Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Körperorientierte Psychotherapie in Waadt (Region)

: 89 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Andermatt Jeannette
Noch keine Bewertungen

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: • Körperorientierte Psychotherapie • Beratung • Paartherapie • Traumaarbeit • Coaching • Supervision Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: • Lebenskrisen • Beziehungs-, Paarschwierigkeiten • Depressive Verstimmung • Ängste und Panikattacken • Zwänge • Essstörungen • Konzentrationsstörungen • Burnout • Psychosomatische Beschwerden • Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links • Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html • FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen • Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie • Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

Eheberatung PaarberatungPsychotherapieCoachingEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Andermatt Jeannette

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Eheberatung PaarberatungPsychotherapieCoachingEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: • Körperorientierte Psychotherapie • Beratung • Paartherapie • Traumaarbeit • Coaching • Supervision Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: • Lebenskrisen • Beziehungs-, Paarschwierigkeiten • Depressive Verstimmung • Ängste und Panikattacken • Zwänge • Essstörungen • Konzentrationsstörungen • Burnout • Psychosomatische Beschwerden • Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links • Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html • FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen • Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie • Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Praxis Stillpunkt Therapie Beratung Supervision
Noch keine Bewertungen

Praxis Stillpunkt Therapie Beratung Supervision

Kramgasse 57, 3011 Bern
Craniosacral & Trauma Therapie, Heilarbeit mit Babys und Eltern, Beratung

Craniosacral Therapie, Trauma Therapie, psychologische Beratung, Coaching&Supervision, Babys&Eltern, - Anwendungsbereich Craniosacral Therapie/Craniosacrale Osteopathie • Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten Zur physischen und psychischen Unterstützung z.B. bei Stress, Erschöpfungszuständen, Depressionen, Schlafstörungen und Burn-Out Syndrom Zur Stärkung, Harmonisierung und Förderung grösserer Beweglichkeit des Stütz-und Bewegungsappatates z.B bei Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma, orthopädischen Beschwerden • Bei Babys: Behandlung von Schädelasymmetrien, Schiefhals, Sauproblemen, Schlafproblemen, langen Schreiphasen, Bauchkrämpfen (Koliken) Trauma Therapie • Schocktrauma: Somatic Experiencing nach Dr. Peter Levine • Entwicklungstrauma: Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM) nach Dr. Lawrence Heller. Ein Entwicklungstrauma kann dort – und in der Regel im frühen bzw. frühesten Kindesalter – entstehen, wo mit Blick sowohl auf das Nervensystem wie auch die Beziehungsebene die biologische und psychologische Entwicklung beeinträchtigt waren. Der Weg aus der resultierenden Deregulierung und den damit verbundenen Überlebensstrategien in die Selbstregulierung und Präsenz orientiert sich an der Frage : „Was hält mich jetzt in diesem Moment davon ab, im Hinblick auf mich selbst und andere vollständig präsent zu sein?“ und erforscht mögliche Antworten auf diese Frage sowohl auf kognitiver wie auch auf emotionaler und körperlicher Ebene. • Bewältigung traumatischer Ereignisse auf körperlicher und psychischer Ebene (evtl. Einbezug Opferhilfe Bern) • Regulierung des vegetativen und zentralen Nervensystems infolge von posttraumatischen Belastungsstörungen • Ressourcenorientierte Aufarbeitung belastender Lebenssituationen Beratung, Körperzentriertes Coaching & Supervision • Klärung komplexer oder belasteter Lebenssituationen • Lösung gedanklicher und situativer Verstrickungen • Entscheidungssituationen: den eigenen Standpunkt, die klare Haltung, die innere Stimme finden • Lebensprojekte: dem Wesentlichen auf die Spur kommen • Lebensberatung • Coaching in Veränderungsprozessen • Supervision Heilarbeit mit Babys und Eltern • Baby-Eltern-Zentrum. Körpertherapeutische Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung Schwangerschafts- und Geburtsverarbeitung für Babys und Eltern Unterstützung bei Regulierungsstörungen, d.h. Schlaf-& Essstörungen, exzessives Schreien (Schreibaby) Bonding: Unterstützung des Bindungsprozesses zwischen Babys und Eltern, z.B bei Geburtstrauma oder Wochenbett-Depressionen. Dabei werden in Zusammenarbeit mit Gina Baldsiefen Aspekte des körperzentrierten Verfahrens "Bindung durch Berührung" von Mechthild Deyringer, Basale Stimulation(R) von Prof. A. Fröhlich sowie der Körperpsychotherapie-basierten "Emotionellen Ersten Hilfe EEH" von Thomas Harms und dem SAFE-Programm von PD Dr. Karl-Heinz Brisch einbezogen. Die Arbeit orientiert sich ausserdem an den Prinzipien der Arbeit mit Babys und Eltern von Ray Castellino. Hausbesuche bei Neugeborenen nach Vereinbarung

Craniosacral TherapiePsychologische BeratungTraumabewältigung
Praxis Stillpunkt Therapie Beratung Supervision

Praxis Stillpunkt Therapie Beratung Supervision

Kramgasse 57, 3011 Bern
Craniosacral TherapiePsychologische BeratungTraumabewältigung
Craniosacral & Trauma Therapie, Heilarbeit mit Babys und Eltern, Beratung

Craniosacral Therapie, Trauma Therapie, psychologische Beratung, Coaching&Supervision, Babys&Eltern, - Anwendungsbereich Craniosacral Therapie/Craniosacrale Osteopathie • Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten Zur physischen und psychischen Unterstützung z.B. bei Stress, Erschöpfungszuständen, Depressionen, Schlafstörungen und Burn-Out Syndrom Zur Stärkung, Harmonisierung und Förderung grösserer Beweglichkeit des Stütz-und Bewegungsappatates z.B bei Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma, orthopädischen Beschwerden • Bei Babys: Behandlung von Schädelasymmetrien, Schiefhals, Sauproblemen, Schlafproblemen, langen Schreiphasen, Bauchkrämpfen (Koliken) Trauma Therapie • Schocktrauma: Somatic Experiencing nach Dr. Peter Levine • Entwicklungstrauma: Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM) nach Dr. Lawrence Heller. Ein Entwicklungstrauma kann dort – und in der Regel im frühen bzw. frühesten Kindesalter – entstehen, wo mit Blick sowohl auf das Nervensystem wie auch die Beziehungsebene die biologische und psychologische Entwicklung beeinträchtigt waren. Der Weg aus der resultierenden Deregulierung und den damit verbundenen Überlebensstrategien in die Selbstregulierung und Präsenz orientiert sich an der Frage : „Was hält mich jetzt in diesem Moment davon ab, im Hinblick auf mich selbst und andere vollständig präsent zu sein?“ und erforscht mögliche Antworten auf diese Frage sowohl auf kognitiver wie auch auf emotionaler und körperlicher Ebene. • Bewältigung traumatischer Ereignisse auf körperlicher und psychischer Ebene (evtl. Einbezug Opferhilfe Bern) • Regulierung des vegetativen und zentralen Nervensystems infolge von posttraumatischen Belastungsstörungen • Ressourcenorientierte Aufarbeitung belastender Lebenssituationen Beratung, Körperzentriertes Coaching & Supervision • Klärung komplexer oder belasteter Lebenssituationen • Lösung gedanklicher und situativer Verstrickungen • Entscheidungssituationen: den eigenen Standpunkt, die klare Haltung, die innere Stimme finden • Lebensprojekte: dem Wesentlichen auf die Spur kommen • Lebensberatung • Coaching in Veränderungsprozessen • Supervision Heilarbeit mit Babys und Eltern • Baby-Eltern-Zentrum. Körpertherapeutische Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung Schwangerschafts- und Geburtsverarbeitung für Babys und Eltern Unterstützung bei Regulierungsstörungen, d.h. Schlaf-& Essstörungen, exzessives Schreien (Schreibaby) Bonding: Unterstützung des Bindungsprozesses zwischen Babys und Eltern, z.B bei Geburtstrauma oder Wochenbett-Depressionen. Dabei werden in Zusammenarbeit mit Gina Baldsiefen Aspekte des körperzentrierten Verfahrens "Bindung durch Berührung" von Mechthild Deyringer, Basale Stimulation(R) von Prof. A. Fröhlich sowie der Körperpsychotherapie-basierten "Emotionellen Ersten Hilfe EEH" von Thomas Harms und dem SAFE-Programm von PD Dr. Karl-Heinz Brisch einbezogen. Die Arbeit orientiert sich ausserdem an den Prinzipien der Arbeit mit Babys und Eltern von Ray Castellino. Hausbesuche bei Neugeborenen nach Vereinbarung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr Chatton Dominique
Noch keine Bewertungen

Dr Chatton Dominique

Rue de Genève 28, 1225 Chêne-Bourg
Dr. Dominique Chatton - Psychiater, Sexologe und Kliniker

Meine Expertise im Dienste Ihrer sexuellen Gesundheit Erleben Sie Schwierigkeiten in Ihrem Sexualleben? Diese Herausforderungen können Ihr Wohlbefinden tiefgreifend beeinträchtigen, aber es ist möglich, zu einer erfüllten und harmonischen Sexualität zurückzufinden. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der klinischen Sexologie begleite ich Sie wohlwollend dabei, Ihre sexuellen Störungen zu verstehen und zu überwinden. Meine Fachkenntnisse umfassen: - Störungen der schnellen, verzögerten Ejakulation, Anejakulation - Erektile Dysfunktion und Leistungsangst. - Störungen des sexuellen Verlangens bei Männern und Frauen - Störungen der sexuellen Erregung und Schwierigkeiten, einen Orgasmus zu erreichen. - Schmerzen bei der Penetration (Dyspareunie, Vaginismus, nicht vollzogene Ehe) - Probleme im Zusammenhang mit der Geschlechtsidentität und der sexuellen Orientierung - Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Verführung - Zwänge und problematisches Sexualverhalten (Donjuanismus, Fetischismus, Pädophilie, Exhibitionismus, Kondolenz, Pornosucht usw.). Ich biete Ihnen eine gründliche Untersuchung an, bei der alle Aspekte Ihrer sexuellen Gesundheit - körperliche, psychologische und beziehungsbezogene - berücksichtigt werden, um eine genaue und verständliche Funktionsdiagnose zu erstellen, da die Logik Ihrer Funktionsweise Ihre Schwierigkeiten erklären kann. Gemeinsam erarbeiten wir ein Therapieprojekt, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, damit Sie wieder ein erfülltes Sexualleben führen können, das Ihren Erwartungen und Träumen entspricht. Warum sollten Sie mich aufsuchen? Mithilfe eines therapeutischen Ansatzes, der auf der Sexocorporelle basiert, helfe ich Ihnen, einen besseren Umgang mit sexueller Erregung, Emotionen sowie emotionalen und sexuellen Beziehungen zu entwickeln. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es Ihnen, Fähigkeiten zu erwerben, die eine dauerhafte sexuelle Entfaltung fördern, fernab von Oberflächenlösungen, und die es Ihnen erlauben, die Tiefen einer Liebesbeziehung auch auf sexueller Ebene zu erleben. Jeder Weg ist einzigartig, und ich verpflichte mich, Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer erfüllteren und befriedigenderen Sexualität zu begleiten, die von Ihnen ausgeht. Sexologische Beratung - Eine persönliche Begleitung Die ersten Beurteilungssitzungen sind darauf ausgerichtet, Ihre Situation gründlich zu verstehen und die Grundlage für eine angemessene Behandlung zu schaffen. Durch diese umfassende und persönliche Bewertung erforschen wir die physischen, psychologischen und relationalen Aspekte Ihres Sexuallebens. Durchschnittliche Dauer der Bewertung: 1,5 bis 2 Stunden. Anzahl der Sitzungen für die Behandlungen : - Störungen der schnellen Ejakulation: 5 bis 10 Sitzungen. - Komplexe Gender-Störungen oder Paraphilien: 50 bis 80 Sitzungen. - Andere Störungen: 20 bis 35 Sitzungen. Ich bin da, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen, indem ich Ihr Tempo und Ihre Bedürfnisse respektiere.

SexologiePsychiatrieSexualberatungÄrzte
Dr Chatton Dominique

Dr Chatton Dominique

Rue de Genève 28, 1225 Chêne-Bourg
SexologiePsychiatrieSexualberatungÄrzte
Dr. Dominique Chatton - Psychiater, Sexologe und Kliniker

Meine Expertise im Dienste Ihrer sexuellen Gesundheit Erleben Sie Schwierigkeiten in Ihrem Sexualleben? Diese Herausforderungen können Ihr Wohlbefinden tiefgreifend beeinträchtigen, aber es ist möglich, zu einer erfüllten und harmonischen Sexualität zurückzufinden. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der klinischen Sexologie begleite ich Sie wohlwollend dabei, Ihre sexuellen Störungen zu verstehen und zu überwinden. Meine Fachkenntnisse umfassen: - Störungen der schnellen, verzögerten Ejakulation, Anejakulation - Erektile Dysfunktion und Leistungsangst. - Störungen des sexuellen Verlangens bei Männern und Frauen - Störungen der sexuellen Erregung und Schwierigkeiten, einen Orgasmus zu erreichen. - Schmerzen bei der Penetration (Dyspareunie, Vaginismus, nicht vollzogene Ehe) - Probleme im Zusammenhang mit der Geschlechtsidentität und der sexuellen Orientierung - Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Verführung - Zwänge und problematisches Sexualverhalten (Donjuanismus, Fetischismus, Pädophilie, Exhibitionismus, Kondolenz, Pornosucht usw.). Ich biete Ihnen eine gründliche Untersuchung an, bei der alle Aspekte Ihrer sexuellen Gesundheit - körperliche, psychologische und beziehungsbezogene - berücksichtigt werden, um eine genaue und verständliche Funktionsdiagnose zu erstellen, da die Logik Ihrer Funktionsweise Ihre Schwierigkeiten erklären kann. Gemeinsam erarbeiten wir ein Therapieprojekt, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, damit Sie wieder ein erfülltes Sexualleben führen können, das Ihren Erwartungen und Träumen entspricht. Warum sollten Sie mich aufsuchen? Mithilfe eines therapeutischen Ansatzes, der auf der Sexocorporelle basiert, helfe ich Ihnen, einen besseren Umgang mit sexueller Erregung, Emotionen sowie emotionalen und sexuellen Beziehungen zu entwickeln. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es Ihnen, Fähigkeiten zu erwerben, die eine dauerhafte sexuelle Entfaltung fördern, fernab von Oberflächenlösungen, und die es Ihnen erlauben, die Tiefen einer Liebesbeziehung auch auf sexueller Ebene zu erleben. Jeder Weg ist einzigartig, und ich verpflichte mich, Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer erfüllteren und befriedigenderen Sexualität zu begleiten, die von Ihnen ausgeht. Sexologische Beratung - Eine persönliche Begleitung Die ersten Beurteilungssitzungen sind darauf ausgerichtet, Ihre Situation gründlich zu verstehen und die Grundlage für eine angemessene Behandlung zu schaffen. Durch diese umfassende und persönliche Bewertung erforschen wir die physischen, psychologischen und relationalen Aspekte Ihres Sexuallebens. Durchschnittliche Dauer der Bewertung: 1,5 bis 2 Stunden. Anzahl der Sitzungen für die Behandlungen : - Störungen der schnellen Ejakulation: 5 bis 10 Sitzungen. - Komplexe Gender-Störungen oder Paraphilien: 50 bis 80 Sitzungen. - Andere Störungen: 20 bis 35 Sitzungen. Ich bin da, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen, indem ich Ihr Tempo und Ihre Bedürfnisse respektiere.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Körperorientierte Psychotherapie in Waadt (Region)

: 89 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Andermatt Jeannette
Noch keine Bewertungen

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: • Körperorientierte Psychotherapie • Beratung • Paartherapie • Traumaarbeit • Coaching • Supervision Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: • Lebenskrisen • Beziehungs-, Paarschwierigkeiten • Depressive Verstimmung • Ängste und Panikattacken • Zwänge • Essstörungen • Konzentrationsstörungen • Burnout • Psychosomatische Beschwerden • Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links • Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html • FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen • Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie • Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

Eheberatung PaarberatungPsychotherapieCoachingEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Andermatt Jeannette

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Eheberatung PaarberatungPsychotherapieCoachingEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: • Körperorientierte Psychotherapie • Beratung • Paartherapie • Traumaarbeit • Coaching • Supervision Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: • Lebenskrisen • Beziehungs-, Paarschwierigkeiten • Depressive Verstimmung • Ängste und Panikattacken • Zwänge • Essstörungen • Konzentrationsstörungen • Burnout • Psychosomatische Beschwerden • Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links • Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html • FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen • Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie • Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Praxis Stillpunkt Therapie Beratung Supervision
Noch keine Bewertungen

Praxis Stillpunkt Therapie Beratung Supervision

Kramgasse 57, 3011 Bern
Craniosacral & Trauma Therapie, Heilarbeit mit Babys und Eltern, Beratung

Craniosacral Therapie, Trauma Therapie, psychologische Beratung, Coaching&Supervision, Babys&Eltern, - Anwendungsbereich Craniosacral Therapie/Craniosacrale Osteopathie • Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten Zur physischen und psychischen Unterstützung z.B. bei Stress, Erschöpfungszuständen, Depressionen, Schlafstörungen und Burn-Out Syndrom Zur Stärkung, Harmonisierung und Förderung grösserer Beweglichkeit des Stütz-und Bewegungsappatates z.B bei Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma, orthopädischen Beschwerden • Bei Babys: Behandlung von Schädelasymmetrien, Schiefhals, Sauproblemen, Schlafproblemen, langen Schreiphasen, Bauchkrämpfen (Koliken) Trauma Therapie • Schocktrauma: Somatic Experiencing nach Dr. Peter Levine • Entwicklungstrauma: Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM) nach Dr. Lawrence Heller. Ein Entwicklungstrauma kann dort – und in der Regel im frühen bzw. frühesten Kindesalter – entstehen, wo mit Blick sowohl auf das Nervensystem wie auch die Beziehungsebene die biologische und psychologische Entwicklung beeinträchtigt waren. Der Weg aus der resultierenden Deregulierung und den damit verbundenen Überlebensstrategien in die Selbstregulierung und Präsenz orientiert sich an der Frage : „Was hält mich jetzt in diesem Moment davon ab, im Hinblick auf mich selbst und andere vollständig präsent zu sein?“ und erforscht mögliche Antworten auf diese Frage sowohl auf kognitiver wie auch auf emotionaler und körperlicher Ebene. • Bewältigung traumatischer Ereignisse auf körperlicher und psychischer Ebene (evtl. Einbezug Opferhilfe Bern) • Regulierung des vegetativen und zentralen Nervensystems infolge von posttraumatischen Belastungsstörungen • Ressourcenorientierte Aufarbeitung belastender Lebenssituationen Beratung, Körperzentriertes Coaching & Supervision • Klärung komplexer oder belasteter Lebenssituationen • Lösung gedanklicher und situativer Verstrickungen • Entscheidungssituationen: den eigenen Standpunkt, die klare Haltung, die innere Stimme finden • Lebensprojekte: dem Wesentlichen auf die Spur kommen • Lebensberatung • Coaching in Veränderungsprozessen • Supervision Heilarbeit mit Babys und Eltern • Baby-Eltern-Zentrum. Körpertherapeutische Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung Schwangerschafts- und Geburtsverarbeitung für Babys und Eltern Unterstützung bei Regulierungsstörungen, d.h. Schlaf-& Essstörungen, exzessives Schreien (Schreibaby) Bonding: Unterstützung des Bindungsprozesses zwischen Babys und Eltern, z.B bei Geburtstrauma oder Wochenbett-Depressionen. Dabei werden in Zusammenarbeit mit Gina Baldsiefen Aspekte des körperzentrierten Verfahrens "Bindung durch Berührung" von Mechthild Deyringer, Basale Stimulation(R) von Prof. A. Fröhlich sowie der Körperpsychotherapie-basierten "Emotionellen Ersten Hilfe EEH" von Thomas Harms und dem SAFE-Programm von PD Dr. Karl-Heinz Brisch einbezogen. Die Arbeit orientiert sich ausserdem an den Prinzipien der Arbeit mit Babys und Eltern von Ray Castellino. Hausbesuche bei Neugeborenen nach Vereinbarung

Craniosacral TherapiePsychologische BeratungTraumabewältigung
Praxis Stillpunkt Therapie Beratung Supervision

Praxis Stillpunkt Therapie Beratung Supervision

Kramgasse 57, 3011 Bern
Craniosacral TherapiePsychologische BeratungTraumabewältigung
Craniosacral & Trauma Therapie, Heilarbeit mit Babys und Eltern, Beratung

Craniosacral Therapie, Trauma Therapie, psychologische Beratung, Coaching&Supervision, Babys&Eltern, - Anwendungsbereich Craniosacral Therapie/Craniosacrale Osteopathie • Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten Zur physischen und psychischen Unterstützung z.B. bei Stress, Erschöpfungszuständen, Depressionen, Schlafstörungen und Burn-Out Syndrom Zur Stärkung, Harmonisierung und Förderung grösserer Beweglichkeit des Stütz-und Bewegungsappatates z.B bei Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma, orthopädischen Beschwerden • Bei Babys: Behandlung von Schädelasymmetrien, Schiefhals, Sauproblemen, Schlafproblemen, langen Schreiphasen, Bauchkrämpfen (Koliken) Trauma Therapie • Schocktrauma: Somatic Experiencing nach Dr. Peter Levine • Entwicklungstrauma: Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM) nach Dr. Lawrence Heller. Ein Entwicklungstrauma kann dort – und in der Regel im frühen bzw. frühesten Kindesalter – entstehen, wo mit Blick sowohl auf das Nervensystem wie auch die Beziehungsebene die biologische und psychologische Entwicklung beeinträchtigt waren. Der Weg aus der resultierenden Deregulierung und den damit verbundenen Überlebensstrategien in die Selbstregulierung und Präsenz orientiert sich an der Frage : „Was hält mich jetzt in diesem Moment davon ab, im Hinblick auf mich selbst und andere vollständig präsent zu sein?“ und erforscht mögliche Antworten auf diese Frage sowohl auf kognitiver wie auch auf emotionaler und körperlicher Ebene. • Bewältigung traumatischer Ereignisse auf körperlicher und psychischer Ebene (evtl. Einbezug Opferhilfe Bern) • Regulierung des vegetativen und zentralen Nervensystems infolge von posttraumatischen Belastungsstörungen • Ressourcenorientierte Aufarbeitung belastender Lebenssituationen Beratung, Körperzentriertes Coaching & Supervision • Klärung komplexer oder belasteter Lebenssituationen • Lösung gedanklicher und situativer Verstrickungen • Entscheidungssituationen: den eigenen Standpunkt, die klare Haltung, die innere Stimme finden • Lebensprojekte: dem Wesentlichen auf die Spur kommen • Lebensberatung • Coaching in Veränderungsprozessen • Supervision Heilarbeit mit Babys und Eltern • Baby-Eltern-Zentrum. Körpertherapeutische Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung Schwangerschafts- und Geburtsverarbeitung für Babys und Eltern Unterstützung bei Regulierungsstörungen, d.h. Schlaf-& Essstörungen, exzessives Schreien (Schreibaby) Bonding: Unterstützung des Bindungsprozesses zwischen Babys und Eltern, z.B bei Geburtstrauma oder Wochenbett-Depressionen. Dabei werden in Zusammenarbeit mit Gina Baldsiefen Aspekte des körperzentrierten Verfahrens "Bindung durch Berührung" von Mechthild Deyringer, Basale Stimulation(R) von Prof. A. Fröhlich sowie der Körperpsychotherapie-basierten "Emotionellen Ersten Hilfe EEH" von Thomas Harms und dem SAFE-Programm von PD Dr. Karl-Heinz Brisch einbezogen. Die Arbeit orientiert sich ausserdem an den Prinzipien der Arbeit mit Babys und Eltern von Ray Castellino. Hausbesuche bei Neugeborenen nach Vereinbarung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr Chatton Dominique
Noch keine Bewertungen

Dr Chatton Dominique

Rue de Genève 28, 1225 Chêne-Bourg
Dr. Dominique Chatton - Psychiater, Sexologe und Kliniker

Meine Expertise im Dienste Ihrer sexuellen Gesundheit Erleben Sie Schwierigkeiten in Ihrem Sexualleben? Diese Herausforderungen können Ihr Wohlbefinden tiefgreifend beeinträchtigen, aber es ist möglich, zu einer erfüllten und harmonischen Sexualität zurückzufinden. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der klinischen Sexologie begleite ich Sie wohlwollend dabei, Ihre sexuellen Störungen zu verstehen und zu überwinden. Meine Fachkenntnisse umfassen: - Störungen der schnellen, verzögerten Ejakulation, Anejakulation - Erektile Dysfunktion und Leistungsangst. - Störungen des sexuellen Verlangens bei Männern und Frauen - Störungen der sexuellen Erregung und Schwierigkeiten, einen Orgasmus zu erreichen. - Schmerzen bei der Penetration (Dyspareunie, Vaginismus, nicht vollzogene Ehe) - Probleme im Zusammenhang mit der Geschlechtsidentität und der sexuellen Orientierung - Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Verführung - Zwänge und problematisches Sexualverhalten (Donjuanismus, Fetischismus, Pädophilie, Exhibitionismus, Kondolenz, Pornosucht usw.). Ich biete Ihnen eine gründliche Untersuchung an, bei der alle Aspekte Ihrer sexuellen Gesundheit - körperliche, psychologische und beziehungsbezogene - berücksichtigt werden, um eine genaue und verständliche Funktionsdiagnose zu erstellen, da die Logik Ihrer Funktionsweise Ihre Schwierigkeiten erklären kann. Gemeinsam erarbeiten wir ein Therapieprojekt, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, damit Sie wieder ein erfülltes Sexualleben führen können, das Ihren Erwartungen und Träumen entspricht. Warum sollten Sie mich aufsuchen? Mithilfe eines therapeutischen Ansatzes, der auf der Sexocorporelle basiert, helfe ich Ihnen, einen besseren Umgang mit sexueller Erregung, Emotionen sowie emotionalen und sexuellen Beziehungen zu entwickeln. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es Ihnen, Fähigkeiten zu erwerben, die eine dauerhafte sexuelle Entfaltung fördern, fernab von Oberflächenlösungen, und die es Ihnen erlauben, die Tiefen einer Liebesbeziehung auch auf sexueller Ebene zu erleben. Jeder Weg ist einzigartig, und ich verpflichte mich, Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer erfüllteren und befriedigenderen Sexualität zu begleiten, die von Ihnen ausgeht. Sexologische Beratung - Eine persönliche Begleitung Die ersten Beurteilungssitzungen sind darauf ausgerichtet, Ihre Situation gründlich zu verstehen und die Grundlage für eine angemessene Behandlung zu schaffen. Durch diese umfassende und persönliche Bewertung erforschen wir die physischen, psychologischen und relationalen Aspekte Ihres Sexuallebens. Durchschnittliche Dauer der Bewertung: 1,5 bis 2 Stunden. Anzahl der Sitzungen für die Behandlungen : - Störungen der schnellen Ejakulation: 5 bis 10 Sitzungen. - Komplexe Gender-Störungen oder Paraphilien: 50 bis 80 Sitzungen. - Andere Störungen: 20 bis 35 Sitzungen. Ich bin da, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen, indem ich Ihr Tempo und Ihre Bedürfnisse respektiere.

SexologiePsychiatrieSexualberatungÄrzte
Dr Chatton Dominique

Dr Chatton Dominique

Rue de Genève 28, 1225 Chêne-Bourg
SexologiePsychiatrieSexualberatungÄrzte
Dr. Dominique Chatton - Psychiater, Sexologe und Kliniker

Meine Expertise im Dienste Ihrer sexuellen Gesundheit Erleben Sie Schwierigkeiten in Ihrem Sexualleben? Diese Herausforderungen können Ihr Wohlbefinden tiefgreifend beeinträchtigen, aber es ist möglich, zu einer erfüllten und harmonischen Sexualität zurückzufinden. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der klinischen Sexologie begleite ich Sie wohlwollend dabei, Ihre sexuellen Störungen zu verstehen und zu überwinden. Meine Fachkenntnisse umfassen: - Störungen der schnellen, verzögerten Ejakulation, Anejakulation - Erektile Dysfunktion und Leistungsangst. - Störungen des sexuellen Verlangens bei Männern und Frauen - Störungen der sexuellen Erregung und Schwierigkeiten, einen Orgasmus zu erreichen. - Schmerzen bei der Penetration (Dyspareunie, Vaginismus, nicht vollzogene Ehe) - Probleme im Zusammenhang mit der Geschlechtsidentität und der sexuellen Orientierung - Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Verführung - Zwänge und problematisches Sexualverhalten (Donjuanismus, Fetischismus, Pädophilie, Exhibitionismus, Kondolenz, Pornosucht usw.). Ich biete Ihnen eine gründliche Untersuchung an, bei der alle Aspekte Ihrer sexuellen Gesundheit - körperliche, psychologische und beziehungsbezogene - berücksichtigt werden, um eine genaue und verständliche Funktionsdiagnose zu erstellen, da die Logik Ihrer Funktionsweise Ihre Schwierigkeiten erklären kann. Gemeinsam erarbeiten wir ein Therapieprojekt, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, damit Sie wieder ein erfülltes Sexualleben führen können, das Ihren Erwartungen und Träumen entspricht. Warum sollten Sie mich aufsuchen? Mithilfe eines therapeutischen Ansatzes, der auf der Sexocorporelle basiert, helfe ich Ihnen, einen besseren Umgang mit sexueller Erregung, Emotionen sowie emotionalen und sexuellen Beziehungen zu entwickeln. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es Ihnen, Fähigkeiten zu erwerben, die eine dauerhafte sexuelle Entfaltung fördern, fernab von Oberflächenlösungen, und die es Ihnen erlauben, die Tiefen einer Liebesbeziehung auch auf sexueller Ebene zu erleben. Jeder Weg ist einzigartig, und ich verpflichte mich, Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer erfüllteren und befriedigenderen Sexualität zu begleiten, die von Ihnen ausgeht. Sexologische Beratung - Eine persönliche Begleitung Die ersten Beurteilungssitzungen sind darauf ausgerichtet, Ihre Situation gründlich zu verstehen und die Grundlage für eine angemessene Behandlung zu schaffen. Durch diese umfassende und persönliche Bewertung erforschen wir die physischen, psychologischen und relationalen Aspekte Ihres Sexuallebens. Durchschnittliche Dauer der Bewertung: 1,5 bis 2 Stunden. Anzahl der Sitzungen für die Behandlungen : - Störungen der schnellen Ejakulation: 5 bis 10 Sitzungen. - Komplexe Gender-Störungen oder Paraphilien: 50 bis 80 Sitzungen. - Andere Störungen: 20 bis 35 Sitzungen. Ich bin da, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen, indem ich Ihr Tempo und Ihre Bedürfnisse respektiere.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung