This content is only available in german
Indem Sie den Bremssattel lackieren, verleihen Sie diesem technischen Bauteil ein besonderes Design. Diese Aufwertung lohnt sich vor allem bei edlen Felgen im filigranen Design. Durch die leichten Felgen fällt der Blick bis zur Bremsscheibe. Dieses unlackierte Bauteil ist normalerweise dunkel und verschmutzt. Mit einem speziell dafür vorgesehenen Lack bringen Sie dieses Element auf Vordermann.
Beim Lackieren können verschiedene Methoden zum Einsatz kommen.
Ein serienmässiger Bremssattel ist üblicherweise nicht lackiert. Schon nach kurzer Zeit kann er sehr angeschlagen aussehen. Für die optimale Funktion braucht der langlebige Bremssattel aus Gusseisen jedoch keine Verschönerung. Selbst im stark verschmutzten und rostigen Zustand erfüllt er weiterhin seine Funktion. Dennoch kann es sich lohnen, ihn optisch aufzuwerten.
In der Schweiz ist es ebenso wie in den anderen europäischen Ländern erlaubt, den Bremssattel mit Farblack zu versehen. Bei einigen Sportfahrzeugen sind die Bremssättel bereits von den Herstellern mit einer Lackierung überzogen. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Sprüh- und Flüssiglack. Für den Auftrag von Sprühlack sollte der Bremssattel demontiert werden. Alternativ können Sie auch die komplette Umgebung des Bremssattels abkleben. Beim flüssigen Lack ist etwas weniger Vorbereitung nötig.
Wenn Sie alle vier Bremssättel lackieren, kann sich diese Arbeit über mehrere Stunden hinziehen. Hier ist zu berücksichtigen, dass alle Räder demontiert werden müssen. Vor dem Wiedereinbau der Räder braucht der Lack eine Trocknungszeit von zwei Stunden oder länger. Zudem ist üblicherweise eine Grundierung nötig, wodurch sich die Arbeitszeit verlängert.
Sie können eine Werkstatt mit der Lackierung des Bremssattels beauftragen oder selbst Hand anlegen. Dafür benötigen Sie das geeignete Werkzeug und viel Zeit. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Autobesitzer dafür, ihr Auto in eine Autogarage zu geben.
Die Arbeit beginnt mit der gründlichen Vorbereitung der Bremssättel. Wenn Sie hier sorgfältig vorgehen, erhalten Sie ein gutes Ergebnis. Zudem lässt sich das eigentliche Lackieren bei einer durchdachten Präparierung des Fahrzeugs leichter durchführen.
Es ist nicht nötig, die Bremssättel zu demontieren. Allerdings sollten Sie genügend Zeit für das Abnehmen der Fahrzeugräder einkalkulieren. Weitere vorbereitende Arbeiten beinhalten die Reinigung und das Abkleben.
In der direkten Umgebung der Bremssättel befinden sich Führungselemente, die durch Manschetten geschützt sind. Diese Elemente sollten Sie gut abkleben. Bei einer Beschädigung der Manschette geht ihre Fettschmierung verloren. Dadurch können Feuchtigkeit und Schmutz eindringen und die Funktionalität der Führungen beeinflussen. Durch ein umsichtiges Vorgehen vermeiden Sie eventuelle Probleme an diesen gefährdeten Stellen.
Die Sensorik ist ebenfalls empfindlich. Häufig lassen sich ABS-Sensor und Verschleisssensor abziehen und zur Seite schieben. Dabei sollten Sie darauf achten, das dazugehörige Kabel zu schonen. Zur Sicherheit können Sie es einfach demontieren.
Mit einer sorgfältigen Reinigung bereiten Sie den Bremssattel auf den Lack vor. Dabei kommt zuerst eine Stahlbürste zum Einsatz. Im zweiten Schritt verwenden Sie einen Bremsenreiniger. Nach dem Auftragen dieses Reinigers wischen Sie den kompletten Bremssattel gründlich ab. Hierbei sowie bei der anschliessenden Lackierung ist es sinnvoll, Handschuhe zu tragen.
Nach dem Abkleben der Umgebung mithilfe von Klebeband, Papier und Folien beginnt die eigentliche Lackierarbeit.
Schritt 1: Bevor Sie mit dem Flüssiglack beginnen, tragen Sie eine Grundierung auf.
Schritt 2: Nun mischen Sie den Lack mit einem Härter.
Schritt 3: Wenn die Grundierung getrocknet ist, pinseln Sie den angemischten Flüssiglack auf den Bremssattel.
Schritt 4: Für eine kräftige Farbe können Sie mehrere Schichten auftragen. Dadurch verlängert sich die Trocknungsphase.
Schritt 5: Der Lack braucht relativ lange, um richtig fest zu werden. Am besten warten Sie mehrere Tage lang, bevor Sie das Auto wieder bewegen. So kann der Farblack durch die Bewegungen der Bremsscheibe nicht abplatzen.
Sie stören sich an den hässlichen Bremssätteln und denken darüber nach, sie zu lackieren? Wählen Sie über local.ch eine kompetente Autowerkstatt in Ihrer Nähe aus und vereinbaren Sie einen Termin für das optische Tuning. Die Fachleute kennen sich mit den aktuellen Lack-Qualitäten und der richtigen Vorgehensweise aus und sorgen für ein perfektes Ergebnis.
Durchsuchen Sie local.ch nach Lackierer in Ihrer Nähe
Die Kosten für den Lack liegen meistens zwischen 30 und 40 CHF. Für ein komplettes Lackierset bezahlen Sie etwa 15 CHF und für den Bremsenreiniger ca. 6 CHF. Damit bleiben Sie deutlich unter 100 CHF. Bei der Beauftragung einer Autogarage müssen Sie mit Gesamtkosten von rund 300 CHF rechnen, wenn Sie die vier Bremssättel lackieren lassen.
Grundsätzlich können Sie ohne fremde Hilfe einen Bremssattel lackieren. Dafür müssen Sie allerdings Ihr Auto aufbocken und die Räder demontieren. Hierfür sollten Sie etwas handwerkliches Geschick mitbringen und das richtige Werkzeug besitzen. Allerdings sollten Sie für die Vorbereitungen und das Aufbringen der Farbe genügend Zeit haben. Zudem ist eine ruhige Hand wichtig, wenn Sie den Lack mit einem Pinsel auftragen.
In einem Lackierset erhalten Sie alle erforderlichen Utensilien und Materialien inklusive Farbe und Bremsenreiniger. Für das Anmischen der Farbe sind der entsprechende Lack und ein Härter vorgesehen. Ein Behälter für die Mischung und ein geeigneter Pinsel gehören ebenfalls dazu. Oft sind Einweg-Handschuhe im Set enthalten. Weitere Hilfsmittel wie Klebeband können Sie separat kaufen.
Im Normalfall ist es nicht nötig, den Bremssattel vor dem Lackieren auszubauen. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Metallkontakte keine Farbe abbekommen. Der Lack trocknet nur sehr langsam, was Sie bei der Planung berücksichtigen sollten. Bis der Lack absolut trocken ist, sollten Sie das Auto stehenlassen. Erst nach etwa sieben Tagen hat der Farblack die nötige Festigkeit.
Durchsuchen Sie local.ch nach Lackierer in Ihrer Nähe
Top Städte für Lackierer