Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Arzt in null (Region)

: 17584 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Villenweg 12, 3900 Brig

Nachdem Dr. med. Raffaele Grimaldi seine Kindheit in den Vereinigten Staaten und in Frankreich verbracht hatte, kehrte Dr. Grimaldi mit seiner Familie nach Italien, in seine Heimatstadt Rom zurück, wo er sein Medizinstudium abschloss. Anschließend absolvierte er die US-amerikanische Zulassungsprüfung USMLE1) und erhielt das ECFMG2)-Certificate, das ausländischen Graduierten in den USA die Facharztausbildung und anschließend die ärztliche Tätigkeit in den USA ermöglicht. Er führte Gespräche mit den US-amerikanischen Universitäten UCLA (University of California, Los Angeles - Universität von Kalifornien, Los Angeles) und Ohio Clinical Foundation, entschied sich jedoch letztendlich aus persönlichen Gründen, in Europa zu bleiben. Anfänglich galt sein Hauptinteresse den Bereichen Hämatologie und zelluläre Immuntherapien, insbesondere dem Thema Knochenmarktransplantation. Er hatte die Möglichkeit, zunächst im Royal Free Hospital in London (England), anschließend im Hôpital Necker–Enfants malades in Frankreich zu arbeiten. Dr. Grimaldi erwarb das Diplom für zelluläre Immuntherapien an der Universität René Descartes in Paris. In der zweiten Phase seiner beruflichen Laufbahn wandte er sich der Hausarztmedizin zu und konzentrierte sich dabei verstärkt auf die klinischen Möglichkeiten für eine besser koordinierte Kommunikation zwischen Primärversorgung und Krankenhäusern. Er absolvierte seine Facharztausbildung in England und Frankreich, bevor er als Allgemeinarzt in den Grafschaften Kent und Essex praktizierte. Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Ausbildung von Hausärzten mit Fachkenntnissen (GP with special interests) nahm er an einer Fortbildung teil, die sowohl am PCT (Primary Care Trust - Primärversorgungstrust) in Tendring als auch in den Abteilungen für kognitive Verhaltenstherapie und Neurologie am Addenbrooke’s Hospital in Cambridge stattfand. In der Folgezeit arbeitete er als Vertretungsarzt und festangestellter Arzt in Frankreich, insbesondere in der Gegend Côte d‘Azur/Département Alpes Maritimes. Er erwarb ein interuniversitäres Diplom für kognitive Verhaltenstherapie an der Universität Reims. Ab 2014 arbeitete er zu 50 % in Krankenhäusern in der Schweiz (Bellelay, Meiringen, Spital Thun) in den Abteilungen für Psychiatrie und Psychogeriatrie, wobei er seine Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Allgemeinmedizin und Psychotherapie einbrachte. Seit 2015 war er zu 50 % als Allgemeinarzt im Gesundheitszentrum Baptista in La Chaux-de-Fonds und in der Arztpraxis Mylife in Solothurn (Schweiz) tätig. 2019 absolvierte er ein Auslandsjahr an der Highfield Unit in Oxford in der Abteilung für Kinderpsychiatrie. Gleichzeitig setzte er sein Masterstudium im Bereich Experimentelle und translationale Medizin an derselben Universität fort. 2020 erwarb er im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Arud-Zentrum in Zürich und der Universität Sorbonne in Paris (Frankreich) das nationale Diplom auf dem Gebiet der Gerontologie bei Prof. Belmin (Arbeit über emotionale Intelligenz und kognitive Neurologie) Sein Berufs- und Lebenskonzept beruht auf der Philosophie der italienischen Renaissance, nämlich auf der Idee der Vielseitigkeit des Menschen, der sich in verschiedene Wissens- gebiete vertieft, indem er Brücken zwischen scheinbar entfernten Disziplinen schlägt. In seiner Freizeit komponiert er Musik und schreibt Lieder, in denen er die existenzialistische Poesie der französischen Dichter Verlaine und Beaudelaire mit progressivem Rock verbindet. Es ist für ihn Freude und Ehre zugleich, mit dem Geschäftsleiter Herrn Jonathan König der Familien- und Kinderarztpraxis König, Herrn Prof. med. Dr. Rainer Galaske, Kinder-und Jugendarzt und den Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten zu können. Das Institut Kinderkönig wurde vom Kinderarzt Dr. med. Stephan König, einem großen Renaissance Menschen (Humanisten), Dichter, Arzt und Meister des inneren Lebens, gegründet. Er ist stolz darauf, den Briger Bürgerinnen und Bürgern mit den modernsten und neuesten Methoden zur Behandlung und Prävention psychosomatischer Erkrankungen zur Verfügung zu stehen.

PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Ärzte
Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Villenweg 12, 3900 Brig
ArztPraxis Ärzte

Nachdem Dr. med. Raffaele Grimaldi seine Kindheit in den Vereinigten Staaten und in Frankreich verbracht hatte, kehrte Dr. Grimaldi mit seiner Familie nach Italien, in seine Heimatstadt Rom zurück, wo er sein Medizinstudium abschloss. Anschließend absolvierte er die US-amerikanische Zulassungsprüfung USMLE1) und erhielt das ECFMG2)-Certificate, das ausländischen Graduierten in den USA die Facharztausbildung und anschließend die ärztliche Tätigkeit in den USA ermöglicht. Er führte Gespräche mit den US-amerikanischen Universitäten UCLA (University of California, Los Angeles - Universität von Kalifornien, Los Angeles) und Ohio Clinical Foundation, entschied sich jedoch letztendlich aus persönlichen Gründen, in Europa zu bleiben. Anfänglich galt sein Hauptinteresse den Bereichen Hämatologie und zelluläre Immuntherapien, insbesondere dem Thema Knochenmarktransplantation. Er hatte die Möglichkeit, zunächst im Royal Free Hospital in London (England), anschließend im Hôpital Necker–Enfants malades in Frankreich zu arbeiten. Dr. Grimaldi erwarb das Diplom für zelluläre Immuntherapien an der Universität René Descartes in Paris. In der zweiten Phase seiner beruflichen Laufbahn wandte er sich der Hausarztmedizin zu und konzentrierte sich dabei verstärkt auf die klinischen Möglichkeiten für eine besser koordinierte Kommunikation zwischen Primärversorgung und Krankenhäusern. Er absolvierte seine Facharztausbildung in England und Frankreich, bevor er als Allgemeinarzt in den Grafschaften Kent und Essex praktizierte. Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Ausbildung von Hausärzten mit Fachkenntnissen (GP with special interests) nahm er an einer Fortbildung teil, die sowohl am PCT (Primary Care Trust - Primärversorgungstrust) in Tendring als auch in den Abteilungen für kognitive Verhaltenstherapie und Neurologie am Addenbrooke’s Hospital in Cambridge stattfand. In der Folgezeit arbeitete er als Vertretungsarzt und festangestellter Arzt in Frankreich, insbesondere in der Gegend Côte d‘Azur/Département Alpes Maritimes. Er erwarb ein interuniversitäres Diplom für kognitive Verhaltenstherapie an der Universität Reims. Ab 2014 arbeitete er zu 50 % in Krankenhäusern in der Schweiz (Bellelay, Meiringen, Spital Thun) in den Abteilungen für Psychiatrie und Psychogeriatrie, wobei er seine Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Allgemeinmedizin und Psychotherapie einbrachte. Seit 2015 war er zu 50 % als Allgemeinarzt im Gesundheitszentrum Baptista in La Chaux-de-Fonds und in der Arztpraxis Mylife in Solothurn (Schweiz) tätig. 2019 absolvierte er ein Auslandsjahr an der Highfield Unit in Oxford in der Abteilung für Kinderpsychiatrie. Gleichzeitig setzte er sein Masterstudium im Bereich Experimentelle und translationale Medizin an derselben Universität fort. 2020 erwarb er im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Arud-Zentrum in Zürich und der Universität Sorbonne in Paris (Frankreich) das nationale Diplom auf dem Gebiet der Gerontologie bei Prof. Belmin (Arbeit über emotionale Intelligenz und kognitive Neurologie) Sein Berufs- und Lebenskonzept beruht auf der Philosophie der italienischen Renaissance, nämlich auf der Idee der Vielseitigkeit des Menschen, der sich in verschiedene Wissens- gebiete vertieft, indem er Brücken zwischen scheinbar entfernten Disziplinen schlägt. In seiner Freizeit komponiert er Musik und schreibt Lieder, in denen er die existenzialistische Poesie der französischen Dichter Verlaine und Beaudelaire mit progressivem Rock verbindet. Es ist für ihn Freude und Ehre zugleich, mit dem Geschäftsleiter Herrn Jonathan König der Familien- und Kinderarztpraxis König, Herrn Prof. med. Dr. Rainer Galaske, Kinder-und Jugendarzt und den Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten zu können. Das Institut Kinderkönig wurde vom Kinderarzt Dr. med. Stephan König, einem großen Renaissance Menschen (Humanisten), Dichter, Arzt und Meister des inneren Lebens, gegründet. Er ist stolz darauf, den Briger Bürgerinnen und Bürgern mit den modernsten und neuesten Methoden zur Behandlung und Prävention psychosomatischer Erkrankungen zur Verfügung zu stehen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
CAMBIA MENTI studio di psichiatria e psicoterapia

CAMBIA MENTI studio di psichiatria e psicoterapia

Piazza Nosetto 3, 6500 Bellenz
PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
CAMBIA MENTI – Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Bellinzona

In der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie CAMBIA MENTI von Frau Dr. Jessica Gennari (Psychologin, Psychotherapeutin, Psychoonkologin) und Herrn Dr. Med. Matteo Gargiuolo (FMH-Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) bieten wir eine einladende, diskrete und professionelle Umgebung für die Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Stress, affektiven Störungen, Traumata, Beziehungsproblemen und weiteren psychischen Beschwerden. Unser Ansatz ist integriert und individuell abgestimmt: Wir kombinieren Einzel- und Paartherapie mit gezielten psychiatrischen Interventionen, wenn nötig, um eine umfassende und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten. Jeder Therapieprozess wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt, mit evidenzbasierten Methoden und einem starken Fokus auf die therapeutische Beziehung. Wir bieten außerdem klinische Diagnostik und psychoonkologische Beratung für Jugendliche, Erwachsene und Paare. Unser Sitz ist in Bellinzona, und wir engagieren uns für das psychische Wohlbefinden durch eine empathische, kompetente und personenorientierte Begleitung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
OphtalMorges Dr Jean Vaudaux & Dr Christophe Wiaux

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

OphtalMorges Dr Jean Vaudaux & Dr Christophe Wiaux

Promenade de Castellane 2, 1110 Morges

Ophtalmologue à Morges Situé près de la gare de Morges , le centre ophtalmologique OphtalMorges du Docteur Wiaux et Docteur Vaudaux vous accueille pour des contrôles de vos yeux, contrôle de la vue, chirurgie de l’œil ou pour toutes autres prestations liées à l’ophtalmologie. À une dizaine de minutes de Lausanne et Nyon, votre ophtalmo réalise les tests de la vue, le contrôle de votre vision, le changement de lunettes et aussi le renouvellement du permis de conduire. (eye checkup, visual checkup, eye checkup Morges) “Je vois flou”... “j’ai mal à l’oeil”... “j’ai un problème aux yeux” Prenez rendez-vous pour tous les problèmes liés à la vue au cabinet ophtalmologique du Docteur Wiaux. Grâce à une expérience solide, le Docteur Wiaux traite notamment les maladies et les maux suivants: myopie, presbytie, astigmatisme, progression myopie, défaut visuel, baisse de vision, baisse de vue, flou visuel, gène ou sensibilité à la lumière, photophobie, tâches, mouches volantes, décollement du vitré, décollement de rétine, cataracte, glaucome, kératocône, cornée, chirurgie des yeux au laser, lentilles de contact, remplacement de la cornée, greffe de cornée, chalazion, conjonctivite, iris, pupille, cristallin, rétine, névrite optique, douleurs oculaires, maux de tête réguliers, strabisme, oeil qui louche, amblyopie, fatigue visuelle devant écran, migraine ophtalmique, rougeur oeil, oeil qui fait mal, oeil irrité ou gonflé, yeux qui pleurent, inflammation, allergie, pupille asymétrique, etc.)

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenzentrumÄrzte
OphtalMorges Dr Jean Vaudaux & Dr Christophe Wiaux

OphtalMorges Dr Jean Vaudaux & Dr Christophe Wiaux

Promenade de Castellane 2, 1110 Morges
AugenarztOphthalmologieAugenzentrumÄrzte

Ophtalmologue à Morges Situé près de la gare de Morges , le centre ophtalmologique OphtalMorges du Docteur Wiaux et Docteur Vaudaux vous accueille pour des contrôles de vos yeux, contrôle de la vue, chirurgie de l’œil ou pour toutes autres prestations liées à l’ophtalmologie. À une dizaine de minutes de Lausanne et Nyon, votre ophtalmo réalise les tests de la vue, le contrôle de votre vision, le changement de lunettes et aussi le renouvellement du permis de conduire. (eye checkup, visual checkup, eye checkup Morges) “Je vois flou”... “j’ai mal à l’oeil”... “j’ai un problème aux yeux” Prenez rendez-vous pour tous les problèmes liés à la vue au cabinet ophtalmologique du Docteur Wiaux. Grâce à une expérience solide, le Docteur Wiaux traite notamment les maladies et les maux suivants: myopie, presbytie, astigmatisme, progression myopie, défaut visuel, baisse de vision, baisse de vue, flou visuel, gène ou sensibilité à la lumière, photophobie, tâches, mouches volantes, décollement du vitré, décollement de rétine, cataracte, glaucome, kératocône, cornée, chirurgie des yeux au laser, lentilles de contact, remplacement de la cornée, greffe de cornée, chalazion, conjonctivite, iris, pupille, cristallin, rétine, névrite optique, douleurs oculaires, maux de tête réguliers, strabisme, oeil qui louche, amblyopie, fatigue visuelle devant écran, migraine ophtalmique, rougeur oeil, oeil qui fait mal, oeil irrité ou gonflé, yeux qui pleurent, inflammation, allergie, pupille asymétrique, etc.)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
HNO-Gemeinschaftspraxis Lachen
Noch keine Bewertungen

HNO-Gemeinschaftspraxis Lachen

Alpenblickstrasse 20, 8853 Lachen SZ

2006 wurde die modern eingerichtete HNO Praxis in Lachen von Dr. M. Birchler neu gegründet. Mit zwei Sprechzimmern und einem eigenen Praxis-Operationssaal kann ein breites Spektrum an Behandlungen angeboten werden. Dr. Birchler ist als Belegarzt in den Spitälern Lachen, Einsiedeln und Paracelsusklinik Richterswil tätig. Seit 2014 arbeitet Fr. Dr. D. Metzger als selbständige Ärztin an 2 1/2 Tagen/Woche in der Praxis, so dass neu täglich Sprechstundentermine von Montag-Freitag angeboten werden können. Praxisphilosophie Unser Ziel ist es in der Region ein möglichst breites Behandlungsspektrum von Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten anbieten zu können. Dr. Birchler ist zusätzlich auch Spezialist für ästhetische Probleme im Gesicht . Dabei wird nicht nur auf einzelne Teilaspekte fokussiert, sondern das Gesicht als Einheit wahrgenommen. Medizinische Abklärungen und Behandlungen Von Dr. Birchler und Fr. Dr. Metzger werden HNO-Krankheiten von Kinder und Erwachsenen nach den gleichen Konzepten behandelt und schwierige Fälle im Team besprochen. Operationen in den Spitälern werden von Dr. Birchler durchgeführt. Das Spezialgebiet von Fr. Dr. Metzger sind die Abklärungen von Schwindelpatienten und die Halssonographie. Operationen Das Spezialgebiet von Dr. Birchler sind Nasenoperationen und gesichtschirurgische Eingriffe. Operationen in örtlicher Betäubung im Praxis-Operationssaal: Entfernung von Hauttumoren. Plastische und rekonstruktive Gesichtsoperationen; Tumordefektdeckung, Narbenkorrekturen, Verletzungen. Funktionelle Operationen: Nasenscheidewandkorrekturen und Nasennebenhöhleneingriffe zur Verbesserung der Atmung und Verminderung von gehäuften Nebenhöhlenentzündungen. Entfernung von Nasenpolypen. Ästhetische Operationen: Nasenplastiken zur Verbesserung der ästhetischen Erscheinung. Kombinierte funktionell-ästhetische Nasenplastiken. Augenlidplastiken. Abstehohrkorrekturen. Andere Operationen: Mandeloperationen. Paukenröhrchen. Lymphknoten- und Speicheldrüsenentfernung am Hals. Schwere Halsinfektionen (tiefe Halsabszesse) und mehr... Anti-Aging Gesichtsästhetische Beratungen und Behandlungen werden von Dr. Birchler durchgeführt. Dazu gehören: • Beratungen zur Gesichtspflege und Hautgesundheit. • Faltenbehandlungen mit Hyaluronsäurefiller und Botox. • 3-Stufen-Peeling (tiefes chemisches Peeling zur Behandlung von Narben, Sonnenschäden, Hautverjüngung). • Beratungen über chirurgische Massnahmen. Im November 2013 besuchte Dr. Birchler einen Spezialkurs betreffend Hautverjüngung und Gesichtspflege beim renommierten Hautexperten Dr. Zein Obagi in Beverly Hills Kalifornien. Die revolutionäre ZO® Skin Health Produktelinie wurde ins Behandlungskonzept aufgenommen. Diese hochwirksamen Hautpflegeprodukte sind auf dem freien Markt nicht erhältlich. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.antiaging-sz.ch

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztÄrzte
HNO-Gemeinschaftspraxis Lachen

HNO-Gemeinschaftspraxis Lachen

Alpenblickstrasse 20, 8853 Lachen SZ
HNO ArztÄrzte

2006 wurde die modern eingerichtete HNO Praxis in Lachen von Dr. M. Birchler neu gegründet. Mit zwei Sprechzimmern und einem eigenen Praxis-Operationssaal kann ein breites Spektrum an Behandlungen angeboten werden. Dr. Birchler ist als Belegarzt in den Spitälern Lachen, Einsiedeln und Paracelsusklinik Richterswil tätig. Seit 2014 arbeitet Fr. Dr. D. Metzger als selbständige Ärztin an 2 1/2 Tagen/Woche in der Praxis, so dass neu täglich Sprechstundentermine von Montag-Freitag angeboten werden können. Praxisphilosophie Unser Ziel ist es in der Region ein möglichst breites Behandlungsspektrum von Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten anbieten zu können. Dr. Birchler ist zusätzlich auch Spezialist für ästhetische Probleme im Gesicht . Dabei wird nicht nur auf einzelne Teilaspekte fokussiert, sondern das Gesicht als Einheit wahrgenommen. Medizinische Abklärungen und Behandlungen Von Dr. Birchler und Fr. Dr. Metzger werden HNO-Krankheiten von Kinder und Erwachsenen nach den gleichen Konzepten behandelt und schwierige Fälle im Team besprochen. Operationen in den Spitälern werden von Dr. Birchler durchgeführt. Das Spezialgebiet von Fr. Dr. Metzger sind die Abklärungen von Schwindelpatienten und die Halssonographie. Operationen Das Spezialgebiet von Dr. Birchler sind Nasenoperationen und gesichtschirurgische Eingriffe. Operationen in örtlicher Betäubung im Praxis-Operationssaal: Entfernung von Hauttumoren. Plastische und rekonstruktive Gesichtsoperationen; Tumordefektdeckung, Narbenkorrekturen, Verletzungen. Funktionelle Operationen: Nasenscheidewandkorrekturen und Nasennebenhöhleneingriffe zur Verbesserung der Atmung und Verminderung von gehäuften Nebenhöhlenentzündungen. Entfernung von Nasenpolypen. Ästhetische Operationen: Nasenplastiken zur Verbesserung der ästhetischen Erscheinung. Kombinierte funktionell-ästhetische Nasenplastiken. Augenlidplastiken. Abstehohrkorrekturen. Andere Operationen: Mandeloperationen. Paukenröhrchen. Lymphknoten- und Speicheldrüsenentfernung am Hals. Schwere Halsinfektionen (tiefe Halsabszesse) und mehr... Anti-Aging Gesichtsästhetische Beratungen und Behandlungen werden von Dr. Birchler durchgeführt. Dazu gehören: • Beratungen zur Gesichtspflege und Hautgesundheit. • Faltenbehandlungen mit Hyaluronsäurefiller und Botox. • 3-Stufen-Peeling (tiefes chemisches Peeling zur Behandlung von Narben, Sonnenschäden, Hautverjüngung). • Beratungen über chirurgische Massnahmen. Im November 2013 besuchte Dr. Birchler einen Spezialkurs betreffend Hautverjüngung und Gesichtspflege beim renommierten Hautexperten Dr. Zein Obagi in Beverly Hills Kalifornien. Die revolutionäre ZO® Skin Health Produktelinie wurde ins Behandlungskonzept aufgenommen. Diese hochwirksamen Hautpflegeprodukte sind auf dem freien Markt nicht erhältlich. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.antiaging-sz.ch

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:15 Uhr
Dr. med. Deckart Alexander

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Deckart Alexander

Aeschenvorstadt 52, 4051 Basel
Dr. med. Alexander Deckart - Urologiepraxis am Aeschenplatz

Jahrelange Erfahrung in Diagnostik und Therapie - Ausgezeichnete Vernetzung und etablierte Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten und Zentren Selbständige ärztliche Praxistätigkeit in Basel seit 2004. Ambulante Abklärungen und Operationen erfolgen in der Praxis. Stationäre operative Eingriffe führe ich als Belegarzt in der Merian-Iselin-Klinik oder in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel durch. Medizinisches Staatsexamen 1992. Facharztausbildung an verschiedenen grossen Kliniken und Universitätskliniken bis 2004, seither regelmässige wissenschaftliche und operative Weiterbildungen und Kongressbesuche. Dr. med. A. Deckart Facharzt FMH für Urologie, speziell Operative Urologie Fellow of the European Board of Urology, FEBU Androloge Mitgliedschaften : SGU (Schweizerische Gesellschaft für Urologie), DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie), FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte) Angebot Invasive Untersuchungen und Operationen bei Männern und Frauen In der Praxis werden am häufigsten Krankheiten wie die gutartige Prostatavergrösserung und Prostatakrebs sowie Blasentumore abgeklärt und behandelt. Bei Prostatakarzinom-Diagnose kann mit einem neuen genetischen Test an der Tumorprobe ( Gen-Expressionstest CCP-Score ) eine Risikoeinschätzung für eine individualisierte Therapie erfolgen. Dieser Befund kann Entscheidungen für eine sofortige Therapie oder aktive Überwachung beeinflussen. Die Diagnostik und Therapie von blutigem Urin (Hämaturie) bei Nierensteinen und Blasenkrebs gehört zu den Aufgaben eines Urologen. Die Abklärung und Behandlung der männlichen Infertilität ist ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit. Folgende ambulanten Operationen und Diagnostik werden angeboten: • Zirkumzision (Beschneidung) • Vasektomie (Unterbindung) • Mikrochirurgische Vasovasostomie (Kinderwunsch nach Unterbindung) • Röntgen der Niere und Blasenröntgen • Ultraschall der Nieren und Harnwege • Harnstrahlmessung • Abklärungen in lokaler Betäubung oder Sedoanalgesie (Kurznarkose), wie • Endoskopie, flexible Zystoskopie • Prostatabiopsien: perineale MRI-Fusions-Biopsietechnik ambulant in der Praxis • Blasenbiopsien Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, (Italienisch)

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Deckart Alexander

Dr. med. Deckart Alexander

Aeschenvorstadt 52, 4051 Basel
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Alexander Deckart - Urologiepraxis am Aeschenplatz

Jahrelange Erfahrung in Diagnostik und Therapie - Ausgezeichnete Vernetzung und etablierte Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten und Zentren Selbständige ärztliche Praxistätigkeit in Basel seit 2004. Ambulante Abklärungen und Operationen erfolgen in der Praxis. Stationäre operative Eingriffe führe ich als Belegarzt in der Merian-Iselin-Klinik oder in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel durch. Medizinisches Staatsexamen 1992. Facharztausbildung an verschiedenen grossen Kliniken und Universitätskliniken bis 2004, seither regelmässige wissenschaftliche und operative Weiterbildungen und Kongressbesuche. Dr. med. A. Deckart Facharzt FMH für Urologie, speziell Operative Urologie Fellow of the European Board of Urology, FEBU Androloge Mitgliedschaften : SGU (Schweizerische Gesellschaft für Urologie), DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie), FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte) Angebot Invasive Untersuchungen und Operationen bei Männern und Frauen In der Praxis werden am häufigsten Krankheiten wie die gutartige Prostatavergrösserung und Prostatakrebs sowie Blasentumore abgeklärt und behandelt. Bei Prostatakarzinom-Diagnose kann mit einem neuen genetischen Test an der Tumorprobe ( Gen-Expressionstest CCP-Score ) eine Risikoeinschätzung für eine individualisierte Therapie erfolgen. Dieser Befund kann Entscheidungen für eine sofortige Therapie oder aktive Überwachung beeinflussen. Die Diagnostik und Therapie von blutigem Urin (Hämaturie) bei Nierensteinen und Blasenkrebs gehört zu den Aufgaben eines Urologen. Die Abklärung und Behandlung der männlichen Infertilität ist ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit. Folgende ambulanten Operationen und Diagnostik werden angeboten: • Zirkumzision (Beschneidung) • Vasektomie (Unterbindung) • Mikrochirurgische Vasovasostomie (Kinderwunsch nach Unterbindung) • Röntgen der Niere und Blasenröntgen • Ultraschall der Nieren und Harnwege • Harnstrahlmessung • Abklärungen in lokaler Betäubung oder Sedoanalgesie (Kurznarkose), wie • Endoskopie, flexible Zystoskopie • Prostatabiopsien: perineale MRI-Fusions-Biopsietechnik ambulant in der Praxis • Blasenbiopsien Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, (Italienisch)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:15 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Arzt in null (Region)

: 17584 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Villenweg 12, 3900 Brig

Nachdem Dr. med. Raffaele Grimaldi seine Kindheit in den Vereinigten Staaten und in Frankreich verbracht hatte, kehrte Dr. Grimaldi mit seiner Familie nach Italien, in seine Heimatstadt Rom zurück, wo er sein Medizinstudium abschloss. Anschließend absolvierte er die US-amerikanische Zulassungsprüfung USMLE1) und erhielt das ECFMG2)-Certificate, das ausländischen Graduierten in den USA die Facharztausbildung und anschließend die ärztliche Tätigkeit in den USA ermöglicht. Er führte Gespräche mit den US-amerikanischen Universitäten UCLA (University of California, Los Angeles - Universität von Kalifornien, Los Angeles) und Ohio Clinical Foundation, entschied sich jedoch letztendlich aus persönlichen Gründen, in Europa zu bleiben. Anfänglich galt sein Hauptinteresse den Bereichen Hämatologie und zelluläre Immuntherapien, insbesondere dem Thema Knochenmarktransplantation. Er hatte die Möglichkeit, zunächst im Royal Free Hospital in London (England), anschließend im Hôpital Necker–Enfants malades in Frankreich zu arbeiten. Dr. Grimaldi erwarb das Diplom für zelluläre Immuntherapien an der Universität René Descartes in Paris. In der zweiten Phase seiner beruflichen Laufbahn wandte er sich der Hausarztmedizin zu und konzentrierte sich dabei verstärkt auf die klinischen Möglichkeiten für eine besser koordinierte Kommunikation zwischen Primärversorgung und Krankenhäusern. Er absolvierte seine Facharztausbildung in England und Frankreich, bevor er als Allgemeinarzt in den Grafschaften Kent und Essex praktizierte. Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Ausbildung von Hausärzten mit Fachkenntnissen (GP with special interests) nahm er an einer Fortbildung teil, die sowohl am PCT (Primary Care Trust - Primärversorgungstrust) in Tendring als auch in den Abteilungen für kognitive Verhaltenstherapie und Neurologie am Addenbrooke’s Hospital in Cambridge stattfand. In der Folgezeit arbeitete er als Vertretungsarzt und festangestellter Arzt in Frankreich, insbesondere in der Gegend Côte d‘Azur/Département Alpes Maritimes. Er erwarb ein interuniversitäres Diplom für kognitive Verhaltenstherapie an der Universität Reims. Ab 2014 arbeitete er zu 50 % in Krankenhäusern in der Schweiz (Bellelay, Meiringen, Spital Thun) in den Abteilungen für Psychiatrie und Psychogeriatrie, wobei er seine Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Allgemeinmedizin und Psychotherapie einbrachte. Seit 2015 war er zu 50 % als Allgemeinarzt im Gesundheitszentrum Baptista in La Chaux-de-Fonds und in der Arztpraxis Mylife in Solothurn (Schweiz) tätig. 2019 absolvierte er ein Auslandsjahr an der Highfield Unit in Oxford in der Abteilung für Kinderpsychiatrie. Gleichzeitig setzte er sein Masterstudium im Bereich Experimentelle und translationale Medizin an derselben Universität fort. 2020 erwarb er im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Arud-Zentrum in Zürich und der Universität Sorbonne in Paris (Frankreich) das nationale Diplom auf dem Gebiet der Gerontologie bei Prof. Belmin (Arbeit über emotionale Intelligenz und kognitive Neurologie) Sein Berufs- und Lebenskonzept beruht auf der Philosophie der italienischen Renaissance, nämlich auf der Idee der Vielseitigkeit des Menschen, der sich in verschiedene Wissens- gebiete vertieft, indem er Brücken zwischen scheinbar entfernten Disziplinen schlägt. In seiner Freizeit komponiert er Musik und schreibt Lieder, in denen er die existenzialistische Poesie der französischen Dichter Verlaine und Beaudelaire mit progressivem Rock verbindet. Es ist für ihn Freude und Ehre zugleich, mit dem Geschäftsleiter Herrn Jonathan König der Familien- und Kinderarztpraxis König, Herrn Prof. med. Dr. Rainer Galaske, Kinder-und Jugendarzt und den Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten zu können. Das Institut Kinderkönig wurde vom Kinderarzt Dr. med. Stephan König, einem großen Renaissance Menschen (Humanisten), Dichter, Arzt und Meister des inneren Lebens, gegründet. Er ist stolz darauf, den Briger Bürgerinnen und Bürgern mit den modernsten und neuesten Methoden zur Behandlung und Prävention psychosomatischer Erkrankungen zur Verfügung zu stehen.

PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Ärzte
Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Familienpraxis König AG Dr.med. Khaled Derani

Villenweg 12, 3900 Brig
ArztPraxis Ärzte

Nachdem Dr. med. Raffaele Grimaldi seine Kindheit in den Vereinigten Staaten und in Frankreich verbracht hatte, kehrte Dr. Grimaldi mit seiner Familie nach Italien, in seine Heimatstadt Rom zurück, wo er sein Medizinstudium abschloss. Anschließend absolvierte er die US-amerikanische Zulassungsprüfung USMLE1) und erhielt das ECFMG2)-Certificate, das ausländischen Graduierten in den USA die Facharztausbildung und anschließend die ärztliche Tätigkeit in den USA ermöglicht. Er führte Gespräche mit den US-amerikanischen Universitäten UCLA (University of California, Los Angeles - Universität von Kalifornien, Los Angeles) und Ohio Clinical Foundation, entschied sich jedoch letztendlich aus persönlichen Gründen, in Europa zu bleiben. Anfänglich galt sein Hauptinteresse den Bereichen Hämatologie und zelluläre Immuntherapien, insbesondere dem Thema Knochenmarktransplantation. Er hatte die Möglichkeit, zunächst im Royal Free Hospital in London (England), anschließend im Hôpital Necker–Enfants malades in Frankreich zu arbeiten. Dr. Grimaldi erwarb das Diplom für zelluläre Immuntherapien an der Universität René Descartes in Paris. In der zweiten Phase seiner beruflichen Laufbahn wandte er sich der Hausarztmedizin zu und konzentrierte sich dabei verstärkt auf die klinischen Möglichkeiten für eine besser koordinierte Kommunikation zwischen Primärversorgung und Krankenhäusern. Er absolvierte seine Facharztausbildung in England und Frankreich, bevor er als Allgemeinarzt in den Grafschaften Kent und Essex praktizierte. Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Ausbildung von Hausärzten mit Fachkenntnissen (GP with special interests) nahm er an einer Fortbildung teil, die sowohl am PCT (Primary Care Trust - Primärversorgungstrust) in Tendring als auch in den Abteilungen für kognitive Verhaltenstherapie und Neurologie am Addenbrooke’s Hospital in Cambridge stattfand. In der Folgezeit arbeitete er als Vertretungsarzt und festangestellter Arzt in Frankreich, insbesondere in der Gegend Côte d‘Azur/Département Alpes Maritimes. Er erwarb ein interuniversitäres Diplom für kognitive Verhaltenstherapie an der Universität Reims. Ab 2014 arbeitete er zu 50 % in Krankenhäusern in der Schweiz (Bellelay, Meiringen, Spital Thun) in den Abteilungen für Psychiatrie und Psychogeriatrie, wobei er seine Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Allgemeinmedizin und Psychotherapie einbrachte. Seit 2015 war er zu 50 % als Allgemeinarzt im Gesundheitszentrum Baptista in La Chaux-de-Fonds und in der Arztpraxis Mylife in Solothurn (Schweiz) tätig. 2019 absolvierte er ein Auslandsjahr an der Highfield Unit in Oxford in der Abteilung für Kinderpsychiatrie. Gleichzeitig setzte er sein Masterstudium im Bereich Experimentelle und translationale Medizin an derselben Universität fort. 2020 erwarb er im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Arud-Zentrum in Zürich und der Universität Sorbonne in Paris (Frankreich) das nationale Diplom auf dem Gebiet der Gerontologie bei Prof. Belmin (Arbeit über emotionale Intelligenz und kognitive Neurologie) Sein Berufs- und Lebenskonzept beruht auf der Philosophie der italienischen Renaissance, nämlich auf der Idee der Vielseitigkeit des Menschen, der sich in verschiedene Wissens- gebiete vertieft, indem er Brücken zwischen scheinbar entfernten Disziplinen schlägt. In seiner Freizeit komponiert er Musik und schreibt Lieder, in denen er die existenzialistische Poesie der französischen Dichter Verlaine und Beaudelaire mit progressivem Rock verbindet. Es ist für ihn Freude und Ehre zugleich, mit dem Geschäftsleiter Herrn Jonathan König der Familien- und Kinderarztpraxis König, Herrn Prof. med. Dr. Rainer Galaske, Kinder-und Jugendarzt und den Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten zu können. Das Institut Kinderkönig wurde vom Kinderarzt Dr. med. Stephan König, einem großen Renaissance Menschen (Humanisten), Dichter, Arzt und Meister des inneren Lebens, gegründet. Er ist stolz darauf, den Briger Bürgerinnen und Bürgern mit den modernsten und neuesten Methoden zur Behandlung und Prävention psychosomatischer Erkrankungen zur Verfügung zu stehen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
CAMBIA MENTI studio di psichiatria e psicoterapia

CAMBIA MENTI studio di psichiatria e psicoterapia

Piazza Nosetto 3, 6500 Bellenz
PsychotherapiePsychiatriePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
CAMBIA MENTI – Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Bellinzona

In der Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie CAMBIA MENTI von Frau Dr. Jessica Gennari (Psychologin, Psychotherapeutin, Psychoonkologin) und Herrn Dr. Med. Matteo Gargiuolo (FMH-Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) bieten wir eine einladende, diskrete und professionelle Umgebung für die Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Stress, affektiven Störungen, Traumata, Beziehungsproblemen und weiteren psychischen Beschwerden. Unser Ansatz ist integriert und individuell abgestimmt: Wir kombinieren Einzel- und Paartherapie mit gezielten psychiatrischen Interventionen, wenn nötig, um eine umfassende und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten. Jeder Therapieprozess wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt, mit evidenzbasierten Methoden und einem starken Fokus auf die therapeutische Beziehung. Wir bieten außerdem klinische Diagnostik und psychoonkologische Beratung für Jugendliche, Erwachsene und Paare. Unser Sitz ist in Bellinzona, und wir engagieren uns für das psychische Wohlbefinden durch eine empathische, kompetente und personenorientierte Begleitung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
OphtalMorges Dr Jean Vaudaux & Dr Christophe Wiaux

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

OphtalMorges Dr Jean Vaudaux & Dr Christophe Wiaux

Promenade de Castellane 2, 1110 Morges

Ophtalmologue à Morges Situé près de la gare de Morges , le centre ophtalmologique OphtalMorges du Docteur Wiaux et Docteur Vaudaux vous accueille pour des contrôles de vos yeux, contrôle de la vue, chirurgie de l’œil ou pour toutes autres prestations liées à l’ophtalmologie. À une dizaine de minutes de Lausanne et Nyon, votre ophtalmo réalise les tests de la vue, le contrôle de votre vision, le changement de lunettes et aussi le renouvellement du permis de conduire. (eye checkup, visual checkup, eye checkup Morges) “Je vois flou”... “j’ai mal à l’oeil”... “j’ai un problème aux yeux” Prenez rendez-vous pour tous les problèmes liés à la vue au cabinet ophtalmologique du Docteur Wiaux. Grâce à une expérience solide, le Docteur Wiaux traite notamment les maladies et les maux suivants: myopie, presbytie, astigmatisme, progression myopie, défaut visuel, baisse de vision, baisse de vue, flou visuel, gène ou sensibilité à la lumière, photophobie, tâches, mouches volantes, décollement du vitré, décollement de rétine, cataracte, glaucome, kératocône, cornée, chirurgie des yeux au laser, lentilles de contact, remplacement de la cornée, greffe de cornée, chalazion, conjonctivite, iris, pupille, cristallin, rétine, névrite optique, douleurs oculaires, maux de tête réguliers, strabisme, oeil qui louche, amblyopie, fatigue visuelle devant écran, migraine ophtalmique, rougeur oeil, oeil qui fait mal, oeil irrité ou gonflé, yeux qui pleurent, inflammation, allergie, pupille asymétrique, etc.)

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenzentrumÄrzte
OphtalMorges Dr Jean Vaudaux & Dr Christophe Wiaux

OphtalMorges Dr Jean Vaudaux & Dr Christophe Wiaux

Promenade de Castellane 2, 1110 Morges
AugenarztOphthalmologieAugenzentrumÄrzte

Ophtalmologue à Morges Situé près de la gare de Morges , le centre ophtalmologique OphtalMorges du Docteur Wiaux et Docteur Vaudaux vous accueille pour des contrôles de vos yeux, contrôle de la vue, chirurgie de l’œil ou pour toutes autres prestations liées à l’ophtalmologie. À une dizaine de minutes de Lausanne et Nyon, votre ophtalmo réalise les tests de la vue, le contrôle de votre vision, le changement de lunettes et aussi le renouvellement du permis de conduire. (eye checkup, visual checkup, eye checkup Morges) “Je vois flou”... “j’ai mal à l’oeil”... “j’ai un problème aux yeux” Prenez rendez-vous pour tous les problèmes liés à la vue au cabinet ophtalmologique du Docteur Wiaux. Grâce à une expérience solide, le Docteur Wiaux traite notamment les maladies et les maux suivants: myopie, presbytie, astigmatisme, progression myopie, défaut visuel, baisse de vision, baisse de vue, flou visuel, gène ou sensibilité à la lumière, photophobie, tâches, mouches volantes, décollement du vitré, décollement de rétine, cataracte, glaucome, kératocône, cornée, chirurgie des yeux au laser, lentilles de contact, remplacement de la cornée, greffe de cornée, chalazion, conjonctivite, iris, pupille, cristallin, rétine, névrite optique, douleurs oculaires, maux de tête réguliers, strabisme, oeil qui louche, amblyopie, fatigue visuelle devant écran, migraine ophtalmique, rougeur oeil, oeil qui fait mal, oeil irrité ou gonflé, yeux qui pleurent, inflammation, allergie, pupille asymétrique, etc.)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
HNO-Gemeinschaftspraxis Lachen
Noch keine Bewertungen

HNO-Gemeinschaftspraxis Lachen

Alpenblickstrasse 20, 8853 Lachen SZ

2006 wurde die modern eingerichtete HNO Praxis in Lachen von Dr. M. Birchler neu gegründet. Mit zwei Sprechzimmern und einem eigenen Praxis-Operationssaal kann ein breites Spektrum an Behandlungen angeboten werden. Dr. Birchler ist als Belegarzt in den Spitälern Lachen, Einsiedeln und Paracelsusklinik Richterswil tätig. Seit 2014 arbeitet Fr. Dr. D. Metzger als selbständige Ärztin an 2 1/2 Tagen/Woche in der Praxis, so dass neu täglich Sprechstundentermine von Montag-Freitag angeboten werden können. Praxisphilosophie Unser Ziel ist es in der Region ein möglichst breites Behandlungsspektrum von Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten anbieten zu können. Dr. Birchler ist zusätzlich auch Spezialist für ästhetische Probleme im Gesicht . Dabei wird nicht nur auf einzelne Teilaspekte fokussiert, sondern das Gesicht als Einheit wahrgenommen. Medizinische Abklärungen und Behandlungen Von Dr. Birchler und Fr. Dr. Metzger werden HNO-Krankheiten von Kinder und Erwachsenen nach den gleichen Konzepten behandelt und schwierige Fälle im Team besprochen. Operationen in den Spitälern werden von Dr. Birchler durchgeführt. Das Spezialgebiet von Fr. Dr. Metzger sind die Abklärungen von Schwindelpatienten und die Halssonographie. Operationen Das Spezialgebiet von Dr. Birchler sind Nasenoperationen und gesichtschirurgische Eingriffe. Operationen in örtlicher Betäubung im Praxis-Operationssaal: Entfernung von Hauttumoren. Plastische und rekonstruktive Gesichtsoperationen; Tumordefektdeckung, Narbenkorrekturen, Verletzungen. Funktionelle Operationen: Nasenscheidewandkorrekturen und Nasennebenhöhleneingriffe zur Verbesserung der Atmung und Verminderung von gehäuften Nebenhöhlenentzündungen. Entfernung von Nasenpolypen. Ästhetische Operationen: Nasenplastiken zur Verbesserung der ästhetischen Erscheinung. Kombinierte funktionell-ästhetische Nasenplastiken. Augenlidplastiken. Abstehohrkorrekturen. Andere Operationen: Mandeloperationen. Paukenröhrchen. Lymphknoten- und Speicheldrüsenentfernung am Hals. Schwere Halsinfektionen (tiefe Halsabszesse) und mehr... Anti-Aging Gesichtsästhetische Beratungen und Behandlungen werden von Dr. Birchler durchgeführt. Dazu gehören: • Beratungen zur Gesichtspflege und Hautgesundheit. • Faltenbehandlungen mit Hyaluronsäurefiller und Botox. • 3-Stufen-Peeling (tiefes chemisches Peeling zur Behandlung von Narben, Sonnenschäden, Hautverjüngung). • Beratungen über chirurgische Massnahmen. Im November 2013 besuchte Dr. Birchler einen Spezialkurs betreffend Hautverjüngung und Gesichtspflege beim renommierten Hautexperten Dr. Zein Obagi in Beverly Hills Kalifornien. Die revolutionäre ZO® Skin Health Produktelinie wurde ins Behandlungskonzept aufgenommen. Diese hochwirksamen Hautpflegeprodukte sind auf dem freien Markt nicht erhältlich. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.antiaging-sz.ch

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztÄrzte
HNO-Gemeinschaftspraxis Lachen

HNO-Gemeinschaftspraxis Lachen

Alpenblickstrasse 20, 8853 Lachen SZ
HNO ArztÄrzte

2006 wurde die modern eingerichtete HNO Praxis in Lachen von Dr. M. Birchler neu gegründet. Mit zwei Sprechzimmern und einem eigenen Praxis-Operationssaal kann ein breites Spektrum an Behandlungen angeboten werden. Dr. Birchler ist als Belegarzt in den Spitälern Lachen, Einsiedeln und Paracelsusklinik Richterswil tätig. Seit 2014 arbeitet Fr. Dr. D. Metzger als selbständige Ärztin an 2 1/2 Tagen/Woche in der Praxis, so dass neu täglich Sprechstundentermine von Montag-Freitag angeboten werden können. Praxisphilosophie Unser Ziel ist es in der Region ein möglichst breites Behandlungsspektrum von Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten anbieten zu können. Dr. Birchler ist zusätzlich auch Spezialist für ästhetische Probleme im Gesicht . Dabei wird nicht nur auf einzelne Teilaspekte fokussiert, sondern das Gesicht als Einheit wahrgenommen. Medizinische Abklärungen und Behandlungen Von Dr. Birchler und Fr. Dr. Metzger werden HNO-Krankheiten von Kinder und Erwachsenen nach den gleichen Konzepten behandelt und schwierige Fälle im Team besprochen. Operationen in den Spitälern werden von Dr. Birchler durchgeführt. Das Spezialgebiet von Fr. Dr. Metzger sind die Abklärungen von Schwindelpatienten und die Halssonographie. Operationen Das Spezialgebiet von Dr. Birchler sind Nasenoperationen und gesichtschirurgische Eingriffe. Operationen in örtlicher Betäubung im Praxis-Operationssaal: Entfernung von Hauttumoren. Plastische und rekonstruktive Gesichtsoperationen; Tumordefektdeckung, Narbenkorrekturen, Verletzungen. Funktionelle Operationen: Nasenscheidewandkorrekturen und Nasennebenhöhleneingriffe zur Verbesserung der Atmung und Verminderung von gehäuften Nebenhöhlenentzündungen. Entfernung von Nasenpolypen. Ästhetische Operationen: Nasenplastiken zur Verbesserung der ästhetischen Erscheinung. Kombinierte funktionell-ästhetische Nasenplastiken. Augenlidplastiken. Abstehohrkorrekturen. Andere Operationen: Mandeloperationen. Paukenröhrchen. Lymphknoten- und Speicheldrüsenentfernung am Hals. Schwere Halsinfektionen (tiefe Halsabszesse) und mehr... Anti-Aging Gesichtsästhetische Beratungen und Behandlungen werden von Dr. Birchler durchgeführt. Dazu gehören: • Beratungen zur Gesichtspflege und Hautgesundheit. • Faltenbehandlungen mit Hyaluronsäurefiller und Botox. • 3-Stufen-Peeling (tiefes chemisches Peeling zur Behandlung von Narben, Sonnenschäden, Hautverjüngung). • Beratungen über chirurgische Massnahmen. Im November 2013 besuchte Dr. Birchler einen Spezialkurs betreffend Hautverjüngung und Gesichtspflege beim renommierten Hautexperten Dr. Zein Obagi in Beverly Hills Kalifornien. Die revolutionäre ZO® Skin Health Produktelinie wurde ins Behandlungskonzept aufgenommen. Diese hochwirksamen Hautpflegeprodukte sind auf dem freien Markt nicht erhältlich. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.antiaging-sz.ch

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:15 Uhr
Dr. med. Deckart Alexander

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Deckart Alexander

Aeschenvorstadt 52, 4051 Basel
Dr. med. Alexander Deckart - Urologiepraxis am Aeschenplatz

Jahrelange Erfahrung in Diagnostik und Therapie - Ausgezeichnete Vernetzung und etablierte Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten und Zentren Selbständige ärztliche Praxistätigkeit in Basel seit 2004. Ambulante Abklärungen und Operationen erfolgen in der Praxis. Stationäre operative Eingriffe führe ich als Belegarzt in der Merian-Iselin-Klinik oder in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel durch. Medizinisches Staatsexamen 1992. Facharztausbildung an verschiedenen grossen Kliniken und Universitätskliniken bis 2004, seither regelmässige wissenschaftliche und operative Weiterbildungen und Kongressbesuche. Dr. med. A. Deckart Facharzt FMH für Urologie, speziell Operative Urologie Fellow of the European Board of Urology, FEBU Androloge Mitgliedschaften : SGU (Schweizerische Gesellschaft für Urologie), DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie), FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte) Angebot Invasive Untersuchungen und Operationen bei Männern und Frauen In der Praxis werden am häufigsten Krankheiten wie die gutartige Prostatavergrösserung und Prostatakrebs sowie Blasentumore abgeklärt und behandelt. Bei Prostatakarzinom-Diagnose kann mit einem neuen genetischen Test an der Tumorprobe ( Gen-Expressionstest CCP-Score ) eine Risikoeinschätzung für eine individualisierte Therapie erfolgen. Dieser Befund kann Entscheidungen für eine sofortige Therapie oder aktive Überwachung beeinflussen. Die Diagnostik und Therapie von blutigem Urin (Hämaturie) bei Nierensteinen und Blasenkrebs gehört zu den Aufgaben eines Urologen. Die Abklärung und Behandlung der männlichen Infertilität ist ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit. Folgende ambulanten Operationen und Diagnostik werden angeboten: • Zirkumzision (Beschneidung) • Vasektomie (Unterbindung) • Mikrochirurgische Vasovasostomie (Kinderwunsch nach Unterbindung) • Röntgen der Niere und Blasenröntgen • Ultraschall der Nieren und Harnwege • Harnstrahlmessung • Abklärungen in lokaler Betäubung oder Sedoanalgesie (Kurznarkose), wie • Endoskopie, flexible Zystoskopie • Prostatabiopsien: perineale MRI-Fusions-Biopsietechnik ambulant in der Praxis • Blasenbiopsien Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, (Italienisch)

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Deckart Alexander

Dr. med. Deckart Alexander

Aeschenvorstadt 52, 4051 Basel
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Alexander Deckart - Urologiepraxis am Aeschenplatz

Jahrelange Erfahrung in Diagnostik und Therapie - Ausgezeichnete Vernetzung und etablierte Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten und Zentren Selbständige ärztliche Praxistätigkeit in Basel seit 2004. Ambulante Abklärungen und Operationen erfolgen in der Praxis. Stationäre operative Eingriffe führe ich als Belegarzt in der Merian-Iselin-Klinik oder in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel durch. Medizinisches Staatsexamen 1992. Facharztausbildung an verschiedenen grossen Kliniken und Universitätskliniken bis 2004, seither regelmässige wissenschaftliche und operative Weiterbildungen und Kongressbesuche. Dr. med. A. Deckart Facharzt FMH für Urologie, speziell Operative Urologie Fellow of the European Board of Urology, FEBU Androloge Mitgliedschaften : SGU (Schweizerische Gesellschaft für Urologie), DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie), FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte) Angebot Invasive Untersuchungen und Operationen bei Männern und Frauen In der Praxis werden am häufigsten Krankheiten wie die gutartige Prostatavergrösserung und Prostatakrebs sowie Blasentumore abgeklärt und behandelt. Bei Prostatakarzinom-Diagnose kann mit einem neuen genetischen Test an der Tumorprobe ( Gen-Expressionstest CCP-Score ) eine Risikoeinschätzung für eine individualisierte Therapie erfolgen. Dieser Befund kann Entscheidungen für eine sofortige Therapie oder aktive Überwachung beeinflussen. Die Diagnostik und Therapie von blutigem Urin (Hämaturie) bei Nierensteinen und Blasenkrebs gehört zu den Aufgaben eines Urologen. Die Abklärung und Behandlung der männlichen Infertilität ist ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit. Folgende ambulanten Operationen und Diagnostik werden angeboten: • Zirkumzision (Beschneidung) • Vasektomie (Unterbindung) • Mikrochirurgische Vasovasostomie (Kinderwunsch nach Unterbindung) • Röntgen der Niere und Blasenröntgen • Ultraschall der Nieren und Harnwege • Harnstrahlmessung • Abklärungen in lokaler Betäubung oder Sedoanalgesie (Kurznarkose), wie • Endoskopie, flexible Zystoskopie • Prostatabiopsien: perineale MRI-Fusions-Biopsietechnik ambulant in der Praxis • Blasenbiopsien Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, (Italienisch)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:15 Uhr
* Wünscht keine Werbung