Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte) in Waadt (Region)

: 280 Einträge
TCM Zürich
Noch keine Bewertungen

TCM Zürich

Bühlstrasse 45, 8055 Zürich
Akupunktur / Tuina Massage / Kräutertherapie

Ich arbeite nach der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese begreift den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele und möchte die Ursache von Symptomen erkennen und behandeln, anstatt bloss die Symptome zu bekämpfen. Die Behandlung findet in meiner ruhigen und hellen Praxis im Binz Quartier in Wiedikon statt, in der Sie sich vertrauensvoll entspannen können. Ich nehme mir genügend Zeit für Sie und Ihr Anliegen und behandle Sie ganzheitlich, persönlich und kompetent. Sie können sich auch ohne ärztliche Verordnung direkt bei mir anmelden. Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung) Akupunktur Akupunktur hat ein vielfältiges Anwendungsgebiet und ist praktisch nebenwirkungsfrei bei richtiger Anwendung und Beachtung der anatomischen Gegebenheiten. Folgende Symptome und Beschwerden lassen sich effizient mit der Akupunktur therapieren: • Menstruation sschmerzen • Prämenstruelles Syndrom (PMS) • PCO (Polyzystisches Ovarial Syndrom) • Kinderwunsch • IVF mit TCM unterstützen • Schwangerschaftsbegleitung • Schwangerschaft und Geburt • Beckenendlage des Kindes • Menopause • Eisenmangel (Ferritinmangel) und TCM • TCM bei Blasenentzündung • Kopfschmerzen und Migräne • Chronsiche Schmerzen • Zähneknirschen (Bruxismus) • Burn-Out • Rauchstopp mit Akupunktur • Heuschnupfen • Schlafstörungen und TCM • Gewichtsreduktion • Reizdarmsyndrom Ich freue mich, Sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Nathalie Fretz

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
TCM Zürich

TCM Zürich

Bühlstrasse 45, 8055 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Akupunktur / Tuina Massage / Kräutertherapie

Ich arbeite nach der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese begreift den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele und möchte die Ursache von Symptomen erkennen und behandeln, anstatt bloss die Symptome zu bekämpfen. Die Behandlung findet in meiner ruhigen und hellen Praxis im Binz Quartier in Wiedikon statt, in der Sie sich vertrauensvoll entspannen können. Ich nehme mir genügend Zeit für Sie und Ihr Anliegen und behandle Sie ganzheitlich, persönlich und kompetent. Sie können sich auch ohne ärztliche Verordnung direkt bei mir anmelden. Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung) Akupunktur Akupunktur hat ein vielfältiges Anwendungsgebiet und ist praktisch nebenwirkungsfrei bei richtiger Anwendung und Beachtung der anatomischen Gegebenheiten. Folgende Symptome und Beschwerden lassen sich effizient mit der Akupunktur therapieren: • Menstruation sschmerzen • Prämenstruelles Syndrom (PMS) • PCO (Polyzystisches Ovarial Syndrom) • Kinderwunsch • IVF mit TCM unterstützen • Schwangerschaftsbegleitung • Schwangerschaft und Geburt • Beckenendlage des Kindes • Menopause • Eisenmangel (Ferritinmangel) und TCM • TCM bei Blasenentzündung • Kopfschmerzen und Migräne • Chronsiche Schmerzen • Zähneknirschen (Bruxismus) • Burn-Out • Rauchstopp mit Akupunktur • Heuschnupfen • Schlafstörungen und TCM • Gewichtsreduktion • Reizdarmsyndrom Ich freue mich, Sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Nathalie Fretz

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:30
TCM meiqimedi GmbH
Noch keine Bewertungen

TCM meiqimedi GmbH

Zürcherstrasse 20, 5210 Windisch

Beschreibung & Besonderheiten Die Behandlungsmethoden Diagnose Die TCM hat über Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge, sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten, kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst Körperfunktionen gezielt über spezifische Punkte an der Körperoberfläche. Das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 360 Akupunkturpunten gleicht die Qi-Zirkulation aus und reguliert bestimmte Organsysteme. Ohrenakupuntkur Die Ohrenakupuntur bietet bei Schmerzzuständen sofortige Besserung und eignet sich daher insbesondere für die Behandlung von akuten Symptomen. Tui-Na Massage Die Massagetherapie in der TCM wird Tuina genannt. Tui heisst Schieben, na wird mit Greifen übersetzt. Vor allem bei Beschwerden am Bewegungsapparat wird sie oft in Kombination mit Akupunktur oder Schröpfen eingesetzt. Mit speziellen Techniken und Manipulationen werden Muskeln bearbeitet, Aku-punkturpunkte massiert und Leitbahnen durchgängig gemacht, um die Beschwer-den zu lindern. Schröpfen Es werden Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt, um die Durchblutung im Binde-gewebe und den Muskeln zu steigern, was diese lockert und entspannt. Zudem werden das Immunsystem und je nach behandeltem Gebiet, innere Organ-systeme angeregt. Wärmetherapie Durch die Anwendung von brennendem Beifrusskraut (Artemisia Vulgaris) werden Reaktionszonen des Körpers erwärmt und somit die körpereigenen Selbsheilungs-kräfte aktiviert.

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageSchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
TCM meiqimedi GmbH

TCM meiqimedi GmbH

Zürcherstrasse 20, 5210 Windisch
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageSchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)

Beschreibung & Besonderheiten Die Behandlungsmethoden Diagnose Die TCM hat über Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge, sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten, kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst Körperfunktionen gezielt über spezifische Punkte an der Körperoberfläche. Das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 360 Akupunkturpunten gleicht die Qi-Zirkulation aus und reguliert bestimmte Organsysteme. Ohrenakupuntkur Die Ohrenakupuntur bietet bei Schmerzzuständen sofortige Besserung und eignet sich daher insbesondere für die Behandlung von akuten Symptomen. Tui-Na Massage Die Massagetherapie in der TCM wird Tuina genannt. Tui heisst Schieben, na wird mit Greifen übersetzt. Vor allem bei Beschwerden am Bewegungsapparat wird sie oft in Kombination mit Akupunktur oder Schröpfen eingesetzt. Mit speziellen Techniken und Manipulationen werden Muskeln bearbeitet, Aku-punkturpunkte massiert und Leitbahnen durchgängig gemacht, um die Beschwer-den zu lindern. Schröpfen Es werden Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt, um die Durchblutung im Binde-gewebe und den Muskeln zu steigern, was diese lockert und entspannt. Zudem werden das Immunsystem und je nach behandeltem Gebiet, innere Organ-systeme angeregt. Wärmetherapie Durch die Anwendung von brennendem Beifrusskraut (Artemisia Vulgaris) werden Reaktionszonen des Körpers erwärmt und somit die körpereigenen Selbsheilungs-kräfte aktiviert.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:30
 Geschlossen bis demain à 08:30
Pranaturama

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Pranaturama

Belpbergstrasse 15, 3123 Belp
Naturheilkunde/Physiotherapie

Physiotherapie Physiotherapeutische Behandlungen auf ärztliche Verordnung werden von der Grundversicherung übernommen. Naturheilkunde Die Naturheilkunde ist bestrebt den Menschen als Individuum zu begreifen und als Ganzes zu behandeln und nicht bloss eine Krankheit zu heilen. Der Naturheilpraktiker hat neben einer fundierten Ausbildung in der Schulmedizin den etwas anderen Blick der Naturmedizin für die Gesundheit, Krankheit und Genesung des Menschen. In einer naturheilkundlichen Beratung werden die Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden geschaffen. Grundsätzlich können alle Beschwerden und Krankheiten nach den Prinzipien der TEN behandelt werden - entweder als alleinige Therapie oder als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin Sinnvoll sind Behandlungen der Naturheilkunde in diversen Fällen. Beispiele dafür • Hormonelle Beschwerden (Wechseljahre, Fruchtbarkeit usw.) • Schwangerschaft, Stillzeit • Verdauungsprobleme • Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (Krankheit, Todesfälle usw.) • Allergie, Unverträglichkeitsreaktionen • HPU • ADHS/ADS • Gelenkbeschwerden/Rheumatische Beschwerden • Stimmungsschwankungen/Antriebsschwäche/Ängste usw. • Nieren-Blasenbeschwerden • Herz-/Kreislauferkrankungen • Hautprobleme • Kinderkrankheiten/-beschwerden • Schwermetallbelastungen • uva.

NaturheilpraxisPhysiotherapiePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)FussreflexzonenmassageMedizinische Massage
Pranaturama

Pranaturama

Belpbergstrasse 15, 3123 Belp
NaturheilpraxisPhysiotherapiePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)FussreflexzonenmassageMedizinische Massage
Naturheilkunde/Physiotherapie

Physiotherapie Physiotherapeutische Behandlungen auf ärztliche Verordnung werden von der Grundversicherung übernommen. Naturheilkunde Die Naturheilkunde ist bestrebt den Menschen als Individuum zu begreifen und als Ganzes zu behandeln und nicht bloss eine Krankheit zu heilen. Der Naturheilpraktiker hat neben einer fundierten Ausbildung in der Schulmedizin den etwas anderen Blick der Naturmedizin für die Gesundheit, Krankheit und Genesung des Menschen. In einer naturheilkundlichen Beratung werden die Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden geschaffen. Grundsätzlich können alle Beschwerden und Krankheiten nach den Prinzipien der TEN behandelt werden - entweder als alleinige Therapie oder als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin Sinnvoll sind Behandlungen der Naturheilkunde in diversen Fällen. Beispiele dafür • Hormonelle Beschwerden (Wechseljahre, Fruchtbarkeit usw.) • Schwangerschaft, Stillzeit • Verdauungsprobleme • Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (Krankheit, Todesfälle usw.) • Allergie, Unverträglichkeitsreaktionen • HPU • ADHS/ADS • Gelenkbeschwerden/Rheumatische Beschwerden • Stimmungsschwankungen/Antriebsschwäche/Ängste usw. • Nieren-Blasenbeschwerden • Herz-/Kreislauferkrankungen • Hautprobleme • Kinderkrankheiten/-beschwerden • Schwermetallbelastungen • uva.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:30
 Offen nach Vereinbarung bis 19:30
TCM meiQimedi GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

TCM meiQimedi GmbH

Birrfeldstrasse 5, 5507 Mellingen

ZSR - NUMMER:R450263 FÜR ZUSATZKRANKENKASSEN Die Behandlungsmethoden Diagnose Die TCM hat über Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge, sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten, kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst Körperfunktionen gezielt über spezifische Punkte an der Körperoberfläche. Das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 360 Akupunkturpunten gleicht die Qi-Zirkulation aus und reguliert bestimmte Organsysteme. Ohrenakupuntkur Die Ohrenakupuntur bietet bei Schmerzzuständen sofortige Besserung und eignet sich daher insbesondere für die Behandlung von akuten Symptomen. Tui-Na Massage Die Massagetherapie in der TCM wird Tuina genannt. Tui heisst Schieben, na wird mit Greifen übersetzt. Vor allem bei Beschwerden am Bewegungsapparat wird sie oft in Kombination mit Akupunktur oder Schröpfen eingesetzt. Mit speziellen Techniken und Manipulationen werden Muskeln bearbeitet, Aku-punkturpunkte massiert und Leitbahnen durchgängig gemacht, um die Beschwer-den zu lindern. Schröpfen Es werden Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt, um die Durchblutung im Binde-gewebe und den Muskeln zu steigern, was diese lockert und entspannt. Zudem werden das Immunsystem und je nach behandeltem Gebiet, innere Organ-systeme angeregt. Wärmetherapie Durch die Anwendung von brennendem Beifrusskraut (Artemisia Vulgaris) werden Reaktionszonen des Körpers erwärmt und somit die körpereigenen Selbsheilungs-kräfte aktiviert.

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schröpfen
TCM meiQimedi GmbH

TCM meiQimedi GmbH

Birrfeldstrasse 5, 5507 Mellingen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schröpfen

ZSR - NUMMER:R450263 FÜR ZUSATZKRANKENKASSEN Die Behandlungsmethoden Diagnose Die TCM hat über Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge, sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten, kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst Körperfunktionen gezielt über spezifische Punkte an der Körperoberfläche. Das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 360 Akupunkturpunten gleicht die Qi-Zirkulation aus und reguliert bestimmte Organsysteme. Ohrenakupuntkur Die Ohrenakupuntur bietet bei Schmerzzuständen sofortige Besserung und eignet sich daher insbesondere für die Behandlung von akuten Symptomen. Tui-Na Massage Die Massagetherapie in der TCM wird Tuina genannt. Tui heisst Schieben, na wird mit Greifen übersetzt. Vor allem bei Beschwerden am Bewegungsapparat wird sie oft in Kombination mit Akupunktur oder Schröpfen eingesetzt. Mit speziellen Techniken und Manipulationen werden Muskeln bearbeitet, Aku-punkturpunkte massiert und Leitbahnen durchgängig gemacht, um die Beschwer-den zu lindern. Schröpfen Es werden Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt, um die Durchblutung im Binde-gewebe und den Muskeln zu steigern, was diese lockert und entspannt. Zudem werden das Immunsystem und je nach behandeltem Gebiet, innere Organ-systeme angeregt. Wärmetherapie Durch die Anwendung von brennendem Beifrusskraut (Artemisia Vulgaris) werden Reaktionszonen des Körpers erwärmt und somit die körpereigenen Selbsheilungs-kräfte aktiviert.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 19:30
PC
Noch keine Bewertungen

Praxis Claudia Britt

Bahnhofstrasse 3, 7000 Chur
NaturheilpraxisBioresonanzCraniosacral TherapieCoachingErnährungsberatungBioenergetische Analyse, TherapieKinesiologieFussreflexzonenmassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Geschlossen bis demain à 08:30
TCM Vital GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

TCM Vital GmbH

Poststrasse 20, 9630 Wattwil
Gesund und vital bleiben mit natürlicher Kraft!

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist die natürliche Heilkunst, die in China vor über 2000 Jahren begründet und über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt wurde. Die chinesische Medizin ist ein zusammenhängendes und unabhängiges System des Denkens und der Praxis. Die Philosophie der TCM hat ihren Ursprung in der Prinzipien von "Yin und Yang", gemäss welchem Körper und Geist gesund sind solange diese gegensätzlichen Kräfte im Gleichgewicht sind, und der "fünf Elementen". Im TCM Vital Center finden Sie folgende Behandlungsformen: Chinesische Kräuter-Therapie Moxa (Moxibustion) Schröpfen Tuina-Massage Akupunktur Gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können unter anderem folgende Beschwerden und Erkrankungen mit TCM behandelt werden: Allergien • Heuschnupfen (Pollen, Gräser) • Lebensmittel • Tierhaare, allergischer Juckreiz • Nesselsucht usw. Atemwegserkrankungen • akute / chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung • Schnupfen • allgemeine Erkältung • Husten, Asthma, Bronchitis Erkrankungen des Verdauungssystems • Reizmagen, Reizdarm, Sodbrennen, Blähungen • Magenschleimhautentzündung • Bauchschmerzen, Verkrampfungen • Verstopfung / Durchfall Erkrankungen von Hals, Mund, Augen und Ohren • akute / chronische Halsentzündung • Zahnschmerzen • Augenentzündung • Mittelohr- und Ohrenentzündung • Tinnitus und Hörsturz Frauenbeschwerden • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Geburtsvorbereitung • Schwangerschaftserbrechen • Schwangerschaftsunterstützung (Ödeme usw.) • Wechseljahresbeschwerden Männerbeschwerden • Prostata • Potenzstörungen usw. Hauterkrankungen • Akne • Ekzeme • Pigmentstörungen • Neurodermitis • Psoriasis • Wundheilungsstörungen usw. Neurologische Erkrankungen • Kopfschmerzen • Migräne • Trigeminusneuralgie • neurogene Blasenfehlfunktion • Bettnässen • Konzentrationsstörungen • Hyperaktivität der Kinder Schmerzen aller Art • akute / chronische Schmerzen (Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen usw.) • Nacken- und Schulterschmerzen • Rückenschmerzen • Kreuzschmerzen • Hexenschuss • Knieschmerzen • Sehnenschmerzen • Bandscheibenvorfall • Ischias Schmerzen • Schmerzen wegen Arthritis und/oder Arthrose • Tennisellbogen • Golfer-Arm usw. Sportverletzungen • Schwellungen bei Sportverletzungen / Unfällen • Prellungen, Verstauchungen • Muskelschmerzen • Gelenkbeschwerden • nach sportmedizinischen Operationen • Verspannungen Suchtbehandlung • Raucherentwöhnung • Alkoholsucht • Drogenabhängigkeit usw. Weitere Beschwerden • Angstgefühle, Depression • Müdigkeit, Erschöpfung • Schlafstörungen • Durchblutungstörungen (kalte Hände/Füsse, Ödeme usw.) • Unterstützung der Schönheitspflege/Verjüngung • Haarausfall • Schwindel, Nervosität • Übergewicht • Prä/Postoperative Unterstützung • Stärkung des Immunsystems • Allgemeine Gesundheitspflege und Wohlbefinden Die Leistungen sind bei den meisten Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt, d.h. die Behandlungskosten werden von den Krankenkassen vergütet wenn Sie eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin und/oder Chinesische Medizin abgeschlossen haben

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageSchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
TCM Vital GmbH

TCM Vital GmbH

Poststrasse 20, 9630 Wattwil
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageSchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Gesund und vital bleiben mit natürlicher Kraft!

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist die natürliche Heilkunst, die in China vor über 2000 Jahren begründet und über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt wurde. Die chinesische Medizin ist ein zusammenhängendes und unabhängiges System des Denkens und der Praxis. Die Philosophie der TCM hat ihren Ursprung in der Prinzipien von "Yin und Yang", gemäss welchem Körper und Geist gesund sind solange diese gegensätzlichen Kräfte im Gleichgewicht sind, und der "fünf Elementen". Im TCM Vital Center finden Sie folgende Behandlungsformen: Chinesische Kräuter-Therapie Moxa (Moxibustion) Schröpfen Tuina-Massage Akupunktur Gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können unter anderem folgende Beschwerden und Erkrankungen mit TCM behandelt werden: Allergien • Heuschnupfen (Pollen, Gräser) • Lebensmittel • Tierhaare, allergischer Juckreiz • Nesselsucht usw. Atemwegserkrankungen • akute / chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung • Schnupfen • allgemeine Erkältung • Husten, Asthma, Bronchitis Erkrankungen des Verdauungssystems • Reizmagen, Reizdarm, Sodbrennen, Blähungen • Magenschleimhautentzündung • Bauchschmerzen, Verkrampfungen • Verstopfung / Durchfall Erkrankungen von Hals, Mund, Augen und Ohren • akute / chronische Halsentzündung • Zahnschmerzen • Augenentzündung • Mittelohr- und Ohrenentzündung • Tinnitus und Hörsturz Frauenbeschwerden • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Geburtsvorbereitung • Schwangerschaftserbrechen • Schwangerschaftsunterstützung (Ödeme usw.) • Wechseljahresbeschwerden Männerbeschwerden • Prostata • Potenzstörungen usw. Hauterkrankungen • Akne • Ekzeme • Pigmentstörungen • Neurodermitis • Psoriasis • Wundheilungsstörungen usw. Neurologische Erkrankungen • Kopfschmerzen • Migräne • Trigeminusneuralgie • neurogene Blasenfehlfunktion • Bettnässen • Konzentrationsstörungen • Hyperaktivität der Kinder Schmerzen aller Art • akute / chronische Schmerzen (Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen usw.) • Nacken- und Schulterschmerzen • Rückenschmerzen • Kreuzschmerzen • Hexenschuss • Knieschmerzen • Sehnenschmerzen • Bandscheibenvorfall • Ischias Schmerzen • Schmerzen wegen Arthritis und/oder Arthrose • Tennisellbogen • Golfer-Arm usw. Sportverletzungen • Schwellungen bei Sportverletzungen / Unfällen • Prellungen, Verstauchungen • Muskelschmerzen • Gelenkbeschwerden • nach sportmedizinischen Operationen • Verspannungen Suchtbehandlung • Raucherentwöhnung • Alkoholsucht • Drogenabhängigkeit usw. Weitere Beschwerden • Angstgefühle, Depression • Müdigkeit, Erschöpfung • Schlafstörungen • Durchblutungstörungen (kalte Hände/Füsse, Ödeme usw.) • Unterstützung der Schönheitspflege/Verjüngung • Haarausfall • Schwindel, Nervosität • Übergewicht • Prä/Postoperative Unterstützung • Stärkung des Immunsystems • Allgemeine Gesundheitspflege und Wohlbefinden Die Leistungen sind bei den meisten Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt, d.h. die Behandlungskosten werden von den Krankenkassen vergütet wenn Sie eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin und/oder Chinesische Medizin abgeschlossen haben

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:30
DLC TCM Zentrum

DLC TCM Zentrum

Bernstrasse 10, 3175 Flamatt
Chinesische Medizin TCMMassageSchröpfenAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
TCM Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat sich im Laufe der letzten 3000 Jahre in China entwickelt. Sie gehört zu einem einheitlichen medizinischen System und steht als eine hervorragende Ergänzung zur westlichen Medizin. Anwendungsbereiche der TCM: Die Behandlung von Krankheiten Grundsätzlich gehören alle Krankheiten zu den Anwendungsbereichen der TCM. Sie hilft vor allem bei chronischen, kann jedoch auch bei akuten Erkrankungen eine Alternative zur Schulmedizin darstellen, besonders wenn man Medikamenten unverträglich ist. Die Vorbeugung von Erkrankungen TCM legt grossen Wert auf die Vorbeugung von Krankheiten. Krankheiten entstehen meistens über längere Zeit. In der Schulmedizin werden sie erst recht spät diagnostiziert, wenn bereits Symptome vorhanden sind oder die Krankheit ausgebrochen ist. TCM kann Abweichungen bereits feststellen, bevor es zu schwereren Störungen kommt. Sie kann das Immunsystem anregen und so die Selbstheilungskräfte stärken. Sie kann Ungleichgewichte der körperlichen oder geistigen Kräfte ausgleichen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis jeudi à 08:00
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte) in Waadt (Region)

: 280 Einträge
TCM Zürich
Noch keine Bewertungen

TCM Zürich

Bühlstrasse 45, 8055 Zürich
Akupunktur / Tuina Massage / Kräutertherapie

Ich arbeite nach der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese begreift den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele und möchte die Ursache von Symptomen erkennen und behandeln, anstatt bloss die Symptome zu bekämpfen. Die Behandlung findet in meiner ruhigen und hellen Praxis im Binz Quartier in Wiedikon statt, in der Sie sich vertrauensvoll entspannen können. Ich nehme mir genügend Zeit für Sie und Ihr Anliegen und behandle Sie ganzheitlich, persönlich und kompetent. Sie können sich auch ohne ärztliche Verordnung direkt bei mir anmelden. Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung) Akupunktur Akupunktur hat ein vielfältiges Anwendungsgebiet und ist praktisch nebenwirkungsfrei bei richtiger Anwendung und Beachtung der anatomischen Gegebenheiten. Folgende Symptome und Beschwerden lassen sich effizient mit der Akupunktur therapieren: • Menstruation sschmerzen • Prämenstruelles Syndrom (PMS) • PCO (Polyzystisches Ovarial Syndrom) • Kinderwunsch • IVF mit TCM unterstützen • Schwangerschaftsbegleitung • Schwangerschaft und Geburt • Beckenendlage des Kindes • Menopause • Eisenmangel (Ferritinmangel) und TCM • TCM bei Blasenentzündung • Kopfschmerzen und Migräne • Chronsiche Schmerzen • Zähneknirschen (Bruxismus) • Burn-Out • Rauchstopp mit Akupunktur • Heuschnupfen • Schlafstörungen und TCM • Gewichtsreduktion • Reizdarmsyndrom Ich freue mich, Sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Nathalie Fretz

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
TCM Zürich

TCM Zürich

Bühlstrasse 45, 8055 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Akupunktur / Tuina Massage / Kräutertherapie

Ich arbeite nach der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese begreift den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele und möchte die Ursache von Symptomen erkennen und behandeln, anstatt bloss die Symptome zu bekämpfen. Die Behandlung findet in meiner ruhigen und hellen Praxis im Binz Quartier in Wiedikon statt, in der Sie sich vertrauensvoll entspannen können. Ich nehme mir genügend Zeit für Sie und Ihr Anliegen und behandle Sie ganzheitlich, persönlich und kompetent. Sie können sich auch ohne ärztliche Verordnung direkt bei mir anmelden. Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung) Akupunktur Akupunktur hat ein vielfältiges Anwendungsgebiet und ist praktisch nebenwirkungsfrei bei richtiger Anwendung und Beachtung der anatomischen Gegebenheiten. Folgende Symptome und Beschwerden lassen sich effizient mit der Akupunktur therapieren: • Menstruation sschmerzen • Prämenstruelles Syndrom (PMS) • PCO (Polyzystisches Ovarial Syndrom) • Kinderwunsch • IVF mit TCM unterstützen • Schwangerschaftsbegleitung • Schwangerschaft und Geburt • Beckenendlage des Kindes • Menopause • Eisenmangel (Ferritinmangel) und TCM • TCM bei Blasenentzündung • Kopfschmerzen und Migräne • Chronsiche Schmerzen • Zähneknirschen (Bruxismus) • Burn-Out • Rauchstopp mit Akupunktur • Heuschnupfen • Schlafstörungen und TCM • Gewichtsreduktion • Reizdarmsyndrom Ich freue mich, Sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Nathalie Fretz

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:30
TCM meiqimedi GmbH
Noch keine Bewertungen

TCM meiqimedi GmbH

Zürcherstrasse 20, 5210 Windisch

Beschreibung & Besonderheiten Die Behandlungsmethoden Diagnose Die TCM hat über Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge, sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten, kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst Körperfunktionen gezielt über spezifische Punkte an der Körperoberfläche. Das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 360 Akupunkturpunten gleicht die Qi-Zirkulation aus und reguliert bestimmte Organsysteme. Ohrenakupuntkur Die Ohrenakupuntur bietet bei Schmerzzuständen sofortige Besserung und eignet sich daher insbesondere für die Behandlung von akuten Symptomen. Tui-Na Massage Die Massagetherapie in der TCM wird Tuina genannt. Tui heisst Schieben, na wird mit Greifen übersetzt. Vor allem bei Beschwerden am Bewegungsapparat wird sie oft in Kombination mit Akupunktur oder Schröpfen eingesetzt. Mit speziellen Techniken und Manipulationen werden Muskeln bearbeitet, Aku-punkturpunkte massiert und Leitbahnen durchgängig gemacht, um die Beschwer-den zu lindern. Schröpfen Es werden Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt, um die Durchblutung im Binde-gewebe und den Muskeln zu steigern, was diese lockert und entspannt. Zudem werden das Immunsystem und je nach behandeltem Gebiet, innere Organ-systeme angeregt. Wärmetherapie Durch die Anwendung von brennendem Beifrusskraut (Artemisia Vulgaris) werden Reaktionszonen des Körpers erwärmt und somit die körpereigenen Selbsheilungs-kräfte aktiviert.

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageSchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
TCM meiqimedi GmbH

TCM meiqimedi GmbH

Zürcherstrasse 20, 5210 Windisch
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageSchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)

Beschreibung & Besonderheiten Die Behandlungsmethoden Diagnose Die TCM hat über Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge, sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten, kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst Körperfunktionen gezielt über spezifische Punkte an der Körperoberfläche. Das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 360 Akupunkturpunten gleicht die Qi-Zirkulation aus und reguliert bestimmte Organsysteme. Ohrenakupuntkur Die Ohrenakupuntur bietet bei Schmerzzuständen sofortige Besserung und eignet sich daher insbesondere für die Behandlung von akuten Symptomen. Tui-Na Massage Die Massagetherapie in der TCM wird Tuina genannt. Tui heisst Schieben, na wird mit Greifen übersetzt. Vor allem bei Beschwerden am Bewegungsapparat wird sie oft in Kombination mit Akupunktur oder Schröpfen eingesetzt. Mit speziellen Techniken und Manipulationen werden Muskeln bearbeitet, Aku-punkturpunkte massiert und Leitbahnen durchgängig gemacht, um die Beschwer-den zu lindern. Schröpfen Es werden Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt, um die Durchblutung im Binde-gewebe und den Muskeln zu steigern, was diese lockert und entspannt. Zudem werden das Immunsystem und je nach behandeltem Gebiet, innere Organ-systeme angeregt. Wärmetherapie Durch die Anwendung von brennendem Beifrusskraut (Artemisia Vulgaris) werden Reaktionszonen des Körpers erwärmt und somit die körpereigenen Selbsheilungs-kräfte aktiviert.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:30
 Geschlossen bis demain à 08:30
Pranaturama

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Pranaturama

Belpbergstrasse 15, 3123 Belp
Naturheilkunde/Physiotherapie

Physiotherapie Physiotherapeutische Behandlungen auf ärztliche Verordnung werden von der Grundversicherung übernommen. Naturheilkunde Die Naturheilkunde ist bestrebt den Menschen als Individuum zu begreifen und als Ganzes zu behandeln und nicht bloss eine Krankheit zu heilen. Der Naturheilpraktiker hat neben einer fundierten Ausbildung in der Schulmedizin den etwas anderen Blick der Naturmedizin für die Gesundheit, Krankheit und Genesung des Menschen. In einer naturheilkundlichen Beratung werden die Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden geschaffen. Grundsätzlich können alle Beschwerden und Krankheiten nach den Prinzipien der TEN behandelt werden - entweder als alleinige Therapie oder als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin Sinnvoll sind Behandlungen der Naturheilkunde in diversen Fällen. Beispiele dafür • Hormonelle Beschwerden (Wechseljahre, Fruchtbarkeit usw.) • Schwangerschaft, Stillzeit • Verdauungsprobleme • Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (Krankheit, Todesfälle usw.) • Allergie, Unverträglichkeitsreaktionen • HPU • ADHS/ADS • Gelenkbeschwerden/Rheumatische Beschwerden • Stimmungsschwankungen/Antriebsschwäche/Ängste usw. • Nieren-Blasenbeschwerden • Herz-/Kreislauferkrankungen • Hautprobleme • Kinderkrankheiten/-beschwerden • Schwermetallbelastungen • uva.

NaturheilpraxisPhysiotherapiePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)FussreflexzonenmassageMedizinische Massage
Pranaturama

Pranaturama

Belpbergstrasse 15, 3123 Belp
NaturheilpraxisPhysiotherapiePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)FussreflexzonenmassageMedizinische Massage
Naturheilkunde/Physiotherapie

Physiotherapie Physiotherapeutische Behandlungen auf ärztliche Verordnung werden von der Grundversicherung übernommen. Naturheilkunde Die Naturheilkunde ist bestrebt den Menschen als Individuum zu begreifen und als Ganzes zu behandeln und nicht bloss eine Krankheit zu heilen. Der Naturheilpraktiker hat neben einer fundierten Ausbildung in der Schulmedizin den etwas anderen Blick der Naturmedizin für die Gesundheit, Krankheit und Genesung des Menschen. In einer naturheilkundlichen Beratung werden die Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden geschaffen. Grundsätzlich können alle Beschwerden und Krankheiten nach den Prinzipien der TEN behandelt werden - entweder als alleinige Therapie oder als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin Sinnvoll sind Behandlungen der Naturheilkunde in diversen Fällen. Beispiele dafür • Hormonelle Beschwerden (Wechseljahre, Fruchtbarkeit usw.) • Schwangerschaft, Stillzeit • Verdauungsprobleme • Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (Krankheit, Todesfälle usw.) • Allergie, Unverträglichkeitsreaktionen • HPU • ADHS/ADS • Gelenkbeschwerden/Rheumatische Beschwerden • Stimmungsschwankungen/Antriebsschwäche/Ängste usw. • Nieren-Blasenbeschwerden • Herz-/Kreislauferkrankungen • Hautprobleme • Kinderkrankheiten/-beschwerden • Schwermetallbelastungen • uva.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:30
 Offen nach Vereinbarung bis 19:30
TCM meiQimedi GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

TCM meiQimedi GmbH

Birrfeldstrasse 5, 5507 Mellingen

ZSR - NUMMER:R450263 FÜR ZUSATZKRANKENKASSEN Die Behandlungsmethoden Diagnose Die TCM hat über Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge, sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten, kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst Körperfunktionen gezielt über spezifische Punkte an der Körperoberfläche. Das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 360 Akupunkturpunten gleicht die Qi-Zirkulation aus und reguliert bestimmte Organsysteme. Ohrenakupuntkur Die Ohrenakupuntur bietet bei Schmerzzuständen sofortige Besserung und eignet sich daher insbesondere für die Behandlung von akuten Symptomen. Tui-Na Massage Die Massagetherapie in der TCM wird Tuina genannt. Tui heisst Schieben, na wird mit Greifen übersetzt. Vor allem bei Beschwerden am Bewegungsapparat wird sie oft in Kombination mit Akupunktur oder Schröpfen eingesetzt. Mit speziellen Techniken und Manipulationen werden Muskeln bearbeitet, Aku-punkturpunkte massiert und Leitbahnen durchgängig gemacht, um die Beschwer-den zu lindern. Schröpfen Es werden Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt, um die Durchblutung im Binde-gewebe und den Muskeln zu steigern, was diese lockert und entspannt. Zudem werden das Immunsystem und je nach behandeltem Gebiet, innere Organ-systeme angeregt. Wärmetherapie Durch die Anwendung von brennendem Beifrusskraut (Artemisia Vulgaris) werden Reaktionszonen des Körpers erwärmt und somit die körpereigenen Selbsheilungs-kräfte aktiviert.

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schröpfen
TCM meiQimedi GmbH

TCM meiQimedi GmbH

Birrfeldstrasse 5, 5507 Mellingen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schröpfen

ZSR - NUMMER:R450263 FÜR ZUSATZKRANKENKASSEN Die Behandlungsmethoden Diagnose Die TCM hat über Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge, sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten, kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst Körperfunktionen gezielt über spezifische Punkte an der Körperoberfläche. Das unterschiedlich tiefe Einstechen der Nadeln an den über 360 Akupunkturpunten gleicht die Qi-Zirkulation aus und reguliert bestimmte Organsysteme. Ohrenakupuntkur Die Ohrenakupuntur bietet bei Schmerzzuständen sofortige Besserung und eignet sich daher insbesondere für die Behandlung von akuten Symptomen. Tui-Na Massage Die Massagetherapie in der TCM wird Tuina genannt. Tui heisst Schieben, na wird mit Greifen übersetzt. Vor allem bei Beschwerden am Bewegungsapparat wird sie oft in Kombination mit Akupunktur oder Schröpfen eingesetzt. Mit speziellen Techniken und Manipulationen werden Muskeln bearbeitet, Aku-punkturpunkte massiert und Leitbahnen durchgängig gemacht, um die Beschwer-den zu lindern. Schröpfen Es werden Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt, um die Durchblutung im Binde-gewebe und den Muskeln zu steigern, was diese lockert und entspannt. Zudem werden das Immunsystem und je nach behandeltem Gebiet, innere Organ-systeme angeregt. Wärmetherapie Durch die Anwendung von brennendem Beifrusskraut (Artemisia Vulgaris) werden Reaktionszonen des Körpers erwärmt und somit die körpereigenen Selbsheilungs-kräfte aktiviert.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 19:30
PC
Noch keine Bewertungen

Praxis Claudia Britt

Bahnhofstrasse 3, 7000 Chur
NaturheilpraxisBioresonanzCraniosacral TherapieCoachingErnährungsberatungBioenergetische Analyse, TherapieKinesiologieFussreflexzonenmassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Geschlossen bis demain à 08:30
TCM Vital GmbH

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

TCM Vital GmbH

Poststrasse 20, 9630 Wattwil
Gesund und vital bleiben mit natürlicher Kraft!

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist die natürliche Heilkunst, die in China vor über 2000 Jahren begründet und über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt wurde. Die chinesische Medizin ist ein zusammenhängendes und unabhängiges System des Denkens und der Praxis. Die Philosophie der TCM hat ihren Ursprung in der Prinzipien von "Yin und Yang", gemäss welchem Körper und Geist gesund sind solange diese gegensätzlichen Kräfte im Gleichgewicht sind, und der "fünf Elementen". Im TCM Vital Center finden Sie folgende Behandlungsformen: Chinesische Kräuter-Therapie Moxa (Moxibustion) Schröpfen Tuina-Massage Akupunktur Gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können unter anderem folgende Beschwerden und Erkrankungen mit TCM behandelt werden: Allergien • Heuschnupfen (Pollen, Gräser) • Lebensmittel • Tierhaare, allergischer Juckreiz • Nesselsucht usw. Atemwegserkrankungen • akute / chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung • Schnupfen • allgemeine Erkältung • Husten, Asthma, Bronchitis Erkrankungen des Verdauungssystems • Reizmagen, Reizdarm, Sodbrennen, Blähungen • Magenschleimhautentzündung • Bauchschmerzen, Verkrampfungen • Verstopfung / Durchfall Erkrankungen von Hals, Mund, Augen und Ohren • akute / chronische Halsentzündung • Zahnschmerzen • Augenentzündung • Mittelohr- und Ohrenentzündung • Tinnitus und Hörsturz Frauenbeschwerden • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Geburtsvorbereitung • Schwangerschaftserbrechen • Schwangerschaftsunterstützung (Ödeme usw.) • Wechseljahresbeschwerden Männerbeschwerden • Prostata • Potenzstörungen usw. Hauterkrankungen • Akne • Ekzeme • Pigmentstörungen • Neurodermitis • Psoriasis • Wundheilungsstörungen usw. Neurologische Erkrankungen • Kopfschmerzen • Migräne • Trigeminusneuralgie • neurogene Blasenfehlfunktion • Bettnässen • Konzentrationsstörungen • Hyperaktivität der Kinder Schmerzen aller Art • akute / chronische Schmerzen (Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen usw.) • Nacken- und Schulterschmerzen • Rückenschmerzen • Kreuzschmerzen • Hexenschuss • Knieschmerzen • Sehnenschmerzen • Bandscheibenvorfall • Ischias Schmerzen • Schmerzen wegen Arthritis und/oder Arthrose • Tennisellbogen • Golfer-Arm usw. Sportverletzungen • Schwellungen bei Sportverletzungen / Unfällen • Prellungen, Verstauchungen • Muskelschmerzen • Gelenkbeschwerden • nach sportmedizinischen Operationen • Verspannungen Suchtbehandlung • Raucherentwöhnung • Alkoholsucht • Drogenabhängigkeit usw. Weitere Beschwerden • Angstgefühle, Depression • Müdigkeit, Erschöpfung • Schlafstörungen • Durchblutungstörungen (kalte Hände/Füsse, Ödeme usw.) • Unterstützung der Schönheitspflege/Verjüngung • Haarausfall • Schwindel, Nervosität • Übergewicht • Prä/Postoperative Unterstützung • Stärkung des Immunsystems • Allgemeine Gesundheitspflege und Wohlbefinden Die Leistungen sind bei den meisten Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt, d.h. die Behandlungskosten werden von den Krankenkassen vergütet wenn Sie eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin und/oder Chinesische Medizin abgeschlossen haben

Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageSchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
TCM Vital GmbH

TCM Vital GmbH

Poststrasse 20, 9630 Wattwil
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageSchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Gesund und vital bleiben mit natürlicher Kraft!

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist die natürliche Heilkunst, die in China vor über 2000 Jahren begründet und über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt wurde. Die chinesische Medizin ist ein zusammenhängendes und unabhängiges System des Denkens und der Praxis. Die Philosophie der TCM hat ihren Ursprung in der Prinzipien von "Yin und Yang", gemäss welchem Körper und Geist gesund sind solange diese gegensätzlichen Kräfte im Gleichgewicht sind, und der "fünf Elementen". Im TCM Vital Center finden Sie folgende Behandlungsformen: Chinesische Kräuter-Therapie Moxa (Moxibustion) Schröpfen Tuina-Massage Akupunktur Gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können unter anderem folgende Beschwerden und Erkrankungen mit TCM behandelt werden: Allergien • Heuschnupfen (Pollen, Gräser) • Lebensmittel • Tierhaare, allergischer Juckreiz • Nesselsucht usw. Atemwegserkrankungen • akute / chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung • Schnupfen • allgemeine Erkältung • Husten, Asthma, Bronchitis Erkrankungen des Verdauungssystems • Reizmagen, Reizdarm, Sodbrennen, Blähungen • Magenschleimhautentzündung • Bauchschmerzen, Verkrampfungen • Verstopfung / Durchfall Erkrankungen von Hals, Mund, Augen und Ohren • akute / chronische Halsentzündung • Zahnschmerzen • Augenentzündung • Mittelohr- und Ohrenentzündung • Tinnitus und Hörsturz Frauenbeschwerden • Menstruationsbeschwerden • Kinderwunsch • Geburtsvorbereitung • Schwangerschaftserbrechen • Schwangerschaftsunterstützung (Ödeme usw.) • Wechseljahresbeschwerden Männerbeschwerden • Prostata • Potenzstörungen usw. Hauterkrankungen • Akne • Ekzeme • Pigmentstörungen • Neurodermitis • Psoriasis • Wundheilungsstörungen usw. Neurologische Erkrankungen • Kopfschmerzen • Migräne • Trigeminusneuralgie • neurogene Blasenfehlfunktion • Bettnässen • Konzentrationsstörungen • Hyperaktivität der Kinder Schmerzen aller Art • akute / chronische Schmerzen (Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen usw.) • Nacken- und Schulterschmerzen • Rückenschmerzen • Kreuzschmerzen • Hexenschuss • Knieschmerzen • Sehnenschmerzen • Bandscheibenvorfall • Ischias Schmerzen • Schmerzen wegen Arthritis und/oder Arthrose • Tennisellbogen • Golfer-Arm usw. Sportverletzungen • Schwellungen bei Sportverletzungen / Unfällen • Prellungen, Verstauchungen • Muskelschmerzen • Gelenkbeschwerden • nach sportmedizinischen Operationen • Verspannungen Suchtbehandlung • Raucherentwöhnung • Alkoholsucht • Drogenabhängigkeit usw. Weitere Beschwerden • Angstgefühle, Depression • Müdigkeit, Erschöpfung • Schlafstörungen • Durchblutungstörungen (kalte Hände/Füsse, Ödeme usw.) • Unterstützung der Schönheitspflege/Verjüngung • Haarausfall • Schwindel, Nervosität • Übergewicht • Prä/Postoperative Unterstützung • Stärkung des Immunsystems • Allgemeine Gesundheitspflege und Wohlbefinden Die Leistungen sind bei den meisten Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt, d.h. die Behandlungskosten werden von den Krankenkassen vergütet wenn Sie eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin und/oder Chinesische Medizin abgeschlossen haben

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:30
DLC TCM Zentrum

DLC TCM Zentrum

Bernstrasse 10, 3175 Flamatt
Chinesische Medizin TCMMassageSchröpfenAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
TCM Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat sich im Laufe der letzten 3000 Jahre in China entwickelt. Sie gehört zu einem einheitlichen medizinischen System und steht als eine hervorragende Ergänzung zur westlichen Medizin. Anwendungsbereiche der TCM: Die Behandlung von Krankheiten Grundsätzlich gehören alle Krankheiten zu den Anwendungsbereichen der TCM. Sie hilft vor allem bei chronischen, kann jedoch auch bei akuten Erkrankungen eine Alternative zur Schulmedizin darstellen, besonders wenn man Medikamenten unverträglich ist. Die Vorbeugung von Erkrankungen TCM legt grossen Wert auf die Vorbeugung von Krankheiten. Krankheiten entstehen meistens über längere Zeit. In der Schulmedizin werden sie erst recht spät diagnostiziert, wenn bereits Symptome vorhanden sind oder die Krankheit ausgebrochen ist. TCM kann Abweichungen bereits feststellen, bevor es zu schwereren Störungen kommt. Sie kann das Immunsystem anregen und so die Selbstheilungskräfte stärken. Sie kann Ungleichgewichte der körperlichen oder geistigen Kräfte ausgleichen.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis jeudi à 08:00
* Wünscht keine Werbung