Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Heim in Waadt (Region)

: 4.525 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 11:00 AM
HeimAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenPhysiotherapieRestaurant
Pflegezentrum GerAtrium

Pflegezentrum GerAtrium

Hörnlistrasse 76, 8330 Pfäffikon ZH
HeimAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenPhysiotherapieRestaurant
Über Pflegezentrum GerAtrium

Durch die Lage des GerAtrium in einem ruhigen Wohnquartier am Sonnenhügel von Pfäffikon, nur wenige Fussminuten vom Bahnhof entfernt, geniessen die BewohnerInnen den schönen Ausblick auf den Pfäffikersee sowie ins Grüne. Die BewohnerInnen und KundInnen stehen bei uns im Mittelpunkt - sie bestimmen unser Handeln. Informationen Unser Pflegezentrum wird von einem Zweckverband, bestehend aus den Gemeinden Fehraltorf, Hittnau Pfäffikon, Russikon und Weisslingen, geführt. Was wir anbieten: • Pflege und Betreuung auf einer Pflegeabteilung • der Demenzabteilung oder im Tagestreff • Physiotherapie • Aktivierungstherapie • Gruppenaktivitäten • div. Anlässe, Medizinische Behandlung und Betreuung durch Heimärzte • Akutpflege • Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt • Temporärer Aufenthalt für Ferienentlastung (1-3 Wochen) • Demenzabteilung mit angepasster Tagesstruktur • Alltags-Integration • Tagestreff: gemeinsames Rüsten und Kochen unseres Mittagessens • spielerische Bewegungsübungen • manuelles Gestalten • Singen und Gedächtnistraining • Cafeteria • Restaurant • Mahlzeitendienst durch gemeinnützigen Frauenverein • Pfäffikon

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 11:00 AM
 Durchgehend geöffnet
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Betreutes Wohnen Aargau GMBH
Noch keine Bewertungen

Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Jurastrasse 14, 5507 Mellingen
Willkommen im Betreuten Wohnen in Mellingen

Das Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • Kontakt

Alters- und PflegeheimBegleitetes WohnenAlterssiedlung AlterswohnungHeimAltersheim
Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Jurastrasse 14, 5507 Mellingen
Alters- und PflegeheimBegleitetes WohnenAlterssiedlung AlterswohnungHeimAltersheim
Willkommen im Betreuten Wohnen in Mellingen

Das Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • Kontakt

Noch keine Bewertungen
Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG
Noch keine Bewertungen

Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationär Das Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt. Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt. Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert. Aussenwohngruppen AWG Die Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen • Heim • Jugendhaus • Jugendheim • Kinderheim • Sozialpädagogische Institution • teilbetreutes Wohnen • Nachbegleitung • Jugendbetreuung • Kinderbetreuung • Sozialpädagogen • Sozialpödagoginnen

KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim
Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen
KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationär Das Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt. Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt. Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert. Aussenwohngruppen AWG Die Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen • Heim • Jugendhaus • Jugendheim • Kinderheim • Sozialpädagogische Institution • teilbetreutes Wohnen • Nachbegleitung • Jugendbetreuung • Kinderbetreuung • Sozialpädagogen • Sozialpödagoginnen

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Heim in Waadt (Region)

: 4.525 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 11:00 AM
HeimAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenPhysiotherapieRestaurant
Pflegezentrum GerAtrium

Pflegezentrum GerAtrium

Hörnlistrasse 76, 8330 Pfäffikon ZH
HeimAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenPhysiotherapieRestaurant
Über Pflegezentrum GerAtrium

Durch die Lage des GerAtrium in einem ruhigen Wohnquartier am Sonnenhügel von Pfäffikon, nur wenige Fussminuten vom Bahnhof entfernt, geniessen die BewohnerInnen den schönen Ausblick auf den Pfäffikersee sowie ins Grüne. Die BewohnerInnen und KundInnen stehen bei uns im Mittelpunkt - sie bestimmen unser Handeln. Informationen Unser Pflegezentrum wird von einem Zweckverband, bestehend aus den Gemeinden Fehraltorf, Hittnau Pfäffikon, Russikon und Weisslingen, geführt. Was wir anbieten: • Pflege und Betreuung auf einer Pflegeabteilung • der Demenzabteilung oder im Tagestreff • Physiotherapie • Aktivierungstherapie • Gruppenaktivitäten • div. Anlässe, Medizinische Behandlung und Betreuung durch Heimärzte • Akutpflege • Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt • Temporärer Aufenthalt für Ferienentlastung (1-3 Wochen) • Demenzabteilung mit angepasster Tagesstruktur • Alltags-Integration • Tagestreff: gemeinsames Rüsten und Kochen unseres Mittagessens • spielerische Bewegungsübungen • manuelles Gestalten • Singen und Gedächtnistraining • Cafeteria • Restaurant • Mahlzeitendienst durch gemeinnützigen Frauenverein • Pfäffikon

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 11:00 AM
 Durchgehend geöffnet
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Betreutes Wohnen Aargau GMBH
Noch keine Bewertungen

Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Jurastrasse 14, 5507 Mellingen
Willkommen im Betreuten Wohnen in Mellingen

Das Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • Kontakt

Alters- und PflegeheimBegleitetes WohnenAlterssiedlung AlterswohnungHeimAltersheim
Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Jurastrasse 14, 5507 Mellingen
Alters- und PflegeheimBegleitetes WohnenAlterssiedlung AlterswohnungHeimAltersheim
Willkommen im Betreuten Wohnen in Mellingen

Das Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • Kontakt

Noch keine Bewertungen
Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG
Noch keine Bewertungen

Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationär Das Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt. Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt. Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert. Aussenwohngruppen AWG Die Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen • Heim • Jugendhaus • Jugendheim • Kinderheim • Sozialpädagogische Institution • teilbetreutes Wohnen • Nachbegleitung • Jugendbetreuung • Kinderbetreuung • Sozialpädagogen • Sozialpödagoginnen

KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim
Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen
KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationär Das Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt. Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt. Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert. Aussenwohngruppen AWG Die Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen • Heim • Jugendhaus • Jugendheim • Kinderheim • Sozialpädagogische Institution • teilbetreutes Wohnen • Nachbegleitung • Jugendbetreuung • Kinderbetreuung • Sozialpädagogen • Sozialpödagoginnen

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung