Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Konsultationen in Waadt (Region)

: 144 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Dermateam

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

PremiumPremium Eintrag
HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztÄrzte
Reichenau Michael

Reichenau Michael

Huebstrasse 3, 2562 Port
ArztÄrzte

Herzlich Willkommen Als Allgemeinpraktiker und Hausarzt betreue ich Sie gerne in meiner Praxis in Port. Zur Hausarzttätigkeit gehören auch Hausbesuche. Wir bemühen uns, bei dringenden Anliegen ein rendez-vous am gleichen Tag anzubieten. Bei Ferienabwesenheiten vertritt uns noch mein Vorgänger, Dr. Josef Waltenspül. LEISTUNGSANGEBOT • Allgemeine Medizin • Wundversorgung • Kleinchirurgie • Manuelle Medizin SAMM • Praxislabor • Sachkunde für dosisintensives Röntgen • Hausbesuche • Mitbetreuung Ruferheim Nidau • Medikamenten-Selbstdispensation • EKG KONTAKT UND ÖFFNUNGSZEITEN Dr. med. Michael Reichenau Arzt für allgemeine Medizin FMH Adresse und Kontaktdaten: Huebstrasse 3, 2562 Port Telefon 032 331 08 63 Telefax 032 331 08 64 Mobile 079 356 32 90 Email: reichenau@hin.ch Öffnungszeiten für Telefonate und Medikamentenausgabe: Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Öffnungszeiten für Konsultationen: Montag bis Donnerstag: 06:15 bis 12:00 und 14:00 bis 18:30 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Weitere Informationen: ZSR-NR. BA412502 GLN-NR. 7601000075413 • Home • Leistungsangebot • Kontakt und Öffnungszeiten • Lage und Anfahrt • Team

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 21:00 Uhr
Vedic Coaching und Living Compassion

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Vedic Coaching und Living Compassion

Martinsgasse 16, 4051 Basel
Herzlich Willkommen im Center von Vedic Coaching und Living Compassion

Zwei Schwestern, die sich gut ergänzen und zusammen für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung tiefgehende Kurse, Konsultationen und Behandlungen für grundlegend transformierende Erfahrungen anbieten (D/E). Im Angebot stehen: Transzendentale Meditation TM - anstrengungslos, wirksam vom ersten Tag, sofortige Selbsterfahrung - eine Tiefenentspannungstechnik der Topliega als Basisstrategie. Sie transzendiert jegliche Meditationsformen auf anhieb. Die TM-Grund - und Fortgeschrittenen-Techniken können erlernt werden. Die Lerntrainings starten laufend in der Kleingruppe oder im Einzelcoaching. Regelmässig finden unverbindliche und kostenlose Informationsvorträge über die Technik der Transzendentalen Meditation statt. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Akashic Readings - im innersten Kern berührend, Einsicht gewinnend, lebenspraktisch nahe - der Startpunkt auf die nächste Ebene. Die Akashic Readings finden entweder in der Kleingruppe oder zu einem Einzeltermin vor Ort oder online statt. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37. Telepathische Kommunikation - überraschend, systematisch erlernbar, die Entdeckungsreise im Innern - alles ist im Austausch miteinander, auf den feineren Gedankenebenen sind die Informationen auffindbar. Im Kurs der Telepathischen Kommunikation werden Sie in der Kleingruppe oder auf Wunsch im Einezlcoaching, systematisch angeleitet und begleitet. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37. Prana Behandlungen - den Energiefluss ausgleichen und harmonisieren - können in den fein- und grobstofflichen Bereichen wieder Ordnung schaffen, womit sich Schmerzsignale zurückziehen können und Ungleichgewicht wieder ins Gleichgewicht kommen kann. Buchen Sie einen persönlichen Termin von 20 - 30, max. 60 Minuten mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Prana Behandlungen selber anwenden - so einfach erlern- und anwendbar, sofort einsetzbar - in der Kleingruppe erhalten Sie Wissensinputs und wenden Prana Behandlungen direkt praktisch an. Buchen Sie HIER oder melden Sie sich bei desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Sacred Crystal Sound Behandlungen - klangvoll, sanft, getragen im Sein, im Feld von aktivierten Kraftsteinen wird von den feinsten Ebenen Veränderung bewirkt. Es gibt Einzelbehandlungen, Gruppenbehandlungen, für Tiere, für Ahnen, Kraftpakete über 30 Tage und mehr. Melden Sie sich bei desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Wir freuen uns sehr, Sie in heimeliger Atmosphäre, inmitten der Altstadt, in der Gebrogenheit und Ruhe der Martinsgasse willkommen zu heissen.

PremiumPremium Eintrag
MeditationAyurvedaYogaCoachingLebensberatung Lebenshilfe
Vedic Coaching und Living Compassion

Vedic Coaching und Living Compassion

Martinsgasse 16, 4051 Basel
MeditationAyurvedaYogaCoachingLebensberatung Lebenshilfe
Herzlich Willkommen im Center von Vedic Coaching und Living Compassion

Zwei Schwestern, die sich gut ergänzen und zusammen für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung tiefgehende Kurse, Konsultationen und Behandlungen für grundlegend transformierende Erfahrungen anbieten (D/E). Im Angebot stehen: Transzendentale Meditation TM - anstrengungslos, wirksam vom ersten Tag, sofortige Selbsterfahrung - eine Tiefenentspannungstechnik der Topliega als Basisstrategie. Sie transzendiert jegliche Meditationsformen auf anhieb. Die TM-Grund - und Fortgeschrittenen-Techniken können erlernt werden. Die Lerntrainings starten laufend in der Kleingruppe oder im Einzelcoaching. Regelmässig finden unverbindliche und kostenlose Informationsvorträge über die Technik der Transzendentalen Meditation statt. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Akashic Readings - im innersten Kern berührend, Einsicht gewinnend, lebenspraktisch nahe - der Startpunkt auf die nächste Ebene. Die Akashic Readings finden entweder in der Kleingruppe oder zu einem Einzeltermin vor Ort oder online statt. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37. Telepathische Kommunikation - überraschend, systematisch erlernbar, die Entdeckungsreise im Innern - alles ist im Austausch miteinander, auf den feineren Gedankenebenen sind die Informationen auffindbar. Im Kurs der Telepathischen Kommunikation werden Sie in der Kleingruppe oder auf Wunsch im Einezlcoaching, systematisch angeleitet und begleitet. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37. Prana Behandlungen - den Energiefluss ausgleichen und harmonisieren - können in den fein- und grobstofflichen Bereichen wieder Ordnung schaffen, womit sich Schmerzsignale zurückziehen können und Ungleichgewicht wieder ins Gleichgewicht kommen kann. Buchen Sie einen persönlichen Termin von 20 - 30, max. 60 Minuten mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Prana Behandlungen selber anwenden - so einfach erlern- und anwendbar, sofort einsetzbar - in der Kleingruppe erhalten Sie Wissensinputs und wenden Prana Behandlungen direkt praktisch an. Buchen Sie HIER oder melden Sie sich bei desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Sacred Crystal Sound Behandlungen - klangvoll, sanft, getragen im Sein, im Feld von aktivierten Kraftsteinen wird von den feinsten Ebenen Veränderung bewirkt. Es gibt Einzelbehandlungen, Gruppenbehandlungen, für Tiere, für Ahnen, Kraftpakete über 30 Tage und mehr. Melden Sie sich bei desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Wir freuen uns sehr, Sie in heimeliger Atmosphäre, inmitten der Altstadt, in der Gebrogenheit und Ruhe der Martinsgasse willkommen zu heissen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 21:00 Uhr
Altersheim St. Martin
Noch keine Bewertungen

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
 Offen nach Vereinbarung bis 19:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
KinesiologieAlternative TherapiePersönlichkeitsentfaltung
Cabinet de kinésiologie KINESIOKA

Cabinet de kinésiologie KINESIOKA

Avenue de Sainte-Clotilde 17, 1205 Genf
KinesiologieAlternative TherapiePersönlichkeitsentfaltung
Wer ist Kinesioka?

Kinesioka ist eine Kinesiologie-Praxis in Genf, gegenüber dem Maison de Quartier de la Jonction, in der Avenue Sainte-Clotilde 17 im Centre de Soins Les 3 Platanes. Die Konsultationen finden nach Vereinbarung von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr und mittwochs von 9:00 bis 21:00 Uhr statt. Die Kinesiologie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die alte Weisheit der chinesischen Medizin mit den Prinzipien der modernen Physiologie kombiniert. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Körper, Geist und Seele eng miteinander verbunden sind und dass das Wohlbefinden aus dem Gleichgewicht dieser drei Aspekte resultiert. Durch nicht-invasive und individuell angepasste Techniken ermöglicht die Kinesiologie die Wiederherstellung der inneren Harmonie, indem sie das Mentale, das Emotionale, das Physische (Strukturelle) und das Energetische des Körpers (Meridiane, Chakren) ins Gleichgewicht bringt. Wie ist das möglich? Die Kinesiologie nutzt den Muskeltest, der auf den Arbeiten von Dr. Goodheart basiert, um Stress im Körper (mental, emotional, physisch, energetisch) zu identifizieren und die geeigneten Techniken zur Stressregulierung zu bestimmen.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 19:30 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Dr. med. Mnich Christian
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Mnich Christian

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

PremiumPremium Eintrag
HautarztÄrzte
Dr. med. Mnich Christian

Dr. med. Mnich Christian

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
HautarztÄrzte

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
NZ

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Nessi Zappella Maura

Via Vincenzo Vela 8, 6600 Locarno
Nessi Zappella Maura

Ich begann sofort als unabhängiger Ernährungsberater in meiner Praxis zu arbeiten. Diese Unabhängigkeit hat mir die Möglichkeit gegeben, an verschiedenen Fronten aktiv zu sein, um mein Wissen in Diätetik und Ernährung zu erweitern, von Konsultationen (für Patienten jeden Alters mit Krankheiten wie Fettleibigkeit, Stoffwechselerkrankungen, Allergie-Unverträglichkeiten, IBS ... B. Sportkunden oder einfach nur auf ihre Ernährung achten), Unterricht, Menüanalyse in verschiedenen Strukturen mit Kantinen, Zusammenarbeit mit den Medien, Kochkurse. Ich war Prüfungsexperte für Köche in Diätetik an der Schule von Trevano. Seit 1997 bin ich im Schweizerischen Diätassistentenkomitee tätig und war danach 12 Jahre lang Präsident der Gruppe Diätassistenten Tessin und immer noch verantwortlich für die Tessiner Gruppe und in verschiedenen Schweizer Fachkommissionen tätig. Ich habe 5 Jahre lang mit Fourchette Verte zusammengearbeitet und mich mit der kollektiven Verpflegung von Altenheimen, Krankenhäusern und anderen Strukturen mit Betriebskantinen beschäftigt. Derzeit arbeite ich aktiv mit der Triangolo Association zusammen, ich bin aktiv mit Krebspatienten in Konsultationen und als Mitarbeiter im Kochkurs. Ich bin als Lehrerin tätig, für Ernährungspädagogen in Mittelschulen, für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Gesundheitskurse anbieten.

PremiumPremium Eintrag
ErnährungsberatungNutrition
NZ

Nessi Zappella Maura

Via Vincenzo Vela 8, 6600 Locarno
ErnährungsberatungNutrition
Nessi Zappella Maura

Ich begann sofort als unabhängiger Ernährungsberater in meiner Praxis zu arbeiten. Diese Unabhängigkeit hat mir die Möglichkeit gegeben, an verschiedenen Fronten aktiv zu sein, um mein Wissen in Diätetik und Ernährung zu erweitern, von Konsultationen (für Patienten jeden Alters mit Krankheiten wie Fettleibigkeit, Stoffwechselerkrankungen, Allergie-Unverträglichkeiten, IBS ... B. Sportkunden oder einfach nur auf ihre Ernährung achten), Unterricht, Menüanalyse in verschiedenen Strukturen mit Kantinen, Zusammenarbeit mit den Medien, Kochkurse. Ich war Prüfungsexperte für Köche in Diätetik an der Schule von Trevano. Seit 1997 bin ich im Schweizerischen Diätassistentenkomitee tätig und war danach 12 Jahre lang Präsident der Gruppe Diätassistenten Tessin und immer noch verantwortlich für die Tessiner Gruppe und in verschiedenen Schweizer Fachkommissionen tätig. Ich habe 5 Jahre lang mit Fourchette Verte zusammengearbeitet und mich mit der kollektiven Verpflegung von Altenheimen, Krankenhäusern und anderen Strukturen mit Betriebskantinen beschäftigt. Derzeit arbeite ich aktiv mit der Triangolo Association zusammen, ich bin aktiv mit Krebspatienten in Konsultationen und als Mitarbeiter im Kochkurs. Ich bin als Lehrerin tätig, für Ernährungspädagogen in Mittelschulen, für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Gesundheitskurse anbieten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztSchmerztherapiePsychosomatische und Psychosoziale MedizinÄrzte
Dr. med. Kraus Manfred

Dr. med. Kraus Manfred

Chlyne Twann 22, 2513 Twann
ArztSchmerztherapiePsychosomatische und Psychosoziale MedizinÄrzte
Liebe Kundin, lieber Kunde

Wir sind eine Praxis für Innere Medizin und leisten qualitative hochwertige Arbeit im kleinen Rahmen einer Einzelpraxis. Um den höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen sind wir Mitglied im Netzwerk mediX und EQUAM-zertifiziert seit 2014. Neben der Inneren Medizin und der Hausarztmedizin decken wir dank erwobenen Fähigkeitsausweisen die Gebiete Psychosomatik und Psychosozialmedizin, ebenso interventionelle- und multimodale Schmerztherapie in einem erweitertem Rahmen fachärztlich ab, führen neben Labor-, Lungenfunktions-, Ultraschalldiagnostik, Allergietestungen und Hyposensibilisierungsbehandlungen umfangreiche schmerztherapeutische und Interventionen ultraschallgesteuert durch und unterstützen- wenn nötig psychotherapeutisch. In diesem Rahmen nehmen wir uns auch die Zeit Ihre komplexen Schmerzprobleme zu verstehen und zu behandeln, Unterstützen sie psychosomatisch uns psychosozial, ohne dass Sie jedes mal einen anderen Arzt konsultieren müssen. Schmerz ist der häufigste Grund für Konsultationen, weshalb wir auf diesem Gebiet hervorragendes leisten. Profitieren Sie von unserem in jahrzehntelanger Arbeit bewährtem know how.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Hausarztpraxis Strättligen-Thun

Hausarztpraxis Strättligen-Thun

Schulstrasse 28, 3604 Thun
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Hausarzt- und Sportmedizin Thun

Unsere Philosophie Als erfahrene Ärzte lösen wir zusammen mit Ihnen Ihre gesundheitlichen Herausforderungen. Wir erkennen dringende Situationen und bei Bedarf koordinieren wir die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachärzten. Unser etabliertes Netzwerk steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Regelmässige Weiterbildungen sind selbstverständlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruches. Unser Angebot • Sportmedizin • Tauchmedizin und Gebirgsmedizin • In Planung: Belastungs-EKG (Ergometrie), Ultraschall • Allgemeinmedizinische und internistische Untersuchungen und Betreuung • Präoperative Abklärungen • Tägliche Konsultationen, bei Bedarf am gleichen Tag oder notfallmässig • Check-up Untersuchungen • Kleinchirurgische Eingriffe und Wundversorgung • Verschiedene Infusionstherapien • Reisemedizinische Beratung • Strassenverkehrsuntersuchungen Stufe I und II • Diabetesberatung • Ruhe-EKG • Grosses internes Praxislabor • Lungenfunktionstests • 24h-Blutdruck • Schlafapnoescreening (respiratorische Pulsoxymetrie) • Impfberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Unsere kleinen Brüder und Schwestern
Noch keine Bewertungen

Unsere kleinen Brüder und Schwestern

Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich
Spendenkonto: Postkonto Nr. 90-6431-6 / IBAN: CH32 0900 0000 9000 6431 6

Padre William B. Wasson, der Gründer von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN «Hoffnung und Würde in das Leben derer zu bringen, die sich hilflos und verlassen fühlen, ist eine der grossmütigsten und inspirierendsten Aufgaben, denen man sein Leben widmen kann.» – Padre William B. Wasson (1923 - 2006) Padre William B. Wasson wurde am 21. Dezember 1923 in Phoenix, Arizona, geboren. Schon immer beschäftigten ihn die Nöte der Armen. Seinen Abschluss in Jura und Sozialwissenschaften machte er an der Universität in Santa Barbara, Kalifornien. Danach reiste er nach Mexiko, wo er 1953 vom Bischof von Cuernavaca zum Priester geweiht wurde. Schon bald danach gründete er eine Tagesstätte für arme Kinder. Ein Jahr später holte er einen Jungen aus dem Gefängnis, der Kollektengeld aus dem Opferstock gestohlen hatte, weil er hungrig war. Padre Wasson nahm den Jungen in seine Obhut, zusammen mit acht weiteren, die sich bei ihm in der Zelle befanden. Das war der Anfang von «Nuestros Pequeños Hermanos™» (NPH), Spanisch für UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN. • Was wir tun • Gesundheit • Bildung • Ernährung und Nachhaltigkeit • Nachbarschaftshilfe • Kinder mit Behinderungen • Kinderspital St. Damien • Wo wir arbeiten Wie alles begann... Begonnen hat alles im August 1954 mit einem Strassenjungen in Mexiko, der in Padre Wassons Kirche Geld aus dem Opferstock gestohlen hatte, um seinen Hunger zu stillen. Padre Wasson bat darum, den Jungen aufnehmen zu dürfen, um ihn so vor dem Gefängnis zu bewahren. Am nächsten Tag schickte ihm der Jugendrichter weitere Kinder in seine Obhut, eine Woche später waren es dann schon acht, und am Ende des Jahres lebten 32 Strassenkinder bei ihm. Nuestros Pequeños Hermanos™ (NPH), Spanisch für «UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN,» war geboren. Mehr als 20'000 Kinder haben bislang in unserer Familie ein Heim gefunden. Mittlerweile sind in acht weiteren Ländern Kinderdörfer entstanden: In Honduras, Haiti, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, der Dominikanischen Republik, Peru und Bolivien. Zur Zeit können rund 2'500 Kinder in diesem liebevollen und geschützten Umfeld aufwachsen. Das Programm für Freiwillige Das Freiwilligenprogramm von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN bietet verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeit. Wir laden Menschen unterschiedlichster Ausbildung dazu ein, sich mit dafür einzusetzen, verwaisten oder obdachlosen Kindern ein Leben in Würde zu ermöglichen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind die Bereitschaft, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, und eine Aufgeschlossenheit des Herzens und des Geistes. Den Freiwilligen bietet unser Programm eine Vielfalt an beruflichen, persönlichen und interkulturellen Erfahrungen, die man sonst kaum in dieser Art sammeln kann. Für uns sind die Freiwilligen äusserst wichtig als Unterstützung unserer Mitarbeitenden und als Bezugspersonen für unsere Kinder. Unsere Freiwilligen haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen für andere einzusetzen. Oft kommen hochqualifizierte Personen zu uns, die wir kaum bezahlen könnten oder die gar nicht im Land selbst zu finden wären. Ausserdem bringen die Freiwilligen immer neue Ideen und Sichtweisen mit, die sich in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden vor Ort als hilfreich bei der Bewältigung unserer täglichen Aufgaben erweisen. • Wie Sie helfen • Spenden • Volontariat • Testament • Patenschaft Dank Ihrer Hilfe konnten wir 2024... … über 5'200 Kindern und Jugendlichen eine Ausbildung ermöglichen, 300 Jugendliche haben ihren Abschluss in unseren Werkstätten und Berufsfachschulen gemacht. ... über 70'000 mal Familien aus der Umgebung im Rahmen unserer Nachbarschaftsprogramme helfen.. … rund 400 Kinder und Erwachsene liebevoll betreuen, die mit chronischen Krankheiten und /oder Behinderungen bei NPH leben. ... rund 55'700 mal Frauen und Kindern in unserem Kinderspital St. Damien in Haiti helfen . ... über 18'000 medizinische Konsultationen in unseren Gesundheitszentren durchführen. Geschäftsstelle und Stiftungssitz: Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich Geschäftsführung Schweiz: Herr Guido Mühlemann Revisionsstelle: PricewaterhouseCoopers AG, St. Gallen Aufsichtsbehörde: Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA Mitglied von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz

PremiumPremium Eintrag
StiftungHilfswerkFreiwilligenarbeit
Unsere kleinen Brüder und Schwestern

Unsere kleinen Brüder und Schwestern

Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich
StiftungHilfswerkFreiwilligenarbeit
Spendenkonto: Postkonto Nr. 90-6431-6 / IBAN: CH32 0900 0000 9000 6431 6

Padre William B. Wasson, der Gründer von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN «Hoffnung und Würde in das Leben derer zu bringen, die sich hilflos und verlassen fühlen, ist eine der grossmütigsten und inspirierendsten Aufgaben, denen man sein Leben widmen kann.» – Padre William B. Wasson (1923 - 2006) Padre William B. Wasson wurde am 21. Dezember 1923 in Phoenix, Arizona, geboren. Schon immer beschäftigten ihn die Nöte der Armen. Seinen Abschluss in Jura und Sozialwissenschaften machte er an der Universität in Santa Barbara, Kalifornien. Danach reiste er nach Mexiko, wo er 1953 vom Bischof von Cuernavaca zum Priester geweiht wurde. Schon bald danach gründete er eine Tagesstätte für arme Kinder. Ein Jahr später holte er einen Jungen aus dem Gefängnis, der Kollektengeld aus dem Opferstock gestohlen hatte, weil er hungrig war. Padre Wasson nahm den Jungen in seine Obhut, zusammen mit acht weiteren, die sich bei ihm in der Zelle befanden. Das war der Anfang von «Nuestros Pequeños Hermanos™» (NPH), Spanisch für UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN. • Was wir tun • Gesundheit • Bildung • Ernährung und Nachhaltigkeit • Nachbarschaftshilfe • Kinder mit Behinderungen • Kinderspital St. Damien • Wo wir arbeiten Wie alles begann... Begonnen hat alles im August 1954 mit einem Strassenjungen in Mexiko, der in Padre Wassons Kirche Geld aus dem Opferstock gestohlen hatte, um seinen Hunger zu stillen. Padre Wasson bat darum, den Jungen aufnehmen zu dürfen, um ihn so vor dem Gefängnis zu bewahren. Am nächsten Tag schickte ihm der Jugendrichter weitere Kinder in seine Obhut, eine Woche später waren es dann schon acht, und am Ende des Jahres lebten 32 Strassenkinder bei ihm. Nuestros Pequeños Hermanos™ (NPH), Spanisch für «UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN,» war geboren. Mehr als 20'000 Kinder haben bislang in unserer Familie ein Heim gefunden. Mittlerweile sind in acht weiteren Ländern Kinderdörfer entstanden: In Honduras, Haiti, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, der Dominikanischen Republik, Peru und Bolivien. Zur Zeit können rund 2'500 Kinder in diesem liebevollen und geschützten Umfeld aufwachsen. Das Programm für Freiwillige Das Freiwilligenprogramm von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN bietet verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeit. Wir laden Menschen unterschiedlichster Ausbildung dazu ein, sich mit dafür einzusetzen, verwaisten oder obdachlosen Kindern ein Leben in Würde zu ermöglichen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind die Bereitschaft, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, und eine Aufgeschlossenheit des Herzens und des Geistes. Den Freiwilligen bietet unser Programm eine Vielfalt an beruflichen, persönlichen und interkulturellen Erfahrungen, die man sonst kaum in dieser Art sammeln kann. Für uns sind die Freiwilligen äusserst wichtig als Unterstützung unserer Mitarbeitenden und als Bezugspersonen für unsere Kinder. Unsere Freiwilligen haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen für andere einzusetzen. Oft kommen hochqualifizierte Personen zu uns, die wir kaum bezahlen könnten oder die gar nicht im Land selbst zu finden wären. Ausserdem bringen die Freiwilligen immer neue Ideen und Sichtweisen mit, die sich in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden vor Ort als hilfreich bei der Bewältigung unserer täglichen Aufgaben erweisen. • Wie Sie helfen • Spenden • Volontariat • Testament • Patenschaft Dank Ihrer Hilfe konnten wir 2024... … über 5'200 Kindern und Jugendlichen eine Ausbildung ermöglichen, 300 Jugendliche haben ihren Abschluss in unseren Werkstätten und Berufsfachschulen gemacht. ... über 70'000 mal Familien aus der Umgebung im Rahmen unserer Nachbarschaftsprogramme helfen.. … rund 400 Kinder und Erwachsene liebevoll betreuen, die mit chronischen Krankheiten und /oder Behinderungen bei NPH leben. ... rund 55'700 mal Frauen und Kindern in unserem Kinderspital St. Damien in Haiti helfen . ... über 18'000 medizinische Konsultationen in unseren Gesundheitszentren durchführen. Geschäftsstelle und Stiftungssitz: Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich Geschäftsführung Schweiz: Herr Guido Mühlemann Revisionsstelle: PricewaterhouseCoopers AG, St. Gallen Aufsichtsbehörde: Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA Mitglied von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Wyssenbach Dorothée

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Wyssenbach Dorothée

Hauptstrasse 18, 2560 Nidau

Praxis für Homöopathik EMR / ASCA / Homöopathieverband Schweiz (HVS) Hauptstrasse 18 2560 Nidau Homöopathie, Ernährungsberatung und Fachberatung in orthomolekularer Medizin Für Sie und Ihre Familie. In Deutsch, Französisch und Italienisch. Unabhängig von Religion und Hautfarbe. Mein Name ist Dorothée Wyssenbach. Als Pflegefachfrau HF habe ich rund 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen, davon 20 Jahre mit eigener homöopathischer Praxis. Wenn Sie bereit sind, über sich selbst und Ihre Krankheitsgeschichte zu sprechen, freue ich mich, Sie kennenzulernen. Die Homöopathie ist eine Methode der Medizin, welche Körper, Seele und Geist als gleichwertig betrachtet. Den Menschen als Individuum in seiner Ganzheit an- und wahrzunehmen ist Grundlage jeder homöopathischen Behandlung. Homöopathie eignet sich für Personen jeden Alters. Entsprechend Ihren Beschwerden wird Homöopathie alleine oder in Ergänzung zur Schulmedizin bzw. zu anderen komplementärmedizinischen Therapien angewendet. Der vertrauliche Dialog zwischen uns ist Basis Ihres persönlichen Genesungsprozesses. Dorothée Wyssenbach Homöopathie «Similia similibus curentur – Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.» Dieser Satz ist die Basis der homöopathischen Lehre, die von Dr. Samuel Hahnemann vor mehr als 200 Jahren begründet wurde. Er verfasste unter anderem das «Organon der Heilkunst», das als Grundlagenwerk der Homöopathie gilt. Ziel der homöopathischen Behandlung ist, ein auf die Krankheitssymptome des Patienten passendes Arzneimittel zu finden. Diese Arznei regt gezielt die Selbstheilungskräfte des Organismus an und bringt Körper, Seele und Geist auf den Weg der Heilung. Die homöopathische Behandlung eignet sich für Menschen jeden Alters: • bei akuten Erkrankungen • bei Verletzungen • als Begleitung vor und nach operativen Eingriffen • bei unerfülltem Kinderwunsch • während der Schwangerschaft und deren Nachsorge • bei Kindern mit Entwicklungsstörungen/ Lernschwierigkeiten • bei Fragen rund ums Impfen • bei seelischen und psychischen Problemen • bei ADHS • bei Autismus Spektrum Störung • bei Hochsensibilität • bei Burnout und Erschöpfungsdepression • bei Chronic Fatigue (CFS) • bei langjährigen, schwerwiegenden Krankheiten wie z.B. • Hormonstörungen • Autoimmunkrankheiten Bei letzteren Anwendungsgebieten ist das Wissen über die Miasmen, also die Lehre der chronisch erworbenen und der chronisch vererbten Krankheiten, von besonderer Wichtigkeit. Beim Erstgespräch (Anamnese) lernen wir uns kennen und legen gemeinsam die passende Behandlung fest. Sie haben ausserdem die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Ich möchte gerne ein Erstgespräch vereinbaren Ich teile mit vielen kompetenten Kolleg/innen die Freude und Begeisterung für die Homöopathie. Ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen werden, erfahren Sie hier. Dorothée Wyssenbach stellt sich vor Ich bin als Homöopathin EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit von allen Schweizer Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Details zu Ablauf und Kosten einer Therapie Ernährung Gute Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität im Alltag haben ursächlich mit einer individuell angepassten Ernährung, einer gesunden Darmflora und einem genügend grossen Angebot an Vitalstoffen zu tun. Vitalstoffe müssen wir unserem Körper täglich, grösstenteils von aussen, über ausgewogene Ernährung oder bei Bedarf zusätzlich über Nahrungsergänzung zuführen. Nur ein ganz kleiner Teil kann vom Organismus selber produziert werden. Wichtig ist auch die Kontrolle von Speicherstoffen wie zum Beispiel Eisen oder die Vitamine D und B12. Sind die Speicher ungenügend gefüllt oder sogar praktisch leer, ist es nahezu unmöglich, diese nur über die Nahrungsaufnahme genügend zu befüllen. Ein gelungenes Zusammenspiel von Homöopathie, individuell angepasster Ernährung und Orthomolekularer Medizin (Vitalstoffmedizin) resultiert unter anderem in guter Wundheilung (auch bei Wunden mit grossem Substanzverlust), schneller Erholung nach Operationen, Genesung von Hautkrankheiten (z.B Neurodermitis), von ADS/ADHS, chronischen Magen-Darmkrankheiten oder Autoimmunkrankheiten (z.B. Hashimoto Schilddrüsenentzündung). Behandlungsablauf 1) Fragebogen Dauer: ca. 1h | von zuhause aus Damit ich bestmögliche Voraussetzungen für das Erstgespräch (Anamnese) habe, erhalten Sie VOR dem Termin bereits einen Fragebogen zugeschickt. Er enthält unter anderem Fragen zu Ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und derjenigen Ihrer Herkunftsfamilie. Wählen Sie einen ruhigen Moment, um ihn auszufüllen – je mehr Details ich kenne, desto besser kann ich Sie danach beraten und die für Sie passende Therapie finden. 2) Erstgespräch Dauer: 1,5 – 2h | in der Praxis Unser erstes Gespräch bei mir in der Praxis dient einerseits dem persönlichen Kennenlernen. Andererseits ist es ein klassisches Anamnesegespräch: Auf Basis des von Ihnen ausgefüllten Fragebogens stelle ich gezielte Detailfragen, um den Ursachen Ihres Leidens auf die Spur zu kommen. 3) Folgesitzung(en) Dauer: ca. 1h | in der Praxis Nach 10 bis 12 Wochen kommen Sie wieder zu mir in die Praxis. Wir blicken gemeinsam zurück, analysieren Ihre Fortschritte und planen den weiteren Therapieablauf. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, während der Arzneimitteleinnahme oder bei akuten Erkrankungen eine telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen. Meine Behandlung folgt dem Ansatz der integrativen Medizin, das heisst ich verstehe Homöopathie als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung – und umgekehrt. Kosten Stundenansatz: Der Stundenansatz beträgt CHF 150.- und berechnet sich aus Konsultationen in der Praxis, telefonischen Konsultationen sowie Repertorisation (fallspezifisches Literaturstudium und Reflexion). Krankenkasse: Meine Praxis ist für Homöopathie EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit schweizweit von allen Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Beratungen zur Ernährung und orthomolekularer Medizin nehmen Sie selbstverantwortlich in Anspruch und sind nicht durch die Krankenkasse gedeckt. Terminabsagen: Bis 24h im Voraus möglich; danach wird der Termin vollumfänglich in Rechnung gestellt. Erstgespräch vereinbaren Dorothée Wyssenbach Dipl. Homöopathin mit kantonaler Approbation Ernährungscoach, spezialisiert in Fachberatung Orthomolekulare Medizin (Lehre der Vitalstoffe) Abgeschlossene Ausbildung in systemischem Coaching und Familienstellen nach Bert Hellinger Werdegang: • dipl. Pflegefachfrau HF, allgemeine Krankenpflege (SRO Langenthal) • 25 Jahre Inselspital Bern, C. L. Lory-Haus, Bio-Psycho-Soziale Medizin (Prof. Dr. Rolf Adler) • Studium an der Clemens von Bönninghausen Akademie für Homöopathik, Wolfsburg (D), Diplomabschluss • Kontinuierliche, fachliche Weiterbildung in der Schweiz und in Deutschland. Schwerpunkt miasmatische Homöopathie bei Yves Laborde, Heidelberg Ich verfüge über ein kompetentes Netzwerk an Fachpersonen. Bei Bedarf vermittle ich gerne den Kontakt. Kontaktieren Sie mich Termine nach Vereinbarung Auf Anfrage sind auch Samstagskonsultationen möglich Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Telefonnummer Wunschtermin In den nächsten 2-4 Tagen In den nächsten 5-10 Tagen Irgendwann - keine Eile Anderes (bitte spezifizieren) Wunschzeit Vormittag Nachmittag Feierabend Andere (bitte spezifizieren) Nachricht 032 323 65 33 Google Maps E-Mail Praxis für HomöopathikEMR/ASCA/HVS Dorothée Wyssenbach Hauptstrasse 18 Postfach CH-2560 Nidau Datenschutzerklärung netpulse-web | Websites für KMU • Start • Homöopathie • Ernährung • Behandlungsablauf • Kosten • Über mich • Kontakt

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Wyssenbach Dorothée

Wyssenbach Dorothée

Hauptstrasse 18, 2560 Nidau
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieGesundheitspraxisÄrzte

Praxis für Homöopathik EMR / ASCA / Homöopathieverband Schweiz (HVS) Hauptstrasse 18 2560 Nidau Homöopathie, Ernährungsberatung und Fachberatung in orthomolekularer Medizin Für Sie und Ihre Familie. In Deutsch, Französisch und Italienisch. Unabhängig von Religion und Hautfarbe. Mein Name ist Dorothée Wyssenbach. Als Pflegefachfrau HF habe ich rund 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen, davon 20 Jahre mit eigener homöopathischer Praxis. Wenn Sie bereit sind, über sich selbst und Ihre Krankheitsgeschichte zu sprechen, freue ich mich, Sie kennenzulernen. Die Homöopathie ist eine Methode der Medizin, welche Körper, Seele und Geist als gleichwertig betrachtet. Den Menschen als Individuum in seiner Ganzheit an- und wahrzunehmen ist Grundlage jeder homöopathischen Behandlung. Homöopathie eignet sich für Personen jeden Alters. Entsprechend Ihren Beschwerden wird Homöopathie alleine oder in Ergänzung zur Schulmedizin bzw. zu anderen komplementärmedizinischen Therapien angewendet. Der vertrauliche Dialog zwischen uns ist Basis Ihres persönlichen Genesungsprozesses. Dorothée Wyssenbach Homöopathie «Similia similibus curentur – Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.» Dieser Satz ist die Basis der homöopathischen Lehre, die von Dr. Samuel Hahnemann vor mehr als 200 Jahren begründet wurde. Er verfasste unter anderem das «Organon der Heilkunst», das als Grundlagenwerk der Homöopathie gilt. Ziel der homöopathischen Behandlung ist, ein auf die Krankheitssymptome des Patienten passendes Arzneimittel zu finden. Diese Arznei regt gezielt die Selbstheilungskräfte des Organismus an und bringt Körper, Seele und Geist auf den Weg der Heilung. Die homöopathische Behandlung eignet sich für Menschen jeden Alters: • bei akuten Erkrankungen • bei Verletzungen • als Begleitung vor und nach operativen Eingriffen • bei unerfülltem Kinderwunsch • während der Schwangerschaft und deren Nachsorge • bei Kindern mit Entwicklungsstörungen/ Lernschwierigkeiten • bei Fragen rund ums Impfen • bei seelischen und psychischen Problemen • bei ADHS • bei Autismus Spektrum Störung • bei Hochsensibilität • bei Burnout und Erschöpfungsdepression • bei Chronic Fatigue (CFS) • bei langjährigen, schwerwiegenden Krankheiten wie z.B. • Hormonstörungen • Autoimmunkrankheiten Bei letzteren Anwendungsgebieten ist das Wissen über die Miasmen, also die Lehre der chronisch erworbenen und der chronisch vererbten Krankheiten, von besonderer Wichtigkeit. Beim Erstgespräch (Anamnese) lernen wir uns kennen und legen gemeinsam die passende Behandlung fest. Sie haben ausserdem die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Ich möchte gerne ein Erstgespräch vereinbaren Ich teile mit vielen kompetenten Kolleg/innen die Freude und Begeisterung für die Homöopathie. Ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen werden, erfahren Sie hier. Dorothée Wyssenbach stellt sich vor Ich bin als Homöopathin EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit von allen Schweizer Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Details zu Ablauf und Kosten einer Therapie Ernährung Gute Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität im Alltag haben ursächlich mit einer individuell angepassten Ernährung, einer gesunden Darmflora und einem genügend grossen Angebot an Vitalstoffen zu tun. Vitalstoffe müssen wir unserem Körper täglich, grösstenteils von aussen, über ausgewogene Ernährung oder bei Bedarf zusätzlich über Nahrungsergänzung zuführen. Nur ein ganz kleiner Teil kann vom Organismus selber produziert werden. Wichtig ist auch die Kontrolle von Speicherstoffen wie zum Beispiel Eisen oder die Vitamine D und B12. Sind die Speicher ungenügend gefüllt oder sogar praktisch leer, ist es nahezu unmöglich, diese nur über die Nahrungsaufnahme genügend zu befüllen. Ein gelungenes Zusammenspiel von Homöopathie, individuell angepasster Ernährung und Orthomolekularer Medizin (Vitalstoffmedizin) resultiert unter anderem in guter Wundheilung (auch bei Wunden mit grossem Substanzverlust), schneller Erholung nach Operationen, Genesung von Hautkrankheiten (z.B Neurodermitis), von ADS/ADHS, chronischen Magen-Darmkrankheiten oder Autoimmunkrankheiten (z.B. Hashimoto Schilddrüsenentzündung). Behandlungsablauf 1) Fragebogen Dauer: ca. 1h | von zuhause aus Damit ich bestmögliche Voraussetzungen für das Erstgespräch (Anamnese) habe, erhalten Sie VOR dem Termin bereits einen Fragebogen zugeschickt. Er enthält unter anderem Fragen zu Ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und derjenigen Ihrer Herkunftsfamilie. Wählen Sie einen ruhigen Moment, um ihn auszufüllen – je mehr Details ich kenne, desto besser kann ich Sie danach beraten und die für Sie passende Therapie finden. 2) Erstgespräch Dauer: 1,5 – 2h | in der Praxis Unser erstes Gespräch bei mir in der Praxis dient einerseits dem persönlichen Kennenlernen. Andererseits ist es ein klassisches Anamnesegespräch: Auf Basis des von Ihnen ausgefüllten Fragebogens stelle ich gezielte Detailfragen, um den Ursachen Ihres Leidens auf die Spur zu kommen. 3) Folgesitzung(en) Dauer: ca. 1h | in der Praxis Nach 10 bis 12 Wochen kommen Sie wieder zu mir in die Praxis. Wir blicken gemeinsam zurück, analysieren Ihre Fortschritte und planen den weiteren Therapieablauf. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, während der Arzneimitteleinnahme oder bei akuten Erkrankungen eine telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen. Meine Behandlung folgt dem Ansatz der integrativen Medizin, das heisst ich verstehe Homöopathie als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung – und umgekehrt. Kosten Stundenansatz: Der Stundenansatz beträgt CHF 150.- und berechnet sich aus Konsultationen in der Praxis, telefonischen Konsultationen sowie Repertorisation (fallspezifisches Literaturstudium und Reflexion). Krankenkasse: Meine Praxis ist für Homöopathie EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit schweizweit von allen Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Beratungen zur Ernährung und orthomolekularer Medizin nehmen Sie selbstverantwortlich in Anspruch und sind nicht durch die Krankenkasse gedeckt. Terminabsagen: Bis 24h im Voraus möglich; danach wird der Termin vollumfänglich in Rechnung gestellt. Erstgespräch vereinbaren Dorothée Wyssenbach Dipl. Homöopathin mit kantonaler Approbation Ernährungscoach, spezialisiert in Fachberatung Orthomolekulare Medizin (Lehre der Vitalstoffe) Abgeschlossene Ausbildung in systemischem Coaching und Familienstellen nach Bert Hellinger Werdegang: • dipl. Pflegefachfrau HF, allgemeine Krankenpflege (SRO Langenthal) • 25 Jahre Inselspital Bern, C. L. Lory-Haus, Bio-Psycho-Soziale Medizin (Prof. Dr. Rolf Adler) • Studium an der Clemens von Bönninghausen Akademie für Homöopathik, Wolfsburg (D), Diplomabschluss • Kontinuierliche, fachliche Weiterbildung in der Schweiz und in Deutschland. Schwerpunkt miasmatische Homöopathie bei Yves Laborde, Heidelberg Ich verfüge über ein kompetentes Netzwerk an Fachpersonen. Bei Bedarf vermittle ich gerne den Kontakt. Kontaktieren Sie mich Termine nach Vereinbarung Auf Anfrage sind auch Samstagskonsultationen möglich Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Telefonnummer Wunschtermin In den nächsten 2-4 Tagen In den nächsten 5-10 Tagen Irgendwann - keine Eile Anderes (bitte spezifizieren) Wunschzeit Vormittag Nachmittag Feierabend Andere (bitte spezifizieren) Nachricht 032 323 65 33 Google Maps E-Mail Praxis für HomöopathikEMR/ASCA/HVS Dorothée Wyssenbach Hauptstrasse 18 Postfach CH-2560 Nidau Datenschutzerklärung netpulse-web | Websites für KMU • Start • Homöopathie • Ernährung • Behandlungsablauf • Kosten • Über mich • Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Konsultationen in Waadt (Region)

: 144 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Dermateam

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

PremiumPremium Eintrag
HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztÄrzte
Reichenau Michael

Reichenau Michael

Huebstrasse 3, 2562 Port
ArztÄrzte

Herzlich Willkommen Als Allgemeinpraktiker und Hausarzt betreue ich Sie gerne in meiner Praxis in Port. Zur Hausarzttätigkeit gehören auch Hausbesuche. Wir bemühen uns, bei dringenden Anliegen ein rendez-vous am gleichen Tag anzubieten. Bei Ferienabwesenheiten vertritt uns noch mein Vorgänger, Dr. Josef Waltenspül. LEISTUNGSANGEBOT • Allgemeine Medizin • Wundversorgung • Kleinchirurgie • Manuelle Medizin SAMM • Praxislabor • Sachkunde für dosisintensives Röntgen • Hausbesuche • Mitbetreuung Ruferheim Nidau • Medikamenten-Selbstdispensation • EKG KONTAKT UND ÖFFNUNGSZEITEN Dr. med. Michael Reichenau Arzt für allgemeine Medizin FMH Adresse und Kontaktdaten: Huebstrasse 3, 2562 Port Telefon 032 331 08 63 Telefax 032 331 08 64 Mobile 079 356 32 90 Email: reichenau@hin.ch Öffnungszeiten für Telefonate und Medikamentenausgabe: Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Öffnungszeiten für Konsultationen: Montag bis Donnerstag: 06:15 bis 12:00 und 14:00 bis 18:30 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Weitere Informationen: ZSR-NR. BA412502 GLN-NR. 7601000075413 • Home • Leistungsangebot • Kontakt und Öffnungszeiten • Lage und Anfahrt • Team

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 21:00 Uhr
Vedic Coaching und Living Compassion

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Vedic Coaching und Living Compassion

Martinsgasse 16, 4051 Basel
Herzlich Willkommen im Center von Vedic Coaching und Living Compassion

Zwei Schwestern, die sich gut ergänzen und zusammen für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung tiefgehende Kurse, Konsultationen und Behandlungen für grundlegend transformierende Erfahrungen anbieten (D/E). Im Angebot stehen: Transzendentale Meditation TM - anstrengungslos, wirksam vom ersten Tag, sofortige Selbsterfahrung - eine Tiefenentspannungstechnik der Topliega als Basisstrategie. Sie transzendiert jegliche Meditationsformen auf anhieb. Die TM-Grund - und Fortgeschrittenen-Techniken können erlernt werden. Die Lerntrainings starten laufend in der Kleingruppe oder im Einzelcoaching. Regelmässig finden unverbindliche und kostenlose Informationsvorträge über die Technik der Transzendentalen Meditation statt. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Akashic Readings - im innersten Kern berührend, Einsicht gewinnend, lebenspraktisch nahe - der Startpunkt auf die nächste Ebene. Die Akashic Readings finden entweder in der Kleingruppe oder zu einem Einzeltermin vor Ort oder online statt. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37. Telepathische Kommunikation - überraschend, systematisch erlernbar, die Entdeckungsreise im Innern - alles ist im Austausch miteinander, auf den feineren Gedankenebenen sind die Informationen auffindbar. Im Kurs der Telepathischen Kommunikation werden Sie in der Kleingruppe oder auf Wunsch im Einezlcoaching, systematisch angeleitet und begleitet. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37. Prana Behandlungen - den Energiefluss ausgleichen und harmonisieren - können in den fein- und grobstofflichen Bereichen wieder Ordnung schaffen, womit sich Schmerzsignale zurückziehen können und Ungleichgewicht wieder ins Gleichgewicht kommen kann. Buchen Sie einen persönlichen Termin von 20 - 30, max. 60 Minuten mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Prana Behandlungen selber anwenden - so einfach erlern- und anwendbar, sofort einsetzbar - in der Kleingruppe erhalten Sie Wissensinputs und wenden Prana Behandlungen direkt praktisch an. Buchen Sie HIER oder melden Sie sich bei desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Sacred Crystal Sound Behandlungen - klangvoll, sanft, getragen im Sein, im Feld von aktivierten Kraftsteinen wird von den feinsten Ebenen Veränderung bewirkt. Es gibt Einzelbehandlungen, Gruppenbehandlungen, für Tiere, für Ahnen, Kraftpakete über 30 Tage und mehr. Melden Sie sich bei desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Wir freuen uns sehr, Sie in heimeliger Atmosphäre, inmitten der Altstadt, in der Gebrogenheit und Ruhe der Martinsgasse willkommen zu heissen.

PremiumPremium Eintrag
MeditationAyurvedaYogaCoachingLebensberatung Lebenshilfe
Vedic Coaching und Living Compassion

Vedic Coaching und Living Compassion

Martinsgasse 16, 4051 Basel
MeditationAyurvedaYogaCoachingLebensberatung Lebenshilfe
Herzlich Willkommen im Center von Vedic Coaching und Living Compassion

Zwei Schwestern, die sich gut ergänzen und zusammen für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung tiefgehende Kurse, Konsultationen und Behandlungen für grundlegend transformierende Erfahrungen anbieten (D/E). Im Angebot stehen: Transzendentale Meditation TM - anstrengungslos, wirksam vom ersten Tag, sofortige Selbsterfahrung - eine Tiefenentspannungstechnik der Topliega als Basisstrategie. Sie transzendiert jegliche Meditationsformen auf anhieb. Die TM-Grund - und Fortgeschrittenen-Techniken können erlernt werden. Die Lerntrainings starten laufend in der Kleingruppe oder im Einzelcoaching. Regelmässig finden unverbindliche und kostenlose Informationsvorträge über die Technik der Transzendentalen Meditation statt. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Akashic Readings - im innersten Kern berührend, Einsicht gewinnend, lebenspraktisch nahe - der Startpunkt auf die nächste Ebene. Die Akashic Readings finden entweder in der Kleingruppe oder zu einem Einzeltermin vor Ort oder online statt. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37. Telepathische Kommunikation - überraschend, systematisch erlernbar, die Entdeckungsreise im Innern - alles ist im Austausch miteinander, auf den feineren Gedankenebenen sind die Informationen auffindbar. Im Kurs der Telepathischen Kommunikation werden Sie in der Kleingruppe oder auf Wunsch im Einezlcoaching, systematisch angeleitet und begleitet. Buchen Sie HIER oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37. Prana Behandlungen - den Energiefluss ausgleichen und harmonisieren - können in den fein- und grobstofflichen Bereichen wieder Ordnung schaffen, womit sich Schmerzsignale zurückziehen können und Ungleichgewicht wieder ins Gleichgewicht kommen kann. Buchen Sie einen persönlichen Termin von 20 - 30, max. 60 Minuten mit desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Prana Behandlungen selber anwenden - so einfach erlern- und anwendbar, sofort einsetzbar - in der Kleingruppe erhalten Sie Wissensinputs und wenden Prana Behandlungen direkt praktisch an. Buchen Sie HIER oder melden Sie sich bei desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Sacred Crystal Sound Behandlungen - klangvoll, sanft, getragen im Sein, im Feld von aktivierten Kraftsteinen wird von den feinsten Ebenen Veränderung bewirkt. Es gibt Einzelbehandlungen, Gruppenbehandlungen, für Tiere, für Ahnen, Kraftpakete über 30 Tage und mehr. Melden Sie sich bei desiree@livingcompassion.ch, 078 306 67 37 oder jasmin.paulussen@tm-center.ch , 078 749 71 89. Wir freuen uns sehr, Sie in heimeliger Atmosphäre, inmitten der Altstadt, in der Gebrogenheit und Ruhe der Martinsgasse willkommen zu heissen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 21:00 Uhr
Altersheim St. Martin
Noch keine Bewertungen

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
 Offen nach Vereinbarung bis 19:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
KinesiologieAlternative TherapiePersönlichkeitsentfaltung
Cabinet de kinésiologie KINESIOKA

Cabinet de kinésiologie KINESIOKA

Avenue de Sainte-Clotilde 17, 1205 Genf
KinesiologieAlternative TherapiePersönlichkeitsentfaltung
Wer ist Kinesioka?

Kinesioka ist eine Kinesiologie-Praxis in Genf, gegenüber dem Maison de Quartier de la Jonction, in der Avenue Sainte-Clotilde 17 im Centre de Soins Les 3 Platanes. Die Konsultationen finden nach Vereinbarung von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr und mittwochs von 9:00 bis 21:00 Uhr statt. Die Kinesiologie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die alte Weisheit der chinesischen Medizin mit den Prinzipien der modernen Physiologie kombiniert. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Körper, Geist und Seele eng miteinander verbunden sind und dass das Wohlbefinden aus dem Gleichgewicht dieser drei Aspekte resultiert. Durch nicht-invasive und individuell angepasste Techniken ermöglicht die Kinesiologie die Wiederherstellung der inneren Harmonie, indem sie das Mentale, das Emotionale, das Physische (Strukturelle) und das Energetische des Körpers (Meridiane, Chakren) ins Gleichgewicht bringt. Wie ist das möglich? Die Kinesiologie nutzt den Muskeltest, der auf den Arbeiten von Dr. Goodheart basiert, um Stress im Körper (mental, emotional, physisch, energetisch) zu identifizieren und die geeigneten Techniken zur Stressregulierung zu bestimmen.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 19:30 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Dr. med. Mnich Christian
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Mnich Christian

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

PremiumPremium Eintrag
HautarztÄrzte
Dr. med. Mnich Christian

Dr. med. Mnich Christian

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
HautarztÄrzte

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
NZ

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Nessi Zappella Maura

Via Vincenzo Vela 8, 6600 Locarno
Nessi Zappella Maura

Ich begann sofort als unabhängiger Ernährungsberater in meiner Praxis zu arbeiten. Diese Unabhängigkeit hat mir die Möglichkeit gegeben, an verschiedenen Fronten aktiv zu sein, um mein Wissen in Diätetik und Ernährung zu erweitern, von Konsultationen (für Patienten jeden Alters mit Krankheiten wie Fettleibigkeit, Stoffwechselerkrankungen, Allergie-Unverträglichkeiten, IBS ... B. Sportkunden oder einfach nur auf ihre Ernährung achten), Unterricht, Menüanalyse in verschiedenen Strukturen mit Kantinen, Zusammenarbeit mit den Medien, Kochkurse. Ich war Prüfungsexperte für Köche in Diätetik an der Schule von Trevano. Seit 1997 bin ich im Schweizerischen Diätassistentenkomitee tätig und war danach 12 Jahre lang Präsident der Gruppe Diätassistenten Tessin und immer noch verantwortlich für die Tessiner Gruppe und in verschiedenen Schweizer Fachkommissionen tätig. Ich habe 5 Jahre lang mit Fourchette Verte zusammengearbeitet und mich mit der kollektiven Verpflegung von Altenheimen, Krankenhäusern und anderen Strukturen mit Betriebskantinen beschäftigt. Derzeit arbeite ich aktiv mit der Triangolo Association zusammen, ich bin aktiv mit Krebspatienten in Konsultationen und als Mitarbeiter im Kochkurs. Ich bin als Lehrerin tätig, für Ernährungspädagogen in Mittelschulen, für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Gesundheitskurse anbieten.

PremiumPremium Eintrag
ErnährungsberatungNutrition
NZ

Nessi Zappella Maura

Via Vincenzo Vela 8, 6600 Locarno
ErnährungsberatungNutrition
Nessi Zappella Maura

Ich begann sofort als unabhängiger Ernährungsberater in meiner Praxis zu arbeiten. Diese Unabhängigkeit hat mir die Möglichkeit gegeben, an verschiedenen Fronten aktiv zu sein, um mein Wissen in Diätetik und Ernährung zu erweitern, von Konsultationen (für Patienten jeden Alters mit Krankheiten wie Fettleibigkeit, Stoffwechselerkrankungen, Allergie-Unverträglichkeiten, IBS ... B. Sportkunden oder einfach nur auf ihre Ernährung achten), Unterricht, Menüanalyse in verschiedenen Strukturen mit Kantinen, Zusammenarbeit mit den Medien, Kochkurse. Ich war Prüfungsexperte für Köche in Diätetik an der Schule von Trevano. Seit 1997 bin ich im Schweizerischen Diätassistentenkomitee tätig und war danach 12 Jahre lang Präsident der Gruppe Diätassistenten Tessin und immer noch verantwortlich für die Tessiner Gruppe und in verschiedenen Schweizer Fachkommissionen tätig. Ich habe 5 Jahre lang mit Fourchette Verte zusammengearbeitet und mich mit der kollektiven Verpflegung von Altenheimen, Krankenhäusern und anderen Strukturen mit Betriebskantinen beschäftigt. Derzeit arbeite ich aktiv mit der Triangolo Association zusammen, ich bin aktiv mit Krebspatienten in Konsultationen und als Mitarbeiter im Kochkurs. Ich bin als Lehrerin tätig, für Ernährungspädagogen in Mittelschulen, für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Gesundheitskurse anbieten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztSchmerztherapiePsychosomatische und Psychosoziale MedizinÄrzte
Dr. med. Kraus Manfred

Dr. med. Kraus Manfred

Chlyne Twann 22, 2513 Twann
ArztSchmerztherapiePsychosomatische und Psychosoziale MedizinÄrzte
Liebe Kundin, lieber Kunde

Wir sind eine Praxis für Innere Medizin und leisten qualitative hochwertige Arbeit im kleinen Rahmen einer Einzelpraxis. Um den höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen sind wir Mitglied im Netzwerk mediX und EQUAM-zertifiziert seit 2014. Neben der Inneren Medizin und der Hausarztmedizin decken wir dank erwobenen Fähigkeitsausweisen die Gebiete Psychosomatik und Psychosozialmedizin, ebenso interventionelle- und multimodale Schmerztherapie in einem erweitertem Rahmen fachärztlich ab, führen neben Labor-, Lungenfunktions-, Ultraschalldiagnostik, Allergietestungen und Hyposensibilisierungsbehandlungen umfangreiche schmerztherapeutische und Interventionen ultraschallgesteuert durch und unterstützen- wenn nötig psychotherapeutisch. In diesem Rahmen nehmen wir uns auch die Zeit Ihre komplexen Schmerzprobleme zu verstehen und zu behandeln, Unterstützen sie psychosomatisch uns psychosozial, ohne dass Sie jedes mal einen anderen Arzt konsultieren müssen. Schmerz ist der häufigste Grund für Konsultationen, weshalb wir auf diesem Gebiet hervorragendes leisten. Profitieren Sie von unserem in jahrzehntelanger Arbeit bewährtem know how.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Hausarztpraxis Strättligen-Thun

Hausarztpraxis Strättligen-Thun

Schulstrasse 28, 3604 Thun
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Hausarzt- und Sportmedizin Thun

Unsere Philosophie Als erfahrene Ärzte lösen wir zusammen mit Ihnen Ihre gesundheitlichen Herausforderungen. Wir erkennen dringende Situationen und bei Bedarf koordinieren wir die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachärzten. Unser etabliertes Netzwerk steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Regelmässige Weiterbildungen sind selbstverständlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruches. Unser Angebot • Sportmedizin • Tauchmedizin und Gebirgsmedizin • In Planung: Belastungs-EKG (Ergometrie), Ultraschall • Allgemeinmedizinische und internistische Untersuchungen und Betreuung • Präoperative Abklärungen • Tägliche Konsultationen, bei Bedarf am gleichen Tag oder notfallmässig • Check-up Untersuchungen • Kleinchirurgische Eingriffe und Wundversorgung • Verschiedene Infusionstherapien • Reisemedizinische Beratung • Strassenverkehrsuntersuchungen Stufe I und II • Diabetesberatung • Ruhe-EKG • Grosses internes Praxislabor • Lungenfunktionstests • 24h-Blutdruck • Schlafapnoescreening (respiratorische Pulsoxymetrie) • Impfberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Unsere kleinen Brüder und Schwestern
Noch keine Bewertungen

Unsere kleinen Brüder und Schwestern

Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich
Spendenkonto: Postkonto Nr. 90-6431-6 / IBAN: CH32 0900 0000 9000 6431 6

Padre William B. Wasson, der Gründer von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN «Hoffnung und Würde in das Leben derer zu bringen, die sich hilflos und verlassen fühlen, ist eine der grossmütigsten und inspirierendsten Aufgaben, denen man sein Leben widmen kann.» – Padre William B. Wasson (1923 - 2006) Padre William B. Wasson wurde am 21. Dezember 1923 in Phoenix, Arizona, geboren. Schon immer beschäftigten ihn die Nöte der Armen. Seinen Abschluss in Jura und Sozialwissenschaften machte er an der Universität in Santa Barbara, Kalifornien. Danach reiste er nach Mexiko, wo er 1953 vom Bischof von Cuernavaca zum Priester geweiht wurde. Schon bald danach gründete er eine Tagesstätte für arme Kinder. Ein Jahr später holte er einen Jungen aus dem Gefängnis, der Kollektengeld aus dem Opferstock gestohlen hatte, weil er hungrig war. Padre Wasson nahm den Jungen in seine Obhut, zusammen mit acht weiteren, die sich bei ihm in der Zelle befanden. Das war der Anfang von «Nuestros Pequeños Hermanos™» (NPH), Spanisch für UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN. • Was wir tun • Gesundheit • Bildung • Ernährung und Nachhaltigkeit • Nachbarschaftshilfe • Kinder mit Behinderungen • Kinderspital St. Damien • Wo wir arbeiten Wie alles begann... Begonnen hat alles im August 1954 mit einem Strassenjungen in Mexiko, der in Padre Wassons Kirche Geld aus dem Opferstock gestohlen hatte, um seinen Hunger zu stillen. Padre Wasson bat darum, den Jungen aufnehmen zu dürfen, um ihn so vor dem Gefängnis zu bewahren. Am nächsten Tag schickte ihm der Jugendrichter weitere Kinder in seine Obhut, eine Woche später waren es dann schon acht, und am Ende des Jahres lebten 32 Strassenkinder bei ihm. Nuestros Pequeños Hermanos™ (NPH), Spanisch für «UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN,» war geboren. Mehr als 20'000 Kinder haben bislang in unserer Familie ein Heim gefunden. Mittlerweile sind in acht weiteren Ländern Kinderdörfer entstanden: In Honduras, Haiti, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, der Dominikanischen Republik, Peru und Bolivien. Zur Zeit können rund 2'500 Kinder in diesem liebevollen und geschützten Umfeld aufwachsen. Das Programm für Freiwillige Das Freiwilligenprogramm von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN bietet verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeit. Wir laden Menschen unterschiedlichster Ausbildung dazu ein, sich mit dafür einzusetzen, verwaisten oder obdachlosen Kindern ein Leben in Würde zu ermöglichen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind die Bereitschaft, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, und eine Aufgeschlossenheit des Herzens und des Geistes. Den Freiwilligen bietet unser Programm eine Vielfalt an beruflichen, persönlichen und interkulturellen Erfahrungen, die man sonst kaum in dieser Art sammeln kann. Für uns sind die Freiwilligen äusserst wichtig als Unterstützung unserer Mitarbeitenden und als Bezugspersonen für unsere Kinder. Unsere Freiwilligen haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen für andere einzusetzen. Oft kommen hochqualifizierte Personen zu uns, die wir kaum bezahlen könnten oder die gar nicht im Land selbst zu finden wären. Ausserdem bringen die Freiwilligen immer neue Ideen und Sichtweisen mit, die sich in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden vor Ort als hilfreich bei der Bewältigung unserer täglichen Aufgaben erweisen. • Wie Sie helfen • Spenden • Volontariat • Testament • Patenschaft Dank Ihrer Hilfe konnten wir 2024... … über 5'200 Kindern und Jugendlichen eine Ausbildung ermöglichen, 300 Jugendliche haben ihren Abschluss in unseren Werkstätten und Berufsfachschulen gemacht. ... über 70'000 mal Familien aus der Umgebung im Rahmen unserer Nachbarschaftsprogramme helfen.. … rund 400 Kinder und Erwachsene liebevoll betreuen, die mit chronischen Krankheiten und /oder Behinderungen bei NPH leben. ... rund 55'700 mal Frauen und Kindern in unserem Kinderspital St. Damien in Haiti helfen . ... über 18'000 medizinische Konsultationen in unseren Gesundheitszentren durchführen. Geschäftsstelle und Stiftungssitz: Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich Geschäftsführung Schweiz: Herr Guido Mühlemann Revisionsstelle: PricewaterhouseCoopers AG, St. Gallen Aufsichtsbehörde: Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA Mitglied von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz

PremiumPremium Eintrag
StiftungHilfswerkFreiwilligenarbeit
Unsere kleinen Brüder und Schwestern

Unsere kleinen Brüder und Schwestern

Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich
StiftungHilfswerkFreiwilligenarbeit
Spendenkonto: Postkonto Nr. 90-6431-6 / IBAN: CH32 0900 0000 9000 6431 6

Padre William B. Wasson, der Gründer von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN «Hoffnung und Würde in das Leben derer zu bringen, die sich hilflos und verlassen fühlen, ist eine der grossmütigsten und inspirierendsten Aufgaben, denen man sein Leben widmen kann.» – Padre William B. Wasson (1923 - 2006) Padre William B. Wasson wurde am 21. Dezember 1923 in Phoenix, Arizona, geboren. Schon immer beschäftigten ihn die Nöte der Armen. Seinen Abschluss in Jura und Sozialwissenschaften machte er an der Universität in Santa Barbara, Kalifornien. Danach reiste er nach Mexiko, wo er 1953 vom Bischof von Cuernavaca zum Priester geweiht wurde. Schon bald danach gründete er eine Tagesstätte für arme Kinder. Ein Jahr später holte er einen Jungen aus dem Gefängnis, der Kollektengeld aus dem Opferstock gestohlen hatte, weil er hungrig war. Padre Wasson nahm den Jungen in seine Obhut, zusammen mit acht weiteren, die sich bei ihm in der Zelle befanden. Das war der Anfang von «Nuestros Pequeños Hermanos™» (NPH), Spanisch für UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN. • Was wir tun • Gesundheit • Bildung • Ernährung und Nachhaltigkeit • Nachbarschaftshilfe • Kinder mit Behinderungen • Kinderspital St. Damien • Wo wir arbeiten Wie alles begann... Begonnen hat alles im August 1954 mit einem Strassenjungen in Mexiko, der in Padre Wassons Kirche Geld aus dem Opferstock gestohlen hatte, um seinen Hunger zu stillen. Padre Wasson bat darum, den Jungen aufnehmen zu dürfen, um ihn so vor dem Gefängnis zu bewahren. Am nächsten Tag schickte ihm der Jugendrichter weitere Kinder in seine Obhut, eine Woche später waren es dann schon acht, und am Ende des Jahres lebten 32 Strassenkinder bei ihm. Nuestros Pequeños Hermanos™ (NPH), Spanisch für «UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN,» war geboren. Mehr als 20'000 Kinder haben bislang in unserer Familie ein Heim gefunden. Mittlerweile sind in acht weiteren Ländern Kinderdörfer entstanden: In Honduras, Haiti, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, der Dominikanischen Republik, Peru und Bolivien. Zur Zeit können rund 2'500 Kinder in diesem liebevollen und geschützten Umfeld aufwachsen. Das Programm für Freiwillige Das Freiwilligenprogramm von UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN bietet verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeit. Wir laden Menschen unterschiedlichster Ausbildung dazu ein, sich mit dafür einzusetzen, verwaisten oder obdachlosen Kindern ein Leben in Würde zu ermöglichen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind die Bereitschaft, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, und eine Aufgeschlossenheit des Herzens und des Geistes. Den Freiwilligen bietet unser Programm eine Vielfalt an beruflichen, persönlichen und interkulturellen Erfahrungen, die man sonst kaum in dieser Art sammeln kann. Für uns sind die Freiwilligen äusserst wichtig als Unterstützung unserer Mitarbeitenden und als Bezugspersonen für unsere Kinder. Unsere Freiwilligen haben die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen für andere einzusetzen. Oft kommen hochqualifizierte Personen zu uns, die wir kaum bezahlen könnten oder die gar nicht im Land selbst zu finden wären. Ausserdem bringen die Freiwilligen immer neue Ideen und Sichtweisen mit, die sich in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden vor Ort als hilfreich bei der Bewältigung unserer täglichen Aufgaben erweisen. • Wie Sie helfen • Spenden • Volontariat • Testament • Patenschaft Dank Ihrer Hilfe konnten wir 2024... … über 5'200 Kindern und Jugendlichen eine Ausbildung ermöglichen, 300 Jugendliche haben ihren Abschluss in unseren Werkstätten und Berufsfachschulen gemacht. ... über 70'000 mal Familien aus der Umgebung im Rahmen unserer Nachbarschaftsprogramme helfen.. … rund 400 Kinder und Erwachsene liebevoll betreuen, die mit chronischen Krankheiten und /oder Behinderungen bei NPH leben. ... rund 55'700 mal Frauen und Kindern in unserem Kinderspital St. Damien in Haiti helfen . ... über 18'000 medizinische Konsultationen in unseren Gesundheitszentren durchführen. Geschäftsstelle und Stiftungssitz: Altenhofstrasse 46, 8008 Zürich Geschäftsführung Schweiz: Herr Guido Mühlemann Revisionsstelle: PricewaterhouseCoopers AG, St. Gallen Aufsichtsbehörde: Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA Mitglied von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Wyssenbach Dorothée

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Wyssenbach Dorothée

Hauptstrasse 18, 2560 Nidau

Praxis für Homöopathik EMR / ASCA / Homöopathieverband Schweiz (HVS) Hauptstrasse 18 2560 Nidau Homöopathie, Ernährungsberatung und Fachberatung in orthomolekularer Medizin Für Sie und Ihre Familie. In Deutsch, Französisch und Italienisch. Unabhängig von Religion und Hautfarbe. Mein Name ist Dorothée Wyssenbach. Als Pflegefachfrau HF habe ich rund 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen, davon 20 Jahre mit eigener homöopathischer Praxis. Wenn Sie bereit sind, über sich selbst und Ihre Krankheitsgeschichte zu sprechen, freue ich mich, Sie kennenzulernen. Die Homöopathie ist eine Methode der Medizin, welche Körper, Seele und Geist als gleichwertig betrachtet. Den Menschen als Individuum in seiner Ganzheit an- und wahrzunehmen ist Grundlage jeder homöopathischen Behandlung. Homöopathie eignet sich für Personen jeden Alters. Entsprechend Ihren Beschwerden wird Homöopathie alleine oder in Ergänzung zur Schulmedizin bzw. zu anderen komplementärmedizinischen Therapien angewendet. Der vertrauliche Dialog zwischen uns ist Basis Ihres persönlichen Genesungsprozesses. Dorothée Wyssenbach Homöopathie «Similia similibus curentur – Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.» Dieser Satz ist die Basis der homöopathischen Lehre, die von Dr. Samuel Hahnemann vor mehr als 200 Jahren begründet wurde. Er verfasste unter anderem das «Organon der Heilkunst», das als Grundlagenwerk der Homöopathie gilt. Ziel der homöopathischen Behandlung ist, ein auf die Krankheitssymptome des Patienten passendes Arzneimittel zu finden. Diese Arznei regt gezielt die Selbstheilungskräfte des Organismus an und bringt Körper, Seele und Geist auf den Weg der Heilung. Die homöopathische Behandlung eignet sich für Menschen jeden Alters: • bei akuten Erkrankungen • bei Verletzungen • als Begleitung vor und nach operativen Eingriffen • bei unerfülltem Kinderwunsch • während der Schwangerschaft und deren Nachsorge • bei Kindern mit Entwicklungsstörungen/ Lernschwierigkeiten • bei Fragen rund ums Impfen • bei seelischen und psychischen Problemen • bei ADHS • bei Autismus Spektrum Störung • bei Hochsensibilität • bei Burnout und Erschöpfungsdepression • bei Chronic Fatigue (CFS) • bei langjährigen, schwerwiegenden Krankheiten wie z.B. • Hormonstörungen • Autoimmunkrankheiten Bei letzteren Anwendungsgebieten ist das Wissen über die Miasmen, also die Lehre der chronisch erworbenen und der chronisch vererbten Krankheiten, von besonderer Wichtigkeit. Beim Erstgespräch (Anamnese) lernen wir uns kennen und legen gemeinsam die passende Behandlung fest. Sie haben ausserdem die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Ich möchte gerne ein Erstgespräch vereinbaren Ich teile mit vielen kompetenten Kolleg/innen die Freude und Begeisterung für die Homöopathie. Ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen werden, erfahren Sie hier. Dorothée Wyssenbach stellt sich vor Ich bin als Homöopathin EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit von allen Schweizer Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Details zu Ablauf und Kosten einer Therapie Ernährung Gute Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität im Alltag haben ursächlich mit einer individuell angepassten Ernährung, einer gesunden Darmflora und einem genügend grossen Angebot an Vitalstoffen zu tun. Vitalstoffe müssen wir unserem Körper täglich, grösstenteils von aussen, über ausgewogene Ernährung oder bei Bedarf zusätzlich über Nahrungsergänzung zuführen. Nur ein ganz kleiner Teil kann vom Organismus selber produziert werden. Wichtig ist auch die Kontrolle von Speicherstoffen wie zum Beispiel Eisen oder die Vitamine D und B12. Sind die Speicher ungenügend gefüllt oder sogar praktisch leer, ist es nahezu unmöglich, diese nur über die Nahrungsaufnahme genügend zu befüllen. Ein gelungenes Zusammenspiel von Homöopathie, individuell angepasster Ernährung und Orthomolekularer Medizin (Vitalstoffmedizin) resultiert unter anderem in guter Wundheilung (auch bei Wunden mit grossem Substanzverlust), schneller Erholung nach Operationen, Genesung von Hautkrankheiten (z.B Neurodermitis), von ADS/ADHS, chronischen Magen-Darmkrankheiten oder Autoimmunkrankheiten (z.B. Hashimoto Schilddrüsenentzündung). Behandlungsablauf 1) Fragebogen Dauer: ca. 1h | von zuhause aus Damit ich bestmögliche Voraussetzungen für das Erstgespräch (Anamnese) habe, erhalten Sie VOR dem Termin bereits einen Fragebogen zugeschickt. Er enthält unter anderem Fragen zu Ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und derjenigen Ihrer Herkunftsfamilie. Wählen Sie einen ruhigen Moment, um ihn auszufüllen – je mehr Details ich kenne, desto besser kann ich Sie danach beraten und die für Sie passende Therapie finden. 2) Erstgespräch Dauer: 1,5 – 2h | in der Praxis Unser erstes Gespräch bei mir in der Praxis dient einerseits dem persönlichen Kennenlernen. Andererseits ist es ein klassisches Anamnesegespräch: Auf Basis des von Ihnen ausgefüllten Fragebogens stelle ich gezielte Detailfragen, um den Ursachen Ihres Leidens auf die Spur zu kommen. 3) Folgesitzung(en) Dauer: ca. 1h | in der Praxis Nach 10 bis 12 Wochen kommen Sie wieder zu mir in die Praxis. Wir blicken gemeinsam zurück, analysieren Ihre Fortschritte und planen den weiteren Therapieablauf. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, während der Arzneimitteleinnahme oder bei akuten Erkrankungen eine telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen. Meine Behandlung folgt dem Ansatz der integrativen Medizin, das heisst ich verstehe Homöopathie als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung – und umgekehrt. Kosten Stundenansatz: Der Stundenansatz beträgt CHF 150.- und berechnet sich aus Konsultationen in der Praxis, telefonischen Konsultationen sowie Repertorisation (fallspezifisches Literaturstudium und Reflexion). Krankenkasse: Meine Praxis ist für Homöopathie EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit schweizweit von allen Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Beratungen zur Ernährung und orthomolekularer Medizin nehmen Sie selbstverantwortlich in Anspruch und sind nicht durch die Krankenkasse gedeckt. Terminabsagen: Bis 24h im Voraus möglich; danach wird der Termin vollumfänglich in Rechnung gestellt. Erstgespräch vereinbaren Dorothée Wyssenbach Dipl. Homöopathin mit kantonaler Approbation Ernährungscoach, spezialisiert in Fachberatung Orthomolekulare Medizin (Lehre der Vitalstoffe) Abgeschlossene Ausbildung in systemischem Coaching und Familienstellen nach Bert Hellinger Werdegang: • dipl. Pflegefachfrau HF, allgemeine Krankenpflege (SRO Langenthal) • 25 Jahre Inselspital Bern, C. L. Lory-Haus, Bio-Psycho-Soziale Medizin (Prof. Dr. Rolf Adler) • Studium an der Clemens von Bönninghausen Akademie für Homöopathik, Wolfsburg (D), Diplomabschluss • Kontinuierliche, fachliche Weiterbildung in der Schweiz und in Deutschland. Schwerpunkt miasmatische Homöopathie bei Yves Laborde, Heidelberg Ich verfüge über ein kompetentes Netzwerk an Fachpersonen. Bei Bedarf vermittle ich gerne den Kontakt. Kontaktieren Sie mich Termine nach Vereinbarung Auf Anfrage sind auch Samstagskonsultationen möglich Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Telefonnummer Wunschtermin In den nächsten 2-4 Tagen In den nächsten 5-10 Tagen Irgendwann - keine Eile Anderes (bitte spezifizieren) Wunschzeit Vormittag Nachmittag Feierabend Andere (bitte spezifizieren) Nachricht 032 323 65 33 Google Maps E-Mail Praxis für HomöopathikEMR/ASCA/HVS Dorothée Wyssenbach Hauptstrasse 18 Postfach CH-2560 Nidau Datenschutzerklärung netpulse-web | Websites für KMU • Start • Homöopathie • Ernährung • Behandlungsablauf • Kosten • Über mich • Kontakt

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieGesundheitspraxisÄrzte
Wyssenbach Dorothée

Wyssenbach Dorothée

Hauptstrasse 18, 2560 Nidau
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)HomöopathieGesundheitspraxisÄrzte

Praxis für Homöopathik EMR / ASCA / Homöopathieverband Schweiz (HVS) Hauptstrasse 18 2560 Nidau Homöopathie, Ernährungsberatung und Fachberatung in orthomolekularer Medizin Für Sie und Ihre Familie. In Deutsch, Französisch und Italienisch. Unabhängig von Religion und Hautfarbe. Mein Name ist Dorothée Wyssenbach. Als Pflegefachfrau HF habe ich rund 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen, davon 20 Jahre mit eigener homöopathischer Praxis. Wenn Sie bereit sind, über sich selbst und Ihre Krankheitsgeschichte zu sprechen, freue ich mich, Sie kennenzulernen. Die Homöopathie ist eine Methode der Medizin, welche Körper, Seele und Geist als gleichwertig betrachtet. Den Menschen als Individuum in seiner Ganzheit an- und wahrzunehmen ist Grundlage jeder homöopathischen Behandlung. Homöopathie eignet sich für Personen jeden Alters. Entsprechend Ihren Beschwerden wird Homöopathie alleine oder in Ergänzung zur Schulmedizin bzw. zu anderen komplementärmedizinischen Therapien angewendet. Der vertrauliche Dialog zwischen uns ist Basis Ihres persönlichen Genesungsprozesses. Dorothée Wyssenbach Homöopathie «Similia similibus curentur – Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.» Dieser Satz ist die Basis der homöopathischen Lehre, die von Dr. Samuel Hahnemann vor mehr als 200 Jahren begründet wurde. Er verfasste unter anderem das «Organon der Heilkunst», das als Grundlagenwerk der Homöopathie gilt. Ziel der homöopathischen Behandlung ist, ein auf die Krankheitssymptome des Patienten passendes Arzneimittel zu finden. Diese Arznei regt gezielt die Selbstheilungskräfte des Organismus an und bringt Körper, Seele und Geist auf den Weg der Heilung. Die homöopathische Behandlung eignet sich für Menschen jeden Alters: • bei akuten Erkrankungen • bei Verletzungen • als Begleitung vor und nach operativen Eingriffen • bei unerfülltem Kinderwunsch • während der Schwangerschaft und deren Nachsorge • bei Kindern mit Entwicklungsstörungen/ Lernschwierigkeiten • bei Fragen rund ums Impfen • bei seelischen und psychischen Problemen • bei ADHS • bei Autismus Spektrum Störung • bei Hochsensibilität • bei Burnout und Erschöpfungsdepression • bei Chronic Fatigue (CFS) • bei langjährigen, schwerwiegenden Krankheiten wie z.B. • Hormonstörungen • Autoimmunkrankheiten Bei letzteren Anwendungsgebieten ist das Wissen über die Miasmen, also die Lehre der chronisch erworbenen und der chronisch vererbten Krankheiten, von besonderer Wichtigkeit. Beim Erstgespräch (Anamnese) lernen wir uns kennen und legen gemeinsam die passende Behandlung fest. Sie haben ausserdem die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Ich möchte gerne ein Erstgespräch vereinbaren Ich teile mit vielen kompetenten Kolleg/innen die Freude und Begeisterung für die Homöopathie. Ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen werden, erfahren Sie hier. Dorothée Wyssenbach stellt sich vor Ich bin als Homöopathin EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit von allen Schweizer Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Details zu Ablauf und Kosten einer Therapie Ernährung Gute Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität im Alltag haben ursächlich mit einer individuell angepassten Ernährung, einer gesunden Darmflora und einem genügend grossen Angebot an Vitalstoffen zu tun. Vitalstoffe müssen wir unserem Körper täglich, grösstenteils von aussen, über ausgewogene Ernährung oder bei Bedarf zusätzlich über Nahrungsergänzung zuführen. Nur ein ganz kleiner Teil kann vom Organismus selber produziert werden. Wichtig ist auch die Kontrolle von Speicherstoffen wie zum Beispiel Eisen oder die Vitamine D und B12. Sind die Speicher ungenügend gefüllt oder sogar praktisch leer, ist es nahezu unmöglich, diese nur über die Nahrungsaufnahme genügend zu befüllen. Ein gelungenes Zusammenspiel von Homöopathie, individuell angepasster Ernährung und Orthomolekularer Medizin (Vitalstoffmedizin) resultiert unter anderem in guter Wundheilung (auch bei Wunden mit grossem Substanzverlust), schneller Erholung nach Operationen, Genesung von Hautkrankheiten (z.B Neurodermitis), von ADS/ADHS, chronischen Magen-Darmkrankheiten oder Autoimmunkrankheiten (z.B. Hashimoto Schilddrüsenentzündung). Behandlungsablauf 1) Fragebogen Dauer: ca. 1h | von zuhause aus Damit ich bestmögliche Voraussetzungen für das Erstgespräch (Anamnese) habe, erhalten Sie VOR dem Termin bereits einen Fragebogen zugeschickt. Er enthält unter anderem Fragen zu Ihrer eigenen Krankheitsgeschichte und derjenigen Ihrer Herkunftsfamilie. Wählen Sie einen ruhigen Moment, um ihn auszufüllen – je mehr Details ich kenne, desto besser kann ich Sie danach beraten und die für Sie passende Therapie finden. 2) Erstgespräch Dauer: 1,5 – 2h | in der Praxis Unser erstes Gespräch bei mir in der Praxis dient einerseits dem persönlichen Kennenlernen. Andererseits ist es ein klassisches Anamnesegespräch: Auf Basis des von Ihnen ausgefüllten Fragebogens stelle ich gezielte Detailfragen, um den Ursachen Ihres Leidens auf die Spur zu kommen. 3) Folgesitzung(en) Dauer: ca. 1h | in der Praxis Nach 10 bis 12 Wochen kommen Sie wieder zu mir in die Praxis. Wir blicken gemeinsam zurück, analysieren Ihre Fortschritte und planen den weiteren Therapieablauf. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, während der Arzneimitteleinnahme oder bei akuten Erkrankungen eine telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen. Meine Behandlung folgt dem Ansatz der integrativen Medizin, das heisst ich verstehe Homöopathie als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung – und umgekehrt. Kosten Stundenansatz: Der Stundenansatz beträgt CHF 150.- und berechnet sich aus Konsultationen in der Praxis, telefonischen Konsultationen sowie Repertorisation (fallspezifisches Literaturstudium und Reflexion). Krankenkasse: Meine Praxis ist für Homöopathie EMR-, ASCA- und HVS-zertifiziert und damit schweizweit von allen Zusatzversicherungen anerkannt. Die Leistungen werden entsprechend Ihrer Police erbracht. Beratungen zur Ernährung und orthomolekularer Medizin nehmen Sie selbstverantwortlich in Anspruch und sind nicht durch die Krankenkasse gedeckt. Terminabsagen: Bis 24h im Voraus möglich; danach wird der Termin vollumfänglich in Rechnung gestellt. Erstgespräch vereinbaren Dorothée Wyssenbach Dipl. Homöopathin mit kantonaler Approbation Ernährungscoach, spezialisiert in Fachberatung Orthomolekulare Medizin (Lehre der Vitalstoffe) Abgeschlossene Ausbildung in systemischem Coaching und Familienstellen nach Bert Hellinger Werdegang: • dipl. Pflegefachfrau HF, allgemeine Krankenpflege (SRO Langenthal) • 25 Jahre Inselspital Bern, C. L. Lory-Haus, Bio-Psycho-Soziale Medizin (Prof. Dr. Rolf Adler) • Studium an der Clemens von Bönninghausen Akademie für Homöopathik, Wolfsburg (D), Diplomabschluss • Kontinuierliche, fachliche Weiterbildung in der Schweiz und in Deutschland. Schwerpunkt miasmatische Homöopathie bei Yves Laborde, Heidelberg Ich verfüge über ein kompetentes Netzwerk an Fachpersonen. Bei Bedarf vermittle ich gerne den Kontakt. Kontaktieren Sie mich Termine nach Vereinbarung Auf Anfrage sind auch Samstagskonsultationen möglich Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Telefonnummer Wunschtermin In den nächsten 2-4 Tagen In den nächsten 5-10 Tagen Irgendwann - keine Eile Anderes (bitte spezifizieren) Wunschzeit Vormittag Nachmittag Feierabend Andere (bitte spezifizieren) Nachricht 032 323 65 33 Google Maps E-Mail Praxis für HomöopathikEMR/ASCA/HVS Dorothée Wyssenbach Hauptstrasse 18 Postfach CH-2560 Nidau Datenschutzerklärung netpulse-web | Websites für KMU • Start • Homöopathie • Ernährung • Behandlungsablauf • Kosten • Über mich • Kontakt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung