Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Couture in Ostschweiz (Region)

: 120 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
NĂ€hmaschinen‱Stoffe und Gewebe‱Reparaturen‱NĂ€hatelier‱Atelier‱Wolle‱VorhĂ€nge Vorhangservice
 Durchgehend geöffnet
Huus Feldhof
Noch keine Bewertungen

Huus Feldhof

Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof , so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, ĂŒbernimmt in den Gemeinden Oberriet und RĂŒthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in WĂŒrde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fĂŒhlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person. Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut. Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitĂ€tsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich. Wir fĂŒhren das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen GrundsĂ€tzen. Dabei pflegen wir einen wertschĂ€tzenden Umgang und ein vertrauensvolles VerhĂ€ltnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, SpitĂ€lern und weiteren Institutionen. Das Huus Feldhof beschĂ€ftigt gut qualifizierte, selbstĂ€ndige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale EinfĂŒhrung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig. Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen • Zimmer • Leistungen • Hilfestellung • Kosten

Heim‱Alters- und Pflegeheim‱Altersheim
Huus Feldhof

Huus Feldhof

Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
Heim‱Alters- und Pflegeheim‱Altersheim
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof , so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, ĂŒbernimmt in den Gemeinden Oberriet und RĂŒthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in WĂŒrde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fĂŒhlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person. Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut. Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitĂ€tsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich. Wir fĂŒhren das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen GrundsĂ€tzen. Dabei pflegen wir einen wertschĂ€tzenden Umgang und ein vertrauensvolles VerhĂ€ltnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, SpitĂ€lern und weiteren Institutionen. Das Huus Feldhof beschĂ€ftigt gut qualifizierte, selbstĂ€ndige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale EinfĂŒhrung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig. Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen • Zimmer • Leistungen • Hilfestellung • Kosten

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
JugendstĂ€tte Bellevue - Institution fĂŒr Jugendliche
Noch keine Bewertungen

JugendstĂ€tte Bellevue - Institution fĂŒr Jugendliche

Alte Landstrasse 6B, 9450 AltstÀtten SG
JugendstÀtte Bellevue

Vision Unsere Rahmenbedingungen und unser pĂ€dagogisches Wirken ermöglicht den MĂ€dchen und jungen Frauen eine ganzheitliche Bildung auf deren Basis sie: • ihre FĂ€higkeiten und Handlungsstrategien erweitern, • in der Lage sind, Beziehungen positiv zu gestalten und • ihr Leben eigenmĂ€chtig und selbstverantwortlich bestimmen zu können. Leitgedanken Zur Realisierung dieser Vision orientieren wir uns am Ansatz der TraumapĂ€dagogik und schaffen einen sicheren Ort fĂŒr die MĂ€dchen und jungen Frauen. Wir schaffen verlĂ€ssliche, einschĂ€tzbare und zunehmend auch bewĂ€ltigbare Lebensraum- und Alltagsbedingungen, die es den MĂ€dchen und jungen Frauen ermöglichen, eine innere Sicherheit aufzubauen und Vertrauen in die Ă€ussere Welt und die darin lebenden Menschen zu fassen. Die Haltung, die wir sowohl den MĂ€dchen und jungen Frauen wie auch unseren Kolleginnen und Kollegen gegenĂŒber einnehmen, ist geprĂ€gt von den folgenden Leitgedanken. Einbezug und Mitwirkung Wir vertrauen den Menschen und trauen ihnen etwas zu. Wir verhelfen den MĂ€dchen und jungen Frauen zu einer ihrem Entwicklungsstand entsprechenden grösstmöglichen Teilhabe. Mit einem professionellen VerstĂ€ndnis von Partizipation fĂŒhren wir die jungen Menschen aus OhnmachtsgefĂŒhlen heraus und unterstĂŒtzen sie, sich zunehmend als eigenstĂ€ndig, kompetent und zugehörig zu erfahren. Auf der Ebene der Mitarbeitenden arbeiten wir – der jeweiligen Situation gerecht – auf verschiedenen Partizipationsstufen miteinander. Reflexion Problematische Verhaltensmuster, welche den MĂ€dchen und den jungen Frauen in ihrer Entwicklung im Wege stehen, erklĂ€ren wir vor dem Hintergrund frĂŒherer Belastungen und tragen dazu bei, diese gemeinsam mit ihnen aufzulösen und damit die EntwicklungsfĂ€higkeit der jungen Menschen zu aktivieren und auszubauen. Dabei setzen wir unter anderem auf wohlwollende Auseinandersetzung und Reflexion mit den MĂ€dchen und jungen Frauen und im Team. Achtung und WertschĂ€tzung Wir befördern ein gewaltfreies Klima und verpflichten uns, die jungen Menschen, unsere Kolleginnen und Kollegen in jeder Situation in ihrer IndividualitĂ€t zu achten, zu respektieren und wertzuschĂ€tzen. Wir ermöglichen es den MĂ€dchen und jungen Frauen auf diese Weise, sich und andere zu achten und als wertvoll zu erleben. Orientierung und Transparenz Unsere Organisation ist klar strukturiert. Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Strukturen sowie mit Hierarchien und MachtverhĂ€ltnissen. Wir legen Wert auf einen transparenten und gegenseitig verbindlichen Umgang mit Regeln und Abmachungen. Auf diese Weise schaffen wir ein berechenbares Lebensumfeld fĂŒr die MĂ€dchen und jungen Frauen und ein förderliches Arbeitsumfeld fĂŒr unsere Kolleginnen und Kollegen. Spass und Freude Um die WiderstandsfĂ€higkeit der jungen Menschen und unsere eigene Belastbarkeit zu stĂ€rken, nutzen wir Gelegenheiten fĂŒr Spass und Freude. Wir befördern Erfahrungen von Genuss und Lebensfreude. • Bellevue im Überblick • Team • Wohnen • Interne Tagesstruktu r

Heim‱Begleitetes Wohnen‱Jugendhaus‱Kinder- und Jugendtherapie‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
JugendstĂ€tte Bellevue - Institution fĂŒr Jugendliche

JugendstĂ€tte Bellevue - Institution fĂŒr Jugendliche

Alte Landstrasse 6B, 9450 AltstÀtten SG
Heim‱Begleitetes Wohnen‱Jugendhaus‱Kinder- und Jugendtherapie‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
JugendstÀtte Bellevue

Vision Unsere Rahmenbedingungen und unser pĂ€dagogisches Wirken ermöglicht den MĂ€dchen und jungen Frauen eine ganzheitliche Bildung auf deren Basis sie: • ihre FĂ€higkeiten und Handlungsstrategien erweitern, • in der Lage sind, Beziehungen positiv zu gestalten und • ihr Leben eigenmĂ€chtig und selbstverantwortlich bestimmen zu können. Leitgedanken Zur Realisierung dieser Vision orientieren wir uns am Ansatz der TraumapĂ€dagogik und schaffen einen sicheren Ort fĂŒr die MĂ€dchen und jungen Frauen. Wir schaffen verlĂ€ssliche, einschĂ€tzbare und zunehmend auch bewĂ€ltigbare Lebensraum- und Alltagsbedingungen, die es den MĂ€dchen und jungen Frauen ermöglichen, eine innere Sicherheit aufzubauen und Vertrauen in die Ă€ussere Welt und die darin lebenden Menschen zu fassen. Die Haltung, die wir sowohl den MĂ€dchen und jungen Frauen wie auch unseren Kolleginnen und Kollegen gegenĂŒber einnehmen, ist geprĂ€gt von den folgenden Leitgedanken. Einbezug und Mitwirkung Wir vertrauen den Menschen und trauen ihnen etwas zu. Wir verhelfen den MĂ€dchen und jungen Frauen zu einer ihrem Entwicklungsstand entsprechenden grösstmöglichen Teilhabe. Mit einem professionellen VerstĂ€ndnis von Partizipation fĂŒhren wir die jungen Menschen aus OhnmachtsgefĂŒhlen heraus und unterstĂŒtzen sie, sich zunehmend als eigenstĂ€ndig, kompetent und zugehörig zu erfahren. Auf der Ebene der Mitarbeitenden arbeiten wir – der jeweiligen Situation gerecht – auf verschiedenen Partizipationsstufen miteinander. Reflexion Problematische Verhaltensmuster, welche den MĂ€dchen und den jungen Frauen in ihrer Entwicklung im Wege stehen, erklĂ€ren wir vor dem Hintergrund frĂŒherer Belastungen und tragen dazu bei, diese gemeinsam mit ihnen aufzulösen und damit die EntwicklungsfĂ€higkeit der jungen Menschen zu aktivieren und auszubauen. Dabei setzen wir unter anderem auf wohlwollende Auseinandersetzung und Reflexion mit den MĂ€dchen und jungen Frauen und im Team. Achtung und WertschĂ€tzung Wir befördern ein gewaltfreies Klima und verpflichten uns, die jungen Menschen, unsere Kolleginnen und Kollegen in jeder Situation in ihrer IndividualitĂ€t zu achten, zu respektieren und wertzuschĂ€tzen. Wir ermöglichen es den MĂ€dchen und jungen Frauen auf diese Weise, sich und andere zu achten und als wertvoll zu erleben. Orientierung und Transparenz Unsere Organisation ist klar strukturiert. Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Strukturen sowie mit Hierarchien und MachtverhĂ€ltnissen. Wir legen Wert auf einen transparenten und gegenseitig verbindlichen Umgang mit Regeln und Abmachungen. Auf diese Weise schaffen wir ein berechenbares Lebensumfeld fĂŒr die MĂ€dchen und jungen Frauen und ein förderliches Arbeitsumfeld fĂŒr unsere Kolleginnen und Kollegen. Spass und Freude Um die WiderstandsfĂ€higkeit der jungen Menschen und unsere eigene Belastbarkeit zu stĂ€rken, nutzen wir Gelegenheiten fĂŒr Spass und Freude. Wir befördern Erfahrungen von Genuss und Lebensfreude. • Bellevue im Überblick • Team • Wohnen • Interne Tagesstruktu r

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Couture in Ostschweiz (Region)

: 120 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
NĂ€hmaschinen‱Stoffe und Gewebe‱Reparaturen‱NĂ€hatelier‱Atelier‱Wolle‱VorhĂ€nge Vorhangservice
 Durchgehend geöffnet
Huus Feldhof
Noch keine Bewertungen

Huus Feldhof

Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof , so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, ĂŒbernimmt in den Gemeinden Oberriet und RĂŒthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in WĂŒrde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fĂŒhlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person. Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut. Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitĂ€tsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich. Wir fĂŒhren das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen GrundsĂ€tzen. Dabei pflegen wir einen wertschĂ€tzenden Umgang und ein vertrauensvolles VerhĂ€ltnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, SpitĂ€lern und weiteren Institutionen. Das Huus Feldhof beschĂ€ftigt gut qualifizierte, selbstĂ€ndige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale EinfĂŒhrung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig. Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen • Zimmer • Leistungen • Hilfestellung • Kosten

Heim‱Alters- und Pflegeheim‱Altersheim
Huus Feldhof

Huus Feldhof

Feldhofstrasse 36, 9463 Oberriet SG
Heim‱Alters- und Pflegeheim‱Altersheim
Huus Feldhof - Leben im Alter

Das Huus Feldhof , so nennen wir uns seit 1. Januar 2022, ĂŒbernimmt in den Gemeinden Oberriet und RĂŒthi eine wichtige soziale Aufgabe. Wir ermöglichen den betagten Menschen, ihr Alter in WĂŒrde zu tragen und den Lebensabend abwechslungsreich und in Gesellschaft zu gestalten. Bei uns stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen ein neues Daheim, in welchem sie sich wohl und geborgen fĂŒhlen. Wir begegnen ihnen mit Aufmerksamkeit, bieten Geborgenheit und respektieren die Persönlichkeit jeder einzelnen Person. Im Huus Feldhof werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit bis zu ihrem Tode gepflegt und betreut. Die Dienstleistungen im Huus Feldhof sind fortschrittlich und qualitĂ€tsbewusst. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Alterspflege. Stetige Anpassung und Weiterentwicklung im Bereich der Gerontologie (Alters- und Betagtenpflege) sind fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich. Wir fĂŒhren das Huus Feldhof nach betriebswirtschaftlichen und ökologischen GrundsĂ€tzen. Dabei pflegen wir einen wertschĂ€tzenden Umgang und ein vertrauensvolles VerhĂ€ltnis mit Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Verwaltungen, SpitĂ€lern und weiteren Institutionen. Das Huus Feldhof beschĂ€ftigt gut qualifizierte, selbstĂ€ndige und initiative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Optimale EinfĂŒhrung und die berufliche Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind uns wichtig. Wir pflegen einen offenen Kommunikationsstil, in dem Vorgesetzte und Mitarbeitende einen respektvollen und teamorientierten Umgang leben. Unsere Dienstleistungen • Zimmer • Leistungen • Hilfestellung • Kosten

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
JugendstĂ€tte Bellevue - Institution fĂŒr Jugendliche
Noch keine Bewertungen

JugendstĂ€tte Bellevue - Institution fĂŒr Jugendliche

Alte Landstrasse 6B, 9450 AltstÀtten SG
JugendstÀtte Bellevue

Vision Unsere Rahmenbedingungen und unser pĂ€dagogisches Wirken ermöglicht den MĂ€dchen und jungen Frauen eine ganzheitliche Bildung auf deren Basis sie: • ihre FĂ€higkeiten und Handlungsstrategien erweitern, • in der Lage sind, Beziehungen positiv zu gestalten und • ihr Leben eigenmĂ€chtig und selbstverantwortlich bestimmen zu können. Leitgedanken Zur Realisierung dieser Vision orientieren wir uns am Ansatz der TraumapĂ€dagogik und schaffen einen sicheren Ort fĂŒr die MĂ€dchen und jungen Frauen. Wir schaffen verlĂ€ssliche, einschĂ€tzbare und zunehmend auch bewĂ€ltigbare Lebensraum- und Alltagsbedingungen, die es den MĂ€dchen und jungen Frauen ermöglichen, eine innere Sicherheit aufzubauen und Vertrauen in die Ă€ussere Welt und die darin lebenden Menschen zu fassen. Die Haltung, die wir sowohl den MĂ€dchen und jungen Frauen wie auch unseren Kolleginnen und Kollegen gegenĂŒber einnehmen, ist geprĂ€gt von den folgenden Leitgedanken. Einbezug und Mitwirkung Wir vertrauen den Menschen und trauen ihnen etwas zu. Wir verhelfen den MĂ€dchen und jungen Frauen zu einer ihrem Entwicklungsstand entsprechenden grösstmöglichen Teilhabe. Mit einem professionellen VerstĂ€ndnis von Partizipation fĂŒhren wir die jungen Menschen aus OhnmachtsgefĂŒhlen heraus und unterstĂŒtzen sie, sich zunehmend als eigenstĂ€ndig, kompetent und zugehörig zu erfahren. Auf der Ebene der Mitarbeitenden arbeiten wir – der jeweiligen Situation gerecht – auf verschiedenen Partizipationsstufen miteinander. Reflexion Problematische Verhaltensmuster, welche den MĂ€dchen und den jungen Frauen in ihrer Entwicklung im Wege stehen, erklĂ€ren wir vor dem Hintergrund frĂŒherer Belastungen und tragen dazu bei, diese gemeinsam mit ihnen aufzulösen und damit die EntwicklungsfĂ€higkeit der jungen Menschen zu aktivieren und auszubauen. Dabei setzen wir unter anderem auf wohlwollende Auseinandersetzung und Reflexion mit den MĂ€dchen und jungen Frauen und im Team. Achtung und WertschĂ€tzung Wir befördern ein gewaltfreies Klima und verpflichten uns, die jungen Menschen, unsere Kolleginnen und Kollegen in jeder Situation in ihrer IndividualitĂ€t zu achten, zu respektieren und wertzuschĂ€tzen. Wir ermöglichen es den MĂ€dchen und jungen Frauen auf diese Weise, sich und andere zu achten und als wertvoll zu erleben. Orientierung und Transparenz Unsere Organisation ist klar strukturiert. Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Strukturen sowie mit Hierarchien und MachtverhĂ€ltnissen. Wir legen Wert auf einen transparenten und gegenseitig verbindlichen Umgang mit Regeln und Abmachungen. Auf diese Weise schaffen wir ein berechenbares Lebensumfeld fĂŒr die MĂ€dchen und jungen Frauen und ein förderliches Arbeitsumfeld fĂŒr unsere Kolleginnen und Kollegen. Spass und Freude Um die WiderstandsfĂ€higkeit der jungen Menschen und unsere eigene Belastbarkeit zu stĂ€rken, nutzen wir Gelegenheiten fĂŒr Spass und Freude. Wir befördern Erfahrungen von Genuss und Lebensfreude. • Bellevue im Überblick • Team • Wohnen • Interne Tagesstruktu r

Heim‱Begleitetes Wohnen‱Jugendhaus‱Kinder- und Jugendtherapie‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
JugendstĂ€tte Bellevue - Institution fĂŒr Jugendliche

JugendstĂ€tte Bellevue - Institution fĂŒr Jugendliche

Alte Landstrasse 6B, 9450 AltstÀtten SG
Heim‱Begleitetes Wohnen‱Jugendhaus‱Kinder- und Jugendtherapie‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
JugendstÀtte Bellevue

Vision Unsere Rahmenbedingungen und unser pĂ€dagogisches Wirken ermöglicht den MĂ€dchen und jungen Frauen eine ganzheitliche Bildung auf deren Basis sie: • ihre FĂ€higkeiten und Handlungsstrategien erweitern, • in der Lage sind, Beziehungen positiv zu gestalten und • ihr Leben eigenmĂ€chtig und selbstverantwortlich bestimmen zu können. Leitgedanken Zur Realisierung dieser Vision orientieren wir uns am Ansatz der TraumapĂ€dagogik und schaffen einen sicheren Ort fĂŒr die MĂ€dchen und jungen Frauen. Wir schaffen verlĂ€ssliche, einschĂ€tzbare und zunehmend auch bewĂ€ltigbare Lebensraum- und Alltagsbedingungen, die es den MĂ€dchen und jungen Frauen ermöglichen, eine innere Sicherheit aufzubauen und Vertrauen in die Ă€ussere Welt und die darin lebenden Menschen zu fassen. Die Haltung, die wir sowohl den MĂ€dchen und jungen Frauen wie auch unseren Kolleginnen und Kollegen gegenĂŒber einnehmen, ist geprĂ€gt von den folgenden Leitgedanken. Einbezug und Mitwirkung Wir vertrauen den Menschen und trauen ihnen etwas zu. Wir verhelfen den MĂ€dchen und jungen Frauen zu einer ihrem Entwicklungsstand entsprechenden grösstmöglichen Teilhabe. Mit einem professionellen VerstĂ€ndnis von Partizipation fĂŒhren wir die jungen Menschen aus OhnmachtsgefĂŒhlen heraus und unterstĂŒtzen sie, sich zunehmend als eigenstĂ€ndig, kompetent und zugehörig zu erfahren. Auf der Ebene der Mitarbeitenden arbeiten wir – der jeweiligen Situation gerecht – auf verschiedenen Partizipationsstufen miteinander. Reflexion Problematische Verhaltensmuster, welche den MĂ€dchen und den jungen Frauen in ihrer Entwicklung im Wege stehen, erklĂ€ren wir vor dem Hintergrund frĂŒherer Belastungen und tragen dazu bei, diese gemeinsam mit ihnen aufzulösen und damit die EntwicklungsfĂ€higkeit der jungen Menschen zu aktivieren und auszubauen. Dabei setzen wir unter anderem auf wohlwollende Auseinandersetzung und Reflexion mit den MĂ€dchen und jungen Frauen und im Team. Achtung und WertschĂ€tzung Wir befördern ein gewaltfreies Klima und verpflichten uns, die jungen Menschen, unsere Kolleginnen und Kollegen in jeder Situation in ihrer IndividualitĂ€t zu achten, zu respektieren und wertzuschĂ€tzen. Wir ermöglichen es den MĂ€dchen und jungen Frauen auf diese Weise, sich und andere zu achten und als wertvoll zu erleben. Orientierung und Transparenz Unsere Organisation ist klar strukturiert. Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Strukturen sowie mit Hierarchien und MachtverhĂ€ltnissen. Wir legen Wert auf einen transparenten und gegenseitig verbindlichen Umgang mit Regeln und Abmachungen. Auf diese Weise schaffen wir ein berechenbares Lebensumfeld fĂŒr die MĂ€dchen und jungen Frauen und ein förderliches Arbeitsumfeld fĂŒr unsere Kolleginnen und Kollegen. Spass und Freude Um die WiderstandsfĂ€higkeit der jungen Menschen und unsere eigene Belastbarkeit zu stĂ€rken, nutzen wir Gelegenheiten fĂŒr Spass und Freude. Wir befördern Erfahrungen von Genuss und Lebensfreude. • Bellevue im Überblick • Team • Wohnen • Interne Tagesstruktu r

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung