Mittelland (Region)

: 1044 Einträge
Immobilien & Finanzberatung
Noch keine Bewertungen

Immobilien & Finanzberatung

Bahnhofstrasse 15, 3250 Lyss
Willkommen bei der Immobilien und Finanzberatung Biedermann GmbH

Persönlich, kompetent und mit hohem Fachwissen unterstützen wir Sie in Ihrem Vorhaben für eine Liegenschaftsbewertung sowie bei einem Liegenschaftsverkauf/-kauf. Zielgerichtet bieten wir nachhaltige und qualitativ hohe Dienstleistungen mit dem Fokus auf Ihr Umfeld und Ihre Möglichkeiten. Ihre Interessen sowie Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt der Beratung. Unsere Haupttätigkeiten umfassen die Bewertung von Liegenschaften, deren Verkauf sowie die Finanz- und Vermögensplanung. Immobilienbewertung / Immobilienschatzung Mit fundiertem Wissen und langjährigen Marktkenntnissen bewerten wir Ihre Immobilie objektiv und aussagekräftig. Sie erhalten einen Bewertungsbericht nach den heute gängigen Bewertungsmethoden. Ebenfalls Um-/Nutzungsideen für rentable und wettbewerbsfähige Projekte können Ihnen berechnet und aufgezeigt werden. Wir bieten Ihnen Bewertungen für Einfamilienhäuser, Wohnungen, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeliegenschaften sowie landwirtschaftliche Bauten. Immobilienverkauf / Immobilienvermarktung Dank den langjährigen Erfahrungen und örtlichen Marktkenntnissen profitieren Sie von einer optimalen Vermarktung. Ihnen ist eine umfassende und persönliche Betreuung zugesichert. Sie benötigen eine Finanzierung für eine Immobilie? Oder läuft Ihnen demnächt eine Hypothek aus? Wünschen Sie eine Vergleichsofferte? Dank der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Finanzbranche können wir Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten. Kontaktieren Sie uns. Finanzberatung Gesamtheitlich erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen für eine optimierte Finanz-, Versicherungs- und Steuersituation. Eine weitsichtige und langfristige Planung soll bis hin über die Pension reichen. Mit ausgewählten Partnern aus dem Banken- und Versicherungsbereich arbeiten wir eng zusammen, um Ihnen die Produkte mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis zu Ihrer persönlichen Situation anbieten zu können.

PremiumPremium Eintrag
ImmobilienSchatzungenFinanzberatung
Immobilien & Finanzberatung

Immobilien & Finanzberatung

Bahnhofstrasse 15, 3250 Lyss
ImmobilienSchatzungenFinanzberatung
Willkommen bei der Immobilien und Finanzberatung Biedermann GmbH

Persönlich, kompetent und mit hohem Fachwissen unterstützen wir Sie in Ihrem Vorhaben für eine Liegenschaftsbewertung sowie bei einem Liegenschaftsverkauf/-kauf. Zielgerichtet bieten wir nachhaltige und qualitativ hohe Dienstleistungen mit dem Fokus auf Ihr Umfeld und Ihre Möglichkeiten. Ihre Interessen sowie Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt der Beratung. Unsere Haupttätigkeiten umfassen die Bewertung von Liegenschaften, deren Verkauf sowie die Finanz- und Vermögensplanung. Immobilienbewertung / Immobilienschatzung Mit fundiertem Wissen und langjährigen Marktkenntnissen bewerten wir Ihre Immobilie objektiv und aussagekräftig. Sie erhalten einen Bewertungsbericht nach den heute gängigen Bewertungsmethoden. Ebenfalls Um-/Nutzungsideen für rentable und wettbewerbsfähige Projekte können Ihnen berechnet und aufgezeigt werden. Wir bieten Ihnen Bewertungen für Einfamilienhäuser, Wohnungen, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeliegenschaften sowie landwirtschaftliche Bauten. Immobilienverkauf / Immobilienvermarktung Dank den langjährigen Erfahrungen und örtlichen Marktkenntnissen profitieren Sie von einer optimalen Vermarktung. Ihnen ist eine umfassende und persönliche Betreuung zugesichert. Sie benötigen eine Finanzierung für eine Immobilie? Oder läuft Ihnen demnächt eine Hypothek aus? Wünschen Sie eine Vergleichsofferte? Dank der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Finanzbranche können wir Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten. Kontaktieren Sie uns. Finanzberatung Gesamtheitlich erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen für eine optimierte Finanz-, Versicherungs- und Steuersituation. Eine weitsichtige und langfristige Planung soll bis hin über die Pension reichen. Mit ausgewählten Partnern aus dem Banken- und Versicherungsbereich arbeiten wir eng zusammen, um Ihnen die Produkte mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis zu Ihrer persönlichen Situation anbieten zu können.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
Scheidegger Maler AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Scheidegger Maler AG

Bergackerweg 15, 3322 Urtenen-Schönbühl
Scheidegger Maler seit 1947 zu Ihrer Zufriedenheit

Unsere Firma wurde im Jahr 1947 durch Familie Scheidegger gegründet. Aus dem Familienbetrieb wurde 1999 eine AG. Im Januar 2004 hat Sandra Hänni den Betrieb übernommen. Ein Familienbetrieb sind wir geblieben, wenn nicht mit dem Namen, so doch bei den Mitarbeitern. So manch ein Maler ist bei uns zur Pension marschiert, firmentreu von den 20ern bis 65. Das macht auch stolz. Die Freude an der Arbeit und am Umgang mit unseren Kunden ist uns allen wichtig. Wir schaffen uns einen Arbeitsalltag, in dem auch Lachen und Zeit für ein Gespräch, frei von Farben, Zeit haben. Die Augen offen haben, auch für andere Helferdienste bei unseren Kunden, das ist Pflicht für einen Scheidegger Maler. DIENSTLEISTUNGEN Renovation ...für eine sorgfältige Erhaltung Wir verfügen über viel Erfahrung im Renovationsbereich. Altes zu erhalten, sei es Farb-Abbau, Anstrichs-Reinigung, Auffrischung, neue Anstriche in Materialien von gestern, dies ist unsere Leidenschaft. Innen und Aussen, uralt oder alt, oder auch nur in die Jahre gekommene Bauten. Der Erhalt der Bausubstanz liegt uns am Herzen. In Problemfällen sind wir kompetente Ansprechpartner. sich wohlfühlen ...für ein gesundes Wohnklima Legen Sie Wert auf ein gesundes Raumklima? Dann sind Farben und Putze auf Basis natürlicher Rohstoffe eine gute Lösung. Unsere Arbeiten mit Kalk und Lehmputzen verbessern nicht nur das Raumklima, sondern schaffen ein spezielles Ambiente, in dem Sie sich wohl fühlen werden. Farbe ins Leben bringen ...für alle Sinne Farbe ist ein Sinneseindruck. Jeder Mensch nimmt sie anders wahr. Wir beraten Sie gerne in der Farbwahl und finden heraus, in welcher Atmosphäre Sie sich wohlfühlen. Mit Farbgestaltungen durch Anstriche, Lasuren und Tapeten sowie mit dekorativen Techniken und diversen Strukturarbeiten verschönern wir ihren Wohnbereich. Zuhause sein ...für ein neues Zuhause Ob Alt- oder Neubau - wir beraten Sie kompetent und finden gemeinsam Lösungen, welche optimal auf die Gegebenheiten abgestimmt werden. Besondere Beachtung schenken wir der Ökologie und Wirtschaftlichkeit, indem wir untergrundgerechtes Material verwenden, das wir sorgfältig verarbeiten. Ein wenig mehr sein als allein Maler, das zeichnet Scheidegger Maler aus.

PremiumPremium Eintrag
MalerRenovationFassadenTapeziergeschäft
Scheidegger Maler AG

Scheidegger Maler AG

Bergackerweg 15, 3322 Urtenen-Schönbühl
MalerRenovationFassadenTapeziergeschäft
Scheidegger Maler seit 1947 zu Ihrer Zufriedenheit

Unsere Firma wurde im Jahr 1947 durch Familie Scheidegger gegründet. Aus dem Familienbetrieb wurde 1999 eine AG. Im Januar 2004 hat Sandra Hänni den Betrieb übernommen. Ein Familienbetrieb sind wir geblieben, wenn nicht mit dem Namen, so doch bei den Mitarbeitern. So manch ein Maler ist bei uns zur Pension marschiert, firmentreu von den 20ern bis 65. Das macht auch stolz. Die Freude an der Arbeit und am Umgang mit unseren Kunden ist uns allen wichtig. Wir schaffen uns einen Arbeitsalltag, in dem auch Lachen und Zeit für ein Gespräch, frei von Farben, Zeit haben. Die Augen offen haben, auch für andere Helferdienste bei unseren Kunden, das ist Pflicht für einen Scheidegger Maler. DIENSTLEISTUNGEN Renovation ...für eine sorgfältige Erhaltung Wir verfügen über viel Erfahrung im Renovationsbereich. Altes zu erhalten, sei es Farb-Abbau, Anstrichs-Reinigung, Auffrischung, neue Anstriche in Materialien von gestern, dies ist unsere Leidenschaft. Innen und Aussen, uralt oder alt, oder auch nur in die Jahre gekommene Bauten. Der Erhalt der Bausubstanz liegt uns am Herzen. In Problemfällen sind wir kompetente Ansprechpartner. sich wohlfühlen ...für ein gesundes Wohnklima Legen Sie Wert auf ein gesundes Raumklima? Dann sind Farben und Putze auf Basis natürlicher Rohstoffe eine gute Lösung. Unsere Arbeiten mit Kalk und Lehmputzen verbessern nicht nur das Raumklima, sondern schaffen ein spezielles Ambiente, in dem Sie sich wohl fühlen werden. Farbe ins Leben bringen ...für alle Sinne Farbe ist ein Sinneseindruck. Jeder Mensch nimmt sie anders wahr. Wir beraten Sie gerne in der Farbwahl und finden heraus, in welcher Atmosphäre Sie sich wohlfühlen. Mit Farbgestaltungen durch Anstriche, Lasuren und Tapeten sowie mit dekorativen Techniken und diversen Strukturarbeiten verschönern wir ihren Wohnbereich. Zuhause sein ...für ein neues Zuhause Ob Alt- oder Neubau - wir beraten Sie kompetent und finden gemeinsam Lösungen, welche optimal auf die Gegebenheiten abgestimmt werden. Besondere Beachtung schenken wir der Ökologie und Wirtschaftlichkeit, indem wir untergrundgerechtes Material verwenden, das wir sorgfältig verarbeiten. Ein wenig mehr sein als allein Maler, das zeichnet Scheidegger Maler aus.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 16:30 Uhr
GEWA

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

GEWA

Alpenstrasse 58, 3052 Zollikofen
GEWA - wirtschaflich Denken - menschlich Handeln

Die Anfänge Martin L. Ryser hat die GEWA 1986 gegründet. Unterstützung bot ihm der Verein für Arbeitsbeschaffung (VfA). Getragen von privater Initiative um Arbeitslosen und sozial Benachteiligten einen Arbeitsplatz und damit einen Verdienst und soziale Sicherheit anzubieten, hat der Verein für Arbeitsbeschaffung (VfA) in seiner über 100-jährigen Tätigkeit verschiedene sozial ausgerichtete Unternehmen gegründet und sich an Projekten zur Arbeitsbeschaffung beteiligt. Bereits 1895 gründete er mit einem Brockenhaus ein erstes Projekt der Arbeitsbeschaffung. In den Dreissigerjahren begannen mit der «Schreibstube für Stellenlose» der Vorläufer der späteren AWZ. Diese entwickelte sich zu einem erfolgreichen Direktwerbeunternehmen, das in seiner Blütezeit schöne Gewinne schrieb. Diese flossen in den VfA und damit in verschiedene Bereiche der Arbeitsbeschaffung - unter anderem in ein Darlehen an die GEWA und in à fond perdu-Beiträge während der Aufbauphase. Ein entscheidender Beitrag zum Aufbau der GEWA leistete auch René Bill, der damalige Direktor der AWZ (Die Tätigkeiten der AWZ wurden 2012 von der Post übernommen und die AG liquidiert). Drei Mitglieder des VfA nahmen Einsitz im ersten Vorstand des Vereins GEWA unter dem Vorsitz von Dr. jur. Richard von Wattenwyl. Am 24. Oktober 1986 wurde der Verein Gewerbe- und Arbeitszentrum für psychisch Behinderte der Region Bern (GEWA) gegründet. Die GEWA startete mit einer Schreinerei, die Holzspielwaren produzierte und vertrieb und der heute noch bestehenden Gartenbauabteilung. Entwicklung 1990 wird der administrative Bereich mit einem Büroservicezentrum im Breitenrain-Quartier in Bern eröffnet. Dies ist zugleich der Einstieg in den Eingliederungsbereich. 1993 wird das Brockenhaus vom VfA an der Hochfeldstrasse übernommen 1995 Umzug des Bärner Brocki an den Pappelweg 1998 Umzug Büroservice an die Tannholzstrasse in Zollikofen 1998 aus der Spedition der Schreinerei entwickelt sich eine Logistikabteilung 2000 startet der Multimediabereich 2001 entscheidet der VfA, sich aus seinem langjährigen Engagement für die GEWA zurückzuziehen. Dies wird zum Anlass genommen, den Verein zu liquidieren und in die neu gegründete GEWA Stiftung für berufliche Integration zu überführen. Seither bedeutet GEWA «gemeinsam wagen». Der VfA wurde zum Stifter und überliess der Neugegründeten Stiftung das ursprünglich gewährte Darlehen in der Höhe von 1.5 Millionen Franken als Stiftungskapital. Der damalige Präsident des Vorstandes, Daniel Berthoud, stellt den Übergang sicher und ist der erste Stiftungsratspräsident. 2001 wird die Genossenschaft Chlätterbär in die GEWA integriert 2003 Schliessung Schreinerei 2004 Ruedi Thut übernimmt das Präsidium des Stiftungsrates von Daniel Berthoud 2006 wird innerhalb von vier Monaten die Liegenschaft an der Alpenstrasse 58 gekauft und umgezogen 2007 wird das Restaurant Esperanza eröffnet 2010 der Gründer und CEO Martin L. Ryser geht in Pension, sein Nachfolger wird Samuel Schmid 2011 wird das 25jährige Jubiläum in der Festhalle der Bernexpo gefeiert 2012 werden die Räumlichkeiten an der Grubenstrasse 11 in Schönbühl gemietet und die Technische Montage dort einquartiert. Zudem wird das zweite Restaurant Aliento in Schönbühl eröffnet 2016 Elisabeth Limbach übernimmt das Präsidium des Stiftungsrates von Ruedi Thut 2016 Verkauf Chlätterbär an Spielkiste 2016 Umzug Bärner Brocki an den Hofweg 5 2017 Übernahme der Tätigkeiten der Stiftung Pluspunkt und Weiterführung unter dem Namen startIN 2019 Schliessung startIN Heute Dank kontinuierlichem Wachstum zählt die Belegschaft der GEWA heute um die 850 Personen: 430 an angepassten Arbeitsplätzen, 220 in Eingliederungsprogrammen und 200 im Führungsteam. Die GEWA unterhält ein breites Angebot an Dienstleistungen und betreibt zwei Restaurants und zwei Shops. In unserem E-Bike Shop finden Sie Occasion E-Bikes von top Marken wie FLYER oder Stromer. Sichern Sie sich Ihr Traum E-Bike und unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf Menschen in einer Krise. Quick-Links • Berufliche Integration • Dienstleistungen • Gastronomie • Zusammenarbeit • Freie Stellen

PremiumPremium Eintrag
Berufliche IntegrationEingliederungsstätteStiftung
GEWA

GEWA

Alpenstrasse 58, 3052 Zollikofen
Berufliche IntegrationEingliederungsstätteStiftung
GEWA - wirtschaflich Denken - menschlich Handeln

Die Anfänge Martin L. Ryser hat die GEWA 1986 gegründet. Unterstützung bot ihm der Verein für Arbeitsbeschaffung (VfA). Getragen von privater Initiative um Arbeitslosen und sozial Benachteiligten einen Arbeitsplatz und damit einen Verdienst und soziale Sicherheit anzubieten, hat der Verein für Arbeitsbeschaffung (VfA) in seiner über 100-jährigen Tätigkeit verschiedene sozial ausgerichtete Unternehmen gegründet und sich an Projekten zur Arbeitsbeschaffung beteiligt. Bereits 1895 gründete er mit einem Brockenhaus ein erstes Projekt der Arbeitsbeschaffung. In den Dreissigerjahren begannen mit der «Schreibstube für Stellenlose» der Vorläufer der späteren AWZ. Diese entwickelte sich zu einem erfolgreichen Direktwerbeunternehmen, das in seiner Blütezeit schöne Gewinne schrieb. Diese flossen in den VfA und damit in verschiedene Bereiche der Arbeitsbeschaffung - unter anderem in ein Darlehen an die GEWA und in à fond perdu-Beiträge während der Aufbauphase. Ein entscheidender Beitrag zum Aufbau der GEWA leistete auch René Bill, der damalige Direktor der AWZ (Die Tätigkeiten der AWZ wurden 2012 von der Post übernommen und die AG liquidiert). Drei Mitglieder des VfA nahmen Einsitz im ersten Vorstand des Vereins GEWA unter dem Vorsitz von Dr. jur. Richard von Wattenwyl. Am 24. Oktober 1986 wurde der Verein Gewerbe- und Arbeitszentrum für psychisch Behinderte der Region Bern (GEWA) gegründet. Die GEWA startete mit einer Schreinerei, die Holzspielwaren produzierte und vertrieb und der heute noch bestehenden Gartenbauabteilung. Entwicklung 1990 wird der administrative Bereich mit einem Büroservicezentrum im Breitenrain-Quartier in Bern eröffnet. Dies ist zugleich der Einstieg in den Eingliederungsbereich. 1993 wird das Brockenhaus vom VfA an der Hochfeldstrasse übernommen 1995 Umzug des Bärner Brocki an den Pappelweg 1998 Umzug Büroservice an die Tannholzstrasse in Zollikofen 1998 aus der Spedition der Schreinerei entwickelt sich eine Logistikabteilung 2000 startet der Multimediabereich 2001 entscheidet der VfA, sich aus seinem langjährigen Engagement für die GEWA zurückzuziehen. Dies wird zum Anlass genommen, den Verein zu liquidieren und in die neu gegründete GEWA Stiftung für berufliche Integration zu überführen. Seither bedeutet GEWA «gemeinsam wagen». Der VfA wurde zum Stifter und überliess der Neugegründeten Stiftung das ursprünglich gewährte Darlehen in der Höhe von 1.5 Millionen Franken als Stiftungskapital. Der damalige Präsident des Vorstandes, Daniel Berthoud, stellt den Übergang sicher und ist der erste Stiftungsratspräsident. 2001 wird die Genossenschaft Chlätterbär in die GEWA integriert 2003 Schliessung Schreinerei 2004 Ruedi Thut übernimmt das Präsidium des Stiftungsrates von Daniel Berthoud 2006 wird innerhalb von vier Monaten die Liegenschaft an der Alpenstrasse 58 gekauft und umgezogen 2007 wird das Restaurant Esperanza eröffnet 2010 der Gründer und CEO Martin L. Ryser geht in Pension, sein Nachfolger wird Samuel Schmid 2011 wird das 25jährige Jubiläum in der Festhalle der Bernexpo gefeiert 2012 werden die Räumlichkeiten an der Grubenstrasse 11 in Schönbühl gemietet und die Technische Montage dort einquartiert. Zudem wird das zweite Restaurant Aliento in Schönbühl eröffnet 2016 Elisabeth Limbach übernimmt das Präsidium des Stiftungsrates von Ruedi Thut 2016 Verkauf Chlätterbär an Spielkiste 2016 Umzug Bärner Brocki an den Hofweg 5 2017 Übernahme der Tätigkeiten der Stiftung Pluspunkt und Weiterführung unter dem Namen startIN 2019 Schliessung startIN Heute Dank kontinuierlichem Wachstum zählt die Belegschaft der GEWA heute um die 850 Personen: 430 an angepassten Arbeitsplätzen, 220 in Eingliederungsprogrammen und 200 im Führungsteam. Die GEWA unterhält ein breites Angebot an Dienstleistungen und betreibt zwei Restaurants und zwei Shops. In unserem E-Bike Shop finden Sie Occasion E-Bikes von top Marken wie FLYER oder Stromer. Sichern Sie sich Ihr Traum E-Bike und unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf Menschen in einer Krise. Quick-Links • Berufliche Integration • Dienstleistungen • Gastronomie • Zusammenarbeit • Freie Stellen

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geöffnet bis 16:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Pension in Espace Mittelland (Region)

: 1044 Einträge
Immobilien & Finanzberatung
Noch keine Bewertungen

Immobilien & Finanzberatung

Bahnhofstrasse 15, 3250 Lyss
Willkommen bei der Immobilien und Finanzberatung Biedermann GmbH

Persönlich, kompetent und mit hohem Fachwissen unterstützen wir Sie in Ihrem Vorhaben für eine Liegenschaftsbewertung sowie bei einem Liegenschaftsverkauf/-kauf. Zielgerichtet bieten wir nachhaltige und qualitativ hohe Dienstleistungen mit dem Fokus auf Ihr Umfeld und Ihre Möglichkeiten. Ihre Interessen sowie Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt der Beratung. Unsere Haupttätigkeiten umfassen die Bewertung von Liegenschaften, deren Verkauf sowie die Finanz- und Vermögensplanung. Immobilienbewertung / Immobilienschatzung Mit fundiertem Wissen und langjährigen Marktkenntnissen bewerten wir Ihre Immobilie objektiv und aussagekräftig. Sie erhalten einen Bewertungsbericht nach den heute gängigen Bewertungsmethoden. Ebenfalls Um-/Nutzungsideen für rentable und wettbewerbsfähige Projekte können Ihnen berechnet und aufgezeigt werden. Wir bieten Ihnen Bewertungen für Einfamilienhäuser, Wohnungen, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeliegenschaften sowie landwirtschaftliche Bauten. Immobilienverkauf / Immobilienvermarktung Dank den langjährigen Erfahrungen und örtlichen Marktkenntnissen profitieren Sie von einer optimalen Vermarktung. Ihnen ist eine umfassende und persönliche Betreuung zugesichert. Sie benötigen eine Finanzierung für eine Immobilie? Oder läuft Ihnen demnächt eine Hypothek aus? Wünschen Sie eine Vergleichsofferte? Dank der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Finanzbranche können wir Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten. Kontaktieren Sie uns. Finanzberatung Gesamtheitlich erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen für eine optimierte Finanz-, Versicherungs- und Steuersituation. Eine weitsichtige und langfristige Planung soll bis hin über die Pension reichen. Mit ausgewählten Partnern aus dem Banken- und Versicherungsbereich arbeiten wir eng zusammen, um Ihnen die Produkte mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis zu Ihrer persönlichen Situation anbieten zu können.

PremiumPremium Eintrag
ImmobilienSchatzungenFinanzberatung
Immobilien & Finanzberatung

Immobilien & Finanzberatung

Bahnhofstrasse 15, 3250 Lyss
ImmobilienSchatzungenFinanzberatung
Willkommen bei der Immobilien und Finanzberatung Biedermann GmbH

Persönlich, kompetent und mit hohem Fachwissen unterstützen wir Sie in Ihrem Vorhaben für eine Liegenschaftsbewertung sowie bei einem Liegenschaftsverkauf/-kauf. Zielgerichtet bieten wir nachhaltige und qualitativ hohe Dienstleistungen mit dem Fokus auf Ihr Umfeld und Ihre Möglichkeiten. Ihre Interessen sowie Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt der Beratung. Unsere Haupttätigkeiten umfassen die Bewertung von Liegenschaften, deren Verkauf sowie die Finanz- und Vermögensplanung. Immobilienbewertung / Immobilienschatzung Mit fundiertem Wissen und langjährigen Marktkenntnissen bewerten wir Ihre Immobilie objektiv und aussagekräftig. Sie erhalten einen Bewertungsbericht nach den heute gängigen Bewertungsmethoden. Ebenfalls Um-/Nutzungsideen für rentable und wettbewerbsfähige Projekte können Ihnen berechnet und aufgezeigt werden. Wir bieten Ihnen Bewertungen für Einfamilienhäuser, Wohnungen, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeliegenschaften sowie landwirtschaftliche Bauten. Immobilienverkauf / Immobilienvermarktung Dank den langjährigen Erfahrungen und örtlichen Marktkenntnissen profitieren Sie von einer optimalen Vermarktung. Ihnen ist eine umfassende und persönliche Betreuung zugesichert. Sie benötigen eine Finanzierung für eine Immobilie? Oder läuft Ihnen demnächt eine Hypothek aus? Wünschen Sie eine Vergleichsofferte? Dank der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Finanzbranche können wir Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten. Kontaktieren Sie uns. Finanzberatung Gesamtheitlich erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen für eine optimierte Finanz-, Versicherungs- und Steuersituation. Eine weitsichtige und langfristige Planung soll bis hin über die Pension reichen. Mit ausgewählten Partnern aus dem Banken- und Versicherungsbereich arbeiten wir eng zusammen, um Ihnen die Produkte mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis zu Ihrer persönlichen Situation anbieten zu können.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
Scheidegger Maler AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Scheidegger Maler AG

Bergackerweg 15, 3322 Urtenen-Schönbühl
Scheidegger Maler seit 1947 zu Ihrer Zufriedenheit

Unsere Firma wurde im Jahr 1947 durch Familie Scheidegger gegründet. Aus dem Familienbetrieb wurde 1999 eine AG. Im Januar 2004 hat Sandra Hänni den Betrieb übernommen. Ein Familienbetrieb sind wir geblieben, wenn nicht mit dem Namen, so doch bei den Mitarbeitern. So manch ein Maler ist bei uns zur Pension marschiert, firmentreu von den 20ern bis 65. Das macht auch stolz. Die Freude an der Arbeit und am Umgang mit unseren Kunden ist uns allen wichtig. Wir schaffen uns einen Arbeitsalltag, in dem auch Lachen und Zeit für ein Gespräch, frei von Farben, Zeit haben. Die Augen offen haben, auch für andere Helferdienste bei unseren Kunden, das ist Pflicht für einen Scheidegger Maler. DIENSTLEISTUNGEN Renovation ...für eine sorgfältige Erhaltung Wir verfügen über viel Erfahrung im Renovationsbereich. Altes zu erhalten, sei es Farb-Abbau, Anstrichs-Reinigung, Auffrischung, neue Anstriche in Materialien von gestern, dies ist unsere Leidenschaft. Innen und Aussen, uralt oder alt, oder auch nur in die Jahre gekommene Bauten. Der Erhalt der Bausubstanz liegt uns am Herzen. In Problemfällen sind wir kompetente Ansprechpartner. sich wohlfühlen ...für ein gesundes Wohnklima Legen Sie Wert auf ein gesundes Raumklima? Dann sind Farben und Putze auf Basis natürlicher Rohstoffe eine gute Lösung. Unsere Arbeiten mit Kalk und Lehmputzen verbessern nicht nur das Raumklima, sondern schaffen ein spezielles Ambiente, in dem Sie sich wohl fühlen werden. Farbe ins Leben bringen ...für alle Sinne Farbe ist ein Sinneseindruck. Jeder Mensch nimmt sie anders wahr. Wir beraten Sie gerne in der Farbwahl und finden heraus, in welcher Atmosphäre Sie sich wohlfühlen. Mit Farbgestaltungen durch Anstriche, Lasuren und Tapeten sowie mit dekorativen Techniken und diversen Strukturarbeiten verschönern wir ihren Wohnbereich. Zuhause sein ...für ein neues Zuhause Ob Alt- oder Neubau - wir beraten Sie kompetent und finden gemeinsam Lösungen, welche optimal auf die Gegebenheiten abgestimmt werden. Besondere Beachtung schenken wir der Ökologie und Wirtschaftlichkeit, indem wir untergrundgerechtes Material verwenden, das wir sorgfältig verarbeiten. Ein wenig mehr sein als allein Maler, das zeichnet Scheidegger Maler aus.

PremiumPremium Eintrag
MalerRenovationFassadenTapeziergeschäft
Scheidegger Maler AG

Scheidegger Maler AG

Bergackerweg 15, 3322 Urtenen-Schönbühl
MalerRenovationFassadenTapeziergeschäft
Scheidegger Maler seit 1947 zu Ihrer Zufriedenheit

Unsere Firma wurde im Jahr 1947 durch Familie Scheidegger gegründet. Aus dem Familienbetrieb wurde 1999 eine AG. Im Januar 2004 hat Sandra Hänni den Betrieb übernommen. Ein Familienbetrieb sind wir geblieben, wenn nicht mit dem Namen, so doch bei den Mitarbeitern. So manch ein Maler ist bei uns zur Pension marschiert, firmentreu von den 20ern bis 65. Das macht auch stolz. Die Freude an der Arbeit und am Umgang mit unseren Kunden ist uns allen wichtig. Wir schaffen uns einen Arbeitsalltag, in dem auch Lachen und Zeit für ein Gespräch, frei von Farben, Zeit haben. Die Augen offen haben, auch für andere Helferdienste bei unseren Kunden, das ist Pflicht für einen Scheidegger Maler. DIENSTLEISTUNGEN Renovation ...für eine sorgfältige Erhaltung Wir verfügen über viel Erfahrung im Renovationsbereich. Altes zu erhalten, sei es Farb-Abbau, Anstrichs-Reinigung, Auffrischung, neue Anstriche in Materialien von gestern, dies ist unsere Leidenschaft. Innen und Aussen, uralt oder alt, oder auch nur in die Jahre gekommene Bauten. Der Erhalt der Bausubstanz liegt uns am Herzen. In Problemfällen sind wir kompetente Ansprechpartner. sich wohlfühlen ...für ein gesundes Wohnklima Legen Sie Wert auf ein gesundes Raumklima? Dann sind Farben und Putze auf Basis natürlicher Rohstoffe eine gute Lösung. Unsere Arbeiten mit Kalk und Lehmputzen verbessern nicht nur das Raumklima, sondern schaffen ein spezielles Ambiente, in dem Sie sich wohl fühlen werden. Farbe ins Leben bringen ...für alle Sinne Farbe ist ein Sinneseindruck. Jeder Mensch nimmt sie anders wahr. Wir beraten Sie gerne in der Farbwahl und finden heraus, in welcher Atmosphäre Sie sich wohlfühlen. Mit Farbgestaltungen durch Anstriche, Lasuren und Tapeten sowie mit dekorativen Techniken und diversen Strukturarbeiten verschönern wir ihren Wohnbereich. Zuhause sein ...für ein neues Zuhause Ob Alt- oder Neubau - wir beraten Sie kompetent und finden gemeinsam Lösungen, welche optimal auf die Gegebenheiten abgestimmt werden. Besondere Beachtung schenken wir der Ökologie und Wirtschaftlichkeit, indem wir untergrundgerechtes Material verwenden, das wir sorgfältig verarbeiten. Ein wenig mehr sein als allein Maler, das zeichnet Scheidegger Maler aus.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 16:30 Uhr
GEWA

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

GEWA

Alpenstrasse 58, 3052 Zollikofen
GEWA - wirtschaflich Denken - menschlich Handeln

Die Anfänge Martin L. Ryser hat die GEWA 1986 gegründet. Unterstützung bot ihm der Verein für Arbeitsbeschaffung (VfA). Getragen von privater Initiative um Arbeitslosen und sozial Benachteiligten einen Arbeitsplatz und damit einen Verdienst und soziale Sicherheit anzubieten, hat der Verein für Arbeitsbeschaffung (VfA) in seiner über 100-jährigen Tätigkeit verschiedene sozial ausgerichtete Unternehmen gegründet und sich an Projekten zur Arbeitsbeschaffung beteiligt. Bereits 1895 gründete er mit einem Brockenhaus ein erstes Projekt der Arbeitsbeschaffung. In den Dreissigerjahren begannen mit der «Schreibstube für Stellenlose» der Vorläufer der späteren AWZ. Diese entwickelte sich zu einem erfolgreichen Direktwerbeunternehmen, das in seiner Blütezeit schöne Gewinne schrieb. Diese flossen in den VfA und damit in verschiedene Bereiche der Arbeitsbeschaffung - unter anderem in ein Darlehen an die GEWA und in à fond perdu-Beiträge während der Aufbauphase. Ein entscheidender Beitrag zum Aufbau der GEWA leistete auch René Bill, der damalige Direktor der AWZ (Die Tätigkeiten der AWZ wurden 2012 von der Post übernommen und die AG liquidiert). Drei Mitglieder des VfA nahmen Einsitz im ersten Vorstand des Vereins GEWA unter dem Vorsitz von Dr. jur. Richard von Wattenwyl. Am 24. Oktober 1986 wurde der Verein Gewerbe- und Arbeitszentrum für psychisch Behinderte der Region Bern (GEWA) gegründet. Die GEWA startete mit einer Schreinerei, die Holzspielwaren produzierte und vertrieb und der heute noch bestehenden Gartenbauabteilung. Entwicklung 1990 wird der administrative Bereich mit einem Büroservicezentrum im Breitenrain-Quartier in Bern eröffnet. Dies ist zugleich der Einstieg in den Eingliederungsbereich. 1993 wird das Brockenhaus vom VfA an der Hochfeldstrasse übernommen 1995 Umzug des Bärner Brocki an den Pappelweg 1998 Umzug Büroservice an die Tannholzstrasse in Zollikofen 1998 aus der Spedition der Schreinerei entwickelt sich eine Logistikabteilung 2000 startet der Multimediabereich 2001 entscheidet der VfA, sich aus seinem langjährigen Engagement für die GEWA zurückzuziehen. Dies wird zum Anlass genommen, den Verein zu liquidieren und in die neu gegründete GEWA Stiftung für berufliche Integration zu überführen. Seither bedeutet GEWA «gemeinsam wagen». Der VfA wurde zum Stifter und überliess der Neugegründeten Stiftung das ursprünglich gewährte Darlehen in der Höhe von 1.5 Millionen Franken als Stiftungskapital. Der damalige Präsident des Vorstandes, Daniel Berthoud, stellt den Übergang sicher und ist der erste Stiftungsratspräsident. 2001 wird die Genossenschaft Chlätterbär in die GEWA integriert 2003 Schliessung Schreinerei 2004 Ruedi Thut übernimmt das Präsidium des Stiftungsrates von Daniel Berthoud 2006 wird innerhalb von vier Monaten die Liegenschaft an der Alpenstrasse 58 gekauft und umgezogen 2007 wird das Restaurant Esperanza eröffnet 2010 der Gründer und CEO Martin L. Ryser geht in Pension, sein Nachfolger wird Samuel Schmid 2011 wird das 25jährige Jubiläum in der Festhalle der Bernexpo gefeiert 2012 werden die Räumlichkeiten an der Grubenstrasse 11 in Schönbühl gemietet und die Technische Montage dort einquartiert. Zudem wird das zweite Restaurant Aliento in Schönbühl eröffnet 2016 Elisabeth Limbach übernimmt das Präsidium des Stiftungsrates von Ruedi Thut 2016 Verkauf Chlätterbär an Spielkiste 2016 Umzug Bärner Brocki an den Hofweg 5 2017 Übernahme der Tätigkeiten der Stiftung Pluspunkt und Weiterführung unter dem Namen startIN 2019 Schliessung startIN Heute Dank kontinuierlichem Wachstum zählt die Belegschaft der GEWA heute um die 850 Personen: 430 an angepassten Arbeitsplätzen, 220 in Eingliederungsprogrammen und 200 im Führungsteam. Die GEWA unterhält ein breites Angebot an Dienstleistungen und betreibt zwei Restaurants und zwei Shops. In unserem E-Bike Shop finden Sie Occasion E-Bikes von top Marken wie FLYER oder Stromer. Sichern Sie sich Ihr Traum E-Bike und unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf Menschen in einer Krise. Quick-Links • Berufliche Integration • Dienstleistungen • Gastronomie • Zusammenarbeit • Freie Stellen

PremiumPremium Eintrag
Berufliche IntegrationEingliederungsstätteStiftung
GEWA

GEWA

Alpenstrasse 58, 3052 Zollikofen
Berufliche IntegrationEingliederungsstätteStiftung
GEWA - wirtschaflich Denken - menschlich Handeln

Die Anfänge Martin L. Ryser hat die GEWA 1986 gegründet. Unterstützung bot ihm der Verein für Arbeitsbeschaffung (VfA). Getragen von privater Initiative um Arbeitslosen und sozial Benachteiligten einen Arbeitsplatz und damit einen Verdienst und soziale Sicherheit anzubieten, hat der Verein für Arbeitsbeschaffung (VfA) in seiner über 100-jährigen Tätigkeit verschiedene sozial ausgerichtete Unternehmen gegründet und sich an Projekten zur Arbeitsbeschaffung beteiligt. Bereits 1895 gründete er mit einem Brockenhaus ein erstes Projekt der Arbeitsbeschaffung. In den Dreissigerjahren begannen mit der «Schreibstube für Stellenlose» der Vorläufer der späteren AWZ. Diese entwickelte sich zu einem erfolgreichen Direktwerbeunternehmen, das in seiner Blütezeit schöne Gewinne schrieb. Diese flossen in den VfA und damit in verschiedene Bereiche der Arbeitsbeschaffung - unter anderem in ein Darlehen an die GEWA und in à fond perdu-Beiträge während der Aufbauphase. Ein entscheidender Beitrag zum Aufbau der GEWA leistete auch René Bill, der damalige Direktor der AWZ (Die Tätigkeiten der AWZ wurden 2012 von der Post übernommen und die AG liquidiert). Drei Mitglieder des VfA nahmen Einsitz im ersten Vorstand des Vereins GEWA unter dem Vorsitz von Dr. jur. Richard von Wattenwyl. Am 24. Oktober 1986 wurde der Verein Gewerbe- und Arbeitszentrum für psychisch Behinderte der Region Bern (GEWA) gegründet. Die GEWA startete mit einer Schreinerei, die Holzspielwaren produzierte und vertrieb und der heute noch bestehenden Gartenbauabteilung. Entwicklung 1990 wird der administrative Bereich mit einem Büroservicezentrum im Breitenrain-Quartier in Bern eröffnet. Dies ist zugleich der Einstieg in den Eingliederungsbereich. 1993 wird das Brockenhaus vom VfA an der Hochfeldstrasse übernommen 1995 Umzug des Bärner Brocki an den Pappelweg 1998 Umzug Büroservice an die Tannholzstrasse in Zollikofen 1998 aus der Spedition der Schreinerei entwickelt sich eine Logistikabteilung 2000 startet der Multimediabereich 2001 entscheidet der VfA, sich aus seinem langjährigen Engagement für die GEWA zurückzuziehen. Dies wird zum Anlass genommen, den Verein zu liquidieren und in die neu gegründete GEWA Stiftung für berufliche Integration zu überführen. Seither bedeutet GEWA «gemeinsam wagen». Der VfA wurde zum Stifter und überliess der Neugegründeten Stiftung das ursprünglich gewährte Darlehen in der Höhe von 1.5 Millionen Franken als Stiftungskapital. Der damalige Präsident des Vorstandes, Daniel Berthoud, stellt den Übergang sicher und ist der erste Stiftungsratspräsident. 2001 wird die Genossenschaft Chlätterbär in die GEWA integriert 2003 Schliessung Schreinerei 2004 Ruedi Thut übernimmt das Präsidium des Stiftungsrates von Daniel Berthoud 2006 wird innerhalb von vier Monaten die Liegenschaft an der Alpenstrasse 58 gekauft und umgezogen 2007 wird das Restaurant Esperanza eröffnet 2010 der Gründer und CEO Martin L. Ryser geht in Pension, sein Nachfolger wird Samuel Schmid 2011 wird das 25jährige Jubiläum in der Festhalle der Bernexpo gefeiert 2012 werden die Räumlichkeiten an der Grubenstrasse 11 in Schönbühl gemietet und die Technische Montage dort einquartiert. Zudem wird das zweite Restaurant Aliento in Schönbühl eröffnet 2016 Elisabeth Limbach übernimmt das Präsidium des Stiftungsrates von Ruedi Thut 2016 Verkauf Chlätterbär an Spielkiste 2016 Umzug Bärner Brocki an den Hofweg 5 2017 Übernahme der Tätigkeiten der Stiftung Pluspunkt und Weiterführung unter dem Namen startIN 2019 Schliessung startIN Heute Dank kontinuierlichem Wachstum zählt die Belegschaft der GEWA heute um die 850 Personen: 430 an angepassten Arbeitsplätzen, 220 in Eingliederungsprogrammen und 200 im Führungsteam. Die GEWA unterhält ein breites Angebot an Dienstleistungen und betreibt zwei Restaurants und zwei Shops. In unserem E-Bike Shop finden Sie Occasion E-Bikes von top Marken wie FLYER oder Stromer. Sichern Sie sich Ihr Traum E-Bike und unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf Menschen in einer Krise. Quick-Links • Berufliche Integration • Dienstleistungen • Gastronomie • Zusammenarbeit • Freie Stellen

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geöffnet bis 16:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung