Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Gipser in Tessin (Kanton)

: 143 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Balemi Giorgio SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Balemi Giorgio SA

Via Contra 175, 6598 Tenero
Giorgio Balemi SA

Die Firma Balemi Giorgio SA ist ein Familienunternehmen, das im Bereich des Hoch- und Tiefbaus tätig ist und seinen Sitz in Tenero-Contra hat. Gegründet im Februar 1956 von Giorgio Balemi als offene Handelsgesellschaft "Balemi Giorgio & Co.", änderte das Unternehmen 1997 seinen Namen in die heutige "Balemi Giorgio SA". Giorgio SA". 1990 trat sein Sohn Claudio in die Firma ein, der sie im Laufe der Jahre übernahm und zum heutigen Inhaber und Betriebsleiter wurde. Claudio, der 1987 seinen Abschluss als STS-Architekt machte, absolvierte anschließend den Managementkurs für Bauunternehmen an der SSQEA. Das Unternehmen ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes der Bauunternehmer (SVIG). Es beschäftigt derzeit rund zehn Personen. Der Betrieb eines Hoch-, Tief-, Ober- und Unterbau-, Stahlbeton-, Verputz-, Gipser- und ähnlichen Generalunternehmers; die Ausführung von allgemeinen Pflasterarbeiten; die Führung eines Architekturbüros; die Erstellung von technischen Gutachten, die Leitung von Bauarbeiten, die Ausführung von Transporten im Allgemeinen, von mechanischen Ausgrabungen und Erdarbeiten; der Kauf, der Verkauf und die Verwaltung von Grundstücken und Liegenschaften; der Erwerb von Beteiligungen an anderen Gesellschaften oder Unternehmen; alle anderen kommerziellen oder finanziellen Transaktionen, die direkt oder indirekt mit dem Gesellschaftszweck in der Schweiz und im Ausland in Zusammenhang stehen.

PremiumPremium Eintrag
BauunternehmenHochbau TiefbauGeneralunternehmung
Balemi Giorgio SA

Balemi Giorgio SA

Via Contra 175, 6598 Tenero
BauunternehmenHochbau TiefbauGeneralunternehmung
Giorgio Balemi SA

Die Firma Balemi Giorgio SA ist ein Familienunternehmen, das im Bereich des Hoch- und Tiefbaus tätig ist und seinen Sitz in Tenero-Contra hat. Gegründet im Februar 1956 von Giorgio Balemi als offene Handelsgesellschaft "Balemi Giorgio & Co.", änderte das Unternehmen 1997 seinen Namen in die heutige "Balemi Giorgio SA". Giorgio SA". 1990 trat sein Sohn Claudio in die Firma ein, der sie im Laufe der Jahre übernahm und zum heutigen Inhaber und Betriebsleiter wurde. Claudio, der 1987 seinen Abschluss als STS-Architekt machte, absolvierte anschließend den Managementkurs für Bauunternehmen an der SSQEA. Das Unternehmen ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes der Bauunternehmer (SVIG). Es beschäftigt derzeit rund zehn Personen. Der Betrieb eines Hoch-, Tief-, Ober- und Unterbau-, Stahlbeton-, Verputz-, Gipser- und ähnlichen Generalunternehmers; die Ausführung von allgemeinen Pflasterarbeiten; die Führung eines Architekturbüros; die Erstellung von technischen Gutachten, die Leitung von Bauarbeiten, die Ausführung von Transporten im Allgemeinen, von mechanischen Ausgrabungen und Erdarbeiten; der Kauf, der Verkauf und die Verwaltung von Grundstücken und Liegenschaften; der Erwerb von Beteiligungen an anderen Gesellschaften oder Unternehmen; alle anderen kommerziellen oder finanziellen Transaktionen, die direkt oder indirekt mit dem Gesellschaftszweck in der Schweiz und im Ausland in Zusammenhang stehen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
ECAP Ticino UNIA
Noch keine Bewertungen

ECAP Ticino UNIA

Via Industria 3, 6814 Lamone
Willkommen bei ECAP Ticino Unia!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz. ECAP Ticino Unia entstand 1994 durch die Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft Bau und Industrie des Kantons Tessin (heute Unia) und der Stiftung ECAP. Unsere Aktivitäten sind von der Berufsbildungsabteilung des Kantons Tessin (Divisione della Formazione Professionale) anerkannt und finanziert. Im Auftrag des Arbeitsamtes des Kantons Tessin und in Zusammenarbeit mit den RAV bieten wir Kollektivkurse zur Unterstützung der Wiedereingliederung von Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt an sowie Kurse für Arbeitslose, welche ihre eigene Firma gründen möchten. In Rahmen der kantonalen Massnahmen zur Förderung der Integration der Migrantinnen und Migranten führen wir Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden durch. Gewöhnlich arbeiten wir eng mit den öffentlichen Schulen und mit anderen Bildungsinstituten zusammen, die sich für die Aus- und Weiterbildung von Erwerbstätigen und Arbeitslosen einsetzen. Mit den Berufs- und Gewerbeschulen (SPAI) von Biasca, Bellinzona, Locarno, Trevano und Mendrisio sowie mit den Handelsschulen von Lugano und Chiasso haben wir Vereinbarungen zur Durchführung von gemeinsamen Weiterbildungsprojekten und -kursen abgeschlossen. ECAP Ticino Unia führt Kurse in folgenden Bereichen durch: • Berufliche Nachholbildungskurse (Art. 33 des BBG) für das Baugewerbe (Maurer, Gipser, Maler), für den Verkauf (Detailhandelsfachmann/-frau EFZ und DetailhandelsassistenIn EBA) sowie für Metallbauer und Storenmonteure • Berufliche Weiterbildung für Architekten, Ingenieure, Bauzeichner etc. mit AutoCAD • Berufliche Weiterbildung in Hotellerie und im Gastgewerbe («Das ABC in Hotellerie und im Gastgewerbe») • Buchhaltung mit der Software Banana • Betriebsführung, in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (SPAI) in Trevano • Informatikkurse (Einführung und Vertiefung in Word, Excel, Access, Internet, PowerPoint) mit der Möglichkeit, die «European Computer Driving Licence» (ECDL) zu erhalten • Hardware-Techniker • Berufsbezogene Sprachkurse (Deutsch und Englisch im Verkauf oder im kaufmännischen Bereich), mit der Möglichkeit die jeweiligen telc-Zertifizierungen zu erzielen • Alphabetisierungskurse in Zusammenarbeit mit der Associazione Leggere & Scrivere della Svizzera italiana • Gründung einer eigenen Firma • TRIS, Bewerbungstechnik für Erwerbslose • Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden, mit der Möglichkeit, die jeweiligen CELI Zertifikate zu erzielen • «Vorbereitungskurse zu den Lehrabschlussprüfungen» für Elektromonteur- und Maurerlehrlinge, in Zusammenarbeit mit Unia. ECAP Ticino Unia ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für ECDL-, CELI- und telc-Prüfungen. Auf unserer Website gibt es noch mehr Infos: Aktuelles Angebot ECAP Ticino Unia

PremiumPremium Eintrag
ErwachsenenbildungSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrumInformatikschulung
ECAP Ticino UNIA

ECAP Ticino UNIA

Via Industria 3, 6814 Lamone
ErwachsenenbildungSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrumInformatikschulung
Willkommen bei ECAP Ticino Unia!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz. ECAP Ticino Unia entstand 1994 durch die Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft Bau und Industrie des Kantons Tessin (heute Unia) und der Stiftung ECAP. Unsere Aktivitäten sind von der Berufsbildungsabteilung des Kantons Tessin (Divisione della Formazione Professionale) anerkannt und finanziert. Im Auftrag des Arbeitsamtes des Kantons Tessin und in Zusammenarbeit mit den RAV bieten wir Kollektivkurse zur Unterstützung der Wiedereingliederung von Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt an sowie Kurse für Arbeitslose, welche ihre eigene Firma gründen möchten. In Rahmen der kantonalen Massnahmen zur Förderung der Integration der Migrantinnen und Migranten führen wir Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden durch. Gewöhnlich arbeiten wir eng mit den öffentlichen Schulen und mit anderen Bildungsinstituten zusammen, die sich für die Aus- und Weiterbildung von Erwerbstätigen und Arbeitslosen einsetzen. Mit den Berufs- und Gewerbeschulen (SPAI) von Biasca, Bellinzona, Locarno, Trevano und Mendrisio sowie mit den Handelsschulen von Lugano und Chiasso haben wir Vereinbarungen zur Durchführung von gemeinsamen Weiterbildungsprojekten und -kursen abgeschlossen. ECAP Ticino Unia führt Kurse in folgenden Bereichen durch: • Berufliche Nachholbildungskurse (Art. 33 des BBG) für das Baugewerbe (Maurer, Gipser, Maler), für den Verkauf (Detailhandelsfachmann/-frau EFZ und DetailhandelsassistenIn EBA) sowie für Metallbauer und Storenmonteure • Berufliche Weiterbildung für Architekten, Ingenieure, Bauzeichner etc. mit AutoCAD • Berufliche Weiterbildung in Hotellerie und im Gastgewerbe («Das ABC in Hotellerie und im Gastgewerbe») • Buchhaltung mit der Software Banana • Betriebsführung, in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (SPAI) in Trevano • Informatikkurse (Einführung und Vertiefung in Word, Excel, Access, Internet, PowerPoint) mit der Möglichkeit, die «European Computer Driving Licence» (ECDL) zu erhalten • Hardware-Techniker • Berufsbezogene Sprachkurse (Deutsch und Englisch im Verkauf oder im kaufmännischen Bereich), mit der Möglichkeit die jeweiligen telc-Zertifizierungen zu erzielen • Alphabetisierungskurse in Zusammenarbeit mit der Associazione Leggere & Scrivere della Svizzera italiana • Gründung einer eigenen Firma • TRIS, Bewerbungstechnik für Erwerbslose • Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden, mit der Möglichkeit, die jeweiligen CELI Zertifikate zu erzielen • «Vorbereitungskurse zu den Lehrabschlussprüfungen» für Elektromonteur- und Maurerlehrlinge, in Zusammenarbeit mit Unia. ECAP Ticino Unia ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für ECDL-, CELI- und telc-Prüfungen. Auf unserer Website gibt es noch mehr Infos: Aktuelles Angebot ECAP Ticino Unia

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Laghi Arnoldo & Figli SA

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Laghi Arnoldo & Figli SA

Via Cantonale 12, 6987 Caslano

HEIZUNGSANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. HERKÖMMLICHE HEIZUNGSANLAGEN: • Zentrale Ölheizungsanlagen • Zentrale Gasheizungsanlagen • Zentrale Holzheizungsanlagen ALTERNATIVE HEIZUNGSANLAGEN: • Heizungsanlagen mit Luft/Wasser-Wärmepumpen • Heizungsanlagen mit Wasser/Wasser-Wärmepumpen • Heizungsanlagen mit Erdwärmepumpen • Heizungsanlagen mit Solartechnik • Heizungsanlagen mit Holzspänen oder Pellets KÜHLANLAGEN: Für Wohnungen, Gebäude, Gewerbe und Handwerk. • Zentrale Kühlanlagen mit Freikühlern • Zentrale Kühlanlagen mit Industriewasser • Kühlanlagen für einzelne Räume ABSAUGANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Kontrollierte Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung • Küchenabsauganlagen • Badabsauganlagen • Absauganlagen für Technikräume SANITÄRANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Warm- und Kaltwasserverteilungsanlagen • Bewässerungsanlagen für Gärten und Sportplätze • Schmutzwasserentsorgungsanlagen • Regenwasserentsorgungsanlagen • Schwimmbadanlagen SPENGLERARBEITEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Regenwasserentsorgung • Deckarbeiten • Abdichtungen WIR STELLEN ZU IHRER VERFÜGUNG: • Technisches Büro für Beratung und Projektierung • Kompetentes technisches Personal • Fachpersonal für jede Art von Anlage • Sekretariat und Verwaltungspersonal • Erfahrung und Zuverlässigkeit seit über 75 Jahren WIR STELLEN SICHER: • Soforthilfe • Reparaturservice • Anlagenwartung

PremiumPremium Eintrag
SanitärSpenglereiHeizungenSolarenergieAlternativenergie
Laghi Arnoldo & Figli SA

Laghi Arnoldo & Figli SA

Via Cantonale 12, 6987 Caslano
SanitärSpenglereiHeizungenSolarenergieAlternativenergie

HEIZUNGSANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. HERKÖMMLICHE HEIZUNGSANLAGEN: • Zentrale Ölheizungsanlagen • Zentrale Gasheizungsanlagen • Zentrale Holzheizungsanlagen ALTERNATIVE HEIZUNGSANLAGEN: • Heizungsanlagen mit Luft/Wasser-Wärmepumpen • Heizungsanlagen mit Wasser/Wasser-Wärmepumpen • Heizungsanlagen mit Erdwärmepumpen • Heizungsanlagen mit Solartechnik • Heizungsanlagen mit Holzspänen oder Pellets KÜHLANLAGEN: Für Wohnungen, Gebäude, Gewerbe und Handwerk. • Zentrale Kühlanlagen mit Freikühlern • Zentrale Kühlanlagen mit Industriewasser • Kühlanlagen für einzelne Räume ABSAUGANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Kontrollierte Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung • Küchenabsauganlagen • Badabsauganlagen • Absauganlagen für Technikräume SANITÄRANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Warm- und Kaltwasserverteilungsanlagen • Bewässerungsanlagen für Gärten und Sportplätze • Schmutzwasserentsorgungsanlagen • Regenwasserentsorgungsanlagen • Schwimmbadanlagen SPENGLERARBEITEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Regenwasserentsorgung • Deckarbeiten • Abdichtungen WIR STELLEN ZU IHRER VERFÜGUNG: • Technisches Büro für Beratung und Projektierung • Kompetentes technisches Personal • Fachpersonal für jede Art von Anlage • Sekretariat und Verwaltungspersonal • Erfahrung und Zuverlässigkeit seit über 75 Jahren WIR STELLEN SICHER: • Soforthilfe • Reparaturservice • Anlagenwartung

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Gipser in Tessin (Kanton)

: 143 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Balemi Giorgio SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Balemi Giorgio SA

Via Contra 175, 6598 Tenero
Giorgio Balemi SA

Die Firma Balemi Giorgio SA ist ein Familienunternehmen, das im Bereich des Hoch- und Tiefbaus tätig ist und seinen Sitz in Tenero-Contra hat. Gegründet im Februar 1956 von Giorgio Balemi als offene Handelsgesellschaft "Balemi Giorgio & Co.", änderte das Unternehmen 1997 seinen Namen in die heutige "Balemi Giorgio SA". Giorgio SA". 1990 trat sein Sohn Claudio in die Firma ein, der sie im Laufe der Jahre übernahm und zum heutigen Inhaber und Betriebsleiter wurde. Claudio, der 1987 seinen Abschluss als STS-Architekt machte, absolvierte anschließend den Managementkurs für Bauunternehmen an der SSQEA. Das Unternehmen ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes der Bauunternehmer (SVIG). Es beschäftigt derzeit rund zehn Personen. Der Betrieb eines Hoch-, Tief-, Ober- und Unterbau-, Stahlbeton-, Verputz-, Gipser- und ähnlichen Generalunternehmers; die Ausführung von allgemeinen Pflasterarbeiten; die Führung eines Architekturbüros; die Erstellung von technischen Gutachten, die Leitung von Bauarbeiten, die Ausführung von Transporten im Allgemeinen, von mechanischen Ausgrabungen und Erdarbeiten; der Kauf, der Verkauf und die Verwaltung von Grundstücken und Liegenschaften; der Erwerb von Beteiligungen an anderen Gesellschaften oder Unternehmen; alle anderen kommerziellen oder finanziellen Transaktionen, die direkt oder indirekt mit dem Gesellschaftszweck in der Schweiz und im Ausland in Zusammenhang stehen.

PremiumPremium Eintrag
BauunternehmenHochbau TiefbauGeneralunternehmung
Balemi Giorgio SA

Balemi Giorgio SA

Via Contra 175, 6598 Tenero
BauunternehmenHochbau TiefbauGeneralunternehmung
Giorgio Balemi SA

Die Firma Balemi Giorgio SA ist ein Familienunternehmen, das im Bereich des Hoch- und Tiefbaus tätig ist und seinen Sitz in Tenero-Contra hat. Gegründet im Februar 1956 von Giorgio Balemi als offene Handelsgesellschaft "Balemi Giorgio & Co.", änderte das Unternehmen 1997 seinen Namen in die heutige "Balemi Giorgio SA". Giorgio SA". 1990 trat sein Sohn Claudio in die Firma ein, der sie im Laufe der Jahre übernahm und zum heutigen Inhaber und Betriebsleiter wurde. Claudio, der 1987 seinen Abschluss als STS-Architekt machte, absolvierte anschließend den Managementkurs für Bauunternehmen an der SSQEA. Das Unternehmen ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes der Bauunternehmer (SVIG). Es beschäftigt derzeit rund zehn Personen. Der Betrieb eines Hoch-, Tief-, Ober- und Unterbau-, Stahlbeton-, Verputz-, Gipser- und ähnlichen Generalunternehmers; die Ausführung von allgemeinen Pflasterarbeiten; die Führung eines Architekturbüros; die Erstellung von technischen Gutachten, die Leitung von Bauarbeiten, die Ausführung von Transporten im Allgemeinen, von mechanischen Ausgrabungen und Erdarbeiten; der Kauf, der Verkauf und die Verwaltung von Grundstücken und Liegenschaften; der Erwerb von Beteiligungen an anderen Gesellschaften oder Unternehmen; alle anderen kommerziellen oder finanziellen Transaktionen, die direkt oder indirekt mit dem Gesellschaftszweck in der Schweiz und im Ausland in Zusammenhang stehen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
ECAP Ticino UNIA
Noch keine Bewertungen

ECAP Ticino UNIA

Via Industria 3, 6814 Lamone
Willkommen bei ECAP Ticino Unia!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz. ECAP Ticino Unia entstand 1994 durch die Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft Bau und Industrie des Kantons Tessin (heute Unia) und der Stiftung ECAP. Unsere Aktivitäten sind von der Berufsbildungsabteilung des Kantons Tessin (Divisione della Formazione Professionale) anerkannt und finanziert. Im Auftrag des Arbeitsamtes des Kantons Tessin und in Zusammenarbeit mit den RAV bieten wir Kollektivkurse zur Unterstützung der Wiedereingliederung von Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt an sowie Kurse für Arbeitslose, welche ihre eigene Firma gründen möchten. In Rahmen der kantonalen Massnahmen zur Förderung der Integration der Migrantinnen und Migranten führen wir Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden durch. Gewöhnlich arbeiten wir eng mit den öffentlichen Schulen und mit anderen Bildungsinstituten zusammen, die sich für die Aus- und Weiterbildung von Erwerbstätigen und Arbeitslosen einsetzen. Mit den Berufs- und Gewerbeschulen (SPAI) von Biasca, Bellinzona, Locarno, Trevano und Mendrisio sowie mit den Handelsschulen von Lugano und Chiasso haben wir Vereinbarungen zur Durchführung von gemeinsamen Weiterbildungsprojekten und -kursen abgeschlossen. ECAP Ticino Unia führt Kurse in folgenden Bereichen durch: • Berufliche Nachholbildungskurse (Art. 33 des BBG) für das Baugewerbe (Maurer, Gipser, Maler), für den Verkauf (Detailhandelsfachmann/-frau EFZ und DetailhandelsassistenIn EBA) sowie für Metallbauer und Storenmonteure • Berufliche Weiterbildung für Architekten, Ingenieure, Bauzeichner etc. mit AutoCAD • Berufliche Weiterbildung in Hotellerie und im Gastgewerbe («Das ABC in Hotellerie und im Gastgewerbe») • Buchhaltung mit der Software Banana • Betriebsführung, in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (SPAI) in Trevano • Informatikkurse (Einführung und Vertiefung in Word, Excel, Access, Internet, PowerPoint) mit der Möglichkeit, die «European Computer Driving Licence» (ECDL) zu erhalten • Hardware-Techniker • Berufsbezogene Sprachkurse (Deutsch und Englisch im Verkauf oder im kaufmännischen Bereich), mit der Möglichkeit die jeweiligen telc-Zertifizierungen zu erzielen • Alphabetisierungskurse in Zusammenarbeit mit der Associazione Leggere & Scrivere della Svizzera italiana • Gründung einer eigenen Firma • TRIS, Bewerbungstechnik für Erwerbslose • Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden, mit der Möglichkeit, die jeweiligen CELI Zertifikate zu erzielen • «Vorbereitungskurse zu den Lehrabschlussprüfungen» für Elektromonteur- und Maurerlehrlinge, in Zusammenarbeit mit Unia. ECAP Ticino Unia ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für ECDL-, CELI- und telc-Prüfungen. Auf unserer Website gibt es noch mehr Infos: Aktuelles Angebot ECAP Ticino Unia

PremiumPremium Eintrag
ErwachsenenbildungSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrumInformatikschulung
ECAP Ticino UNIA

ECAP Ticino UNIA

Via Industria 3, 6814 Lamone
ErwachsenenbildungSprachschulenWeiterbildungAusbildungszentrumInformatikschulung
Willkommen bei ECAP Ticino Unia!

ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz. ECAP Ticino Unia entstand 1994 durch die Zusammenarbeit zwischen der Gewerkschaft Bau und Industrie des Kantons Tessin (heute Unia) und der Stiftung ECAP. Unsere Aktivitäten sind von der Berufsbildungsabteilung des Kantons Tessin (Divisione della Formazione Professionale) anerkannt und finanziert. Im Auftrag des Arbeitsamtes des Kantons Tessin und in Zusammenarbeit mit den RAV bieten wir Kollektivkurse zur Unterstützung der Wiedereingliederung von Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt an sowie Kurse für Arbeitslose, welche ihre eigene Firma gründen möchten. In Rahmen der kantonalen Massnahmen zur Förderung der Integration der Migrantinnen und Migranten führen wir Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden durch. Gewöhnlich arbeiten wir eng mit den öffentlichen Schulen und mit anderen Bildungsinstituten zusammen, die sich für die Aus- und Weiterbildung von Erwerbstätigen und Arbeitslosen einsetzen. Mit den Berufs- und Gewerbeschulen (SPAI) von Biasca, Bellinzona, Locarno, Trevano und Mendrisio sowie mit den Handelsschulen von Lugano und Chiasso haben wir Vereinbarungen zur Durchführung von gemeinsamen Weiterbildungsprojekten und -kursen abgeschlossen. ECAP Ticino Unia führt Kurse in folgenden Bereichen durch: • Berufliche Nachholbildungskurse (Art. 33 des BBG) für das Baugewerbe (Maurer, Gipser, Maler), für den Verkauf (Detailhandelsfachmann/-frau EFZ und DetailhandelsassistenIn EBA) sowie für Metallbauer und Storenmonteure • Berufliche Weiterbildung für Architekten, Ingenieure, Bauzeichner etc. mit AutoCAD • Berufliche Weiterbildung in Hotellerie und im Gastgewerbe («Das ABC in Hotellerie und im Gastgewerbe») • Buchhaltung mit der Software Banana • Betriebsführung, in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (SPAI) in Trevano • Informatikkurse (Einführung und Vertiefung in Word, Excel, Access, Internet, PowerPoint) mit der Möglichkeit, die «European Computer Driving Licence» (ECDL) zu erhalten • Hardware-Techniker • Berufsbezogene Sprachkurse (Deutsch und Englisch im Verkauf oder im kaufmännischen Bereich), mit der Möglichkeit die jeweiligen telc-Zertifizierungen zu erzielen • Alphabetisierungskurse in Zusammenarbeit mit der Associazione Leggere & Scrivere della Svizzera italiana • Gründung einer eigenen Firma • TRIS, Bewerbungstechnik für Erwerbslose • Italienischkurse in verschiedenen Gemeinden, mit der Möglichkeit, die jeweiligen CELI Zertifikate zu erzielen • «Vorbereitungskurse zu den Lehrabschlussprüfungen» für Elektromonteur- und Maurerlehrlinge, in Zusammenarbeit mit Unia. ECAP Ticino Unia ist ein anerkanntes Prüfungszentrum für ECDL-, CELI- und telc-Prüfungen. Auf unserer Website gibt es noch mehr Infos: Aktuelles Angebot ECAP Ticino Unia

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Laghi Arnoldo & Figli SA

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Laghi Arnoldo & Figli SA

Via Cantonale 12, 6987 Caslano

HEIZUNGSANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. HERKÖMMLICHE HEIZUNGSANLAGEN: • Zentrale Ölheizungsanlagen • Zentrale Gasheizungsanlagen • Zentrale Holzheizungsanlagen ALTERNATIVE HEIZUNGSANLAGEN: • Heizungsanlagen mit Luft/Wasser-Wärmepumpen • Heizungsanlagen mit Wasser/Wasser-Wärmepumpen • Heizungsanlagen mit Erdwärmepumpen • Heizungsanlagen mit Solartechnik • Heizungsanlagen mit Holzspänen oder Pellets KÜHLANLAGEN: Für Wohnungen, Gebäude, Gewerbe und Handwerk. • Zentrale Kühlanlagen mit Freikühlern • Zentrale Kühlanlagen mit Industriewasser • Kühlanlagen für einzelne Räume ABSAUGANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Kontrollierte Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung • Küchenabsauganlagen • Badabsauganlagen • Absauganlagen für Technikräume SANITÄRANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Warm- und Kaltwasserverteilungsanlagen • Bewässerungsanlagen für Gärten und Sportplätze • Schmutzwasserentsorgungsanlagen • Regenwasserentsorgungsanlagen • Schwimmbadanlagen SPENGLERARBEITEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Regenwasserentsorgung • Deckarbeiten • Abdichtungen WIR STELLEN ZU IHRER VERFÜGUNG: • Technisches Büro für Beratung und Projektierung • Kompetentes technisches Personal • Fachpersonal für jede Art von Anlage • Sekretariat und Verwaltungspersonal • Erfahrung und Zuverlässigkeit seit über 75 Jahren WIR STELLEN SICHER: • Soforthilfe • Reparaturservice • Anlagenwartung

PremiumPremium Eintrag
SanitärSpenglereiHeizungenSolarenergieAlternativenergie
Laghi Arnoldo & Figli SA

Laghi Arnoldo & Figli SA

Via Cantonale 12, 6987 Caslano
SanitärSpenglereiHeizungenSolarenergieAlternativenergie

HEIZUNGSANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. HERKÖMMLICHE HEIZUNGSANLAGEN: • Zentrale Ölheizungsanlagen • Zentrale Gasheizungsanlagen • Zentrale Holzheizungsanlagen ALTERNATIVE HEIZUNGSANLAGEN: • Heizungsanlagen mit Luft/Wasser-Wärmepumpen • Heizungsanlagen mit Wasser/Wasser-Wärmepumpen • Heizungsanlagen mit Erdwärmepumpen • Heizungsanlagen mit Solartechnik • Heizungsanlagen mit Holzspänen oder Pellets KÜHLANLAGEN: Für Wohnungen, Gebäude, Gewerbe und Handwerk. • Zentrale Kühlanlagen mit Freikühlern • Zentrale Kühlanlagen mit Industriewasser • Kühlanlagen für einzelne Räume ABSAUGANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Kontrollierte Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung • Küchenabsauganlagen • Badabsauganlagen • Absauganlagen für Technikräume SANITÄRANLAGEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Warm- und Kaltwasserverteilungsanlagen • Bewässerungsanlagen für Gärten und Sportplätze • Schmutzwasserentsorgungsanlagen • Regenwasserentsorgungsanlagen • Schwimmbadanlagen SPENGLERARBEITEN: Für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Handwerksbetriebe. • Regenwasserentsorgung • Deckarbeiten • Abdichtungen WIR STELLEN ZU IHRER VERFÜGUNG: • Technisches Büro für Beratung und Projektierung • Kompetentes technisches Personal • Fachpersonal für jede Art von Anlage • Sekretariat und Verwaltungspersonal • Erfahrung und Zuverlässigkeit seit über 75 Jahren WIR STELLEN SICHER: • Soforthilfe • Reparaturservice • Anlagenwartung

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung