Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Konsultationen in Waadt (Region)

: 146 Einträge
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Dermateam

Bewertung 4 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

Bewertung 4 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Promotion santé Valais
Noch keine Bewertungen

Promotion santé Valais

Rue de Condémines 14, 1950 SittenPostfach, 1951 Sion

Promotion Santé Valais (PSV) ist die führende Organisation im Kanton Wallis für Prävention, Gesundheitsförderung und Lungentherapie. Als gemeinnütziger Verein setzt sich PSV nachhaltig für die Gesundheit der gesamten Walliser Bevölkerung ein – in allen Lebensphasen und Lebensbereichen. Mit anerkannter Expertise und lokaler Verankerung koordiniert und entwickelt PSV zahlreiche Programme und Projekte in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern, um den aktuellen und zukünftigen Gesundheitsbedürfnissen des Kantons gerecht zu werden. Leistungen und Dienstleistungen PSV bietet ein breites Leistungsspektrum für die Allgemeinbevölkerung, Fachpersonen aus Gesundheit und Sozialem, Schulen, Gemeinden und Festmilieus: • Früherkennung und Impfungen • Mammographie-Screening zur Brustkrebsfrüherkennung • Stuhlbluttest zur Darmkrebsfrüherkennung • Überprüfung des Impfschutzes und Impfkampagnen in Schulen • Schulgesundheit • Früherkennung und Prävention von Gesundheitsproblemen bei Kindern und Jugendlichen • Sensibilisierung für Gesundheitsthemen und Begleitung von Schulen • Schulgesundheitsdienst für Impfungen, Prävention und Unterstützung bei Missbrauchsfällen • Lungenliga • Beratung, Pflege und Atemtherapien (Asthma, Schlafapnoe, Lungenerkrankungen) • Fachärztliche Konsultationen für Patientinnen und Patienten • Prävention und Gesundheitsförderung • Programme und Workshops zu Suchtthemen (Alkohol, Tabak, Drogen, Glücksspiel) • Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität (Workshops, Schulungen, Kampagnen) • Prävention psychischer Gesundheit (Workshops, Begleitung, Sensibilisierungskampagnen) • Initiativen zur digitalen Bildung und zum Umgang mit Hyperkonnektivität • Begleitung, Beratung und Unterstützung • Information, Orientierung und sozialarbeiterische Begleitung für alle Zielgruppen (Erwachsene, Jugendliche, Familien, Senioren, Migranten, LGBT, Fachpersonen) • Gesprächsgruppen, Selbsthilfe und Unterstützung bei psychischen oder sozialen Schwierigkeiten • Schulungen und Animationen • Weiterbildungen für Fachpersonen, Lehrkräfte, Eltern und Multiplikatoren • Interaktive Workshops in Schulen, Unternehmen und Festumgebungen • Kampagnen und Ressourcen • Durchführung von Sensibilisierungskampagnen • Bereitstellung von Ressourcen, Dokumenten, pädagogischen Tools und Publikationen Tätigkeitsbereiche PSV konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte der kantonalen Gesundheitsstrategie: • Ernährung und körperliche Aktivität • Psychische Gesundheit • Sexuelle Gesundheit • Früherkennung und Impfungen • Suchtprävention und Begleitung Zielgruppen • Allgemeinbevölkerung (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) • Fachpersonen aus Gesundheit, Sozialem und Bildung • Gemeinden, Schulen, Unternehmen, Festmilieus • Personen in vulnerablen Situationen oder mit spezifischen Bedürfnissen Werte und Engagement PSV setzt auf Chancengleichheit, Innovation und Zusammenarbeit, um allen Menschen zu ermöglichen, ihre Gesundheit zu erhalten, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und selbst bei Erkrankungen eine optimale Lebensqualität zu bewahren.

GesundheitsförderungVereinigung
Promotion santé Valais

Promotion santé Valais

Rue de Condémines 14, 1950 SittenPostfach, 1951 Sion
GesundheitsförderungVereinigung

Promotion Santé Valais (PSV) ist die führende Organisation im Kanton Wallis für Prävention, Gesundheitsförderung und Lungentherapie. Als gemeinnütziger Verein setzt sich PSV nachhaltig für die Gesundheit der gesamten Walliser Bevölkerung ein – in allen Lebensphasen und Lebensbereichen. Mit anerkannter Expertise und lokaler Verankerung koordiniert und entwickelt PSV zahlreiche Programme und Projekte in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern, um den aktuellen und zukünftigen Gesundheitsbedürfnissen des Kantons gerecht zu werden. Leistungen und Dienstleistungen PSV bietet ein breites Leistungsspektrum für die Allgemeinbevölkerung, Fachpersonen aus Gesundheit und Sozialem, Schulen, Gemeinden und Festmilieus: • Früherkennung und Impfungen • Mammographie-Screening zur Brustkrebsfrüherkennung • Stuhlbluttest zur Darmkrebsfrüherkennung • Überprüfung des Impfschutzes und Impfkampagnen in Schulen • Schulgesundheit • Früherkennung und Prävention von Gesundheitsproblemen bei Kindern und Jugendlichen • Sensibilisierung für Gesundheitsthemen und Begleitung von Schulen • Schulgesundheitsdienst für Impfungen, Prävention und Unterstützung bei Missbrauchsfällen • Lungenliga • Beratung, Pflege und Atemtherapien (Asthma, Schlafapnoe, Lungenerkrankungen) • Fachärztliche Konsultationen für Patientinnen und Patienten • Prävention und Gesundheitsförderung • Programme und Workshops zu Suchtthemen (Alkohol, Tabak, Drogen, Glücksspiel) • Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität (Workshops, Schulungen, Kampagnen) • Prävention psychischer Gesundheit (Workshops, Begleitung, Sensibilisierungskampagnen) • Initiativen zur digitalen Bildung und zum Umgang mit Hyperkonnektivität • Begleitung, Beratung und Unterstützung • Information, Orientierung und sozialarbeiterische Begleitung für alle Zielgruppen (Erwachsene, Jugendliche, Familien, Senioren, Migranten, LGBT, Fachpersonen) • Gesprächsgruppen, Selbsthilfe und Unterstützung bei psychischen oder sozialen Schwierigkeiten • Schulungen und Animationen • Weiterbildungen für Fachpersonen, Lehrkräfte, Eltern und Multiplikatoren • Interaktive Workshops in Schulen, Unternehmen und Festumgebungen • Kampagnen und Ressourcen • Durchführung von Sensibilisierungskampagnen • Bereitstellung von Ressourcen, Dokumenten, pädagogischen Tools und Publikationen Tätigkeitsbereiche PSV konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte der kantonalen Gesundheitsstrategie: • Ernährung und körperliche Aktivität • Psychische Gesundheit • Sexuelle Gesundheit • Früherkennung und Impfungen • Suchtprävention und Begleitung Zielgruppen • Allgemeinbevölkerung (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) • Fachpersonen aus Gesundheit, Sozialem und Bildung • Gemeinden, Schulen, Unternehmen, Festmilieus • Personen in vulnerablen Situationen oder mit spezifischen Bedürfnissen Werte und Engagement PSV setzt auf Chancengleichheit, Innovation und Zusammenarbeit, um allen Menschen zu ermöglichen, ihre Gesundheit zu erhalten, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und selbst bei Erkrankungen eine optimale Lebensqualität zu bewahren.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
ArztÄrzte
Reichenau Michael

Reichenau Michael

Huebstrasse 3, 2562 Port
ArztÄrzte

Herzlich Willkommen Als Allgemeinpraktiker und Hausarzt betreue ich Sie gerne in meiner Praxis in Port. Zur Hausarzttätigkeit gehören auch Hausbesuche. Wir bemühen uns, bei dringenden Anliegen ein rendez-vous am gleichen Tag anzubieten. Bei Ferienabwesenheiten vertritt uns noch mein Vorgänger, Dr. Josef Waltenspül. LEISTUNGSANGEBOT • Allgemeine Medizin • Wundversorgung • Kleinchirurgie • Manuelle Medizin SAMM • Praxislabor • Sachkunde für dosisintensives Röntgen • Hausbesuche • Mitbetreuung Ruferheim Nidau • Medikamenten-Selbstdispensation • EKG KONTAKT UND ÖFFNUNGSZEITEN Dr. med. Michael Reichenau Arzt für allgemeine Medizin FMH Adresse und Kontaktdaten: Huebstrasse 3, 2562 Port Telefon 032 331 08 63 Telefax 032 331 08 64 Mobile 079 356 32 90 Email: reichenau@hin.ch Öffnungszeiten für Telefonate und Medikamentenausgabe: Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Öffnungszeiten für Konsultationen: Montag bis Donnerstag: 06:15 bis 12:00 und 14:00 bis 18:30 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Weitere Informationen: ZSR-NR. BA412502 GLN-NR. 7601000075413 • Home • Leistungsangebot • Kontakt und Öffnungszeiten • Lage und Anfahrt • Team

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Altersheim St. Martin
Noch keine Bewertungen

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Altersheim St. Martin

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Noch keine Bewertungen
Cabinet de kinésiologie KINESIOKA

Cabinet de kinésiologie KINESIOKA

Avenue de Sainte-Clotilde 17, 1205 Genf
KinesiologieAlternative TherapiePersönlichkeitsentfaltung
Wer ist Kinesioka?

Kinesioka ist eine Kinesiologie-Praxis in Genf, gegenüber dem Maison de Quartier de la Jonction, in der Avenue Sainte-Clotilde 17 im Centre de Soins Les 3 Platanes. Die Konsultationen finden nach Vereinbarung von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr und mittwochs von 9:00 bis 21:00 Uhr statt. Die Kinesiologie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die alte Weisheit der chinesischen Medizin mit den Prinzipien der modernen Physiologie kombiniert. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Körper, Geist und Seele eng miteinander verbunden sind und dass das Wohlbefinden aus dem Gleichgewicht dieser drei Aspekte resultiert. Durch nicht-invasive und individuell angepasste Techniken ermöglicht die Kinesiologie die Wiederherstellung der inneren Harmonie, indem sie das Mentale, das Emotionale, das Physische (Strukturelle) und das Energetische des Körpers (Meridiane, Chakren) ins Gleichgewicht bringt. Wie ist das möglich? Die Kinesiologie nutzt den Muskeltest, der auf den Arbeiten von Dr. Goodheart basiert, um Stress im Körper (mental, emotional, physisch, energetisch) zu identifizieren und die geeigneten Techniken zur Stressregulierung zu bestimmen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Dr. med. Mnich Christian
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Mnich Christian

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

HautarztÄrzte
Dr. med. Mnich Christian

Dr. med. Mnich Christian

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
HautarztÄrzte

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
NZ

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Nessi Zappella Maura

Via Vincenzo Vela 8, 6600 Locarno
Nessi Zappella Maura

Ich begann sofort als unabhängiger Ernährungsberater in meiner Praxis zu arbeiten. Diese Unabhängigkeit hat mir die Möglichkeit gegeben, an verschiedenen Fronten aktiv zu sein, um mein Wissen in Diätetik und Ernährung zu erweitern, von Konsultationen (für Patienten jeden Alters mit Krankheiten wie Fettleibigkeit, Stoffwechselerkrankungen, Allergie-Unverträglichkeiten, IBS ... B. Sportkunden oder einfach nur auf ihre Ernährung achten), Unterricht, Menüanalyse in verschiedenen Strukturen mit Kantinen, Zusammenarbeit mit den Medien, Kochkurse. Ich war Prüfungsexperte für Köche in Diätetik an der Schule von Trevano. Seit 1997 bin ich im Schweizerischen Diätassistentenkomitee tätig und war danach 12 Jahre lang Präsident der Gruppe Diätassistenten Tessin und immer noch verantwortlich für die Tessiner Gruppe und in verschiedenen Schweizer Fachkommissionen tätig. Ich habe 5 Jahre lang mit Fourchette Verte zusammengearbeitet und mich mit der kollektiven Verpflegung von Altenheimen, Krankenhäusern und anderen Strukturen mit Betriebskantinen beschäftigt. Derzeit arbeite ich aktiv mit der Triangolo Association zusammen, ich bin aktiv mit Krebspatienten in Konsultationen und als Mitarbeiter im Kochkurs. Ich bin als Lehrerin tätig, für Ernährungspädagogen in Mittelschulen, für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Gesundheitskurse anbieten.

ErnährungsberatungNutrition
NZ

Nessi Zappella Maura

Via Vincenzo Vela 8, 6600 Locarno
ErnährungsberatungNutrition
Nessi Zappella Maura

Ich begann sofort als unabhängiger Ernährungsberater in meiner Praxis zu arbeiten. Diese Unabhängigkeit hat mir die Möglichkeit gegeben, an verschiedenen Fronten aktiv zu sein, um mein Wissen in Diätetik und Ernährung zu erweitern, von Konsultationen (für Patienten jeden Alters mit Krankheiten wie Fettleibigkeit, Stoffwechselerkrankungen, Allergie-Unverträglichkeiten, IBS ... B. Sportkunden oder einfach nur auf ihre Ernährung achten), Unterricht, Menüanalyse in verschiedenen Strukturen mit Kantinen, Zusammenarbeit mit den Medien, Kochkurse. Ich war Prüfungsexperte für Köche in Diätetik an der Schule von Trevano. Seit 1997 bin ich im Schweizerischen Diätassistentenkomitee tätig und war danach 12 Jahre lang Präsident der Gruppe Diätassistenten Tessin und immer noch verantwortlich für die Tessiner Gruppe und in verschiedenen Schweizer Fachkommissionen tätig. Ich habe 5 Jahre lang mit Fourchette Verte zusammengearbeitet und mich mit der kollektiven Verpflegung von Altenheimen, Krankenhäusern und anderen Strukturen mit Betriebskantinen beschäftigt. Derzeit arbeite ich aktiv mit der Triangolo Association zusammen, ich bin aktiv mit Krebspatienten in Konsultationen und als Mitarbeiter im Kochkurs. Ich bin als Lehrerin tätig, für Ernährungspädagogen in Mittelschulen, für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Gesundheitskurse anbieten.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
ArztSchmerztherapiePsychosomatische und Psychosoziale MedizinÄrzte
Dr. med. Kraus Manfred

Dr. med. Kraus Manfred

Chlyne Twann 22, 2513 Twann
ArztSchmerztherapiePsychosomatische und Psychosoziale MedizinÄrzte
Liebe Kundin, lieber Kunde

Wir sind eine Praxis für Innere Medizin und leisten qualitative hochwertige Arbeit im kleinen Rahmen einer Einzelpraxis. Um den höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen sind wir Mitglied im Netzwerk mediX und EQUAM-zertifiziert seit 2014. Neben der Inneren Medizin und der Hausarztmedizin decken wir dank erwobenen Fähigkeitsausweisen die Gebiete Psychosomatik und Psychosozialmedizin, ebenso interventionelle- und multimodale Schmerztherapie in einem erweitertem Rahmen fachärztlich ab, führen neben Labor-, Lungenfunktions-, Ultraschalldiagnostik, Allergietestungen und Hyposensibilisierungsbehandlungen umfangreiche schmerztherapeutische und Interventionen ultraschallgesteuert durch und unterstützen- wenn nötig psychotherapeutisch. In diesem Rahmen nehmen wir uns auch die Zeit Ihre komplexen Schmerzprobleme zu verstehen und zu behandeln, Unterstützen sie psychosomatisch uns psychosozial, ohne dass Sie jedes mal einen anderen Arzt konsultieren müssen. Schmerz ist der häufigste Grund für Konsultationen, weshalb wir auf diesem Gebiet hervorragendes leisten. Profitieren Sie von unserem in jahrzehntelanger Arbeit bewährtem know how.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Hausarztpraxis Strättligen-Thun

Hausarztpraxis Strättligen-Thun

Schulstrasse 28, 3604 Thun
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Hausarzt- und Sportmedizin Thun

Unsere Philosophie Als erfahrene Ärzte lösen wir zusammen mit Ihnen Ihre gesundheitlichen Herausforderungen. Wir erkennen dringende Situationen und bei Bedarf koordinieren wir die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachärzten. Unser etabliertes Netzwerk steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Regelmässige Weiterbildungen sind selbstverständlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruches. Unser Angebot • Sportmedizin • Tauchmedizin und Gebirgsmedizin • In Planung: Belastungs-EKG (Ergometrie), Ultraschall • Allgemeinmedizinische und internistische Untersuchungen und Betreuung • Präoperative Abklärungen • Tägliche Konsultationen, bei Bedarf am gleichen Tag oder notfallmässig • Check-up Untersuchungen • Kleinchirurgische Eingriffe und Wundversorgung • Verschiedene Infusionstherapien • Reisemedizinische Beratung • Strassenverkehrsuntersuchungen Stufe I und II • Diabetesberatung • Ruhe-EKG • Grosses internes Praxislabor • Lungenfunktionstests • 24h-Blutdruck • Schlafapnoescreening (respiratorische Pulsoxymetrie) • Impfberatung

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Konsultationen in Waadt (Region)

: 146 Einträge
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Dermateam

Bewertung 4 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam

Dermateam

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
HautarztÄsthetische MedizinLaserbehandlung medizinischeHaarentfernungVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Dermateam Hautarztpraxis

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

Bewertung 4 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Promotion santé Valais
Noch keine Bewertungen

Promotion santé Valais

Rue de Condémines 14, 1950 SittenPostfach, 1951 Sion

Promotion Santé Valais (PSV) ist die führende Organisation im Kanton Wallis für Prävention, Gesundheitsförderung und Lungentherapie. Als gemeinnütziger Verein setzt sich PSV nachhaltig für die Gesundheit der gesamten Walliser Bevölkerung ein – in allen Lebensphasen und Lebensbereichen. Mit anerkannter Expertise und lokaler Verankerung koordiniert und entwickelt PSV zahlreiche Programme und Projekte in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern, um den aktuellen und zukünftigen Gesundheitsbedürfnissen des Kantons gerecht zu werden. Leistungen und Dienstleistungen PSV bietet ein breites Leistungsspektrum für die Allgemeinbevölkerung, Fachpersonen aus Gesundheit und Sozialem, Schulen, Gemeinden und Festmilieus: • Früherkennung und Impfungen • Mammographie-Screening zur Brustkrebsfrüherkennung • Stuhlbluttest zur Darmkrebsfrüherkennung • Überprüfung des Impfschutzes und Impfkampagnen in Schulen • Schulgesundheit • Früherkennung und Prävention von Gesundheitsproblemen bei Kindern und Jugendlichen • Sensibilisierung für Gesundheitsthemen und Begleitung von Schulen • Schulgesundheitsdienst für Impfungen, Prävention und Unterstützung bei Missbrauchsfällen • Lungenliga • Beratung, Pflege und Atemtherapien (Asthma, Schlafapnoe, Lungenerkrankungen) • Fachärztliche Konsultationen für Patientinnen und Patienten • Prävention und Gesundheitsförderung • Programme und Workshops zu Suchtthemen (Alkohol, Tabak, Drogen, Glücksspiel) • Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität (Workshops, Schulungen, Kampagnen) • Prävention psychischer Gesundheit (Workshops, Begleitung, Sensibilisierungskampagnen) • Initiativen zur digitalen Bildung und zum Umgang mit Hyperkonnektivität • Begleitung, Beratung und Unterstützung • Information, Orientierung und sozialarbeiterische Begleitung für alle Zielgruppen (Erwachsene, Jugendliche, Familien, Senioren, Migranten, LGBT, Fachpersonen) • Gesprächsgruppen, Selbsthilfe und Unterstützung bei psychischen oder sozialen Schwierigkeiten • Schulungen und Animationen • Weiterbildungen für Fachpersonen, Lehrkräfte, Eltern und Multiplikatoren • Interaktive Workshops in Schulen, Unternehmen und Festumgebungen • Kampagnen und Ressourcen • Durchführung von Sensibilisierungskampagnen • Bereitstellung von Ressourcen, Dokumenten, pädagogischen Tools und Publikationen Tätigkeitsbereiche PSV konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte der kantonalen Gesundheitsstrategie: • Ernährung und körperliche Aktivität • Psychische Gesundheit • Sexuelle Gesundheit • Früherkennung und Impfungen • Suchtprävention und Begleitung Zielgruppen • Allgemeinbevölkerung (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) • Fachpersonen aus Gesundheit, Sozialem und Bildung • Gemeinden, Schulen, Unternehmen, Festmilieus • Personen in vulnerablen Situationen oder mit spezifischen Bedürfnissen Werte und Engagement PSV setzt auf Chancengleichheit, Innovation und Zusammenarbeit, um allen Menschen zu ermöglichen, ihre Gesundheit zu erhalten, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und selbst bei Erkrankungen eine optimale Lebensqualität zu bewahren.

GesundheitsförderungVereinigung
Promotion santé Valais

Promotion santé Valais

Rue de Condémines 14, 1950 SittenPostfach, 1951 Sion
GesundheitsförderungVereinigung

Promotion Santé Valais (PSV) ist die führende Organisation im Kanton Wallis für Prävention, Gesundheitsförderung und Lungentherapie. Als gemeinnütziger Verein setzt sich PSV nachhaltig für die Gesundheit der gesamten Walliser Bevölkerung ein – in allen Lebensphasen und Lebensbereichen. Mit anerkannter Expertise und lokaler Verankerung koordiniert und entwickelt PSV zahlreiche Programme und Projekte in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern, um den aktuellen und zukünftigen Gesundheitsbedürfnissen des Kantons gerecht zu werden. Leistungen und Dienstleistungen PSV bietet ein breites Leistungsspektrum für die Allgemeinbevölkerung, Fachpersonen aus Gesundheit und Sozialem, Schulen, Gemeinden und Festmilieus: • Früherkennung und Impfungen • Mammographie-Screening zur Brustkrebsfrüherkennung • Stuhlbluttest zur Darmkrebsfrüherkennung • Überprüfung des Impfschutzes und Impfkampagnen in Schulen • Schulgesundheit • Früherkennung und Prävention von Gesundheitsproblemen bei Kindern und Jugendlichen • Sensibilisierung für Gesundheitsthemen und Begleitung von Schulen • Schulgesundheitsdienst für Impfungen, Prävention und Unterstützung bei Missbrauchsfällen • Lungenliga • Beratung, Pflege und Atemtherapien (Asthma, Schlafapnoe, Lungenerkrankungen) • Fachärztliche Konsultationen für Patientinnen und Patienten • Prävention und Gesundheitsförderung • Programme und Workshops zu Suchtthemen (Alkohol, Tabak, Drogen, Glücksspiel) • Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität (Workshops, Schulungen, Kampagnen) • Prävention psychischer Gesundheit (Workshops, Begleitung, Sensibilisierungskampagnen) • Initiativen zur digitalen Bildung und zum Umgang mit Hyperkonnektivität • Begleitung, Beratung und Unterstützung • Information, Orientierung und sozialarbeiterische Begleitung für alle Zielgruppen (Erwachsene, Jugendliche, Familien, Senioren, Migranten, LGBT, Fachpersonen) • Gesprächsgruppen, Selbsthilfe und Unterstützung bei psychischen oder sozialen Schwierigkeiten • Schulungen und Animationen • Weiterbildungen für Fachpersonen, Lehrkräfte, Eltern und Multiplikatoren • Interaktive Workshops in Schulen, Unternehmen und Festumgebungen • Kampagnen und Ressourcen • Durchführung von Sensibilisierungskampagnen • Bereitstellung von Ressourcen, Dokumenten, pädagogischen Tools und Publikationen Tätigkeitsbereiche PSV konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte der kantonalen Gesundheitsstrategie: • Ernährung und körperliche Aktivität • Psychische Gesundheit • Sexuelle Gesundheit • Früherkennung und Impfungen • Suchtprävention und Begleitung Zielgruppen • Allgemeinbevölkerung (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) • Fachpersonen aus Gesundheit, Sozialem und Bildung • Gemeinden, Schulen, Unternehmen, Festmilieus • Personen in vulnerablen Situationen oder mit spezifischen Bedürfnissen Werte und Engagement PSV setzt auf Chancengleichheit, Innovation und Zusammenarbeit, um allen Menschen zu ermöglichen, ihre Gesundheit zu erhalten, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und selbst bei Erkrankungen eine optimale Lebensqualität zu bewahren.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
ArztÄrzte
Reichenau Michael

Reichenau Michael

Huebstrasse 3, 2562 Port
ArztÄrzte

Herzlich Willkommen Als Allgemeinpraktiker und Hausarzt betreue ich Sie gerne in meiner Praxis in Port. Zur Hausarzttätigkeit gehören auch Hausbesuche. Wir bemühen uns, bei dringenden Anliegen ein rendez-vous am gleichen Tag anzubieten. Bei Ferienabwesenheiten vertritt uns noch mein Vorgänger, Dr. Josef Waltenspül. LEISTUNGSANGEBOT • Allgemeine Medizin • Wundversorgung • Kleinchirurgie • Manuelle Medizin SAMM • Praxislabor • Sachkunde für dosisintensives Röntgen • Hausbesuche • Mitbetreuung Ruferheim Nidau • Medikamenten-Selbstdispensation • EKG KONTAKT UND ÖFFNUNGSZEITEN Dr. med. Michael Reichenau Arzt für allgemeine Medizin FMH Adresse und Kontaktdaten: Huebstrasse 3, 2562 Port Telefon 032 331 08 63 Telefax 032 331 08 64 Mobile 079 356 32 90 Email: reichenau@hin.ch Öffnungszeiten für Telefonate und Medikamentenausgabe: Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Öffnungszeiten für Konsultationen: Montag bis Donnerstag: 06:15 bis 12:00 und 14:00 bis 18:30 Freitags: 06:15 bis 12:00 Samstags geschlossen Weitere Informationen: ZSR-NR. BA412502 GLN-NR. 7601000075413 • Home • Leistungsangebot • Kontakt und Öffnungszeiten • Lage und Anfahrt • Team

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Altersheim St. Martin
Noch keine Bewertungen

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Altersheim St. Martin

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Noch keine Bewertungen
Cabinet de kinésiologie KINESIOKA

Cabinet de kinésiologie KINESIOKA

Avenue de Sainte-Clotilde 17, 1205 Genf
KinesiologieAlternative TherapiePersönlichkeitsentfaltung
Wer ist Kinesioka?

Kinesioka ist eine Kinesiologie-Praxis in Genf, gegenüber dem Maison de Quartier de la Jonction, in der Avenue Sainte-Clotilde 17 im Centre de Soins Les 3 Platanes. Die Konsultationen finden nach Vereinbarung von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr und mittwochs von 9:00 bis 21:00 Uhr statt. Die Kinesiologie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die alte Weisheit der chinesischen Medizin mit den Prinzipien der modernen Physiologie kombiniert. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Körper, Geist und Seele eng miteinander verbunden sind und dass das Wohlbefinden aus dem Gleichgewicht dieser drei Aspekte resultiert. Durch nicht-invasive und individuell angepasste Techniken ermöglicht die Kinesiologie die Wiederherstellung der inneren Harmonie, indem sie das Mentale, das Emotionale, das Physische (Strukturelle) und das Energetische des Körpers (Meridiane, Chakren) ins Gleichgewicht bringt. Wie ist das möglich? Die Kinesiologie nutzt den Muskeltest, der auf den Arbeiten von Dr. Goodheart basiert, um Stress im Körper (mental, emotional, physisch, energetisch) zu identifizieren und die geeigneten Techniken zur Stressregulierung zu bestimmen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Dr. med. Mnich Christian
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Mnich Christian

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

HautarztÄrzte
Dr. med. Mnich Christian

Dr. med. Mnich Christian

Bankstrasse 4, 8400 Winterthur
HautarztÄrzte

In unserer Hautarzt - Praxis sind Sie in guten Händen mit allem, was Haut, Haare und Nägel betrifft. Dies umfasst neben der allgemeinen Dermatologie schwerpunktmässig Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen und Hautkrebs-Behandlung mittels Dermatochirurgie , Laser , Radiotherapie , Kryotherapie , PDT , sowie Lichttherapie ohne Voranmeldung, Allergien , Allergie - Desensibilisierungen , Kinderdermatologie, Venenleiden und ästhetische Dermatologie (Haarentfernung, Peelings, Microdermabrasion, Laser-Behandlungen, Pigmentflecken, Couperose, Besenreiser, übermässiges Schwitzen , Gesichtsfalten). Wir setzen alles daran, dass Sie sich in Ihrer Haut rasch wieder wohl fühlen. An zentralster Lage am Bahnhof Winterthur sind wir innerhalb der Öffnungszeiten durchgehend erreichbar. Termin vereinbaren . Konsultationen bei beiden Ärzten, Dr. med. Christian Mnich und Dr. med. Yéri Haller , auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Terminvereinbarungen und ärztliche Zuweisungen sind jederzeit möglich. Wir akzeptieren alle Krankenkassen. Dr. med. Christian Mnich Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH Dermatochirurgie VOD www.dermateam-winterthur.ch • Spanisch • VPay • Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure. Laserbehandlung von Pigmentflecken. • Laserbehandlung von Couperose. Medizinische Fruchtsäure- und Salicylsäure-Peelings. • Parkmöglichkeiten im Parkhaus • "City am Stadgarten" unterhalb Manor. Veloparkplätze vor der Tür. Rollstuhlgängig.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
NZ

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Nessi Zappella Maura

Via Vincenzo Vela 8, 6600 Locarno
Nessi Zappella Maura

Ich begann sofort als unabhängiger Ernährungsberater in meiner Praxis zu arbeiten. Diese Unabhängigkeit hat mir die Möglichkeit gegeben, an verschiedenen Fronten aktiv zu sein, um mein Wissen in Diätetik und Ernährung zu erweitern, von Konsultationen (für Patienten jeden Alters mit Krankheiten wie Fettleibigkeit, Stoffwechselerkrankungen, Allergie-Unverträglichkeiten, IBS ... B. Sportkunden oder einfach nur auf ihre Ernährung achten), Unterricht, Menüanalyse in verschiedenen Strukturen mit Kantinen, Zusammenarbeit mit den Medien, Kochkurse. Ich war Prüfungsexperte für Köche in Diätetik an der Schule von Trevano. Seit 1997 bin ich im Schweizerischen Diätassistentenkomitee tätig und war danach 12 Jahre lang Präsident der Gruppe Diätassistenten Tessin und immer noch verantwortlich für die Tessiner Gruppe und in verschiedenen Schweizer Fachkommissionen tätig. Ich habe 5 Jahre lang mit Fourchette Verte zusammengearbeitet und mich mit der kollektiven Verpflegung von Altenheimen, Krankenhäusern und anderen Strukturen mit Betriebskantinen beschäftigt. Derzeit arbeite ich aktiv mit der Triangolo Association zusammen, ich bin aktiv mit Krebspatienten in Konsultationen und als Mitarbeiter im Kochkurs. Ich bin als Lehrerin tätig, für Ernährungspädagogen in Mittelschulen, für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Gesundheitskurse anbieten.

ErnährungsberatungNutrition
NZ

Nessi Zappella Maura

Via Vincenzo Vela 8, 6600 Locarno
ErnährungsberatungNutrition
Nessi Zappella Maura

Ich begann sofort als unabhängiger Ernährungsberater in meiner Praxis zu arbeiten. Diese Unabhängigkeit hat mir die Möglichkeit gegeben, an verschiedenen Fronten aktiv zu sein, um mein Wissen in Diätetik und Ernährung zu erweitern, von Konsultationen (für Patienten jeden Alters mit Krankheiten wie Fettleibigkeit, Stoffwechselerkrankungen, Allergie-Unverträglichkeiten, IBS ... B. Sportkunden oder einfach nur auf ihre Ernährung achten), Unterricht, Menüanalyse in verschiedenen Strukturen mit Kantinen, Zusammenarbeit mit den Medien, Kochkurse. Ich war Prüfungsexperte für Köche in Diätetik an der Schule von Trevano. Seit 1997 bin ich im Schweizerischen Diätassistentenkomitee tätig und war danach 12 Jahre lang Präsident der Gruppe Diätassistenten Tessin und immer noch verantwortlich für die Tessiner Gruppe und in verschiedenen Schweizer Fachkommissionen tätig. Ich habe 5 Jahre lang mit Fourchette Verte zusammengearbeitet und mich mit der kollektiven Verpflegung von Altenheimen, Krankenhäusern und anderen Strukturen mit Betriebskantinen beschäftigt. Derzeit arbeite ich aktiv mit der Triangolo Association zusammen, ich bin aktiv mit Krebspatienten in Konsultationen und als Mitarbeiter im Kochkurs. Ich bin als Lehrerin tätig, für Ernährungspädagogen in Mittelschulen, für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Gesundheitskurse anbieten.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
ArztSchmerztherapiePsychosomatische und Psychosoziale MedizinÄrzte
Dr. med. Kraus Manfred

Dr. med. Kraus Manfred

Chlyne Twann 22, 2513 Twann
ArztSchmerztherapiePsychosomatische und Psychosoziale MedizinÄrzte
Liebe Kundin, lieber Kunde

Wir sind eine Praxis für Innere Medizin und leisten qualitative hochwertige Arbeit im kleinen Rahmen einer Einzelpraxis. Um den höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen sind wir Mitglied im Netzwerk mediX und EQUAM-zertifiziert seit 2014. Neben der Inneren Medizin und der Hausarztmedizin decken wir dank erwobenen Fähigkeitsausweisen die Gebiete Psychosomatik und Psychosozialmedizin, ebenso interventionelle- und multimodale Schmerztherapie in einem erweitertem Rahmen fachärztlich ab, führen neben Labor-, Lungenfunktions-, Ultraschalldiagnostik, Allergietestungen und Hyposensibilisierungsbehandlungen umfangreiche schmerztherapeutische und Interventionen ultraschallgesteuert durch und unterstützen- wenn nötig psychotherapeutisch. In diesem Rahmen nehmen wir uns auch die Zeit Ihre komplexen Schmerzprobleme zu verstehen und zu behandeln, Unterstützen sie psychosomatisch uns psychosozial, ohne dass Sie jedes mal einen anderen Arzt konsultieren müssen. Schmerz ist der häufigste Grund für Konsultationen, weshalb wir auf diesem Gebiet hervorragendes leisten. Profitieren Sie von unserem in jahrzehntelanger Arbeit bewährtem know how.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Hausarztpraxis Strättligen-Thun

Hausarztpraxis Strättligen-Thun

Schulstrasse 28, 3604 Thun
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Hausarzt- und Sportmedizin Thun

Unsere Philosophie Als erfahrene Ärzte lösen wir zusammen mit Ihnen Ihre gesundheitlichen Herausforderungen. Wir erkennen dringende Situationen und bei Bedarf koordinieren wir die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachärzten. Unser etabliertes Netzwerk steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Regelmässige Weiterbildungen sind selbstverständlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruches. Unser Angebot • Sportmedizin • Tauchmedizin und Gebirgsmedizin • In Planung: Belastungs-EKG (Ergometrie), Ultraschall • Allgemeinmedizinische und internistische Untersuchungen und Betreuung • Präoperative Abklärungen • Tägliche Konsultationen, bei Bedarf am gleichen Tag oder notfallmässig • Check-up Untersuchungen • Kleinchirurgische Eingriffe und Wundversorgung • Verschiedene Infusionstherapien • Reisemedizinische Beratung • Strassenverkehrsuntersuchungen Stufe I und II • Diabetesberatung • Ruhe-EKG • Grosses internes Praxislabor • Lungenfunktionstests • 24h-Blutdruck • Schlafapnoescreening (respiratorische Pulsoxymetrie) • Impfberatung

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
* Wünscht keine Werbung