This content is only available in german
Sie möchten sich gesund, naturorientiert und qualitätsbewusst ernähren, aber dabei nicht vollständig auf genussvolle Speisen verzichten müssen? Sich auf der Basis einer gesunden Ernährung einen optimalen Speiseplan zu erstellen muss weder kompliziert noch einengend sein. Die Natur beschenkt den Menschen reichlich mit essentiellen Nährstoffen, die sich in vollwertigen Lebensmitteln befinden. Aus diesem Grund sollten Sie auf den Verzehr von pflanzlicher Kost setzen und Ihren Speiseplan mit Begleitprodukten aus der Welt der Molkerei-, Fisch- und Fleischprodukte ergänzen.
Essentielle Nährstoffe und Vitamine befinden sich in diversen Lebensmittelquellen. Deshalb muss eine Ernährung ausgewogen sein und aus unterschiedlichen Nahrungsmittelquellen stammen. Gleichzeitig gilt zu berücksichtigen, dass Speisen natürlichen Ursprungs, die in ihrer ursprünglichen Form verzehrt werden, für Ihre Gesundheit ideal sind. Vollkornprodukte, unverarbeitetes Gemüse, Obst, Eier und Fisch sowie Meeresfrüchte sollten demnach die Basis für Ihre tägliche Ernährung bilden.
Für eine perfekte Ernährungsweise wird empfohlen, auf eine ausreichende Nährstoffkonzentration in Speisen zu achten, die folgende Komponenten enthalten:
Fleisch und Fisch gelten als hochwertige Eiwessquellen. Diese Nahrungsmittel beinhalten einen hohen Anteil an Eiweiss, weisen einen hohen Eisen- und Vitamingehalt auf und sind besonders reich an Vitaminen der B-Gruppe sowie Vitamin D. Mageres Fleisch kann dabei bedenkenlos einmal pro Woche verzehrt werden. Die in Fleisch und Fisch enthaltenen Eiweisskomponenten sind für die reguläre Nährstoffzufuhr unverzichtbar, da der menschliche Körper in der Lage ist, tierische Eiweisse schnell und effizient in körpereigene Eiweisse umzuwandeln.
Fischsorten, die reich an entzündungshemmenden Omega-3 Fetten sind, sollten auf keinem Speiseplan fehlen. Omega-3 Fette üben eine fundamentale Wirkung auf die Zellgesundheit aus. Diese hochwertigen Super-Fette unterstützen effektiv den Stoffwechsel und sind als Botenstoffe für die Gewebshormonbildung unabdingbar. Gleichzeitig können Sie von dem hohen Gehalt an Vitamin D in gesunden Fischspeisen profitieren. Vitamin D ist ein essentielles Vitamin, das insbesondere für die konstante Stärkung von Muskeln und für den Knochenbau zuständig ist. Ihr Organismus produziert durch die Umwandlung von Sonnenlicht körpereigenes Vitamin D in einer Menge, die Sie durch den regelmässigen Verzehr von fetthaltigen Fischen wie Makrelen und Lachs sowie von Eiern ergänzen können.
Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren können zum Teil nicht vom Organismus selbst produziert werden. Einige davon befinden sich in pflanzlichen Nahrungsmitteln, die Sie ebenso regelmässig verzehren sollten. Dazu gehören Leinöl, Rapsöl, Nüsse (vor allem Walnüsse) und Nussöl.
Was Sie essen, beeinflusst Ihren Stimmungspegel. Ist es Ihnen schon passiert, dass Sie sich scheinbar grundlos traurig, schlecht gelaunt oder abgeschlagen gefühlt haben? Sehr oft liegen die Gründe für Stimmungsschwankungen in der Nahrungszufuhr. Nur allzu oft beeinflussen diverse Nahrungsmittel Gehirnchemikalien, die für Stimmungen verantwortlich sind. Die richtigen Speisen tragen zu einer verbesserten Gemütslage bei.
• stark verarbeitete Nahrungsmittel
• verfeinerte Getreidesorten
• zusätzliche Zucker- und Salzmengen
• stark verarbeitetes Rotfleisch
• Transfette
• Alkohol
Früchte besitzen einen hohen Zuckergehalt. Doch der Fruchtzucker im Obst ist natürlichen Ursprungs und enthält zahlreiche Ballaststoffe und Vitamine. Frische Rohkost kann durch Salate und tolle Karottensnacks geboten werden. Im Allgemeinen gilt: Ein farbenreicher Salat schmeckt nicht nur sehr gut, sondern bedeutet viele unterschiedliche Vitamine und Minerale, die Ihren Körper mit den notwendigen Nährstoffen optimal versorgen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Ernährungsberatung in Ihrer Nähe
Eine gut ausbalancierte Ernährung bedeutet, dass dem Körper genau jene Nährstoffe aus vielfältigen Nahrungsquellen und in angemessenen Mengen zugeführt werden, die er für seine optimale Funktionsfähigkeit benötigt. Dazu gehört, dass Sie sich nicht nur vielseitig und abwechslungsreich ernähren, sondern sich gleichzeitig für eine gesunde Lebensweise mit aktiver körperlicher Betätigung entscheiden.
Die Kalorienanzahl gibt an, wie viel Energie in einem Nahrungsmittel steckt. Sowohl für dynamische Tätigkeiten als auch im passiven Zustand benötigt Ihr Körper Energie (gemessen in Kalorien). Faktoren wie körperliche Aktivitäten, das Alter und das Geschlecht bestimmen die durchschnittliche Kalorienmenge, die Sie täglich konsumieren sollten. Für eine gesunde Ernährung sollten diese Kalorien von nährstoffreichen und fettarmen Lebensmitteln stammen.
Ihre tägliche Ernährung sollte Hülsenfrüchte enthalten, die reich an pflanzlichen Proteinen, Eisen und wichtigen Vitaminen sind. Diese Allrounder können zu jeder Tageszeit verzehrt werden und bieten eine Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Ob in warmer Suppenform, als kalter Salat oder zu einem herzhaften Brotaufstrich verarbeitet, mit Hülsenfrüchten decken Sie optimal Ihren Nährstoffbedarf.
Für die meisten Menschen, die auf einen Fleischkonsum verzichten, gilt, sich bewusst zu ernähren und darauf zu achten, pflanzliche Eiweiss- und Eisenquellen intensiv zu nutzen. Aus diesem Grund konsumieren sie solch proteinhaltige Lebensmittel wie Nüsse, Hülsenfrüchte, Früchte und Gemüse, um eventuellen Mangelerscheinungen entgegenzuwirken. Diese kluge Ernährung beruht auf der einzigartigen Kraft der natürlich pflanzlichen Inhaltsstoffe.
Durchsuchen Sie local.ch nach Ernährungsberatung in Ihrer Nähe
Top Städte für Ernährungsberatung