Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von
CHF 2500Jetzt teilnehmen
    Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen

sheet-metal-working in argovia-canton

: 223 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
AKM-Technology GmbH

AKM-Technology GmbH

Gartenstrasse 7, 7310 Bad Ragaz
PremiumPremium Eintrag
MetallbearbeitungCNCBohren FräsenBlechbearbeitungLaserPräzisionsmechanik
 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
AB Storenservice AG

AB Storenservice AG

Ausserfeldstrasse 9, 5036 Oberentfelden
AB Storenservice AG

Für folgende Dienstleistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Reparatur- und Servicearbeiten an Lamellenstoren, Rollladen, Beschattungsanlagen, Innenstoren usw. (fast alle Produkte) Sanieren oder Ersetzen von Storen oder ganzen Anlagen Demontagen und Wiedermontage von Storen bei Fassadensanierung oder neuen Fenstern Beratung vor Ort, Offertenstellung innert kurzer Zeit Umfassend sind dies: Beratungen Reparaturen Service Neumontagen Ob Rollladen, Lamellenstore, Jalousie, Sonnenstore usw., wir finden das für Ihre Bedürfnisse optimale Produkt. Namhafte Anbieter der Storenbranche beliefern uns mit Ihren Produkten, welche eine hohe Qualität ausweisen. Sämtliche Produkte werden nach Mass angefertigt. Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen auf Wunsch eine Offerte zu. Wir können Ihnen ein breites Sortiment führender Storenlieferanten anbieten. Zögern Sie nicht, unsere Beratung in Anspruch zu nehmen. Auch für Ihr Bedürfnis finden wir das optimale Produkt. Unsere gelieferten Storen weisen eine hohe Qualität aus und werden von uns fachmännisch montiert.Wir sind in der Lage, Sie mit den verschiedensten Produkten namhafter Hersteller zu beliefern. Alle Produkte werden nach Massangaben hergestellt und sind von hoher Qualität. Nach einer Beratung werden wir, zusammen mit Ihnen, das für Ihre Bedürfnisse optimale Produkt finden und es fachmännisch montieren.Hier erhalten Sie einen Einblick in unser Produkteangebot:Klicken Sie auf die Produkte und Sie erhalten dazu ein paar visuelle Eindrücke.Aussenbereich (Klicken Sie für Details) Sicherheitsstoren Lamellenstoren Roll-Lamellenstoren Rollladen (Aluminium und Holz) Jalousien (Aluminium und Holz) Senkrechtstoren Sonnenstoren in verschiedenen Varianten Stoffersatz / Verdunklungsstoren Lichtschacht Abdeckungen Mückenschutz Wintergartenbeschattung Sonnenschirme Motoren und Steuerungen Innenbereich (Klicken Sie für Details) Rollos Senkrechtlamellen Plisseestoren unsere Partner: STOBAG AG MHZ Hachtel & Co AG RUFALEX Rollladen-Systeme AG Somfy AG clauss markisen AG Storenmaterial AG VELUX Schweiz AG Griesser AST GmbH Regazzi SA

PremiumPremium Eintrag
StorenStoren und RollladenInsektenschutzSonnenschutzReparaturenFensterläden
Ausserfeldstrasse 9, 5036 Oberentfelden
StorenStoren und RollladenInsektenschutzSonnenschutzReparaturenFensterläden
AB Storenservice AG

Für folgende Dienstleistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Reparatur- und Servicearbeiten an Lamellenstoren, Rollladen, Beschattungsanlagen, Innenstoren usw. (fast alle Produkte) Sanieren oder Ersetzen von Storen oder ganzen Anlagen Demontagen und Wiedermontage von Storen bei Fassadensanierung oder neuen Fenstern Beratung vor Ort, Offertenstellung innert kurzer Zeit Umfassend sind dies: Beratungen Reparaturen Service Neumontagen Ob Rollladen, Lamellenstore, Jalousie, Sonnenstore usw., wir finden das für Ihre Bedürfnisse optimale Produkt. Namhafte Anbieter der Storenbranche beliefern uns mit Ihren Produkten, welche eine hohe Qualität ausweisen. Sämtliche Produkte werden nach Mass angefertigt. Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen auf Wunsch eine Offerte zu. Wir können Ihnen ein breites Sortiment führender Storenlieferanten anbieten. Zögern Sie nicht, unsere Beratung in Anspruch zu nehmen. Auch für Ihr Bedürfnis finden wir das optimale Produkt. Unsere gelieferten Storen weisen eine hohe Qualität aus und werden von uns fachmännisch montiert.Wir sind in der Lage, Sie mit den verschiedensten Produkten namhafter Hersteller zu beliefern. Alle Produkte werden nach Massangaben hergestellt und sind von hoher Qualität. Nach einer Beratung werden wir, zusammen mit Ihnen, das für Ihre Bedürfnisse optimale Produkt finden und es fachmännisch montieren.Hier erhalten Sie einen Einblick in unser Produkteangebot:Klicken Sie auf die Produkte und Sie erhalten dazu ein paar visuelle Eindrücke.Aussenbereich (Klicken Sie für Details) Sicherheitsstoren Lamellenstoren Roll-Lamellenstoren Rollladen (Aluminium und Holz) Jalousien (Aluminium und Holz) Senkrechtstoren Sonnenstoren in verschiedenen Varianten Stoffersatz / Verdunklungsstoren Lichtschacht Abdeckungen Mückenschutz Wintergartenbeschattung Sonnenschirme Motoren und Steuerungen Innenbereich (Klicken Sie für Details) Rollos Senkrechtlamellen Plisseestoren unsere Partner: STOBAG AG MHZ Hachtel & Co AG RUFALEX Rollladen-Systeme AG Somfy AG clauss markisen AG Storenmaterial AG VELUX Schweiz AG Griesser AST GmbH Regazzi SA

 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
PremiumPremium Eintrag
BauunternehmenBauunternehmungHochbau TiefbauRenovationGartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartengestaltung
Poststrasse 4, 5103 Wildegg
BauunternehmenBauunternehmungHochbau TiefbauRenovationGartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartengestaltung
Wir Bauen für Sie Ihre Zukunft seit 1955

Die Bau AG besteht seit 1955. In den bald 60 Jahren konnten wir viele Erfahrungen sammeln, beim Erstellen von Neubauten in Industrie-, Gewerbe- sowie Wohnbereich. Auch unsere Kundenabteilung wurde in dieser Zeit an Erfahrungen und Knowhow reicher. Sie erledigt, von kleinen Gartenarbeiten (Sichtmauern/Stützmauern/Gestaltung) bis Umbauten und Reparaturen, alles was die Kundschaft wünscht.InformationenUnsere Stärken sind, gute Beratung, einfache, unkomplizierte und schnelle Abwicklung sowie qualitativ gute Arbeit.Unser Ziel ist es dem Kunden mit geringstem Aufwand die bestmöglichste und kostengünstigste Arbeit zu liefern.Produkte, DienstleistungenHochbau: Neubau Einfamilienhäuser / Mehrfamilienhäuser Unterhalt an Industriebauten Anbauten Umbauten Renovationen Sanierungen / Betonsanierungen Einbauten Lifte Wintergärten / Pergolas Isolationen / Aussendämmungen Treppenbau Fundamente Garagen Kleine Gartenarbeiten Abdichtungen Bauprofile erstellen Maurerarbeiten Tiefbau: Werkleitungen Kanalisation Stützmauern / Gartenmauern

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 12:00
Bryner AG

Bryner AG

Ackerweg 10, 5103 Möriken AG
PROFESSIONELLE FARBBERATUNGEN

MALERARBEITENWir gestalten Oberflächenstrukturen mit Farbtönen aus nachhaltigen Materialien. Dadurch kann die Wohnatmosphäre mit sehr kleinem Aufwand positiv beeinflusst werden. Neben der Farbgestaltungen mit FARBKULT by thymos und kt.COLOR zählen auch diverse dekorative Techniken zu unseren Spezialitäten. NEU- UND UMBAUTENWir kennen Lösungen von Decken bis zu Böden und Fassaden bis zu Kleinteilen. Baumalerarbeiten mit Schwergewicht Renovationen, Umbau, Tapeten, Wandbeläge, Isolationen, Riss-Sanierungen, Fassadenrenovationen, Holzbehandlungen. SPRITZARBEITENOptimal eingerichtete Werkstatt mit grosser Spritzkabine für Spritzlackierungen (Türen, Stahlbauteile), Holzbearbeitungen (Fenster, Jalousin), Möbelrestaurationen. WIRIn unserem Team sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs. Ein besonderes Augenmerk gilt der Ausbildung im Bereich Maler/Malerin EFZ und Malerpraktiker/Malerpraktikerin EBA Mit bald 65 Jahre traditionsreicher Geschichte wird die Malergeschäft Bryner AG durch Robert Schimmer, eidg. dipl. Malermeister, NDS Col ARCH, auch als Mitinhaber geführt. Als QV-Experte, Vorstandsmitglied SMGV Aarau (zuständig für Bildung) und Vorstandmitglied der Malerfachschule Nordwest Schweiz verfügt Herr Schimmer über ein sehr reiches Spektrum an Erfahrung. Armin Bryner eidg. dipl. Malermeister, Mitinhaber hat sich 2006 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, um zukünftige Malermeisterinnen und Malermeister zu unterrichten.

PremiumPremium Eintrag
MalerMalergeschäftGipserGipsergeschäftRenovationFassadenTapeten
Ackerweg 10, 5103 Möriken AG
MalerMalergeschäftGipserGipsergeschäftRenovationFassadenTapeten
PROFESSIONELLE FARBBERATUNGEN

MALERARBEITENWir gestalten Oberflächenstrukturen mit Farbtönen aus nachhaltigen Materialien. Dadurch kann die Wohnatmosphäre mit sehr kleinem Aufwand positiv beeinflusst werden. Neben der Farbgestaltungen mit FARBKULT by thymos und kt.COLOR zählen auch diverse dekorative Techniken zu unseren Spezialitäten. NEU- UND UMBAUTENWir kennen Lösungen von Decken bis zu Böden und Fassaden bis zu Kleinteilen. Baumalerarbeiten mit Schwergewicht Renovationen, Umbau, Tapeten, Wandbeläge, Isolationen, Riss-Sanierungen, Fassadenrenovationen, Holzbehandlungen. SPRITZARBEITENOptimal eingerichtete Werkstatt mit grosser Spritzkabine für Spritzlackierungen (Türen, Stahlbauteile), Holzbearbeitungen (Fenster, Jalousin), Möbelrestaurationen. WIRIn unserem Team sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs. Ein besonderes Augenmerk gilt der Ausbildung im Bereich Maler/Malerin EFZ und Malerpraktiker/Malerpraktikerin EBA Mit bald 65 Jahre traditionsreicher Geschichte wird die Malergeschäft Bryner AG durch Robert Schimmer, eidg. dipl. Malermeister, NDS Col ARCH, auch als Mitinhaber geführt. Als QV-Experte, Vorstandsmitglied SMGV Aarau (zuständig für Bildung) und Vorstandmitglied der Malerfachschule Nordwest Schweiz verfügt Herr Schimmer über ein sehr reiches Spektrum an Erfahrung. Armin Bryner eidg. dipl. Malermeister, Mitinhaber hat sich 2006 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, um zukünftige Malermeisterinnen und Malermeister zu unterrichten.

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 12:00
PremiumPremium Eintrag
SanitärSanitäre Anlagen und InstallationenKüchengeräteHaushaltapparateBoilerentkalkungBadewannenreparaturenHeizungen
 Offen – Schliesst heute um 12:00
DA Gebäude- und Bautechnik AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DA Gebäude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

PremiumPremium Eintrag
SanitärSanitäre Anlagen und InstallationenHeizungenSolartechnik Solaranlagen
Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG
SanitärSanitäre Anlagen und InstallationenHeizungenSolartechnik Solaranlagen

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
Dachbau Huber GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dachbau Huber GmbH

Schürmattstrasse 1A, 5627 Besenbüren
Willkommen bei Dachbau Huber! Ihr Partner für alles rund um die Gebäudehülle.

Die Dachbau Huber GmbH Ob Flachdach, Steildach oder Fassade – wir kümmern uns um Ihr anliegen. Sie sind zukünftiger Hausbesitzer oder haben sich den Wunsch vom Eigenheim bereits erfüllt und suchen nun nach dem geeigneten Partner für ihre Dacharbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Durch die langjährige Erfahrung, garantieren wir für eine transparente und kompetente Beratung, sowie die zuverlässige und Qualitativ hochwertigeAusführung ihrer Dacharbeiten. Referenzen Steildach Mit uns kommen Sie hoch hinaus.Das Steildach ist seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der Schweizer Baukultur und trägt erheblich zum Landschaftsbild der schweizer Dörfer bei. Wir legen viel Wert darauf Funktionalität und Optik des Steildachs perfekt zu vereinen.Längst dient ein Dach nicht mehr nur zum Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern auch zum Schutz vor Kälte, Wärme, Feinstaub und vielem mehr. Zur zusätzlichen Unterstützung eines angenehmen Wohn- und Raumklimas, soll das Dach als wesentlicher Bestandteil eines Bauwerks ebenfalls zur Energieeinsparung beitragen.Wir führen für Sie Bedachungsarbeiten aus. Natürlich beraten wir Sie dazu auch zuverlässig und Projektbezogen. Flachdach Unsere Flachdächer sind dicht.In den letzte Jahren erlebte das Flachdach ein wahrliches Comeback und das zurecht!Wenn es um ökologisches bauen oder bauen auf kleinem Raum geht steht das Flachdach mittlerweile an vorderster Front. Flachdächer bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, wobei unter genutzten und nicht genutzten Flachdächern unterschieden wird.Wir passen die Art und Ausführung der Funktionsschichten dem geplanten Verwendungszweck an und Beraten Sie gerne zu den verschiedenen Ausführungsvarianten. Fassaden Mit Dachbau Huber wird Ihre Fassade optimal saniert.Unser Ziel ist es mit Fassaden-Sanierungen die Energieeffizienz ihrer Fassade zu steigern. Von Aussen werden die Fassaden neu aufgebaut und mit einer neuen Wärmedämmung eingehüllt. Dies trägt ebenfalls zum sommerlichen Wärmeschutz ihres Gebäudes bei. Service & Unterhalt Ihr Dach braucht genau soviel Zuwendung wie der Rest des Hauses.Unser Dach schützt uns vor allen Wetterlagen. Insbesondere Sonne, Frost, Wind, Regen und Schnee setzen unserem Dach dabei zu.Dazu kommt die Verschmutzung durch Moosflechten und Feinstaub, die das Deckmaterial schnell altern lassen, was oft unterschätzt wird.Mit regelmässigen Dachkontrollen können potentielle Schäden vorgebeugt und frühzeitig behoben werden. Mit grossem Know-How und langjähriger Erfahrung führen wir für Sie sämtlicher Service – und Unterhaltsarbeiten an Ihrem Dach aus. Hohe Arbeitsqualität Mit unserer Erfahrung, den hohen Ansprüchen an Genauigkeit und Engagement stellen wir eine hohe Arbeitsqualität sicher. Kompetente Beratung Durch die langjährige Erfahrung, sowie grosses Know-How garantieren wir für eine transparente und kompetente Beratung.

PremiumPremium Eintrag
BedachungenFassadenFlachdach
Schürmattstrasse 1A, 5627 Besenbüren
BedachungenFassadenFlachdach
Willkommen bei Dachbau Huber! Ihr Partner für alles rund um die Gebäudehülle.

Die Dachbau Huber GmbH Ob Flachdach, Steildach oder Fassade – wir kümmern uns um Ihr anliegen. Sie sind zukünftiger Hausbesitzer oder haben sich den Wunsch vom Eigenheim bereits erfüllt und suchen nun nach dem geeigneten Partner für ihre Dacharbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Durch die langjährige Erfahrung, garantieren wir für eine transparente und kompetente Beratung, sowie die zuverlässige und Qualitativ hochwertigeAusführung ihrer Dacharbeiten. Referenzen Steildach Mit uns kommen Sie hoch hinaus.Das Steildach ist seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der Schweizer Baukultur und trägt erheblich zum Landschaftsbild der schweizer Dörfer bei. Wir legen viel Wert darauf Funktionalität und Optik des Steildachs perfekt zu vereinen.Längst dient ein Dach nicht mehr nur zum Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern auch zum Schutz vor Kälte, Wärme, Feinstaub und vielem mehr. Zur zusätzlichen Unterstützung eines angenehmen Wohn- und Raumklimas, soll das Dach als wesentlicher Bestandteil eines Bauwerks ebenfalls zur Energieeinsparung beitragen.Wir führen für Sie Bedachungsarbeiten aus. Natürlich beraten wir Sie dazu auch zuverlässig und Projektbezogen. Flachdach Unsere Flachdächer sind dicht.In den letzte Jahren erlebte das Flachdach ein wahrliches Comeback und das zurecht!Wenn es um ökologisches bauen oder bauen auf kleinem Raum geht steht das Flachdach mittlerweile an vorderster Front. Flachdächer bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, wobei unter genutzten und nicht genutzten Flachdächern unterschieden wird.Wir passen die Art und Ausführung der Funktionsschichten dem geplanten Verwendungszweck an und Beraten Sie gerne zu den verschiedenen Ausführungsvarianten. Fassaden Mit Dachbau Huber wird Ihre Fassade optimal saniert.Unser Ziel ist es mit Fassaden-Sanierungen die Energieeffizienz ihrer Fassade zu steigern. Von Aussen werden die Fassaden neu aufgebaut und mit einer neuen Wärmedämmung eingehüllt. Dies trägt ebenfalls zum sommerlichen Wärmeschutz ihres Gebäudes bei. Service & Unterhalt Ihr Dach braucht genau soviel Zuwendung wie der Rest des Hauses.Unser Dach schützt uns vor allen Wetterlagen. Insbesondere Sonne, Frost, Wind, Regen und Schnee setzen unserem Dach dabei zu.Dazu kommt die Verschmutzung durch Moosflechten und Feinstaub, die das Deckmaterial schnell altern lassen, was oft unterschätzt wird.Mit regelmässigen Dachkontrollen können potentielle Schäden vorgebeugt und frühzeitig behoben werden. Mit grossem Know-How und langjähriger Erfahrung führen wir für Sie sämtlicher Service – und Unterhaltsarbeiten an Ihrem Dach aus. Hohe Arbeitsqualität Mit unserer Erfahrung, den hohen Ansprüchen an Genauigkeit und Engagement stellen wir eine hohe Arbeitsqualität sicher. Kompetente Beratung Durch die langjährige Erfahrung, sowie grosses Know-How garantieren wir für eine transparente und kompetente Beratung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
* Wünscht keine Werbung

223 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Kontaktformen
Service und Reparatur
Dienstleistungen
Arbeitsbereich
Lage
Sprachen
Bereich
Leistungen
Gipserarbeiten / Trockenbau
Einsatzbereiche
Zimmerei
Spenglerei und Metalldach
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Schreinerei / Innenausbau
Putz-Techniken
Zahlungskonditionen
Zimmerei & Holzbau
Tätigkeitsbereich
Oberfläche
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Objekttyp
Techniken
Heizen mit erneuerbaren Energien
Heizen mit fossilen Energien
Bodenbeläge
Angebot
Objektart
Produkte
Planung
Wärmeverteilung
Marken
Einsatzbereiche (same for heating system)
Outdoor-Beläge
Bauingenieurwesen & Geomatik
Renovation
Wandverkleidungen
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Sonstiges
Bauerneuerung
Montage & Reparaturen
Produkte Aussenbeschattung
Fliesen & Platten
Spezialanfertigungen
Produkte Innenbeschattung
Zertifikate und Labels
Gebäudetechnik
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Sortiment
Architektur
Zusatzdienste
Elektrotechnik
Umbau & Modifikationen
Gartenbau
Checks & Tests
Steuerungen für Rolläden
Maschinenpark
Fahrzeugarten
Reparaturen & Service

sheet-metal-working in argovia-canton

: 223 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
AKM-Technology GmbH

AKM-Technology GmbH

Gartenstrasse 7, 7310 Bad Ragaz
PremiumPremium Eintrag
MetallbearbeitungCNCBohren FräsenBlechbearbeitungLaserPräzisionsmechanik
 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
AB Storenservice AG

AB Storenservice AG

Ausserfeldstrasse 9, 5036 Oberentfelden
AB Storenservice AG

Für folgende Dienstleistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Reparatur- und Servicearbeiten an Lamellenstoren, Rollladen, Beschattungsanlagen, Innenstoren usw. (fast alle Produkte) Sanieren oder Ersetzen von Storen oder ganzen Anlagen Demontagen und Wiedermontage von Storen bei Fassadensanierung oder neuen Fenstern Beratung vor Ort, Offertenstellung innert kurzer Zeit Umfassend sind dies: Beratungen Reparaturen Service Neumontagen Ob Rollladen, Lamellenstore, Jalousie, Sonnenstore usw., wir finden das für Ihre Bedürfnisse optimale Produkt. Namhafte Anbieter der Storenbranche beliefern uns mit Ihren Produkten, welche eine hohe Qualität ausweisen. Sämtliche Produkte werden nach Mass angefertigt. Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen auf Wunsch eine Offerte zu. Wir können Ihnen ein breites Sortiment führender Storenlieferanten anbieten. Zögern Sie nicht, unsere Beratung in Anspruch zu nehmen. Auch für Ihr Bedürfnis finden wir das optimale Produkt. Unsere gelieferten Storen weisen eine hohe Qualität aus und werden von uns fachmännisch montiert.Wir sind in der Lage, Sie mit den verschiedensten Produkten namhafter Hersteller zu beliefern. Alle Produkte werden nach Massangaben hergestellt und sind von hoher Qualität. Nach einer Beratung werden wir, zusammen mit Ihnen, das für Ihre Bedürfnisse optimale Produkt finden und es fachmännisch montieren.Hier erhalten Sie einen Einblick in unser Produkteangebot:Klicken Sie auf die Produkte und Sie erhalten dazu ein paar visuelle Eindrücke.Aussenbereich (Klicken Sie für Details) Sicherheitsstoren Lamellenstoren Roll-Lamellenstoren Rollladen (Aluminium und Holz) Jalousien (Aluminium und Holz) Senkrechtstoren Sonnenstoren in verschiedenen Varianten Stoffersatz / Verdunklungsstoren Lichtschacht Abdeckungen Mückenschutz Wintergartenbeschattung Sonnenschirme Motoren und Steuerungen Innenbereich (Klicken Sie für Details) Rollos Senkrechtlamellen Plisseestoren unsere Partner: STOBAG AG MHZ Hachtel & Co AG RUFALEX Rollladen-Systeme AG Somfy AG clauss markisen AG Storenmaterial AG VELUX Schweiz AG Griesser AST GmbH Regazzi SA

PremiumPremium Eintrag
StorenStoren und RollladenInsektenschutzSonnenschutzReparaturenFensterläden
Ausserfeldstrasse 9, 5036 Oberentfelden
StorenStoren und RollladenInsektenschutzSonnenschutzReparaturenFensterläden
AB Storenservice AG

Für folgende Dienstleistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Reparatur- und Servicearbeiten an Lamellenstoren, Rollladen, Beschattungsanlagen, Innenstoren usw. (fast alle Produkte) Sanieren oder Ersetzen von Storen oder ganzen Anlagen Demontagen und Wiedermontage von Storen bei Fassadensanierung oder neuen Fenstern Beratung vor Ort, Offertenstellung innert kurzer Zeit Umfassend sind dies: Beratungen Reparaturen Service Neumontagen Ob Rollladen, Lamellenstore, Jalousie, Sonnenstore usw., wir finden das für Ihre Bedürfnisse optimale Produkt. Namhafte Anbieter der Storenbranche beliefern uns mit Ihren Produkten, welche eine hohe Qualität ausweisen. Sämtliche Produkte werden nach Mass angefertigt. Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen auf Wunsch eine Offerte zu. Wir können Ihnen ein breites Sortiment führender Storenlieferanten anbieten. Zögern Sie nicht, unsere Beratung in Anspruch zu nehmen. Auch für Ihr Bedürfnis finden wir das optimale Produkt. Unsere gelieferten Storen weisen eine hohe Qualität aus und werden von uns fachmännisch montiert.Wir sind in der Lage, Sie mit den verschiedensten Produkten namhafter Hersteller zu beliefern. Alle Produkte werden nach Massangaben hergestellt und sind von hoher Qualität. Nach einer Beratung werden wir, zusammen mit Ihnen, das für Ihre Bedürfnisse optimale Produkt finden und es fachmännisch montieren.Hier erhalten Sie einen Einblick in unser Produkteangebot:Klicken Sie auf die Produkte und Sie erhalten dazu ein paar visuelle Eindrücke.Aussenbereich (Klicken Sie für Details) Sicherheitsstoren Lamellenstoren Roll-Lamellenstoren Rollladen (Aluminium und Holz) Jalousien (Aluminium und Holz) Senkrechtstoren Sonnenstoren in verschiedenen Varianten Stoffersatz / Verdunklungsstoren Lichtschacht Abdeckungen Mückenschutz Wintergartenbeschattung Sonnenschirme Motoren und Steuerungen Innenbereich (Klicken Sie für Details) Rollos Senkrechtlamellen Plisseestoren unsere Partner: STOBAG AG MHZ Hachtel & Co AG RUFALEX Rollladen-Systeme AG Somfy AG clauss markisen AG Storenmaterial AG VELUX Schweiz AG Griesser AST GmbH Regazzi SA

 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
PremiumPremium Eintrag
BauunternehmenBauunternehmungHochbau TiefbauRenovationGartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartengestaltung
Poststrasse 4, 5103 Wildegg
BauunternehmenBauunternehmungHochbau TiefbauRenovationGartenbau und GartenpflegeGartenbau GartenpflegeGartengestaltung
Wir Bauen für Sie Ihre Zukunft seit 1955

Die Bau AG besteht seit 1955. In den bald 60 Jahren konnten wir viele Erfahrungen sammeln, beim Erstellen von Neubauten in Industrie-, Gewerbe- sowie Wohnbereich. Auch unsere Kundenabteilung wurde in dieser Zeit an Erfahrungen und Knowhow reicher. Sie erledigt, von kleinen Gartenarbeiten (Sichtmauern/Stützmauern/Gestaltung) bis Umbauten und Reparaturen, alles was die Kundschaft wünscht.InformationenUnsere Stärken sind, gute Beratung, einfache, unkomplizierte und schnelle Abwicklung sowie qualitativ gute Arbeit.Unser Ziel ist es dem Kunden mit geringstem Aufwand die bestmöglichste und kostengünstigste Arbeit zu liefern.Produkte, DienstleistungenHochbau: Neubau Einfamilienhäuser / Mehrfamilienhäuser Unterhalt an Industriebauten Anbauten Umbauten Renovationen Sanierungen / Betonsanierungen Einbauten Lifte Wintergärten / Pergolas Isolationen / Aussendämmungen Treppenbau Fundamente Garagen Kleine Gartenarbeiten Abdichtungen Bauprofile erstellen Maurerarbeiten Tiefbau: Werkleitungen Kanalisation Stützmauern / Gartenmauern

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 12:00
Bryner AG

Bryner AG

Ackerweg 10, 5103 Möriken AG
PROFESSIONELLE FARBBERATUNGEN

MALERARBEITENWir gestalten Oberflächenstrukturen mit Farbtönen aus nachhaltigen Materialien. Dadurch kann die Wohnatmosphäre mit sehr kleinem Aufwand positiv beeinflusst werden. Neben der Farbgestaltungen mit FARBKULT by thymos und kt.COLOR zählen auch diverse dekorative Techniken zu unseren Spezialitäten. NEU- UND UMBAUTENWir kennen Lösungen von Decken bis zu Böden und Fassaden bis zu Kleinteilen. Baumalerarbeiten mit Schwergewicht Renovationen, Umbau, Tapeten, Wandbeläge, Isolationen, Riss-Sanierungen, Fassadenrenovationen, Holzbehandlungen. SPRITZARBEITENOptimal eingerichtete Werkstatt mit grosser Spritzkabine für Spritzlackierungen (Türen, Stahlbauteile), Holzbearbeitungen (Fenster, Jalousin), Möbelrestaurationen. WIRIn unserem Team sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs. Ein besonderes Augenmerk gilt der Ausbildung im Bereich Maler/Malerin EFZ und Malerpraktiker/Malerpraktikerin EBA Mit bald 65 Jahre traditionsreicher Geschichte wird die Malergeschäft Bryner AG durch Robert Schimmer, eidg. dipl. Malermeister, NDS Col ARCH, auch als Mitinhaber geführt. Als QV-Experte, Vorstandsmitglied SMGV Aarau (zuständig für Bildung) und Vorstandmitglied der Malerfachschule Nordwest Schweiz verfügt Herr Schimmer über ein sehr reiches Spektrum an Erfahrung. Armin Bryner eidg. dipl. Malermeister, Mitinhaber hat sich 2006 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, um zukünftige Malermeisterinnen und Malermeister zu unterrichten.

PremiumPremium Eintrag
MalerMalergeschäftGipserGipsergeschäftRenovationFassadenTapeten
Ackerweg 10, 5103 Möriken AG
MalerMalergeschäftGipserGipsergeschäftRenovationFassadenTapeten
PROFESSIONELLE FARBBERATUNGEN

MALERARBEITENWir gestalten Oberflächenstrukturen mit Farbtönen aus nachhaltigen Materialien. Dadurch kann die Wohnatmosphäre mit sehr kleinem Aufwand positiv beeinflusst werden. Neben der Farbgestaltungen mit FARBKULT by thymos und kt.COLOR zählen auch diverse dekorative Techniken zu unseren Spezialitäten. NEU- UND UMBAUTENWir kennen Lösungen von Decken bis zu Böden und Fassaden bis zu Kleinteilen. Baumalerarbeiten mit Schwergewicht Renovationen, Umbau, Tapeten, Wandbeläge, Isolationen, Riss-Sanierungen, Fassadenrenovationen, Holzbehandlungen. SPRITZARBEITENOptimal eingerichtete Werkstatt mit grosser Spritzkabine für Spritzlackierungen (Türen, Stahlbauteile), Holzbearbeitungen (Fenster, Jalousin), Möbelrestaurationen. WIRIn unserem Team sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs. Ein besonderes Augenmerk gilt der Ausbildung im Bereich Maler/Malerin EFZ und Malerpraktiker/Malerpraktikerin EBA Mit bald 65 Jahre traditionsreicher Geschichte wird die Malergeschäft Bryner AG durch Robert Schimmer, eidg. dipl. Malermeister, NDS Col ARCH, auch als Mitinhaber geführt. Als QV-Experte, Vorstandsmitglied SMGV Aarau (zuständig für Bildung) und Vorstandmitglied der Malerfachschule Nordwest Schweiz verfügt Herr Schimmer über ein sehr reiches Spektrum an Erfahrung. Armin Bryner eidg. dipl. Malermeister, Mitinhaber hat sich 2006 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, um zukünftige Malermeisterinnen und Malermeister zu unterrichten.

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 12:00
PremiumPremium Eintrag
SanitärSanitäre Anlagen und InstallationenKüchengeräteHaushaltapparateBoilerentkalkungBadewannenreparaturenHeizungen
 Offen – Schliesst heute um 12:00
DA Gebäude- und Bautechnik AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DA Gebäude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

PremiumPremium Eintrag
SanitärSanitäre Anlagen und InstallationenHeizungenSolartechnik Solaranlagen
Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG
SanitärSanitäre Anlagen und InstallationenHeizungenSolartechnik Solaranlagen

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
Dachbau Huber GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dachbau Huber GmbH

Schürmattstrasse 1A, 5627 Besenbüren
Willkommen bei Dachbau Huber! Ihr Partner für alles rund um die Gebäudehülle.

Die Dachbau Huber GmbH Ob Flachdach, Steildach oder Fassade – wir kümmern uns um Ihr anliegen. Sie sind zukünftiger Hausbesitzer oder haben sich den Wunsch vom Eigenheim bereits erfüllt und suchen nun nach dem geeigneten Partner für ihre Dacharbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Durch die langjährige Erfahrung, garantieren wir für eine transparente und kompetente Beratung, sowie die zuverlässige und Qualitativ hochwertigeAusführung ihrer Dacharbeiten. Referenzen Steildach Mit uns kommen Sie hoch hinaus.Das Steildach ist seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der Schweizer Baukultur und trägt erheblich zum Landschaftsbild der schweizer Dörfer bei. Wir legen viel Wert darauf Funktionalität und Optik des Steildachs perfekt zu vereinen.Längst dient ein Dach nicht mehr nur zum Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern auch zum Schutz vor Kälte, Wärme, Feinstaub und vielem mehr. Zur zusätzlichen Unterstützung eines angenehmen Wohn- und Raumklimas, soll das Dach als wesentlicher Bestandteil eines Bauwerks ebenfalls zur Energieeinsparung beitragen.Wir führen für Sie Bedachungsarbeiten aus. Natürlich beraten wir Sie dazu auch zuverlässig und Projektbezogen. Flachdach Unsere Flachdächer sind dicht.In den letzte Jahren erlebte das Flachdach ein wahrliches Comeback und das zurecht!Wenn es um ökologisches bauen oder bauen auf kleinem Raum geht steht das Flachdach mittlerweile an vorderster Front. Flachdächer bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, wobei unter genutzten und nicht genutzten Flachdächern unterschieden wird.Wir passen die Art und Ausführung der Funktionsschichten dem geplanten Verwendungszweck an und Beraten Sie gerne zu den verschiedenen Ausführungsvarianten. Fassaden Mit Dachbau Huber wird Ihre Fassade optimal saniert.Unser Ziel ist es mit Fassaden-Sanierungen die Energieeffizienz ihrer Fassade zu steigern. Von Aussen werden die Fassaden neu aufgebaut und mit einer neuen Wärmedämmung eingehüllt. Dies trägt ebenfalls zum sommerlichen Wärmeschutz ihres Gebäudes bei. Service & Unterhalt Ihr Dach braucht genau soviel Zuwendung wie der Rest des Hauses.Unser Dach schützt uns vor allen Wetterlagen. Insbesondere Sonne, Frost, Wind, Regen und Schnee setzen unserem Dach dabei zu.Dazu kommt die Verschmutzung durch Moosflechten und Feinstaub, die das Deckmaterial schnell altern lassen, was oft unterschätzt wird.Mit regelmässigen Dachkontrollen können potentielle Schäden vorgebeugt und frühzeitig behoben werden. Mit grossem Know-How und langjähriger Erfahrung führen wir für Sie sämtlicher Service – und Unterhaltsarbeiten an Ihrem Dach aus. Hohe Arbeitsqualität Mit unserer Erfahrung, den hohen Ansprüchen an Genauigkeit und Engagement stellen wir eine hohe Arbeitsqualität sicher. Kompetente Beratung Durch die langjährige Erfahrung, sowie grosses Know-How garantieren wir für eine transparente und kompetente Beratung.

PremiumPremium Eintrag
BedachungenFassadenFlachdach
Schürmattstrasse 1A, 5627 Besenbüren
BedachungenFassadenFlachdach
Willkommen bei Dachbau Huber! Ihr Partner für alles rund um die Gebäudehülle.

Die Dachbau Huber GmbH Ob Flachdach, Steildach oder Fassade – wir kümmern uns um Ihr anliegen. Sie sind zukünftiger Hausbesitzer oder haben sich den Wunsch vom Eigenheim bereits erfüllt und suchen nun nach dem geeigneten Partner für ihre Dacharbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Durch die langjährige Erfahrung, garantieren wir für eine transparente und kompetente Beratung, sowie die zuverlässige und Qualitativ hochwertigeAusführung ihrer Dacharbeiten. Referenzen Steildach Mit uns kommen Sie hoch hinaus.Das Steildach ist seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der Schweizer Baukultur und trägt erheblich zum Landschaftsbild der schweizer Dörfer bei. Wir legen viel Wert darauf Funktionalität und Optik des Steildachs perfekt zu vereinen.Längst dient ein Dach nicht mehr nur zum Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern auch zum Schutz vor Kälte, Wärme, Feinstaub und vielem mehr. Zur zusätzlichen Unterstützung eines angenehmen Wohn- und Raumklimas, soll das Dach als wesentlicher Bestandteil eines Bauwerks ebenfalls zur Energieeinsparung beitragen.Wir führen für Sie Bedachungsarbeiten aus. Natürlich beraten wir Sie dazu auch zuverlässig und Projektbezogen. Flachdach Unsere Flachdächer sind dicht.In den letzte Jahren erlebte das Flachdach ein wahrliches Comeback und das zurecht!Wenn es um ökologisches bauen oder bauen auf kleinem Raum geht steht das Flachdach mittlerweile an vorderster Front. Flachdächer bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, wobei unter genutzten und nicht genutzten Flachdächern unterschieden wird.Wir passen die Art und Ausführung der Funktionsschichten dem geplanten Verwendungszweck an und Beraten Sie gerne zu den verschiedenen Ausführungsvarianten. Fassaden Mit Dachbau Huber wird Ihre Fassade optimal saniert.Unser Ziel ist es mit Fassaden-Sanierungen die Energieeffizienz ihrer Fassade zu steigern. Von Aussen werden die Fassaden neu aufgebaut und mit einer neuen Wärmedämmung eingehüllt. Dies trägt ebenfalls zum sommerlichen Wärmeschutz ihres Gebäudes bei. Service & Unterhalt Ihr Dach braucht genau soviel Zuwendung wie der Rest des Hauses.Unser Dach schützt uns vor allen Wetterlagen. Insbesondere Sonne, Frost, Wind, Regen und Schnee setzen unserem Dach dabei zu.Dazu kommt die Verschmutzung durch Moosflechten und Feinstaub, die das Deckmaterial schnell altern lassen, was oft unterschätzt wird.Mit regelmässigen Dachkontrollen können potentielle Schäden vorgebeugt und frühzeitig behoben werden. Mit grossem Know-How und langjähriger Erfahrung führen wir für Sie sämtlicher Service – und Unterhaltsarbeiten an Ihrem Dach aus. Hohe Arbeitsqualität Mit unserer Erfahrung, den hohen Ansprüchen an Genauigkeit und Engagement stellen wir eine hohe Arbeitsqualität sicher. Kompetente Beratung Durch die langjährige Erfahrung, sowie grosses Know-How garantieren wir für eine transparente und kompetente Beratung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
* Wünscht keine Werbung