Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ärzte in Ostschweiz (Region)

: 2150 Einträge
 Geschlossen bis 08:00
Dr. med. Reilly Isabel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Reilly Isabel

Steigstrasse 51, 8200 Schaffhausen
Wir bieten Behandlungen und Beratungen in diversen Bereichen der Urologie

Als Urologin befasse ich mich hauptsächlich mit Krankheitsbildern der Prostata, Tumoren und Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane oder Tabuthemen wie Inkontinenz und Impotenz. Oft bestehen in diesem Bereich Ängste, Schamgefühle und Hemmungen. Dies ist verständlich, aber nicht nötig. Vertrauensvolle und diskrete Gespräche und Beratungen sind besonders wichtig, dafür nehme ich mir gerne Zeit. Speziell bei uns: Neben den gängigen Therapieoptionen und Operationen biete ich zusätzlich folgendes Spektrum moderner Behandlungsoptionen an: • Botox (Botolinumtoxin) Botolinumtoxin Typ A (Botox®) ist ein pulverisiertes Medikament, welches in flüssiger Form ambulant in örtlicher Betäubung in meiner Praxis endoskopisch direkt in den Blasenmuskel gespritzt werden kann, die Behandlung dauert wenige Minuten. Die Wirkung selbst tritt wenige Tage danach ein und bewirkt eine verbesserte Haltekapazität der Blase für grössere Mengen Urin, einen reduzierten Harndrang in zeitlich grösseren Abständen und meist eine vollständige Kontinenz. Eine Botoxbehandlung ist bei Symptomen der Reizblase bei Mann und Frau genau so erfolgreich wie bei neurogenen Blasen, welche durch eine neurologische Grunderkrankung in ihrer Funktion gestört sind. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die therapeutische Wirkung direkt bei der Kommunikation zwischen der Nerven- und Blasenmuskelzelle stattfindet und somit die Einnahme und Nebenwirkungen von Medikamenten in Tablettenform reduziert oder ersetzt werden kann. • Sakrale Neuromodulation (Interstim®) Im Volksmund auch Blasenschrittmacher genannt

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Reilly Isabel

Dr. med. Reilly Isabel

Steigstrasse 51, 8200 Schaffhausen
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Wir bieten Behandlungen und Beratungen in diversen Bereichen der Urologie

Als Urologin befasse ich mich hauptsächlich mit Krankheitsbildern der Prostata, Tumoren und Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane oder Tabuthemen wie Inkontinenz und Impotenz. Oft bestehen in diesem Bereich Ängste, Schamgefühle und Hemmungen. Dies ist verständlich, aber nicht nötig. Vertrauensvolle und diskrete Gespräche und Beratungen sind besonders wichtig, dafür nehme ich mir gerne Zeit. Speziell bei uns: Neben den gängigen Therapieoptionen und Operationen biete ich zusätzlich folgendes Spektrum moderner Behandlungsoptionen an: • Botox (Botolinumtoxin) Botolinumtoxin Typ A (Botox®) ist ein pulverisiertes Medikament, welches in flüssiger Form ambulant in örtlicher Betäubung in meiner Praxis endoskopisch direkt in den Blasenmuskel gespritzt werden kann, die Behandlung dauert wenige Minuten. Die Wirkung selbst tritt wenige Tage danach ein und bewirkt eine verbesserte Haltekapazität der Blase für grössere Mengen Urin, einen reduzierten Harndrang in zeitlich grösseren Abständen und meist eine vollständige Kontinenz. Eine Botoxbehandlung ist bei Symptomen der Reizblase bei Mann und Frau genau so erfolgreich wie bei neurogenen Blasen, welche durch eine neurologische Grunderkrankung in ihrer Funktion gestört sind. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die therapeutische Wirkung direkt bei der Kommunikation zwischen der Nerven- und Blasenmuskelzelle stattfindet und somit die Einnahme und Nebenwirkungen von Medikamenten in Tablettenform reduziert oder ersetzt werden kann. • Sakrale Neuromodulation (Interstim®) Im Volksmund auch Blasenschrittmacher genannt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
Venenzentrum St. Gallen AG
Noch keine Bewertungen

Venenzentrum St. Gallen AG

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

PremiumPremium Eintrag
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Venenzentrum St. Gallen AG

Venenzentrum St. Gallen AG

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
Dr. med. Leupold Hlawitschka Matthias u. Ines
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Leupold Hlawitschka Matthias u. Ines

Schlossstrasse 211, 9435 Heerbrugg
Herzlich Willkommen

Die Spezialpraxis Dres Leupold zählt zu den führenden Kompetenzzentren in den Bereichen Gesichtschirurgie, Kiefer- und zahnärztliche Chirurgie, rekonstruktive Chirurgie und Implantologie sowie der modernen Zahnmedizin. Patienten aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland kommen in unsere Praxis mit den unterschiedlichsten Wünschen. So unterschiedlich ästhetische Fragestellungen und pathologische Gegebenheiten auch sind, so gilt gleichermassen in unserer Praxis ein hoher Anspruch an Ästhetik, Sorgfalt, menschlicher Zuneigung und Fachkompetenz. Unsere Leistungen sowohl in der ästhetischen als auch in der wiederherstellenden Gesichtschirurgie, aber auch der kaufunktionellen Rehabilitation durch Zahnimplantate geschehen stets vor dem Hintergrund, Attraktivität und Funktionalität bis ins hohe Alter zu optimieren. Das einzigartige Ambiente der Praxis, eingebettet in einer gepflegten Parkanlage, gepaart mit hoher ärztlichen und zahnärztlichen Fachkompetenz und liebevoller pflegerischer Betreuung des Personals, machen für unsere geschätzten Patienten den Aufenthalt in unserer Praxis zu einem angenehmen Erlebnis. Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen Ines Leupold, Zahnärztin Matthias Leupold-Hlawitschka, Arzt, Zahnarzt, Kiefer-u. Gesichtschirurg

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztMund-, Kiefer- und GesichtschirurgieImplantologiePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Dr. med. Leupold Hlawitschka Matthias u. Ines

Dr. med. Leupold Hlawitschka Matthias u. Ines

Schlossstrasse 211, 9435 Heerbrugg
ZahnarztMund-, Kiefer- und GesichtschirurgieImplantologiePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Herzlich Willkommen

Die Spezialpraxis Dres Leupold zählt zu den führenden Kompetenzzentren in den Bereichen Gesichtschirurgie, Kiefer- und zahnärztliche Chirurgie, rekonstruktive Chirurgie und Implantologie sowie der modernen Zahnmedizin. Patienten aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland kommen in unsere Praxis mit den unterschiedlichsten Wünschen. So unterschiedlich ästhetische Fragestellungen und pathologische Gegebenheiten auch sind, so gilt gleichermassen in unserer Praxis ein hoher Anspruch an Ästhetik, Sorgfalt, menschlicher Zuneigung und Fachkompetenz. Unsere Leistungen sowohl in der ästhetischen als auch in der wiederherstellenden Gesichtschirurgie, aber auch der kaufunktionellen Rehabilitation durch Zahnimplantate geschehen stets vor dem Hintergrund, Attraktivität und Funktionalität bis ins hohe Alter zu optimieren. Das einzigartige Ambiente der Praxis, eingebettet in einer gepflegten Parkanlage, gepaart mit hoher ärztlichen und zahnärztlichen Fachkompetenz und liebevoller pflegerischer Betreuung des Personals, machen für unsere geschätzten Patienten den Aufenthalt in unserer Praxis zu einem angenehmen Erlebnis. Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen Ines Leupold, Zahnärztin Matthias Leupold-Hlawitschka, Arzt, Zahnarzt, Kiefer-u. Gesichtschirurg

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 07:30
Praxis von aussen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr. med. Knöpfli Luzius

Dorf 86, 9428 Walzenhausen
Facharzt FMH für Allgemeine Medizin

• Facharzt FMH für allgemeine Medizin: alle Bereiche der medizinischen Grundversorgung (s. unten Ausbildung) • Speziell Behandlungen und Beratungen für Schmerzen und Probleme des Bewegungsapparates. Störungen der Funktion von Muskeln, Wirbelsäule und Gelenken begleiten viele organische Erkrankungen, können diese oft sogar überlagern und dominieren. Oft sind Schmerzen am Bewegungsapparat eigenständige Erkrankungen und können durch Kombination von präzis geführter sanfter manueller und myofascialer Technik (anatomische Akupunktur und andere muskuläre Methoden) geheilt werden. Ausbildung und Erfahrung: Eidgenössisches Staatsexamen der Medizin 1983. Von 1984 bis vor die Praxiseröffnung in Walzenhausen Mitte 1992 Tätigkeit in folgenden Bereichen: Anästhesiologie und Intensivmedizin (Triemlispital Zürich), Pädiatrie (Triemlispital Zürich), Dermatologie als post-graduate-Austausch (Universitätsspital Sofia), Gynäkologie und Geburtshilfe (Spital Wetzikon), Innere Medizin (Spital Neumünster, Zollikerberg), Rheumatologie (Triemlispital und Orthopädische Universitätsklinik Balgrist), Chirurgie (Triemlispital). Ausbildung in Manueller Medizin berufsbegleitend in den letzten Spitaljahren bei Dr.med. Fréddy Huguenin, Genf Bedeutung des Bewegungsapparates: Bereits als Spitalarzt intensive Beschäftigung mit den Störungen an Muskeln, Gelenken und Wirbelsäule, da ich mit den Behandlungstechniken der Manuellen Medizin, in Kombination mit diversen Techniken an der Muskulatur fächerübergreifend Schmerzen lindern und erklären gelernt habe. • Spanisch • Serbisch • Albanisch • Italienisch • Französisch • Englisch • Genügend reservierte Tiefgaragenplätze für Patienten.

PremiumPremium Eintrag
ArztManuelle MedizinManuelle TherapieÄrzte
Praxis von aussen

Dr. med. Knöpfli Luzius

Dorf 86, 9428 Walzenhausen
ArztManuelle MedizinManuelle TherapieÄrzte
Facharzt FMH für Allgemeine Medizin

• Facharzt FMH für allgemeine Medizin: alle Bereiche der medizinischen Grundversorgung (s. unten Ausbildung) • Speziell Behandlungen und Beratungen für Schmerzen und Probleme des Bewegungsapparates. Störungen der Funktion von Muskeln, Wirbelsäule und Gelenken begleiten viele organische Erkrankungen, können diese oft sogar überlagern und dominieren. Oft sind Schmerzen am Bewegungsapparat eigenständige Erkrankungen und können durch Kombination von präzis geführter sanfter manueller und myofascialer Technik (anatomische Akupunktur und andere muskuläre Methoden) geheilt werden. Ausbildung und Erfahrung: Eidgenössisches Staatsexamen der Medizin 1983. Von 1984 bis vor die Praxiseröffnung in Walzenhausen Mitte 1992 Tätigkeit in folgenden Bereichen: Anästhesiologie und Intensivmedizin (Triemlispital Zürich), Pädiatrie (Triemlispital Zürich), Dermatologie als post-graduate-Austausch (Universitätsspital Sofia), Gynäkologie und Geburtshilfe (Spital Wetzikon), Innere Medizin (Spital Neumünster, Zollikerberg), Rheumatologie (Triemlispital und Orthopädische Universitätsklinik Balgrist), Chirurgie (Triemlispital). Ausbildung in Manueller Medizin berufsbegleitend in den letzten Spitaljahren bei Dr.med. Fréddy Huguenin, Genf Bedeutung des Bewegungsapparates: Bereits als Spitalarzt intensive Beschäftigung mit den Störungen an Muskeln, Gelenken und Wirbelsäule, da ich mit den Behandlungstechniken der Manuellen Medizin, in Kombination mit diversen Techniken an der Muskulatur fächerübergreifend Schmerzen lindern und erklären gelernt habe. • Spanisch • Serbisch • Albanisch • Italienisch • Französisch • Englisch • Genügend reservierte Tiefgaragenplätze für Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Ärzte in Ostschweiz (Region)

: 2150 Einträge
 Geschlossen bis 08:00
Dr. med. Reilly Isabel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Reilly Isabel

Steigstrasse 51, 8200 Schaffhausen
Wir bieten Behandlungen und Beratungen in diversen Bereichen der Urologie

Als Urologin befasse ich mich hauptsächlich mit Krankheitsbildern der Prostata, Tumoren und Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane oder Tabuthemen wie Inkontinenz und Impotenz. Oft bestehen in diesem Bereich Ängste, Schamgefühle und Hemmungen. Dies ist verständlich, aber nicht nötig. Vertrauensvolle und diskrete Gespräche und Beratungen sind besonders wichtig, dafür nehme ich mir gerne Zeit. Speziell bei uns: Neben den gängigen Therapieoptionen und Operationen biete ich zusätzlich folgendes Spektrum moderner Behandlungsoptionen an: • Botox (Botolinumtoxin) Botolinumtoxin Typ A (Botox®) ist ein pulverisiertes Medikament, welches in flüssiger Form ambulant in örtlicher Betäubung in meiner Praxis endoskopisch direkt in den Blasenmuskel gespritzt werden kann, die Behandlung dauert wenige Minuten. Die Wirkung selbst tritt wenige Tage danach ein und bewirkt eine verbesserte Haltekapazität der Blase für grössere Mengen Urin, einen reduzierten Harndrang in zeitlich grösseren Abständen und meist eine vollständige Kontinenz. Eine Botoxbehandlung ist bei Symptomen der Reizblase bei Mann und Frau genau so erfolgreich wie bei neurogenen Blasen, welche durch eine neurologische Grunderkrankung in ihrer Funktion gestört sind. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die therapeutische Wirkung direkt bei der Kommunikation zwischen der Nerven- und Blasenmuskelzelle stattfindet und somit die Einnahme und Nebenwirkungen von Medikamenten in Tablettenform reduziert oder ersetzt werden kann. • Sakrale Neuromodulation (Interstim®) Im Volksmund auch Blasenschrittmacher genannt

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Reilly Isabel

Dr. med. Reilly Isabel

Steigstrasse 51, 8200 Schaffhausen
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Wir bieten Behandlungen und Beratungen in diversen Bereichen der Urologie

Als Urologin befasse ich mich hauptsächlich mit Krankheitsbildern der Prostata, Tumoren und Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane oder Tabuthemen wie Inkontinenz und Impotenz. Oft bestehen in diesem Bereich Ängste, Schamgefühle und Hemmungen. Dies ist verständlich, aber nicht nötig. Vertrauensvolle und diskrete Gespräche und Beratungen sind besonders wichtig, dafür nehme ich mir gerne Zeit. Speziell bei uns: Neben den gängigen Therapieoptionen und Operationen biete ich zusätzlich folgendes Spektrum moderner Behandlungsoptionen an: • Botox (Botolinumtoxin) Botolinumtoxin Typ A (Botox®) ist ein pulverisiertes Medikament, welches in flüssiger Form ambulant in örtlicher Betäubung in meiner Praxis endoskopisch direkt in den Blasenmuskel gespritzt werden kann, die Behandlung dauert wenige Minuten. Die Wirkung selbst tritt wenige Tage danach ein und bewirkt eine verbesserte Haltekapazität der Blase für grössere Mengen Urin, einen reduzierten Harndrang in zeitlich grösseren Abständen und meist eine vollständige Kontinenz. Eine Botoxbehandlung ist bei Symptomen der Reizblase bei Mann und Frau genau so erfolgreich wie bei neurogenen Blasen, welche durch eine neurologische Grunderkrankung in ihrer Funktion gestört sind. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die therapeutische Wirkung direkt bei der Kommunikation zwischen der Nerven- und Blasenmuskelzelle stattfindet und somit die Einnahme und Nebenwirkungen von Medikamenten in Tablettenform reduziert oder ersetzt werden kann. • Sakrale Neuromodulation (Interstim®) Im Volksmund auch Blasenschrittmacher genannt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
Venenzentrum St. Gallen AG
Noch keine Bewertungen

Venenzentrum St. Gallen AG

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

PremiumPremium Eintrag
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Venenzentrum St. Gallen AG

Venenzentrum St. Gallen AG

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
Dr. med. Leupold Hlawitschka Matthias u. Ines
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Leupold Hlawitschka Matthias u. Ines

Schlossstrasse 211, 9435 Heerbrugg
Herzlich Willkommen

Die Spezialpraxis Dres Leupold zählt zu den führenden Kompetenzzentren in den Bereichen Gesichtschirurgie, Kiefer- und zahnärztliche Chirurgie, rekonstruktive Chirurgie und Implantologie sowie der modernen Zahnmedizin. Patienten aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland kommen in unsere Praxis mit den unterschiedlichsten Wünschen. So unterschiedlich ästhetische Fragestellungen und pathologische Gegebenheiten auch sind, so gilt gleichermassen in unserer Praxis ein hoher Anspruch an Ästhetik, Sorgfalt, menschlicher Zuneigung und Fachkompetenz. Unsere Leistungen sowohl in der ästhetischen als auch in der wiederherstellenden Gesichtschirurgie, aber auch der kaufunktionellen Rehabilitation durch Zahnimplantate geschehen stets vor dem Hintergrund, Attraktivität und Funktionalität bis ins hohe Alter zu optimieren. Das einzigartige Ambiente der Praxis, eingebettet in einer gepflegten Parkanlage, gepaart mit hoher ärztlichen und zahnärztlichen Fachkompetenz und liebevoller pflegerischer Betreuung des Personals, machen für unsere geschätzten Patienten den Aufenthalt in unserer Praxis zu einem angenehmen Erlebnis. Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen Ines Leupold, Zahnärztin Matthias Leupold-Hlawitschka, Arzt, Zahnarzt, Kiefer-u. Gesichtschirurg

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztMund-, Kiefer- und GesichtschirurgieImplantologiePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Dr. med. Leupold Hlawitschka Matthias u. Ines

Dr. med. Leupold Hlawitschka Matthias u. Ines

Schlossstrasse 211, 9435 Heerbrugg
ZahnarztMund-, Kiefer- und GesichtschirurgieImplantologiePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Herzlich Willkommen

Die Spezialpraxis Dres Leupold zählt zu den führenden Kompetenzzentren in den Bereichen Gesichtschirurgie, Kiefer- und zahnärztliche Chirurgie, rekonstruktive Chirurgie und Implantologie sowie der modernen Zahnmedizin. Patienten aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland kommen in unsere Praxis mit den unterschiedlichsten Wünschen. So unterschiedlich ästhetische Fragestellungen und pathologische Gegebenheiten auch sind, so gilt gleichermassen in unserer Praxis ein hoher Anspruch an Ästhetik, Sorgfalt, menschlicher Zuneigung und Fachkompetenz. Unsere Leistungen sowohl in der ästhetischen als auch in der wiederherstellenden Gesichtschirurgie, aber auch der kaufunktionellen Rehabilitation durch Zahnimplantate geschehen stets vor dem Hintergrund, Attraktivität und Funktionalität bis ins hohe Alter zu optimieren. Das einzigartige Ambiente der Praxis, eingebettet in einer gepflegten Parkanlage, gepaart mit hoher ärztlichen und zahnärztlichen Fachkompetenz und liebevoller pflegerischer Betreuung des Personals, machen für unsere geschätzten Patienten den Aufenthalt in unserer Praxis zu einem angenehmen Erlebnis. Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen Ines Leupold, Zahnärztin Matthias Leupold-Hlawitschka, Arzt, Zahnarzt, Kiefer-u. Gesichtschirurg

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 07:30
Praxis von aussen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr. med. Knöpfli Luzius

Dorf 86, 9428 Walzenhausen
Facharzt FMH für Allgemeine Medizin

• Facharzt FMH für allgemeine Medizin: alle Bereiche der medizinischen Grundversorgung (s. unten Ausbildung) • Speziell Behandlungen und Beratungen für Schmerzen und Probleme des Bewegungsapparates. Störungen der Funktion von Muskeln, Wirbelsäule und Gelenken begleiten viele organische Erkrankungen, können diese oft sogar überlagern und dominieren. Oft sind Schmerzen am Bewegungsapparat eigenständige Erkrankungen und können durch Kombination von präzis geführter sanfter manueller und myofascialer Technik (anatomische Akupunktur und andere muskuläre Methoden) geheilt werden. Ausbildung und Erfahrung: Eidgenössisches Staatsexamen der Medizin 1983. Von 1984 bis vor die Praxiseröffnung in Walzenhausen Mitte 1992 Tätigkeit in folgenden Bereichen: Anästhesiologie und Intensivmedizin (Triemlispital Zürich), Pädiatrie (Triemlispital Zürich), Dermatologie als post-graduate-Austausch (Universitätsspital Sofia), Gynäkologie und Geburtshilfe (Spital Wetzikon), Innere Medizin (Spital Neumünster, Zollikerberg), Rheumatologie (Triemlispital und Orthopädische Universitätsklinik Balgrist), Chirurgie (Triemlispital). Ausbildung in Manueller Medizin berufsbegleitend in den letzten Spitaljahren bei Dr.med. Fréddy Huguenin, Genf Bedeutung des Bewegungsapparates: Bereits als Spitalarzt intensive Beschäftigung mit den Störungen an Muskeln, Gelenken und Wirbelsäule, da ich mit den Behandlungstechniken der Manuellen Medizin, in Kombination mit diversen Techniken an der Muskulatur fächerübergreifend Schmerzen lindern und erklären gelernt habe. • Spanisch • Serbisch • Albanisch • Italienisch • Französisch • Englisch • Genügend reservierte Tiefgaragenplätze für Patienten.

PremiumPremium Eintrag
ArztManuelle MedizinManuelle TherapieÄrzte
Praxis von aussen

Dr. med. Knöpfli Luzius

Dorf 86, 9428 Walzenhausen
ArztManuelle MedizinManuelle TherapieÄrzte
Facharzt FMH für Allgemeine Medizin

• Facharzt FMH für allgemeine Medizin: alle Bereiche der medizinischen Grundversorgung (s. unten Ausbildung) • Speziell Behandlungen und Beratungen für Schmerzen und Probleme des Bewegungsapparates. Störungen der Funktion von Muskeln, Wirbelsäule und Gelenken begleiten viele organische Erkrankungen, können diese oft sogar überlagern und dominieren. Oft sind Schmerzen am Bewegungsapparat eigenständige Erkrankungen und können durch Kombination von präzis geführter sanfter manueller und myofascialer Technik (anatomische Akupunktur und andere muskuläre Methoden) geheilt werden. Ausbildung und Erfahrung: Eidgenössisches Staatsexamen der Medizin 1983. Von 1984 bis vor die Praxiseröffnung in Walzenhausen Mitte 1992 Tätigkeit in folgenden Bereichen: Anästhesiologie und Intensivmedizin (Triemlispital Zürich), Pädiatrie (Triemlispital Zürich), Dermatologie als post-graduate-Austausch (Universitätsspital Sofia), Gynäkologie und Geburtshilfe (Spital Wetzikon), Innere Medizin (Spital Neumünster, Zollikerberg), Rheumatologie (Triemlispital und Orthopädische Universitätsklinik Balgrist), Chirurgie (Triemlispital). Ausbildung in Manueller Medizin berufsbegleitend in den letzten Spitaljahren bei Dr.med. Fréddy Huguenin, Genf Bedeutung des Bewegungsapparates: Bereits als Spitalarzt intensive Beschäftigung mit den Störungen an Muskeln, Gelenken und Wirbelsäule, da ich mit den Behandlungstechniken der Manuellen Medizin, in Kombination mit diversen Techniken an der Muskulatur fächerübergreifend Schmerzen lindern und erklären gelernt habe. • Spanisch • Serbisch • Albanisch • Italienisch • Französisch • Englisch • Genügend reservierte Tiefgaragenplätze für Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30
* Wünscht keine Werbung