Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Therapieberatung in Nordwestschweiz (Region)

: 288 Einträge
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
ärzte am werk GmbH
Noch keine Bewertungen

ärzte am werk GmbH

Fassbindstrasse 2-4, 4310 Rheinfelden
kinderärzte am werk

Unsere Philosophie • Jede Familie wird durch «Ihren» Kinderarzt persönlich betreut. Denn für Kinder ist eine kontinuierliche Beziehung enorm wichtig. • Einer von uns ist jeden Tag über die Praxistelefonnummer bis 18.00 Uhr und ab 7.30 Uhr bzw. sonntags ab 10.00 Uhr für Notfälle erreichbar. • Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin. • Dabei legen wir besonderen Wert auf gute Vernetzung mit spezialisierten Fachleuten vor Ort. • Wir trennen konsequent die Bereiche für Kranke und Gesunde, damit niemand Sorgen haben muss, sich in der Praxis neu anzustecken. • die Praxis ist nie ferienhalber geschlossen Dienstleistungen Wir bieten alle gängigen Untersuchungen an, so wie z.B. Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen. Wir sind für Notfälle und alle Probleme sowie Krankheiten bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (bis zum Alter von 20 Jahren) da. • bei Ihrem Neugeborenen machen wir i. d. R. mit vier Wochen Hörtest und Hüftultraschall • allergologische Abklärungen z. B. Hauttests • Lungenfunktionsprüfungen • Hörtest und Trommelfell-Beweglichkeitsprüfungen • Sehtest und Sehscreening mit Plusoptix (ab einem Alter von 6 Monaten) • EKG • Röntgen • Blut-, Urinkontrollen und Rachenabstrich • "Gipsen" bei unkomplizierten Knochenbrüchen, Gipsentfernung • Versorgung von Wunden und Verletzungen • Desensibilisierung z.B. bei Gräser - oder Birkenpollenallergie • EEG-Untersuchungen (Hirnstromkurve) Konsiliarische Dienstleistungen Externe Spezialisten bieten Ihnen in unseren Praxisräumen weitere Leistungen an. • Kinderneurologische Beurteilung, Hirnstromkurve (EEG), Beurteilung der psychomotorischen Entwicklung, ADHS-Abklärung sowie Autismus-Abklärung durch Frau Dr. R. Huber • Ultraschalluntersuchungen (z.B. Bauch, Nieren, Blase, Schilddrüse, Fremdkörper, Kopf beim Neugeborenen) Dr. med. S. Menzinger und D. Rehm • Ultraschallsprechstunde durch Frau Dr. med. G. Remsei • Hüftultraschall durch Dr. med. S. Menzinger, Dr. med. O. Gemperle, Dr. med. M. Schmidt, D. Rehm und V. Franki • Kinderchirurgische Beurteilung durch Frau Dr. med. M. Frech im Wechsel mit Dr. med. J. Fröschlin vom UKBB • Kinderkardiologische Beurteilung durch Frau Dr. med. S. Navarini-Meury im Wechsel mit Frau Prof. Dr. med. J. Günthard • Kinderorthopädische Beurteilung durch Frau Dr. med. P. Ferrat • Kinderendokrinologische Beurteilung durch Frau Dr. med. S. Graf frauenärzte am werk Dienstleistungen In unserer Praxis bieten wir das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde an. Diese umfasst folgende Gebiete: • Gynäkologie • Geburtshilfe • Ultraschall • Sexualmedizin • Operationen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Fricktal, Spital Rheinfelden

KinderarztFrauenarztKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieErnährungsberatungHebammeÄrzte
ärzte am werk GmbH

ärzte am werk GmbH

Fassbindstrasse 2-4, 4310 Rheinfelden
KinderarztFrauenarztKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieErnährungsberatungHebammeÄrzte
kinderärzte am werk

Unsere Philosophie • Jede Familie wird durch «Ihren» Kinderarzt persönlich betreut. Denn für Kinder ist eine kontinuierliche Beziehung enorm wichtig. • Einer von uns ist jeden Tag über die Praxistelefonnummer bis 18.00 Uhr und ab 7.30 Uhr bzw. sonntags ab 10.00 Uhr für Notfälle erreichbar. • Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin. • Dabei legen wir besonderen Wert auf gute Vernetzung mit spezialisierten Fachleuten vor Ort. • Wir trennen konsequent die Bereiche für Kranke und Gesunde, damit niemand Sorgen haben muss, sich in der Praxis neu anzustecken. • die Praxis ist nie ferienhalber geschlossen Dienstleistungen Wir bieten alle gängigen Untersuchungen an, so wie z.B. Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen. Wir sind für Notfälle und alle Probleme sowie Krankheiten bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (bis zum Alter von 20 Jahren) da. • bei Ihrem Neugeborenen machen wir i. d. R. mit vier Wochen Hörtest und Hüftultraschall • allergologische Abklärungen z. B. Hauttests • Lungenfunktionsprüfungen • Hörtest und Trommelfell-Beweglichkeitsprüfungen • Sehtest und Sehscreening mit Plusoptix (ab einem Alter von 6 Monaten) • EKG • Röntgen • Blut-, Urinkontrollen und Rachenabstrich • "Gipsen" bei unkomplizierten Knochenbrüchen, Gipsentfernung • Versorgung von Wunden und Verletzungen • Desensibilisierung z.B. bei Gräser - oder Birkenpollenallergie • EEG-Untersuchungen (Hirnstromkurve) Konsiliarische Dienstleistungen Externe Spezialisten bieten Ihnen in unseren Praxisräumen weitere Leistungen an. • Kinderneurologische Beurteilung, Hirnstromkurve (EEG), Beurteilung der psychomotorischen Entwicklung, ADHS-Abklärung sowie Autismus-Abklärung durch Frau Dr. R. Huber • Ultraschalluntersuchungen (z.B. Bauch, Nieren, Blase, Schilddrüse, Fremdkörper, Kopf beim Neugeborenen) Dr. med. S. Menzinger und D. Rehm • Ultraschallsprechstunde durch Frau Dr. med. G. Remsei • Hüftultraschall durch Dr. med. S. Menzinger, Dr. med. O. Gemperle, Dr. med. M. Schmidt, D. Rehm und V. Franki • Kinderchirurgische Beurteilung durch Frau Dr. med. M. Frech im Wechsel mit Dr. med. J. Fröschlin vom UKBB • Kinderkardiologische Beurteilung durch Frau Dr. med. S. Navarini-Meury im Wechsel mit Frau Prof. Dr. med. J. Günthard • Kinderorthopädische Beurteilung durch Frau Dr. med. P. Ferrat • Kinderendokrinologische Beurteilung durch Frau Dr. med. S. Graf frauenärzte am werk Dienstleistungen In unserer Praxis bieten wir das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde an. Diese umfasst folgende Gebiete: • Gynäkologie • Geburtshilfe • Ultraschall • Sexualmedizin • Operationen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Fricktal, Spital Rheinfelden

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Fehlmann Liliane

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Fehlmann Liliane

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Therapieberatung in Nordwestschweiz (Region)

: 288 Einträge
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
ärzte am werk GmbH
Noch keine Bewertungen

ärzte am werk GmbH

Fassbindstrasse 2-4, 4310 Rheinfelden
kinderärzte am werk

Unsere Philosophie • Jede Familie wird durch «Ihren» Kinderarzt persönlich betreut. Denn für Kinder ist eine kontinuierliche Beziehung enorm wichtig. • Einer von uns ist jeden Tag über die Praxistelefonnummer bis 18.00 Uhr und ab 7.30 Uhr bzw. sonntags ab 10.00 Uhr für Notfälle erreichbar. • Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin. • Dabei legen wir besonderen Wert auf gute Vernetzung mit spezialisierten Fachleuten vor Ort. • Wir trennen konsequent die Bereiche für Kranke und Gesunde, damit niemand Sorgen haben muss, sich in der Praxis neu anzustecken. • die Praxis ist nie ferienhalber geschlossen Dienstleistungen Wir bieten alle gängigen Untersuchungen an, so wie z.B. Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen. Wir sind für Notfälle und alle Probleme sowie Krankheiten bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (bis zum Alter von 20 Jahren) da. • bei Ihrem Neugeborenen machen wir i. d. R. mit vier Wochen Hörtest und Hüftultraschall • allergologische Abklärungen z. B. Hauttests • Lungenfunktionsprüfungen • Hörtest und Trommelfell-Beweglichkeitsprüfungen • Sehtest und Sehscreening mit Plusoptix (ab einem Alter von 6 Monaten) • EKG • Röntgen • Blut-, Urinkontrollen und Rachenabstrich • "Gipsen" bei unkomplizierten Knochenbrüchen, Gipsentfernung • Versorgung von Wunden und Verletzungen • Desensibilisierung z.B. bei Gräser - oder Birkenpollenallergie • EEG-Untersuchungen (Hirnstromkurve) Konsiliarische Dienstleistungen Externe Spezialisten bieten Ihnen in unseren Praxisräumen weitere Leistungen an. • Kinderneurologische Beurteilung, Hirnstromkurve (EEG), Beurteilung der psychomotorischen Entwicklung, ADHS-Abklärung sowie Autismus-Abklärung durch Frau Dr. R. Huber • Ultraschalluntersuchungen (z.B. Bauch, Nieren, Blase, Schilddrüse, Fremdkörper, Kopf beim Neugeborenen) Dr. med. S. Menzinger und D. Rehm • Ultraschallsprechstunde durch Frau Dr. med. G. Remsei • Hüftultraschall durch Dr. med. S. Menzinger, Dr. med. O. Gemperle, Dr. med. M. Schmidt, D. Rehm und V. Franki • Kinderchirurgische Beurteilung durch Frau Dr. med. M. Frech im Wechsel mit Dr. med. J. Fröschlin vom UKBB • Kinderkardiologische Beurteilung durch Frau Dr. med. S. Navarini-Meury im Wechsel mit Frau Prof. Dr. med. J. Günthard • Kinderorthopädische Beurteilung durch Frau Dr. med. P. Ferrat • Kinderendokrinologische Beurteilung durch Frau Dr. med. S. Graf frauenärzte am werk Dienstleistungen In unserer Praxis bieten wir das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde an. Diese umfasst folgende Gebiete: • Gynäkologie • Geburtshilfe • Ultraschall • Sexualmedizin • Operationen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Fricktal, Spital Rheinfelden

KinderarztFrauenarztKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieErnährungsberatungHebammeÄrzte
ärzte am werk GmbH

ärzte am werk GmbH

Fassbindstrasse 2-4, 4310 Rheinfelden
KinderarztFrauenarztKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieErnährungsberatungHebammeÄrzte
kinderärzte am werk

Unsere Philosophie • Jede Familie wird durch «Ihren» Kinderarzt persönlich betreut. Denn für Kinder ist eine kontinuierliche Beziehung enorm wichtig. • Einer von uns ist jeden Tag über die Praxistelefonnummer bis 18.00 Uhr und ab 7.30 Uhr bzw. sonntags ab 10.00 Uhr für Notfälle erreichbar. • Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin. • Dabei legen wir besonderen Wert auf gute Vernetzung mit spezialisierten Fachleuten vor Ort. • Wir trennen konsequent die Bereiche für Kranke und Gesunde, damit niemand Sorgen haben muss, sich in der Praxis neu anzustecken. • die Praxis ist nie ferienhalber geschlossen Dienstleistungen Wir bieten alle gängigen Untersuchungen an, so wie z.B. Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen. Wir sind für Notfälle und alle Probleme sowie Krankheiten bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (bis zum Alter von 20 Jahren) da. • bei Ihrem Neugeborenen machen wir i. d. R. mit vier Wochen Hörtest und Hüftultraschall • allergologische Abklärungen z. B. Hauttests • Lungenfunktionsprüfungen • Hörtest und Trommelfell-Beweglichkeitsprüfungen • Sehtest und Sehscreening mit Plusoptix (ab einem Alter von 6 Monaten) • EKG • Röntgen • Blut-, Urinkontrollen und Rachenabstrich • "Gipsen" bei unkomplizierten Knochenbrüchen, Gipsentfernung • Versorgung von Wunden und Verletzungen • Desensibilisierung z.B. bei Gräser - oder Birkenpollenallergie • EEG-Untersuchungen (Hirnstromkurve) Konsiliarische Dienstleistungen Externe Spezialisten bieten Ihnen in unseren Praxisräumen weitere Leistungen an. • Kinderneurologische Beurteilung, Hirnstromkurve (EEG), Beurteilung der psychomotorischen Entwicklung, ADHS-Abklärung sowie Autismus-Abklärung durch Frau Dr. R. Huber • Ultraschalluntersuchungen (z.B. Bauch, Nieren, Blase, Schilddrüse, Fremdkörper, Kopf beim Neugeborenen) Dr. med. S. Menzinger und D. Rehm • Ultraschallsprechstunde durch Frau Dr. med. G. Remsei • Hüftultraschall durch Dr. med. S. Menzinger, Dr. med. O. Gemperle, Dr. med. M. Schmidt, D. Rehm und V. Franki • Kinderchirurgische Beurteilung durch Frau Dr. med. M. Frech im Wechsel mit Dr. med. J. Fröschlin vom UKBB • Kinderkardiologische Beurteilung durch Frau Dr. med. S. Navarini-Meury im Wechsel mit Frau Prof. Dr. med. J. Günthard • Kinderorthopädische Beurteilung durch Frau Dr. med. P. Ferrat • Kinderendokrinologische Beurteilung durch Frau Dr. med. S. Graf frauenärzte am werk Dienstleistungen In unserer Praxis bieten wir das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde an. Diese umfasst folgende Gebiete: • Gynäkologie • Geburtshilfe • Ultraschall • Sexualmedizin • Operationen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Fricktal, Spital Rheinfelden

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Fehlmann Liliane

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Fehlmann Liliane

Fehlmann Liliane

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Craniosacral TherapieStressmanagementEnergetische TherapieKommunikationBeratung
Craniosacral Therapie - Stressmanagement - Energetische Therapie

Craniosacrale Arbeit ist stark zentrierend und entspannend... Craniosacrale Arbeit fördert und verfeinert die Körperwahrnehmung.Die cerebrospinalen Flüssigkeit bewegt die Knochen und hat Auswirkungen auf jede andere anatomische Struktur. Die Rhythmen der Mittellinie entstehen durch die Bewegung der cerebrospinalen Flüssigkeit, welche zwischen den Meningen und den Duralmembranen zirkuliert. Ich lausche zusammen mit dem Patienten den Rhythmen der Mittellinie. Von der Mitte aus und von innen nach aussen schaffen wir Raum. Raum für Gesundheit. In jedem Menschen ist die ursprüngliche Gesundheit innewohnend und gegenwärtig. In der Craniosacral Therapie entsteht Raum - Raum für das Erinnern und die Möglichkeit, wieder zu dieser ursprünglichen Gesundheit zu finden. Supervisions-Angebote in meiner Praxis als Supervisorin für A und B Cranio Suisse® Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen: Eine einzelne Person sucht und findet mit Hilfe von Supervision neue Sichtweisen, Perspektiven und Möglichkeiten des Denkens, Handelns, des Seins mit beruflichen und/oder persönlichen Anliegen. Ein bestimmter Fall, eine bestimmte Situation kann Thema der Einzelsupervision sein. Studierende Craniosacral Therapeuten können mit Hilfe von Supervision auf einen fachlichen Inhalt schauen. Grundlagen der Supervision/Gruppensupervisionen Diese Form der Supervision eignet sich vor allem für Therapeuten aller Fachrichtungen, die an Theorie, an praktischen Übungen und an eigenen Supervisionen interessiert sind. Ich biete eine Gruppensupervision an, in der theoretische "Grundlagen der Supervision" und einige Gesprächstechniken vermittelt werden. Alles, was in den "Grundlagen der Supervision" theoretisch gelernt wird, üben wir eingehend im praktischen Teil, anhand der Anliegen, die die Teilnehmer einbringen. Traditionell orientiert sich Supervision an der Sprache. Sprache ist das Haupt-Medium in der Supervision. So sind denn auch Sprachentwicklung, der Beginn des Hörens, die Kunst des Lauschens und natürlich das Sprechen selbst Inhalte der "Grundlagen der Supervision". Zusätzlich werden verschiedene Gesprächs- und Supervisionstechniken in Theorie und Praxis vermittelt und vor allem anhand der Beispiele, die die Teilnehmer einbringen, ausführlich geübt. Eine beschränkte Zahl von Neueinsteigern in eine bestehende Gruppe ist jederzeit möglich. Bei Bedarf werden neue Gruppen geformt. Anmeldung und Terminvereinbarung über info@praxis-fehlmann.ch Was ist Supervision ... Supervision ist das beste Mittel, um das Gleichgewicht im anspruchsvollen Therapeutenberuf zu wahren und Freude am Beruf zu behalten, ja zu vertiefen. Supervision fördert neue Sichtweisen für die Bewältigung beruflicher Aufgaben, unterstützt die Reflexion im beruflichen Handeln und ermöglicht fachliches und persönliches Wachstum. - Die Ziele in der Supervision sind Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Supervision kann als Einzelsupervision / Fallsupervision und als Grundlagen der Supervision/Gruppensupervision in Anspruch genommen werden. (Einzelpersonen, Gruppen,Teams). In meiner Praxis setze ich übliche Techniken der Supervision ein. Zusätzlich arbeite ich sehr gerne auch mit kreativen Techniken, sowohl im sprachlichen wie auch im gestalterischen Bereich. Im Handeln zeigen sich alle Möglichkeiten, über die wir im Moment verfügen. Im Handeln lassen sich bewusste und auch noch unbewusste Anteile besonders gut erkennen und diese Anteile lassen sich auch, und das ist das Schönste daran: spielerisch verändern. Ihre Praxis Craniosacral Fehlmann Liliane

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung