Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Praxis in Nordwestschweiz (Region)

: 3057 Einträge
 Geschlossen bis 8:00 AM
Basler Brustzentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Basler Brustzentrum

Gellertstrasse 144, 4052 Basel
Basler Brustzentrum

Höchste Kompetenz vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge Individuell, persönlich, zertifiziert. Der Alltag läuft wie gewohnt, bis plötzlich ein Verdacht alles verändert: Brustkrebs. Von diesem Moment an ist nichts mehr wie zuvor. In dieser herausfordernden Phase stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite, bereits ab dem ersten Verdacht. Unser interdisziplinäres Team erbringt Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie. Wir fördern kontinuierlich Innovationen und setzen modernste Forschung und Technik in unserer Arbeit ein. Das Basler Brustzentrum ist eines der grössten Brustzentren der Schweiz und repräsentiert eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Basel und dem Bethesda Spital. Diese Partnerschaft vereint das Beste aus zwei Welten: den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Therapien der universitären Medizin sowie die persönliche, patientenzentrierte Betreuung eines familiären Spitals mit privatem Ambiente. Jährlich behandeln wir mehr als 300 Patientinnen mit neu diagnostiziertem Brustkrebs. Dank einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden können wir jede Patientin individuell und optimal betreuen. Jede Patientin wird vor und nach einer möglichen Operation in einem interdisziplinären Expertengremium besprochen, um die besten nächsten Schritte festzulegen. Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen dabei stets im Vordergrund.

PremiumPremium Eintrag
SenologieFrauenarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Radio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Basler Brustzentrum

Basler Brustzentrum

Gellertstrasse 144, 4052 Basel
SenologieFrauenarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Radio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Basler Brustzentrum

Höchste Kompetenz vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge Individuell, persönlich, zertifiziert. Der Alltag läuft wie gewohnt, bis plötzlich ein Verdacht alles verändert: Brustkrebs. Von diesem Moment an ist nichts mehr wie zuvor. In dieser herausfordernden Phase stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite, bereits ab dem ersten Verdacht. Unser interdisziplinäres Team erbringt Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie. Wir fördern kontinuierlich Innovationen und setzen modernste Forschung und Technik in unserer Arbeit ein. Das Basler Brustzentrum ist eines der grössten Brustzentren der Schweiz und repräsentiert eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Basel und dem Bethesda Spital. Diese Partnerschaft vereint das Beste aus zwei Welten: den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Therapien der universitären Medizin sowie die persönliche, patientenzentrierte Betreuung eines familiären Spitals mit privatem Ambiente. Jährlich behandeln wir mehr als 300 Patientinnen mit neu diagnostiziertem Brustkrebs. Dank einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden können wir jede Patientin individuell und optimal betreuen. Jede Patientin wird vor und nach einer möglichen Operation in einem interdisziplinären Expertengremium besprochen, um die besten nächsten Schritte festzulegen. Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen dabei stets im Vordergrund.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Berger-Pajor Sabina

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Berger-Pajor Sabina

Rathausstrasse 78, 4410 Liestal
Seit 2003

Sabina Berger führt die Praxis Podologie zum Törli seit 2003, nachdem Sie die Ausbildung im Jahr 2002 erfolgreich abgeschlossen hat. Sie begrüsst Damen, Herren und Kinder in der grossen und hellen Praxis in Liestal. Besonderen Wert wird auf Genauigkeit und Sauberkeit gelegt, so wird sich für jeden Kunden viel Zeit genommen. Dank regelmässigen Kursen und Seminaren sind moderne Podologie-Behandlungen garantiert. Das Dienstleistungsangebot beinhaltet sämtliche Behandlungen im Bereich der medizinischen Fusspflege. Podologie ist nicht nur eine Frage der Ästethik, sie beugt durch die persönliche Beratung und die passende Behandlung auch Folgeschäden vor. Insbesondere Risikopatienten wie Diabetiker (Zuckerkrankheit), Antikoagulierte (Blutverdünnung), Rheumapatienten, Kunden / Patienten mit Durchblutungsstörungen sowohl arterieller als auch venöser Art, sollten sich einer medizinischer Fusspflege (Podologie) unterziehen. Somit können Schäden erkannt und rechtzeitig beseitigt resp. gemildert werden. Fussbeschwerden können Knie-, Hüftgelenk- und auch Rückenprobleme zur Folge haben, daher ist es besonders wichtig, den Füssen viel Pflege zu spenden. Auch kann Ihr persönliches Wohlbefinden gesteigert werden, während Sie sich entspannt der Behandlung hingeben. Mitglied beim Schweizerischen Podologen-Verband SPV Termine nach telefonischer Vereinbarung

PremiumPremium Eintrag
PodologieFusspflege
Berger-Pajor Sabina

Berger-Pajor Sabina

Rathausstrasse 78, 4410 Liestal
PodologieFusspflege
Seit 2003

Sabina Berger führt die Praxis Podologie zum Törli seit 2003, nachdem Sie die Ausbildung im Jahr 2002 erfolgreich abgeschlossen hat. Sie begrüsst Damen, Herren und Kinder in der grossen und hellen Praxis in Liestal. Besonderen Wert wird auf Genauigkeit und Sauberkeit gelegt, so wird sich für jeden Kunden viel Zeit genommen. Dank regelmässigen Kursen und Seminaren sind moderne Podologie-Behandlungen garantiert. Das Dienstleistungsangebot beinhaltet sämtliche Behandlungen im Bereich der medizinischen Fusspflege. Podologie ist nicht nur eine Frage der Ästethik, sie beugt durch die persönliche Beratung und die passende Behandlung auch Folgeschäden vor. Insbesondere Risikopatienten wie Diabetiker (Zuckerkrankheit), Antikoagulierte (Blutverdünnung), Rheumapatienten, Kunden / Patienten mit Durchblutungsstörungen sowohl arterieller als auch venöser Art, sollten sich einer medizinischer Fusspflege (Podologie) unterziehen. Somit können Schäden erkannt und rechtzeitig beseitigt resp. gemildert werden. Fussbeschwerden können Knie-, Hüftgelenk- und auch Rückenprobleme zur Folge haben, daher ist es besonders wichtig, den Füssen viel Pflege zu spenden. Auch kann Ihr persönliches Wohlbefinden gesteigert werden, während Sie sich entspannt der Behandlung hingeben. Mitglied beim Schweizerischen Podologen-Verband SPV Termine nach telefonischer Vereinbarung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis 9:00 AM
Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Fehlmann Liliane

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 9:00 AM
 Geschlossen bis 7:30 AM
Dr. med. dent. Havranek Ladislav

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. dent. Havranek Ladislav

Nordhaus 3, 5400 Baden
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS DR. HAVRANEK

Wir freuen uns, Sie in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie im Nordhaus 3 in Baden begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit unserem kieferorthopädischen Fachwissen und durch unsere langjährige Erfahrung erreichen wir beste Behandlungsergebnisse. Dazu trägt die regelmässige Weiterbildung und die Anwendung von sowohl altbewährten Behandlungsmethoden wie auch modernsten Technologien bei. Jede kieferorthopädische Behandlung ist individuell und wird ausschliesslich durch mich geplant und durchgeführt, wobei ich durch mein erfahrenes und aufgestelltes Team kompetent und professionell unterstützt werde. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Hauszahnarzt sowie Spezialisten auf den Gebieten der Kieferchirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Logopädie und myofunktionelle Therapie sind für uns selbstverständlich. Unsere positive Grundhaltung und die Begeisterung für unsere Arbeit wiederspiegelt sich in der überdurchschnittlichen Leistung und höchsten Qualität. Ein stabiles Team mit bekannten Gesichtern, eine angenehme Atmosphäre und ein gutes langjähriges Arzt-Patienten-Verhältnis tragen dazu bei, dass sich unsere Patienten/innen bei uns wohl und professionell betreut fühlen. Übrigens, wir sprechen schweizerdeutsch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, griechisch, tschechisch und slowakisch. Vielleicht ist Ihre Sprache auch dabei? Im Mittelpunkt stehen immer Sie – mit Ihrem Wunsch nach einem Lächeln, von dem Sie immer geträumt haben. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne – unverbindlich und kompetent. Ihr Dr. Havranek und sein Team

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarzt
Dr. med. dent. Havranek Ladislav

Dr. med. dent. Havranek Ladislav

Nordhaus 3, 5400 Baden
KieferorthopädieZahnarzt
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS DR. HAVRANEK

Wir freuen uns, Sie in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie im Nordhaus 3 in Baden begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit unserem kieferorthopädischen Fachwissen und durch unsere langjährige Erfahrung erreichen wir beste Behandlungsergebnisse. Dazu trägt die regelmässige Weiterbildung und die Anwendung von sowohl altbewährten Behandlungsmethoden wie auch modernsten Technologien bei. Jede kieferorthopädische Behandlung ist individuell und wird ausschliesslich durch mich geplant und durchgeführt, wobei ich durch mein erfahrenes und aufgestelltes Team kompetent und professionell unterstützt werde. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Hauszahnarzt sowie Spezialisten auf den Gebieten der Kieferchirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Logopädie und myofunktionelle Therapie sind für uns selbstverständlich. Unsere positive Grundhaltung und die Begeisterung für unsere Arbeit wiederspiegelt sich in der überdurchschnittlichen Leistung und höchsten Qualität. Ein stabiles Team mit bekannten Gesichtern, eine angenehme Atmosphäre und ein gutes langjähriges Arzt-Patienten-Verhältnis tragen dazu bei, dass sich unsere Patienten/innen bei uns wohl und professionell betreut fühlen. Übrigens, wir sprechen schweizerdeutsch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, griechisch, tschechisch und slowakisch. Vielleicht ist Ihre Sprache auch dabei? Im Mittelpunkt stehen immer Sie – mit Ihrem Wunsch nach einem Lächeln, von dem Sie immer geträumt haben. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne – unverbindlich und kompetent. Ihr Dr. Havranek und sein Team

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 7:30 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Dr. med. Hornstein Beat

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Hornstein Beat

Steinenvorstadt 26, 4051 Basel
PRAXIS FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Dr. Hornstein ist spezialisiert auf die komplementärmedizinische Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Insbesondere kann er mit Hilfe der Funktionellen Biometrie (Elektroakupunktur) die geeigneten Medikamente ausfindig machen. Seine fundierten Kenntnisse sowohl in der Schulmedizin als auch in verschiedenen komplementärmedizinischen Methoden ermöglichen ihm eine ganzheitliche Behandlung • Funktionelle Biometrie - Elektroakupunktur • Homöopathie • Traditionelle Chinesische Medizin • Akupunktur (ASA) • Phytotherapie Funktionelle Biometrie (Elektroakupunktur) Die Funktionelle Biometrie (FB) besteht in einer bioelektrischen Messung an den Akupunkturpunkten entlang den Meridianen speziell an den Händen des Patienten. Die erhaltenen Resultate geben Hinweise auf die Ursache von Störungen und Krankheiten und deren notwendige Behandlung. So z. B. kann mit Hilfe der FB das «richtige» homöopathische Arzneimittel gefunden werden. Zudem können wo immer sinnvoll auch andere Heilmittel (Phytotherapeutika, chinesische Arzneimittel, Bachblütenessenzen etc.) und schulmedizinische Medikamente in die Austestung miteinbezogen werden. Der grosse Vorteil liegt somit in der unmittelbar direkten Austestung am Patienten, was eine individuell abgestimmte Therapie erlaubt. Die Ursprünge der Funktionellen Biometrie gehen auf den deutschen Arzt Dr. Voll zurück, durch welchen die Elektroakupunktur v.a. in Deutschland eine weite Verbreitung fand. Die FB ist eine Synthese der Erkenntnisse der modernen Schulmedizin, des Erfahrungsschatzes der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Homöopathie, welche vor mehr als 200 Jahren durch Hahnemann begründet wurde. Das Behandlungsspektrum der Funktionellen Biometrie ist wie in der TCM oder Homöopathie naturgemäss gross: Sofern die Selbstheilungskräfte noch aktiviert und das eigene Immunsystem gestützt werden können, kann die FB allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung bei allen Funktionsstörungen oder Krankheiten eingesetzt werden. Dr. med. Beat Hornstein ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS), der Akademie für Taoistische Medizin und Akupuntur (ATMA) und der Gesellschaft für klassische Homöopathie (SAHP). Neben einer breiten allgemeinmedizinischen Ausbildung, welche Dr. med. Beat Hornstein mit dem Facharzttitel für Allgemeine Medizin FMH abschloss, bildete er sich in diversen komplementärmedizinschen Methoden weiter. Schwerpunkte bildeten die klassische Homöopathie und die Traditionelle Chinesische Medizin, in welcher er sich nach Studienaufenthalten in China weitere vertiefte Kenntnisse bei verschiedenen international anerkannten Experten erwarb (u.a. Dr. G. Fisch, Dr. E. Studer, Dr. C.-H. Hempen). Er verfügt ausserdem über eine theoretische und praktische Ausbildung in der Funktionellen Biometrie bei Frau Dr. E. Studer, deren langjährige Praxis er übernommen hat. Bei weiteren Fragen oder zur Kontaktaufnahme --> Kontakt

PremiumPremium Eintrag
HomöopathieAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)KomplementärtherapieÄrzte
Dr. med. Hornstein Beat

Dr. med. Hornstein Beat

Steinenvorstadt 26, 4051 Basel
HomöopathieAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)KomplementärtherapieÄrzte
PRAXIS FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Dr. Hornstein ist spezialisiert auf die komplementärmedizinische Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Insbesondere kann er mit Hilfe der Funktionellen Biometrie (Elektroakupunktur) die geeigneten Medikamente ausfindig machen. Seine fundierten Kenntnisse sowohl in der Schulmedizin als auch in verschiedenen komplementärmedizinischen Methoden ermöglichen ihm eine ganzheitliche Behandlung • Funktionelle Biometrie - Elektroakupunktur • Homöopathie • Traditionelle Chinesische Medizin • Akupunktur (ASA) • Phytotherapie Funktionelle Biometrie (Elektroakupunktur) Die Funktionelle Biometrie (FB) besteht in einer bioelektrischen Messung an den Akupunkturpunkten entlang den Meridianen speziell an den Händen des Patienten. Die erhaltenen Resultate geben Hinweise auf die Ursache von Störungen und Krankheiten und deren notwendige Behandlung. So z. B. kann mit Hilfe der FB das «richtige» homöopathische Arzneimittel gefunden werden. Zudem können wo immer sinnvoll auch andere Heilmittel (Phytotherapeutika, chinesische Arzneimittel, Bachblütenessenzen etc.) und schulmedizinische Medikamente in die Austestung miteinbezogen werden. Der grosse Vorteil liegt somit in der unmittelbar direkten Austestung am Patienten, was eine individuell abgestimmte Therapie erlaubt. Die Ursprünge der Funktionellen Biometrie gehen auf den deutschen Arzt Dr. Voll zurück, durch welchen die Elektroakupunktur v.a. in Deutschland eine weite Verbreitung fand. Die FB ist eine Synthese der Erkenntnisse der modernen Schulmedizin, des Erfahrungsschatzes der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Homöopathie, welche vor mehr als 200 Jahren durch Hahnemann begründet wurde. Das Behandlungsspektrum der Funktionellen Biometrie ist wie in der TCM oder Homöopathie naturgemäss gross: Sofern die Selbstheilungskräfte noch aktiviert und das eigene Immunsystem gestützt werden können, kann die FB allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung bei allen Funktionsstörungen oder Krankheiten eingesetzt werden. Dr. med. Beat Hornstein ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS), der Akademie für Taoistische Medizin und Akupuntur (ATMA) und der Gesellschaft für klassische Homöopathie (SAHP). Neben einer breiten allgemeinmedizinischen Ausbildung, welche Dr. med. Beat Hornstein mit dem Facharzttitel für Allgemeine Medizin FMH abschloss, bildete er sich in diversen komplementärmedizinschen Methoden weiter. Schwerpunkte bildeten die klassische Homöopathie und die Traditionelle Chinesische Medizin, in welcher er sich nach Studienaufenthalten in China weitere vertiefte Kenntnisse bei verschiedenen international anerkannten Experten erwarb (u.a. Dr. G. Fisch, Dr. E. Studer, Dr. C.-H. Hempen). Er verfügt ausserdem über eine theoretische und praktische Ausbildung in der Funktionellen Biometrie bei Frau Dr. E. Studer, deren langjährige Praxis er übernommen hat. Bei weiteren Fragen oder zur Kontaktaufnahme --> Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Praxis in Nordwestschweiz (Region)

: 3057 Einträge
 Geschlossen bis 8:00 AM
Basler Brustzentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Basler Brustzentrum

Gellertstrasse 144, 4052 Basel
Basler Brustzentrum

Höchste Kompetenz vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge Individuell, persönlich, zertifiziert. Der Alltag läuft wie gewohnt, bis plötzlich ein Verdacht alles verändert: Brustkrebs. Von diesem Moment an ist nichts mehr wie zuvor. In dieser herausfordernden Phase stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite, bereits ab dem ersten Verdacht. Unser interdisziplinäres Team erbringt Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie. Wir fördern kontinuierlich Innovationen und setzen modernste Forschung und Technik in unserer Arbeit ein. Das Basler Brustzentrum ist eines der grössten Brustzentren der Schweiz und repräsentiert eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Basel und dem Bethesda Spital. Diese Partnerschaft vereint das Beste aus zwei Welten: den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Therapien der universitären Medizin sowie die persönliche, patientenzentrierte Betreuung eines familiären Spitals mit privatem Ambiente. Jährlich behandeln wir mehr als 300 Patientinnen mit neu diagnostiziertem Brustkrebs. Dank einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden können wir jede Patientin individuell und optimal betreuen. Jede Patientin wird vor und nach einer möglichen Operation in einem interdisziplinären Expertengremium besprochen, um die besten nächsten Schritte festzulegen. Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen dabei stets im Vordergrund.

PremiumPremium Eintrag
SenologieFrauenarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Radio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Basler Brustzentrum

Basler Brustzentrum

Gellertstrasse 144, 4052 Basel
SenologieFrauenarztPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Radio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Basler Brustzentrum

Höchste Kompetenz vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge Individuell, persönlich, zertifiziert. Der Alltag läuft wie gewohnt, bis plötzlich ein Verdacht alles verändert: Brustkrebs. Von diesem Moment an ist nichts mehr wie zuvor. In dieser herausfordernden Phase stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite, bereits ab dem ersten Verdacht. Unser interdisziplinäres Team erbringt Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie. Wir fördern kontinuierlich Innovationen und setzen modernste Forschung und Technik in unserer Arbeit ein. Das Basler Brustzentrum ist eines der grössten Brustzentren der Schweiz und repräsentiert eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsspital Basel und dem Bethesda Spital. Diese Partnerschaft vereint das Beste aus zwei Welten: den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Therapien der universitären Medizin sowie die persönliche, patientenzentrierte Betreuung eines familiären Spitals mit privatem Ambiente. Jährlich behandeln wir mehr als 300 Patientinnen mit neu diagnostiziertem Brustkrebs. Dank einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden können wir jede Patientin individuell und optimal betreuen. Jede Patientin wird vor und nach einer möglichen Operation in einem interdisziplinären Expertengremium besprochen, um die besten nächsten Schritte festzulegen. Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen dabei stets im Vordergrund.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Berger-Pajor Sabina

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Berger-Pajor Sabina

Rathausstrasse 78, 4410 Liestal
Seit 2003

Sabina Berger führt die Praxis Podologie zum Törli seit 2003, nachdem Sie die Ausbildung im Jahr 2002 erfolgreich abgeschlossen hat. Sie begrüsst Damen, Herren und Kinder in der grossen und hellen Praxis in Liestal. Besonderen Wert wird auf Genauigkeit und Sauberkeit gelegt, so wird sich für jeden Kunden viel Zeit genommen. Dank regelmässigen Kursen und Seminaren sind moderne Podologie-Behandlungen garantiert. Das Dienstleistungsangebot beinhaltet sämtliche Behandlungen im Bereich der medizinischen Fusspflege. Podologie ist nicht nur eine Frage der Ästethik, sie beugt durch die persönliche Beratung und die passende Behandlung auch Folgeschäden vor. Insbesondere Risikopatienten wie Diabetiker (Zuckerkrankheit), Antikoagulierte (Blutverdünnung), Rheumapatienten, Kunden / Patienten mit Durchblutungsstörungen sowohl arterieller als auch venöser Art, sollten sich einer medizinischer Fusspflege (Podologie) unterziehen. Somit können Schäden erkannt und rechtzeitig beseitigt resp. gemildert werden. Fussbeschwerden können Knie-, Hüftgelenk- und auch Rückenprobleme zur Folge haben, daher ist es besonders wichtig, den Füssen viel Pflege zu spenden. Auch kann Ihr persönliches Wohlbefinden gesteigert werden, während Sie sich entspannt der Behandlung hingeben. Mitglied beim Schweizerischen Podologen-Verband SPV Termine nach telefonischer Vereinbarung

PremiumPremium Eintrag
PodologieFusspflege
Berger-Pajor Sabina

Berger-Pajor Sabina

Rathausstrasse 78, 4410 Liestal
PodologieFusspflege
Seit 2003

Sabina Berger führt die Praxis Podologie zum Törli seit 2003, nachdem Sie die Ausbildung im Jahr 2002 erfolgreich abgeschlossen hat. Sie begrüsst Damen, Herren und Kinder in der grossen und hellen Praxis in Liestal. Besonderen Wert wird auf Genauigkeit und Sauberkeit gelegt, so wird sich für jeden Kunden viel Zeit genommen. Dank regelmässigen Kursen und Seminaren sind moderne Podologie-Behandlungen garantiert. Das Dienstleistungsangebot beinhaltet sämtliche Behandlungen im Bereich der medizinischen Fusspflege. Podologie ist nicht nur eine Frage der Ästethik, sie beugt durch die persönliche Beratung und die passende Behandlung auch Folgeschäden vor. Insbesondere Risikopatienten wie Diabetiker (Zuckerkrankheit), Antikoagulierte (Blutverdünnung), Rheumapatienten, Kunden / Patienten mit Durchblutungsstörungen sowohl arterieller als auch venöser Art, sollten sich einer medizinischer Fusspflege (Podologie) unterziehen. Somit können Schäden erkannt und rechtzeitig beseitigt resp. gemildert werden. Fussbeschwerden können Knie-, Hüftgelenk- und auch Rückenprobleme zur Folge haben, daher ist es besonders wichtig, den Füssen viel Pflege zu spenden. Auch kann Ihr persönliches Wohlbefinden gesteigert werden, während Sie sich entspannt der Behandlung hingeben. Mitglied beim Schweizerischen Podologen-Verband SPV Termine nach telefonischer Vereinbarung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis 9:00 AM
Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Fehlmann Liliane

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 9:00 AM
 Geschlossen bis 7:30 AM
Dr. med. dent. Havranek Ladislav

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. dent. Havranek Ladislav

Nordhaus 3, 5400 Baden
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS DR. HAVRANEK

Wir freuen uns, Sie in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie im Nordhaus 3 in Baden begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit unserem kieferorthopädischen Fachwissen und durch unsere langjährige Erfahrung erreichen wir beste Behandlungsergebnisse. Dazu trägt die regelmässige Weiterbildung und die Anwendung von sowohl altbewährten Behandlungsmethoden wie auch modernsten Technologien bei. Jede kieferorthopädische Behandlung ist individuell und wird ausschliesslich durch mich geplant und durchgeführt, wobei ich durch mein erfahrenes und aufgestelltes Team kompetent und professionell unterstützt werde. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Hauszahnarzt sowie Spezialisten auf den Gebieten der Kieferchirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Logopädie und myofunktionelle Therapie sind für uns selbstverständlich. Unsere positive Grundhaltung und die Begeisterung für unsere Arbeit wiederspiegelt sich in der überdurchschnittlichen Leistung und höchsten Qualität. Ein stabiles Team mit bekannten Gesichtern, eine angenehme Atmosphäre und ein gutes langjähriges Arzt-Patienten-Verhältnis tragen dazu bei, dass sich unsere Patienten/innen bei uns wohl und professionell betreut fühlen. Übrigens, wir sprechen schweizerdeutsch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, griechisch, tschechisch und slowakisch. Vielleicht ist Ihre Sprache auch dabei? Im Mittelpunkt stehen immer Sie – mit Ihrem Wunsch nach einem Lächeln, von dem Sie immer geträumt haben. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne – unverbindlich und kompetent. Ihr Dr. Havranek und sein Team

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarzt
Dr. med. dent. Havranek Ladislav

Dr. med. dent. Havranek Ladislav

Nordhaus 3, 5400 Baden
KieferorthopädieZahnarzt
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS DR. HAVRANEK

Wir freuen uns, Sie in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie im Nordhaus 3 in Baden begrüssen zu dürfen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit unserem kieferorthopädischen Fachwissen und durch unsere langjährige Erfahrung erreichen wir beste Behandlungsergebnisse. Dazu trägt die regelmässige Weiterbildung und die Anwendung von sowohl altbewährten Behandlungsmethoden wie auch modernsten Technologien bei. Jede kieferorthopädische Behandlung ist individuell und wird ausschliesslich durch mich geplant und durchgeführt, wobei ich durch mein erfahrenes und aufgestelltes Team kompetent und professionell unterstützt werde. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Hauszahnarzt sowie Spezialisten auf den Gebieten der Kieferchirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Logopädie und myofunktionelle Therapie sind für uns selbstverständlich. Unsere positive Grundhaltung und die Begeisterung für unsere Arbeit wiederspiegelt sich in der überdurchschnittlichen Leistung und höchsten Qualität. Ein stabiles Team mit bekannten Gesichtern, eine angenehme Atmosphäre und ein gutes langjähriges Arzt-Patienten-Verhältnis tragen dazu bei, dass sich unsere Patienten/innen bei uns wohl und professionell betreut fühlen. Übrigens, wir sprechen schweizerdeutsch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, griechisch, tschechisch und slowakisch. Vielleicht ist Ihre Sprache auch dabei? Im Mittelpunkt stehen immer Sie – mit Ihrem Wunsch nach einem Lächeln, von dem Sie immer geträumt haben. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne – unverbindlich und kompetent. Ihr Dr. Havranek und sein Team

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 7:30 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Dr. med. Hornstein Beat

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Hornstein Beat

Steinenvorstadt 26, 4051 Basel
PRAXIS FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Dr. Hornstein ist spezialisiert auf die komplementärmedizinische Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Insbesondere kann er mit Hilfe der Funktionellen Biometrie (Elektroakupunktur) die geeigneten Medikamente ausfindig machen. Seine fundierten Kenntnisse sowohl in der Schulmedizin als auch in verschiedenen komplementärmedizinischen Methoden ermöglichen ihm eine ganzheitliche Behandlung • Funktionelle Biometrie - Elektroakupunktur • Homöopathie • Traditionelle Chinesische Medizin • Akupunktur (ASA) • Phytotherapie Funktionelle Biometrie (Elektroakupunktur) Die Funktionelle Biometrie (FB) besteht in einer bioelektrischen Messung an den Akupunkturpunkten entlang den Meridianen speziell an den Händen des Patienten. Die erhaltenen Resultate geben Hinweise auf die Ursache von Störungen und Krankheiten und deren notwendige Behandlung. So z. B. kann mit Hilfe der FB das «richtige» homöopathische Arzneimittel gefunden werden. Zudem können wo immer sinnvoll auch andere Heilmittel (Phytotherapeutika, chinesische Arzneimittel, Bachblütenessenzen etc.) und schulmedizinische Medikamente in die Austestung miteinbezogen werden. Der grosse Vorteil liegt somit in der unmittelbar direkten Austestung am Patienten, was eine individuell abgestimmte Therapie erlaubt. Die Ursprünge der Funktionellen Biometrie gehen auf den deutschen Arzt Dr. Voll zurück, durch welchen die Elektroakupunktur v.a. in Deutschland eine weite Verbreitung fand. Die FB ist eine Synthese der Erkenntnisse der modernen Schulmedizin, des Erfahrungsschatzes der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Homöopathie, welche vor mehr als 200 Jahren durch Hahnemann begründet wurde. Das Behandlungsspektrum der Funktionellen Biometrie ist wie in der TCM oder Homöopathie naturgemäss gross: Sofern die Selbstheilungskräfte noch aktiviert und das eigene Immunsystem gestützt werden können, kann die FB allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung bei allen Funktionsstörungen oder Krankheiten eingesetzt werden. Dr. med. Beat Hornstein ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS), der Akademie für Taoistische Medizin und Akupuntur (ATMA) und der Gesellschaft für klassische Homöopathie (SAHP). Neben einer breiten allgemeinmedizinischen Ausbildung, welche Dr. med. Beat Hornstein mit dem Facharzttitel für Allgemeine Medizin FMH abschloss, bildete er sich in diversen komplementärmedizinschen Methoden weiter. Schwerpunkte bildeten die klassische Homöopathie und die Traditionelle Chinesische Medizin, in welcher er sich nach Studienaufenthalten in China weitere vertiefte Kenntnisse bei verschiedenen international anerkannten Experten erwarb (u.a. Dr. G. Fisch, Dr. E. Studer, Dr. C.-H. Hempen). Er verfügt ausserdem über eine theoretische und praktische Ausbildung in der Funktionellen Biometrie bei Frau Dr. E. Studer, deren langjährige Praxis er übernommen hat. Bei weiteren Fragen oder zur Kontaktaufnahme --> Kontakt

PremiumPremium Eintrag
HomöopathieAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)KomplementärtherapieÄrzte
Dr. med. Hornstein Beat

Dr. med. Hornstein Beat

Steinenvorstadt 26, 4051 Basel
HomöopathieAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)KomplementärtherapieÄrzte
PRAXIS FÜR KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Dr. Hornstein ist spezialisiert auf die komplementärmedizinische Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Insbesondere kann er mit Hilfe der Funktionellen Biometrie (Elektroakupunktur) die geeigneten Medikamente ausfindig machen. Seine fundierten Kenntnisse sowohl in der Schulmedizin als auch in verschiedenen komplementärmedizinischen Methoden ermöglichen ihm eine ganzheitliche Behandlung • Funktionelle Biometrie - Elektroakupunktur • Homöopathie • Traditionelle Chinesische Medizin • Akupunktur (ASA) • Phytotherapie Funktionelle Biometrie (Elektroakupunktur) Die Funktionelle Biometrie (FB) besteht in einer bioelektrischen Messung an den Akupunkturpunkten entlang den Meridianen speziell an den Händen des Patienten. Die erhaltenen Resultate geben Hinweise auf die Ursache von Störungen und Krankheiten und deren notwendige Behandlung. So z. B. kann mit Hilfe der FB das «richtige» homöopathische Arzneimittel gefunden werden. Zudem können wo immer sinnvoll auch andere Heilmittel (Phytotherapeutika, chinesische Arzneimittel, Bachblütenessenzen etc.) und schulmedizinische Medikamente in die Austestung miteinbezogen werden. Der grosse Vorteil liegt somit in der unmittelbar direkten Austestung am Patienten, was eine individuell abgestimmte Therapie erlaubt. Die Ursprünge der Funktionellen Biometrie gehen auf den deutschen Arzt Dr. Voll zurück, durch welchen die Elektroakupunktur v.a. in Deutschland eine weite Verbreitung fand. Die FB ist eine Synthese der Erkenntnisse der modernen Schulmedizin, des Erfahrungsschatzes der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Homöopathie, welche vor mehr als 200 Jahren durch Hahnemann begründet wurde. Das Behandlungsspektrum der Funktionellen Biometrie ist wie in der TCM oder Homöopathie naturgemäss gross: Sofern die Selbstheilungskräfte noch aktiviert und das eigene Immunsystem gestützt werden können, kann die FB allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung bei allen Funktionsstörungen oder Krankheiten eingesetzt werden. Dr. med. Beat Hornstein ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS), der Akademie für Taoistische Medizin und Akupuntur (ATMA) und der Gesellschaft für klassische Homöopathie (SAHP). Neben einer breiten allgemeinmedizinischen Ausbildung, welche Dr. med. Beat Hornstein mit dem Facharzttitel für Allgemeine Medizin FMH abschloss, bildete er sich in diversen komplementärmedizinschen Methoden weiter. Schwerpunkte bildeten die klassische Homöopathie und die Traditionelle Chinesische Medizin, in welcher er sich nach Studienaufenthalten in China weitere vertiefte Kenntnisse bei verschiedenen international anerkannten Experten erwarb (u.a. Dr. G. Fisch, Dr. E. Studer, Dr. C.-H. Hempen). Er verfügt ausserdem über eine theoretische und praktische Ausbildung in der Funktionellen Biometrie bei Frau Dr. E. Studer, deren langjährige Praxis er übernommen hat. Bei weiteren Fragen oder zur Kontaktaufnahme --> Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung