Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Manuelle Therapie in Nordwestschweiz (Region)

: 227 Einträge
 Geschlossen bis Tuesday at 11:30 AM
SOBO Salons GmbH
Noch keine Bewertungen

SOBO Salons GmbH

Pfluggässlein 14, 4001 Basel
Professionelles Body Sculpting exklusiv bei SOBO Salons in Basel!

Erleben Sie umfassende Körperformung bei SOBO Salons in Basel! Unser zertifizierter Techniker verwendet Holztherapie, Vakuumtherapie (einschließlich Brazilian Butt Lift und Breast Lifting), Ultraschall und Radiofrequenz, um Ihnen bei der Fettverbrennung, der Bekämpfung von Cellulite, dem Festigen von schlaffer Haut und dem Beseitigen von Doppelkinn und Falten zu helfen. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre spezifischen Ziele und besonderen Anforderungen abgestimmt. Entdecken Sie die Vorteile des Spray-Tannings: GESUNDER GLOW: Ein Spray-Tan kann Ihre Stimmung während des langen, kalten Winters aufhellen und jedem einen sonnengeküssten Glanz verleihen. Spray-Tans gehören zu den verschiedenen Optionen für selbstbräunende Mittel, die Ihrer Haut nicht schaden. KEINE UV-STRAHLEN: Ein wesentlicher Vorteil, wenn Sie eine Bräune ohne Schädigung Ihrer Haut anstreben. Solarien und Outdoor-Aktivitäten können zu Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung führen. GLEICHMÄSSIGE ABDECKUNG: Spray-Tanning gewährleistet eine natürlichere und gleichmäßigere Abdeckung im Vergleich zu langanhaltender Sonnenexposition. Sie werden keine Rötungen oder Schälungen erleben, die mit Sonnenbrand einhergehen können, und können mit einem glatten Finish ohne unschöne Bräunungslinien rechnen!

PremiumPremium Eintrag
SchönheitszentrumKosmetik SchlankheitsinstitutVakuumtechnikMassage
SOBO Salons GmbH

SOBO Salons GmbH

Pfluggässlein 14, 4001 Basel
SchönheitszentrumKosmetik SchlankheitsinstitutVakuumtechnikMassage
Professionelles Body Sculpting exklusiv bei SOBO Salons in Basel!

Erleben Sie umfassende Körperformung bei SOBO Salons in Basel! Unser zertifizierter Techniker verwendet Holztherapie, Vakuumtherapie (einschließlich Brazilian Butt Lift und Breast Lifting), Ultraschall und Radiofrequenz, um Ihnen bei der Fettverbrennung, der Bekämpfung von Cellulite, dem Festigen von schlaffer Haut und dem Beseitigen von Doppelkinn und Falten zu helfen. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre spezifischen Ziele und besonderen Anforderungen abgestimmt. Entdecken Sie die Vorteile des Spray-Tannings: GESUNDER GLOW: Ein Spray-Tan kann Ihre Stimmung während des langen, kalten Winters aufhellen und jedem einen sonnengeküssten Glanz verleihen. Spray-Tans gehören zu den verschiedenen Optionen für selbstbräunende Mittel, die Ihrer Haut nicht schaden. KEINE UV-STRAHLEN: Ein wesentlicher Vorteil, wenn Sie eine Bräune ohne Schädigung Ihrer Haut anstreben. Solarien und Outdoor-Aktivitäten können zu Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung führen. GLEICHMÄSSIGE ABDECKUNG: Spray-Tanning gewährleistet eine natürlichere und gleichmäßigere Abdeckung im Vergleich zu langanhaltender Sonnenexposition. Sie werden keine Rötungen oder Schälungen erleben, die mit Sonnenbrand einhergehen können, und können mit einem glatten Finish ohne unschöne Bräunungslinien rechnen!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Tuesday at 11:30 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Schmerz Zentrum Zofingen
Noch keine Bewertungen

Schmerz Zentrum Zofingen

Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen

Unsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte
Schmerz Zentrum Zofingen

Schmerz Zentrum Zofingen

Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte

Unsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Brigitte S. Weber
Noch keine Bewertungen

Brigitte S. Weber

Gstaadmattstrasse 5, 4452 Itingen
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisFussreflexzonentherapieCraniosacral TherapieKinesiologieBioresonanz
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Physio Polasek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Polasek

Hauptstrasse 1, 4102 Binningen

Wir, das Team von Physio Polasek – allesamt Menschen, die sich für Bewegung auch im eigenen Leben begeistern – stehen Ihnen gern individuell mit Rat und Tat und Kompetenz aus über 37 Jahren Erfahrung zur Seite. Ob Reha, Sport oder mehr Balance in Ihrem Leben – wir beraten Sie ganzheitlich, wie Sie ihr persönliches Ziel erreichen können. Dabei beziehen wir, wenn Sie es wünschen, auch Körpergewichtsanalysen und Ernährungsberatung mit ein. Unser Körper ist für Bewegung gemacht – mit optimalen Rahmenbedingungen und persönlichem Coaching ermutigen wir Sie, Bewegung und Fitness mit Freude in Ihr Leben zu integrieren. So gewinnen Sie mehr Leichtigkeit im Alltag und geniessen eine höhere Lebensqualität. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Damit auch Sie bald voller Zufriedenheit sagen können: «Ich bin besser.fit .» Reha Eine Auswahl aus unserem Therapie-Angebot • Bewegungstherapien (passiv und aktiv) • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) • Manuelle Therapien • Behandlung nach dem Sohier-Konzept (manuelle Therapie, kombiniert mit Kräftigungsübungen) • Medizinische Massagen (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Lymphdrainage, Bindegewebsmassagen) • Medizinische Trainings-Therapie (MTT) (begleitetes Aufbautraining zur Wiedererlangung der Kraft und Beweglichkeit) • Instruktion zur Selbsthilfe (Trainingsprogramm für zuhause) • Dehnen Sport Unser Angebot für Ihren Erfolg • Sportphysiotherapie • Individuelle Trainingspläne • Krafttraining (HUMANSPORT®) • Koordinationstraining (SensoPro) • Sportmassagen • Begleitende Gewichtskontrolle • Ernährungsberatung • Diverse Kursangebote für Bewegung in Gruppen (Nordic Walking, Aqua-fit u.a.) Balance Unsere Angebote für Ihre Selbstsorge • Schulung der Körperwahrnehmung • Instruktion zur Selbsthilfe • Dehnen • Rückenschule • Aquafit • Nordic Walking • Pilates • Power Plate® • Koordinationstraining (SensoPro) • Gymnastikkurse und andere Fitnessangebote • Massagen • Ernährungsberatung • Ergonomieberatung Training Unser Beitrag zu mehr Balance • Individuelle Analyse des Status Quo (körperliche Verfassung, Problemanalyse) • Erfassung von Dysbalancen in der Beweglichkeit und in der körperlichen Verfassung (z.B. Ganganalyse, Haltungsüberprüfung, Gewichtsüberprüfung etc.) • Schulung der Körperwahrnehmung • Anleitung zur Selbsthilfe und zur Verletzungsprophylaxe • Festlegung der individuellen Ziele im Gespräch mit der Kundin und dem Kunden • Erstellung eines angepassten Therapie- oder Trainingsplans mit persönlicher Einführung und Begleitung • Ergänzende Angebote der Ernährungsberatung • Angebote für Gruppenkurse, die durch Fixtermine die Einführung einer neuen Routine erleichtern und im Gruppenerlebnis die Motivation erhöhen können • Angebote für Entspannungsmassnahmen

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageFitness-Center
Physio Polasek

Physio Polasek

Hauptstrasse 1, 4102 Binningen
PhysiotherapieMassageFitness-Center

Wir, das Team von Physio Polasek – allesamt Menschen, die sich für Bewegung auch im eigenen Leben begeistern – stehen Ihnen gern individuell mit Rat und Tat und Kompetenz aus über 37 Jahren Erfahrung zur Seite. Ob Reha, Sport oder mehr Balance in Ihrem Leben – wir beraten Sie ganzheitlich, wie Sie ihr persönliches Ziel erreichen können. Dabei beziehen wir, wenn Sie es wünschen, auch Körpergewichtsanalysen und Ernährungsberatung mit ein. Unser Körper ist für Bewegung gemacht – mit optimalen Rahmenbedingungen und persönlichem Coaching ermutigen wir Sie, Bewegung und Fitness mit Freude in Ihr Leben zu integrieren. So gewinnen Sie mehr Leichtigkeit im Alltag und geniessen eine höhere Lebensqualität. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Damit auch Sie bald voller Zufriedenheit sagen können: «Ich bin besser.fit .» Reha Eine Auswahl aus unserem Therapie-Angebot • Bewegungstherapien (passiv und aktiv) • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) • Manuelle Therapien • Behandlung nach dem Sohier-Konzept (manuelle Therapie, kombiniert mit Kräftigungsübungen) • Medizinische Massagen (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Lymphdrainage, Bindegewebsmassagen) • Medizinische Trainings-Therapie (MTT) (begleitetes Aufbautraining zur Wiedererlangung der Kraft und Beweglichkeit) • Instruktion zur Selbsthilfe (Trainingsprogramm für zuhause) • Dehnen Sport Unser Angebot für Ihren Erfolg • Sportphysiotherapie • Individuelle Trainingspläne • Krafttraining (HUMANSPORT®) • Koordinationstraining (SensoPro) • Sportmassagen • Begleitende Gewichtskontrolle • Ernährungsberatung • Diverse Kursangebote für Bewegung in Gruppen (Nordic Walking, Aqua-fit u.a.) Balance Unsere Angebote für Ihre Selbstsorge • Schulung der Körperwahrnehmung • Instruktion zur Selbsthilfe • Dehnen • Rückenschule • Aquafit • Nordic Walking • Pilates • Power Plate® • Koordinationstraining (SensoPro) • Gymnastikkurse und andere Fitnessangebote • Massagen • Ernährungsberatung • Ergonomieberatung Training Unser Beitrag zu mehr Balance • Individuelle Analyse des Status Quo (körperliche Verfassung, Problemanalyse) • Erfassung von Dysbalancen in der Beweglichkeit und in der körperlichen Verfassung (z.B. Ganganalyse, Haltungsüberprüfung, Gewichtsüberprüfung etc.) • Schulung der Körperwahrnehmung • Anleitung zur Selbsthilfe und zur Verletzungsprophylaxe • Festlegung der individuellen Ziele im Gespräch mit der Kundin und dem Kunden • Erstellung eines angepassten Therapie- oder Trainingsplans mit persönlicher Einführung und Begleitung • Ergänzende Angebote der Ernährungsberatung • Angebote für Gruppenkurse, die durch Fixtermine die Einführung einer neuen Routine erleichtern und im Gruppenerlebnis die Motivation erhöhen können • Angebote für Entspannungsmassnahmen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis midnight
Make Physio
Noch keine Bewertungen

Make Physio

Im Westfeld 13, 4055 Basel
Make Physio – Ganzheitliche Physiotherapie mit Herz in Basel

Make Physio ist Ihre moderne Praxis für individuelle und ganzheitliche Physiotherapie im Herzen von Basel . Unser Fokus liegt auf Ihrer Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität. Wir behandeln akute sowie chronische Beschwerden des Bewegungsapparates, unterstützen Ihre Rehabilitation nach Operationen und helfen Ihnen, durch gezielte Therapien wieder in den Alltag oder Sport zurückzufinden. Das interdisziplinäre Therapeutenteam, bestehend aus Margot Seiller (Dipl. Physiotherapeutin FH) und Kevin Petrovic (Dipl. Physiotherapeut FH), vereint langjährige Erfahrung, fundiertes medizinisches Wissen und persönliche Betreuung. Gemeinsam entwickeln wir massgeschneiderte Therapiepläne – individuell auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt. Unsere zentral gelegene Praxis in Basel Westfeld bietet eine ruhige, moderne Umgebung, in der Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Unsere physiotherapeutischen Schwerpunkte: • Orthopädische Physiotherapie Behandlung bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Schulterproblemen, Arthrose, Muskelverspannungen oder Sportverletzungen. • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen Nachbehandlung bei Kreuzbandriss, Meniskusverletzungen, Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter), Frakturen oder Sehnenrissen. • Neurologische Physiotherapie Betreuung von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MS – zur Wiedererlangung von Mobilität und Selbstständigkeit. • Manuelle Therapie & Triggerpunktbehandlung Mobilisation von Gelenken, Lösen von Muskelverspannungen und Schmerzpunkten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung. • Medizinisches Training & präventive Therapie Individuelle Trainingsprogramme zur Kräftigung, Haltungsverbesserung und Vorbeugung von Beschwerden – geeignet für Alltag, Beruf und Sport. • Ergonomische Beratung & Alltagscoaching Unterstützung bei gesunder Arbeitsplatzgestaltung, Bewegungsverhalten im Alltag und langfristiger Gesundheitsförderung. Warum Make Physio in Basel? • Individuelle Betreuung mit ganzheitlichem Ansatz • Freundliche, entspannte Atmosphäre in moderner Praxis • Fundiertes medizinisches Fachwissen & langjährige Berufserfahrung • Flexible Terminvereinbarung & persönliche Beratung • Therapeutische Begleitung auf Augenhöhe

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageRehabilitation
Make Physio

Make Physio

Im Westfeld 13, 4055 Basel
PhysiotherapieMassageRehabilitation
Make Physio – Ganzheitliche Physiotherapie mit Herz in Basel

Make Physio ist Ihre moderne Praxis für individuelle und ganzheitliche Physiotherapie im Herzen von Basel . Unser Fokus liegt auf Ihrer Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität. Wir behandeln akute sowie chronische Beschwerden des Bewegungsapparates, unterstützen Ihre Rehabilitation nach Operationen und helfen Ihnen, durch gezielte Therapien wieder in den Alltag oder Sport zurückzufinden. Das interdisziplinäre Therapeutenteam, bestehend aus Margot Seiller (Dipl. Physiotherapeutin FH) und Kevin Petrovic (Dipl. Physiotherapeut FH), vereint langjährige Erfahrung, fundiertes medizinisches Wissen und persönliche Betreuung. Gemeinsam entwickeln wir massgeschneiderte Therapiepläne – individuell auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt. Unsere zentral gelegene Praxis in Basel Westfeld bietet eine ruhige, moderne Umgebung, in der Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Unsere physiotherapeutischen Schwerpunkte: • Orthopädische Physiotherapie Behandlung bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Schulterproblemen, Arthrose, Muskelverspannungen oder Sportverletzungen. • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen Nachbehandlung bei Kreuzbandriss, Meniskusverletzungen, Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter), Frakturen oder Sehnenrissen. • Neurologische Physiotherapie Betreuung von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MS – zur Wiedererlangung von Mobilität und Selbstständigkeit. • Manuelle Therapie & Triggerpunktbehandlung Mobilisation von Gelenken, Lösen von Muskelverspannungen und Schmerzpunkten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung. • Medizinisches Training & präventive Therapie Individuelle Trainingsprogramme zur Kräftigung, Haltungsverbesserung und Vorbeugung von Beschwerden – geeignet für Alltag, Beruf und Sport. • Ergonomische Beratung & Alltagscoaching Unterstützung bei gesunder Arbeitsplatzgestaltung, Bewegungsverhalten im Alltag und langfristiger Gesundheitsförderung. Warum Make Physio in Basel? • Individuelle Betreuung mit ganzheitlichem Ansatz • Freundliche, entspannte Atmosphäre in moderner Praxis • Fundiertes medizinisches Fachwissen & langjährige Berufserfahrung • Flexible Terminvereinbarung & persönliche Beratung • Therapeutische Begleitung auf Augenhöhe

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis midnight
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Physio Team Horning | Im Gundeli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Physio Team Horning | Im Gundeli

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel
PhysiotherapieLymphdrainage

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Manuelle Therapie in Nordwestschweiz (Region)

: 227 Einträge
 Geschlossen bis Tuesday at 11:30 AM
SOBO Salons GmbH
Noch keine Bewertungen

SOBO Salons GmbH

Pfluggässlein 14, 4001 Basel
Professionelles Body Sculpting exklusiv bei SOBO Salons in Basel!

Erleben Sie umfassende Körperformung bei SOBO Salons in Basel! Unser zertifizierter Techniker verwendet Holztherapie, Vakuumtherapie (einschließlich Brazilian Butt Lift und Breast Lifting), Ultraschall und Radiofrequenz, um Ihnen bei der Fettverbrennung, der Bekämpfung von Cellulite, dem Festigen von schlaffer Haut und dem Beseitigen von Doppelkinn und Falten zu helfen. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre spezifischen Ziele und besonderen Anforderungen abgestimmt. Entdecken Sie die Vorteile des Spray-Tannings: GESUNDER GLOW: Ein Spray-Tan kann Ihre Stimmung während des langen, kalten Winters aufhellen und jedem einen sonnengeküssten Glanz verleihen. Spray-Tans gehören zu den verschiedenen Optionen für selbstbräunende Mittel, die Ihrer Haut nicht schaden. KEINE UV-STRAHLEN: Ein wesentlicher Vorteil, wenn Sie eine Bräune ohne Schädigung Ihrer Haut anstreben. Solarien und Outdoor-Aktivitäten können zu Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung führen. GLEICHMÄSSIGE ABDECKUNG: Spray-Tanning gewährleistet eine natürlichere und gleichmäßigere Abdeckung im Vergleich zu langanhaltender Sonnenexposition. Sie werden keine Rötungen oder Schälungen erleben, die mit Sonnenbrand einhergehen können, und können mit einem glatten Finish ohne unschöne Bräunungslinien rechnen!

PremiumPremium Eintrag
SchönheitszentrumKosmetik SchlankheitsinstitutVakuumtechnikMassage
SOBO Salons GmbH

SOBO Salons GmbH

Pfluggässlein 14, 4001 Basel
SchönheitszentrumKosmetik SchlankheitsinstitutVakuumtechnikMassage
Professionelles Body Sculpting exklusiv bei SOBO Salons in Basel!

Erleben Sie umfassende Körperformung bei SOBO Salons in Basel! Unser zertifizierter Techniker verwendet Holztherapie, Vakuumtherapie (einschließlich Brazilian Butt Lift und Breast Lifting), Ultraschall und Radiofrequenz, um Ihnen bei der Fettverbrennung, der Bekämpfung von Cellulite, dem Festigen von schlaffer Haut und dem Beseitigen von Doppelkinn und Falten zu helfen. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre spezifischen Ziele und besonderen Anforderungen abgestimmt. Entdecken Sie die Vorteile des Spray-Tannings: GESUNDER GLOW: Ein Spray-Tan kann Ihre Stimmung während des langen, kalten Winters aufhellen und jedem einen sonnengeküssten Glanz verleihen. Spray-Tans gehören zu den verschiedenen Optionen für selbstbräunende Mittel, die Ihrer Haut nicht schaden. KEINE UV-STRAHLEN: Ein wesentlicher Vorteil, wenn Sie eine Bräune ohne Schädigung Ihrer Haut anstreben. Solarien und Outdoor-Aktivitäten können zu Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung führen. GLEICHMÄSSIGE ABDECKUNG: Spray-Tanning gewährleistet eine natürlichere und gleichmäßigere Abdeckung im Vergleich zu langanhaltender Sonnenexposition. Sie werden keine Rötungen oder Schälungen erleben, die mit Sonnenbrand einhergehen können, und können mit einem glatten Finish ohne unschöne Bräunungslinien rechnen!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Tuesday at 11:30 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Schmerz Zentrum Zofingen
Noch keine Bewertungen

Schmerz Zentrum Zofingen

Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen

Unsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte
Schmerz Zentrum Zofingen

Schmerz Zentrum Zofingen

Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte

Unsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Brigitte S. Weber
Noch keine Bewertungen

Brigitte S. Weber

Gstaadmattstrasse 5, 4452 Itingen
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisFussreflexzonentherapieCraniosacral TherapieKinesiologieBioresonanz
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Physio Polasek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Polasek

Hauptstrasse 1, 4102 Binningen

Wir, das Team von Physio Polasek – allesamt Menschen, die sich für Bewegung auch im eigenen Leben begeistern – stehen Ihnen gern individuell mit Rat und Tat und Kompetenz aus über 37 Jahren Erfahrung zur Seite. Ob Reha, Sport oder mehr Balance in Ihrem Leben – wir beraten Sie ganzheitlich, wie Sie ihr persönliches Ziel erreichen können. Dabei beziehen wir, wenn Sie es wünschen, auch Körpergewichtsanalysen und Ernährungsberatung mit ein. Unser Körper ist für Bewegung gemacht – mit optimalen Rahmenbedingungen und persönlichem Coaching ermutigen wir Sie, Bewegung und Fitness mit Freude in Ihr Leben zu integrieren. So gewinnen Sie mehr Leichtigkeit im Alltag und geniessen eine höhere Lebensqualität. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Damit auch Sie bald voller Zufriedenheit sagen können: «Ich bin besser.fit .» Reha Eine Auswahl aus unserem Therapie-Angebot • Bewegungstherapien (passiv und aktiv) • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) • Manuelle Therapien • Behandlung nach dem Sohier-Konzept (manuelle Therapie, kombiniert mit Kräftigungsübungen) • Medizinische Massagen (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Lymphdrainage, Bindegewebsmassagen) • Medizinische Trainings-Therapie (MTT) (begleitetes Aufbautraining zur Wiedererlangung der Kraft und Beweglichkeit) • Instruktion zur Selbsthilfe (Trainingsprogramm für zuhause) • Dehnen Sport Unser Angebot für Ihren Erfolg • Sportphysiotherapie • Individuelle Trainingspläne • Krafttraining (HUMANSPORT®) • Koordinationstraining (SensoPro) • Sportmassagen • Begleitende Gewichtskontrolle • Ernährungsberatung • Diverse Kursangebote für Bewegung in Gruppen (Nordic Walking, Aqua-fit u.a.) Balance Unsere Angebote für Ihre Selbstsorge • Schulung der Körperwahrnehmung • Instruktion zur Selbsthilfe • Dehnen • Rückenschule • Aquafit • Nordic Walking • Pilates • Power Plate® • Koordinationstraining (SensoPro) • Gymnastikkurse und andere Fitnessangebote • Massagen • Ernährungsberatung • Ergonomieberatung Training Unser Beitrag zu mehr Balance • Individuelle Analyse des Status Quo (körperliche Verfassung, Problemanalyse) • Erfassung von Dysbalancen in der Beweglichkeit und in der körperlichen Verfassung (z.B. Ganganalyse, Haltungsüberprüfung, Gewichtsüberprüfung etc.) • Schulung der Körperwahrnehmung • Anleitung zur Selbsthilfe und zur Verletzungsprophylaxe • Festlegung der individuellen Ziele im Gespräch mit der Kundin und dem Kunden • Erstellung eines angepassten Therapie- oder Trainingsplans mit persönlicher Einführung und Begleitung • Ergänzende Angebote der Ernährungsberatung • Angebote für Gruppenkurse, die durch Fixtermine die Einführung einer neuen Routine erleichtern und im Gruppenerlebnis die Motivation erhöhen können • Angebote für Entspannungsmassnahmen

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageFitness-Center
Physio Polasek

Physio Polasek

Hauptstrasse 1, 4102 Binningen
PhysiotherapieMassageFitness-Center

Wir, das Team von Physio Polasek – allesamt Menschen, die sich für Bewegung auch im eigenen Leben begeistern – stehen Ihnen gern individuell mit Rat und Tat und Kompetenz aus über 37 Jahren Erfahrung zur Seite. Ob Reha, Sport oder mehr Balance in Ihrem Leben – wir beraten Sie ganzheitlich, wie Sie ihr persönliches Ziel erreichen können. Dabei beziehen wir, wenn Sie es wünschen, auch Körpergewichtsanalysen und Ernährungsberatung mit ein. Unser Körper ist für Bewegung gemacht – mit optimalen Rahmenbedingungen und persönlichem Coaching ermutigen wir Sie, Bewegung und Fitness mit Freude in Ihr Leben zu integrieren. So gewinnen Sie mehr Leichtigkeit im Alltag und geniessen eine höhere Lebensqualität. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Damit auch Sie bald voller Zufriedenheit sagen können: «Ich bin besser.fit .» Reha Eine Auswahl aus unserem Therapie-Angebot • Bewegungstherapien (passiv und aktiv) • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) • Manuelle Therapien • Behandlung nach dem Sohier-Konzept (manuelle Therapie, kombiniert mit Kräftigungsübungen) • Medizinische Massagen (u.a. Triggerpunkt-Therapie, Lymphdrainage, Bindegewebsmassagen) • Medizinische Trainings-Therapie (MTT) (begleitetes Aufbautraining zur Wiedererlangung der Kraft und Beweglichkeit) • Instruktion zur Selbsthilfe (Trainingsprogramm für zuhause) • Dehnen Sport Unser Angebot für Ihren Erfolg • Sportphysiotherapie • Individuelle Trainingspläne • Krafttraining (HUMANSPORT®) • Koordinationstraining (SensoPro) • Sportmassagen • Begleitende Gewichtskontrolle • Ernährungsberatung • Diverse Kursangebote für Bewegung in Gruppen (Nordic Walking, Aqua-fit u.a.) Balance Unsere Angebote für Ihre Selbstsorge • Schulung der Körperwahrnehmung • Instruktion zur Selbsthilfe • Dehnen • Rückenschule • Aquafit • Nordic Walking • Pilates • Power Plate® • Koordinationstraining (SensoPro) • Gymnastikkurse und andere Fitnessangebote • Massagen • Ernährungsberatung • Ergonomieberatung Training Unser Beitrag zu mehr Balance • Individuelle Analyse des Status Quo (körperliche Verfassung, Problemanalyse) • Erfassung von Dysbalancen in der Beweglichkeit und in der körperlichen Verfassung (z.B. Ganganalyse, Haltungsüberprüfung, Gewichtsüberprüfung etc.) • Schulung der Körperwahrnehmung • Anleitung zur Selbsthilfe und zur Verletzungsprophylaxe • Festlegung der individuellen Ziele im Gespräch mit der Kundin und dem Kunden • Erstellung eines angepassten Therapie- oder Trainingsplans mit persönlicher Einführung und Begleitung • Ergänzende Angebote der Ernährungsberatung • Angebote für Gruppenkurse, die durch Fixtermine die Einführung einer neuen Routine erleichtern und im Gruppenerlebnis die Motivation erhöhen können • Angebote für Entspannungsmassnahmen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis midnight
Make Physio
Noch keine Bewertungen

Make Physio

Im Westfeld 13, 4055 Basel
Make Physio – Ganzheitliche Physiotherapie mit Herz in Basel

Make Physio ist Ihre moderne Praxis für individuelle und ganzheitliche Physiotherapie im Herzen von Basel . Unser Fokus liegt auf Ihrer Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität. Wir behandeln akute sowie chronische Beschwerden des Bewegungsapparates, unterstützen Ihre Rehabilitation nach Operationen und helfen Ihnen, durch gezielte Therapien wieder in den Alltag oder Sport zurückzufinden. Das interdisziplinäre Therapeutenteam, bestehend aus Margot Seiller (Dipl. Physiotherapeutin FH) und Kevin Petrovic (Dipl. Physiotherapeut FH), vereint langjährige Erfahrung, fundiertes medizinisches Wissen und persönliche Betreuung. Gemeinsam entwickeln wir massgeschneiderte Therapiepläne – individuell auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt. Unsere zentral gelegene Praxis in Basel Westfeld bietet eine ruhige, moderne Umgebung, in der Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Unsere physiotherapeutischen Schwerpunkte: • Orthopädische Physiotherapie Behandlung bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Schulterproblemen, Arthrose, Muskelverspannungen oder Sportverletzungen. • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen Nachbehandlung bei Kreuzbandriss, Meniskusverletzungen, Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter), Frakturen oder Sehnenrissen. • Neurologische Physiotherapie Betreuung von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MS – zur Wiedererlangung von Mobilität und Selbstständigkeit. • Manuelle Therapie & Triggerpunktbehandlung Mobilisation von Gelenken, Lösen von Muskelverspannungen und Schmerzpunkten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung. • Medizinisches Training & präventive Therapie Individuelle Trainingsprogramme zur Kräftigung, Haltungsverbesserung und Vorbeugung von Beschwerden – geeignet für Alltag, Beruf und Sport. • Ergonomische Beratung & Alltagscoaching Unterstützung bei gesunder Arbeitsplatzgestaltung, Bewegungsverhalten im Alltag und langfristiger Gesundheitsförderung. Warum Make Physio in Basel? • Individuelle Betreuung mit ganzheitlichem Ansatz • Freundliche, entspannte Atmosphäre in moderner Praxis • Fundiertes medizinisches Fachwissen & langjährige Berufserfahrung • Flexible Terminvereinbarung & persönliche Beratung • Therapeutische Begleitung auf Augenhöhe

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageRehabilitation
Make Physio

Make Physio

Im Westfeld 13, 4055 Basel
PhysiotherapieMassageRehabilitation
Make Physio – Ganzheitliche Physiotherapie mit Herz in Basel

Make Physio ist Ihre moderne Praxis für individuelle und ganzheitliche Physiotherapie im Herzen von Basel . Unser Fokus liegt auf Ihrer Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität. Wir behandeln akute sowie chronische Beschwerden des Bewegungsapparates, unterstützen Ihre Rehabilitation nach Operationen und helfen Ihnen, durch gezielte Therapien wieder in den Alltag oder Sport zurückzufinden. Das interdisziplinäre Therapeutenteam, bestehend aus Margot Seiller (Dipl. Physiotherapeutin FH) und Kevin Petrovic (Dipl. Physiotherapeut FH), vereint langjährige Erfahrung, fundiertes medizinisches Wissen und persönliche Betreuung. Gemeinsam entwickeln wir massgeschneiderte Therapiepläne – individuell auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt. Unsere zentral gelegene Praxis in Basel Westfeld bietet eine ruhige, moderne Umgebung, in der Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Unsere physiotherapeutischen Schwerpunkte: • Orthopädische Physiotherapie Behandlung bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Schulterproblemen, Arthrose, Muskelverspannungen oder Sportverletzungen. • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen Nachbehandlung bei Kreuzbandriss, Meniskusverletzungen, Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter), Frakturen oder Sehnenrissen. • Neurologische Physiotherapie Betreuung von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, MS – zur Wiedererlangung von Mobilität und Selbstständigkeit. • Manuelle Therapie & Triggerpunktbehandlung Mobilisation von Gelenken, Lösen von Muskelverspannungen und Schmerzpunkten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung. • Medizinisches Training & präventive Therapie Individuelle Trainingsprogramme zur Kräftigung, Haltungsverbesserung und Vorbeugung von Beschwerden – geeignet für Alltag, Beruf und Sport. • Ergonomische Beratung & Alltagscoaching Unterstützung bei gesunder Arbeitsplatzgestaltung, Bewegungsverhalten im Alltag und langfristiger Gesundheitsförderung. Warum Make Physio in Basel? • Individuelle Betreuung mit ganzheitlichem Ansatz • Freundliche, entspannte Atmosphäre in moderner Praxis • Fundiertes medizinisches Fachwissen & langjährige Berufserfahrung • Flexible Terminvereinbarung & persönliche Beratung • Therapeutische Begleitung auf Augenhöhe

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis midnight
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Physio Team Horning | Im Gundeli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainage
Physio Team Horning | Im Gundeli

Physio Team Horning | Im Gundeli

Dornacherstrasse 210, 4053 Basel
PhysiotherapieLymphdrainage

Durch unser hervorragend ausgebildetes Team, das sich im Laufe unseres Praxisbestehens zusammengefunden und weiterentwickelt hat, können wir nahezu jede aktuell relevante physiotherapeutische Leistung für Sie erbringen. Regelmässige gezielte interne und externe Weiterbildungen stellen sicher, dass Sie nach den neuesten Erkenntnissen und besten Methoden behandelt werden. Seit Bestehen legen wir in unserer Praxis grössten Wert auf ein gutes Arbeitsklima, gleichermassen für Patienten wie auch unter den Therapeuten. Dies macht Ihren Besuch bei uns sicher angenehmer, führt aber auch zu einem optimalen fachlichen Informationsaustausch und einer hohen Motivation des gesamten Teams. Therapien: • Konventionelle Physiotherapie: Manuelle Therapie (SAMT), Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise. Funktionelles Taping: Beim Funktionellen Taping werden elastische Verbände verwendet, die je nach Anlegen eingeschränkter Funktionen unterstützen können (z.B. bei noch bestehender Vorfussheberschwäche, um schon ein funktionelles und schmerzfreies Abrollen beim Gehen zu ermöglichen) oder um eben Bewegungen im Sinne eines funktionelles Trainings zu schulen (z.B. noch nicht optimale Hüftstabilität in der Standbeinphase nach Einsatz einer Prothese). Funktionelle Bewegungslehre: Nach Klein-Vogelbach gibt es einen Idealkörperbau, von ihr „Hypothetische Norm“ genannt. Er zeichnet sich durch eine optimale Gewichtsverteilung und günstige Längen, Breiten und Tiefen des Rumpfes sowie der Extremitäten aus. Der ideale Körperbau ermöglicht ein ökonomisches Bewegungsverhalten. Der Therapieansatz der FBL folgt dem Ansatz des ökonomischen Prinzips: maximale Leistung bei minimalem Kraftaufwand und minimalem Verschleiss. Die Grundlage bildet die Erhebung des „funktionellen Status“ (Befund), der die Abweichungen von der Norm erfasst und das „funktionelle Problem“ beschreibt. Die Behandlung erfolgt mit therapeutischen Übungen sowie Behandlungstechniken. Diese beinhalten neben einer sehr detaillierten Instruktion des Patienten auch die Abwandlung von Modellübungen bezogen auf sein funktionelles Problem. Schlingentisch Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Wegnahme des Eigengewichtes des Patienten bzw. einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen. Hierbei werden, abhängig von Diagnose und therapeutischer Zielsetzung, Aufhängungen dieser Körperabschnitte mit an Seilschnüren aufgehängten Schlingen am Schlingentisch vorgenommen • Sport- Physiotherapie • Lymphdrainage: angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).Ist nur in Verbindung mit Kompressionstherapie sinnvoll. • Sohiertechnik: eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganz-(körper)-heitliche Therapieform. • Spiraldynamik: ein aktiver Weg Körperprobleme anzugehen mit einem Blick auf den gesamten Körper. Die Form der Spirale bildet eine anregende Bewegungsbasis dafür. • Dorn-Breuss-Therapie: eine sinnvolle Verknüpfung einer passiven mit einer aktiven Therapieform. Die Breussmassage findet in Bauchlage statt, ist beruhigend und gleichförmig. Die Dorntherapie ist eine aktive Moblilisationstechnik bei der sich der Patient mit Schwung an der manuellen Mobilisation durch den Therapeuten beteiligt. Befreiend! • Atemtherapie: mit Flutter, Spirotiger, manuelle Atemtherapie • MTT: medizinische Trainingstherapie • FDM : Fasciale Therapie (Fasciales Distortionsmodell) PRIVAT BEHANDLUNGEN: • Massage • Physiotherapie • Manuelle Therapie (Mobilisation-Manipulation) • Lymphdrainage • Craniosacral Therapie • Fussreflexzonen Therapie Passive Massnahmen: • Fango • Elektrotherapie • Kinesiologie • Domizilbehandlungen Medizinische Trainings-Therapie Bitte besuchen Sie uns im Gundeldinger Feld ( Gundeli ) !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
* Wünscht keine Werbung