Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Consulting in St. Gallen

: 682 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 06:30 Uhr
Eckert Transport AG
Noch keine Bewertungen

Eckert Transport AG

Zollplatz 8, 5322 Koblenz
Willkommen bei Eckert Transport AG

Wir, die Eckert Transport AG, haben uns als Tochtergesellschaft der Eckert Transport + Logistik GmbH auf die Verzollung sämtlicher Warenflüsse zwischen Deutschland und der Schweiz spezialisiert. Die Kernkompetenz der Verzollung wird von der Muttergesellschaft in Albbruck (DE) durch weitere Geschäftsfelder wie den Transport, Logistik und Lager ergänzt mit einem Fuhrpark von 90 LKW’s. Durch unsere langjährige Erfahrung seit dem Jahr 1982 können wir Ihnen kompetente Ausführung im Bereich der Verzollung anbieten wobei uns die Kommunikation mit unseren Kunden besonders wichtig ist. Auf kundenspezifische Wünsche gehen wir jederzeit ein. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besucht unser Team regelmässige Schulungen und Weiterbildungen. Somit können wir Ihnen immer ein zuverlässiger Partner sein. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Übersicht unserer Dienstleistungen im Bereich Verzollungen geben: Für Verzollungen aus der Schweiz nach Deutschland • DE-Einfuhr via ATLAS • CH-Ausfuhr via ATLAS • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Für Verzollung aus Deutschland in die Schweiz • DE-Ausfuhr via ATLAS • CH-Einfuhr via EDEC • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Unsere Zertifikate PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein transparentes und unabhängiges Zertifizierungssystem und damit eine weltweiter "Wald-TÜV". Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes", also ein "Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen". • PEFC-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über PEFC Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. • ISO 9001:2015-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über ISO Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne auch für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
Zollagentur und VerzollungSpeditionInternationale TransporteImport ExportLogistikZollamt
Eckert Transport AG

Eckert Transport AG

Zollplatz 8, 5322 Koblenz
Zollagentur und VerzollungSpeditionInternationale TransporteImport ExportLogistikZollamt
Willkommen bei Eckert Transport AG

Wir, die Eckert Transport AG, haben uns als Tochtergesellschaft der Eckert Transport + Logistik GmbH auf die Verzollung sämtlicher Warenflüsse zwischen Deutschland und der Schweiz spezialisiert. Die Kernkompetenz der Verzollung wird von der Muttergesellschaft in Albbruck (DE) durch weitere Geschäftsfelder wie den Transport, Logistik und Lager ergänzt mit einem Fuhrpark von 90 LKW’s. Durch unsere langjährige Erfahrung seit dem Jahr 1982 können wir Ihnen kompetente Ausführung im Bereich der Verzollung anbieten wobei uns die Kommunikation mit unseren Kunden besonders wichtig ist. Auf kundenspezifische Wünsche gehen wir jederzeit ein. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besucht unser Team regelmässige Schulungen und Weiterbildungen. Somit können wir Ihnen immer ein zuverlässiger Partner sein. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Übersicht unserer Dienstleistungen im Bereich Verzollungen geben: Für Verzollungen aus der Schweiz nach Deutschland • DE-Einfuhr via ATLAS • CH-Ausfuhr via ATLAS • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Für Verzollung aus Deutschland in die Schweiz • DE-Ausfuhr via ATLAS • CH-Einfuhr via EDEC • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Unsere Zertifikate PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein transparentes und unabhängiges Zertifizierungssystem und damit eine weltweiter "Wald-TÜV". Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes", also ein "Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen". • PEFC-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über PEFC Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. • ISO 9001:2015-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über ISO Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne auch für Sie da.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 06:30 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 14:00 Uhr
Iselisberger Weine - Familie Traber
Noch keine Bewertungen

Iselisberger Weine - Familie Traber

Obergasse 24, 8524 Uesslingen
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerartikelWeinbauWeinkellerbauWeinkellereiWeinkellerGetränkeVinothekWinzerGeschenkartikelSpirituosenDegustation
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
It's Teatime GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

It's Teatime GmbH

Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

PremiumPremium Eintrag
TeeOnline ShoppingTea-Room
It's Teatime GmbH

It's Teatime GmbH

Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg
TeeOnline ShoppingTea-Room

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 16:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
MFS-Tech GmbH
Noch keine Bewertungen

MFS-Tech GmbH

Hungerbüelstrasse 10, 8500 Frauenfeld
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerBauunternehmenTelekommunikationTelekommunikationsanlagen TelekommunikationsapparateHandwerk
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
NOSER-INOX AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

NOSER-INOX AG

Badenerstrasse 18, 5452 Oberrohrdorf
NOSER-INOX AG - Familienbetrieb mit Tradition

Hochwertiges Kochgeschirr aus Schweizer Produktion Seit 75 Jahren produzieren wir in Oberrohrdorf im Kanton Aargau hochwertiges Kochgeschirr für den Haushalt und die Gastronomie . Bei der Konstruktion und der Herstellung unserer Produkte setzten wir vor allem auf Langlebigkeit und eine praktische Handhabung. Hochwertige Qualität und durchdachte Funktionalität sind Werte, die uns als Schweizer Familienunternehmen besonders wichtig sind. In unserem Sortiment findet man vom kleinen Saucenpfännchen , über Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung bis hin zum Pasta-Set alles, was das Herz zum Kochen begehrt. Hochwertiges Küchenzubehör wie Terrinen- und Parfait-Formen , Mesurentöpfe oder das Spätzlisieb runden das breite Sortiment ab. Nachhaltigkeit ist uns ein grosses Anliegen. Eine regelmässige Nutzung macht sich jedoch auch bei den ausgereiftesten und langlebigsten Pfannen bemerkbar. Wir bieten deshalb einen vielseitigen Reparaturservice an. Defektes oder verbranntes Kochgeschirr kann repariert oder aufgefrischt werden und erstrahlt danach wieder in neuem Glanz. Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung können zudem wiederbeschichtet und somit viele Jahre genutzt werden. Nebst der Herstellung von hochwertigem Kochgeschirr sind wir ebenfalls ein innovativer und leistungsfähiger Partner für die Industrie. Als Spezialist im Bereich Metallumformung durch Tiefziehen stehen wir Ihnen mit unserem Know-How von der Entwicklung über Prototypenfertigung bis zur Serienproduktion zur Seite. Blechbearbeitung: • Tiefziehen bis 500 mm Höhe • Rundschneiden • Bordieren und Beschneiden • Stanzen • Abstechen • Drehen • Entgraten • TIG-Schweissen • Punktschweissen • Bolzenschweissen • Flow-Drill Veredelung: • Schleifen • Polieren • Bürsten Reinigung: • Entfetten • Putzen Unser Familienbetrieb ist stolz namhafte Firmen im In- und Ausland zu unseren Kunden zählen zu dürfen. Die Branchen und Anwendungsgebiete sind vielfältig – Lebensmittelindustrie und Gastronomie, Pharma- und Medizinaltechnik, Flugzeug- und Raumfahrtindustrie, Fahrzeug- und Schiffbau, Möbel- und Beleuchtungsindustrie. Weitere Informationen und Impressionen finden Sie auf Facebook und Instagram . Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen eine bedürfnisorientierte und individuelle Lösung auszuarbeiten.

PremiumPremium Eintrag
BlechbearbeitungLaserschneidenHaushaltsartikel
NOSER-INOX AG

NOSER-INOX AG

Badenerstrasse 18, 5452 Oberrohrdorf
BlechbearbeitungLaserschneidenHaushaltsartikel
NOSER-INOX AG - Familienbetrieb mit Tradition

Hochwertiges Kochgeschirr aus Schweizer Produktion Seit 75 Jahren produzieren wir in Oberrohrdorf im Kanton Aargau hochwertiges Kochgeschirr für den Haushalt und die Gastronomie . Bei der Konstruktion und der Herstellung unserer Produkte setzten wir vor allem auf Langlebigkeit und eine praktische Handhabung. Hochwertige Qualität und durchdachte Funktionalität sind Werte, die uns als Schweizer Familienunternehmen besonders wichtig sind. In unserem Sortiment findet man vom kleinen Saucenpfännchen , über Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung bis hin zum Pasta-Set alles, was das Herz zum Kochen begehrt. Hochwertiges Küchenzubehör wie Terrinen- und Parfait-Formen , Mesurentöpfe oder das Spätzlisieb runden das breite Sortiment ab. Nachhaltigkeit ist uns ein grosses Anliegen. Eine regelmässige Nutzung macht sich jedoch auch bei den ausgereiftesten und langlebigsten Pfannen bemerkbar. Wir bieten deshalb einen vielseitigen Reparaturservice an. Defektes oder verbranntes Kochgeschirr kann repariert oder aufgefrischt werden und erstrahlt danach wieder in neuem Glanz. Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung können zudem wiederbeschichtet und somit viele Jahre genutzt werden. Nebst der Herstellung von hochwertigem Kochgeschirr sind wir ebenfalls ein innovativer und leistungsfähiger Partner für die Industrie. Als Spezialist im Bereich Metallumformung durch Tiefziehen stehen wir Ihnen mit unserem Know-How von der Entwicklung über Prototypenfertigung bis zur Serienproduktion zur Seite. Blechbearbeitung: • Tiefziehen bis 500 mm Höhe • Rundschneiden • Bordieren und Beschneiden • Stanzen • Abstechen • Drehen • Entgraten • TIG-Schweissen • Punktschweissen • Bolzenschweissen • Flow-Drill Veredelung: • Schleifen • Polieren • Bürsten Reinigung: • Entfetten • Putzen Unser Familienbetrieb ist stolz namhafte Firmen im In- und Ausland zu unseren Kunden zählen zu dürfen. Die Branchen und Anwendungsgebiete sind vielfältig – Lebensmittelindustrie und Gastronomie, Pharma- und Medizinaltechnik, Flugzeug- und Raumfahrtindustrie, Fahrzeug- und Schiffbau, Möbel- und Beleuchtungsindustrie. Weitere Informationen und Impressionen finden Sie auf Facebook und Instagram . Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen eine bedürfnisorientierte und individuelle Lösung auszuarbeiten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
GastgewerbebedarfMaschinenhandelGrosskücheneinrichtungenTeigwarenfabrikationKücheneinrichtungenSpezialmaschinenSchulungKüchenbau und KüchenausstellungenKüchengeräteHotelbedarf
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Consulting in St. Gallen

: 682 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 06:30 Uhr
Eckert Transport AG
Noch keine Bewertungen

Eckert Transport AG

Zollplatz 8, 5322 Koblenz
Willkommen bei Eckert Transport AG

Wir, die Eckert Transport AG, haben uns als Tochtergesellschaft der Eckert Transport + Logistik GmbH auf die Verzollung sämtlicher Warenflüsse zwischen Deutschland und der Schweiz spezialisiert. Die Kernkompetenz der Verzollung wird von der Muttergesellschaft in Albbruck (DE) durch weitere Geschäftsfelder wie den Transport, Logistik und Lager ergänzt mit einem Fuhrpark von 90 LKW’s. Durch unsere langjährige Erfahrung seit dem Jahr 1982 können wir Ihnen kompetente Ausführung im Bereich der Verzollung anbieten wobei uns die Kommunikation mit unseren Kunden besonders wichtig ist. Auf kundenspezifische Wünsche gehen wir jederzeit ein. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besucht unser Team regelmässige Schulungen und Weiterbildungen. Somit können wir Ihnen immer ein zuverlässiger Partner sein. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Übersicht unserer Dienstleistungen im Bereich Verzollungen geben: Für Verzollungen aus der Schweiz nach Deutschland • DE-Einfuhr via ATLAS • CH-Ausfuhr via ATLAS • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Für Verzollung aus Deutschland in die Schweiz • DE-Ausfuhr via ATLAS • CH-Einfuhr via EDEC • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Unsere Zertifikate PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein transparentes und unabhängiges Zertifizierungssystem und damit eine weltweiter "Wald-TÜV". Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes", also ein "Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen". • PEFC-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über PEFC Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. • ISO 9001:2015-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über ISO Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne auch für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
Zollagentur und VerzollungSpeditionInternationale TransporteImport ExportLogistikZollamt
Eckert Transport AG

Eckert Transport AG

Zollplatz 8, 5322 Koblenz
Zollagentur und VerzollungSpeditionInternationale TransporteImport ExportLogistikZollamt
Willkommen bei Eckert Transport AG

Wir, die Eckert Transport AG, haben uns als Tochtergesellschaft der Eckert Transport + Logistik GmbH auf die Verzollung sämtlicher Warenflüsse zwischen Deutschland und der Schweiz spezialisiert. Die Kernkompetenz der Verzollung wird von der Muttergesellschaft in Albbruck (DE) durch weitere Geschäftsfelder wie den Transport, Logistik und Lager ergänzt mit einem Fuhrpark von 90 LKW’s. Durch unsere langjährige Erfahrung seit dem Jahr 1982 können wir Ihnen kompetente Ausführung im Bereich der Verzollung anbieten wobei uns die Kommunikation mit unseren Kunden besonders wichtig ist. Auf kundenspezifische Wünsche gehen wir jederzeit ein. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besucht unser Team regelmässige Schulungen und Weiterbildungen. Somit können wir Ihnen immer ein zuverlässiger Partner sein. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Übersicht unserer Dienstleistungen im Bereich Verzollungen geben: Für Verzollungen aus der Schweiz nach Deutschland • DE-Einfuhr via ATLAS • CH-Ausfuhr via ATLAS • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Für Verzollung aus Deutschland in die Schweiz • DE-Ausfuhr via ATLAS • CH-Einfuhr via EDEC • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Unsere Zertifikate PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein transparentes und unabhängiges Zertifizierungssystem und damit eine weltweiter "Wald-TÜV". Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes", also ein "Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen". • PEFC-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über PEFC Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. • ISO 9001:2015-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über ISO Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne auch für Sie da.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 06:30 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 14:00 Uhr
Iselisberger Weine - Familie Traber
Noch keine Bewertungen

Iselisberger Weine - Familie Traber

Obergasse 24, 8524 Uesslingen
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerartikelWeinbauWeinkellerbauWeinkellereiWeinkellerGetränkeVinothekWinzerGeschenkartikelSpirituosenDegustation
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
It's Teatime GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

It's Teatime GmbH

Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

PremiumPremium Eintrag
TeeOnline ShoppingTea-Room
It's Teatime GmbH

It's Teatime GmbH

Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg
TeeOnline ShoppingTea-Room

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 16:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
MFS-Tech GmbH
Noch keine Bewertungen

MFS-Tech GmbH

Hungerbüelstrasse 10, 8500 Frauenfeld
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerBauunternehmenTelekommunikationTelekommunikationsanlagen TelekommunikationsapparateHandwerk
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
NOSER-INOX AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

NOSER-INOX AG

Badenerstrasse 18, 5452 Oberrohrdorf
NOSER-INOX AG - Familienbetrieb mit Tradition

Hochwertiges Kochgeschirr aus Schweizer Produktion Seit 75 Jahren produzieren wir in Oberrohrdorf im Kanton Aargau hochwertiges Kochgeschirr für den Haushalt und die Gastronomie . Bei der Konstruktion und der Herstellung unserer Produkte setzten wir vor allem auf Langlebigkeit und eine praktische Handhabung. Hochwertige Qualität und durchdachte Funktionalität sind Werte, die uns als Schweizer Familienunternehmen besonders wichtig sind. In unserem Sortiment findet man vom kleinen Saucenpfännchen , über Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung bis hin zum Pasta-Set alles, was das Herz zum Kochen begehrt. Hochwertiges Küchenzubehör wie Terrinen- und Parfait-Formen , Mesurentöpfe oder das Spätzlisieb runden das breite Sortiment ab. Nachhaltigkeit ist uns ein grosses Anliegen. Eine regelmässige Nutzung macht sich jedoch auch bei den ausgereiftesten und langlebigsten Pfannen bemerkbar. Wir bieten deshalb einen vielseitigen Reparaturservice an. Defektes oder verbranntes Kochgeschirr kann repariert oder aufgefrischt werden und erstrahlt danach wieder in neuem Glanz. Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung können zudem wiederbeschichtet und somit viele Jahre genutzt werden. Nebst der Herstellung von hochwertigem Kochgeschirr sind wir ebenfalls ein innovativer und leistungsfähiger Partner für die Industrie. Als Spezialist im Bereich Metallumformung durch Tiefziehen stehen wir Ihnen mit unserem Know-How von der Entwicklung über Prototypenfertigung bis zur Serienproduktion zur Seite. Blechbearbeitung: • Tiefziehen bis 500 mm Höhe • Rundschneiden • Bordieren und Beschneiden • Stanzen • Abstechen • Drehen • Entgraten • TIG-Schweissen • Punktschweissen • Bolzenschweissen • Flow-Drill Veredelung: • Schleifen • Polieren • Bürsten Reinigung: • Entfetten • Putzen Unser Familienbetrieb ist stolz namhafte Firmen im In- und Ausland zu unseren Kunden zählen zu dürfen. Die Branchen und Anwendungsgebiete sind vielfältig – Lebensmittelindustrie und Gastronomie, Pharma- und Medizinaltechnik, Flugzeug- und Raumfahrtindustrie, Fahrzeug- und Schiffbau, Möbel- und Beleuchtungsindustrie. Weitere Informationen und Impressionen finden Sie auf Facebook und Instagram . Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen eine bedürfnisorientierte und individuelle Lösung auszuarbeiten.

PremiumPremium Eintrag
BlechbearbeitungLaserschneidenHaushaltsartikel
NOSER-INOX AG

NOSER-INOX AG

Badenerstrasse 18, 5452 Oberrohrdorf
BlechbearbeitungLaserschneidenHaushaltsartikel
NOSER-INOX AG - Familienbetrieb mit Tradition

Hochwertiges Kochgeschirr aus Schweizer Produktion Seit 75 Jahren produzieren wir in Oberrohrdorf im Kanton Aargau hochwertiges Kochgeschirr für den Haushalt und die Gastronomie . Bei der Konstruktion und der Herstellung unserer Produkte setzten wir vor allem auf Langlebigkeit und eine praktische Handhabung. Hochwertige Qualität und durchdachte Funktionalität sind Werte, die uns als Schweizer Familienunternehmen besonders wichtig sind. In unserem Sortiment findet man vom kleinen Saucenpfännchen , über Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung bis hin zum Pasta-Set alles, was das Herz zum Kochen begehrt. Hochwertiges Küchenzubehör wie Terrinen- und Parfait-Formen , Mesurentöpfe oder das Spätzlisieb runden das breite Sortiment ab. Nachhaltigkeit ist uns ein grosses Anliegen. Eine regelmässige Nutzung macht sich jedoch auch bei den ausgereiftesten und langlebigsten Pfannen bemerkbar. Wir bieten deshalb einen vielseitigen Reparaturservice an. Defektes oder verbranntes Kochgeschirr kann repariert oder aufgefrischt werden und erstrahlt danach wieder in neuem Glanz. Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung können zudem wiederbeschichtet und somit viele Jahre genutzt werden. Nebst der Herstellung von hochwertigem Kochgeschirr sind wir ebenfalls ein innovativer und leistungsfähiger Partner für die Industrie. Als Spezialist im Bereich Metallumformung durch Tiefziehen stehen wir Ihnen mit unserem Know-How von der Entwicklung über Prototypenfertigung bis zur Serienproduktion zur Seite. Blechbearbeitung: • Tiefziehen bis 500 mm Höhe • Rundschneiden • Bordieren und Beschneiden • Stanzen • Abstechen • Drehen • Entgraten • TIG-Schweissen • Punktschweissen • Bolzenschweissen • Flow-Drill Veredelung: • Schleifen • Polieren • Bürsten Reinigung: • Entfetten • Putzen Unser Familienbetrieb ist stolz namhafte Firmen im In- und Ausland zu unseren Kunden zählen zu dürfen. Die Branchen und Anwendungsgebiete sind vielfältig – Lebensmittelindustrie und Gastronomie, Pharma- und Medizinaltechnik, Flugzeug- und Raumfahrtindustrie, Fahrzeug- und Schiffbau, Möbel- und Beleuchtungsindustrie. Weitere Informationen und Impressionen finden Sie auf Facebook und Instagram . Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen eine bedürfnisorientierte und individuelle Lösung auszuarbeiten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
GastgewerbebedarfMaschinenhandelGrosskücheneinrichtungenTeigwarenfabrikationKücheneinrichtungenSpezialmaschinenSchulungKüchenbau und KüchenausstellungenKüchengeräteHotelbedarf
* Wünscht keine Werbung