Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Psychiatrie in Rolle

: 29 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Angelo Schembri
Noch keine Bewertungen

Angelo Schembri

Via Indipendenza 10, 6883 Novazzano
Pflege zu Hause im Mendrisiotto und Luganese

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, qualitativ hochwertige Pflege direkt zu Hause zu erhalten, um das Wohlbefinden und die Autonomie derjenigen zu gewährleisten, die kontinuierliche Unterstützung benötigen. Die häusliche Krankenpflege im Mendrisiotto und Luganese bietet einen essenziellen Dienst, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht, wobei die betreute Person im Mittelpunkt steht und ein ganzheitlicher, personalisierter Ansatz verfolgt wird. Erfahren Sie, wie unsere Philosophie und unsere Arbeitsprinzipien Ihr Leben oder das Ihrer Angehörigen positiv beeinflussen können. Unsere Philosophie der häuslichen Krankenpflege Unsere Philosophie basiert auf soliden Prinzipien, die eine umfassende und menschliche Betreuung des Patienten sicherstellen. Im Zentrum unserer Praktiken steht stets die betreute Person, die in ihrer Gesamtheit anerkannt wird, mit Respekt für ihre Bedürfnisse, Wünsche und Werte. Menschliche Werte sind für uns unverzichtbar und bilden die Grundlage jeder Interaktion und Intervention. Kernprinzipien unserer Pflege 1. Personenzentrierung Wir stellen den Patienten in den Mittelpunkt jeder Entscheidung und Handlung. Dieser Ansatz berücksichtigt die Person in ihrer Gesamtheit und respektiert ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und persönlichen Werte. Jeder Pflegeplan wird individuell angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne die benötigte Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. 2. Ganzheitlicher Ansatz Effektive Pflege muss nicht nur die physischen Aspekte von Krankheit oder Zustand berücksichtigen, sondern auch die psychologischen, sozialen, spirituellen und emotionalen. Wir beziehen die Familie und das soziale Umfeld als grundlegende Ressourcen ein und erkennen ihre entscheidende Rolle im Heilungsprozess und Wohlbefinden des Patienten an. 3. Empathie und Vertrauen Wir bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Patienten und ihren Familien auf und bieten neben physischer auch moralische Unterstützung. Empathie ist die Grundlage unseres Ansatzes und ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Sorgen derjenigen, die uns ihre Gesundheit anvertrauen, tief zu verstehen. 4. Professionalität und Ethik Unsere Pflegepraxis wird von strengen ethischen Kodizes geleitet, die Respekt, Würde, Gerechtigkeit und Integrität in allen Interaktionen gewährleisten. Wir halten hohe Professionalitätsstandards ein, um sicherzustellen, dass jeder Patient sichere und qualitativ hochwertige Pflege erhält. 5. Kontinuierliche Weiterbildung Wir erkennen die Bedeutung der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung an, um angemessene und fortschrittliche Pflege zu bieten. Derzeit absolvieren wir eine Spezialisierung in psychischer Gesundheit und Psychiatrie, um noch umfassendere und spezialisierte Unterstützung zu bieten. 6. Interprofessionelle Zusammenarbeit Wir glauben, dass die Patientenversorgung eine kollaborative Tätigkeit ist, die verschiedene Gesundheitsfachkräfte wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Fachärzte und Apotheker einbezieht. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende und koordinierte Betreuung und optimiert die Versorgung der betreuten Person. 7. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention Wir fördern und unterstützen Verhaltensweisen, die den Erhalt oder die Verbesserung der Autonomie des Patienten begünstigen, die Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen. Wir schulen in gesunden Lebensstilen, die für das langfristige Wohlbefinden grundlegend sind. Warum unsere häusliche Krankenpflege wählen? · Personalisierte und flexible Betreuung Jeder Mensch hat einzigartige Bedürfnisse. Wir bieten individuell angepasste Pflegepläne, die sich an die spezifischen Anforderungen jedes Patienten anpassen und Flexibilität sowie Aufmerksamkeit für Details gewährleisten. · Team von qualifizierten Fachkräften Unser Team besteht aus hochqualifizierten und ständig weitergebildeten Pflegekräften. Die kontinuierliche Ausbildung und Spezialisierung ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Zuständen und Bedürfnissen kompetent zu bewältigen. · Umfassende und integrierte Unterstützung Wir bieten umfassende Unterstützung, die über die reine physische Betreuung hinausgeht. Unser integrierter Ansatz umfasst psychologische Unterstützung, Gesundheitsbildung und Koordination mit anderen Gesundheitsfachkräften. · Fortschrittliche Technologie Wir nutzen moderne Technologien, um die Pflege zu überwachen und zu verwalten und so ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit zu gewährleisten. Digitale Werkzeuge und Kommunikationsplattformen ermöglichen es uns, einen ständigen Kontakt mit den Patienten und ihren Familien aufrechtzuerhalten. · Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Wir sind stets verfügbar, um auf Notfälle und die Bedürfnisse unserer Patienten zu reagieren. Unsere Zuverlässigkeit zeigt sich im Vertrauen, das unsere Kunden täglich in uns setzen.

PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu HauseSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinAmbulanter Dienst
Angelo Schembri

Angelo Schembri

Via Indipendenza 10, 6883 Novazzano
Betreuung und Pflege zu HauseSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinAmbulanter Dienst
Pflege zu Hause im Mendrisiotto und Luganese

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, qualitativ hochwertige Pflege direkt zu Hause zu erhalten, um das Wohlbefinden und die Autonomie derjenigen zu gewährleisten, die kontinuierliche Unterstützung benötigen. Die häusliche Krankenpflege im Mendrisiotto und Luganese bietet einen essenziellen Dienst, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht, wobei die betreute Person im Mittelpunkt steht und ein ganzheitlicher, personalisierter Ansatz verfolgt wird. Erfahren Sie, wie unsere Philosophie und unsere Arbeitsprinzipien Ihr Leben oder das Ihrer Angehörigen positiv beeinflussen können. Unsere Philosophie der häuslichen Krankenpflege Unsere Philosophie basiert auf soliden Prinzipien, die eine umfassende und menschliche Betreuung des Patienten sicherstellen. Im Zentrum unserer Praktiken steht stets die betreute Person, die in ihrer Gesamtheit anerkannt wird, mit Respekt für ihre Bedürfnisse, Wünsche und Werte. Menschliche Werte sind für uns unverzichtbar und bilden die Grundlage jeder Interaktion und Intervention. Kernprinzipien unserer Pflege 1. Personenzentrierung Wir stellen den Patienten in den Mittelpunkt jeder Entscheidung und Handlung. Dieser Ansatz berücksichtigt die Person in ihrer Gesamtheit und respektiert ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und persönlichen Werte. Jeder Pflegeplan wird individuell angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne die benötigte Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. 2. Ganzheitlicher Ansatz Effektive Pflege muss nicht nur die physischen Aspekte von Krankheit oder Zustand berücksichtigen, sondern auch die psychologischen, sozialen, spirituellen und emotionalen. Wir beziehen die Familie und das soziale Umfeld als grundlegende Ressourcen ein und erkennen ihre entscheidende Rolle im Heilungsprozess und Wohlbefinden des Patienten an. 3. Empathie und Vertrauen Wir bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Patienten und ihren Familien auf und bieten neben physischer auch moralische Unterstützung. Empathie ist die Grundlage unseres Ansatzes und ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Sorgen derjenigen, die uns ihre Gesundheit anvertrauen, tief zu verstehen. 4. Professionalität und Ethik Unsere Pflegepraxis wird von strengen ethischen Kodizes geleitet, die Respekt, Würde, Gerechtigkeit und Integrität in allen Interaktionen gewährleisten. Wir halten hohe Professionalitätsstandards ein, um sicherzustellen, dass jeder Patient sichere und qualitativ hochwertige Pflege erhält. 5. Kontinuierliche Weiterbildung Wir erkennen die Bedeutung der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung an, um angemessene und fortschrittliche Pflege zu bieten. Derzeit absolvieren wir eine Spezialisierung in psychischer Gesundheit und Psychiatrie, um noch umfassendere und spezialisierte Unterstützung zu bieten. 6. Interprofessionelle Zusammenarbeit Wir glauben, dass die Patientenversorgung eine kollaborative Tätigkeit ist, die verschiedene Gesundheitsfachkräfte wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Fachärzte und Apotheker einbezieht. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende und koordinierte Betreuung und optimiert die Versorgung der betreuten Person. 7. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention Wir fördern und unterstützen Verhaltensweisen, die den Erhalt oder die Verbesserung der Autonomie des Patienten begünstigen, die Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen. Wir schulen in gesunden Lebensstilen, die für das langfristige Wohlbefinden grundlegend sind. Warum unsere häusliche Krankenpflege wählen? · Personalisierte und flexible Betreuung Jeder Mensch hat einzigartige Bedürfnisse. Wir bieten individuell angepasste Pflegepläne, die sich an die spezifischen Anforderungen jedes Patienten anpassen und Flexibilität sowie Aufmerksamkeit für Details gewährleisten. · Team von qualifizierten Fachkräften Unser Team besteht aus hochqualifizierten und ständig weitergebildeten Pflegekräften. Die kontinuierliche Ausbildung und Spezialisierung ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Zuständen und Bedürfnissen kompetent zu bewältigen. · Umfassende und integrierte Unterstützung Wir bieten umfassende Unterstützung, die über die reine physische Betreuung hinausgeht. Unser integrierter Ansatz umfasst psychologische Unterstützung, Gesundheitsbildung und Koordination mit anderen Gesundheitsfachkräften. · Fortschrittliche Technologie Wir nutzen moderne Technologien, um die Pflege zu überwachen und zu verwalten und so ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit zu gewährleisten. Digitale Werkzeuge und Kommunikationsplattformen ermöglichen es uns, einen ständigen Kontakt mit den Patienten und ihren Familien aufrechtzuerhalten. · Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Wir sind stets verfügbar, um auf Notfälle und die Bedürfnisse unserer Patienten zu reagieren. Unsere Zuverlässigkeit zeigt sich im Vertrauen, das unsere Kunden täglich in uns setzen.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 09:00
Kessler Coaching
Noch keine Bewertungen

Kessler Coaching

Sunnehaldestrasse 2, 8906 Bonstetten
Kessler Coaching

Kessler Coaching bietet Beratung und Coaching für Privatpersonen zur Persönlichkeitsentwicklung und für Unternehmen zur Mitarbeiterentwicklung. Dienstleistungen für Privatpersonen Als Privatperson können Sie von unseren Dienstleistungen profitieren, um sich persönlich weiterzuentwickeln, Blockaden zu lösen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Unsere Instrumente und Dienstleistungen für Privatpersonen gliedern sich in folgende Bereiche: Human Design Reading Human Design ist eine Art der Persönlichkeitsanalyse und verbindet alte Weisheitslehren (Astrologie, Chakrenlehre, I Ging, Kabbala) mit der modernen Physik. Erfahren Sie, welcher «Bauplan» Ihnen zugrunde liegt, an welchem Sie sich für Ihr Verhalten und Ihre Entscheidungen orientieren können. Krisenbegleitung Krisen können uns hart und unerwartet treffen. Gut gemeinte, motivierende Worte sind dann fehl am Platz. Mit professioneller und enger Begleitung gelingt es besser, eine Krise zu meistern und daraus für das weitere Leben zu lernen. Positivitätstraining Konditionierung ist eine Form des Lernens, die wir von klein auf kennen. Leider werden wir vor allem darauf konditioniert, mögliche Gefahren und Probleme zu erkennen. Dies kann zu übertriebenen Negativspiralen führen, aus denen wir nur schwer ausbrechen können. Bei der Dekonditionierung trainieren wir neue, positive Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster, die die alten ersetzen. Neuorientierung und Standortbestimmung Mit einfachen und wirksamen Instrumenten erhalten Sie Orientierung für Ihre weitere berufliche Entwicklung. Auch bei einer Neuausrichtung Ihrer Lebensthemen können wir Sie mit effizienten Instrumenten beraten und unterstützen. Fundamentalanalyse Karriereplanung Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Talente, Fähigkeiten, Werte und Motive, die als Grundlage für Ihre Karriereentscheidungen dienen. Dazu kombinieren wir eine Selbsteinschätzung, die Auswertung eines Fragebogens sowie ein persönliches Gespräch. Dienstleistungen für Unternehmen Unsere Dienstleistungen für Unternehmen verbessern das Arbeitsklima, die Produktivität und fördern ausgewogen die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden. Unsere Instrumente und Dienstleistungen für Unternehmen gliedern sich in folgende Bereiche: Mitarbeitermotivation Die Mitarbeitermotivation kann in Form einer Einzelanalyse oder besser in Form einer Belegschaftsanalyse durchgeführt werden. Die übersichtliche Analyse über alle Organisationseinheiten ermöglicht es, gezielte Motivationsanreize zu setzen, die nachhaltig wirken. Teamentwicklung Bei der Teamentwicklung legen wir besonderen Wert auf Praxisnähe. Statt aufsehenerregender Teamevents führen wir Workshops durch, in denen wir die Teams zu alltagstauglichen Lösungen begleiten. Wir arbeiten an den Beziehungen der Mitarbeitenden untereinander, ermitteln den Ist-Zustand, den Soll-Zustand und den Weg dorthin. Nachfolgeplanung Schlüsselfunktionen und Schlüsselpersonen bilden die Basis für die Unternehmensentwicklung und die Umsetzung der Strategie. Der Beurteilung und Förderung von Schlüsselfunktionen und -personen kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Um auf Veränderungen optimal vorbereitet zu sein, empfiehlt sich eine klare Einschätzung der Personalrisiken. Coaching Ein Führungscoaching beim Onboarding oder in herausfordernden beruflichen Situationen hilft, die Ausgangslage bezüglich der eigenen Rolle, der zu erreichenden Ziele und der Zusammenarbeit mit anderen Personen differenziert zu erfassen. Der Coach unterstützt als Sparringspartner bei der ganzheitlichen Lösungsfindung und deren Umsetzung, was zu mehr Arbeits- und Lebensqualität führt.

PremiumPremium Eintrag
CoachingPsychologische BeratungBeratungLaufbahnberatungLebensberatung Lebenshilfe
Kessler Coaching

Kessler Coaching

Sunnehaldestrasse 2, 8906 Bonstetten
CoachingPsychologische BeratungBeratungLaufbahnberatungLebensberatung Lebenshilfe
Kessler Coaching

Kessler Coaching bietet Beratung und Coaching für Privatpersonen zur Persönlichkeitsentwicklung und für Unternehmen zur Mitarbeiterentwicklung. Dienstleistungen für Privatpersonen Als Privatperson können Sie von unseren Dienstleistungen profitieren, um sich persönlich weiterzuentwickeln, Blockaden zu lösen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Unsere Instrumente und Dienstleistungen für Privatpersonen gliedern sich in folgende Bereiche: Human Design Reading Human Design ist eine Art der Persönlichkeitsanalyse und verbindet alte Weisheitslehren (Astrologie, Chakrenlehre, I Ging, Kabbala) mit der modernen Physik. Erfahren Sie, welcher «Bauplan» Ihnen zugrunde liegt, an welchem Sie sich für Ihr Verhalten und Ihre Entscheidungen orientieren können. Krisenbegleitung Krisen können uns hart und unerwartet treffen. Gut gemeinte, motivierende Worte sind dann fehl am Platz. Mit professioneller und enger Begleitung gelingt es besser, eine Krise zu meistern und daraus für das weitere Leben zu lernen. Positivitätstraining Konditionierung ist eine Form des Lernens, die wir von klein auf kennen. Leider werden wir vor allem darauf konditioniert, mögliche Gefahren und Probleme zu erkennen. Dies kann zu übertriebenen Negativspiralen führen, aus denen wir nur schwer ausbrechen können. Bei der Dekonditionierung trainieren wir neue, positive Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster, die die alten ersetzen. Neuorientierung und Standortbestimmung Mit einfachen und wirksamen Instrumenten erhalten Sie Orientierung für Ihre weitere berufliche Entwicklung. Auch bei einer Neuausrichtung Ihrer Lebensthemen können wir Sie mit effizienten Instrumenten beraten und unterstützen. Fundamentalanalyse Karriereplanung Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Talente, Fähigkeiten, Werte und Motive, die als Grundlage für Ihre Karriereentscheidungen dienen. Dazu kombinieren wir eine Selbsteinschätzung, die Auswertung eines Fragebogens sowie ein persönliches Gespräch. Dienstleistungen für Unternehmen Unsere Dienstleistungen für Unternehmen verbessern das Arbeitsklima, die Produktivität und fördern ausgewogen die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden. Unsere Instrumente und Dienstleistungen für Unternehmen gliedern sich in folgende Bereiche: Mitarbeitermotivation Die Mitarbeitermotivation kann in Form einer Einzelanalyse oder besser in Form einer Belegschaftsanalyse durchgeführt werden. Die übersichtliche Analyse über alle Organisationseinheiten ermöglicht es, gezielte Motivationsanreize zu setzen, die nachhaltig wirken. Teamentwicklung Bei der Teamentwicklung legen wir besonderen Wert auf Praxisnähe. Statt aufsehenerregender Teamevents führen wir Workshops durch, in denen wir die Teams zu alltagstauglichen Lösungen begleiten. Wir arbeiten an den Beziehungen der Mitarbeitenden untereinander, ermitteln den Ist-Zustand, den Soll-Zustand und den Weg dorthin. Nachfolgeplanung Schlüsselfunktionen und Schlüsselpersonen bilden die Basis für die Unternehmensentwicklung und die Umsetzung der Strategie. Der Beurteilung und Förderung von Schlüsselfunktionen und -personen kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Um auf Veränderungen optimal vorbereitet zu sein, empfiehlt sich eine klare Einschätzung der Personalrisiken. Coaching Ein Führungscoaching beim Onboarding oder in herausfordernden beruflichen Situationen hilft, die Ausgangslage bezüglich der eigenen Rolle, der zu erreichenden Ziele und der Zusammenarbeit mit anderen Personen differenziert zu erfassen. Der Coach unterstützt als Sparringspartner bei der ganzheitlichen Lösungsfindung und deren Umsetzung, was zu mehr Arbeits- und Lebensqualität führt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
Nadine Degen
Noch keine Bewertungen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach Unfällen und Sportverletzungen • chronische Schmerzzustände • Kopfschmerzen, Migräne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie Neuromuskuläre Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken Wärme/Kälte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, Wärme/Kälte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen Geräten zur Prävention • Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenergonomie, Rückenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der Zellvitalität und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natürliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen über die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie ärztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natürlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse Orthopädische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist für den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primäre Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjährige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. Leistungsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird häufig übersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der Gesässmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmässig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunächst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des Schädels und das Nervensystem im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre Bedürfnisse wird der Massage durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieCraniosacral Therapie
Nadine Degen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel
PhysiotherapieCraniosacral Therapie

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach Unfällen und Sportverletzungen • chronische Schmerzzustände • Kopfschmerzen, Migräne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie Neuromuskuläre Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken Wärme/Kälte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, Wärme/Kälte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen Geräten zur Prävention • Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenergonomie, Rückenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der Zellvitalität und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natürliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen über die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie ärztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natürlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse Orthopädische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist für den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primäre Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjährige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. Leistungsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird häufig übersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der Gesässmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmässig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunächst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des Schädels und das Nervensystem im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre Bedürfnisse wird der Massage durchgeführt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
Atelier Traces

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Atelier Traces

Rue de la Gare 10, 1530 Payerne
Traces Workshop – Therapeutische Hypnose: Eine innere Reise zur Veränderung

Von den der ASCA angeschlossenen ergänzenden Krankenkassen anerkannter Arzt Gesprochene Sprachen: Französisch – Englisch – Italienisch – Deutsch Gestaltpsychotherapie Kunsttherapie Paartherapie Persönliche Entwicklung Psycho-körperliche Arbeit Therapeutische Hypnose „Denn unser Leben ist das Instrument, mit dem wir die Wahrheit erfahren“ (Thich Nhat Hanh) Was ist Hypnose? Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir alle jeden Tag erleben, ohne es zu merken, beispielsweise beim Autofahren, beim Spazierengehen oder beim tiefen Vertiefen in ein Buch oder einen Film. Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem das Unbewusste im Mittelpunkt steht, während das Bewusstsein in den Hintergrund tritt und sich in einen ruhigen Beobachter verwandelt. In diesem Zustand ist der Geist empfänglich und offen für neue Ideen, neue Wahrnehmungen und vor allem für neue Herangehensweisen an die Herausforderungen des Lebens. Der hypnotische Zustand bietet einen fruchtbaren Boden für Lernen, Entdeckung und Selbsterkundung. Es ermöglicht Ihnen, bewusste Barrieren wie Ängste, einschränkende Glaubenssätze oder psychologische Abwehrmechanismen zu umgehen. Durch den Zugriff auf diesen Zustand nutzt das Gehirn seine internen Ressourcen, um verborgene Fähigkeiten hervorzuheben und gewünschte Veränderungen voranzutreiben. Dadurch können wir Wahrnehmungen neu definieren und den Weg für angemessenere und zufriedenstellendere Verhaltensweisen ebnen. Kreativität anregen Hypnose fungiert als Hebel zur Stimulierung der Kreativität, einer wesentlichen Eigenschaft zur Gestaltung einer Realität, die unseren tiefen Wünschen und Bedürfnissen besser entspricht. Es ermöglicht uns, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen, uns von Konventionen zu befreien und Raum für neue Perspektiven zu schaffen. In diesem Raum der geistigen Freiheit können wir uns neue Lösungen für alte Probleme vorstellen, als würden wir eine leere Leinwand schaffen, auf der alle Möglichkeiten möglich sind. Dieser kreative Prozess ist das Herzstück der hypnotischen Erfahrung. Es ermutigt uns, neue Wege zu gehen, uns von vorgefassten Meinungen zu lösen und alternative Lösungen in Betracht zu ziehen. Durch den Einsatz von Hypnose lernen wir, unsere inneren Ressourcen effektiv zu mobilisieren und in unseren Alltag zu integrieren. Dieser Zustand der Offenheit ermöglicht es uns, unsere Selbstdarstellung zu überdenken und unser Verhalten neu zu konfigurieren, damit es unseren Wünschen und Zielen entspricht. Eine kurze, lösungsorientierte Therapie Hypnotherapie wird oft als Kurztherapie bezeichnet, da sie sich auf Lösungen und nicht auf Probleme konzentriert. Zu Beginn jeder Sitzung bespricht der Therapeut mit der Person ihre Ziele und positiven Vorschläge, die während der hypnotischen Trance untersucht werden sollen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf Aspekte des Lebens zu lenken, die vom Bewusstsein oft übersehen werden. Die hypnotische Induktion ist eine Phase, in der der Therapeut Techniken anwendet, um den Bewusstseinszustand zu verändern und so den hypnotischen Zustand zu fördern. Anders als man glauben könnte, bleibt die Person unter Hypnose aktiv und behält die vollständige Kontrolle über den Prozess. Sie hat jederzeit die Wahl, sich auf das Erlebnis einzulassen oder es zu unterbrechen. Die Rolle des Hypnotherapeuten besteht darin, mit Bildern, Metaphern und Aussagen, die das Unbewusste ansprechen, zu begleiten, Vorschläge zu machen und anzuleiten. Bei der Hypnose geht es nicht darum, Veränderungen aufzuzwingen, sondern vielmehr darum, diejenigen aufzuzeigen, die die Person bereit ist, in Betracht zu ziehen und in ihr Leben zu integrieren. Es ermöglicht Ihnen, sich von überholten Gewohnheiten zu befreien und wieder Wege zu finden, Dinge zu tun, die Ihren aktuellen Zielen besser entsprechen. Im Durchschnitt findet eine Hypnosetherapie in einem Zyklus von drei bis vier Sitzungen statt. Jede Sitzung bringt neue Perspektiven und gibt der Person Zeit, die Veränderungen in ihrem täglichen Leben zu verarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Bei Bedarf können zusätzliche Zyklen in Betracht gezogen werden, um die durchgeführten Arbeiten zu vertiefen. Hypnose als Ergänzung zur medizinischen Versorgung

PremiumPremium Eintrag
KunsttherapieHypnoseErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Atelier Traces

Atelier Traces

Rue de la Gare 10, 1530 Payerne
KunsttherapieHypnoseErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Traces Workshop – Therapeutische Hypnose: Eine innere Reise zur Veränderung

Von den der ASCA angeschlossenen ergänzenden Krankenkassen anerkannter Arzt Gesprochene Sprachen: Französisch – Englisch – Italienisch – Deutsch Gestaltpsychotherapie Kunsttherapie Paartherapie Persönliche Entwicklung Psycho-körperliche Arbeit Therapeutische Hypnose „Denn unser Leben ist das Instrument, mit dem wir die Wahrheit erfahren“ (Thich Nhat Hanh) Was ist Hypnose? Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir alle jeden Tag erleben, ohne es zu merken, beispielsweise beim Autofahren, beim Spazierengehen oder beim tiefen Vertiefen in ein Buch oder einen Film. Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem das Unbewusste im Mittelpunkt steht, während das Bewusstsein in den Hintergrund tritt und sich in einen ruhigen Beobachter verwandelt. In diesem Zustand ist der Geist empfänglich und offen für neue Ideen, neue Wahrnehmungen und vor allem für neue Herangehensweisen an die Herausforderungen des Lebens. Der hypnotische Zustand bietet einen fruchtbaren Boden für Lernen, Entdeckung und Selbsterkundung. Es ermöglicht Ihnen, bewusste Barrieren wie Ängste, einschränkende Glaubenssätze oder psychologische Abwehrmechanismen zu umgehen. Durch den Zugriff auf diesen Zustand nutzt das Gehirn seine internen Ressourcen, um verborgene Fähigkeiten hervorzuheben und gewünschte Veränderungen voranzutreiben. Dadurch können wir Wahrnehmungen neu definieren und den Weg für angemessenere und zufriedenstellendere Verhaltensweisen ebnen. Kreativität anregen Hypnose fungiert als Hebel zur Stimulierung der Kreativität, einer wesentlichen Eigenschaft zur Gestaltung einer Realität, die unseren tiefen Wünschen und Bedürfnissen besser entspricht. Es ermöglicht uns, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen, uns von Konventionen zu befreien und Raum für neue Perspektiven zu schaffen. In diesem Raum der geistigen Freiheit können wir uns neue Lösungen für alte Probleme vorstellen, als würden wir eine leere Leinwand schaffen, auf der alle Möglichkeiten möglich sind. Dieser kreative Prozess ist das Herzstück der hypnotischen Erfahrung. Es ermutigt uns, neue Wege zu gehen, uns von vorgefassten Meinungen zu lösen und alternative Lösungen in Betracht zu ziehen. Durch den Einsatz von Hypnose lernen wir, unsere inneren Ressourcen effektiv zu mobilisieren und in unseren Alltag zu integrieren. Dieser Zustand der Offenheit ermöglicht es uns, unsere Selbstdarstellung zu überdenken und unser Verhalten neu zu konfigurieren, damit es unseren Wünschen und Zielen entspricht. Eine kurze, lösungsorientierte Therapie Hypnotherapie wird oft als Kurztherapie bezeichnet, da sie sich auf Lösungen und nicht auf Probleme konzentriert. Zu Beginn jeder Sitzung bespricht der Therapeut mit der Person ihre Ziele und positiven Vorschläge, die während der hypnotischen Trance untersucht werden sollen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf Aspekte des Lebens zu lenken, die vom Bewusstsein oft übersehen werden. Die hypnotische Induktion ist eine Phase, in der der Therapeut Techniken anwendet, um den Bewusstseinszustand zu verändern und so den hypnotischen Zustand zu fördern. Anders als man glauben könnte, bleibt die Person unter Hypnose aktiv und behält die vollständige Kontrolle über den Prozess. Sie hat jederzeit die Wahl, sich auf das Erlebnis einzulassen oder es zu unterbrechen. Die Rolle des Hypnotherapeuten besteht darin, mit Bildern, Metaphern und Aussagen, die das Unbewusste ansprechen, zu begleiten, Vorschläge zu machen und anzuleiten. Bei der Hypnose geht es nicht darum, Veränderungen aufzuzwingen, sondern vielmehr darum, diejenigen aufzuzeigen, die die Person bereit ist, in Betracht zu ziehen und in ihr Leben zu integrieren. Es ermöglicht Ihnen, sich von überholten Gewohnheiten zu befreien und wieder Wege zu finden, Dinge zu tun, die Ihren aktuellen Zielen besser entsprechen. Im Durchschnitt findet eine Hypnosetherapie in einem Zyklus von drei bis vier Sitzungen statt. Jede Sitzung bringt neue Perspektiven und gibt der Person Zeit, die Veränderungen in ihrem täglichen Leben zu verarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Bei Bedarf können zusätzliche Zyklen in Betracht gezogen werden, um die durchgeführten Arbeiten zu vertiefen. Hypnose als Ergänzung zur medizinischen Versorgung

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 09:00
PremiumPremium Eintrag
Neurolinguistisches Programmieren NLPCoachingAlternativmedizinKinder- und JugendtherapiePaar- und Familientherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Psychiatrie in Rolle

: 29 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Angelo Schembri
Noch keine Bewertungen

Angelo Schembri

Via Indipendenza 10, 6883 Novazzano
Pflege zu Hause im Mendrisiotto und Luganese

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, qualitativ hochwertige Pflege direkt zu Hause zu erhalten, um das Wohlbefinden und die Autonomie derjenigen zu gewährleisten, die kontinuierliche Unterstützung benötigen. Die häusliche Krankenpflege im Mendrisiotto und Luganese bietet einen essenziellen Dienst, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht, wobei die betreute Person im Mittelpunkt steht und ein ganzheitlicher, personalisierter Ansatz verfolgt wird. Erfahren Sie, wie unsere Philosophie und unsere Arbeitsprinzipien Ihr Leben oder das Ihrer Angehörigen positiv beeinflussen können. Unsere Philosophie der häuslichen Krankenpflege Unsere Philosophie basiert auf soliden Prinzipien, die eine umfassende und menschliche Betreuung des Patienten sicherstellen. Im Zentrum unserer Praktiken steht stets die betreute Person, die in ihrer Gesamtheit anerkannt wird, mit Respekt für ihre Bedürfnisse, Wünsche und Werte. Menschliche Werte sind für uns unverzichtbar und bilden die Grundlage jeder Interaktion und Intervention. Kernprinzipien unserer Pflege 1. Personenzentrierung Wir stellen den Patienten in den Mittelpunkt jeder Entscheidung und Handlung. Dieser Ansatz berücksichtigt die Person in ihrer Gesamtheit und respektiert ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und persönlichen Werte. Jeder Pflegeplan wird individuell angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne die benötigte Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. 2. Ganzheitlicher Ansatz Effektive Pflege muss nicht nur die physischen Aspekte von Krankheit oder Zustand berücksichtigen, sondern auch die psychologischen, sozialen, spirituellen und emotionalen. Wir beziehen die Familie und das soziale Umfeld als grundlegende Ressourcen ein und erkennen ihre entscheidende Rolle im Heilungsprozess und Wohlbefinden des Patienten an. 3. Empathie und Vertrauen Wir bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Patienten und ihren Familien auf und bieten neben physischer auch moralische Unterstützung. Empathie ist die Grundlage unseres Ansatzes und ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Sorgen derjenigen, die uns ihre Gesundheit anvertrauen, tief zu verstehen. 4. Professionalität und Ethik Unsere Pflegepraxis wird von strengen ethischen Kodizes geleitet, die Respekt, Würde, Gerechtigkeit und Integrität in allen Interaktionen gewährleisten. Wir halten hohe Professionalitätsstandards ein, um sicherzustellen, dass jeder Patient sichere und qualitativ hochwertige Pflege erhält. 5. Kontinuierliche Weiterbildung Wir erkennen die Bedeutung der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung an, um angemessene und fortschrittliche Pflege zu bieten. Derzeit absolvieren wir eine Spezialisierung in psychischer Gesundheit und Psychiatrie, um noch umfassendere und spezialisierte Unterstützung zu bieten. 6. Interprofessionelle Zusammenarbeit Wir glauben, dass die Patientenversorgung eine kollaborative Tätigkeit ist, die verschiedene Gesundheitsfachkräfte wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Fachärzte und Apotheker einbezieht. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende und koordinierte Betreuung und optimiert die Versorgung der betreuten Person. 7. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention Wir fördern und unterstützen Verhaltensweisen, die den Erhalt oder die Verbesserung der Autonomie des Patienten begünstigen, die Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen. Wir schulen in gesunden Lebensstilen, die für das langfristige Wohlbefinden grundlegend sind. Warum unsere häusliche Krankenpflege wählen? · Personalisierte und flexible Betreuung Jeder Mensch hat einzigartige Bedürfnisse. Wir bieten individuell angepasste Pflegepläne, die sich an die spezifischen Anforderungen jedes Patienten anpassen und Flexibilität sowie Aufmerksamkeit für Details gewährleisten. · Team von qualifizierten Fachkräften Unser Team besteht aus hochqualifizierten und ständig weitergebildeten Pflegekräften. Die kontinuierliche Ausbildung und Spezialisierung ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Zuständen und Bedürfnissen kompetent zu bewältigen. · Umfassende und integrierte Unterstützung Wir bieten umfassende Unterstützung, die über die reine physische Betreuung hinausgeht. Unser integrierter Ansatz umfasst psychologische Unterstützung, Gesundheitsbildung und Koordination mit anderen Gesundheitsfachkräften. · Fortschrittliche Technologie Wir nutzen moderne Technologien, um die Pflege zu überwachen und zu verwalten und so ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit zu gewährleisten. Digitale Werkzeuge und Kommunikationsplattformen ermöglichen es uns, einen ständigen Kontakt mit den Patienten und ihren Familien aufrechtzuerhalten. · Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Wir sind stets verfügbar, um auf Notfälle und die Bedürfnisse unserer Patienten zu reagieren. Unsere Zuverlässigkeit zeigt sich im Vertrauen, das unsere Kunden täglich in uns setzen.

PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu HauseSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinAmbulanter Dienst
Angelo Schembri

Angelo Schembri

Via Indipendenza 10, 6883 Novazzano
Betreuung und Pflege zu HauseSpitexKrankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinAmbulanter Dienst
Pflege zu Hause im Mendrisiotto und Luganese

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, qualitativ hochwertige Pflege direkt zu Hause zu erhalten, um das Wohlbefinden und die Autonomie derjenigen zu gewährleisten, die kontinuierliche Unterstützung benötigen. Die häusliche Krankenpflege im Mendrisiotto und Luganese bietet einen essenziellen Dienst, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht, wobei die betreute Person im Mittelpunkt steht und ein ganzheitlicher, personalisierter Ansatz verfolgt wird. Erfahren Sie, wie unsere Philosophie und unsere Arbeitsprinzipien Ihr Leben oder das Ihrer Angehörigen positiv beeinflussen können. Unsere Philosophie der häuslichen Krankenpflege Unsere Philosophie basiert auf soliden Prinzipien, die eine umfassende und menschliche Betreuung des Patienten sicherstellen. Im Zentrum unserer Praktiken steht stets die betreute Person, die in ihrer Gesamtheit anerkannt wird, mit Respekt für ihre Bedürfnisse, Wünsche und Werte. Menschliche Werte sind für uns unverzichtbar und bilden die Grundlage jeder Interaktion und Intervention. Kernprinzipien unserer Pflege 1. Personenzentrierung Wir stellen den Patienten in den Mittelpunkt jeder Entscheidung und Handlung. Dieser Ansatz berücksichtigt die Person in ihrer Gesamtheit und respektiert ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und persönlichen Werte. Jeder Pflegeplan wird individuell angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne die benötigte Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. 2. Ganzheitlicher Ansatz Effektive Pflege muss nicht nur die physischen Aspekte von Krankheit oder Zustand berücksichtigen, sondern auch die psychologischen, sozialen, spirituellen und emotionalen. Wir beziehen die Familie und das soziale Umfeld als grundlegende Ressourcen ein und erkennen ihre entscheidende Rolle im Heilungsprozess und Wohlbefinden des Patienten an. 3. Empathie und Vertrauen Wir bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Patienten und ihren Familien auf und bieten neben physischer auch moralische Unterstützung. Empathie ist die Grundlage unseres Ansatzes und ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Sorgen derjenigen, die uns ihre Gesundheit anvertrauen, tief zu verstehen. 4. Professionalität und Ethik Unsere Pflegepraxis wird von strengen ethischen Kodizes geleitet, die Respekt, Würde, Gerechtigkeit und Integrität in allen Interaktionen gewährleisten. Wir halten hohe Professionalitätsstandards ein, um sicherzustellen, dass jeder Patient sichere und qualitativ hochwertige Pflege erhält. 5. Kontinuierliche Weiterbildung Wir erkennen die Bedeutung der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung an, um angemessene und fortschrittliche Pflege zu bieten. Derzeit absolvieren wir eine Spezialisierung in psychischer Gesundheit und Psychiatrie, um noch umfassendere und spezialisierte Unterstützung zu bieten. 6. Interprofessionelle Zusammenarbeit Wir glauben, dass die Patientenversorgung eine kollaborative Tätigkeit ist, die verschiedene Gesundheitsfachkräfte wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Fachärzte und Apotheker einbezieht. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende und koordinierte Betreuung und optimiert die Versorgung der betreuten Person. 7. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention Wir fördern und unterstützen Verhaltensweisen, die den Erhalt oder die Verbesserung der Autonomie des Patienten begünstigen, die Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen. Wir schulen in gesunden Lebensstilen, die für das langfristige Wohlbefinden grundlegend sind. Warum unsere häusliche Krankenpflege wählen? · Personalisierte und flexible Betreuung Jeder Mensch hat einzigartige Bedürfnisse. Wir bieten individuell angepasste Pflegepläne, die sich an die spezifischen Anforderungen jedes Patienten anpassen und Flexibilität sowie Aufmerksamkeit für Details gewährleisten. · Team von qualifizierten Fachkräften Unser Team besteht aus hochqualifizierten und ständig weitergebildeten Pflegekräften. Die kontinuierliche Ausbildung und Spezialisierung ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Zuständen und Bedürfnissen kompetent zu bewältigen. · Umfassende und integrierte Unterstützung Wir bieten umfassende Unterstützung, die über die reine physische Betreuung hinausgeht. Unser integrierter Ansatz umfasst psychologische Unterstützung, Gesundheitsbildung und Koordination mit anderen Gesundheitsfachkräften. · Fortschrittliche Technologie Wir nutzen moderne Technologien, um die Pflege zu überwachen und zu verwalten und so ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit zu gewährleisten. Digitale Werkzeuge und Kommunikationsplattformen ermöglichen es uns, einen ständigen Kontakt mit den Patienten und ihren Familien aufrechtzuerhalten. · Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Wir sind stets verfügbar, um auf Notfälle und die Bedürfnisse unserer Patienten zu reagieren. Unsere Zuverlässigkeit zeigt sich im Vertrauen, das unsere Kunden täglich in uns setzen.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 09:00
Kessler Coaching
Noch keine Bewertungen

Kessler Coaching

Sunnehaldestrasse 2, 8906 Bonstetten
Kessler Coaching

Kessler Coaching bietet Beratung und Coaching für Privatpersonen zur Persönlichkeitsentwicklung und für Unternehmen zur Mitarbeiterentwicklung. Dienstleistungen für Privatpersonen Als Privatperson können Sie von unseren Dienstleistungen profitieren, um sich persönlich weiterzuentwickeln, Blockaden zu lösen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Unsere Instrumente und Dienstleistungen für Privatpersonen gliedern sich in folgende Bereiche: Human Design Reading Human Design ist eine Art der Persönlichkeitsanalyse und verbindet alte Weisheitslehren (Astrologie, Chakrenlehre, I Ging, Kabbala) mit der modernen Physik. Erfahren Sie, welcher «Bauplan» Ihnen zugrunde liegt, an welchem Sie sich für Ihr Verhalten und Ihre Entscheidungen orientieren können. Krisenbegleitung Krisen können uns hart und unerwartet treffen. Gut gemeinte, motivierende Worte sind dann fehl am Platz. Mit professioneller und enger Begleitung gelingt es besser, eine Krise zu meistern und daraus für das weitere Leben zu lernen. Positivitätstraining Konditionierung ist eine Form des Lernens, die wir von klein auf kennen. Leider werden wir vor allem darauf konditioniert, mögliche Gefahren und Probleme zu erkennen. Dies kann zu übertriebenen Negativspiralen führen, aus denen wir nur schwer ausbrechen können. Bei der Dekonditionierung trainieren wir neue, positive Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster, die die alten ersetzen. Neuorientierung und Standortbestimmung Mit einfachen und wirksamen Instrumenten erhalten Sie Orientierung für Ihre weitere berufliche Entwicklung. Auch bei einer Neuausrichtung Ihrer Lebensthemen können wir Sie mit effizienten Instrumenten beraten und unterstützen. Fundamentalanalyse Karriereplanung Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Talente, Fähigkeiten, Werte und Motive, die als Grundlage für Ihre Karriereentscheidungen dienen. Dazu kombinieren wir eine Selbsteinschätzung, die Auswertung eines Fragebogens sowie ein persönliches Gespräch. Dienstleistungen für Unternehmen Unsere Dienstleistungen für Unternehmen verbessern das Arbeitsklima, die Produktivität und fördern ausgewogen die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden. Unsere Instrumente und Dienstleistungen für Unternehmen gliedern sich in folgende Bereiche: Mitarbeitermotivation Die Mitarbeitermotivation kann in Form einer Einzelanalyse oder besser in Form einer Belegschaftsanalyse durchgeführt werden. Die übersichtliche Analyse über alle Organisationseinheiten ermöglicht es, gezielte Motivationsanreize zu setzen, die nachhaltig wirken. Teamentwicklung Bei der Teamentwicklung legen wir besonderen Wert auf Praxisnähe. Statt aufsehenerregender Teamevents führen wir Workshops durch, in denen wir die Teams zu alltagstauglichen Lösungen begleiten. Wir arbeiten an den Beziehungen der Mitarbeitenden untereinander, ermitteln den Ist-Zustand, den Soll-Zustand und den Weg dorthin. Nachfolgeplanung Schlüsselfunktionen und Schlüsselpersonen bilden die Basis für die Unternehmensentwicklung und die Umsetzung der Strategie. Der Beurteilung und Förderung von Schlüsselfunktionen und -personen kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Um auf Veränderungen optimal vorbereitet zu sein, empfiehlt sich eine klare Einschätzung der Personalrisiken. Coaching Ein Führungscoaching beim Onboarding oder in herausfordernden beruflichen Situationen hilft, die Ausgangslage bezüglich der eigenen Rolle, der zu erreichenden Ziele und der Zusammenarbeit mit anderen Personen differenziert zu erfassen. Der Coach unterstützt als Sparringspartner bei der ganzheitlichen Lösungsfindung und deren Umsetzung, was zu mehr Arbeits- und Lebensqualität führt.

PremiumPremium Eintrag
CoachingPsychologische BeratungBeratungLaufbahnberatungLebensberatung Lebenshilfe
Kessler Coaching

Kessler Coaching

Sunnehaldestrasse 2, 8906 Bonstetten
CoachingPsychologische BeratungBeratungLaufbahnberatungLebensberatung Lebenshilfe
Kessler Coaching

Kessler Coaching bietet Beratung und Coaching für Privatpersonen zur Persönlichkeitsentwicklung und für Unternehmen zur Mitarbeiterentwicklung. Dienstleistungen für Privatpersonen Als Privatperson können Sie von unseren Dienstleistungen profitieren, um sich persönlich weiterzuentwickeln, Blockaden zu lösen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Unsere Instrumente und Dienstleistungen für Privatpersonen gliedern sich in folgende Bereiche: Human Design Reading Human Design ist eine Art der Persönlichkeitsanalyse und verbindet alte Weisheitslehren (Astrologie, Chakrenlehre, I Ging, Kabbala) mit der modernen Physik. Erfahren Sie, welcher «Bauplan» Ihnen zugrunde liegt, an welchem Sie sich für Ihr Verhalten und Ihre Entscheidungen orientieren können. Krisenbegleitung Krisen können uns hart und unerwartet treffen. Gut gemeinte, motivierende Worte sind dann fehl am Platz. Mit professioneller und enger Begleitung gelingt es besser, eine Krise zu meistern und daraus für das weitere Leben zu lernen. Positivitätstraining Konditionierung ist eine Form des Lernens, die wir von klein auf kennen. Leider werden wir vor allem darauf konditioniert, mögliche Gefahren und Probleme zu erkennen. Dies kann zu übertriebenen Negativspiralen führen, aus denen wir nur schwer ausbrechen können. Bei der Dekonditionierung trainieren wir neue, positive Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster, die die alten ersetzen. Neuorientierung und Standortbestimmung Mit einfachen und wirksamen Instrumenten erhalten Sie Orientierung für Ihre weitere berufliche Entwicklung. Auch bei einer Neuausrichtung Ihrer Lebensthemen können wir Sie mit effizienten Instrumenten beraten und unterstützen. Fundamentalanalyse Karriereplanung Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Talente, Fähigkeiten, Werte und Motive, die als Grundlage für Ihre Karriereentscheidungen dienen. Dazu kombinieren wir eine Selbsteinschätzung, die Auswertung eines Fragebogens sowie ein persönliches Gespräch. Dienstleistungen für Unternehmen Unsere Dienstleistungen für Unternehmen verbessern das Arbeitsklima, die Produktivität und fördern ausgewogen die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden. Unsere Instrumente und Dienstleistungen für Unternehmen gliedern sich in folgende Bereiche: Mitarbeitermotivation Die Mitarbeitermotivation kann in Form einer Einzelanalyse oder besser in Form einer Belegschaftsanalyse durchgeführt werden. Die übersichtliche Analyse über alle Organisationseinheiten ermöglicht es, gezielte Motivationsanreize zu setzen, die nachhaltig wirken. Teamentwicklung Bei der Teamentwicklung legen wir besonderen Wert auf Praxisnähe. Statt aufsehenerregender Teamevents führen wir Workshops durch, in denen wir die Teams zu alltagstauglichen Lösungen begleiten. Wir arbeiten an den Beziehungen der Mitarbeitenden untereinander, ermitteln den Ist-Zustand, den Soll-Zustand und den Weg dorthin. Nachfolgeplanung Schlüsselfunktionen und Schlüsselpersonen bilden die Basis für die Unternehmensentwicklung und die Umsetzung der Strategie. Der Beurteilung und Förderung von Schlüsselfunktionen und -personen kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Um auf Veränderungen optimal vorbereitet zu sein, empfiehlt sich eine klare Einschätzung der Personalrisiken. Coaching Ein Führungscoaching beim Onboarding oder in herausfordernden beruflichen Situationen hilft, die Ausgangslage bezüglich der eigenen Rolle, der zu erreichenden Ziele und der Zusammenarbeit mit anderen Personen differenziert zu erfassen. Der Coach unterstützt als Sparringspartner bei der ganzheitlichen Lösungsfindung und deren Umsetzung, was zu mehr Arbeits- und Lebensqualität führt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
Nadine Degen
Noch keine Bewertungen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach Unfällen und Sportverletzungen • chronische Schmerzzustände • Kopfschmerzen, Migräne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie Neuromuskuläre Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken Wärme/Kälte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, Wärme/Kälte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen Geräten zur Prävention • Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenergonomie, Rückenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der Zellvitalität und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natürliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen über die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie ärztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natürlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse Orthopädische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist für den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primäre Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjährige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. Leistungsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird häufig übersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der Gesässmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmässig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunächst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des Schädels und das Nervensystem im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre Bedürfnisse wird der Massage durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieCraniosacral Therapie
Nadine Degen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel
PhysiotherapieCraniosacral Therapie

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach Unfällen und Sportverletzungen • chronische Schmerzzustände • Kopfschmerzen, Migräne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie Neuromuskuläre Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken Wärme/Kälte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, Wärme/Kälte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen Geräten zur Prävention • Ergonomie am Arbeitsplatz, Rückenergonomie, Rückenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der Zellvitalität und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natürliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die Prävention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren Bedürfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen über die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie ärztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natürlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: Rückenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse Orthopädische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist für den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primäre Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjährige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. Leistungsfähigkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird häufig übersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der Gesässmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmässig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunächst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des Schädels und das Nervensystem im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre Bedürfnisse wird der Massage durchgeführt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
Atelier Traces

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Atelier Traces

Rue de la Gare 10, 1530 Payerne
Traces Workshop – Therapeutische Hypnose: Eine innere Reise zur Veränderung

Von den der ASCA angeschlossenen ergänzenden Krankenkassen anerkannter Arzt Gesprochene Sprachen: Französisch – Englisch – Italienisch – Deutsch Gestaltpsychotherapie Kunsttherapie Paartherapie Persönliche Entwicklung Psycho-körperliche Arbeit Therapeutische Hypnose „Denn unser Leben ist das Instrument, mit dem wir die Wahrheit erfahren“ (Thich Nhat Hanh) Was ist Hypnose? Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir alle jeden Tag erleben, ohne es zu merken, beispielsweise beim Autofahren, beim Spazierengehen oder beim tiefen Vertiefen in ein Buch oder einen Film. Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem das Unbewusste im Mittelpunkt steht, während das Bewusstsein in den Hintergrund tritt und sich in einen ruhigen Beobachter verwandelt. In diesem Zustand ist der Geist empfänglich und offen für neue Ideen, neue Wahrnehmungen und vor allem für neue Herangehensweisen an die Herausforderungen des Lebens. Der hypnotische Zustand bietet einen fruchtbaren Boden für Lernen, Entdeckung und Selbsterkundung. Es ermöglicht Ihnen, bewusste Barrieren wie Ängste, einschränkende Glaubenssätze oder psychologische Abwehrmechanismen zu umgehen. Durch den Zugriff auf diesen Zustand nutzt das Gehirn seine internen Ressourcen, um verborgene Fähigkeiten hervorzuheben und gewünschte Veränderungen voranzutreiben. Dadurch können wir Wahrnehmungen neu definieren und den Weg für angemessenere und zufriedenstellendere Verhaltensweisen ebnen. Kreativität anregen Hypnose fungiert als Hebel zur Stimulierung der Kreativität, einer wesentlichen Eigenschaft zur Gestaltung einer Realität, die unseren tiefen Wünschen und Bedürfnissen besser entspricht. Es ermöglicht uns, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen, uns von Konventionen zu befreien und Raum für neue Perspektiven zu schaffen. In diesem Raum der geistigen Freiheit können wir uns neue Lösungen für alte Probleme vorstellen, als würden wir eine leere Leinwand schaffen, auf der alle Möglichkeiten möglich sind. Dieser kreative Prozess ist das Herzstück der hypnotischen Erfahrung. Es ermutigt uns, neue Wege zu gehen, uns von vorgefassten Meinungen zu lösen und alternative Lösungen in Betracht zu ziehen. Durch den Einsatz von Hypnose lernen wir, unsere inneren Ressourcen effektiv zu mobilisieren und in unseren Alltag zu integrieren. Dieser Zustand der Offenheit ermöglicht es uns, unsere Selbstdarstellung zu überdenken und unser Verhalten neu zu konfigurieren, damit es unseren Wünschen und Zielen entspricht. Eine kurze, lösungsorientierte Therapie Hypnotherapie wird oft als Kurztherapie bezeichnet, da sie sich auf Lösungen und nicht auf Probleme konzentriert. Zu Beginn jeder Sitzung bespricht der Therapeut mit der Person ihre Ziele und positiven Vorschläge, die während der hypnotischen Trance untersucht werden sollen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf Aspekte des Lebens zu lenken, die vom Bewusstsein oft übersehen werden. Die hypnotische Induktion ist eine Phase, in der der Therapeut Techniken anwendet, um den Bewusstseinszustand zu verändern und so den hypnotischen Zustand zu fördern. Anders als man glauben könnte, bleibt die Person unter Hypnose aktiv und behält die vollständige Kontrolle über den Prozess. Sie hat jederzeit die Wahl, sich auf das Erlebnis einzulassen oder es zu unterbrechen. Die Rolle des Hypnotherapeuten besteht darin, mit Bildern, Metaphern und Aussagen, die das Unbewusste ansprechen, zu begleiten, Vorschläge zu machen und anzuleiten. Bei der Hypnose geht es nicht darum, Veränderungen aufzuzwingen, sondern vielmehr darum, diejenigen aufzuzeigen, die die Person bereit ist, in Betracht zu ziehen und in ihr Leben zu integrieren. Es ermöglicht Ihnen, sich von überholten Gewohnheiten zu befreien und wieder Wege zu finden, Dinge zu tun, die Ihren aktuellen Zielen besser entsprechen. Im Durchschnitt findet eine Hypnosetherapie in einem Zyklus von drei bis vier Sitzungen statt. Jede Sitzung bringt neue Perspektiven und gibt der Person Zeit, die Veränderungen in ihrem täglichen Leben zu verarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Bei Bedarf können zusätzliche Zyklen in Betracht gezogen werden, um die durchgeführten Arbeiten zu vertiefen. Hypnose als Ergänzung zur medizinischen Versorgung

PremiumPremium Eintrag
KunsttherapieHypnoseErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Atelier Traces

Atelier Traces

Rue de la Gare 10, 1530 Payerne
KunsttherapieHypnoseErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Traces Workshop – Therapeutische Hypnose: Eine innere Reise zur Veränderung

Von den der ASCA angeschlossenen ergänzenden Krankenkassen anerkannter Arzt Gesprochene Sprachen: Französisch – Englisch – Italienisch – Deutsch Gestaltpsychotherapie Kunsttherapie Paartherapie Persönliche Entwicklung Psycho-körperliche Arbeit Therapeutische Hypnose „Denn unser Leben ist das Instrument, mit dem wir die Wahrheit erfahren“ (Thich Nhat Hanh) Was ist Hypnose? Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir alle jeden Tag erleben, ohne es zu merken, beispielsweise beim Autofahren, beim Spazierengehen oder beim tiefen Vertiefen in ein Buch oder einen Film. Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem das Unbewusste im Mittelpunkt steht, während das Bewusstsein in den Hintergrund tritt und sich in einen ruhigen Beobachter verwandelt. In diesem Zustand ist der Geist empfänglich und offen für neue Ideen, neue Wahrnehmungen und vor allem für neue Herangehensweisen an die Herausforderungen des Lebens. Der hypnotische Zustand bietet einen fruchtbaren Boden für Lernen, Entdeckung und Selbsterkundung. Es ermöglicht Ihnen, bewusste Barrieren wie Ängste, einschränkende Glaubenssätze oder psychologische Abwehrmechanismen zu umgehen. Durch den Zugriff auf diesen Zustand nutzt das Gehirn seine internen Ressourcen, um verborgene Fähigkeiten hervorzuheben und gewünschte Veränderungen voranzutreiben. Dadurch können wir Wahrnehmungen neu definieren und den Weg für angemessenere und zufriedenstellendere Verhaltensweisen ebnen. Kreativität anregen Hypnose fungiert als Hebel zur Stimulierung der Kreativität, einer wesentlichen Eigenschaft zur Gestaltung einer Realität, die unseren tiefen Wünschen und Bedürfnissen besser entspricht. Es ermöglicht uns, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen, uns von Konventionen zu befreien und Raum für neue Perspektiven zu schaffen. In diesem Raum der geistigen Freiheit können wir uns neue Lösungen für alte Probleme vorstellen, als würden wir eine leere Leinwand schaffen, auf der alle Möglichkeiten möglich sind. Dieser kreative Prozess ist das Herzstück der hypnotischen Erfahrung. Es ermutigt uns, neue Wege zu gehen, uns von vorgefassten Meinungen zu lösen und alternative Lösungen in Betracht zu ziehen. Durch den Einsatz von Hypnose lernen wir, unsere inneren Ressourcen effektiv zu mobilisieren und in unseren Alltag zu integrieren. Dieser Zustand der Offenheit ermöglicht es uns, unsere Selbstdarstellung zu überdenken und unser Verhalten neu zu konfigurieren, damit es unseren Wünschen und Zielen entspricht. Eine kurze, lösungsorientierte Therapie Hypnotherapie wird oft als Kurztherapie bezeichnet, da sie sich auf Lösungen und nicht auf Probleme konzentriert. Zu Beginn jeder Sitzung bespricht der Therapeut mit der Person ihre Ziele und positiven Vorschläge, die während der hypnotischen Trance untersucht werden sollen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf Aspekte des Lebens zu lenken, die vom Bewusstsein oft übersehen werden. Die hypnotische Induktion ist eine Phase, in der der Therapeut Techniken anwendet, um den Bewusstseinszustand zu verändern und so den hypnotischen Zustand zu fördern. Anders als man glauben könnte, bleibt die Person unter Hypnose aktiv und behält die vollständige Kontrolle über den Prozess. Sie hat jederzeit die Wahl, sich auf das Erlebnis einzulassen oder es zu unterbrechen. Die Rolle des Hypnotherapeuten besteht darin, mit Bildern, Metaphern und Aussagen, die das Unbewusste ansprechen, zu begleiten, Vorschläge zu machen und anzuleiten. Bei der Hypnose geht es nicht darum, Veränderungen aufzuzwingen, sondern vielmehr darum, diejenigen aufzuzeigen, die die Person bereit ist, in Betracht zu ziehen und in ihr Leben zu integrieren. Es ermöglicht Ihnen, sich von überholten Gewohnheiten zu befreien und wieder Wege zu finden, Dinge zu tun, die Ihren aktuellen Zielen besser entsprechen. Im Durchschnitt findet eine Hypnosetherapie in einem Zyklus von drei bis vier Sitzungen statt. Jede Sitzung bringt neue Perspektiven und gibt der Person Zeit, die Veränderungen in ihrem täglichen Leben zu verarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Bei Bedarf können zusätzliche Zyklen in Betracht gezogen werden, um die durchgeführten Arbeiten zu vertiefen. Hypnose als Ergänzung zur medizinischen Versorgung

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 09:00
PremiumPremium Eintrag
Neurolinguistisches Programmieren NLPCoachingAlternativmedizinKinder- und JugendtherapiePaar- und Familientherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung