Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Praxis in Espace Mittelland (Region)

: 3828 Einträge
Gesundheitspraxis Fussreflexzonentherapie und Lymphdrainage Waeber
Noch keine Bewertungen

Gesundheitspraxis Fussreflexzonentherapie und Lymphdrainage Waeber

St. Germanstrasse 13, 3212 Gurmels
Herzlich willkommen!

Profil und Tätigkeitsbereich Reflexzonen- und Lymphtherapeutin Als Pflegefachfrau, Fussreflexzonen- und Lymphdrainagetherapeutin verfüge ich über eine langjährige Berufserfahrung im spitalinternen und -externen Bereich. Zudem liegt mir die Erhaltung und Entwicklung der Qualität der Lymphdrainage sowie Reflexzonentherapie sehr am Herzen, deshalb bin ich Schweizerischen Fachverband für manuelle Lymphdrainage und im Schweizerischen Verband für Reflexzonentherapie als Aktivmitglied tätig. Im Weiteren kommt mir meine Ausbildung als Beraterin zugute. Mit der manuellen Lymphdrainage wird das Lymphgefäss-System im ganzen Körper angeregt. Es handelt sich um eine feine, rhythmische, schmerzfreie und langsam ausgeführte Massageform, welche zur Abschwellung von Ödemen, zur Entspannung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden kann. Bei den meisten Ödemen wird die manuelle Lymphdrainage mit Bandagen und Kompressionsstrümpfen unterstützt. Die Reflexzonentherapie ist eine Form ganzheitlicher Körperarbeit, welche mittels einer speziellen Massagetechnik beispielsweise am Fuss, an der Hand oder am Ohr zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei Beschwerden eingesetzt werden kann. Sie ist in folgenden Situationen sinnvoll • Bei eingeschränkter Gesundheit • Zur Gesundheitserhaltung und –Förderung • Zur Unterstützung des Wohlbefindens • Zur Unterstützung der Körperwahrnehmung

PremiumPremium Eintrag
FussreflexzonentherapieLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Gesundheitspraxis Fussreflexzonentherapie und Lymphdrainage Waeber

Gesundheitspraxis Fussreflexzonentherapie und Lymphdrainage Waeber

St. Germanstrasse 13, 3212 Gurmels
FussreflexzonentherapieLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Herzlich willkommen!

Profil und Tätigkeitsbereich Reflexzonen- und Lymphtherapeutin Als Pflegefachfrau, Fussreflexzonen- und Lymphdrainagetherapeutin verfüge ich über eine langjährige Berufserfahrung im spitalinternen und -externen Bereich. Zudem liegt mir die Erhaltung und Entwicklung der Qualität der Lymphdrainage sowie Reflexzonentherapie sehr am Herzen, deshalb bin ich Schweizerischen Fachverband für manuelle Lymphdrainage und im Schweizerischen Verband für Reflexzonentherapie als Aktivmitglied tätig. Im Weiteren kommt mir meine Ausbildung als Beraterin zugute. Mit der manuellen Lymphdrainage wird das Lymphgefäss-System im ganzen Körper angeregt. Es handelt sich um eine feine, rhythmische, schmerzfreie und langsam ausgeführte Massageform, welche zur Abschwellung von Ödemen, zur Entspannung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden kann. Bei den meisten Ödemen wird die manuelle Lymphdrainage mit Bandagen und Kompressionsstrümpfen unterstützt. Die Reflexzonentherapie ist eine Form ganzheitlicher Körperarbeit, welche mittels einer speziellen Massagetechnik beispielsweise am Fuss, an der Hand oder am Ohr zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei Beschwerden eingesetzt werden kann. Sie ist in folgenden Situationen sinnvoll • Bei eingeschränkter Gesundheit • Zur Gesundheitserhaltung und –Förderung • Zur Unterstützung des Wohlbefindens • Zur Unterstützung der Körperwahrnehmung

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 7:30 PM
Gesundheitspraxis TCM - Rychen Schuler Sylvia
Noch keine Bewertungen

Gesundheitspraxis TCM - Rychen Schuler Sylvia

Hauptstrasse 21, 1713 St. Antoni
Sylvia Rychen Schuler - Gesundheitspraxis TCM

Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Akupunktur (TCM) • Anmo/Tuina (TCM) • Moxa/Moxibustion (TCM) • Ohrakupunktur (TCM) • Schröpfen (TCM) EMR & ASCA anerkannt. Leitbild Bei der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Mensch als Ganzes wahrgenommen und nicht reduziert auf ein Symptom. Dementsprechend wird auch die Therapie bei mir ausfallen. Ich betrachte die Person ganzheitlich und beziehe unter anderem auch Aspekte wie die psychische Verfassung (Emotionen), äussere Einflüsse und die Ernährung mit in die Behandlung ein. Tätigkeitsbereich Neben der TCM mit den beiden Fachrichtungen Akupunktur und Anmo/Tuina Massage biete ich auch Ernährungsberatung nach TCM an. Shonishin - japanische Kinderakupunktur: Für Säuglinge ab dem 1. Lebenstag, Kleinkinder aber auch Schulkinder sowie Erwachsene mit Angst vor Nadeln. Mittels Streich- und Vibrationstechniken wird sanft auf der Hautoberfläche gearbeitet. Weitere Therapieformen bei mir im Angebot: - Reflektorische Lymphdrainage - Mykotherapie Erreichbarkeit Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn Kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassage
Gesundheitspraxis TCM - Rychen Schuler Sylvia

Gesundheitspraxis TCM - Rychen Schuler Sylvia

Hauptstrasse 21, 1713 St. Antoni
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassage
Sylvia Rychen Schuler - Gesundheitspraxis TCM

Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Akupunktur (TCM) • Anmo/Tuina (TCM) • Moxa/Moxibustion (TCM) • Ohrakupunktur (TCM) • Schröpfen (TCM) EMR & ASCA anerkannt. Leitbild Bei der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Mensch als Ganzes wahrgenommen und nicht reduziert auf ein Symptom. Dementsprechend wird auch die Therapie bei mir ausfallen. Ich betrachte die Person ganzheitlich und beziehe unter anderem auch Aspekte wie die psychische Verfassung (Emotionen), äussere Einflüsse und die Ernährung mit in die Behandlung ein. Tätigkeitsbereich Neben der TCM mit den beiden Fachrichtungen Akupunktur und Anmo/Tuina Massage biete ich auch Ernährungsberatung nach TCM an. Shonishin - japanische Kinderakupunktur: Für Säuglinge ab dem 1. Lebenstag, Kleinkinder aber auch Schulkinder sowie Erwachsene mit Angst vor Nadeln. Mittels Streich- und Vibrationstechniken wird sanft auf der Hautoberfläche gearbeitet. Weitere Therapieformen bei mir im Angebot: - Reflektorische Lymphdrainage - Mykotherapie Erreichbarkeit Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn Kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 7:30 PM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Kleintierpraxis Complevet GmbH

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Kleintierpraxis Complevet GmbH

Bielstrasse 1, 3294 Büren an der Aare

Die tierärztliche Rundumbetreuung für Ihr Haustier in Büren an der Aare Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patienten zu erhalten und sie bei einer Genesung zu unterstützen. Ein freundlicher und respektvoller Umgang mit Mensch und Tier liegen uns besonders am Herzen. Dabei achten wir nicht nur auf das Wohl und die Würde des Tieres, sondern auch darauf, Sie als BesitzerIn umfassend über die Behandlungsoptionen zu infomieren und in die Therapieschritte mit einzubeziehen. Dafür nehmen wir uns gerne die Zeit. Komplementärmedizinische Methoden haben in unserer Praxis ebenso ihren Platz, weil sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen. Unsere schulmedizinischen Leistungen umfassen: • Allgemeine Sprechstunde / Gesundheitschecks • Impfberatungen und Impfungen • Lahmheitsuntersuchungen • Beratungen rund um das Jungtier (Pädiatrie) • Betreuung des älteren Tieres (Geriatrie) • Gynäkologie und Geburtshilfe • Behandlungen von Augen-, Ohren- und Hauterkrankungen • Laboruntersuchungen im eigenen oder für Spezialuntersuchungen in externem Labor • parasitologische Abklärungen • Röntgenuntersuchungen (digital), z.B. Vorsorgeuntersuchungen auf HD-/ED • Ultraschall-Untersuchungen • chirurgische Eingriffe (Routine- und Spezialoperationen) • Zahnpflege, Zahnsteinentfernung und Zahnsanierungen inkl. digitalem Zahnröntgen • Setzen von Microchips • Ernährungsberatung • Ausscheren und Kämmen von Katzen In der Komplementärmedizin sind wir spezialisiert auf: • Osteopathie • Physiotherapie • Akupunktur • Phytotherapie

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiernahrung
Kleintierpraxis Complevet GmbH

Kleintierpraxis Complevet GmbH

Bielstrasse 1, 3294 Büren an der Aare
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiernahrung

Die tierärztliche Rundumbetreuung für Ihr Haustier in Büren an der Aare Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patienten zu erhalten und sie bei einer Genesung zu unterstützen. Ein freundlicher und respektvoller Umgang mit Mensch und Tier liegen uns besonders am Herzen. Dabei achten wir nicht nur auf das Wohl und die Würde des Tieres, sondern auch darauf, Sie als BesitzerIn umfassend über die Behandlungsoptionen zu infomieren und in die Therapieschritte mit einzubeziehen. Dafür nehmen wir uns gerne die Zeit. Komplementärmedizinische Methoden haben in unserer Praxis ebenso ihren Platz, weil sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen. Unsere schulmedizinischen Leistungen umfassen: • Allgemeine Sprechstunde / Gesundheitschecks • Impfberatungen und Impfungen • Lahmheitsuntersuchungen • Beratungen rund um das Jungtier (Pädiatrie) • Betreuung des älteren Tieres (Geriatrie) • Gynäkologie und Geburtshilfe • Behandlungen von Augen-, Ohren- und Hauterkrankungen • Laboruntersuchungen im eigenen oder für Spezialuntersuchungen in externem Labor • parasitologische Abklärungen • Röntgenuntersuchungen (digital), z.B. Vorsorgeuntersuchungen auf HD-/ED • Ultraschall-Untersuchungen • chirurgische Eingriffe (Routine- und Spezialoperationen) • Zahnpflege, Zahnsteinentfernung und Zahnsanierungen inkl. digitalem Zahnröntgen • Setzen von Microchips • Ernährungsberatung • Ausscheren und Kämmen von Katzen In der Komplementärmedizin sind wir spezialisiert auf: • Osteopathie • Physiotherapie • Akupunktur • Phytotherapie

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Lungenpraxis Stadtgarten

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Lungenpraxis Stadtgarten

Werkhofstrasse 4, 4500 Solothurn
Lungenpraxis Stadtgarten

Unsere Ärzte Frau Dr. med. Patricia Demont, Fachärztin für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Manfred Kaufmann, Facharzt für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Simon Descombes, Facharzt für Pneumologie FMH Folgende ärztliche Leistungen werden angeboten: Sprechstunde für Lungenkrankheiten · Asthma, COPD · Infektionskrankheiten der Lunge und Brustfell · Tumorkrankheiten der Lunge und Brustfell · Berufsbedingte Lungenkrankheiten (SUVA-Abklärungen) · Abklärung von Atemnot unklarer Ursachen · Spirometrie · Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • Bronchoprovokation mit Methacholin • 6-Minuten-Gehtest • CO-Diffusionsmessung • Arterielle Blutgasanalyse • Ergometrie und Ergospirometrie • EIA-Test (anstrengungsinduziertes Asthma) • Röntgen-Aufnahmen • Bronchoskopie • EBUS-Bronchoskopie Schlafmedizinische Sprechstunde · Diagnostik · Therapieeinleitung · Verlaufskontrolle • nächtliche Pulsoxymetrie • respiratorische Polygrafie • Aktigraphie Allergieabklärung · Umfassende Allergieabklärung und Betreuung · Saisonale und perenniale Desensibilisierungen • Haut-Prick-Test (inhalative Allergene) • Bluttests • FeNO-Messungen Präoperative Beurteilung Ärztliche Rauchstoppberatung Ambulante pulmonale Rehabilitation · Organisation · Abklärung, Indikationsprüfung · Verlaufskontrolle

PremiumPremium Eintrag
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Lungenpraxis Stadtgarten

Lungenpraxis Stadtgarten

Werkhofstrasse 4, 4500 Solothurn
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Lungenpraxis Stadtgarten

Unsere Ärzte Frau Dr. med. Patricia Demont, Fachärztin für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Manfred Kaufmann, Facharzt für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Simon Descombes, Facharzt für Pneumologie FMH Folgende ärztliche Leistungen werden angeboten: Sprechstunde für Lungenkrankheiten · Asthma, COPD · Infektionskrankheiten der Lunge und Brustfell · Tumorkrankheiten der Lunge und Brustfell · Berufsbedingte Lungenkrankheiten (SUVA-Abklärungen) · Abklärung von Atemnot unklarer Ursachen · Spirometrie · Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • Bronchoprovokation mit Methacholin • 6-Minuten-Gehtest • CO-Diffusionsmessung • Arterielle Blutgasanalyse • Ergometrie und Ergospirometrie • EIA-Test (anstrengungsinduziertes Asthma) • Röntgen-Aufnahmen • Bronchoskopie • EBUS-Bronchoskopie Schlafmedizinische Sprechstunde · Diagnostik · Therapieeinleitung · Verlaufskontrolle • nächtliche Pulsoxymetrie • respiratorische Polygrafie • Aktigraphie Allergieabklärung · Umfassende Allergieabklärung und Betreuung · Saisonale und perenniale Desensibilisierungen • Haut-Prick-Test (inhalative Allergene) • Bluttests • FeNO-Messungen Präoperative Beurteilung Ärztliche Rauchstoppberatung Ambulante pulmonale Rehabilitation · Organisation · Abklärung, Indikationsprüfung · Verlaufskontrolle

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Praxis in Espace Mittelland (Region)

: 3828 Einträge
Gesundheitspraxis Fussreflexzonentherapie und Lymphdrainage Waeber
Noch keine Bewertungen

Gesundheitspraxis Fussreflexzonentherapie und Lymphdrainage Waeber

St. Germanstrasse 13, 3212 Gurmels
Herzlich willkommen!

Profil und Tätigkeitsbereich Reflexzonen- und Lymphtherapeutin Als Pflegefachfrau, Fussreflexzonen- und Lymphdrainagetherapeutin verfüge ich über eine langjährige Berufserfahrung im spitalinternen und -externen Bereich. Zudem liegt mir die Erhaltung und Entwicklung der Qualität der Lymphdrainage sowie Reflexzonentherapie sehr am Herzen, deshalb bin ich Schweizerischen Fachverband für manuelle Lymphdrainage und im Schweizerischen Verband für Reflexzonentherapie als Aktivmitglied tätig. Im Weiteren kommt mir meine Ausbildung als Beraterin zugute. Mit der manuellen Lymphdrainage wird das Lymphgefäss-System im ganzen Körper angeregt. Es handelt sich um eine feine, rhythmische, schmerzfreie und langsam ausgeführte Massageform, welche zur Abschwellung von Ödemen, zur Entspannung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden kann. Bei den meisten Ödemen wird die manuelle Lymphdrainage mit Bandagen und Kompressionsstrümpfen unterstützt. Die Reflexzonentherapie ist eine Form ganzheitlicher Körperarbeit, welche mittels einer speziellen Massagetechnik beispielsweise am Fuss, an der Hand oder am Ohr zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei Beschwerden eingesetzt werden kann. Sie ist in folgenden Situationen sinnvoll • Bei eingeschränkter Gesundheit • Zur Gesundheitserhaltung und –Förderung • Zur Unterstützung des Wohlbefindens • Zur Unterstützung der Körperwahrnehmung

PremiumPremium Eintrag
FussreflexzonentherapieLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Gesundheitspraxis Fussreflexzonentherapie und Lymphdrainage Waeber

Gesundheitspraxis Fussreflexzonentherapie und Lymphdrainage Waeber

St. Germanstrasse 13, 3212 Gurmels
FussreflexzonentherapieLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Herzlich willkommen!

Profil und Tätigkeitsbereich Reflexzonen- und Lymphtherapeutin Als Pflegefachfrau, Fussreflexzonen- und Lymphdrainagetherapeutin verfüge ich über eine langjährige Berufserfahrung im spitalinternen und -externen Bereich. Zudem liegt mir die Erhaltung und Entwicklung der Qualität der Lymphdrainage sowie Reflexzonentherapie sehr am Herzen, deshalb bin ich Schweizerischen Fachverband für manuelle Lymphdrainage und im Schweizerischen Verband für Reflexzonentherapie als Aktivmitglied tätig. Im Weiteren kommt mir meine Ausbildung als Beraterin zugute. Mit der manuellen Lymphdrainage wird das Lymphgefäss-System im ganzen Körper angeregt. Es handelt sich um eine feine, rhythmische, schmerzfreie und langsam ausgeführte Massageform, welche zur Abschwellung von Ödemen, zur Entspannung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden kann. Bei den meisten Ödemen wird die manuelle Lymphdrainage mit Bandagen und Kompressionsstrümpfen unterstützt. Die Reflexzonentherapie ist eine Form ganzheitlicher Körperarbeit, welche mittels einer speziellen Massagetechnik beispielsweise am Fuss, an der Hand oder am Ohr zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei Beschwerden eingesetzt werden kann. Sie ist in folgenden Situationen sinnvoll • Bei eingeschränkter Gesundheit • Zur Gesundheitserhaltung und –Förderung • Zur Unterstützung des Wohlbefindens • Zur Unterstützung der Körperwahrnehmung

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 7:30 PM
Gesundheitspraxis TCM - Rychen Schuler Sylvia
Noch keine Bewertungen

Gesundheitspraxis TCM - Rychen Schuler Sylvia

Hauptstrasse 21, 1713 St. Antoni
Sylvia Rychen Schuler - Gesundheitspraxis TCM

Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Akupunktur (TCM) • Anmo/Tuina (TCM) • Moxa/Moxibustion (TCM) • Ohrakupunktur (TCM) • Schröpfen (TCM) EMR & ASCA anerkannt. Leitbild Bei der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Mensch als Ganzes wahrgenommen und nicht reduziert auf ein Symptom. Dementsprechend wird auch die Therapie bei mir ausfallen. Ich betrachte die Person ganzheitlich und beziehe unter anderem auch Aspekte wie die psychische Verfassung (Emotionen), äussere Einflüsse und die Ernährung mit in die Behandlung ein. Tätigkeitsbereich Neben der TCM mit den beiden Fachrichtungen Akupunktur und Anmo/Tuina Massage biete ich auch Ernährungsberatung nach TCM an. Shonishin - japanische Kinderakupunktur: Für Säuglinge ab dem 1. Lebenstag, Kleinkinder aber auch Schulkinder sowie Erwachsene mit Angst vor Nadeln. Mittels Streich- und Vibrationstechniken wird sanft auf der Hautoberfläche gearbeitet. Weitere Therapieformen bei mir im Angebot: - Reflektorische Lymphdrainage - Mykotherapie Erreichbarkeit Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn Kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassage
Gesundheitspraxis TCM - Rychen Schuler Sylvia

Gesundheitspraxis TCM - Rychen Schuler Sylvia

Hauptstrasse 21, 1713 St. Antoni
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassage
Sylvia Rychen Schuler - Gesundheitspraxis TCM

Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Akupunktur (TCM) • Anmo/Tuina (TCM) • Moxa/Moxibustion (TCM) • Ohrakupunktur (TCM) • Schröpfen (TCM) EMR & ASCA anerkannt. Leitbild Bei der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Mensch als Ganzes wahrgenommen und nicht reduziert auf ein Symptom. Dementsprechend wird auch die Therapie bei mir ausfallen. Ich betrachte die Person ganzheitlich und beziehe unter anderem auch Aspekte wie die psychische Verfassung (Emotionen), äussere Einflüsse und die Ernährung mit in die Behandlung ein. Tätigkeitsbereich Neben der TCM mit den beiden Fachrichtungen Akupunktur und Anmo/Tuina Massage biete ich auch Ernährungsberatung nach TCM an. Shonishin - japanische Kinderakupunktur: Für Säuglinge ab dem 1. Lebenstag, Kleinkinder aber auch Schulkinder sowie Erwachsene mit Angst vor Nadeln. Mittels Streich- und Vibrationstechniken wird sanft auf der Hautoberfläche gearbeitet. Weitere Therapieformen bei mir im Angebot: - Reflektorische Lymphdrainage - Mykotherapie Erreichbarkeit Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn Kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 7:30 PM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Kleintierpraxis Complevet GmbH

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Kleintierpraxis Complevet GmbH

Bielstrasse 1, 3294 Büren an der Aare

Die tierärztliche Rundumbetreuung für Ihr Haustier in Büren an der Aare Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patienten zu erhalten und sie bei einer Genesung zu unterstützen. Ein freundlicher und respektvoller Umgang mit Mensch und Tier liegen uns besonders am Herzen. Dabei achten wir nicht nur auf das Wohl und die Würde des Tieres, sondern auch darauf, Sie als BesitzerIn umfassend über die Behandlungsoptionen zu infomieren und in die Therapieschritte mit einzubeziehen. Dafür nehmen wir uns gerne die Zeit. Komplementärmedizinische Methoden haben in unserer Praxis ebenso ihren Platz, weil sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen. Unsere schulmedizinischen Leistungen umfassen: • Allgemeine Sprechstunde / Gesundheitschecks • Impfberatungen und Impfungen • Lahmheitsuntersuchungen • Beratungen rund um das Jungtier (Pädiatrie) • Betreuung des älteren Tieres (Geriatrie) • Gynäkologie und Geburtshilfe • Behandlungen von Augen-, Ohren- und Hauterkrankungen • Laboruntersuchungen im eigenen oder für Spezialuntersuchungen in externem Labor • parasitologische Abklärungen • Röntgenuntersuchungen (digital), z.B. Vorsorgeuntersuchungen auf HD-/ED • Ultraschall-Untersuchungen • chirurgische Eingriffe (Routine- und Spezialoperationen) • Zahnpflege, Zahnsteinentfernung und Zahnsanierungen inkl. digitalem Zahnröntgen • Setzen von Microchips • Ernährungsberatung • Ausscheren und Kämmen von Katzen In der Komplementärmedizin sind wir spezialisiert auf: • Osteopathie • Physiotherapie • Akupunktur • Phytotherapie

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiernahrung
Kleintierpraxis Complevet GmbH

Kleintierpraxis Complevet GmbH

Bielstrasse 1, 3294 Büren an der Aare
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiernahrung

Die tierärztliche Rundumbetreuung für Ihr Haustier in Büren an der Aare Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patienten zu erhalten und sie bei einer Genesung zu unterstützen. Ein freundlicher und respektvoller Umgang mit Mensch und Tier liegen uns besonders am Herzen. Dabei achten wir nicht nur auf das Wohl und die Würde des Tieres, sondern auch darauf, Sie als BesitzerIn umfassend über die Behandlungsoptionen zu infomieren und in die Therapieschritte mit einzubeziehen. Dafür nehmen wir uns gerne die Zeit. Komplementärmedizinische Methoden haben in unserer Praxis ebenso ihren Platz, weil sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen. Unsere schulmedizinischen Leistungen umfassen: • Allgemeine Sprechstunde / Gesundheitschecks • Impfberatungen und Impfungen • Lahmheitsuntersuchungen • Beratungen rund um das Jungtier (Pädiatrie) • Betreuung des älteren Tieres (Geriatrie) • Gynäkologie und Geburtshilfe • Behandlungen von Augen-, Ohren- und Hauterkrankungen • Laboruntersuchungen im eigenen oder für Spezialuntersuchungen in externem Labor • parasitologische Abklärungen • Röntgenuntersuchungen (digital), z.B. Vorsorgeuntersuchungen auf HD-/ED • Ultraschall-Untersuchungen • chirurgische Eingriffe (Routine- und Spezialoperationen) • Zahnpflege, Zahnsteinentfernung und Zahnsanierungen inkl. digitalem Zahnröntgen • Setzen von Microchips • Ernährungsberatung • Ausscheren und Kämmen von Katzen In der Komplementärmedizin sind wir spezialisiert auf: • Osteopathie • Physiotherapie • Akupunktur • Phytotherapie

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Lungenpraxis Stadtgarten

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Lungenpraxis Stadtgarten

Werkhofstrasse 4, 4500 Solothurn
Lungenpraxis Stadtgarten

Unsere Ärzte Frau Dr. med. Patricia Demont, Fachärztin für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Manfred Kaufmann, Facharzt für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Simon Descombes, Facharzt für Pneumologie FMH Folgende ärztliche Leistungen werden angeboten: Sprechstunde für Lungenkrankheiten · Asthma, COPD · Infektionskrankheiten der Lunge und Brustfell · Tumorkrankheiten der Lunge und Brustfell · Berufsbedingte Lungenkrankheiten (SUVA-Abklärungen) · Abklärung von Atemnot unklarer Ursachen · Spirometrie · Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • Bronchoprovokation mit Methacholin • 6-Minuten-Gehtest • CO-Diffusionsmessung • Arterielle Blutgasanalyse • Ergometrie und Ergospirometrie • EIA-Test (anstrengungsinduziertes Asthma) • Röntgen-Aufnahmen • Bronchoskopie • EBUS-Bronchoskopie Schlafmedizinische Sprechstunde · Diagnostik · Therapieeinleitung · Verlaufskontrolle • nächtliche Pulsoxymetrie • respiratorische Polygrafie • Aktigraphie Allergieabklärung · Umfassende Allergieabklärung und Betreuung · Saisonale und perenniale Desensibilisierungen • Haut-Prick-Test (inhalative Allergene) • Bluttests • FeNO-Messungen Präoperative Beurteilung Ärztliche Rauchstoppberatung Ambulante pulmonale Rehabilitation · Organisation · Abklärung, Indikationsprüfung · Verlaufskontrolle

PremiumPremium Eintrag
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Lungenpraxis Stadtgarten

Lungenpraxis Stadtgarten

Werkhofstrasse 4, 4500 Solothurn
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Lungenpraxis Stadtgarten

Unsere Ärzte Frau Dr. med. Patricia Demont, Fachärztin für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Manfred Kaufmann, Facharzt für Pneumologie FMH Herr Dr. med. Simon Descombes, Facharzt für Pneumologie FMH Folgende ärztliche Leistungen werden angeboten: Sprechstunde für Lungenkrankheiten · Asthma, COPD · Infektionskrankheiten der Lunge und Brustfell · Tumorkrankheiten der Lunge und Brustfell · Berufsbedingte Lungenkrankheiten (SUVA-Abklärungen) · Abklärung von Atemnot unklarer Ursachen · Spirometrie · Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • Bronchoprovokation mit Methacholin • 6-Minuten-Gehtest • CO-Diffusionsmessung • Arterielle Blutgasanalyse • Ergometrie und Ergospirometrie • EIA-Test (anstrengungsinduziertes Asthma) • Röntgen-Aufnahmen • Bronchoskopie • EBUS-Bronchoskopie Schlafmedizinische Sprechstunde · Diagnostik · Therapieeinleitung · Verlaufskontrolle • nächtliche Pulsoxymetrie • respiratorische Polygrafie • Aktigraphie Allergieabklärung · Umfassende Allergieabklärung und Betreuung · Saisonale und perenniale Desensibilisierungen • Haut-Prick-Test (inhalative Allergene) • Bluttests • FeNO-Messungen Präoperative Beurteilung Ärztliche Rauchstoppberatung Ambulante pulmonale Rehabilitation · Organisation · Abklärung, Indikationsprüfung · Verlaufskontrolle

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung