Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Praxis in Ostschweiz (Region)

: 2.796 Einträge
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
Dr. med. Bigger Kuno D. P.
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
GartenunterhaltHauswartungen LiegenschaftenserviceUnterhaltsreinigungGebäudereinigungGartenbau und Gartenpflege
DZ Hauswartung und Gartenunterhalt

DZ Hauswartung und Gartenunterhalt

Rekholterweg 12, 8708 Männedorf
GartenunterhaltHauswartungen LiegenschaftenserviceUnterhaltsreinigungGebäudereinigungGartenbau und Gartenpflege
Willkommen bei DZ Hauswartung und Gartenunterhalt

Vor über 25 Jahren begann ich mit meiner Tätigkeit im Bereich Gebäude- und Gartenunterhalt. Da ich zu dieser Zeit bei der Schweizerischen Post im Nachtdienst tätig war, eignete ich mir tagsüber das nötige Fachwissen in Theorie und Praxis über den Unterhalt von Haus und Garten an. Ich verrichtete oft Arbeiten mit Fachleuten der verschiedensten, mir nützlichen Berufsgattungen zusammen und konnte mir so zusätzlich Wissen aneignen. Ich erledige die anfallenden Arbeiten immer alleine. Bin daher sehr gewissenhaft, speditiv und zielstrebig. Gute Kommunikation und Freundlichkeit ist mir wichtig. Meine Arbeitsweise zeichnet sich durch Exaktheit, Flexibilität und den Willen immer das Beste für den Kunden zu geben aus. Ich freue mich darauf vielleicht auch sie zu meinem Kundenkreis zählen zu dürfen. Ab 1. Januar 2021 beschäftige ich einen zusätzlichen Mitarbeiter. Unser Einzugsgebiet: Zollikon, Zumikon, Zollikerberg, Küsnacht, Erlenbach, Herrliberg, Feldmeilen, Meilen, Uetikon am See, Männedorf, Stäfa, Uerikon, Feldbach, Oetwil am See, Forch, Ebmatingen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater
Noch keine Bewertungen

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Praxis in Ostschweiz (Region)

: 2.796 Einträge
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
Dr. med. Bigger Kuno D. P.
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
GartenunterhaltHauswartungen LiegenschaftenserviceUnterhaltsreinigungGebäudereinigungGartenbau und Gartenpflege
DZ Hauswartung und Gartenunterhalt

DZ Hauswartung und Gartenunterhalt

Rekholterweg 12, 8708 Männedorf
GartenunterhaltHauswartungen LiegenschaftenserviceUnterhaltsreinigungGebäudereinigungGartenbau und Gartenpflege
Willkommen bei DZ Hauswartung und Gartenunterhalt

Vor über 25 Jahren begann ich mit meiner Tätigkeit im Bereich Gebäude- und Gartenunterhalt. Da ich zu dieser Zeit bei der Schweizerischen Post im Nachtdienst tätig war, eignete ich mir tagsüber das nötige Fachwissen in Theorie und Praxis über den Unterhalt von Haus und Garten an. Ich verrichtete oft Arbeiten mit Fachleuten der verschiedensten, mir nützlichen Berufsgattungen zusammen und konnte mir so zusätzlich Wissen aneignen. Ich erledige die anfallenden Arbeiten immer alleine. Bin daher sehr gewissenhaft, speditiv und zielstrebig. Gute Kommunikation und Freundlichkeit ist mir wichtig. Meine Arbeitsweise zeichnet sich durch Exaktheit, Flexibilität und den Willen immer das Beste für den Kunden zu geben aus. Ich freue mich darauf vielleicht auch sie zu meinem Kundenkreis zählen zu dürfen. Ab 1. Januar 2021 beschäftige ich einen zusätzlichen Mitarbeiter. Unser Einzugsgebiet: Zollikon, Zumikon, Zollikerberg, Küsnacht, Erlenbach, Herrliberg, Feldmeilen, Meilen, Uetikon am See, Männedorf, Stäfa, Uerikon, Feldbach, Oetwil am See, Forch, Ebmatingen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater
Noch keine Bewertungen

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapieWeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater Die Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Kursangebot der Praxis Die nicht-hypnotische Regression mit Löschen von Symptomen Inhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome , z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome , wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr • Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, • Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. • Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. • Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. • Präsentation von Fällen und der Resultate. • Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. • Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 Uhr • Einüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert. • Diskussion der aufgetretenen Probleme. • Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. Unterlagen Notizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer: Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer: Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten: Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung