This content is only available in german
Eine Designküche zeichnet sich durch moderne, durchdachte Details und eine stilsichere Optik aus. Typischerweise verfügen die Designerküchen über eine klare Linienführung und sind häufig mit grifflosen Fronten ausgestattet. Bei den Musterküchen im aktuellen Design sorgen die hochwertigen Oberflächen für eine edle Ausstrahlung. Ob diese Küche tatsächlich in Ihre Wohnung passt, können Sie mithilfe eines erfahrenen Küchenplaners herausfinden.
Im Internet gibt es zwar praktische 3D Küchenplaner, doch diese sind lediglich als vorbereitendes Hilfsmittel geeignet. Hier können Sie die Wunschform Ihrer Traumküche testen und sich dabei an den Musterküchen orientieren. Im Gegensatz zum Online-Konfigurator kann der Küchenbauer oder Designer individuelle Fragen beantworten. Der Fachmann, der Sie im Küchenstudio berät, gibt Empfehlungen zu den verschiedenen Stilrichtungen sowie zu speziellen Details für die Designerküche ab.
Neben Front, Korpus und Arbeitsplatte sind noch viele andere Dinge zu entscheiden. Bei der Beratung durch den Designer oder Küchenplaner können Sie sich über die Optionen für die Dunstabzugshaube informieren, über die sinnvolle Position der verschiedenen Geräte sowie über die bedarfsgerechte Auswahl der Küchenmöbel.
Vor dem Küchendesign geht es um die Bestimmung der Raumdaten. Diese können Sie für eine erste Küchenplanung selbst ermitteln, doch nach dem Beratungstermin erfolgt das fachgerechte Aufmass durch einen Küchenbauer oder Ingenieur. Das ist sinnvoll, denn durch das professionelle Aufmass liegt die Verantwortung für die korrekte Ausführung nicht mehr bei Ihnen, sondern beim Küchenbauer.
Neben den reinen Raummassen sind beim Ausmessen noch andere Details wie Laufwege, Fensterlaibung usw. wichtig. Darum ist es nur selten möglich, die Musterküchen der aktuellen Küchenangebote einfach zuhause aufzustellen – selbst wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als würde es passen. Damit die Designerküche optimal in Ihre Räumlichkeiten passt, schlägt der Designer eine geeignete Küchenform vor – eine Küchenzeile, eine L- oder U-Küche oder eine Küche mit Kochinsel.
Eine grosse Designerküche kommt in einer offenen Küche besonders gut zur Geltung, was Sie zum Beispiel bei den Musterküchen in den Küchenstudios sehen können. Wie das Design in Ihrer Wohnung wirkt und ob Ihre Lieblingsküche tatsächlich für sie geeignet ist, das erfahren Sie in dem ausführlichen Beratungsgespräch .
Die verschiedenen Planungsvarianten für die Küche lassen sich auf Ihre Wünsche anpassen. Dabei geht es oft nicht nur um die Küchenmöbel und die Geräte. Auch die Wände bieten sich für Veränderungen und ein stimmiges Design des Küchenraums an. Indem Sie alle Details aufeinander abstimmen, entsteht Ihre perfekte Traumküche. Wichtig bei der Planung sind vor allem die folgenden Punkte:
Damit Sie den typischen, luxuriösen Charakter der Designerküche verspüren, ist kompetente Unterstützung nötig. Vielleicht haben Sie als Laie ein gutes Gespür für harmonierende Farben und ein schönes Design, doch die Fachleute kennen sich zudem mit anderen Details wie Funktionalität aus.
Wenn Sie den Küchenbau in die Wege leiten, sind viele Dinge zu bedenken. Hier erfahren Sie, welche Kriterien in der Planungsphase wichtig sind. Das beginnt mit der Frage, ob sich Ihre Traumküche überhaupt verwirklichen lässt.
Zunächst geht es jedoch um das Budget für die Designerküche und um die Zeitplanung.
Die Küchenplanung beginnt mit den Raummassen und der Berücksichtigung von Fenstern, Türen, Nischen usw.
Nun werden Form und Funktionalität der Wunschküche geplant.
Im Folgenden wählen Sie die Materialien für Fronten und Arbeitsplatten aus, jeweils unter Berücksichtigung des Budgets.
Küchenangebote helfen Ihnen dabei, sich für ein bestimmtes Design oder ein Grundmodell zu entscheiden.
Sie träumen von einer schicken Designerküche und möchten damit Ihre Wohnung modernisieren? Über local.ch kommen Sie zu Küchenstudios, Küchendesignern und weiteren Fachkräften in Ihrer Region. Denken Sie zudem an eine Modernisierung des Küchenraums und beauftragen Sie einen Maler, Stuckateur oder Gipser für diese Arbeiten!
Eine Küche vom Designer wird individuell geplant und an den vorhandenen Raum angepasst. Aus diesem Grund ist die Designerküche in der oberen Preiskategorie zu finden. Neben dem individuellen, modernen Design sind die oft relativ grosse Küchenform und die innovative Ausstattung für den höheren Preis verantwortlich. Dafür erhalten Sie eine einzigartige, hochfunktionale Küche, die langfristig Freude bereitet.
Gipser, Maler und Trockenbauer haben ein breites Leistungsspektrum. Sie sind zwar nicht für den Küchenbau zuständig, doch sie können Decken und Wände nach Bedarf verkleiden. Unter anderem können Sie der Designerküche mit Zierelementen an der Decke oder einer individuellen Wandesse eine besondere Note verleihen. Auch Isolierungen und dekorative oder funktionale Verkleidungen werden von den Gipsern montiert.
Ideen für Ihre eigene Traumküche finden Sie bei den Musterküchen in den Möbelhäusern und Küchenstudios. Die Küchenangebote sind hilfreich, wenn Sie Ihre eigene Küche planen. Oder Sie nutzen den 3D-Planer, um die Aufstellung und Farbwirkung im Küchenraum zu testen. Hier sollten Sie nicht nur auf die Küchenmöbel achten, sondern ebenso auf Fussboden, Wände und Decke.
Wenn Ihr Budget eingeschränkt ist, können Sie die aktuelle Küche auch modernisieren. Mit einer anderen Farbe an den Wänden bringen Sie mehr Frische in den Küchenraum und ersparen sich den kompletten Küchentausch. Der Austausch der Küchenfronten oder einzelner Elemente ist ebenso möglich. Für die Küchenrenovierung sollten Sie sich ebenfalls an die Experten wenden: An Maler, Gipser, Installateure und/oder Küchenbauer.
Für die Planung von Designerküchen sind Küchenbauer und Designer verantwortlich. Wenn es um die Raumgestaltung geht, benötigen Sie ausserdem die Unterstützung einer Malerei. Auch ein Stuckateur oder Gipser kann die Feinarbeiten an den Wänden und der Decke ausführen. So fügt sich die neue Küche wunderbar in den Raum ein und zeigt sich im perfekten Design.
Einige vorbereitende Arbeiten für die neue Küche können Sie als Heimwerker selbst erledigen, doch nur der Fachmann gewährleistet eine perfekte Ausführung der nötigen Bau- und Sanierungsmassnahmen vor dem Kücheneinbau. So können Sie sicher sein, dass keine störenden Übergänge in den Kanten zu sehen sind. Auch der beinhaltete Kundenservice, die Kulanz und die Garantieleistungen sprechen für den Fachprofi.
Durchsuchen Sie local.ch nach Küchenbauer in Ihrer Nähe
Durchsuchen Sie local.ch nach Küchenbauer in Ihrer Nähe
Top Städte für Küchenbauer