Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen

Beratung in St. Gallen

Ebenfalls empfohlen

945 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Sprachen
Dienstleistungen
Leistungen
Services
Behandlungen
Gartenpflege
Reparaturen & Service
Tätigkeitsbereich
Bereich
Beratung
Objekttyp
Produkte
Planung
Verkauf
Marken
Gartenbau
Steuerberatung
Vermietung
Objektart
Styling
Versicherungen
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Zusätze & Deckungen
Fahrzeugarten
Hand- und Fusspflege
Wasser
Unterhaltsreinigung
Therapieform
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Einsatzbereiche / Objekte
Architektur
Produkte und Dienstleistungen
Checks & Tests
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Kompetenzbereiche
Umbau & Modifikationen
Hautbehandlungen
Arbeitsbereich
Rechnungswesen
Renovation
Schwerpunkte
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Haarbehandlungen
Bauerneuerung
Wirtschaftsprüfung
Oberfläche
Heizen mit erneuerbaren Energien
Gesichtshaare
Angebot / Medizinische Leistungen
Spezialanfertigungen
Service und Reparatur
Praxistyp
Haarschnitt
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Heizen mit fossilen Energien
Psychotherapeutische Behandlungen
Techniken
Anlageinstrumente
Behandlung durch
Massage
Wohnungsreinigung
Reinigung & Politur
Einsatzbereiche
Abklärung & Behandlung
Treuhand
Dienstleistung & Angebot
Allgemeines / Prophylaxe
Checks & Messungen (Analysen)
Fachgebiet
Bodenreinigung
Zertifizierungen
Bildgebende Diagnostik
Baureinigung
Haarlänge
Praxis
Rechnungswesen / Buchhaltung
Make-up
Glas-/Wandreinigung
Technische Bewirtschaftung
Impfungen
Massageart
Ausstattungen
Privatkunden
Kosmetische Dermatologie
Futtermittel / Marken
Transportmittel
Spezialitäten & Gerichte
Einsatzbereiche (same for heating system)
Pannen- und Abschleppdienst
Zertifikate und Mitgliedschaften
Wärmeverteilung
Tierart / Spezialisierung
Bootsreinigung
Weitere Kriterien
Transportarten
Fachbereich
Marken - Kosmetik
Training
Transportwege
Spezialausrüstung
Komplementärmedizin

Beratung in St. Gallen

: 945 Einträge

Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Kugelgasse 3, 9000 St. Gallen
Blaues KreuzBeratungAlkoholberatungSelbsthilfegruppeSuchttherapieSuchtpräventionPsychologische Beratung
Über uns

Wir wissen weiter, wenn Alkohol und Sucht ein Thema sind; kompetent, vertraulich und kostenlos.Haben Sie oder Angehörige Probleme mit dem Alkohol, sind Sie bei unserer Fachstelle Alkoholberatung am richtigen Ort. Rufen Sie uns an und wir vereinbaren ein erstes unverbindliches Gespräch. Gemeinsam klären wir die nächsten hilfreichen Schritte.Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, EnglischBeratungsangebot Beratung zu Fragen rund um die Alkohol- und Suchtproblematik Einzel-, Paar- und Familiengespräche spezifische Beratung für Frauen und Familien Fachberatung bei FiaZ-Auflagen (Fahren in angetrunkenem Zustand) Seelsorge Hausbesuche bei Bedarf Gesprächsgruppen Impulswochen Information zu Suchtfragen Vermittlung von anderen Hilfsangeboten Präventionsangebot Blue Cocktail Bar - die mobile alkoholfrei Bar Ferienlager - für Kinder und Jugendliche roundabout - Streetdance-Tanzgruppen für Mädchen ab 8 Jahren Be my Angel tonight - Prävention im Strassenverkehr Jugendschutz - Alkohol und Tabaktestkäufe Schoggikäfer-Verkaufsaktionen (Ferienjob) Weitere Angebote Wohnheim Felsengrund, Stein SG Blaukreuz-Vereine Blaukreuz-Musik Herisau Jugend- und Freizeithäuser Hirschboden Brockenstuben St.Gallen, Gais, Berneck

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Öffnet um 8:00 Uhr

palliative ostschweiz

Kreuzackerstrasse 4, 9000 St. Gallen
FachstelleBeratungVerein
Was wir tun

palliative ostschweiz ist eine Sektion von palliative ch Wir fördern und stärken die Begegnung, den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Verbindung und Kooperation zwischen Personen und Institutionen, die sich in der Region Ostschweiz für die palliative Medizin, Pflege und Begleitung einsetzen. Sicherung der palliativen Grundversorgung:Wir tragen dazu bei, dass in der Ostschweiz ein flächendeckendes Angebot in der Palliative Care zur Verfügung steht.Siehe Palliative Care Foren in der Ostschweiz! Freiwilligen- und Hospizdienste in der OstschweizDie formelle Freiwilligenarbeit ist eine tragende Säule der Palliative Care. Als formelle, institutionalisierte oder organisierte Freiwilligenarbeit werden unbezahlte, ehrenamtliche und freiwillige Tätigkeiten in Vereinen und Organisationen definiert. Formelle Freiwilligenarbeit findet somit ausserhalb der Kernfamilie statt. Sie bietet Patientinnen und Patienten sowie ihren Bezugspersonen eine Begleitung während der Krankheitszeit, der letzten Lebensphase und darüber hinaus. Formelle Freiwilligenarbeit trägt dazu bei, dass kranke Menschen am Ort ihrer Wahl betreut werden und entlastet die Bezugspersonen. Sie fördert den Zusammenhalt der Generationen und ist ein Beispiel für gelebte Solidarität in der Gesellschaft. Trauergruppen und TrauercafésImmer wieder geraten wir Menschen in Lebenssituationen, die uns an unsere Grenzen führen. Meist sind dies Situationen, in denen wir mit Tod, Trennung oder gesellschaftlichen Tabus konfrontiert werden. Wir reagieren mit Wut und Fassungslosigkeit, mit Trauer. In solchen Momenten werden unsere Tränen zu unserer Sprache. Bildungsangebote und und BildungsanbieterDie IG Bildung und Forschung bearbeitet grundlegende Themen im Bereich Bildung. Sie bezieht aktuelle Studien in die Arbeit mit ein oder innitiert Forschungsaufträge welche der Bildung dienlich sind oder als Grundlagen in der Bildung integriert werden können.Angebote siehe Liste Bildungsanbieter. Veranstaltungshinweise Gemeinsame Ansätze und Strategien:Um die Qualität von palliativer Medizin, Pflege und Begleitung professionell zu fördern und zu sichern, schaffen wir ein kooperatives Miteinander, um nachhaltige Konzepte zu etablieren und sinnvolle Massnahmen zu ergreifen. Ganzheitliche Palliative Care:Wir stehen ein für eine Palliative Care, die körperliche, psychische, soziale, spirituelle und kulturelle Aspekte in einem ganzheitlichen Rahmen vereint. Entsprechend unterstützen wir Betroffene und ihre Angehörigen auf allen Ebenen des menschlichen Daseins mit sinnvollen Angeboten und Leistungen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten:Wir fördern eine multiprofessionelle Teamarbeit, die darauf ausgerichtet ist, den Bedürfnissen von Betroffenen und Angehörigen optimal gerecht zu werden. Wir reden darüber:Wir fördern eine offene und authentische Kommunikation unter allen Beteiligten und nutzen den internen und externen Erfahrungsaustausch konsequent. Hier zu den Links: News Veranstaltungen

* Wünscht keine Werbung