Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Zentrum in Ostschweiz (Region)

: 3.292 Einträge
MediKos Dr. med. Patrik Lehner - Institut für medizinische Kosmetik , Allergiezentrum-SG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

MediKos Dr. med. Patrik Lehner - Institut für medizinische Kosmetik , Allergiezentrum-SG

Sternackerstrasse 7, 9000 St. Gallen
Herzlich Willkommen

MediKos, das dem Allergiezentrum angegliederte Kosmetikinstitut, ist spezialisiert auf medizinische Kosmetik. Darunter verstehen wir die Anwendung von medizinisch gesicherten Methoden unter Aufsicht eines Arztes zur Verjüngung und Pflege der Haut wie zum Beispiel die dauerhafte Haarentfernung. FALTENBEHANDLUNGEN Faltenbehandlungen mit Unterspritzen von langanhaltenden Materiealien (Hyaluronsäure), Botox/Vistabel und Lasern von Falten, entfernen von Hautanhängseln, Blutschwämmen und Altersflecken. Alle Eingriffe werden von einem Facharzt FMH durchgeführt. Ganz besonderen Wert legen wir auf unsere Aknebehandlungen welche auf Wunsch von einer medikamentösen Therapie begleitet werden. Natürlich decken wir auch den ganzen Bereich der dekorativen- und Entspannungskosmetik ab. • Hautanalyse und Beratung • med. Aknebehandlung • Antiaging Behandlungen • Diamant Microdermabrasion • chem. Peeling bei Pigmentstörungen • Definitive Haarentfernung mit Light Sheer Laser • Epilation mit Wachs • Nadelepilation mit Apilus • Brauen zupfen und färben • Wimpern färben, Wimperdauerwelle • Manicure und Pedicure mit Gellack • Geschenkgutscheine

Ästhetische MedizinHautarztLaserHaarentfernungLaserbehandlung medizinischeÄrzte
MediKos Dr. med. Patrik Lehner - Institut für medizinische Kosmetik , Allergiezentrum-SG

MediKos Dr. med. Patrik Lehner - Institut für medizinische Kosmetik , Allergiezentrum-SG

Sternackerstrasse 7, 9000 St. Gallen
Ästhetische MedizinHautarztLaserHaarentfernungLaserbehandlung medizinischeÄrzte
Herzlich Willkommen

MediKos, das dem Allergiezentrum angegliederte Kosmetikinstitut, ist spezialisiert auf medizinische Kosmetik. Darunter verstehen wir die Anwendung von medizinisch gesicherten Methoden unter Aufsicht eines Arztes zur Verjüngung und Pflege der Haut wie zum Beispiel die dauerhafte Haarentfernung. FALTENBEHANDLUNGEN Faltenbehandlungen mit Unterspritzen von langanhaltenden Materiealien (Hyaluronsäure), Botox/Vistabel und Lasern von Falten, entfernen von Hautanhängseln, Blutschwämmen und Altersflecken. Alle Eingriffe werden von einem Facharzt FMH durchgeführt. Ganz besonderen Wert legen wir auf unsere Aknebehandlungen welche auf Wunsch von einer medikamentösen Therapie begleitet werden. Natürlich decken wir auch den ganzen Bereich der dekorativen- und Entspannungskosmetik ab. • Hautanalyse und Beratung • med. Aknebehandlung • Antiaging Behandlungen • Diamant Microdermabrasion • chem. Peeling bei Pigmentstörungen • Definitive Haarentfernung mit Light Sheer Laser • Epilation mit Wachs • Nadelepilation mit Apilus • Brauen zupfen und färben • Wimpern färben, Wimperdauerwelle • Manicure und Pedicure mit Gellack • Geschenkgutscheine

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Nationalparkzentrum Schweizerischer Nationalpark
Noch keine Bewertungen

Nationalparkzentrum Schweizerischer Nationalpark

Urtatsch 2, 7530 Zernez
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

MuseumAusstellungenTourismus Information
Nationalparkzentrum Schweizerischer Nationalpark

Nationalparkzentrum Schweizerischer Nationalpark

Urtatsch 2, 7530 Zernez
MuseumAusstellungenTourismus Information
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Zentrum in Ostschweiz (Region)

: 3.292 Einträge
MediKos Dr. med. Patrik Lehner - Institut für medizinische Kosmetik , Allergiezentrum-SG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

MediKos Dr. med. Patrik Lehner - Institut für medizinische Kosmetik , Allergiezentrum-SG

Sternackerstrasse 7, 9000 St. Gallen
Herzlich Willkommen

MediKos, das dem Allergiezentrum angegliederte Kosmetikinstitut, ist spezialisiert auf medizinische Kosmetik. Darunter verstehen wir die Anwendung von medizinisch gesicherten Methoden unter Aufsicht eines Arztes zur Verjüngung und Pflege der Haut wie zum Beispiel die dauerhafte Haarentfernung. FALTENBEHANDLUNGEN Faltenbehandlungen mit Unterspritzen von langanhaltenden Materiealien (Hyaluronsäure), Botox/Vistabel und Lasern von Falten, entfernen von Hautanhängseln, Blutschwämmen und Altersflecken. Alle Eingriffe werden von einem Facharzt FMH durchgeführt. Ganz besonderen Wert legen wir auf unsere Aknebehandlungen welche auf Wunsch von einer medikamentösen Therapie begleitet werden. Natürlich decken wir auch den ganzen Bereich der dekorativen- und Entspannungskosmetik ab. • Hautanalyse und Beratung • med. Aknebehandlung • Antiaging Behandlungen • Diamant Microdermabrasion • chem. Peeling bei Pigmentstörungen • Definitive Haarentfernung mit Light Sheer Laser • Epilation mit Wachs • Nadelepilation mit Apilus • Brauen zupfen und färben • Wimpern färben, Wimperdauerwelle • Manicure und Pedicure mit Gellack • Geschenkgutscheine

Ästhetische MedizinHautarztLaserHaarentfernungLaserbehandlung medizinischeÄrzte
MediKos Dr. med. Patrik Lehner - Institut für medizinische Kosmetik , Allergiezentrum-SG

MediKos Dr. med. Patrik Lehner - Institut für medizinische Kosmetik , Allergiezentrum-SG

Sternackerstrasse 7, 9000 St. Gallen
Ästhetische MedizinHautarztLaserHaarentfernungLaserbehandlung medizinischeÄrzte
Herzlich Willkommen

MediKos, das dem Allergiezentrum angegliederte Kosmetikinstitut, ist spezialisiert auf medizinische Kosmetik. Darunter verstehen wir die Anwendung von medizinisch gesicherten Methoden unter Aufsicht eines Arztes zur Verjüngung und Pflege der Haut wie zum Beispiel die dauerhafte Haarentfernung. FALTENBEHANDLUNGEN Faltenbehandlungen mit Unterspritzen von langanhaltenden Materiealien (Hyaluronsäure), Botox/Vistabel und Lasern von Falten, entfernen von Hautanhängseln, Blutschwämmen und Altersflecken. Alle Eingriffe werden von einem Facharzt FMH durchgeführt. Ganz besonderen Wert legen wir auf unsere Aknebehandlungen welche auf Wunsch von einer medikamentösen Therapie begleitet werden. Natürlich decken wir auch den ganzen Bereich der dekorativen- und Entspannungskosmetik ab. • Hautanalyse und Beratung • med. Aknebehandlung • Antiaging Behandlungen • Diamant Microdermabrasion • chem. Peeling bei Pigmentstörungen • Definitive Haarentfernung mit Light Sheer Laser • Epilation mit Wachs • Nadelepilation mit Apilus • Brauen zupfen und färben • Wimpern färben, Wimperdauerwelle • Manicure und Pedicure mit Gellack • Geschenkgutscheine

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Nationalparkzentrum Schweizerischer Nationalpark
Noch keine Bewertungen

Nationalparkzentrum Schweizerischer Nationalpark

Urtatsch 2, 7530 Zernez
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

MuseumAusstellungenTourismus Information
Nationalparkzentrum Schweizerischer Nationalpark

Nationalparkzentrum Schweizerischer Nationalpark

Urtatsch 2, 7530 Zernez
MuseumAusstellungenTourismus Information
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

* Wünscht keine Werbung