This content is only available in german
Natürliche Make-ups besitzen den grossen Vorteil, dass Sie sich schminken können und gleichzeitig nicht überschminkt wirken. Aus diesem Grund verzichtet der Look auf knallige Farben sowohl auf den Augen wie auf den Lippen. Den natürlichen Look zaubern Sie somit vorwiegend mit passendem Puder und Highlighter, während Sie die Augen mit dezenten Nude-Tönen und Wimperntusche hervorheben.
Ein natürlicher Look benötigt kaum Utensilien. Wichtig für Ihr Make-up sind lediglich
Beim natürlichen Make-up werden alle Produkte sparsam eingesetzt. Somit fällt oft nicht einmal auf, dass Sie geschminkt sind. Die benutzten Töne müssen Sie für ein optimales Ergebnis immer Ihrem Teint anpassen, da sich die Farben sonst abheben.
Die Basis für natürliche Make-ups sind stets nicht zu stark deckende Foundations. Eine hohe Deckkraft erzielen Sie bei diesem Make-up einfach mit Puder, welches zu Ihrem Teint passt, und einem Primer. Dieser darf gerne etwas Glow oder Schimmer enthalten. Ein zu intensiver Primer sollte hingegen vermieden werden. Alternativ eignet sich ein flüssiger Highlighter, welchen Sie direkt auf das Gesicht auftragen. Durch die Kombination von Basis-Make-up und Highlighter bzw. Primer erhält Ihr Gesicht ein natürliches Strahlen, während es schön abgedeckt ist. Foundation, Puder und Highlighter bzw. Primer lassen sich einfach mit den Fingern oder einem Pinsel bzw. Schwamm auftragen. Wichtig ist, dass sich die Produkte gut mit Ihrer Haut verbinden. Dadurch erscheinen die Produkte nahezu als unsichtbar.
Weist Ihr Gesicht Augenringe auf, decken Sie diese am besten mit einem Concealer ab. Um einen Graustich zu vermeiden, hilft ein Colour Corrector in den Farben Rosa oder Peach. Kleine Mengen genügen bereits, um die Augenringe verschwinden zu lassen. Bevor Sie das Make-up auftragen, sollten Sie zudem Ihr Gesicht mit einer Gesichtsreinigung säubern und wie gewohnt pflegen. Falls Sie eine getönte Tagespflege verwenden, benötigt Ihr Gesicht im Normalfall keine weitere Feuchtigkeit. Ihr Basis-Make-up runden Sie ausserdem gut mit einem transparenten Puder ab. Diese wirken besonders natürlich, da unter ihnen Ihr Hautton durchschimmert.
Bei einem natürlichen Make-up werden nie kräftige Farben eingesetzt. Aus diesem Grund betonen Sie Ihre Augen, Lippen und Wangen immer nur mit Braun- und Nudetönen. Matte oder schimmernde Brauntöne sehen besonders auf dem Lid natürlich aus. Haben Sie helle Augen und Haare, setzen Sie helle Nuancen ein. Braune Augen und Haare hingegen erlauben etwas dunklere Töne. Verblenden Sie stets die Farben gut, um einen schönen Übergang zu erschaffen. Wimpern betonen Sie, indem Sie ihnen zunächst mit einer Wimpernzange etwas Schwung geben und mit Mascara leicht tuschen. Bei hellen Haaren können Sie gerne eine braune Wimperntusche verwenden, bei dunklen Haaren dagegen immer eine schwarze.
Contouring wird bei Make-ups mit natürlichem Look kaum oder nur dezent eingesetzt. Stattdessen heben Sie Ihre Wangen leicht mit etwas Rouge hervor und verleihen ihnen zugleich Frische. Den Blush in einem dezenten Farbton tragen Sie hierzu mit einem breiten Pinsel ganz leicht am Wangenknochen auf. Glänzende Varianten hingegen erzeugen einen schönen Schimmer. Dies gilt aber nur, wenn Ihr Hauttyp weder unrein noch fettig ist. In diesem Fall sollten Sie immer zu matten Produkten greifen.
Wenn Sie möchten, verleihen Sie bei einem natürlichen Look Ihren Lippen etwas Farbe. Matte Lippenstifte oder Lipglosse sind dabei Pflicht. Am besten eignen sich Nude-Töne wie etwa ein helles Rosa, um Ihr Styling abzurunden. Ebenso toll ist ein transparentes Lipgloss. Dieses überdeckt Ihre natürliche Lippenfarbe nicht.
Damit der Look nicht überschminkt wirkt, sollten Sie ihn immer im Tageslicht testen. Das Tageslicht zeigt Ihnen gut, ob die ausgewählten Naturtöne mit Ihrem Teint harmonieren und ob Foundation wie Gesichtspuder geeignet sind. Bezüglich Gesichtspuder greifen Sie bei öliger Haut am besten zu Kompaktpuder. Bei empfindlicher Haut setzen Sie hingegen eher Mineralpuder ein. Ob Ihre Foundation ein Flüssig-Make-up, Cushion Make-up oder Mousse Make-up ist, bleibt völlig Ihnen überlassen.
Um im Alltag ein natürliches Make-up zu tragen, benötigen Sie durchschnittlich nur wenige Minuten. Somit können Sie laufend neue natürliche Farben für Ihre Lippen, Wangen und Augen testen. Alternativ zu rosigen Lippenstiften bieten sich erdige Nuancen an. Blush in Apricot oder Rosa kann gelegentlich einem Bronzeton oder Bronze-Highlighter weichen. Probieren Sie zudem nach Herzenslust aus, ob sich beispielsweise andere Produkte wie Ihr Bronzer als Lidschatten eignen. Der Lidschatten dagegen kann zum Blush oder Highlighter werden. Natürliche Make-up-Looks bieten viel Möglichkeiten, um mit unterschiedlichen Produkten zu spielen ein tolles Styling zu kreieren.
Tragen Sie für den Alltag in nur wenigen Minuten ein natürliches Make-up mit Nude- und Brauntönen auf oder strahlen Sie auf zahlreichen Events. Ein Kosmetiker in Ihrer Nähe, welchen Sie jederzeit über local.ch finden, gibt Ihnen zusätzliche Tipps und führt eine Typberatung durch.
Durchsuchen Sie local.ch nach Kosmetikernin Ihrer Nähe
Grundsätzlich besteht ein natürliches Make-up aus einer Foundation und Gesichtspuder, welches zum eigenen Teint passt. Braun-, Nude- oder Naturtöne für Lippen und Augen, dezentes Rouge, Mascara und gegebenenfalls Highlighter oder Bronzer gehören ebenfalls dazu. Die Farben werden immer ebenmässig aufgetragen. Lidschatten und Blush müssen zudem gut verblendet werden, damit sie keine harten Kanten bilden.
Knallige und grelle Farben sind bei einem natürlichen Make-up absolutes No-Go. Somit werden lediglich Braun-, Nude- und Naturtöne benutzt. Je nach Teint, Augen- und Haarfarbe darf der Lidschatten gerne etwas dunkler sein. Bei hellen Haaren sollte aber immer ein helles Braun verwendet werden. Bei Blush eignen sich zarte Rosatöne wie Pfirsich oder Apricot.
Generell werden bei einem natürlichen Make-up keine Gesichtspartien übermässig stark betont. Die Augen erhalten einen dezenten Lidschatten und können mit etwas Mascara leicht getuscht werden. Die Wangenknochen dagegen bekommen mit Blush, Bronzer oder einem nicht zu stark schimmernden Highlighter einen besonderen Akzent. Möchten Sie Ihre Lippen hervorheben, können Sie ein transparentes Lipgloss dafür einsetzen.
Damit der Look tatsächlich natürlich wirkt, sollten Sie ihn immer in Tageslicht testen. Tages- und Kunstlicht lassen Make-up unterschiedlich wirken, wodurch vor allem Brauntöne schnell dunkler erscheinen. Dasselbe gilt für Rouge und Highlighter, wobei diese eher im Kunstlicht untergehen. Probieren Sie ruhig verschiedene Produkte im Tageslicht, um einen schönen natürlichen Look zu zaubern.
Durchsuchen Sie local.ch nach Kosmetiker in Ihrer Nähe
Top Städte für Kosmetiker