Europareise

Was Sie zum Thema Europareise wissen sollten

Es muss nicht immer gleich eine Weltreise sein, denn Europas Länder haben viel zu bieten. Von Norwegen hoch im Norden bis hinunter nach Spanien gibt es wunderbare Natur sowie Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Sie können die Reise ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben einrichten.
Europareise

Neugierig durch Europa reisen

Ein Trip durch verschiedene europäische Länder kommt einem grossen Abenteuer gleich. Denn jeden Tag kann auf der Europareise eine neue Gegend mit ganz eigener Atmosphäre und Landschaft auf dem Programm stehen. Wer sich vorher informiert, weiss genau, welche Highlights wo anzusteuern sind. Denn wenn es jeden oder jeden zweiten Tag weitergeht, müssen die Anlaufpunkte gut gewählt sein. Aber auch ein Bummel durch die Stadt und sich einfach treiben zu lassen kann sich lohnen. Mit etwas Englisch ist es meist kein Problem, sich einigermassen zu verständigen, so dass es nicht notwendig ist, jede Landessprache extra zu lernen.

Beliebte Routen für eine Europareise

Zum Thema Europareise sollten Sie sich Gedanken machen, welche Route interessant sein könnte, denn alle Länder Europas zu bereisen, wird zeitlich kaum möglich sein. Es gibt sowohl im Norden als auch im Süden viele sehenswerte Orte. Je näher die Ziele beieinanderliegen, desto mehr Orte können Sie jeden Tag bereisen. Hier spielt die Zeit, die insgesamt zur Verfügung steht, eine Rolle. Mindestens eine Woche sollte es schon sein, noch besser sind mehrere Wochen. Selbstverständlich kann jeder seine Europareise so realisieren, wie es individuell wünschenswert ist. Eine mögliche Route ist beispielsweise: Frankreich, Spanien und Portugal. Deutschland, England, Irland und Norwegen sind ebenfalls gut zu verbinden, wenn mindestens zwei Wochen Zeit vorhanden sind. Wer nach Italien möchte, kann das unkompliziert mit Österreich verbinden und noch einen Tag in Budapest vorbeischauen. Für interessante Grossstädte sollten Sie besser einen Tag oder mehr einplanen. Die Hauptstädte in Frankreich, Irland oder Deutschland sind nämlich an nur einem Tag nicht ausgiebig zu erkunden. Aber ihr Flair können Sie dennoch in kurzer Zeit kennenlernen. Die Europareise bringt jeden Tag eine neue Welt mit sich, so dass die vielseitigen Eindrücke lange anhalten werden.

Geeignete Transportmittel für die Rundreise

Welches Transportmittel Sie wählen, ist sicherlich eine Typfrage. Während manche Leute Zugfahrten bevorzugen, nehmen andere selbstverständlich das eigene Auto oder gar Wohnmobil. Damit ist man unabhängig und kann ggf. spontan umplanen. Mit dem Flugzeug lässt sich das Reisen durch Europa ebenfalls umsetzen, was zeitsparender ist. Geht es über Wasser, kann ggf. zwischendurch eine Fähre genutzt werden. Ebenso lassen sich verschiedene Transportmittel miteinander kombinieren. Es gibt sogar Autozüge oder Leihfahrzeuge. Nicht zuletzt ist es eine Kostenfrage, wobei das eigene Auto sicherlich am preisgünstigsten ist. Billig schneiden zudem Reisebusse ab, nur sollten Sie dafür Zeit mitbringen, denn Busse fahren häufig Umwege, weshalb es noch länger dauert als mit der Bahn. Wer sich für Zug, Bus oder Flugzeug entscheidet bzw. dies kombiniert, sollte rechtzeitig buchen. Selbst wenn die Route früh festgelegt werden muss, können erheblich Kosten gespart werden, denn spontan gekaufte Tickets sind oft deutlich teurer, was nicht nur hierzulande gilt. Wer Zugreisen auf seiner Europareise bevorzugt, kann übrigens noch immer per Interrail unterwegs sein. Ab einer gewissen Altersgrenze ist dies zwar teurer als für Jugendliche, aber doch noch günstiger als Normalpreise. Hier muss vorher eine ungefähre Route festgelegt werden. Nachtzüge lohnen sich auf einer Europareise übrigens besonders, denn damit wird kostbare Zeit gespart. Eine Reservierung ist hier ebenso frühzeitig notwendig, damit das Programm dann gut klappt.

Anfallende Kosten für den Trip

Es hängt sehr von den Ansprüchen ab, wie viel eine Reise durch Europa kostet. Dies ist nicht nur abhängig von der insgesamten Reisedauer, sondern ebenso von den Unterkünften und Transportmitteln. Wer es nicht besonders luxuriös möchte und dafür umso mehr an Land und Leuten interessiert ist, kann einiges an Kosten sparen. Es muss zum Beispiel nicht jeden Tag ein teures Hotel sein. Oft sind Pensionen oder Gästehäuser günstiger, nicht nur in Budapest. Sogar Bed & Breakfast ist in einigen Regionen vermehrt möglich. Wer seine Reise schon ungefähr vor Augen hat, kann leicht eine provisorische Kostenschätzung vornehmen. Zu den Kosten für die Unterkünfte und Fahrten kommt noch die Verpflegung hinzu. Hier stellt sich dann genauso die Frage, ob Sie täglich in ein Restaurant gehen möchten oder mit einfacher Selbstverpflegung pro Tag zufrieden sind. Etwa 1’000 CHF sind für eine Woche mindestens zu veranschlagen. Auch Kosten für Unternehmungen vor Ort fallen als Spesen an. Je nachdem, welche und wie viele Sehenswürdigkeiten Sie aufsuchen, kommen noch Eintrittsgelder hinzu. Wer ohne Auto unterwegs ist, muss ggf. Kosten für den öffentlichen Nahverkehr hinzurechnen. In Citys lässt sich allerdings vieles zu Fuss erkunden, wenn die Unterkunft zentral liegt. Zu den Ländern, in denen sich günstig Urlaub machen lässt, gehören zum Beispiel Bulgarien, Polen und Portugal. Die Finanzierung von Reisen ist allgemein am besten durch vorheriges Sparen möglich.

Wenn Sie Lust auf eine Europareise bekommen haben, können Sie sich über mögliche Unterkünfte in einem regionalen Reisebüro beraten lassen. Ebenso zu Flügen oder Zugverbindungen kann man dort genaue Auskunft geben. Bei local.ch finden Sie eine grosse Auswahl an Anbietern für Ihren Bedarf in Sachen Europareise.

Durchsuchen Sie local.ch nach einem Reisebüro in Ihrer Nähe

Die häufigsten Fragen zu Europareisen

Welche Route ist die beste für die Europareise?

Jede Route von Europareisen hat ihren ganz eigenen Reiz. Sie sollten sich entscheiden, ob der Norden oder Süden reizvoller ist. Dann lassen sich mehrere Orte bzw. Länder gut verbinden. Das Klima kann ebenfalls entscheidend sein, denn Italien oder Spanien sind vor allem im Sommer deutlich wärmer als der Norden. Je nach Reisedauer können mehr oder weniger Ziele angepeilt werden.

Wie viel Zeit sollte für eine Europa-Rundreise eingeplant werden?

Dies hängt von Ihren persönlichen Vorstellungen und verfügbaren Urlaubstagen ab. In einer Woche können bereits mehrere Orte bereist werden. Ein Tag kann meist schon ausreichend sein, um das jeweilige Reiseziel zu geniessen und die Gegend zu erkunden. Wer mehr Zeit hat, kann aber selbstverständlich länger als einen Tag bleiben. Nach oben hin sind der Reisedauer keine Grenzen gesetzt.

Welches Transportmittel eignet sich für Europareisen?

Es kommen prinzipiell Bahn, Bus, Flugzeug, Pkw oder Campingwagen in Frage. Sie können je nach Wunsch und Bedarf alles miteinander kombinieren. Zu bedenken sind der zeitliche Aufwand sowie individueller Komfort. Nicht zuletzt spielen die Finanzen eine Rolle. Wer mit dem Auto reist, ist flexibler und kann Kosten sparen. Reisetickets müssen ausserdem oft vorher gebucht werden.

Wie hoch sind die Kosten für den Europa-Trip?

Anfallende Kosten richten sich nach der Reisedauer, aber ebenso nach den gewählten Transportmitteln und Unterkünften. Diese gibt es in ganz unterschiedlichen Budgets. 1’000 CHF fallen für eine Woche auf jeden Fall an. Luxus-Urlauber können bedeutend mehr ausgeben. Spesen für Essen, Trinken pro Tag sowie Eintrittsgelder sind generell nicht zu unterschätzen. Wer seine eigene Wasserflasche dabei hat, spart bei Ausflügen bereits.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Reisebüro in Ihrer Nähe