Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Musikhaus Musikinstrumente in Waadt (Region)

: 316 Einträge
Pianoservice Berger

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Pianoservice Berger

Untere Klosterzelgstrasse 12, 5210 Windisch

Seit 1990 arbeiten meine Partnerin Eliane Berger und ich, Olivier Berger, als kleines Familienunternehmen zusammen. Nach unserer Ausbildung als Klavierbauer und Stimmer konnten wir beide in verschiedenen Musikhäusern der Schweiz unser Erlerntes vertiefen und uns auf die Selbstständigkeit vorbereiten. Während einer Weiterbildung erlernte ich zusätzlich das Reparieren und Stimmen von historischen Tasteninstrumenten. Damit auch das Administrative in unserem Geschäft professionell und zuverlässig erledigt werden kann, erwarb Eliane Berger in Zürich das Diplom zur Kauffrau. Seit 2018 arbeiten auch bei Bedarf unsere erwachsenen Söhne, Mathieu und Nicola Berger, mit und ergänzen uns durch ihr enormes Fachwissen in der Organisation, in der Fabrikation und Unterhalt der verschiedenen Werkstatt- und Bürobereichen. Seit der Gründung 1990 unseres Klavierfachgeschäfts haben wir uns auf den Service und das Ausführen von Reparaturen an Klavieren, Flügeln und historischen Instrumenten spezialisiert. Unsere Kundschaft wuchs schnell an. Bald konnten wir in verschiedenen Musikschulen der Deutschschweiz die Instrumente betreuen. Seit 2007 dürfen wir auch an der HSLU (Hochschule Luzern Musik) einen Teil der Klaviere und Flügel regelmässig stimmen und den Unterhaltservice ausführen. Dank der Standorte unserer Werkstätten Malters im Kanton Luzern und Windisch im Kanton Aargau können wir schnell und ohne grosse Umwege unsere geschätzte Kundschaft in diesen Regionen erreichen. Dies ermöglicht uns, einen erstklassigen Service zu einem günstigen Tarif anzubieten. Ob Sie ein altes, neues, günstiges oder teures Instrument besitzen; wir sind stets bestrebt das Beste aus Ihrem Instrument zu machen. Wir sind Macher! Wir freuen uns, Ihr Instrument betreuen zu dürfen.

Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau
Pianoservice Berger

Pianoservice Berger

Untere Klosterzelgstrasse 12, 5210 Windisch
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau

Seit 1990 arbeiten meine Partnerin Eliane Berger und ich, Olivier Berger, als kleines Familienunternehmen zusammen. Nach unserer Ausbildung als Klavierbauer und Stimmer konnten wir beide in verschiedenen Musikhäusern der Schweiz unser Erlerntes vertiefen und uns auf die Selbstständigkeit vorbereiten. Während einer Weiterbildung erlernte ich zusätzlich das Reparieren und Stimmen von historischen Tasteninstrumenten. Damit auch das Administrative in unserem Geschäft professionell und zuverlässig erledigt werden kann, erwarb Eliane Berger in Zürich das Diplom zur Kauffrau. Seit 2018 arbeiten auch bei Bedarf unsere erwachsenen Söhne, Mathieu und Nicola Berger, mit und ergänzen uns durch ihr enormes Fachwissen in der Organisation, in der Fabrikation und Unterhalt der verschiedenen Werkstatt- und Bürobereichen. Seit der Gründung 1990 unseres Klavierfachgeschäfts haben wir uns auf den Service und das Ausführen von Reparaturen an Klavieren, Flügeln und historischen Instrumenten spezialisiert. Unsere Kundschaft wuchs schnell an. Bald konnten wir in verschiedenen Musikschulen der Deutschschweiz die Instrumente betreuen. Seit 2007 dürfen wir auch an der HSLU (Hochschule Luzern Musik) einen Teil der Klaviere und Flügel regelmässig stimmen und den Unterhaltservice ausführen. Dank der Standorte unserer Werkstätten Malters im Kanton Luzern und Windisch im Kanton Aargau können wir schnell und ohne grosse Umwege unsere geschätzte Kundschaft in diesen Regionen erreichen. Dies ermöglicht uns, einen erstklassigen Service zu einem günstigen Tarif anzubieten. Ob Sie ein altes, neues, günstiges oder teures Instrument besitzen; wir sind stets bestrebt das Beste aus Ihrem Instrument zu machen. Wir sind Macher! Wir freuen uns, Ihr Instrument betreuen zu dürfen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 17:00
Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Mauer 590, 3454 Sumiswald

Das Örgeli aus dem Emmental seit 1966 Die Geschichte der Aemmitaler Oergeli Manufaktur Die Aemmitaler Oergeli Manufaktur hat sich über Jahrzehnte hinweg als feste Grösse im Bau von Schwyzerörgeli etabliert. Die Anfänge gehen zurück auf Rudolf Reist, der 1926 in Sumiswald im Emmental geboren wurde. Schon als Kind entwickelte er eine Faszination für das Schwyzerörgeli. Mit Neugier und handwerklichem Geschick zerlegte er sein erstes Instrument, um dessen Aufbau zu verstehen, und legte so den Grundstein für seine spätere Arbeit. In den 1960er-Jahren gründete Rudolf Reist in Wasen die erste Werkstatt. Dort fertigte er Schwyzerörgeli mit grosser Sorgfalt aus ausgewählten Tonhölzern und stattete sie mit speziell angefertigten Porzellanknöpfen aus. Die hohe Qualität und der klare Klang machten die Instrumente schnell bekannt. Die Produktion stieg auf bis zu 250 Stück pro Jahr, unterstützt durch ein wachsendes Team und eine gut organisierte Werkstatt. 1974 trat sein Sohn Fritz Reist ins Unternehmen ein, gefolgt von weiteren Mitarbeitern wie Peter Wisler. Die nächste Generation brachte neue Ideen ein, blieb aber den bewährten handwerklichen Prinzipien treu. 1987 übergaben Rudolf Reist und sein Team die Verantwortung an Fritz Reist und Peter Wisler, die zusätzlich einen Handel mit gebrauchten Schwyzerörgeli etablierten. Seit 2018 gehört Hans Ulrich Wermuth die Manufaktur unter dem Namen „Aemmitaler-Oergeli Manufaktur“ in bewährter Qualität weiter. Die Instrumente stehen für Präzision und eine tiefe Verbindung zur Schweizer Volksmusiktradition. In der Manufaktur treffen eine individuelle Beratung, handwerkliche Expertise und musikalische Leidenschaft zusammen.

Musikhaus Musikinstrumente
Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Mauer 590, 3454 Sumiswald
Musikhaus Musikinstrumente

Das Örgeli aus dem Emmental seit 1966 Die Geschichte der Aemmitaler Oergeli Manufaktur Die Aemmitaler Oergeli Manufaktur hat sich über Jahrzehnte hinweg als feste Grösse im Bau von Schwyzerörgeli etabliert. Die Anfänge gehen zurück auf Rudolf Reist, der 1926 in Sumiswald im Emmental geboren wurde. Schon als Kind entwickelte er eine Faszination für das Schwyzerörgeli. Mit Neugier und handwerklichem Geschick zerlegte er sein erstes Instrument, um dessen Aufbau zu verstehen, und legte so den Grundstein für seine spätere Arbeit. In den 1960er-Jahren gründete Rudolf Reist in Wasen die erste Werkstatt. Dort fertigte er Schwyzerörgeli mit grosser Sorgfalt aus ausgewählten Tonhölzern und stattete sie mit speziell angefertigten Porzellanknöpfen aus. Die hohe Qualität und der klare Klang machten die Instrumente schnell bekannt. Die Produktion stieg auf bis zu 250 Stück pro Jahr, unterstützt durch ein wachsendes Team und eine gut organisierte Werkstatt. 1974 trat sein Sohn Fritz Reist ins Unternehmen ein, gefolgt von weiteren Mitarbeitern wie Peter Wisler. Die nächste Generation brachte neue Ideen ein, blieb aber den bewährten handwerklichen Prinzipien treu. 1987 übergaben Rudolf Reist und sein Team die Verantwortung an Fritz Reist und Peter Wisler, die zusätzlich einen Handel mit gebrauchten Schwyzerörgeli etablierten. Seit 2018 gehört Hans Ulrich Wermuth die Manufaktur unter dem Namen „Aemmitaler-Oergeli Manufaktur“ in bewährter Qualität weiter. Die Instrumente stehen für Präzision und eine tiefe Verbindung zur Schweizer Volksmusiktradition. In der Manufaktur treffen eine individuelle Beratung, handwerkliche Expertise und musikalische Leidenschaft zusammen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
PANEVOLUTION DAJOERI Panflöten

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

PANEVOLUTION DAJOERI Panflöten

Rütibohlstrasse 4, 8135 Langnau am Albis
Panflöteis, Panflötenbau, Panflötenschulen Jörg Frei

Panflöte Geboren wurde ich am 30. November 1959. Ursprünglich erlernte ich den Beruf des Orgelpfeifenmachers. Bereits in meiner Jugend erhielt ich Instrumentalausbildungen auf Klavier, Orgel und Kontrabass. Während meiner langjährigen Arbeit auf dem Orgelbau, wobei auch ein zweijähriger Aufenthalt in Dänemark zählt, entdeckte ich meine Zuneigung zur Panflöte. Im Jahre 1984 begann ich für die Firma DAJOERI (CH) professionell Panflöten zu bauen. Da die Panflöte eine grosse Ähnlichkeit mit der Orgel aufweist, konnte ich mein ganzes Wissen über die Orgelpfeifen und die Klangbildung in den Bau dieser handgefertigten Instrumente einfliessen lassen. Parallel zum Bau lernte ich bei Jöri Murk das Instrument zu spielen. Mein Wissen gebe ich seit 1985 an DAJOERI-Panflötenschulen in verschiedenen Schweizer Städten weiter. Als Instrumentalist der Schweizer Panflötenszene trete ich solistisch und in verschiedensten Besetzungen auf. Begeistert hat das vielfältige Publikum mich aufgenommen. Auf der Panflöte mit ihrem weiten Ausdrucksspektrum geniesse ich es, grosse Opernarien ebenso überzeugend zu gestalten wie auch klassisch gewordene volkstümliche Liebeslieder. Das Spektrum reicht von Folk, Jazz und Unterhaltungsmusik bis zur klassischen Musik. Teilweise gewagte, neue Besetzungen wie Panflöte-Didgeridoo, Panflöte-Brassband oder Panflöte-Schwyzerörgeli zeigen meine Neuem gegenüber stets offene Art. Auch in Zukunft werde ich mit der Panflöte in neue musikalische Gefilde eindringen.

MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteReparaturenVermietungEventsMusikagentur
PANEVOLUTION DAJOERI Panflöten

PANEVOLUTION DAJOERI Panflöten

Rütibohlstrasse 4, 8135 Langnau am Albis
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteReparaturenVermietungEventsMusikagentur
Panflöteis, Panflötenbau, Panflötenschulen Jörg Frei

Panflöte Geboren wurde ich am 30. November 1959. Ursprünglich erlernte ich den Beruf des Orgelpfeifenmachers. Bereits in meiner Jugend erhielt ich Instrumentalausbildungen auf Klavier, Orgel und Kontrabass. Während meiner langjährigen Arbeit auf dem Orgelbau, wobei auch ein zweijähriger Aufenthalt in Dänemark zählt, entdeckte ich meine Zuneigung zur Panflöte. Im Jahre 1984 begann ich für die Firma DAJOERI (CH) professionell Panflöten zu bauen. Da die Panflöte eine grosse Ähnlichkeit mit der Orgel aufweist, konnte ich mein ganzes Wissen über die Orgelpfeifen und die Klangbildung in den Bau dieser handgefertigten Instrumente einfliessen lassen. Parallel zum Bau lernte ich bei Jöri Murk das Instrument zu spielen. Mein Wissen gebe ich seit 1985 an DAJOERI-Panflötenschulen in verschiedenen Schweizer Städten weiter. Als Instrumentalist der Schweizer Panflötenszene trete ich solistisch und in verschiedensten Besetzungen auf. Begeistert hat das vielfältige Publikum mich aufgenommen. Auf der Panflöte mit ihrem weiten Ausdrucksspektrum geniesse ich es, grosse Opernarien ebenso überzeugend zu gestalten wie auch klassisch gewordene volkstümliche Liebeslieder. Das Spektrum reicht von Folk, Jazz und Unterhaltungsmusik bis zur klassischen Musik. Teilweise gewagte, neue Besetzungen wie Panflöte-Didgeridoo, Panflöte-Brassband oder Panflöte-Schwyzerörgeli zeigen meine Neuem gegenüber stets offene Art. Auch in Zukunft werde ich mit der Panflöte in neue musikalische Gefilde eindringen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00
Music Pfister AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Music Pfister AG

Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht • Schwyzerörgeli • Hackbrett • Akkordeon • Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im Ensemble Ferienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in Akkorden Mitspielen in der Grossformation Ferienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Music Pfister AG

Music Pfister AG

Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht • Schwyzerörgeli • Hackbrett • Akkordeon • Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im Ensemble Ferienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in Akkorden Mitspielen in der Grossformation Ferienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 18:00
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Musikhaus Musikinstrumente in Waadt (Region)

: 316 Einträge
Pianoservice Berger

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Pianoservice Berger

Untere Klosterzelgstrasse 12, 5210 Windisch

Seit 1990 arbeiten meine Partnerin Eliane Berger und ich, Olivier Berger, als kleines Familienunternehmen zusammen. Nach unserer Ausbildung als Klavierbauer und Stimmer konnten wir beide in verschiedenen Musikhäusern der Schweiz unser Erlerntes vertiefen und uns auf die Selbstständigkeit vorbereiten. Während einer Weiterbildung erlernte ich zusätzlich das Reparieren und Stimmen von historischen Tasteninstrumenten. Damit auch das Administrative in unserem Geschäft professionell und zuverlässig erledigt werden kann, erwarb Eliane Berger in Zürich das Diplom zur Kauffrau. Seit 2018 arbeiten auch bei Bedarf unsere erwachsenen Söhne, Mathieu und Nicola Berger, mit und ergänzen uns durch ihr enormes Fachwissen in der Organisation, in der Fabrikation und Unterhalt der verschiedenen Werkstatt- und Bürobereichen. Seit der Gründung 1990 unseres Klavierfachgeschäfts haben wir uns auf den Service und das Ausführen von Reparaturen an Klavieren, Flügeln und historischen Instrumenten spezialisiert. Unsere Kundschaft wuchs schnell an. Bald konnten wir in verschiedenen Musikschulen der Deutschschweiz die Instrumente betreuen. Seit 2007 dürfen wir auch an der HSLU (Hochschule Luzern Musik) einen Teil der Klaviere und Flügel regelmässig stimmen und den Unterhaltservice ausführen. Dank der Standorte unserer Werkstätten Malters im Kanton Luzern und Windisch im Kanton Aargau können wir schnell und ohne grosse Umwege unsere geschätzte Kundschaft in diesen Regionen erreichen. Dies ermöglicht uns, einen erstklassigen Service zu einem günstigen Tarif anzubieten. Ob Sie ein altes, neues, günstiges oder teures Instrument besitzen; wir sind stets bestrebt das Beste aus Ihrem Instrument zu machen. Wir sind Macher! Wir freuen uns, Ihr Instrument betreuen zu dürfen.

Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau
Pianoservice Berger

Pianoservice Berger

Untere Klosterzelgstrasse 12, 5210 Windisch
Klavierstimmer KlavierreparaturenMusikhaus MusikinstrumenteKlavierbau

Seit 1990 arbeiten meine Partnerin Eliane Berger und ich, Olivier Berger, als kleines Familienunternehmen zusammen. Nach unserer Ausbildung als Klavierbauer und Stimmer konnten wir beide in verschiedenen Musikhäusern der Schweiz unser Erlerntes vertiefen und uns auf die Selbstständigkeit vorbereiten. Während einer Weiterbildung erlernte ich zusätzlich das Reparieren und Stimmen von historischen Tasteninstrumenten. Damit auch das Administrative in unserem Geschäft professionell und zuverlässig erledigt werden kann, erwarb Eliane Berger in Zürich das Diplom zur Kauffrau. Seit 2018 arbeiten auch bei Bedarf unsere erwachsenen Söhne, Mathieu und Nicola Berger, mit und ergänzen uns durch ihr enormes Fachwissen in der Organisation, in der Fabrikation und Unterhalt der verschiedenen Werkstatt- und Bürobereichen. Seit der Gründung 1990 unseres Klavierfachgeschäfts haben wir uns auf den Service und das Ausführen von Reparaturen an Klavieren, Flügeln und historischen Instrumenten spezialisiert. Unsere Kundschaft wuchs schnell an. Bald konnten wir in verschiedenen Musikschulen der Deutschschweiz die Instrumente betreuen. Seit 2007 dürfen wir auch an der HSLU (Hochschule Luzern Musik) einen Teil der Klaviere und Flügel regelmässig stimmen und den Unterhaltservice ausführen. Dank der Standorte unserer Werkstätten Malters im Kanton Luzern und Windisch im Kanton Aargau können wir schnell und ohne grosse Umwege unsere geschätzte Kundschaft in diesen Regionen erreichen. Dies ermöglicht uns, einen erstklassigen Service zu einem günstigen Tarif anzubieten. Ob Sie ein altes, neues, günstiges oder teures Instrument besitzen; wir sind stets bestrebt das Beste aus Ihrem Instrument zu machen. Wir sind Macher! Wir freuen uns, Ihr Instrument betreuen zu dürfen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 17:00
Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Mauer 590, 3454 Sumiswald

Das Örgeli aus dem Emmental seit 1966 Die Geschichte der Aemmitaler Oergeli Manufaktur Die Aemmitaler Oergeli Manufaktur hat sich über Jahrzehnte hinweg als feste Grösse im Bau von Schwyzerörgeli etabliert. Die Anfänge gehen zurück auf Rudolf Reist, der 1926 in Sumiswald im Emmental geboren wurde. Schon als Kind entwickelte er eine Faszination für das Schwyzerörgeli. Mit Neugier und handwerklichem Geschick zerlegte er sein erstes Instrument, um dessen Aufbau zu verstehen, und legte so den Grundstein für seine spätere Arbeit. In den 1960er-Jahren gründete Rudolf Reist in Wasen die erste Werkstatt. Dort fertigte er Schwyzerörgeli mit grosser Sorgfalt aus ausgewählten Tonhölzern und stattete sie mit speziell angefertigten Porzellanknöpfen aus. Die hohe Qualität und der klare Klang machten die Instrumente schnell bekannt. Die Produktion stieg auf bis zu 250 Stück pro Jahr, unterstützt durch ein wachsendes Team und eine gut organisierte Werkstatt. 1974 trat sein Sohn Fritz Reist ins Unternehmen ein, gefolgt von weiteren Mitarbeitern wie Peter Wisler. Die nächste Generation brachte neue Ideen ein, blieb aber den bewährten handwerklichen Prinzipien treu. 1987 übergaben Rudolf Reist und sein Team die Verantwortung an Fritz Reist und Peter Wisler, die zusätzlich einen Handel mit gebrauchten Schwyzerörgeli etablierten. Seit 2018 gehört Hans Ulrich Wermuth die Manufaktur unter dem Namen „Aemmitaler-Oergeli Manufaktur“ in bewährter Qualität weiter. Die Instrumente stehen für Präzision und eine tiefe Verbindung zur Schweizer Volksmusiktradition. In der Manufaktur treffen eine individuelle Beratung, handwerkliche Expertise und musikalische Leidenschaft zusammen.

Musikhaus Musikinstrumente
Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Aemmitaler Oergeli Manufaktur

Mauer 590, 3454 Sumiswald
Musikhaus Musikinstrumente

Das Örgeli aus dem Emmental seit 1966 Die Geschichte der Aemmitaler Oergeli Manufaktur Die Aemmitaler Oergeli Manufaktur hat sich über Jahrzehnte hinweg als feste Grösse im Bau von Schwyzerörgeli etabliert. Die Anfänge gehen zurück auf Rudolf Reist, der 1926 in Sumiswald im Emmental geboren wurde. Schon als Kind entwickelte er eine Faszination für das Schwyzerörgeli. Mit Neugier und handwerklichem Geschick zerlegte er sein erstes Instrument, um dessen Aufbau zu verstehen, und legte so den Grundstein für seine spätere Arbeit. In den 1960er-Jahren gründete Rudolf Reist in Wasen die erste Werkstatt. Dort fertigte er Schwyzerörgeli mit grosser Sorgfalt aus ausgewählten Tonhölzern und stattete sie mit speziell angefertigten Porzellanknöpfen aus. Die hohe Qualität und der klare Klang machten die Instrumente schnell bekannt. Die Produktion stieg auf bis zu 250 Stück pro Jahr, unterstützt durch ein wachsendes Team und eine gut organisierte Werkstatt. 1974 trat sein Sohn Fritz Reist ins Unternehmen ein, gefolgt von weiteren Mitarbeitern wie Peter Wisler. Die nächste Generation brachte neue Ideen ein, blieb aber den bewährten handwerklichen Prinzipien treu. 1987 übergaben Rudolf Reist und sein Team die Verantwortung an Fritz Reist und Peter Wisler, die zusätzlich einen Handel mit gebrauchten Schwyzerörgeli etablierten. Seit 2018 gehört Hans Ulrich Wermuth die Manufaktur unter dem Namen „Aemmitaler-Oergeli Manufaktur“ in bewährter Qualität weiter. Die Instrumente stehen für Präzision und eine tiefe Verbindung zur Schweizer Volksmusiktradition. In der Manufaktur treffen eine individuelle Beratung, handwerkliche Expertise und musikalische Leidenschaft zusammen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 17:00
PANEVOLUTION DAJOERI Panflöten

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

PANEVOLUTION DAJOERI Panflöten

Rütibohlstrasse 4, 8135 Langnau am Albis
Panflöteis, Panflötenbau, Panflötenschulen Jörg Frei

Panflöte Geboren wurde ich am 30. November 1959. Ursprünglich erlernte ich den Beruf des Orgelpfeifenmachers. Bereits in meiner Jugend erhielt ich Instrumentalausbildungen auf Klavier, Orgel und Kontrabass. Während meiner langjährigen Arbeit auf dem Orgelbau, wobei auch ein zweijähriger Aufenthalt in Dänemark zählt, entdeckte ich meine Zuneigung zur Panflöte. Im Jahre 1984 begann ich für die Firma DAJOERI (CH) professionell Panflöten zu bauen. Da die Panflöte eine grosse Ähnlichkeit mit der Orgel aufweist, konnte ich mein ganzes Wissen über die Orgelpfeifen und die Klangbildung in den Bau dieser handgefertigten Instrumente einfliessen lassen. Parallel zum Bau lernte ich bei Jöri Murk das Instrument zu spielen. Mein Wissen gebe ich seit 1985 an DAJOERI-Panflötenschulen in verschiedenen Schweizer Städten weiter. Als Instrumentalist der Schweizer Panflötenszene trete ich solistisch und in verschiedensten Besetzungen auf. Begeistert hat das vielfältige Publikum mich aufgenommen. Auf der Panflöte mit ihrem weiten Ausdrucksspektrum geniesse ich es, grosse Opernarien ebenso überzeugend zu gestalten wie auch klassisch gewordene volkstümliche Liebeslieder. Das Spektrum reicht von Folk, Jazz und Unterhaltungsmusik bis zur klassischen Musik. Teilweise gewagte, neue Besetzungen wie Panflöte-Didgeridoo, Panflöte-Brassband oder Panflöte-Schwyzerörgeli zeigen meine Neuem gegenüber stets offene Art. Auch in Zukunft werde ich mit der Panflöte in neue musikalische Gefilde eindringen.

MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteReparaturenVermietungEventsMusikagentur
PANEVOLUTION DAJOERI Panflöten

PANEVOLUTION DAJOERI Panflöten

Rütibohlstrasse 4, 8135 Langnau am Albis
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteReparaturenVermietungEventsMusikagentur
Panflöteis, Panflötenbau, Panflötenschulen Jörg Frei

Panflöte Geboren wurde ich am 30. November 1959. Ursprünglich erlernte ich den Beruf des Orgelpfeifenmachers. Bereits in meiner Jugend erhielt ich Instrumentalausbildungen auf Klavier, Orgel und Kontrabass. Während meiner langjährigen Arbeit auf dem Orgelbau, wobei auch ein zweijähriger Aufenthalt in Dänemark zählt, entdeckte ich meine Zuneigung zur Panflöte. Im Jahre 1984 begann ich für die Firma DAJOERI (CH) professionell Panflöten zu bauen. Da die Panflöte eine grosse Ähnlichkeit mit der Orgel aufweist, konnte ich mein ganzes Wissen über die Orgelpfeifen und die Klangbildung in den Bau dieser handgefertigten Instrumente einfliessen lassen. Parallel zum Bau lernte ich bei Jöri Murk das Instrument zu spielen. Mein Wissen gebe ich seit 1985 an DAJOERI-Panflötenschulen in verschiedenen Schweizer Städten weiter. Als Instrumentalist der Schweizer Panflötenszene trete ich solistisch und in verschiedensten Besetzungen auf. Begeistert hat das vielfältige Publikum mich aufgenommen. Auf der Panflöte mit ihrem weiten Ausdrucksspektrum geniesse ich es, grosse Opernarien ebenso überzeugend zu gestalten wie auch klassisch gewordene volkstümliche Liebeslieder. Das Spektrum reicht von Folk, Jazz und Unterhaltungsmusik bis zur klassischen Musik. Teilweise gewagte, neue Besetzungen wie Panflöte-Didgeridoo, Panflöte-Brassband oder Panflöte-Schwyzerörgeli zeigen meine Neuem gegenüber stets offene Art. Auch in Zukunft werde ich mit der Panflöte in neue musikalische Gefilde eindringen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00
Music Pfister AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Music Pfister AG

Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht • Schwyzerörgeli • Hackbrett • Akkordeon • Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im Ensemble Ferienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in Akkorden Mitspielen in der Grossformation Ferienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Music Pfister AG

Music Pfister AG

Bahnhofstrasse 49, 8620 Wetzikon ZH
MusikunterrichtMusikhaus MusikinstrumenteKurse
Music Pfister AG

Die Music Pfister AG ist Ihr Spezialist für volkstümliche Musik und Instrumente.Lassen Sie sich bei der Miete oder beim Kauf eines Instrumentes beraten oder besuchen Sie den passenden Musikunterricht. Instrumente & Musikunterricht • Schwyzerörgeli • Hackbrett • Akkordeon • Steirische Harmonika Kauf / Miete Verschiedene Instrumente können Sie im Musikladen Music Pfister in Wetzikon kaufen und mieten. Die Miete der Instrumente ist nur möglich, wenn Sie an unserer Musikschule unterrichtet werden. Beim Instrumentenkauf mit vorgängiger Miete kann diese unter Einhaltung bestimmter Konditionen angerechnet werden. Unterricht Mögen Sie den Klang von Schwyzerörgeli, Hackbrett, Akkordeon oder Steirischer Harmonika? Möchten Sie sich an eines dieser Instrumente wagen? Mit Music Pfister in Wetzikon und unserem Unterricht ist das ganz einfach. Appenzeller Hackbrett Lehrgang mit Noten, Begleiten in Akkorden, Zusammenspiel im Ensemble Ferienkurse Schwyzerörgeli Griffschrift mit musiktheoretischer Grundlage, Begleiten in Akkorden Mitspielen in der Grossformation Ferienkurse Akkordeon Unterhaltungs-, Tanz- und Volksmusik Steirische Harmonika Diat. Griffschrift Musikladen Instrumentenverkauf und Zubehör bei Music Pfister in Wetzikon Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf eines Instruments. Neben dem breiten Notensortiment (ab Lager oder auf Bestellung) bieten wir diverses Zubehör zum optimalen Musizieren. In unserem Geschäft finden Sie auch verschiedene musikalische Geschenkartikel.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 18:00
* Wünscht keine Werbung