Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Service in Tessin (Kanton)

: 2323 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 PM
Assofide SA

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen

Assofide SA

Via Bernardino Luini 3A, 6600 LocarnoPostfach, 6601 Locarno

Kurze Geschichte von 1924 bis heute Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts war Locarnos Piazza Grande das pulsierende Zentrum der Region um die Stadt Just am Rande jenes Platzes eröffnete Oreste Borghi 1924 die gleichnamige Immobiliengesellschaft. Oreste Borghi nahm die neuen, von den Touristen erklärten Bedürfnisse auf und wurde zum Pionier des modernen Konzepts des Stockwerkeigentums (auf Italienisch "Condominio"). Er war es auch, der das erste Condominio in Minusio anfangs der 60-er Jahre erbaute und ein Reglement darüber verfasste, wie das Leben in der Gemeinschaft der eine oder mehrere Wohnungen besitzenden Stockwerkeigentümer zu führen sei. Im Laufe der Jahre wurde die Stadt Locarno ein wichtiges Touristenzentrum und so begann man, mehr und mehr im Grossen zu bauen. Das Stockwerkeigentum und die Neubauten nahmen zu, der Markt blühte und Wohnungen wurden "ab Plan" verkauft. Es waren die Jahre des Immobilienbooms. Als im Jahre 1972 der Begründer Oreste Borghi starb, übernahm sein Sohn Silvio die Firmenleitung. Aber die Immobilienkrise war im Anzug, der Geschäftsbereich stagnierte und auch die Immobiliengesellschaft Borghi litt unter der Situation. Nach dem Hinschied von Silvio Borghi 1983 wechselte die Firma mehrmals den Eigentümer und den Namen, der schliesslich auf Assofide SA lautete. 1993 folgte die Übernahme durch Giancarlo Cotti. Zu jener Zeit bestand die Assofide SA aus Giancarlo Cotti in der Stellung des Direktors, Erica Borghi, welche im Verkauf tätig war, und drei weiteren Mitarbeitern. Unter der neuen Geschäftsführung wurde die Assofide SA wiederbelebt und restrukturiert sowie in die Bereiche Gebäudeverwaltung, Stockwerkeigentumsverwaltung und Verkauf neu eingeteilt, zu denen am Schluss noch der Bereich Technische Übersetzungen kam. Heute zählt die Assofide SA 30 Mitarbeiter. Das Team des Bereiches "Gebäudeverwaltung" befasst sich mit der Verrichtung aller Verwaltungstätigkeiten, die mit dem Gesetz, dem Reglement und dem mit dem Gebäudeeigentümer abgeschlossenen Verwaltungsvertrag in Einklang stehen: Namentlich handelt es sich um eine Verwaltungstätigkeit bezüglich der Unterhaltsarbeiten innerhalb der Wohnungen oder anderer Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Mietvertrag. Die Gebäudeverwaltung umfasst: • Bewirtschaftung/Wiedervermietung (Verträge, Kündigungen, Beschaffung von Referenzen über mögliche Mieter etc.); • Beziehung zum Eigentümer / Auftraggeber; • Beziehung zu den Mietern, was auch Verwaltungstätigkeiten bezüglich der Unterhaltsarbeiten einschliesst und Kontakt zu öffentlichen Betrieben; • Vertretung des Eigentümers/Auftraggebers gegenüber öffentlichen Dienststellen bezüglich amtlicher Meldungen, verbunden mit der Möglichkeit, sich für juristische Fragen, Vollstreckungsverfahren etc. an die öffentliche Verwaltung und die zuständigen Gerichte zu wenden; • Kontrolle über die Fälligkeiten aller Verträge bezüglich Mieten, Bankgarantien und -kautionen, Versicherungspolicen; • Kontrolle über die korrekte Ausführung der den Hausmeistern zugewiesenen Aufgaben (technische Verwaltung); • Übergabe und Rückgabe von Wohnungen, einschliesslich der entsprechenden Verhandlungen mit den Vermietern; • Laufende Instandhaltung und Reparaturen im Anschluss an die vierteljährliche Liegenschaftskontrolle oder die Erhebung der innerhalb einer bestimmten Zeitspanne auszuführenden Arbeiten. Stockwerkeigentumsverwaltung Das Team des Bereiches "Stockwerkeigentumsverwaltung" beschäftigt sich mit allen gemeinschaftlichen Verwaltungshandlungen sowie der Erledigung sämtlicher Angelegenheiten betreffend die gemeinschaftlichen Teile des verwalteten Stockwerkeigentums (z.B. Garten, Parkplätze, Fassaden, Dach, Treppen, Aufzug, Zentralheizung, Schwimmbad etc.) und zwar gesetzeskonform, nach dem Reglement des jeweiligen Condominio und gemäss den von der Generalversammlung der Miteigentümer gefassten Beschlüssen. Die Generalversammlung ist als höchstes Organ der Stockwerkeigentümergemeinschaft für deren Leitung unentbehrlich. Sie findet mindestens einmal jährlich statt und alle Miteigentümer werden durch die Verwaltung eingeladen, daran teilzunehmen. Im Einzelnen umfasst die Verwaltung eines Condominio: • Rechnungsführung, die auch die Aufstellung des Budgets beinhaltet; • Einholen von Offerten für Sanierungsarbeiten (z. B. betreffend Fassaden, Balkone, Austausch von Solarien usw.); • Leitung der Unterhaltsarbeiten; • Überwachung der korrekten Ausführung der dem Hausmeister zugewiesenen Aufgaben; • Vorbereitung der Stockwerkeigentümer-Versammlung (Einladung, Traktandenliste, Übersetzung, Protokoll, Ausgleichsposten); • Erledigung der Korrespondenz (mit Amtsstellen, AHV, Versicherungen für Hausmeister); • Ablage der das Stockwerkeigentum betreffenden Dokumente (verschiedene Zahlungsbelege, Korrespondenz mit Eigentümern, Handwerkern etc.); • Anzeige der verschiedenen im Condominio aufgetretenen Schäden beim betreffenden Versicherer und Betreuung der Fälle bis zu ihrem Abschluss; • Bearbeitung, Leitung und Tätigwerden im Interesse der Stockwerkeigentümer sowie unter Beachtung der an die Verwaltung geknüpften Erwartungen. Übersetzungsdienst Der Übersetzungsdienst wurde 1993 eingerichtet und ist eines von wenigen in eine Immobilientreuhandgesellschaft integrierten Übersetzungsbüros im Tessin. Die Beweggründe liegen in der Tatsache, dass jede Immobilienverwaltung enge Kontakte mit Lieferfirmen, Architekten, Handwerkern etc. unterhält und diese eine Quelle wertvoller Informationen über spezielle Bedürfnisse des Marktes sowie allfällige Nischen auf dem Gebiet der technischen Übersetzung bilden. Die sprachliche Standardversion ist Deutsch-Italienisch und macht ca. 95% des entsprechenden Umsatzes aus. Die übrigen 5% entfallen auf die Versionen Italienisch-Deutsch, Deutsch-Französisch und Deutsch-Englisch, für welche man selbständige externe Übersetzer beizieht. Die Kunden sind vorwiegend private Firmen, welche sich in der Schweiz in folgenden Bereichen betätigen: • Anlagenbau • privates Baugewerbe und Ingenieurwesen • Energie • Transportwesen • Telekommunikation • Industriereinigung • Pflanzenschutz • Heimwerken • Küche

PremiumPremium Eintrag
Liegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungLiegenschaftenImmobilienTreuhandUnternehmensberatung
Via Bernardino Luini 3A, 6600 LocarnoPostfach, 6601 Locarno
Liegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungLiegenschaftenImmobilienTreuhandUnternehmensberatung

Kurze Geschichte von 1924 bis heute Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts war Locarnos Piazza Grande das pulsierende Zentrum der Region um die Stadt Just am Rande jenes Platzes eröffnete Oreste Borghi 1924 die gleichnamige Immobiliengesellschaft. Oreste Borghi nahm die neuen, von den Touristen erklärten Bedürfnisse auf und wurde zum Pionier des modernen Konzepts des Stockwerkeigentums (auf Italienisch "Condominio"). Er war es auch, der das erste Condominio in Minusio anfangs der 60-er Jahre erbaute und ein Reglement darüber verfasste, wie das Leben in der Gemeinschaft der eine oder mehrere Wohnungen besitzenden Stockwerkeigentümer zu führen sei. Im Laufe der Jahre wurde die Stadt Locarno ein wichtiges Touristenzentrum und so begann man, mehr und mehr im Grossen zu bauen. Das Stockwerkeigentum und die Neubauten nahmen zu, der Markt blühte und Wohnungen wurden "ab Plan" verkauft. Es waren die Jahre des Immobilienbooms. Als im Jahre 1972 der Begründer Oreste Borghi starb, übernahm sein Sohn Silvio die Firmenleitung. Aber die Immobilienkrise war im Anzug, der Geschäftsbereich stagnierte und auch die Immobiliengesellschaft Borghi litt unter der Situation. Nach dem Hinschied von Silvio Borghi 1983 wechselte die Firma mehrmals den Eigentümer und den Namen, der schliesslich auf Assofide SA lautete. 1993 folgte die Übernahme durch Giancarlo Cotti. Zu jener Zeit bestand die Assofide SA aus Giancarlo Cotti in der Stellung des Direktors, Erica Borghi, welche im Verkauf tätig war, und drei weiteren Mitarbeitern. Unter der neuen Geschäftsführung wurde die Assofide SA wiederbelebt und restrukturiert sowie in die Bereiche Gebäudeverwaltung, Stockwerkeigentumsverwaltung und Verkauf neu eingeteilt, zu denen am Schluss noch der Bereich Technische Übersetzungen kam. Heute zählt die Assofide SA 30 Mitarbeiter. Das Team des Bereiches "Gebäudeverwaltung" befasst sich mit der Verrichtung aller Verwaltungstätigkeiten, die mit dem Gesetz, dem Reglement und dem mit dem Gebäudeeigentümer abgeschlossenen Verwaltungsvertrag in Einklang stehen: Namentlich handelt es sich um eine Verwaltungstätigkeit bezüglich der Unterhaltsarbeiten innerhalb der Wohnungen oder anderer Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Mietvertrag. Die Gebäudeverwaltung umfasst: • Bewirtschaftung/Wiedervermietung (Verträge, Kündigungen, Beschaffung von Referenzen über mögliche Mieter etc.); • Beziehung zum Eigentümer / Auftraggeber; • Beziehung zu den Mietern, was auch Verwaltungstätigkeiten bezüglich der Unterhaltsarbeiten einschliesst und Kontakt zu öffentlichen Betrieben; • Vertretung des Eigentümers/Auftraggebers gegenüber öffentlichen Dienststellen bezüglich amtlicher Meldungen, verbunden mit der Möglichkeit, sich für juristische Fragen, Vollstreckungsverfahren etc. an die öffentliche Verwaltung und die zuständigen Gerichte zu wenden; • Kontrolle über die Fälligkeiten aller Verträge bezüglich Mieten, Bankgarantien und -kautionen, Versicherungspolicen; • Kontrolle über die korrekte Ausführung der den Hausmeistern zugewiesenen Aufgaben (technische Verwaltung); • Übergabe und Rückgabe von Wohnungen, einschliesslich der entsprechenden Verhandlungen mit den Vermietern; • Laufende Instandhaltung und Reparaturen im Anschluss an die vierteljährliche Liegenschaftskontrolle oder die Erhebung der innerhalb einer bestimmten Zeitspanne auszuführenden Arbeiten. Stockwerkeigentumsverwaltung Das Team des Bereiches "Stockwerkeigentumsverwaltung" beschäftigt sich mit allen gemeinschaftlichen Verwaltungshandlungen sowie der Erledigung sämtlicher Angelegenheiten betreffend die gemeinschaftlichen Teile des verwalteten Stockwerkeigentums (z.B. Garten, Parkplätze, Fassaden, Dach, Treppen, Aufzug, Zentralheizung, Schwimmbad etc.) und zwar gesetzeskonform, nach dem Reglement des jeweiligen Condominio und gemäss den von der Generalversammlung der Miteigentümer gefassten Beschlüssen. Die Generalversammlung ist als höchstes Organ der Stockwerkeigentümergemeinschaft für deren Leitung unentbehrlich. Sie findet mindestens einmal jährlich statt und alle Miteigentümer werden durch die Verwaltung eingeladen, daran teilzunehmen. Im Einzelnen umfasst die Verwaltung eines Condominio: • Rechnungsführung, die auch die Aufstellung des Budgets beinhaltet; • Einholen von Offerten für Sanierungsarbeiten (z. B. betreffend Fassaden, Balkone, Austausch von Solarien usw.); • Leitung der Unterhaltsarbeiten; • Überwachung der korrekten Ausführung der dem Hausmeister zugewiesenen Aufgaben; • Vorbereitung der Stockwerkeigentümer-Versammlung (Einladung, Traktandenliste, Übersetzung, Protokoll, Ausgleichsposten); • Erledigung der Korrespondenz (mit Amtsstellen, AHV, Versicherungen für Hausmeister); • Ablage der das Stockwerkeigentum betreffenden Dokumente (verschiedene Zahlungsbelege, Korrespondenz mit Eigentümern, Handwerkern etc.); • Anzeige der verschiedenen im Condominio aufgetretenen Schäden beim betreffenden Versicherer und Betreuung der Fälle bis zu ihrem Abschluss; • Bearbeitung, Leitung und Tätigwerden im Interesse der Stockwerkeigentümer sowie unter Beachtung der an die Verwaltung geknüpften Erwartungen. Übersetzungsdienst Der Übersetzungsdienst wurde 1993 eingerichtet und ist eines von wenigen in eine Immobilientreuhandgesellschaft integrierten Übersetzungsbüros im Tessin. Die Beweggründe liegen in der Tatsache, dass jede Immobilienverwaltung enge Kontakte mit Lieferfirmen, Architekten, Handwerkern etc. unterhält und diese eine Quelle wertvoller Informationen über spezielle Bedürfnisse des Marktes sowie allfällige Nischen auf dem Gebiet der technischen Übersetzung bilden. Die sprachliche Standardversion ist Deutsch-Italienisch und macht ca. 95% des entsprechenden Umsatzes aus. Die übrigen 5% entfallen auf die Versionen Italienisch-Deutsch, Deutsch-Französisch und Deutsch-Englisch, für welche man selbständige externe Übersetzer beizieht. Die Kunden sind vorwiegend private Firmen, welche sich in der Schweiz in folgenden Bereichen betätigen: • Anlagenbau • privates Baugewerbe und Ingenieurwesen • Energie • Transportwesen • Telekommunikation • Industriereinigung • Pflanzenschutz • Heimwerken • Küche

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 PM
 Geöffnet bis 12:00 PM
Biobiasca

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Biobiasca

Piazza Centrale 9, 6710 Biasca

BioBiasca ist der richtige Ort für alle, die sich für einen gesunden und natürlichen Lebensstil entscheiden! Im Herzen des Dorfes finden Sie eine exklusive Auswahl an Bio-Lebensmitteln, glutenfreien, veganen, ketogenen und zuckerfreien Produkten sowie natürliche Nahrungsergänzungsmittel, Bio-Kosmetik, Bio-Reinigungsmittel, ätherische Öle, Räucherwerk und einzigartige Geschenkideen. 🌱 Mehr als ein Geschäft, ein Wellness-Erlebnis! Bei BioBiasca können Sie nicht nur Produkte kaufen, sondern auch eine Welt der persönlichen Beratung entdecken: ✅ Gesundheit und Schönheit - gezielte Beratung und ganzheitliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden ✅ Naturkosmetik - Workshops und Hautpflegetage ✅ Bewusste Ernährung - Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln und einer ausgewogenen Ernährung, Workshops ✅ Mutterschaft und Stillen - Unterstützungsangebote für Mütter und Säuglinge ✅ Energetisches Wohlbefinden und Bewusstsein - evolutionäre Astrologie, Reiki und ganzheitliche Therapien 💚 Eine Geschichte voller Leidenschaft und Hingabe BioBiasca wurde 1998 eröffnet und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei der Pioniergeist immer lebendig blieb. Seit 2019 wird es von Nelly Rossetti geleitet, die die Mission fortführt, natürliche Produkte und personalisierte Dienstleistungen für das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele anzubieten. 🛍 Was finden Sie bei BioBiasca? 🥖 Lang aufgehendes frisches Brot 🍏 Bio-Obst und -Gemüse der Saison 🥚 Frische, biologische Produkte 🌾 Alternative Getränke und zuckerfreie Lebensmittel 💊 Natürliche Nahrungsergänzungsmittel von Top-Marken 💆‍♀️ Bio- und grausamkeitsfreie Kosmetik für Gesicht und Körper 🛁 Ökologische Reinigungsmittel für den Haushalt 💎 Kristalle und Energiesteine 🕯 Salzlampen, Weihrauch und Raumdüfte 🌿 Ätherische Öle für Ihr inneres Gleichgewicht 📍 Entdecken Sie BioBiasca: ein Stück Natur, in dem Sie sich wohlfühlen, jeden Tag!

PremiumPremium Eintrag
BioprodukteReformhausNaturprodukte
Piazza Centrale 9, 6710 Biasca
BioprodukteReformhausNaturprodukte

BioBiasca ist der richtige Ort für alle, die sich für einen gesunden und natürlichen Lebensstil entscheiden! Im Herzen des Dorfes finden Sie eine exklusive Auswahl an Bio-Lebensmitteln, glutenfreien, veganen, ketogenen und zuckerfreien Produkten sowie natürliche Nahrungsergänzungsmittel, Bio-Kosmetik, Bio-Reinigungsmittel, ätherische Öle, Räucherwerk und einzigartige Geschenkideen. 🌱 Mehr als ein Geschäft, ein Wellness-Erlebnis! Bei BioBiasca können Sie nicht nur Produkte kaufen, sondern auch eine Welt der persönlichen Beratung entdecken: ✅ Gesundheit und Schönheit - gezielte Beratung und ganzheitliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden ✅ Naturkosmetik - Workshops und Hautpflegetage ✅ Bewusste Ernährung - Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln und einer ausgewogenen Ernährung, Workshops ✅ Mutterschaft und Stillen - Unterstützungsangebote für Mütter und Säuglinge ✅ Energetisches Wohlbefinden und Bewusstsein - evolutionäre Astrologie, Reiki und ganzheitliche Therapien 💚 Eine Geschichte voller Leidenschaft und Hingabe BioBiasca wurde 1998 eröffnet und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei der Pioniergeist immer lebendig blieb. Seit 2019 wird es von Nelly Rossetti geleitet, die die Mission fortführt, natürliche Produkte und personalisierte Dienstleistungen für das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele anzubieten. 🛍 Was finden Sie bei BioBiasca? 🥖 Lang aufgehendes frisches Brot 🍏 Bio-Obst und -Gemüse der Saison 🥚 Frische, biologische Produkte 🌾 Alternative Getränke und zuckerfreie Lebensmittel 💊 Natürliche Nahrungsergänzungsmittel von Top-Marken 💆‍♀️ Bio- und grausamkeitsfreie Kosmetik für Gesicht und Körper 🛁 Ökologische Reinigungsmittel für den Haushalt 💎 Kristalle und Energiesteine 🕯 Salzlampen, Weihrauch und Raumdüfte 🌿 Ätherische Öle für Ihr inneres Gleichgewicht 📍 Entdecken Sie BioBiasca: ein Stück Natur, in dem Sie sich wohlfühlen, jeden Tag!

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 PM
Camping Rivabella

Camping Rivabella

Via Naviglio 11, 6598 Tenero
PremiumPremium Eintrag
CampingplatzWohnwagen WohnmobileRestaurant
 Geöffnet bis 8:00 PM
Camping Tamaro Resort

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen

Camping Tamaro Resort

Via Mappo 32, 6598 Tenero
Willkommen im Camping Tamaro Resort ***** am Lago Maggiore bei Locarno.

Willkommen im Camping Tamaro Resort am Lago Maggiore bei Locarno. Unsere fünf Sterne sind: Familienunternehmen, ein dynamisches Team, eine heitere Umgebung, Geschäftspolitik, Respekt für die Umwelt ebenso wie moderne, weitläufige und saubere neu sanierte Einrichtungen (2019) mit beheizten Duschen. Ruhiger Sandstrand, herrliche Liegewiese den See entlang. Grosse Stellplätze bis 154 m2. Alle Stellplätze verfügen über Stromanschlüsse und Trinkwasser, teilweise mit Kanalisation und Sat-TV. Bungalows erster Klasse. Im Camping Tamaro Resort kann man in brandneuen Superior-Bungalows unvergessliche, erholsame Urlaubstage verbringen (ab der Saison 2020, 16 neue Bungalows). Es handelt sich um sehr elegante Strukturen, mit allem Komfort ausgestattet: neutrale Farben, eine eigenartige Atmosphäre, Wände und Böden Ton in Ton gehalten, kurz gesagt ein ausgesprochen traumhaftes Ambiente für Familien mit höheren Ansprüchen. Jeder Bungalow verfügt über eine Kochnische mit Kühlschrank und Geschirr (übliche Kücheneinrichtung), zwei bis drei Schlafzimmer, ein bis zwei Badezimmer mit Dusche, Satelliten-TV, WiFi, Heizung und Klimaanlage. Bettwäsche und Handtücher sind im Mietpreis inbegriffen. Die Gäste können die malerische Umgebung auch von der überdachten Veranda mit Tisch und Liegestühlen in aller Ruhe geniessen. Je nach Modell kann der Bungalow bis max. 5-6 Personen aufnehmen. Öffentliche Verkehrsmittel im gesamten Tessin sowie Public Wireless LAN Hotspot offeriert. Reichhaltiges Freizeit- und Animationsprogramm.

PremiumPremium Eintrag
CampingplatzRestaurantPizzeria
Via Mappo 32, 6598 Tenero
CampingplatzRestaurantPizzeria
Willkommen im Camping Tamaro Resort ***** am Lago Maggiore bei Locarno.

Willkommen im Camping Tamaro Resort am Lago Maggiore bei Locarno. Unsere fünf Sterne sind: Familienunternehmen, ein dynamisches Team, eine heitere Umgebung, Geschäftspolitik, Respekt für die Umwelt ebenso wie moderne, weitläufige und saubere neu sanierte Einrichtungen (2019) mit beheizten Duschen. Ruhiger Sandstrand, herrliche Liegewiese den See entlang. Grosse Stellplätze bis 154 m2. Alle Stellplätze verfügen über Stromanschlüsse und Trinkwasser, teilweise mit Kanalisation und Sat-TV. Bungalows erster Klasse. Im Camping Tamaro Resort kann man in brandneuen Superior-Bungalows unvergessliche, erholsame Urlaubstage verbringen (ab der Saison 2020, 16 neue Bungalows). Es handelt sich um sehr elegante Strukturen, mit allem Komfort ausgestattet: neutrale Farben, eine eigenartige Atmosphäre, Wände und Böden Ton in Ton gehalten, kurz gesagt ein ausgesprochen traumhaftes Ambiente für Familien mit höheren Ansprüchen. Jeder Bungalow verfügt über eine Kochnische mit Kühlschrank und Geschirr (übliche Kücheneinrichtung), zwei bis drei Schlafzimmer, ein bis zwei Badezimmer mit Dusche, Satelliten-TV, WiFi, Heizung und Klimaanlage. Bettwäsche und Handtücher sind im Mietpreis inbegriffen. Die Gäste können die malerische Umgebung auch von der überdachten Veranda mit Tisch und Liegestühlen in aller Ruhe geniessen. Je nach Modell kann der Bungalow bis max. 5-6 Personen aufnehmen. Öffentliche Verkehrsmittel im gesamten Tessin sowie Public Wireless LAN Hotspot offeriert. Reichhaltiges Freizeit- und Animationsprogramm.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen

 Geöffnet bis 8:00 PM
 Geöffnet bis 10:00 PM
Campofelice Camping Village

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Campofelice Camping Village

Via Brere 7, 6598 Tenero
Ihr Ferienparadies direkt am Lago Maggiore

TRAUMHAFTE FAMILIENFERIEN IM TESSIN Geniessen Sie mit Ihren Liebsten direkt am Schweizer Ufer des Lago Maggiore traumhafte Familienferien. Unsere mehrfach ausgezeichnetes 5-Sterne-Camping Village bietet Ihnen neben einer wunderschönen Parkanlage auch einen langen privaten Sandstrand! www.campofelice.ch/de/webcam Camper, Zelt, Bungalow oder komfortables Hotelzimmer Ob im Camper oder Zelt , in einer komfortablen Mietunterkunft oder im Hotelzimmer mit Panoramasicht auf den Lago Maggiore – im Campofelice gibt es für jedes Bedürfnis die passende Unterkunft! Von gemütlich bis sportlich Geniessen Sie «Dolce far niente» unter südlicher Sonne oder starten Sie mit der Familie zu erlebnisreichen Wanderungen oder Velo-Touren in die Umgebung. Auf dem Areal steht eine top Sport- und Freizeit-Infrastruktur für Klein und Gross zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist unsere neue grosse Pool- und Wellness-Landschaft mit grossem Familien- und Kinderbereich. Spass und Action für die Kids Kleine Gäste dürfen sich zudem auf ein tolles Unterhaltungs- und Animationsprogramm freuen : ob Zirkusschule im Pavillon, Kunst- oder Kanukurs, Fussballturnier oder quietschfideles Herumtollen in der grossen Hüpfburg – für Spass und Action ist gesorgt!

PremiumPremium Eintrag
CampingplatzFerienwohnungHotelFerienSchwimmbad
Via Brere 7, 6598 Tenero
CampingplatzFerienwohnungHotelFerienSchwimmbad
Ihr Ferienparadies direkt am Lago Maggiore

TRAUMHAFTE FAMILIENFERIEN IM TESSIN Geniessen Sie mit Ihren Liebsten direkt am Schweizer Ufer des Lago Maggiore traumhafte Familienferien. Unsere mehrfach ausgezeichnetes 5-Sterne-Camping Village bietet Ihnen neben einer wunderschönen Parkanlage auch einen langen privaten Sandstrand! www.campofelice.ch/de/webcam Camper, Zelt, Bungalow oder komfortables Hotelzimmer Ob im Camper oder Zelt , in einer komfortablen Mietunterkunft oder im Hotelzimmer mit Panoramasicht auf den Lago Maggiore – im Campofelice gibt es für jedes Bedürfnis die passende Unterkunft! Von gemütlich bis sportlich Geniessen Sie «Dolce far niente» unter südlicher Sonne oder starten Sie mit der Familie zu erlebnisreichen Wanderungen oder Velo-Touren in die Umgebung. Auf dem Areal steht eine top Sport- und Freizeit-Infrastruktur für Klein und Gross zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist unsere neue grosse Pool- und Wellness-Landschaft mit grossem Familien- und Kinderbereich. Spass und Action für die Kids Kleine Gäste dürfen sich zudem auf ein tolles Unterhaltungs- und Animationsprogramm freuen : ob Zirkusschule im Pavillon, Kunst- oder Kanukurs, Fussballturnier oder quietschfideles Herumtollen in der grossen Hüpfburg – für Spass und Action ist gesorgt!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 10:00 PM
 Geöffnet bis 5:30 PM
CANTINA IL CAVALIERE SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

CANTINA IL CAVALIERE SA

Via Cantonale 41, 6594 Contone
🍷🍇🍾 Cantina il Cavaliere 🍷🍇🍾

IL CAVALIERE WINERY - BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP Von den Hängen des Monte Ceneri, über die Strasse, die von Cadenazzo zum alten Hafen von Magadino führt, erstreckte sich die Komturei Contone, einer der historischen Sitze des Ritterordens der Malteser im Kanton Tessin, heute ein Ortsteil der Gemeinde Gambarogno. In dieser schon lange urbar gemachten Gegend, auf tief gründenden, reichen und sandigen Böden, die seit alter Zeit für die Landwirtschaft genutzt werden; aus ihren Weinbergen mit ihren noblen und althergebrachten Weinsorten und zu Ehren der Werte Ehrlichkeit, Hingabe, Geduld und Treue gegenüber dem Land entstand der Name der Weinkellerei IL CAVALIERE. ES WAR EINMAL Dieses Land ist seit Generationen ein Teil unserer Familie; angefangen bei meinem Urgrossvater Pietro, der den Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 1895 gründete, über Grossvater Aurelio, der hier den ersten Weingarten anpflanzte und eine kleine Menge Wein für den Eigenverbrauch produzierte. Er war es, der mir als Kind die Leidenschaft für dieses alte Handwerk vermittelte, ebenso wie das Geheimnis, quasi ein Ritual, für das Abfüllen der Rotweine auf den richtigen Füllstand. Mein Vater Giorgio vergrösserte schliesslich die Anbaufläche des Weinbergs und wandte neue, aus dem Obstbau stammende Techniken für Boden und Pflanzen an. Im Jahr 2000 haben meine Frau Tiziana und ich den Betrieb übernommen. Wir haben den Anbau von Mischkulturen beendet und konzentrieren uns nun ausschliesslich auf Weinbau und Weinkunde. Wir haben die Weinanbaufläche vergrössert und wenden neue Methoden zur Herstellung unserer Produkte an, so dass sie Tradition und Innovation vereinen. Ich bin der Meinung, dass es beim Wein vor allem um Leidenschaft geht, und diese Leidenschaft will ich weitereben, wie sie auch an mich weitergegeben wurde. Wein ist das Ergebnis langer Arbeit – ein Erfolg, der sich nun mit dem Eintritt meiner Söhne in unseren Betrieb fortsetzen wird. So unterstützt uns seit einiger Zeit uDen Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, siezu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartigund unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat.dukte festigen. Gut vorbereitet, mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehend, den Blick nach vorn gerichtet… und in der Hand ein gutes Glas Wein HINGABE UND INNOVATION Fehler eingestehen und Möglichkeiten erkennen: Jeder Schritt muss gut überdacht werden, da er Teil einer Arbeitsphilosophie ist, eines Projekts, das im Weinberg entsteht, in der Kellerei wächst und in unseren Weinen Ausdruck findet. Innovation mit Tradition vereinen und aus der Vergangenheit lernen, um die Gegenwart zu verstehen – stets mit der nötigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit Respekt für Natur und Umwelt und mit ede ethische Entscheidung bedingt eine Methode, die Schritt für Schritt auf einen bestimmten Weg führt. Bei unserer Arbeit – im Keller wie im Weinberg – spiegelt sich dieser Weg in jedem Tropfen Wein wider. Die Natur beobacHingabe für höchste Produktqualität und beste Auslese. Den Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, sie zu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartig und unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat. So entstehen aus unseren Weingärten Rotweine aus reiner Merlot-Traube wie der Artù und der starker strukturierte Riserva, der herausragende Prestige oder ein Cuvée wie der Galà. Der Rosé Delizia steht für puren Genuss. Erlesene Weissweine wie der Loero und der Lansilò sind der Stolz des Weinkellers. Die Linie Gambarogno ist eng mit dem Anbaugebiet und seiner Geschichte verknüpft, und schliesslich die beiden Grappa-Sorten aus 100% Merlot-Trester, mit der Essenz dieser Traube. PRODUKTIONSMETHODE Jhten, den Jahreszeiten und dem Klima folgen, das Wachstum begleiten, ohne den natürlichen Kreislauf zu beschleunigen, all dies verbindet sich mit Techniken und Kenntnissen, die die Echtheit der Düfte und des Geschmacks unserer Weine ausgleichen. Wir von der Weinkellerei „Il Cavaliere“ (der Ritter) haben uns für die integrierte Landwirtschaft entschieden, die Umwelt und Gesundheit, Technik und Produktion, Gleichgewicht und Nachhaltigkeit kombiniert. Integrierte Produktion heisst für uns, sich mit Techniken zu beschäftigen, deren Kenntnis bereits vor dem Einzug der Chemie in die Landwirtschaft wissenschaftlich fundiert war. Das zugrunde liegende Prinzip dieser Anbaumethode ist der Schutz der Ernten, indem bestimmten Krankheiten und Pflanzenschädlingen entgegengewirkt wird, ohne dabei einfach wahllos auf die Hilfe von Chemikalien mit ihren „Nebenwirkungen“ zurückzugreifen. Die integrierte Landwirtschaft bzw. integrierte Produktion ist ein landwirtschaftliches Produktionssystem mit geringer Umweltbelastung, das den koordinierten, rationalen und synergetischen Einsatz von kulturellen, biologischen, biotechnischen und phytochemischen Methoden vorsieht, mit dem Ziel, die Verwendung von Mitteln mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit auf ein Mindestmass zu reduzieren. So wollen wir Umweltschutz mit den technischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen moderner Produktionssysteme verknüpfen und denGesundheitsschutz für Beschäftigte und Endkunden gleichermassen verbessern. Dabei können verschiedene landwirtschaftliche Praktiken angewandt werden, um rund um die Pflanzen eine optimale Umgebung für ihre Entwicklung zu schaffen. Die integrierte Landwirtschaft findet ihre Anwendung hauptsächlich bei: • der ausgewogenen biologischen Düngung mit einer gemäss der Lebensdauer des organischen Stoffes bemessenen Ausbringung des Düngers, um die Pflanzen gesünder, produktiver und gegenüber Krankheiten noch resistenter zu machen; • der Bearbeitung des Bodens mit konservativen Techniken, mit dem Ziel, Verfall und Erosion des Bodens vorzubeugen, Unkraut zu beseitigen (wobei Vernichtungsmittel weitgehend vermieden werden) und schädliche Insekten, die sich im Boden befinden, zu reduzieren; • der Wasserregulierung, um Wasseransammlungen und in der Folge überschüssige Feuchtigkeit zu verhindern, die einen Schädlingsbefall begünstigt; • dem Einsatz von natürlichen Phytochemikalien, um die Gesamtmenge der in die Umwelt freigesetzten Produkte einzuschränken, so dass qualitativ hochwertige Trauben produziert werden können, das Gesundheitsrisiko der Verbraucher auf ein Minimum gesenkt wird und die Auswirkungen auf Nützlinge (Räuber, Parasitoide, Bestäuber etc.) reduziert werden. Die integrierte Landwirtschaft ist somit ein Teil der nachhaltigen Landwirtschaft, da sie die Nutzung von Ressourcen und verfügbaren technischen Mitteln optimiert, um der Nachfrage entsprechende Produktionsmengen zu erhalten undgesunde und sichere Weine anzubauen, während gleichzeitig die Umweltressourcen erhalten und geschützt werden. Daher ist diese ethische Entscheidung für uns selbstverständlich. SHOP ON LINE

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWinzerWeinkellereiDegustationWeinbauVinothekSpirituosen
Via Cantonale 41, 6594 Contone
Wein WeinhandelWinzerWeinkellereiDegustationWeinbauVinothekSpirituosen
🍷🍇🍾 Cantina il Cavaliere 🍷🍇🍾

IL CAVALIERE WINERY - BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP Von den Hängen des Monte Ceneri, über die Strasse, die von Cadenazzo zum alten Hafen von Magadino führt, erstreckte sich die Komturei Contone, einer der historischen Sitze des Ritterordens der Malteser im Kanton Tessin, heute ein Ortsteil der Gemeinde Gambarogno. In dieser schon lange urbar gemachten Gegend, auf tief gründenden, reichen und sandigen Böden, die seit alter Zeit für die Landwirtschaft genutzt werden; aus ihren Weinbergen mit ihren noblen und althergebrachten Weinsorten und zu Ehren der Werte Ehrlichkeit, Hingabe, Geduld und Treue gegenüber dem Land entstand der Name der Weinkellerei IL CAVALIERE. ES WAR EINMAL Dieses Land ist seit Generationen ein Teil unserer Familie; angefangen bei meinem Urgrossvater Pietro, der den Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 1895 gründete, über Grossvater Aurelio, der hier den ersten Weingarten anpflanzte und eine kleine Menge Wein für den Eigenverbrauch produzierte. Er war es, der mir als Kind die Leidenschaft für dieses alte Handwerk vermittelte, ebenso wie das Geheimnis, quasi ein Ritual, für das Abfüllen der Rotweine auf den richtigen Füllstand. Mein Vater Giorgio vergrösserte schliesslich die Anbaufläche des Weinbergs und wandte neue, aus dem Obstbau stammende Techniken für Boden und Pflanzen an. Im Jahr 2000 haben meine Frau Tiziana und ich den Betrieb übernommen. Wir haben den Anbau von Mischkulturen beendet und konzentrieren uns nun ausschliesslich auf Weinbau und Weinkunde. Wir haben die Weinanbaufläche vergrössert und wenden neue Methoden zur Herstellung unserer Produkte an, so dass sie Tradition und Innovation vereinen. Ich bin der Meinung, dass es beim Wein vor allem um Leidenschaft geht, und diese Leidenschaft will ich weitereben, wie sie auch an mich weitergegeben wurde. Wein ist das Ergebnis langer Arbeit – ein Erfolg, der sich nun mit dem Eintritt meiner Söhne in unseren Betrieb fortsetzen wird. So unterstützt uns seit einiger Zeit uDen Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, siezu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartigund unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat.dukte festigen. Gut vorbereitet, mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehend, den Blick nach vorn gerichtet… und in der Hand ein gutes Glas Wein HINGABE UND INNOVATION Fehler eingestehen und Möglichkeiten erkennen: Jeder Schritt muss gut überdacht werden, da er Teil einer Arbeitsphilosophie ist, eines Projekts, das im Weinberg entsteht, in der Kellerei wächst und in unseren Weinen Ausdruck findet. Innovation mit Tradition vereinen und aus der Vergangenheit lernen, um die Gegenwart zu verstehen – stets mit der nötigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit Respekt für Natur und Umwelt und mit ede ethische Entscheidung bedingt eine Methode, die Schritt für Schritt auf einen bestimmten Weg führt. Bei unserer Arbeit – im Keller wie im Weinberg – spiegelt sich dieser Weg in jedem Tropfen Wein wider. Die Natur beobacHingabe für höchste Produktqualität und beste Auslese. Den Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, sie zu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartig und unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat. So entstehen aus unseren Weingärten Rotweine aus reiner Merlot-Traube wie der Artù und der starker strukturierte Riserva, der herausragende Prestige oder ein Cuvée wie der Galà. Der Rosé Delizia steht für puren Genuss. Erlesene Weissweine wie der Loero und der Lansilò sind der Stolz des Weinkellers. Die Linie Gambarogno ist eng mit dem Anbaugebiet und seiner Geschichte verknüpft, und schliesslich die beiden Grappa-Sorten aus 100% Merlot-Trester, mit der Essenz dieser Traube. PRODUKTIONSMETHODE Jhten, den Jahreszeiten und dem Klima folgen, das Wachstum begleiten, ohne den natürlichen Kreislauf zu beschleunigen, all dies verbindet sich mit Techniken und Kenntnissen, die die Echtheit der Düfte und des Geschmacks unserer Weine ausgleichen. Wir von der Weinkellerei „Il Cavaliere“ (der Ritter) haben uns für die integrierte Landwirtschaft entschieden, die Umwelt und Gesundheit, Technik und Produktion, Gleichgewicht und Nachhaltigkeit kombiniert. Integrierte Produktion heisst für uns, sich mit Techniken zu beschäftigen, deren Kenntnis bereits vor dem Einzug der Chemie in die Landwirtschaft wissenschaftlich fundiert war. Das zugrunde liegende Prinzip dieser Anbaumethode ist der Schutz der Ernten, indem bestimmten Krankheiten und Pflanzenschädlingen entgegengewirkt wird, ohne dabei einfach wahllos auf die Hilfe von Chemikalien mit ihren „Nebenwirkungen“ zurückzugreifen. Die integrierte Landwirtschaft bzw. integrierte Produktion ist ein landwirtschaftliches Produktionssystem mit geringer Umweltbelastung, das den koordinierten, rationalen und synergetischen Einsatz von kulturellen, biologischen, biotechnischen und phytochemischen Methoden vorsieht, mit dem Ziel, die Verwendung von Mitteln mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit auf ein Mindestmass zu reduzieren. So wollen wir Umweltschutz mit den technischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen moderner Produktionssysteme verknüpfen und denGesundheitsschutz für Beschäftigte und Endkunden gleichermassen verbessern. Dabei können verschiedene landwirtschaftliche Praktiken angewandt werden, um rund um die Pflanzen eine optimale Umgebung für ihre Entwicklung zu schaffen. Die integrierte Landwirtschaft findet ihre Anwendung hauptsächlich bei: • der ausgewogenen biologischen Düngung mit einer gemäss der Lebensdauer des organischen Stoffes bemessenen Ausbringung des Düngers, um die Pflanzen gesünder, produktiver und gegenüber Krankheiten noch resistenter zu machen; • der Bearbeitung des Bodens mit konservativen Techniken, mit dem Ziel, Verfall und Erosion des Bodens vorzubeugen, Unkraut zu beseitigen (wobei Vernichtungsmittel weitgehend vermieden werden) und schädliche Insekten, die sich im Boden befinden, zu reduzieren; • der Wasserregulierung, um Wasseransammlungen und in der Folge überschüssige Feuchtigkeit zu verhindern, die einen Schädlingsbefall begünstigt; • dem Einsatz von natürlichen Phytochemikalien, um die Gesamtmenge der in die Umwelt freigesetzten Produkte einzuschränken, so dass qualitativ hochwertige Trauben produziert werden können, das Gesundheitsrisiko der Verbraucher auf ein Minimum gesenkt wird und die Auswirkungen auf Nützlinge (Räuber, Parasitoide, Bestäuber etc.) reduziert werden. Die integrierte Landwirtschaft ist somit ein Teil der nachhaltigen Landwirtschaft, da sie die Nutzung von Ressourcen und verfügbaren technischen Mitteln optimiert, um der Nachfrage entsprechende Produktionsmengen zu erhalten undgesunde und sichere Weine anzubauen, während gleichzeitig die Umweltressourcen erhalten und geschützt werden. Daher ist diese ethische Entscheidung für uns selbstverständlich. SHOP ON LINE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geöffnet bis 5:30 PM
 Geöffnet bis 5:30 PM
CENTRO LASER LUGANO

CENTRO LASER LUGANO

Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumLaserLaserbehandlung medizinischeKlinikÄrzte
Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumLaserLaserbehandlung medizinischeKlinikÄrzte

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert.

 Geöffnet bis 5:30 PM
 Geöffnet bis 5:30 PM
CENTRO OCULISTICO LUGANO SA

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

CENTRO OCULISTICO LUGANO SA

Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen • » Femtolaser • » Femtocataract • » Lensar laser » Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumAugenklinikSpitalAugenarztOphthalmologieLaserbehandlung medizinischeLaserÄrzte
Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano
AugenzentrumAugenklinikSpitalAugenarztOphthalmologieLaserbehandlung medizinischeLaserÄrzte

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen • » Femtolaser • » Femtocataract • » Lensar laser » Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 5:30 PM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Service in Tessin (Kanton)

: 2323 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 PM
Assofide SA

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen

Assofide SA

Via Bernardino Luini 3A, 6600 LocarnoPostfach, 6601 Locarno

Kurze Geschichte von 1924 bis heute Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts war Locarnos Piazza Grande das pulsierende Zentrum der Region um die Stadt Just am Rande jenes Platzes eröffnete Oreste Borghi 1924 die gleichnamige Immobiliengesellschaft. Oreste Borghi nahm die neuen, von den Touristen erklärten Bedürfnisse auf und wurde zum Pionier des modernen Konzepts des Stockwerkeigentums (auf Italienisch "Condominio"). Er war es auch, der das erste Condominio in Minusio anfangs der 60-er Jahre erbaute und ein Reglement darüber verfasste, wie das Leben in der Gemeinschaft der eine oder mehrere Wohnungen besitzenden Stockwerkeigentümer zu führen sei. Im Laufe der Jahre wurde die Stadt Locarno ein wichtiges Touristenzentrum und so begann man, mehr und mehr im Grossen zu bauen. Das Stockwerkeigentum und die Neubauten nahmen zu, der Markt blühte und Wohnungen wurden "ab Plan" verkauft. Es waren die Jahre des Immobilienbooms. Als im Jahre 1972 der Begründer Oreste Borghi starb, übernahm sein Sohn Silvio die Firmenleitung. Aber die Immobilienkrise war im Anzug, der Geschäftsbereich stagnierte und auch die Immobiliengesellschaft Borghi litt unter der Situation. Nach dem Hinschied von Silvio Borghi 1983 wechselte die Firma mehrmals den Eigentümer und den Namen, der schliesslich auf Assofide SA lautete. 1993 folgte die Übernahme durch Giancarlo Cotti. Zu jener Zeit bestand die Assofide SA aus Giancarlo Cotti in der Stellung des Direktors, Erica Borghi, welche im Verkauf tätig war, und drei weiteren Mitarbeitern. Unter der neuen Geschäftsführung wurde die Assofide SA wiederbelebt und restrukturiert sowie in die Bereiche Gebäudeverwaltung, Stockwerkeigentumsverwaltung und Verkauf neu eingeteilt, zu denen am Schluss noch der Bereich Technische Übersetzungen kam. Heute zählt die Assofide SA 30 Mitarbeiter. Das Team des Bereiches "Gebäudeverwaltung" befasst sich mit der Verrichtung aller Verwaltungstätigkeiten, die mit dem Gesetz, dem Reglement und dem mit dem Gebäudeeigentümer abgeschlossenen Verwaltungsvertrag in Einklang stehen: Namentlich handelt es sich um eine Verwaltungstätigkeit bezüglich der Unterhaltsarbeiten innerhalb der Wohnungen oder anderer Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Mietvertrag. Die Gebäudeverwaltung umfasst: • Bewirtschaftung/Wiedervermietung (Verträge, Kündigungen, Beschaffung von Referenzen über mögliche Mieter etc.); • Beziehung zum Eigentümer / Auftraggeber; • Beziehung zu den Mietern, was auch Verwaltungstätigkeiten bezüglich der Unterhaltsarbeiten einschliesst und Kontakt zu öffentlichen Betrieben; • Vertretung des Eigentümers/Auftraggebers gegenüber öffentlichen Dienststellen bezüglich amtlicher Meldungen, verbunden mit der Möglichkeit, sich für juristische Fragen, Vollstreckungsverfahren etc. an die öffentliche Verwaltung und die zuständigen Gerichte zu wenden; • Kontrolle über die Fälligkeiten aller Verträge bezüglich Mieten, Bankgarantien und -kautionen, Versicherungspolicen; • Kontrolle über die korrekte Ausführung der den Hausmeistern zugewiesenen Aufgaben (technische Verwaltung); • Übergabe und Rückgabe von Wohnungen, einschliesslich der entsprechenden Verhandlungen mit den Vermietern; • Laufende Instandhaltung und Reparaturen im Anschluss an die vierteljährliche Liegenschaftskontrolle oder die Erhebung der innerhalb einer bestimmten Zeitspanne auszuführenden Arbeiten. Stockwerkeigentumsverwaltung Das Team des Bereiches "Stockwerkeigentumsverwaltung" beschäftigt sich mit allen gemeinschaftlichen Verwaltungshandlungen sowie der Erledigung sämtlicher Angelegenheiten betreffend die gemeinschaftlichen Teile des verwalteten Stockwerkeigentums (z.B. Garten, Parkplätze, Fassaden, Dach, Treppen, Aufzug, Zentralheizung, Schwimmbad etc.) und zwar gesetzeskonform, nach dem Reglement des jeweiligen Condominio und gemäss den von der Generalversammlung der Miteigentümer gefassten Beschlüssen. Die Generalversammlung ist als höchstes Organ der Stockwerkeigentümergemeinschaft für deren Leitung unentbehrlich. Sie findet mindestens einmal jährlich statt und alle Miteigentümer werden durch die Verwaltung eingeladen, daran teilzunehmen. Im Einzelnen umfasst die Verwaltung eines Condominio: • Rechnungsführung, die auch die Aufstellung des Budgets beinhaltet; • Einholen von Offerten für Sanierungsarbeiten (z. B. betreffend Fassaden, Balkone, Austausch von Solarien usw.); • Leitung der Unterhaltsarbeiten; • Überwachung der korrekten Ausführung der dem Hausmeister zugewiesenen Aufgaben; • Vorbereitung der Stockwerkeigentümer-Versammlung (Einladung, Traktandenliste, Übersetzung, Protokoll, Ausgleichsposten); • Erledigung der Korrespondenz (mit Amtsstellen, AHV, Versicherungen für Hausmeister); • Ablage der das Stockwerkeigentum betreffenden Dokumente (verschiedene Zahlungsbelege, Korrespondenz mit Eigentümern, Handwerkern etc.); • Anzeige der verschiedenen im Condominio aufgetretenen Schäden beim betreffenden Versicherer und Betreuung der Fälle bis zu ihrem Abschluss; • Bearbeitung, Leitung und Tätigwerden im Interesse der Stockwerkeigentümer sowie unter Beachtung der an die Verwaltung geknüpften Erwartungen. Übersetzungsdienst Der Übersetzungsdienst wurde 1993 eingerichtet und ist eines von wenigen in eine Immobilientreuhandgesellschaft integrierten Übersetzungsbüros im Tessin. Die Beweggründe liegen in der Tatsache, dass jede Immobilienverwaltung enge Kontakte mit Lieferfirmen, Architekten, Handwerkern etc. unterhält und diese eine Quelle wertvoller Informationen über spezielle Bedürfnisse des Marktes sowie allfällige Nischen auf dem Gebiet der technischen Übersetzung bilden. Die sprachliche Standardversion ist Deutsch-Italienisch und macht ca. 95% des entsprechenden Umsatzes aus. Die übrigen 5% entfallen auf die Versionen Italienisch-Deutsch, Deutsch-Französisch und Deutsch-Englisch, für welche man selbständige externe Übersetzer beizieht. Die Kunden sind vorwiegend private Firmen, welche sich in der Schweiz in folgenden Bereichen betätigen: • Anlagenbau • privates Baugewerbe und Ingenieurwesen • Energie • Transportwesen • Telekommunikation • Industriereinigung • Pflanzenschutz • Heimwerken • Küche

PremiumPremium Eintrag
Liegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungLiegenschaftenImmobilienTreuhandUnternehmensberatung
Via Bernardino Luini 3A, 6600 LocarnoPostfach, 6601 Locarno
Liegenschaftshandel LiegenschaftsvermittlungLiegenschaftenImmobilienTreuhandUnternehmensberatung

Kurze Geschichte von 1924 bis heute Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts war Locarnos Piazza Grande das pulsierende Zentrum der Region um die Stadt Just am Rande jenes Platzes eröffnete Oreste Borghi 1924 die gleichnamige Immobiliengesellschaft. Oreste Borghi nahm die neuen, von den Touristen erklärten Bedürfnisse auf und wurde zum Pionier des modernen Konzepts des Stockwerkeigentums (auf Italienisch "Condominio"). Er war es auch, der das erste Condominio in Minusio anfangs der 60-er Jahre erbaute und ein Reglement darüber verfasste, wie das Leben in der Gemeinschaft der eine oder mehrere Wohnungen besitzenden Stockwerkeigentümer zu führen sei. Im Laufe der Jahre wurde die Stadt Locarno ein wichtiges Touristenzentrum und so begann man, mehr und mehr im Grossen zu bauen. Das Stockwerkeigentum und die Neubauten nahmen zu, der Markt blühte und Wohnungen wurden "ab Plan" verkauft. Es waren die Jahre des Immobilienbooms. Als im Jahre 1972 der Begründer Oreste Borghi starb, übernahm sein Sohn Silvio die Firmenleitung. Aber die Immobilienkrise war im Anzug, der Geschäftsbereich stagnierte und auch die Immobiliengesellschaft Borghi litt unter der Situation. Nach dem Hinschied von Silvio Borghi 1983 wechselte die Firma mehrmals den Eigentümer und den Namen, der schliesslich auf Assofide SA lautete. 1993 folgte die Übernahme durch Giancarlo Cotti. Zu jener Zeit bestand die Assofide SA aus Giancarlo Cotti in der Stellung des Direktors, Erica Borghi, welche im Verkauf tätig war, und drei weiteren Mitarbeitern. Unter der neuen Geschäftsführung wurde die Assofide SA wiederbelebt und restrukturiert sowie in die Bereiche Gebäudeverwaltung, Stockwerkeigentumsverwaltung und Verkauf neu eingeteilt, zu denen am Schluss noch der Bereich Technische Übersetzungen kam. Heute zählt die Assofide SA 30 Mitarbeiter. Das Team des Bereiches "Gebäudeverwaltung" befasst sich mit der Verrichtung aller Verwaltungstätigkeiten, die mit dem Gesetz, dem Reglement und dem mit dem Gebäudeeigentümer abgeschlossenen Verwaltungsvertrag in Einklang stehen: Namentlich handelt es sich um eine Verwaltungstätigkeit bezüglich der Unterhaltsarbeiten innerhalb der Wohnungen oder anderer Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Mietvertrag. Die Gebäudeverwaltung umfasst: • Bewirtschaftung/Wiedervermietung (Verträge, Kündigungen, Beschaffung von Referenzen über mögliche Mieter etc.); • Beziehung zum Eigentümer / Auftraggeber; • Beziehung zu den Mietern, was auch Verwaltungstätigkeiten bezüglich der Unterhaltsarbeiten einschliesst und Kontakt zu öffentlichen Betrieben; • Vertretung des Eigentümers/Auftraggebers gegenüber öffentlichen Dienststellen bezüglich amtlicher Meldungen, verbunden mit der Möglichkeit, sich für juristische Fragen, Vollstreckungsverfahren etc. an die öffentliche Verwaltung und die zuständigen Gerichte zu wenden; • Kontrolle über die Fälligkeiten aller Verträge bezüglich Mieten, Bankgarantien und -kautionen, Versicherungspolicen; • Kontrolle über die korrekte Ausführung der den Hausmeistern zugewiesenen Aufgaben (technische Verwaltung); • Übergabe und Rückgabe von Wohnungen, einschliesslich der entsprechenden Verhandlungen mit den Vermietern; • Laufende Instandhaltung und Reparaturen im Anschluss an die vierteljährliche Liegenschaftskontrolle oder die Erhebung der innerhalb einer bestimmten Zeitspanne auszuführenden Arbeiten. Stockwerkeigentumsverwaltung Das Team des Bereiches "Stockwerkeigentumsverwaltung" beschäftigt sich mit allen gemeinschaftlichen Verwaltungshandlungen sowie der Erledigung sämtlicher Angelegenheiten betreffend die gemeinschaftlichen Teile des verwalteten Stockwerkeigentums (z.B. Garten, Parkplätze, Fassaden, Dach, Treppen, Aufzug, Zentralheizung, Schwimmbad etc.) und zwar gesetzeskonform, nach dem Reglement des jeweiligen Condominio und gemäss den von der Generalversammlung der Miteigentümer gefassten Beschlüssen. Die Generalversammlung ist als höchstes Organ der Stockwerkeigentümergemeinschaft für deren Leitung unentbehrlich. Sie findet mindestens einmal jährlich statt und alle Miteigentümer werden durch die Verwaltung eingeladen, daran teilzunehmen. Im Einzelnen umfasst die Verwaltung eines Condominio: • Rechnungsführung, die auch die Aufstellung des Budgets beinhaltet; • Einholen von Offerten für Sanierungsarbeiten (z. B. betreffend Fassaden, Balkone, Austausch von Solarien usw.); • Leitung der Unterhaltsarbeiten; • Überwachung der korrekten Ausführung der dem Hausmeister zugewiesenen Aufgaben; • Vorbereitung der Stockwerkeigentümer-Versammlung (Einladung, Traktandenliste, Übersetzung, Protokoll, Ausgleichsposten); • Erledigung der Korrespondenz (mit Amtsstellen, AHV, Versicherungen für Hausmeister); • Ablage der das Stockwerkeigentum betreffenden Dokumente (verschiedene Zahlungsbelege, Korrespondenz mit Eigentümern, Handwerkern etc.); • Anzeige der verschiedenen im Condominio aufgetretenen Schäden beim betreffenden Versicherer und Betreuung der Fälle bis zu ihrem Abschluss; • Bearbeitung, Leitung und Tätigwerden im Interesse der Stockwerkeigentümer sowie unter Beachtung der an die Verwaltung geknüpften Erwartungen. Übersetzungsdienst Der Übersetzungsdienst wurde 1993 eingerichtet und ist eines von wenigen in eine Immobilientreuhandgesellschaft integrierten Übersetzungsbüros im Tessin. Die Beweggründe liegen in der Tatsache, dass jede Immobilienverwaltung enge Kontakte mit Lieferfirmen, Architekten, Handwerkern etc. unterhält und diese eine Quelle wertvoller Informationen über spezielle Bedürfnisse des Marktes sowie allfällige Nischen auf dem Gebiet der technischen Übersetzung bilden. Die sprachliche Standardversion ist Deutsch-Italienisch und macht ca. 95% des entsprechenden Umsatzes aus. Die übrigen 5% entfallen auf die Versionen Italienisch-Deutsch, Deutsch-Französisch und Deutsch-Englisch, für welche man selbständige externe Übersetzer beizieht. Die Kunden sind vorwiegend private Firmen, welche sich in der Schweiz in folgenden Bereichen betätigen: • Anlagenbau • privates Baugewerbe und Ingenieurwesen • Energie • Transportwesen • Telekommunikation • Industriereinigung • Pflanzenschutz • Heimwerken • Küche

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 PM
 Geöffnet bis 12:00 PM
Biobiasca

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Biobiasca

Piazza Centrale 9, 6710 Biasca

BioBiasca ist der richtige Ort für alle, die sich für einen gesunden und natürlichen Lebensstil entscheiden! Im Herzen des Dorfes finden Sie eine exklusive Auswahl an Bio-Lebensmitteln, glutenfreien, veganen, ketogenen und zuckerfreien Produkten sowie natürliche Nahrungsergänzungsmittel, Bio-Kosmetik, Bio-Reinigungsmittel, ätherische Öle, Räucherwerk und einzigartige Geschenkideen. 🌱 Mehr als ein Geschäft, ein Wellness-Erlebnis! Bei BioBiasca können Sie nicht nur Produkte kaufen, sondern auch eine Welt der persönlichen Beratung entdecken: ✅ Gesundheit und Schönheit - gezielte Beratung und ganzheitliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden ✅ Naturkosmetik - Workshops und Hautpflegetage ✅ Bewusste Ernährung - Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln und einer ausgewogenen Ernährung, Workshops ✅ Mutterschaft und Stillen - Unterstützungsangebote für Mütter und Säuglinge ✅ Energetisches Wohlbefinden und Bewusstsein - evolutionäre Astrologie, Reiki und ganzheitliche Therapien 💚 Eine Geschichte voller Leidenschaft und Hingabe BioBiasca wurde 1998 eröffnet und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei der Pioniergeist immer lebendig blieb. Seit 2019 wird es von Nelly Rossetti geleitet, die die Mission fortführt, natürliche Produkte und personalisierte Dienstleistungen für das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele anzubieten. 🛍 Was finden Sie bei BioBiasca? 🥖 Lang aufgehendes frisches Brot 🍏 Bio-Obst und -Gemüse der Saison 🥚 Frische, biologische Produkte 🌾 Alternative Getränke und zuckerfreie Lebensmittel 💊 Natürliche Nahrungsergänzungsmittel von Top-Marken 💆‍♀️ Bio- und grausamkeitsfreie Kosmetik für Gesicht und Körper 🛁 Ökologische Reinigungsmittel für den Haushalt 💎 Kristalle und Energiesteine 🕯 Salzlampen, Weihrauch und Raumdüfte 🌿 Ätherische Öle für Ihr inneres Gleichgewicht 📍 Entdecken Sie BioBiasca: ein Stück Natur, in dem Sie sich wohlfühlen, jeden Tag!

PremiumPremium Eintrag
BioprodukteReformhausNaturprodukte
Piazza Centrale 9, 6710 Biasca
BioprodukteReformhausNaturprodukte

BioBiasca ist der richtige Ort für alle, die sich für einen gesunden und natürlichen Lebensstil entscheiden! Im Herzen des Dorfes finden Sie eine exklusive Auswahl an Bio-Lebensmitteln, glutenfreien, veganen, ketogenen und zuckerfreien Produkten sowie natürliche Nahrungsergänzungsmittel, Bio-Kosmetik, Bio-Reinigungsmittel, ätherische Öle, Räucherwerk und einzigartige Geschenkideen. 🌱 Mehr als ein Geschäft, ein Wellness-Erlebnis! Bei BioBiasca können Sie nicht nur Produkte kaufen, sondern auch eine Welt der persönlichen Beratung entdecken: ✅ Gesundheit und Schönheit - gezielte Beratung und ganzheitliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden ✅ Naturkosmetik - Workshops und Hautpflegetage ✅ Bewusste Ernährung - Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln und einer ausgewogenen Ernährung, Workshops ✅ Mutterschaft und Stillen - Unterstützungsangebote für Mütter und Säuglinge ✅ Energetisches Wohlbefinden und Bewusstsein - evolutionäre Astrologie, Reiki und ganzheitliche Therapien 💚 Eine Geschichte voller Leidenschaft und Hingabe BioBiasca wurde 1998 eröffnet und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei der Pioniergeist immer lebendig blieb. Seit 2019 wird es von Nelly Rossetti geleitet, die die Mission fortführt, natürliche Produkte und personalisierte Dienstleistungen für das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele anzubieten. 🛍 Was finden Sie bei BioBiasca? 🥖 Lang aufgehendes frisches Brot 🍏 Bio-Obst und -Gemüse der Saison 🥚 Frische, biologische Produkte 🌾 Alternative Getränke und zuckerfreie Lebensmittel 💊 Natürliche Nahrungsergänzungsmittel von Top-Marken 💆‍♀️ Bio- und grausamkeitsfreie Kosmetik für Gesicht und Körper 🛁 Ökologische Reinigungsmittel für den Haushalt 💎 Kristalle und Energiesteine 🕯 Salzlampen, Weihrauch und Raumdüfte 🌿 Ätherische Öle für Ihr inneres Gleichgewicht 📍 Entdecken Sie BioBiasca: ein Stück Natur, in dem Sie sich wohlfühlen, jeden Tag!

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 PM
Camping Rivabella

Camping Rivabella

Via Naviglio 11, 6598 Tenero
PremiumPremium Eintrag
CampingplatzWohnwagen WohnmobileRestaurant
 Geöffnet bis 8:00 PM
Camping Tamaro Resort

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen

Camping Tamaro Resort

Via Mappo 32, 6598 Tenero
Willkommen im Camping Tamaro Resort ***** am Lago Maggiore bei Locarno.

Willkommen im Camping Tamaro Resort am Lago Maggiore bei Locarno. Unsere fünf Sterne sind: Familienunternehmen, ein dynamisches Team, eine heitere Umgebung, Geschäftspolitik, Respekt für die Umwelt ebenso wie moderne, weitläufige und saubere neu sanierte Einrichtungen (2019) mit beheizten Duschen. Ruhiger Sandstrand, herrliche Liegewiese den See entlang. Grosse Stellplätze bis 154 m2. Alle Stellplätze verfügen über Stromanschlüsse und Trinkwasser, teilweise mit Kanalisation und Sat-TV. Bungalows erster Klasse. Im Camping Tamaro Resort kann man in brandneuen Superior-Bungalows unvergessliche, erholsame Urlaubstage verbringen (ab der Saison 2020, 16 neue Bungalows). Es handelt sich um sehr elegante Strukturen, mit allem Komfort ausgestattet: neutrale Farben, eine eigenartige Atmosphäre, Wände und Böden Ton in Ton gehalten, kurz gesagt ein ausgesprochen traumhaftes Ambiente für Familien mit höheren Ansprüchen. Jeder Bungalow verfügt über eine Kochnische mit Kühlschrank und Geschirr (übliche Kücheneinrichtung), zwei bis drei Schlafzimmer, ein bis zwei Badezimmer mit Dusche, Satelliten-TV, WiFi, Heizung und Klimaanlage. Bettwäsche und Handtücher sind im Mietpreis inbegriffen. Die Gäste können die malerische Umgebung auch von der überdachten Veranda mit Tisch und Liegestühlen in aller Ruhe geniessen. Je nach Modell kann der Bungalow bis max. 5-6 Personen aufnehmen. Öffentliche Verkehrsmittel im gesamten Tessin sowie Public Wireless LAN Hotspot offeriert. Reichhaltiges Freizeit- und Animationsprogramm.

PremiumPremium Eintrag
CampingplatzRestaurantPizzeria
Via Mappo 32, 6598 Tenero
CampingplatzRestaurantPizzeria
Willkommen im Camping Tamaro Resort ***** am Lago Maggiore bei Locarno.

Willkommen im Camping Tamaro Resort am Lago Maggiore bei Locarno. Unsere fünf Sterne sind: Familienunternehmen, ein dynamisches Team, eine heitere Umgebung, Geschäftspolitik, Respekt für die Umwelt ebenso wie moderne, weitläufige und saubere neu sanierte Einrichtungen (2019) mit beheizten Duschen. Ruhiger Sandstrand, herrliche Liegewiese den See entlang. Grosse Stellplätze bis 154 m2. Alle Stellplätze verfügen über Stromanschlüsse und Trinkwasser, teilweise mit Kanalisation und Sat-TV. Bungalows erster Klasse. Im Camping Tamaro Resort kann man in brandneuen Superior-Bungalows unvergessliche, erholsame Urlaubstage verbringen (ab der Saison 2020, 16 neue Bungalows). Es handelt sich um sehr elegante Strukturen, mit allem Komfort ausgestattet: neutrale Farben, eine eigenartige Atmosphäre, Wände und Böden Ton in Ton gehalten, kurz gesagt ein ausgesprochen traumhaftes Ambiente für Familien mit höheren Ansprüchen. Jeder Bungalow verfügt über eine Kochnische mit Kühlschrank und Geschirr (übliche Kücheneinrichtung), zwei bis drei Schlafzimmer, ein bis zwei Badezimmer mit Dusche, Satelliten-TV, WiFi, Heizung und Klimaanlage. Bettwäsche und Handtücher sind im Mietpreis inbegriffen. Die Gäste können die malerische Umgebung auch von der überdachten Veranda mit Tisch und Liegestühlen in aller Ruhe geniessen. Je nach Modell kann der Bungalow bis max. 5-6 Personen aufnehmen. Öffentliche Verkehrsmittel im gesamten Tessin sowie Public Wireless LAN Hotspot offeriert. Reichhaltiges Freizeit- und Animationsprogramm.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen

 Geöffnet bis 8:00 PM
 Geöffnet bis 10:00 PM
Campofelice Camping Village

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Campofelice Camping Village

Via Brere 7, 6598 Tenero
Ihr Ferienparadies direkt am Lago Maggiore

TRAUMHAFTE FAMILIENFERIEN IM TESSIN Geniessen Sie mit Ihren Liebsten direkt am Schweizer Ufer des Lago Maggiore traumhafte Familienferien. Unsere mehrfach ausgezeichnetes 5-Sterne-Camping Village bietet Ihnen neben einer wunderschönen Parkanlage auch einen langen privaten Sandstrand! www.campofelice.ch/de/webcam Camper, Zelt, Bungalow oder komfortables Hotelzimmer Ob im Camper oder Zelt , in einer komfortablen Mietunterkunft oder im Hotelzimmer mit Panoramasicht auf den Lago Maggiore – im Campofelice gibt es für jedes Bedürfnis die passende Unterkunft! Von gemütlich bis sportlich Geniessen Sie «Dolce far niente» unter südlicher Sonne oder starten Sie mit der Familie zu erlebnisreichen Wanderungen oder Velo-Touren in die Umgebung. Auf dem Areal steht eine top Sport- und Freizeit-Infrastruktur für Klein und Gross zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist unsere neue grosse Pool- und Wellness-Landschaft mit grossem Familien- und Kinderbereich. Spass und Action für die Kids Kleine Gäste dürfen sich zudem auf ein tolles Unterhaltungs- und Animationsprogramm freuen : ob Zirkusschule im Pavillon, Kunst- oder Kanukurs, Fussballturnier oder quietschfideles Herumtollen in der grossen Hüpfburg – für Spass und Action ist gesorgt!

PremiumPremium Eintrag
CampingplatzFerienwohnungHotelFerienSchwimmbad
Via Brere 7, 6598 Tenero
CampingplatzFerienwohnungHotelFerienSchwimmbad
Ihr Ferienparadies direkt am Lago Maggiore

TRAUMHAFTE FAMILIENFERIEN IM TESSIN Geniessen Sie mit Ihren Liebsten direkt am Schweizer Ufer des Lago Maggiore traumhafte Familienferien. Unsere mehrfach ausgezeichnetes 5-Sterne-Camping Village bietet Ihnen neben einer wunderschönen Parkanlage auch einen langen privaten Sandstrand! www.campofelice.ch/de/webcam Camper, Zelt, Bungalow oder komfortables Hotelzimmer Ob im Camper oder Zelt , in einer komfortablen Mietunterkunft oder im Hotelzimmer mit Panoramasicht auf den Lago Maggiore – im Campofelice gibt es für jedes Bedürfnis die passende Unterkunft! Von gemütlich bis sportlich Geniessen Sie «Dolce far niente» unter südlicher Sonne oder starten Sie mit der Familie zu erlebnisreichen Wanderungen oder Velo-Touren in die Umgebung. Auf dem Areal steht eine top Sport- und Freizeit-Infrastruktur für Klein und Gross zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist unsere neue grosse Pool- und Wellness-Landschaft mit grossem Familien- und Kinderbereich. Spass und Action für die Kids Kleine Gäste dürfen sich zudem auf ein tolles Unterhaltungs- und Animationsprogramm freuen : ob Zirkusschule im Pavillon, Kunst- oder Kanukurs, Fussballturnier oder quietschfideles Herumtollen in der grossen Hüpfburg – für Spass und Action ist gesorgt!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 10:00 PM
 Geöffnet bis 5:30 PM
CANTINA IL CAVALIERE SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

CANTINA IL CAVALIERE SA

Via Cantonale 41, 6594 Contone
🍷🍇🍾 Cantina il Cavaliere 🍷🍇🍾

IL CAVALIERE WINERY - BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP Von den Hängen des Monte Ceneri, über die Strasse, die von Cadenazzo zum alten Hafen von Magadino führt, erstreckte sich die Komturei Contone, einer der historischen Sitze des Ritterordens der Malteser im Kanton Tessin, heute ein Ortsteil der Gemeinde Gambarogno. In dieser schon lange urbar gemachten Gegend, auf tief gründenden, reichen und sandigen Böden, die seit alter Zeit für die Landwirtschaft genutzt werden; aus ihren Weinbergen mit ihren noblen und althergebrachten Weinsorten und zu Ehren der Werte Ehrlichkeit, Hingabe, Geduld und Treue gegenüber dem Land entstand der Name der Weinkellerei IL CAVALIERE. ES WAR EINMAL Dieses Land ist seit Generationen ein Teil unserer Familie; angefangen bei meinem Urgrossvater Pietro, der den Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 1895 gründete, über Grossvater Aurelio, der hier den ersten Weingarten anpflanzte und eine kleine Menge Wein für den Eigenverbrauch produzierte. Er war es, der mir als Kind die Leidenschaft für dieses alte Handwerk vermittelte, ebenso wie das Geheimnis, quasi ein Ritual, für das Abfüllen der Rotweine auf den richtigen Füllstand. Mein Vater Giorgio vergrösserte schliesslich die Anbaufläche des Weinbergs und wandte neue, aus dem Obstbau stammende Techniken für Boden und Pflanzen an. Im Jahr 2000 haben meine Frau Tiziana und ich den Betrieb übernommen. Wir haben den Anbau von Mischkulturen beendet und konzentrieren uns nun ausschliesslich auf Weinbau und Weinkunde. Wir haben die Weinanbaufläche vergrössert und wenden neue Methoden zur Herstellung unserer Produkte an, so dass sie Tradition und Innovation vereinen. Ich bin der Meinung, dass es beim Wein vor allem um Leidenschaft geht, und diese Leidenschaft will ich weitereben, wie sie auch an mich weitergegeben wurde. Wein ist das Ergebnis langer Arbeit – ein Erfolg, der sich nun mit dem Eintritt meiner Söhne in unseren Betrieb fortsetzen wird. So unterstützt uns seit einiger Zeit uDen Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, siezu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartigund unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat.dukte festigen. Gut vorbereitet, mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehend, den Blick nach vorn gerichtet… und in der Hand ein gutes Glas Wein HINGABE UND INNOVATION Fehler eingestehen und Möglichkeiten erkennen: Jeder Schritt muss gut überdacht werden, da er Teil einer Arbeitsphilosophie ist, eines Projekts, das im Weinberg entsteht, in der Kellerei wächst und in unseren Weinen Ausdruck findet. Innovation mit Tradition vereinen und aus der Vergangenheit lernen, um die Gegenwart zu verstehen – stets mit der nötigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit Respekt für Natur und Umwelt und mit ede ethische Entscheidung bedingt eine Methode, die Schritt für Schritt auf einen bestimmten Weg führt. Bei unserer Arbeit – im Keller wie im Weinberg – spiegelt sich dieser Weg in jedem Tropfen Wein wider. Die Natur beobacHingabe für höchste Produktqualität und beste Auslese. Den Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, sie zu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartig und unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat. So entstehen aus unseren Weingärten Rotweine aus reiner Merlot-Traube wie der Artù und der starker strukturierte Riserva, der herausragende Prestige oder ein Cuvée wie der Galà. Der Rosé Delizia steht für puren Genuss. Erlesene Weissweine wie der Loero und der Lansilò sind der Stolz des Weinkellers. Die Linie Gambarogno ist eng mit dem Anbaugebiet und seiner Geschichte verknüpft, und schliesslich die beiden Grappa-Sorten aus 100% Merlot-Trester, mit der Essenz dieser Traube. PRODUKTIONSMETHODE Jhten, den Jahreszeiten und dem Klima folgen, das Wachstum begleiten, ohne den natürlichen Kreislauf zu beschleunigen, all dies verbindet sich mit Techniken und Kenntnissen, die die Echtheit der Düfte und des Geschmacks unserer Weine ausgleichen. Wir von der Weinkellerei „Il Cavaliere“ (der Ritter) haben uns für die integrierte Landwirtschaft entschieden, die Umwelt und Gesundheit, Technik und Produktion, Gleichgewicht und Nachhaltigkeit kombiniert. Integrierte Produktion heisst für uns, sich mit Techniken zu beschäftigen, deren Kenntnis bereits vor dem Einzug der Chemie in die Landwirtschaft wissenschaftlich fundiert war. Das zugrunde liegende Prinzip dieser Anbaumethode ist der Schutz der Ernten, indem bestimmten Krankheiten und Pflanzenschädlingen entgegengewirkt wird, ohne dabei einfach wahllos auf die Hilfe von Chemikalien mit ihren „Nebenwirkungen“ zurückzugreifen. Die integrierte Landwirtschaft bzw. integrierte Produktion ist ein landwirtschaftliches Produktionssystem mit geringer Umweltbelastung, das den koordinierten, rationalen und synergetischen Einsatz von kulturellen, biologischen, biotechnischen und phytochemischen Methoden vorsieht, mit dem Ziel, die Verwendung von Mitteln mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit auf ein Mindestmass zu reduzieren. So wollen wir Umweltschutz mit den technischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen moderner Produktionssysteme verknüpfen und denGesundheitsschutz für Beschäftigte und Endkunden gleichermassen verbessern. Dabei können verschiedene landwirtschaftliche Praktiken angewandt werden, um rund um die Pflanzen eine optimale Umgebung für ihre Entwicklung zu schaffen. Die integrierte Landwirtschaft findet ihre Anwendung hauptsächlich bei: • der ausgewogenen biologischen Düngung mit einer gemäss der Lebensdauer des organischen Stoffes bemessenen Ausbringung des Düngers, um die Pflanzen gesünder, produktiver und gegenüber Krankheiten noch resistenter zu machen; • der Bearbeitung des Bodens mit konservativen Techniken, mit dem Ziel, Verfall und Erosion des Bodens vorzubeugen, Unkraut zu beseitigen (wobei Vernichtungsmittel weitgehend vermieden werden) und schädliche Insekten, die sich im Boden befinden, zu reduzieren; • der Wasserregulierung, um Wasseransammlungen und in der Folge überschüssige Feuchtigkeit zu verhindern, die einen Schädlingsbefall begünstigt; • dem Einsatz von natürlichen Phytochemikalien, um die Gesamtmenge der in die Umwelt freigesetzten Produkte einzuschränken, so dass qualitativ hochwertige Trauben produziert werden können, das Gesundheitsrisiko der Verbraucher auf ein Minimum gesenkt wird und die Auswirkungen auf Nützlinge (Räuber, Parasitoide, Bestäuber etc.) reduziert werden. Die integrierte Landwirtschaft ist somit ein Teil der nachhaltigen Landwirtschaft, da sie die Nutzung von Ressourcen und verfügbaren technischen Mitteln optimiert, um der Nachfrage entsprechende Produktionsmengen zu erhalten undgesunde und sichere Weine anzubauen, während gleichzeitig die Umweltressourcen erhalten und geschützt werden. Daher ist diese ethische Entscheidung für uns selbstverständlich. SHOP ON LINE

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWinzerWeinkellereiDegustationWeinbauVinothekSpirituosen
Via Cantonale 41, 6594 Contone
Wein WeinhandelWinzerWeinkellereiDegustationWeinbauVinothekSpirituosen
🍷🍇🍾 Cantina il Cavaliere 🍷🍇🍾

IL CAVALIERE WINERY - BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP Von den Hängen des Monte Ceneri, über die Strasse, die von Cadenazzo zum alten Hafen von Magadino führt, erstreckte sich die Komturei Contone, einer der historischen Sitze des Ritterordens der Malteser im Kanton Tessin, heute ein Ortsteil der Gemeinde Gambarogno. In dieser schon lange urbar gemachten Gegend, auf tief gründenden, reichen und sandigen Böden, die seit alter Zeit für die Landwirtschaft genutzt werden; aus ihren Weinbergen mit ihren noblen und althergebrachten Weinsorten und zu Ehren der Werte Ehrlichkeit, Hingabe, Geduld und Treue gegenüber dem Land entstand der Name der Weinkellerei IL CAVALIERE. ES WAR EINMAL Dieses Land ist seit Generationen ein Teil unserer Familie; angefangen bei meinem Urgrossvater Pietro, der den Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 1895 gründete, über Grossvater Aurelio, der hier den ersten Weingarten anpflanzte und eine kleine Menge Wein für den Eigenverbrauch produzierte. Er war es, der mir als Kind die Leidenschaft für dieses alte Handwerk vermittelte, ebenso wie das Geheimnis, quasi ein Ritual, für das Abfüllen der Rotweine auf den richtigen Füllstand. Mein Vater Giorgio vergrösserte schliesslich die Anbaufläche des Weinbergs und wandte neue, aus dem Obstbau stammende Techniken für Boden und Pflanzen an. Im Jahr 2000 haben meine Frau Tiziana und ich den Betrieb übernommen. Wir haben den Anbau von Mischkulturen beendet und konzentrieren uns nun ausschliesslich auf Weinbau und Weinkunde. Wir haben die Weinanbaufläche vergrössert und wenden neue Methoden zur Herstellung unserer Produkte an, so dass sie Tradition und Innovation vereinen. Ich bin der Meinung, dass es beim Wein vor allem um Leidenschaft geht, und diese Leidenschaft will ich weitereben, wie sie auch an mich weitergegeben wurde. Wein ist das Ergebnis langer Arbeit – ein Erfolg, der sich nun mit dem Eintritt meiner Söhne in unseren Betrieb fortsetzen wird. So unterstützt uns seit einiger Zeit uDen Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, siezu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartigund unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat.dukte festigen. Gut vorbereitet, mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehend, den Blick nach vorn gerichtet… und in der Hand ein gutes Glas Wein HINGABE UND INNOVATION Fehler eingestehen und Möglichkeiten erkennen: Jeder Schritt muss gut überdacht werden, da er Teil einer Arbeitsphilosophie ist, eines Projekts, das im Weinberg entsteht, in der Kellerei wächst und in unseren Weinen Ausdruck findet. Innovation mit Tradition vereinen und aus der Vergangenheit lernen, um die Gegenwart zu verstehen – stets mit der nötigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit Respekt für Natur und Umwelt und mit ede ethische Entscheidung bedingt eine Methode, die Schritt für Schritt auf einen bestimmten Weg führt. Bei unserer Arbeit – im Keller wie im Weinberg – spiegelt sich dieser Weg in jedem Tropfen Wein wider. Die Natur beobacHingabe für höchste Produktqualität und beste Auslese. Den Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, sie zu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartig und unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat. So entstehen aus unseren Weingärten Rotweine aus reiner Merlot-Traube wie der Artù und der starker strukturierte Riserva, der herausragende Prestige oder ein Cuvée wie der Galà. Der Rosé Delizia steht für puren Genuss. Erlesene Weissweine wie der Loero und der Lansilò sind der Stolz des Weinkellers. Die Linie Gambarogno ist eng mit dem Anbaugebiet und seiner Geschichte verknüpft, und schliesslich die beiden Grappa-Sorten aus 100% Merlot-Trester, mit der Essenz dieser Traube. PRODUKTIONSMETHODE Jhten, den Jahreszeiten und dem Klima folgen, das Wachstum begleiten, ohne den natürlichen Kreislauf zu beschleunigen, all dies verbindet sich mit Techniken und Kenntnissen, die die Echtheit der Düfte und des Geschmacks unserer Weine ausgleichen. Wir von der Weinkellerei „Il Cavaliere“ (der Ritter) haben uns für die integrierte Landwirtschaft entschieden, die Umwelt und Gesundheit, Technik und Produktion, Gleichgewicht und Nachhaltigkeit kombiniert. Integrierte Produktion heisst für uns, sich mit Techniken zu beschäftigen, deren Kenntnis bereits vor dem Einzug der Chemie in die Landwirtschaft wissenschaftlich fundiert war. Das zugrunde liegende Prinzip dieser Anbaumethode ist der Schutz der Ernten, indem bestimmten Krankheiten und Pflanzenschädlingen entgegengewirkt wird, ohne dabei einfach wahllos auf die Hilfe von Chemikalien mit ihren „Nebenwirkungen“ zurückzugreifen. Die integrierte Landwirtschaft bzw. integrierte Produktion ist ein landwirtschaftliches Produktionssystem mit geringer Umweltbelastung, das den koordinierten, rationalen und synergetischen Einsatz von kulturellen, biologischen, biotechnischen und phytochemischen Methoden vorsieht, mit dem Ziel, die Verwendung von Mitteln mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit auf ein Mindestmass zu reduzieren. So wollen wir Umweltschutz mit den technischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen moderner Produktionssysteme verknüpfen und denGesundheitsschutz für Beschäftigte und Endkunden gleichermassen verbessern. Dabei können verschiedene landwirtschaftliche Praktiken angewandt werden, um rund um die Pflanzen eine optimale Umgebung für ihre Entwicklung zu schaffen. Die integrierte Landwirtschaft findet ihre Anwendung hauptsächlich bei: • der ausgewogenen biologischen Düngung mit einer gemäss der Lebensdauer des organischen Stoffes bemessenen Ausbringung des Düngers, um die Pflanzen gesünder, produktiver und gegenüber Krankheiten noch resistenter zu machen; • der Bearbeitung des Bodens mit konservativen Techniken, mit dem Ziel, Verfall und Erosion des Bodens vorzubeugen, Unkraut zu beseitigen (wobei Vernichtungsmittel weitgehend vermieden werden) und schädliche Insekten, die sich im Boden befinden, zu reduzieren; • der Wasserregulierung, um Wasseransammlungen und in der Folge überschüssige Feuchtigkeit zu verhindern, die einen Schädlingsbefall begünstigt; • dem Einsatz von natürlichen Phytochemikalien, um die Gesamtmenge der in die Umwelt freigesetzten Produkte einzuschränken, so dass qualitativ hochwertige Trauben produziert werden können, das Gesundheitsrisiko der Verbraucher auf ein Minimum gesenkt wird und die Auswirkungen auf Nützlinge (Räuber, Parasitoide, Bestäuber etc.) reduziert werden. Die integrierte Landwirtschaft ist somit ein Teil der nachhaltigen Landwirtschaft, da sie die Nutzung von Ressourcen und verfügbaren technischen Mitteln optimiert, um der Nachfrage entsprechende Produktionsmengen zu erhalten undgesunde und sichere Weine anzubauen, während gleichzeitig die Umweltressourcen erhalten und geschützt werden. Daher ist diese ethische Entscheidung für uns selbstverständlich. SHOP ON LINE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geöffnet bis 5:30 PM
 Geöffnet bis 5:30 PM
CENTRO LASER LUGANO

CENTRO LASER LUGANO

Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumLaserLaserbehandlung medizinischeKlinikÄrzte
Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumLaserLaserbehandlung medizinischeKlinikÄrzte

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert.

 Geöffnet bis 5:30 PM
 Geöffnet bis 5:30 PM
CENTRO OCULISTICO LUGANO SA

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

CENTRO OCULISTICO LUGANO SA

Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen • » Femtolaser • » Femtocataract • » Lensar laser » Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumAugenklinikSpitalAugenarztOphthalmologieLaserbehandlung medizinischeLaserÄrzte
Riva Antonio Caccia 1b, 6900 Lugano
AugenzentrumAugenklinikSpitalAugenarztOphthalmologieLaserbehandlung medizinischeLaserÄrzte

Das machen wir Die Ophthalmologie ermöglicht heute prak- tisch alle nötigen Abklärungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir seit 1987 als ambulante Augenklinik für Sie in Lugano anwesend. Zu unseren Tätigkeiten gehören: » Die gesamte ophthalmologische Diagnostik » Cataract-Chirurgie » Glaukom-Behandlung und -Chirurgie » Netzhautbehandlungen » Plastische Chirurgie im Augenbereich » Kinder-Ophthalmologie » Orthoptische Diagnostik und Behandlungen » Refraktive Chirurgie » Excimer-Laser-Behandlungen • » Femtolaser • » Femtocataract • » Lensar laser » Wir empfehlen Augenkontrollen » bei Kindern zwischen dem zweiten und vierten Altersjahr » regelmässig bei Kindern und Teenagern mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit Augenproblemen » regelmässig bei Erwachsenen mit internistischen Problemen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), arterieller Hypertonie (hoher Blutdruck), rheumatischen Beschwerden und gewissen medikamentösen Therapien » nach dem vierzigsten Altersjahr im Abstand von 1 bis 2 Jahren Die Ophthalmochirurgie ermöglicht » bei Cataract die Entfernung der trüben Linse und deren Ersatz durch eine künstliche Linse » bei Glaukom die Augendrucksenkung mittels Operation » bei optischen Sehfehlern in vielen Fällen eine Alternative zum Ersatz von Brillen und Kontaktlinsen (Excimer-Laser) » Wiederherstellung der Lider nach Unfällen, Tumoren und kosmetischen Gründen Mit dem Excimer-Laser sind gute Korrekturen möglich » bei Myopie bis 10 Dioptrien » bei Hyperopie bis 6 Dioptrien » bei Astigmatismus » bei Presbyopie im Anfangsstadium bis mittlerem Stadium in Kombination von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus Eine vollständige Korrektur kann nicht garantiert werden, für die täglichen Bedürfnisse sind viele Patienten auch mit einer nicht kompletten Korrektur zufrieden und genügend korrigiert

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 5:30 PM
* Wünscht keine Werbung