Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Schilder in Waadt (Region)

: 444 Einträge
 Geöffnet bis 12:30 Uhr
HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter
Noch keine Bewertungen

HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieArztÄrzte
HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieArztÄrzte
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:30 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
Kleintierpraxis am Obersee GmbH

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Kleintierpraxis am Obersee GmbH

Zürcherstrasse 29, 8852 Altendorf
Kompetent, freundlich und sehr persönlich!

Wir nennen uns zwar „Praxis“, haben aber sehr viel Spezialistenwissen und eine technische Ausstattung dazu, wie es sonst eher grössere Kliniken anbieten können. Da wir ein kleines Team sind (2 Kleintierärzte, 3 Tiermedizinische Praxisassistentinnen und eine in Ausbildung) kennen wir unsere Patienten. In der allgemeinen Sprechstunde für Hunde, Katzen sowie Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, betreuen wir auch Schildkröten. Wir sind eine inovative und sehr persönliche Tierarztpraxis, die sich um das Wohlergehen, die allgemeine Gesundheitserhaltung und die Lebensqualität Ihres Lieblings kümmert und Sie als Tierbesitzer im Sinne eines Gesundheitsmanagers umfassend beraten kann. Wir beraten die Haustierhalter aber auch kompetent im Bereich der übertragbaren Krankheiten von Tieren auf Menschen. In unseren spezialisierten Fachgebieten sind wir besonders gut ausgerüstet: • Augenkrankheiten (Augenhintergrundkamera, Spaltlampe, Tonometrie) • Hautkrankheiten : Dermatologie und Allergologie, Kaltplasmatherapie • Herzkrankheiten (Kardiologie mit EKG und Ultraschall) • Innere Medizin mit eigenem modernen Labor • Operationen (Allgemeine Chirurgie, Orthopädische Chirurgie) • Orthopädie (Hinken, Lahmheit und Rückenschmerzen, Schmerztherapie) • Orthopädische Therapien : Kaltplasma und Hochfrequente Elektrotherapie, Stosswellentherapie und ZRT-Extrazell-Matrixtherapie • Radiologie : Digitales Röntgen und Ultraschall • Zahnarzt, Zahnklinik (Dentalhygiene, Zahnbehandlung und Kieferoperationen) Obwohl wir bei Bedarf viele Spezialuntersuchungen durchführen können, behalten wir immer den Patienten und seine Lebensqualität als Ganzes im Auge und suchen das Gespräch mit den Besitzern, um die geeignetste Behandlung für das jeweilige Tierli zu finden. Ist die Diagnose gestellt, bieten wir neben allen modernen Medikamenten verschiedene Therapiemöglichkeiten an: Oft ist eine Diät nötig, dazu haben wir eine breite Diätfuttermittelpalette mit erstklassigen Produkten ohne künstliche Konservierungsmittel und Farbstoffen. Bei uns sind Diätfuttermittel von Hill’s, Royal Canin oder Vet-Concept erhältlich. Auch Behandlungen wie das Kaltplasma und die Hochfrequente Elektrotherapie , Stosswellen oder die ZRT-Extrazell-Matrix-Therapie stehen als alternative Formen der Schmerztherapie bei Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen zur Verfügung. Zudem führen wir natürlich auch allgemeine Pflegemassnahmen wie Zahnsteinentfernung mit Ultraschall oder Fellpflege durch. Muss ein Patient mal ein paar Tage bei uns bleiben, versuchen wir es dem Tierli so angenehm als möglich zu machen. Der Aufenthalt soll aber so kurz als nötig sein, denn nichts geht über das eigene zu Hause! Praktisch gelegen, an der Hauptstrasse im Zentrum von Altendorf am Zürichsee sind die Praxisräume leicht zu finden. Unsere Kundenparkplätze befinden sich direkt vor dem Eingang. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns gut: Die Bushaltestelle Altendorf Stoglen, liegt direkt vor dem Haus und der S-Bahnhof Altendorf ist nur 200 m entfernt. Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung auf Termin, damit möglichst wenig Wartezeiten entstehen. Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten ist rund um die Uhr gesorgt. Auf 055 462 16 00 erfahren Sie jederzeit die Telefonnummer des diensthabenden Tierarztes.

PremiumPremium Eintrag
TierarztTiernahrungTierklinikTierbedarfTiergesundheitspraxis
Kleintierpraxis am Obersee GmbH

Kleintierpraxis am Obersee GmbH

Zürcherstrasse 29, 8852 Altendorf
TierarztTiernahrungTierklinikTierbedarfTiergesundheitspraxis
Kompetent, freundlich und sehr persönlich!

Wir nennen uns zwar „Praxis“, haben aber sehr viel Spezialistenwissen und eine technische Ausstattung dazu, wie es sonst eher grössere Kliniken anbieten können. Da wir ein kleines Team sind (2 Kleintierärzte, 3 Tiermedizinische Praxisassistentinnen und eine in Ausbildung) kennen wir unsere Patienten. In der allgemeinen Sprechstunde für Hunde, Katzen sowie Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, betreuen wir auch Schildkröten. Wir sind eine inovative und sehr persönliche Tierarztpraxis, die sich um das Wohlergehen, die allgemeine Gesundheitserhaltung und die Lebensqualität Ihres Lieblings kümmert und Sie als Tierbesitzer im Sinne eines Gesundheitsmanagers umfassend beraten kann. Wir beraten die Haustierhalter aber auch kompetent im Bereich der übertragbaren Krankheiten von Tieren auf Menschen. In unseren spezialisierten Fachgebieten sind wir besonders gut ausgerüstet: • Augenkrankheiten (Augenhintergrundkamera, Spaltlampe, Tonometrie) • Hautkrankheiten : Dermatologie und Allergologie, Kaltplasmatherapie • Herzkrankheiten (Kardiologie mit EKG und Ultraschall) • Innere Medizin mit eigenem modernen Labor • Operationen (Allgemeine Chirurgie, Orthopädische Chirurgie) • Orthopädie (Hinken, Lahmheit und Rückenschmerzen, Schmerztherapie) • Orthopädische Therapien : Kaltplasma und Hochfrequente Elektrotherapie, Stosswellentherapie und ZRT-Extrazell-Matrixtherapie • Radiologie : Digitales Röntgen und Ultraschall • Zahnarzt, Zahnklinik (Dentalhygiene, Zahnbehandlung und Kieferoperationen) Obwohl wir bei Bedarf viele Spezialuntersuchungen durchführen können, behalten wir immer den Patienten und seine Lebensqualität als Ganzes im Auge und suchen das Gespräch mit den Besitzern, um die geeignetste Behandlung für das jeweilige Tierli zu finden. Ist die Diagnose gestellt, bieten wir neben allen modernen Medikamenten verschiedene Therapiemöglichkeiten an: Oft ist eine Diät nötig, dazu haben wir eine breite Diätfuttermittelpalette mit erstklassigen Produkten ohne künstliche Konservierungsmittel und Farbstoffen. Bei uns sind Diätfuttermittel von Hill’s, Royal Canin oder Vet-Concept erhältlich. Auch Behandlungen wie das Kaltplasma und die Hochfrequente Elektrotherapie , Stosswellen oder die ZRT-Extrazell-Matrix-Therapie stehen als alternative Formen der Schmerztherapie bei Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen zur Verfügung. Zudem führen wir natürlich auch allgemeine Pflegemassnahmen wie Zahnsteinentfernung mit Ultraschall oder Fellpflege durch. Muss ein Patient mal ein paar Tage bei uns bleiben, versuchen wir es dem Tierli so angenehm als möglich zu machen. Der Aufenthalt soll aber so kurz als nötig sein, denn nichts geht über das eigene zu Hause! Praktisch gelegen, an der Hauptstrasse im Zentrum von Altendorf am Zürichsee sind die Praxisräume leicht zu finden. Unsere Kundenparkplätze befinden sich direkt vor dem Eingang. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns gut: Die Bushaltestelle Altendorf Stoglen, liegt direkt vor dem Haus und der S-Bahnhof Altendorf ist nur 200 m entfernt. Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung auf Termin, damit möglichst wenig Wartezeiten entstehen. Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten ist rund um die Uhr gesorgt. Auf 055 462 16 00 erfahren Sie jederzeit die Telefonnummer des diensthabenden Tierarztes.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
SR-Print
Noch keine Bewertungen

SR-Print

1110 Morges
PremiumPremium Eintrag
DigitaldruckOnline ShoppingDruckerei
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Schilder in Waadt (Region)

: 444 Einträge
 Geöffnet bis 12:30 Uhr
HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter
Noch keine Bewertungen

HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieArztÄrzte
HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieArztÄrzte
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:30 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
Kleintierpraxis am Obersee GmbH

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Kleintierpraxis am Obersee GmbH

Zürcherstrasse 29, 8852 Altendorf
Kompetent, freundlich und sehr persönlich!

Wir nennen uns zwar „Praxis“, haben aber sehr viel Spezialistenwissen und eine technische Ausstattung dazu, wie es sonst eher grössere Kliniken anbieten können. Da wir ein kleines Team sind (2 Kleintierärzte, 3 Tiermedizinische Praxisassistentinnen und eine in Ausbildung) kennen wir unsere Patienten. In der allgemeinen Sprechstunde für Hunde, Katzen sowie Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, betreuen wir auch Schildkröten. Wir sind eine inovative und sehr persönliche Tierarztpraxis, die sich um das Wohlergehen, die allgemeine Gesundheitserhaltung und die Lebensqualität Ihres Lieblings kümmert und Sie als Tierbesitzer im Sinne eines Gesundheitsmanagers umfassend beraten kann. Wir beraten die Haustierhalter aber auch kompetent im Bereich der übertragbaren Krankheiten von Tieren auf Menschen. In unseren spezialisierten Fachgebieten sind wir besonders gut ausgerüstet: • Augenkrankheiten (Augenhintergrundkamera, Spaltlampe, Tonometrie) • Hautkrankheiten : Dermatologie und Allergologie, Kaltplasmatherapie • Herzkrankheiten (Kardiologie mit EKG und Ultraschall) • Innere Medizin mit eigenem modernen Labor • Operationen (Allgemeine Chirurgie, Orthopädische Chirurgie) • Orthopädie (Hinken, Lahmheit und Rückenschmerzen, Schmerztherapie) • Orthopädische Therapien : Kaltplasma und Hochfrequente Elektrotherapie, Stosswellentherapie und ZRT-Extrazell-Matrixtherapie • Radiologie : Digitales Röntgen und Ultraschall • Zahnarzt, Zahnklinik (Dentalhygiene, Zahnbehandlung und Kieferoperationen) Obwohl wir bei Bedarf viele Spezialuntersuchungen durchführen können, behalten wir immer den Patienten und seine Lebensqualität als Ganzes im Auge und suchen das Gespräch mit den Besitzern, um die geeignetste Behandlung für das jeweilige Tierli zu finden. Ist die Diagnose gestellt, bieten wir neben allen modernen Medikamenten verschiedene Therapiemöglichkeiten an: Oft ist eine Diät nötig, dazu haben wir eine breite Diätfuttermittelpalette mit erstklassigen Produkten ohne künstliche Konservierungsmittel und Farbstoffen. Bei uns sind Diätfuttermittel von Hill’s, Royal Canin oder Vet-Concept erhältlich. Auch Behandlungen wie das Kaltplasma und die Hochfrequente Elektrotherapie , Stosswellen oder die ZRT-Extrazell-Matrix-Therapie stehen als alternative Formen der Schmerztherapie bei Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen zur Verfügung. Zudem führen wir natürlich auch allgemeine Pflegemassnahmen wie Zahnsteinentfernung mit Ultraschall oder Fellpflege durch. Muss ein Patient mal ein paar Tage bei uns bleiben, versuchen wir es dem Tierli so angenehm als möglich zu machen. Der Aufenthalt soll aber so kurz als nötig sein, denn nichts geht über das eigene zu Hause! Praktisch gelegen, an der Hauptstrasse im Zentrum von Altendorf am Zürichsee sind die Praxisräume leicht zu finden. Unsere Kundenparkplätze befinden sich direkt vor dem Eingang. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns gut: Die Bushaltestelle Altendorf Stoglen, liegt direkt vor dem Haus und der S-Bahnhof Altendorf ist nur 200 m entfernt. Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung auf Termin, damit möglichst wenig Wartezeiten entstehen. Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten ist rund um die Uhr gesorgt. Auf 055 462 16 00 erfahren Sie jederzeit die Telefonnummer des diensthabenden Tierarztes.

PremiumPremium Eintrag
TierarztTiernahrungTierklinikTierbedarfTiergesundheitspraxis
Kleintierpraxis am Obersee GmbH

Kleintierpraxis am Obersee GmbH

Zürcherstrasse 29, 8852 Altendorf
TierarztTiernahrungTierklinikTierbedarfTiergesundheitspraxis
Kompetent, freundlich und sehr persönlich!

Wir nennen uns zwar „Praxis“, haben aber sehr viel Spezialistenwissen und eine technische Ausstattung dazu, wie es sonst eher grössere Kliniken anbieten können. Da wir ein kleines Team sind (2 Kleintierärzte, 3 Tiermedizinische Praxisassistentinnen und eine in Ausbildung) kennen wir unsere Patienten. In der allgemeinen Sprechstunde für Hunde, Katzen sowie Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, betreuen wir auch Schildkröten. Wir sind eine inovative und sehr persönliche Tierarztpraxis, die sich um das Wohlergehen, die allgemeine Gesundheitserhaltung und die Lebensqualität Ihres Lieblings kümmert und Sie als Tierbesitzer im Sinne eines Gesundheitsmanagers umfassend beraten kann. Wir beraten die Haustierhalter aber auch kompetent im Bereich der übertragbaren Krankheiten von Tieren auf Menschen. In unseren spezialisierten Fachgebieten sind wir besonders gut ausgerüstet: • Augenkrankheiten (Augenhintergrundkamera, Spaltlampe, Tonometrie) • Hautkrankheiten : Dermatologie und Allergologie, Kaltplasmatherapie • Herzkrankheiten (Kardiologie mit EKG und Ultraschall) • Innere Medizin mit eigenem modernen Labor • Operationen (Allgemeine Chirurgie, Orthopädische Chirurgie) • Orthopädie (Hinken, Lahmheit und Rückenschmerzen, Schmerztherapie) • Orthopädische Therapien : Kaltplasma und Hochfrequente Elektrotherapie, Stosswellentherapie und ZRT-Extrazell-Matrixtherapie • Radiologie : Digitales Röntgen und Ultraschall • Zahnarzt, Zahnklinik (Dentalhygiene, Zahnbehandlung und Kieferoperationen) Obwohl wir bei Bedarf viele Spezialuntersuchungen durchführen können, behalten wir immer den Patienten und seine Lebensqualität als Ganzes im Auge und suchen das Gespräch mit den Besitzern, um die geeignetste Behandlung für das jeweilige Tierli zu finden. Ist die Diagnose gestellt, bieten wir neben allen modernen Medikamenten verschiedene Therapiemöglichkeiten an: Oft ist eine Diät nötig, dazu haben wir eine breite Diätfuttermittelpalette mit erstklassigen Produkten ohne künstliche Konservierungsmittel und Farbstoffen. Bei uns sind Diätfuttermittel von Hill’s, Royal Canin oder Vet-Concept erhältlich. Auch Behandlungen wie das Kaltplasma und die Hochfrequente Elektrotherapie , Stosswellen oder die ZRT-Extrazell-Matrix-Therapie stehen als alternative Formen der Schmerztherapie bei Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen zur Verfügung. Zudem führen wir natürlich auch allgemeine Pflegemassnahmen wie Zahnsteinentfernung mit Ultraschall oder Fellpflege durch. Muss ein Patient mal ein paar Tage bei uns bleiben, versuchen wir es dem Tierli so angenehm als möglich zu machen. Der Aufenthalt soll aber so kurz als nötig sein, denn nichts geht über das eigene zu Hause! Praktisch gelegen, an der Hauptstrasse im Zentrum von Altendorf am Zürichsee sind die Praxisräume leicht zu finden. Unsere Kundenparkplätze befinden sich direkt vor dem Eingang. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns gut: Die Bushaltestelle Altendorf Stoglen, liegt direkt vor dem Haus und der S-Bahnhof Altendorf ist nur 200 m entfernt. Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung auf Termin, damit möglichst wenig Wartezeiten entstehen. Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten ist rund um die Uhr gesorgt. Auf 055 462 16 00 erfahren Sie jederzeit die Telefonnummer des diensthabenden Tierarztes.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
SR-Print
Noch keine Bewertungen

SR-Print

1110 Morges
PremiumPremium Eintrag
DigitaldruckOnline ShoppingDruckerei
* Wünscht keine Werbung