Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Praxis in Nordwestschweiz (Region)

: 3.038 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Sport- und BewegungsmedizinKlinikPraxis PhysiotherapieOrthopädieÄrzte
Rennbahnklinik

Rennbahnklinik

Kriegackerstrasse 100, 4132 Muttenz
Sport- und BewegungsmedizinKlinikPraxis PhysiotherapieOrthopädieÄrzte
Die Sportklinik für alle

Patientinnen und Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Versorgung aus einer Hand. Unsere Expertinnen und Experten betreuen und behandeln Sie von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Als erste Sportklinik der Schweiz ist die Rennbahnklinik bekannt für ihre umfassende Betreuung aktiver Menschen. Ihre Kernkompetenzen sind Orthopädie, Sportmedizin, Physiotherapie, Biomechanik, Leistungsdiagnostik, Training und Betriebliche Gesundheit. Mit ihren Ursprüngen in der Sportmedizin hat die Klinik seit über 40 Jahren mit Athleten und Sportverbänden verschiedener Disziplinen zusammengearbeitet und dabei höchste Standards entwickelt. Der breite Patientenkreis der Rennbahnklinik profitiert von diesen Fortschritten in der Spitzensportmedizin. Über vier Stockwerke verteilt bietet die Rennbahnklinik das komplette sportmedizinische Spektrum, damit die Genesung, Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeits- bzw. Sportfähigkeit der Patientinnen und Patienten rasch und nachhaltig voranschreitet. Ergänzt wird unsere Infrastruktur durch einen Partner für Bilddiagnostik (MRI und Röntgen) sowie das Rennbahntraining bei uns im Haus.

Bewertung 3,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Ärztezentrum Hochdorf

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Ärztezentrum Hochdorf

Hauptstrasse 5, 6280 Hochdorf
Ärztezentrum Hochdorf – Ihre Gesundheit im Mittelpunkt

„Behandle jeden deiner Patienten als wäre es dein bester Freund.“ Dieser Leitsatz prägt unsere tägliche Arbeit im Ärztezentrum Hochdorf. Unser freundliches und kompetentes Team setzt sich dafür ein, Ihnen eine bedürfnisorientierte, leitliniengerechte und ganzheitliche medizinische Versorgung zu bieten. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen – herzlich willkommen in Ihrem Ärztezentrum in Hochdorf! Umfassende medizinische Versorgung In unserer Praxis stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Wir bieten ein breites Spektrum an hausärztlichen Leistungen, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. In einer familiären Atmosphäre empfangen wir Sie mit einem qualifizierten Team, das sich um Ihr Wohl kümmert. Ihre Gesundheit, unsere Mission Wir verstehen, dass der Besuch beim Arzt für viele Menschen eine Herausforderung sein kann. Daher haben wir uns verpflichtet, eine einladende und vertrauensvolle Umgebung zu schaffen. Unser Team ist nicht nur fachlich kompetent, sondern auch empathisch und einfühlsam. Wir hören Ihnen zu, nehmen Ihre Sorgen ernst und arbeiten gemeinsam an Lösungen, die zu Ihnen passen. Unsere Leistungen im Überblick Vorsorgeuntersuchungen und Check-Ups Vorsorge ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Bei uns erhalten Sie: • Regelmäßige Check-Ups: Wir empfehlen, alle zwei Jahre einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen, um frühzeitig gesundheitliche Risiken zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. • Vorsorgeuntersuchungen für Neugeborene: Diese Untersuchungen sind entscheidend für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Wir unterstützen Sie in den ersten Lebensmonaten und darüber hinaus. • Hormonuntersuchungen: Bei hormonellen Beschwerden bieten wir umfassende Diagnostik und individuelle Therapieansätze. Hausärztliche Behandlung und Diagnostik Unser Hausärztlicher Service umfasst: • EKG und 24h EKG: Regelmäßige Herzuntersuchungen helfen, Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. • 24h RR (Blutdruckmessung): Wir bieten Langzeitmessungen an, um den Blutdruck über einen ganzen Tag zu überwachen. • Lungenfunktionstests: Diese Tests sind wichtig für die Diagnostik von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. • Ultraschalluntersuchungen: Unsere moderne Ultraschalltechnik ermöglicht eine präzise Diagnostik für zahlreiche Erkrankungen. • Verschlussdruckmessungen: Diese Untersuchung ist wichtig zur Beurteilung der Durchblutung in den Extremitäten. • Digitales Röntgen: Unsere digitale Röntgentechnologie sorgt für eine schnelle und genaue Diagnostik mit geringer Strahlenbelastung. • Schröpfen: Diese traditionelle Therapiemethode wird häufig zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen eingesetzt. • Wundversorgung und kleinchirurgische Eingriffe: Wir behandeln Verletzungen, führen kleinere chirurgische Eingriffe durch und sorgen für eine umfassende Nachsorge. • Hausbesuche: Sollten Sie nicht in der Lage sein, zu uns zu kommen, bieten wir Hausbesuche an. • Betreuung in Alters- und Pflegeheimen: Unsere erfahrenen Ärzte stehen auch für die medizinische Betreuung von Bewohnern in Pflegeeinrichtungen zur Verfügung. Diabetologische Komplexbetreuung Wir sind spezialisiert auf die umfassende Betreuung von Diabetikern: • Einstellung von Typ 1 und Typ 2 Diabetikern: Unser Ziel ist es, Ihre Blutzuckerwerte stabil zu halten und Ihnen zu einem gesunden Leben zu verhelfen. • Diabetesschulungen: In unseren Schulungen lernen Sie alles Wichtige über Diabetesmanagement, Ernährung und Bewegung. Neurologische Untersuchungen • Dopplermessungen: Diese nicht-invasive Methode hilft uns, die Durchblutung Ihrer Blutgefäße zu überprüfen und mögliche Erkrankungen zu diagnostizieren. Behandlung chronischer Schmerzen Chronische Schmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Wir bieten: • Neuraltherapie: Diese Methode zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Durch gezielte Injektionen können wir Schmerzen in spezifischen Körperregionen behandeln. Beratungen und spezielle Untersuchungen Wir stehen Ihnen für eine Vielzahl an Beratungen zur Verfügung: • Impfberatung: Informieren Sie sich über die notwendigen Impfungen für sich und Ihre Familie. • Tauchuntersuchung: Sicherheitsüberprüfungen für Taucher sind bei uns ebenso möglich. • Fahrtauglichkeitsuntersuchung: Wir überprüfen Ihre Gesundheit für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. • Hormonberatung: Bei hormonellen Störungen beraten wir Sie umfassend und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Therapieansätze. • Desensibilisierung: Wir bieten Therapien zur Behandlung von Allergien an. • Infusionen: Bei Bedarf führen wir Infusionstherapien durch, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Ihre Gesundheit ist unsere Priorität Wir sind stolz darauf, Ihnen eine umfassende und persönliche medizinische Betreuung zu bieten. Kontaktieren Sie uns Für eine Terminvereinbarung oder weitere Informationen über unsere Leistungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihr Ärztezentrum in Hochdorf – Ihre Gesundheit, unser Auftrag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ArztDiabetesberatungNeuraltherapiePraxis GeburtsvorbereitungÄrzte
Ärztezentrum Hochdorf

Ärztezentrum Hochdorf

Hauptstrasse 5, 6280 Hochdorf
ArztDiabetesberatungNeuraltherapiePraxis GeburtsvorbereitungÄrzte
Ärztezentrum Hochdorf – Ihre Gesundheit im Mittelpunkt

„Behandle jeden deiner Patienten als wäre es dein bester Freund.“ Dieser Leitsatz prägt unsere tägliche Arbeit im Ärztezentrum Hochdorf. Unser freundliches und kompetentes Team setzt sich dafür ein, Ihnen eine bedürfnisorientierte, leitliniengerechte und ganzheitliche medizinische Versorgung zu bieten. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen – herzlich willkommen in Ihrem Ärztezentrum in Hochdorf! Umfassende medizinische Versorgung In unserer Praxis stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Wir bieten ein breites Spektrum an hausärztlichen Leistungen, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. In einer familiären Atmosphäre empfangen wir Sie mit einem qualifizierten Team, das sich um Ihr Wohl kümmert. Ihre Gesundheit, unsere Mission Wir verstehen, dass der Besuch beim Arzt für viele Menschen eine Herausforderung sein kann. Daher haben wir uns verpflichtet, eine einladende und vertrauensvolle Umgebung zu schaffen. Unser Team ist nicht nur fachlich kompetent, sondern auch empathisch und einfühlsam. Wir hören Ihnen zu, nehmen Ihre Sorgen ernst und arbeiten gemeinsam an Lösungen, die zu Ihnen passen. Unsere Leistungen im Überblick Vorsorgeuntersuchungen und Check-Ups Vorsorge ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Bei uns erhalten Sie: • Regelmäßige Check-Ups: Wir empfehlen, alle zwei Jahre einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen, um frühzeitig gesundheitliche Risiken zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. • Vorsorgeuntersuchungen für Neugeborene: Diese Untersuchungen sind entscheidend für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Wir unterstützen Sie in den ersten Lebensmonaten und darüber hinaus. • Hormonuntersuchungen: Bei hormonellen Beschwerden bieten wir umfassende Diagnostik und individuelle Therapieansätze. Hausärztliche Behandlung und Diagnostik Unser Hausärztlicher Service umfasst: • EKG und 24h EKG: Regelmäßige Herzuntersuchungen helfen, Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. • 24h RR (Blutdruckmessung): Wir bieten Langzeitmessungen an, um den Blutdruck über einen ganzen Tag zu überwachen. • Lungenfunktionstests: Diese Tests sind wichtig für die Diagnostik von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. • Ultraschalluntersuchungen: Unsere moderne Ultraschalltechnik ermöglicht eine präzise Diagnostik für zahlreiche Erkrankungen. • Verschlussdruckmessungen: Diese Untersuchung ist wichtig zur Beurteilung der Durchblutung in den Extremitäten. • Digitales Röntgen: Unsere digitale Röntgentechnologie sorgt für eine schnelle und genaue Diagnostik mit geringer Strahlenbelastung. • Schröpfen: Diese traditionelle Therapiemethode wird häufig zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen eingesetzt. • Wundversorgung und kleinchirurgische Eingriffe: Wir behandeln Verletzungen, führen kleinere chirurgische Eingriffe durch und sorgen für eine umfassende Nachsorge. • Hausbesuche: Sollten Sie nicht in der Lage sein, zu uns zu kommen, bieten wir Hausbesuche an. • Betreuung in Alters- und Pflegeheimen: Unsere erfahrenen Ärzte stehen auch für die medizinische Betreuung von Bewohnern in Pflegeeinrichtungen zur Verfügung. Diabetologische Komplexbetreuung Wir sind spezialisiert auf die umfassende Betreuung von Diabetikern: • Einstellung von Typ 1 und Typ 2 Diabetikern: Unser Ziel ist es, Ihre Blutzuckerwerte stabil zu halten und Ihnen zu einem gesunden Leben zu verhelfen. • Diabetesschulungen: In unseren Schulungen lernen Sie alles Wichtige über Diabetesmanagement, Ernährung und Bewegung. Neurologische Untersuchungen • Dopplermessungen: Diese nicht-invasive Methode hilft uns, die Durchblutung Ihrer Blutgefäße zu überprüfen und mögliche Erkrankungen zu diagnostizieren. Behandlung chronischer Schmerzen Chronische Schmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Wir bieten: • Neuraltherapie: Diese Methode zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Durch gezielte Injektionen können wir Schmerzen in spezifischen Körperregionen behandeln. Beratungen und spezielle Untersuchungen Wir stehen Ihnen für eine Vielzahl an Beratungen zur Verfügung: • Impfberatung: Informieren Sie sich über die notwendigen Impfungen für sich und Ihre Familie. • Tauchuntersuchung: Sicherheitsüberprüfungen für Taucher sind bei uns ebenso möglich. • Fahrtauglichkeitsuntersuchung: Wir überprüfen Ihre Gesundheit für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. • Hormonberatung: Bei hormonellen Störungen beraten wir Sie umfassend und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Therapieansätze. • Desensibilisierung: Wir bieten Therapien zur Behandlung von Allergien an. • Infusionen: Bei Bedarf führen wir Infusionstherapien durch, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Ihre Gesundheit ist unsere Priorität Wir sind stolz darauf, Ihnen eine umfassende und persönliche medizinische Betreuung zu bieten. Kontaktieren Sie uns Für eine Terminvereinbarung oder weitere Informationen über unsere Leistungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihr Ärztezentrum in Hochdorf – Ihre Gesundheit, unser Auftrag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Atemtherapie

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Atemtherapie

Lindenhofstrasse 21, 4665 Oftringen
Atem ist Leben - Alles was lebt, atmet.

Wir sind uns der enormen Kraft des Atmens gar nicht mehr bewusst. Wen ich Angst habe, ist mein Atem flach. Bei Schmerzen halte ich den Atem an. Beim Sport geht mein Atem schnell. Der Atem-Rhythmus ist bei jedem Menschen einzigartig. Oberflächliches Atmen verschlechtert die Sauerstoff-Versorgung. Auf Dauer leidet garunter der ganze Organismus. Behandlung & Ziele: • Atembeschwerden • bei Spannungs- und Erschöpfungszuständen • Burnout • Migräne • Kopfschmerzen • Schlafstörunen • Verdauungsstörungen • und ist eine wichtige Stütze beim sportlichen Training. Ganzheitliche Atem-Therapie wendet sich an Männer, Frauen und Kinder jeden Alters. Sie ermöglicht es, körperliche und seelische Blockaden zu lösen. Der ganze Körper - Wirbelsäule, Schultern, Becke, die Extremitäten - ist am Atemvorgang beteiligt. Das Zwerchfell bewegt bei jedem Atemzug Magen, Darm, Leber, Milz, Nieren, Herz und Lunge. • Wiederentdecken und Bewusstmachen des eigenen ursprünglichen, lebendigen Atmens... • Ausgeglichener Atem- Rhythmus... • Ausbreiten der Atembewegung im ganzen Körper... • Belebung der Organe... Das sind die Ziele der Atem-Therapie! Therapie-Angebote: Gruppenstunden Im Grupenunterricht wird der Atem mit einfachen, wirksamen Haltungs-, Bewegungs- und Stimm- Übungen im Sitzen oder Liegen beim Stehen oder Gehen belebt. Am besten tragen Sie deshalb bequeme Alltagskleidung und Socken. Der Atem-Rhythmus wird ausgeglichen, Ihre Atemkraft gestärkt. Einzelbehandlungen Bei den Einzel-Behandungen kann ich vertieft auf Ihre individuelle Situation eingehen. Während der Atembehandlung liegen Sie bekleidet auf einer bequemen Liege. Ich unterstütze Ihre Atem-Bewegung mit den Händen durch einfache Massage-Griffe. So wird Ihre Wahrnehmungs-,Empfindungs- und Atemfähigkeit stimuliert. Der Atemfluss wird gefördert. Körpergegenden werden bewusster. Buteyko-Atemtechnik Die Buteyko-Methode ist eine Atemtechnik, die auf natürliche Weise bei Asthma, akuter und chronischer Hyperventilation und anderen Atemproblemen gute Erfolge erzielen kann. Gerne biete ich Ihnen das Erlernen der Buteyko-Methode in Einzelsitzungen an. Atem- Therapie Krankenkasse Atem-Therapie ist - mit Zusatz-Versicherung - von den meisten Krankenkassen anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse. Alles was lebt, atmet. Warum sollten wir die Leichtigkeit und die Lebenskraft des Atems nicht für uns nutzen? Wir können den Sinn unseres Lebens besser erahnen, die innere Ruhe wieder finden. Sie Seele bekommt Raum. Ich begleite Sie dabei Gerne beantworte ich Ihre Fragen und freue mich auf Ihre Anmeldung.

AtemtherapieAtemschulungCoachingKörperarbeitPraxis
Atemtherapie

Atemtherapie

Lindenhofstrasse 21, 4665 Oftringen
AtemtherapieAtemschulungCoachingKörperarbeitPraxis
Atem ist Leben - Alles was lebt, atmet.

Wir sind uns der enormen Kraft des Atmens gar nicht mehr bewusst. Wen ich Angst habe, ist mein Atem flach. Bei Schmerzen halte ich den Atem an. Beim Sport geht mein Atem schnell. Der Atem-Rhythmus ist bei jedem Menschen einzigartig. Oberflächliches Atmen verschlechtert die Sauerstoff-Versorgung. Auf Dauer leidet garunter der ganze Organismus. Behandlung & Ziele: • Atembeschwerden • bei Spannungs- und Erschöpfungszuständen • Burnout • Migräne • Kopfschmerzen • Schlafstörunen • Verdauungsstörungen • und ist eine wichtige Stütze beim sportlichen Training. Ganzheitliche Atem-Therapie wendet sich an Männer, Frauen und Kinder jeden Alters. Sie ermöglicht es, körperliche und seelische Blockaden zu lösen. Der ganze Körper - Wirbelsäule, Schultern, Becke, die Extremitäten - ist am Atemvorgang beteiligt. Das Zwerchfell bewegt bei jedem Atemzug Magen, Darm, Leber, Milz, Nieren, Herz und Lunge. • Wiederentdecken und Bewusstmachen des eigenen ursprünglichen, lebendigen Atmens... • Ausgeglichener Atem- Rhythmus... • Ausbreiten der Atembewegung im ganzen Körper... • Belebung der Organe... Das sind die Ziele der Atem-Therapie! Therapie-Angebote: Gruppenstunden Im Grupenunterricht wird der Atem mit einfachen, wirksamen Haltungs-, Bewegungs- und Stimm- Übungen im Sitzen oder Liegen beim Stehen oder Gehen belebt. Am besten tragen Sie deshalb bequeme Alltagskleidung und Socken. Der Atem-Rhythmus wird ausgeglichen, Ihre Atemkraft gestärkt. Einzelbehandlungen Bei den Einzel-Behandungen kann ich vertieft auf Ihre individuelle Situation eingehen. Während der Atembehandlung liegen Sie bekleidet auf einer bequemen Liege. Ich unterstütze Ihre Atem-Bewegung mit den Händen durch einfache Massage-Griffe. So wird Ihre Wahrnehmungs-,Empfindungs- und Atemfähigkeit stimuliert. Der Atemfluss wird gefördert. Körpergegenden werden bewusster. Buteyko-Atemtechnik Die Buteyko-Methode ist eine Atemtechnik, die auf natürliche Weise bei Asthma, akuter und chronischer Hyperventilation und anderen Atemproblemen gute Erfolge erzielen kann. Gerne biete ich Ihnen das Erlernen der Buteyko-Methode in Einzelsitzungen an. Atem- Therapie Krankenkasse Atem-Therapie ist - mit Zusatz-Versicherung - von den meisten Krankenkassen anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse. Alles was lebt, atmet. Warum sollten wir die Leichtigkeit und die Lebenskraft des Atems nicht für uns nutzen? Wir können den Sinn unseres Lebens besser erahnen, die innere Ruhe wieder finden. Sie Seele bekommt Raum. Ich begleite Sie dabei Gerne beantworte ich Ihre Fragen und freue mich auf Ihre Anmeldung.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
fertisuisse Basel

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

fertisuisse Basel

Centralbahnstrasse 9, 4051 Basel
Zentrum für Kinderwunschbehandlung, Frauen- und Männermedizin

Kinderwunsch Versuchen Sie seit mehr als einem Jahr vergeblich schwanger zu werden? Sind Sie älter als 35 Jahre und beunruhigt, weil immer noch keine Schwangerschaft eingetreten ist? Sind Sie bereits in Behandlung und wollen eine Zweitmeinung einholen? Hatten Sie Komplikationen während einer Schwangerschaft oder haben Sie wiederholt Fehlgeburten erlitten? Etwa jedes zehnte Paar in der Schweiz ist leider ungewollt kinderlos. In etwa 20-30% findet sich die Ursache entweder bei der Frau oder beim Mann und in etwa 40% ist es eine Kombination von beiden Partner. Die häufigsten Gründe sind Störungen der Produktion oder Funktion von männlichen Samenzellen (Spermien),das Alter der Frau , Polypen und Myome in der Gebärmutterhöhle, verschlossene Eileiter , das Ausbleiben des Eisprungs , Endometriose und Sexualfunktionsstörungen . Übergewicht, Rauchen und Stress können ebenfalls zu ungewollter Kinderlosigkeit beitragen. In ungefähr 20% kann trotz sorgfältiger Abklärung keine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch gefunden werden. Dann spricht man von ungeklärter Infertilität (Unfruchtbarkeit). Ungewollte Kinderlosigkeit kann die körperliche und seelische Gesundheit eines Paares sehr beeinträchtigen und ist daher von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als Krankheit anerkannt. Betreuungskonzept Ihre Vertrauensärztin/Ihr Vertrauensarzt führt alle Gespräche ( Erstgespräch , Zweitgespräch , Nachgespräch ) mit Ihnen, begleitet und betreut Sie in allen Phasen der Behandlung. Notwendige Untersuchungen im Rahmen der Abklärungen und der Kinderwunschbehandlungen werden von allen Mitgliedern des Ärzteteams durchgeführt. Dieses Vorgehen ist effizient und hat sich sehr bewährt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie einen besonderen Wunsch haben. Ursachen Um die Ursache(n) ungewollter Kinderlosigkeit zu finden, müssen bei Mann und Frau Untersuchungen erfolgen. Selbst wenn die Ursache scheinbar klar ist (z.B. verschlossene Eileiter) müssen dennoch bei beiden Partnern Untersuchungen durchgeführt werden um die optimale, massgeschneiderte Behandlungsmethode zu wählen. Mögliche Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit: • Alter der Frau • Ausbleiben des Eisprungs (Anovulation) • Verschlossene Eileiter • Endometriose • Polypen und Myome • Wiederholte Fehlgeburten • Ungeklärte Unfruchtbarkeit • Störungen bei der Bildung und Funktion der Samenzellen • Störungen der Sexualfunktion Untersuchungen Zu den wichtigsten Grundlagen der Abklärung einer ungewollten Kinderlosigkeit gehört das vertrauliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Dabei geht es um Ihre persönliche Krankengeschichte, um die Paarsexualität und um die Frage nach Erbkrankheiten. Wir legen grossen Wert darauf, die Ursache des unerfüllten Kinderwunsches und die richtige Behandlung zu finden. Zu diesem Zweck sind Untersuchungen nötig. Bei der Frau erfolgt in der Regel eine Zyklusüberwachung . Zu den Abklärungen beim Mann gehören eine Blutentnahme (z.Bsp. zur Untersuchung gewisser Sexualhormone), eine Untersuchung der Samenzellen sowie eine körperliche Untersuchung des Hodens mit einer Ultraschalluntersuchung. In gewissen Fällen ist es notwendig eine genetische Untersuchung durchzuführen. Diese Untersuchungen sind alle schmerzlos und helfen bei der Suche nach den Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit. Unser Team ist bemüht, die Diagnostik effizient durchzuführen und Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten. Behandlungen Wir versuchen stetig Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und die optimale Behandlung zu finden um Ihnen die grösste Chance für eine Schwangerschaft zu geben. Die genaue Abklärung der Ursache des unerfüllten Kinderwunsches ist jedoch die Grundlage der Behandlung. Da gelegentlich Kombinationen von Ursachen vorliegen können, müssen stets beide Partner abgeklärt werden. Manchmal genügt die Änderung des Lebensstils (z.B. Gewichtsabnahme, Verzicht auf regelmässigen Alkoholkonsum und Nikotin) um eine Schwangerschaft auf natürliche Art und Weise zu erzielen. In anderen Fällen reicht eine Operation wie z.B. bei verklebten oder verwachsenen Eileitern, Endometriose oder Polypen und Myomen in der Gebärmutterhöhle. Bei Ausbleiben des Eisprungs kann dieser meist durch Medikamente herbeigeführt werden. Üblicherweise erfolgt zum Zeitpunkt des Eisprungs eine Insemination (Einspritzen der Spermien in die Gebärmutterhöhle). Bei Vorliegen schwerwiegender oder ungeklärter Ursachen kann eine in Vitro Fertilisation (IVF) mit und ohne Mikroinjektion (ICSI) notwendig sein. Kinderwunschbehandlungen erfolgen immer nur mit der schriftlichen Einwilligung des Paares nach Aufklärung von möglichen Nebenwirkungen und Komplikation und unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien. Frauenmedizin Wie der Name schon sagt richtet sich unser medizinisches Angebot an Frauen jeder Altersstufe. Der Bedarf an ärztlicher Beratung und medizinischer Behandlung ändert sich im Verlauf des Lebens. Bei sehr jungen Frauen stehen die sichere Verhütung von ungewollten Schwangerschaften und die Abklärung unregelmässiger oder schmerzhafter Blutungen im Vordergrund. Zu jedem Zeitpunkt können bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter Zyklus- und Blutungsstörungen auftreten, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können und ernst genommen werden müssen. Vor und nach der Menopause spielt die Gesundheitsvorsorge und –erhaltung eine wichtige Rolle. Ausserdem können während der Wechseljahre Beschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen auftreten. Wir betreuen und behandeln Frauen in jedem Alter und versuchen Ihnen in jeder Hinsicht zu helfen. Verhütung Die Verhütung ungewollter Schwangerschaften ist ein wichtiger Bereich der Frauenmedizin. Verhütung soll effizient, sicher, günstig und praktisch sein und wenige Nebenwirkungen und Risiken haben. Heute gibt es eine Fülle an verschiedenen sicheren Methoden für alle Altersgruppen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Verhütungsmethode! Verhütung in Risikosituationen Es gibt viele Erkrankungen, bei denen eine Beratung durch einen Spezialisten ratsam ist um gesundheitliche Risiken bei der Schwangerschaftsverhütung zu vermeiden. Einige Beispiele sind Neigung zu Thrombosen, Migräne, Brustkrebs, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, etc. Es gibt viele Methoden eine Schwangerschaft effizient zu vermeiden ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen. Zyklus- und Blutungsstörungen Wenn die Regelblutung ausbleibt, zu häufig oder zu selten (Zyklusstörungen) auftritt, sehr stark oder schmerzhaft (Blutungsstörungen) ist, sind Abklärungen angezeigt um ernsthafte Ursachen auszuschliessen und die Beschwerden richtig und zu Ihrer Zufriedenheit zu behandeln. Blutungen, die nach der Menopause auftreten, sollten stets abgeklärt werden. PCOS Frauen mit einem PCO Syndrom (polyzystisches Ovarsyndrom) haben häufig unregelmässige Zyklen und neigen zu vermehrter Behaarung und Hautunreinheiten. Dahinter steckt eine übermässige Bildung von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene), die behandelt werden kann. Manchmal bestehen auch Übergewicht sowie ein erhöhtes Risiko eine Zuckerkrankheit, einen erhöhten Blutdruck und andere sogenannte Wohlstandserkrankungen zu haben oder zu entwickeln. Frauen mit einem PCO Syndrom brauchen eine gute ärztliche Versorgung und müssen ganz besonders auf ihre Gesundheit achten. Hirsutismus und Akne Als Hirsutimus bezeichnet man eine übermässige Behaarung, ähnlich der eines Mannes, die auf eine übermässige Produktion von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) zurückzuführen ist. Auch Akne kann durch eine erhöhte Produktion von Androgenen entstehen oder verschlimmert werden. Das ist für die meisten Betroffenen störend und belastend und sollte daher behandelt werden. Übergewicht Die Zahl übergewichtiger Menschen nimmt weltweit, auch in der Schweiz, stetig zu. Übergewicht und Bewegungsmangel können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und sind wichtige Risikofaktoren für die Entwicklung einer Zuckerkrankheit oder einer Herz- Kreislauferkrankung. Übergewicht kann bei jungen Frauen zu ungewollter Kinderlosigkeit, vermehrten Fehlgeburten und Komplikationen während der Schwangerschaft führen. Dauerhaft Gewicht zu verlieren ist schwierig und setzt eine tiefgreifende Veränderung des Lebensstils voraus. Dank einer professionellen Beratung, einer freundlichen Unterstützung und Motivation durch Ihre Ärzte können wir Ihnen dabei helfen ihr Gewicht zu reduzieren. Jugendgynäkologie Ganz junge Frauen scheuen sich manchmal davor einen Frauenarzt oder –ärztin aufzusuchen, obwohl sie dringende Fragen oder Probleme, Ängste und Zweifel haben. Die effiziente Verhütung von Schwangerschaften ist gerade bei Frauen, die noch in der Ausbildung sind, besonders wichtig. In einem unkomplizierten und vertraulichen Gespräch beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne. Endometriose Endometriose ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die dadurch entsteht, dass sich Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle befindet. Endometriose kann, aber muss nicht schmerzhaft sein und die Beschwerden treten normalerweise während der Regelblutung auf. Endometriose kann auch eine mögliche Ursache für unerfüllten Kinderwunsch sein. Meistens vergeht sehr viel Zeit bevor eine Endometriose als solche erkannt wird, was für Betroffene sehr frustrierend sein kann. Endometriose kann operativ und/oder hormonell behandelt werden. Besonders bei Frauen, die noch Kinderwunsch haben, ist grösste Vorsicht und Zurückhaltung bei der operativen Entfernung von Endometriose geboten. Insbesondere wiederholte Operationen der Eierstöcke, können deren Funktion stark beeinträchtigen und zu einer vorzeitigen Menopause führen. Der Verlauf einer Endometriose-Erkrankung kann meist durch eine hormonelle Behandlung günstig beeinflusst werden. Wechseljahre Die letzte Regelblutung (Menopause) tritt durchschnittlich mit etwa 51 Jahren auf und die meisten Frauen bedauern dies nicht. Die Hormonveränderungen, die vor und nach der Menopause auftreten, können allerdings zu einer störenden Einschränkung der Lebensqualität führen. Es gibt verschiedene Behandlungen, welche die Beschwerden lindern können. Aufgrund vieler und teils widersprüchlicher Medienbeiträge sind viele Frauen verunsichert und haben Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten. Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung zu finden. Vorzeitige Menopause Wenn die Menopause vor dem 40. Lebensjahr eintritt, wird sie als vorzeitig bezeichnet. Betroffene Frauen sind von dieser Diagnose oft überwältigt und haben viele Sorgen und Fragen. Die Ursache einer vorzeitigen Menopause kann nur selten festgestellt werden. Junge Frauen sollten bei vorzeitiger Menopause eine Hormonbehandlung erhalten um Osteoporose (Knochenschwund) und Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität wieder herzustellen. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Fragen und Wünsche. Osteoporose Der Knochenbildung und -aufbau sind bei Mann und Frau zu einem gewissen Ausmass von den Geschlechtshormonen abhängig. Untergewicht, Lebensstil, Osteoporose bei nahen Verwandten oder eine vorzeitige Menopause können das Auftreten einer Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen. In Zusammenarbeit mit Spezialisten für Knochenerkrankungen beraten wir Sie gerne. Labor Unsere Labore erfüllen sämtliche Vorschriften und sind mit Geräten höchster Qualität ausgestattet. Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und motiviert. Im Andrologie-Labor werden unter anderem Ejakulatanalysen angefertigt und Spermien für Behandlungen aufbereitet. In unserem Reinraum-Labor finden IVF und ICSI Behandlungen statt. Hier werden die Eizellen für die Befruchtung vorbereitet und injiziert. Die Embryonen, die in die Gebärmutterhöhle übertragen werden sollen, werden in speziellen Inkubatoren kultiviert. Befruchtete Eizellen, die noch nicht übertragen werden sollen, werden mit dem Vitrifikationsverfahren tiefgefroren. Ejakulatanalyse Der Samenerguss (Ejakulat) verfestigt sich rasch nach dem Austritt und wird deshalb eine halbe Stunde bei 37°C erwärmt, so dass das Ejakulat sich wieder verflüssigt und analysiert werden kann. Zum einen werden das abgegebene Volumen, der pH-Wert sowie die Konzentration der Spermien gemessen. Zum anderen werden Tests gemacht die prüfen, ob Autoantikörper gegen die eigenen Spermien vorliegen, ob das Überleben (Vitalität) der Spermien eingeschränkt ist und ob es einen Bakterienbefall gibt. Für die Aufbereitung der Spermien wird ein Milliliter verflüssigtes Ejakulat in ein Röhrchen platziert und mit Nährmedium gewaschen um das Seminalplasma zu entfernen. Durch Zentrifugierung (sehr rasches Kreisen) sammeln sich die Spermien im unteren Teil des Röhrchens und müssen eigenständig an die Oberfläche schwimmen. Nur die Spermien, die es schaffen aufzuschwimmen werden dann entnommen und auf verschiedene Parameter, wie Konzentration, Schnelligkeit und Reifungsfähigkeit (Kapazitation) getestet. Hodenbiopsie (TESE) Wenn im Samenerguss keine oder nur sehr wenige Spermien nachweisbar sind, können mit Hilfe einer Hodenbiopsie Spermien für eine künstliche Befruchtung gewonnen werden. Hierbei wird wenig Gewebe mit einer feinen Nadel aus den Hoden entnommen (TESE = testikuläre Spermienextraktion). Diese winzigen Gewebestückchen werden im Labor unter dem Mikroskop nach lebenden Spermien abgesucht. Nicht immer gelingt es tatsächlich lebende Spermien in den Biopsien zu finden. In Sonderfällen kann bereits die Entnahme des Hodengewebes unter mikroskopischer Sicht (Mikro TESE) erfolgen. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur , bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur , bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. Kryokonservierung Kryokonservierung bedeutet "durch Kälte haltbar machen". Eizellen, Samenzellen und befruchtete Eizellen können durch moderne Methoden wie z.B. das Vitrifikationsverfahren (Verglasung) tiefgefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaut werden. Dies ermöglicht, zum Beispiel vor einer Chemotherapie, Eizellen und Samenzellen einzufrieren um nach der Genesung den Kinderwunsch zu erfüllen. Wenn nach einer Kinderwunschtherapie mehrere befruchtete Eizellen entstanden sind, können einige davon eingefroren und später für eine weitere Schwangerschaft verwendet werden. Männermedizin Männerspezifische Gesundheitsprobleme sind häufig emotional belastend und können vielfältige Ursachen haben. Dazu gehören unter anderem Störungen der Fruchtbarkeit, der Sexualfunktion oder des Androgen-Haushaltes (Androgene= männliche Sexualhormone). Das Fachgebiet der Andrologie ist ein fächerübergreifendes Spezialgebiet mit Inhalten aus Urologie, Endokrinologie, Allgemeinmedizin, Sexualmedizin und Reproduktionsmedizin . Unser Androloge betreut seit 2004 Männer mit andrologischen Fragestellungen und steht auch Ihnen bei Abklärungen und allfälliger Therapie gerne zur Verfügung. Männliche Sexhormone Androgene und insbesondere Testosteron sind sowohl bei jungen als auch bei älteren Männern nicht nur für die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale, der Lust auf Sex (Libido) und der Erektionsfähigkeit zuständig, sondern können auch eine wichtige Rolle bei psychisch-emotionalen Faktoren spielen (Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Depressionen etc). Männliche Sexhormone sind wichtig für körperliche Funktionen wie z.Bsp. den Muskelaufbau, die Knochengesundheit, den Aufbau roter Blutkörperchen oder die Fettverteilung. Ein Mangel an Sexhormonen kann daher zu entsprechenden Störungen führen. Sexualfunktion Sexualfunktionsstörungen wie z.Bsp. Erektionsstörungen, Probleme mit vorzeitigem oder verspätetem Samenerguss, Probleme mit Internetsexualität etc. sind für viele Männer und deren Partnerschaften eine enorme Belastung. Die Ursachen von Sexualfunktionsstörungen können rein körperlicher oder rein emotionaler Natur sein. Sehr häufig steckt eine Kombination von Ursachen dahinter. Eine vertrauensvolle und spezialisierte Betreuung führt häufig zu einer Lösung der Probleme oder zu einem besseren Umgang mit der eigenen Sexualität. Dafür steht ein breites Spektrum an Therapieoptionen zur Verfügung. Unerfüllter Kinderwunsch Die Abklärung beider Partner ist sehr wichtig, da bei ca. der Hälfte der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch auch auf der männlichen Seite relevante Ursachen gefunden werden. Zu einer guten Abklärung des Mannes gehören neben dem vertraulichen Gespräch mit dem Arzt und der körperlichen Untersuchung auch optimal durchgeführte Laboruntersuchungen vom Samenerguss und von gewissen Blutwerten. Unsere Ärzte • Dr. Rebecca Moffat • Dr. Anna Raggi • PD Dr. Gideon Sartorius • Dr. Giuseppina De Napoli • Dr. Oliver Sterthaus (Embryologe / Biologe) • Dr. med. Sjanneke Beutler

Praxis Reproduktionsmedizin
fertisuisse Basel

fertisuisse Basel

Centralbahnstrasse 9, 4051 Basel
Praxis Reproduktionsmedizin
Zentrum für Kinderwunschbehandlung, Frauen- und Männermedizin

Kinderwunsch Versuchen Sie seit mehr als einem Jahr vergeblich schwanger zu werden? Sind Sie älter als 35 Jahre und beunruhigt, weil immer noch keine Schwangerschaft eingetreten ist? Sind Sie bereits in Behandlung und wollen eine Zweitmeinung einholen? Hatten Sie Komplikationen während einer Schwangerschaft oder haben Sie wiederholt Fehlgeburten erlitten? Etwa jedes zehnte Paar in der Schweiz ist leider ungewollt kinderlos. In etwa 20-30% findet sich die Ursache entweder bei der Frau oder beim Mann und in etwa 40% ist es eine Kombination von beiden Partner. Die häufigsten Gründe sind Störungen der Produktion oder Funktion von männlichen Samenzellen (Spermien),das Alter der Frau , Polypen und Myome in der Gebärmutterhöhle, verschlossene Eileiter , das Ausbleiben des Eisprungs , Endometriose und Sexualfunktionsstörungen . Übergewicht, Rauchen und Stress können ebenfalls zu ungewollter Kinderlosigkeit beitragen. In ungefähr 20% kann trotz sorgfältiger Abklärung keine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch gefunden werden. Dann spricht man von ungeklärter Infertilität (Unfruchtbarkeit). Ungewollte Kinderlosigkeit kann die körperliche und seelische Gesundheit eines Paares sehr beeinträchtigen und ist daher von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als Krankheit anerkannt. Betreuungskonzept Ihre Vertrauensärztin/Ihr Vertrauensarzt führt alle Gespräche ( Erstgespräch , Zweitgespräch , Nachgespräch ) mit Ihnen, begleitet und betreut Sie in allen Phasen der Behandlung. Notwendige Untersuchungen im Rahmen der Abklärungen und der Kinderwunschbehandlungen werden von allen Mitgliedern des Ärzteteams durchgeführt. Dieses Vorgehen ist effizient und hat sich sehr bewährt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie einen besonderen Wunsch haben. Ursachen Um die Ursache(n) ungewollter Kinderlosigkeit zu finden, müssen bei Mann und Frau Untersuchungen erfolgen. Selbst wenn die Ursache scheinbar klar ist (z.B. verschlossene Eileiter) müssen dennoch bei beiden Partnern Untersuchungen durchgeführt werden um die optimale, massgeschneiderte Behandlungsmethode zu wählen. Mögliche Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit: • Alter der Frau • Ausbleiben des Eisprungs (Anovulation) • Verschlossene Eileiter • Endometriose • Polypen und Myome • Wiederholte Fehlgeburten • Ungeklärte Unfruchtbarkeit • Störungen bei der Bildung und Funktion der Samenzellen • Störungen der Sexualfunktion Untersuchungen Zu den wichtigsten Grundlagen der Abklärung einer ungewollten Kinderlosigkeit gehört das vertrauliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Dabei geht es um Ihre persönliche Krankengeschichte, um die Paarsexualität und um die Frage nach Erbkrankheiten. Wir legen grossen Wert darauf, die Ursache des unerfüllten Kinderwunsches und die richtige Behandlung zu finden. Zu diesem Zweck sind Untersuchungen nötig. Bei der Frau erfolgt in der Regel eine Zyklusüberwachung . Zu den Abklärungen beim Mann gehören eine Blutentnahme (z.Bsp. zur Untersuchung gewisser Sexualhormone), eine Untersuchung der Samenzellen sowie eine körperliche Untersuchung des Hodens mit einer Ultraschalluntersuchung. In gewissen Fällen ist es notwendig eine genetische Untersuchung durchzuführen. Diese Untersuchungen sind alle schmerzlos und helfen bei der Suche nach den Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit. Unser Team ist bemüht, die Diagnostik effizient durchzuführen und Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten. Behandlungen Wir versuchen stetig Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und die optimale Behandlung zu finden um Ihnen die grösste Chance für eine Schwangerschaft zu geben. Die genaue Abklärung der Ursache des unerfüllten Kinderwunsches ist jedoch die Grundlage der Behandlung. Da gelegentlich Kombinationen von Ursachen vorliegen können, müssen stets beide Partner abgeklärt werden. Manchmal genügt die Änderung des Lebensstils (z.B. Gewichtsabnahme, Verzicht auf regelmässigen Alkoholkonsum und Nikotin) um eine Schwangerschaft auf natürliche Art und Weise zu erzielen. In anderen Fällen reicht eine Operation wie z.B. bei verklebten oder verwachsenen Eileitern, Endometriose oder Polypen und Myomen in der Gebärmutterhöhle. Bei Ausbleiben des Eisprungs kann dieser meist durch Medikamente herbeigeführt werden. Üblicherweise erfolgt zum Zeitpunkt des Eisprungs eine Insemination (Einspritzen der Spermien in die Gebärmutterhöhle). Bei Vorliegen schwerwiegender oder ungeklärter Ursachen kann eine in Vitro Fertilisation (IVF) mit und ohne Mikroinjektion (ICSI) notwendig sein. Kinderwunschbehandlungen erfolgen immer nur mit der schriftlichen Einwilligung des Paares nach Aufklärung von möglichen Nebenwirkungen und Komplikation und unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien. Frauenmedizin Wie der Name schon sagt richtet sich unser medizinisches Angebot an Frauen jeder Altersstufe. Der Bedarf an ärztlicher Beratung und medizinischer Behandlung ändert sich im Verlauf des Lebens. Bei sehr jungen Frauen stehen die sichere Verhütung von ungewollten Schwangerschaften und die Abklärung unregelmässiger oder schmerzhafter Blutungen im Vordergrund. Zu jedem Zeitpunkt können bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter Zyklus- und Blutungsstörungen auftreten, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können und ernst genommen werden müssen. Vor und nach der Menopause spielt die Gesundheitsvorsorge und –erhaltung eine wichtige Rolle. Ausserdem können während der Wechseljahre Beschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen auftreten. Wir betreuen und behandeln Frauen in jedem Alter und versuchen Ihnen in jeder Hinsicht zu helfen. Verhütung Die Verhütung ungewollter Schwangerschaften ist ein wichtiger Bereich der Frauenmedizin. Verhütung soll effizient, sicher, günstig und praktisch sein und wenige Nebenwirkungen und Risiken haben. Heute gibt es eine Fülle an verschiedenen sicheren Methoden für alle Altersgruppen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Verhütungsmethode! Verhütung in Risikosituationen Es gibt viele Erkrankungen, bei denen eine Beratung durch einen Spezialisten ratsam ist um gesundheitliche Risiken bei der Schwangerschaftsverhütung zu vermeiden. Einige Beispiele sind Neigung zu Thrombosen, Migräne, Brustkrebs, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, etc. Es gibt viele Methoden eine Schwangerschaft effizient zu vermeiden ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen. Zyklus- und Blutungsstörungen Wenn die Regelblutung ausbleibt, zu häufig oder zu selten (Zyklusstörungen) auftritt, sehr stark oder schmerzhaft (Blutungsstörungen) ist, sind Abklärungen angezeigt um ernsthafte Ursachen auszuschliessen und die Beschwerden richtig und zu Ihrer Zufriedenheit zu behandeln. Blutungen, die nach der Menopause auftreten, sollten stets abgeklärt werden. PCOS Frauen mit einem PCO Syndrom (polyzystisches Ovarsyndrom) haben häufig unregelmässige Zyklen und neigen zu vermehrter Behaarung und Hautunreinheiten. Dahinter steckt eine übermässige Bildung von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene), die behandelt werden kann. Manchmal bestehen auch Übergewicht sowie ein erhöhtes Risiko eine Zuckerkrankheit, einen erhöhten Blutdruck und andere sogenannte Wohlstandserkrankungen zu haben oder zu entwickeln. Frauen mit einem PCO Syndrom brauchen eine gute ärztliche Versorgung und müssen ganz besonders auf ihre Gesundheit achten. Hirsutismus und Akne Als Hirsutimus bezeichnet man eine übermässige Behaarung, ähnlich der eines Mannes, die auf eine übermässige Produktion von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) zurückzuführen ist. Auch Akne kann durch eine erhöhte Produktion von Androgenen entstehen oder verschlimmert werden. Das ist für die meisten Betroffenen störend und belastend und sollte daher behandelt werden. Übergewicht Die Zahl übergewichtiger Menschen nimmt weltweit, auch in der Schweiz, stetig zu. Übergewicht und Bewegungsmangel können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und sind wichtige Risikofaktoren für die Entwicklung einer Zuckerkrankheit oder einer Herz- Kreislauferkrankung. Übergewicht kann bei jungen Frauen zu ungewollter Kinderlosigkeit, vermehrten Fehlgeburten und Komplikationen während der Schwangerschaft führen. Dauerhaft Gewicht zu verlieren ist schwierig und setzt eine tiefgreifende Veränderung des Lebensstils voraus. Dank einer professionellen Beratung, einer freundlichen Unterstützung und Motivation durch Ihre Ärzte können wir Ihnen dabei helfen ihr Gewicht zu reduzieren. Jugendgynäkologie Ganz junge Frauen scheuen sich manchmal davor einen Frauenarzt oder –ärztin aufzusuchen, obwohl sie dringende Fragen oder Probleme, Ängste und Zweifel haben. Die effiziente Verhütung von Schwangerschaften ist gerade bei Frauen, die noch in der Ausbildung sind, besonders wichtig. In einem unkomplizierten und vertraulichen Gespräch beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne. Endometriose Endometriose ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die dadurch entsteht, dass sich Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle befindet. Endometriose kann, aber muss nicht schmerzhaft sein und die Beschwerden treten normalerweise während der Regelblutung auf. Endometriose kann auch eine mögliche Ursache für unerfüllten Kinderwunsch sein. Meistens vergeht sehr viel Zeit bevor eine Endometriose als solche erkannt wird, was für Betroffene sehr frustrierend sein kann. Endometriose kann operativ und/oder hormonell behandelt werden. Besonders bei Frauen, die noch Kinderwunsch haben, ist grösste Vorsicht und Zurückhaltung bei der operativen Entfernung von Endometriose geboten. Insbesondere wiederholte Operationen der Eierstöcke, können deren Funktion stark beeinträchtigen und zu einer vorzeitigen Menopause führen. Der Verlauf einer Endometriose-Erkrankung kann meist durch eine hormonelle Behandlung günstig beeinflusst werden. Wechseljahre Die letzte Regelblutung (Menopause) tritt durchschnittlich mit etwa 51 Jahren auf und die meisten Frauen bedauern dies nicht. Die Hormonveränderungen, die vor und nach der Menopause auftreten, können allerdings zu einer störenden Einschränkung der Lebensqualität führen. Es gibt verschiedene Behandlungen, welche die Beschwerden lindern können. Aufgrund vieler und teils widersprüchlicher Medienbeiträge sind viele Frauen verunsichert und haben Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten. Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung zu finden. Vorzeitige Menopause Wenn die Menopause vor dem 40. Lebensjahr eintritt, wird sie als vorzeitig bezeichnet. Betroffene Frauen sind von dieser Diagnose oft überwältigt und haben viele Sorgen und Fragen. Die Ursache einer vorzeitigen Menopause kann nur selten festgestellt werden. Junge Frauen sollten bei vorzeitiger Menopause eine Hormonbehandlung erhalten um Osteoporose (Knochenschwund) und Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität wieder herzustellen. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Fragen und Wünsche. Osteoporose Der Knochenbildung und -aufbau sind bei Mann und Frau zu einem gewissen Ausmass von den Geschlechtshormonen abhängig. Untergewicht, Lebensstil, Osteoporose bei nahen Verwandten oder eine vorzeitige Menopause können das Auftreten einer Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen. In Zusammenarbeit mit Spezialisten für Knochenerkrankungen beraten wir Sie gerne. Labor Unsere Labore erfüllen sämtliche Vorschriften und sind mit Geräten höchster Qualität ausgestattet. Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und motiviert. Im Andrologie-Labor werden unter anderem Ejakulatanalysen angefertigt und Spermien für Behandlungen aufbereitet. In unserem Reinraum-Labor finden IVF und ICSI Behandlungen statt. Hier werden die Eizellen für die Befruchtung vorbereitet und injiziert. Die Embryonen, die in die Gebärmutterhöhle übertragen werden sollen, werden in speziellen Inkubatoren kultiviert. Befruchtete Eizellen, die noch nicht übertragen werden sollen, werden mit dem Vitrifikationsverfahren tiefgefroren. Ejakulatanalyse Der Samenerguss (Ejakulat) verfestigt sich rasch nach dem Austritt und wird deshalb eine halbe Stunde bei 37°C erwärmt, so dass das Ejakulat sich wieder verflüssigt und analysiert werden kann. Zum einen werden das abgegebene Volumen, der pH-Wert sowie die Konzentration der Spermien gemessen. Zum anderen werden Tests gemacht die prüfen, ob Autoantikörper gegen die eigenen Spermien vorliegen, ob das Überleben (Vitalität) der Spermien eingeschränkt ist und ob es einen Bakterienbefall gibt. Für die Aufbereitung der Spermien wird ein Milliliter verflüssigtes Ejakulat in ein Röhrchen platziert und mit Nährmedium gewaschen um das Seminalplasma zu entfernen. Durch Zentrifugierung (sehr rasches Kreisen) sammeln sich die Spermien im unteren Teil des Röhrchens und müssen eigenständig an die Oberfläche schwimmen. Nur die Spermien, die es schaffen aufzuschwimmen werden dann entnommen und auf verschiedene Parameter, wie Konzentration, Schnelligkeit und Reifungsfähigkeit (Kapazitation) getestet. Hodenbiopsie (TESE) Wenn im Samenerguss keine oder nur sehr wenige Spermien nachweisbar sind, können mit Hilfe einer Hodenbiopsie Spermien für eine künstliche Befruchtung gewonnen werden. Hierbei wird wenig Gewebe mit einer feinen Nadel aus den Hoden entnommen (TESE = testikuläre Spermienextraktion). Diese winzigen Gewebestückchen werden im Labor unter dem Mikroskop nach lebenden Spermien abgesucht. Nicht immer gelingt es tatsächlich lebende Spermien in den Biopsien zu finden. In Sonderfällen kann bereits die Entnahme des Hodengewebes unter mikroskopischer Sicht (Mikro TESE) erfolgen. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur , bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur , bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. Kryokonservierung Kryokonservierung bedeutet "durch Kälte haltbar machen". Eizellen, Samenzellen und befruchtete Eizellen können durch moderne Methoden wie z.B. das Vitrifikationsverfahren (Verglasung) tiefgefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaut werden. Dies ermöglicht, zum Beispiel vor einer Chemotherapie, Eizellen und Samenzellen einzufrieren um nach der Genesung den Kinderwunsch zu erfüllen. Wenn nach einer Kinderwunschtherapie mehrere befruchtete Eizellen entstanden sind, können einige davon eingefroren und später für eine weitere Schwangerschaft verwendet werden. Männermedizin Männerspezifische Gesundheitsprobleme sind häufig emotional belastend und können vielfältige Ursachen haben. Dazu gehören unter anderem Störungen der Fruchtbarkeit, der Sexualfunktion oder des Androgen-Haushaltes (Androgene= männliche Sexualhormone). Das Fachgebiet der Andrologie ist ein fächerübergreifendes Spezialgebiet mit Inhalten aus Urologie, Endokrinologie, Allgemeinmedizin, Sexualmedizin und Reproduktionsmedizin . Unser Androloge betreut seit 2004 Männer mit andrologischen Fragestellungen und steht auch Ihnen bei Abklärungen und allfälliger Therapie gerne zur Verfügung. Männliche Sexhormone Androgene und insbesondere Testosteron sind sowohl bei jungen als auch bei älteren Männern nicht nur für die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale, der Lust auf Sex (Libido) und der Erektionsfähigkeit zuständig, sondern können auch eine wichtige Rolle bei psychisch-emotionalen Faktoren spielen (Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Depressionen etc). Männliche Sexhormone sind wichtig für körperliche Funktionen wie z.Bsp. den Muskelaufbau, die Knochengesundheit, den Aufbau roter Blutkörperchen oder die Fettverteilung. Ein Mangel an Sexhormonen kann daher zu entsprechenden Störungen führen. Sexualfunktion Sexualfunktionsstörungen wie z.Bsp. Erektionsstörungen, Probleme mit vorzeitigem oder verspätetem Samenerguss, Probleme mit Internetsexualität etc. sind für viele Männer und deren Partnerschaften eine enorme Belastung. Die Ursachen von Sexualfunktionsstörungen können rein körperlicher oder rein emotionaler Natur sein. Sehr häufig steckt eine Kombination von Ursachen dahinter. Eine vertrauensvolle und spezialisierte Betreuung führt häufig zu einer Lösung der Probleme oder zu einem besseren Umgang mit der eigenen Sexualität. Dafür steht ein breites Spektrum an Therapieoptionen zur Verfügung. Unerfüllter Kinderwunsch Die Abklärung beider Partner ist sehr wichtig, da bei ca. der Hälfte der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch auch auf der männlichen Seite relevante Ursachen gefunden werden. Zu einer guten Abklärung des Mannes gehören neben dem vertraulichen Gespräch mit dem Arzt und der körperlichen Untersuchung auch optimal durchgeführte Laboruntersuchungen vom Samenerguss und von gewissen Blutwerten. Unsere Ärzte • Dr. Rebecca Moffat • Dr. Anna Raggi • PD Dr. Gideon Sartorius • Dr. Giuseppina De Napoli • Dr. Oliver Sterthaus (Embryologe / Biologe) • Dr. med. Sjanneke Beutler

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis Klösterli
Noch keine Bewertungen

Praxis Klösterli

Gerbergasse 19, 4800 Zofingen
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER PRAXIS KLÖSTERLI

Die neuropsychologische Praxis für Kinder und Jugendliche befindet sich zentral in der Altstadt von Zofingen. Unser Angebot umfasst neuropsychologische Abklärungen und versicherungsmedizinische Begutachtungen unter der fachlichen Leitung und Ver­­antwortung von Dr. phil. Prisca Zulauf. ANGEBOT Pädiatrische Neuropsychologie Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und überschneidet sich mit den Neurowissenschaften. Die Neuropsychologie befasst sich mit den Funktionen und Leistungen des Gehirns (Fachbegriff: Kognition), dazu gehören das allgemeine Denkvermögen/Intelligenz, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache und Wahrnehmung, aber auch die Verhaltenssteuerung, das mentale Arbeitstempo und die Emotionen. Eine neuropsychologische Abklärung (auch neuropsychologische Diagnostik oder Testdiagnostik) dient dazu, die Hirnleistungen und mögliche Störungen zu untersuchen. Ursachen für eine Störung der Kognition können angeboren oder erworben sein, z.B. durch eine angeborene Hirnfunktionsstörung, eine Krankheit oder durch einen Unfall mit Hirnverletzung. Basierend auf den aktuellen Kenntnissen der Hirnforschung kommen dabei neuropsychologische Testverfahren und Methoden zum Einsatz. Eine ausführliche neuropsychologische Abklärung dauert meist mehrere Stunden.

Neuropsychologie FSPPraxis PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Klösterli

Praxis Klösterli

Gerbergasse 19, 4800 Zofingen
Neuropsychologie FSPPraxis PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER PRAXIS KLÖSTERLI

Die neuropsychologische Praxis für Kinder und Jugendliche befindet sich zentral in der Altstadt von Zofingen. Unser Angebot umfasst neuropsychologische Abklärungen und versicherungsmedizinische Begutachtungen unter der fachlichen Leitung und Ver­­antwortung von Dr. phil. Prisca Zulauf. ANGEBOT Pädiatrische Neuropsychologie Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und überschneidet sich mit den Neurowissenschaften. Die Neuropsychologie befasst sich mit den Funktionen und Leistungen des Gehirns (Fachbegriff: Kognition), dazu gehören das allgemeine Denkvermögen/Intelligenz, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache und Wahrnehmung, aber auch die Verhaltenssteuerung, das mentale Arbeitstempo und die Emotionen. Eine neuropsychologische Abklärung (auch neuropsychologische Diagnostik oder Testdiagnostik) dient dazu, die Hirnleistungen und mögliche Störungen zu untersuchen. Ursachen für eine Störung der Kognition können angeboren oder erworben sein, z.B. durch eine angeborene Hirnfunktionsstörung, eine Krankheit oder durch einen Unfall mit Hirnverletzung. Basierend auf den aktuellen Kenntnissen der Hirnforschung kommen dabei neuropsychologische Testverfahren und Methoden zum Einsatz. Eine ausführliche neuropsychologische Abklärung dauert meist mehrere Stunden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Im Margarethental 19, 4102 Binningen
Wund-Praxis Seitzinger

Die Wund-Praxis wurde 2001 gegründet durch Barbara Seitzinger-Mäder. Seit 2005 ist die Praxis im Margarethental 19 in Binningen, zentral an ruhiger Lage mitten im Grünen. Die Wund-Praxis besteht aus einem Team von dipl. Wundexpertinnen SAfW unter der Leitung von Frau Barbara Seitzinger. Das Team wird sich fachkompetent, persönlich und professionell um Ihre Anliegen kümmern. Gerne stellen wir Ihnen unsere jahrelange Erfahrung zur Verfügung. Die Patienten kommen hauptsächlich aus der Nordwestschweiz. Ausnahmen aus Deutschland, Frankeich und Österreich. Die enge Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten der Region ist ein zentrales Anliegen der Wund-Praxis. Eine umfassende Diagnose durch den Arzt ist eine wichtige Voraussetzung, um über die behandelte Ursache zu einer erfolgreichen Wund-Therapie zu gelangen. Behandlung Menschen mit komplexen Wundsituationen haben oft schon einen beschwerlichen und schmerzvollen Weg hinter sich. Wir hören genau hin . • Was war bis heute? • Was ist das Hauptproblem jetzt? • Was ist das Primär-Ziel des Patienten? (Weniger Schmerz? Einfachere Körperpflege? Verbandsinterwalle etc.?) • Was braucht die Wunde? (Abklärungen? Lokaltherapie? etc.) Unser Ziel ist, ein Zentrum für Wund-Patienten zu sein, zur Beurteilung von Wundsituationen, Lokaltherapiestrategien und Pflege bis zur Abheilung oder palliativen Begleitung. Wir sind ein Teil eines interdisziplinären Netzwerkes und arbeiten mit anderen Fachleuten (Hausarzt, Angiologen, Diabetologen, Physiotherapeuten u.a.m.) zusammen. Kompetenz-Zentrum für Unterdrucktherapie Die Beratung und Therapie erfolgt ausschliesslich durch speziell ausgebildetes Personal. Wir unterstützen und beraten Menschen kurz und wo notwendig, auch über lange, schwierige Abschnitte. Kosten (Spitextarife) werden mit ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung übernommen . Fusspflege Wohltuende Pflege für Ihre Füsse Wundexpertinnen SAfW mit der Zusatzausbildung Fusspflege bieten Ihnen eine sorgfältige und professionelle Therapie mit höchsten hygienischen Standards. Bei Diabetikern werden die Kosten der Fusspflege durch die Grundversicherung übernommen entsprechend dem Tarifvertrag, mit einer ärztlichen Verordnung. persönlich ∙ kompetent ∙ einfach Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung.

Praxis WundbehandlungPodologie
Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Im Margarethental 19, 4102 Binningen
Praxis WundbehandlungPodologie
Wund-Praxis Seitzinger

Die Wund-Praxis wurde 2001 gegründet durch Barbara Seitzinger-Mäder. Seit 2005 ist die Praxis im Margarethental 19 in Binningen, zentral an ruhiger Lage mitten im Grünen. Die Wund-Praxis besteht aus einem Team von dipl. Wundexpertinnen SAfW unter der Leitung von Frau Barbara Seitzinger. Das Team wird sich fachkompetent, persönlich und professionell um Ihre Anliegen kümmern. Gerne stellen wir Ihnen unsere jahrelange Erfahrung zur Verfügung. Die Patienten kommen hauptsächlich aus der Nordwestschweiz. Ausnahmen aus Deutschland, Frankeich und Österreich. Die enge Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten der Region ist ein zentrales Anliegen der Wund-Praxis. Eine umfassende Diagnose durch den Arzt ist eine wichtige Voraussetzung, um über die behandelte Ursache zu einer erfolgreichen Wund-Therapie zu gelangen. Behandlung Menschen mit komplexen Wundsituationen haben oft schon einen beschwerlichen und schmerzvollen Weg hinter sich. Wir hören genau hin . • Was war bis heute? • Was ist das Hauptproblem jetzt? • Was ist das Primär-Ziel des Patienten? (Weniger Schmerz? Einfachere Körperpflege? Verbandsinterwalle etc.?) • Was braucht die Wunde? (Abklärungen? Lokaltherapie? etc.) Unser Ziel ist, ein Zentrum für Wund-Patienten zu sein, zur Beurteilung von Wundsituationen, Lokaltherapiestrategien und Pflege bis zur Abheilung oder palliativen Begleitung. Wir sind ein Teil eines interdisziplinären Netzwerkes und arbeiten mit anderen Fachleuten (Hausarzt, Angiologen, Diabetologen, Physiotherapeuten u.a.m.) zusammen. Kompetenz-Zentrum für Unterdrucktherapie Die Beratung und Therapie erfolgt ausschliesslich durch speziell ausgebildetes Personal. Wir unterstützen und beraten Menschen kurz und wo notwendig, auch über lange, schwierige Abschnitte. Kosten (Spitextarife) werden mit ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung übernommen . Fusspflege Wohltuende Pflege für Ihre Füsse Wundexpertinnen SAfW mit der Zusatzausbildung Fusspflege bieten Ihnen eine sorgfältige und professionelle Therapie mit höchsten hygienischen Standards. Bei Diabetikern werden die Kosten der Fusspflege durch die Grundversicherung übernommen entsprechend dem Tarifvertrag, mit einer ärztlichen Verordnung. persönlich ∙ kompetent ∙ einfach Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis Bohrmann
Noch keine Bewertungen

Praxis Bohrmann

Allmendstrasse 11, 4460 Gelterkinden
Ihre Hausarztpraxis des Vertrauens in Gelterkinden

Unter einem Dach vereint finden Sie hier die Disziplinen Allgemeine Innere Medizin und Psychiatrie und Psychotherapie. Hausarztpraxis Bei uns ist Ihre Gesundheit in besten Händen, mit umfassenden hausärztlichen Dienstleistungen. Psychiatrische Praxis Wir bieten zudem ein breites ärztliches Leistungsspektrum für Ihre psychische Gesundheit an. Links Hier finden Sie wichtige Links und Informationen rund um die Allgemeinmedizin und die Praxis. Leistungsspektrum im Bereich der Allgemeinmedizin Unsere Leistungen umfassen folgende: • Hausärztliche Betreuung von Säuglingen bis ins hohe Alter • Vorsorgeuntersuchungen und Säuglingsuntersuchungen inkl. Impfungen • Praxisapotheke • Praxislabor und externes Labor • Ultraschalluntersuchungen • Kleinchirurgische Eingriffe • EKG, Lungenfunktionsmessung, 24H EKG, 24h Blutdruckmessungen, Pulsoxymetrie • Feuerwehr- und Tauchuntersuchungen, Motorfahruntersuchungen Gruppe 1 • Infusionen und Injektionen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche und Betreuung unserer Patienten und Patientinnen im Alters- und Pflegeheim Gelterkinden und Region: Alles rund um die psychische Gesundheit In unserer psychiatrischen Praxis bieten wir einfühlsame und kompetente Unterstützung für Ihre psychische Gesundheit. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und individueller Betreuung stehen wir Ihnen in Zeiten der Krise zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität und Wohlbefinden. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

ArztGesundheitspraxisPraxis Ärzte
Praxis Bohrmann

Praxis Bohrmann

Allmendstrasse 11, 4460 Gelterkinden
ArztGesundheitspraxisPraxis Ärzte
Ihre Hausarztpraxis des Vertrauens in Gelterkinden

Unter einem Dach vereint finden Sie hier die Disziplinen Allgemeine Innere Medizin und Psychiatrie und Psychotherapie. Hausarztpraxis Bei uns ist Ihre Gesundheit in besten Händen, mit umfassenden hausärztlichen Dienstleistungen. Psychiatrische Praxis Wir bieten zudem ein breites ärztliches Leistungsspektrum für Ihre psychische Gesundheit an. Links Hier finden Sie wichtige Links und Informationen rund um die Allgemeinmedizin und die Praxis. Leistungsspektrum im Bereich der Allgemeinmedizin Unsere Leistungen umfassen folgende: • Hausärztliche Betreuung von Säuglingen bis ins hohe Alter • Vorsorgeuntersuchungen und Säuglingsuntersuchungen inkl. Impfungen • Praxisapotheke • Praxislabor und externes Labor • Ultraschalluntersuchungen • Kleinchirurgische Eingriffe • EKG, Lungenfunktionsmessung, 24H EKG, 24h Blutdruckmessungen, Pulsoxymetrie • Feuerwehr- und Tauchuntersuchungen, Motorfahruntersuchungen Gruppe 1 • Infusionen und Injektionen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche und Betreuung unserer Patienten und Patientinnen im Alters- und Pflegeheim Gelterkinden und Region: Alles rund um die psychische Gesundheit In unserer psychiatrischen Praxis bieten wir einfühlsame und kompetente Unterstützung für Ihre psychische Gesundheit. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und individueller Betreuung stehen wir Ihnen in Zeiten der Krise zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität und Wohlbefinden. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Katrin Baumann & Dr. med. Daniel Wanner

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Katrin Baumann & Dr. med. Daniel Wanner

Pestalozzistrasse 33, 4132 Muttenz
ArztRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Praxis Ärzte

Dienstleistungen Wir bieten Ihnen das ganze Spektrum der Hausarztmedizin und Rheumatologie an. Gerne beraten und behandeln wir Sie bei Krankheiten der inneren Organe, bei rheumatologischen Erkrankungen, kleineren Unfällen und nach Operationen. Laboranalysen, EKG, Lungenfunktionsprüfungen und Röntgenuntersuchungen können vor Ort in der Praxis durchgeführt werden. Bei Bedarf arbeiten wir zur weiteren Abklärung eng mit Spezialisten zusammen. Alles auf einen Blick: • Prävention, Diagnostik und Behandlung von Erkrankung der inneren Organe (z.B. Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Lungenkrankheiten, Infektionen) • Vorsorgeuntersuchungen, Checkup • Reiseberatungen und Impfungen • Praxislabor • EKG • Spirometrie (Lungenfunktionsprüfung) • 24h-Blutdruck-Messung • Digitales Röntgen • Infusionsbehandlungen (Eisen, Medikamente bei Osteoporose oder rheumatischen Erkrankungen) • Betreuung von Patientinnen und Patienten im Altersheim • Hausbesuche • Verkehrsmedizinische Untersuchungen für Senioren und Gruppe 2 (Lastwagen, Personentransport) https://www.praxisbaumannwanner.ch/dienstleistungen

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Praxis in Nordwestschweiz (Region)

: 3.038 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Sport- und BewegungsmedizinKlinikPraxis PhysiotherapieOrthopädieÄrzte
Rennbahnklinik

Rennbahnklinik

Kriegackerstrasse 100, 4132 Muttenz
Sport- und BewegungsmedizinKlinikPraxis PhysiotherapieOrthopädieÄrzte
Die Sportklinik für alle

Patientinnen und Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Versorgung aus einer Hand. Unsere Expertinnen und Experten betreuen und behandeln Sie von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Als erste Sportklinik der Schweiz ist die Rennbahnklinik bekannt für ihre umfassende Betreuung aktiver Menschen. Ihre Kernkompetenzen sind Orthopädie, Sportmedizin, Physiotherapie, Biomechanik, Leistungsdiagnostik, Training und Betriebliche Gesundheit. Mit ihren Ursprüngen in der Sportmedizin hat die Klinik seit über 40 Jahren mit Athleten und Sportverbänden verschiedener Disziplinen zusammengearbeitet und dabei höchste Standards entwickelt. Der breite Patientenkreis der Rennbahnklinik profitiert von diesen Fortschritten in der Spitzensportmedizin. Über vier Stockwerke verteilt bietet die Rennbahnklinik das komplette sportmedizinische Spektrum, damit die Genesung, Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeits- bzw. Sportfähigkeit der Patientinnen und Patienten rasch und nachhaltig voranschreitet. Ergänzt wird unsere Infrastruktur durch einen Partner für Bilddiagnostik (MRI und Röntgen) sowie das Rennbahntraining bei uns im Haus.

Bewertung 3,2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Ärztezentrum Hochdorf

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Ärztezentrum Hochdorf

Hauptstrasse 5, 6280 Hochdorf
Ärztezentrum Hochdorf – Ihre Gesundheit im Mittelpunkt

„Behandle jeden deiner Patienten als wäre es dein bester Freund.“ Dieser Leitsatz prägt unsere tägliche Arbeit im Ärztezentrum Hochdorf. Unser freundliches und kompetentes Team setzt sich dafür ein, Ihnen eine bedürfnisorientierte, leitliniengerechte und ganzheitliche medizinische Versorgung zu bieten. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen – herzlich willkommen in Ihrem Ärztezentrum in Hochdorf! Umfassende medizinische Versorgung In unserer Praxis stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Wir bieten ein breites Spektrum an hausärztlichen Leistungen, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. In einer familiären Atmosphäre empfangen wir Sie mit einem qualifizierten Team, das sich um Ihr Wohl kümmert. Ihre Gesundheit, unsere Mission Wir verstehen, dass der Besuch beim Arzt für viele Menschen eine Herausforderung sein kann. Daher haben wir uns verpflichtet, eine einladende und vertrauensvolle Umgebung zu schaffen. Unser Team ist nicht nur fachlich kompetent, sondern auch empathisch und einfühlsam. Wir hören Ihnen zu, nehmen Ihre Sorgen ernst und arbeiten gemeinsam an Lösungen, die zu Ihnen passen. Unsere Leistungen im Überblick Vorsorgeuntersuchungen und Check-Ups Vorsorge ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Bei uns erhalten Sie: • Regelmäßige Check-Ups: Wir empfehlen, alle zwei Jahre einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen, um frühzeitig gesundheitliche Risiken zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. • Vorsorgeuntersuchungen für Neugeborene: Diese Untersuchungen sind entscheidend für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Wir unterstützen Sie in den ersten Lebensmonaten und darüber hinaus. • Hormonuntersuchungen: Bei hormonellen Beschwerden bieten wir umfassende Diagnostik und individuelle Therapieansätze. Hausärztliche Behandlung und Diagnostik Unser Hausärztlicher Service umfasst: • EKG und 24h EKG: Regelmäßige Herzuntersuchungen helfen, Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. • 24h RR (Blutdruckmessung): Wir bieten Langzeitmessungen an, um den Blutdruck über einen ganzen Tag zu überwachen. • Lungenfunktionstests: Diese Tests sind wichtig für die Diagnostik von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. • Ultraschalluntersuchungen: Unsere moderne Ultraschalltechnik ermöglicht eine präzise Diagnostik für zahlreiche Erkrankungen. • Verschlussdruckmessungen: Diese Untersuchung ist wichtig zur Beurteilung der Durchblutung in den Extremitäten. • Digitales Röntgen: Unsere digitale Röntgentechnologie sorgt für eine schnelle und genaue Diagnostik mit geringer Strahlenbelastung. • Schröpfen: Diese traditionelle Therapiemethode wird häufig zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen eingesetzt. • Wundversorgung und kleinchirurgische Eingriffe: Wir behandeln Verletzungen, führen kleinere chirurgische Eingriffe durch und sorgen für eine umfassende Nachsorge. • Hausbesuche: Sollten Sie nicht in der Lage sein, zu uns zu kommen, bieten wir Hausbesuche an. • Betreuung in Alters- und Pflegeheimen: Unsere erfahrenen Ärzte stehen auch für die medizinische Betreuung von Bewohnern in Pflegeeinrichtungen zur Verfügung. Diabetologische Komplexbetreuung Wir sind spezialisiert auf die umfassende Betreuung von Diabetikern: • Einstellung von Typ 1 und Typ 2 Diabetikern: Unser Ziel ist es, Ihre Blutzuckerwerte stabil zu halten und Ihnen zu einem gesunden Leben zu verhelfen. • Diabetesschulungen: In unseren Schulungen lernen Sie alles Wichtige über Diabetesmanagement, Ernährung und Bewegung. Neurologische Untersuchungen • Dopplermessungen: Diese nicht-invasive Methode hilft uns, die Durchblutung Ihrer Blutgefäße zu überprüfen und mögliche Erkrankungen zu diagnostizieren. Behandlung chronischer Schmerzen Chronische Schmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Wir bieten: • Neuraltherapie: Diese Methode zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Durch gezielte Injektionen können wir Schmerzen in spezifischen Körperregionen behandeln. Beratungen und spezielle Untersuchungen Wir stehen Ihnen für eine Vielzahl an Beratungen zur Verfügung: • Impfberatung: Informieren Sie sich über die notwendigen Impfungen für sich und Ihre Familie. • Tauchuntersuchung: Sicherheitsüberprüfungen für Taucher sind bei uns ebenso möglich. • Fahrtauglichkeitsuntersuchung: Wir überprüfen Ihre Gesundheit für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. • Hormonberatung: Bei hormonellen Störungen beraten wir Sie umfassend und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Therapieansätze. • Desensibilisierung: Wir bieten Therapien zur Behandlung von Allergien an. • Infusionen: Bei Bedarf führen wir Infusionstherapien durch, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Ihre Gesundheit ist unsere Priorität Wir sind stolz darauf, Ihnen eine umfassende und persönliche medizinische Betreuung zu bieten. Kontaktieren Sie uns Für eine Terminvereinbarung oder weitere Informationen über unsere Leistungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihr Ärztezentrum in Hochdorf – Ihre Gesundheit, unser Auftrag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ArztDiabetesberatungNeuraltherapiePraxis GeburtsvorbereitungÄrzte
Ärztezentrum Hochdorf

Ärztezentrum Hochdorf

Hauptstrasse 5, 6280 Hochdorf
ArztDiabetesberatungNeuraltherapiePraxis GeburtsvorbereitungÄrzte
Ärztezentrum Hochdorf – Ihre Gesundheit im Mittelpunkt

„Behandle jeden deiner Patienten als wäre es dein bester Freund.“ Dieser Leitsatz prägt unsere tägliche Arbeit im Ärztezentrum Hochdorf. Unser freundliches und kompetentes Team setzt sich dafür ein, Ihnen eine bedürfnisorientierte, leitliniengerechte und ganzheitliche medizinische Versorgung zu bieten. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen – herzlich willkommen in Ihrem Ärztezentrum in Hochdorf! Umfassende medizinische Versorgung In unserer Praxis stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Wir bieten ein breites Spektrum an hausärztlichen Leistungen, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. In einer familiären Atmosphäre empfangen wir Sie mit einem qualifizierten Team, das sich um Ihr Wohl kümmert. Ihre Gesundheit, unsere Mission Wir verstehen, dass der Besuch beim Arzt für viele Menschen eine Herausforderung sein kann. Daher haben wir uns verpflichtet, eine einladende und vertrauensvolle Umgebung zu schaffen. Unser Team ist nicht nur fachlich kompetent, sondern auch empathisch und einfühlsam. Wir hören Ihnen zu, nehmen Ihre Sorgen ernst und arbeiten gemeinsam an Lösungen, die zu Ihnen passen. Unsere Leistungen im Überblick Vorsorgeuntersuchungen und Check-Ups Vorsorge ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Bei uns erhalten Sie: • Regelmäßige Check-Ups: Wir empfehlen, alle zwei Jahre einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen, um frühzeitig gesundheitliche Risiken zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. • Vorsorgeuntersuchungen für Neugeborene: Diese Untersuchungen sind entscheidend für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Wir unterstützen Sie in den ersten Lebensmonaten und darüber hinaus. • Hormonuntersuchungen: Bei hormonellen Beschwerden bieten wir umfassende Diagnostik und individuelle Therapieansätze. Hausärztliche Behandlung und Diagnostik Unser Hausärztlicher Service umfasst: • EKG und 24h EKG: Regelmäßige Herzuntersuchungen helfen, Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. • 24h RR (Blutdruckmessung): Wir bieten Langzeitmessungen an, um den Blutdruck über einen ganzen Tag zu überwachen. • Lungenfunktionstests: Diese Tests sind wichtig für die Diagnostik von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. • Ultraschalluntersuchungen: Unsere moderne Ultraschalltechnik ermöglicht eine präzise Diagnostik für zahlreiche Erkrankungen. • Verschlussdruckmessungen: Diese Untersuchung ist wichtig zur Beurteilung der Durchblutung in den Extremitäten. • Digitales Röntgen: Unsere digitale Röntgentechnologie sorgt für eine schnelle und genaue Diagnostik mit geringer Strahlenbelastung. • Schröpfen: Diese traditionelle Therapiemethode wird häufig zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen eingesetzt. • Wundversorgung und kleinchirurgische Eingriffe: Wir behandeln Verletzungen, führen kleinere chirurgische Eingriffe durch und sorgen für eine umfassende Nachsorge. • Hausbesuche: Sollten Sie nicht in der Lage sein, zu uns zu kommen, bieten wir Hausbesuche an. • Betreuung in Alters- und Pflegeheimen: Unsere erfahrenen Ärzte stehen auch für die medizinische Betreuung von Bewohnern in Pflegeeinrichtungen zur Verfügung. Diabetologische Komplexbetreuung Wir sind spezialisiert auf die umfassende Betreuung von Diabetikern: • Einstellung von Typ 1 und Typ 2 Diabetikern: Unser Ziel ist es, Ihre Blutzuckerwerte stabil zu halten und Ihnen zu einem gesunden Leben zu verhelfen. • Diabetesschulungen: In unseren Schulungen lernen Sie alles Wichtige über Diabetesmanagement, Ernährung und Bewegung. Neurologische Untersuchungen • Dopplermessungen: Diese nicht-invasive Methode hilft uns, die Durchblutung Ihrer Blutgefäße zu überprüfen und mögliche Erkrankungen zu diagnostizieren. Behandlung chronischer Schmerzen Chronische Schmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Wir bieten: • Neuraltherapie: Diese Methode zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Durch gezielte Injektionen können wir Schmerzen in spezifischen Körperregionen behandeln. Beratungen und spezielle Untersuchungen Wir stehen Ihnen für eine Vielzahl an Beratungen zur Verfügung: • Impfberatung: Informieren Sie sich über die notwendigen Impfungen für sich und Ihre Familie. • Tauchuntersuchung: Sicherheitsüberprüfungen für Taucher sind bei uns ebenso möglich. • Fahrtauglichkeitsuntersuchung: Wir überprüfen Ihre Gesundheit für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. • Hormonberatung: Bei hormonellen Störungen beraten wir Sie umfassend und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Therapieansätze. • Desensibilisierung: Wir bieten Therapien zur Behandlung von Allergien an. • Infusionen: Bei Bedarf führen wir Infusionstherapien durch, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Ihre Gesundheit ist unsere Priorität Wir sind stolz darauf, Ihnen eine umfassende und persönliche medizinische Betreuung zu bieten. Kontaktieren Sie uns Für eine Terminvereinbarung oder weitere Informationen über unsere Leistungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihr Ärztezentrum in Hochdorf – Ihre Gesundheit, unser Auftrag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Atemtherapie

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Atemtherapie

Lindenhofstrasse 21, 4665 Oftringen
Atem ist Leben - Alles was lebt, atmet.

Wir sind uns der enormen Kraft des Atmens gar nicht mehr bewusst. Wen ich Angst habe, ist mein Atem flach. Bei Schmerzen halte ich den Atem an. Beim Sport geht mein Atem schnell. Der Atem-Rhythmus ist bei jedem Menschen einzigartig. Oberflächliches Atmen verschlechtert die Sauerstoff-Versorgung. Auf Dauer leidet garunter der ganze Organismus. Behandlung & Ziele: • Atembeschwerden • bei Spannungs- und Erschöpfungszuständen • Burnout • Migräne • Kopfschmerzen • Schlafstörunen • Verdauungsstörungen • und ist eine wichtige Stütze beim sportlichen Training. Ganzheitliche Atem-Therapie wendet sich an Männer, Frauen und Kinder jeden Alters. Sie ermöglicht es, körperliche und seelische Blockaden zu lösen. Der ganze Körper - Wirbelsäule, Schultern, Becke, die Extremitäten - ist am Atemvorgang beteiligt. Das Zwerchfell bewegt bei jedem Atemzug Magen, Darm, Leber, Milz, Nieren, Herz und Lunge. • Wiederentdecken und Bewusstmachen des eigenen ursprünglichen, lebendigen Atmens... • Ausgeglichener Atem- Rhythmus... • Ausbreiten der Atembewegung im ganzen Körper... • Belebung der Organe... Das sind die Ziele der Atem-Therapie! Therapie-Angebote: Gruppenstunden Im Grupenunterricht wird der Atem mit einfachen, wirksamen Haltungs-, Bewegungs- und Stimm- Übungen im Sitzen oder Liegen beim Stehen oder Gehen belebt. Am besten tragen Sie deshalb bequeme Alltagskleidung und Socken. Der Atem-Rhythmus wird ausgeglichen, Ihre Atemkraft gestärkt. Einzelbehandlungen Bei den Einzel-Behandungen kann ich vertieft auf Ihre individuelle Situation eingehen. Während der Atembehandlung liegen Sie bekleidet auf einer bequemen Liege. Ich unterstütze Ihre Atem-Bewegung mit den Händen durch einfache Massage-Griffe. So wird Ihre Wahrnehmungs-,Empfindungs- und Atemfähigkeit stimuliert. Der Atemfluss wird gefördert. Körpergegenden werden bewusster. Buteyko-Atemtechnik Die Buteyko-Methode ist eine Atemtechnik, die auf natürliche Weise bei Asthma, akuter und chronischer Hyperventilation und anderen Atemproblemen gute Erfolge erzielen kann. Gerne biete ich Ihnen das Erlernen der Buteyko-Methode in Einzelsitzungen an. Atem- Therapie Krankenkasse Atem-Therapie ist - mit Zusatz-Versicherung - von den meisten Krankenkassen anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse. Alles was lebt, atmet. Warum sollten wir die Leichtigkeit und die Lebenskraft des Atems nicht für uns nutzen? Wir können den Sinn unseres Lebens besser erahnen, die innere Ruhe wieder finden. Sie Seele bekommt Raum. Ich begleite Sie dabei Gerne beantworte ich Ihre Fragen und freue mich auf Ihre Anmeldung.

AtemtherapieAtemschulungCoachingKörperarbeitPraxis
Atemtherapie

Atemtherapie

Lindenhofstrasse 21, 4665 Oftringen
AtemtherapieAtemschulungCoachingKörperarbeitPraxis
Atem ist Leben - Alles was lebt, atmet.

Wir sind uns der enormen Kraft des Atmens gar nicht mehr bewusst. Wen ich Angst habe, ist mein Atem flach. Bei Schmerzen halte ich den Atem an. Beim Sport geht mein Atem schnell. Der Atem-Rhythmus ist bei jedem Menschen einzigartig. Oberflächliches Atmen verschlechtert die Sauerstoff-Versorgung. Auf Dauer leidet garunter der ganze Organismus. Behandlung & Ziele: • Atembeschwerden • bei Spannungs- und Erschöpfungszuständen • Burnout • Migräne • Kopfschmerzen • Schlafstörunen • Verdauungsstörungen • und ist eine wichtige Stütze beim sportlichen Training. Ganzheitliche Atem-Therapie wendet sich an Männer, Frauen und Kinder jeden Alters. Sie ermöglicht es, körperliche und seelische Blockaden zu lösen. Der ganze Körper - Wirbelsäule, Schultern, Becke, die Extremitäten - ist am Atemvorgang beteiligt. Das Zwerchfell bewegt bei jedem Atemzug Magen, Darm, Leber, Milz, Nieren, Herz und Lunge. • Wiederentdecken und Bewusstmachen des eigenen ursprünglichen, lebendigen Atmens... • Ausgeglichener Atem- Rhythmus... • Ausbreiten der Atembewegung im ganzen Körper... • Belebung der Organe... Das sind die Ziele der Atem-Therapie! Therapie-Angebote: Gruppenstunden Im Grupenunterricht wird der Atem mit einfachen, wirksamen Haltungs-, Bewegungs- und Stimm- Übungen im Sitzen oder Liegen beim Stehen oder Gehen belebt. Am besten tragen Sie deshalb bequeme Alltagskleidung und Socken. Der Atem-Rhythmus wird ausgeglichen, Ihre Atemkraft gestärkt. Einzelbehandlungen Bei den Einzel-Behandungen kann ich vertieft auf Ihre individuelle Situation eingehen. Während der Atembehandlung liegen Sie bekleidet auf einer bequemen Liege. Ich unterstütze Ihre Atem-Bewegung mit den Händen durch einfache Massage-Griffe. So wird Ihre Wahrnehmungs-,Empfindungs- und Atemfähigkeit stimuliert. Der Atemfluss wird gefördert. Körpergegenden werden bewusster. Buteyko-Atemtechnik Die Buteyko-Methode ist eine Atemtechnik, die auf natürliche Weise bei Asthma, akuter und chronischer Hyperventilation und anderen Atemproblemen gute Erfolge erzielen kann. Gerne biete ich Ihnen das Erlernen der Buteyko-Methode in Einzelsitzungen an. Atem- Therapie Krankenkasse Atem-Therapie ist - mit Zusatz-Versicherung - von den meisten Krankenkassen anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse. Alles was lebt, atmet. Warum sollten wir die Leichtigkeit und die Lebenskraft des Atems nicht für uns nutzen? Wir können den Sinn unseres Lebens besser erahnen, die innere Ruhe wieder finden. Sie Seele bekommt Raum. Ich begleite Sie dabei Gerne beantworte ich Ihre Fragen und freue mich auf Ihre Anmeldung.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
fertisuisse Basel

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

fertisuisse Basel

Centralbahnstrasse 9, 4051 Basel
Zentrum für Kinderwunschbehandlung, Frauen- und Männermedizin

Kinderwunsch Versuchen Sie seit mehr als einem Jahr vergeblich schwanger zu werden? Sind Sie älter als 35 Jahre und beunruhigt, weil immer noch keine Schwangerschaft eingetreten ist? Sind Sie bereits in Behandlung und wollen eine Zweitmeinung einholen? Hatten Sie Komplikationen während einer Schwangerschaft oder haben Sie wiederholt Fehlgeburten erlitten? Etwa jedes zehnte Paar in der Schweiz ist leider ungewollt kinderlos. In etwa 20-30% findet sich die Ursache entweder bei der Frau oder beim Mann und in etwa 40% ist es eine Kombination von beiden Partner. Die häufigsten Gründe sind Störungen der Produktion oder Funktion von männlichen Samenzellen (Spermien),das Alter der Frau , Polypen und Myome in der Gebärmutterhöhle, verschlossene Eileiter , das Ausbleiben des Eisprungs , Endometriose und Sexualfunktionsstörungen . Übergewicht, Rauchen und Stress können ebenfalls zu ungewollter Kinderlosigkeit beitragen. In ungefähr 20% kann trotz sorgfältiger Abklärung keine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch gefunden werden. Dann spricht man von ungeklärter Infertilität (Unfruchtbarkeit). Ungewollte Kinderlosigkeit kann die körperliche und seelische Gesundheit eines Paares sehr beeinträchtigen und ist daher von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als Krankheit anerkannt. Betreuungskonzept Ihre Vertrauensärztin/Ihr Vertrauensarzt führt alle Gespräche ( Erstgespräch , Zweitgespräch , Nachgespräch ) mit Ihnen, begleitet und betreut Sie in allen Phasen der Behandlung. Notwendige Untersuchungen im Rahmen der Abklärungen und der Kinderwunschbehandlungen werden von allen Mitgliedern des Ärzteteams durchgeführt. Dieses Vorgehen ist effizient und hat sich sehr bewährt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie einen besonderen Wunsch haben. Ursachen Um die Ursache(n) ungewollter Kinderlosigkeit zu finden, müssen bei Mann und Frau Untersuchungen erfolgen. Selbst wenn die Ursache scheinbar klar ist (z.B. verschlossene Eileiter) müssen dennoch bei beiden Partnern Untersuchungen durchgeführt werden um die optimale, massgeschneiderte Behandlungsmethode zu wählen. Mögliche Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit: • Alter der Frau • Ausbleiben des Eisprungs (Anovulation) • Verschlossene Eileiter • Endometriose • Polypen und Myome • Wiederholte Fehlgeburten • Ungeklärte Unfruchtbarkeit • Störungen bei der Bildung und Funktion der Samenzellen • Störungen der Sexualfunktion Untersuchungen Zu den wichtigsten Grundlagen der Abklärung einer ungewollten Kinderlosigkeit gehört das vertrauliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Dabei geht es um Ihre persönliche Krankengeschichte, um die Paarsexualität und um die Frage nach Erbkrankheiten. Wir legen grossen Wert darauf, die Ursache des unerfüllten Kinderwunsches und die richtige Behandlung zu finden. Zu diesem Zweck sind Untersuchungen nötig. Bei der Frau erfolgt in der Regel eine Zyklusüberwachung . Zu den Abklärungen beim Mann gehören eine Blutentnahme (z.Bsp. zur Untersuchung gewisser Sexualhormone), eine Untersuchung der Samenzellen sowie eine körperliche Untersuchung des Hodens mit einer Ultraschalluntersuchung. In gewissen Fällen ist es notwendig eine genetische Untersuchung durchzuführen. Diese Untersuchungen sind alle schmerzlos und helfen bei der Suche nach den Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit. Unser Team ist bemüht, die Diagnostik effizient durchzuführen und Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten. Behandlungen Wir versuchen stetig Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und die optimale Behandlung zu finden um Ihnen die grösste Chance für eine Schwangerschaft zu geben. Die genaue Abklärung der Ursache des unerfüllten Kinderwunsches ist jedoch die Grundlage der Behandlung. Da gelegentlich Kombinationen von Ursachen vorliegen können, müssen stets beide Partner abgeklärt werden. Manchmal genügt die Änderung des Lebensstils (z.B. Gewichtsabnahme, Verzicht auf regelmässigen Alkoholkonsum und Nikotin) um eine Schwangerschaft auf natürliche Art und Weise zu erzielen. In anderen Fällen reicht eine Operation wie z.B. bei verklebten oder verwachsenen Eileitern, Endometriose oder Polypen und Myomen in der Gebärmutterhöhle. Bei Ausbleiben des Eisprungs kann dieser meist durch Medikamente herbeigeführt werden. Üblicherweise erfolgt zum Zeitpunkt des Eisprungs eine Insemination (Einspritzen der Spermien in die Gebärmutterhöhle). Bei Vorliegen schwerwiegender oder ungeklärter Ursachen kann eine in Vitro Fertilisation (IVF) mit und ohne Mikroinjektion (ICSI) notwendig sein. Kinderwunschbehandlungen erfolgen immer nur mit der schriftlichen Einwilligung des Paares nach Aufklärung von möglichen Nebenwirkungen und Komplikation und unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien. Frauenmedizin Wie der Name schon sagt richtet sich unser medizinisches Angebot an Frauen jeder Altersstufe. Der Bedarf an ärztlicher Beratung und medizinischer Behandlung ändert sich im Verlauf des Lebens. Bei sehr jungen Frauen stehen die sichere Verhütung von ungewollten Schwangerschaften und die Abklärung unregelmässiger oder schmerzhafter Blutungen im Vordergrund. Zu jedem Zeitpunkt können bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter Zyklus- und Blutungsstörungen auftreten, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können und ernst genommen werden müssen. Vor und nach der Menopause spielt die Gesundheitsvorsorge und –erhaltung eine wichtige Rolle. Ausserdem können während der Wechseljahre Beschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen auftreten. Wir betreuen und behandeln Frauen in jedem Alter und versuchen Ihnen in jeder Hinsicht zu helfen. Verhütung Die Verhütung ungewollter Schwangerschaften ist ein wichtiger Bereich der Frauenmedizin. Verhütung soll effizient, sicher, günstig und praktisch sein und wenige Nebenwirkungen und Risiken haben. Heute gibt es eine Fülle an verschiedenen sicheren Methoden für alle Altersgruppen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Verhütungsmethode! Verhütung in Risikosituationen Es gibt viele Erkrankungen, bei denen eine Beratung durch einen Spezialisten ratsam ist um gesundheitliche Risiken bei der Schwangerschaftsverhütung zu vermeiden. Einige Beispiele sind Neigung zu Thrombosen, Migräne, Brustkrebs, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, etc. Es gibt viele Methoden eine Schwangerschaft effizient zu vermeiden ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen. Zyklus- und Blutungsstörungen Wenn die Regelblutung ausbleibt, zu häufig oder zu selten (Zyklusstörungen) auftritt, sehr stark oder schmerzhaft (Blutungsstörungen) ist, sind Abklärungen angezeigt um ernsthafte Ursachen auszuschliessen und die Beschwerden richtig und zu Ihrer Zufriedenheit zu behandeln. Blutungen, die nach der Menopause auftreten, sollten stets abgeklärt werden. PCOS Frauen mit einem PCO Syndrom (polyzystisches Ovarsyndrom) haben häufig unregelmässige Zyklen und neigen zu vermehrter Behaarung und Hautunreinheiten. Dahinter steckt eine übermässige Bildung von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene), die behandelt werden kann. Manchmal bestehen auch Übergewicht sowie ein erhöhtes Risiko eine Zuckerkrankheit, einen erhöhten Blutdruck und andere sogenannte Wohlstandserkrankungen zu haben oder zu entwickeln. Frauen mit einem PCO Syndrom brauchen eine gute ärztliche Versorgung und müssen ganz besonders auf ihre Gesundheit achten. Hirsutismus und Akne Als Hirsutimus bezeichnet man eine übermässige Behaarung, ähnlich der eines Mannes, die auf eine übermässige Produktion von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) zurückzuführen ist. Auch Akne kann durch eine erhöhte Produktion von Androgenen entstehen oder verschlimmert werden. Das ist für die meisten Betroffenen störend und belastend und sollte daher behandelt werden. Übergewicht Die Zahl übergewichtiger Menschen nimmt weltweit, auch in der Schweiz, stetig zu. Übergewicht und Bewegungsmangel können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und sind wichtige Risikofaktoren für die Entwicklung einer Zuckerkrankheit oder einer Herz- Kreislauferkrankung. Übergewicht kann bei jungen Frauen zu ungewollter Kinderlosigkeit, vermehrten Fehlgeburten und Komplikationen während der Schwangerschaft führen. Dauerhaft Gewicht zu verlieren ist schwierig und setzt eine tiefgreifende Veränderung des Lebensstils voraus. Dank einer professionellen Beratung, einer freundlichen Unterstützung und Motivation durch Ihre Ärzte können wir Ihnen dabei helfen ihr Gewicht zu reduzieren. Jugendgynäkologie Ganz junge Frauen scheuen sich manchmal davor einen Frauenarzt oder –ärztin aufzusuchen, obwohl sie dringende Fragen oder Probleme, Ängste und Zweifel haben. Die effiziente Verhütung von Schwangerschaften ist gerade bei Frauen, die noch in der Ausbildung sind, besonders wichtig. In einem unkomplizierten und vertraulichen Gespräch beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne. Endometriose Endometriose ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die dadurch entsteht, dass sich Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle befindet. Endometriose kann, aber muss nicht schmerzhaft sein und die Beschwerden treten normalerweise während der Regelblutung auf. Endometriose kann auch eine mögliche Ursache für unerfüllten Kinderwunsch sein. Meistens vergeht sehr viel Zeit bevor eine Endometriose als solche erkannt wird, was für Betroffene sehr frustrierend sein kann. Endometriose kann operativ und/oder hormonell behandelt werden. Besonders bei Frauen, die noch Kinderwunsch haben, ist grösste Vorsicht und Zurückhaltung bei der operativen Entfernung von Endometriose geboten. Insbesondere wiederholte Operationen der Eierstöcke, können deren Funktion stark beeinträchtigen und zu einer vorzeitigen Menopause führen. Der Verlauf einer Endometriose-Erkrankung kann meist durch eine hormonelle Behandlung günstig beeinflusst werden. Wechseljahre Die letzte Regelblutung (Menopause) tritt durchschnittlich mit etwa 51 Jahren auf und die meisten Frauen bedauern dies nicht. Die Hormonveränderungen, die vor und nach der Menopause auftreten, können allerdings zu einer störenden Einschränkung der Lebensqualität führen. Es gibt verschiedene Behandlungen, welche die Beschwerden lindern können. Aufgrund vieler und teils widersprüchlicher Medienbeiträge sind viele Frauen verunsichert und haben Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten. Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung zu finden. Vorzeitige Menopause Wenn die Menopause vor dem 40. Lebensjahr eintritt, wird sie als vorzeitig bezeichnet. Betroffene Frauen sind von dieser Diagnose oft überwältigt und haben viele Sorgen und Fragen. Die Ursache einer vorzeitigen Menopause kann nur selten festgestellt werden. Junge Frauen sollten bei vorzeitiger Menopause eine Hormonbehandlung erhalten um Osteoporose (Knochenschwund) und Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität wieder herzustellen. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Fragen und Wünsche. Osteoporose Der Knochenbildung und -aufbau sind bei Mann und Frau zu einem gewissen Ausmass von den Geschlechtshormonen abhängig. Untergewicht, Lebensstil, Osteoporose bei nahen Verwandten oder eine vorzeitige Menopause können das Auftreten einer Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen. In Zusammenarbeit mit Spezialisten für Knochenerkrankungen beraten wir Sie gerne. Labor Unsere Labore erfüllen sämtliche Vorschriften und sind mit Geräten höchster Qualität ausgestattet. Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und motiviert. Im Andrologie-Labor werden unter anderem Ejakulatanalysen angefertigt und Spermien für Behandlungen aufbereitet. In unserem Reinraum-Labor finden IVF und ICSI Behandlungen statt. Hier werden die Eizellen für die Befruchtung vorbereitet und injiziert. Die Embryonen, die in die Gebärmutterhöhle übertragen werden sollen, werden in speziellen Inkubatoren kultiviert. Befruchtete Eizellen, die noch nicht übertragen werden sollen, werden mit dem Vitrifikationsverfahren tiefgefroren. Ejakulatanalyse Der Samenerguss (Ejakulat) verfestigt sich rasch nach dem Austritt und wird deshalb eine halbe Stunde bei 37°C erwärmt, so dass das Ejakulat sich wieder verflüssigt und analysiert werden kann. Zum einen werden das abgegebene Volumen, der pH-Wert sowie die Konzentration der Spermien gemessen. Zum anderen werden Tests gemacht die prüfen, ob Autoantikörper gegen die eigenen Spermien vorliegen, ob das Überleben (Vitalität) der Spermien eingeschränkt ist und ob es einen Bakterienbefall gibt. Für die Aufbereitung der Spermien wird ein Milliliter verflüssigtes Ejakulat in ein Röhrchen platziert und mit Nährmedium gewaschen um das Seminalplasma zu entfernen. Durch Zentrifugierung (sehr rasches Kreisen) sammeln sich die Spermien im unteren Teil des Röhrchens und müssen eigenständig an die Oberfläche schwimmen. Nur die Spermien, die es schaffen aufzuschwimmen werden dann entnommen und auf verschiedene Parameter, wie Konzentration, Schnelligkeit und Reifungsfähigkeit (Kapazitation) getestet. Hodenbiopsie (TESE) Wenn im Samenerguss keine oder nur sehr wenige Spermien nachweisbar sind, können mit Hilfe einer Hodenbiopsie Spermien für eine künstliche Befruchtung gewonnen werden. Hierbei wird wenig Gewebe mit einer feinen Nadel aus den Hoden entnommen (TESE = testikuläre Spermienextraktion). Diese winzigen Gewebestückchen werden im Labor unter dem Mikroskop nach lebenden Spermien abgesucht. Nicht immer gelingt es tatsächlich lebende Spermien in den Biopsien zu finden. In Sonderfällen kann bereits die Entnahme des Hodengewebes unter mikroskopischer Sicht (Mikro TESE) erfolgen. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur , bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur , bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. Kryokonservierung Kryokonservierung bedeutet "durch Kälte haltbar machen". Eizellen, Samenzellen und befruchtete Eizellen können durch moderne Methoden wie z.B. das Vitrifikationsverfahren (Verglasung) tiefgefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaut werden. Dies ermöglicht, zum Beispiel vor einer Chemotherapie, Eizellen und Samenzellen einzufrieren um nach der Genesung den Kinderwunsch zu erfüllen. Wenn nach einer Kinderwunschtherapie mehrere befruchtete Eizellen entstanden sind, können einige davon eingefroren und später für eine weitere Schwangerschaft verwendet werden. Männermedizin Männerspezifische Gesundheitsprobleme sind häufig emotional belastend und können vielfältige Ursachen haben. Dazu gehören unter anderem Störungen der Fruchtbarkeit, der Sexualfunktion oder des Androgen-Haushaltes (Androgene= männliche Sexualhormone). Das Fachgebiet der Andrologie ist ein fächerübergreifendes Spezialgebiet mit Inhalten aus Urologie, Endokrinologie, Allgemeinmedizin, Sexualmedizin und Reproduktionsmedizin . Unser Androloge betreut seit 2004 Männer mit andrologischen Fragestellungen und steht auch Ihnen bei Abklärungen und allfälliger Therapie gerne zur Verfügung. Männliche Sexhormone Androgene und insbesondere Testosteron sind sowohl bei jungen als auch bei älteren Männern nicht nur für die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale, der Lust auf Sex (Libido) und der Erektionsfähigkeit zuständig, sondern können auch eine wichtige Rolle bei psychisch-emotionalen Faktoren spielen (Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Depressionen etc). Männliche Sexhormone sind wichtig für körperliche Funktionen wie z.Bsp. den Muskelaufbau, die Knochengesundheit, den Aufbau roter Blutkörperchen oder die Fettverteilung. Ein Mangel an Sexhormonen kann daher zu entsprechenden Störungen führen. Sexualfunktion Sexualfunktionsstörungen wie z.Bsp. Erektionsstörungen, Probleme mit vorzeitigem oder verspätetem Samenerguss, Probleme mit Internetsexualität etc. sind für viele Männer und deren Partnerschaften eine enorme Belastung. Die Ursachen von Sexualfunktionsstörungen können rein körperlicher oder rein emotionaler Natur sein. Sehr häufig steckt eine Kombination von Ursachen dahinter. Eine vertrauensvolle und spezialisierte Betreuung führt häufig zu einer Lösung der Probleme oder zu einem besseren Umgang mit der eigenen Sexualität. Dafür steht ein breites Spektrum an Therapieoptionen zur Verfügung. Unerfüllter Kinderwunsch Die Abklärung beider Partner ist sehr wichtig, da bei ca. der Hälfte der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch auch auf der männlichen Seite relevante Ursachen gefunden werden. Zu einer guten Abklärung des Mannes gehören neben dem vertraulichen Gespräch mit dem Arzt und der körperlichen Untersuchung auch optimal durchgeführte Laboruntersuchungen vom Samenerguss und von gewissen Blutwerten. Unsere Ärzte • Dr. Rebecca Moffat • Dr. Anna Raggi • PD Dr. Gideon Sartorius • Dr. Giuseppina De Napoli • Dr. Oliver Sterthaus (Embryologe / Biologe) • Dr. med. Sjanneke Beutler

Praxis Reproduktionsmedizin
fertisuisse Basel

fertisuisse Basel

Centralbahnstrasse 9, 4051 Basel
Praxis Reproduktionsmedizin
Zentrum für Kinderwunschbehandlung, Frauen- und Männermedizin

Kinderwunsch Versuchen Sie seit mehr als einem Jahr vergeblich schwanger zu werden? Sind Sie älter als 35 Jahre und beunruhigt, weil immer noch keine Schwangerschaft eingetreten ist? Sind Sie bereits in Behandlung und wollen eine Zweitmeinung einholen? Hatten Sie Komplikationen während einer Schwangerschaft oder haben Sie wiederholt Fehlgeburten erlitten? Etwa jedes zehnte Paar in der Schweiz ist leider ungewollt kinderlos. In etwa 20-30% findet sich die Ursache entweder bei der Frau oder beim Mann und in etwa 40% ist es eine Kombination von beiden Partner. Die häufigsten Gründe sind Störungen der Produktion oder Funktion von männlichen Samenzellen (Spermien),das Alter der Frau , Polypen und Myome in der Gebärmutterhöhle, verschlossene Eileiter , das Ausbleiben des Eisprungs , Endometriose und Sexualfunktionsstörungen . Übergewicht, Rauchen und Stress können ebenfalls zu ungewollter Kinderlosigkeit beitragen. In ungefähr 20% kann trotz sorgfältiger Abklärung keine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch gefunden werden. Dann spricht man von ungeklärter Infertilität (Unfruchtbarkeit). Ungewollte Kinderlosigkeit kann die körperliche und seelische Gesundheit eines Paares sehr beeinträchtigen und ist daher von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als Krankheit anerkannt. Betreuungskonzept Ihre Vertrauensärztin/Ihr Vertrauensarzt führt alle Gespräche ( Erstgespräch , Zweitgespräch , Nachgespräch ) mit Ihnen, begleitet und betreut Sie in allen Phasen der Behandlung. Notwendige Untersuchungen im Rahmen der Abklärungen und der Kinderwunschbehandlungen werden von allen Mitgliedern des Ärzteteams durchgeführt. Dieses Vorgehen ist effizient und hat sich sehr bewährt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie einen besonderen Wunsch haben. Ursachen Um die Ursache(n) ungewollter Kinderlosigkeit zu finden, müssen bei Mann und Frau Untersuchungen erfolgen. Selbst wenn die Ursache scheinbar klar ist (z.B. verschlossene Eileiter) müssen dennoch bei beiden Partnern Untersuchungen durchgeführt werden um die optimale, massgeschneiderte Behandlungsmethode zu wählen. Mögliche Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit: • Alter der Frau • Ausbleiben des Eisprungs (Anovulation) • Verschlossene Eileiter • Endometriose • Polypen und Myome • Wiederholte Fehlgeburten • Ungeklärte Unfruchtbarkeit • Störungen bei der Bildung und Funktion der Samenzellen • Störungen der Sexualfunktion Untersuchungen Zu den wichtigsten Grundlagen der Abklärung einer ungewollten Kinderlosigkeit gehört das vertrauliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Dabei geht es um Ihre persönliche Krankengeschichte, um die Paarsexualität und um die Frage nach Erbkrankheiten. Wir legen grossen Wert darauf, die Ursache des unerfüllten Kinderwunsches und die richtige Behandlung zu finden. Zu diesem Zweck sind Untersuchungen nötig. Bei der Frau erfolgt in der Regel eine Zyklusüberwachung . Zu den Abklärungen beim Mann gehören eine Blutentnahme (z.Bsp. zur Untersuchung gewisser Sexualhormone), eine Untersuchung der Samenzellen sowie eine körperliche Untersuchung des Hodens mit einer Ultraschalluntersuchung. In gewissen Fällen ist es notwendig eine genetische Untersuchung durchzuführen. Diese Untersuchungen sind alle schmerzlos und helfen bei der Suche nach den Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit. Unser Team ist bemüht, die Diagnostik effizient durchzuführen und Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten. Behandlungen Wir versuchen stetig Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und die optimale Behandlung zu finden um Ihnen die grösste Chance für eine Schwangerschaft zu geben. Die genaue Abklärung der Ursache des unerfüllten Kinderwunsches ist jedoch die Grundlage der Behandlung. Da gelegentlich Kombinationen von Ursachen vorliegen können, müssen stets beide Partner abgeklärt werden. Manchmal genügt die Änderung des Lebensstils (z.B. Gewichtsabnahme, Verzicht auf regelmässigen Alkoholkonsum und Nikotin) um eine Schwangerschaft auf natürliche Art und Weise zu erzielen. In anderen Fällen reicht eine Operation wie z.B. bei verklebten oder verwachsenen Eileitern, Endometriose oder Polypen und Myomen in der Gebärmutterhöhle. Bei Ausbleiben des Eisprungs kann dieser meist durch Medikamente herbeigeführt werden. Üblicherweise erfolgt zum Zeitpunkt des Eisprungs eine Insemination (Einspritzen der Spermien in die Gebärmutterhöhle). Bei Vorliegen schwerwiegender oder ungeklärter Ursachen kann eine in Vitro Fertilisation (IVF) mit und ohne Mikroinjektion (ICSI) notwendig sein. Kinderwunschbehandlungen erfolgen immer nur mit der schriftlichen Einwilligung des Paares nach Aufklärung von möglichen Nebenwirkungen und Komplikation und unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien. Frauenmedizin Wie der Name schon sagt richtet sich unser medizinisches Angebot an Frauen jeder Altersstufe. Der Bedarf an ärztlicher Beratung und medizinischer Behandlung ändert sich im Verlauf des Lebens. Bei sehr jungen Frauen stehen die sichere Verhütung von ungewollten Schwangerschaften und die Abklärung unregelmässiger oder schmerzhafter Blutungen im Vordergrund. Zu jedem Zeitpunkt können bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter Zyklus- und Blutungsstörungen auftreten, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können und ernst genommen werden müssen. Vor und nach der Menopause spielt die Gesundheitsvorsorge und –erhaltung eine wichtige Rolle. Ausserdem können während der Wechseljahre Beschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen auftreten. Wir betreuen und behandeln Frauen in jedem Alter und versuchen Ihnen in jeder Hinsicht zu helfen. Verhütung Die Verhütung ungewollter Schwangerschaften ist ein wichtiger Bereich der Frauenmedizin. Verhütung soll effizient, sicher, günstig und praktisch sein und wenige Nebenwirkungen und Risiken haben. Heute gibt es eine Fülle an verschiedenen sicheren Methoden für alle Altersgruppen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der besten Verhütungsmethode! Verhütung in Risikosituationen Es gibt viele Erkrankungen, bei denen eine Beratung durch einen Spezialisten ratsam ist um gesundheitliche Risiken bei der Schwangerschaftsverhütung zu vermeiden. Einige Beispiele sind Neigung zu Thrombosen, Migräne, Brustkrebs, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, etc. Es gibt viele Methoden eine Schwangerschaft effizient zu vermeiden ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen. Zyklus- und Blutungsstörungen Wenn die Regelblutung ausbleibt, zu häufig oder zu selten (Zyklusstörungen) auftritt, sehr stark oder schmerzhaft (Blutungsstörungen) ist, sind Abklärungen angezeigt um ernsthafte Ursachen auszuschliessen und die Beschwerden richtig und zu Ihrer Zufriedenheit zu behandeln. Blutungen, die nach der Menopause auftreten, sollten stets abgeklärt werden. PCOS Frauen mit einem PCO Syndrom (polyzystisches Ovarsyndrom) haben häufig unregelmässige Zyklen und neigen zu vermehrter Behaarung und Hautunreinheiten. Dahinter steckt eine übermässige Bildung von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene), die behandelt werden kann. Manchmal bestehen auch Übergewicht sowie ein erhöhtes Risiko eine Zuckerkrankheit, einen erhöhten Blutdruck und andere sogenannte Wohlstandserkrankungen zu haben oder zu entwickeln. Frauen mit einem PCO Syndrom brauchen eine gute ärztliche Versorgung und müssen ganz besonders auf ihre Gesundheit achten. Hirsutismus und Akne Als Hirsutimus bezeichnet man eine übermässige Behaarung, ähnlich der eines Mannes, die auf eine übermässige Produktion von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) zurückzuführen ist. Auch Akne kann durch eine erhöhte Produktion von Androgenen entstehen oder verschlimmert werden. Das ist für die meisten Betroffenen störend und belastend und sollte daher behandelt werden. Übergewicht Die Zahl übergewichtiger Menschen nimmt weltweit, auch in der Schweiz, stetig zu. Übergewicht und Bewegungsmangel können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben und sind wichtige Risikofaktoren für die Entwicklung einer Zuckerkrankheit oder einer Herz- Kreislauferkrankung. Übergewicht kann bei jungen Frauen zu ungewollter Kinderlosigkeit, vermehrten Fehlgeburten und Komplikationen während der Schwangerschaft führen. Dauerhaft Gewicht zu verlieren ist schwierig und setzt eine tiefgreifende Veränderung des Lebensstils voraus. Dank einer professionellen Beratung, einer freundlichen Unterstützung und Motivation durch Ihre Ärzte können wir Ihnen dabei helfen ihr Gewicht zu reduzieren. Jugendgynäkologie Ganz junge Frauen scheuen sich manchmal davor einen Frauenarzt oder –ärztin aufzusuchen, obwohl sie dringende Fragen oder Probleme, Ängste und Zweifel haben. Die effiziente Verhütung von Schwangerschaften ist gerade bei Frauen, die noch in der Ausbildung sind, besonders wichtig. In einem unkomplizierten und vertraulichen Gespräch beraten wir Sie und helfen Ihnen gerne. Endometriose Endometriose ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die dadurch entsteht, dass sich Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutterhöhle befindet. Endometriose kann, aber muss nicht schmerzhaft sein und die Beschwerden treten normalerweise während der Regelblutung auf. Endometriose kann auch eine mögliche Ursache für unerfüllten Kinderwunsch sein. Meistens vergeht sehr viel Zeit bevor eine Endometriose als solche erkannt wird, was für Betroffene sehr frustrierend sein kann. Endometriose kann operativ und/oder hormonell behandelt werden. Besonders bei Frauen, die noch Kinderwunsch haben, ist grösste Vorsicht und Zurückhaltung bei der operativen Entfernung von Endometriose geboten. Insbesondere wiederholte Operationen der Eierstöcke, können deren Funktion stark beeinträchtigen und zu einer vorzeitigen Menopause führen. Der Verlauf einer Endometriose-Erkrankung kann meist durch eine hormonelle Behandlung günstig beeinflusst werden. Wechseljahre Die letzte Regelblutung (Menopause) tritt durchschnittlich mit etwa 51 Jahren auf und die meisten Frauen bedauern dies nicht. Die Hormonveränderungen, die vor und nach der Menopause auftreten, können allerdings zu einer störenden Einschränkung der Lebensqualität führen. Es gibt verschiedene Behandlungen, welche die Beschwerden lindern können. Aufgrund vieler und teils widersprüchlicher Medienbeiträge sind viele Frauen verunsichert und haben Fragen, die wir Ihnen gerne beantworten. Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung zu finden. Vorzeitige Menopause Wenn die Menopause vor dem 40. Lebensjahr eintritt, wird sie als vorzeitig bezeichnet. Betroffene Frauen sind von dieser Diagnose oft überwältigt und haben viele Sorgen und Fragen. Die Ursache einer vorzeitigen Menopause kann nur selten festgestellt werden. Junge Frauen sollten bei vorzeitiger Menopause eine Hormonbehandlung erhalten um Osteoporose (Knochenschwund) und Herz- Kreislauferkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität wieder herzustellen. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Fragen und Wünsche. Osteoporose Der Knochenbildung und -aufbau sind bei Mann und Frau zu einem gewissen Ausmass von den Geschlechtshormonen abhängig. Untergewicht, Lebensstil, Osteoporose bei nahen Verwandten oder eine vorzeitige Menopause können das Auftreten einer Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen. In Zusammenarbeit mit Spezialisten für Knochenerkrankungen beraten wir Sie gerne. Labor Unsere Labore erfüllen sämtliche Vorschriften und sind mit Geräten höchster Qualität ausgestattet. Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und motiviert. Im Andrologie-Labor werden unter anderem Ejakulatanalysen angefertigt und Spermien für Behandlungen aufbereitet. In unserem Reinraum-Labor finden IVF und ICSI Behandlungen statt. Hier werden die Eizellen für die Befruchtung vorbereitet und injiziert. Die Embryonen, die in die Gebärmutterhöhle übertragen werden sollen, werden in speziellen Inkubatoren kultiviert. Befruchtete Eizellen, die noch nicht übertragen werden sollen, werden mit dem Vitrifikationsverfahren tiefgefroren. Ejakulatanalyse Der Samenerguss (Ejakulat) verfestigt sich rasch nach dem Austritt und wird deshalb eine halbe Stunde bei 37°C erwärmt, so dass das Ejakulat sich wieder verflüssigt und analysiert werden kann. Zum einen werden das abgegebene Volumen, der pH-Wert sowie die Konzentration der Spermien gemessen. Zum anderen werden Tests gemacht die prüfen, ob Autoantikörper gegen die eigenen Spermien vorliegen, ob das Überleben (Vitalität) der Spermien eingeschränkt ist und ob es einen Bakterienbefall gibt. Für die Aufbereitung der Spermien wird ein Milliliter verflüssigtes Ejakulat in ein Röhrchen platziert und mit Nährmedium gewaschen um das Seminalplasma zu entfernen. Durch Zentrifugierung (sehr rasches Kreisen) sammeln sich die Spermien im unteren Teil des Röhrchens und müssen eigenständig an die Oberfläche schwimmen. Nur die Spermien, die es schaffen aufzuschwimmen werden dann entnommen und auf verschiedene Parameter, wie Konzentration, Schnelligkeit und Reifungsfähigkeit (Kapazitation) getestet. Hodenbiopsie (TESE) Wenn im Samenerguss keine oder nur sehr wenige Spermien nachweisbar sind, können mit Hilfe einer Hodenbiopsie Spermien für eine künstliche Befruchtung gewonnen werden. Hierbei wird wenig Gewebe mit einer feinen Nadel aus den Hoden entnommen (TESE = testikuläre Spermienextraktion). Diese winzigen Gewebestückchen werden im Labor unter dem Mikroskop nach lebenden Spermien abgesucht. Nicht immer gelingt es tatsächlich lebende Spermien in den Biopsien zu finden. In Sonderfällen kann bereits die Entnahme des Hodengewebes unter mikroskopischer Sicht (Mikro TESE) erfolgen. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur , bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. IVF Therapie Nachdem die Cumuluskomplexe (Eizellen mit den umgebenden Nährzellen) aus den Follikeln abgesaugt wurden, werden sie in einem Tropfen Nährmedium gegeben, der mit Öl überschichtet ist. Bei einer IVF Therapie werden die aufbereiteten Spermien zu den unbehandelten Cumuluskomplexen gegeben und über Nacht dort belassen, damit sie die Eizellen befruchten. Das heisst, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht weiss in welchem Reifezustand sich die Eizellen befinden. Eine Befruchtung kann aber nur stattfinden, wenn sich die Eizellen im richtigen Reifestadium befinden. Am nächsten Tag werden die Spermien von den Eizellen getrennt. Die Eizellen werden unter dem Mikroskop genau untersucht. Erfolgreich befruchtete Eizellen verbleiben in der sog. Embryokultur , bis sie entweder eingefroren oder in die Gebärmutterhöhle übertragen werden können. Kryokonservierung Kryokonservierung bedeutet "durch Kälte haltbar machen". Eizellen, Samenzellen und befruchtete Eizellen können durch moderne Methoden wie z.B. das Vitrifikationsverfahren (Verglasung) tiefgefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaut werden. Dies ermöglicht, zum Beispiel vor einer Chemotherapie, Eizellen und Samenzellen einzufrieren um nach der Genesung den Kinderwunsch zu erfüllen. Wenn nach einer Kinderwunschtherapie mehrere befruchtete Eizellen entstanden sind, können einige davon eingefroren und später für eine weitere Schwangerschaft verwendet werden. Männermedizin Männerspezifische Gesundheitsprobleme sind häufig emotional belastend und können vielfältige Ursachen haben. Dazu gehören unter anderem Störungen der Fruchtbarkeit, der Sexualfunktion oder des Androgen-Haushaltes (Androgene= männliche Sexualhormone). Das Fachgebiet der Andrologie ist ein fächerübergreifendes Spezialgebiet mit Inhalten aus Urologie, Endokrinologie, Allgemeinmedizin, Sexualmedizin und Reproduktionsmedizin . Unser Androloge betreut seit 2004 Männer mit andrologischen Fragestellungen und steht auch Ihnen bei Abklärungen und allfälliger Therapie gerne zur Verfügung. Männliche Sexhormone Androgene und insbesondere Testosteron sind sowohl bei jungen als auch bei älteren Männern nicht nur für die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale, der Lust auf Sex (Libido) und der Erektionsfähigkeit zuständig, sondern können auch eine wichtige Rolle bei psychisch-emotionalen Faktoren spielen (Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Depressionen etc). Männliche Sexhormone sind wichtig für körperliche Funktionen wie z.Bsp. den Muskelaufbau, die Knochengesundheit, den Aufbau roter Blutkörperchen oder die Fettverteilung. Ein Mangel an Sexhormonen kann daher zu entsprechenden Störungen führen. Sexualfunktion Sexualfunktionsstörungen wie z.Bsp. Erektionsstörungen, Probleme mit vorzeitigem oder verspätetem Samenerguss, Probleme mit Internetsexualität etc. sind für viele Männer und deren Partnerschaften eine enorme Belastung. Die Ursachen von Sexualfunktionsstörungen können rein körperlicher oder rein emotionaler Natur sein. Sehr häufig steckt eine Kombination von Ursachen dahinter. Eine vertrauensvolle und spezialisierte Betreuung führt häufig zu einer Lösung der Probleme oder zu einem besseren Umgang mit der eigenen Sexualität. Dafür steht ein breites Spektrum an Therapieoptionen zur Verfügung. Unerfüllter Kinderwunsch Die Abklärung beider Partner ist sehr wichtig, da bei ca. der Hälfte der Paare mit unerfülltem Kinderwunsch auch auf der männlichen Seite relevante Ursachen gefunden werden. Zu einer guten Abklärung des Mannes gehören neben dem vertraulichen Gespräch mit dem Arzt und der körperlichen Untersuchung auch optimal durchgeführte Laboruntersuchungen vom Samenerguss und von gewissen Blutwerten. Unsere Ärzte • Dr. Rebecca Moffat • Dr. Anna Raggi • PD Dr. Gideon Sartorius • Dr. Giuseppina De Napoli • Dr. Oliver Sterthaus (Embryologe / Biologe) • Dr. med. Sjanneke Beutler

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis Klösterli
Noch keine Bewertungen

Praxis Klösterli

Gerbergasse 19, 4800 Zofingen
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER PRAXIS KLÖSTERLI

Die neuropsychologische Praxis für Kinder und Jugendliche befindet sich zentral in der Altstadt von Zofingen. Unser Angebot umfasst neuropsychologische Abklärungen und versicherungsmedizinische Begutachtungen unter der fachlichen Leitung und Ver­­antwortung von Dr. phil. Prisca Zulauf. ANGEBOT Pädiatrische Neuropsychologie Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und überschneidet sich mit den Neurowissenschaften. Die Neuropsychologie befasst sich mit den Funktionen und Leistungen des Gehirns (Fachbegriff: Kognition), dazu gehören das allgemeine Denkvermögen/Intelligenz, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache und Wahrnehmung, aber auch die Verhaltenssteuerung, das mentale Arbeitstempo und die Emotionen. Eine neuropsychologische Abklärung (auch neuropsychologische Diagnostik oder Testdiagnostik) dient dazu, die Hirnleistungen und mögliche Störungen zu untersuchen. Ursachen für eine Störung der Kognition können angeboren oder erworben sein, z.B. durch eine angeborene Hirnfunktionsstörung, eine Krankheit oder durch einen Unfall mit Hirnverletzung. Basierend auf den aktuellen Kenntnissen der Hirnforschung kommen dabei neuropsychologische Testverfahren und Methoden zum Einsatz. Eine ausführliche neuropsychologische Abklärung dauert meist mehrere Stunden.

Neuropsychologie FSPPraxis PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Klösterli

Praxis Klösterli

Gerbergasse 19, 4800 Zofingen
Neuropsychologie FSPPraxis PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER PRAXIS KLÖSTERLI

Die neuropsychologische Praxis für Kinder und Jugendliche befindet sich zentral in der Altstadt von Zofingen. Unser Angebot umfasst neuropsychologische Abklärungen und versicherungsmedizinische Begutachtungen unter der fachlichen Leitung und Ver­­antwortung von Dr. phil. Prisca Zulauf. ANGEBOT Pädiatrische Neuropsychologie Die Neuropsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und überschneidet sich mit den Neurowissenschaften. Die Neuropsychologie befasst sich mit den Funktionen und Leistungen des Gehirns (Fachbegriff: Kognition), dazu gehören das allgemeine Denkvermögen/Intelligenz, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache und Wahrnehmung, aber auch die Verhaltenssteuerung, das mentale Arbeitstempo und die Emotionen. Eine neuropsychologische Abklärung (auch neuropsychologische Diagnostik oder Testdiagnostik) dient dazu, die Hirnleistungen und mögliche Störungen zu untersuchen. Ursachen für eine Störung der Kognition können angeboren oder erworben sein, z.B. durch eine angeborene Hirnfunktionsstörung, eine Krankheit oder durch einen Unfall mit Hirnverletzung. Basierend auf den aktuellen Kenntnissen der Hirnforschung kommen dabei neuropsychologische Testverfahren und Methoden zum Einsatz. Eine ausführliche neuropsychologische Abklärung dauert meist mehrere Stunden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Im Margarethental 19, 4102 Binningen
Wund-Praxis Seitzinger

Die Wund-Praxis wurde 2001 gegründet durch Barbara Seitzinger-Mäder. Seit 2005 ist die Praxis im Margarethental 19 in Binningen, zentral an ruhiger Lage mitten im Grünen. Die Wund-Praxis besteht aus einem Team von dipl. Wundexpertinnen SAfW unter der Leitung von Frau Barbara Seitzinger. Das Team wird sich fachkompetent, persönlich und professionell um Ihre Anliegen kümmern. Gerne stellen wir Ihnen unsere jahrelange Erfahrung zur Verfügung. Die Patienten kommen hauptsächlich aus der Nordwestschweiz. Ausnahmen aus Deutschland, Frankeich und Österreich. Die enge Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten der Region ist ein zentrales Anliegen der Wund-Praxis. Eine umfassende Diagnose durch den Arzt ist eine wichtige Voraussetzung, um über die behandelte Ursache zu einer erfolgreichen Wund-Therapie zu gelangen. Behandlung Menschen mit komplexen Wundsituationen haben oft schon einen beschwerlichen und schmerzvollen Weg hinter sich. Wir hören genau hin . • Was war bis heute? • Was ist das Hauptproblem jetzt? • Was ist das Primär-Ziel des Patienten? (Weniger Schmerz? Einfachere Körperpflege? Verbandsinterwalle etc.?) • Was braucht die Wunde? (Abklärungen? Lokaltherapie? etc.) Unser Ziel ist, ein Zentrum für Wund-Patienten zu sein, zur Beurteilung von Wundsituationen, Lokaltherapiestrategien und Pflege bis zur Abheilung oder palliativen Begleitung. Wir sind ein Teil eines interdisziplinären Netzwerkes und arbeiten mit anderen Fachleuten (Hausarzt, Angiologen, Diabetologen, Physiotherapeuten u.a.m.) zusammen. Kompetenz-Zentrum für Unterdrucktherapie Die Beratung und Therapie erfolgt ausschliesslich durch speziell ausgebildetes Personal. Wir unterstützen und beraten Menschen kurz und wo notwendig, auch über lange, schwierige Abschnitte. Kosten (Spitextarife) werden mit ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung übernommen . Fusspflege Wohltuende Pflege für Ihre Füsse Wundexpertinnen SAfW mit der Zusatzausbildung Fusspflege bieten Ihnen eine sorgfältige und professionelle Therapie mit höchsten hygienischen Standards. Bei Diabetikern werden die Kosten der Fusspflege durch die Grundversicherung übernommen entsprechend dem Tarifvertrag, mit einer ärztlichen Verordnung. persönlich ∙ kompetent ∙ einfach Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung.

Praxis WundbehandlungPodologie
Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Wund-Praxis Seitzinger GmbH

Im Margarethental 19, 4102 Binningen
Praxis WundbehandlungPodologie
Wund-Praxis Seitzinger

Die Wund-Praxis wurde 2001 gegründet durch Barbara Seitzinger-Mäder. Seit 2005 ist die Praxis im Margarethental 19 in Binningen, zentral an ruhiger Lage mitten im Grünen. Die Wund-Praxis besteht aus einem Team von dipl. Wundexpertinnen SAfW unter der Leitung von Frau Barbara Seitzinger. Das Team wird sich fachkompetent, persönlich und professionell um Ihre Anliegen kümmern. Gerne stellen wir Ihnen unsere jahrelange Erfahrung zur Verfügung. Die Patienten kommen hauptsächlich aus der Nordwestschweiz. Ausnahmen aus Deutschland, Frankeich und Österreich. Die enge Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten der Region ist ein zentrales Anliegen der Wund-Praxis. Eine umfassende Diagnose durch den Arzt ist eine wichtige Voraussetzung, um über die behandelte Ursache zu einer erfolgreichen Wund-Therapie zu gelangen. Behandlung Menschen mit komplexen Wundsituationen haben oft schon einen beschwerlichen und schmerzvollen Weg hinter sich. Wir hören genau hin . • Was war bis heute? • Was ist das Hauptproblem jetzt? • Was ist das Primär-Ziel des Patienten? (Weniger Schmerz? Einfachere Körperpflege? Verbandsinterwalle etc.?) • Was braucht die Wunde? (Abklärungen? Lokaltherapie? etc.) Unser Ziel ist, ein Zentrum für Wund-Patienten zu sein, zur Beurteilung von Wundsituationen, Lokaltherapiestrategien und Pflege bis zur Abheilung oder palliativen Begleitung. Wir sind ein Teil eines interdisziplinären Netzwerkes und arbeiten mit anderen Fachleuten (Hausarzt, Angiologen, Diabetologen, Physiotherapeuten u.a.m.) zusammen. Kompetenz-Zentrum für Unterdrucktherapie Die Beratung und Therapie erfolgt ausschliesslich durch speziell ausgebildetes Personal. Wir unterstützen und beraten Menschen kurz und wo notwendig, auch über lange, schwierige Abschnitte. Kosten (Spitextarife) werden mit ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung übernommen . Fusspflege Wohltuende Pflege für Ihre Füsse Wundexpertinnen SAfW mit der Zusatzausbildung Fusspflege bieten Ihnen eine sorgfältige und professionelle Therapie mit höchsten hygienischen Standards. Bei Diabetikern werden die Kosten der Fusspflege durch die Grundversicherung übernommen entsprechend dem Tarifvertrag, mit einer ärztlichen Verordnung. persönlich ∙ kompetent ∙ einfach Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis Bohrmann
Noch keine Bewertungen

Praxis Bohrmann

Allmendstrasse 11, 4460 Gelterkinden
Ihre Hausarztpraxis des Vertrauens in Gelterkinden

Unter einem Dach vereint finden Sie hier die Disziplinen Allgemeine Innere Medizin und Psychiatrie und Psychotherapie. Hausarztpraxis Bei uns ist Ihre Gesundheit in besten Händen, mit umfassenden hausärztlichen Dienstleistungen. Psychiatrische Praxis Wir bieten zudem ein breites ärztliches Leistungsspektrum für Ihre psychische Gesundheit an. Links Hier finden Sie wichtige Links und Informationen rund um die Allgemeinmedizin und die Praxis. Leistungsspektrum im Bereich der Allgemeinmedizin Unsere Leistungen umfassen folgende: • Hausärztliche Betreuung von Säuglingen bis ins hohe Alter • Vorsorgeuntersuchungen und Säuglingsuntersuchungen inkl. Impfungen • Praxisapotheke • Praxislabor und externes Labor • Ultraschalluntersuchungen • Kleinchirurgische Eingriffe • EKG, Lungenfunktionsmessung, 24H EKG, 24h Blutdruckmessungen, Pulsoxymetrie • Feuerwehr- und Tauchuntersuchungen, Motorfahruntersuchungen Gruppe 1 • Infusionen und Injektionen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche und Betreuung unserer Patienten und Patientinnen im Alters- und Pflegeheim Gelterkinden und Region: Alles rund um die psychische Gesundheit In unserer psychiatrischen Praxis bieten wir einfühlsame und kompetente Unterstützung für Ihre psychische Gesundheit. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und individueller Betreuung stehen wir Ihnen in Zeiten der Krise zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität und Wohlbefinden. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

ArztGesundheitspraxisPraxis Ärzte
Praxis Bohrmann

Praxis Bohrmann

Allmendstrasse 11, 4460 Gelterkinden
ArztGesundheitspraxisPraxis Ärzte
Ihre Hausarztpraxis des Vertrauens in Gelterkinden

Unter einem Dach vereint finden Sie hier die Disziplinen Allgemeine Innere Medizin und Psychiatrie und Psychotherapie. Hausarztpraxis Bei uns ist Ihre Gesundheit in besten Händen, mit umfassenden hausärztlichen Dienstleistungen. Psychiatrische Praxis Wir bieten zudem ein breites ärztliches Leistungsspektrum für Ihre psychische Gesundheit an. Links Hier finden Sie wichtige Links und Informationen rund um die Allgemeinmedizin und die Praxis. Leistungsspektrum im Bereich der Allgemeinmedizin Unsere Leistungen umfassen folgende: • Hausärztliche Betreuung von Säuglingen bis ins hohe Alter • Vorsorgeuntersuchungen und Säuglingsuntersuchungen inkl. Impfungen • Praxisapotheke • Praxislabor und externes Labor • Ultraschalluntersuchungen • Kleinchirurgische Eingriffe • EKG, Lungenfunktionsmessung, 24H EKG, 24h Blutdruckmessungen, Pulsoxymetrie • Feuerwehr- und Tauchuntersuchungen, Motorfahruntersuchungen Gruppe 1 • Infusionen und Injektionen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche und Betreuung unserer Patienten und Patientinnen im Alters- und Pflegeheim Gelterkinden und Region: Alles rund um die psychische Gesundheit In unserer psychiatrischen Praxis bieten wir einfühlsame und kompetente Unterstützung für Ihre psychische Gesundheit. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und individueller Betreuung stehen wir Ihnen in Zeiten der Krise zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität und Wohlbefinden. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Katrin Baumann & Dr. med. Daniel Wanner

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Katrin Baumann & Dr. med. Daniel Wanner

Pestalozzistrasse 33, 4132 Muttenz
ArztRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Praxis Ärzte

Dienstleistungen Wir bieten Ihnen das ganze Spektrum der Hausarztmedizin und Rheumatologie an. Gerne beraten und behandeln wir Sie bei Krankheiten der inneren Organe, bei rheumatologischen Erkrankungen, kleineren Unfällen und nach Operationen. Laboranalysen, EKG, Lungenfunktionsprüfungen und Röntgenuntersuchungen können vor Ort in der Praxis durchgeführt werden. Bei Bedarf arbeiten wir zur weiteren Abklärung eng mit Spezialisten zusammen. Alles auf einen Blick: • Prävention, Diagnostik und Behandlung von Erkrankung der inneren Organe (z.B. Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Lungenkrankheiten, Infektionen) • Vorsorgeuntersuchungen, Checkup • Reiseberatungen und Impfungen • Praxislabor • EKG • Spirometrie (Lungenfunktionsprüfung) • 24h-Blutdruck-Messung • Digitales Röntgen • Infusionsbehandlungen (Eisen, Medikamente bei Osteoporose oder rheumatischen Erkrankungen) • Betreuung von Patientinnen und Patienten im Altersheim • Hausbesuche • Verkehrsmedizinische Untersuchungen für Senioren und Gruppe 2 (Lastwagen, Personentransport) https://www.praxisbaumannwanner.ch/dienstleistungen

Bewertung 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung