Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

velo in Switzerland

: 981 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
Bikeservices.ch

Bikeservices.ch

Rue Théodore Stéphani 2, 3963 Crans-Montana
PremiumPremium Eintrag
Velos RadsportElektrovelosReparaturen
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ElektrovelosVelos RadsportSportgeschäftReparaturenVermietung
Underi Märetmattestrasse 2, 3792 Saanen
ElektrovelosVelos RadsportSportgeschäftReparaturenVermietung
Herzlich willkommen bei Bikesport Reuteler in Saanen! Ihr Spezialist für Fragen

Topadresse für Vermietung und Verkauf von Bikes, Elektrobikes 3 km von Gstaad Das Team von Bikesport Reuteler beratet Sie gerne kompetent und individuell.Eine grosse Auswahl an Bikes und E-Bikes jeglicher Art wartet auf Sie. Die neustenTrends, wie E-Mountain-Bike und Fat-Bike können Sie bei uns unverbindlich testen.Service ist uns wichtig. In der top eingerichteten Werkstatt bilden wir motivierten Berufsnachwuchs aus. Mit einem Bike oder E-Bike aus unserer grossen Mietflotte erkunden Sie das schöne Saanenland. Wir geben Ihnen gerne Touren-Tipps. Bikes, Bikeservice,Elektrobikes, Bikezubehör,Bikevermietung, Fahrräder,Fahradservice, Elektrofahrräder,Fahradzubehör, Fahrradvermietung,Fahrradanhänger, Rennvelos,Bikebekleidung, Hometrainer,Sportgeschäft, Sportartikel,Sportausrüstung, rent a bike, rental, E-Mountainbikes, Fatbike, Fahrrad, Bikeshop, Bikewaelt Marken Scott, BMC, Haibike,Flyer, Stromer, Bixs,Thule, Puky,Waterrower, X-Bionic,Uvex, Vaude, Shimano,Mavic, Ergon, UYNUvex, Vaude, Shimano,Mavic, Ergon,

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Bikestop GmbH

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Bikestop GmbH

Untere Vogelsangstrasse 2, 8400 Winterthur

Service, kleiner Sicherheits-Check oder Plattfuss? Werkstatt Unsere moderne Werkstatt ist hell und bietet vier Arbeitspläzte. An deinem Bike arbeiten nur Profis die ihr Handwerk verstehen. Eine abgeschlossene Berufslehre als Fahrradmechaniker und regelmässige Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Natürlich bilden wir auch Lehrlinge aus und geben unser Fachwissen gerne weiter.Falls du einmal etwas zu beanstanden hast, melde dich bitte unverzüglich. Niemand ist perfekt und wir verbessern uns gerne. Werkstattarife Ein kleiner Unterschied muss sein. Wir arbeiten mit zwei verschiedenen Stundenansätzen. Eine Arbeitsstunde verrechnen wir mit Fr. 138.-. Für alle Bikes, die Du bei uns im Bikestop gekauft hast, gilt ein Stundenansatz von Fr. 120.-.Es lohnt sich also auch langfristig für Dich, wenn Du Dein Bike bei uns kaufst, und somit vom günstigen Stundenansatz, gute 10% profitieren kannst. Einige Tipps, damit Dir Dein Bike länger Freude macht. Kette: Gut schmieren heisst so oft wie möglich und so wenig wie es braucht. Ein Kettenöl ist besser als ein Spray der alles verklebt. Die Kette soll regelmässig von uns auf Verschleiss geprüft werden. Sie wird früher ersetzt, damit die Zahnkränze länger halten. Luftdruck: Mit dem richtigen Luftdruck fährt es sich ringer und die Gefahr eines platten Reifens wird minimiert. Der Reifen muss immer rund auf der Felge laufen, sonst ist er defekt und es kann gefährlich für Dich werden. Federgabel: Die Standrohre müssen frei von Dreck sein. ein Tropfen Brunox erhöht die Lebensdauer der Dichtungen. Alle 1 bis 2 Jahre ist ein Öl- und Dichtungs-Service nötig. Dämpfer: Service wie bei der Gabel. Unbedingt den Luftdruck kontrollieren lassen, da sonst der Dämpfer und Hinterbau beschädigt wird. Hinterbau: Die Lager dürfen nicht von aussen geschmiert werden. Da muss der Profi ran. Scheibenbremse: Die Scheibe darf unter keinen Umständen mit öligen Substanzen in Berührung kommen. Die Beläge lassen sich nicht mehr reinigen und müssen sonst ersetzt werden. Zum Reinigen nimmst Du einen Lappen mit Brennsprit und reinigst die Scheibe auf beiden Seiten. Scheibenbremse zum 2.: Der Bremshebel darf auf keinen Fall gedrückt werden, wenn kein Rad montiert ist! Sonst stellen sich die Beläge automatisch nach und Du bringst die Bremsscheibe nicht mehr zwischen durch. Wir haben spezielle Distanzhalter für Dich, damit Du diese mühsame Erfahrung nur einmal machen musst. Reinigung: Es ist nicht verboten sein Velo zu reinigen. Aber bitte nicht mit der Hochdruckanlage. Die Federelemente und Lager gehen so kaputt. Ein normaler Gartenschlauch und Bürste reichen bestens. Service: Einmal im Jahr ein Service tut dem Bike sicher gut. Falls du eine Veränderung an deinem Bike feststellst, warte nicht bis etwas defekt ist und schalte lieber etwas früher einen Bikestop ein.

PremiumPremium Eintrag
Velozubehör RadsportzubehörVelos RadsportElektrovelos
Untere Vogelsangstrasse 2, 8400 Winterthur
Velozubehör RadsportzubehörVelos RadsportElektrovelos

Service, kleiner Sicherheits-Check oder Plattfuss? Werkstatt Unsere moderne Werkstatt ist hell und bietet vier Arbeitspläzte. An deinem Bike arbeiten nur Profis die ihr Handwerk verstehen. Eine abgeschlossene Berufslehre als Fahrradmechaniker und regelmässige Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Natürlich bilden wir auch Lehrlinge aus und geben unser Fachwissen gerne weiter.Falls du einmal etwas zu beanstanden hast, melde dich bitte unverzüglich. Niemand ist perfekt und wir verbessern uns gerne. Werkstattarife Ein kleiner Unterschied muss sein. Wir arbeiten mit zwei verschiedenen Stundenansätzen. Eine Arbeitsstunde verrechnen wir mit Fr. 138.-. Für alle Bikes, die Du bei uns im Bikestop gekauft hast, gilt ein Stundenansatz von Fr. 120.-.Es lohnt sich also auch langfristig für Dich, wenn Du Dein Bike bei uns kaufst, und somit vom günstigen Stundenansatz, gute 10% profitieren kannst. Einige Tipps, damit Dir Dein Bike länger Freude macht. Kette: Gut schmieren heisst so oft wie möglich und so wenig wie es braucht. Ein Kettenöl ist besser als ein Spray der alles verklebt. Die Kette soll regelmässig von uns auf Verschleiss geprüft werden. Sie wird früher ersetzt, damit die Zahnkränze länger halten. Luftdruck: Mit dem richtigen Luftdruck fährt es sich ringer und die Gefahr eines platten Reifens wird minimiert. Der Reifen muss immer rund auf der Felge laufen, sonst ist er defekt und es kann gefährlich für Dich werden. Federgabel: Die Standrohre müssen frei von Dreck sein. ein Tropfen Brunox erhöht die Lebensdauer der Dichtungen. Alle 1 bis 2 Jahre ist ein Öl- und Dichtungs-Service nötig. Dämpfer: Service wie bei der Gabel. Unbedingt den Luftdruck kontrollieren lassen, da sonst der Dämpfer und Hinterbau beschädigt wird. Hinterbau: Die Lager dürfen nicht von aussen geschmiert werden. Da muss der Profi ran. Scheibenbremse: Die Scheibe darf unter keinen Umständen mit öligen Substanzen in Berührung kommen. Die Beläge lassen sich nicht mehr reinigen und müssen sonst ersetzt werden. Zum Reinigen nimmst Du einen Lappen mit Brennsprit und reinigst die Scheibe auf beiden Seiten. Scheibenbremse zum 2.: Der Bremshebel darf auf keinen Fall gedrückt werden, wenn kein Rad montiert ist! Sonst stellen sich die Beläge automatisch nach und Du bringst die Bremsscheibe nicht mehr zwischen durch. Wir haben spezielle Distanzhalter für Dich, damit Du diese mühsame Erfahrung nur einmal machen musst. Reinigung: Es ist nicht verboten sein Velo zu reinigen. Aber bitte nicht mit der Hochdruckanlage. Die Federelemente und Lager gehen so kaputt. Ein normaler Gartenschlauch und Bürste reichen bestens. Service: Einmal im Jahr ein Service tut dem Bike sicher gut. Falls du eine Veränderung an deinem Bike feststellst, warte nicht bis etwas defekt ist und schalte lieber etwas früher einen Bikestop ein.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
* Wünscht keine Werbung

981 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Velotypen
Kontaktformen
Dienstleistung & Angebot
Spezialitäten & Gerichte
Bereich
Marken
Ambiente
Dienstleistungen
Reiseangebot
Ausstattung Anlage
Ausstattung Zimmer
Reiseziele
Reparaturen & Service
Produkte
Küche
Ausstattungen
Service
Angebot
Fahrzeugarten
Umbau & Modifikationen
Checks & Tests
Leistungen
Speisen
Getränke
Ernährungsformen
Arbeitsbereich
Unterkunftsart
Barrierefreiheit
Verpflegungsarten
Ernährungsbeschränkungen
Einsatzbereiche
Services
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Hotelstandard
Massageart
Reinigung & Politur
Spezialanfertigungen
Unterhaltsreinigung
Transportarten
Gartenpflege
Transportmittel
Behandlungsschwerpunkte
Auszeichnungen
Fachgebiete
Pannen- und Abschleppdienst
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Produkte Aussenbeschattung
Planung
Brands
Gartenbau
Baureinigung
Behandlungen & Therapien
ASTAG-Fachgruppen
Zertifikate & Labels
Transportwege
Tätigkeitsbereich
Objektart
Zimmerei & Holzbau
Passagierzahl
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Hautbehandlungen
Montage & Reparaturen
Schreinerei & Innenausbau
Glas-/Wandreinigung
Gesichtshaare
Bodenreinigung
Haarbehandlungen
Sports & Assortments
Wohnungsreinigung
Styling
Methoden
Hotelmarken & Ketten
Hand- und Fusspflege
Praxis
Zusatzdienste
Techniken
Oberfläche
Fahrzeugtyp

velo in Switzerland

: 981 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
Bikeservices.ch

Bikeservices.ch

Rue Théodore Stéphani 2, 3963 Crans-Montana
PremiumPremium Eintrag
Velos RadsportElektrovelosReparaturen
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ElektrovelosVelos RadsportSportgeschäftReparaturenVermietung
Underi Märetmattestrasse 2, 3792 Saanen
ElektrovelosVelos RadsportSportgeschäftReparaturenVermietung
Herzlich willkommen bei Bikesport Reuteler in Saanen! Ihr Spezialist für Fragen

Topadresse für Vermietung und Verkauf von Bikes, Elektrobikes 3 km von Gstaad Das Team von Bikesport Reuteler beratet Sie gerne kompetent und individuell.Eine grosse Auswahl an Bikes und E-Bikes jeglicher Art wartet auf Sie. Die neustenTrends, wie E-Mountain-Bike und Fat-Bike können Sie bei uns unverbindlich testen.Service ist uns wichtig. In der top eingerichteten Werkstatt bilden wir motivierten Berufsnachwuchs aus. Mit einem Bike oder E-Bike aus unserer grossen Mietflotte erkunden Sie das schöne Saanenland. Wir geben Ihnen gerne Touren-Tipps. Bikes, Bikeservice,Elektrobikes, Bikezubehör,Bikevermietung, Fahrräder,Fahradservice, Elektrofahrräder,Fahradzubehör, Fahrradvermietung,Fahrradanhänger, Rennvelos,Bikebekleidung, Hometrainer,Sportgeschäft, Sportartikel,Sportausrüstung, rent a bike, rental, E-Mountainbikes, Fatbike, Fahrrad, Bikeshop, Bikewaelt Marken Scott, BMC, Haibike,Flyer, Stromer, Bixs,Thule, Puky,Waterrower, X-Bionic,Uvex, Vaude, Shimano,Mavic, Ergon, UYNUvex, Vaude, Shimano,Mavic, Ergon,

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Bikestop GmbH

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Bikestop GmbH

Untere Vogelsangstrasse 2, 8400 Winterthur

Service, kleiner Sicherheits-Check oder Plattfuss? Werkstatt Unsere moderne Werkstatt ist hell und bietet vier Arbeitspläzte. An deinem Bike arbeiten nur Profis die ihr Handwerk verstehen. Eine abgeschlossene Berufslehre als Fahrradmechaniker und regelmässige Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Natürlich bilden wir auch Lehrlinge aus und geben unser Fachwissen gerne weiter.Falls du einmal etwas zu beanstanden hast, melde dich bitte unverzüglich. Niemand ist perfekt und wir verbessern uns gerne. Werkstattarife Ein kleiner Unterschied muss sein. Wir arbeiten mit zwei verschiedenen Stundenansätzen. Eine Arbeitsstunde verrechnen wir mit Fr. 138.-. Für alle Bikes, die Du bei uns im Bikestop gekauft hast, gilt ein Stundenansatz von Fr. 120.-.Es lohnt sich also auch langfristig für Dich, wenn Du Dein Bike bei uns kaufst, und somit vom günstigen Stundenansatz, gute 10% profitieren kannst. Einige Tipps, damit Dir Dein Bike länger Freude macht. Kette: Gut schmieren heisst so oft wie möglich und so wenig wie es braucht. Ein Kettenöl ist besser als ein Spray der alles verklebt. Die Kette soll regelmässig von uns auf Verschleiss geprüft werden. Sie wird früher ersetzt, damit die Zahnkränze länger halten. Luftdruck: Mit dem richtigen Luftdruck fährt es sich ringer und die Gefahr eines platten Reifens wird minimiert. Der Reifen muss immer rund auf der Felge laufen, sonst ist er defekt und es kann gefährlich für Dich werden. Federgabel: Die Standrohre müssen frei von Dreck sein. ein Tropfen Brunox erhöht die Lebensdauer der Dichtungen. Alle 1 bis 2 Jahre ist ein Öl- und Dichtungs-Service nötig. Dämpfer: Service wie bei der Gabel. Unbedingt den Luftdruck kontrollieren lassen, da sonst der Dämpfer und Hinterbau beschädigt wird. Hinterbau: Die Lager dürfen nicht von aussen geschmiert werden. Da muss der Profi ran. Scheibenbremse: Die Scheibe darf unter keinen Umständen mit öligen Substanzen in Berührung kommen. Die Beläge lassen sich nicht mehr reinigen und müssen sonst ersetzt werden. Zum Reinigen nimmst Du einen Lappen mit Brennsprit und reinigst die Scheibe auf beiden Seiten. Scheibenbremse zum 2.: Der Bremshebel darf auf keinen Fall gedrückt werden, wenn kein Rad montiert ist! Sonst stellen sich die Beläge automatisch nach und Du bringst die Bremsscheibe nicht mehr zwischen durch. Wir haben spezielle Distanzhalter für Dich, damit Du diese mühsame Erfahrung nur einmal machen musst. Reinigung: Es ist nicht verboten sein Velo zu reinigen. Aber bitte nicht mit der Hochdruckanlage. Die Federelemente und Lager gehen so kaputt. Ein normaler Gartenschlauch und Bürste reichen bestens. Service: Einmal im Jahr ein Service tut dem Bike sicher gut. Falls du eine Veränderung an deinem Bike feststellst, warte nicht bis etwas defekt ist und schalte lieber etwas früher einen Bikestop ein.

PremiumPremium Eintrag
Velozubehör RadsportzubehörVelos RadsportElektrovelos
Untere Vogelsangstrasse 2, 8400 Winterthur
Velozubehör RadsportzubehörVelos RadsportElektrovelos

Service, kleiner Sicherheits-Check oder Plattfuss? Werkstatt Unsere moderne Werkstatt ist hell und bietet vier Arbeitspläzte. An deinem Bike arbeiten nur Profis die ihr Handwerk verstehen. Eine abgeschlossene Berufslehre als Fahrradmechaniker und regelmässige Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Natürlich bilden wir auch Lehrlinge aus und geben unser Fachwissen gerne weiter.Falls du einmal etwas zu beanstanden hast, melde dich bitte unverzüglich. Niemand ist perfekt und wir verbessern uns gerne. Werkstattarife Ein kleiner Unterschied muss sein. Wir arbeiten mit zwei verschiedenen Stundenansätzen. Eine Arbeitsstunde verrechnen wir mit Fr. 138.-. Für alle Bikes, die Du bei uns im Bikestop gekauft hast, gilt ein Stundenansatz von Fr. 120.-.Es lohnt sich also auch langfristig für Dich, wenn Du Dein Bike bei uns kaufst, und somit vom günstigen Stundenansatz, gute 10% profitieren kannst. Einige Tipps, damit Dir Dein Bike länger Freude macht. Kette: Gut schmieren heisst so oft wie möglich und so wenig wie es braucht. Ein Kettenöl ist besser als ein Spray der alles verklebt. Die Kette soll regelmässig von uns auf Verschleiss geprüft werden. Sie wird früher ersetzt, damit die Zahnkränze länger halten. Luftdruck: Mit dem richtigen Luftdruck fährt es sich ringer und die Gefahr eines platten Reifens wird minimiert. Der Reifen muss immer rund auf der Felge laufen, sonst ist er defekt und es kann gefährlich für Dich werden. Federgabel: Die Standrohre müssen frei von Dreck sein. ein Tropfen Brunox erhöht die Lebensdauer der Dichtungen. Alle 1 bis 2 Jahre ist ein Öl- und Dichtungs-Service nötig. Dämpfer: Service wie bei der Gabel. Unbedingt den Luftdruck kontrollieren lassen, da sonst der Dämpfer und Hinterbau beschädigt wird. Hinterbau: Die Lager dürfen nicht von aussen geschmiert werden. Da muss der Profi ran. Scheibenbremse: Die Scheibe darf unter keinen Umständen mit öligen Substanzen in Berührung kommen. Die Beläge lassen sich nicht mehr reinigen und müssen sonst ersetzt werden. Zum Reinigen nimmst Du einen Lappen mit Brennsprit und reinigst die Scheibe auf beiden Seiten. Scheibenbremse zum 2.: Der Bremshebel darf auf keinen Fall gedrückt werden, wenn kein Rad montiert ist! Sonst stellen sich die Beläge automatisch nach und Du bringst die Bremsscheibe nicht mehr zwischen durch. Wir haben spezielle Distanzhalter für Dich, damit Du diese mühsame Erfahrung nur einmal machen musst. Reinigung: Es ist nicht verboten sein Velo zu reinigen. Aber bitte nicht mit der Hochdruckanlage. Die Federelemente und Lager gehen so kaputt. Ein normaler Gartenschlauch und Bürste reichen bestens. Service: Einmal im Jahr ein Service tut dem Bike sicher gut. Falls du eine Veränderung an deinem Bike feststellst, warte nicht bis etwas defekt ist und schalte lieber etwas früher einen Bikestop ein.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
* Wünscht keine Werbung