Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Physiothérapie in allen Regionen

: 6281 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Physiotherapie Niesel AG

Physiotherapie Niesel AG

Hessstrasse 27B, 3097 Liebefeld

medizinisches training

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageFitness-CenterLymphdrainageRehabilitationManuelle TherapieMedizinische Massage
A

Ayubliss

Chemin des Artisans 4, 1263 Crassier
PremiumPremium Eintrag
Medizinische MassageMassageGesundheits- und SportmassageAyurvedaNaturheilpraxisNaturheilkundeFussreflexzonenmassageLymphdrainagePhysiotherapie
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxisgemeinschaft für Feldenkrais & Physiotherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxisgemeinschaft für Feldenkrais & Physiotherapie

Forchstrasse 21, 8032 Zürich
Willkommen in unserer Praxis

Behandlungen Feldenkrais Methode Physiotherapie Somatic Experiencing (SE) voiceworksnaturally FeldenkraisIn der Feldenkrais-Arbeit entwickeln Sie ein feines Gespür für Ihren Körper und die Art, wie Sie ihn gebrauchen.Sie erhalten ein Instrument, das Sie jederzeit in verschiedenen Bereichen Ihres Lebens einsetzen können, um sich entspannter, beweglicher und kraftvoller zu fühlen und mehr im Einklang mit sich selbst zu sein.GruppenlektionIn der Gruppe werden Sie verbal durch langsame, sanft ausgeführte Bewegungen geleitet.Gezielte Hinweise führen Sie zu einer neuen Erfahrung Ihrer Beweglichkeit und Kraft, verbunden mit dem Gefühl von Leichtigkeit und Wohlbefinden.Einzellektion: Feldenkrais – Funktionale IntegrationDie Einzellektion erlaubt das Klären individueller Themen mittels präziser Berührung und passivem Bewegen.Die Zusatzversicherungen verschiedener Krankenkassen übernehmen einen Anteil der Kosten – fragen Sie nach.PhysiotherapieAuf ärztliche Verordnung erhalten Sie physiotherapeutische Behandlungen. Mit physiotherapeutischen Untersuchungstechniken wird analysiert, wo die Schwierigkeiten liegen.Sind Gelenke oder Muskeln in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt? Liegt das Problem eher in einem Kraftdefizit in bestimmten Regionen des Körpers? Ist die Koordination von Bewegungen zu wenig fein abgestimmt? Oder kommen die Schwierigkeiten aus belastenden Tätigkeiten oder Haltungen in Beruf oder Alltag?Mit manualtherapeutischen Techniken, Massage und Übungen wird auf die körperlichen Strukturen eingewirkt. Oft entsteht daraus ein Heimprogramm mit Übungen und Selbstwahrnehmungsaufgaben, das KlientInnen auch über die aktuelle Therapiedauer hinaus für sich weiterverfolgen.Mit Lymphologischer Physiotherapie werden Ödemkrankheiten behandelt.Bei jeder Therapiesitzung wird die Behandlung an die aktuellen Fragen und Beschwerden angepasst. So entsteht für die KlientInnen ein Lernprozess im Umgang mit dem eigenen Körper, der sie dazu befähigt, im Alltag besser auf sich zu achten und die Sorge für das eigene Wohlbefinden so weit als möglich in die eigene Verantwortung zu nehmen.Traumaheilung mit Somatic Experiencing (SE)Ein Trauma ist eine unvollständige Antwort des Körpers auf eine überwältigende und als lebensbedrohlich empfundene Situation.Somatic Experiencing (SE) hilft, den blockierten Prozess zu Ende zu führen und das biologische und seelische Gleichgewicht wieder herzustellenVoiceworks naturally: TönenSingen heisst nicht immer «ein Lied singen». Wenn wir uns Zeit lassen für einen Ton entwickelt sich dieser in vollere Schwingungen. Die verschiedenen Vokale sprechen ihre je eigenen Klangräume an, Konsonanten setzen Impulse, Intervalle entfalten ihr Eigenleben. Lieder singenTiefe Befriedigung beim Singen von Liedern kann dann entstehen, wenn wir genau auf den Text hören und mit seinem Inhalt mitgehen. So verbinden wir uns in unseren Gefühlen mit Text und Melodie, spüren Liebe, Wut, Trauer, Sehnsucht oder Getragensein. Wir gestalten unseren Ausdruck und lernen unser Gefühlsrepertoire von neuen Seiten kennen. ImprovisationSingen oder Sprechen kann auch ganz aus dem Augenblick heraus entstehen. Vielleicht kommen uns spontan eigene Worte zu für das, was wir fühlen oder denken; gleichzeitig finden sich Melodien dazu. Oder wir philosophieren singend über ein Thema. Wenn wir uns zuhören, den Worten und den Klängen, werden wir uns selbst deutlicher und werden gleichzeitig in neue Welten getragen – lustvolle Überraschung, spannende Konfrontation. SprechstimmeSich Wohlfühlen beim Sprechen kann bedeuten, den Schwingungen im Körper freien Lauf zu lassen; ihre Räume wahrzunehmen; mühelos die eigene Lautstärke zu regulieren; sicherer darin zu werden, andere mit dem Gesagten anzusprechen.

PremiumPremium Eintrag
Feldenkrais MethodePhysiotherapieBewegungstherapieGesundheitspraxisTraumabewältigungCoachingLymphdrainage
Forchstrasse 21, 8032 Zürich
Feldenkrais MethodePhysiotherapieBewegungstherapieGesundheitspraxisTraumabewältigungCoachingLymphdrainage
Willkommen in unserer Praxis

Behandlungen Feldenkrais Methode Physiotherapie Somatic Experiencing (SE) voiceworksnaturally FeldenkraisIn der Feldenkrais-Arbeit entwickeln Sie ein feines Gespür für Ihren Körper und die Art, wie Sie ihn gebrauchen.Sie erhalten ein Instrument, das Sie jederzeit in verschiedenen Bereichen Ihres Lebens einsetzen können, um sich entspannter, beweglicher und kraftvoller zu fühlen und mehr im Einklang mit sich selbst zu sein.GruppenlektionIn der Gruppe werden Sie verbal durch langsame, sanft ausgeführte Bewegungen geleitet.Gezielte Hinweise führen Sie zu einer neuen Erfahrung Ihrer Beweglichkeit und Kraft, verbunden mit dem Gefühl von Leichtigkeit und Wohlbefinden.Einzellektion: Feldenkrais – Funktionale IntegrationDie Einzellektion erlaubt das Klären individueller Themen mittels präziser Berührung und passivem Bewegen.Die Zusatzversicherungen verschiedener Krankenkassen übernehmen einen Anteil der Kosten – fragen Sie nach.PhysiotherapieAuf ärztliche Verordnung erhalten Sie physiotherapeutische Behandlungen. Mit physiotherapeutischen Untersuchungstechniken wird analysiert, wo die Schwierigkeiten liegen.Sind Gelenke oder Muskeln in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt? Liegt das Problem eher in einem Kraftdefizit in bestimmten Regionen des Körpers? Ist die Koordination von Bewegungen zu wenig fein abgestimmt? Oder kommen die Schwierigkeiten aus belastenden Tätigkeiten oder Haltungen in Beruf oder Alltag?Mit manualtherapeutischen Techniken, Massage und Übungen wird auf die körperlichen Strukturen eingewirkt. Oft entsteht daraus ein Heimprogramm mit Übungen und Selbstwahrnehmungsaufgaben, das KlientInnen auch über die aktuelle Therapiedauer hinaus für sich weiterverfolgen.Mit Lymphologischer Physiotherapie werden Ödemkrankheiten behandelt.Bei jeder Therapiesitzung wird die Behandlung an die aktuellen Fragen und Beschwerden angepasst. So entsteht für die KlientInnen ein Lernprozess im Umgang mit dem eigenen Körper, der sie dazu befähigt, im Alltag besser auf sich zu achten und die Sorge für das eigene Wohlbefinden so weit als möglich in die eigene Verantwortung zu nehmen.Traumaheilung mit Somatic Experiencing (SE)Ein Trauma ist eine unvollständige Antwort des Körpers auf eine überwältigende und als lebensbedrohlich empfundene Situation.Somatic Experiencing (SE) hilft, den blockierten Prozess zu Ende zu führen und das biologische und seelische Gleichgewicht wieder herzustellenVoiceworks naturally: TönenSingen heisst nicht immer «ein Lied singen». Wenn wir uns Zeit lassen für einen Ton entwickelt sich dieser in vollere Schwingungen. Die verschiedenen Vokale sprechen ihre je eigenen Klangräume an, Konsonanten setzen Impulse, Intervalle entfalten ihr Eigenleben. Lieder singenTiefe Befriedigung beim Singen von Liedern kann dann entstehen, wenn wir genau auf den Text hören und mit seinem Inhalt mitgehen. So verbinden wir uns in unseren Gefühlen mit Text und Melodie, spüren Liebe, Wut, Trauer, Sehnsucht oder Getragensein. Wir gestalten unseren Ausdruck und lernen unser Gefühlsrepertoire von neuen Seiten kennen. ImprovisationSingen oder Sprechen kann auch ganz aus dem Augenblick heraus entstehen. Vielleicht kommen uns spontan eigene Worte zu für das, was wir fühlen oder denken; gleichzeitig finden sich Melodien dazu. Oder wir philosophieren singend über ein Thema. Wenn wir uns zuhören, den Worten und den Klängen, werden wir uns selbst deutlicher und werden gleichzeitig in neue Welten getragen – lustvolle Überraschung, spannende Konfrontation. SprechstimmeSich Wohlfühlen beim Sprechen kann bedeuten, den Schwingungen im Körper freien Lauf zu lassen; ihre Räume wahrzunehmen; mühelos die eigene Lautstärke zu regulieren; sicherer darin zu werden, andere mit dem Gesagten anzusprechen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Negrisolo Tiziano

Negrisolo Tiziano

Via Vincenzo Vela 9, 6850 Mendrisio
PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Physiotherapie Kloten GmbH

Physiotherapie Kloten GmbH

Breitistrasse 18, 8302 Kloten
Physiotherapie Kloten – Rehabilitations- und Präventionszentrum

Öffnungszeiten Sekretariat und EmpfangMontag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 UhrFreitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 UhrRapport und Pause: 10:15 Uhr bis 10:30 UhrDer Empfang ist in dieser Zeit nicht bedient.Physiotherapie Kloten GmbH – Therapie und RehabilitationEs erwartet Sie unser modernes Therapie- und Trainingscenter mit eindrücklichen 340 Quadratmeter. Zur Verfügung stehen Ihnen sorgfältig abgestimmte Qualitätsgeräte der Marke Cybex von der Firma LMT. Die Physiotherapie Kloten GmbH bietet Ihnen ein Umfeld, welches auf die ideale Kombination von Rehabilitation und Prophylaxe setzt.Die Praxis betreut Kundinnen und Kunden aller Altersstufen. Sie schätzen die ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Ihnen stehen praxiseigene Parkplätze vor und hinter der Praxis zur Verfügung. Die gesamte Praxis ist rollstuhlgängig und verfügt über Umkleideräume, Duschen und WC’s, wie auch über ein Behinderten-WC.Neben der Betreuung in der Praxis, bieten wir auch Hausbesuche an. Extern betreuen wir ausserdem die Alters- und Wohnheime der Stadt Kloten. Das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und aktuellstem Fachwissen.Was ist PhysiotherapieDie Physiotherapie richtet sich an Menschen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, welche durch Unfall, Überlastung oder durch Erkrankung ausgelöst wurden.Auch Patienten mit chronischen Beschwerden können durch die Physiotherapie den Alltag wieder leichter gestalten.Die Physiotherapie unterstützt auch Menschen mit Behinderungen, damit sie die Beweglichkeit erhalten bzw. allfällige Beschwerden minimieren können.Es gibt viele verschiedene Therapiearten. Das Ziel aller Therapiearten ist die Wiederherstellung, der Erhalt bzw. die Förderung der Gesundheit und dabei häufig die Schmerzreduktion oder sogar die Befreiung von Schmerzen.Damit es gar nicht zu akuten Beschwerden kommt, kann die Physiotherapie auch als Prävention eingesetzt werden.Unser Ziel ist, dass Sie nach Abschluss der Physiotherapie beschwerdefrei Ihrem Alltagsleben nachgehen können.Angebot Chirurgische, orthopädische, rheumatologische sowie neurologische Rehabilitation und Prävention Bobath / Neurorehabilitation (Bobathbehandlungsbank / Standing vorhanden) Manuelle Therapie (MCKenzie / Maitland / Kaltenborn / Cyriax) Triggerpunktbehandlungen Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen Muscle Balance Sportphysiotherapie Akupunktmassage nach Penzel Sturzprophylaxe Medizinische Trainingstherapie (MTT) Kinesio-Taping Extensionen Elektrotherapie / Ultraschall / Lasertherapie Wärmepackungen Massagen (auch privat möglich) Hausbesuche Erklärungen von BegriffenAAktive Therapien:In erster Linie verbessern Sie die Koordination der Bewegungen. Sobald Sie dies beherrschen, trainieren Sie in unserem Trainingsraum oder mittels eines Heimprogramms Ihre Kondition. So integrieren Sie die korrekten Abläufe ideal in Sport und AlltagAusdauer:Mit unseren Fahrrädern, dem Crosstrainer und dem Laufband können Sie Fettverbrennung, Herzkreislauf Training und das Intervalltraining steuern.BBeweglichkeit:Modernste Erkenntnisse zeigen: Die Bewegung wird am besten innerhalb eines aktiven Bewegungsablaufes trainiert. Bewegung nützt Ihnen nur, wenn Sie fähig sind, diese auch aktiv zu kontrollieren. Herkömmliches, statisches Stretching behält zudem weiterhin seinen hohen Stellenwert bei der Entspannung und Erhaltung von Beweglichkeit.Bobath:Neurologisches Behandlungskonzept wie zum Beispiel bei MS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder ParkinsonEErster Termin:Bringen Sie die ärztliche Verordnung, allfällige Röntgen- oder Computer-Tomogramm-Bilder sowie die Angaben der Krankenkasse (Karte) bzw. Unfallversicherung inkl. der Schaden- oder Policen-Nummer mit. Bei diesem Termin wird eine Befundaufnahme durchgeführt, um Ihre Beschwerden und Ziele zu erfassen, daher benötigen Sie noch keine Trainingskleider.KKoordination:Eine gute Koordination ist die Grundlage aller Haltungen und Bewegungen. Schonhaltung und unergonomische Bewegungen führen zu Fehlbelastungen, Abnutzungen und letztlich zu Schmerzen. Als Physiotherapeuten und Bewegungsspezialisten sind wir darauf bedacht, Ihre Bewegungskoordination alltagsgerecht und sportartspezifisch zu schulen und ständig zu kontrollieren.Kraft:Je nach Alltagsbelastungen in Beruf und Sport sind verschiedene Arten von Kraft gefordert. Krafttraining beeinflusst nicht nur die Muskulatur positiv, sondern auch Ihre Gelenke und die Knochendichte.PPassive Therapien:Diese umfassen Manuelle Techniken: höhere Gelenksbeweglichkeit, höhere Gleitfähigkeit der Nerven und das Lösen der Weichteile. Die Elektrotherapie zu Reduzierung von Schmerzen, Steigerung der Durchblutung und Muskelaktivität. Weiter die Wärmepackung zur Entspannung, Durchblutungsförderung und Verbesserung der Muskelspannung. Auch die Kältetherapie zur Reduktion der Schmerzempfindlichkeit gehört zur passiven Therapie.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageManuelle TherapieLymphdrainageMedizinische Massage
Breitistrasse 18, 8302 Kloten
PhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageManuelle TherapieLymphdrainageMedizinische Massage
Physiotherapie Kloten – Rehabilitations- und Präventionszentrum

Öffnungszeiten Sekretariat und EmpfangMontag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 UhrFreitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 UhrRapport und Pause: 10:15 Uhr bis 10:30 UhrDer Empfang ist in dieser Zeit nicht bedient.Physiotherapie Kloten GmbH – Therapie und RehabilitationEs erwartet Sie unser modernes Therapie- und Trainingscenter mit eindrücklichen 340 Quadratmeter. Zur Verfügung stehen Ihnen sorgfältig abgestimmte Qualitätsgeräte der Marke Cybex von der Firma LMT. Die Physiotherapie Kloten GmbH bietet Ihnen ein Umfeld, welches auf die ideale Kombination von Rehabilitation und Prophylaxe setzt.Die Praxis betreut Kundinnen und Kunden aller Altersstufen. Sie schätzen die ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Ihnen stehen praxiseigene Parkplätze vor und hinter der Praxis zur Verfügung. Die gesamte Praxis ist rollstuhlgängig und verfügt über Umkleideräume, Duschen und WC’s, wie auch über ein Behinderten-WC.Neben der Betreuung in der Praxis, bieten wir auch Hausbesuche an. Extern betreuen wir ausserdem die Alters- und Wohnheime der Stadt Kloten. Das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und aktuellstem Fachwissen.Was ist PhysiotherapieDie Physiotherapie richtet sich an Menschen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, welche durch Unfall, Überlastung oder durch Erkrankung ausgelöst wurden.Auch Patienten mit chronischen Beschwerden können durch die Physiotherapie den Alltag wieder leichter gestalten.Die Physiotherapie unterstützt auch Menschen mit Behinderungen, damit sie die Beweglichkeit erhalten bzw. allfällige Beschwerden minimieren können.Es gibt viele verschiedene Therapiearten. Das Ziel aller Therapiearten ist die Wiederherstellung, der Erhalt bzw. die Förderung der Gesundheit und dabei häufig die Schmerzreduktion oder sogar die Befreiung von Schmerzen.Damit es gar nicht zu akuten Beschwerden kommt, kann die Physiotherapie auch als Prävention eingesetzt werden.Unser Ziel ist, dass Sie nach Abschluss der Physiotherapie beschwerdefrei Ihrem Alltagsleben nachgehen können.Angebot Chirurgische, orthopädische, rheumatologische sowie neurologische Rehabilitation und Prävention Bobath / Neurorehabilitation (Bobathbehandlungsbank / Standing vorhanden) Manuelle Therapie (MCKenzie / Maitland / Kaltenborn / Cyriax) Triggerpunktbehandlungen Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen Muscle Balance Sportphysiotherapie Akupunktmassage nach Penzel Sturzprophylaxe Medizinische Trainingstherapie (MTT) Kinesio-Taping Extensionen Elektrotherapie / Ultraschall / Lasertherapie Wärmepackungen Massagen (auch privat möglich) Hausbesuche Erklärungen von BegriffenAAktive Therapien:In erster Linie verbessern Sie die Koordination der Bewegungen. Sobald Sie dies beherrschen, trainieren Sie in unserem Trainingsraum oder mittels eines Heimprogramms Ihre Kondition. So integrieren Sie die korrekten Abläufe ideal in Sport und AlltagAusdauer:Mit unseren Fahrrädern, dem Crosstrainer und dem Laufband können Sie Fettverbrennung, Herzkreislauf Training und das Intervalltraining steuern.BBeweglichkeit:Modernste Erkenntnisse zeigen: Die Bewegung wird am besten innerhalb eines aktiven Bewegungsablaufes trainiert. Bewegung nützt Ihnen nur, wenn Sie fähig sind, diese auch aktiv zu kontrollieren. Herkömmliches, statisches Stretching behält zudem weiterhin seinen hohen Stellenwert bei der Entspannung und Erhaltung von Beweglichkeit.Bobath:Neurologisches Behandlungskonzept wie zum Beispiel bei MS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder ParkinsonEErster Termin:Bringen Sie die ärztliche Verordnung, allfällige Röntgen- oder Computer-Tomogramm-Bilder sowie die Angaben der Krankenkasse (Karte) bzw. Unfallversicherung inkl. der Schaden- oder Policen-Nummer mit. Bei diesem Termin wird eine Befundaufnahme durchgeführt, um Ihre Beschwerden und Ziele zu erfassen, daher benötigen Sie noch keine Trainingskleider.KKoordination:Eine gute Koordination ist die Grundlage aller Haltungen und Bewegungen. Schonhaltung und unergonomische Bewegungen führen zu Fehlbelastungen, Abnutzungen und letztlich zu Schmerzen. Als Physiotherapeuten und Bewegungsspezialisten sind wir darauf bedacht, Ihre Bewegungskoordination alltagsgerecht und sportartspezifisch zu schulen und ständig zu kontrollieren.Kraft:Je nach Alltagsbelastungen in Beruf und Sport sind verschiedene Arten von Kraft gefordert. Krafttraining beeinflusst nicht nur die Muskulatur positiv, sondern auch Ihre Gelenke und die Knochendichte.PPassive Therapien:Diese umfassen Manuelle Techniken: höhere Gelenksbeweglichkeit, höhere Gleitfähigkeit der Nerven und das Lösen der Weichteile. Die Elektrotherapie zu Reduzierung von Schmerzen, Steigerung der Durchblutung und Muskelaktivität. Weiter die Wärmepackung zur Entspannung, Durchblutungsförderung und Verbesserung der Muskelspannung. Auch die Kältetherapie zur Reduktion der Schmerzempfindlichkeit gehört zur passiven Therapie.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Kunz Physio- & Craniosacral Therapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Kunz Physio- & Craniosacral Therapie

Oberdorfstrasse 16, 8820 Wädenswil
Therapien

Allgemein:Alle angebotenen Therapien fallen unter das KVG und werden von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen, sofern sie von einem Arzt verordnet sind. Selbstbezahlte Behandlungen sind auch ohne Verordnung möglich. Eine gute Zusammenarbeit mit den überweisenden Ärzten ist für uns selbstverständlich.Was wird in der Physiotherapie behandelt: Rückenschmerzen Nackenschmerzen Kopfschmerzen Gesichtsschmerzen und Kieferbeschwerden Gelenkbeschwerden (z.B. Knie, Hüfte, Schulter, etc.) Unfälle/Sportverletzungen Einschränkungen in der Mobilität von Nervenstrukturen Behandlung von muskulären Triggerpunkten Narben Haltungsschwäche Spezifische Kräftigung Arbeits-, Sports- und Alltagsrehabilitation Diese aktiven und unterstützenden passiven Massnahmen bieten wir Ihnen: Aktive Therapie: HaltungsschulungSegmentale StabilisationMuskelaufbautraining(Zugapparat, Lang- und Kurzhanteln)PNF/ Funktionelle Bewegungslehre/ Muscle BalancePropriozeption Passive Therapie: Manuelle Therapie (nach Maitland, SAMT)TriggerpunktbehandlungTaping (funktionell/ nach McConnell)Elektrotherapie/ TENS/ UltraschallKlassische MassageWärme/KälteManuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageCraniosacral TherapieMedizinische MassageRehabilitationManuelle TherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Oberdorfstrasse 16, 8820 Wädenswil
PhysiotherapieLymphdrainageCraniosacral TherapieMedizinische MassageRehabilitationManuelle TherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Therapien

Allgemein:Alle angebotenen Therapien fallen unter das KVG und werden von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen, sofern sie von einem Arzt verordnet sind. Selbstbezahlte Behandlungen sind auch ohne Verordnung möglich. Eine gute Zusammenarbeit mit den überweisenden Ärzten ist für uns selbstverständlich.Was wird in der Physiotherapie behandelt: Rückenschmerzen Nackenschmerzen Kopfschmerzen Gesichtsschmerzen und Kieferbeschwerden Gelenkbeschwerden (z.B. Knie, Hüfte, Schulter, etc.) Unfälle/Sportverletzungen Einschränkungen in der Mobilität von Nervenstrukturen Behandlung von muskulären Triggerpunkten Narben Haltungsschwäche Spezifische Kräftigung Arbeits-, Sports- und Alltagsrehabilitation Diese aktiven und unterstützenden passiven Massnahmen bieten wir Ihnen: Aktive Therapie: HaltungsschulungSegmentale StabilisationMuskelaufbautraining(Zugapparat, Lang- und Kurzhanteln)PNF/ Funktionelle Bewegungslehre/ Muscle BalancePropriozeption Passive Therapie: Manuelle Therapie (nach Maitland, SAMT)TriggerpunktbehandlungTaping (funktionell/ nach McConnell)Elektrotherapie/ TENS/ UltraschallKlassische MassageWärme/KälteManuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PT

Physiotherapie Tellenmatt

Tellenmattstrasse 38, 6317 Oberwil b. Zug
PremiumPremium Eintrag
GesundheitszentrumFitness-CenterCraniofaciale TherapiePilatesPhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainage
Physio Soins Fribourg

Physio Soins Fribourg

Route du Jura 12a, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieBetreuung und Pflege zu HausePhysikalische Medizin und RehabilitationPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)RehabilitationÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Physiotherapie Kalchbühl

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Physiotherapie Kalchbühl

Alte Kalchbühlstrasse 25, 8038 Zürich
Herzlich willkommen bei der Physiotherapie Rehabilitation Kalchbühl

Die Physiotherapie ist ein Konzept zur Untersuchung und Behandlung von Störungen der Gesundheit, das primär über Bewegung und Haltungskorrektur wirkt und durch den Einsatz anderer physikalischer Mittel unterstützt wird.Gerne begrüssen wir Sie in unserer Einrichtung und bieten ihnen folgende Behandlungen an: Physiotherapie (Gelenksmobilisation) Manuelle Therapie (Maitland, Kaltenborn-Evjenth, McKenzie) Klassische Massage Funktionsmassage Myofasciale Triggerpunkt - Therapie Deep Friction Extrazell Matrix-Therapie ZRT® Muskeldehnung (Stretching) Manuelle Lymphdrainage mit Bandage Thermotherapie (Fangopackungen, Coldpack) Physikalische Therapie (Elektrotherapie, Ultraschall, Laser, Stosswellen) Medizinische Trainingstherapie (allg. Ausdauer, Kraft, Dehnung, Koordination, Gleichgewicht) Sportphysiotherapie Kinesio-Tape nach Dr. Kenzo Kase Prävention, Ergonomie Sturzprophylaxe Gleichgewichtstraining Einsatzgebiete: Praxisräumlichkeiten, Hausbesuche, Heimbesuche (In folgenden Alters- und Pflegeheimen sind wir tätig: Kalchbühl, Studacker, Tannenrauch, Johann Heinrich Ernst Stiftung, Haus Balderen, Haus Sihlweid, Im Ris, Schmidhof, Peter und Paul, Burstwiesen, Tiergarten, Wohnzentrum Frankental, Obstgarten Senevita)

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageManuelle TherapieMedizinische Massage
Alte Kalchbühlstrasse 25, 8038 Zürich
PhysiotherapieLymphdrainageManuelle TherapieMedizinische Massage
Herzlich willkommen bei der Physiotherapie Rehabilitation Kalchbühl

Die Physiotherapie ist ein Konzept zur Untersuchung und Behandlung von Störungen der Gesundheit, das primär über Bewegung und Haltungskorrektur wirkt und durch den Einsatz anderer physikalischer Mittel unterstützt wird.Gerne begrüssen wir Sie in unserer Einrichtung und bieten ihnen folgende Behandlungen an: Physiotherapie (Gelenksmobilisation) Manuelle Therapie (Maitland, Kaltenborn-Evjenth, McKenzie) Klassische Massage Funktionsmassage Myofasciale Triggerpunkt - Therapie Deep Friction Extrazell Matrix-Therapie ZRT® Muskeldehnung (Stretching) Manuelle Lymphdrainage mit Bandage Thermotherapie (Fangopackungen, Coldpack) Physikalische Therapie (Elektrotherapie, Ultraschall, Laser, Stosswellen) Medizinische Trainingstherapie (allg. Ausdauer, Kraft, Dehnung, Koordination, Gleichgewicht) Sportphysiotherapie Kinesio-Tape nach Dr. Kenzo Kase Prävention, Ergonomie Sturzprophylaxe Gleichgewichtstraining Einsatzgebiete: Praxisräumlichkeiten, Hausbesuche, Heimbesuche (In folgenden Alters- und Pflegeheimen sind wir tätig: Kalchbühl, Studacker, Tannenrauch, Johann Heinrich Ernst Stiftung, Haus Balderen, Haus Sihlweid, Im Ris, Schmidhof, Peter und Paul, Burstwiesen, Tiergarten, Wohnzentrum Frankental, Obstgarten Senevita)

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
KomplementärtherapiePhysiotherapieFitness-CenterNaturheilpraxisNaturheilkundeManuelle TherapieCraniosacral TherapieAlternativmedizin
* Wünscht keine Werbung

6281 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Massageart
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Pflegeangebote und Wohnformen
Aktivierungsangebot
Behandlungen & Therapien
Angebot / Medizinische Leistungen
Dienstleistungen
Dienstleistung & Angebot
Behandlungsschwerpunkte
Gastronomie & Events
Kurzzeitpflege
Fachärzte
Allgemeines / Prophylaxe
Ambiente
Praxistyp
Betreuungsschwerpunkte
Gynäkologie
Fachgebiet
Spezialitäten & Gerichte
Behandlung durch
Alternative Behandlungsmethoden
Bildgebende Diagnostik
Spitex-Leistungen
Behandlungsmethoden und Produkte
Ausstattungen
Arbeiten im Heim
Geburtshilfe
Praxis
Ausstattung Anlage
Beratung
Barrierefreiheit
Schwerpunkte
Küche
Medizinisches Zentrum
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Tierart / Spezialisierung
Ergotherapeutische Angebote
Unterbringung & Verpflegung
Produkte
Podologische Tätigkeiten
Hautbehandlungen
Operationen
Arbeiten in der Pflege
Schwerpunkte in der Therapie
Ausstattung Zimmer
Therapieschwerpunkte
Psychotherapeutische Verfahren
Psychotherapeutische Leistungen
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Hebammenpraxis
Technische Ausstattung
Behandlung
Therapieform
Spitäler & Kliniken nach Typ
Checks & Messungen (Analysen)
Behandlungen
Behandlungssprachen
Weitere Kriterien
Ergänzende Therapieverfahren
Kostenübernahme & Finanzierung
Speisen
Styling
Futtermittel / Marken
Psychotherapeutische Behandlungen
Abklärung & Behandlung
Behandlungsspektrum
Ernährungsbeschränkungen
Angebot
Getränke
Marken - Kosmetik
Impfungen
Zielgruppen
Verpflegungsarten
Focal points of the therapy
Zertifikate und Labels
Komplementärmedizin
Hand- und Fusspflege
Haarbehandlungen
Haarschnitt
Service
Gesichtshaare
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Finanzierung
Possible indications
Mietartikel
Therapieformen
Ernährungsformen
Sonstiges
Unterkunftsart
Befundmöglichkeiten
Krankenkassenanerkennung
Mögliche Indikationen
Schönheitsbehandlungen

Physiothérapie in allen Regionen

: 6281 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Physiotherapie Niesel AG

Physiotherapie Niesel AG

Hessstrasse 27B, 3097 Liebefeld

medizinisches training

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageFitness-CenterLymphdrainageRehabilitationManuelle TherapieMedizinische Massage
A

Ayubliss

Chemin des Artisans 4, 1263 Crassier
PremiumPremium Eintrag
Medizinische MassageMassageGesundheits- und SportmassageAyurvedaNaturheilpraxisNaturheilkundeFussreflexzonenmassageLymphdrainagePhysiotherapie
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxisgemeinschaft für Feldenkrais & Physiotherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxisgemeinschaft für Feldenkrais & Physiotherapie

Forchstrasse 21, 8032 Zürich
Willkommen in unserer Praxis

Behandlungen Feldenkrais Methode Physiotherapie Somatic Experiencing (SE) voiceworksnaturally FeldenkraisIn der Feldenkrais-Arbeit entwickeln Sie ein feines Gespür für Ihren Körper und die Art, wie Sie ihn gebrauchen.Sie erhalten ein Instrument, das Sie jederzeit in verschiedenen Bereichen Ihres Lebens einsetzen können, um sich entspannter, beweglicher und kraftvoller zu fühlen und mehr im Einklang mit sich selbst zu sein.GruppenlektionIn der Gruppe werden Sie verbal durch langsame, sanft ausgeführte Bewegungen geleitet.Gezielte Hinweise führen Sie zu einer neuen Erfahrung Ihrer Beweglichkeit und Kraft, verbunden mit dem Gefühl von Leichtigkeit und Wohlbefinden.Einzellektion: Feldenkrais – Funktionale IntegrationDie Einzellektion erlaubt das Klären individueller Themen mittels präziser Berührung und passivem Bewegen.Die Zusatzversicherungen verschiedener Krankenkassen übernehmen einen Anteil der Kosten – fragen Sie nach.PhysiotherapieAuf ärztliche Verordnung erhalten Sie physiotherapeutische Behandlungen. Mit physiotherapeutischen Untersuchungstechniken wird analysiert, wo die Schwierigkeiten liegen.Sind Gelenke oder Muskeln in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt? Liegt das Problem eher in einem Kraftdefizit in bestimmten Regionen des Körpers? Ist die Koordination von Bewegungen zu wenig fein abgestimmt? Oder kommen die Schwierigkeiten aus belastenden Tätigkeiten oder Haltungen in Beruf oder Alltag?Mit manualtherapeutischen Techniken, Massage und Übungen wird auf die körperlichen Strukturen eingewirkt. Oft entsteht daraus ein Heimprogramm mit Übungen und Selbstwahrnehmungsaufgaben, das KlientInnen auch über die aktuelle Therapiedauer hinaus für sich weiterverfolgen.Mit Lymphologischer Physiotherapie werden Ödemkrankheiten behandelt.Bei jeder Therapiesitzung wird die Behandlung an die aktuellen Fragen und Beschwerden angepasst. So entsteht für die KlientInnen ein Lernprozess im Umgang mit dem eigenen Körper, der sie dazu befähigt, im Alltag besser auf sich zu achten und die Sorge für das eigene Wohlbefinden so weit als möglich in die eigene Verantwortung zu nehmen.Traumaheilung mit Somatic Experiencing (SE)Ein Trauma ist eine unvollständige Antwort des Körpers auf eine überwältigende und als lebensbedrohlich empfundene Situation.Somatic Experiencing (SE) hilft, den blockierten Prozess zu Ende zu führen und das biologische und seelische Gleichgewicht wieder herzustellenVoiceworks naturally: TönenSingen heisst nicht immer «ein Lied singen». Wenn wir uns Zeit lassen für einen Ton entwickelt sich dieser in vollere Schwingungen. Die verschiedenen Vokale sprechen ihre je eigenen Klangräume an, Konsonanten setzen Impulse, Intervalle entfalten ihr Eigenleben. Lieder singenTiefe Befriedigung beim Singen von Liedern kann dann entstehen, wenn wir genau auf den Text hören und mit seinem Inhalt mitgehen. So verbinden wir uns in unseren Gefühlen mit Text und Melodie, spüren Liebe, Wut, Trauer, Sehnsucht oder Getragensein. Wir gestalten unseren Ausdruck und lernen unser Gefühlsrepertoire von neuen Seiten kennen. ImprovisationSingen oder Sprechen kann auch ganz aus dem Augenblick heraus entstehen. Vielleicht kommen uns spontan eigene Worte zu für das, was wir fühlen oder denken; gleichzeitig finden sich Melodien dazu. Oder wir philosophieren singend über ein Thema. Wenn wir uns zuhören, den Worten und den Klängen, werden wir uns selbst deutlicher und werden gleichzeitig in neue Welten getragen – lustvolle Überraschung, spannende Konfrontation. SprechstimmeSich Wohlfühlen beim Sprechen kann bedeuten, den Schwingungen im Körper freien Lauf zu lassen; ihre Räume wahrzunehmen; mühelos die eigene Lautstärke zu regulieren; sicherer darin zu werden, andere mit dem Gesagten anzusprechen.

PremiumPremium Eintrag
Feldenkrais MethodePhysiotherapieBewegungstherapieGesundheitspraxisTraumabewältigungCoachingLymphdrainage
Forchstrasse 21, 8032 Zürich
Feldenkrais MethodePhysiotherapieBewegungstherapieGesundheitspraxisTraumabewältigungCoachingLymphdrainage
Willkommen in unserer Praxis

Behandlungen Feldenkrais Methode Physiotherapie Somatic Experiencing (SE) voiceworksnaturally FeldenkraisIn der Feldenkrais-Arbeit entwickeln Sie ein feines Gespür für Ihren Körper und die Art, wie Sie ihn gebrauchen.Sie erhalten ein Instrument, das Sie jederzeit in verschiedenen Bereichen Ihres Lebens einsetzen können, um sich entspannter, beweglicher und kraftvoller zu fühlen und mehr im Einklang mit sich selbst zu sein.GruppenlektionIn der Gruppe werden Sie verbal durch langsame, sanft ausgeführte Bewegungen geleitet.Gezielte Hinweise führen Sie zu einer neuen Erfahrung Ihrer Beweglichkeit und Kraft, verbunden mit dem Gefühl von Leichtigkeit und Wohlbefinden.Einzellektion: Feldenkrais – Funktionale IntegrationDie Einzellektion erlaubt das Klären individueller Themen mittels präziser Berührung und passivem Bewegen.Die Zusatzversicherungen verschiedener Krankenkassen übernehmen einen Anteil der Kosten – fragen Sie nach.PhysiotherapieAuf ärztliche Verordnung erhalten Sie physiotherapeutische Behandlungen. Mit physiotherapeutischen Untersuchungstechniken wird analysiert, wo die Schwierigkeiten liegen.Sind Gelenke oder Muskeln in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt? Liegt das Problem eher in einem Kraftdefizit in bestimmten Regionen des Körpers? Ist die Koordination von Bewegungen zu wenig fein abgestimmt? Oder kommen die Schwierigkeiten aus belastenden Tätigkeiten oder Haltungen in Beruf oder Alltag?Mit manualtherapeutischen Techniken, Massage und Übungen wird auf die körperlichen Strukturen eingewirkt. Oft entsteht daraus ein Heimprogramm mit Übungen und Selbstwahrnehmungsaufgaben, das KlientInnen auch über die aktuelle Therapiedauer hinaus für sich weiterverfolgen.Mit Lymphologischer Physiotherapie werden Ödemkrankheiten behandelt.Bei jeder Therapiesitzung wird die Behandlung an die aktuellen Fragen und Beschwerden angepasst. So entsteht für die KlientInnen ein Lernprozess im Umgang mit dem eigenen Körper, der sie dazu befähigt, im Alltag besser auf sich zu achten und die Sorge für das eigene Wohlbefinden so weit als möglich in die eigene Verantwortung zu nehmen.Traumaheilung mit Somatic Experiencing (SE)Ein Trauma ist eine unvollständige Antwort des Körpers auf eine überwältigende und als lebensbedrohlich empfundene Situation.Somatic Experiencing (SE) hilft, den blockierten Prozess zu Ende zu führen und das biologische und seelische Gleichgewicht wieder herzustellenVoiceworks naturally: TönenSingen heisst nicht immer «ein Lied singen». Wenn wir uns Zeit lassen für einen Ton entwickelt sich dieser in vollere Schwingungen. Die verschiedenen Vokale sprechen ihre je eigenen Klangräume an, Konsonanten setzen Impulse, Intervalle entfalten ihr Eigenleben. Lieder singenTiefe Befriedigung beim Singen von Liedern kann dann entstehen, wenn wir genau auf den Text hören und mit seinem Inhalt mitgehen. So verbinden wir uns in unseren Gefühlen mit Text und Melodie, spüren Liebe, Wut, Trauer, Sehnsucht oder Getragensein. Wir gestalten unseren Ausdruck und lernen unser Gefühlsrepertoire von neuen Seiten kennen. ImprovisationSingen oder Sprechen kann auch ganz aus dem Augenblick heraus entstehen. Vielleicht kommen uns spontan eigene Worte zu für das, was wir fühlen oder denken; gleichzeitig finden sich Melodien dazu. Oder wir philosophieren singend über ein Thema. Wenn wir uns zuhören, den Worten und den Klängen, werden wir uns selbst deutlicher und werden gleichzeitig in neue Welten getragen – lustvolle Überraschung, spannende Konfrontation. SprechstimmeSich Wohlfühlen beim Sprechen kann bedeuten, den Schwingungen im Körper freien Lauf zu lassen; ihre Räume wahrzunehmen; mühelos die eigene Lautstärke zu regulieren; sicherer darin zu werden, andere mit dem Gesagten anzusprechen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Negrisolo Tiziano

Negrisolo Tiziano

Via Vincenzo Vela 9, 6850 Mendrisio
PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Physiotherapie Kloten GmbH

Physiotherapie Kloten GmbH

Breitistrasse 18, 8302 Kloten
Physiotherapie Kloten – Rehabilitations- und Präventionszentrum

Öffnungszeiten Sekretariat und EmpfangMontag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 UhrFreitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 UhrRapport und Pause: 10:15 Uhr bis 10:30 UhrDer Empfang ist in dieser Zeit nicht bedient.Physiotherapie Kloten GmbH – Therapie und RehabilitationEs erwartet Sie unser modernes Therapie- und Trainingscenter mit eindrücklichen 340 Quadratmeter. Zur Verfügung stehen Ihnen sorgfältig abgestimmte Qualitätsgeräte der Marke Cybex von der Firma LMT. Die Physiotherapie Kloten GmbH bietet Ihnen ein Umfeld, welches auf die ideale Kombination von Rehabilitation und Prophylaxe setzt.Die Praxis betreut Kundinnen und Kunden aller Altersstufen. Sie schätzen die ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Ihnen stehen praxiseigene Parkplätze vor und hinter der Praxis zur Verfügung. Die gesamte Praxis ist rollstuhlgängig und verfügt über Umkleideräume, Duschen und WC’s, wie auch über ein Behinderten-WC.Neben der Betreuung in der Praxis, bieten wir auch Hausbesuche an. Extern betreuen wir ausserdem die Alters- und Wohnheime der Stadt Kloten. Das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und aktuellstem Fachwissen.Was ist PhysiotherapieDie Physiotherapie richtet sich an Menschen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, welche durch Unfall, Überlastung oder durch Erkrankung ausgelöst wurden.Auch Patienten mit chronischen Beschwerden können durch die Physiotherapie den Alltag wieder leichter gestalten.Die Physiotherapie unterstützt auch Menschen mit Behinderungen, damit sie die Beweglichkeit erhalten bzw. allfällige Beschwerden minimieren können.Es gibt viele verschiedene Therapiearten. Das Ziel aller Therapiearten ist die Wiederherstellung, der Erhalt bzw. die Förderung der Gesundheit und dabei häufig die Schmerzreduktion oder sogar die Befreiung von Schmerzen.Damit es gar nicht zu akuten Beschwerden kommt, kann die Physiotherapie auch als Prävention eingesetzt werden.Unser Ziel ist, dass Sie nach Abschluss der Physiotherapie beschwerdefrei Ihrem Alltagsleben nachgehen können.Angebot Chirurgische, orthopädische, rheumatologische sowie neurologische Rehabilitation und Prävention Bobath / Neurorehabilitation (Bobathbehandlungsbank / Standing vorhanden) Manuelle Therapie (MCKenzie / Maitland / Kaltenborn / Cyriax) Triggerpunktbehandlungen Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen Muscle Balance Sportphysiotherapie Akupunktmassage nach Penzel Sturzprophylaxe Medizinische Trainingstherapie (MTT) Kinesio-Taping Extensionen Elektrotherapie / Ultraschall / Lasertherapie Wärmepackungen Massagen (auch privat möglich) Hausbesuche Erklärungen von BegriffenAAktive Therapien:In erster Linie verbessern Sie die Koordination der Bewegungen. Sobald Sie dies beherrschen, trainieren Sie in unserem Trainingsraum oder mittels eines Heimprogramms Ihre Kondition. So integrieren Sie die korrekten Abläufe ideal in Sport und AlltagAusdauer:Mit unseren Fahrrädern, dem Crosstrainer und dem Laufband können Sie Fettverbrennung, Herzkreislauf Training und das Intervalltraining steuern.BBeweglichkeit:Modernste Erkenntnisse zeigen: Die Bewegung wird am besten innerhalb eines aktiven Bewegungsablaufes trainiert. Bewegung nützt Ihnen nur, wenn Sie fähig sind, diese auch aktiv zu kontrollieren. Herkömmliches, statisches Stretching behält zudem weiterhin seinen hohen Stellenwert bei der Entspannung und Erhaltung von Beweglichkeit.Bobath:Neurologisches Behandlungskonzept wie zum Beispiel bei MS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder ParkinsonEErster Termin:Bringen Sie die ärztliche Verordnung, allfällige Röntgen- oder Computer-Tomogramm-Bilder sowie die Angaben der Krankenkasse (Karte) bzw. Unfallversicherung inkl. der Schaden- oder Policen-Nummer mit. Bei diesem Termin wird eine Befundaufnahme durchgeführt, um Ihre Beschwerden und Ziele zu erfassen, daher benötigen Sie noch keine Trainingskleider.KKoordination:Eine gute Koordination ist die Grundlage aller Haltungen und Bewegungen. Schonhaltung und unergonomische Bewegungen führen zu Fehlbelastungen, Abnutzungen und letztlich zu Schmerzen. Als Physiotherapeuten und Bewegungsspezialisten sind wir darauf bedacht, Ihre Bewegungskoordination alltagsgerecht und sportartspezifisch zu schulen und ständig zu kontrollieren.Kraft:Je nach Alltagsbelastungen in Beruf und Sport sind verschiedene Arten von Kraft gefordert. Krafttraining beeinflusst nicht nur die Muskulatur positiv, sondern auch Ihre Gelenke und die Knochendichte.PPassive Therapien:Diese umfassen Manuelle Techniken: höhere Gelenksbeweglichkeit, höhere Gleitfähigkeit der Nerven und das Lösen der Weichteile. Die Elektrotherapie zu Reduzierung von Schmerzen, Steigerung der Durchblutung und Muskelaktivität. Weiter die Wärmepackung zur Entspannung, Durchblutungsförderung und Verbesserung der Muskelspannung. Auch die Kältetherapie zur Reduktion der Schmerzempfindlichkeit gehört zur passiven Therapie.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageManuelle TherapieLymphdrainageMedizinische Massage
Breitistrasse 18, 8302 Kloten
PhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageManuelle TherapieLymphdrainageMedizinische Massage
Physiotherapie Kloten – Rehabilitations- und Präventionszentrum

Öffnungszeiten Sekretariat und EmpfangMontag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 UhrFreitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 UhrRapport und Pause: 10:15 Uhr bis 10:30 UhrDer Empfang ist in dieser Zeit nicht bedient.Physiotherapie Kloten GmbH – Therapie und RehabilitationEs erwartet Sie unser modernes Therapie- und Trainingscenter mit eindrücklichen 340 Quadratmeter. Zur Verfügung stehen Ihnen sorgfältig abgestimmte Qualitätsgeräte der Marke Cybex von der Firma LMT. Die Physiotherapie Kloten GmbH bietet Ihnen ein Umfeld, welches auf die ideale Kombination von Rehabilitation und Prophylaxe setzt.Die Praxis betreut Kundinnen und Kunden aller Altersstufen. Sie schätzen die ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Ihnen stehen praxiseigene Parkplätze vor und hinter der Praxis zur Verfügung. Die gesamte Praxis ist rollstuhlgängig und verfügt über Umkleideräume, Duschen und WC’s, wie auch über ein Behinderten-WC.Neben der Betreuung in der Praxis, bieten wir auch Hausbesuche an. Extern betreuen wir ausserdem die Alters- und Wohnheime der Stadt Kloten. Das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und aktuellstem Fachwissen.Was ist PhysiotherapieDie Physiotherapie richtet sich an Menschen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, welche durch Unfall, Überlastung oder durch Erkrankung ausgelöst wurden.Auch Patienten mit chronischen Beschwerden können durch die Physiotherapie den Alltag wieder leichter gestalten.Die Physiotherapie unterstützt auch Menschen mit Behinderungen, damit sie die Beweglichkeit erhalten bzw. allfällige Beschwerden minimieren können.Es gibt viele verschiedene Therapiearten. Das Ziel aller Therapiearten ist die Wiederherstellung, der Erhalt bzw. die Förderung der Gesundheit und dabei häufig die Schmerzreduktion oder sogar die Befreiung von Schmerzen.Damit es gar nicht zu akuten Beschwerden kommt, kann die Physiotherapie auch als Prävention eingesetzt werden.Unser Ziel ist, dass Sie nach Abschluss der Physiotherapie beschwerdefrei Ihrem Alltagsleben nachgehen können.Angebot Chirurgische, orthopädische, rheumatologische sowie neurologische Rehabilitation und Prävention Bobath / Neurorehabilitation (Bobathbehandlungsbank / Standing vorhanden) Manuelle Therapie (MCKenzie / Maitland / Kaltenborn / Cyriax) Triggerpunktbehandlungen Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen Muscle Balance Sportphysiotherapie Akupunktmassage nach Penzel Sturzprophylaxe Medizinische Trainingstherapie (MTT) Kinesio-Taping Extensionen Elektrotherapie / Ultraschall / Lasertherapie Wärmepackungen Massagen (auch privat möglich) Hausbesuche Erklärungen von BegriffenAAktive Therapien:In erster Linie verbessern Sie die Koordination der Bewegungen. Sobald Sie dies beherrschen, trainieren Sie in unserem Trainingsraum oder mittels eines Heimprogramms Ihre Kondition. So integrieren Sie die korrekten Abläufe ideal in Sport und AlltagAusdauer:Mit unseren Fahrrädern, dem Crosstrainer und dem Laufband können Sie Fettverbrennung, Herzkreislauf Training und das Intervalltraining steuern.BBeweglichkeit:Modernste Erkenntnisse zeigen: Die Bewegung wird am besten innerhalb eines aktiven Bewegungsablaufes trainiert. Bewegung nützt Ihnen nur, wenn Sie fähig sind, diese auch aktiv zu kontrollieren. Herkömmliches, statisches Stretching behält zudem weiterhin seinen hohen Stellenwert bei der Entspannung und Erhaltung von Beweglichkeit.Bobath:Neurologisches Behandlungskonzept wie zum Beispiel bei MS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder ParkinsonEErster Termin:Bringen Sie die ärztliche Verordnung, allfällige Röntgen- oder Computer-Tomogramm-Bilder sowie die Angaben der Krankenkasse (Karte) bzw. Unfallversicherung inkl. der Schaden- oder Policen-Nummer mit. Bei diesem Termin wird eine Befundaufnahme durchgeführt, um Ihre Beschwerden und Ziele zu erfassen, daher benötigen Sie noch keine Trainingskleider.KKoordination:Eine gute Koordination ist die Grundlage aller Haltungen und Bewegungen. Schonhaltung und unergonomische Bewegungen führen zu Fehlbelastungen, Abnutzungen und letztlich zu Schmerzen. Als Physiotherapeuten und Bewegungsspezialisten sind wir darauf bedacht, Ihre Bewegungskoordination alltagsgerecht und sportartspezifisch zu schulen und ständig zu kontrollieren.Kraft:Je nach Alltagsbelastungen in Beruf und Sport sind verschiedene Arten von Kraft gefordert. Krafttraining beeinflusst nicht nur die Muskulatur positiv, sondern auch Ihre Gelenke und die Knochendichte.PPassive Therapien:Diese umfassen Manuelle Techniken: höhere Gelenksbeweglichkeit, höhere Gleitfähigkeit der Nerven und das Lösen der Weichteile. Die Elektrotherapie zu Reduzierung von Schmerzen, Steigerung der Durchblutung und Muskelaktivität. Weiter die Wärmepackung zur Entspannung, Durchblutungsförderung und Verbesserung der Muskelspannung. Auch die Kältetherapie zur Reduktion der Schmerzempfindlichkeit gehört zur passiven Therapie.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Kunz Physio- & Craniosacral Therapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Kunz Physio- & Craniosacral Therapie

Oberdorfstrasse 16, 8820 Wädenswil
Therapien

Allgemein:Alle angebotenen Therapien fallen unter das KVG und werden von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen, sofern sie von einem Arzt verordnet sind. Selbstbezahlte Behandlungen sind auch ohne Verordnung möglich. Eine gute Zusammenarbeit mit den überweisenden Ärzten ist für uns selbstverständlich.Was wird in der Physiotherapie behandelt: Rückenschmerzen Nackenschmerzen Kopfschmerzen Gesichtsschmerzen und Kieferbeschwerden Gelenkbeschwerden (z.B. Knie, Hüfte, Schulter, etc.) Unfälle/Sportverletzungen Einschränkungen in der Mobilität von Nervenstrukturen Behandlung von muskulären Triggerpunkten Narben Haltungsschwäche Spezifische Kräftigung Arbeits-, Sports- und Alltagsrehabilitation Diese aktiven und unterstützenden passiven Massnahmen bieten wir Ihnen: Aktive Therapie: HaltungsschulungSegmentale StabilisationMuskelaufbautraining(Zugapparat, Lang- und Kurzhanteln)PNF/ Funktionelle Bewegungslehre/ Muscle BalancePropriozeption Passive Therapie: Manuelle Therapie (nach Maitland, SAMT)TriggerpunktbehandlungTaping (funktionell/ nach McConnell)Elektrotherapie/ TENS/ UltraschallKlassische MassageWärme/KälteManuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageCraniosacral TherapieMedizinische MassageRehabilitationManuelle TherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Oberdorfstrasse 16, 8820 Wädenswil
PhysiotherapieLymphdrainageCraniosacral TherapieMedizinische MassageRehabilitationManuelle TherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Therapien

Allgemein:Alle angebotenen Therapien fallen unter das KVG und werden von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen, sofern sie von einem Arzt verordnet sind. Selbstbezahlte Behandlungen sind auch ohne Verordnung möglich. Eine gute Zusammenarbeit mit den überweisenden Ärzten ist für uns selbstverständlich.Was wird in der Physiotherapie behandelt: Rückenschmerzen Nackenschmerzen Kopfschmerzen Gesichtsschmerzen und Kieferbeschwerden Gelenkbeschwerden (z.B. Knie, Hüfte, Schulter, etc.) Unfälle/Sportverletzungen Einschränkungen in der Mobilität von Nervenstrukturen Behandlung von muskulären Triggerpunkten Narben Haltungsschwäche Spezifische Kräftigung Arbeits-, Sports- und Alltagsrehabilitation Diese aktiven und unterstützenden passiven Massnahmen bieten wir Ihnen: Aktive Therapie: HaltungsschulungSegmentale StabilisationMuskelaufbautraining(Zugapparat, Lang- und Kurzhanteln)PNF/ Funktionelle Bewegungslehre/ Muscle BalancePropriozeption Passive Therapie: Manuelle Therapie (nach Maitland, SAMT)TriggerpunktbehandlungTaping (funktionell/ nach McConnell)Elektrotherapie/ TENS/ UltraschallKlassische MassageWärme/KälteManuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PT

Physiotherapie Tellenmatt

Tellenmattstrasse 38, 6317 Oberwil b. Zug
PremiumPremium Eintrag
GesundheitszentrumFitness-CenterCraniofaciale TherapiePilatesPhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainage
Physio Soins Fribourg

Physio Soins Fribourg

Route du Jura 12a, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieBetreuung und Pflege zu HausePhysikalische Medizin und RehabilitationPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)RehabilitationÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Physiotherapie Kalchbühl

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Physiotherapie Kalchbühl

Alte Kalchbühlstrasse 25, 8038 Zürich
Herzlich willkommen bei der Physiotherapie Rehabilitation Kalchbühl

Die Physiotherapie ist ein Konzept zur Untersuchung und Behandlung von Störungen der Gesundheit, das primär über Bewegung und Haltungskorrektur wirkt und durch den Einsatz anderer physikalischer Mittel unterstützt wird.Gerne begrüssen wir Sie in unserer Einrichtung und bieten ihnen folgende Behandlungen an: Physiotherapie (Gelenksmobilisation) Manuelle Therapie (Maitland, Kaltenborn-Evjenth, McKenzie) Klassische Massage Funktionsmassage Myofasciale Triggerpunkt - Therapie Deep Friction Extrazell Matrix-Therapie ZRT® Muskeldehnung (Stretching) Manuelle Lymphdrainage mit Bandage Thermotherapie (Fangopackungen, Coldpack) Physikalische Therapie (Elektrotherapie, Ultraschall, Laser, Stosswellen) Medizinische Trainingstherapie (allg. Ausdauer, Kraft, Dehnung, Koordination, Gleichgewicht) Sportphysiotherapie Kinesio-Tape nach Dr. Kenzo Kase Prävention, Ergonomie Sturzprophylaxe Gleichgewichtstraining Einsatzgebiete: Praxisräumlichkeiten, Hausbesuche, Heimbesuche (In folgenden Alters- und Pflegeheimen sind wir tätig: Kalchbühl, Studacker, Tannenrauch, Johann Heinrich Ernst Stiftung, Haus Balderen, Haus Sihlweid, Im Ris, Schmidhof, Peter und Paul, Burstwiesen, Tiergarten, Wohnzentrum Frankental, Obstgarten Senevita)

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageManuelle TherapieMedizinische Massage
Alte Kalchbühlstrasse 25, 8038 Zürich
PhysiotherapieLymphdrainageManuelle TherapieMedizinische Massage
Herzlich willkommen bei der Physiotherapie Rehabilitation Kalchbühl

Die Physiotherapie ist ein Konzept zur Untersuchung und Behandlung von Störungen der Gesundheit, das primär über Bewegung und Haltungskorrektur wirkt und durch den Einsatz anderer physikalischer Mittel unterstützt wird.Gerne begrüssen wir Sie in unserer Einrichtung und bieten ihnen folgende Behandlungen an: Physiotherapie (Gelenksmobilisation) Manuelle Therapie (Maitland, Kaltenborn-Evjenth, McKenzie) Klassische Massage Funktionsmassage Myofasciale Triggerpunkt - Therapie Deep Friction Extrazell Matrix-Therapie ZRT® Muskeldehnung (Stretching) Manuelle Lymphdrainage mit Bandage Thermotherapie (Fangopackungen, Coldpack) Physikalische Therapie (Elektrotherapie, Ultraschall, Laser, Stosswellen) Medizinische Trainingstherapie (allg. Ausdauer, Kraft, Dehnung, Koordination, Gleichgewicht) Sportphysiotherapie Kinesio-Tape nach Dr. Kenzo Kase Prävention, Ergonomie Sturzprophylaxe Gleichgewichtstraining Einsatzgebiete: Praxisräumlichkeiten, Hausbesuche, Heimbesuche (In folgenden Alters- und Pflegeheimen sind wir tätig: Kalchbühl, Studacker, Tannenrauch, Johann Heinrich Ernst Stiftung, Haus Balderen, Haus Sihlweid, Im Ris, Schmidhof, Peter und Paul, Burstwiesen, Tiergarten, Wohnzentrum Frankental, Obstgarten Senevita)

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
KomplementärtherapiePhysiotherapieFitness-CenterNaturheilpraxisNaturheilkundeManuelle TherapieCraniosacral TherapieAlternativmedizin
* Wünscht keine Werbung