FilterPfarramt röm.-kath. in Waadt (Region): 466 Einträge KartenansichtPRNoch keine BewertungenPfarramt röm.-kath.Kirchplatz 10, 9413 ObereggWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPRPfarramt röm.-kath.Kirchplatz 10, 9413 ObereggNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPRNoch keine BewertungenPfarramt röm. kath.Bergstrasse 3, 6060 SarnenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPRPfarramt röm. kath.Bergstrasse 3, 6060 SarnenNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPRNoch keine BewertungenPfarramt röm.-kath.Kaplaneistrasse 3, 9430 St. Margrethen SGWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPRPfarramt röm.-kath.Kaplaneistrasse 3, 9430 St. Margrethen SGPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPRNoch keine BewertungenPfarramt Röm.-kath.7132 ValsWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPRPfarramt Röm.-kath.7132 ValsPfarramtNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPNoch keine BewertungenPfarramtÄgidius-Tschudi-Strasse 8, 8750 GlarusWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPPfarramtÄgidius-Tschudi-Strasse 8, 8750 GlarusPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPNoch keine BewertungenPfarramtRheinfallstrasse 2a, 8212 Neuhausen am RheinfallWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPPfarramtRheinfallstrasse 2a, 8212 Neuhausen am RheinfallPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKBNoch keine BewertungenKirchengemeinde Boswil KallernKirchweg 3, 5623 BoswilWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKBKirchengemeinde Boswil KallernKirchweg 3, 5623 BoswilNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSPNoch keine BewertungenSekretariat Pfarreiheim FlädiWohlerstrasse 2, 5605 DottikonWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSPSekretariat Pfarreiheim FlädiWohlerstrasse 2, 5605 DottikonNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 16:30Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Katholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKatholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichVerband•Kirche•Pfarramt röm.-kath.•Religiöse Vereinigung•Jugendarbeit•Röm.-kath.•KirchgemeindeKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 16:30Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenEglise Catholique Chrétienne de GenèvePassage du Premier-Août 3, 1212 Grand-LancyWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEglise Catholique Chrétienne de GenèvePassage du Premier-Août 3, 1212 Grand-LancyKirche•Kirchgemeinde röm.-kath.•Christliche•Kirchgemeinde•PfarramtNoch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 18:00Noch keine BewertungenParrocchia Cattolica di AsconaVia Collegio 5, 6612 AsconaTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuParrocchia Cattolica di AsconaVia Collegio 5, 6612 AsconaKirche•Pfarramt•Pfarramt röm.-kath.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 18:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis demain à 08:00Noch keine BewertungenKatholisches Pfarramt Bruder KlausBruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. ZugDer Kanton Zug beherbergt einen grossen Reichtum sowie eine eindrückliche Vielfalt an religiösen Kulturgütern, die es wert sind, vermehrt wahrgenommen zu werden: Kirchen, Klöster, Kapellen, Beinhäuser, je mit ihren ganzen Ausstattungen, sowie Bildstöcke, Wegkreuze, Kreuzwege etc. Das Projekt »Kulturpunkte Zug« möchte Interesse wecken für diese Kulturgüter und sie mit modernen Medien auf attraktive Weise vermitteln, digital näher bringen – mit Videos, Audiodateien, Bildergalerien, mit kurzen, informativen Texten sowie vielen Links. Vor allem aber auch mit Geschichten – mit Geschichten, was und wie Menschen in den vergangenen Jahrhunderten geglaubt haben, wie sie mit Hilfe ihres Glaubens gelebt und das Leben gemeistert haben. Diese vielfältigen Glaubensformen und deren materielle Ausprägungen, auch ihr Wandel, haben unsere Kultur ganz wesentlich geprägt und prägen sie in nicht unerheblichem Masse auch heute noch, allerdings vielfach unbewusst. Einen Zugang zu den Zuger Kulturpunkten zu finden oder ihn zu vertiefen, heisst darum auch, die Gegenwart und letztendlich sich selbst besser zu verstehen. Gerade in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind die Kenntnis der eigenen regionalen Traditionen sowie eine gewisse Vertrautheit mit ihnen fundamental für die Identitätsfindung. Und beides ist für das gegenseitige Verständnis, den Dialog und ein friedliches Zusammenleben ebenso unerlässlich wie für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKatholisches Pfarramt Bruder KlausBruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. ZugPfarramt röm.-kath.Der Kanton Zug beherbergt einen grossen Reichtum sowie eine eindrückliche Vielfalt an religiösen Kulturgütern, die es wert sind, vermehrt wahrgenommen zu werden: Kirchen, Klöster, Kapellen, Beinhäuser, je mit ihren ganzen Ausstattungen, sowie Bildstöcke, Wegkreuze, Kreuzwege etc. Das Projekt »Kulturpunkte Zug« möchte Interesse wecken für diese Kulturgüter und sie mit modernen Medien auf attraktive Weise vermitteln, digital näher bringen – mit Videos, Audiodateien, Bildergalerien, mit kurzen, informativen Texten sowie vielen Links. Vor allem aber auch mit Geschichten – mit Geschichten, was und wie Menschen in den vergangenen Jahrhunderten geglaubt haben, wie sie mit Hilfe ihres Glaubens gelebt und das Leben gemeistert haben. Diese vielfältigen Glaubensformen und deren materielle Ausprägungen, auch ihr Wandel, haben unsere Kultur ganz wesentlich geprägt und prägen sie in nicht unerheblichem Masse auch heute noch, allerdings vielfach unbewusst. Einen Zugang zu den Zuger Kulturpunkten zu finden oder ihn zu vertiefen, heisst darum auch, die Gegenwart und letztendlich sich selbst besser zu verstehen. Gerade in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind die Kenntnis der eigenen regionalen Traditionen sowie eine gewisse Vertrautheit mit ihnen fundamental für die Identitätsfindung. Und beides ist für das gegenseitige Verständnis, den Dialog und ein friedliches Zusammenleben ebenso unerlässlich wie für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis demain à 08:00Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNoch keine BewertungenCure catholique de DomdidierRoute des Grandseys 1, 1564 DomdidierWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuCure catholique de DomdidierRoute des Grandseys 1, 1564 DomdidierPfarramt röm.-kath.Noch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 17:00Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1)Pfarramt St.Josef & St.Antonius Affoltern am AlbisSeewadelstrasse 13, 8910 Affoltern am AlbisWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPfarramt St.Josef & St.Antonius Affoltern am AlbisSeewadelstrasse 13, 8910 Affoltern am AlbisPfarramt röm.-kath.•Kirchgemeinde röm.-kath.Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1) Geöffnet bis 17:00Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis demain à 08:30Noch keine BewertungenPfarramt Rechthalten-BrünisriedIm Dorf 2, 1718 RechthaltenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPfarramt Rechthalten-BrünisriedIm Dorf 2, 1718 RechthaltenPfarramt•Pfarramt röm.-kath.•Pfarramt Evang.-Ref.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis demain à 08:30Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBPNoch keine BewertungenBüro PastoralassistentKirchweg 10, 9434 Au SGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBPBüro PastoralassistentKirchweg 10, 9434 Au SGPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 17:00Noch keine BewertungenKatholisches Pfarramt St. MichaelKirchenstrasse 17, 6300 ZugKatholisches Pfarramt St. MichaelDie Pfarrei St. Michael ist die älteste Pfarrei der Stadt Zug und war bis 1938 die Einzige. Sie hat eine Zentrumsfunktion. In den verschiedenen, historisch wertvollen und bedeutsamen Kirchen und Kapellen werden regelmässig Gottesdienste gefeiert. Auf dem Gebiet der Pfarrei St. Michael liegen auch das Betagtenzentrum Frauensteinmatt, das Schwerstbehindertenheim Maihof sowie die psychiatrisch-psychotherapeutische Klinik Meissenberg. Mit den verschiedenen Klöstern und religiösen Gemeinschaften auf dem Gebiet der Pfarrei besteht ein gut-nachbarschaftliches Verhältnis.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKatholisches Pfarramt St. MichaelKirchenstrasse 17, 6300 ZugPfarramt•Kirche•Pfarramt röm.-kath.Katholisches Pfarramt St. MichaelDie Pfarrei St. Michael ist die älteste Pfarrei der Stadt Zug und war bis 1938 die Einzige. Sie hat eine Zentrumsfunktion. In den verschiedenen, historisch wertvollen und bedeutsamen Kirchen und Kapellen werden regelmässig Gottesdienste gefeiert. Auf dem Gebiet der Pfarrei St. Michael liegen auch das Betagtenzentrum Frauensteinmatt, das Schwerstbehindertenheim Maihof sowie die psychiatrisch-psychotherapeutische Klinik Meissenberg. Mit den verschiedenen Klöstern und religiösen Gemeinschaften auf dem Gebiet der Pfarrei besteht ein gut-nachbarschaftliches Verhältnis.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 17:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenEglise de la Trinité - Paroisse catholique-chrétienne de LancyAvenue Eugène-LANCE 4, 1212 Grand-LancyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEglise de la Trinité - Paroisse catholique-chrétienne de LancyAvenue Eugène-LANCE 4, 1212 Grand-LancyKirche•Pfarramt•Kirchgemeinde röm.-kath.Noch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKKNoch keine BewertungenKath. Kirche Am See und RhySchulstrasse 16, 8253 DiessenhofenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKKKath. Kirche Am See und RhySchulstrasse 16, 8253 DiessenhofenPfarramt röm.-kath.Noch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 16:30Noch keine BewertungenRömisch-katholischeTittwiesenstrasse 8, 7000 ChurEine Kirchgemeinde – drei PfarreienDie Katholische Kirchgemeinde Chur umfasst die römisch-katholischen Einwohnerinnen und Einwohner auf dem Gebiet der Stadt Chur und der Gemeinden Tschiertschen-Praden, Haldenstein und einem Teil der Gemeinde Churwalden (Passugg). Die Kirchgemeinde ist in drei Pfarreien aufgeteilt: Dompfarrei , Erlöserpfarrei und Heiligkreuzpfarrei . Aus der Geschichte Nach der Reformation (die Stadt wurde reformiert, der Hof mit der Kathedrale blieb katholisch) wurden die Katholiken von der Kathedrale aus betreut, die dann ab dem 17. Jahrhundert zur katholischen Pfarrkirche der ganzen Stadt wurde. Die starke Zunahme der Katholikenzahl führte dazu, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die Gründung einer katholischen Kirchgemeinde nachgedacht wurde. Am 20. März 1921 stimmten über 200 versammelte Katholiken für die Schaffung einer Solchen. Mit der Wahl des ersten Kirchgemeindevorstandes am 12. Juli 1921 war die Gründung dann praktisch vollzogen. 1935 konnte die Erlöserkirche eingeweiht werden. Das vom Dom abhängige Pfarrvikariat wurde 1985 (?) eine selbständige Pfarrei. Mit dem Bau der Heiligkreuzkirche Ende der 60-Jahre wurde dann 1985 (?) die gleichnamige Pfarrei gegründet. Für die Gesamtkirchgemeinde wurde am 11. Dezember 1982 das Kirchgemeindehaus Titthof eingeweiht.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuRömisch-katholischeTittwiesenstrasse 8, 7000 ChurKath.•Kirchgemeinde•Pfarramt•BeratungEine Kirchgemeinde – drei PfarreienDie Katholische Kirchgemeinde Chur umfasst die römisch-katholischen Einwohnerinnen und Einwohner auf dem Gebiet der Stadt Chur und der Gemeinden Tschiertschen-Praden, Haldenstein und einem Teil der Gemeinde Churwalden (Passugg). Die Kirchgemeinde ist in drei Pfarreien aufgeteilt: Dompfarrei , Erlöserpfarrei und Heiligkreuzpfarrei . Aus der Geschichte Nach der Reformation (die Stadt wurde reformiert, der Hof mit der Kathedrale blieb katholisch) wurden die Katholiken von der Kathedrale aus betreut, die dann ab dem 17. Jahrhundert zur katholischen Pfarrkirche der ganzen Stadt wurde. Die starke Zunahme der Katholikenzahl führte dazu, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die Gründung einer katholischen Kirchgemeinde nachgedacht wurde. Am 20. März 1921 stimmten über 200 versammelte Katholiken für die Schaffung einer Solchen. Mit der Wahl des ersten Kirchgemeindevorstandes am 12. Juli 1921 war die Gründung dann praktisch vollzogen. 1935 konnte die Erlöserkirche eingeweiht werden. Das vom Dom abhängige Pfarrvikariat wurde 1985 (?) eine selbständige Pfarrei. Mit dem Bau der Heiligkreuzkirche Ende der 60-Jahre wurde dann 1985 (?) die gleichnamige Pfarrei gegründet. Für die Gesamtkirchgemeinde wurde am 11. Dezember 1982 das Kirchgemeindehaus Titthof eingeweiht.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter12345...24Verwandte Suchanfragen:Maurerarbeiten: Sprachen Spanisch in Waadt (Region)Rechtsschutz: Versicherungen Rechtschutzversicherung in Waadt (Region)CNC: Bereich Fertigung in Waadt (Region)Gesangsschule Gesangsunterricht: Kontaktformen Im Geschäft in Waadt (Region)Psychiatrie: Psychotherapeutische Verfahren EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) in Waadt (Region)Psychologie: Sprachen Portugiesisch in Waadt (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Behandlungsschwerpunkte Sorgen und Grübeln in Waadt (Region)Polizei: Sprachen Deutsch in Waadt (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Behandlungsschwerpunkte Abhängigkeitserkrankungen in Waadt (Region)Generalbau: Objekttyp Mehrfamilienhaus in Waadt (Region)Kirche in Waadt (Region)Amt für in Waadt (Region)Beratung in Waadt (Region)Verband in Waadt (Region)Begegnungszentrum in Waadt (Region)Römisch katholisches Pfarrhaus in Waadt (Region)Jugendarbeit in Waadt (Region)In anderen Städten:Pfarramt röm.-kath. in Espace Mittelland (Region)Pfarramt röm.-kath. in Ostschweiz (Region)Pfarramt röm.-kath. in Zentralschweiz (Region)Pfarramt röm.-kath. in ZürichPfarramt röm.-kath. in SensePfarramt röm.-kath. in Région lémanique (Region)Pfarramt röm.-kath. in Sense (Region)Pfarramt röm.-kath. in Zürcher Oberland (Region)Pfarramt röm.-kath. in Nordwestschweiz (Region)Pfarramt röm.-kath. in Thurgau (Kanton)Pfarramt röm.-kath. in Aargau (Kanton)Pfarramt röm.-kath. in Unter Wallis (Region)Pfarramt röm.-kath. in Rund um den Zürichsee (Region)Pfarramt röm.-kath. in Zimmerberg (Region)Pfarramt röm.-kath. in Glatttal-Furttal (Region)local.chWaadt (Region)Pfarramt röm.-kath. in Waadt (Region)
PRNoch keine BewertungenPfarramt röm.-kath.Kirchplatz 10, 9413 ObereggWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPfarramt röm.-kath.Kirchplatz 10, 9413 ObereggNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRNoch keine BewertungenPfarramt röm. kath.Bergstrasse 3, 6060 SarnenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPfarramt röm. kath.Bergstrasse 3, 6060 SarnenNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRNoch keine BewertungenPfarramt röm.-kath.Kaplaneistrasse 3, 9430 St. Margrethen SGWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPfarramt röm.-kath.Kaplaneistrasse 3, 9430 St. Margrethen SGPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRNoch keine BewertungenPfarramt Röm.-kath.7132 ValsWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPfarramt Röm.-kath.7132 ValsPfarramtNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PNoch keine BewertungenPfarramtÄgidius-Tschudi-Strasse 8, 8750 GlarusWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PPfarramtÄgidius-Tschudi-Strasse 8, 8750 GlarusPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PNoch keine BewertungenPfarramtRheinfallstrasse 2a, 8212 Neuhausen am RheinfallWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PPfarramtRheinfallstrasse 2a, 8212 Neuhausen am RheinfallPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBNoch keine BewertungenKirchengemeinde Boswil KallernKirchweg 3, 5623 BoswilWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKirchengemeinde Boswil KallernKirchweg 3, 5623 BoswilNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SPNoch keine BewertungenSekretariat Pfarreiheim FlädiWohlerstrasse 2, 5605 DottikonWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SPSekretariat Pfarreiheim FlädiWohlerstrasse 2, 5605 DottikonNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 16:30Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Katholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Katholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichVerband•Kirche•Pfarramt röm.-kath.•Religiöse Vereinigung•Jugendarbeit•Röm.-kath.•KirchgemeindeKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 16:30Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenEglise Catholique Chrétienne de GenèvePassage du Premier-Août 3, 1212 Grand-LancyWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Eglise Catholique Chrétienne de GenèvePassage du Premier-Août 3, 1212 Grand-LancyKirche•Kirchgemeinde röm.-kath.•Christliche•Kirchgemeinde•PfarramtNoch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 18:00Noch keine BewertungenParrocchia Cattolica di AsconaVia Collegio 5, 6612 AsconaTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Parrocchia Cattolica di AsconaVia Collegio 5, 6612 AsconaKirche•Pfarramt•Pfarramt röm.-kath.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 18:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis demain à 08:00Noch keine BewertungenKatholisches Pfarramt Bruder KlausBruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. ZugDer Kanton Zug beherbergt einen grossen Reichtum sowie eine eindrückliche Vielfalt an religiösen Kulturgütern, die es wert sind, vermehrt wahrgenommen zu werden: Kirchen, Klöster, Kapellen, Beinhäuser, je mit ihren ganzen Ausstattungen, sowie Bildstöcke, Wegkreuze, Kreuzwege etc. Das Projekt »Kulturpunkte Zug« möchte Interesse wecken für diese Kulturgüter und sie mit modernen Medien auf attraktive Weise vermitteln, digital näher bringen – mit Videos, Audiodateien, Bildergalerien, mit kurzen, informativen Texten sowie vielen Links. Vor allem aber auch mit Geschichten – mit Geschichten, was und wie Menschen in den vergangenen Jahrhunderten geglaubt haben, wie sie mit Hilfe ihres Glaubens gelebt und das Leben gemeistert haben. Diese vielfältigen Glaubensformen und deren materielle Ausprägungen, auch ihr Wandel, haben unsere Kultur ganz wesentlich geprägt und prägen sie in nicht unerheblichem Masse auch heute noch, allerdings vielfach unbewusst. Einen Zugang zu den Zuger Kulturpunkten zu finden oder ihn zu vertiefen, heisst darum auch, die Gegenwart und letztendlich sich selbst besser zu verstehen. Gerade in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind die Kenntnis der eigenen regionalen Traditionen sowie eine gewisse Vertrautheit mit ihnen fundamental für die Identitätsfindung. Und beides ist für das gegenseitige Verständnis, den Dialog und ein friedliches Zusammenleben ebenso unerlässlich wie für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Katholisches Pfarramt Bruder KlausBruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. ZugPfarramt röm.-kath.Der Kanton Zug beherbergt einen grossen Reichtum sowie eine eindrückliche Vielfalt an religiösen Kulturgütern, die es wert sind, vermehrt wahrgenommen zu werden: Kirchen, Klöster, Kapellen, Beinhäuser, je mit ihren ganzen Ausstattungen, sowie Bildstöcke, Wegkreuze, Kreuzwege etc. Das Projekt »Kulturpunkte Zug« möchte Interesse wecken für diese Kulturgüter und sie mit modernen Medien auf attraktive Weise vermitteln, digital näher bringen – mit Videos, Audiodateien, Bildergalerien, mit kurzen, informativen Texten sowie vielen Links. Vor allem aber auch mit Geschichten – mit Geschichten, was und wie Menschen in den vergangenen Jahrhunderten geglaubt haben, wie sie mit Hilfe ihres Glaubens gelebt und das Leben gemeistert haben. Diese vielfältigen Glaubensformen und deren materielle Ausprägungen, auch ihr Wandel, haben unsere Kultur ganz wesentlich geprägt und prägen sie in nicht unerheblichem Masse auch heute noch, allerdings vielfach unbewusst. Einen Zugang zu den Zuger Kulturpunkten zu finden oder ihn zu vertiefen, heisst darum auch, die Gegenwart und letztendlich sich selbst besser zu verstehen. Gerade in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind die Kenntnis der eigenen regionalen Traditionen sowie eine gewisse Vertrautheit mit ihnen fundamental für die Identitätsfindung. Und beides ist für das gegenseitige Verständnis, den Dialog und ein friedliches Zusammenleben ebenso unerlässlich wie für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis demain à 08:00Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenCure catholique de DomdidierRoute des Grandseys 1, 1564 DomdidierWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Cure catholique de DomdidierRoute des Grandseys 1, 1564 DomdidierPfarramt röm.-kath.Noch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 17:00Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1)Pfarramt St.Josef & St.Antonius Affoltern am AlbisSeewadelstrasse 13, 8910 Affoltern am AlbisWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pfarramt St.Josef & St.Antonius Affoltern am AlbisSeewadelstrasse 13, 8910 Affoltern am AlbisPfarramt röm.-kath.•Kirchgemeinde röm.-kath.Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1) Geöffnet bis 17:00Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis demain à 08:30Noch keine BewertungenPfarramt Rechthalten-BrünisriedIm Dorf 2, 1718 RechthaltenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pfarramt Rechthalten-BrünisriedIm Dorf 2, 1718 RechthaltenPfarramt•Pfarramt röm.-kath.•Pfarramt Evang.-Ref.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis demain à 08:30Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BPNoch keine BewertungenBüro PastoralassistentKirchweg 10, 9434 Au SGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BPBüro PastoralassistentKirchweg 10, 9434 Au SGPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 17:00Noch keine BewertungenKatholisches Pfarramt St. MichaelKirchenstrasse 17, 6300 ZugKatholisches Pfarramt St. MichaelDie Pfarrei St. Michael ist die älteste Pfarrei der Stadt Zug und war bis 1938 die Einzige. Sie hat eine Zentrumsfunktion. In den verschiedenen, historisch wertvollen und bedeutsamen Kirchen und Kapellen werden regelmässig Gottesdienste gefeiert. Auf dem Gebiet der Pfarrei St. Michael liegen auch das Betagtenzentrum Frauensteinmatt, das Schwerstbehindertenheim Maihof sowie die psychiatrisch-psychotherapeutische Klinik Meissenberg. Mit den verschiedenen Klöstern und religiösen Gemeinschaften auf dem Gebiet der Pfarrei besteht ein gut-nachbarschaftliches Verhältnis.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Katholisches Pfarramt St. MichaelKirchenstrasse 17, 6300 ZugPfarramt•Kirche•Pfarramt röm.-kath.Katholisches Pfarramt St. MichaelDie Pfarrei St. Michael ist die älteste Pfarrei der Stadt Zug und war bis 1938 die Einzige. Sie hat eine Zentrumsfunktion. In den verschiedenen, historisch wertvollen und bedeutsamen Kirchen und Kapellen werden regelmässig Gottesdienste gefeiert. Auf dem Gebiet der Pfarrei St. Michael liegen auch das Betagtenzentrum Frauensteinmatt, das Schwerstbehindertenheim Maihof sowie die psychiatrisch-psychotherapeutische Klinik Meissenberg. Mit den verschiedenen Klöstern und religiösen Gemeinschaften auf dem Gebiet der Pfarrei besteht ein gut-nachbarschaftliches Verhältnis.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 17:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenEglise de la Trinité - Paroisse catholique-chrétienne de LancyAvenue Eugène-LANCE 4, 1212 Grand-LancyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Eglise de la Trinité - Paroisse catholique-chrétienne de LancyAvenue Eugène-LANCE 4, 1212 Grand-LancyKirche•Pfarramt•Kirchgemeinde röm.-kath.Noch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KKNoch keine BewertungenKath. Kirche Am See und RhySchulstrasse 16, 8253 DiessenhofenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KKKath. Kirche Am See und RhySchulstrasse 16, 8253 DiessenhofenPfarramt röm.-kath.Noch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 16:30Noch keine BewertungenRömisch-katholischeTittwiesenstrasse 8, 7000 ChurEine Kirchgemeinde – drei PfarreienDie Katholische Kirchgemeinde Chur umfasst die römisch-katholischen Einwohnerinnen und Einwohner auf dem Gebiet der Stadt Chur und der Gemeinden Tschiertschen-Praden, Haldenstein und einem Teil der Gemeinde Churwalden (Passugg). Die Kirchgemeinde ist in drei Pfarreien aufgeteilt: Dompfarrei , Erlöserpfarrei und Heiligkreuzpfarrei . Aus der Geschichte Nach der Reformation (die Stadt wurde reformiert, der Hof mit der Kathedrale blieb katholisch) wurden die Katholiken von der Kathedrale aus betreut, die dann ab dem 17. Jahrhundert zur katholischen Pfarrkirche der ganzen Stadt wurde. Die starke Zunahme der Katholikenzahl führte dazu, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die Gründung einer katholischen Kirchgemeinde nachgedacht wurde. Am 20. März 1921 stimmten über 200 versammelte Katholiken für die Schaffung einer Solchen. Mit der Wahl des ersten Kirchgemeindevorstandes am 12. Juli 1921 war die Gründung dann praktisch vollzogen. 1935 konnte die Erlöserkirche eingeweiht werden. Das vom Dom abhängige Pfarrvikariat wurde 1985 (?) eine selbständige Pfarrei. Mit dem Bau der Heiligkreuzkirche Ende der 60-Jahre wurde dann 1985 (?) die gleichnamige Pfarrei gegründet. Für die Gesamtkirchgemeinde wurde am 11. Dezember 1982 das Kirchgemeindehaus Titthof eingeweiht.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Römisch-katholischeTittwiesenstrasse 8, 7000 ChurKath.•Kirchgemeinde•Pfarramt•BeratungEine Kirchgemeinde – drei PfarreienDie Katholische Kirchgemeinde Chur umfasst die römisch-katholischen Einwohnerinnen und Einwohner auf dem Gebiet der Stadt Chur und der Gemeinden Tschiertschen-Praden, Haldenstein und einem Teil der Gemeinde Churwalden (Passugg). Die Kirchgemeinde ist in drei Pfarreien aufgeteilt: Dompfarrei , Erlöserpfarrei und Heiligkreuzpfarrei . Aus der Geschichte Nach der Reformation (die Stadt wurde reformiert, der Hof mit der Kathedrale blieb katholisch) wurden die Katholiken von der Kathedrale aus betreut, die dann ab dem 17. Jahrhundert zur katholischen Pfarrkirche der ganzen Stadt wurde. Die starke Zunahme der Katholikenzahl führte dazu, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die Gründung einer katholischen Kirchgemeinde nachgedacht wurde. Am 20. März 1921 stimmten über 200 versammelte Katholiken für die Schaffung einer Solchen. Mit der Wahl des ersten Kirchgemeindevorstandes am 12. Juli 1921 war die Gründung dann praktisch vollzogen. 1935 konnte die Erlöserkirche eingeweiht werden. Das vom Dom abhängige Pfarrvikariat wurde 1985 (?) eine selbständige Pfarrei. Mit dem Bau der Heiligkreuzkirche Ende der 60-Jahre wurde dann 1985 (?) die gleichnamige Pfarrei gegründet. Für die Gesamtkirchgemeinde wurde am 11. Dezember 1982 das Kirchgemeindehaus Titthof eingeweiht.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRNoch keine BewertungenPfarramt röm.-kath.Kirchplatz 10, 9413 ObereggWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPfarramt röm.-kath.Kirchplatz 10, 9413 ObereggNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRNoch keine BewertungenPfarramt röm. kath.Bergstrasse 3, 6060 SarnenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPfarramt röm. kath.Bergstrasse 3, 6060 SarnenNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRNoch keine BewertungenPfarramt röm.-kath.Kaplaneistrasse 3, 9430 St. Margrethen SGWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPfarramt röm.-kath.Kaplaneistrasse 3, 9430 St. Margrethen SGPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRNoch keine BewertungenPfarramt Röm.-kath.7132 ValsWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PRPfarramt Röm.-kath.7132 ValsPfarramtNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PNoch keine BewertungenPfarramtÄgidius-Tschudi-Strasse 8, 8750 GlarusWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PPfarramtÄgidius-Tschudi-Strasse 8, 8750 GlarusPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PNoch keine BewertungenPfarramtRheinfallstrasse 2a, 8212 Neuhausen am RheinfallWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PPfarramtRheinfallstrasse 2a, 8212 Neuhausen am RheinfallPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBNoch keine BewertungenKirchengemeinde Boswil KallernKirchweg 3, 5623 BoswilWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKirchengemeinde Boswil KallernKirchweg 3, 5623 BoswilNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SPNoch keine BewertungenSekretariat Pfarreiheim FlädiWohlerstrasse 2, 5605 DottikonWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SPSekretariat Pfarreiheim FlädiWohlerstrasse 2, 5605 DottikonNoch keine BewertungenAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 16:30Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Katholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Katholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichVerband•Kirche•Pfarramt röm.-kath.•Religiöse Vereinigung•Jugendarbeit•Röm.-kath.•KirchgemeindeKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 16:30Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenEglise Catholique Chrétienne de GenèvePassage du Premier-Août 3, 1212 Grand-LancyWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Eglise Catholique Chrétienne de GenèvePassage du Premier-Août 3, 1212 Grand-LancyKirche•Kirchgemeinde röm.-kath.•Christliche•Kirchgemeinde•PfarramtNoch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 18:00Noch keine BewertungenParrocchia Cattolica di AsconaVia Collegio 5, 6612 AsconaTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Parrocchia Cattolica di AsconaVia Collegio 5, 6612 AsconaKirche•Pfarramt•Pfarramt röm.-kath.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 18:00Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis demain à 08:00Noch keine BewertungenKatholisches Pfarramt Bruder KlausBruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. ZugDer Kanton Zug beherbergt einen grossen Reichtum sowie eine eindrückliche Vielfalt an religiösen Kulturgütern, die es wert sind, vermehrt wahrgenommen zu werden: Kirchen, Klöster, Kapellen, Beinhäuser, je mit ihren ganzen Ausstattungen, sowie Bildstöcke, Wegkreuze, Kreuzwege etc. Das Projekt »Kulturpunkte Zug« möchte Interesse wecken für diese Kulturgüter und sie mit modernen Medien auf attraktive Weise vermitteln, digital näher bringen – mit Videos, Audiodateien, Bildergalerien, mit kurzen, informativen Texten sowie vielen Links. Vor allem aber auch mit Geschichten – mit Geschichten, was und wie Menschen in den vergangenen Jahrhunderten geglaubt haben, wie sie mit Hilfe ihres Glaubens gelebt und das Leben gemeistert haben. Diese vielfältigen Glaubensformen und deren materielle Ausprägungen, auch ihr Wandel, haben unsere Kultur ganz wesentlich geprägt und prägen sie in nicht unerheblichem Masse auch heute noch, allerdings vielfach unbewusst. Einen Zugang zu den Zuger Kulturpunkten zu finden oder ihn zu vertiefen, heisst darum auch, die Gegenwart und letztendlich sich selbst besser zu verstehen. Gerade in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind die Kenntnis der eigenen regionalen Traditionen sowie eine gewisse Vertrautheit mit ihnen fundamental für die Identitätsfindung. Und beides ist für das gegenseitige Verständnis, den Dialog und ein friedliches Zusammenleben ebenso unerlässlich wie für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Katholisches Pfarramt Bruder KlausBruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. ZugPfarramt röm.-kath.Der Kanton Zug beherbergt einen grossen Reichtum sowie eine eindrückliche Vielfalt an religiösen Kulturgütern, die es wert sind, vermehrt wahrgenommen zu werden: Kirchen, Klöster, Kapellen, Beinhäuser, je mit ihren ganzen Ausstattungen, sowie Bildstöcke, Wegkreuze, Kreuzwege etc. Das Projekt »Kulturpunkte Zug« möchte Interesse wecken für diese Kulturgüter und sie mit modernen Medien auf attraktive Weise vermitteln, digital näher bringen – mit Videos, Audiodateien, Bildergalerien, mit kurzen, informativen Texten sowie vielen Links. Vor allem aber auch mit Geschichten – mit Geschichten, was und wie Menschen in den vergangenen Jahrhunderten geglaubt haben, wie sie mit Hilfe ihres Glaubens gelebt und das Leben gemeistert haben. Diese vielfältigen Glaubensformen und deren materielle Ausprägungen, auch ihr Wandel, haben unsere Kultur ganz wesentlich geprägt und prägen sie in nicht unerheblichem Masse auch heute noch, allerdings vielfach unbewusst. Einen Zugang zu den Zuger Kulturpunkten zu finden oder ihn zu vertiefen, heisst darum auch, die Gegenwart und letztendlich sich selbst besser zu verstehen. Gerade in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind die Kenntnis der eigenen regionalen Traditionen sowie eine gewisse Vertrautheit mit ihnen fundamental für die Identitätsfindung. Und beides ist für das gegenseitige Verständnis, den Dialog und ein friedliches Zusammenleben ebenso unerlässlich wie für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis demain à 08:00Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenCure catholique de DomdidierRoute des Grandseys 1, 1564 DomdidierWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Cure catholique de DomdidierRoute des Grandseys 1, 1564 DomdidierPfarramt röm.-kath.Noch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 17:00Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1)Pfarramt St.Josef & St.Antonius Affoltern am AlbisSeewadelstrasse 13, 8910 Affoltern am AlbisWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pfarramt St.Josef & St.Antonius Affoltern am AlbisSeewadelstrasse 13, 8910 Affoltern am AlbisPfarramt röm.-kath.•Kirchgemeinde röm.-kath.Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1) Geöffnet bis 17:00Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis demain à 08:30Noch keine BewertungenPfarramt Rechthalten-BrünisriedIm Dorf 2, 1718 RechthaltenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pfarramt Rechthalten-BrünisriedIm Dorf 2, 1718 RechthaltenPfarramt•Pfarramt röm.-kath.•Pfarramt Evang.-Ref.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis demain à 08:30Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BPNoch keine BewertungenBüro PastoralassistentKirchweg 10, 9434 Au SGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BPBüro PastoralassistentKirchweg 10, 9434 Au SGPfarramtNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 17:00Noch keine BewertungenKatholisches Pfarramt St. MichaelKirchenstrasse 17, 6300 ZugKatholisches Pfarramt St. MichaelDie Pfarrei St. Michael ist die älteste Pfarrei der Stadt Zug und war bis 1938 die Einzige. Sie hat eine Zentrumsfunktion. In den verschiedenen, historisch wertvollen und bedeutsamen Kirchen und Kapellen werden regelmässig Gottesdienste gefeiert. Auf dem Gebiet der Pfarrei St. Michael liegen auch das Betagtenzentrum Frauensteinmatt, das Schwerstbehindertenheim Maihof sowie die psychiatrisch-psychotherapeutische Klinik Meissenberg. Mit den verschiedenen Klöstern und religiösen Gemeinschaften auf dem Gebiet der Pfarrei besteht ein gut-nachbarschaftliches Verhältnis.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Katholisches Pfarramt St. MichaelKirchenstrasse 17, 6300 ZugPfarramt•Kirche•Pfarramt röm.-kath.Katholisches Pfarramt St. MichaelDie Pfarrei St. Michael ist die älteste Pfarrei der Stadt Zug und war bis 1938 die Einzige. Sie hat eine Zentrumsfunktion. In den verschiedenen, historisch wertvollen und bedeutsamen Kirchen und Kapellen werden regelmässig Gottesdienste gefeiert. Auf dem Gebiet der Pfarrei St. Michael liegen auch das Betagtenzentrum Frauensteinmatt, das Schwerstbehindertenheim Maihof sowie die psychiatrisch-psychotherapeutische Klinik Meissenberg. Mit den verschiedenen Klöstern und religiösen Gemeinschaften auf dem Gebiet der Pfarrei besteht ein gut-nachbarschaftliches Verhältnis.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 17:00AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetNoch keine BewertungenEglise de la Trinité - Paroisse catholique-chrétienne de LancyAvenue Eugène-LANCE 4, 1212 Grand-LancyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Eglise de la Trinité - Paroisse catholique-chrétienne de LancyAvenue Eugène-LANCE 4, 1212 Grand-LancyKirche•Pfarramt•Kirchgemeinde röm.-kath.Noch keine Bewertungen Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KKNoch keine BewertungenKath. Kirche Am See und RhySchulstrasse 16, 8253 DiessenhofenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KKKath. Kirche Am See und RhySchulstrasse 16, 8253 DiessenhofenPfarramt röm.-kath.Noch keine BewertungenAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 16:30Noch keine BewertungenRömisch-katholischeTittwiesenstrasse 8, 7000 ChurEine Kirchgemeinde – drei PfarreienDie Katholische Kirchgemeinde Chur umfasst die römisch-katholischen Einwohnerinnen und Einwohner auf dem Gebiet der Stadt Chur und der Gemeinden Tschiertschen-Praden, Haldenstein und einem Teil der Gemeinde Churwalden (Passugg). Die Kirchgemeinde ist in drei Pfarreien aufgeteilt: Dompfarrei , Erlöserpfarrei und Heiligkreuzpfarrei . Aus der Geschichte Nach der Reformation (die Stadt wurde reformiert, der Hof mit der Kathedrale blieb katholisch) wurden die Katholiken von der Kathedrale aus betreut, die dann ab dem 17. Jahrhundert zur katholischen Pfarrkirche der ganzen Stadt wurde. Die starke Zunahme der Katholikenzahl führte dazu, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die Gründung einer katholischen Kirchgemeinde nachgedacht wurde. Am 20. März 1921 stimmten über 200 versammelte Katholiken für die Schaffung einer Solchen. Mit der Wahl des ersten Kirchgemeindevorstandes am 12. Juli 1921 war die Gründung dann praktisch vollzogen. 1935 konnte die Erlöserkirche eingeweiht werden. Das vom Dom abhängige Pfarrvikariat wurde 1985 (?) eine selbständige Pfarrei. Mit dem Bau der Heiligkreuzkirche Ende der 60-Jahre wurde dann 1985 (?) die gleichnamige Pfarrei gegründet. Für die Gesamtkirchgemeinde wurde am 11. Dezember 1982 das Kirchgemeindehaus Titthof eingeweiht.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Römisch-katholischeTittwiesenstrasse 8, 7000 ChurKath.•Kirchgemeinde•Pfarramt•BeratungEine Kirchgemeinde – drei PfarreienDie Katholische Kirchgemeinde Chur umfasst die römisch-katholischen Einwohnerinnen und Einwohner auf dem Gebiet der Stadt Chur und der Gemeinden Tschiertschen-Praden, Haldenstein und einem Teil der Gemeinde Churwalden (Passugg). Die Kirchgemeinde ist in drei Pfarreien aufgeteilt: Dompfarrei , Erlöserpfarrei und Heiligkreuzpfarrei . Aus der Geschichte Nach der Reformation (die Stadt wurde reformiert, der Hof mit der Kathedrale blieb katholisch) wurden die Katholiken von der Kathedrale aus betreut, die dann ab dem 17. Jahrhundert zur katholischen Pfarrkirche der ganzen Stadt wurde. Die starke Zunahme der Katholikenzahl führte dazu, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die Gründung einer katholischen Kirchgemeinde nachgedacht wurde. Am 20. März 1921 stimmten über 200 versammelte Katholiken für die Schaffung einer Solchen. Mit der Wahl des ersten Kirchgemeindevorstandes am 12. Juli 1921 war die Gründung dann praktisch vollzogen. 1935 konnte die Erlöserkirche eingeweiht werden. Das vom Dom abhängige Pfarrvikariat wurde 1985 (?) eine selbständige Pfarrei. Mit dem Bau der Heiligkreuzkirche Ende der 60-Jahre wurde dann 1985 (?) die gleichnamige Pfarrei gegründet. Für die Gesamtkirchgemeinde wurde am 11. Dezember 1982 das Kirchgemeindehaus Titthof eingeweiht.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu