Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Spitex in Waadt (Region)

: 1833 Einträge
 Geschlossen bis vendredi à 09:00
Naturheilpraxis Renate Muff-Müller

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Naturheilpraxis Renate Muff-Müller

Flühlistrasse 15, 6170 Schüpfheim

Von der Pflegefachfrau zur Naturheilpraktikerin. Nicht nur Medizin und Chirurgie, auch Geburtshilfe und Notfall interessierten mich, ich durfte auf verschiedenen Stationen Erfahrungen sammeln. Später arbeitete ich einige Jahre im Gesundheitsbereich in Ecuador und Papua New Guinea. Dadurch bringe ich Kenntnisse in Spanisch, Englisch und Französisch mit. In der Schweiz habe ich zudem auch mehrere Jahre in der Spitex und Psychiatrie gearbeitet. Während einigen Jahren habe ich mich in Alternativ- und Komplementärmedizin an der Akademie für Ganzheitsmedizin in Baar, unter der Leitung von Dr. Jürg Hess, weitergebildet. Im Jahr 2011 schloss ich meine Ausbildung zur Dipl. Naturheilpraktikerin TEN (traditionelle Europäische Naturheilkunde) ab. Ich behandle auch Kinder und ältere Leute Um das Qualitätslabel und die Krankenkassenanerkennung zu erhalten, absolviere ich jährlich Weiterbildungen. Es freut mich, Sie bei ihrer Gesundheit zu unterstützen, sei es als Prävention oder im Krankheitsfall. Speziell Sportler biete ich das Elektrolysefussbad an, welches sehr geeignet ist für eine schnelle Regeneration. Angebot : • Pflanzenheilkunde Viele Beschwerden und Krankheiten können mit pflanzlichen Wirkstoffen gelindert oder kuriert werden. Die Phytotherapie (griech. phyton = Pflanze, therapeia = Pflege), also die Pflanzenheilkunde, gilt als eines der ältesten Heilverfahren. Viele Rezepturen wurden seit Generationen überliefert und immer weiter verfeinert. Mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten (z.B. als Tees, Tabletten, Tropfen, Salben, Wickel, Bäder, ätherische Öle) ist die Pflanzenheilkunde nach wie vor eine wichtige Behandlungsform in der Naturheilkunde. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass aktuell 80 % der Weltpopulation die Pflanzenheilkunde für Bereiche der medizinischen Behandlung einsetzt. • Ausleitverfahren / Entgiften Umwelteinflüsse, Medikamente, Schimmelpilze, Chemikalien, Alkohol, Nikotin, Stress – all dies macht uns nicht gerade gesünder. Hier ist eine Entgiftung angesagt, am besten zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass genügend Energie vorhanden ist. Ein Mensch, der ausgezehrt und schwach ist, eventuell eine massive Erkrankung hinter sich hat, kann nicht entgiften. Hier muss zuerst Energie zugeführt werden. Darüber hinaus zielen die Behandlungen auf eine Anregung des Immunsystems und eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers ab. • Body Detox Kennen Sie das erfrischende Gefühl nach einem sommerlichen Gewitter? Dies verdanken wir der reinigenden Wirkung der tausendfach gebildeten Jonen in der Luft. Das Body Detox Elektrolyse-Fussbad baut auf demselben Prinzip auf. Das Salzbad wird durch die Elektrolyse ionisiert, was beim Körper einen Impuls zur Ausleitung von Schadstoffen erzeugt. Dabei werden durch die Schweissdrüsen an den Füssen verschiedene, den Körper belastende Stoffe -wie Harnsäure- ausgeleitet. • Schröpfen Schröpfen ist eine Hautreiztherapie, die zu den ausleitenden Verfahren gehört. Mit Schröpfgläsern, die auf die Haut aufgesetzt werden, sollen Schadstoffe über die Haut ausgeleitet werden. Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten des Schröpfens: trockenes Schröpfen, blutiges Schröpfen und die Schröpfkopfmassage. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin gehört Schröpfen zu den gebräuchlichen Behandlungsmethoden. • Bioresonanz-Therapie Eine besondere Art der Bioresonanz-Therapie ist die Colorpunktur-Therapie. Die Bioresonanz-Therapie nach Dr.Wolfgang Ludwig ist in besonderer Weise geeignet zur Behandlung von Störungen des Immunsystems und des Stoffwechsels, da Regulationsblockaden beseitigt werden und die Selbstregulation des Körpers aktiviert wird. Bioresonanz wird auch erfolgreich bei chronischen Erkrankungen, bei Unverträglichkeiten und Allergien sowie bei ADHS angewendet. Schon Babys und Kleinkinder können behandelt werden. • Fussreflexzonenmassage Bei der Fussreflexzonenmassage wird mit Druck auf die verschiedenen Organreflexpunkte, die Durchblutung der einzelnen Organe gefördert. Aber nicht nur der Sauerstofftransport wird so gesteigert sondern auch der Abtransport von Gift- und Schadstoffen. Allgemein ist diese Massage sehr wohltuend, da unsere Füsse täglich einer grossen Belastung ausgesetzt sind. • Klassische Massage Bei der Klassischen Massage werden durch verschiedene Griffanwendungen das Gewebe, die Muskeln und das Lymphsystem angeregt. Somit wird die Durchblutung, die Sauerstoffaufnahme und der Abtransport von Schlackenstoffen gefördert.

PremiumPremium Eintrag
BioresonanzNaturheilpraxisFussreflexzonenmassage
Naturheilpraxis Renate Muff-Müller

Naturheilpraxis Renate Muff-Müller

Flühlistrasse 15, 6170 Schüpfheim
BioresonanzNaturheilpraxisFussreflexzonenmassage

Von der Pflegefachfrau zur Naturheilpraktikerin. Nicht nur Medizin und Chirurgie, auch Geburtshilfe und Notfall interessierten mich, ich durfte auf verschiedenen Stationen Erfahrungen sammeln. Später arbeitete ich einige Jahre im Gesundheitsbereich in Ecuador und Papua New Guinea. Dadurch bringe ich Kenntnisse in Spanisch, Englisch und Französisch mit. In der Schweiz habe ich zudem auch mehrere Jahre in der Spitex und Psychiatrie gearbeitet. Während einigen Jahren habe ich mich in Alternativ- und Komplementärmedizin an der Akademie für Ganzheitsmedizin in Baar, unter der Leitung von Dr. Jürg Hess, weitergebildet. Im Jahr 2011 schloss ich meine Ausbildung zur Dipl. Naturheilpraktikerin TEN (traditionelle Europäische Naturheilkunde) ab. Ich behandle auch Kinder und ältere Leute Um das Qualitätslabel und die Krankenkassenanerkennung zu erhalten, absolviere ich jährlich Weiterbildungen. Es freut mich, Sie bei ihrer Gesundheit zu unterstützen, sei es als Prävention oder im Krankheitsfall. Speziell Sportler biete ich das Elektrolysefussbad an, welches sehr geeignet ist für eine schnelle Regeneration. Angebot : • Pflanzenheilkunde Viele Beschwerden und Krankheiten können mit pflanzlichen Wirkstoffen gelindert oder kuriert werden. Die Phytotherapie (griech. phyton = Pflanze, therapeia = Pflege), also die Pflanzenheilkunde, gilt als eines der ältesten Heilverfahren. Viele Rezepturen wurden seit Generationen überliefert und immer weiter verfeinert. Mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten (z.B. als Tees, Tabletten, Tropfen, Salben, Wickel, Bäder, ätherische Öle) ist die Pflanzenheilkunde nach wie vor eine wichtige Behandlungsform in der Naturheilkunde. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass aktuell 80 % der Weltpopulation die Pflanzenheilkunde für Bereiche der medizinischen Behandlung einsetzt. • Ausleitverfahren / Entgiften Umwelteinflüsse, Medikamente, Schimmelpilze, Chemikalien, Alkohol, Nikotin, Stress – all dies macht uns nicht gerade gesünder. Hier ist eine Entgiftung angesagt, am besten zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass genügend Energie vorhanden ist. Ein Mensch, der ausgezehrt und schwach ist, eventuell eine massive Erkrankung hinter sich hat, kann nicht entgiften. Hier muss zuerst Energie zugeführt werden. Darüber hinaus zielen die Behandlungen auf eine Anregung des Immunsystems und eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers ab. • Body Detox Kennen Sie das erfrischende Gefühl nach einem sommerlichen Gewitter? Dies verdanken wir der reinigenden Wirkung der tausendfach gebildeten Jonen in der Luft. Das Body Detox Elektrolyse-Fussbad baut auf demselben Prinzip auf. Das Salzbad wird durch die Elektrolyse ionisiert, was beim Körper einen Impuls zur Ausleitung von Schadstoffen erzeugt. Dabei werden durch die Schweissdrüsen an den Füssen verschiedene, den Körper belastende Stoffe -wie Harnsäure- ausgeleitet. • Schröpfen Schröpfen ist eine Hautreiztherapie, die zu den ausleitenden Verfahren gehört. Mit Schröpfgläsern, die auf die Haut aufgesetzt werden, sollen Schadstoffe über die Haut ausgeleitet werden. Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten des Schröpfens: trockenes Schröpfen, blutiges Schröpfen und die Schröpfkopfmassage. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin gehört Schröpfen zu den gebräuchlichen Behandlungsmethoden. • Bioresonanz-Therapie Eine besondere Art der Bioresonanz-Therapie ist die Colorpunktur-Therapie. Die Bioresonanz-Therapie nach Dr.Wolfgang Ludwig ist in besonderer Weise geeignet zur Behandlung von Störungen des Immunsystems und des Stoffwechsels, da Regulationsblockaden beseitigt werden und die Selbstregulation des Körpers aktiviert wird. Bioresonanz wird auch erfolgreich bei chronischen Erkrankungen, bei Unverträglichkeiten und Allergien sowie bei ADHS angewendet. Schon Babys und Kleinkinder können behandelt werden. • Fussreflexzonenmassage Bei der Fussreflexzonenmassage wird mit Druck auf die verschiedenen Organreflexpunkte, die Durchblutung der einzelnen Organe gefördert. Aber nicht nur der Sauerstofftransport wird so gesteigert sondern auch der Abtransport von Gift- und Schadstoffen. Allgemein ist diese Massage sehr wohltuend, da unsere Füsse täglich einer grossen Belastung ausgesetzt sind. • Klassische Massage Bei der Klassischen Massage werden durch verschiedene Griffanwendungen das Gewebe, die Muskeln und das Lymphsystem angeregt. Somit wird die Durchblutung, die Sauerstoffaufnahme und der Abtransport von Schlackenstoffen gefördert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis vendredi à 09:00
 Geschlossen bis lundi à 08:00
PFAUEN | Das Zentrum für Pflege und Betreuung

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

PFAUEN | Das Zentrum für Pflege und Betreuung

Quellenstrasse 5, 5330 Bad Zurzach
DAS ZENTRUM FÜR PFLEGE UND BETREUUNG

Der PFAUEN - Zentrum für Pflege und Betreuung in Bad Zurzach ist eine moderne Einrichtung für die Pflege und Betreuung im Allgemeinen und von Senioren im Speziellen. Eine speziell eingerichtete Abteilung bietet zudem Personen mit demenzieller Entwicklung ein auf deren Bedürfnise angepasstes Zuhause. Seit 2019 befindet sich das Altersheim in einem hellen, modernen, einladenden Neubau, der für eine warme und herzliche Atmosphäre sorgt. Im PFAUEN wird großer Wert auf den Generationendialog, Respekt, Herzlichkeit und Selbstbestimmung gelegt. Im Hauseigenen Bistro wird zudem täglich ein warmes und klates Mittagsbuffet mit feinen, frisch zubereiteten Speisen angeboten. Unter dem selben Dach finden sich zudem ein Coiffeur, eine Fusspflege, eine KiTa, die Spitex und eine private Spitalabteilung. Damit sind Sie bei uns bestens versorgt, sodass keine Wünsche offen bleiben. IHRE BEDÜRFNISSE • Zimmer mit Pflege • Leben mit demenzieller Entwicklung • Wohnen mit Service • Alterswohnungen • Palliative Care • Aktivitäten • Unser Partner Spitex AKTUELL • Aktuell • Menuplan Bistro • Aktivierungsplan MEIN PFAUEN • Emils Bistro • Treffpunkt • Raumvermietung • Coiffeur • Kita • Podologie ÜBER UNS • Stiftung • Unsere Profis • Offene Stellen • Aus- und Weiterbildung • Freiwilligenarbeit • Pfauen-Freunde • Dokumente Weitere Impressionen und Informationen finden Sie auf Instagram . Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Bitte nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf, wir sind gerne auch für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungBistroRestaurant
PFAUEN | Das Zentrum für Pflege und Betreuung

PFAUEN | Das Zentrum für Pflege und Betreuung

Quellenstrasse 5, 5330 Bad Zurzach
AltersheimAlters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungBistroRestaurant
DAS ZENTRUM FÜR PFLEGE UND BETREUUNG

Der PFAUEN - Zentrum für Pflege und Betreuung in Bad Zurzach ist eine moderne Einrichtung für die Pflege und Betreuung im Allgemeinen und von Senioren im Speziellen. Eine speziell eingerichtete Abteilung bietet zudem Personen mit demenzieller Entwicklung ein auf deren Bedürfnise angepasstes Zuhause. Seit 2019 befindet sich das Altersheim in einem hellen, modernen, einladenden Neubau, der für eine warme und herzliche Atmosphäre sorgt. Im PFAUEN wird großer Wert auf den Generationendialog, Respekt, Herzlichkeit und Selbstbestimmung gelegt. Im Hauseigenen Bistro wird zudem täglich ein warmes und klates Mittagsbuffet mit feinen, frisch zubereiteten Speisen angeboten. Unter dem selben Dach finden sich zudem ein Coiffeur, eine Fusspflege, eine KiTa, die Spitex und eine private Spitalabteilung. Damit sind Sie bei uns bestens versorgt, sodass keine Wünsche offen bleiben. IHRE BEDÜRFNISSE • Zimmer mit Pflege • Leben mit demenzieller Entwicklung • Wohnen mit Service • Alterswohnungen • Palliative Care • Aktivitäten • Unser Partner Spitex AKTUELL • Aktuell • Menuplan Bistro • Aktivierungsplan MEIN PFAUEN • Emils Bistro • Treffpunkt • Raumvermietung • Coiffeur • Kita • Podologie ÜBER UNS • Stiftung • Unsere Profis • Offene Stellen • Aus- und Weiterbildung • Freiwilligenarbeit • Pfauen-Freunde • Dokumente Weitere Impressionen und Informationen finden Sie auf Instagram . Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Bitte nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf, wir sind gerne auch für Sie da.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis lundi à 08:00
 Geschlossen bis lundi à 08:30
Physiogamma
Noch keine Bewertungen

Physiogamma

Rue du Centre 2B, 1023 Crissier
Physiogamma: Ihre Physiotherapie-Praxis in Crissier

Raymond und Charles, erfahrene Physiotherapeuten, sind Experten in Behandlung und Rehabilitation dank ihrer Professionalität und ihrem kontinuierlichen Engagement für eine hochwertige Ausbildung. Raymond Ganga, mit internationaler Erfahrung von Sardinien bis in die Schweiz, gründete Physiogamma, um jede Herausforderung mit Innovation anzugehen. Ebenso bringt Charles Carpentier, der in Dubai und Madrid tätig war, Offenheit und Anpassungsfähigkeit in jede Sitzung ein. Unsere physiotherapeutischen Leistungen werden von der Grundkrankenversicherung (LaMal) und der Unfallversicherung (LAA) übernommen. Unsere Leistungen: • Allgemeine Physiotherapie : Behandlung von orthopädischen, traumatologischen, rheumatologischen und neurologischen Beschwerden. • Manuelle Therapie : Hands-on-Techniken zur Verbesserung der Mobilität und Schmerzlinderung. • Haltungstherapie : Korrektur von Haltungsfehlern zur Vorbeugung chronischer Schmerzen. • Lymphdrainage : Reduktion von Schwellungen und Verbesserung der Lymphzirkulation. • Postoperative Rehabilitation : Unterstützung nach einer Operation für eine optimale Genesung. Kostenübernahme durch Versicherungen: Physiotherapiesitzungen bei Physiogamma werden von der Grundkrankenversicherung (LaMal) und der Unfallversicherung (LAA) übernommen, sofern eine gültige ärztliche Verordnung vorliegt. Um die Kostenübernahme zu gewährleisten, müssen die Sitzungen innerhalb von fünf Wochen nach Ausstellung der Verordnung beginnen. Für eine qualitativ hochwertige Physiotherapie in Crissier vertrauen Sie dem erfahrenen Team von Physiogamma bei Ihrer Rehabilitation und Ihrem Wohlbefinden.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageRehabilitationMedizinische MassageLymphdrainage
Physiogamma

Physiogamma

Rue du Centre 2B, 1023 Crissier
PhysiotherapieMassageRehabilitationMedizinische MassageLymphdrainage
Physiogamma: Ihre Physiotherapie-Praxis in Crissier

Raymond und Charles, erfahrene Physiotherapeuten, sind Experten in Behandlung und Rehabilitation dank ihrer Professionalität und ihrem kontinuierlichen Engagement für eine hochwertige Ausbildung. Raymond Ganga, mit internationaler Erfahrung von Sardinien bis in die Schweiz, gründete Physiogamma, um jede Herausforderung mit Innovation anzugehen. Ebenso bringt Charles Carpentier, der in Dubai und Madrid tätig war, Offenheit und Anpassungsfähigkeit in jede Sitzung ein. Unsere physiotherapeutischen Leistungen werden von der Grundkrankenversicherung (LaMal) und der Unfallversicherung (LAA) übernommen. Unsere Leistungen: • Allgemeine Physiotherapie : Behandlung von orthopädischen, traumatologischen, rheumatologischen und neurologischen Beschwerden. • Manuelle Therapie : Hands-on-Techniken zur Verbesserung der Mobilität und Schmerzlinderung. • Haltungstherapie : Korrektur von Haltungsfehlern zur Vorbeugung chronischer Schmerzen. • Lymphdrainage : Reduktion von Schwellungen und Verbesserung der Lymphzirkulation. • Postoperative Rehabilitation : Unterstützung nach einer Operation für eine optimale Genesung. Kostenübernahme durch Versicherungen: Physiotherapiesitzungen bei Physiogamma werden von der Grundkrankenversicherung (LaMal) und der Unfallversicherung (LAA) übernommen, sofern eine gültige ärztliche Verordnung vorliegt. Um die Kostenübernahme zu gewährleisten, müssen die Sitzungen innerhalb von fünf Wochen nach Ausstellung der Verordnung beginnen. Für eine qualitativ hochwertige Physiotherapie in Crissier vertrauen Sie dem erfahrenen Team von Physiogamma bei Ihrer Rehabilitation und Ihrem Wohlbefinden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis lundi à 08:30
 Geschlossen bis lundi à 07:00
Thérapie de la Tourelle

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Thérapie de la Tourelle

Chemin du Champ-d'Anier 17, 1209 Genf
Für Ihr Wohlbefinden.

Das Therapiezentrum La Tourelle heißt Sie auf 430m² willkommen. Unsere breite Palette von Kursen und unser Team aus verschiedenen Therapeuten ermöglichen es uns, die am besten geeigneten Ansätze zu wählen und viele Möglichkeiten anzubieten, um den Menschen ein ganzheitliches Wohlbefinden zu ermöglichen. Die Kurse sind für kleine Gruppen von maximal acht Personen konzipiert, was die Qualität des Unterrichts gewährleistet und dem Fachmann Zeit gibt, auf jeden Teilnehmer einzugehen. Die Kurse für Rückengymnastik, Pilates, Frauenfitness sowie eine vollständige Liste und Zeitpläne finden Sie auf der Website www.therapiedelatourelle.com . Sie stehen allen offen und werden von anerkannten und erfahrenen Fachleuten geleitet. "Wir möchten den Menschen die Vorteile von Natur und Bewegung wieder näherbringen, sie dazu ermutigen, das Tempo ihres zunehmend anstrengenden Alltags zu verlangsamen und sie zu gesünderen Werten zurückzubringen. Unser Ziel ist es, einen Teil unserer Patienten und Kunden zu einer weniger sesshaften Lebensweise zu bewegen. Wenn uns das gelingt, haben wir unsere Herausforderung gemeistert!" Wir bieten auch Akupunktur, Ergonomie (Arbeitsplatzkontrolle), therapeutische Massagen, intuitive Massagen, Personal Training, Physiotherapie, Power Plate, Prävention, Osteopathie, Reflexologie und vieles mehr an. Im Rahmen der Physiotherapie: Myofasziale Haken, Lymphdrainage, Faszientherapie, hypopressive Bauchgymnastik, Kinesiotaping, Mikrokinästherapie, Uro-Gynäkorehabilitation, manuelle Therapie, maxillofaziale Behandlung, Hausbesuche, Triggerpunkte, ... Standort: Es gibt blaue Zonen auf dem Colladon-Weg sowie Tiefgaragenparkplätze im Einkaufszentrum 300 m entfernt (2 Stunden kostenlos). Die Praxis ist rollstuhlgängig. Sie befindet sich zwischen Bahnhof und Flughafen, 3 Minuten vom Intercontinental Hotel, 3 Minuten vom Place des Nations, 5 Minuten von Balexert, Flughafen und der Autobahnausfahrt Ferney entfernt. Die Bushaltestelle "Colladon" der Linie 3 liegt weniger als 100 m vom Eingang entfernt. Der Eingang befindet sich auf dem Weg zum Feld Anier.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieManuelle Therapie
Thérapie de la Tourelle

Thérapie de la Tourelle

Chemin du Champ-d'Anier 17, 1209 Genf
PhysiotherapieOsteopathieManuelle Therapie
Für Ihr Wohlbefinden.

Das Therapiezentrum La Tourelle heißt Sie auf 430m² willkommen. Unsere breite Palette von Kursen und unser Team aus verschiedenen Therapeuten ermöglichen es uns, die am besten geeigneten Ansätze zu wählen und viele Möglichkeiten anzubieten, um den Menschen ein ganzheitliches Wohlbefinden zu ermöglichen. Die Kurse sind für kleine Gruppen von maximal acht Personen konzipiert, was die Qualität des Unterrichts gewährleistet und dem Fachmann Zeit gibt, auf jeden Teilnehmer einzugehen. Die Kurse für Rückengymnastik, Pilates, Frauenfitness sowie eine vollständige Liste und Zeitpläne finden Sie auf der Website www.therapiedelatourelle.com . Sie stehen allen offen und werden von anerkannten und erfahrenen Fachleuten geleitet. "Wir möchten den Menschen die Vorteile von Natur und Bewegung wieder näherbringen, sie dazu ermutigen, das Tempo ihres zunehmend anstrengenden Alltags zu verlangsamen und sie zu gesünderen Werten zurückzubringen. Unser Ziel ist es, einen Teil unserer Patienten und Kunden zu einer weniger sesshaften Lebensweise zu bewegen. Wenn uns das gelingt, haben wir unsere Herausforderung gemeistert!" Wir bieten auch Akupunktur, Ergonomie (Arbeitsplatzkontrolle), therapeutische Massagen, intuitive Massagen, Personal Training, Physiotherapie, Power Plate, Prävention, Osteopathie, Reflexologie und vieles mehr an. Im Rahmen der Physiotherapie: Myofasziale Haken, Lymphdrainage, Faszientherapie, hypopressive Bauchgymnastik, Kinesiotaping, Mikrokinästherapie, Uro-Gynäkorehabilitation, manuelle Therapie, maxillofaziale Behandlung, Hausbesuche, Triggerpunkte, ... Standort: Es gibt blaue Zonen auf dem Colladon-Weg sowie Tiefgaragenparkplätze im Einkaufszentrum 300 m entfernt (2 Stunden kostenlos). Die Praxis ist rollstuhlgängig. Sie befindet sich zwischen Bahnhof und Flughafen, 3 Minuten vom Intercontinental Hotel, 3 Minuten vom Place des Nations, 5 Minuten von Balexert, Flughafen und der Autobahnausfahrt Ferney entfernt. Die Bushaltestelle "Colladon" der Linie 3 liegt weniger als 100 m vom Eingang entfernt. Der Eingang befindet sich auf dem Weg zum Feld Anier.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis lundi à 07:00
 Durchgehend geöffnet
Alters- und Pflegeheim "Altershaamet Wilchingen"

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'

Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Alters- und Pflegeheim "Altershaamet Wilchingen"

Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'

Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Spitex in Waadt (Region)

: 1833 Einträge
 Geschlossen bis vendredi à 09:00
Naturheilpraxis Renate Muff-Müller

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Naturheilpraxis Renate Muff-Müller

Flühlistrasse 15, 6170 Schüpfheim

Von der Pflegefachfrau zur Naturheilpraktikerin. Nicht nur Medizin und Chirurgie, auch Geburtshilfe und Notfall interessierten mich, ich durfte auf verschiedenen Stationen Erfahrungen sammeln. Später arbeitete ich einige Jahre im Gesundheitsbereich in Ecuador und Papua New Guinea. Dadurch bringe ich Kenntnisse in Spanisch, Englisch und Französisch mit. In der Schweiz habe ich zudem auch mehrere Jahre in der Spitex und Psychiatrie gearbeitet. Während einigen Jahren habe ich mich in Alternativ- und Komplementärmedizin an der Akademie für Ganzheitsmedizin in Baar, unter der Leitung von Dr. Jürg Hess, weitergebildet. Im Jahr 2011 schloss ich meine Ausbildung zur Dipl. Naturheilpraktikerin TEN (traditionelle Europäische Naturheilkunde) ab. Ich behandle auch Kinder und ältere Leute Um das Qualitätslabel und die Krankenkassenanerkennung zu erhalten, absolviere ich jährlich Weiterbildungen. Es freut mich, Sie bei ihrer Gesundheit zu unterstützen, sei es als Prävention oder im Krankheitsfall. Speziell Sportler biete ich das Elektrolysefussbad an, welches sehr geeignet ist für eine schnelle Regeneration. Angebot : • Pflanzenheilkunde Viele Beschwerden und Krankheiten können mit pflanzlichen Wirkstoffen gelindert oder kuriert werden. Die Phytotherapie (griech. phyton = Pflanze, therapeia = Pflege), also die Pflanzenheilkunde, gilt als eines der ältesten Heilverfahren. Viele Rezepturen wurden seit Generationen überliefert und immer weiter verfeinert. Mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten (z.B. als Tees, Tabletten, Tropfen, Salben, Wickel, Bäder, ätherische Öle) ist die Pflanzenheilkunde nach wie vor eine wichtige Behandlungsform in der Naturheilkunde. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass aktuell 80 % der Weltpopulation die Pflanzenheilkunde für Bereiche der medizinischen Behandlung einsetzt. • Ausleitverfahren / Entgiften Umwelteinflüsse, Medikamente, Schimmelpilze, Chemikalien, Alkohol, Nikotin, Stress – all dies macht uns nicht gerade gesünder. Hier ist eine Entgiftung angesagt, am besten zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass genügend Energie vorhanden ist. Ein Mensch, der ausgezehrt und schwach ist, eventuell eine massive Erkrankung hinter sich hat, kann nicht entgiften. Hier muss zuerst Energie zugeführt werden. Darüber hinaus zielen die Behandlungen auf eine Anregung des Immunsystems und eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers ab. • Body Detox Kennen Sie das erfrischende Gefühl nach einem sommerlichen Gewitter? Dies verdanken wir der reinigenden Wirkung der tausendfach gebildeten Jonen in der Luft. Das Body Detox Elektrolyse-Fussbad baut auf demselben Prinzip auf. Das Salzbad wird durch die Elektrolyse ionisiert, was beim Körper einen Impuls zur Ausleitung von Schadstoffen erzeugt. Dabei werden durch die Schweissdrüsen an den Füssen verschiedene, den Körper belastende Stoffe -wie Harnsäure- ausgeleitet. • Schröpfen Schröpfen ist eine Hautreiztherapie, die zu den ausleitenden Verfahren gehört. Mit Schröpfgläsern, die auf die Haut aufgesetzt werden, sollen Schadstoffe über die Haut ausgeleitet werden. Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten des Schröpfens: trockenes Schröpfen, blutiges Schröpfen und die Schröpfkopfmassage. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin gehört Schröpfen zu den gebräuchlichen Behandlungsmethoden. • Bioresonanz-Therapie Eine besondere Art der Bioresonanz-Therapie ist die Colorpunktur-Therapie. Die Bioresonanz-Therapie nach Dr.Wolfgang Ludwig ist in besonderer Weise geeignet zur Behandlung von Störungen des Immunsystems und des Stoffwechsels, da Regulationsblockaden beseitigt werden und die Selbstregulation des Körpers aktiviert wird. Bioresonanz wird auch erfolgreich bei chronischen Erkrankungen, bei Unverträglichkeiten und Allergien sowie bei ADHS angewendet. Schon Babys und Kleinkinder können behandelt werden. • Fussreflexzonenmassage Bei der Fussreflexzonenmassage wird mit Druck auf die verschiedenen Organreflexpunkte, die Durchblutung der einzelnen Organe gefördert. Aber nicht nur der Sauerstofftransport wird so gesteigert sondern auch der Abtransport von Gift- und Schadstoffen. Allgemein ist diese Massage sehr wohltuend, da unsere Füsse täglich einer grossen Belastung ausgesetzt sind. • Klassische Massage Bei der Klassischen Massage werden durch verschiedene Griffanwendungen das Gewebe, die Muskeln und das Lymphsystem angeregt. Somit wird die Durchblutung, die Sauerstoffaufnahme und der Abtransport von Schlackenstoffen gefördert.

PremiumPremium Eintrag
BioresonanzNaturheilpraxisFussreflexzonenmassage
Naturheilpraxis Renate Muff-Müller

Naturheilpraxis Renate Muff-Müller

Flühlistrasse 15, 6170 Schüpfheim
BioresonanzNaturheilpraxisFussreflexzonenmassage

Von der Pflegefachfrau zur Naturheilpraktikerin. Nicht nur Medizin und Chirurgie, auch Geburtshilfe und Notfall interessierten mich, ich durfte auf verschiedenen Stationen Erfahrungen sammeln. Später arbeitete ich einige Jahre im Gesundheitsbereich in Ecuador und Papua New Guinea. Dadurch bringe ich Kenntnisse in Spanisch, Englisch und Französisch mit. In der Schweiz habe ich zudem auch mehrere Jahre in der Spitex und Psychiatrie gearbeitet. Während einigen Jahren habe ich mich in Alternativ- und Komplementärmedizin an der Akademie für Ganzheitsmedizin in Baar, unter der Leitung von Dr. Jürg Hess, weitergebildet. Im Jahr 2011 schloss ich meine Ausbildung zur Dipl. Naturheilpraktikerin TEN (traditionelle Europäische Naturheilkunde) ab. Ich behandle auch Kinder und ältere Leute Um das Qualitätslabel und die Krankenkassenanerkennung zu erhalten, absolviere ich jährlich Weiterbildungen. Es freut mich, Sie bei ihrer Gesundheit zu unterstützen, sei es als Prävention oder im Krankheitsfall. Speziell Sportler biete ich das Elektrolysefussbad an, welches sehr geeignet ist für eine schnelle Regeneration. Angebot : • Pflanzenheilkunde Viele Beschwerden und Krankheiten können mit pflanzlichen Wirkstoffen gelindert oder kuriert werden. Die Phytotherapie (griech. phyton = Pflanze, therapeia = Pflege), also die Pflanzenheilkunde, gilt als eines der ältesten Heilverfahren. Viele Rezepturen wurden seit Generationen überliefert und immer weiter verfeinert. Mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten (z.B. als Tees, Tabletten, Tropfen, Salben, Wickel, Bäder, ätherische Öle) ist die Pflanzenheilkunde nach wie vor eine wichtige Behandlungsform in der Naturheilkunde. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass aktuell 80 % der Weltpopulation die Pflanzenheilkunde für Bereiche der medizinischen Behandlung einsetzt. • Ausleitverfahren / Entgiften Umwelteinflüsse, Medikamente, Schimmelpilze, Chemikalien, Alkohol, Nikotin, Stress – all dies macht uns nicht gerade gesünder. Hier ist eine Entgiftung angesagt, am besten zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass genügend Energie vorhanden ist. Ein Mensch, der ausgezehrt und schwach ist, eventuell eine massive Erkrankung hinter sich hat, kann nicht entgiften. Hier muss zuerst Energie zugeführt werden. Darüber hinaus zielen die Behandlungen auf eine Anregung des Immunsystems und eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers ab. • Body Detox Kennen Sie das erfrischende Gefühl nach einem sommerlichen Gewitter? Dies verdanken wir der reinigenden Wirkung der tausendfach gebildeten Jonen in der Luft. Das Body Detox Elektrolyse-Fussbad baut auf demselben Prinzip auf. Das Salzbad wird durch die Elektrolyse ionisiert, was beim Körper einen Impuls zur Ausleitung von Schadstoffen erzeugt. Dabei werden durch die Schweissdrüsen an den Füssen verschiedene, den Körper belastende Stoffe -wie Harnsäure- ausgeleitet. • Schröpfen Schröpfen ist eine Hautreiztherapie, die zu den ausleitenden Verfahren gehört. Mit Schröpfgläsern, die auf die Haut aufgesetzt werden, sollen Schadstoffe über die Haut ausgeleitet werden. Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten des Schröpfens: trockenes Schröpfen, blutiges Schröpfen und die Schröpfkopfmassage. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin gehört Schröpfen zu den gebräuchlichen Behandlungsmethoden. • Bioresonanz-Therapie Eine besondere Art der Bioresonanz-Therapie ist die Colorpunktur-Therapie. Die Bioresonanz-Therapie nach Dr.Wolfgang Ludwig ist in besonderer Weise geeignet zur Behandlung von Störungen des Immunsystems und des Stoffwechsels, da Regulationsblockaden beseitigt werden und die Selbstregulation des Körpers aktiviert wird. Bioresonanz wird auch erfolgreich bei chronischen Erkrankungen, bei Unverträglichkeiten und Allergien sowie bei ADHS angewendet. Schon Babys und Kleinkinder können behandelt werden. • Fussreflexzonenmassage Bei der Fussreflexzonenmassage wird mit Druck auf die verschiedenen Organreflexpunkte, die Durchblutung der einzelnen Organe gefördert. Aber nicht nur der Sauerstofftransport wird so gesteigert sondern auch der Abtransport von Gift- und Schadstoffen. Allgemein ist diese Massage sehr wohltuend, da unsere Füsse täglich einer grossen Belastung ausgesetzt sind. • Klassische Massage Bei der Klassischen Massage werden durch verschiedene Griffanwendungen das Gewebe, die Muskeln und das Lymphsystem angeregt. Somit wird die Durchblutung, die Sauerstoffaufnahme und der Abtransport von Schlackenstoffen gefördert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis vendredi à 09:00
 Geschlossen bis lundi à 08:00
PFAUEN | Das Zentrum für Pflege und Betreuung

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

PFAUEN | Das Zentrum für Pflege und Betreuung

Quellenstrasse 5, 5330 Bad Zurzach
DAS ZENTRUM FÜR PFLEGE UND BETREUUNG

Der PFAUEN - Zentrum für Pflege und Betreuung in Bad Zurzach ist eine moderne Einrichtung für die Pflege und Betreuung im Allgemeinen und von Senioren im Speziellen. Eine speziell eingerichtete Abteilung bietet zudem Personen mit demenzieller Entwicklung ein auf deren Bedürfnise angepasstes Zuhause. Seit 2019 befindet sich das Altersheim in einem hellen, modernen, einladenden Neubau, der für eine warme und herzliche Atmosphäre sorgt. Im PFAUEN wird großer Wert auf den Generationendialog, Respekt, Herzlichkeit und Selbstbestimmung gelegt. Im Hauseigenen Bistro wird zudem täglich ein warmes und klates Mittagsbuffet mit feinen, frisch zubereiteten Speisen angeboten. Unter dem selben Dach finden sich zudem ein Coiffeur, eine Fusspflege, eine KiTa, die Spitex und eine private Spitalabteilung. Damit sind Sie bei uns bestens versorgt, sodass keine Wünsche offen bleiben. IHRE BEDÜRFNISSE • Zimmer mit Pflege • Leben mit demenzieller Entwicklung • Wohnen mit Service • Alterswohnungen • Palliative Care • Aktivitäten • Unser Partner Spitex AKTUELL • Aktuell • Menuplan Bistro • Aktivierungsplan MEIN PFAUEN • Emils Bistro • Treffpunkt • Raumvermietung • Coiffeur • Kita • Podologie ÜBER UNS • Stiftung • Unsere Profis • Offene Stellen • Aus- und Weiterbildung • Freiwilligenarbeit • Pfauen-Freunde • Dokumente Weitere Impressionen und Informationen finden Sie auf Instagram . Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Bitte nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf, wir sind gerne auch für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungBistroRestaurant
PFAUEN | Das Zentrum für Pflege und Betreuung

PFAUEN | Das Zentrum für Pflege und Betreuung

Quellenstrasse 5, 5330 Bad Zurzach
AltersheimAlters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungBistroRestaurant
DAS ZENTRUM FÜR PFLEGE UND BETREUUNG

Der PFAUEN - Zentrum für Pflege und Betreuung in Bad Zurzach ist eine moderne Einrichtung für die Pflege und Betreuung im Allgemeinen und von Senioren im Speziellen. Eine speziell eingerichtete Abteilung bietet zudem Personen mit demenzieller Entwicklung ein auf deren Bedürfnise angepasstes Zuhause. Seit 2019 befindet sich das Altersheim in einem hellen, modernen, einladenden Neubau, der für eine warme und herzliche Atmosphäre sorgt. Im PFAUEN wird großer Wert auf den Generationendialog, Respekt, Herzlichkeit und Selbstbestimmung gelegt. Im Hauseigenen Bistro wird zudem täglich ein warmes und klates Mittagsbuffet mit feinen, frisch zubereiteten Speisen angeboten. Unter dem selben Dach finden sich zudem ein Coiffeur, eine Fusspflege, eine KiTa, die Spitex und eine private Spitalabteilung. Damit sind Sie bei uns bestens versorgt, sodass keine Wünsche offen bleiben. IHRE BEDÜRFNISSE • Zimmer mit Pflege • Leben mit demenzieller Entwicklung • Wohnen mit Service • Alterswohnungen • Palliative Care • Aktivitäten • Unser Partner Spitex AKTUELL • Aktuell • Menuplan Bistro • Aktivierungsplan MEIN PFAUEN • Emils Bistro • Treffpunkt • Raumvermietung • Coiffeur • Kita • Podologie ÜBER UNS • Stiftung • Unsere Profis • Offene Stellen • Aus- und Weiterbildung • Freiwilligenarbeit • Pfauen-Freunde • Dokumente Weitere Impressionen und Informationen finden Sie auf Instagram . Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Bitte nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf, wir sind gerne auch für Sie da.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis lundi à 08:00
 Geschlossen bis lundi à 08:30
Physiogamma
Noch keine Bewertungen

Physiogamma

Rue du Centre 2B, 1023 Crissier
Physiogamma: Ihre Physiotherapie-Praxis in Crissier

Raymond und Charles, erfahrene Physiotherapeuten, sind Experten in Behandlung und Rehabilitation dank ihrer Professionalität und ihrem kontinuierlichen Engagement für eine hochwertige Ausbildung. Raymond Ganga, mit internationaler Erfahrung von Sardinien bis in die Schweiz, gründete Physiogamma, um jede Herausforderung mit Innovation anzugehen. Ebenso bringt Charles Carpentier, der in Dubai und Madrid tätig war, Offenheit und Anpassungsfähigkeit in jede Sitzung ein. Unsere physiotherapeutischen Leistungen werden von der Grundkrankenversicherung (LaMal) und der Unfallversicherung (LAA) übernommen. Unsere Leistungen: • Allgemeine Physiotherapie : Behandlung von orthopädischen, traumatologischen, rheumatologischen und neurologischen Beschwerden. • Manuelle Therapie : Hands-on-Techniken zur Verbesserung der Mobilität und Schmerzlinderung. • Haltungstherapie : Korrektur von Haltungsfehlern zur Vorbeugung chronischer Schmerzen. • Lymphdrainage : Reduktion von Schwellungen und Verbesserung der Lymphzirkulation. • Postoperative Rehabilitation : Unterstützung nach einer Operation für eine optimale Genesung. Kostenübernahme durch Versicherungen: Physiotherapiesitzungen bei Physiogamma werden von der Grundkrankenversicherung (LaMal) und der Unfallversicherung (LAA) übernommen, sofern eine gültige ärztliche Verordnung vorliegt. Um die Kostenübernahme zu gewährleisten, müssen die Sitzungen innerhalb von fünf Wochen nach Ausstellung der Verordnung beginnen. Für eine qualitativ hochwertige Physiotherapie in Crissier vertrauen Sie dem erfahrenen Team von Physiogamma bei Ihrer Rehabilitation und Ihrem Wohlbefinden.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageRehabilitationMedizinische MassageLymphdrainage
Physiogamma

Physiogamma

Rue du Centre 2B, 1023 Crissier
PhysiotherapieMassageRehabilitationMedizinische MassageLymphdrainage
Physiogamma: Ihre Physiotherapie-Praxis in Crissier

Raymond und Charles, erfahrene Physiotherapeuten, sind Experten in Behandlung und Rehabilitation dank ihrer Professionalität und ihrem kontinuierlichen Engagement für eine hochwertige Ausbildung. Raymond Ganga, mit internationaler Erfahrung von Sardinien bis in die Schweiz, gründete Physiogamma, um jede Herausforderung mit Innovation anzugehen. Ebenso bringt Charles Carpentier, der in Dubai und Madrid tätig war, Offenheit und Anpassungsfähigkeit in jede Sitzung ein. Unsere physiotherapeutischen Leistungen werden von der Grundkrankenversicherung (LaMal) und der Unfallversicherung (LAA) übernommen. Unsere Leistungen: • Allgemeine Physiotherapie : Behandlung von orthopädischen, traumatologischen, rheumatologischen und neurologischen Beschwerden. • Manuelle Therapie : Hands-on-Techniken zur Verbesserung der Mobilität und Schmerzlinderung. • Haltungstherapie : Korrektur von Haltungsfehlern zur Vorbeugung chronischer Schmerzen. • Lymphdrainage : Reduktion von Schwellungen und Verbesserung der Lymphzirkulation. • Postoperative Rehabilitation : Unterstützung nach einer Operation für eine optimale Genesung. Kostenübernahme durch Versicherungen: Physiotherapiesitzungen bei Physiogamma werden von der Grundkrankenversicherung (LaMal) und der Unfallversicherung (LAA) übernommen, sofern eine gültige ärztliche Verordnung vorliegt. Um die Kostenübernahme zu gewährleisten, müssen die Sitzungen innerhalb von fünf Wochen nach Ausstellung der Verordnung beginnen. Für eine qualitativ hochwertige Physiotherapie in Crissier vertrauen Sie dem erfahrenen Team von Physiogamma bei Ihrer Rehabilitation und Ihrem Wohlbefinden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis lundi à 08:30
 Geschlossen bis lundi à 07:00
Thérapie de la Tourelle

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Thérapie de la Tourelle

Chemin du Champ-d'Anier 17, 1209 Genf
Für Ihr Wohlbefinden.

Das Therapiezentrum La Tourelle heißt Sie auf 430m² willkommen. Unsere breite Palette von Kursen und unser Team aus verschiedenen Therapeuten ermöglichen es uns, die am besten geeigneten Ansätze zu wählen und viele Möglichkeiten anzubieten, um den Menschen ein ganzheitliches Wohlbefinden zu ermöglichen. Die Kurse sind für kleine Gruppen von maximal acht Personen konzipiert, was die Qualität des Unterrichts gewährleistet und dem Fachmann Zeit gibt, auf jeden Teilnehmer einzugehen. Die Kurse für Rückengymnastik, Pilates, Frauenfitness sowie eine vollständige Liste und Zeitpläne finden Sie auf der Website www.therapiedelatourelle.com . Sie stehen allen offen und werden von anerkannten und erfahrenen Fachleuten geleitet. "Wir möchten den Menschen die Vorteile von Natur und Bewegung wieder näherbringen, sie dazu ermutigen, das Tempo ihres zunehmend anstrengenden Alltags zu verlangsamen und sie zu gesünderen Werten zurückzubringen. Unser Ziel ist es, einen Teil unserer Patienten und Kunden zu einer weniger sesshaften Lebensweise zu bewegen. Wenn uns das gelingt, haben wir unsere Herausforderung gemeistert!" Wir bieten auch Akupunktur, Ergonomie (Arbeitsplatzkontrolle), therapeutische Massagen, intuitive Massagen, Personal Training, Physiotherapie, Power Plate, Prävention, Osteopathie, Reflexologie und vieles mehr an. Im Rahmen der Physiotherapie: Myofasziale Haken, Lymphdrainage, Faszientherapie, hypopressive Bauchgymnastik, Kinesiotaping, Mikrokinästherapie, Uro-Gynäkorehabilitation, manuelle Therapie, maxillofaziale Behandlung, Hausbesuche, Triggerpunkte, ... Standort: Es gibt blaue Zonen auf dem Colladon-Weg sowie Tiefgaragenparkplätze im Einkaufszentrum 300 m entfernt (2 Stunden kostenlos). Die Praxis ist rollstuhlgängig. Sie befindet sich zwischen Bahnhof und Flughafen, 3 Minuten vom Intercontinental Hotel, 3 Minuten vom Place des Nations, 5 Minuten von Balexert, Flughafen und der Autobahnausfahrt Ferney entfernt. Die Bushaltestelle "Colladon" der Linie 3 liegt weniger als 100 m vom Eingang entfernt. Der Eingang befindet sich auf dem Weg zum Feld Anier.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieManuelle Therapie
Thérapie de la Tourelle

Thérapie de la Tourelle

Chemin du Champ-d'Anier 17, 1209 Genf
PhysiotherapieOsteopathieManuelle Therapie
Für Ihr Wohlbefinden.

Das Therapiezentrum La Tourelle heißt Sie auf 430m² willkommen. Unsere breite Palette von Kursen und unser Team aus verschiedenen Therapeuten ermöglichen es uns, die am besten geeigneten Ansätze zu wählen und viele Möglichkeiten anzubieten, um den Menschen ein ganzheitliches Wohlbefinden zu ermöglichen. Die Kurse sind für kleine Gruppen von maximal acht Personen konzipiert, was die Qualität des Unterrichts gewährleistet und dem Fachmann Zeit gibt, auf jeden Teilnehmer einzugehen. Die Kurse für Rückengymnastik, Pilates, Frauenfitness sowie eine vollständige Liste und Zeitpläne finden Sie auf der Website www.therapiedelatourelle.com . Sie stehen allen offen und werden von anerkannten und erfahrenen Fachleuten geleitet. "Wir möchten den Menschen die Vorteile von Natur und Bewegung wieder näherbringen, sie dazu ermutigen, das Tempo ihres zunehmend anstrengenden Alltags zu verlangsamen und sie zu gesünderen Werten zurückzubringen. Unser Ziel ist es, einen Teil unserer Patienten und Kunden zu einer weniger sesshaften Lebensweise zu bewegen. Wenn uns das gelingt, haben wir unsere Herausforderung gemeistert!" Wir bieten auch Akupunktur, Ergonomie (Arbeitsplatzkontrolle), therapeutische Massagen, intuitive Massagen, Personal Training, Physiotherapie, Power Plate, Prävention, Osteopathie, Reflexologie und vieles mehr an. Im Rahmen der Physiotherapie: Myofasziale Haken, Lymphdrainage, Faszientherapie, hypopressive Bauchgymnastik, Kinesiotaping, Mikrokinästherapie, Uro-Gynäkorehabilitation, manuelle Therapie, maxillofaziale Behandlung, Hausbesuche, Triggerpunkte, ... Standort: Es gibt blaue Zonen auf dem Colladon-Weg sowie Tiefgaragenparkplätze im Einkaufszentrum 300 m entfernt (2 Stunden kostenlos). Die Praxis ist rollstuhlgängig. Sie befindet sich zwischen Bahnhof und Flughafen, 3 Minuten vom Intercontinental Hotel, 3 Minuten vom Place des Nations, 5 Minuten von Balexert, Flughafen und der Autobahnausfahrt Ferney entfernt. Die Bushaltestelle "Colladon" der Linie 3 liegt weniger als 100 m vom Eingang entfernt. Der Eingang befindet sich auf dem Weg zum Feld Anier.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis lundi à 07:00
 Durchgehend geöffnet
Alters- und Pflegeheim "Altershaamet Wilchingen"

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'

Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Alters- und Pflegeheim "Altershaamet Wilchingen"

Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'

Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung