Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Schlosserei in Espace Mittelland (Region)

: 368 Einträge
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Motorgeräte GartengeräteSchlossereiSchleiferei
Lack Roger

Lack Roger

Industriestrasse 15, 4227 Büsserach
Motorgeräte GartengeräteSchlossereiSchleiferei

Willkommen bei Roger Lack Motorgeräte und Schlosserei – Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertige Lösungen im Bereich Motorgeräte und Schlosserei! Unsere Firma ist stolz darauf, eine breite Palette von Motorgeräten höchster Qualität anzubieten. Egal, ob Sie professionelle Rasenmäher, Motorsägen, Freischneider oder andere Gartengeräte benötigen – wir haben die passende Ausrüstung für Sie. Unsere Produkte zeichnen sich durch erstklassige Leistung, Langlebigkeit und innovative Technologie aus. Darüber hinaus bieten wir umfassende Schlosserei-Dienstleistungen an. Unser erfahrenes Team von Schlossern steht Ihnen zur Verfügung, um maßgeschneiderte Metallprodukte nach Ihren spezifischen Anforderungen zu entwerfen und herzustellen. Ob Geländer, Tore, Treppen oder andere Metallkonstruktionen – wir setzen Ihre Ideen in hochwertige Produkte um. Bei Roger Lack Motorgeräte und Schlosserei legen wir grossen Wert auf Kundenzufriedenheit. Unser engagiertes Team steht Ihnen mit Fachkenntnissen und freundlichem Service zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse erhalten. Vertrauen Sie uns, wenn es um Motorgeräte und Schlosserei geht – wir sind Ihre zuverlässige Wahl für Qualität und Service.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Blaser Schmiede & Metallbau AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Blaser Schmiede & Metallbau AG

Schmiedestrasse 5, 4512 Bellach

Schmiede Blaser Bellach seit vier Generationen Im Jahre 1901 übernahm der von Langenthal nach Bellach gezogene Gottfried Blaser-Müller die Schmiede in Bellach. Gottfried Blaser-Müller übte sein Handwerk noch in der traditionellen Weise als Huf- und Wagenschmied aus. Der Schmied war noch Partner des Wagners und schmiedete die Beschläge und Reifen der Bauernwagen. Diese Zeiten wurden durch die Modernisierung der Landwirtschaft verdrängt. Sein Nachfolger, der älteste Sohn Gottfried Blaser-Schären, passte sich der veränderten Wirtschaftslage an. Nicht nur die Werkstatt, auch die Kundschaft wandelte sich. Im Jahre 1962 trat Heinz Blaser in die Fussstapfen seines Vaters. Amboss und Esse haben durch neue moderne Geräte und Maschinen Gesellschaft erhalten. Ventilatoren ersetzen den veralteten Blasebalg und der schwere Lederschurz ruht am Haken. Vieles hat sich in der 1791 erbauten Schmiede geändert. Heinz Blaser hat es geschafft, seinen Betrieb behutsam und kontinuierlich der Moderne anzupassen, ohne seinem Handwerk die nostalgische Ursprünglichkeit zu entziehen. Am 1. Januar 1998 hat Markus Blaser in der vierten Generation das Zepter in der Schmiede übernommen. Getreu der Familientradition lernte auch Markus Blaser Huf- und Fahrzeugschmied, bildete sich aber noch mit einer Zusatzlehre im Metallbau aus. Am 13. März 2019 mussten wir leider für immer von Heinz Blaser Abschied nehmen. Heinz oder "dr Senior" war bis zuletzt täglich in der Schmiede anzutreffen, wo er die Bauwerkzeuge trotz seines hohen Alters immer noch perfekt schmiedete. Er hatte grosse Freude daran, unsere Lernende an der Esse zu unterstützen und ihnen Tipps zu geben. In der Schmiede sind heute zwei Arbeiter beschäftigt und zwei Lehrlinge werden ausgebildet. Nach 20 Jahren Einzelfirma Markus Blaser Schmiede - Schlosserei - Metallbau, ist die Rechtsform geändert worden. Neu sind wir eine Aktiengesellschaft: Blaser Schmiede & Metallbau AG.

PremiumPremium Eintrag
MetallbauSchlossereiSchmiede
Blaser Schmiede & Metallbau AG

Blaser Schmiede & Metallbau AG

Schmiedestrasse 5, 4512 Bellach
MetallbauSchlossereiSchmiede

Schmiede Blaser Bellach seit vier Generationen Im Jahre 1901 übernahm der von Langenthal nach Bellach gezogene Gottfried Blaser-Müller die Schmiede in Bellach. Gottfried Blaser-Müller übte sein Handwerk noch in der traditionellen Weise als Huf- und Wagenschmied aus. Der Schmied war noch Partner des Wagners und schmiedete die Beschläge und Reifen der Bauernwagen. Diese Zeiten wurden durch die Modernisierung der Landwirtschaft verdrängt. Sein Nachfolger, der älteste Sohn Gottfried Blaser-Schären, passte sich der veränderten Wirtschaftslage an. Nicht nur die Werkstatt, auch die Kundschaft wandelte sich. Im Jahre 1962 trat Heinz Blaser in die Fussstapfen seines Vaters. Amboss und Esse haben durch neue moderne Geräte und Maschinen Gesellschaft erhalten. Ventilatoren ersetzen den veralteten Blasebalg und der schwere Lederschurz ruht am Haken. Vieles hat sich in der 1791 erbauten Schmiede geändert. Heinz Blaser hat es geschafft, seinen Betrieb behutsam und kontinuierlich der Moderne anzupassen, ohne seinem Handwerk die nostalgische Ursprünglichkeit zu entziehen. Am 1. Januar 1998 hat Markus Blaser in der vierten Generation das Zepter in der Schmiede übernommen. Getreu der Familientradition lernte auch Markus Blaser Huf- und Fahrzeugschmied, bildete sich aber noch mit einer Zusatzlehre im Metallbau aus. Am 13. März 2019 mussten wir leider für immer von Heinz Blaser Abschied nehmen. Heinz oder "dr Senior" war bis zuletzt täglich in der Schmiede anzutreffen, wo er die Bauwerkzeuge trotz seines hohen Alters immer noch perfekt schmiedete. Er hatte grosse Freude daran, unsere Lernende an der Esse zu unterstützen und ihnen Tipps zu geben. In der Schmiede sind heute zwei Arbeiter beschäftigt und zwei Lehrlinge werden ausgebildet. Nach 20 Jahren Einzelfirma Markus Blaser Schmiede - Schlosserei - Metallbau, ist die Rechtsform geändert worden. Neu sind wir eine Aktiengesellschaft: Blaser Schmiede & Metallbau AG.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Schlosserei in Espace Mittelland (Region)

: 368 Einträge
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Motorgeräte GartengeräteSchlossereiSchleiferei
Lack Roger

Lack Roger

Industriestrasse 15, 4227 Büsserach
Motorgeräte GartengeräteSchlossereiSchleiferei

Willkommen bei Roger Lack Motorgeräte und Schlosserei – Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertige Lösungen im Bereich Motorgeräte und Schlosserei! Unsere Firma ist stolz darauf, eine breite Palette von Motorgeräten höchster Qualität anzubieten. Egal, ob Sie professionelle Rasenmäher, Motorsägen, Freischneider oder andere Gartengeräte benötigen – wir haben die passende Ausrüstung für Sie. Unsere Produkte zeichnen sich durch erstklassige Leistung, Langlebigkeit und innovative Technologie aus. Darüber hinaus bieten wir umfassende Schlosserei-Dienstleistungen an. Unser erfahrenes Team von Schlossern steht Ihnen zur Verfügung, um maßgeschneiderte Metallprodukte nach Ihren spezifischen Anforderungen zu entwerfen und herzustellen. Ob Geländer, Tore, Treppen oder andere Metallkonstruktionen – wir setzen Ihre Ideen in hochwertige Produkte um. Bei Roger Lack Motorgeräte und Schlosserei legen wir grossen Wert auf Kundenzufriedenheit. Unser engagiertes Team steht Ihnen mit Fachkenntnissen und freundlichem Service zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse erhalten. Vertrauen Sie uns, wenn es um Motorgeräte und Schlosserei geht – wir sind Ihre zuverlässige Wahl für Qualität und Service.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Blaser Schmiede & Metallbau AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Blaser Schmiede & Metallbau AG

Schmiedestrasse 5, 4512 Bellach

Schmiede Blaser Bellach seit vier Generationen Im Jahre 1901 übernahm der von Langenthal nach Bellach gezogene Gottfried Blaser-Müller die Schmiede in Bellach. Gottfried Blaser-Müller übte sein Handwerk noch in der traditionellen Weise als Huf- und Wagenschmied aus. Der Schmied war noch Partner des Wagners und schmiedete die Beschläge und Reifen der Bauernwagen. Diese Zeiten wurden durch die Modernisierung der Landwirtschaft verdrängt. Sein Nachfolger, der älteste Sohn Gottfried Blaser-Schären, passte sich der veränderten Wirtschaftslage an. Nicht nur die Werkstatt, auch die Kundschaft wandelte sich. Im Jahre 1962 trat Heinz Blaser in die Fussstapfen seines Vaters. Amboss und Esse haben durch neue moderne Geräte und Maschinen Gesellschaft erhalten. Ventilatoren ersetzen den veralteten Blasebalg und der schwere Lederschurz ruht am Haken. Vieles hat sich in der 1791 erbauten Schmiede geändert. Heinz Blaser hat es geschafft, seinen Betrieb behutsam und kontinuierlich der Moderne anzupassen, ohne seinem Handwerk die nostalgische Ursprünglichkeit zu entziehen. Am 1. Januar 1998 hat Markus Blaser in der vierten Generation das Zepter in der Schmiede übernommen. Getreu der Familientradition lernte auch Markus Blaser Huf- und Fahrzeugschmied, bildete sich aber noch mit einer Zusatzlehre im Metallbau aus. Am 13. März 2019 mussten wir leider für immer von Heinz Blaser Abschied nehmen. Heinz oder "dr Senior" war bis zuletzt täglich in der Schmiede anzutreffen, wo er die Bauwerkzeuge trotz seines hohen Alters immer noch perfekt schmiedete. Er hatte grosse Freude daran, unsere Lernende an der Esse zu unterstützen und ihnen Tipps zu geben. In der Schmiede sind heute zwei Arbeiter beschäftigt und zwei Lehrlinge werden ausgebildet. Nach 20 Jahren Einzelfirma Markus Blaser Schmiede - Schlosserei - Metallbau, ist die Rechtsform geändert worden. Neu sind wir eine Aktiengesellschaft: Blaser Schmiede & Metallbau AG.

PremiumPremium Eintrag
MetallbauSchlossereiSchmiede
Blaser Schmiede & Metallbau AG

Blaser Schmiede & Metallbau AG

Schmiedestrasse 5, 4512 Bellach
MetallbauSchlossereiSchmiede

Schmiede Blaser Bellach seit vier Generationen Im Jahre 1901 übernahm der von Langenthal nach Bellach gezogene Gottfried Blaser-Müller die Schmiede in Bellach. Gottfried Blaser-Müller übte sein Handwerk noch in der traditionellen Weise als Huf- und Wagenschmied aus. Der Schmied war noch Partner des Wagners und schmiedete die Beschläge und Reifen der Bauernwagen. Diese Zeiten wurden durch die Modernisierung der Landwirtschaft verdrängt. Sein Nachfolger, der älteste Sohn Gottfried Blaser-Schären, passte sich der veränderten Wirtschaftslage an. Nicht nur die Werkstatt, auch die Kundschaft wandelte sich. Im Jahre 1962 trat Heinz Blaser in die Fussstapfen seines Vaters. Amboss und Esse haben durch neue moderne Geräte und Maschinen Gesellschaft erhalten. Ventilatoren ersetzen den veralteten Blasebalg und der schwere Lederschurz ruht am Haken. Vieles hat sich in der 1791 erbauten Schmiede geändert. Heinz Blaser hat es geschafft, seinen Betrieb behutsam und kontinuierlich der Moderne anzupassen, ohne seinem Handwerk die nostalgische Ursprünglichkeit zu entziehen. Am 1. Januar 1998 hat Markus Blaser in der vierten Generation das Zepter in der Schmiede übernommen. Getreu der Familientradition lernte auch Markus Blaser Huf- und Fahrzeugschmied, bildete sich aber noch mit einer Zusatzlehre im Metallbau aus. Am 13. März 2019 mussten wir leider für immer von Heinz Blaser Abschied nehmen. Heinz oder "dr Senior" war bis zuletzt täglich in der Schmiede anzutreffen, wo er die Bauwerkzeuge trotz seines hohen Alters immer noch perfekt schmiedete. Er hatte grosse Freude daran, unsere Lernende an der Esse zu unterstützen und ihnen Tipps zu geben. In der Schmiede sind heute zwei Arbeiter beschäftigt und zwei Lehrlinge werden ausgebildet. Nach 20 Jahren Einzelfirma Markus Blaser Schmiede - Schlosserei - Metallbau, ist die Rechtsform geändert worden. Neu sind wir eine Aktiengesellschaft: Blaser Schmiede & Metallbau AG.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung