Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Medizinische Massage in Waadt (Region)

: 2800 Einträge
 Geschlossen bis 08:00
Physiotherapie am Fiechthag

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physiotherapie am Fiechthag

Fiechthagstrasse 4, 4103 Bottmingen
Willkommen bei Physiotherapie am Fiechthag in Bottmingen!

Unsere hochqualifizierten Physiotherapeuten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen eine umfassende und individuelle Behandlung zu bieten. Wir sind stolz darauf, ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Dienstleistungen anzubieten, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und massgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln. Wir verwenden die aktuellsten Behandlungsmethoden, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Mobilität wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und Ihre Funktionen zu verbessern. Unsere Einrichtung ist mit erstklassiger Ausstattung ausgestattet, um Ihnen eine komfortable und angenehme Umgebung für Ihre Behandlung zu bieten. Wir legen grossen Wert auf Ihre Privatsphäre und garantieren Ihnen eine diskrete und professionelle Betreuung. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem: • Manuelle Therapie • Krankengymnastik • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen • Faszientechniken • Rückenschule • Massage, Triggerpunkttherapie • Elektrotherapie • Massagen für Privatzahlende Wir heissen Patienten jeden Alters mit verschiedenen medizinischen Bedürfnissen willkommen. Egal, ob Sie sich von einer Sportverletzung erholen, chronische Schmerzen bewältigen oder einfach Ihre allgemeine körperliche Gesundheit verbessern möchten - wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Bei Physiotherapie am Fiechthag ist Ihr Wohlbefinden unsere oberste Priorität. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren. Unser freundliches Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Lebensqualität zu steigern und Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageManuelle Therapie
Physiotherapie am Fiechthag

Physiotherapie am Fiechthag

Fiechthagstrasse 4, 4103 Bottmingen
PhysiotherapieLymphdrainageManuelle Therapie
Willkommen bei Physiotherapie am Fiechthag in Bottmingen!

Unsere hochqualifizierten Physiotherapeuten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen eine umfassende und individuelle Behandlung zu bieten. Wir sind stolz darauf, ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Dienstleistungen anzubieten, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und massgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln. Wir verwenden die aktuellsten Behandlungsmethoden, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Mobilität wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und Ihre Funktionen zu verbessern. Unsere Einrichtung ist mit erstklassiger Ausstattung ausgestattet, um Ihnen eine komfortable und angenehme Umgebung für Ihre Behandlung zu bieten. Wir legen grossen Wert auf Ihre Privatsphäre und garantieren Ihnen eine diskrete und professionelle Betreuung. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem: • Manuelle Therapie • Krankengymnastik • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen • Faszientechniken • Rückenschule • Massage, Triggerpunkttherapie • Elektrotherapie • Massagen für Privatzahlende Wir heissen Patienten jeden Alters mit verschiedenen medizinischen Bedürfnissen willkommen. Egal, ob Sie sich von einer Sportverletzung erholen, chronische Schmerzen bewältigen oder einfach Ihre allgemeine körperliche Gesundheit verbessern möchten - wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Bei Physiotherapie am Fiechthag ist Ihr Wohlbefinden unsere oberste Priorität. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren. Unser freundliches Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Lebensqualität zu steigern und Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 07:00
Thérapie de la Tourelle

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Thérapie de la Tourelle

Chemin du Champ-d'Anier 17, 1209 Genf
Für Ihr Wohlbefinden.

Das Therapiezentrum La Tourelle heißt Sie auf 430m² willkommen. Unsere breite Palette von Kursen und unser Team aus verschiedenen Therapeuten ermöglichen es uns, die am besten geeigneten Ansätze zu wählen und viele Möglichkeiten anzubieten, um den Menschen ein ganzheitliches Wohlbefinden zu ermöglichen. Die Kurse sind für kleine Gruppen von maximal acht Personen konzipiert, was die Qualität des Unterrichts gewährleistet und dem Fachmann Zeit gibt, auf jeden Teilnehmer einzugehen. Die Kurse für Rückengymnastik, Pilates, Frauenfitness sowie eine vollständige Liste und Zeitpläne finden Sie auf der Website www.therapiedelatourelle.com . Sie stehen allen offen und werden von anerkannten und erfahrenen Fachleuten geleitet. "Wir möchten den Menschen die Vorteile von Natur und Bewegung wieder näherbringen, sie dazu ermutigen, das Tempo ihres zunehmend anstrengenden Alltags zu verlangsamen und sie zu gesünderen Werten zurückzubringen. Unser Ziel ist es, einen Teil unserer Patienten und Kunden zu einer weniger sesshaften Lebensweise zu bewegen. Wenn uns das gelingt, haben wir unsere Herausforderung gemeistert!" Wir bieten auch Akupunktur, Ergonomie (Arbeitsplatzkontrolle), therapeutische Massagen, intuitive Massagen, Personal Training, Physiotherapie, Power Plate, Prävention, Osteopathie, Reflexologie und vieles mehr an. Im Rahmen der Physiotherapie: Myofasziale Haken, Lymphdrainage, Faszientherapie, hypopressive Bauchgymnastik, Kinesiotaping, Mikrokinästherapie, Uro-Gynäkorehabilitation, manuelle Therapie, maxillofaziale Behandlung, Hausbesuche, Triggerpunkte, ... Standort: Es gibt blaue Zonen auf dem Colladon-Weg sowie Tiefgaragenparkplätze im Einkaufszentrum 300 m entfernt (2 Stunden kostenlos). Die Praxis ist rollstuhlgängig. Sie befindet sich zwischen Bahnhof und Flughafen, 3 Minuten vom Intercontinental Hotel, 3 Minuten vom Place des Nations, 5 Minuten von Balexert, Flughafen und der Autobahnausfahrt Ferney entfernt. Die Bushaltestelle "Colladon" der Linie 3 liegt weniger als 100 m vom Eingang entfernt. Der Eingang befindet sich auf dem Weg zum Feld Anier.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieManuelle Therapie
Thérapie de la Tourelle

Thérapie de la Tourelle

Chemin du Champ-d'Anier 17, 1209 Genf
PhysiotherapieOsteopathieManuelle Therapie
Für Ihr Wohlbefinden.

Das Therapiezentrum La Tourelle heißt Sie auf 430m² willkommen. Unsere breite Palette von Kursen und unser Team aus verschiedenen Therapeuten ermöglichen es uns, die am besten geeigneten Ansätze zu wählen und viele Möglichkeiten anzubieten, um den Menschen ein ganzheitliches Wohlbefinden zu ermöglichen. Die Kurse sind für kleine Gruppen von maximal acht Personen konzipiert, was die Qualität des Unterrichts gewährleistet und dem Fachmann Zeit gibt, auf jeden Teilnehmer einzugehen. Die Kurse für Rückengymnastik, Pilates, Frauenfitness sowie eine vollständige Liste und Zeitpläne finden Sie auf der Website www.therapiedelatourelle.com . Sie stehen allen offen und werden von anerkannten und erfahrenen Fachleuten geleitet. "Wir möchten den Menschen die Vorteile von Natur und Bewegung wieder näherbringen, sie dazu ermutigen, das Tempo ihres zunehmend anstrengenden Alltags zu verlangsamen und sie zu gesünderen Werten zurückzubringen. Unser Ziel ist es, einen Teil unserer Patienten und Kunden zu einer weniger sesshaften Lebensweise zu bewegen. Wenn uns das gelingt, haben wir unsere Herausforderung gemeistert!" Wir bieten auch Akupunktur, Ergonomie (Arbeitsplatzkontrolle), therapeutische Massagen, intuitive Massagen, Personal Training, Physiotherapie, Power Plate, Prävention, Osteopathie, Reflexologie und vieles mehr an. Im Rahmen der Physiotherapie: Myofasziale Haken, Lymphdrainage, Faszientherapie, hypopressive Bauchgymnastik, Kinesiotaping, Mikrokinästherapie, Uro-Gynäkorehabilitation, manuelle Therapie, maxillofaziale Behandlung, Hausbesuche, Triggerpunkte, ... Standort: Es gibt blaue Zonen auf dem Colladon-Weg sowie Tiefgaragenparkplätze im Einkaufszentrum 300 m entfernt (2 Stunden kostenlos). Die Praxis ist rollstuhlgängig. Sie befindet sich zwischen Bahnhof und Flughafen, 3 Minuten vom Intercontinental Hotel, 3 Minuten vom Place des Nations, 5 Minuten von Balexert, Flughafen und der Autobahnausfahrt Ferney entfernt. Die Bushaltestelle "Colladon" der Linie 3 liegt weniger als 100 m vom Eingang entfernt. Der Eingang befindet sich auf dem Weg zum Feld Anier.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00
Akupunkturpraxis
Noch keine Bewertungen

Akupunkturpraxis

Oberlandstrasse 1, 3700 Spiez
Ihre Akupunkteurin für Naturheilkunde in Spiez

Willkommen in meiner Praxis für Akupunktur und andere sanfte Heilmethoden in Spiez . Akupunktur und Tuina Massage nach TCM (Traditionelle chinesische Medizin) Das Angebot Vielerlei Beschwerden kann man mit einer TCM-Akupunktur behandeln. Unten finden Sie einige Beispiele, bei denen traditionell eine Akupunktur angewendet werden kann. Bei der Baby- sowie der Kinderakupunktur können Sie sicher sein: Die gesamte Behandlung erfolgt ohne Nadeln, was bedeutet, dass sie absolut schmerzfrei ist. Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Narbenentstörung • Gelenkschmerzen • Rückenschmerzen • Ischialgie wie z.B. Hexenschuss • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rheumatische Beschwerden Gynäkologie • Zyklusregulation • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Klimakterium / Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftsbegleitung • Geburtsvorbereitung Außerdem bei: • Allergien / Heuschnupfen • Stress • Abwehrschwäche • Magen- und Darmbeschwerden • Schlafstörungen • Atemwegsproblemen • Energiemangel • Tinnitus Shonishin Baby- und Kinderakupunktur Shonishin ist eine Methode aus der japanischen Akupunktur, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Kindes und ist somit für Kinder jeden Alters geeignet. Die Shonishin Behandlung wird mit einem kleinen Instrument durchgeführt. Durch sanfte Streichungen und leichte Klopftechniken auf der Haut, werden bestimmte Areale, Meridiane und Akupunkturpunkte stimuliert. Für die Kinder ist die Behandlung angenehm und oft beruhigend. Sie ist geeignet bei vielen funktionellen Beschwerden. Angewendet bei • Verdauungsbeschwerden • Bauchschmerzen • Reflux, Erbrechen • Häufiges Weinen • Schlafprobleme • Infektanfälligkeit • Kopfschmerzen • Allergien und Asthma

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxis
Akupunkturpraxis

Akupunkturpraxis

Oberlandstrasse 1, 3700 Spiez
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxis
Ihre Akupunkteurin für Naturheilkunde in Spiez

Willkommen in meiner Praxis für Akupunktur und andere sanfte Heilmethoden in Spiez . Akupunktur und Tuina Massage nach TCM (Traditionelle chinesische Medizin) Das Angebot Vielerlei Beschwerden kann man mit einer TCM-Akupunktur behandeln. Unten finden Sie einige Beispiele, bei denen traditionell eine Akupunktur angewendet werden kann. Bei der Baby- sowie der Kinderakupunktur können Sie sicher sein: Die gesamte Behandlung erfolgt ohne Nadeln, was bedeutet, dass sie absolut schmerzfrei ist. Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Narbenentstörung • Gelenkschmerzen • Rückenschmerzen • Ischialgie wie z.B. Hexenschuss • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rheumatische Beschwerden Gynäkologie • Zyklusregulation • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Klimakterium / Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftsbegleitung • Geburtsvorbereitung Außerdem bei: • Allergien / Heuschnupfen • Stress • Abwehrschwäche • Magen- und Darmbeschwerden • Schlafstörungen • Atemwegsproblemen • Energiemangel • Tinnitus Shonishin Baby- und Kinderakupunktur Shonishin ist eine Methode aus der japanischen Akupunktur, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Kindes und ist somit für Kinder jeden Alters geeignet. Die Shonishin Behandlung wird mit einem kleinen Instrument durchgeführt. Durch sanfte Streichungen und leichte Klopftechniken auf der Haut, werden bestimmte Areale, Meridiane und Akupunkturpunkte stimuliert. Für die Kinder ist die Behandlung angenehm und oft beruhigend. Sie ist geeignet bei vielen funktionellen Beschwerden. Angewendet bei • Verdauungsbeschwerden • Bauchschmerzen • Reflux, Erbrechen • Häufiges Weinen • Schlafprobleme • Infektanfälligkeit • Kopfschmerzen • Allergien und Asthma

Noch keine Bewertungen
La Vida Komplementär GmbH
Noch keine Bewertungen

La Vida Komplementär GmbH

Bahnhofstrasse 14, 6430 Schwyz

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen grösstmöglichen Therapieerfolg zu erreichen. Therapien und Behandlungen • Ayurvedamedizin • Schmerztherapie • Laserakupunktur/Akupunktur/Pressur • Detox/Immunsystem-Stärkung/Ernährung • Nachhaltig abnehmen ohne jo jo Effekt • Workshop/Event Über mich Nach einem Unfall im Schulter-Bereich und der darauffolgenden Rehabilitation lernte ich die Heilkraft der Komplementärmedizin und Ayurveda kennen. Es folgte das Studium zur Komplementär-Therapeutin an der Europäischen Rosenberg Akademie, unterrichtet an der Heilpraktikerschule (HPS). In der Zwischenzeit lebe ich die faszinierende Passion der ganzheitlichen Gesundheit und bin als selbstständige Therapeutin tätig. Meine Therapien sind krankenkassenanerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme und geben Sie allenfalls meine Therapeuten-Registrier-Nummer an: ZSR-Nummer P591063. Falls Sie zu irgend einem meiner Angebote Fragen oder Unklarheiten haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich, Sie schon bald kennenzulernen.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieLaserbehandlung medizinischeErnährungsberatungAyurvedaStressbewältigung
La Vida Komplementär GmbH

La Vida Komplementär GmbH

Bahnhofstrasse 14, 6430 Schwyz
SchmerztherapieLaserbehandlung medizinischeErnährungsberatungAyurvedaStressbewältigung

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen grösstmöglichen Therapieerfolg zu erreichen. Therapien und Behandlungen • Ayurvedamedizin • Schmerztherapie • Laserakupunktur/Akupunktur/Pressur • Detox/Immunsystem-Stärkung/Ernährung • Nachhaltig abnehmen ohne jo jo Effekt • Workshop/Event Über mich Nach einem Unfall im Schulter-Bereich und der darauffolgenden Rehabilitation lernte ich die Heilkraft der Komplementärmedizin und Ayurveda kennen. Es folgte das Studium zur Komplementär-Therapeutin an der Europäischen Rosenberg Akademie, unterrichtet an der Heilpraktikerschule (HPS). In der Zwischenzeit lebe ich die faszinierende Passion der ganzheitlichen Gesundheit und bin als selbstständige Therapeutin tätig. Meine Therapien sind krankenkassenanerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme und geben Sie allenfalls meine Therapeuten-Registrier-Nummer an: ZSR-Nummer P591063. Falls Sie zu irgend einem meiner Angebote Fragen oder Unklarheiten haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich, Sie schon bald kennenzulernen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
Physiotherapie Engel - Inh. Dimic

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physiotherapie Engel - Inh. Dimic

Poststrasse 2, 8406 Winterthur
Physiotherapie Engel / Ihre Physiotherapie in Winterthur Töss

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erleben Sie, wie wir gemeinsam Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern können! Unsere Dienstleistungen für Ihre schnelle Erholung Bei der Physiotherapie Engel bieten wir Ihnen eine Vielzahl an spezialisierten Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit modernsten Techniken und jahrelanger Erfahrung setzen unsere Experten alles daran, Ihre Genesung zu fördern, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Entdecken Sie unser umfassendes Therapieangebot und lassen Sie sich professionell begleiten. Mehr erfahren Bewegungstherapie und manuelle Techniken – Ihr Weg zu mehr Mobilität Die Kinesitherapie kombiniert aktive und passive Bewegungstechniken, um die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Körperfunktion zu optimieren – besonders nach Verletzungen oder Operationen. Mit manuellen Techniken erzielen wir gezielte Schmerzlinderung und verbessern die Beweglichkeit, indem Blockaden gelöst und Verspannungen effektiv behandelt werden. Die Triggerpunkttherapie fokussiert sich auf die Behandlung schmerzhafter Muskelknoten, indem Drucktechniken die Durchblutung anregen und Verspannungen lösen, was zu langfristiger Schmerzlinderung führt. Massage und Entspannung – Für Ihre Regeneration und Ihr Wohlbefinden Unsere Massagen bieten Ihnen eine ganzheitliche Möglichkeit, Beschwerden zu lindern, die Regeneration zu fördern und Körper sowie Geist zu entspannen: • Medizinische Massage: Spezielle Techniken zur gezielten Behandlung von Schmerzen und Verspannungen. • Therapeutische Massage: Unterstützt bei körperlichen Einschränkungen und fördert die Heilung. • Sportmassage: Ideal zur Regeneration, Leistungssteigerung und Vorbeugung von Verletzungen. • Entspannungsmassage: Perfekt, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. • Manuelle Lymphdrainage: Fördert den Abtransport von Gewebsflüssigkeit und unterstützt das Lymphsystem für ein verbessertes Wohlbefinden. • Elektro- und Sonotherapie Entdecken Sie gezielte Therapien zur Schmerzlinderung, Förderung der Durchblutung und Unterstützung der Heilung: • Elektrotherapie/ Anwedung • Schmerzen an Wirbelsäule • Muskelschwäche nach Bandscheibenproblemen • Degeneratives Rheuma • Sportverletzungen • Sonotherapie • Ultraschalltherapie: Förderung der Geweberegeneration und Schmerzlinderung durch Schallwellen. • Phonophorese: Einschleusen therapeutischer Wirkstoffe mittels Ultraschall für eine gezielte Wirkung. • Wärmetherapie und mobiler Service – Entspannung und Flexibilität • Thermotherapie Wärmeanwendungen wie Paraffinpackungen werden gezielt eingesetzt, um die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Diese Therapie ist besonders wirksam bei Verspannungen, rheumatischen Beschwerden und zur Vorbereitung auf weitere Behandlungen. • Domizilbehandlung Nach operativen Eingriffen, schweren Verletzungen oder Gangstörungen kann es schwierig sein, die Physiotherapie-Praxis aufzusuchen. Mit einer ärztlichen Verordnung besuchen wir Sie gerne bequem bei Ihnen zu Hause. Startseite / Dienstleistungen / Kontakt Unsere Praxis befindet sich an der Poststrasse 2, 8406 Winterthur . Für eine einfache Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch unter 052 550 26 66 oder per E-Mail unter info@physioengel.ch . Was uns auszeichnet: Bei der Physiotherapie Engel legen wir großen Wert auf eine persönliche und zielgerichtete Behandlung. Wir bieten eine breite Palette an physiotherapeutischen Leistungen an, um Ihre Gesundheit zu fördern und Beschwerden effektiv zu lindern. Unsere erfahrenen Therapeuten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageMedizinische Trainingstherapie
Physiotherapie Engel - Inh. Dimic

Physiotherapie Engel - Inh. Dimic

Poststrasse 2, 8406 Winterthur
PhysiotherapieLymphdrainageMedizinische Trainingstherapie
Physiotherapie Engel / Ihre Physiotherapie in Winterthur Töss

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erleben Sie, wie wir gemeinsam Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern können! Unsere Dienstleistungen für Ihre schnelle Erholung Bei der Physiotherapie Engel bieten wir Ihnen eine Vielzahl an spezialisierten Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit modernsten Techniken und jahrelanger Erfahrung setzen unsere Experten alles daran, Ihre Genesung zu fördern, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Entdecken Sie unser umfassendes Therapieangebot und lassen Sie sich professionell begleiten. Mehr erfahren Bewegungstherapie und manuelle Techniken – Ihr Weg zu mehr Mobilität Die Kinesitherapie kombiniert aktive und passive Bewegungstechniken, um die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Körperfunktion zu optimieren – besonders nach Verletzungen oder Operationen. Mit manuellen Techniken erzielen wir gezielte Schmerzlinderung und verbessern die Beweglichkeit, indem Blockaden gelöst und Verspannungen effektiv behandelt werden. Die Triggerpunkttherapie fokussiert sich auf die Behandlung schmerzhafter Muskelknoten, indem Drucktechniken die Durchblutung anregen und Verspannungen lösen, was zu langfristiger Schmerzlinderung führt. Massage und Entspannung – Für Ihre Regeneration und Ihr Wohlbefinden Unsere Massagen bieten Ihnen eine ganzheitliche Möglichkeit, Beschwerden zu lindern, die Regeneration zu fördern und Körper sowie Geist zu entspannen: • Medizinische Massage: Spezielle Techniken zur gezielten Behandlung von Schmerzen und Verspannungen. • Therapeutische Massage: Unterstützt bei körperlichen Einschränkungen und fördert die Heilung. • Sportmassage: Ideal zur Regeneration, Leistungssteigerung und Vorbeugung von Verletzungen. • Entspannungsmassage: Perfekt, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. • Manuelle Lymphdrainage: Fördert den Abtransport von Gewebsflüssigkeit und unterstützt das Lymphsystem für ein verbessertes Wohlbefinden. • Elektro- und Sonotherapie Entdecken Sie gezielte Therapien zur Schmerzlinderung, Förderung der Durchblutung und Unterstützung der Heilung: • Elektrotherapie/ Anwedung • Schmerzen an Wirbelsäule • Muskelschwäche nach Bandscheibenproblemen • Degeneratives Rheuma • Sportverletzungen • Sonotherapie • Ultraschalltherapie: Förderung der Geweberegeneration und Schmerzlinderung durch Schallwellen. • Phonophorese: Einschleusen therapeutischer Wirkstoffe mittels Ultraschall für eine gezielte Wirkung. • Wärmetherapie und mobiler Service – Entspannung und Flexibilität • Thermotherapie Wärmeanwendungen wie Paraffinpackungen werden gezielt eingesetzt, um die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Diese Therapie ist besonders wirksam bei Verspannungen, rheumatischen Beschwerden und zur Vorbereitung auf weitere Behandlungen. • Domizilbehandlung Nach operativen Eingriffen, schweren Verletzungen oder Gangstörungen kann es schwierig sein, die Physiotherapie-Praxis aufzusuchen. Mit einer ärztlichen Verordnung besuchen wir Sie gerne bequem bei Ihnen zu Hause. Startseite / Dienstleistungen / Kontakt Unsere Praxis befindet sich an der Poststrasse 2, 8406 Winterthur . Für eine einfache Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch unter 052 550 26 66 oder per E-Mail unter info@physioengel.ch . Was uns auszeichnet: Bei der Physiotherapie Engel legen wir großen Wert auf eine persönliche und zielgerichtete Behandlung. Wir bieten eine breite Palette an physiotherapeutischen Leistungen an, um Ihre Gesundheit zu fördern und Beschwerden effektiv zu lindern. Unsere erfahrenen Therapeuten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
 Offen nach Vereinbarung bis domani alle mezzanotte
Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel
Noch keine Bewertungen

Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel

Bernstrasse 54, 3072 Ostermundigen
Herzlich willkommen bei der Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel

Akupunktur und Blutegel Ihr Wohlbefinden ist mir wichtig. Ich bin für Sie da. Ich bin von den Krankenkassen anerkannt und rechne über die Zusatzversicherung ab. Qi ist der Ursprung des Seins und ohne Qi ist kein Leben möglich. Nach fernöstlicher Auffassung besteht alles aus irgendeiner Form von Qi, jeder Mensch, jede Pflanze, jeder Stein, sogar die Luft, die uns umgibt. Dies bedeutet, dass wir über das Qi mit unserer Umwelt in ständiger Verbindung sind weiter... TCM Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) setzt sich aus verschiedenen Anwendungs- und Behandlungsmethoden zusammen. Der Mensch mit seinen Beschwerden rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit und es wird versucht, ihn in seiner individuellen Komplexität zu erfassen. Zu den diagnostischen Mitteln der TCM gehören vor allem Anamnese, Zungen- und Pulsdiagnose. Des weiteren werden Antlitzdiagnose, Körperdiagnose und allgemeines Erscheinungsbild zu Hilfe genommen. Zu den Behandlungsmethoden gehören die Akupunktur und die Kräutermedizin, welche die wichtigsten Standbeine der TCM bilden. Zusätzlich werden nach Bedarf Ohrakupunktur, Schröpfen, Moxa, Massage oder weitere Methoden angewendet. Die Sitzung wird individuell nach den Bedürfnissen des Patienten und der Patientin gestaltet. Das bedeutet, dass entweder das akute Leiden in den Vordergrund gerückt und behandelt wird oder die Krankengeschichte mit allen wichtigen Aspekten wie Entstehung, Entwicklung, besondere Ereignisse, Umfeld, Ernährung und Bewegung mit einbezogen wird. Natürlich ist man mit der TCM in der Lage, während einer Sitzung akute und langfristige Behandlungsziele zu kombinieren. Einzigartig an der TCM ist, dass die heutige Behandlungsform dieselbe ist wie vor ca. 5000 Jahren. Was bedeutet, dass die Prinzipien und Gesetzmässigkeiten bis heute ihre Gültigkeit bewahrt haben und in ihrer Anwendung praktisch die selben geblieben sind. TCM eignet es sich bei akuten und chronischen Beschwerden und Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen etc.), Erkrankungen der Verdauungsorgane (z.B. Verstopfung, Durchfall, Blähungen, etc.), Stressfolgeerkrankungen, Allergien und Asthma, Heuschnupfen und erhöhter Infektanfälligkeit. Der Akupunktur-Indikationskatalog der WHO führt weitere Symptome auf: Akupunktur-Indikationskatalog der WHO Ergänzende Behandlungsmethoden Ohrakupunktur: Sie wirkt über Reflexzonen und wird als selbständige, symptomatische Methode oder ergänzend angewendet. Kräuter: Wir verwenden Chinesische Kräutermischungen nach den Prinzipien der Chinesischen Differentialdiagnostik. Moxa: Mit der direkten oder indirekten Anwendung wird die wärmende Wirkung des Beifusskrauts durch Verbrennen in das Meridiansystem gebracht. Schröpfen: Mit Schröpfgläsern wird die Durchblutung der Haut und der tiefer liegenden Schichten angeregt, das Qi und Blut mobilisiert. Guasha: Bei dieser Behandlungstechnik wird mit einem Werkzeug aus Horn die schmerzhafte Stelle sehr effektiv bearbeitet. Bei uns noch unbekannt wird diese Methode in Asien sehr häufig angewendet. Akupunktur Der Mensch ist durchzogen von grossen und kleinen Leitbahnen, den Meridianen. Diese Energiebahnen verbinden alle Organe, Extremitäten, Rumpf, Kopf, Sinnesorgane, Körperöffnungen und Funktionen, und bilden Sammelpunkte, die sogenannten Akupunkturpunkte. Als Ergänzung zum Gefässsystem, Nervensystem und Lymphsystem existiert ein alles verbindendes Meridiansystem. Während in der Ayurvedischen Medizin bis zu 65000 Energiepunkte aufgezeigt werden, kommt die Chinesische Medizin mit 360 klassischen Akupunkturpunkten und 1000 Extrapunkten aus. Durch Stimulation dieser Punkte auf den Meridianen kann eine krankmachende Störung häufig wieder in ihren gesunden Ursprungszustand gebracht werden. Dies erreicht man zum Beispiel durch Stechen von Nadeln oder schmerzloser Laserakupunktur. Akupunktur-Indikationskatalog der WHO Blutegeltherapie Blutegeltherapie Traditionelle Anwendungen Gelenkserkrankungen wie Kniegelenkarthrose, Daumengelenkarthrose, Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Ischialgie, Tennis- und Golferellbogen. Blutgefässerkrankungen wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Migräne, Schlaganfall, Thrombosengefahr, Schwindel, Gesichtslähmungen, Angina Pectoris, Krampfadern, Venenentzündungen, Gefässverkalkungen, Hämorrhoiden, Muskelverkrampfungen, venöse Stauungen, Karbunkel, Abszesse, Angiopathie bei Diabetes Mellitus. Verletzungen nach Unfällen, Zerrungen, Muskelfaserrisse, Prellungen, Verstauchungen, Blutergüsse, Nagelbettentzündung, Furunkel, Schmerzen nach Operationen. Diverses wie Entgiften und Ausleiten, Menstruationsschmerzen, Tinnitus, schwere Beine, plastische und rekonstruktive Chirurgie. Wirkung • Der Blutegel sondert ein Sekret ab, sobald er sich am Menschen festgesaugt hat. Das Sekret enthält um die 100 Wirkstoffe, wovon die meisten noch nicht wissenschaftlich untersucht sind. Der wichtigste ist Hirudin, welcher Trombin- oder blutgerinnungshemmend wirkt. Weitere wichtige Wirkstoffe sind Calin, Hyaluronidase, Eglin und Bdellin. Sie wirken nebst gerinnungshemmend auch gefässerweiternd, entzündungshemmend, antibiotisch, lymphbeschleunigend und schmerzlindernd. Gleichzeitig saugt der Egel 2-3 Milliliter Blut ab und löst sich, sobald er satt ist. Die Behandlung • Die Behandlung dauert 1-2 Stunden, danach sollte nichts Anstrengendes unternommen werden. Viel trinken unterstützt den Kreislauf. Nachwirkung • Die Bissstelle blutet 4-24 Stunden nach, was ein gutes Verbinden der Wunde erfordert. • Die Nachblutung ist ein Teil der Therapiewirkung, sie entstaut und entgiftet und sollte nicht unterdrückt werden. Nebenwirkungen • Während der Behandlung nimmt man einen Schmerz wahr, der dem von Brennesseln ähnelt, er verschwindet allerdings nach ca. 5 Minuten. Nach der Blutegeltherapie zeigt sich meistens eine lokale Rötung und Schwellung der Haut und ein kleiner Bluterguss, welche in der Regel nach 14 Tagen verschwinden. Oft tritt 1-2 Tage nach der Behandlung ein Juckreiz auf, der sich durch Einreiben mit einer Salbe beruhigt. Es kann eine kleine Narbe bleiben, allerdings vernachlässigbar klein. Seltene Nebenwirkungen • Allergische Reaktion auf das Blutegelserum, verlängerte Nachblutung, Wundheilungsstörung, Wundinfektion. Gegenanzeigen • Angeborene oder erworbene Blutgerinnungsstörung, bekannte Allergie gegen das Sekret, Immunsuppression, ausgeprägter Blutmangel, Dialyse. Labor- Zuchtegel • Die bei uns verwendeten Egel stammen aus einer Zucht in Russland, die weltweit führend ist. Die Übertragung von Viren und Bakterien wird garantiert ausgeschlossen, da sie in Labors gezüchtet werden und noch nie einen Menschen gebissen haben.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Therapieberatung
Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel

Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel

Bernstrasse 54, 3072 Ostermundigen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Therapieberatung
Herzlich willkommen bei der Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel

Akupunktur und Blutegel Ihr Wohlbefinden ist mir wichtig. Ich bin für Sie da. Ich bin von den Krankenkassen anerkannt und rechne über die Zusatzversicherung ab. Qi ist der Ursprung des Seins und ohne Qi ist kein Leben möglich. Nach fernöstlicher Auffassung besteht alles aus irgendeiner Form von Qi, jeder Mensch, jede Pflanze, jeder Stein, sogar die Luft, die uns umgibt. Dies bedeutet, dass wir über das Qi mit unserer Umwelt in ständiger Verbindung sind weiter... TCM Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) setzt sich aus verschiedenen Anwendungs- und Behandlungsmethoden zusammen. Der Mensch mit seinen Beschwerden rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit und es wird versucht, ihn in seiner individuellen Komplexität zu erfassen. Zu den diagnostischen Mitteln der TCM gehören vor allem Anamnese, Zungen- und Pulsdiagnose. Des weiteren werden Antlitzdiagnose, Körperdiagnose und allgemeines Erscheinungsbild zu Hilfe genommen. Zu den Behandlungsmethoden gehören die Akupunktur und die Kräutermedizin, welche die wichtigsten Standbeine der TCM bilden. Zusätzlich werden nach Bedarf Ohrakupunktur, Schröpfen, Moxa, Massage oder weitere Methoden angewendet. Die Sitzung wird individuell nach den Bedürfnissen des Patienten und der Patientin gestaltet. Das bedeutet, dass entweder das akute Leiden in den Vordergrund gerückt und behandelt wird oder die Krankengeschichte mit allen wichtigen Aspekten wie Entstehung, Entwicklung, besondere Ereignisse, Umfeld, Ernährung und Bewegung mit einbezogen wird. Natürlich ist man mit der TCM in der Lage, während einer Sitzung akute und langfristige Behandlungsziele zu kombinieren. Einzigartig an der TCM ist, dass die heutige Behandlungsform dieselbe ist wie vor ca. 5000 Jahren. Was bedeutet, dass die Prinzipien und Gesetzmässigkeiten bis heute ihre Gültigkeit bewahrt haben und in ihrer Anwendung praktisch die selben geblieben sind. TCM eignet es sich bei akuten und chronischen Beschwerden und Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen etc.), Erkrankungen der Verdauungsorgane (z.B. Verstopfung, Durchfall, Blähungen, etc.), Stressfolgeerkrankungen, Allergien und Asthma, Heuschnupfen und erhöhter Infektanfälligkeit. Der Akupunktur-Indikationskatalog der WHO führt weitere Symptome auf: Akupunktur-Indikationskatalog der WHO Ergänzende Behandlungsmethoden Ohrakupunktur: Sie wirkt über Reflexzonen und wird als selbständige, symptomatische Methode oder ergänzend angewendet. Kräuter: Wir verwenden Chinesische Kräutermischungen nach den Prinzipien der Chinesischen Differentialdiagnostik. Moxa: Mit der direkten oder indirekten Anwendung wird die wärmende Wirkung des Beifusskrauts durch Verbrennen in das Meridiansystem gebracht. Schröpfen: Mit Schröpfgläsern wird die Durchblutung der Haut und der tiefer liegenden Schichten angeregt, das Qi und Blut mobilisiert. Guasha: Bei dieser Behandlungstechnik wird mit einem Werkzeug aus Horn die schmerzhafte Stelle sehr effektiv bearbeitet. Bei uns noch unbekannt wird diese Methode in Asien sehr häufig angewendet. Akupunktur Der Mensch ist durchzogen von grossen und kleinen Leitbahnen, den Meridianen. Diese Energiebahnen verbinden alle Organe, Extremitäten, Rumpf, Kopf, Sinnesorgane, Körperöffnungen und Funktionen, und bilden Sammelpunkte, die sogenannten Akupunkturpunkte. Als Ergänzung zum Gefässsystem, Nervensystem und Lymphsystem existiert ein alles verbindendes Meridiansystem. Während in der Ayurvedischen Medizin bis zu 65000 Energiepunkte aufgezeigt werden, kommt die Chinesische Medizin mit 360 klassischen Akupunkturpunkten und 1000 Extrapunkten aus. Durch Stimulation dieser Punkte auf den Meridianen kann eine krankmachende Störung häufig wieder in ihren gesunden Ursprungszustand gebracht werden. Dies erreicht man zum Beispiel durch Stechen von Nadeln oder schmerzloser Laserakupunktur. Akupunktur-Indikationskatalog der WHO Blutegeltherapie Blutegeltherapie Traditionelle Anwendungen Gelenkserkrankungen wie Kniegelenkarthrose, Daumengelenkarthrose, Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Ischialgie, Tennis- und Golferellbogen. Blutgefässerkrankungen wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Migräne, Schlaganfall, Thrombosengefahr, Schwindel, Gesichtslähmungen, Angina Pectoris, Krampfadern, Venenentzündungen, Gefässverkalkungen, Hämorrhoiden, Muskelverkrampfungen, venöse Stauungen, Karbunkel, Abszesse, Angiopathie bei Diabetes Mellitus. Verletzungen nach Unfällen, Zerrungen, Muskelfaserrisse, Prellungen, Verstauchungen, Blutergüsse, Nagelbettentzündung, Furunkel, Schmerzen nach Operationen. Diverses wie Entgiften und Ausleiten, Menstruationsschmerzen, Tinnitus, schwere Beine, plastische und rekonstruktive Chirurgie. Wirkung • Der Blutegel sondert ein Sekret ab, sobald er sich am Menschen festgesaugt hat. Das Sekret enthält um die 100 Wirkstoffe, wovon die meisten noch nicht wissenschaftlich untersucht sind. Der wichtigste ist Hirudin, welcher Trombin- oder blutgerinnungshemmend wirkt. Weitere wichtige Wirkstoffe sind Calin, Hyaluronidase, Eglin und Bdellin. Sie wirken nebst gerinnungshemmend auch gefässerweiternd, entzündungshemmend, antibiotisch, lymphbeschleunigend und schmerzlindernd. Gleichzeitig saugt der Egel 2-3 Milliliter Blut ab und löst sich, sobald er satt ist. Die Behandlung • Die Behandlung dauert 1-2 Stunden, danach sollte nichts Anstrengendes unternommen werden. Viel trinken unterstützt den Kreislauf. Nachwirkung • Die Bissstelle blutet 4-24 Stunden nach, was ein gutes Verbinden der Wunde erfordert. • Die Nachblutung ist ein Teil der Therapiewirkung, sie entstaut und entgiftet und sollte nicht unterdrückt werden. Nebenwirkungen • Während der Behandlung nimmt man einen Schmerz wahr, der dem von Brennesseln ähnelt, er verschwindet allerdings nach ca. 5 Minuten. Nach der Blutegeltherapie zeigt sich meistens eine lokale Rötung und Schwellung der Haut und ein kleiner Bluterguss, welche in der Regel nach 14 Tagen verschwinden. Oft tritt 1-2 Tage nach der Behandlung ein Juckreiz auf, der sich durch Einreiben mit einer Salbe beruhigt. Es kann eine kleine Narbe bleiben, allerdings vernachlässigbar klein. Seltene Nebenwirkungen • Allergische Reaktion auf das Blutegelserum, verlängerte Nachblutung, Wundheilungsstörung, Wundinfektion. Gegenanzeigen • Angeborene oder erworbene Blutgerinnungsstörung, bekannte Allergie gegen das Sekret, Immunsuppression, ausgeprägter Blutmangel, Dialyse. Labor- Zuchtegel • Die bei uns verwendeten Egel stammen aus einer Zucht in Russland, die weltweit führend ist. Die Übertragung von Viren und Bakterien wird garantiert ausgeschlossen, da sie in Labors gezüchtet werden und noch nie einen Menschen gebissen haben.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis domani alle mezzanotte
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Medizinische Massage in Waadt (Region)

: 2800 Einträge
 Geschlossen bis 08:00
Physiotherapie am Fiechthag

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physiotherapie am Fiechthag

Fiechthagstrasse 4, 4103 Bottmingen
Willkommen bei Physiotherapie am Fiechthag in Bottmingen!

Unsere hochqualifizierten Physiotherapeuten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen eine umfassende und individuelle Behandlung zu bieten. Wir sind stolz darauf, ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Dienstleistungen anzubieten, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und massgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln. Wir verwenden die aktuellsten Behandlungsmethoden, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Mobilität wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und Ihre Funktionen zu verbessern. Unsere Einrichtung ist mit erstklassiger Ausstattung ausgestattet, um Ihnen eine komfortable und angenehme Umgebung für Ihre Behandlung zu bieten. Wir legen grossen Wert auf Ihre Privatsphäre und garantieren Ihnen eine diskrete und professionelle Betreuung. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem: • Manuelle Therapie • Krankengymnastik • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen • Faszientechniken • Rückenschule • Massage, Triggerpunkttherapie • Elektrotherapie • Massagen für Privatzahlende Wir heissen Patienten jeden Alters mit verschiedenen medizinischen Bedürfnissen willkommen. Egal, ob Sie sich von einer Sportverletzung erholen, chronische Schmerzen bewältigen oder einfach Ihre allgemeine körperliche Gesundheit verbessern möchten - wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Bei Physiotherapie am Fiechthag ist Ihr Wohlbefinden unsere oberste Priorität. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren. Unser freundliches Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Lebensqualität zu steigern und Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageManuelle Therapie
Physiotherapie am Fiechthag

Physiotherapie am Fiechthag

Fiechthagstrasse 4, 4103 Bottmingen
PhysiotherapieLymphdrainageManuelle Therapie
Willkommen bei Physiotherapie am Fiechthag in Bottmingen!

Unsere hochqualifizierten Physiotherapeuten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen eine umfassende und individuelle Behandlung zu bieten. Wir sind stolz darauf, ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Dienstleistungen anzubieten, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und massgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln. Wir verwenden die aktuellsten Behandlungsmethoden, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Mobilität wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und Ihre Funktionen zu verbessern. Unsere Einrichtung ist mit erstklassiger Ausstattung ausgestattet, um Ihnen eine komfortable und angenehme Umgebung für Ihre Behandlung zu bieten. Wir legen grossen Wert auf Ihre Privatsphäre und garantieren Ihnen eine diskrete und professionelle Betreuung. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem: • Manuelle Therapie • Krankengymnastik • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen • Faszientechniken • Rückenschule • Massage, Triggerpunkttherapie • Elektrotherapie • Massagen für Privatzahlende Wir heissen Patienten jeden Alters mit verschiedenen medizinischen Bedürfnissen willkommen. Egal, ob Sie sich von einer Sportverletzung erholen, chronische Schmerzen bewältigen oder einfach Ihre allgemeine körperliche Gesundheit verbessern möchten - wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Bei Physiotherapie am Fiechthag ist Ihr Wohlbefinden unsere oberste Priorität. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren. Unser freundliches Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Lebensqualität zu steigern und Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 07:00
Thérapie de la Tourelle

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Thérapie de la Tourelle

Chemin du Champ-d'Anier 17, 1209 Genf
Für Ihr Wohlbefinden.

Das Therapiezentrum La Tourelle heißt Sie auf 430m² willkommen. Unsere breite Palette von Kursen und unser Team aus verschiedenen Therapeuten ermöglichen es uns, die am besten geeigneten Ansätze zu wählen und viele Möglichkeiten anzubieten, um den Menschen ein ganzheitliches Wohlbefinden zu ermöglichen. Die Kurse sind für kleine Gruppen von maximal acht Personen konzipiert, was die Qualität des Unterrichts gewährleistet und dem Fachmann Zeit gibt, auf jeden Teilnehmer einzugehen. Die Kurse für Rückengymnastik, Pilates, Frauenfitness sowie eine vollständige Liste und Zeitpläne finden Sie auf der Website www.therapiedelatourelle.com . Sie stehen allen offen und werden von anerkannten und erfahrenen Fachleuten geleitet. "Wir möchten den Menschen die Vorteile von Natur und Bewegung wieder näherbringen, sie dazu ermutigen, das Tempo ihres zunehmend anstrengenden Alltags zu verlangsamen und sie zu gesünderen Werten zurückzubringen. Unser Ziel ist es, einen Teil unserer Patienten und Kunden zu einer weniger sesshaften Lebensweise zu bewegen. Wenn uns das gelingt, haben wir unsere Herausforderung gemeistert!" Wir bieten auch Akupunktur, Ergonomie (Arbeitsplatzkontrolle), therapeutische Massagen, intuitive Massagen, Personal Training, Physiotherapie, Power Plate, Prävention, Osteopathie, Reflexologie und vieles mehr an. Im Rahmen der Physiotherapie: Myofasziale Haken, Lymphdrainage, Faszientherapie, hypopressive Bauchgymnastik, Kinesiotaping, Mikrokinästherapie, Uro-Gynäkorehabilitation, manuelle Therapie, maxillofaziale Behandlung, Hausbesuche, Triggerpunkte, ... Standort: Es gibt blaue Zonen auf dem Colladon-Weg sowie Tiefgaragenparkplätze im Einkaufszentrum 300 m entfernt (2 Stunden kostenlos). Die Praxis ist rollstuhlgängig. Sie befindet sich zwischen Bahnhof und Flughafen, 3 Minuten vom Intercontinental Hotel, 3 Minuten vom Place des Nations, 5 Minuten von Balexert, Flughafen und der Autobahnausfahrt Ferney entfernt. Die Bushaltestelle "Colladon" der Linie 3 liegt weniger als 100 m vom Eingang entfernt. Der Eingang befindet sich auf dem Weg zum Feld Anier.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieManuelle Therapie
Thérapie de la Tourelle

Thérapie de la Tourelle

Chemin du Champ-d'Anier 17, 1209 Genf
PhysiotherapieOsteopathieManuelle Therapie
Für Ihr Wohlbefinden.

Das Therapiezentrum La Tourelle heißt Sie auf 430m² willkommen. Unsere breite Palette von Kursen und unser Team aus verschiedenen Therapeuten ermöglichen es uns, die am besten geeigneten Ansätze zu wählen und viele Möglichkeiten anzubieten, um den Menschen ein ganzheitliches Wohlbefinden zu ermöglichen. Die Kurse sind für kleine Gruppen von maximal acht Personen konzipiert, was die Qualität des Unterrichts gewährleistet und dem Fachmann Zeit gibt, auf jeden Teilnehmer einzugehen. Die Kurse für Rückengymnastik, Pilates, Frauenfitness sowie eine vollständige Liste und Zeitpläne finden Sie auf der Website www.therapiedelatourelle.com . Sie stehen allen offen und werden von anerkannten und erfahrenen Fachleuten geleitet. "Wir möchten den Menschen die Vorteile von Natur und Bewegung wieder näherbringen, sie dazu ermutigen, das Tempo ihres zunehmend anstrengenden Alltags zu verlangsamen und sie zu gesünderen Werten zurückzubringen. Unser Ziel ist es, einen Teil unserer Patienten und Kunden zu einer weniger sesshaften Lebensweise zu bewegen. Wenn uns das gelingt, haben wir unsere Herausforderung gemeistert!" Wir bieten auch Akupunktur, Ergonomie (Arbeitsplatzkontrolle), therapeutische Massagen, intuitive Massagen, Personal Training, Physiotherapie, Power Plate, Prävention, Osteopathie, Reflexologie und vieles mehr an. Im Rahmen der Physiotherapie: Myofasziale Haken, Lymphdrainage, Faszientherapie, hypopressive Bauchgymnastik, Kinesiotaping, Mikrokinästherapie, Uro-Gynäkorehabilitation, manuelle Therapie, maxillofaziale Behandlung, Hausbesuche, Triggerpunkte, ... Standort: Es gibt blaue Zonen auf dem Colladon-Weg sowie Tiefgaragenparkplätze im Einkaufszentrum 300 m entfernt (2 Stunden kostenlos). Die Praxis ist rollstuhlgängig. Sie befindet sich zwischen Bahnhof und Flughafen, 3 Minuten vom Intercontinental Hotel, 3 Minuten vom Place des Nations, 5 Minuten von Balexert, Flughafen und der Autobahnausfahrt Ferney entfernt. Die Bushaltestelle "Colladon" der Linie 3 liegt weniger als 100 m vom Eingang entfernt. Der Eingang befindet sich auf dem Weg zum Feld Anier.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00
Akupunkturpraxis
Noch keine Bewertungen

Akupunkturpraxis

Oberlandstrasse 1, 3700 Spiez
Ihre Akupunkteurin für Naturheilkunde in Spiez

Willkommen in meiner Praxis für Akupunktur und andere sanfte Heilmethoden in Spiez . Akupunktur und Tuina Massage nach TCM (Traditionelle chinesische Medizin) Das Angebot Vielerlei Beschwerden kann man mit einer TCM-Akupunktur behandeln. Unten finden Sie einige Beispiele, bei denen traditionell eine Akupunktur angewendet werden kann. Bei der Baby- sowie der Kinderakupunktur können Sie sicher sein: Die gesamte Behandlung erfolgt ohne Nadeln, was bedeutet, dass sie absolut schmerzfrei ist. Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Narbenentstörung • Gelenkschmerzen • Rückenschmerzen • Ischialgie wie z.B. Hexenschuss • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rheumatische Beschwerden Gynäkologie • Zyklusregulation • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Klimakterium / Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftsbegleitung • Geburtsvorbereitung Außerdem bei: • Allergien / Heuschnupfen • Stress • Abwehrschwäche • Magen- und Darmbeschwerden • Schlafstörungen • Atemwegsproblemen • Energiemangel • Tinnitus Shonishin Baby- und Kinderakupunktur Shonishin ist eine Methode aus der japanischen Akupunktur, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Kindes und ist somit für Kinder jeden Alters geeignet. Die Shonishin Behandlung wird mit einem kleinen Instrument durchgeführt. Durch sanfte Streichungen und leichte Klopftechniken auf der Haut, werden bestimmte Areale, Meridiane und Akupunkturpunkte stimuliert. Für die Kinder ist die Behandlung angenehm und oft beruhigend. Sie ist geeignet bei vielen funktionellen Beschwerden. Angewendet bei • Verdauungsbeschwerden • Bauchschmerzen • Reflux, Erbrechen • Häufiges Weinen • Schlafprobleme • Infektanfälligkeit • Kopfschmerzen • Allergien und Asthma

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxis
Akupunkturpraxis

Akupunkturpraxis

Oberlandstrasse 1, 3700 Spiez
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMNaturheilpraxis
Ihre Akupunkteurin für Naturheilkunde in Spiez

Willkommen in meiner Praxis für Akupunktur und andere sanfte Heilmethoden in Spiez . Akupunktur und Tuina Massage nach TCM (Traditionelle chinesische Medizin) Das Angebot Vielerlei Beschwerden kann man mit einer TCM-Akupunktur behandeln. Unten finden Sie einige Beispiele, bei denen traditionell eine Akupunktur angewendet werden kann. Bei der Baby- sowie der Kinderakupunktur können Sie sicher sein: Die gesamte Behandlung erfolgt ohne Nadeln, was bedeutet, dass sie absolut schmerzfrei ist. Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Narbenentstörung • Gelenkschmerzen • Rückenschmerzen • Ischialgie wie z.B. Hexenschuss • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rheumatische Beschwerden Gynäkologie • Zyklusregulation • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Klimakterium / Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftsbegleitung • Geburtsvorbereitung Außerdem bei: • Allergien / Heuschnupfen • Stress • Abwehrschwäche • Magen- und Darmbeschwerden • Schlafstörungen • Atemwegsproblemen • Energiemangel • Tinnitus Shonishin Baby- und Kinderakupunktur Shonishin ist eine Methode aus der japanischen Akupunktur, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Kindes und ist somit für Kinder jeden Alters geeignet. Die Shonishin Behandlung wird mit einem kleinen Instrument durchgeführt. Durch sanfte Streichungen und leichte Klopftechniken auf der Haut, werden bestimmte Areale, Meridiane und Akupunkturpunkte stimuliert. Für die Kinder ist die Behandlung angenehm und oft beruhigend. Sie ist geeignet bei vielen funktionellen Beschwerden. Angewendet bei • Verdauungsbeschwerden • Bauchschmerzen • Reflux, Erbrechen • Häufiges Weinen • Schlafprobleme • Infektanfälligkeit • Kopfschmerzen • Allergien und Asthma

Noch keine Bewertungen
La Vida Komplementär GmbH
Noch keine Bewertungen

La Vida Komplementär GmbH

Bahnhofstrasse 14, 6430 Schwyz

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen grösstmöglichen Therapieerfolg zu erreichen. Therapien und Behandlungen • Ayurvedamedizin • Schmerztherapie • Laserakupunktur/Akupunktur/Pressur • Detox/Immunsystem-Stärkung/Ernährung • Nachhaltig abnehmen ohne jo jo Effekt • Workshop/Event Über mich Nach einem Unfall im Schulter-Bereich und der darauffolgenden Rehabilitation lernte ich die Heilkraft der Komplementärmedizin und Ayurveda kennen. Es folgte das Studium zur Komplementär-Therapeutin an der Europäischen Rosenberg Akademie, unterrichtet an der Heilpraktikerschule (HPS). In der Zwischenzeit lebe ich die faszinierende Passion der ganzheitlichen Gesundheit und bin als selbstständige Therapeutin tätig. Meine Therapien sind krankenkassenanerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme und geben Sie allenfalls meine Therapeuten-Registrier-Nummer an: ZSR-Nummer P591063. Falls Sie zu irgend einem meiner Angebote Fragen oder Unklarheiten haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich, Sie schon bald kennenzulernen.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieLaserbehandlung medizinischeErnährungsberatungAyurvedaStressbewältigung
La Vida Komplementär GmbH

La Vida Komplementär GmbH

Bahnhofstrasse 14, 6430 Schwyz
SchmerztherapieLaserbehandlung medizinischeErnährungsberatungAyurvedaStressbewältigung

Komplementäre Schmerztherapie | TIM Als Therapeutin, die den Menschen als Ganzes betrachtet, zugleich aber auch die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft schätzt, verbindet M. Kunz in Schwyz bewährte alternative Heilmethoden mit Schulmedizinischen Therapieansätzen. Ob Akupunktur, Schmerztherapie, innovative Lasermedizin oder Ayurvedamedizin – für jeden Patienten werden individuelle Behandlungskonzepte erstellt, um einen grösstmöglichen Therapieerfolg zu erreichen. Therapien und Behandlungen • Ayurvedamedizin • Schmerztherapie • Laserakupunktur/Akupunktur/Pressur • Detox/Immunsystem-Stärkung/Ernährung • Nachhaltig abnehmen ohne jo jo Effekt • Workshop/Event Über mich Nach einem Unfall im Schulter-Bereich und der darauffolgenden Rehabilitation lernte ich die Heilkraft der Komplementärmedizin und Ayurveda kennen. Es folgte das Studium zur Komplementär-Therapeutin an der Europäischen Rosenberg Akademie, unterrichtet an der Heilpraktikerschule (HPS). In der Zwischenzeit lebe ich die faszinierende Passion der ganzheitlichen Gesundheit und bin als selbstständige Therapeutin tätig. Meine Therapien sind krankenkassenanerkannt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme und geben Sie allenfalls meine Therapeuten-Registrier-Nummer an: ZSR-Nummer P591063. Falls Sie zu irgend einem meiner Angebote Fragen oder Unklarheiten haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich, Sie schon bald kennenzulernen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
Physiotherapie Engel - Inh. Dimic

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physiotherapie Engel - Inh. Dimic

Poststrasse 2, 8406 Winterthur
Physiotherapie Engel / Ihre Physiotherapie in Winterthur Töss

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erleben Sie, wie wir gemeinsam Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern können! Unsere Dienstleistungen für Ihre schnelle Erholung Bei der Physiotherapie Engel bieten wir Ihnen eine Vielzahl an spezialisierten Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit modernsten Techniken und jahrelanger Erfahrung setzen unsere Experten alles daran, Ihre Genesung zu fördern, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Entdecken Sie unser umfassendes Therapieangebot und lassen Sie sich professionell begleiten. Mehr erfahren Bewegungstherapie und manuelle Techniken – Ihr Weg zu mehr Mobilität Die Kinesitherapie kombiniert aktive und passive Bewegungstechniken, um die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Körperfunktion zu optimieren – besonders nach Verletzungen oder Operationen. Mit manuellen Techniken erzielen wir gezielte Schmerzlinderung und verbessern die Beweglichkeit, indem Blockaden gelöst und Verspannungen effektiv behandelt werden. Die Triggerpunkttherapie fokussiert sich auf die Behandlung schmerzhafter Muskelknoten, indem Drucktechniken die Durchblutung anregen und Verspannungen lösen, was zu langfristiger Schmerzlinderung führt. Massage und Entspannung – Für Ihre Regeneration und Ihr Wohlbefinden Unsere Massagen bieten Ihnen eine ganzheitliche Möglichkeit, Beschwerden zu lindern, die Regeneration zu fördern und Körper sowie Geist zu entspannen: • Medizinische Massage: Spezielle Techniken zur gezielten Behandlung von Schmerzen und Verspannungen. • Therapeutische Massage: Unterstützt bei körperlichen Einschränkungen und fördert die Heilung. • Sportmassage: Ideal zur Regeneration, Leistungssteigerung und Vorbeugung von Verletzungen. • Entspannungsmassage: Perfekt, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. • Manuelle Lymphdrainage: Fördert den Abtransport von Gewebsflüssigkeit und unterstützt das Lymphsystem für ein verbessertes Wohlbefinden. • Elektro- und Sonotherapie Entdecken Sie gezielte Therapien zur Schmerzlinderung, Förderung der Durchblutung und Unterstützung der Heilung: • Elektrotherapie/ Anwedung • Schmerzen an Wirbelsäule • Muskelschwäche nach Bandscheibenproblemen • Degeneratives Rheuma • Sportverletzungen • Sonotherapie • Ultraschalltherapie: Förderung der Geweberegeneration und Schmerzlinderung durch Schallwellen. • Phonophorese: Einschleusen therapeutischer Wirkstoffe mittels Ultraschall für eine gezielte Wirkung. • Wärmetherapie und mobiler Service – Entspannung und Flexibilität • Thermotherapie Wärmeanwendungen wie Paraffinpackungen werden gezielt eingesetzt, um die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Diese Therapie ist besonders wirksam bei Verspannungen, rheumatischen Beschwerden und zur Vorbereitung auf weitere Behandlungen. • Domizilbehandlung Nach operativen Eingriffen, schweren Verletzungen oder Gangstörungen kann es schwierig sein, die Physiotherapie-Praxis aufzusuchen. Mit einer ärztlichen Verordnung besuchen wir Sie gerne bequem bei Ihnen zu Hause. Startseite / Dienstleistungen / Kontakt Unsere Praxis befindet sich an der Poststrasse 2, 8406 Winterthur . Für eine einfache Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch unter 052 550 26 66 oder per E-Mail unter info@physioengel.ch . Was uns auszeichnet: Bei der Physiotherapie Engel legen wir großen Wert auf eine persönliche und zielgerichtete Behandlung. Wir bieten eine breite Palette an physiotherapeutischen Leistungen an, um Ihre Gesundheit zu fördern und Beschwerden effektiv zu lindern. Unsere erfahrenen Therapeuten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageMedizinische Trainingstherapie
Physiotherapie Engel - Inh. Dimic

Physiotherapie Engel - Inh. Dimic

Poststrasse 2, 8406 Winterthur
PhysiotherapieLymphdrainageMedizinische Trainingstherapie
Physiotherapie Engel / Ihre Physiotherapie in Winterthur Töss

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erleben Sie, wie wir gemeinsam Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern können! Unsere Dienstleistungen für Ihre schnelle Erholung Bei der Physiotherapie Engel bieten wir Ihnen eine Vielzahl an spezialisierten Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit modernsten Techniken und jahrelanger Erfahrung setzen unsere Experten alles daran, Ihre Genesung zu fördern, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Entdecken Sie unser umfassendes Therapieangebot und lassen Sie sich professionell begleiten. Mehr erfahren Bewegungstherapie und manuelle Techniken – Ihr Weg zu mehr Mobilität Die Kinesitherapie kombiniert aktive und passive Bewegungstechniken, um die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Körperfunktion zu optimieren – besonders nach Verletzungen oder Operationen. Mit manuellen Techniken erzielen wir gezielte Schmerzlinderung und verbessern die Beweglichkeit, indem Blockaden gelöst und Verspannungen effektiv behandelt werden. Die Triggerpunkttherapie fokussiert sich auf die Behandlung schmerzhafter Muskelknoten, indem Drucktechniken die Durchblutung anregen und Verspannungen lösen, was zu langfristiger Schmerzlinderung führt. Massage und Entspannung – Für Ihre Regeneration und Ihr Wohlbefinden Unsere Massagen bieten Ihnen eine ganzheitliche Möglichkeit, Beschwerden zu lindern, die Regeneration zu fördern und Körper sowie Geist zu entspannen: • Medizinische Massage: Spezielle Techniken zur gezielten Behandlung von Schmerzen und Verspannungen. • Therapeutische Massage: Unterstützt bei körperlichen Einschränkungen und fördert die Heilung. • Sportmassage: Ideal zur Regeneration, Leistungssteigerung und Vorbeugung von Verletzungen. • Entspannungsmassage: Perfekt, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. • Manuelle Lymphdrainage: Fördert den Abtransport von Gewebsflüssigkeit und unterstützt das Lymphsystem für ein verbessertes Wohlbefinden. • Elektro- und Sonotherapie Entdecken Sie gezielte Therapien zur Schmerzlinderung, Förderung der Durchblutung und Unterstützung der Heilung: • Elektrotherapie/ Anwedung • Schmerzen an Wirbelsäule • Muskelschwäche nach Bandscheibenproblemen • Degeneratives Rheuma • Sportverletzungen • Sonotherapie • Ultraschalltherapie: Förderung der Geweberegeneration und Schmerzlinderung durch Schallwellen. • Phonophorese: Einschleusen therapeutischer Wirkstoffe mittels Ultraschall für eine gezielte Wirkung. • Wärmetherapie und mobiler Service – Entspannung und Flexibilität • Thermotherapie Wärmeanwendungen wie Paraffinpackungen werden gezielt eingesetzt, um die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Diese Therapie ist besonders wirksam bei Verspannungen, rheumatischen Beschwerden und zur Vorbereitung auf weitere Behandlungen. • Domizilbehandlung Nach operativen Eingriffen, schweren Verletzungen oder Gangstörungen kann es schwierig sein, die Physiotherapie-Praxis aufzusuchen. Mit einer ärztlichen Verordnung besuchen wir Sie gerne bequem bei Ihnen zu Hause. Startseite / Dienstleistungen / Kontakt Unsere Praxis befindet sich an der Poststrasse 2, 8406 Winterthur . Für eine einfache Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch unter 052 550 26 66 oder per E-Mail unter info@physioengel.ch . Was uns auszeichnet: Bei der Physiotherapie Engel legen wir großen Wert auf eine persönliche und zielgerichtete Behandlung. Wir bieten eine breite Palette an physiotherapeutischen Leistungen an, um Ihre Gesundheit zu fördern und Beschwerden effektiv zu lindern. Unsere erfahrenen Therapeuten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
 Offen nach Vereinbarung bis domani alle mezzanotte
Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel
Noch keine Bewertungen

Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel

Bernstrasse 54, 3072 Ostermundigen
Herzlich willkommen bei der Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel

Akupunktur und Blutegel Ihr Wohlbefinden ist mir wichtig. Ich bin für Sie da. Ich bin von den Krankenkassen anerkannt und rechne über die Zusatzversicherung ab. Qi ist der Ursprung des Seins und ohne Qi ist kein Leben möglich. Nach fernöstlicher Auffassung besteht alles aus irgendeiner Form von Qi, jeder Mensch, jede Pflanze, jeder Stein, sogar die Luft, die uns umgibt. Dies bedeutet, dass wir über das Qi mit unserer Umwelt in ständiger Verbindung sind weiter... TCM Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) setzt sich aus verschiedenen Anwendungs- und Behandlungsmethoden zusammen. Der Mensch mit seinen Beschwerden rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit und es wird versucht, ihn in seiner individuellen Komplexität zu erfassen. Zu den diagnostischen Mitteln der TCM gehören vor allem Anamnese, Zungen- und Pulsdiagnose. Des weiteren werden Antlitzdiagnose, Körperdiagnose und allgemeines Erscheinungsbild zu Hilfe genommen. Zu den Behandlungsmethoden gehören die Akupunktur und die Kräutermedizin, welche die wichtigsten Standbeine der TCM bilden. Zusätzlich werden nach Bedarf Ohrakupunktur, Schröpfen, Moxa, Massage oder weitere Methoden angewendet. Die Sitzung wird individuell nach den Bedürfnissen des Patienten und der Patientin gestaltet. Das bedeutet, dass entweder das akute Leiden in den Vordergrund gerückt und behandelt wird oder die Krankengeschichte mit allen wichtigen Aspekten wie Entstehung, Entwicklung, besondere Ereignisse, Umfeld, Ernährung und Bewegung mit einbezogen wird. Natürlich ist man mit der TCM in der Lage, während einer Sitzung akute und langfristige Behandlungsziele zu kombinieren. Einzigartig an der TCM ist, dass die heutige Behandlungsform dieselbe ist wie vor ca. 5000 Jahren. Was bedeutet, dass die Prinzipien und Gesetzmässigkeiten bis heute ihre Gültigkeit bewahrt haben und in ihrer Anwendung praktisch die selben geblieben sind. TCM eignet es sich bei akuten und chronischen Beschwerden und Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen etc.), Erkrankungen der Verdauungsorgane (z.B. Verstopfung, Durchfall, Blähungen, etc.), Stressfolgeerkrankungen, Allergien und Asthma, Heuschnupfen und erhöhter Infektanfälligkeit. Der Akupunktur-Indikationskatalog der WHO führt weitere Symptome auf: Akupunktur-Indikationskatalog der WHO Ergänzende Behandlungsmethoden Ohrakupunktur: Sie wirkt über Reflexzonen und wird als selbständige, symptomatische Methode oder ergänzend angewendet. Kräuter: Wir verwenden Chinesische Kräutermischungen nach den Prinzipien der Chinesischen Differentialdiagnostik. Moxa: Mit der direkten oder indirekten Anwendung wird die wärmende Wirkung des Beifusskrauts durch Verbrennen in das Meridiansystem gebracht. Schröpfen: Mit Schröpfgläsern wird die Durchblutung der Haut und der tiefer liegenden Schichten angeregt, das Qi und Blut mobilisiert. Guasha: Bei dieser Behandlungstechnik wird mit einem Werkzeug aus Horn die schmerzhafte Stelle sehr effektiv bearbeitet. Bei uns noch unbekannt wird diese Methode in Asien sehr häufig angewendet. Akupunktur Der Mensch ist durchzogen von grossen und kleinen Leitbahnen, den Meridianen. Diese Energiebahnen verbinden alle Organe, Extremitäten, Rumpf, Kopf, Sinnesorgane, Körperöffnungen und Funktionen, und bilden Sammelpunkte, die sogenannten Akupunkturpunkte. Als Ergänzung zum Gefässsystem, Nervensystem und Lymphsystem existiert ein alles verbindendes Meridiansystem. Während in der Ayurvedischen Medizin bis zu 65000 Energiepunkte aufgezeigt werden, kommt die Chinesische Medizin mit 360 klassischen Akupunkturpunkten und 1000 Extrapunkten aus. Durch Stimulation dieser Punkte auf den Meridianen kann eine krankmachende Störung häufig wieder in ihren gesunden Ursprungszustand gebracht werden. Dies erreicht man zum Beispiel durch Stechen von Nadeln oder schmerzloser Laserakupunktur. Akupunktur-Indikationskatalog der WHO Blutegeltherapie Blutegeltherapie Traditionelle Anwendungen Gelenkserkrankungen wie Kniegelenkarthrose, Daumengelenkarthrose, Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Ischialgie, Tennis- und Golferellbogen. Blutgefässerkrankungen wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Migräne, Schlaganfall, Thrombosengefahr, Schwindel, Gesichtslähmungen, Angina Pectoris, Krampfadern, Venenentzündungen, Gefässverkalkungen, Hämorrhoiden, Muskelverkrampfungen, venöse Stauungen, Karbunkel, Abszesse, Angiopathie bei Diabetes Mellitus. Verletzungen nach Unfällen, Zerrungen, Muskelfaserrisse, Prellungen, Verstauchungen, Blutergüsse, Nagelbettentzündung, Furunkel, Schmerzen nach Operationen. Diverses wie Entgiften und Ausleiten, Menstruationsschmerzen, Tinnitus, schwere Beine, plastische und rekonstruktive Chirurgie. Wirkung • Der Blutegel sondert ein Sekret ab, sobald er sich am Menschen festgesaugt hat. Das Sekret enthält um die 100 Wirkstoffe, wovon die meisten noch nicht wissenschaftlich untersucht sind. Der wichtigste ist Hirudin, welcher Trombin- oder blutgerinnungshemmend wirkt. Weitere wichtige Wirkstoffe sind Calin, Hyaluronidase, Eglin und Bdellin. Sie wirken nebst gerinnungshemmend auch gefässerweiternd, entzündungshemmend, antibiotisch, lymphbeschleunigend und schmerzlindernd. Gleichzeitig saugt der Egel 2-3 Milliliter Blut ab und löst sich, sobald er satt ist. Die Behandlung • Die Behandlung dauert 1-2 Stunden, danach sollte nichts Anstrengendes unternommen werden. Viel trinken unterstützt den Kreislauf. Nachwirkung • Die Bissstelle blutet 4-24 Stunden nach, was ein gutes Verbinden der Wunde erfordert. • Die Nachblutung ist ein Teil der Therapiewirkung, sie entstaut und entgiftet und sollte nicht unterdrückt werden. Nebenwirkungen • Während der Behandlung nimmt man einen Schmerz wahr, der dem von Brennesseln ähnelt, er verschwindet allerdings nach ca. 5 Minuten. Nach der Blutegeltherapie zeigt sich meistens eine lokale Rötung und Schwellung der Haut und ein kleiner Bluterguss, welche in der Regel nach 14 Tagen verschwinden. Oft tritt 1-2 Tage nach der Behandlung ein Juckreiz auf, der sich durch Einreiben mit einer Salbe beruhigt. Es kann eine kleine Narbe bleiben, allerdings vernachlässigbar klein. Seltene Nebenwirkungen • Allergische Reaktion auf das Blutegelserum, verlängerte Nachblutung, Wundheilungsstörung, Wundinfektion. Gegenanzeigen • Angeborene oder erworbene Blutgerinnungsstörung, bekannte Allergie gegen das Sekret, Immunsuppression, ausgeprägter Blutmangel, Dialyse. Labor- Zuchtegel • Die bei uns verwendeten Egel stammen aus einer Zucht in Russland, die weltweit führend ist. Die Übertragung von Viren und Bakterien wird garantiert ausgeschlossen, da sie in Labors gezüchtet werden und noch nie einen Menschen gebissen haben.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Therapieberatung
Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel

Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel

Bernstrasse 54, 3072 Ostermundigen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Therapieberatung
Herzlich willkommen bei der Praxis für Akupunktur und Blutegel Zaugg Daniel

Akupunktur und Blutegel Ihr Wohlbefinden ist mir wichtig. Ich bin für Sie da. Ich bin von den Krankenkassen anerkannt und rechne über die Zusatzversicherung ab. Qi ist der Ursprung des Seins und ohne Qi ist kein Leben möglich. Nach fernöstlicher Auffassung besteht alles aus irgendeiner Form von Qi, jeder Mensch, jede Pflanze, jeder Stein, sogar die Luft, die uns umgibt. Dies bedeutet, dass wir über das Qi mit unserer Umwelt in ständiger Verbindung sind weiter... TCM Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) setzt sich aus verschiedenen Anwendungs- und Behandlungsmethoden zusammen. Der Mensch mit seinen Beschwerden rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit und es wird versucht, ihn in seiner individuellen Komplexität zu erfassen. Zu den diagnostischen Mitteln der TCM gehören vor allem Anamnese, Zungen- und Pulsdiagnose. Des weiteren werden Antlitzdiagnose, Körperdiagnose und allgemeines Erscheinungsbild zu Hilfe genommen. Zu den Behandlungsmethoden gehören die Akupunktur und die Kräutermedizin, welche die wichtigsten Standbeine der TCM bilden. Zusätzlich werden nach Bedarf Ohrakupunktur, Schröpfen, Moxa, Massage oder weitere Methoden angewendet. Die Sitzung wird individuell nach den Bedürfnissen des Patienten und der Patientin gestaltet. Das bedeutet, dass entweder das akute Leiden in den Vordergrund gerückt und behandelt wird oder die Krankengeschichte mit allen wichtigen Aspekten wie Entstehung, Entwicklung, besondere Ereignisse, Umfeld, Ernährung und Bewegung mit einbezogen wird. Natürlich ist man mit der TCM in der Lage, während einer Sitzung akute und langfristige Behandlungsziele zu kombinieren. Einzigartig an der TCM ist, dass die heutige Behandlungsform dieselbe ist wie vor ca. 5000 Jahren. Was bedeutet, dass die Prinzipien und Gesetzmässigkeiten bis heute ihre Gültigkeit bewahrt haben und in ihrer Anwendung praktisch die selben geblieben sind. TCM eignet es sich bei akuten und chronischen Beschwerden und Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen etc.), Erkrankungen der Verdauungsorgane (z.B. Verstopfung, Durchfall, Blähungen, etc.), Stressfolgeerkrankungen, Allergien und Asthma, Heuschnupfen und erhöhter Infektanfälligkeit. Der Akupunktur-Indikationskatalog der WHO führt weitere Symptome auf: Akupunktur-Indikationskatalog der WHO Ergänzende Behandlungsmethoden Ohrakupunktur: Sie wirkt über Reflexzonen und wird als selbständige, symptomatische Methode oder ergänzend angewendet. Kräuter: Wir verwenden Chinesische Kräutermischungen nach den Prinzipien der Chinesischen Differentialdiagnostik. Moxa: Mit der direkten oder indirekten Anwendung wird die wärmende Wirkung des Beifusskrauts durch Verbrennen in das Meridiansystem gebracht. Schröpfen: Mit Schröpfgläsern wird die Durchblutung der Haut und der tiefer liegenden Schichten angeregt, das Qi und Blut mobilisiert. Guasha: Bei dieser Behandlungstechnik wird mit einem Werkzeug aus Horn die schmerzhafte Stelle sehr effektiv bearbeitet. Bei uns noch unbekannt wird diese Methode in Asien sehr häufig angewendet. Akupunktur Der Mensch ist durchzogen von grossen und kleinen Leitbahnen, den Meridianen. Diese Energiebahnen verbinden alle Organe, Extremitäten, Rumpf, Kopf, Sinnesorgane, Körperöffnungen und Funktionen, und bilden Sammelpunkte, die sogenannten Akupunkturpunkte. Als Ergänzung zum Gefässsystem, Nervensystem und Lymphsystem existiert ein alles verbindendes Meridiansystem. Während in der Ayurvedischen Medizin bis zu 65000 Energiepunkte aufgezeigt werden, kommt die Chinesische Medizin mit 360 klassischen Akupunkturpunkten und 1000 Extrapunkten aus. Durch Stimulation dieser Punkte auf den Meridianen kann eine krankmachende Störung häufig wieder in ihren gesunden Ursprungszustand gebracht werden. Dies erreicht man zum Beispiel durch Stechen von Nadeln oder schmerzloser Laserakupunktur. Akupunktur-Indikationskatalog der WHO Blutegeltherapie Blutegeltherapie Traditionelle Anwendungen Gelenkserkrankungen wie Kniegelenkarthrose, Daumengelenkarthrose, Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Ischialgie, Tennis- und Golferellbogen. Blutgefässerkrankungen wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Migräne, Schlaganfall, Thrombosengefahr, Schwindel, Gesichtslähmungen, Angina Pectoris, Krampfadern, Venenentzündungen, Gefässverkalkungen, Hämorrhoiden, Muskelverkrampfungen, venöse Stauungen, Karbunkel, Abszesse, Angiopathie bei Diabetes Mellitus. Verletzungen nach Unfällen, Zerrungen, Muskelfaserrisse, Prellungen, Verstauchungen, Blutergüsse, Nagelbettentzündung, Furunkel, Schmerzen nach Operationen. Diverses wie Entgiften und Ausleiten, Menstruationsschmerzen, Tinnitus, schwere Beine, plastische und rekonstruktive Chirurgie. Wirkung • Der Blutegel sondert ein Sekret ab, sobald er sich am Menschen festgesaugt hat. Das Sekret enthält um die 100 Wirkstoffe, wovon die meisten noch nicht wissenschaftlich untersucht sind. Der wichtigste ist Hirudin, welcher Trombin- oder blutgerinnungshemmend wirkt. Weitere wichtige Wirkstoffe sind Calin, Hyaluronidase, Eglin und Bdellin. Sie wirken nebst gerinnungshemmend auch gefässerweiternd, entzündungshemmend, antibiotisch, lymphbeschleunigend und schmerzlindernd. Gleichzeitig saugt der Egel 2-3 Milliliter Blut ab und löst sich, sobald er satt ist. Die Behandlung • Die Behandlung dauert 1-2 Stunden, danach sollte nichts Anstrengendes unternommen werden. Viel trinken unterstützt den Kreislauf. Nachwirkung • Die Bissstelle blutet 4-24 Stunden nach, was ein gutes Verbinden der Wunde erfordert. • Die Nachblutung ist ein Teil der Therapiewirkung, sie entstaut und entgiftet und sollte nicht unterdrückt werden. Nebenwirkungen • Während der Behandlung nimmt man einen Schmerz wahr, der dem von Brennesseln ähnelt, er verschwindet allerdings nach ca. 5 Minuten. Nach der Blutegeltherapie zeigt sich meistens eine lokale Rötung und Schwellung der Haut und ein kleiner Bluterguss, welche in der Regel nach 14 Tagen verschwinden. Oft tritt 1-2 Tage nach der Behandlung ein Juckreiz auf, der sich durch Einreiben mit einer Salbe beruhigt. Es kann eine kleine Narbe bleiben, allerdings vernachlässigbar klein. Seltene Nebenwirkungen • Allergische Reaktion auf das Blutegelserum, verlängerte Nachblutung, Wundheilungsstörung, Wundinfektion. Gegenanzeigen • Angeborene oder erworbene Blutgerinnungsstörung, bekannte Allergie gegen das Sekret, Immunsuppression, ausgeprägter Blutmangel, Dialyse. Labor- Zuchtegel • Die bei uns verwendeten Egel stammen aus einer Zucht in Russland, die weltweit führend ist. Die Übertragung von Viren und Bakterien wird garantiert ausgeschlossen, da sie in Labors gezüchtet werden und noch nie einen Menschen gebissen haben.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis domani alle mezzanotte
* Wünscht keine Werbung