Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Weinkellerei in allen Regionen

: 464 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 14:00
Domaine des Grands-Buissons

Domaine des Grands-Buissons

Chemin des Grands-Buissons 13, 1233 Bernex
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein WeinhandelOnline ShoppingDegustationWinzer
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:30
Josef Glenz & Töchter AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Josef Glenz & Töchter AG

Gemmistrasse 75, 3970 Salgesch

PASSION - TRADITION - HANDVERLESEN - WÜRZIG - GEREIFT - DANKBAR -WILLKOMMEN - WEINKULTUR http://www.glenz-weine.ch/shop/Wir führen das Familienunternehmen mit Hingabe und begleiten das Traubengut vom Rebstock bis ins Glas. Es erfüllt uns mit Stolz den Weinkeller in 4. Generation in die Zukunft zu führen. Wir haben das Glück, dass uns unsere Eltern sowohl Wurzeln in Form von Tradition und Werten mitgegeben haben als auch die Flügel, uns im Unternehmen zu hundertprozent einbringen und verwirklichen zu können. Das sonnenverwöhnte Dorf Salgesch im Herzen des Wallis ist prädestiniert für den Weinbau - die Naturgegebenheiten im Zusammenspiel mit der sorgfältigen Rebarbeit lassen unsere Weintrauben zur Vollkommenheit reifen. Mit viel Leidenschaft und Liebe werden die Trauben zu authentischen eleganten und ehrlichen Rot- und Weissweinen ausgebaut. «Wo Wein mit Hingabe, Liebe und Können gepflegt wird, gedeiht er zu einem Stück Kultur, verbunden mit einem Höchstmass an Genuss.» Weisswein Oeil de Perdrix Sang de Lion Assemblage Pinot Gris Johannisberg Rotweine Dôle Salgesch Pinot Noir Salgesch Pinot Noir Cuvée Spéciale Merlot Salgesch Sang de Lion Assemblage Syrah Salgesch Grand Cru Pinot Noir Salgesch Pinot Noir Salgesch Eichenfass

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Gemmistrasse 75, 3970 Salgesch
Wein WeinhandelWeinkellerei

PASSION - TRADITION - HANDVERLESEN - WÜRZIG - GEREIFT - DANKBAR -WILLKOMMEN - WEINKULTUR http://www.glenz-weine.ch/shop/Wir führen das Familienunternehmen mit Hingabe und begleiten das Traubengut vom Rebstock bis ins Glas. Es erfüllt uns mit Stolz den Weinkeller in 4. Generation in die Zukunft zu führen. Wir haben das Glück, dass uns unsere Eltern sowohl Wurzeln in Form von Tradition und Werten mitgegeben haben als auch die Flügel, uns im Unternehmen zu hundertprozent einbringen und verwirklichen zu können. Das sonnenverwöhnte Dorf Salgesch im Herzen des Wallis ist prädestiniert für den Weinbau - die Naturgegebenheiten im Zusammenspiel mit der sorgfältigen Rebarbeit lassen unsere Weintrauben zur Vollkommenheit reifen. Mit viel Leidenschaft und Liebe werden die Trauben zu authentischen eleganten und ehrlichen Rot- und Weissweinen ausgebaut. «Wo Wein mit Hingabe, Liebe und Können gepflegt wird, gedeiht er zu einem Stück Kultur, verbunden mit einem Höchstmass an Genuss.» Weisswein Oeil de Perdrix Sang de Lion Assemblage Pinot Gris Johannisberg Rotweine Dôle Salgesch Pinot Noir Salgesch Pinot Noir Cuvée Spéciale Merlot Salgesch Sang de Lion Assemblage Syrah Salgesch Grand Cru Pinot Noir Salgesch Pinot Noir Salgesch Eichenfass

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:30
Cave du Vieux-Coteau Sàrl

Cave du Vieux-Coteau Sàrl

Chemin de la Crausaz 3, 1173 Féchy
PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiWein WeinhandelDegustation
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Berthet Laurent

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Berthet Laurent

Chemin des Colombaires 32, 1096 Cully

UNSER WEINBERG, IHREN GENUSS Als Winzer und ausgebildeter Önologe ist Laurent BERTHET seit Jahren bestrebt, seinen Kunden mithilfe einer Verbindung von Tradition und Modernität ein Sortiment an Weinen anzubieten, die – im Sinne der jahrhundertealten Weinbautradition des Lavaux – für ihre Authentizität und Qualität bekannt sind. Die zwei Leitgedanken unseres Weinguts: Achtung vor der Erde: nachhaltiger, ökologischer und vernünftiger Weinbau Achtung vor dem Produkt: charaktervolle Weine als Ausdruck der Region Die Kellerei des Familienbetriebs liegt auf der Anhöhe von Cully, einem historischen Dorf im Herzen der Region Lavaux. Die Geschichte des Weinguts beginnt in den Siebzigerjahren: Jean-Pierre BERTHET, Laurents Grossvater, arbeitet als „Chef de Culture“ für ein grosses renommiertes Weingut in der Gegend und erwirbt den Weinberg von Châtelard, der zum geschützten Herkunftsbereich Villette gehört. Bereits beim Anpflanzen der ersten Rebstöcke entscheidet er sich für die Drahtrahmenkultur, die damals in der Gegend eher selten zum Einsatz kommt. Sein Sohn Roger BERTHET setzt 1987 die Tradition fort. Er leitet die Übernahme des Hauses in Cully sowie der benachbarten Weinberge ein. Einige davon sind mit unserer berühmten Rebsorte Plant Robert bepflanzt, von der er die ersten Flaschen abfüllt. Im Laufe der Zeit verändern sich die Anbautechniken, sie gehen zunehmend in die Richtung eines integrierten Anbaus. Im Jahr 2004 übernimmt Laurent BERTHET das Weingut, und kurze Zeit später wird auf dem Familiensitz selber zum ersten Mal Wein produziert. Neue Rebsorten werden gepflanzt, was zu einer Diversifizierung der in der Gegend kultivierten Rebsorten sowie des Weinsortiments führt. 2010 wird das Gutshaus ausgebaut, und es entsteht die gegenwärtige Kellerei. Zurzeit erprobt Laurent BERTHET verschiedene Varianten der Bewirtschaftung der Reben, um die Möglichkeiten der Mechanisierung zu erweitern und die Qualität zu verbessern. Um das Potenzial der Weine so gut wie möglich zu nutzen, wird der Prozess der Weinbereitung eingehend untersucht. Und schon in den nächsten Jahren wird man das Ergebnis aus den derzeit angebauten neuen Rebsorten entdecken können …

PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiWein Weinhandel
Chemin des Colombaires 32, 1096 Cully
WinzerWeinkellereiWein Weinhandel

UNSER WEINBERG, IHREN GENUSS Als Winzer und ausgebildeter Önologe ist Laurent BERTHET seit Jahren bestrebt, seinen Kunden mithilfe einer Verbindung von Tradition und Modernität ein Sortiment an Weinen anzubieten, die – im Sinne der jahrhundertealten Weinbautradition des Lavaux – für ihre Authentizität und Qualität bekannt sind. Die zwei Leitgedanken unseres Weinguts: Achtung vor der Erde: nachhaltiger, ökologischer und vernünftiger Weinbau Achtung vor dem Produkt: charaktervolle Weine als Ausdruck der Region Die Kellerei des Familienbetriebs liegt auf der Anhöhe von Cully, einem historischen Dorf im Herzen der Region Lavaux. Die Geschichte des Weinguts beginnt in den Siebzigerjahren: Jean-Pierre BERTHET, Laurents Grossvater, arbeitet als „Chef de Culture“ für ein grosses renommiertes Weingut in der Gegend und erwirbt den Weinberg von Châtelard, der zum geschützten Herkunftsbereich Villette gehört. Bereits beim Anpflanzen der ersten Rebstöcke entscheidet er sich für die Drahtrahmenkultur, die damals in der Gegend eher selten zum Einsatz kommt. Sein Sohn Roger BERTHET setzt 1987 die Tradition fort. Er leitet die Übernahme des Hauses in Cully sowie der benachbarten Weinberge ein. Einige davon sind mit unserer berühmten Rebsorte Plant Robert bepflanzt, von der er die ersten Flaschen abfüllt. Im Laufe der Zeit verändern sich die Anbautechniken, sie gehen zunehmend in die Richtung eines integrierten Anbaus. Im Jahr 2004 übernimmt Laurent BERTHET das Weingut, und kurze Zeit später wird auf dem Familiensitz selber zum ersten Mal Wein produziert. Neue Rebsorten werden gepflanzt, was zu einer Diversifizierung der in der Gegend kultivierten Rebsorten sowie des Weinsortiments führt. 2010 wird das Gutshaus ausgebaut, und es entsteht die gegenwärtige Kellerei. Zurzeit erprobt Laurent BERTHET verschiedene Varianten der Bewirtschaftung der Reben, um die Möglichkeiten der Mechanisierung zu erweitern und die Qualität zu verbessern. Um das Potenzial der Weine so gut wie möglich zu nutzen, wird der Prozess der Weinbereitung eingehend untersucht. Und schon in den nächsten Jahren wird man das Ergebnis aus den derzeit angebauten neuen Rebsorten entdecken können …

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Cave Biber SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Cave Biber SA

Raffiljiweg 30, 3970 Salgesch
Cave biber - das kleine ganz gross

https://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Shophttps://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Die Ursprünglichkeit des Weins. Mit Herzlichkeit und Sachverständnis führt Sie der Winzer Jürg Biber durch ein Weinerlebnis der unvergesslichen Art. Die einzigartige Landschaft in Salgesch mit ihrem speziellen Terroir und dem metiterranen Klima widerspiegelt sich in unverkennbarem Wein mit der Handschrift von Jürg Biber. Erleben Sie es selbst ! Lassen Sie sich überraschen !René Mathier, mein Vorgänger, hat den Betrieb über 35 Jahre aufgebaut und auf 6,5 Hektaren anwachsen lassen. Er war und ist ein innovativer Typ und hat sich nie von Modeströmungen leiten lassen, sondern hat viel mehr bei einer Neupflanzung darauf geachtet, welche Sorte sich in der entsprechenden Lage eignet. Ein grosser Teil dieser Anlagen sind im V-förmigen Lyrasystem angepflanzt. Dieses System weist gegenüber den Referenzreihen, bei gleichzeitiger Ernte, einen Qualitätsvorsprung von 5° bis 8° Oechsle auf. Ich bin der festen Überzeugung, dass das eigentliche Geheimnis des Betriebes darin besteht, dass die jeweilige Sorte an ihrem optimalen Standort steht. Mit einer einzigen Ausnahme (Pinot Blanc – Anteil im Cuvée blanc no.2) stammen alle Trauben aus eigener Produktion. Kelterung In der Bestimmung des Erntezeitpunktes sehe ich einen entscheidenden Parameter für die spätere Weinqualität und die Aromatik. Der Geschmack der Beeren ist für mich ausschlaggebend. Ein höherer Zuckergehalt als üblich ist da die Regel. Zusammen mit den eher tiefen Gärtemperaturen (nie über 29°C beim Rotwein) ergibt dies recht alkoholreiche Rotweine, die dadurch aber auch einen warmen Grundcharakter erhalten.Seit Jahren mache ich Versuche mit der Wildgärung, früher in Zusammenarbeit mit Herrn Gafner aus Wädenswil. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Alterungspotential solcher Weine eingeschränkt ist. Optimalere Resultate werden mit der teilweisen Wildgärung erzielt; die Aromatik wird filigraner und bleibt nach der Zusetzung von Reinzuchthefe dafür auch stabiler. Dies bedingt aber offene Gärstanden und eine minutiöse Überwachung, damit bei Fehlentwicklungen sofort interveniert werden kann.Meine Macerierungszeiten sind sicher eher progressiv und den verschiedenen Sorten angepasst. Die Gärführung erachte ich als genauso wichtig wie den Zeitpunkt der Pressung. Philosophie Ich dränge weniger auf die Komplexität meiner Weine und die damit verbundene Holzbelastung als auf die Fruchtigkeit. Diese möchte ich in den Vordergrund stellen. Hier liegt auch die Begründung für das Arbeiten mit alten Barriques und Doppelbarriques. Dennoch ist das kleine Holz für einen authentischen Reifeprozess durch die Mikrooxidation nicht zu ersetzen. Diese Authentizität und Ehrlichkeit ist mir wichtig und ich bin der Überzeugung, dass nur so Weine mit Tiefe und Charakter entstehen können. Es sind dies die Schritte in Richtung Premiumqualität.Die Degustationserfolge, nach nur fünf Jahren im Wallis, scheinen den eingeschlagenen Weg zu bestätigen – die Resultate finden sich in der Rubrik Jahresberichte.www.cave-biber.ch Im idylischen Vallon Raspille

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Raffiljiweg 30, 3970 Salgesch
Wein WeinhandelWeinkellerei
Cave biber - das kleine ganz gross

https://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Shophttps://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Die Ursprünglichkeit des Weins. Mit Herzlichkeit und Sachverständnis führt Sie der Winzer Jürg Biber durch ein Weinerlebnis der unvergesslichen Art. Die einzigartige Landschaft in Salgesch mit ihrem speziellen Terroir und dem metiterranen Klima widerspiegelt sich in unverkennbarem Wein mit der Handschrift von Jürg Biber. Erleben Sie es selbst ! Lassen Sie sich überraschen !René Mathier, mein Vorgänger, hat den Betrieb über 35 Jahre aufgebaut und auf 6,5 Hektaren anwachsen lassen. Er war und ist ein innovativer Typ und hat sich nie von Modeströmungen leiten lassen, sondern hat viel mehr bei einer Neupflanzung darauf geachtet, welche Sorte sich in der entsprechenden Lage eignet. Ein grosser Teil dieser Anlagen sind im V-förmigen Lyrasystem angepflanzt. Dieses System weist gegenüber den Referenzreihen, bei gleichzeitiger Ernte, einen Qualitätsvorsprung von 5° bis 8° Oechsle auf. Ich bin der festen Überzeugung, dass das eigentliche Geheimnis des Betriebes darin besteht, dass die jeweilige Sorte an ihrem optimalen Standort steht. Mit einer einzigen Ausnahme (Pinot Blanc – Anteil im Cuvée blanc no.2) stammen alle Trauben aus eigener Produktion. Kelterung In der Bestimmung des Erntezeitpunktes sehe ich einen entscheidenden Parameter für die spätere Weinqualität und die Aromatik. Der Geschmack der Beeren ist für mich ausschlaggebend. Ein höherer Zuckergehalt als üblich ist da die Regel. Zusammen mit den eher tiefen Gärtemperaturen (nie über 29°C beim Rotwein) ergibt dies recht alkoholreiche Rotweine, die dadurch aber auch einen warmen Grundcharakter erhalten.Seit Jahren mache ich Versuche mit der Wildgärung, früher in Zusammenarbeit mit Herrn Gafner aus Wädenswil. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Alterungspotential solcher Weine eingeschränkt ist. Optimalere Resultate werden mit der teilweisen Wildgärung erzielt; die Aromatik wird filigraner und bleibt nach der Zusetzung von Reinzuchthefe dafür auch stabiler. Dies bedingt aber offene Gärstanden und eine minutiöse Überwachung, damit bei Fehlentwicklungen sofort interveniert werden kann.Meine Macerierungszeiten sind sicher eher progressiv und den verschiedenen Sorten angepasst. Die Gärführung erachte ich als genauso wichtig wie den Zeitpunkt der Pressung. Philosophie Ich dränge weniger auf die Komplexität meiner Weine und die damit verbundene Holzbelastung als auf die Fruchtigkeit. Diese möchte ich in den Vordergrund stellen. Hier liegt auch die Begründung für das Arbeiten mit alten Barriques und Doppelbarriques. Dennoch ist das kleine Holz für einen authentischen Reifeprozess durch die Mikrooxidation nicht zu ersetzen. Diese Authentizität und Ehrlichkeit ist mir wichtig und ich bin der Überzeugung, dass nur so Weine mit Tiefe und Charakter entstehen können. Es sind dies die Schritte in Richtung Premiumqualität.Die Degustationserfolge, nach nur fünf Jahren im Wallis, scheinen den eingeschlagenen Weg zu bestätigen – die Resultate finden sich in der Rubrik Jahresberichte.www.cave-biber.ch Im idylischen Vallon Raspille

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Chappuis Christophe

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Chappuis Christophe

En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer
En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung

464 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Dienstleistung & Angebot
Ambiente
Getränke
Spezialitäten & Gerichte
Ausstattung Anlage
Küche
Ausstattungen
Ausstattung Zimmer
Dienstleistungen
Ernährungsbeschränkungen
Verpflegungsarten
Hotelmarken & Ketten
Barrierefreiheit
Unterkunftsart
Service

Weinkellerei in allen Regionen

: 464 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 14:00
Domaine des Grands-Buissons

Domaine des Grands-Buissons

Chemin des Grands-Buissons 13, 1233 Bernex
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein WeinhandelOnline ShoppingDegustationWinzer
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:30
Josef Glenz & Töchter AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Josef Glenz & Töchter AG

Gemmistrasse 75, 3970 Salgesch

PASSION - TRADITION - HANDVERLESEN - WÜRZIG - GEREIFT - DANKBAR -WILLKOMMEN - WEINKULTUR http://www.glenz-weine.ch/shop/Wir führen das Familienunternehmen mit Hingabe und begleiten das Traubengut vom Rebstock bis ins Glas. Es erfüllt uns mit Stolz den Weinkeller in 4. Generation in die Zukunft zu führen. Wir haben das Glück, dass uns unsere Eltern sowohl Wurzeln in Form von Tradition und Werten mitgegeben haben als auch die Flügel, uns im Unternehmen zu hundertprozent einbringen und verwirklichen zu können. Das sonnenverwöhnte Dorf Salgesch im Herzen des Wallis ist prädestiniert für den Weinbau - die Naturgegebenheiten im Zusammenspiel mit der sorgfältigen Rebarbeit lassen unsere Weintrauben zur Vollkommenheit reifen. Mit viel Leidenschaft und Liebe werden die Trauben zu authentischen eleganten und ehrlichen Rot- und Weissweinen ausgebaut. «Wo Wein mit Hingabe, Liebe und Können gepflegt wird, gedeiht er zu einem Stück Kultur, verbunden mit einem Höchstmass an Genuss.» Weisswein Oeil de Perdrix Sang de Lion Assemblage Pinot Gris Johannisberg Rotweine Dôle Salgesch Pinot Noir Salgesch Pinot Noir Cuvée Spéciale Merlot Salgesch Sang de Lion Assemblage Syrah Salgesch Grand Cru Pinot Noir Salgesch Pinot Noir Salgesch Eichenfass

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Gemmistrasse 75, 3970 Salgesch
Wein WeinhandelWeinkellerei

PASSION - TRADITION - HANDVERLESEN - WÜRZIG - GEREIFT - DANKBAR -WILLKOMMEN - WEINKULTUR http://www.glenz-weine.ch/shop/Wir führen das Familienunternehmen mit Hingabe und begleiten das Traubengut vom Rebstock bis ins Glas. Es erfüllt uns mit Stolz den Weinkeller in 4. Generation in die Zukunft zu führen. Wir haben das Glück, dass uns unsere Eltern sowohl Wurzeln in Form von Tradition und Werten mitgegeben haben als auch die Flügel, uns im Unternehmen zu hundertprozent einbringen und verwirklichen zu können. Das sonnenverwöhnte Dorf Salgesch im Herzen des Wallis ist prädestiniert für den Weinbau - die Naturgegebenheiten im Zusammenspiel mit der sorgfältigen Rebarbeit lassen unsere Weintrauben zur Vollkommenheit reifen. Mit viel Leidenschaft und Liebe werden die Trauben zu authentischen eleganten und ehrlichen Rot- und Weissweinen ausgebaut. «Wo Wein mit Hingabe, Liebe und Können gepflegt wird, gedeiht er zu einem Stück Kultur, verbunden mit einem Höchstmass an Genuss.» Weisswein Oeil de Perdrix Sang de Lion Assemblage Pinot Gris Johannisberg Rotweine Dôle Salgesch Pinot Noir Salgesch Pinot Noir Cuvée Spéciale Merlot Salgesch Sang de Lion Assemblage Syrah Salgesch Grand Cru Pinot Noir Salgesch Pinot Noir Salgesch Eichenfass

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:30
Cave du Vieux-Coteau Sàrl

Cave du Vieux-Coteau Sàrl

Chemin de la Crausaz 3, 1173 Féchy
PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiWein WeinhandelDegustation
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Berthet Laurent

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Berthet Laurent

Chemin des Colombaires 32, 1096 Cully

UNSER WEINBERG, IHREN GENUSS Als Winzer und ausgebildeter Önologe ist Laurent BERTHET seit Jahren bestrebt, seinen Kunden mithilfe einer Verbindung von Tradition und Modernität ein Sortiment an Weinen anzubieten, die – im Sinne der jahrhundertealten Weinbautradition des Lavaux – für ihre Authentizität und Qualität bekannt sind. Die zwei Leitgedanken unseres Weinguts: Achtung vor der Erde: nachhaltiger, ökologischer und vernünftiger Weinbau Achtung vor dem Produkt: charaktervolle Weine als Ausdruck der Region Die Kellerei des Familienbetriebs liegt auf der Anhöhe von Cully, einem historischen Dorf im Herzen der Region Lavaux. Die Geschichte des Weinguts beginnt in den Siebzigerjahren: Jean-Pierre BERTHET, Laurents Grossvater, arbeitet als „Chef de Culture“ für ein grosses renommiertes Weingut in der Gegend und erwirbt den Weinberg von Châtelard, der zum geschützten Herkunftsbereich Villette gehört. Bereits beim Anpflanzen der ersten Rebstöcke entscheidet er sich für die Drahtrahmenkultur, die damals in der Gegend eher selten zum Einsatz kommt. Sein Sohn Roger BERTHET setzt 1987 die Tradition fort. Er leitet die Übernahme des Hauses in Cully sowie der benachbarten Weinberge ein. Einige davon sind mit unserer berühmten Rebsorte Plant Robert bepflanzt, von der er die ersten Flaschen abfüllt. Im Laufe der Zeit verändern sich die Anbautechniken, sie gehen zunehmend in die Richtung eines integrierten Anbaus. Im Jahr 2004 übernimmt Laurent BERTHET das Weingut, und kurze Zeit später wird auf dem Familiensitz selber zum ersten Mal Wein produziert. Neue Rebsorten werden gepflanzt, was zu einer Diversifizierung der in der Gegend kultivierten Rebsorten sowie des Weinsortiments führt. 2010 wird das Gutshaus ausgebaut, und es entsteht die gegenwärtige Kellerei. Zurzeit erprobt Laurent BERTHET verschiedene Varianten der Bewirtschaftung der Reben, um die Möglichkeiten der Mechanisierung zu erweitern und die Qualität zu verbessern. Um das Potenzial der Weine so gut wie möglich zu nutzen, wird der Prozess der Weinbereitung eingehend untersucht. Und schon in den nächsten Jahren wird man das Ergebnis aus den derzeit angebauten neuen Rebsorten entdecken können …

PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiWein Weinhandel
Chemin des Colombaires 32, 1096 Cully
WinzerWeinkellereiWein Weinhandel

UNSER WEINBERG, IHREN GENUSS Als Winzer und ausgebildeter Önologe ist Laurent BERTHET seit Jahren bestrebt, seinen Kunden mithilfe einer Verbindung von Tradition und Modernität ein Sortiment an Weinen anzubieten, die – im Sinne der jahrhundertealten Weinbautradition des Lavaux – für ihre Authentizität und Qualität bekannt sind. Die zwei Leitgedanken unseres Weinguts: Achtung vor der Erde: nachhaltiger, ökologischer und vernünftiger Weinbau Achtung vor dem Produkt: charaktervolle Weine als Ausdruck der Region Die Kellerei des Familienbetriebs liegt auf der Anhöhe von Cully, einem historischen Dorf im Herzen der Region Lavaux. Die Geschichte des Weinguts beginnt in den Siebzigerjahren: Jean-Pierre BERTHET, Laurents Grossvater, arbeitet als „Chef de Culture“ für ein grosses renommiertes Weingut in der Gegend und erwirbt den Weinberg von Châtelard, der zum geschützten Herkunftsbereich Villette gehört. Bereits beim Anpflanzen der ersten Rebstöcke entscheidet er sich für die Drahtrahmenkultur, die damals in der Gegend eher selten zum Einsatz kommt. Sein Sohn Roger BERTHET setzt 1987 die Tradition fort. Er leitet die Übernahme des Hauses in Cully sowie der benachbarten Weinberge ein. Einige davon sind mit unserer berühmten Rebsorte Plant Robert bepflanzt, von der er die ersten Flaschen abfüllt. Im Laufe der Zeit verändern sich die Anbautechniken, sie gehen zunehmend in die Richtung eines integrierten Anbaus. Im Jahr 2004 übernimmt Laurent BERTHET das Weingut, und kurze Zeit später wird auf dem Familiensitz selber zum ersten Mal Wein produziert. Neue Rebsorten werden gepflanzt, was zu einer Diversifizierung der in der Gegend kultivierten Rebsorten sowie des Weinsortiments führt. 2010 wird das Gutshaus ausgebaut, und es entsteht die gegenwärtige Kellerei. Zurzeit erprobt Laurent BERTHET verschiedene Varianten der Bewirtschaftung der Reben, um die Möglichkeiten der Mechanisierung zu erweitern und die Qualität zu verbessern. Um das Potenzial der Weine so gut wie möglich zu nutzen, wird der Prozess der Weinbereitung eingehend untersucht. Und schon in den nächsten Jahren wird man das Ergebnis aus den derzeit angebauten neuen Rebsorten entdecken können …

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Cave Biber SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Cave Biber SA

Raffiljiweg 30, 3970 Salgesch
Cave biber - das kleine ganz gross

https://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Shophttps://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Die Ursprünglichkeit des Weins. Mit Herzlichkeit und Sachverständnis führt Sie der Winzer Jürg Biber durch ein Weinerlebnis der unvergesslichen Art. Die einzigartige Landschaft in Salgesch mit ihrem speziellen Terroir und dem metiterranen Klima widerspiegelt sich in unverkennbarem Wein mit der Handschrift von Jürg Biber. Erleben Sie es selbst ! Lassen Sie sich überraschen !René Mathier, mein Vorgänger, hat den Betrieb über 35 Jahre aufgebaut und auf 6,5 Hektaren anwachsen lassen. Er war und ist ein innovativer Typ und hat sich nie von Modeströmungen leiten lassen, sondern hat viel mehr bei einer Neupflanzung darauf geachtet, welche Sorte sich in der entsprechenden Lage eignet. Ein grosser Teil dieser Anlagen sind im V-förmigen Lyrasystem angepflanzt. Dieses System weist gegenüber den Referenzreihen, bei gleichzeitiger Ernte, einen Qualitätsvorsprung von 5° bis 8° Oechsle auf. Ich bin der festen Überzeugung, dass das eigentliche Geheimnis des Betriebes darin besteht, dass die jeweilige Sorte an ihrem optimalen Standort steht. Mit einer einzigen Ausnahme (Pinot Blanc – Anteil im Cuvée blanc no.2) stammen alle Trauben aus eigener Produktion. Kelterung In der Bestimmung des Erntezeitpunktes sehe ich einen entscheidenden Parameter für die spätere Weinqualität und die Aromatik. Der Geschmack der Beeren ist für mich ausschlaggebend. Ein höherer Zuckergehalt als üblich ist da die Regel. Zusammen mit den eher tiefen Gärtemperaturen (nie über 29°C beim Rotwein) ergibt dies recht alkoholreiche Rotweine, die dadurch aber auch einen warmen Grundcharakter erhalten.Seit Jahren mache ich Versuche mit der Wildgärung, früher in Zusammenarbeit mit Herrn Gafner aus Wädenswil. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Alterungspotential solcher Weine eingeschränkt ist. Optimalere Resultate werden mit der teilweisen Wildgärung erzielt; die Aromatik wird filigraner und bleibt nach der Zusetzung von Reinzuchthefe dafür auch stabiler. Dies bedingt aber offene Gärstanden und eine minutiöse Überwachung, damit bei Fehlentwicklungen sofort interveniert werden kann.Meine Macerierungszeiten sind sicher eher progressiv und den verschiedenen Sorten angepasst. Die Gärführung erachte ich als genauso wichtig wie den Zeitpunkt der Pressung. Philosophie Ich dränge weniger auf die Komplexität meiner Weine und die damit verbundene Holzbelastung als auf die Fruchtigkeit. Diese möchte ich in den Vordergrund stellen. Hier liegt auch die Begründung für das Arbeiten mit alten Barriques und Doppelbarriques. Dennoch ist das kleine Holz für einen authentischen Reifeprozess durch die Mikrooxidation nicht zu ersetzen. Diese Authentizität und Ehrlichkeit ist mir wichtig und ich bin der Überzeugung, dass nur so Weine mit Tiefe und Charakter entstehen können. Es sind dies die Schritte in Richtung Premiumqualität.Die Degustationserfolge, nach nur fünf Jahren im Wallis, scheinen den eingeschlagenen Weg zu bestätigen – die Resultate finden sich in der Rubrik Jahresberichte.www.cave-biber.ch Im idylischen Vallon Raspille

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Raffiljiweg 30, 3970 Salgesch
Wein WeinhandelWeinkellerei
Cave biber - das kleine ganz gross

https://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Shophttps://www.cave-biber.ch/produkte-und-shop/Die Ursprünglichkeit des Weins. Mit Herzlichkeit und Sachverständnis führt Sie der Winzer Jürg Biber durch ein Weinerlebnis der unvergesslichen Art. Die einzigartige Landschaft in Salgesch mit ihrem speziellen Terroir und dem metiterranen Klima widerspiegelt sich in unverkennbarem Wein mit der Handschrift von Jürg Biber. Erleben Sie es selbst ! Lassen Sie sich überraschen !René Mathier, mein Vorgänger, hat den Betrieb über 35 Jahre aufgebaut und auf 6,5 Hektaren anwachsen lassen. Er war und ist ein innovativer Typ und hat sich nie von Modeströmungen leiten lassen, sondern hat viel mehr bei einer Neupflanzung darauf geachtet, welche Sorte sich in der entsprechenden Lage eignet. Ein grosser Teil dieser Anlagen sind im V-förmigen Lyrasystem angepflanzt. Dieses System weist gegenüber den Referenzreihen, bei gleichzeitiger Ernte, einen Qualitätsvorsprung von 5° bis 8° Oechsle auf. Ich bin der festen Überzeugung, dass das eigentliche Geheimnis des Betriebes darin besteht, dass die jeweilige Sorte an ihrem optimalen Standort steht. Mit einer einzigen Ausnahme (Pinot Blanc – Anteil im Cuvée blanc no.2) stammen alle Trauben aus eigener Produktion. Kelterung In der Bestimmung des Erntezeitpunktes sehe ich einen entscheidenden Parameter für die spätere Weinqualität und die Aromatik. Der Geschmack der Beeren ist für mich ausschlaggebend. Ein höherer Zuckergehalt als üblich ist da die Regel. Zusammen mit den eher tiefen Gärtemperaturen (nie über 29°C beim Rotwein) ergibt dies recht alkoholreiche Rotweine, die dadurch aber auch einen warmen Grundcharakter erhalten.Seit Jahren mache ich Versuche mit der Wildgärung, früher in Zusammenarbeit mit Herrn Gafner aus Wädenswil. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Alterungspotential solcher Weine eingeschränkt ist. Optimalere Resultate werden mit der teilweisen Wildgärung erzielt; die Aromatik wird filigraner und bleibt nach der Zusetzung von Reinzuchthefe dafür auch stabiler. Dies bedingt aber offene Gärstanden und eine minutiöse Überwachung, damit bei Fehlentwicklungen sofort interveniert werden kann.Meine Macerierungszeiten sind sicher eher progressiv und den verschiedenen Sorten angepasst. Die Gärführung erachte ich als genauso wichtig wie den Zeitpunkt der Pressung. Philosophie Ich dränge weniger auf die Komplexität meiner Weine und die damit verbundene Holzbelastung als auf die Fruchtigkeit. Diese möchte ich in den Vordergrund stellen. Hier liegt auch die Begründung für das Arbeiten mit alten Barriques und Doppelbarriques. Dennoch ist das kleine Holz für einen authentischen Reifeprozess durch die Mikrooxidation nicht zu ersetzen. Diese Authentizität und Ehrlichkeit ist mir wichtig und ich bin der Überzeugung, dass nur so Weine mit Tiefe und Charakter entstehen können. Es sind dies die Schritte in Richtung Premiumqualität.Die Degustationserfolge, nach nur fünf Jahren im Wallis, scheinen den eingeschlagenen Weg zu bestätigen – die Resultate finden sich in der Rubrik Jahresberichte.www.cave-biber.ch Im idylischen Vallon Raspille

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Chappuis Christophe

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Chappuis Christophe

En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer
En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung