Keller Schneider Patent- und MarkenanwĂ€lte AGWir sind Keller Schneider, Ihre Experten fĂŒr alle Fragen rundum geistiges Eigentum. Keller Schneider ist ein Zusammenschluss der ehemaligen Keller & Partner PatentanwĂ€lte AG und Schneider Feldmann AG Patent- und MarkenanwĂ€lte. Zusammen mit der K&P Patentanwaltsgesellschaft mbH treten wir unter dem Logo Keller Schneider auf und bieten Ihnen eine gebĂŒndelte Expertise. WIR LEISTEN • Lösungen • Rechtliche Gebiete • Technische Gebiete Lösungen Wir beherrschen unser Handwerk als PatentanwĂ€lte: Schutzrechte anmelden, verteidigen und durchsetzen, und ebenso gegnerische Schutzrechte angreifen und vernichten (mehr unter ârechtliche Gebieteâ). Wir wollen unseren Kunden aber mehr als nur rechtliche Bausteine bieten. Unser Anliegen ist es, Lösungen fĂŒr unternehmerische Aufgaben und besondere Herausforderungen zu liefern. Dazu nutzen wir die enge Zusammenarbeit mit Integrate-IP GmbH, unserem Partner fĂŒr Recherchen und Patent-Daten-Analysen. • FĂŒr GeschĂ€ftsfĂŒhrer und technische Leiter • FĂŒr IP-Manager von grösseren Portfolios • FĂŒr Entwickler und Projektleiter • FĂŒr Start-ups • FĂŒr Investoren Rechtliche Gebiete Wir sind fokussiert auf die Rechtsgebiete Patente, Designs und Marken. Wir vertreten unsere Mandate direkt vor dem Institut fĂŒr geistiges Eigentum (Schweiz), Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), der World Intellectual Property Organization (WIPO), dem EuropĂ€ischen Patentamt (EPA) und dem European Intellectual Property Office (EUIPO). Zudem sind wir als PatentanwĂ€lte zugelassen sowohl vor dem Schweizer als auch dem Deutschen Bundespatentgericht. Ăber unser weltweites Netzwerk und in Zusammenarbeit mit unseren langjĂ€hrigen lokalen AnwĂ€lten vertreten wir unsere Mandanten auch vor den Ămtern und Gerichten der verschiedenen LĂ€nder. Patente, Designs und Marken Amtliche Eintragungsverfahren • Anmeldeunterlagen ausarbeiten und einreichen • PrĂŒfungsverfahren weltweit fĂŒhren • Formelle VerfahrensfĂŒhrung bis zur Eintragung • BeschrĂ€nkungsverfahren • SchutzrechtsĂŒbertragungen Amtliche Streitverfahren • Patenteinspruchsverfahren • Markenwiderspruchsverfahren • Markenlöschungsverfahren • Nichtigkeitsverfahren Gerichtliche Verfahren Patentanwaltliche Vertretung in Kombination mit Prozessanwalt • Schutzrechtsverletzungsprozess • Schutzrechtsnichtigkeitsprozess • Schutzrechtsabtretungsprozess Vertragsgebiete • LizenzvertrĂ€ge • Abgrenzungsvereinbarungen • Nichtangriffsvereinbarungen • GeheimhaltungsvertrĂ€ge (Non-disclosure Agreements) Analysen und Strategien • Schutzstrategien • SchutzfĂ€higkeitsbeurteilung von Patenten, Designs und Marken • Verletzungsbeurteilung bezĂŒglich Patenten, Designs und Marken • Freedom-to-operate AbklĂ€rungen • Due Diligence fĂŒr M&A Recherchen, Ăberwachungen • Patentrecherchen bevorzugt mit unserem Recherchepartner Integrate-IP GmbH • PatentĂŒberwachungen • MarkenidentitĂ€ts- und Ăhnlichkeitsrecherchen • MarkenĂŒberwachungen Technische Gebiete Unsere Expertisen und Branchenwissen Als PatentanwĂ€lte sind wir durch den Hochschulabschluss in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fach (Physik, Elektrotechnik, Chemie, Biochemie, Mathematik, Luft- und Raumfahrttechnik) Experten auf speziellen Gebieten. Dank langjĂ€hriger Mandate haben wir zusĂ€tzlich ein Spezialwissen in verschiedenen Branchen erworben und lernen stĂ€ndig dazu. Technische Gebiete, auf denen wir besondere Expertisen erworben haben, sind unter anderem: Maschinen- und Anlagenbau Historisch gesehen nimmt der Maschinen- und Anlagenbau mit der Erfindung der Dampfmaschine durch Thomas Newcomen und ihrer industriellen Weiterentwicklung durch James Watt (Patentanmeldung 1769) seinen Anfang. Seitdem hat sich viel getan â heute gehört die Branche zu den grössten Industriezweigen unserer Wirtschaft und wird sich durch Trends wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit immer weiter entwickeln. • Antriebstechnik • Drucktechnik • Fördertechnik • Heizungs- und LĂŒftungstechnik Fahrzeugbau Zum Fahrzeugbau gehört zum Beispiel die grosse europĂ€ische Automobilbranche inklusive ihrer Zulieferer, aber etwa auch die hochentwickelte GebĂ€udetechnik. Die Bereiche sind durch gesellschaftliche Trends und immer wieder auch durch Gesetzgebungen Wandel unterzogen, der grosse Chancen fĂŒr Neuentwicklungen und Patente bietet. • Busse • FahrrĂ€der • Spezialfahrzeuge • Bodenbearbeitung • GebĂ€udetechnik Bauwesen Das Baugewerbe trĂ€gt zu einem erheblichen Anteil zur Bruttowertschöpfung Deutschlands und der Schweiz bei und weist in den vergangenen Jahren ein stetig-moderates Wachstum auf. Gerade motiviert durch die Teilbereiche Architektur und Bautechnik entstehen hier immer wieder neue, schĂŒtzenswerte Lösungen. • Baumaterialien • Heizungstechnik Elektrotechnik Die Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die fĂŒr beinahe jeden Industrie- und Lebensbereich grossen Fortschritt gebracht hat. Viele Fragen der Zukunft â etwa in den Bereichen Robotik oder Sensorik - werden Lösungen und Produkte dieser Disziplin miteinbeziehen und somit weiterhin stetig Innovationen hervorbringen. • Computersysteme • Kodier- und Sicherheitssysteme • Haustechnik • elektrische Kabel • Messtechnik • Quantenelektronik • Robotik • Sensoren • Telekommunikation • Ăbertragungssysteme Medizinaltechnik Die Medizinaltechnik kombiniert Technik & Ingenieurskunst mit der medizinischen Sachkenntnis von Ărzten, um beispielsweise die Diagnostik oder die Therapie kranker Menschen zu verbessern. Die europĂ€ische Gesetzgebung harmonisiert die nationalen Gesetzgebungen immer mehr, was auch das Managen von geistigem Eigentum vereinfacht. • DiagnosegerĂ€te • Injektoren • Katheter • Zahntechnik Biotechnologie Die Nutzung von Enzymen, Zellen oder Organismen in technischen Anwendungen ist ein aufstrebender Bereich. In verschiedenen Industrien, der Landwirtschaft oder auch der Medizin steckt noch ein grosses Potenzial, die Natur fĂŒr Fortschritt zu nutzen. • Biochemie • Mikrobiologie • Spektrometrie • Gentechnik Prozess- und Verfahrenstechnik In Prozessen schlummern oft versteckte Potenziale fĂŒr Verbesserungen oder gar Innovationen. Die Prozess- und Verfahrenstechnik durchzieht flĂ€chendeckend alle Industrien und steht beispielsweise durch Entwicklungen wie der Automatisierung oder der Robotik vor spannenden Neuentwicklungen. • Abgasreinigung • industrielle Fertigung • Logistik • Schweisstechnik Technische Physik Die praktische Anwendung von Physik in der Technik und Konstruktion bringt seit Jahrhunderten immer wieder grosse, bahnbrechende Innovationen hervor, die oft ganze Branchen «disruptieren». Einzelne eher neue Teilbereiche wie Umweltphysik oder Computersimulationen versprechen auch in Zukunft spannende Entwicklungen. • Brennstoffzellen • Laser • Nanotechnologie • optische Systeme • Wellenleiter • Solartechnik Werkstoffe • Beschichtungen • Glasprodukte • keramische Werkstoffe • Verbundwerkstoffe Konsumartikel • Hygieneprodukte • Möbel Chemie • Kunststoffe • Treibladungen • Kolloidchemie • Klebstoffe Referenzen Wir betreuen schwergewichtig innovative Unternehmen, vor allem in der Schweiz und in Deutschland, in ihren internationalen Fragestellungen rund um Patente und Marken. Zu unseren Kunden gehören grosse, international tĂ€tige Konzerne, Unternehmen aus dem Mittelstand und auch Start-ups, die alle mit ihren innovativen Ideen die Wirtschaft voran bringen.