Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ärzte in Waadt (Region)

: 17685 Einträge
 Geschlossen bis 08:00
Gynäkologische Praxis Lenzburg AG
Noch keine Bewertungen

Gynäkologische Praxis Lenzburg AG

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Frauenarztpraxis in Lenzburg

Med. pract. Waldemar Schmidt bietet sämtliche gynäkologischen Untersuchungen in Lenzburg an. Er ist Belegarzt an der Klinik Hirslanden . Sein Spezialgebiet sind Senkungszustände , Inkontinenz-Operation sowie Laparoskopische Chirurgie , auch bekannt unter dem Begriff Schlüsselloch-Chirurgie . Die Laparoskopische Chirurgie ermöglicht operative Eingriffe mittels kleiner Schnitte . Die Wunden sind dadurch viel kleiner als bei anderen Methoden, wodurch die Patienten weniger Schmerzen haben. Viele gynäkologische Eingriffe können mit der Schlüsselloch-Chirurgie durchgeführt werden. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Allgemeine gynäkologische Betreuung • Vorsorgeuntersuchung / Jahreskontrollen • Beratungsgespräche • Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Wechseljahrsbeschwerden • Krebsvorsorge Brust, Eierstöcke, Gebärmutter, Muttermund und Scheide • Senkungszustände • Verhütung mit Familienplanung • Schwangerschaften, Normale- und Risikoschwangerschaften • Geburtshilfe (natürliche und operative Geburt) • Normale Geburten / Vaginal-operative Geburten • Kaiserschnitt • Operationen • Minimal-Invasive-Chirurgie • Tumorchirurgie • Senkungschirurgie Waldemar Schmidt wurde 1970 geboren und ist Vater von zwei Söhnen. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Zelinograd. Danach eignete er sich als Assistenzarzt bis hin zum leitenden Oberarzt profunde Berufserfahrung in verschiedenen Kliniken an. Durch seine langjährige oberärztliche Spitaltätigkeit ist er in allen gynäkologischen und geburtentechnischen Bereichen ein zuverlässiger Spezialist. Gerne sind wir Ihre vertrauensvolle Anlaufstelle bei Frage rund um das Thema Gynäkologie und begleiten Sie bei Schwangerschaften . Werdegang • 2011 - heute Freie Zusammenarbeit in der Praxis Dr. Neter in Aarau • 2008 - 2011 Leitender Oberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2006 - 2007 Leitender Oberarzt, St. Vinzenz Krankenhaus, Limburg • 2005 - 2006 Oberarzt, Luisenhospital, Aachen • 2004 - 2005 Funktionsoberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2002 - 2004 Assistenzarzt in verschiedenen Krankenhäusern Studium und Diplome • 2004 Facharztprüfung • 1993 - 1998 Studium an der Universität Bonn • 1987 - 1992 Studium der Humanmedizin in Zelinograd

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Gynäkologische Praxis Lenzburg AG

Gynäkologische Praxis Lenzburg AG

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
FrauenarztÄrzte
Frauenarztpraxis in Lenzburg

Med. pract. Waldemar Schmidt bietet sämtliche gynäkologischen Untersuchungen in Lenzburg an. Er ist Belegarzt an der Klinik Hirslanden . Sein Spezialgebiet sind Senkungszustände , Inkontinenz-Operation sowie Laparoskopische Chirurgie , auch bekannt unter dem Begriff Schlüsselloch-Chirurgie . Die Laparoskopische Chirurgie ermöglicht operative Eingriffe mittels kleiner Schnitte . Die Wunden sind dadurch viel kleiner als bei anderen Methoden, wodurch die Patienten weniger Schmerzen haben. Viele gynäkologische Eingriffe können mit der Schlüsselloch-Chirurgie durchgeführt werden. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Allgemeine gynäkologische Betreuung • Vorsorgeuntersuchung / Jahreskontrollen • Beratungsgespräche • Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Wechseljahrsbeschwerden • Krebsvorsorge Brust, Eierstöcke, Gebärmutter, Muttermund und Scheide • Senkungszustände • Verhütung mit Familienplanung • Schwangerschaften, Normale- und Risikoschwangerschaften • Geburtshilfe (natürliche und operative Geburt) • Normale Geburten / Vaginal-operative Geburten • Kaiserschnitt • Operationen • Minimal-Invasive-Chirurgie • Tumorchirurgie • Senkungschirurgie Waldemar Schmidt wurde 1970 geboren und ist Vater von zwei Söhnen. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Zelinograd. Danach eignete er sich als Assistenzarzt bis hin zum leitenden Oberarzt profunde Berufserfahrung in verschiedenen Kliniken an. Durch seine langjährige oberärztliche Spitaltätigkeit ist er in allen gynäkologischen und geburtentechnischen Bereichen ein zuverlässiger Spezialist. Gerne sind wir Ihre vertrauensvolle Anlaufstelle bei Frage rund um das Thema Gynäkologie und begleiten Sie bei Schwangerschaften . Werdegang • 2011 - heute Freie Zusammenarbeit in der Praxis Dr. Neter in Aarau • 2008 - 2011 Leitender Oberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2006 - 2007 Leitender Oberarzt, St. Vinzenz Krankenhaus, Limburg • 2005 - 2006 Oberarzt, Luisenhospital, Aachen • 2004 - 2005 Funktionsoberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2002 - 2004 Assistenzarzt in verschiedenen Krankenhäusern Studium und Diplome • 2004 Facharztprüfung • 1993 - 1998 Studium an der Universität Bonn • 1987 - 1992 Studium der Humanmedizin in Zelinograd

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 07:30
Augenpraxis Untertor AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenpraxis Untertor AG

Untertor 4, 8400 Winterthur
Herzlich Willkommen in der Augenarztpraxis Untertor

Kleine Praxis, grosse Qualitäten. Willkommen in der Augenpraxis am Untertor. Wir, das sind Dr. med. Hil­trud Adam und ihr Team. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen ers­ten Ein­druck von unse­­rer Praxis und unse­ren Kompe­ten­­zen zu verschaffen. Die Gesundheit Ihrer Augen liegt uns am Her­­zen und wir freuen uns auf Ihren Anruf. Die Augenpraxis Untertor bietet Ihnen alles für die Gesundheit Ihrer Augen (Diagnostik und ope­rative The­rapie), für ein gutes Sehen (Abklärung und The­rapie von Seh­minde­run­gen aller Art) und für ein gutes Aus­se­hen (plas­ti­sche und kosme­ti­sche Chirurgie). Eingeschränkte Sehkraft mindert Ihre Lebensqualität. Doch zum Glück können Augenerkrankungen heute vielfach geheilt oder zumindest stark verbessert werden. Im Normalfall können alle Operationen von uns ambulant in der Eulachklinik durchgeführt werden. Grauer Star (Katarakt-Operation) mit Einsetzen einer Intraokularlinse (IOL) • Asphärische Intraokularlinse zur Kontrastoptimierung • Blaulichtfilter-Intraokularlinse (zusätzlicher UV-Filter) zur Vorbeugung von UV-Schäden • Torische Intraokularlinse zum Ausgleich der Hornhautverkrümmung • Multi/Trifokale Intraokularlinse mit Nah-Fern-Funktion für weitgehende Brillenunabhängigkeit • Add-on-Intraokularlinse zur ergänzenden Korrektur nach bereits erfolgter Operation • Implantierbare Kontaktlinse (ICL) zur Sehkorrektur falls andere OPs oder Laser nicht möglich Intravitreale Injektionen zur Behandlung von • Altersbedingter Makuladegeneration (feuchte Form) • pathologischen Gefässprozessen (z.B. nach Gefässverschlüssen, pathologischer Myopie) • Netzhautschädigung im Rahmen von Diabetes mellitus • Schwellung im Bereich der Stelle des schärfsten Sehens (Makulaödem) Lidoperationen • Hautüberschuss am Oberlid („Schlupflider“-Blepharoplastik) • Lidfehlstellungen am Unterlid • Entfernung von Hauttumoren, Gerstenkörnern und Fetteinlagerungen Flügelfell (Pterygium) Frau Dr. Adam führt alle Operationen in der Eulachklinik durch und Sie können sich anschliessend in den eigenen vier Wänden erholen. Weitere Infos für den OP-Tag erhalten Sie hier als PDF unter folgenden Button.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieLaserbehandlung medizinischeAugenzentrumAugenklinikÄrzte
Augenpraxis Untertor AG

Augenpraxis Untertor AG

Untertor 4, 8400 Winterthur
AugenarztOphthalmologieLaserbehandlung medizinischeAugenzentrumAugenklinikÄrzte
Herzlich Willkommen in der Augenarztpraxis Untertor

Kleine Praxis, grosse Qualitäten. Willkommen in der Augenpraxis am Untertor. Wir, das sind Dr. med. Hil­trud Adam und ihr Team. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen ers­ten Ein­druck von unse­­rer Praxis und unse­ren Kompe­ten­­zen zu verschaffen. Die Gesundheit Ihrer Augen liegt uns am Her­­zen und wir freuen uns auf Ihren Anruf. Die Augenpraxis Untertor bietet Ihnen alles für die Gesundheit Ihrer Augen (Diagnostik und ope­rative The­rapie), für ein gutes Sehen (Abklärung und The­rapie von Seh­minde­run­gen aller Art) und für ein gutes Aus­se­hen (plas­ti­sche und kosme­ti­sche Chirurgie). Eingeschränkte Sehkraft mindert Ihre Lebensqualität. Doch zum Glück können Augenerkrankungen heute vielfach geheilt oder zumindest stark verbessert werden. Im Normalfall können alle Operationen von uns ambulant in der Eulachklinik durchgeführt werden. Grauer Star (Katarakt-Operation) mit Einsetzen einer Intraokularlinse (IOL) • Asphärische Intraokularlinse zur Kontrastoptimierung • Blaulichtfilter-Intraokularlinse (zusätzlicher UV-Filter) zur Vorbeugung von UV-Schäden • Torische Intraokularlinse zum Ausgleich der Hornhautverkrümmung • Multi/Trifokale Intraokularlinse mit Nah-Fern-Funktion für weitgehende Brillenunabhängigkeit • Add-on-Intraokularlinse zur ergänzenden Korrektur nach bereits erfolgter Operation • Implantierbare Kontaktlinse (ICL) zur Sehkorrektur falls andere OPs oder Laser nicht möglich Intravitreale Injektionen zur Behandlung von • Altersbedingter Makuladegeneration (feuchte Form) • pathologischen Gefässprozessen (z.B. nach Gefässverschlüssen, pathologischer Myopie) • Netzhautschädigung im Rahmen von Diabetes mellitus • Schwellung im Bereich der Stelle des schärfsten Sehens (Makulaödem) Lidoperationen • Hautüberschuss am Oberlid („Schlupflider“-Blepharoplastik) • Lidfehlstellungen am Unterlid • Entfernung von Hauttumoren, Gerstenkörnern und Fetteinlagerungen Flügelfell (Pterygium) Frau Dr. Adam führt alle Operationen in der Eulachklinik durch und Sie können sich anschliessend in den eigenen vier Wänden erholen. Weitere Infos für den OP-Tag erhalten Sie hier als PDF unter folgenden Button.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:30
 Geschlossen bis 08:30
Augenarztpraxis Dr. Westhoff

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Augenarztpraxis Dr. Westhoff

Bettlistrasse 28, 8600 Dübendorf
Augenarztpraxis Dr.Westhoff

Jeder neue kleine und grosse Patient ist bei uns herzlichst willkommen. Auch bei einem augenärztlichen Notfall werden Sie während der Sprechstunde sofort untersucht und behandelt. LEISTUNGEN Bei uns werden Sie rundum versorgt • Augenärztliche Grundversorgung • Bestimmen der Sehschärfe und Brillenanpassung • Umfassende Diagnostik, Beratung und Behandlung aller akuten und chronischen Augenerkrankungen • Check-up Vorsorgeuntersuchung • Abklärung des Grauen Stars (Katarakt) • Augendruckmessung • Untersuchung der Sehnerven zur Früherkennung des Grünen Stars (Glaukom) mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 - das weltweit bekannteste und leistungsfähigste Gerät • Glaukomvorsorge - erweitert mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • Fotodokumentation der Sehnerven mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • (Nervenfaserschichtdickenmessung) bei Glaukom Patienten oder Verdacht auf Glaukom • Bestimmung des Gesichtsfeldes (automatisierte Gesichtsfeld-Perimetrie) mittels Octopus 900 Haag-Streit • Hornhautdicken-Bestimmung (Ultraschallpachymetrie) • Hornhaut-Endothelzellmessung mittels CEM-530-Specular Microscope (NIDEK) • Topografie der Hornhaut (Oculus Pentacam) • Vorsorgeuntersuchung bei Myopie (Kurzsichtigkeit) • Untersuchung der Netzhaut bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Netzhautdegeneration, Netzhautablösung, Tumoren und Erbkrankheiten • Fotodokumentation der Netzhaut • Vorsorgeuntersuchung zum Auschluss einer altersbedingten Maculadegeneration - einer trockenen sowie einer feuchten altersbedingten Maculadegeneration - mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • Foto-Dokumentation von Veränderungen der Netzhaut zur besseren Beurteilung und Dokumentation sowie follow-up Untersuchungen mittels Heidelberg Engineering SD-OCT • Untersuchung des Tränenfilms und der Tränenwege, Betreuung von Patienten mit trockenen Augen • Abklärung von Farbsinnstörungen • Lidererkrankungen:Lidrandentzündung, Gerstenkorn, Hagelkorn, Tumore • Therapeutische Lidpflege durch die medizinische Praxisassistentin (z.B. bei Lidrandentzündung) • Diagnose der Schlupflider, Tränensäcke und Lid-Fehlstellungen (Ektropium, Entropium) • Neuroophtalmologische Untersuchungen • Augenärztliche Gutachten für Fahrtauglichkeit oder Führerschein (Informationen /Formulare des Straßenverkehrsamtes) • Führerschein (auch Sehtests) • Sehschule zur Diagnostik und Behandlung von Schielen bei Kindern und Erwachsenen (Orthoptik) • Kinderophtalmologie - Diagnose der Schielstellungen und der Schwachsichtigkeit (Amblyopie) • Orthoptische Therapie der Schielstellungen und der Amblyopie • Katarakt (grauer Star) - Prä- und Postoperative Versorgung • Behandlung von Notfällen und Arbeitsunfällen

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenzentrumÄrzte
Augenarztpraxis Dr. Westhoff

Augenarztpraxis Dr. Westhoff

Bettlistrasse 28, 8600 Dübendorf
AugenarztAugenzentrumÄrzte
Augenarztpraxis Dr.Westhoff

Jeder neue kleine und grosse Patient ist bei uns herzlichst willkommen. Auch bei einem augenärztlichen Notfall werden Sie während der Sprechstunde sofort untersucht und behandelt. LEISTUNGEN Bei uns werden Sie rundum versorgt • Augenärztliche Grundversorgung • Bestimmen der Sehschärfe und Brillenanpassung • Umfassende Diagnostik, Beratung und Behandlung aller akuten und chronischen Augenerkrankungen • Check-up Vorsorgeuntersuchung • Abklärung des Grauen Stars (Katarakt) • Augendruckmessung • Untersuchung der Sehnerven zur Früherkennung des Grünen Stars (Glaukom) mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 - das weltweit bekannteste und leistungsfähigste Gerät • Glaukomvorsorge - erweitert mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • Fotodokumentation der Sehnerven mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • (Nervenfaserschichtdickenmessung) bei Glaukom Patienten oder Verdacht auf Glaukom • Bestimmung des Gesichtsfeldes (automatisierte Gesichtsfeld-Perimetrie) mittels Octopus 900 Haag-Streit • Hornhautdicken-Bestimmung (Ultraschallpachymetrie) • Hornhaut-Endothelzellmessung mittels CEM-530-Specular Microscope (NIDEK) • Topografie der Hornhaut (Oculus Pentacam) • Vorsorgeuntersuchung bei Myopie (Kurzsichtigkeit) • Untersuchung der Netzhaut bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Netzhautdegeneration, Netzhautablösung, Tumoren und Erbkrankheiten • Fotodokumentation der Netzhaut • Vorsorgeuntersuchung zum Auschluss einer altersbedingten Maculadegeneration - einer trockenen sowie einer feuchten altersbedingten Maculadegeneration - mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • Foto-Dokumentation von Veränderungen der Netzhaut zur besseren Beurteilung und Dokumentation sowie follow-up Untersuchungen mittels Heidelberg Engineering SD-OCT • Untersuchung des Tränenfilms und der Tränenwege, Betreuung von Patienten mit trockenen Augen • Abklärung von Farbsinnstörungen • Lidererkrankungen:Lidrandentzündung, Gerstenkorn, Hagelkorn, Tumore • Therapeutische Lidpflege durch die medizinische Praxisassistentin (z.B. bei Lidrandentzündung) • Diagnose der Schlupflider, Tränensäcke und Lid-Fehlstellungen (Ektropium, Entropium) • Neuroophtalmologische Untersuchungen • Augenärztliche Gutachten für Fahrtauglichkeit oder Führerschein (Informationen /Formulare des Straßenverkehrsamtes) • Führerschein (auch Sehtests) • Sehschule zur Diagnostik und Behandlung von Schielen bei Kindern und Erwachsenen (Orthoptik) • Kinderophtalmologie - Diagnose der Schielstellungen und der Schwachsichtigkeit (Amblyopie) • Orthoptische Therapie der Schielstellungen und der Amblyopie • Katarakt (grauer Star) - Prä- und Postoperative Versorgung • Behandlung von Notfällen und Arbeitsunfällen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:30
 Geschlossen bis 07:00
Röntgeninstitut Aarau AG

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Röntgeninstitut Aarau AG

Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen. Wir bieten folgende Untersuchungen an: • Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. • Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT • Ultraschall (Sonographie) • Voll digitales Röntgen • digitale Mammographie mit Tomosynthese • Knochendichtemessung (DEXA) • Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: • hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen • die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes • arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden • vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen • regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung: Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

PremiumPremium Eintrag
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Röntgeninstitut Aarau AG

Röntgeninstitut Aarau AG

Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen. Wir bieten folgende Untersuchungen an: • Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. • Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT • Ultraschall (Sonographie) • Voll digitales Röntgen • digitale Mammographie mit Tomosynthese • Knochendichtemessung (DEXA) • Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: • hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen • die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes • arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden • vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen • regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung: Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00
 Geschlossen bis 08:00
SarinaMed AG
Noch keine Bewertungen

SarinaMed AG

Spitalstrasse 10, 3792 Saanen
PremiumPremium Eintrag
Praxis PraxisgemeinschaftArztOrthopädieChirurgieRöntgeninstitutMedizinische LaboranalysenLaboratoriumÄrzte
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Ärzte in Waadt (Region)

: 17685 Einträge
 Geschlossen bis 08:00
Gynäkologische Praxis Lenzburg AG
Noch keine Bewertungen

Gynäkologische Praxis Lenzburg AG

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Frauenarztpraxis in Lenzburg

Med. pract. Waldemar Schmidt bietet sämtliche gynäkologischen Untersuchungen in Lenzburg an. Er ist Belegarzt an der Klinik Hirslanden . Sein Spezialgebiet sind Senkungszustände , Inkontinenz-Operation sowie Laparoskopische Chirurgie , auch bekannt unter dem Begriff Schlüsselloch-Chirurgie . Die Laparoskopische Chirurgie ermöglicht operative Eingriffe mittels kleiner Schnitte . Die Wunden sind dadurch viel kleiner als bei anderen Methoden, wodurch die Patienten weniger Schmerzen haben. Viele gynäkologische Eingriffe können mit der Schlüsselloch-Chirurgie durchgeführt werden. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Allgemeine gynäkologische Betreuung • Vorsorgeuntersuchung / Jahreskontrollen • Beratungsgespräche • Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Wechseljahrsbeschwerden • Krebsvorsorge Brust, Eierstöcke, Gebärmutter, Muttermund und Scheide • Senkungszustände • Verhütung mit Familienplanung • Schwangerschaften, Normale- und Risikoschwangerschaften • Geburtshilfe (natürliche und operative Geburt) • Normale Geburten / Vaginal-operative Geburten • Kaiserschnitt • Operationen • Minimal-Invasive-Chirurgie • Tumorchirurgie • Senkungschirurgie Waldemar Schmidt wurde 1970 geboren und ist Vater von zwei Söhnen. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Zelinograd. Danach eignete er sich als Assistenzarzt bis hin zum leitenden Oberarzt profunde Berufserfahrung in verschiedenen Kliniken an. Durch seine langjährige oberärztliche Spitaltätigkeit ist er in allen gynäkologischen und geburtentechnischen Bereichen ein zuverlässiger Spezialist. Gerne sind wir Ihre vertrauensvolle Anlaufstelle bei Frage rund um das Thema Gynäkologie und begleiten Sie bei Schwangerschaften . Werdegang • 2011 - heute Freie Zusammenarbeit in der Praxis Dr. Neter in Aarau • 2008 - 2011 Leitender Oberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2006 - 2007 Leitender Oberarzt, St. Vinzenz Krankenhaus, Limburg • 2005 - 2006 Oberarzt, Luisenhospital, Aachen • 2004 - 2005 Funktionsoberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2002 - 2004 Assistenzarzt in verschiedenen Krankenhäusern Studium und Diplome • 2004 Facharztprüfung • 1993 - 1998 Studium an der Universität Bonn • 1987 - 1992 Studium der Humanmedizin in Zelinograd

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Gynäkologische Praxis Lenzburg AG

Gynäkologische Praxis Lenzburg AG

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
FrauenarztÄrzte
Frauenarztpraxis in Lenzburg

Med. pract. Waldemar Schmidt bietet sämtliche gynäkologischen Untersuchungen in Lenzburg an. Er ist Belegarzt an der Klinik Hirslanden . Sein Spezialgebiet sind Senkungszustände , Inkontinenz-Operation sowie Laparoskopische Chirurgie , auch bekannt unter dem Begriff Schlüsselloch-Chirurgie . Die Laparoskopische Chirurgie ermöglicht operative Eingriffe mittels kleiner Schnitte . Die Wunden sind dadurch viel kleiner als bei anderen Methoden, wodurch die Patienten weniger Schmerzen haben. Viele gynäkologische Eingriffe können mit der Schlüsselloch-Chirurgie durchgeführt werden. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Allgemeine gynäkologische Betreuung • Vorsorgeuntersuchung / Jahreskontrollen • Beratungsgespräche • Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Wechseljahrsbeschwerden • Krebsvorsorge Brust, Eierstöcke, Gebärmutter, Muttermund und Scheide • Senkungszustände • Verhütung mit Familienplanung • Schwangerschaften, Normale- und Risikoschwangerschaften • Geburtshilfe (natürliche und operative Geburt) • Normale Geburten / Vaginal-operative Geburten • Kaiserschnitt • Operationen • Minimal-Invasive-Chirurgie • Tumorchirurgie • Senkungschirurgie Waldemar Schmidt wurde 1970 geboren und ist Vater von zwei Söhnen. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Zelinograd. Danach eignete er sich als Assistenzarzt bis hin zum leitenden Oberarzt profunde Berufserfahrung in verschiedenen Kliniken an. Durch seine langjährige oberärztliche Spitaltätigkeit ist er in allen gynäkologischen und geburtentechnischen Bereichen ein zuverlässiger Spezialist. Gerne sind wir Ihre vertrauensvolle Anlaufstelle bei Frage rund um das Thema Gynäkologie und begleiten Sie bei Schwangerschaften . Werdegang • 2011 - heute Freie Zusammenarbeit in der Praxis Dr. Neter in Aarau • 2008 - 2011 Leitender Oberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2006 - 2007 Leitender Oberarzt, St. Vinzenz Krankenhaus, Limburg • 2005 - 2006 Oberarzt, Luisenhospital, Aachen • 2004 - 2005 Funktionsoberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2002 - 2004 Assistenzarzt in verschiedenen Krankenhäusern Studium und Diplome • 2004 Facharztprüfung • 1993 - 1998 Studium an der Universität Bonn • 1987 - 1992 Studium der Humanmedizin in Zelinograd

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 07:30
Augenpraxis Untertor AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenpraxis Untertor AG

Untertor 4, 8400 Winterthur
Herzlich Willkommen in der Augenarztpraxis Untertor

Kleine Praxis, grosse Qualitäten. Willkommen in der Augenpraxis am Untertor. Wir, das sind Dr. med. Hil­trud Adam und ihr Team. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen ers­ten Ein­druck von unse­­rer Praxis und unse­ren Kompe­ten­­zen zu verschaffen. Die Gesundheit Ihrer Augen liegt uns am Her­­zen und wir freuen uns auf Ihren Anruf. Die Augenpraxis Untertor bietet Ihnen alles für die Gesundheit Ihrer Augen (Diagnostik und ope­rative The­rapie), für ein gutes Sehen (Abklärung und The­rapie von Seh­minde­run­gen aller Art) und für ein gutes Aus­se­hen (plas­ti­sche und kosme­ti­sche Chirurgie). Eingeschränkte Sehkraft mindert Ihre Lebensqualität. Doch zum Glück können Augenerkrankungen heute vielfach geheilt oder zumindest stark verbessert werden. Im Normalfall können alle Operationen von uns ambulant in der Eulachklinik durchgeführt werden. Grauer Star (Katarakt-Operation) mit Einsetzen einer Intraokularlinse (IOL) • Asphärische Intraokularlinse zur Kontrastoptimierung • Blaulichtfilter-Intraokularlinse (zusätzlicher UV-Filter) zur Vorbeugung von UV-Schäden • Torische Intraokularlinse zum Ausgleich der Hornhautverkrümmung • Multi/Trifokale Intraokularlinse mit Nah-Fern-Funktion für weitgehende Brillenunabhängigkeit • Add-on-Intraokularlinse zur ergänzenden Korrektur nach bereits erfolgter Operation • Implantierbare Kontaktlinse (ICL) zur Sehkorrektur falls andere OPs oder Laser nicht möglich Intravitreale Injektionen zur Behandlung von • Altersbedingter Makuladegeneration (feuchte Form) • pathologischen Gefässprozessen (z.B. nach Gefässverschlüssen, pathologischer Myopie) • Netzhautschädigung im Rahmen von Diabetes mellitus • Schwellung im Bereich der Stelle des schärfsten Sehens (Makulaödem) Lidoperationen • Hautüberschuss am Oberlid („Schlupflider“-Blepharoplastik) • Lidfehlstellungen am Unterlid • Entfernung von Hauttumoren, Gerstenkörnern und Fetteinlagerungen Flügelfell (Pterygium) Frau Dr. Adam führt alle Operationen in der Eulachklinik durch und Sie können sich anschliessend in den eigenen vier Wänden erholen. Weitere Infos für den OP-Tag erhalten Sie hier als PDF unter folgenden Button.

PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieLaserbehandlung medizinischeAugenzentrumAugenklinikÄrzte
Augenpraxis Untertor AG

Augenpraxis Untertor AG

Untertor 4, 8400 Winterthur
AugenarztOphthalmologieLaserbehandlung medizinischeAugenzentrumAugenklinikÄrzte
Herzlich Willkommen in der Augenarztpraxis Untertor

Kleine Praxis, grosse Qualitäten. Willkommen in der Augenpraxis am Untertor. Wir, das sind Dr. med. Hil­trud Adam und ihr Team. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen ers­ten Ein­druck von unse­­rer Praxis und unse­ren Kompe­ten­­zen zu verschaffen. Die Gesundheit Ihrer Augen liegt uns am Her­­zen und wir freuen uns auf Ihren Anruf. Die Augenpraxis Untertor bietet Ihnen alles für die Gesundheit Ihrer Augen (Diagnostik und ope­rative The­rapie), für ein gutes Sehen (Abklärung und The­rapie von Seh­minde­run­gen aller Art) und für ein gutes Aus­se­hen (plas­ti­sche und kosme­ti­sche Chirurgie). Eingeschränkte Sehkraft mindert Ihre Lebensqualität. Doch zum Glück können Augenerkrankungen heute vielfach geheilt oder zumindest stark verbessert werden. Im Normalfall können alle Operationen von uns ambulant in der Eulachklinik durchgeführt werden. Grauer Star (Katarakt-Operation) mit Einsetzen einer Intraokularlinse (IOL) • Asphärische Intraokularlinse zur Kontrastoptimierung • Blaulichtfilter-Intraokularlinse (zusätzlicher UV-Filter) zur Vorbeugung von UV-Schäden • Torische Intraokularlinse zum Ausgleich der Hornhautverkrümmung • Multi/Trifokale Intraokularlinse mit Nah-Fern-Funktion für weitgehende Brillenunabhängigkeit • Add-on-Intraokularlinse zur ergänzenden Korrektur nach bereits erfolgter Operation • Implantierbare Kontaktlinse (ICL) zur Sehkorrektur falls andere OPs oder Laser nicht möglich Intravitreale Injektionen zur Behandlung von • Altersbedingter Makuladegeneration (feuchte Form) • pathologischen Gefässprozessen (z.B. nach Gefässverschlüssen, pathologischer Myopie) • Netzhautschädigung im Rahmen von Diabetes mellitus • Schwellung im Bereich der Stelle des schärfsten Sehens (Makulaödem) Lidoperationen • Hautüberschuss am Oberlid („Schlupflider“-Blepharoplastik) • Lidfehlstellungen am Unterlid • Entfernung von Hauttumoren, Gerstenkörnern und Fetteinlagerungen Flügelfell (Pterygium) Frau Dr. Adam führt alle Operationen in der Eulachklinik durch und Sie können sich anschliessend in den eigenen vier Wänden erholen. Weitere Infos für den OP-Tag erhalten Sie hier als PDF unter folgenden Button.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:30
 Geschlossen bis 08:30
Augenarztpraxis Dr. Westhoff

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Augenarztpraxis Dr. Westhoff

Bettlistrasse 28, 8600 Dübendorf
Augenarztpraxis Dr.Westhoff

Jeder neue kleine und grosse Patient ist bei uns herzlichst willkommen. Auch bei einem augenärztlichen Notfall werden Sie während der Sprechstunde sofort untersucht und behandelt. LEISTUNGEN Bei uns werden Sie rundum versorgt • Augenärztliche Grundversorgung • Bestimmen der Sehschärfe und Brillenanpassung • Umfassende Diagnostik, Beratung und Behandlung aller akuten und chronischen Augenerkrankungen • Check-up Vorsorgeuntersuchung • Abklärung des Grauen Stars (Katarakt) • Augendruckmessung • Untersuchung der Sehnerven zur Früherkennung des Grünen Stars (Glaukom) mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 - das weltweit bekannteste und leistungsfähigste Gerät • Glaukomvorsorge - erweitert mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • Fotodokumentation der Sehnerven mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • (Nervenfaserschichtdickenmessung) bei Glaukom Patienten oder Verdacht auf Glaukom • Bestimmung des Gesichtsfeldes (automatisierte Gesichtsfeld-Perimetrie) mittels Octopus 900 Haag-Streit • Hornhautdicken-Bestimmung (Ultraschallpachymetrie) • Hornhaut-Endothelzellmessung mittels CEM-530-Specular Microscope (NIDEK) • Topografie der Hornhaut (Oculus Pentacam) • Vorsorgeuntersuchung bei Myopie (Kurzsichtigkeit) • Untersuchung der Netzhaut bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Netzhautdegeneration, Netzhautablösung, Tumoren und Erbkrankheiten • Fotodokumentation der Netzhaut • Vorsorgeuntersuchung zum Auschluss einer altersbedingten Maculadegeneration - einer trockenen sowie einer feuchten altersbedingten Maculadegeneration - mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • Foto-Dokumentation von Veränderungen der Netzhaut zur besseren Beurteilung und Dokumentation sowie follow-up Untersuchungen mittels Heidelberg Engineering SD-OCT • Untersuchung des Tränenfilms und der Tränenwege, Betreuung von Patienten mit trockenen Augen • Abklärung von Farbsinnstörungen • Lidererkrankungen:Lidrandentzündung, Gerstenkorn, Hagelkorn, Tumore • Therapeutische Lidpflege durch die medizinische Praxisassistentin (z.B. bei Lidrandentzündung) • Diagnose der Schlupflider, Tränensäcke und Lid-Fehlstellungen (Ektropium, Entropium) • Neuroophtalmologische Untersuchungen • Augenärztliche Gutachten für Fahrtauglichkeit oder Führerschein (Informationen /Formulare des Straßenverkehrsamtes) • Führerschein (auch Sehtests) • Sehschule zur Diagnostik und Behandlung von Schielen bei Kindern und Erwachsenen (Orthoptik) • Kinderophtalmologie - Diagnose der Schielstellungen und der Schwachsichtigkeit (Amblyopie) • Orthoptische Therapie der Schielstellungen und der Amblyopie • Katarakt (grauer Star) - Prä- und Postoperative Versorgung • Behandlung von Notfällen und Arbeitsunfällen

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenzentrumÄrzte
Augenarztpraxis Dr. Westhoff

Augenarztpraxis Dr. Westhoff

Bettlistrasse 28, 8600 Dübendorf
AugenarztAugenzentrumÄrzte
Augenarztpraxis Dr.Westhoff

Jeder neue kleine und grosse Patient ist bei uns herzlichst willkommen. Auch bei einem augenärztlichen Notfall werden Sie während der Sprechstunde sofort untersucht und behandelt. LEISTUNGEN Bei uns werden Sie rundum versorgt • Augenärztliche Grundversorgung • Bestimmen der Sehschärfe und Brillenanpassung • Umfassende Diagnostik, Beratung und Behandlung aller akuten und chronischen Augenerkrankungen • Check-up Vorsorgeuntersuchung • Abklärung des Grauen Stars (Katarakt) • Augendruckmessung • Untersuchung der Sehnerven zur Früherkennung des Grünen Stars (Glaukom) mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 - das weltweit bekannteste und leistungsfähigste Gerät • Glaukomvorsorge - erweitert mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • Fotodokumentation der Sehnerven mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • (Nervenfaserschichtdickenmessung) bei Glaukom Patienten oder Verdacht auf Glaukom • Bestimmung des Gesichtsfeldes (automatisierte Gesichtsfeld-Perimetrie) mittels Octopus 900 Haag-Streit • Hornhautdicken-Bestimmung (Ultraschallpachymetrie) • Hornhaut-Endothelzellmessung mittels CEM-530-Specular Microscope (NIDEK) • Topografie der Hornhaut (Oculus Pentacam) • Vorsorgeuntersuchung bei Myopie (Kurzsichtigkeit) • Untersuchung der Netzhaut bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Netzhautdegeneration, Netzhautablösung, Tumoren und Erbkrankheiten • Fotodokumentation der Netzhaut • Vorsorgeuntersuchung zum Auschluss einer altersbedingten Maculadegeneration - einer trockenen sowie einer feuchten altersbedingten Maculadegeneration - mittels Heidelberg Engineering SD-OCT 2 • Foto-Dokumentation von Veränderungen der Netzhaut zur besseren Beurteilung und Dokumentation sowie follow-up Untersuchungen mittels Heidelberg Engineering SD-OCT • Untersuchung des Tränenfilms und der Tränenwege, Betreuung von Patienten mit trockenen Augen • Abklärung von Farbsinnstörungen • Lidererkrankungen:Lidrandentzündung, Gerstenkorn, Hagelkorn, Tumore • Therapeutische Lidpflege durch die medizinische Praxisassistentin (z.B. bei Lidrandentzündung) • Diagnose der Schlupflider, Tränensäcke und Lid-Fehlstellungen (Ektropium, Entropium) • Neuroophtalmologische Untersuchungen • Augenärztliche Gutachten für Fahrtauglichkeit oder Führerschein (Informationen /Formulare des Straßenverkehrsamtes) • Führerschein (auch Sehtests) • Sehschule zur Diagnostik und Behandlung von Schielen bei Kindern und Erwachsenen (Orthoptik) • Kinderophtalmologie - Diagnose der Schielstellungen und der Schwachsichtigkeit (Amblyopie) • Orthoptische Therapie der Schielstellungen und der Amblyopie • Katarakt (grauer Star) - Prä- und Postoperative Versorgung • Behandlung von Notfällen und Arbeitsunfällen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:30
 Geschlossen bis 07:00
Röntgeninstitut Aarau AG

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Röntgeninstitut Aarau AG

Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen. Wir bieten folgende Untersuchungen an: • Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. • Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT • Ultraschall (Sonographie) • Voll digitales Röntgen • digitale Mammographie mit Tomosynthese • Knochendichtemessung (DEXA) • Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: • hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen • die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes • arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden • vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen • regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung: Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

PremiumPremium Eintrag
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Röntgeninstitut Aarau AG

Röntgeninstitut Aarau AG

Bahnhofstrasse 78, 5000 Aarau
RöntgeninstitutRadiologieÄrzte
Ärzteteam: Dr. med. Th. Littmann Dr. med. H. Wegmüller

Das Institut wurde 1978 gegründet und seither kontinuierlich um- und ausgebaut. Es wird von 5 Spezialärzten für Röntgendiagnostik geführt. Wir verfügen heute über den gesamten Apparatepark eines modernen radiologischen Institutes. Unser Ziel ist es im Team eine optimale diagnostische Treffsicherheit zu erreichen, unterstützt durch hochwertige technische Geräte und kompetente Mitarbeiter. Als Patient sollten Sie sich trotz Ihrer Krankheit von allen Seiten gut betreut fühlen. Wir bieten folgende Untersuchungen an: • Kernspintomographie (MRI): Wir verfügen über ein 3 Tesla (3T) – und ein 1,5 T Gerät. • Computertomographie (CT): Mehrschicht-Spiral-CT • Ultraschall (Sonographie) • Voll digitales Röntgen • digitale Mammographie mit Tomosynthese • Knochendichtemessung (DEXA) • Röntgendiagnotik Zertifiziert seit 1.1.2019 mit Equam Health Quality. Dies steht für: • hohe Qualität in der Ausführung unserer Radiologie-Untersuchungen • die Einhaltung der Patientensicherheit und des Strahlenschutzes • arbeiten nach neuesten Erkenntnissen im Bereich Hygiene und bei den Behandlungsmethoden • vertraulichem Umgang mit Dokumenten und Informationen • regelmässige Weiterbildung des Personals Überweisung: Fühlen Sie sich krank oder haben Sie Schmerzen, bitte suchen Sie Ihren Hausarzt/ärztin auf. Er wird entscheiden, ob zur weiteren Abklärung und Behandlung Ihres Leidens eine Röntgenuntersuchung notwendig ist und welche Möglichkeit der radiologischen Diagnostik ausgeschöpft werden soll. Auf seine Einweisung hin wird sich unser Sekretariat zur Terminvereinbarung telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden oder Sie erhalten den Termin bereits sofort bei einer direkten telefonischen Anmeldung Ihres Hausarztes/ärztin anlässlich Ihres Arztbesuches.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00
 Geschlossen bis 08:00
SarinaMed AG
Noch keine Bewertungen

SarinaMed AG

Spitalstrasse 10, 3792 Saanen
PremiumPremium Eintrag
Praxis PraxisgemeinschaftArztOrthopädieChirurgieRöntgeninstitutMedizinische LaboranalysenLaboratoriumÄrzte
* Wünscht keine Werbung