Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Zahnklinik in allen Regionen

: 231 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 21:00
ABA Aeschenplatz Zahnklinik

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ABA Aeschenplatz Zahnklinik

Aeschengraben 26, 4051 Basel

HERZLICH WILLKOMMEN Breites Angebot zum korrekten Preis: Schmerzbehandlung Befund Diagnose übrige Behandlungen Sofortprovisorien Oder ganze Behandlung auf Wunsch Kronen-Brücken, Vollkeramikkronen, Straumann CAD-CAM - Kronen aus Zirkonium, Titan oder Edelmetalllegierungen Prothetik: Kronen, Brücken aus Zirkon und VMK, Prothesenanfertigung Zahntechnik (Zahntechnisches Laboratorium,(Teilprothese, Totalprothese, Hybridprothese mit Druckknöpfen) ästhetische Zahnheilkunde: weisse ästhetische Füllungen, Amalgamsanierung, Porzellanschalen, Teilkronen, Cerec, Oralchirurgie:.Behandlungen der Weisheitszähne Oralchirurgie: Knochenaufbau, Sinuslift / Elevation, Parodontologie: Zahnbett- und Zahnfleisch-Erkrankungen, Endodontie (Wurzelbehandlungen),Orthodontie, Zahnspangen. Invisalign, Aligner ästhetische Zahnheilkunde und rekonstruktive Zahnmedizin, Zähne Bleichen (Bleaching), Veneers, Lumineers Dentalhygiene, professionnelle Zahnreinigung Behandlungen unter Narkose, Sedation oder Medikation Rollstuhl und transportliegegerechter Zugang, Sozial-Zahnmedizin, EL (Ergänzungsleistungs-Zahnmedizin) zum SUVA-Tarif im Angebot Notfälle, Notfall-Dienst nach Vereinb. Montag bis Samstag 7.30 h - 24.00 h , Bar, Rechnung, Visa, Mastercard, American Express, Maestro, Postcard

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologieZahnärztlicher NotfalldienstDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikParodontologie
Aeschengraben 26, 4051 Basel
ZahnarztImplantologieZahnärztlicher NotfalldienstDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikParodontologie

HERZLICH WILLKOMMEN Breites Angebot zum korrekten Preis: Schmerzbehandlung Befund Diagnose übrige Behandlungen Sofortprovisorien Oder ganze Behandlung auf Wunsch Kronen-Brücken, Vollkeramikkronen, Straumann CAD-CAM - Kronen aus Zirkonium, Titan oder Edelmetalllegierungen Prothetik: Kronen, Brücken aus Zirkon und VMK, Prothesenanfertigung Zahntechnik (Zahntechnisches Laboratorium,(Teilprothese, Totalprothese, Hybridprothese mit Druckknöpfen) ästhetische Zahnheilkunde: weisse ästhetische Füllungen, Amalgamsanierung, Porzellanschalen, Teilkronen, Cerec, Oralchirurgie:.Behandlungen der Weisheitszähne Oralchirurgie: Knochenaufbau, Sinuslift / Elevation, Parodontologie: Zahnbett- und Zahnfleisch-Erkrankungen, Endodontie (Wurzelbehandlungen),Orthodontie, Zahnspangen. Invisalign, Aligner ästhetische Zahnheilkunde und rekonstruktive Zahnmedizin, Zähne Bleichen (Bleaching), Veneers, Lumineers Dentalhygiene, professionnelle Zahnreinigung Behandlungen unter Narkose, Sedation oder Medikation Rollstuhl und transportliegegerechter Zugang, Sozial-Zahnmedizin, EL (Ergänzungsleistungs-Zahnmedizin) zum SUVA-Tarif im Angebot Notfälle, Notfall-Dienst nach Vereinb. Montag bis Samstag 7.30 h - 24.00 h , Bar, Rechnung, Visa, Mastercard, American Express, Maestro, Postcard

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 21:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
Cabinet Dentaire de Vernier

Cabinet Dentaire de Vernier

Rue du Village 28, 1214 Vernier
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieZahnbleachingZahnklinikKinderzahnmedizinZahnprothetiker
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
Zahnbox50 GmbH

Zahnbox50 GmbH

Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau
...mit Preisen wie im Ausland

Die Nachfrage nach einer kostengünstigen Lösung für Zahnprobleme jeglicher Art, wird zunehmend zu einem alltags Problem. Um eine solche Lösung zu finden, ist der Patient bereit zu Reisen. Nun hierbei reden wir zwar von Kurzreisen, was aber nichts heissen soll. Den dabei ist man bereit mehreren hundert ja sogar tausende von Kilometern zurück zu legen und von der Zeit die dabei in Anspruch genommen wird, ganz zu schweigen. In sehr vielen Fällen ist der Behandlungserfolg sehr unerfreulich, denn wieder Zuhause, beginnen oft die Probleme der Nachsorge. Wer soll das übernehmen, wo wird das gemacht? Einheimische Zahnärzte winken zu Recht ab und wollen nicht als „Reparaturwerkstatt“ degradiert werden, was sowieso mit viel Arbeit und wenig Lohn enden würde. Auslandsreisen lohnen sich nicht! Zu viel Aufwand, begleitet vom Risiko, dass doch etwas schiefgeht. Und dann, wie weiter? Zahnbox50 ​ Taxpunktwerte gibt es bei uns nicht, unsere Festpreise sind bis zu 50% und mehr günstiger als jede Taxpunkwertberechnung! ​ Wir akzeptieren 30% WIR. ​ Viele Patienten nehmen mittlerweile unsere Dienste in Anspruch und sind begeistert von unserer Qualität und den sehr günstigen Leistungen, wo Sie bis zu 50% und mehr sparen können. Dafür müssen Sie nicht mehr die langen Wege und die verlorene Zeit in Kauf nehmen, die sonst bei Auslandsreisen investiert werden. ​ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologieDentalhygieneKieferorthopädieZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinik
Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau
ZahnarztImplantologieDentalhygieneKieferorthopädieZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinik
...mit Preisen wie im Ausland

Die Nachfrage nach einer kostengünstigen Lösung für Zahnprobleme jeglicher Art, wird zunehmend zu einem alltags Problem. Um eine solche Lösung zu finden, ist der Patient bereit zu Reisen. Nun hierbei reden wir zwar von Kurzreisen, was aber nichts heissen soll. Den dabei ist man bereit mehreren hundert ja sogar tausende von Kilometern zurück zu legen und von der Zeit die dabei in Anspruch genommen wird, ganz zu schweigen. In sehr vielen Fällen ist der Behandlungserfolg sehr unerfreulich, denn wieder Zuhause, beginnen oft die Probleme der Nachsorge. Wer soll das übernehmen, wo wird das gemacht? Einheimische Zahnärzte winken zu Recht ab und wollen nicht als „Reparaturwerkstatt“ degradiert werden, was sowieso mit viel Arbeit und wenig Lohn enden würde. Auslandsreisen lohnen sich nicht! Zu viel Aufwand, begleitet vom Risiko, dass doch etwas schiefgeht. Und dann, wie weiter? Zahnbox50 ​ Taxpunktwerte gibt es bei uns nicht, unsere Festpreise sind bis zu 50% und mehr günstiger als jede Taxpunkwertberechnung! ​ Wir akzeptieren 30% WIR. ​ Viele Patienten nehmen mittlerweile unsere Dienste in Anspruch und sind begeistert von unserer Qualität und den sehr günstigen Leistungen, wo Sie bis zu 50% und mehr sparen können. Dafür müssen Sie nicht mehr die langen Wege und die verlorene Zeit in Kauf nehmen, die sonst bei Auslandsreisen investiert werden. ​ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Neuengasse 43, 3011 Bern
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und ProphylaxeBei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen (Prophylaxeprodukte).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. BleachingBleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Powerbleaching - Homebleaching) WurzelbehandlungDie Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Quelle und weiterführende Informationen) FüllungenDie Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werdeneinwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM-Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich (Quelle: Zahnklinik Uni Bern).Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen. Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab (Quelle Wikipedia). InvisalignMit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! WeisheitszahnDie Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm (Quelle SSO) ImplantateUnter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig (Quelle SSO, Hinweise für Empfänger von Implantaten (PDF 14KB) Kronen und BrückenZahnkronenIst ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament.ZahnbrückenIn der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern (Quelle und weiterführende Informationen SSO). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO).SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB)Verankerung von Teilprothesen KlammernEine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren.DruckknöpfeDurch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese.GeschiebeverankerungEine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten.Konfektionierter StegDer konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO)

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Neuengasse 43, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und ProphylaxeBei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen (Prophylaxeprodukte).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. BleachingBleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Powerbleaching - Homebleaching) WurzelbehandlungDie Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Quelle und weiterführende Informationen) FüllungenDie Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werdeneinwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM-Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich (Quelle: Zahnklinik Uni Bern).Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen. Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab (Quelle Wikipedia). InvisalignMit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! WeisheitszahnDie Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm (Quelle SSO) ImplantateUnter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig (Quelle SSO, Hinweise für Empfänger von Implantaten (PDF 14KB) Kronen und BrückenZahnkronenIst ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament.ZahnbrückenIn der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern (Quelle und weiterführende Informationen SSO). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO).SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB)Verankerung von Teilprothesen KlammernEine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren.DruckknöpfeDurch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese.GeschiebeverankerungEine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten.Konfektionierter StegDer konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Offen – Schliesst in 27 Minuten
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztZahnklinikDentalhygieneImplantologieKieferorthopädieZahnbleachingZahnärztlicher Notfalldienst
 Offen – Schliesst in 57 Minuten
Perfectsmile

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Perfectsmile

Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus ist eine Behandlung nötig wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus ist eine Behandlung nötig wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 57 Minuten
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Clinique Dentaire de Genolier

Clinique Dentaire de Genolier

Route du Muids 3, 1272 Genolier
PremiumPremium Eintrag
ZahnklinikZahnarztDentalhygieneImplantologieParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinMund-, Kiefer- und GesichtschirurgieÄrzte
 Offen – Schliesst heute um 18:00
ZahnärzteTeam Ort

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ZahnärzteTeam Ort

Grabengasse 14, 8180 Bülach
Ihre Zahnärzte mit Herz und neuester Technik in Bülach

ZahnärzteTeam Ort in Bülach Ihre Zahnarztpraxis mit 💜Herz und modernster Technik. Weniger Zahnarztangst dank neuester Technik: Laser statt Bohren, "schmerzfreie" Spritze, Behandlungen unter dem Mikroskop. Ausserdem Implantate, CEREC 3D, Zahnbleaching und vieles mehr. Fragen Sie uns! Weniger Zahnarztangst Wir helfen Ihnen, eine allfällige Zahnarztangst zu bewältigen. Wir erklären ausführlich unser Vorgehen und geben Ihnen jederzeit die Möglichkeit für eine Verschnaufpause. Erzählen Sie uns von Ihren Ängsten und Bedenken! Wir nehmen sie ernst und zeigen Ihnen, warum Sie bei uns keine Angst zu haben brauchen. Während der Behandlung werden Sie ausserdem von schönen Reise- oder Tierfilmen abgelenkt, die auf einem Bildschirm unter der Decke laufen. Der Mensch zählt Wir sind die moderne Zahnarztpraxis im Zürcher Unterland und bieten Ihnen die neuesten Behandlungsmethoden der Zahnmedizin. Wir werden Sie niemals zu einer Behandlung überreden, denn im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen. So schlagen wir Ihnen immer verschiedene Behandlungen vor und zeigen Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Die Kosten im Griff Nach der Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten entscheiden Sie sich für eine Behandlung. Sie bekommen daraufhin von uns einen detaillierten und verbindlichen, schriftlichen Kostenvoranschlag. So behalten Sie immer alle Kosten im Auge und erleben keine bösen Überraschungen. Weniger Schmerzen Der Einsatz von modernsten Geräten verringert Schmerzen auf ein Minimum. Unsere sogenannte "Schmerzfreie Spritze" wird von einem Computer gesteuert und sorgt dafür, dass das An­äs­the­ti­kum schon vor dem Einstich auf die Haut abgegeben wird. Die meisten Kundinnen und Kunden berichten uns, dass sie nicht einmal den Einstich gespürt haben. Wenn möglich, benutzen wir ausserdem bei jeder Behandlung Laser statt Bohrer. Laser haben den grossen Vorteil, dass man sie kaum spürt und sie fast geräuschlos sind. Genauere Behandlungen Bei vielen Behandlungen setzen wir ausserdem ein elektronisches Mikroskop ein. Damit können wir viel genauer und exakter arbeiten als mit einer Lupenbrille oder gar dem blossen Auge. Die grössere Genauigkeit kann ebenfalls zu weniger Schmerzen führen und sich ebenso positiv auf die Haltbarkeit unserer Arbeiten auswirken. Behandlungen KARIESBEHANDLUNG MIKROSKOPIE IMPLANTATE LASERBEHANDLUNG LACHGASBEHANDLUNG KERAMIKVERBLENDUNG VOLLKERAMIKKRONE UND -BRÜCKE CEREC 3D ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG VOLLNARKOSE DENTALHYGIENE ANGSTPATIENTEN

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikImplantologieLaserbehandlung medizinischeZahnbleaching
Grabengasse 14, 8180 Bülach
ZahnarztDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikImplantologieLaserbehandlung medizinischeZahnbleaching
Ihre Zahnärzte mit Herz und neuester Technik in Bülach

ZahnärzteTeam Ort in Bülach Ihre Zahnarztpraxis mit 💜Herz und modernster Technik. Weniger Zahnarztangst dank neuester Technik: Laser statt Bohren, "schmerzfreie" Spritze, Behandlungen unter dem Mikroskop. Ausserdem Implantate, CEREC 3D, Zahnbleaching und vieles mehr. Fragen Sie uns! Weniger Zahnarztangst Wir helfen Ihnen, eine allfällige Zahnarztangst zu bewältigen. Wir erklären ausführlich unser Vorgehen und geben Ihnen jederzeit die Möglichkeit für eine Verschnaufpause. Erzählen Sie uns von Ihren Ängsten und Bedenken! Wir nehmen sie ernst und zeigen Ihnen, warum Sie bei uns keine Angst zu haben brauchen. Während der Behandlung werden Sie ausserdem von schönen Reise- oder Tierfilmen abgelenkt, die auf einem Bildschirm unter der Decke laufen. Der Mensch zählt Wir sind die moderne Zahnarztpraxis im Zürcher Unterland und bieten Ihnen die neuesten Behandlungsmethoden der Zahnmedizin. Wir werden Sie niemals zu einer Behandlung überreden, denn im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen. So schlagen wir Ihnen immer verschiedene Behandlungen vor und zeigen Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Die Kosten im Griff Nach der Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten entscheiden Sie sich für eine Behandlung. Sie bekommen daraufhin von uns einen detaillierten und verbindlichen, schriftlichen Kostenvoranschlag. So behalten Sie immer alle Kosten im Auge und erleben keine bösen Überraschungen. Weniger Schmerzen Der Einsatz von modernsten Geräten verringert Schmerzen auf ein Minimum. Unsere sogenannte "Schmerzfreie Spritze" wird von einem Computer gesteuert und sorgt dafür, dass das An­äs­the­ti­kum schon vor dem Einstich auf die Haut abgegeben wird. Die meisten Kundinnen und Kunden berichten uns, dass sie nicht einmal den Einstich gespürt haben. Wenn möglich, benutzen wir ausserdem bei jeder Behandlung Laser statt Bohrer. Laser haben den grossen Vorteil, dass man sie kaum spürt und sie fast geräuschlos sind. Genauere Behandlungen Bei vielen Behandlungen setzen wir ausserdem ein elektronisches Mikroskop ein. Damit können wir viel genauer und exakter arbeiten als mit einer Lupenbrille oder gar dem blossen Auge. Die grössere Genauigkeit kann ebenfalls zu weniger Schmerzen führen und sich ebenso positiv auf die Haltbarkeit unserer Arbeiten auswirken. Behandlungen KARIESBEHANDLUNG MIKROSKOPIE IMPLANTATE LASERBEHANDLUNG LACHGASBEHANDLUNG KERAMIKVERBLENDUNG VOLLKERAMIKKRONE UND -BRÜCKE CEREC 3D ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG VOLLNARKOSE DENTALHYGIENE ANGSTPATIENTEN

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 18:00
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Cabinet dentaire PROXIDENT

Cabinet dentaire PROXIDENT

En la Gottaz 53, 1586 Vallamand
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneKieferorthopädieImplantologieOralchirurgieParodontologieZahnklinik
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Cabinet dentaire PROXIDENT

Cabinet dentaire PROXIDENT

Chemin du Verger 4, 1782 Belfaux
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneKieferorthopädieZahnklinikKinderzahnmedizinZahntechnisches LaborZahnbleaching
Dr. med. dent. Regula Müller

Dr. med. dent. Regula Müller

Schulstrasse 4, 8463 Benken ZH
Zahnarzt in Meilen

Unsere Leistungen Wir erhalten und schützen Ihre Zähne mittels zahnhygienischer Massnahmen wie der Dentalhygiene und der Zahnreinigung. So haben Zahnstein und Karies keine Chance. Ihr Zahnfleisch schmerzt? Unsere Paradontose-Behandlung bringt Abhilfe. Wir packen Probleme buchstäblich bei der Wurzel und entfernen auch Weisheitszähne. Wir stellen die volle Funktionalität Ihres Gebisses wieder her. Wir korrigieren Zahnstellungen, denn ein schönes Gebiss macht Eindruck. Dazu gehören auch sämtliche Vorabklärungen. Im Bereich Oralchirurgie setzen wir Implantate in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Chirurgen, vom Zahnersatz bis hin zur Zahnprothese. Wir verhelfen Ihnen zu einem entspannten Lächeln durch Zahnaufhellungen, Bleaching und das Anbringen von Veneers. Wir behandeln auch ängstliche und schmerzempfindliche Patientinnen und Patienten mit Erfolg. Kinder sind bei uns sehr willkommen – wir erbringen Leistungen in der Schulzahnpflege sowie in der Orthodontie. Die zahnmedizinische Praxis von Frau Dr. med. dent. Regula Müller wurde im Jahre 1988 in Meilen gegründet. Wir sind «Spezialisten für Vielseitigkeit»: Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Zahnmedizin von der Dentalhygiene bis zum komplexen zahnmedizinischen Eingriff. Sie können bei Ihren Zahnproblemen auf unsere langjährige Erfahrung bauen, auch als Angstpatient können Sie sich auf eine individuelle Behandlung verlassen. Wir empfangen sowohl Kinder als auch Erwachsene in unserer Zahnarztpraxis. Unsere Praxis befindet sich an zentraler Lage beim Bahnhof Meilen. Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn und VZO) sowie mit dem Auto bequem zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen schon jetzt, dass Sie sich anschliessend besser fühlen werden. Sie haben einen Notfall? Rufen Sie uns für eine telefonische und kostenlose Vorabklärung an!

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneOralchirurgieZahnklinik
Schulstrasse 4, 8463 Benken ZH
ZahnarztDentalhygieneOralchirurgieZahnklinik
Zahnarzt in Meilen

Unsere Leistungen Wir erhalten und schützen Ihre Zähne mittels zahnhygienischer Massnahmen wie der Dentalhygiene und der Zahnreinigung. So haben Zahnstein und Karies keine Chance. Ihr Zahnfleisch schmerzt? Unsere Paradontose-Behandlung bringt Abhilfe. Wir packen Probleme buchstäblich bei der Wurzel und entfernen auch Weisheitszähne. Wir stellen die volle Funktionalität Ihres Gebisses wieder her. Wir korrigieren Zahnstellungen, denn ein schönes Gebiss macht Eindruck. Dazu gehören auch sämtliche Vorabklärungen. Im Bereich Oralchirurgie setzen wir Implantate in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Chirurgen, vom Zahnersatz bis hin zur Zahnprothese. Wir verhelfen Ihnen zu einem entspannten Lächeln durch Zahnaufhellungen, Bleaching und das Anbringen von Veneers. Wir behandeln auch ängstliche und schmerzempfindliche Patientinnen und Patienten mit Erfolg. Kinder sind bei uns sehr willkommen – wir erbringen Leistungen in der Schulzahnpflege sowie in der Orthodontie. Die zahnmedizinische Praxis von Frau Dr. med. dent. Regula Müller wurde im Jahre 1988 in Meilen gegründet. Wir sind «Spezialisten für Vielseitigkeit»: Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Zahnmedizin von der Dentalhygiene bis zum komplexen zahnmedizinischen Eingriff. Sie können bei Ihren Zahnproblemen auf unsere langjährige Erfahrung bauen, auch als Angstpatient können Sie sich auf eine individuelle Behandlung verlassen. Wir empfangen sowohl Kinder als auch Erwachsene in unserer Zahnarztpraxis. Unsere Praxis befindet sich an zentraler Lage beim Bahnhof Meilen. Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn und VZO) sowie mit dem Auto bequem zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen schon jetzt, dass Sie sich anschliessend besser fühlen werden. Sie haben einen Notfall? Rufen Sie uns für eine telefonische und kostenlose Vorabklärung an!

* Wünscht keine Werbung

231 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungen
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Behandlungen & Therapien
Praxistyp
Beratung
Behandlungsschwerpunkte

Zahnklinik in allen Regionen

: 231 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 21:00
ABA Aeschenplatz Zahnklinik

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ABA Aeschenplatz Zahnklinik

Aeschengraben 26, 4051 Basel

HERZLICH WILLKOMMEN Breites Angebot zum korrekten Preis: Schmerzbehandlung Befund Diagnose übrige Behandlungen Sofortprovisorien Oder ganze Behandlung auf Wunsch Kronen-Brücken, Vollkeramikkronen, Straumann CAD-CAM - Kronen aus Zirkonium, Titan oder Edelmetalllegierungen Prothetik: Kronen, Brücken aus Zirkon und VMK, Prothesenanfertigung Zahntechnik (Zahntechnisches Laboratorium,(Teilprothese, Totalprothese, Hybridprothese mit Druckknöpfen) ästhetische Zahnheilkunde: weisse ästhetische Füllungen, Amalgamsanierung, Porzellanschalen, Teilkronen, Cerec, Oralchirurgie:.Behandlungen der Weisheitszähne Oralchirurgie: Knochenaufbau, Sinuslift / Elevation, Parodontologie: Zahnbett- und Zahnfleisch-Erkrankungen, Endodontie (Wurzelbehandlungen),Orthodontie, Zahnspangen. Invisalign, Aligner ästhetische Zahnheilkunde und rekonstruktive Zahnmedizin, Zähne Bleichen (Bleaching), Veneers, Lumineers Dentalhygiene, professionnelle Zahnreinigung Behandlungen unter Narkose, Sedation oder Medikation Rollstuhl und transportliegegerechter Zugang, Sozial-Zahnmedizin, EL (Ergänzungsleistungs-Zahnmedizin) zum SUVA-Tarif im Angebot Notfälle, Notfall-Dienst nach Vereinb. Montag bis Samstag 7.30 h - 24.00 h , Bar, Rechnung, Visa, Mastercard, American Express, Maestro, Postcard

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologieZahnärztlicher NotfalldienstDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikParodontologie
Aeschengraben 26, 4051 Basel
ZahnarztImplantologieZahnärztlicher NotfalldienstDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikParodontologie

HERZLICH WILLKOMMEN Breites Angebot zum korrekten Preis: Schmerzbehandlung Befund Diagnose übrige Behandlungen Sofortprovisorien Oder ganze Behandlung auf Wunsch Kronen-Brücken, Vollkeramikkronen, Straumann CAD-CAM - Kronen aus Zirkonium, Titan oder Edelmetalllegierungen Prothetik: Kronen, Brücken aus Zirkon und VMK, Prothesenanfertigung Zahntechnik (Zahntechnisches Laboratorium,(Teilprothese, Totalprothese, Hybridprothese mit Druckknöpfen) ästhetische Zahnheilkunde: weisse ästhetische Füllungen, Amalgamsanierung, Porzellanschalen, Teilkronen, Cerec, Oralchirurgie:.Behandlungen der Weisheitszähne Oralchirurgie: Knochenaufbau, Sinuslift / Elevation, Parodontologie: Zahnbett- und Zahnfleisch-Erkrankungen, Endodontie (Wurzelbehandlungen),Orthodontie, Zahnspangen. Invisalign, Aligner ästhetische Zahnheilkunde und rekonstruktive Zahnmedizin, Zähne Bleichen (Bleaching), Veneers, Lumineers Dentalhygiene, professionnelle Zahnreinigung Behandlungen unter Narkose, Sedation oder Medikation Rollstuhl und transportliegegerechter Zugang, Sozial-Zahnmedizin, EL (Ergänzungsleistungs-Zahnmedizin) zum SUVA-Tarif im Angebot Notfälle, Notfall-Dienst nach Vereinb. Montag bis Samstag 7.30 h - 24.00 h , Bar, Rechnung, Visa, Mastercard, American Express, Maestro, Postcard

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 21:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
Cabinet Dentaire de Vernier

Cabinet Dentaire de Vernier

Rue du Village 28, 1214 Vernier
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieZahnbleachingZahnklinikKinderzahnmedizinZahnprothetiker
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
Zahnbox50 GmbH

Zahnbox50 GmbH

Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau
...mit Preisen wie im Ausland

Die Nachfrage nach einer kostengünstigen Lösung für Zahnprobleme jeglicher Art, wird zunehmend zu einem alltags Problem. Um eine solche Lösung zu finden, ist der Patient bereit zu Reisen. Nun hierbei reden wir zwar von Kurzreisen, was aber nichts heissen soll. Den dabei ist man bereit mehreren hundert ja sogar tausende von Kilometern zurück zu legen und von der Zeit die dabei in Anspruch genommen wird, ganz zu schweigen. In sehr vielen Fällen ist der Behandlungserfolg sehr unerfreulich, denn wieder Zuhause, beginnen oft die Probleme der Nachsorge. Wer soll das übernehmen, wo wird das gemacht? Einheimische Zahnärzte winken zu Recht ab und wollen nicht als „Reparaturwerkstatt“ degradiert werden, was sowieso mit viel Arbeit und wenig Lohn enden würde. Auslandsreisen lohnen sich nicht! Zu viel Aufwand, begleitet vom Risiko, dass doch etwas schiefgeht. Und dann, wie weiter? Zahnbox50 ​ Taxpunktwerte gibt es bei uns nicht, unsere Festpreise sind bis zu 50% und mehr günstiger als jede Taxpunkwertberechnung! ​ Wir akzeptieren 30% WIR. ​ Viele Patienten nehmen mittlerweile unsere Dienste in Anspruch und sind begeistert von unserer Qualität und den sehr günstigen Leistungen, wo Sie bis zu 50% und mehr sparen können. Dafür müssen Sie nicht mehr die langen Wege und die verlorene Zeit in Kauf nehmen, die sonst bei Auslandsreisen investiert werden. ​ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztImplantologieDentalhygieneKieferorthopädieZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinik
Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau
ZahnarztImplantologieDentalhygieneKieferorthopädieZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinik
...mit Preisen wie im Ausland

Die Nachfrage nach einer kostengünstigen Lösung für Zahnprobleme jeglicher Art, wird zunehmend zu einem alltags Problem. Um eine solche Lösung zu finden, ist der Patient bereit zu Reisen. Nun hierbei reden wir zwar von Kurzreisen, was aber nichts heissen soll. Den dabei ist man bereit mehreren hundert ja sogar tausende von Kilometern zurück zu legen und von der Zeit die dabei in Anspruch genommen wird, ganz zu schweigen. In sehr vielen Fällen ist der Behandlungserfolg sehr unerfreulich, denn wieder Zuhause, beginnen oft die Probleme der Nachsorge. Wer soll das übernehmen, wo wird das gemacht? Einheimische Zahnärzte winken zu Recht ab und wollen nicht als „Reparaturwerkstatt“ degradiert werden, was sowieso mit viel Arbeit und wenig Lohn enden würde. Auslandsreisen lohnen sich nicht! Zu viel Aufwand, begleitet vom Risiko, dass doch etwas schiefgeht. Und dann, wie weiter? Zahnbox50 ​ Taxpunktwerte gibt es bei uns nicht, unsere Festpreise sind bis zu 50% und mehr günstiger als jede Taxpunkwertberechnung! ​ Wir akzeptieren 30% WIR. ​ Viele Patienten nehmen mittlerweile unsere Dienste in Anspruch und sind begeistert von unserer Qualität und den sehr günstigen Leistungen, wo Sie bis zu 50% und mehr sparen können. Dafür müssen Sie nicht mehr die langen Wege und die verlorene Zeit in Kauf nehmen, die sonst bei Auslandsreisen investiert werden. ​ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Dr. med. dent. Klossner Marie-Claude

Neuengasse 43, 3011 Bern
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und ProphylaxeBei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen (Prophylaxeprodukte).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. BleachingBleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Powerbleaching - Homebleaching) WurzelbehandlungDie Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Quelle und weiterführende Informationen) FüllungenDie Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werdeneinwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM-Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich (Quelle: Zahnklinik Uni Bern).Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen. Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab (Quelle Wikipedia). InvisalignMit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! WeisheitszahnDie Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm (Quelle SSO) ImplantateUnter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig (Quelle SSO, Hinweise für Empfänger von Implantaten (PDF 14KB) Kronen und BrückenZahnkronenIst ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament.ZahnbrückenIn der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern (Quelle und weiterführende Informationen SSO). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO).SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB)Verankerung von Teilprothesen KlammernEine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren.DruckknöpfeDurch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese.GeschiebeverankerungEine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten.Konfektionierter StegDer konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO)

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Neuengasse 43, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnbleachingImplantologieParodontologieZahnklinikRekonstruktive Zahnmedizin
Behandlungen

Unser Ziel ist es die Patienten mit modernster Zahnmedizin zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie sorgenfrei Lächeln können. Durch den Einsatz neuer Technologien und Materialien versuchen wir Sie möglichst schmerz- und stressfrei zu behandeln. Ihre Gesundheit, biologische Aspekte, Hygiene und Umweltverträglichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Dentalhygiene und ProphylaxeBei der Mundhygiene geht es hauptsächlich darum, den bakteriellen Zahnbelag (die sog. "Plaque") zu entfernen. Dazu genügt die Zahnbürste allein nicht. Zur gründlichen Reinigung der besonders gefährdeten Zahnzwischenräume braucht es zusätzlich Zahnseide, Zahnhölzer und Interdentalraumbürstchen (Prophylaxeprodukte).Experten meinen, dass hydrodynamische Schallzahnbürsten die effizienteste Methode der Zahnreinigung darstellen. BleachingBleaching ist eine rein kosmetische Angelegenheit. Medizinisch spricht nichts für ein weisses Gebiss. Viele Patienten wünschen sich dennoch weisse Zähne, dementsprechend passen die Zahnärzte ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Powerbleaching - Homebleaching) WurzelbehandlungDie Pulpa (Zahnnerv) ernährt den Zahn. Ohne diese Versorgung wird der Zahn spröde und brüchig. Trotz der vitalen Funktion dieser Pulpa kann – meist wegen Karies, einer Entzündung oder durch Schädigung des Nervs infolge Unfalls – deren Behandlung oder gar Entfernung nötig werden. Wenn immer möglich, wird der Zahnarzt versuchen, die Pulpa und damit den Zahn «am Leben» zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, so muss die Pulpa gänzlich aus Zahnkrone und Zahnwurzel entfernt werden. Der «tote» Zahn bleibt dabei im Kiefer, ohne dass er weitere Beschwerden verursacht.Bei der eigentlichen Wurzelbehandlung wird das Nervengewebe mit winzigen Feilen aus den Wurzelkanälen geschabt. Sind die Kanäle sauber, werden sie mit einer sterilen, selbsthärtenden Paste versiegelt. ihre Angebote der Nachfrage an. Die diversen Behandlungsmethoden sind weitgehend risikolos, sollten aber dennoch mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Besser ist die Überwachung durch die eigene Zahnärztin oder den eigenen Zahnarzt als das private Herumbasteln in den eigenen vier Wänden (Quelle und weiterführende Informationen) FüllungenDie Füllungen sind heute zahnfarben und kaum mehr zu erkennen. Neueste Techniken erlauben es heute, die Zähne dauerhaft zu versorgen. Mit Komposit (Kunststoff), Keramik und Keramikschalen werdeneinwandfreie ästhetische Ergebnisse erzielt. CAD-CAM-Techniken machen die Verwendung von besonders robuster Keramik möglich (Quelle: Zahnklinik Uni Bern).Die Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen. Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab (Quelle Wikipedia). InvisalignMit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen behandelt werden. Durch die Transparenz bemerkt kaum jemand, dass Sie gerade die Zähne korrigieren. Ein Grund mehr für Sie zu lächeln - und das schon während Ihrer Behandlung!Bei Erwachsenen besonders gut geeignet! WeisheitszahnDie Weisheitszähne brechen erst mit rund 20 Jahren durch. Problemlos durchgebrochene Weisheitszähne verdienen Pflege wie alle anderen Zähne auch. Nicht selten aber bereiten die Weisheitszähne Schwierigkeiten: Der Weisheitszahn hat z.B. auf dem Kieferkamm zuwenig Platz, er hat eine ungünstige Achsenneigung oder bleibt überhaupt im Kieferknochen stecken. In solchen Fällen wird der Zahnarzt die fraglichen Weisheitszähne entfernen.Das Ziehen oder Herausoperieren eines Weisheitszahnes im Unterkiefer birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko des Hauptnervenstrangs, der im Unterkiefer (nicht aber im Oberkiefer) sehr nahe bei diesen Zahnwurzeln verläuft. Wird dieser Nervus mandibularis verletzt, werden auf der betroffenen Seite Zunge, Unterlippe und Zahnfleisch halbseitig gefühllos; das ist zwar nicht gefährlich, aber äusserst unangenehm (Quelle SSO) ImplantateUnter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Die Implantate bestehen aus gewebefreundlichen Materialien, die vom Knochen in der Regel reizlos toleriert werden. Der auf das Implantat aufgebaute «Zahn» wird aus einer Edelmetalllegierung mit hohem Goldgehalt nachgeformt.Das perfekte ästhetische Bild ergibt sich durch die Verblendung des neu aufgebauten Zahns mit Porzellan oder Kunststoff. Implantate werden zunehmend aber auch als Halteelemente für Prothesen (siehe z. B. Totalprothesen) benutzt. Eine kontinuierliche Nachsorge durch Zahnarzt und Dentalhygienikerin und eine ausgezeichnete Mundhygiene des Patienten sind für den langfristigen Erfolg absolute Voraussetzung. Da Implantate wie natürliche Zähne durch die Schleimhaut hindurch in die Mundhöhle ragen, stellen sie eine Verbindung vom Körperinnern nach aussen dar und sind den ungünstigen Faktoren des Mundmilieus - Plaque, Bakterien, Speisereste usw. - ausgesetzt. Bei mangelhafter Pflege können entzündliche Prozesse ähnlich jenen am natürlichen Zahn entstehen. Kennzeichen: Zahnfleischbluten, Taschenbildung und Knochenschwund. Es besteht die Gefahr, dass die Implantate sich lockern und schliesslich entfernt werden müssen.Zur Abklärung, ob eine Implantation möglich und auch sinnvoll ist, sind Röntgenbilder, Modellplanungen und eventuell eine allgemeinmedizinische Untersuchung nötig (Quelle SSO, Hinweise für Empfänger von Implantaten (PDF 14KB) Kronen und BrückenZahnkronenIst ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass eine Füllungstherapie den Zahn nicht wiederherstellen kann, wird eine Zahnkrone benötigt. Diese kann allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn keine krankhaften Veränderungen (pathologischen Befunde) im Wurzel- und Knochenbereich vorliegen. Andernfalls müssen die krankhaften Veränderungen vorgängig umfassend behandelt werden, denn eine aufwändige Rekonstruktion kann stets nur so gut sein wie das darunterliegende Fundament.ZahnbrückenIn der Kronen-Brücken-Prothetik verstehen wir unter einer Brücke den festsitzenden künstlichen Ersatz fehlender Zähne. Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die im Allgemeinen zu jeder Seite der Lücke liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf; das sind Kronen, möglicherweise auch Teilkronen, an denen die fehlenden Zähne (so genannte Zwischenglieder) befestigt sind. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern (Quelle und weiterführende Informationen SSO). Prothesen Abnehmbare oder Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zahnreihen, die auf einer Prothesenbasis, dem Prothesensattel, befestigt sind. Die Teilprothese wird mittels Klammern an natürlichen Zähnen verankert. Sind beidseits der Prothese natürliche Zähne vorhanden, spricht man von einer «Schaltprothese». Steht hingegen auf der Hinterseite kein Zahn mehr für die Verankerung zur Verfügung, so handelt es sich um eine «Freiendprothese».Hauptvorteil der abnehmbaren Prothetik sind vor allem die relativ geringen Kosten. Da der Patient die Prothese abnehmen kann, lässt sie sich, wie auch das Restgebiss, leicht reinigen. Nachteilig sind hingegen der geringe Tragkomfort sowie die erhöhte Kariesgefahr für die natürlichen Klammerzähne (Quelle SSO).SSO-Prospekt Zahnprothese: Vom Umgang mit dem neunen Zahnersatz (PDF 44KB)Verankerung von Teilprothesen KlammernEine Teilprothese kann mittels gegossener Klammern an den benachbarten natürlichen Zähnen fixiert werden. Diese Technik ist relativ kostengünstig. Nachteilig ist, dass die Klammern sichtbar sind. Da sich an den Klammern Bakterienbeläge sammeln, müssen sie besonders gut gereinigt werden - sonst gehen die Nachbarzähne durch Karies verloren.DruckknöpfeDurch Karies stark zerstörte Zähne werden wurzelbehandelt, auf Zahnfleischhöhe gekürzt und mit einer Goldkappe (Wurzelstift) überdeckt. Der eine Teil des Druckknopfes wird auf die Wurzelkappe gelötet, der andere Teil befindet sich in der Prothese.GeschiebeverankerungEine gefräste Geschiebeverankerung gelangt in der Regel nur bei überkronten Zähnen zur Anwendung. In den Metallteil der Krone wird eine bestimmte Form (Schulter und Rillen) mit parallelen Flächen eingefräst. Der mit dem Prothesengerüst verbundene Sekundärteil passt genau in den Primärteil. Vorteile: starker Halt, gute Kraftübertragung beim Beissen, sehr befriedigendes ästhetisches Resultat. Nachteil: grosser technischer Aufwand, hohe Kosten.Konfektionierter StegDer konfektionierte Steg wird bei geringer Restbezahnung angewendet. Der Steg wird auf zwei Goldkappen gelötet und diese starre Konstruktion fest einzementiert. Die Steghülse ist als Gegenstück in der Prothesenbasis fixiert (Quelle SSO)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Offen – Schliesst in 27 Minuten
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztZahnklinikDentalhygieneImplantologieKieferorthopädieZahnbleachingZahnärztlicher Notfalldienst
 Offen – Schliesst in 57 Minuten
Perfectsmile

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Perfectsmile

Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus ist eine Behandlung nötig wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen
KieferorthopädieZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstZahnklinikKinderzahnmedizinZahnbleaching
Perfectsmile Ein Team – eine Philosophie

Unser Ziel ist, Ihnen als Patientin, Patient die bestmögliche, individuell angepasste Behandlung zu bieten. Gemeinsam wollen wir eine funktionelle Verzahnung in Kombination mit einem ästhetischen Lachen erreichen. Das heisst qualitativ hoch stehende, effiziente Arbeit mit möglichst kurzer Behandlungsdauer. Im Mittelpunkt stehen Sie als Patientin oder Patient. Wir hören zu, haben Zeit und informieren Sie umfassend. Das oberste Behandlungsprinzip ist das beste Resultat und Ihre Zufriedenheit. Die Behandlung Zu Beginn einer jeden Behandlung sind Beratung und Planung das A und O. In drei Schritten legen wir fest, ob und welche Behandlung notwendig ist. Wir bestimmen den Beginn, die Dauer und das Ziel der Behandlung und berechnen die Kosten. Kinder und Jugendlichen müssen für die Beratungsgespräche von einem Elternteil begleitet werden. Schritt 1 Bei unserem ersten Gespräch informieren wir Sie über folgendes: wie sieht Ihre Zahn- und Kieferfehlstellung aus ist eine Behandlung nötig wie könnte eine mögliche Behandlung aussehen was sind die verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen wie sieht es aus mit den ungefähren Kosten und: wie lange wird die Behandlung ungefähr dauern ob die Fehlstellung die Kriterien der Schulzahnpflege erfüllt Schritt 2 Entscheiden Sie sich dann für detaillierte Abklärung, machen wir vor dem Behandlungsbeginn zwei weitere Beratungsgespräche und Untersuchungen. Wir erstellen Unterlagen und eine genaue Befunderhebung mit Röntgenbildern, Kiefermodellen und Fotos. Dann wird analysiert, eine Diagnose und eine Behandlungsplanung sowie eine Kostenschätzung erstellt. Wir klären zuvor ab, ob die Fehlstellung die IV Kriterien erfüllt. Schritt 3 In einem dritten Schritt besprechen wir (bei Kindern im Beisein der Eltern) die Behandlungsplanung und geben Ihnen die schriftliche Kostenschätzung. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für sich oder Ihr Kind eine kieferorthopädische Behandlung wollen. Zahnpflege Ist die Mundhygiene gut, bleiben die Zähne gesund. Wer seine Zähne pflegt, kann damit alt werden und auf die «Dritten» verzichten. Viele Kinder haben heute defekte Zähne. Das liegt zum einen an der zuckerreichen Ernährung, zum anderen an der schlechten Pflege. Eine frühe und regelmässige Pflege der Milch- und später der bleibenden Zähne ist von entscheidender Bedeutung. Eltern brauchen viel Kreativität, um den Kleinen das Zähneputzen schmackhaft zu machen. Wir unterstützen Sie und die Kinder gern darin. Zahnbelag (Plaque) verursacht Karies und Zahnfleischentzündungen. Die Apparaturen sind zusätzliche Schmutzfänger und begünstigen die Bildung von Belägen. Zuckerhaltige Nahrung und Getränke vermehren den Bakterienbelag und das Kariesrisiko. Bei ungenügender Mundhygiene ist das Tragen von Apparaturen nicht zu verantworten und die Behandlung muss abgebrochen werden. Zähne und Apparate müssen täglich richtig gereinigt werden. Fluorhaltige Zahnpasten nach dem Zähneputzen nur ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Wer eine festsitzende Apparatur trägt, spült täglich mit einer Fluorlösung. Zusätzliche Zahnreinigungen, Fluoridierungen und Zahnputzinstruktionen wegen ungenügender Mundhygiene, verrechen wir. Bei Behandlungen, die unter die Invalidenversicherung fallen, müssen die Prophylaxemassnahmen privat in Rechnung gestellt werden. Wir üben mit Ihnen die speziellen Putztechniken für festsitzende oder herausnehmbare Apparaturen.

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 57 Minuten
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Clinique Dentaire de Genolier

Clinique Dentaire de Genolier

Route du Muids 3, 1272 Genolier
PremiumPremium Eintrag
ZahnklinikZahnarztDentalhygieneImplantologieParodontologieRekonstruktive ZahnmedizinMund-, Kiefer- und GesichtschirurgieÄrzte
 Offen – Schliesst heute um 18:00
ZahnärzteTeam Ort

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

ZahnärzteTeam Ort

Grabengasse 14, 8180 Bülach
Ihre Zahnärzte mit Herz und neuester Technik in Bülach

ZahnärzteTeam Ort in Bülach Ihre Zahnarztpraxis mit 💜Herz und modernster Technik. Weniger Zahnarztangst dank neuester Technik: Laser statt Bohren, "schmerzfreie" Spritze, Behandlungen unter dem Mikroskop. Ausserdem Implantate, CEREC 3D, Zahnbleaching und vieles mehr. Fragen Sie uns! Weniger Zahnarztangst Wir helfen Ihnen, eine allfällige Zahnarztangst zu bewältigen. Wir erklären ausführlich unser Vorgehen und geben Ihnen jederzeit die Möglichkeit für eine Verschnaufpause. Erzählen Sie uns von Ihren Ängsten und Bedenken! Wir nehmen sie ernst und zeigen Ihnen, warum Sie bei uns keine Angst zu haben brauchen. Während der Behandlung werden Sie ausserdem von schönen Reise- oder Tierfilmen abgelenkt, die auf einem Bildschirm unter der Decke laufen. Der Mensch zählt Wir sind die moderne Zahnarztpraxis im Zürcher Unterland und bieten Ihnen die neuesten Behandlungsmethoden der Zahnmedizin. Wir werden Sie niemals zu einer Behandlung überreden, denn im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen. So schlagen wir Ihnen immer verschiedene Behandlungen vor und zeigen Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Die Kosten im Griff Nach der Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten entscheiden Sie sich für eine Behandlung. Sie bekommen daraufhin von uns einen detaillierten und verbindlichen, schriftlichen Kostenvoranschlag. So behalten Sie immer alle Kosten im Auge und erleben keine bösen Überraschungen. Weniger Schmerzen Der Einsatz von modernsten Geräten verringert Schmerzen auf ein Minimum. Unsere sogenannte "Schmerzfreie Spritze" wird von einem Computer gesteuert und sorgt dafür, dass das An­äs­the­ti­kum schon vor dem Einstich auf die Haut abgegeben wird. Die meisten Kundinnen und Kunden berichten uns, dass sie nicht einmal den Einstich gespürt haben. Wenn möglich, benutzen wir ausserdem bei jeder Behandlung Laser statt Bohrer. Laser haben den grossen Vorteil, dass man sie kaum spürt und sie fast geräuschlos sind. Genauere Behandlungen Bei vielen Behandlungen setzen wir ausserdem ein elektronisches Mikroskop ein. Damit können wir viel genauer und exakter arbeiten als mit einer Lupenbrille oder gar dem blossen Auge. Die grössere Genauigkeit kann ebenfalls zu weniger Schmerzen führen und sich ebenso positiv auf die Haltbarkeit unserer Arbeiten auswirken. Behandlungen KARIESBEHANDLUNG MIKROSKOPIE IMPLANTATE LASERBEHANDLUNG LACHGASBEHANDLUNG KERAMIKVERBLENDUNG VOLLKERAMIKKRONE UND -BRÜCKE CEREC 3D ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG VOLLNARKOSE DENTALHYGIENE ANGSTPATIENTEN

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikImplantologieLaserbehandlung medizinischeZahnbleaching
Grabengasse 14, 8180 Bülach
ZahnarztDentalhygieneRekonstruktive ZahnmedizinZahnklinikImplantologieLaserbehandlung medizinischeZahnbleaching
Ihre Zahnärzte mit Herz und neuester Technik in Bülach

ZahnärzteTeam Ort in Bülach Ihre Zahnarztpraxis mit 💜Herz und modernster Technik. Weniger Zahnarztangst dank neuester Technik: Laser statt Bohren, "schmerzfreie" Spritze, Behandlungen unter dem Mikroskop. Ausserdem Implantate, CEREC 3D, Zahnbleaching und vieles mehr. Fragen Sie uns! Weniger Zahnarztangst Wir helfen Ihnen, eine allfällige Zahnarztangst zu bewältigen. Wir erklären ausführlich unser Vorgehen und geben Ihnen jederzeit die Möglichkeit für eine Verschnaufpause. Erzählen Sie uns von Ihren Ängsten und Bedenken! Wir nehmen sie ernst und zeigen Ihnen, warum Sie bei uns keine Angst zu haben brauchen. Während der Behandlung werden Sie ausserdem von schönen Reise- oder Tierfilmen abgelenkt, die auf einem Bildschirm unter der Decke laufen. Der Mensch zählt Wir sind die moderne Zahnarztpraxis im Zürcher Unterland und bieten Ihnen die neuesten Behandlungsmethoden der Zahnmedizin. Wir werden Sie niemals zu einer Behandlung überreden, denn im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen. So schlagen wir Ihnen immer verschiedene Behandlungen vor und zeigen Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Die Kosten im Griff Nach der Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten entscheiden Sie sich für eine Behandlung. Sie bekommen daraufhin von uns einen detaillierten und verbindlichen, schriftlichen Kostenvoranschlag. So behalten Sie immer alle Kosten im Auge und erleben keine bösen Überraschungen. Weniger Schmerzen Der Einsatz von modernsten Geräten verringert Schmerzen auf ein Minimum. Unsere sogenannte "Schmerzfreie Spritze" wird von einem Computer gesteuert und sorgt dafür, dass das An­äs­the­ti­kum schon vor dem Einstich auf die Haut abgegeben wird. Die meisten Kundinnen und Kunden berichten uns, dass sie nicht einmal den Einstich gespürt haben. Wenn möglich, benutzen wir ausserdem bei jeder Behandlung Laser statt Bohrer. Laser haben den grossen Vorteil, dass man sie kaum spürt und sie fast geräuschlos sind. Genauere Behandlungen Bei vielen Behandlungen setzen wir ausserdem ein elektronisches Mikroskop ein. Damit können wir viel genauer und exakter arbeiten als mit einer Lupenbrille oder gar dem blossen Auge. Die grössere Genauigkeit kann ebenfalls zu weniger Schmerzen führen und sich ebenso positiv auf die Haltbarkeit unserer Arbeiten auswirken. Behandlungen KARIESBEHANDLUNG MIKROSKOPIE IMPLANTATE LASERBEHANDLUNG LACHGASBEHANDLUNG KERAMIKVERBLENDUNG VOLLKERAMIKKRONE UND -BRÜCKE CEREC 3D ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG VOLLNARKOSE DENTALHYGIENE ANGSTPATIENTEN

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 18:00
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Cabinet dentaire PROXIDENT

Cabinet dentaire PROXIDENT

En la Gottaz 53, 1586 Vallamand
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneKieferorthopädieImplantologieOralchirurgieParodontologieZahnklinik
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Cabinet dentaire PROXIDENT

Cabinet dentaire PROXIDENT

Chemin du Verger 4, 1782 Belfaux
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneKieferorthopädieZahnklinikKinderzahnmedizinZahntechnisches LaborZahnbleaching
Dr. med. dent. Regula Müller

Dr. med. dent. Regula Müller

Schulstrasse 4, 8463 Benken ZH
Zahnarzt in Meilen

Unsere Leistungen Wir erhalten und schützen Ihre Zähne mittels zahnhygienischer Massnahmen wie der Dentalhygiene und der Zahnreinigung. So haben Zahnstein und Karies keine Chance. Ihr Zahnfleisch schmerzt? Unsere Paradontose-Behandlung bringt Abhilfe. Wir packen Probleme buchstäblich bei der Wurzel und entfernen auch Weisheitszähne. Wir stellen die volle Funktionalität Ihres Gebisses wieder her. Wir korrigieren Zahnstellungen, denn ein schönes Gebiss macht Eindruck. Dazu gehören auch sämtliche Vorabklärungen. Im Bereich Oralchirurgie setzen wir Implantate in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Chirurgen, vom Zahnersatz bis hin zur Zahnprothese. Wir verhelfen Ihnen zu einem entspannten Lächeln durch Zahnaufhellungen, Bleaching und das Anbringen von Veneers. Wir behandeln auch ängstliche und schmerzempfindliche Patientinnen und Patienten mit Erfolg. Kinder sind bei uns sehr willkommen – wir erbringen Leistungen in der Schulzahnpflege sowie in der Orthodontie. Die zahnmedizinische Praxis von Frau Dr. med. dent. Regula Müller wurde im Jahre 1988 in Meilen gegründet. Wir sind «Spezialisten für Vielseitigkeit»: Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Zahnmedizin von der Dentalhygiene bis zum komplexen zahnmedizinischen Eingriff. Sie können bei Ihren Zahnproblemen auf unsere langjährige Erfahrung bauen, auch als Angstpatient können Sie sich auf eine individuelle Behandlung verlassen. Wir empfangen sowohl Kinder als auch Erwachsene in unserer Zahnarztpraxis. Unsere Praxis befindet sich an zentraler Lage beim Bahnhof Meilen. Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn und VZO) sowie mit dem Auto bequem zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen schon jetzt, dass Sie sich anschliessend besser fühlen werden. Sie haben einen Notfall? Rufen Sie uns für eine telefonische und kostenlose Vorabklärung an!

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneOralchirurgieZahnklinik
Schulstrasse 4, 8463 Benken ZH
ZahnarztDentalhygieneOralchirurgieZahnklinik
Zahnarzt in Meilen

Unsere Leistungen Wir erhalten und schützen Ihre Zähne mittels zahnhygienischer Massnahmen wie der Dentalhygiene und der Zahnreinigung. So haben Zahnstein und Karies keine Chance. Ihr Zahnfleisch schmerzt? Unsere Paradontose-Behandlung bringt Abhilfe. Wir packen Probleme buchstäblich bei der Wurzel und entfernen auch Weisheitszähne. Wir stellen die volle Funktionalität Ihres Gebisses wieder her. Wir korrigieren Zahnstellungen, denn ein schönes Gebiss macht Eindruck. Dazu gehören auch sämtliche Vorabklärungen. Im Bereich Oralchirurgie setzen wir Implantate in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Chirurgen, vom Zahnersatz bis hin zur Zahnprothese. Wir verhelfen Ihnen zu einem entspannten Lächeln durch Zahnaufhellungen, Bleaching und das Anbringen von Veneers. Wir behandeln auch ängstliche und schmerzempfindliche Patientinnen und Patienten mit Erfolg. Kinder sind bei uns sehr willkommen – wir erbringen Leistungen in der Schulzahnpflege sowie in der Orthodontie. Die zahnmedizinische Praxis von Frau Dr. med. dent. Regula Müller wurde im Jahre 1988 in Meilen gegründet. Wir sind «Spezialisten für Vielseitigkeit»: Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Zahnmedizin von der Dentalhygiene bis zum komplexen zahnmedizinischen Eingriff. Sie können bei Ihren Zahnproblemen auf unsere langjährige Erfahrung bauen, auch als Angstpatient können Sie sich auf eine individuelle Behandlung verlassen. Wir empfangen sowohl Kinder als auch Erwachsene in unserer Zahnarztpraxis. Unsere Praxis befindet sich an zentraler Lage beim Bahnhof Meilen. Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn und VZO) sowie mit dem Auto bequem zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen schon jetzt, dass Sie sich anschliessend besser fühlen werden. Sie haben einen Notfall? Rufen Sie uns für eine telefonische und kostenlose Vorabklärung an!

* Wünscht keine Werbung