Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Gemeinde in Berner Oberland (Region)

: 544 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil

Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil

Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil
Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil

Wir garantieren zu jeder Zeit den sicheren Transport von Trinkwasser von der Quelle bis zum Verbraucher. Durch ständiges Optimieren des Wasserleitungsprozesses, halten wir den Ressourcenverbrauch so tief als möglich. Unsere Hauptaufgaben Sicherstellen einer qualitativ einwandfreien Trinkwasserversorgung Gewährleistung des Löschschutzes Ausbau und Unterhalt der Wasserversorgungsanlage Qualitätssicherung (Trinkwasserkontrolle) Wasserqualität | Chemische Zusammensetzung Hier finden Sie sämtliche Angaben zur Wasserqualität und zur chemischen Zusammensetzung. Wasserqualität | chemische Zusammensetzung PDF Wasserversorgung in Zahlen In der Gemeinde Sigriswil nehmen mehrere Wasserversorgungsgenossenschaften den Versorgungsauftrag wahr. Mit Abstand die grösste Versorgung ist die öffentliche Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil. Sie versorgt 10 der 11 Dörfer der Gemeinde Sigriswil. Nebst der öffentlichen Wasserversorgung gibt es noch zwei kleinere Versorgungen, die aber lediglich jeweils eine kleinere Häusergruppe versorgen. Zudem gibt es auf dem Gemeindegebiet noch die Alpwasserversorgungsgenossenschaft Justistal. Die WV Gemeinde Sigriswil versorgt von den ca. 4800 Einwohnern der Gemeinde Sigriswil ca. deren 4300. Hierfür benötigen wir ein öffentliches Leitungsnetz von ca. 75km, 15 Reservoire und 7 Pumpwerken. Wir haben insgesamt 19 verschiedene Druckzonen. Die über 1700 angeschlossenen Liegenschaften werden von über 51 km langen Hausanschlussleitungen versorgt. Der Löschschutz gewähren wir mit zurzeit 419 Hydranten. Die Herkunft des Wassers besteht in der Schweiz zu 29% aus Quell‑, zu 44% aus Grund- und zu 27% aus Seewasser. In Sigriswil hingegen stammt der grösste Teil, nämlich 97% aus Quell- und nur 3% aus Grundwasser. Nebst der Lieferung von Trink- und Löschwasser produzieren wir auch ein stattliche Menge Strom. Unsere zwei Turbinen produzieren pro Jahr insgesamt knapp 500’000 kWh Energie. Die gesamte Wasserversorgungsanlage hat einen Wiederbeschaffungswert von über Fr. 55. Mio. «Wasser ist unser Bier»

PremiumPremium Eintrag
Wasserversorgung
Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil
Wasserversorgung
Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil

Wir garantieren zu jeder Zeit den sicheren Transport von Trinkwasser von der Quelle bis zum Verbraucher. Durch ständiges Optimieren des Wasserleitungsprozesses, halten wir den Ressourcenverbrauch so tief als möglich. Unsere Hauptaufgaben Sicherstellen einer qualitativ einwandfreien Trinkwasserversorgung Gewährleistung des Löschschutzes Ausbau und Unterhalt der Wasserversorgungsanlage Qualitätssicherung (Trinkwasserkontrolle) Wasserqualität | Chemische Zusammensetzung Hier finden Sie sämtliche Angaben zur Wasserqualität und zur chemischen Zusammensetzung. Wasserqualität | chemische Zusammensetzung PDF Wasserversorgung in Zahlen In der Gemeinde Sigriswil nehmen mehrere Wasserversorgungsgenossenschaften den Versorgungsauftrag wahr. Mit Abstand die grösste Versorgung ist die öffentliche Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil. Sie versorgt 10 der 11 Dörfer der Gemeinde Sigriswil. Nebst der öffentlichen Wasserversorgung gibt es noch zwei kleinere Versorgungen, die aber lediglich jeweils eine kleinere Häusergruppe versorgen. Zudem gibt es auf dem Gemeindegebiet noch die Alpwasserversorgungsgenossenschaft Justistal. Die WV Gemeinde Sigriswil versorgt von den ca. 4800 Einwohnern der Gemeinde Sigriswil ca. deren 4300. Hierfür benötigen wir ein öffentliches Leitungsnetz von ca. 75km, 15 Reservoire und 7 Pumpwerken. Wir haben insgesamt 19 verschiedene Druckzonen. Die über 1700 angeschlossenen Liegenschaften werden von über 51 km langen Hausanschlussleitungen versorgt. Der Löschschutz gewähren wir mit zurzeit 419 Hydranten. Die Herkunft des Wassers besteht in der Schweiz zu 29% aus Quell‑, zu 44% aus Grund- und zu 27% aus Seewasser. In Sigriswil hingegen stammt der grösste Teil, nämlich 97% aus Quell- und nur 3% aus Grundwasser. Nebst der Lieferung von Trink- und Löschwasser produzieren wir auch ein stattliche Menge Strom. Unsere zwei Turbinen produzieren pro Jahr insgesamt knapp 500’000 kWh Energie. Die gesamte Wasserversorgungsanlage hat einen Wiederbeschaffungswert von über Fr. 55. Mio. «Wasser ist unser Bier»

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
F

Finanzverwaltung

3855 Brienz (BE)
Verwaltung
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
S

Schulsekretariat

Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez
Sekretariatsdienste
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
WB

Werkhof Bauamt

Industriestrasse 4, 3700 Spiez
Entsorgung Recycling
 Offen – Schliesst in 25 Minuten
S

Sozialbüro

3855 Brienz (BE)
Verwaltung
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Kirchgemeinde Hilterfingen

Kirchgemeinde Hilterfingen

Hünibachstrasse 65, 3626 Hünibach
Kirchgemeinde Hilterfingen

UNSERE KIRCHGEMEINDE Wer sind wir?Wir sind eine Volkskirche und setzen verschiedene theologische Akzente. Unser Anliegen ist es, Leben und Botschaft zu verbinden. So bieten Ihnen unser Pfarrteam, die Jugendarbeiter/Katecheten, die sozialdiakonische Mitarbeiterin, ehrenamtliche Mitarbeitende und viele Freiwillige ein reichhaltiges Angebot mit vielfältigen Möglichkeiten, Gleichgesinnte und Andersdenkende jeglichen Alters zu begegnen und mit ihnen nach Antworten nach dem Sinn und der Fülle des Lebens zu suchen oder ganz einfach die Gemeinschaft zu pflegen. Kirchenprospekt Welches ist unser Auftrag?Unser Auftrag besteht in der Verkündigung der biblischen Botschaft und in deren Umsetzung in konkrete, praktische Lebenshilfe für alle Menschen Sinn und Zweck unseres Auftrages Wir vermitteln das Evangelium erfahrbar, verständlich und lebendig Wir schaffen Kontakte Wir fördern die Gemeinschaft und üben Solidarität bei uns und weltweit Wir stärken Menschen im Bewältigen ihres Alltages Wir halten uns offen für das ökumenische und interreligiöse Gespräch Unser MottoWir verbinden Leben und Botschaft Wer sind unsere Zielgruppen? Wir wollen alle Menschen unserer Kirchgemeinde ansprechen Wir arbeiten mit und für die Bevölkerungsteile, die kirchliches Interesse zeigen Wir versuchen gezielt Interesse zu wecken Unsere strategische Leitidee zur Verteilung der RessourcenWir werden als offene, lebendige Kirchgemeinde und Kirche wahrgenommen Nach welchen Prinzipien setzen wir unsere Kräfte ein?Unser Glauben und Handeln bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Verbindlichkeit.Unser Angebot will die verschiedenen Bevölkerungsteile in gleichem Masse entweder aktiv aufsuchen und/oder zum Konsumieren und/oder zum Mitmachen und Mitgestalten bewegen.Wir suchen deshalb eine Balance zwischen dem Anbieten von offenen Angeboten und Veranstaltungen und dem aktiven Aufsuchen von Menschen sowie dem gezielten Unterstützen von eingebrachten Projektideen

PremiumPremium Eintrag
KirchgemeindeKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt
Hünibachstrasse 65, 3626 Hünibach
KirchgemeindeKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt
Kirchgemeinde Hilterfingen

UNSERE KIRCHGEMEINDE Wer sind wir?Wir sind eine Volkskirche und setzen verschiedene theologische Akzente. Unser Anliegen ist es, Leben und Botschaft zu verbinden. So bieten Ihnen unser Pfarrteam, die Jugendarbeiter/Katecheten, die sozialdiakonische Mitarbeiterin, ehrenamtliche Mitarbeitende und viele Freiwillige ein reichhaltiges Angebot mit vielfältigen Möglichkeiten, Gleichgesinnte und Andersdenkende jeglichen Alters zu begegnen und mit ihnen nach Antworten nach dem Sinn und der Fülle des Lebens zu suchen oder ganz einfach die Gemeinschaft zu pflegen. Kirchenprospekt Welches ist unser Auftrag?Unser Auftrag besteht in der Verkündigung der biblischen Botschaft und in deren Umsetzung in konkrete, praktische Lebenshilfe für alle Menschen Sinn und Zweck unseres Auftrages Wir vermitteln das Evangelium erfahrbar, verständlich und lebendig Wir schaffen Kontakte Wir fördern die Gemeinschaft und üben Solidarität bei uns und weltweit Wir stärken Menschen im Bewältigen ihres Alltages Wir halten uns offen für das ökumenische und interreligiöse Gespräch Unser MottoWir verbinden Leben und Botschaft Wer sind unsere Zielgruppen? Wir wollen alle Menschen unserer Kirchgemeinde ansprechen Wir arbeiten mit und für die Bevölkerungsteile, die kirchliches Interesse zeigen Wir versuchen gezielt Interesse zu wecken Unsere strategische Leitidee zur Verteilung der RessourcenWir werden als offene, lebendige Kirchgemeinde und Kirche wahrgenommen Nach welchen Prinzipien setzen wir unsere Kräfte ein?Unser Glauben und Handeln bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Verbindlichkeit.Unser Angebot will die verschiedenen Bevölkerungsteile in gleichem Masse entweder aktiv aufsuchen und/oder zum Konsumieren und/oder zum Mitmachen und Mitgestalten bewegen.Wir suchen deshalb eine Balance zwischen dem Anbieten von offenen Angeboten und Veranstaltungen und dem aktiven Aufsuchen von Menschen sowie dem gezielten Unterstützen von eingebrachten Projektideen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
* Wünscht keine Werbung

544 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Kontaktformen
Sprachen
Zahlungskonditionen
Service und Reparatur
Transportarten
Heizen mit erneuerbaren Energien
Bereich
Tätigkeitsbereich
Einsatzbereiche
Transportmittel
ASTAG-Fachgruppen
Dienstleistungen
Gartenpflege
Wärmeverteilung
Heizen mit fossilen Energien
Bauingenieurwesen & Geomatik
Transportwege
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Renovation
Ausstattung Zimmer
Pflegeangebote und Wohnformen
Ausstattung Anlage
Rechnungswesen

Gemeinde in Berner Oberland (Region)

: 544 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil

Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil

Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil
Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil

Wir garantieren zu jeder Zeit den sicheren Transport von Trinkwasser von der Quelle bis zum Verbraucher. Durch ständiges Optimieren des Wasserleitungsprozesses, halten wir den Ressourcenverbrauch so tief als möglich. Unsere Hauptaufgaben Sicherstellen einer qualitativ einwandfreien Trinkwasserversorgung Gewährleistung des Löschschutzes Ausbau und Unterhalt der Wasserversorgungsanlage Qualitätssicherung (Trinkwasserkontrolle) Wasserqualität | Chemische Zusammensetzung Hier finden Sie sämtliche Angaben zur Wasserqualität und zur chemischen Zusammensetzung. Wasserqualität | chemische Zusammensetzung PDF Wasserversorgung in Zahlen In der Gemeinde Sigriswil nehmen mehrere Wasserversorgungsgenossenschaften den Versorgungsauftrag wahr. Mit Abstand die grösste Versorgung ist die öffentliche Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil. Sie versorgt 10 der 11 Dörfer der Gemeinde Sigriswil. Nebst der öffentlichen Wasserversorgung gibt es noch zwei kleinere Versorgungen, die aber lediglich jeweils eine kleinere Häusergruppe versorgen. Zudem gibt es auf dem Gemeindegebiet noch die Alpwasserversorgungsgenossenschaft Justistal. Die WV Gemeinde Sigriswil versorgt von den ca. 4800 Einwohnern der Gemeinde Sigriswil ca. deren 4300. Hierfür benötigen wir ein öffentliches Leitungsnetz von ca. 75km, 15 Reservoire und 7 Pumpwerken. Wir haben insgesamt 19 verschiedene Druckzonen. Die über 1700 angeschlossenen Liegenschaften werden von über 51 km langen Hausanschlussleitungen versorgt. Der Löschschutz gewähren wir mit zurzeit 419 Hydranten. Die Herkunft des Wassers besteht in der Schweiz zu 29% aus Quell‑, zu 44% aus Grund- und zu 27% aus Seewasser. In Sigriswil hingegen stammt der grösste Teil, nämlich 97% aus Quell- und nur 3% aus Grundwasser. Nebst der Lieferung von Trink- und Löschwasser produzieren wir auch ein stattliche Menge Strom. Unsere zwei Turbinen produzieren pro Jahr insgesamt knapp 500’000 kWh Energie. Die gesamte Wasserversorgungsanlage hat einen Wiederbeschaffungswert von über Fr. 55. Mio. «Wasser ist unser Bier»

PremiumPremium Eintrag
Wasserversorgung
Kreuzstrasse 1, 3655 Sigriswil
Wasserversorgung
Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil

Wir garantieren zu jeder Zeit den sicheren Transport von Trinkwasser von der Quelle bis zum Verbraucher. Durch ständiges Optimieren des Wasserleitungsprozesses, halten wir den Ressourcenverbrauch so tief als möglich. Unsere Hauptaufgaben Sicherstellen einer qualitativ einwandfreien Trinkwasserversorgung Gewährleistung des Löschschutzes Ausbau und Unterhalt der Wasserversorgungsanlage Qualitätssicherung (Trinkwasserkontrolle) Wasserqualität | Chemische Zusammensetzung Hier finden Sie sämtliche Angaben zur Wasserqualität und zur chemischen Zusammensetzung. Wasserqualität | chemische Zusammensetzung PDF Wasserversorgung in Zahlen In der Gemeinde Sigriswil nehmen mehrere Wasserversorgungsgenossenschaften den Versorgungsauftrag wahr. Mit Abstand die grösste Versorgung ist die öffentliche Wasserversorgung Gemeinde Sigriswil. Sie versorgt 10 der 11 Dörfer der Gemeinde Sigriswil. Nebst der öffentlichen Wasserversorgung gibt es noch zwei kleinere Versorgungen, die aber lediglich jeweils eine kleinere Häusergruppe versorgen. Zudem gibt es auf dem Gemeindegebiet noch die Alpwasserversorgungsgenossenschaft Justistal. Die WV Gemeinde Sigriswil versorgt von den ca. 4800 Einwohnern der Gemeinde Sigriswil ca. deren 4300. Hierfür benötigen wir ein öffentliches Leitungsnetz von ca. 75km, 15 Reservoire und 7 Pumpwerken. Wir haben insgesamt 19 verschiedene Druckzonen. Die über 1700 angeschlossenen Liegenschaften werden von über 51 km langen Hausanschlussleitungen versorgt. Der Löschschutz gewähren wir mit zurzeit 419 Hydranten. Die Herkunft des Wassers besteht in der Schweiz zu 29% aus Quell‑, zu 44% aus Grund- und zu 27% aus Seewasser. In Sigriswil hingegen stammt der grösste Teil, nämlich 97% aus Quell- und nur 3% aus Grundwasser. Nebst der Lieferung von Trink- und Löschwasser produzieren wir auch ein stattliche Menge Strom. Unsere zwei Turbinen produzieren pro Jahr insgesamt knapp 500’000 kWh Energie. Die gesamte Wasserversorgungsanlage hat einen Wiederbeschaffungswert von über Fr. 55. Mio. «Wasser ist unser Bier»

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
F

Finanzverwaltung

3855 Brienz (BE)
Verwaltung
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
S

Schulsekretariat

Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez
Sekretariatsdienste
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
WB

Werkhof Bauamt

Industriestrasse 4, 3700 Spiez
Entsorgung Recycling
 Offen – Schliesst in 25 Minuten
S

Sozialbüro

3855 Brienz (BE)
Verwaltung
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Kirchgemeinde Hilterfingen

Kirchgemeinde Hilterfingen

Hünibachstrasse 65, 3626 Hünibach
Kirchgemeinde Hilterfingen

UNSERE KIRCHGEMEINDE Wer sind wir?Wir sind eine Volkskirche und setzen verschiedene theologische Akzente. Unser Anliegen ist es, Leben und Botschaft zu verbinden. So bieten Ihnen unser Pfarrteam, die Jugendarbeiter/Katecheten, die sozialdiakonische Mitarbeiterin, ehrenamtliche Mitarbeitende und viele Freiwillige ein reichhaltiges Angebot mit vielfältigen Möglichkeiten, Gleichgesinnte und Andersdenkende jeglichen Alters zu begegnen und mit ihnen nach Antworten nach dem Sinn und der Fülle des Lebens zu suchen oder ganz einfach die Gemeinschaft zu pflegen. Kirchenprospekt Welches ist unser Auftrag?Unser Auftrag besteht in der Verkündigung der biblischen Botschaft und in deren Umsetzung in konkrete, praktische Lebenshilfe für alle Menschen Sinn und Zweck unseres Auftrages Wir vermitteln das Evangelium erfahrbar, verständlich und lebendig Wir schaffen Kontakte Wir fördern die Gemeinschaft und üben Solidarität bei uns und weltweit Wir stärken Menschen im Bewältigen ihres Alltages Wir halten uns offen für das ökumenische und interreligiöse Gespräch Unser MottoWir verbinden Leben und Botschaft Wer sind unsere Zielgruppen? Wir wollen alle Menschen unserer Kirchgemeinde ansprechen Wir arbeiten mit und für die Bevölkerungsteile, die kirchliches Interesse zeigen Wir versuchen gezielt Interesse zu wecken Unsere strategische Leitidee zur Verteilung der RessourcenWir werden als offene, lebendige Kirchgemeinde und Kirche wahrgenommen Nach welchen Prinzipien setzen wir unsere Kräfte ein?Unser Glauben und Handeln bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Verbindlichkeit.Unser Angebot will die verschiedenen Bevölkerungsteile in gleichem Masse entweder aktiv aufsuchen und/oder zum Konsumieren und/oder zum Mitmachen und Mitgestalten bewegen.Wir suchen deshalb eine Balance zwischen dem Anbieten von offenen Angeboten und Veranstaltungen und dem aktiven Aufsuchen von Menschen sowie dem gezielten Unterstützen von eingebrachten Projektideen

PremiumPremium Eintrag
KirchgemeindeKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt
Hünibachstrasse 65, 3626 Hünibach
KirchgemeindeKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt
Kirchgemeinde Hilterfingen

UNSERE KIRCHGEMEINDE Wer sind wir?Wir sind eine Volkskirche und setzen verschiedene theologische Akzente. Unser Anliegen ist es, Leben und Botschaft zu verbinden. So bieten Ihnen unser Pfarrteam, die Jugendarbeiter/Katecheten, die sozialdiakonische Mitarbeiterin, ehrenamtliche Mitarbeitende und viele Freiwillige ein reichhaltiges Angebot mit vielfältigen Möglichkeiten, Gleichgesinnte und Andersdenkende jeglichen Alters zu begegnen und mit ihnen nach Antworten nach dem Sinn und der Fülle des Lebens zu suchen oder ganz einfach die Gemeinschaft zu pflegen. Kirchenprospekt Welches ist unser Auftrag?Unser Auftrag besteht in der Verkündigung der biblischen Botschaft und in deren Umsetzung in konkrete, praktische Lebenshilfe für alle Menschen Sinn und Zweck unseres Auftrages Wir vermitteln das Evangelium erfahrbar, verständlich und lebendig Wir schaffen Kontakte Wir fördern die Gemeinschaft und üben Solidarität bei uns und weltweit Wir stärken Menschen im Bewältigen ihres Alltages Wir halten uns offen für das ökumenische und interreligiöse Gespräch Unser MottoWir verbinden Leben und Botschaft Wer sind unsere Zielgruppen? Wir wollen alle Menschen unserer Kirchgemeinde ansprechen Wir arbeiten mit und für die Bevölkerungsteile, die kirchliches Interesse zeigen Wir versuchen gezielt Interesse zu wecken Unsere strategische Leitidee zur Verteilung der RessourcenWir werden als offene, lebendige Kirchgemeinde und Kirche wahrgenommen Nach welchen Prinzipien setzen wir unsere Kräfte ein?Unser Glauben und Handeln bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Verbindlichkeit.Unser Angebot will die verschiedenen Bevölkerungsteile in gleichem Masse entweder aktiv aufsuchen und/oder zum Konsumieren und/oder zum Mitmachen und Mitgestalten bewegen.Wir suchen deshalb eine Balance zwischen dem Anbieten von offenen Angeboten und Veranstaltungen und dem aktiven Aufsuchen von Menschen sowie dem gezielten Unterstützen von eingebrachten Projektideen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
* Wünscht keine Werbung